2 minute read

Seite

Next Article
Volleyball Seite

Volleyball Seite

Raiffeisenbank München-Nord eG

Andrang am Info-Stand auf der Berufsinformationsbörse der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim

Advertisement

Nach langer Coronapause konnte wieder einmal eine Jobbörse für Azubis in der Therese-GiehseRealschule stattfinden. Selbstverständlich war die Raiffeisenbank München-Nord, als Traditionsbank für die Region München Nord, mit dabei. „Die Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau ist die optimale Basis – sowohl für das spätere Berufsleben als auch für den privaten Bereich. Sie legt den Grundstein, auf den man aufbauen kann. Damit stehen den jungen Menschen viele Wege offen“, so Franziska Berger, Ausbildungsverantwortliche der Raiffeisenbank München-Nord. Dass sich die Ausbildung für Bankkaufleute wieder größerer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die Besucherzahlen am Stand während der Berufsbörse. Über 100 Jugendliche und deren Eltern haben viele Fragen zu den Inhalten, Möglichkeiten und zum Verdienst während und nach der Ausbildung gestellt. Theorie, Praxis und ein attraktives Gehalt: Studieren bei der Bank Aber nicht nur die Ausbildung, auch das berufsbegleitende Studium, das die Bank anbietet, ist eine Option, die junge Menschen in Erwägung ziehen. „Man kann das, was man in den zwei Tagen Vorlesung theoretisch erlernt, an den drei Tagen, die man in der Bank arbeitet, sofort in der Praxis vertiefen“, erzählt Andreas Manhart. Er ist studierender Mitarbeiter der Raiffeisenbank München Nord und „würde es jederzeit wieder so machen“. „Nicht nur, dass man Theorie und Praxis verbindet, man bekommt auch noch ein Gehalt. Außerdem hat man bei der Raiffeisenbank München-Nord die besten Voraussetzungen, um Karriere zu machen“, weiß Manhart. „Der direkte Kontakt zwischen den Jugendlichen und den Ausbildungsbetrieben auf der Ausbildungsbörse ist für beide Seiten eine Win-winSituation“, resümiert Berger. „Man sieht vorher schon, welche Person hinter einer Bewerbung steckt. Die angehenden Azubis kennen schon mal die Ausbilderin, man hat schon ein paar erste Wort gewechselt. Dann weiß man schon mal, dass die Chemie stimmt. Das ist im Berufsleben ja besonders wichtig. Ich freue mich schon auf die Bewerbungen, denn viele haben angekündigt, sich nun bei der Raiffeisenbank München-Nord zu bewerben.“ Thorsten Knebel, Raiffeisenbank München-Nord eG

Neue Schützenkönigin bei den Berglschützen

Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Bergl hat eine neue Schützenkönigin. Mit einem 76,1-Teiler sicherte sich heuer Susanne Asanger die Königswürde. Vize-Wurstkönigin wurde mit einem 119,0-Teiler Elfriede Asanger. Dritter und damit Breznkönig wurde mit einem 153,9-Teiler Simon Schechinger. Schützenmeister Wolfgang Asanger dankte den Mitgliedern für die rege Teilnahme am Königsschießen und überbrachte der neuen Schützenkönigin die Glückwünsche der Vorstandschaft. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die neue Schützenkönigin die anwesenden Mitglieder zu einem deftigen Schweinsbraten ein. Schützenmeister Wolfgang Asanger bedankte sich an dieser Stelle auch bei den Schleißheimer Geschäftsleuten Monika Rieß und Florian Wagner, die die Blumensträuße bzw. den Wurstkranz gestiftet hatten. Wolfgang Asanger, 1. Schützenmeister

This article is from: