VIT-Journal Ausgabe 43

Page 8

ARBERLAND

MVZ Arberland

Unsere Fachärzte im Gesundheitszentrum Viechtach

Dr. med. Ulrich Valta-Seufzer

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

MUDr. Zuzana Zelenska-Stadler Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. med. Egbert Frick

8

Dr. med. Günther Schmerbeck

POPP F O T O

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Facharzt für Anästhesie

Doctor medic Flavius Spinean (Univ. Sibiu) Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Tanja Frimmel-Müller

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Eva Katzendobler

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

DOKUMENT

ARCHIV Die exclusive Rubrik imVIT-Journal

Heute ist Hermann Popp der Archivar des VIT-Journals. Viele kennen ihn noch als Drogisten, langjährigen Stadtrat, Globetrotter und Fotografen. Als Mitbegründer des Fahr und Reitvereins, war er Jahrzehnte 2. Vorsitzender und von 1965-69 1. Vorsitzender.

Zurückgekehrt von seiner Schwedenreise belegte Hermann Popp 1964 beim Kötztinger Reitverein einen Reitkurs und suchte in Viechtach nach Gesinnungsgenossen. Die fand er in Josef und Carl Spitzenberger, Herbert Baensch, Josef Schmelmer und Georg Hartl. Gemeinsam mit ihnen gründete er noch im gleichen Jahr den Fahr- und Reitverein Viechtach e.V. In der Gründungsversammlung wurde Herbert Baensch zum 1. Vorsitzenden, Hermann Popp zu seinem Stellvertreter gewählt. Die Brüder Spitzenberger stellten dem Verein die leerstehende Viehhalle zu Verfügung. Der bisherige Schweinestall wurde in Rekordzeit von den Mitgliedern in eine Pferdehalle umgebaut. Während Siegfried Maurer, Georg Hartl und der Fohlenhof Obernzell Pferde bereitstellten, kam vom Landesgestüt in Landshut der Reitlehrer Euringer. Er unterstützte die hiesigen Reitlehrer Josef Schmelmer und Eduard Seidl, die bereits in den Weihnachtsferien 1964 einen gut belegten Kinderkurs ablegten. Was folgte war ein aufstrebendes Vereinsleben, mit dem die pferdebegeisterten Viechtacher ihr Hobby mit einer Reihe von Veranstaltungen auch in die gesellschaftliche Öffentlichkeit trugen.

Alle Fotos: Hermann Popp

1. Der erste Saisonabschluss wurde im Jahr 1964 gemeinsam auf der Weihnachtsfeier im Gasthof Spitzenberger gefeiert.

• Anästhesiologie • Frauenheilkunde und Geburtshilfe • Innere Medizin • Kardiologie • Gastroenterologie • Psychiatrie und Psychotherapie

Kontakt

MVZ Arberland Viechtach • Karl-Gareis-Straße 33 • 94234 Viechtach Terminvereinbarung über die Zentrale des MVZ Arberland in Regen: Telefon 09921 960 967-0

www.mvz-arberland.de 8

VIT - JOURNAL 43 / MAI 2020

2. Schon drei Jahre später nahmen die Reiter des Fahr- und Reitvereins Viechtach am Reitturnier in Chammünster teil. 3. Spektakulär war das Pferdeschlittenrennen – hier der Wettkampf im Jahr 1965. Tausende von Zuschauern säumten die mit noch reichlich Schnee bedeckte Rennstrecke. 4. Die Verleihung der Reitabzeichen waren Höhepunkte im Sportjahr. 5. Toni Lankes bei der Wildtierfütterung zu Pferd. 6. Der Reiterball gehörte jahrelang zu den gesellschaftlichen Glanzlichtern des Fahr- und Reitvereins, Viechtach. Hier der Fasching 1967. 7. Die Aufnahme entstand während des Englmari-Suchens. 8. die Hochzeit von Hannelore und Hermann Popp am 9. November 1968 fiel in die Zeit, in der Hermann Popp 1. Vorsitzender des Vereins war. Dass die Reitgerten dabei das Ehren-Spalier bildeten war selbstverständlich. Nur 14 Tage zuvor ließ sich das Paar Liebl-Rothe von den Reiterfreunden zum Traualtar begleiten. Kleines Bild: Popp im 50. Jubiläumsjahr im Jahr 2014.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.