4 minute read

Garching Seite

HINWEIS Gullys in Garching werden gereinigt

Vom 13. bis 17. Dezember werden im gesamten Garchinger Stadtgebiet die Sinkkästen gereinigt. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, hierzu im Sinne einer störungsfreien Durchführung die Gullys freizuhalten. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Stadt Garching

Advertisement

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Faire Schokolade für Garchinger Kitas zum Nikolaustag

Die Fairtrade Steuerungsgruppe der Stadt Garching war fleißig und hat zum diesjährigen Nikolaustag wieder zahlreiche kleine, fair gehandelte Schokoladenpräsente verpackt und bei den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen vorbeigebracht. Die kleinsten Garchingerinnen und Garchinger haben sich riesig über die süßen Schokoladennikoläuse und -schneemänner gefreut! Die Steuerungsgruppe und die Stadt Garching wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Stadt Garching

HINWEIS 3G-Regel bei Besuchen im Garchinger Rathaus ab 9. Dezember

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Ab 9. Dezember greift bei Besuchen im Garchinger Rathaus die 3G-Regel. Das bedeutet, dass nur Besucherinnen und Besucher, die vollständig gegen Corona geimpft, von einer Corona-Infektion genesen oder negativ getestet sind, Zugang erhalten. Als Testnachweis gelten ein negatives PCR-Testergebnis oder ein Zertifikat über einen negativen Antigen-Schnelltest. Selbst durchgeführte Testungen ohne Zertifikat sind als Nachweis nicht ausreichend. Eine Übersicht über Schnelltestmöglichkeiten in und um Garching ist auf www.garching.de zu finden. Die entsprechenden Nachweise über eine Impfung, Genesung oder Negativtestung sind dem Sicherheitsdienst auf Verlangen vorzuzeigen. Seit dem 1. Dezember können Termine für das Garchinger Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt über ein Buchungssystem (über www.garching.de) online vereinbart werden. Donnerstags sind Besuche von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr ohne einen Termin möglich. Hierbei weist die Stadt Garching jedoch darauf hin, dass mit Wartezeiten zu rechnen ist. Zudem werden aufgrund der Abstandsregeln im Wartebereich des Rathauses lediglich vier Personen gleichzeitig ins Haus eingelassen. Alle anderen warten vor den Türen auf den Einlass. Die Stadtverwaltung weist im Sinne eines möglichst reibungslosen und fairen Ablaufs darauf hin, sich der Reihe nach (etwa entlang bzw. unter den Arkaden, hier besteht auch Schutz vor Wind und Regen) anzustellen. Entsprechend dieser Reihenfolge erfolgt dann auch der Einlass. Ein Pulk von Besucherinnen und Besuchern, wie er sich bereits an einem Donnerstag vor der Eingangstüre gebildet hat, macht ein übersichtliches und am Eintreffen orientiertes Einlassen hingegen nicht möglich. Stadt Garching

Integrationsbeirat Garching

Aktiv gegen alle Formen von Diskriminierung – auch in Garching

Joachim Herrmann, Bayerischen Staatsminister, verlieh den erstmalig ausgebildeten „Sprecher*Innen gegen Diskriminierung“ in Bayern ihre Zertifikate. Aufgrund der Pandemie musste die Zeremonie leider online stattfinden, aber sie war sehr gut besucht und spannend, mit einer Bilanz der geleisteten Arbeit und einem engen Dialog mit dem Minister darüber, was getan werden muss, um den Kampf gegen alle Formen von Diskriminierung in Gesellschaft, Politik und kommunalen Strukturen in Bayern zu verstärken. Elf Monate lang erhielten 28 Frauen und Männer von 20 Integrationsbeiräten aus ganz Bayern fundiertes Fachwissen, um langfristig als Wegweiser und politisches Sprachrohr für von Diskriminierung betroffene Menschen aktiv zu werden. Unter den Teilnehmenden der Schulung war auch der Vorsitzende des Integrationsbeirats in Garching, Claudio Cumani. Der Kurs wurde von AGABY organisiert und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit Cofinanzierung des Bayerischen Innenministeriums durchgeführt. Die AGABY ist der Dachverband der Integrationsbeiräte Bayerns und unterstützt sie mit großer Professionalität, nicht zuletzt durch sein umfangreiches Netzwerk an Kontakten zu Experten in Universitäten, Institutionen, Stiftungen, Verbänden etc. Dem AGABY-Team, seinem fundierten thematischen Fachwissen und seinem fantastischen Organisationstalent gebührt der herzliche Dank aller Teilnehmenden des Kurses. Claudio Cumani, Vorsitzender des Integrationsbeirats der Stadt Garching

Der Bayerische Staatsminister Joachim Herrmann übergibt online das Zertifikat als „Sprecher gegen Diskriminierung“ an Claudio Cumani

HINWEISE Garchinger „Hotline Kontaktpersonenmanagement“ ausgeweitet

Seit dem Frühjahr 2020 ist bei der Stadt Garching eine Bürger-Telefonnummer für Rück- und Nachfragen das Kontaktpersonenmanagement betreffend eingerichtet. Mit den aktuell steigenden Infektionszahlen wird die Erreichbarkeit der Hotline nun ausgeweitet. Sie ist ab sofort unter der Telefonnummer 089/32089-470 wie folgt zu erreichen: Mo./Di./Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Do.: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr; Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Unter der E-Mail kontaktpersonenmanagement @garching.de können ebenfalls Anfragen erfolgen. Telefonnummer und E-Mail sind ausschließlich Indexpersonen und Kontaktpersonen vorbehalten! Alle anderen Fragen rund um Corona mögen bitte an das Gesundheitsamt im Landratsamt München oder unter corona@garching.de erfolgen. Das Bürgertelefon des Landkreises München (ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises) ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr besetzt: 089/6221-1000 Stadt Garching

Nachbarschaftshilfe Garching aktuell

Service- und Beratungsstelle und Büro der Kindertagespflege für Kundenverkehr

geschlossen

Die Nachbarschaftshilfe Garching e.V. hat aufgrund der aktuellen Corona-Lage entschieden, den Kundenverkehr an unserem Standort am Rathausplatz 1 vorübergehend einzustellen. Selbstverständlich sind wir weiterhin über E-Mail und zu folgenden Zeiten unter 089 320 1348 für unsere Kunden da: - Service- und Beratungsstelle: Mo. bis Fr., 8.30 – 12.00 Uhr, mail@nbh-garching.de - Büro der Kindertagespflege: Mo. bis Mi., 9.30 – 11.00 Uhr, kindertagespflege@nbh-garching.de Telefonische Beratung gerne auch nach Vereinbarung. Aktuelle Informationen auf der Homepage der Nachbarschaftshilfe Garching: www.nbh-garching.de Vielen Dank für Ihr Verständnis! Katherine Hepperle-Parker, Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

This article is from: