
11 minute read
WOHNEN AUF ZEIT


Advertisement
Wenn jemand in seinem Alltag in einer schönen Umgebung lebt, gibt es keinen Grund, während des Urlaubs in einer Schuhschachtel zu hausen. Wir haben uns heurige Hotel(wieder)eröffnungen angeschaut.



URLAUB NEU DENKEN
Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie alle anderen. Genau diese Freiheit nehmen sich die zwei Gastgeber Nadja und Georg Niederl in ihrem im Juli 2021 eröffneten Apart & Suiten Hotel Weiden. Und recht haben sie! „Alles, was wir brauchen, ist weniger“, haben sich die beiden kreativen Köpfe zum Lebensmotto gemacht. Nicht höher, größer, weiter ist ihr Antrieb, nicht die zehnte Sauna und die nächste Attraktion am Berg. Vielmehr stehen ehrliche Nachhaltigkeit, echte Innovation und ein Umdenken im Sinne eines hohen Qualitätsbewusstseins im Mittelpunkt ihres Schaffens. Ein Hotel fürs Glück soll das Weiden sein, ein Platz für Erholung, ein Ort für Urlaub in seinem ursprünglichsten Sinn. Nadja beschreibt das ganz besonders schön: „Wir wünschen unseren Gästen die Stimmung der vier Jahreszeiten, Glückshormone und guten Schlaf, Entschleunigung und inspirierende Gesellschaft, herrliche Sonnentage, die wohltuende Frische von Regentagen und den Regenbogen.“ Schnickschnack räumen die Niederls keinen Platz ein, vielmehr schaffen sie Freiraum für individuelle Urlaubskonzepte. Modern-lässige Apartments und frische Suiten werden begleitet von Smart Kitchen, einer Rezeption für persönliche Beratung und Concierge-Service. Einen entspannenden Wellnessbereich gibt es ebenso wie einen beheizten Außenpool und einen Kinderspielraum. Und einen wirklich coolen Internetauftritt.
www.meinweiden.com

BALSAM FÜR DIE SEELE
Mitten in der Naturschönheit des Tannheimer Tals steht das Gourmet- und Wellnesshotel Bergblick, das kürzlich groß umgebaut hat und mit neuen Genussräumen in die Saison gestartet ist – und einem komplett neuen In- und Outdoor-Panoramapool. Auch der Empfangsbereich, die Lobby, das Restaurant und die Bar wurden neu gestaltet, im Dachgeschoß bietet nun eine große De-luxe-Suite großzügigen Wohnraum. Das Haupthaus ist um vier Juniorsuiten erweitert, die edel und komfortabel in warmen Holz- und Naturtönen eingerichtet wurden. Für Glücksgefühle sorgt auch die Küche: Falstaff attestiert der Grunstube mit einer Gabel eine hohe Auszeichnung, Gault&Millau zählt sie auch 2021 zu den besten Restaurants des Landes.
www.hotelbergblick.at




© UTE NIEDERMAYR, TOM KLOCKER
GOOD VIBES ONLY


Sich selbst glücklich machen kann ganz einfach sein. Ein paar Tage raus in die Natur, Qualitytime mit den Liebsten verbringen und die schönen Momente des Lebens genießen. Das Zillertalerhof Alpine Hideaway feiert das alpine Glücksgefühl. Jung, frisch, authentisch und gern ein bisschen anders: Franz-Josef und Katharina Perauer leben in ihrem Zillertalerhof ein innovatives und stylisches Hotelkonzept: open-minded und trotzdem traditionsbewusst nach dem Motto „Tradition.Reloaded!“. Entspannt wird im Hof-Spa, die kleine Wine- & Cocktailbar ist der neue Happy Place in Mayrhofen. Das Fine Alpine Dining im Boutiquehotel kommt den Foodies mit dem Sinn für Besonderes entgegen. Küchenchefin Silvia Wohlfahrt serviert jeden Abend drei Gourmetmenüs zu je sechs Gängen. Dazu greift die diplomierte Sommeliére zu erlesenen Trauben- und Hopfengetränken.
www.zillertalerhof.at



ALPINURLAUB
Im heurigen Juni eröffnete das neue COOEE alpin Hotel in Bad Kleinkirchheim. Die frisch-fröhliche Marke indes ist keine Unbekannte. In Gosau im Salzkammergut und im hiesigen St. Johann kommen Aktivurlauber bereits in den Genuss der neuen Version von Urlaub in den Bergen: Auf unnötigen Schnickschnack wird bei COOEE alpin zugunsten attraktiver Preise verzichtet – und das bei einem Maximum an Erlebnis, Spaß und sportlicher Betätigung. Funktional und doch schön wohnen, mit einem guten Standard und vielen Inklusivleistungen für einen entspannten Urlaub, das ist, was auch das neue Mitglied in Bad Kleinkirchheim bietet.
www.cooee-alpin.com
DAS LEBEN FEIERN
Mit dem Blü zieht urban Style in das Bergdorf Bad Hofgastein ein. Das neue alpine-casual Hotel ebnet dem Genießen und der Offenheit gegenüber allem, was nichts mit Alltag zu tun hat, den Weg. Gechillt und relaxt wird täglich bis 22 Uhr im HimmelBLÜ-Spa am Dach. Gegessen wird, wann immer es in den sportlichen oder herrlich faulen Tag passt – das neue Hotel Blü ist eine „Muss-frei-Zone“. In der Bar werkelt Isabella Lombardo, Falstaff-Bartenderin des Jahres, und serviert Genuss in Gläsern. Bei der flexiblen À-la-carte-Halbpension gibt’s Genuss am Teller, denn hier wird mit Leidenschaft aufgekocht. Kurzum: Das Blü ist perfekt für Stadtpflanzen, die Frischluft brauchen.
www.hotelblue.at



GENUSS-ZELEBRATION




GANZ OBEN



Aus dem Hotel Faschina und dem Hotel Walserhof ist im heurigen Sommer ein neues Wohlfühlresort entstanden. Im Mittelpunkt im neuen Alpenresort Walsertal: Entschleunigung, Gesundheit, Fitness und bewusste Ernährung. Heimische Naturmaterialien erfüllen das neue Haus mit behaglicher Atmosphäre, viel Glas unterstreicht das Gefühl der Freiheit. Bodenständigkeit und Authentizität, Natur und Tradition wurden gekonnt mit Design und Zeitgeist verbunden. Dazu erstreckt sich auf 2.000 Quadratmetern eine wunderbare Vitaloase mit Pools, Saunen, Relax- und Ruheinseln, Massagen, Kosmetik und Fitness. Wo immer es möglich ist, wird der Blick nach draußen in die Bergnatur frei. Die heimeligen Walser-Gourmetstuben und Panoramarestaurants mit Blick zur Roten Wand und zum Glatthorn, die Ruheräume und ein lichtdurchfluteter Yogaraum, ein State-of-the-Art-Fitnessbereich, eine Sonnenterrasse und ein bestens sortierter Weinkeller sorgen für absolutes Rundum-Wohlfühlen.
www.alpenresort-walsertal.at
Die Geschichte des Ratscher Landhauses beginnt in der „Lahü“ (Latschenhütte) auf der Teichalm. Im Jahr 2005 lernen sich Michaela und Andreas Muster dort bei einer Party kennen und entdecken nicht nur eine große Gemeinsamkeit – die Liebe zur Gastronomie –, sondern auch die Liebe füreinander. 2009 erwarben sie einen Gastronomiebetrieb in bester Lage an der Südsteirischen Weinstraße, den sie von einer Frühstückspension sukzessive zu einem modernen Hotel samt ganz viel Genuss ausbauten. Heuer wurde das Ratscher Landhaus ordentlich umgebaut und hat ein großzügiges Spa inmitten der Weinberge, einen traumhaften Infinitypool und ein gemütlich-stylisches Weingartenrestaurant bekommen. Dazu gibt‘s 18 neue Zimmer – Weite und Leichtigkeit inklusive. Gegessen wird im neuen Restaurant oder im Wirtshaus (einen Wasser-im-Mund-zusammenrinn-Einblick in die Karte finden Sie auf der Homepage), im legendären Weinkeller lagern rund 600 Etiketten. Sehr zum Wohl! www.ratscher-landhaus.at


SCHLANK UND STARK
Die Vision von Beosound Emerge war es, den schlanksten Lautsprecher zu schaffen, der trotz seiner Größe immer noch einen vollen, ultrabreiten Klang liefert.
Ob auf einem Bücherregal, im Schlafzimmer, im Bad oder in einer engen Küchenecke: Das Design des Beosound Emerge ermöglicht es, Musik auf einen neuen Raum auszudehnen und satte, kraftvolle Klangerlebnisse genau dort zu genießen, wo immer man möchte.
Entworfen wurde der Heimlautsprecher BeoSound Emerge in Zusammenarbeit mit Benjamin Hubert von der Designagentur LAYER, der damit die perfekte Balance zwischen der eleganten Schönheit eines Innenraumobjektes und der technischen Leistung eines Lautsprechers, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist, gefunden hat. Inspiriert vom kompakten Formfaktor eines Buches sorgt der schlanke Schöne für außergewöhnlichen und überraschend starken Sound. Die Seitenwände umschließen den Speaker wie ein Einband, die Bedienung ist Dänen-gewohnt intuitiv, wobei die Benutzeroberfläche formschön in die Oberseite des Produktes integriert wurde. Die Tasten können durch Softtouch aktiviert werden, mit denen der Nutzer die Musik anhalten, den Titel wechseln oder einfach auf den Lieblingsradiosender oder seine persönlichen Playslists zugreifen kann. Die skulpturale Struktur ist der Inbegriff eines Regallautsprechers, der sich überall im Haus nahtlos aufstellen lässt – egal, ob dezent versteckt oder prominent ausgestellt. Für ein noch intensiveres Musikerlebnis lassen sich zwei Beosound Emerge für Stereo-Hörsessions unkompliziert pairen. Der Lautsprecher ist außerdem eine hervorragende Ergänzung zu einem bereits bestehenden Setup – etwa dem stylisch-runden Beoplay A9 oder dem flexibel-ikonischen Beosound Balance oder einem anderen der Bang & Olufsen Connected Speakers. Erhältlich ist der Beosound Emerge in einem sanft-warmen edlen Gold oder mit elegantem Schwarz-Anthrazit-Finish. PR CONNECTED SPEAKERS

Beosound Emerge kann ganz unkompliziert zu den Connected Speakers von Bang & Olufsen hinzugefügt werden, um Musik im ganzen Haus zu übertragen. Dabei werden verschiedene Lautsprecher ohne Kabel und ohne viel Aufwand einfach über WLAN miteinander verbunden – kompatibel mit jedem Lautsprecher, der Chromecast oder AirPlay 2 unterstützt. 105

ULTRASCHMAL. FÜR JEDEN RAUM.
Der Beosound Emerge ist unglaublich schmal und überraschend kraftvoll. Er bringt Ihre Musik an Orte, die Sie sich nie zuvor hätten vorstellen können.
IQ-TEC Mühlthaler GmbH & CoKG
Bundesstraße 18A, 6063 Rum Tel. (05 12) 39 36 10 elektrotechnik@iq-tec.at www.iq-tec.at
Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr. von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mi., Do. & Sa. nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie auch unseren neuen Onlineshop unter www.iq-tec.at/shop

ZUFLUCHTSORT
Mit dem Ferienapartmenthaus Lebe’oetz ist den Innsbrucker SNOW Architekten ein wunderbares Hideaway gelungen, das ein stilvolles Außen mit schlichtem, modern übersetztem Innenraumdesign verbindet.
haraktergebend für den exklusiven Neubau in Oetz ist das kleine Grundstück, auf dem sich das Objekt harmonisch in den Ortskern einfügt. Die Grundstücksgröße wird durch ein intelligentes Raumkonzept geschickt ausgenutzt, das schlichte Außendesign lässt das Gebäude optisch größer erscheinen. Die moderne Holzfassade, die sich über einen Großteil des Gebäudes erstreckt, lässt die überdachten Terrassen in den Hintergrund treten, sodass sie von außen betrachtet kaum auffallen, während sie für den Innenraum eine sehr starke Wirkung entfalten. Das Apartmenthaus zeichnet sich durch ein harmonisches Wechselspiel aus Innen- und Außenraum aus. Großzügige Glasfronten schaffen lichtdurchflutete Räume, die in Kombination mit hochwertigen Materialien für luxuriösen Komfort und private Wohlfühlmomente sorgen.
Das Haus ist auf drei Ebenen organisiert. Die einzelnen Räume sprechen dabei für sich und setzen gekonnt Statements. Trotzdem haben es die Architekten geschafft, ein ausgewogenes gesamtheitliches Innendesign zu schaffen, das dem Objekt das gewisse Etwas verleiht. So standen bei der Raumplanung vor allem sinnvolle Abläufe und der Mehrnutzen von Räumen stark im Fokus.
Im Erdgeschoss liegt das erste der insgesamt fünf Apartments mit sinnvoll eingeteiltem Wohn-, Ess- und Kochbereich, Schlaf- und Badezimmer sowie überdachtem Außenbereich. Im mittleren Stockwerk sowie im Dachgeschoss befinden sich jeweils zwei Apartments, die sich zu großen Wohnungen zusammenfügen lassen. Jedes Apartment verfügt außerdem über seinen eigenen SPA-Moment – etwa durch einen privaten Hotpot oder eine Infrarotkabine. „Im Vordergrund stand für uns, dem Gast seinen Aufenthalt so unkompliziert und komfortabel wie möglich zu gestalten“, sagen die verantwortlichen SNOW Architekten. Für Winter- und Sommersportler wurde ein Ski- und Bikeraum eingeplant, die überdachten Parkplätze am Haus sind mit E-Ladesäulen sowie mit einer Bike-Waschstation ausgestattet. Für spontane kulinarische Erlebnisse befindet sich im Untergeschoss ein Hofladen, in dem regionale Produkte gekauft werden können. Leben und wohlfühlen in seiner schönsten und reinsten Form! www.lebe-oetz.at
SALEK FOTOS/RENDERINGS: © SNOW ARCHITEKTEN, ARIA SADR

Lichtplanung und Realisation M&L Lichttechnik GmbH Feldstraße 9b, 6020 Innsbruck www.lichttechnik.cc
REGIONALES HANDWERK IN TOP-QUALITÄT
Bei Spechtenhauser heißt es: „Wir sind vier!“



In der Europa-Hauptschule sowie in diesem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Haller Altstadt wurden die Fenster der denkmalgeschützten Gebäude getauscht.

Durch individuelle Verglasungen lassen sich in Büros spannende „Raum-in-Raum“-Konzepte verwirklichen.
Spechtenhauser ist vielseitig, Spechtenhauser ist individuell, Spechtenhauser ist kompetent und ein Meister-Allrounder. Gleich in vier Bereichen erreicht Spechtenhauser das höchste Qualitätsniveau: im Fensterbau, im Glasbau, im Möbelbau und in der Inneneinrichtung. „Egal, ob es um Neubau oder Sanierung geht, unsere Kunden genießen es, bei uns so vieles aus einer Hand zu bekommen. Das ist bequem und spart Zeit. Wir liefern unseren Kunden Fenster in höchster Qualität, gleichzeitig können sie sich individuelle Verglasungen planen lassen, wir suchen mit ihnen in unserem Möbelstudio die passenden Möbel für ihren Wohntraum und produzieren diese teilweise in unserer Möbeltischlerei selbst“, so die Geschäftsführung. Das Geschäftsmodell ist erfolgreich –
Im modernen Wohnbau am Campagne-Areal wurden energieeffiziente Fenster verbaut.
Der besondere Clou an dieser maßgeschneiderten Traumküche ist die versteckte Kaffeebar. Geplant wurde die Küche vom SpechtenhauserMöbelstudio, ausgeführt von der hauseigenen Möbeltischlerei.
immerhin existiert Spechtenhauser bereits seit 1930, produziert regional und nachhaltig direkt am Standort in Innsbruck und ist laufend bestrebt, Innovationen umzusetzen, um am Puls der Zeit zu bleiben.
FENSTER, MÖBEL, GLAS
Energieeffiziente Fenster nach Maß gibt es für Großobjekte, aber auch für den Haus- bzw. Wohnungsinhaber in unterschiedlichen Materialien und Formen. Im Denkmalschutz ist Spechtenhauser mit seinen Spezialanfertigungen sehr gefragt. Außergewöhnliche Innen- oder Außenverglasungen sind durch langjährige Erfahrung in Glasbautechnik gewährleistet. Die Möbeltischlerei fertigt maßgenaue Inneneinrichtung nach den höchsten Qualitätsstandards an und im Möbelstudio planen die Kunden zum Beispiel ihre Traumküche gemeinsam mit den Einrichtungsprofis. „Wir sind stolz, unseren Kunden so umfassende Leistungen in höchster Qualität bieten zu können!“
Das Profi-Team von Spechtenhauser freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne ausführlich, denn persönliche und fachkundige Beratung hat oberste Priorität. PR
SPECHTENHAUSER
Fensterbau, Möbeltischlerei, Glaserei & Fensterstudio:
Scheuchtenstuelgasse 4 Möbelstudio: Fürstenweg 82 6020 Innsbruck Tel.: 0512/22 02 info@spechtenhauser.com www.spechtenhauser.com
