ds_smith_forschungsbericht_zustellung_auf_der_letzten_meile_deutsch

Page 1


FORSCHUNGSBERICHT

Zustellung auf der letzten Meile: Die Zukunft entpackt

Die Reaktion des E-Commerce auf steigende Kosten und Gewinnwarnungen

INHALT

Willkommen

Kapitel — 1

Die Kosten der letzten Meile Kapitel — 2 Wie E-CommerceUnternehmen reagieren

Kapitel — 3

Wie sich Innovatoren auszeichnen

Empfehlungen

03

Die wichtigsten Ergebnisse

39 05 41 06 16 28

Wie DS Smith helfen kann/ Forschungsmethodik

Willkommen

Wir präsentieren unseren

Report Last-Mile Delivery 2025: The Future Unpacked.

Die Lieferung auf der letzten Meile bereitet E-CommerceEinzelhändlern in vielen Fällen Kopfschmerzen, wie unsere Umfrage unter 550 europäischen Entscheidungsträgern von E-Commerce-Unternehmen zeigt.

Die Kosten für Kurierdienste, Retouren und defekte oder beschädigte Artikel sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, wobei 39 % der Befragten einen zweistelligen Anstieg verzeichneten. Da die Kosten der letzten Meile laut Capgemini 41 % der gesamten Lieferkettenkosten eines Unternehmens ausmachen, hat

dies erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität von E-Commerce-Unternehmen.

E-Commerce-Händler stehen aber auch vor der Herausforderung, die steigenden Erwartungen der Verbrauchenden zu erfüllen.

Drei Viertel ( 73%) von ihnen erwarten nachhaltigere

Verpackungsoptionen, 69% wünschen sich flexiblere Lieferzeiten und 66% wünschen sich eine schnellere Lieferung. Nur eine Minderheit der E-Commerce-Einzelhändler gibt an, die Verbrauchenden in

europäische Entscheidungsträger in E-CommerceUnternehmen wurden befragt

jedem dieser Bereiche vollständig zufriedenstellen zu können.

Gleichzeitig stößt der europäische E-Commerce-Markt selbst auf Probleme. Nach einer Phase des schnellen Wachstumss während der Covid19-Pandemie ist der Sektor ins Stocken geraten. Laut Ecommerce Europe wuchs der gesamte europäische B2C-E-Commerce-Markt im Jahr 2023 nur um 3 % von 864 Mrd. EUR auf 887 Mrd. EUR.

Angesichts dieses Drucks müssen E-CommerceEinzelhändler reagieren, und viele Unternehmen sind gezwungen,

„Innovative Unternehmen ergreifen Maßnahmen in ihren Kooperationen, Betrieben und bei der Verpackung“.

effizientere Methoden, um mit der Situation fertig zu werden, ohne Kompromisse beim Kundenservice einzugehen. Dieser Bericht zeigt, wie innovative Unternehmen in ihren Partnerschaften, Prozessen und Verpackungen Maßnahmen ergreifen, um dem Druck von heute zu begegnen und sich auf die Anforderungen von morgen vorzubereiten.

gleichzeitig die Kosten besser unter Kontrolle zu halten. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Bericht dabei hilft.

Olivier Cottard

Global E-Commerce and Industries Director, DS Smith

drastische Maßnahmen zu ergreifen, um auch weiterhin über die Runden zu kommen.

Inmitten all dieser Sorgen entwickeln führende Unternehmen jedoch

E-Commerce-Einzelhändler stehen somit unter Zugzwang, ihre Optionen zu prüfen und den optimalen Ansatz zu finden, um die Erwartungen der Verbrauchenden zu erfüllen und

Die Kosten für die Lieferung auf der letzten Meile für E-Commerce-Unternehmen steigen und sind auf dem besten Weg, die Rentabilität ernsthaft zu beeinträchtigen. Mit einem ehrgeizigen und innovativen Ansatz können Unternehmen jedoch ihre Geschäftsergebnisse schützen. Wir haben 550 Entscheidungsträger von E-Commerce-Unternehmen nach ihrer Meinung gefragt.

E-Commerce-Unternehmen

sehen sich mit steigenden Kosten auf der letzten Meile konfrontiert:

84% berichten von einem Kostenanstieg in den letzten 12 Monaten

84%

glauben, dass die Kosten im kommenden Jahr weiter steigen werden

Die gestiegenen Erwartungen stellen die Fähigkeit von E-CommerceUnternehmen in Frage, Verbrauchende zu halten und zufrieden zu stellen:

Allerdings nur:

33%

der E-CommerceEinzelhändler konnten die Erwartungen an die Liefergeschwindigkeit voll erfüllen

In der Zwischenzeit:

59%

der E-CommerceEinzelhändler überprüfen die Rückgabebedingungen

Innovativere E-CommerceUnternehmen sind bei der Umsetzung wichtiger Konzepte für Lieferpartnerschaften, Prozesse und Verpackungen auf der letzten Meile weiter:

66% der Verbrauchenden erwarten eine schnellere Lieferung 65% 53% 61%

64% erwarten mehr Unterstützung für Rücksendungen

62% wünschen sich Verbesserungen bei der Minimierung von Verpackungen, die entsorgt oder recycelt werden müssen

36%

konnten die Erwartungen in Bezug auf niedrige Lieferkosten voll erfüllen

39%

konnten die Erwartungen der Verbrauchenden in Bezug auf nachhaltige Lieferung voll und ganz erfüllen

28% haben dies mit nachhaltigen Verpackungen erreicht

57%

legen Mindestbestellwerte für die Lieferung fest

der E-Commerce-Einzelhändler führen regelmäßig Lieferantenund Beschaffungsaudits durch, um Kosten zu senken tun dies im Hinblick auf Nachhaltigkeitspraktiken

nutzen KI und Automatisierung bei der Kommissionierung und Verpackung, um die Effizienz zu steigern

53%

44%

49% haben ein externes Beratungsunternehmen hinzugezogen, um Verbesserungen und Effizienzsteigerungen im Verpackungsbereich zu ermitteln haben die Anzahl der Verpackungsarten und -größen erhöht oder verringert bieten den Verbrauchenden die Möglichkeit, ohne Umverpackung zu versenden

Die Kosten der letzten Meile

Die Kosten für die Lieferung auf

der letzten Meile steigen, aber auch die Erwartungen der Verbrauchenden

Die überwiegende Mehrheit (84%) der E-Commerce-Unternehmen berichtet, dass die Kosten für die Lieferung auf der letzten Meile in den letzten 12 Monaten gestiegen sind. Für einige ist der Anstieg erheblich:

Bei 39% sind die Kosten um mehr als 10% gestiegen (Abbildung 1), was deutlich über der jährlichen Inflationsrate von 2,4% in Europa liegt, wie Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, berichtet.

ABBILDUNG 1

DIE KOSTEN FÜR DIE LIEFERUNG AUF DER

MEILE SIND IM

F: Inwieweit haben sich die durchschnittlichen Kosten für Lieferungen auf der letzten Meile in den letzten 12 Monaten verändert?

Steigerung um mehr als 20% Steigerung zwischen 11% und 20%

Und obwohl die Inflation in den letzten Monaten zurückgegangen ist, glauben 84%, dass die Kosten im kommenden Jahr weiter steigen werden, wobei 50% einen zweistelligen Anstieg erwarten. Es überrascht nicht, dass sich diese zusätzlichen Kosten auf das Geschäftsergebnis auswirken. Fast vier von zehn Befragten (39%) geben an, dass ihre Gewinne dadurch gesunken sind, während 36% den Preis, den sie den Verbrauchenden für die Lieferung berechnen, erhöht haben und 35% den Warenpreis erhöht haben.

„Die Einzelhändler befinden sich seit dreieinhalb

Jahren in einem negativen Wachstumsmarkt“, sagt Andy Mulcahy, Strategy and Insight Director bei der E-CommerceHandelsorganisation IMRG, „obwohl wir für 2025 ein Wachstum von +1% für den E-Commerce prognostizieren“.

Unsere Umfrage zeigt, dass fast jeder Vierte (23%) versucht, die Flexibilität, die er den Verbrauchenden derzeit bei den Versandoptionen bietet zu reduzieren. Mulcahy berichtet von einem wachsenden Wunsch der E-Commerce-Unternehmen,

von der kostenlosen Lieferung und Rückgabe abzuweichen.

„Die Einzelhändler wollen nicht die Zusteller bezahlen und dem Kunden nichts berechnen, oder dass die Rücksendung kostenlos ist, wenn sie dafür bezahlen müssen“, sagt er. „Sie wollen wissen, ob sie den Versand berechnen oder um ein Pfund erhöhen und wie sich das auf die Konversionsrate und die Ausgaben der Kunden auswirkt.“

Auch in anderen Bereichen gibt es Auswirkungen — 27% der Befragten reduzieren ihre Nachhaltigkeitsinitiativen, um

„Die Einzelhändler wollen nicht die Zusteller bezahlen und dem Kunden nichts berechnen, oder dass die Rücksendung kostenlos ist, wenn sie dafür bezahlen müssen“
Andy Mulcahy, IMRG

die steigenden Kosten der der letzten Meile auszugleichen. Angesichts der Tatsache, dass 73% der Verbrauchenden inzwischen nachhaltige Verpackungsoptionen erwarten und 67% nachhaltige Lieferoptionen erwarten, hat dies das Potenzial, den Ruf von Marken zu schädigen und Aufträge zu verlieren. Innovatoren verfolgen jedoch andere — und weniger schädliche — Ansätze, auf die in Kapitel 2 näher eingegangen wird.

Hohe Erwartungshaltung

Dieser Kostenanstieg wird durch die gestiegenen Erwartungen der Verbrauchenden verstärkt. Fast drei Viertel ( 73%) geben an, dass die Erwartungen an nachhaltige Verpackungsoptionen im letzten Jahr gestiegen sind, und 71% geben an, dass die Verbrauchenden höhere Erwartungen an die Sendungsverfolgung und –kommunikation haben.

Die Mehrheit berichtet auch von gestiegenen Erwartungen an flexible Lieferzeiten (69%), ein erstklassiges Auspackerlebnis und nachhaltige Lieferoptionen (67%).

F: Inwieweit haben sich die Kundenerwartungen in den folgenden Bereichen im letzten Jahr verändert?

Nachhaltige

Verpackungsoptionen 73%

Sendungsverfolgung / Kommunikation 71%

Flexibilität bei den Lieferzeiten 69%

Erstklassige Auspackerlebnisse 69%

Nachhaltige Lieferoption 67%

Schnelligkeit der Lieferung (superschnell, z.B. Deliveroo/ Door Dash), auch wenn kostenpflichtig 66%

Unterstützung für Rücksendungen 64%

Verpackungsmengen für die Entsorgung / das Recycling minimieren 62%

Geringe Lieferkosten 60%

Es überrascht nicht, dass E-Commerce-Einzelhändler Schwierigkeiten haben, diese Anforderungen zu erfüllen. Weniger als vier von zehn (39%) geben an, dass sie in der Lage waren, die Verbrauchenden in Bezug auf nachhaltige Lieferoptionen voll zufrieden stellen zu können, und nur 28% können dies in Bezug auf nachhaltige Verpackungen.

Nur 36% konnten die Erwartungen an niedrige Lieferkosten und 33% in Bezug an die Liefergeschwindigkeit voll erfüllen, auch wenn dies von den Kunden bezahlt wurde. Und

nur 30% konnten die Erwartungen an die Flexibilität der Lieferzeiten voll erfüllen (Abbildung 2).

Dies ist ein ernstes Problem für E-Commerce-Einzelhändler.

Untersuchungen von Ipsos deuten darauf hin dass 85% der Verbrauchenden nach einer einzigen schlechten Versanderfahrung nicht mehr zu einem OnlineHändler zurückkehren. Dies kann Folgegeschäfte kosten und die Markenwahrnehmung beeinträchtigen.

Ben Simms, Betriebsleiter bei Goodrays, einem Hersteller von Cannabidiol-Getränken, sah sich mit

„Die Zustellung am selben Tag war für unsere Kunden nie eine Priorität, aber der nächste Tag scheint entscheidend zu sein“
DS Smith e-commerce D2C drinks customer

der doppelten Herausforderung konfrontiert, die Kosten zu erhöhen und gleichzeitig die Erwartungen der Verbrauchenden zu erfüllen. „Die Kosten sind generell gestiegen, sowohl im Einzelhändel als auch im E-Commerce“, sagt er. „Wir stellen auch fest, dass mehr Kunden eine kostenlose Lieferung am nächsten Tag erwarten. Das hat uns dazu veranlasst, entweder unsere Produkte kosteneffizienter zu gestalten oder günstigere Lieferdienste zu finden.“

Dies ist jedoch eine schwierige Gratwanderung, da es sich negativ auf den Umsatz auswirken kann, wenn das erwartete Serviceniveau nicht erreicht

wird. „Die Zustellung am selben Tag war für unsere Kunden nie eine Priorität, aber der nächste Tag scheint entscheidend zu sein“, sagt er. „Wenn wir ein kostenloses Upgrade auf Lieferung am nächsten Tag anbieten, sehen wir eine viel höhere Auftragsannahme im gleichen Standardzeitraum.“

Trotz der Reife des OnlineEinzelhandels werden einige grundlegende Aspekte der Zustellung auf der letzten Meile noch untersucht. Mulcahy ist der Ansicht, dass ein Problem, das die Branche noch nicht gelöst hat, darin besteht, herauszufinden, wann die Menschen die Lieferungen in Empfang nehmen.

„Das erfordert etwas Kommunikation mit dem Kunden, damit er nicht nach Hause kommt und feststellt, dass Pakete nass sind oder verloren gegangen sind“, sagt er. „Dieser Teil des Liefererlebnisses fehlt immer noch und es ist wahrscheinlich der komplizierteste Teil, den es zu lösen gilt.“

Es entstehen jedoch innovative Lösungen, die den E-CommerceEinzelhändlern helfen können, die gestiegenen Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

„Zum Beispiel haben wiederverwendbare Verpackungen das Potenzial, die Nachfrage nach Nachhaltigkeit zu befriedigen

und gleichzeitig die Kosten zu senken“, sagt Joe Bower, Procurement Manager, Packaging and Merchandise, beim pflanzlichen Lebensmittel- und Getränkehersteller Huel.

„Es gibt bereits Marken, die E-Commerce-Verpackungen zum Umtausch anbieten“, sagt er. „Es ist noch nicht ausgereift genug, um von den Kunden angenommen zu werden, weil es etwas mehr Aufwand und Akzeptanz erfordert. Aber es wäre eine enorme Kostensenkung und ein großer Gewinn für die Nachhaltigkeit, wenn wir es zum Laufen bringen könnten.“

Wie E-CommerceUnternehmen reagieren

E-Commerce-Einzelhändler reagieren auf steigende Kosten und Erwartungen in drei Bereichen:

Betrieb Kooperationen

Verpackung

Die E-Commerce-Einzelhändler reagieren auf unterschiedliche Weise auf den Druck, dem sie durch die steigenden Zustellkosten auf der letzten Meile ausgesetzt sind. Wie wir bereits gesehen haben, verlangen einige mehr für die Lieferung, während andere ihre Preise generell erhöhen. Einige schränken die Flexibilität ein, die sie den Verbraucheden bieten, reduzieren kostenlose Lieferungen und Rückgaben und verringern ihre Nachhaltigkeitsbemühungen.

Einige haben jedoch auf andere Weise reagiert und ihre Geschäfts- und Liefermodelle überprüft, um die Effizienz zu verbessern und einige der drastischeren, verbraucherorientierten Entscheidungen zu vermeiden. Die Umfrage hat gezeigt, dass sich diese Bemühungen auf drei Hauptbereiche konzentrieren

Kooperationen

Eine engere Zusammenarbeit mit Lieferanten und vertrauenswürdigen Partnern in Bezug auf Lieferoptionen auf der letzten Meile ist ein zentrales Anliegen von E-CommerceEinzelhändlern, die versuchen, diese schwierigen Bedingungen zu meistern.

Die Umfrage zeigt, dass 65% der Befragten regelmäßig Lieferantenund Beschaffungsaudits durchführen, um Kosten zu sparen, und 59% nutzen die Logistik von Drittanbietern, um Gemeinkosten und Lagerfläche zu reduzieren.

Mehr als die Hälfte (53%) nutzen regelmäßige Lieferantenund Beschaffungsaudits für Nachhaltigkeitspraktiken, und 51% nutzen einheitlichte Lager-, Fulfillment- und Distributionsdienste (Abbildung 3).

ABBILDUNG 3

„REGELMÄSSIGE

LIEFERANTEN- UND BESCHAFFUNGSAUDITS“ SIND DIE AM WEITESTEN VERBREITETE MASSNAHME

ZUR VERBESSERUNG DER LIEFERPARTNERSCHAFTEN

AUF DER LETZTEN MEILE:

F: Inwieweit hat Ihre Organisation die folgenden Maßnahmen ergriffen oder plant, sie zu ergreifen, um ihre Kooperationen bei der Lieferung auf der letzten Meile zu verbessern?

51%

Einheitliche Lagerung, Verarbeitung und Verteilung

53%

Regelmäßige Überprüfung der Nachhaltigkeitspraktiken von Lieferanten und Bezugsquellen

59%

Nutzung der Logistikdienstleistern zur Senkung der Gemeinkosten und der Lagerbestände

65%

Regelmäßige Überprüfung der Lieferanten und des Einkaufs auf Kosteneinsparungen

Laut Simms ist es für Goodrays sinnvoll, sich auf einen externen Logistikdienstleister zu verlassen. „Als kleines Unternehmen haben wir nicht die Ressourcen und das Personal, um ein eigenes Lager zu betreiben“, sagt er. „Die Anlaufkosten dafür werden durch die Beauftragung eines externen Partners ausgeglichen.“

Die Nutzung eines Drittanbieters bedeutet auch, dass das Unternehmen von Skaleneffekten profitieren kann, die es allein nicht erreichen könnte. „Das bedeutet, dass wir durch die Art und Weise, wie wir die Logistik planen, mehr Ladungen konsolidieren oder

die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen reduzieren können“, sagt er.

„Unsere Partner haben auch mehr spezifische Kontaktpunkte mit den Kurieren. Das ermöglicht uns mehr Flexibilität, aber auch einen besseren Service, weil sie viel engere Beziehungen zu den Kurieren selbst haben.“

Er fügt hinzu, dass das Unternehmen regelmäßig prüft, welche anderen Optionen zur Verfügung stehen. Und Technologieplattformen, die den Arbeitsaufwand für das Logistikmanagement verringern können, sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, mit welchem Unternehmen man zusammenarbeiten möchte.

Maßnahmen

Viele Unternehmen überprüfen ihre Betriebsabläufe aufgrund der gestiegenen Kosten auf der letzten Meile. Fast sechs von zehn Unternehmen (59%) überarbeiten ihre Rückgabebedingungen und 57% legen Mindestbestellwerte für die Lieferung fest. Sie wollen auch einheitliche Richtlinien im gesamten Unternehmen einführen — 56% geben an, dass sie eine einheitliche Betriebsstrategie für den kanalübergreifenden Einkauf einführen.

Andere wenden sich neueren Optionen für die Lieferung auf der letzten Meile zu. 30% setzen Drohnen oder autonome Fahrzeuge ein und 54% nutzen inzwischen Elektrofahrzeuge oder Fahrräder. Dies ist ein Ansatz, den Goodrays, ein Kurierunternehmen mit Elektrofahrzeugen, verfolgt.

„Alle unsere Lieferungen in London werden jetzt über Packfleet abgewickelt, was eine klimaneutrale Option ist“, sagt Simms.

Das ist nicht die einzige Innovation, an der Goodrays arbeitet. „Wir prüfen auch kleine Abholmöglichkeiten“, erklärt er. „Die Abbruchrate von Einkaufswagen auf unseren E-Commerce-Plattformen ist ziemlich hoch, wenn User auf die Versandseite gelangen. Unsere Theorie ist, dass die Leute eine 7 kg schwere Kiste nicht so einfach nach Hause tragen können [wenn sie sie ins Büro liefern lassen], also würden sie es vorziehen sie in einem Supermarkt ihrer Wahl abholen zu können. Wir haben das noch nicht ganz umgesetzt, aber es ist geplant.“

Goodrays hat auch versucht, seine Logistikprozesse neu zu gestalten, fügt Simms hinzu, zum Beispiel durch größere Produktionsserien. „Aber es gibt einen Wendepunkt, auf den wir uns zubewegen, und mit der Inflation, die dieses Jahr kommt, oder den Gebühren für Kurierdienste auf der letzten

Meile müssen wir anfangen, den Wert des Produkts selbst zu steigern, und das wollen wir natürlich nicht.“

„Wir versuchen, Effizienzsteigerungen zu finden, ohne das Endkundenerlebnis zu beeinträchtigen“

DS Smith E-Commerce D2C drinks customer

Verpackung

Die Verpackung ist ein wesentlicher Bestandteil der Reaktion von E-Commerce-Einzelhändlern auf schwierige Bedingungen. Viele setzen auf Technologie — 61% nutzen KI oder Automatisierung für Kommissionierung und Verpackung, um die Effizienz zu steigern.

Aber auch die Verpackung selbst wird unter die Lupe genommen. Jedes zweite Unternehmen (53%) hat Verpackungsaudits durchgeführt, um festzustellen, ob es Elemente gibt, die verbessert oder optimiert werden können. 49% haben eine externe Beratung in Anspruch genommen oder sich von einem Verpackungslieferanten fachkundig beraten lassen (Abbildung 4).

Die Inanspruchnahme externer Unterstützung kann E-CommerceEinzelhändlern dabei helfen, ihre aktuelle Situation zu bewerten und zu ermitteln, was sie ändern müssen, um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Kommissionierung und Verpackung unter Einsatz von KI und Automatisierung

KI UND AUTOMATISIERUNG

VON KOMMISSIONIERUNG UND VERPACKUNG WERDEN HÄUFIG

EINGESETZT, UM DIE VERPACKUNG FÜR DIE LIEFERUNG AUF DER LETZTEN MEILE ZU VERBESSERN

F: In welchem Umfang hat Ihre Organisation die folgenden Maßnahmen ergriffen oder plant, sie zu ergreifen, um die Verpackung für die Lieferung auf der letzten Meile zu verbessern? ABBILDUNG 4

Erhöhung / Verringerung der Anzahl der Verpackungstypen und -größen

Einführung von Verpackungsaudits

Externe Beratung zur Verbesserung der Verpackung

Option zum Versand ohne Umverpackung

Verwendung alternativer Materialien zur Verbesserung der Haltbarkeit

Maßgeschneidertes Verpackungsdesign - d.h. Anpassung des Designs an Kommissionier- und Verpackungsprozesse und -geräte

Verstärkter Einsatz von recyclingfähigen, biologisch abbaubaren oder wiederverwendbaren Verpackungsmaterialien

Claudia Tamayo Iannini, European E-Commerce Design Manager bei DS Smith, sagt, dass viel davon abhängen wird, ob die Einzelhändler manuelle Verpackungssysteme haben, was oft bedeutet, dass eine kleine Auswahl an Verpackungen für verschiedene Produkte verwendet wird, oder automatisierte Systeme, die die am besten geeignete Größe für einen einzelnen Artikel auswählen.

Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Verpackungen ist die bevorstehende Einführung der Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle

„Vor vier Jahren ging es noch darum weniger Verpackungen zu verwenden. Heute geht es
um den Füllgrad“
Tamayo

(PPWR), die die Art und Weise, wie Unternehmen in der EU Verpackungen entwerfen, verbrauchen und entsorgen, verändern wird. Neben der Vorgabe, dass Verpackungen bis 2030 den Spezifikationen für die Recyclingfähigkeit entsprechen müssen, wird ein maximaler Leerraumanteil von 50% in Verpackungen festgelegt, um Verpackungsabfall zu reduzieren.

„Vor vier Jahren ging es noch darum weniger Verpackungen zu verwenden. Heute geht es um den Füllgrad“, sagt Tamayo Iannini.

Dies hat zu spürbaren Veränderungen geführt. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (53%) hat die Anzahl der Verpackungsarten und -größen optimiert, und 44% bieten den Verbrauchenden jetzt die Möglichkeit, ohne Umverpackung zu versenden. Vier von zehn Unternehmen (41%) verwenden alternative Materialien, um die Haltbarkeit zu verbessern.

Goodrays beauftragte DS Smith mit der Prüfung seines Verpackungskonzepts, was dazu beitrug hat, sowohl die Kosten zu senken als auch die Erwartungen der Verbrauchenden in Bezug auf Nachhaltigkeit besser zu erfüllen. „Sie haben uns geholfen, leichtere Verpackungen zu verwenden und die Festigkeit unserer Verpackungen zu verbessern“, sagt Simms. „Außerdem müssen wir unsere Produkte nicht mehr in unseren Verpackungen verschicken. Wir versenden

„Wir stellten fest, dass der Zusammenbau der Verpackung oft recht schnell ging, weil wir eine Press-Out-Box hatten, aber beim Verschließen dauerte es zwei oder drei Sekunden, bis die Box geschlossen war“

Joe Bower, Huel

unsere Produkte jetzt in unseren eigenen Containern, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen durch Verpackungen geführt hat“, fügt er hinzu.

Auch Huel hat nach einem Verpackungsaudit Änderungen vorgenommen, unter anderem am Produktionsprozess. „Wir stellten fest, dass der Zusammenbau der Verpackung oft recht schnell ging, weil wir eine Press-Out-Box hatten, aber beim Verschließen dauerte es zwei oder drei Sekunden, bis die Box geschlossen war“, sagt Bower.

Das Unternehmen untersucht nun, wie die Verpackung weiter rationalisiert werden kann und gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Produkte während des Transports nicht beschädigt werden, was laut Bower früher eine der Hauptursachen für Reklamationen war. Es wird eine Mischung aus maßgeschneiderten Verpackungen für anspruchsvollere Formate und einem stark rationalisierten Sortiment mit Void Fill für andere Formate geben.

Wie sich Innovatoren auszeichnen

Innovatoren ergreifen wichtige Maßnahmen in jeder der drei Säulen — Kooperationen, Betrieb und Verpackung — um die Auswirkungen steigender Kosten abzufedern.

Betrieb Kooperationen

Um den Stand der Technik bei der Lieferung auf der letzten Meile zu ermitteln, haben wir unsere Umfrageteilnehmer in drei Kategorien eingeteilt: Innovatoren, Pragmatiker und Traditionalisten, basierend auf ihrem Wunsch nach Veränderung und ihrem Innovationsansatz (siehe Segmentierungsübersicht).

Verpackung

Es ist vielleicht nicht überraschend, dass Innovatoren eher als Pragmatiker und Traditionalisten alle Maßnahmen in Bezug auf Kooperationen, Betriebsabläufe und Verpackungen ergriffen haben.

Im Bereich der Kooperationen führen 76% der Befragten regelmäßige Überprüfungen auf Kosteneinsparungen durch, verglichen mit 61% der Pragmatiker und 64% der Traditionalisten. Im operativen Bereich legen 70% der Innovatoren Mindestbestellwerte für Lieferungen fest, verglichen mit 62% der Pragmatiker und 42% der Traditionalisten.

Auch bei der Verpackung gibt es bemerkenswerte Unterschiede — 67% der Innovatoren haben ein externes Beratungsunternehmen hinzugezogen, um die Verpackung zu verbessern, verglichen mit 53% der Pragmatiker und 32% der Traditionalisten. Ebenso viele (67%) haben die Art und Größe der Verpackung geändert, verglichen mit 58% der Pragmatiker und 37% der Traditionalisten.

Flexibilität

ist der Schlüssel.

Innovatoren sind auch in Bezug auf ihre Verpackungen flexibler. 29% geben an, dass sie das Design ihrer Verpackungslösungen als Reaktion auf sich ändernde

Umstände vollständig modifizieren können. Im

Vergleich dazu sind es bei den Pragmatikern nur 15% und bei den Traditionalisten 14% (Abbildung 5). „Die Möglichkeit, Verpackungen zeitnah zu modifizieren, bedeutet, dass E-Commerce-Händler schnell auf neue Herausforderungen reagieren können“, sagt Tamayo Iannini.

Das hat sich für Huel bereits ausgezahlt. „Auf Dinge reagieren zu können, hat wirklich geholfen, denn wir machen nicht immer alles richtig, besonders wenn wir neue Produktlinien auf den Markt bringen“, sagt Bower. „Vor kurzem haben wir unser allererstes Konservenprodukt auf den Markt gebracht. Wir hatten noch nie mit Aluminiumdosen gearbeitet und waren fälschlicherweise davon ausgegangen, dass wir für dieses Produkt keinen zusätzlichen Schutz benötigen würden, obwohl es ziemlich schwer ist und beim Transport leicht beschädigt werden kann. Aber wir konnten sehr schnell eine zweite Version der Verpackung entwickeln.“

DOPPELT SO VIELE

INNOVATOREN KÖNNEN

VERPACKUNGEN VOLLSTÄNDIG

ABBILDUNG 5 INNOVATOREN

MODIFIZIEREN WIE ANDERE UNTERNEHMEN

F: Inwieweit ist Ihr Unternehmen in der Lage, das Design und den Betrieb seiner Verpackungslösungen an sich ändernde Umstände anzupassen?

PRAGMATIKER

Vollständig und ohne Einschränkungen

In hohem Maße, mit einer geringen Anzahl von Einschränkungen

In begrenztem Umfang und mit erheblichen Einschränkungen

TRADITIONALISTEN

Eine solche Flexibilität kann auch E-Commerce-Einzelhändlern helfen, die kommende Verpackungsverordnung zu erfüllen, sagt Tamayo Iannini. Sobald dies erreicht ist, kann sich der Fokus auf die Abfallvermeidung verlagern um diese gegen die Verpackungs- und Transportkosten, einschließlich der Lieferung auf der letzten Meile, abzuwägen. „Jeder Einzelhändler ist anders und wird eine andere Strategie verfolgen, aber wir müssen diesen idealen Punkt finden“, sagt sie.

Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ansätzen, erhöht nicht nur die Flexibilität, wie unsere

Umfrage zeigt. Sie ermöglicht Online-Händlern auch, angesichts steigender Kosten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass Innovatoren die Preise für Lieferungen an Verbrauchende erhöht haben, geringer: 32% der Innovatoren glauben, dass sie dies tun mussten, gegenüber 43% der Traditionalisten. Nur 31% mussten die Produktpreise erhöhen, verglichen mit 37% der Traditionalisten. Und nur 16% haben die Flexibilität der Lieferoptionen eingeschränkt, gegenüber 29% der Traditionalisten.

Innovatoren sind auch besser in der Lage, die Bedürfnisse der Verbrauchenden in einigen — wenn auch nicht allen — Bereichen zu erfüllen: 44% geben an, dass sie die Erwartungen in Bezug auf Lieferverfolgung und Kommunikation erfüllen können, verglichen mit 35% der Traditionalisten. Und 35% können dies in Bezug auf die Liefergeschwindigkeit, verglichen mit nur 29% der Traditionalisten. Sie schneiden auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit besser ab, da 65% der Innovatoren einen Rückgang ihres Energieverbrauchs verzeichnen und 68% ihre Energieeffizienz steigern konnten.

Bei den Traditionalisten sind es 52 % bzw. 55 %. Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der Innovationsbemühungen von Goodrays. „Wir haben mit der Verpackung angefangen, weil wir dort die offensichtlichsten Ineffizienzen hatten“, sagt Simms. „Nun, die Reduzierung von Transportkilometern steht im Mittelpunkt. Wir haben versucht, Artikel aus Großbritannien statt aus Übersee zu beziehen, um die Transitzeiten zu verkürzen.“

„Wir haben uns auch angeschaut, was sich die Kunden in Bezug auf recycelte Materialien und den Wunsch wünschen, bei bestimmten

Produkten kunststofffrei zu sein “, fügt Simms hinzu, warnt jedoch davor, dass solche Initiativen durch die Verbraucherwahrnehmung von Umweltfreundlichkeit, die nicht immer zutreffend ist, erschwert werden könnten.

„Bei einer unserer Produktreihen haben wir die Palettenmenge um ca. 40% erhöht, indem wir die maximal verfügbare Palettenhöhe berücksichtigt haben... und dann die Kiste für jede Serie optimiert haben... Allein durch diese Änderung sparen wir bei den von uns eingesetzten Fahrzeugen rund 50 Tonnen CO2 pro Jahr ein.“

Joe Bower, Huel

In der Zwischenzeit hat Huel Innovationen im Bereich der logistischen Effizienz vorangetrieben. „Für eine unserer Produktreihen haben wir die Anzahl der Paletten um etwa 40% erhöht, indem wir die maximale Palettenhöhe, die bei unseren externen Logistikdienstleistern verfügbar sind, und die maximalen Palettenhöhen, auf die wir in unseren Produktionsstätten stapeln können, berücksichtigt und dann die Verpackung für jedes Sortiment optimiert haben. Dadurch können wir mehr Beutel in einer Schachtel und mehr Kartonlagen auf einer Palette unterbringen. Allein durch diese Umstellung sparen wir bei unseren

Fahrzeugen rund 50 Tonnen CO2 pro Jahr ein.“

Vor kurzem hat das Unternehmen auch in einen eigenen Elektro-Lkw investiert, der in seiner neuen Fabrik zum Einsatz kommen wird. „Es ist unser eigenes Werk, also werden wir zum ersten Mal keine gemeinsame Produktion haben“, sagt er. „Dies wird zwischen der Fabrik und unserem Vertriebszentrum in Großbritannien geschehen, um einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen. Wir werden auch Mehrwegpaletten verwenden. Für mich ist interessant, dass Nachhaltigkeit oft mit Kosteneinsparungen einhergeht.“

Vorbereitung auf die PPWR

Innovatoren sind wahrscheinlich auch besser auf die Einführung der PPWR vorbereitet. Mehr als die Hälfte (56%) der Innovatoren verwenden bereits recycelbare Verpackungen in ihren Betrieben, verglichen mit 50% der Pragmatiker und 26% der Traditionalisten. Fast die Hälfte (49%) erfüllt bereits die maximale Leerraumquote von 50% und liegt damit sowohl vor Pragmatikern (38%) als auch vor Traditionalisten (21%).

Es überrascht nicht, dass sich diese Organisationen weniger besorgt über die Einführung der neuen Verordnung sind. Nur 10% der Innovatoren geben an, sehr besorgt zu sein, während 26% etwas besorgt sind. Im Vergleich dazu sind es bei den Pragmatikern 18% bzw. 36% und bei den Traditionalisten 27% bzw. 34%.

ABBILDUNG 6

F: Inwieweit nimmt Ihr Unternehmen Änderungen vor, um die kommende EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle zu erfüllen?

Alle recycelbaren

Verpackungen

(Ziel: bis 1. Januar 2030)

Verzicht auf Schrumpffolie und Folie zur Bündelung von Produkten

(Ziel: bis 1. Januar 2030)

Auf den

Verpackungsetiketten muss die Materialzusammensetzung angegeben sein 56%

Einsatz von mehr als 40 %

Mehrwegverpackungen

(Ziel: bis 1. Januar 2030) 53% 40% 21%

Verpackungsetiketten mit Hinweisen zur Wiederverwendung, wo erfordlich 52% 32% 20%

Leerraumanteil von max. 50 %

(Ziel: bis 1. Januar 2030) 49% 38% 21%

Verbot von EinwegKunststoffverpackungen aus nicht recycelbarem Material (z.B. PEKunststofftüten) 48% 42% 18%

„Die Botschaft unserer Umfrage ist klar“, sagt Tamayo Iannini. „Innovative Unternehmen, die offener für neue Ideen sind, ihre Lieferstrukturen auf der letzten Meile regelmäßig überprüfen und neue Ideen mit Verpackungslieferanten ausloten, sind besser in der Lage, die großen Herausforderungen des E-Commerce zu meistern und den Anforderungen von morgen gerecht zu werden.“

„Innovative Unternehmen, die offener für neue Ideen im Bereich der Paketzustellung sind, sind besser in der Lage, die Anforderungen von morgen zu erfüllen“.

Claudia Tamayo Iannini,

Empfehlungen

Identifizieren Sie die Erwartungen der Verbrauchenden: Die Wünsche und Bedürfnisse der Verbrauchenden ändern sich ständig, sowohl in Bezug auf die Art und Weise und den Zeitpunkt der Lieferung als auch in Bezug auf die Art der Verpackung., wie und wann sie Artikel geliefert haben wollen und welche Art von Verpackung verwendet wird. Vor einigen Jahren lag der Schwerpunkt noch darauf darauf, beim Öffnen eines Pakets ein festliches Erlebnis zu bieten, aber dies hat sich inzwischen in Richtung einer Reduzierung der verwendeten Materialmenge verlagert, die verwendet wird. In Zukunft wird sich dies wahrscheinlich wieder ändern, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf effizienten Rücksendungen mit wiederverwendbaren — oder wiederverwertbaren — Verpackungen liegen wird.

Überprüfen Sie Ihre eigenen Strukturen: Häufig arbeiten Unternehmen weiter wie bisher, ohne sich die Zeit zu nehmen, zu bewerten, ob dies die effektivste Methode ist. Dies ist insbesondere im E-Commerce der Fall, wo Einzelhändler möglicherweise Maßnahmen ergriffen haben, um der schnell wachsenden Nachfrage während der Pandemie gerecht zu werden, und diese seither nicht evaluiert haben. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Kooperationen, Prozesse und Verpackungen zu überprüfen, können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren, in denen Sie Geld sparen, die Kundenzufriedenheit erhöhen und Ihre Nachhaltigkeitsziele verbessern können.

Seien Sie offen für neue Ideen: Eine der wichtigsten Botschaften der Umfrage ist,

dass Unternehmen, die offen für Innovationen sind, besser darauf vorbereitet sind, mit den derzeitigen schwierigen Bedingungen umzugehen und die Erwartungen der Verbrauchenden zu erfüllen. Die Bereitschaft, Veränderungen zu akzeptieren — und flexible Prozesse zu implementieren — bietet eine solide Plattform, die Unternehmen dabei hilft, sich mit den Erwartungen der Verbrauchenden, der Gesetzgebung und den wirtschaftlichen Bedingungen weiterzuentwickeln.

Bereiten Sie sich auf die PPWR der EU vor:

Dies bedeutet, dass Verpackungsprozesse

angepasst werden müssen, um sicherzustellen, dass Verpackungen bis 2030 für das stoffliche Recycling ausgelegt sind und dass nicht mehr als 50% Leerraum in jeder Verpackung verbleibt. Dies kann ein neues Verpackungsdesign oder die Verwendung von Void Fill erfordern. Dies könnte jedoch zu einer Erhöhung des Papieroder Kartonverbrauchs führen, was zu einer negativen Reaktion der Verbrauchenden führen könnte. Die Verwendung von Wellpappe, die speziell für den E-Commerce entwickelt wurde, kann Unternehmen auch dabei helfen, sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die Erwartungen der Verbrauchenden zu erfüllen.

Holen Sie sich externes Fachwissen: Das Hinzuziehen eines Beraters kann Ihnen

helfen, Ihre Prozesse auf der letzten Meile und das Verpackungsdesign aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ein Team erfahrener Personen, die anderen Unternehmen in ähnlichen Situationen geholfen haben, kann Sie beraten, wo Ihr derzeitiges System möglicherweise nicht ausreicht und wie Sie sich auf das konzentrieren können, was Ihnen wirklich wichtig ist.

Wie DS Smith helfen kann

Ausgangspunkt jeder Verpackungsüberprüfung ist die Ermittlung der Prioritäten der Verbrauchenden. Dies könnte sein: Reduzierung der Anzahl beschädigter Verpackungen, Kostenreduzierung, Verbesserung der Prozesse zur Bewältigung größerer Volumina oder die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der PPWR.

Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie der Verpackungsprozess eines Einzelhändlers derzeit abläuft, einschließlich der Geschwindigkeit und des Kundenerlebnisses, sowie der Bewertung der Kosten, des verwendeten Materials und der Palette der verwendeten Verpackungen.

Anschließend kann eine effizientere oder effektivere Alternative entwickelt werden, die spezifische Kundenprioritäten berücksichtigt, wie z.B. die Verbesserung des Rückgabeprozesses oder die Verwendung wiederverwendbarer Verpackungen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls wichtig, mit dem Ziel, Gewicht zu reduzieren, Abfall zu reduzieren, die Recyclingmöglichkeiten zu verbessern und die Anzahl der Fahrten oder Fahrzeuge auf der Straße zu verringern.

Es ist wichtig, Tests durchzuführen, bevor Änderungen vorgenommen werden, da es schwierig sein kann, die Reaktion der Verbrauchenden vorherzusagen. Für E-CommerceEinzelhändler wird es wichtig sein, bestimmte Jahreszeiten zu vermeiden, wie z.B. die geschäftige Vorweihnachtszeit.

DS Smith Papierversandtaschen.

Ein branchenführendes, praxisorientiertes Testverfahren für die Entwicklung leistungsstarker E-CommerceVerpackungen.

Unser Kreislauf-DesignMessgrößen-Tool bietet acht verschiedene Indikatoren für die Nachhaltigkeitsleistung eines Verpackungsdesigns und zeigt, worauf man sich konzentrieren sollte.

FORSCHUNGSMETHODIK

Die Feldarbeit fand im November 2024 statt. Es nahmen 550 Personen teil, die einen Online-Fragebogen ausfüllten.

* Hinweis: Aufgrund von Rundungen kann es sein, dass die Gesamtsummen nicht 100% ergeben.

1

Jährlicher Online-Umsatz

Geschäftsmodell

Kundenstamm

BEKLEIDUNG UND SCHUHE

SPIELWAREN UND SPORTARTIKEL ELEKTRONISCHE GERÄTE

/ KOSMETIK

SUPPLY CHAIN MANAGER

HEAD OF SUPPLY CHAIN

HEAD OF PACKAGING

DIRECTOR OF LOGISTICS

MANAGING DIRECTOR

CHIEF OPERATING OFFICER

HEAD OF OPERATIONS

LOGISTICS MANAGER

HEAD OF DISTRIBUTION

LAST

Grad der Verantwortung

HAUPTENTSCHEIDUNGSTRÄGER - D.H. LETZTLICH VERANTWORTLICH TEIL DES TEAMS MIT ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS - D.H. ES GEHÖRT EXPLIZIT ZU MEINEM AUFGABENBEREICH

8 Überblick über die Segmentierung

WIR HABEN DIE BEFRAGTEN ANHAND IHRER ANTWORTEN AUF DREI BEWERTUNGSFRAGEN IN DREI KATEGORIEN EINGETEILT:

TRADITIONALISTEN

PRAGMATIKER

INNOVATOREN

FÜR JEDE BEWERTUNGSFRAGE WURDE EINE PUNKTZAHL VERGEBEN, UM ZU ZEIGEN, WIE DIE BEFRAGTEN ANTWORTETEN.

TRADITIONALISTISCHE ANTWORT — 5 PUNKTE

PRAGMATISCHE ANTWORT — 10 PUNKTE

INNOVATIVE ANTWORT — 15 PUNKTE

SIE WURDEN DANN AUF DER GRUNDLAGE IHRER GESAMTPUNKTZAHL EINEM SEGMENT ZUGEORDNET.

TRADITIONALISTEN: 15-24 PUNKTE

PRAGMATIKER: 25-34 PUNKTE

INNOVATOREN: 35-45 PUNKTE

© 2025 DS Smith und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.