
4 minute read
Volleyball Seite
von Martina Banse
Bundesliga: Das erhoffte Erfolgserlebnis
Advertisement
Am vergangenen Samstag konnten die Spielerinnen des SV Lohhof gegen den SSC Freisen einen deutlichen 3:0 (25:18, 25:17 und 25:19) Erfolg feiern. Mit einer auf zwei Positionen veränderten Starting Six ging das Team von Trainerin Elena Kiesling in die Partie gegen den Tabellenzweiten. Für die erkrankte Libera Sabrina Himmel stand erstmalig Katharina Richter (#6) auf dem Spielfeld und Milica Miljkovic (#14) startete auf der Außenangriffposition für Romy Hagn. Gegenüber den Vorwochen zeigte sich die Mannschaft in allen Elementen verbessert, spielte geduldig und nutzte die gebotenen Chancen mit cleverem und überlegtem Spiel. Auch die Eigenfehlerquote, die Trainerin Elena Kiesling in den letzten Spielen häufig kritisierte, war deutlich reduziert. Von Anfang an waren die Lohhoferinnen die tonangebende Mannschaft in diesem Spiel. Mit einer stabileren Annahme und besserer Block-Feldabwehr als zuletzt konnte Zuspielerin Mona Boyer (#13) das Spiel variantenreicher gestalten und alle Angreifer bedienen. Ebenso konnte der Block sich öfters auszeichnen. Am Ende steht ein sehr überzeugender 3:0-Erfolg, den sich das Team mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung verdient hat. Trainerin Elena Kiesling lobte ihr Team direkt nach dem Spiel auch dafür und wird mit ihren Spielerinnen weiter daran arbeiten, dass diese Leistung auch in den nächsten Spielen abgerufen werden kann. MVP des Spiels wurden das Lohhofer Küken Milica Miljkovic (#14) sowie beim SSC Freisen Leonie Dewes (#8). Martina Banse Der verdiente Jubel nach dem Sieg gegen den SSC Freisen Foto: Patrick Schrepf

Dritte Liga: Auswärts zwei Punkte in Eibelstadt geholt
Am vergangenen Samstag reiste unsere Damen 2 zum Spieltag nach Eibelstadt bei Würzburg. Zu Beginn des Spiels mangelte es noch an der Konzentration und das Team von Trainer Christian Mürle hatte Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Der entstandene Rückstand konnte am Ende des ersten Satzes nicht mehr aufgeholt werden. So ging dieser mit 25:16 deutlich an den TSV Eibelstadt. Mit neuer Motivation starteten die Lohhofer Mädels in den zweiten Satz. Vor allem durch gut platzierte Angriffe von Diagonalspielerin Joana Hurler und Mittelblockerin Laura Müller konnte das Team überzeugen und holte sich mit 25:21 den Satzausgleich. Im dritten Satz konnte der SV Lohhof an die vorherige Leistung anknüpfen und dominierte mit guten Aufschlägen und Blockaktionen. Durch zu viele Eigenfehler holten die Gastgeberinnen jedoch schließlich bis zu einem Spielstand von 24:24 auf. Die Lohhofer Mädels um Mannschaftsführerin Felicitas Dammer kämpften sich ins Spiel zurück und gewannen diesen Durchgang mit 26:24. Auch in den nächsten Satz startete das Team zunächst mit einem Vorsprung. Durch gute Abwehrleistungen des TSV Eibelstadt wurde der Angriff der Lohhoferinnen jedoch unter Druck gesetzt. Somit ging der vierte Satz verdient an die Gastgeber. Im Tiebreak versuchten die Lohhoferinnen den vorherigen Satz abzuhaken. Durch gute Stimmung und neue Motivation fanden sie gut ins Spiel und konnten den Satz deutlich mit 15:9, den Sieg und zwei Punkte auf die Reise nach Hause mitnehmen. Joana Hurler überzeugte erneut mit ihrer spielerischen Leistung und erhielt den Preis für die beste Spielerin des Tages. Sabrina Penner Zwei Punkte vom Auswärtsspiel in Eibelstadt im Gepäck: Die 2.Damenmannschaft des SV Lohhof Foto: SV Lohhof


Herren 3: Nach Doppelsieg jetzt auf Platz 3 der Tabelle
Am dritten Spieltag der Saison (Samstag, 12.11.2022) holte sich unsere Herren 3 ihren ersten Doppelsieg in der Saison. Im ersten Spiel gegen den TUSC Obermenzing traten die Jungs gleich selbstbewusst auf und gewannen den ersten Satz mit 25:19. TUSC Obermenzing legte einen Zahn zu und entschied den 2. Satz für sich mit 25:21. Die nächsten beiden Sätze gingen dann zwar knapp, aber verdient und mit viel Kampfgeist mit 26:24 und 25:21 an die Lohhofer Jungs. Im zweiten Spiel gegen den MTV München 4 war es deutlicher. Die Lohhofer Youngsters dominierten das Spiel und am Ende stand ein klares 3:0 auf der Anzeige. Mit diesem großartigen Erfolg kletterte das Team in der Tabelle von Platz 6 auf Rang 3.

Heidi Weilnhammer


Die Bezirksstrasse leuchtet… Die Bezirksstrasse leuchtet…
Der gewohnte vorweihnachtliche Lichterglanz in der Bezirksstrasse wird in diesem Jahr fehlen. Doch die Geschäfte der Werbegemeinschaft bringen in den nächsten Wochen auf andere Weise Licht in diese besondere Zeit. Sie schenken ihren Kunden ein Adventslicht aus Unterschleißheimer Herstellung. In der Werkstatt der Pfennigparade werden Sie von fleißigen Händen hergestellt – die formschönen Kerzen in verschiedenen Weihnachtsmotiven. Ab dem 1. Advent liegen die Kerzen dann in den Geschäften bereit.
„Wir wollen nicht nur Strom sparen, sondern auch Verpackung“, in diesem Punkt waren sich die Geschäftsinhaber schnell einig und werden die Kerzen-Geschenke in den Geschäften ohne jede Verpackung übergeben. Die schönen Kerzen bekommen Sie in allen Geschäften, die zur Werbegemeinschaft gehören. Wenn Sie dort einkaufen, dann bringen Sie doch eine kleine Tasche für den Nachhauseweg mit, damit die Kerze unbeschädigt ankommt.