Lohhofer & Landkreis Anzeiger 53/20

Page 1

5320_Titelseiten.qxp 30.12.20 18:55 Seite 1

Jahrgang 65 · Nummer 53 Ausgabe Nord · 2. Januar 2021

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 65. Jahrgang Nr. 53 · 02.01.2021 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 575 · Erscheint wöchentlich

Corona kippt Brückenverbreiterung

SPD Unterschleißheim-Lohhof entschließt sich zu Einsparungen zur Konsolidierung des Haushaltes In der letzten Stadtratssitzung wurde es ernst: Als einer der zahlreichen Pläne, die sich die Stadt Unterschleißheim für die kommenden Jahre vorgenommen hatten, wurde die Verbreiterung der Autobahnbrücken im Zuge des Ausbaus der A99 von einer Mehrheit im Stadtrat zurückgenommen. Eine Entscheidung war wegen des Planungsfortschritts des Autobahnneubaus noch in diesem Jahr notwendig und eine Mehrheit hat sich gegen die ca 1,1 Millionen teure Verbreiterung der Brücken ausgesprochen. Die SPD-Fraktion sah sich gezwungen, Prioritäten zu setzen, da die schwierige Haushaltslage unter dem Einfluss der Gewerbesteuerausfälle unter Corona wie in den meisten anderen Kommunen Einsparungen erfordert. Und genau in dieser Zeit hat Unterschleißheim einiges vor: Die neue Michael-Ende-Schule soll demnächst umgesetzt werden, der neue Hort der Ganghofer

Schule ist schon gestartet, städtischer Wohnungsbau für bezahlbares Wohnen z.B. in der Kiebitzstraße, auf dem ehemaligen Siemensparkplatz am Campus und in der Neuen Stadtmitte sind geplant, dazu warten BRK, die Feuerwehr und das Esso-Grundstück auf eine Umsetzung bestehender Planungen. Vor diesem Hintergrund sah sich die SPD-Fraktion gezwungen, die Verbreiterung der Autobahnbrücken aufzugeben. Die Brücken müssen ja durch die kommende Verbreiterung der Autobahn neu gebaut werden und der Bund bezahlt dies in der bisherigen Breite. Natürlich gab es Gründe, die Brücken jetzt im Rahmen des Neubaus zu verbreitern, um für potentielle Bedürfnisse in weiterer Zukunft Kapazität zur Verfügung zu haben. Aber es gibt auch Gründe, die dagegen sprechen: Die Brücke am Furtweg wird in der Zukunft mit einer Fahrradstraße besonders im Sommer alle Verkehrsteilnehmer einladen, sich einvernehmlich die Fahrbahn zu teilen und besonders das Radfahren zum Baden zu erleichtern. Und Riedmoos soll auch in Zukunft keine

innerstädtische Verdichtung erfahren, es soll seinen locker bebauten, naturnahen Charakter mit sehr begrenzter Einwohnerentwicklung behalten. So haben wir uns entschieden, in dieser coronabedingt knappen Haushaltslage es bei der bisherigen Brückenbreite zu belassen und Schulen und den kommunalen Wohnungsbau in den Vordergrund zu stellen. Es wird nicht die letzte schwierige Entscheidung gewesen sein. Dr. Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzender der SPD

Online-Infowoche FOSBOS Unterschleißheim Im Rahmen der Online-Infowoche können sich alle Interessierten im Zeitraum vom 14. bis zum 21. Januar 2021 bequem von zu Hause aus in Bild und Ton über die wichtigsten Themen informieren: Allgemeines zur Fachoberschule und Berufsoberschule – Informationen zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen und den Prüfungsfächern – das Wesen und der Ablauf der fachpraktischen Ausbildung – alle Infos

rund um die Anmeldung – Besonderheiten des Schulprofils Inklusion – Informationen zu unserer Leistungssportklasse Offene Fragen können die Besucherinnen und Besucher der Online-Infowoche per E-Mail an die FOSBOS (infoabend@fosbos-ush.de) richten. Weitere Infos rund um die Infowoche finden Sie auf unserer Homepage unter fosbosush.de. Die Schulleitung

SOLIDARITÄT RÜCKSICHT GEDULD das haben die Menschen Unterschleißheim 2020 gezeigt. Dafür bedankt sich der SPD Ortsverein bei allen ganz herzlich. Auch für 2021 wollen wir gemeinsam voller Hoffnung nach vorne schauen!

Für 2021: 2021. Christoph Böck, 1. Bürgermeister Annegret Harms, 3. Bürgermeisterin Philipp Wallner, Vorsitzender des Ortsvereins Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzender


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 53/20 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu