3 minute read

Haimhausen Seite

Bavarian International School Haimhausen

BIS als Europäische Umweltschule mit drei Sternen ausgezeichnet

Advertisement

Die Bavarian International School (BIS) hat zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa/internationale Nachhaltigkeitsschule“ mit drei Sternen erhalten. Den höchsten Award vom bayerischen Naturschutzbund in Kooperation mit dem Umwelt- und dem Kultusministerium erhielten die BIS-Schüler(innen) durch ihre Projektarbeiten zu den Themen Biodiversität, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung. „Umweltschutz hat an der BIS eine besondere Bedeutung. Das Thema ist über sämtliche Klassen hinweg sehr eng in den Lehrplan integriert – vom Kindergarten über die Grundschule bis zur Oberstufe. Das Engagement unserer Schüler(innen) geht weit über die Arbeit in den Klassenzimmern hinaus, es gibt dutzende außerschulische Projekte. Nachhaltigkeit wird an der BIS einfach gelebt“, erklärt Emma Morris, BISLehrerin und Koordinatorin des Umweltschulprojektes. Hunderte Schüler(innen) und dutzende Leh rer(innen) in Haimhausen und am BIS City Campus in Schwabing engagieren sich für den Umweltschutz. Je Schulbereich gibt es zum Beispiel die Eco-Agents (BIS-Grundschule in Haimhausen), den Eco-Club (BISGrundschule in Schwabing) und das Green Team (BIS-Oberstufe) mit insgesamt über 60 Mitgliedern. Darüber hinaus arbeiten Schüler(innen) in Teams wie „Erneuerbare Energien“, „Permakultur“ oder „Korallengärtner“. „Keiner kann sich dem Thema ‚There is no Planet B‘ entziehen, wir binden wirklich die gesamte Schule ein“, betont BIS-Lehrerin und Design Tech-Spezialistin Kim Kermath. Zum weiteren Eco-Team der Lehrer(innen) zählen Andi Pichler (Haimhausen) und Monica Godoy Hidalgo (München). Der „grüne Spirit“ erreicht alle rund 1.150 Schüler(innen) aus mehr als 60 Nationen an zwei BIS-Campus, die rund 200 Lehrer(innen) und Mitarbeiter(innen), die rund 1.500 Eltern sowie auch die lokalen Gemeinschaften im Landkreis Dachau und in München. Die BIS wolle das Thema bewusst in ihrer Umgebung und bei ihren Nachbarn platzieren. Von Insektenhotels bis zu den Vereinten Nationen: Dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr eng in den Lehrplan eingewoben sind, zeigen einige Beispiele. Das Early Childhood Center (Kindergarten) startet mit „Mini Beasts“ (Insekten), die 4. Klassen beschäftigen sich mit „RessourcenKnappheit und den Auswirkungen des eigenen Handelns“ und beim großen Abschluss-Projekt in der Grundschule (Grade 5 Exhibition) wählen viele Schüler(innen) Themen wie Zero Plastic, Artensterben oder Luftverschmutzung. In der Oberstufe werden je Klassenstufe bestimmte Schwerpunkte gesetzt, zum Beispiel Biodiversität, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) oder nachhaltige Innovationen. „Die Arbeit unserer engagierten, jungen Menschen gibt uns die Hoffnung, dass wir den Weg in Richtung eines drastischen Klimawandels noch ändern können und dass es uns gelingt, das Gleichgewicht mit unserer lokalen Artenvielfalt und den globalen Ökosystemen wiederherzustellen“, resümiert Umweltschul-Koordinatorin Emma Morris von der BIS. Bavarian International School

Mitglieder der Green Teams der Secondary School (Oberstufe) auf dem Haimhausen Campus Foto: Sebastian Stiphout

Hohe ukrainische Auszeichnung für die langjährige Kooperation des BRK Dachau in der Ukraine

Im Rahmen des letzten Hilfsgütertransportes in die Ukraine wurde Hans Ramsteiner mit dem Orden des Hl. Panteleimon ausgezeichnet. Der Dachauer hat die 30-jährige Kooperation mit dem Ukrainischen Roten Kreuz in Iwano Fran kiwsk wesentlich geprägt. Die Ordensverleihung gehört zu den höchsten Ehrungen in der Ukraine. Der Orden des Hl. Panteleimon, Patron der Ärzte und Hebammen, ist eine hohe öffentliche Auszeichnung im Bereich des Gesundheitswesens. Sie honoriert „humanitäre und edle Aktivitäten für das ukrainische Volk, die auf die Erhaltung und Stärkung der Gesundheit der ukrainischen Bürger zielen“. Das Dachauer Rote Kreuz unterstützt seit 30 Jahren das Ukrainische Rote Kreuz. Im Rahmen dieser humanitären Hilfe werden Rotkreuzeinrichtungen, Krankenhäuser sowie Alten- und Behindertenheime unterstützt. Aktuell laufen darüber hinaus zwei große Projekte: Mit Hilfe von Sponsoren werden derzeit elf Krankenschwestern zur Betreuung von alleinstehenden und alten Menschen finanziert. Daneben werden gebrauchte Pflege- und Krankenbetten aus bayerischen Altenheimen und Krankenhäusern in die Ukraine transportiert. Auch bei den durch Corona erschwerten Bedingungen werden die Hilfsgütertransporte und die Hilfsleistungen nach wie vor durchgeführt. Die Ehrung überreichte Walerij Startschenko, der Vorsitzende des Bezirkskomitees des Ukrainischen Roten Kreuzes in Iwano Frankiwsk in der Westukraine. Er freut sich über die unglaublich intensive und langjährige Zusammenarbeit und ist stolz, dass mit Hans Ramsteiner der erste deutsche Rotkreuzmitarbeiter diese hohe Auszeichnung erhält. Hans Ramsteiner, sichtlich überrascht von der ihm zuteilwerdenden Ehre: „Ich freue mich außerordentlich, dass unsere langjährige Arbeit so honoriert wird. Die Auszeichnung gilt aber dem ganzen Team der Internationalen Hilfe im BRK Dachau. Ohne die vielen Helferinnen und Helfer sowie unsere Führungskräfte hätten wir niemals über so lange Zeit und mit so hoher Qualität unsere humanitäre Hilfe aufrechterhalten können!“

Dr. Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau

This article is from: