Lohhofer & Landkreis Anzeiger 3717

Page 1

Jahrgang 62 · Nummer 37 Ausgabe Nord · 16. September 2017

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 62. Jahrgang Nr. 37 · 16.09.2017 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 37 150 · Erscheint wöchentlich

Bündnis 90 / Die Grünen – ÖDP aus dem Stadtrat von Unterschleißheim:

Nutzung des Grundstücks ehemalige Esso-Tankstelle In mehreren Sitzungen haben sich zu Beginn des Jahres und jetzt erneut Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen und ÖDP Gedanken zu einer Nutzung des Grundstücks der ehemaligen Esso-Tankstelle gemacht. Die Stadt hatte ein Gutachten beauftragt, das folgende Nutzungsarten betrachtet hat: Einzelhandel, Kino,

Museum, Gastronomie, Wohnungen, Praxen/ Büros. Sehr schnell einigten sich Grüne und ÖDP darauf, dass ein Museum an diesem Standort nicht sinnvoll ist. Für ein Museum sehen sie einen Standort am Rathausplatz eher geeignet. Der Bedarf für Praxen und Büros wird nicht gesehen, sie sind bereits vielfältig vorhanden. Grundlage für die weiteren Betrachtungen ist eine Geschossgrundfläche von ca. 1.400 qm. Einzelhandel Vielfach wird von der Notwendigkeit einer Magnetfunktion eines Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäfts gesprochen, das Käufer auch aus der Umgebung anziehen soll, um damit die Bezirksstraße attraktiver zu machen. Grüne und ÖDP dagegen sehen dieses Angebot bereits durch die vielen großflächigen Einzelhandelsgeschäfte von Edeka bis Kaufland in Unterschleißheim gedeckt. Aus ihrer Sicht besteht nur die Notwendigkeit eines qualitativ hochwertigen Lebensmittel-Nahversorgers (mit ca. 1.000 qm), der der Lohhofer Bevölkerung, insbesondere auch älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, eine attraktive Einkaufsmöglichkeit bietet und fußläufig zu erreichen ist. Kino Das hiesige Capitol-Kino muss sich einen neuen Standort suchen, weil der Mietvertrag Ende 2022 ausläuft und der Hausbesitzer andere Entwicklungen auf dem Grundstück plant. Der Kinobetreiber möchte zukünftig einen zweiten Kinosaal betreiben, weil er damit

das Angebot noch besser gestalten kann. Dadurch wären dann allerdings zwei Stockwerke belegt und weitere Nutzungen kaum möglich. Einig waren sich Grüne und ÖDP darin, dass der Kinobetreiber mit seinem Programmkino unbedingt weiter in Unterschleißheim bleiben soll. Die Frage, ob der Platz bei der ehemaligen Esso-Tankstelle geeignet ist oder ob auch andere Standorte in Frage kommen, wurde jedoch noch ohne abschließendes Ergebnis diskutiert. Gastronomie Grüne und ÖDP können sich auf den verbleibenden Flächen im Erdgeschoss durchaus ein Fortsetzung auf Seite 2

SEPTEMBER VERLÄNGERUNG BIS 30.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.