
6 minute read
AWO Seite
Begegnungszentrum für Senioren
Advertisement
Programm vom 13.12. - 24.12.21 Liebe Senior*innen!
Für unsere Einrichtung gelten die Rege lungen der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Deshalb kann die Teilnahme an unseren Angeboten nur noch erfolgen, wenn die 2G-Regel erfüllt wird. Für unsere Sportkurse gilt die 2G-plus-Regel. Teilnehmer*Innen benötigen neben dem Nachweis über eine vollständige Impfung bzw. Genesung zusätzlich einen negativen CoronaSchnelltest. Bitte bringen Sie das Testergebnis einer ofziellen Teststelle (nicht älter als 24 Stunden) und Ihren Impfnachweis zum Kurs mit. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit liegen uns am sehr Herzen, daher bitten wir Sie, stets unsere Sicherheits- und Hygienevorschriften umzusetzen. Beim Betreten unserer Einrichtung besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2Maske. Bitte lesen Sie die plakatierten Verhaltensregeln am Eingang unserer Einrichtung sorgfältig und beachten Sie diese. Vielen Dank!
Wanderung durch die
Regensburger Altstadt
Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung in der Regensburger Altstadt. Bei unserer Stadtwanderung am Mittwoch, 15. Dezember 2021 entdecken wir neben den wich tigsten Sehenswürdigkeiten dieser gemütlichen und ge schichtsträchtigen Stadt mit Sicherheit auch den ein oder anderen Weihnachtsmarkt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums. Die Teilnehmerzahl ist be grenzt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13. Dezember 2021 bei uns an.
Smartphone-Sprechstunde
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Umso bedeutender wird das Smartphone als Hilfsmittel. Wir unterstützen Sie, wenn Sie ein dringendes Problem mit Ihrem Mobilgerät haben. Für unsere Smartphone-Sprechstunde am Donnerstag, 16. Dezember 2021 ist eine Anmeldung erforderlich.
Demenzerkrankungen führen bei den Betroffenen oftmals zu eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten. Interaktionen können dann vermehrt scheitern und Beziehungen beeinträchtigen. Wie kann ich als Angehöriger die Verhaltensweisen des Menschen mit Demenz besser verstehen? Gibt es Möglichkeiten, wie ein Kontakt gelingen kann? Lernen Sie in unserem Vortrag die Methode der einfühlsamen Kommunikation näher kennen. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 16. Dezember 2021 um 14.00 Uhr und ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich anzumelden.
Spiel & Spaß mit Bingo
Die Bingo-Kugeln rollen wieder im Begegnungszentrum für Senioren am Freitag, 17. Dezember 2021 um 14.00 Uhr. Bingo ist das ideale Spiel, das man gut mit Abstand spielen kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel mitzuspielen. Der Einlass ist um 13.45 Uhr. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Kreativ-Werkstatt
Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die KreativWerkstatt trifft sich am Dienstag, 21. Dezember 2021 um 9.30 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung.
Weihnachtsmittagstisch
Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr wieder zu einem festlichen und leckeren Weihnachtsmittagstisch am Mittwoch, 22. Dezember 2021 einzuladen. Unsere Köchin zaubert für Sie ein ganz besonderes Menü. Bitte melden Sie sich bis spätestens 17. Dezember zum Essen an. Leider ist die Teilnehmerzahl begrenzt, bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass dieser Mittagstisch in erster Linie für die regelmäßigen Mittagstischgäste gedacht ist. Soziale Beratung
Bei Fragen zum Älterwerden und sich verändernden Lebenssituationen, wenn Sorgen und Nöte bestehen oder Krisensituationen auftreten – nutzen Sie die Möglichkeit eine kostenfreie soziale Beratung in Anspruch zu nehmen. Gerne können Sie sich telefonisch an uns wenden und einen persönlichen Gesprächstermin bei einer Sozialpädagogin vereinbaren.
Vorsorge-Beratung
Haben Sie Fragen rund um das Thema Vorsorge und worauf in Corona-Zeiten zu achten ist? In diesem Fall kann unsere Vorsorge-Beratung interessant für Sie sein. Hier erhalten Sie Informationen und wichtige Hinweise zum Erstellen einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Mo., 13.12.
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II
Di., 14.12.
13.45 – 14.30 Uhr Qi Gong I 14.45 – 15.30 Uhr Qi Gong II
Mi., 15.12.
09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.30 Uhr Wanderung durch die Re gensburger Altstadt 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
Do., 16.12.
09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 10.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 14.00 Uhr Vortrag: Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz
Fr., 17.12.
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo
Mo., 20.12.
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II
Di., 21.12.
09.30 Uhr Kreativ-Werkstatt 10.00 – 11.00 Uhr Gedächtnistraining I 13.45 – 14.30 Uhr Qi Gong I 14.45 – 15.30 Uhr Qi Gong II 14.45 – 15.30 Uhr Englisch Konversation
Mi., 22.12.
09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Weihnachtsmittagstisch
Mittagstisch für Senioren
Ausgewogene Ernährung ist für ein gesundes Älterwerden besonders wichtig. Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost im Begegnungszentrum. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr unter Einhaltung aller Hygieneregeln und Abstandsgebote serviert. Bitte melden Sie sich vorher an.
Kursanmeldung 1. Halbjahr 2022
Unser neues Kursprogramm liegt vor. Anmeldungen für das erste Halbjahr 2022 sind ab sofort möglich. Gerne beraten wir Sie bei der Suche nach dem passenden Kurs.
Liebe Senior*innen!
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen im nächsten Jahr. Bleiben Sie gesund! Hinweis: Das Begegnungszentrum ist vom 23.12. bis einschließlich zum 03.01.2022 geschlossen.








HINWEIS
Unterstützung in schwierigen Zeiten der Pandemie
Die vierte Coronawelle hat uns mit großer Wucht erfasst und belastet uns alle. Viele Menschen entwickeln Ängste vor einer Erkrankung auch angesichts der Bedrohung durch neue Varianten des Coronavirus; viele haben materielle Sorgen und Zukunftsängste. Soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten müssen erneut eingeschränkt werden und viele Eltern geraten an ihre Belastungsgrenzen. Wir, die Mitarbeitenden der Beratungsstellen, unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien unter den aktuell gegebenen schwierigen Bedingungen und bieten professionelle Hilfen an. Dabei nutzen wir zurzeit vermehrt Telefon- und Videoberatung. Es können auch Termine vor Ort stattfinden, unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen. Alle Beratenden unterliegen der 3G-Regel; vollständig Geimpfte und Genesene lassen sich regelmäßig testen. Wir bitten die Ratsuchenden, uns vor den Terminen an der Beratungsstelle darüber zu informieren, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Dies ermöglicht es, im Einzelfall konkrete Absprachen zu treffen und erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie unsere Unterstützung brauchen. Für Anfragen aus den Gemeinden Garching, Ismaning und Unterföhring: AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Garching. Telefon: 089 / 329 463 0, EMail: eb.garching@awo-obb.de, Internet: www.eb-garching.awo-obb.de Für Anfragen aus den Gemeinden Unterschleißheim und Oberschleißheim: AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Unterschleißheim. Telefon: 089 / 310 664 5, Telefax: 089 / 321 808 88, E-Mail: eb.ush@awoobb.de, Internet: www.eb-unterschleissheim.awo-obb.de Außerdem möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Online-Beratung für Eltern und Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) hinweisen: www.bke-elternberatung.de; www.bke-jugendberatung.de
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienberatungsstellen im Landkreis München
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann