Lohhofer & Landkreis Anzeiger 47/22

Page 1

Unterschleißheimer Tisch bedankt sich nach schwerem Jahr

Der Unterschleißheimer Tisch versorgt jeden Freitagvormittag in der Pfarrei St. Ulrich Bürge rinnen und Bürger mit niedrigen Einkommen kostenlos mit frischen Lebensmitteln. Die sollen dabei helfen trotz Hartz IV, Grundsicherung, niedriger Rente oder Arbeitslosengeld II über die

ten. Sie zwangen den Einzelhandel knapper zu kalkulieren und führten bei wichtigen Produkten zu Engpässen. Dadurch blieb oft deutlich weni ger verwertbare Ware für den Tisch übrig. Gleichzeitig galt es, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und die in Unterschleißheim auf genommenen Flüchtlinge aus der Ukraine, die einen Berechtigungsschein bekamen, ebenfalls mit zu versorgen. Diese Probleme teilt der Unter schleißheimer Tisch mit vergleichbaren Einrich tungen in ganz Deutschland. Speziell in Unter

schleißheim kam noch dazu, dass der Aldi in der Carl-von-Linde-Straße wegen Neubau lange geschlossen war und damit ein wichtiger Spen der ausfiel.

Runden zu kommen und die eigenen Einkäufe ergänzen. Voraussetzung ist ein Berechtigungs schein. Beim Einsammeln der Sachspenden, der Qualitätskontrolle und der Ausgabe sind rund 40 freiwillige Helferinnen und Helfer aktiv. Dieses Helfer-Team bedankt sich dieses Jahr ganz besonders für die Unterstützung durch zahlrei che Firmen und Geschäfte. Träger der Aktion sind zwar die Caritas und die Pfarrei St. Ulrich, die aus gegebenen Lebensmittel kommen jedoch aus Spenden. Ohne die wäre das wichtige Angebot nicht möglich. Allerdings gab es trotz grundsätz lich hoher Spendenbereitschaft dieses Jahr einige besondere Belastungen. Dazu gehörten die durch den Krieg in der Ukraine und die Fol gen der Pandemie weiterhin gestörten Lieferket

Eine Spende der Raiffeisenbank München-Nord in Höhe von 2.000 Euro im April half daher ebenso Lücken auszugleichen, wie die Unterstüt zung von zahlreichen privaten Spendern – wobei der Zukauf von Lebensmitteln immer nur ein Notbehelf sein kann. Der Dank des Teams geht zudem an das Autohaus Kölbl, das für den Trans port der Sachspenden jeden Freitag unentgelt lich einen VW-Transporter zur Verfügung stellt. Neben dem wiedereröffneten Aldi spenden zudem die Märkte von Lidl, Penny, Netto, Rewe sowie die beiden Edeka-Supermärkte in der Landshuter und der Südlichen Ingolstädter Straße und der Bonus-Markt am Rathausplatz regelmäßig Ware. Backwaren bezieht der Unter schleißheimer Tisch von den Bäckereien Wiesen der, Ratschiller und CabaLou in Unterschleiß heim sowie der Bäckerei Herrmann in Fahrenzhausen.

Ebenfalls mit Spenden haben sich 2022 aus Unterschleißheim das Hotel Infinity, die Firma Palatum, die Familie Schuster (Furtweg) sowie die Therese-Giehse-Realschule engagiert. Aus den Nachbargemeinden unterstützen das Fruchtkontor Edeka in Garching-Hochbrück,

Neueste
·
·
· Fax
17 11 76 · 67.
47 ·
·
Jahrgang 67 · Nummer 47 Ausgabe Nord · 26. November 2022 Fortsetzung auf Seite 2 Seit 1987 www.schoettl.de
Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH
Einsteinstr. 4
85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0
(0 89) 3
Jahrgang Nr
26.11.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580
Erscheint wöchentlich
www.saaz-restaurant.de Tel.: 089/370 048 42 • Mobil: 0176 450 94 707 • Landshuter Str. 22 • 85716 Unterschleißheim Heim & Partyservice Mittagsmenüs ab 7,50 € seitüber 15Jahren Bufet für alle Anlässe (150 Sitzplätze) Fr. ab 17.30 21.30 Uhr Sa. ab 17.30 21.30 Uhr So. ab 12.00 21.00 Uhr 8 verschiedene Hauptgerichte, auch vegetarisch, mit Vorspeise und Nachspeise. All you can eat! Bufet 24,90 € Kinder unter 10 Jahre nur 14,90 €

AKTUELLES

INHALT

Marionettentheater Bille in Unterschleißheim weiterhin in schwieriger Lage Seite 4

Gewerbeverband Oberschleiß heim und Christliches Unterneh mernetzwerk luden ein Herbsttreffen 2022: Vor Cyberkriminalität ist niemand sicher Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Neuer Vorstand im Krankenund Altenpflegeverein Oberschleißheim Seite 11

Schleißheimer Bilderbogen Seite 14

SV Lohhof Turnen auf dem Weg zur „Bayerischen“ Seite 15

Im Bürgerzentrum

Oberschleißheim Rudi Zapf & Freunde „Schwung- und stimmungs volle Weihnacht“ Seite 16

Garching Seite 24 Kirchentermine Seite 26

Eching / Neufahrn Seite 28 Haimhausen Seite 29 Kleinanzeigen Seite 30 Volleyball Seite 39

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76

info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Unterschleißheimer Tisch bedankt sich nach schwerem

Jahr

die Gärtnerei Gogeff in Feldmoching, das Kartoffel Center Inhausen sowie der Hofladen Haimhausen den Unter schleißheimer Tisch regelmäßig mit Sachspenden. Wer die Arbeit unterstützen will, kann dies auch privat mit einer Spende tun. Die Kontoverbindung der Caritas ist: Bank für Sozialwirtschaft München, IBAN: DE46 7002 0500 8850 0004 20, BIC: BFSWDE33MUE. Mit der Angabe der Nummer 417732 als Verwendungszweck lässt sich die Spende ein deutig dem Unterschleißheimer Tisch zuordnen.

Mehr Informationen gibt es zudem am 3. und 4. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. Dort ist der Unterschleißheimer Tisch in Bude 2 vertreten. Wer sich dem Helferteam anschließen will, kann sich freitags zwischen 10 und 12 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich (Im Klosterfeld 14) mel den oder per E-Mail (unterschleissheimer-tisch@caritasmu enchen.de) sowie telefonisch (089 32 18 32 21) Kontakt auf nehmen.

in Unterschleißheim

Buß- und Bettag mit ökumenischem Kinderbibeltag und ökumenischem Bittgottesdienst

Der eigentlich rein evangelische Feiertag des Buß- und Bettag stand in diesem Jahr in Unterschleißheim ganz im Zeichen der Ökumene. Dabei wurde sowohl für Kinder als auch Erwachsene etwas Besonderes geboten. Am Vormittag fand im Gemeindesaal von St. Ulrich ein ökumenischer Kinderbibeltag für Grundschulkinder mit dem Thema „Zu Gast bei Abraham“ statt. Gut 30 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und ein großes Team an Ehren amtlichen, vor allem Vertreter der evangelischen und katholischen Jugend, beschäftigten sich unter Leitung von Pfarrerin Manuela Urbansky und Pastoralreferent Florian Wolters mit der Geschichte von Abraham und Sarah, denen nach langen Jahren des Wartens der Sohn Isaak geboren wurde. Den Auftakt bildete ein Anspiel, in dem die Gastfreundschaft Abrahams im Mittelpunkt stand. Danach ging es in Kleingruppen weiter. Es wurde gebastelt, die Abrahamgeschichte reflektiert und viel gespielt. Mittags wurde ein großes Gastmahl, nämlich ein 3-GängeMenü serviert. Zum gemeinsamen Abschluss in der St.Ulrich-Kirche waren auch die Familien und Freunde einge laden, was gerne angenommen wurde.

Den Buß- und Bettag-Abendgottesdienst in der Geneza reth-Kirche gestalteten Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Dia kon Karmann als Besinnungs- und Bittgottesdienst. Sie griffen dabei das diesjährige Buß- und Bettagsmotto: „Und jetzt? Was gibt uns jetzt noch Halt?“ auf. Die Welt schlittert

von einer Krise in die nächste, bzw. muss mehrere Krisen gleichzeitig bewältigen. Unsicherheit, Angst und Sorgen belasten die Menschen gerade heute. Wer sucht da nicht, wie im Buß- und Bettagsthema zitiert, einen festen Halt? Pfarrerin Pfeiffer räumte in Gebeten und Lesungen der liturgischen Teile des Gottesdienstes Gedanken der inne ren Besinnung und Buße und Bittrufen an Gott einen gro ßen Raum ein. Diakon Karman beschrieb in seiner Predigt, dass gerade das doppelte Liebesgebot mit der Liebe sowohl zu Gott und als auch zu seinen Mitmenschen den Halt geben kann, den die Menschen suchen. Innere Ein kehr und Besinnung auf Gott geben uns die Kraft, die uns stützt und trägt. Der Chor RoGoPops unter der Leitung von Andreas Lübke gab dem Gottesdienst einen passenden musikalischen Rahmen. Heike Köhler

Samstag, 26. November 2022 2 LANDKREIS-ANZEIGER
Evangelische und katholische Kirchengemeinden

Saisonabschluss der Schleißheimer Hallenradsportler Nachwuchswettbewerb 2022

Überaus positiv lief es in Burgheim für die jun gen Hallenradsportler des RSV Schleißheim, die durchweg mit Bestleistungen glänzten. Mit 38,36 ausgefahrenen Punkten belegte Judith Hensel bei den Schülerinnen U15 den 1. Platz, wobei die Kampfrichter kaum was zu beanstanden hatten.

Bereits wenige Wochen gemeinsames Training reichte für Annalena Laser und Lilly Brenner aus um im Zweier Schülerinnen an den Start gehen zu können. Plötzlich waren alle Unsicherheiten weggezaubert und die beiden legten nicht nur eine saubere Kür aufs Parkett sondern schnappten sich auch gleich noch Rang 1. In der Einer-Wertung folgte für Annalena anschließend die Silbermedaille mit nur 2 Punkten Rückstand auf die Siegerin. Ihre Part nerin, Lilly Brenner folgte nach einem kurzen Tippser knapp dahinter auf Rang 3. Gleich mit 2 Schüler-Mannschaften gingen die Schleißheimer Einradfahrerinnen an den Start. Mit einer sehr konzentriert gefahrenen Kür setzte sich Schleißheim 2 mit Sophia Albert, Lia Kielkowski, Julia Wein und Sarah Scheglmann bei ihrem ersten gemeinsamen Start gleich an die Spitze des Feldes. Nach dem eingereichten Wertungsbogen favorisiert folgte das Quartett von Schleißheim 1. Leider erwischten Theresa

Kallmünzer, Louisa Abend, Paulina und Anna lena Laser keinen guten Tag, dennoch kämpf ten sie sich durch und hielten am Ende stolz die Silbermedaille in Händen. Gold ging an Schleißheim 2.

nier bravourös mit kaum Abzügen (7.). Denkbar knapp war der Abstand (nicht mal 0,2 ausge fahrene Punkten) auf die 7-jährige Paula Hagl als 8., die erst im September ihre ersten Runden auf dem Kunstrad drehte.

Doris Schmidt, RSV Schleißheim

Erst seit Schuljahresbeginn trainieren Lia Kiel kowski und Julia Wein neben Einrad auch auf dem Kunstrad. Trotz Nervosität in der teilneh merstärksten Gruppe der Schülerinnen U13 können sie sehr stolz auf ihre Leistung sein, fan den die Kampfrichter doch nur minimale Schwächen (Lia 17. und Julia 18.) und das gegen deutlich erfahrenere Konkurrentinnen. Nicht minder nervös waren die Youngsters der RSV-Truppe. Die 6-jährige Katharina Böhme meisterte die Herausforderung bei ihrem 1. Tur

- Weihnachts-Basar am Samstag, 26. November um 13:00 Uhr und - Advents-Feier am Sonntag, 27. November um 14.00 Uhr

im Pfarrheim Maria Patrona Bavariae Oberschleißheim, Haselsberger Straße. Mitglieder und Gäste sind herzlich zu beiden Veranstal tungen eingeladen.

Gabriele Uckert, 1.Vorstand

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 26. November 2022 AKTUELLES
V.l.: vorne Sophia Albert, Paula Hagl, Katharina Böhme; sitzend Louisa Abend, Sarah Scheglmann, Julia Wein, Lilly Brenner, Annalena Laser, Theresa Kallmünzer; hinten Lia Kielkowski, Judith Hensel, Pauline Laser
Katholische Frauengemeinschaft Oberschleißheim Weihnachts-Basar und Advents-Feier
Foto: Martin Hensel
TERMIN
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.icu-net.de Alleestraße 18a | 85716 Unterschleißheim | www.haar-haus.de | +49 89 310 51 06 Ergattern Sie sich noch vor dem Fest einen der wenigen freien Termine! WIR SIND HAPPY! Unsere Meisterin, Chrissy, ist ab sofort auch Dienstags, Mittwochs und Freitags für Sie da!

Marionettentheater Bille in Unterschleißheim weiterhin in schwieriger Lage

Seit über 10 Jahren spielt das Marionettenthea ter Bille, mit finanzieller Unterstützung der Stadt, nun schon in Unterschleißheim, aber die Lage des Theaters ist leider weiterhin äußerst schwierig.

Nachdem das Theater sein festes Haus in Mün chen verloren hatte, kam es 2012 nach Unter schleißheim und hat seitdem zahlreichen Kindern und ihren Familien zauberhafte, span nende und lustige Stunden bereitet.

Auch die abendlichen Vorstellungen für das erwachsene Publikum, wie Dr. Faust, Die Ent führung aus dem Serail, Das kalte Herz, Der Bar bier von Sevilla oder auch Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma fanden begeisterte Zuschauer. Derzeit arbeitet die Familie Bille mit ihrem Puppenspielerteam intensiv an einer Inszenierung der Zauberflöte, die als romanti sches Märchen wie geschaffen für das Mario nettentheater ist. Das Theater ist in den 10 Jah ren zu einer geschätzten und beliebten Institution im Unterschleißheimer Kulturleben geworden.

Nach langer Suche im Großraum München war das Marionettentheater einige Jahre im Unterschleißheimer Sehbehinderten-Zentrum untergekommen. Leider war es dann wegen der Pandemie nicht mehr möglich, den dorti gen Raum zu nutzen.

Glücklicherweise konnte aber ein leerstehen der Laden im IAZ angemietet werden, bis das Theater auch dort wegen des fehlenden zwei ten Fluchtweges zum Jahresende 2021 kurzfristig ausziehen musste. Die evangelische Kir chengemeinde Unterschleißheim bot danach dankenswerterweise ein vorübergehendes Quartier im Genezareth-Haus an und im April dieses Jahres konnte die Familie Bille ihre Bühne im Saal des Maria-Magdalena Hauses in der Gerhart-Hauptmann-Straße aufbauen und sich dort einrichten. Das Theater und der För derverein „Freunde des Marionettentheaters Bille e. V.“ sind sehr dankbar für dieses großzü gige Entgegenkommen, das von Seiten der ev. Gemeinde auch gerne weitergeführt worden wäre. Aber leider ist auch hier aus Brandschutz gründen zum Jahresende Schluss.

Erfreulicherweise kann das Theater seine Vor stellungen ab Januar 2023 nun wieder in den Räumen des Sehbehinderten-Zentrums anbie ten, wofür das Theater und der Förderverein herzlich danken.

Da die Räumlichkeit dort aber wiederum nur eine provisorische Spielstätte sein kann, wäre es außerordentlich wichtig, langfristig einen passenden Raum für eine dauerhafte Heimat des Theaters zu finden. Die wichtigsten Voraus setzungen sind eine Fläche von 150 – 200 m², bei einer Raumhöhe von mindestens 3,5 m, dazu natürlich Toiletten sowie die Möglichkeit für Garderobe und einen kleinen Kiosk, also für Dinge, die in einem Theater (oder auch Kino) benötigt werden.

Wünschenswert wären weiter zusätzliche Flä chen als Lager für das Repertoire sowie eine Werkstatt zum Reparieren und Anfertigen von Kulissen etc., auch um neue Stücke zu erstellen. Grundvoraussetzung ist selbstverständlich, dass die Räumlichkeit geeignet sein muss, um dort Veranstaltungen mit Publikum durchzu führen. Es müssen also die entsprechenden Bedingungen für eine Versammlungsstätte (Brandschutz!) gegeben sein oder geschaffen werden können.

Das Marionettentheater und der Förderverein wären äußerst dankbar, wenn von Firmen oder aus der Bevölkerung entsprechende Hinweise gegeben werden könnten: entweder direkt an das Theater unter info@marionettentheaterush.de oder Telefon 089 / 150 21 68, oder auch gerne an den Förderverein freunde@marionet tentheater-ush.de

Durch die zahlreichen pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Jahre und die deshalb oft nur verminderte Zahl der Besucher kam es leider zu erheblichen Einbrüchen bei den Einnahmen, sodass die finanziellen Rückla gen inzwischen aufgebraucht sind.

Der Förderverein richtet sich deshalb mit einem dringenden weiteren Anliegen an alle Gäste und Freunde des Theaters: Wenn Sie möchten, dass die Familie Bille die langjährige Tradition dieses Marionettenthea ters in der 10. Generation fortführen und uns allen auch in Zukunft schöne Stun den mit den bezaubernden kleinen „Persönlichkeiten“ aus der „Welt am Faden“ schenken kann, helfen Sie bitte durch Ihre finanzielle Unterstüt zung!

Unsere Bankverbindung: Freunde des Marionettentheaters Bille e.V.

Raiffeisenbank München-Nord eG

IBAN: DE15 7016 9465 0003 5478 84

BIC: GENO DE F1 M08

Wir müssen leider darauf hinweisen,

dass der Förderverein keine Zuwendungsbe scheinigungen ausstellen darf, da er als Unter stützer eines „nicht steuerbegünstigten wirt schaftlichen Geschäftsbetriebs“ vom Finanzamt nicht als „gemeinnützig“ anerkannt ist.

Das Marionettentheater und der Förderverein bedanken sich bereits im Voraus sehr herzlich für jegliche Unterstützung!

Brigitte Knatz, 1. Vorsitzende des Fördervereins Freunde des Marionettentheaters Bille e. V.

HINWEIS

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Mitwirkende bei Krippen stationenweg am Heiligen

Abend dringend gesucht

Wie in den vergangenen beiden Jahren gestalten wir unser Krippenspiel für Familien am Heiligen Abend als Krippenstationenweg vom Maria-Magdalena-Haus zur GenezarethKirche. An verschiedenen Stationen werden jeweils Teile der Weihnachtsgeschichte gespielt. Es wird drei Durchläufe geben, die am 24. Dezember um 14.30 Uhr, 14.50 Uhr und um 15.10 Uhr beginnen.

Hierfür suchen wir Kinder (der Klassen 1-6), die mitspielen möchten und Eltern, die bei den Proben und/oder beim Stationenweg unterstützen! Die Proben finden donnerstags statt, nämlich am 8.12., am 15.12 und am 22.12., jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr im Genezareth-Zentrum.

Kinder, die Lust haben, eine Rolle bei den Sze nen der Weihnachtsgeschichte zu spielen oder Erwachsene, die unterstützen möchten, melden sich bitte bis zum 4. Dezember bei Vikarin Ella Albers: ella.albers@elkb.de, Tel. 015227119256

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 18.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.

Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Samstag, 26. November 2022 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
ist
Redaktionsschluss
am Montag, den 28.11.2022, um 18 Uhr

Herbsttreffen 2022: Vor Cyberkriminalität ist niemand sicher

Cyberkriminalität kann jeden treffen. Über Angriffe aus dem Web klagen Großkonzerne, nationale Verbände und öffentliche Dienste ebenso wie Einzelunternehmer, Privatperso nen und neuerdings sogar Kirchen und caritative Verbände. Der Gewerbeverband Oberschleißheim und das Christliche Unter nehmernetzwerk machten dieses immer noch unterschätzte Thema zum Schwerpunkt ihres Herbsttreffens 2022.

Pfarrer Ulrich Kampe schilderte seine persönli chen Erfahrungen mit Hacker-Angriffen, die vor wenigen Wochen die Computersysteme des Caritasverbands der Diözese lahmgelegt haben, und begründete die Entscheidung des Verbands, den mutmaßlich russischen Angrei fern kein Lösegeld zu zahlen. Für Jörg Mut schall und Florian Wimmer hat die Caritas rich tig gehandelt. Die beiden Manager der Münchner Bank gaben zahlreiche Tipps, wie Unternehmer und auch Privatpersonen sich gegen Gefahren aus dem Web wappnen kön nen. Die Hacker selbst agieren immer profes sioneller: Manche Banden sind laut Mutschall wie mittelständische Unternehmen organi siert. Die bewährten Faustregeln, Betriebssys-

teme, Browser und sonstige IT immer auf dem neuesten Stand zu halten, sind weiterhin hilf reich. Jeder Betrieb müsse die Zugangsberech

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI.

Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

tigungen zu seiner IT im Blick haben und regel mäßig überprüfen, führten die Referenten aus. Von Hackerangriffen auf den eigenen Betrieb

würden oft auch Kunden in Mitleidenschaft gezogen, weil ihre Daten dadurch in fremde Hände geraten. „Die Kunden können ebenfalls finanzielle Schäden erleiden“, warnten die Referenten und zeigten Beispiele aus der Region auf. Eine Online-Umfrage während des Treffens ergab, dass das Thema einen Nerv getroffen hat. Die meisten Teilnehmer teilten anonym mit, dass sie selbst bereits Opfer von Cyberangriffen geworden sind bzw. dies ver muten.

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 26. November 2022 AKTUELLES
Pflegedienstleitung
Landshuter
Joyce Leahy
Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre
Gewerbeverband Oberschleißheim und Christliches Unternehmernetzwerk luden ein

NordAllianz

Förderprojekt

Rathaus

„Klimaschutz

durch Radverkehr“

Die acht Kommunen Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim des Verbunds NordAllianz – Metropolregion München Nord haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Radinfrastruktur in der Region voranzubringen. Mit dem Förderprojekt Klimaschutz durch Radverkehr soll das Fahrrad als Alternative zum Pkw-Verkehr gestärkt werden. Das Projekt wird durch ein staatliches Förderprogramm unterstützt, das 75 Prozent der kalkulierten Investitionskosten von mehr als einer Million Euro trägt. Die nun unterzeichnete gemeinsame Kooperationsvereinbarung regelt die Modalitäten der interkommunalen Zusammenarbeit im Projekt. Inner halb des Projektantrags wurde errechnet, dass mit der Maßnahme rund 390 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden können.

Kern des Projektes ist ein System aus rund 300 ausleihbaren Pedelecs, welche jederzeit über eine App gebucht werden können. Dieses Sha ring-System ermöglicht es, den ÖPNV-Verkehr sinnvoll zu ergänzen. Neben dem Pedelec-Sharing gehören zudem zwei weitere größere Teil projekte wie ein Radwegausbau zwischen Garching und München über Dirnismaning sowie die Beleuchtung eines Verbindungs-Radweges zwi schen Hallbergmoos und Neufahrn-Mintraching zum Projekt. Abgerun det wird es durch Begleitmaßnahmen, wie die Vervollständigung lückenhafter Radwege-Beschilderungen, den Ausbau von öffentlichen Rad-Reparaturstationen und die Konzeption einer gemeinsamen Fahr radkarte speziell für PendlerInnen.

Sharing-Pedelecs mit wechselbaren Akkus geplant – auch große Unternehmen interessiert

Das geplante System besteht aus Pedelec-Sharing-Bikes mit TauschAkkus, die an sogenannten virtuellen Stationen, verteilt auf die gesamte Nordallianz-Region, ausgeliehen und zurückgegeben werden können. Dies hat den Vorteil, dass die Stationen in der zugehörigen BuchungsApp verzeichnet sind, teure Tiefbauarbeiten für physische Stationen können somit entfallen.

System auch attraktiv für lokale Arbeitgeber

Im Vorfeld wurden die Arbeitgeber in der Region durch die NordAllianz bereits kontaktiert, insgesamt kamen dabei 28 Absichtserklärungen von Unternehmen zusammen, die ihr Interesse an einer öffentlich zugängli chen Station auf Unternehmensgrund sowie die Kommunikation über das Projekt bei ihren Mitarbeitenden bereits zugesagt haben. Weitere interessierte Unternehmen können sich jederzeit ebenfalls beteiligen. Projekt leistet Beitrag zur Verkehrswende in der NordAllianz

Die NordAllianz ist als Region stark durch den täglichen Pendlerverkehr geprägt, täglich pendeln in der Region rund 100.000 Menschen zur Arbeit, davon rund 60 Prozent mit dem eigenen Auto. Aber Untersu chungen der Kommunen zum Verkehrsverhalten zeigen, dass auch orts ansässige BürgerInnen – selbst für Kurzstrecken – in der eigenen Kom mune zum Großteil auf das Auto setzen.

Um einen Anreiz zum Umstieg auf den ÖPNV zu leisten, sind sich Mobi litätsforschende sicher: Gerade auf der sogenannten „letzten Meile“, etwa zwischen der S-Bahn und dem eigenen Arbeitsplatz oder dem Wohngebiet, muss der klassische ÖPNV aus Bus, Bahn und Co. durch Sharing-Angebote, wozu auch das geplante Pedelec-System zählt, ergänzt werden, um eine attraktive Alternative zum Pkw zu bieten.

INFORMIERT

Wenn man bedenkt, dass ein eigenes Auto rund 400 Euro pro Monat –die Anschaffung noch nicht mitgerechnet – kostet, kann

Die

Bundeswehr informiert

Durchführung einer Truppenübung im Großraum München

Die Bundeswehr führt am 29.11.2022 einen Orientierungsmarsch im Großraum München durch.

An der Übung nehmen 30 SoldatInnen in 10er-Gruppen mit zwei Fahr zeugen teil. Davon indirekt betroffen ist auch Unterschleißheim, da der südwestliche Teil des Orientierungsmarsches zwischen Unterschleiß heim und Garching Richtung Karlsfeld führt. Der gesamte Übungsraum erstreckt sich auf die Landkreise Ebersberg, Erding, Freising und Mün chen und findet im freien Gelände statt. Infrastrukturen, wie Autobah nen oder Allianz Arena, werden gemieden. Insgesamt sind keine Ein schränkungen des Verkehrs zu erwarten.

Energie Photovoltaik von städtischen Dächern

Auf sechs städtischen Dächern Unterschleißheims werden Photovol taikanlagen errichtet. Dazu zählen das Rathaus und weitere kommu nale Gebäude.

In der Sitzung des Werkausschusses der Stadtwerke Unterschleißheim vom 26. Oktober 2022 ist über die Vergabe der Photovoltaikanlagen auf städtischen Dachflächen des Rathauses einschließlich der Stadtbiblio thek und der Sparkasse, der Grundschule an der Ganghoferstraße, der Kinderhäuser Arche, Hollern-Nord und Nordschloss sowie der Lager halle der Stadtwerke Unterschleißheim einstimmig beschlossen wor den. Für die Investition in die erneuerbare Energiequelle werden knapp eine Million Euro investiert.

Die Stadtwerke haben bisher schon mehrere kommunale Gebäude genutzt, um auf deren Dächern PV-Anlagen zu installieren. Darunter zählen die Feuerwehr Unterschleißheim, das Mehrzweckgebäude „Am

Samstag, 26. November 2022 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49
09 - 0 Telefax:
166
DIE STADT
(0)89 310
+49 (0)89 310 09 -
E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
die geschickte Kombination aus ÖPNV und Sharing-Mobilität einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende eines jeden Einzelnen leisten. Stehend: Dr. Alexander Greulich, Ismaning, Dr. Dietmar Gruchmann, Gar ching, Markus Böck, Oberschleißheim, Christoph Böck, Unterschleißheim, sitzend: Franz Heilmeier, Neufahrn, Josef Niedermair, Hallbergmoos, Sebas tian Thaler, Eching, Andreas Kemmelmeyer, Unterföhring (v. l. n. r.)

Weiher“, das Carl-Orff-Gymnasium, der Sporttreff beim AquariUSH und die Kindergärten Hollerbusch und St. Korbinian. Photovoltaikanlagen eignen sich auch für viele Privathaushalte. So kann umweltfreundlich Strom für den Eigenbedarf erzeugt werden und die laufenden Energienebenkosten werden stark gesenkt. Mit dem Solarpo tenzialkataster des Landkreises München bekommen Sie für Ihr Haus eine genaue Analyse darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist – und das vollkommen kostenlos. Das Solar potenzialkataster finden Sie unter https://www.solare-stadt.de/kreismuenchen/.

Antrag auf Volksbegehren

Übergabe auf dem Rathausplatz

Gesetze kann man auch fordern. So wie ein Radgesetz für Bayern, das die Staatsregierung und Kommunen verpflichtet, umweltfreundli che Mobilität praktisch umzusetzen. Die Ziele: 25 % Radverkehrsan teil bis 2030, sichere und komfortable Radwege sowie die Vision Zero (= keine Verkehrstoten mehr) im Straßenverkehr. Um einen Gesetzesentwurf in den bayerischen Landtag einzubringen, bedarf es eines Volksbegehrens. Dazu ist ein Antrag notwendig, den 25.000 BürgerInnen unterschrieben haben müssen. Diese Vorausset zung wurde beim Radentscheid Bayern mehr als übertroffen: Bayern weit haben rund 100.000 Menschen unterzeichnet. Auch in Unter schleißheim wurden Unterschriften gesammelt. Etwa 750 BürgerInnen haben unterschrieben. Am Mittwoch, den 16. November 2022 wurden diese der Stadt Unterschleißheim übergeben. Die Unterschriftenlisten werden nun von der Stadtverwaltung geprüft. Im Anschluss gehen sie an das bayerische Innenministerium, das über die Zulassung und die 14tägige Eintragungsfrist für das eigentliche Volksbegehren entscheiden wird. Voraussichtlich im Frühjahr oder Sommer 2023 können sich die Menschen in Bayern dann in ihrem Rathaus für den Radentscheid Bay ern eintragen.

Die Stadt Unterschleißheim trauert um

Christa Caspers

* 17. Oktober 1954 † 16. Oktober 2022

Christa Caspers war Gründungsmitglied des Schleißheimer Ortsverbands der Grünen und von 1984 bis 1994 Gemeinderätin in Unterschleißheim.

Der Schutz der Umwelt und des Klimas sowie Gleichstellungsfragen und Bildungsanliegen waren die zentralen Themen ihres politischen Engagements.

Die Nachricht von ihrem Tod hat uns sehr getroffen. Ihre Verdienste für die Stadt Unterschleißheim werden wir stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Anteilnahme der Stadt gilt den beiden Kindern Claudia und Georg Caspers sowie allen anderen Angehörigen.

Christoph Böck Erster Bürgermeister mit Stadtrat und Stadtverwaltung Unterschleißheim

Stadtgemeinschaft

Hohe Auszeichnung Martin Reichart und Helmut Gierke geehrt

Am 15. November 2022 wurden zahlreiche Frauen und Männer für ihr ehrenamtliches Wirken geehrt. Darunter auch die Unterschleiß heimer Martin Reichart und Helmut Gierke. Das Ehrenamt hat in Bayern eine lange Tradition. Rund 47 Prozent der Menschen über 14 Jahre, das sind über fünf Millionen, engagieren sich. Dieses Wirken wird auch im Rahmen von Veranstaltungen des Landkrei ses immer wieder gewürdigt. Und immer wieder sind auch Unter schleißheimer dabei. Am 15. November erhielt Martin Reichart eine Dankurkunde für seine Verdienste in der kommunalen Selbstverwal tung. Herr Reichart hat sich von 2003 bis heute im Unterschleißheimer Stadtrat engagiert. Seit 2008 bis heute ist er Fraktionsvorsitzender sei ner Partei, davor 2003 bis 2008 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Von 2008 bis heute ist er Vorsitzender der Freien Bürgerschaft in Unter schleißheim und darüber hinaus über 12 Jahre Vorsitzender im Kreisver band München-Land.

Helmut Gierke wurde die Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD verliehen. Herr Gierke war seit 1998 Mitglied des PresseClub, dort von 2005 bis 2006 Kassenprüfer, seit 2006 Schatzmeister (Mitglied im Vorstand), seit 2010 Beauftragter fürs Mentoring-Programm. Von 1996 bis 2001 war er zudem Abteilungsleiter Badminton beim SV Lohhof, von 2001 bis 2005 Schriftführer des Gesamtvereins. Er ist weiterhin seit 1984 Vorstandsmitglied im Verein Studentenstadt Freimann und seit 2020 Vorsitzender des Beirats für Inklusion der Stadt Unterschleißheim.

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 26. November 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Es soll Bewegung in den Radverkehr kommen: Übergabe der Unterschriften an den Bürgermeister
am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de ... mit Ihnen im Dialog BÜRGERSPRECHSTUNDE DER DRITTEN BÜRGERMEISTERIN ANNEGRET HARMS

Auch hier in Unterschleißheim gibt es zahlreiche Menschen, deren finanzielle Mittel kaum für das Nötigste reichen. Und wenn dann noch etwas kaputt geht oder den Kindern ein Wunsch erfüllt werden soll, ist einfach nicht genug Geld da. Was wäre denn zum Beispiel der große Tag der Einschulung, wenn man ihn nicht mit einem schönen Schulranzen starten kann? Und was, wenn alle Freunde ins Zeltlager gehen, und man kann nicht mit, weil das Geld in die defekte Wasch maschine investiert werden musste und es deshalb für solche Extras einfach nicht reicht. Oder für die dringendst benötigte neue Brille? Traurig und trübsinnig wäre das und hier setzt die Idee an. Dem wollte der Beirat für Soziales und Familie entgegenwirken und begann im Herbst 2020 mit den Planungen für das Projekt „Unter schleißheim hilft“.

Unser Erster Bürgermeister Christoph Böck erklärte sich sofort bereit, als Schirmherr mit ganzem Herzen das Projekt im Sinne des sozialen Mitein anders in unserer Stadt Unterschleißheim zu unterstützen. Zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde und vielen örtli chen Unterstützern machten wir uns an die Arbeit. Ein Flyer wurde kon zipiert, mehrere Briefe und E-Mails mit der Bitte um Spenden an Firmen, Vereine und Privatpersonen verfasst und verschickt, Presseartikel erstellt, Interviews gegeben und die Homepage entsprechend aktuali siert. Im November 2021 konnten wir dann offiziell starten. Die Flyer haben wir bei Geschäften, Banken, Arztpraxen, Optikern usw. verteilt und das Projekt dort vorgestellt. Überall stießen wir auf positives Feed back und Unterstützung, worüber wir uns sehr gefreut haben. Das Projekt erhielt von vielen Seiten Spenden, von Privatpersonen wie auch von vielen Firmen. Die Grundschule an der Ganghoferstraße über gab uns einen Teil ihres Erlöses des diesjährigen Spendenlaufs, der Erlös des Adventsbasars der evangelischen Kirchengemeinde wurde dem Projekt gespendet genauso wie der Inhalt des Spendenschweins des Projektes „Repair Cafe“ des Teams AGENDA 21, die Therese-Giehse-Real schule überwies uns einen Beitrag von 1.000 Euro, sogar ein Benefizkon zert mit Florian Bille und Vlad Ebert wurde zu unseren Gunsten veran staltet. Das zeigt, wie sehr der Gedanke der Solidarität von den UnterschleißheimerInnen begeistert mitgetragen und gefördert wird. Bislang konnten wir bei allen Anfragen, die unseren Kriterien entspra chen, auch schnelle und unkomplizierte Unterstützung gewähren. Es wurden zum Beispiel Schulranzen, Kinderzeltlager, ein Besuch in einem

Freizeitpark oder eine neue Brille ermöglicht. Ebenfalls halfen wir bei der Überbrückung von Lebenshaltungskosten von unschuldig in Not gera tenen BürgerInnen. Auch eine dringend benötigte Waschmaschine konnten wir bezahlen. Die Spenden gehen dabei ausschließlich an Bür gerInnen aus Unterschleißheim und kommen zu 100 Prozent bei den Bedürftigen an. Auf dem Papier sind es Zahlen, in der Realität geht es um Menschen, denen so in vielen Fällen eine Freude gemacht werden kann, und das ist unbezahlbar. Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung gehen wir davon aus, dass die Anfragen im nächsten Jahr merklich ansteigen werden. Deshalb freuen wir uns jederzeit über weitere Spenden oder kreative Ideen, möchten aber auch an die BürgerInnen appellieren, sich in einer Not lage an uns zu wenden. Alle Anfragen unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz.

 Was müssen Sie tun, wenn Sie Hilfe brauchen?

Ein formloser Antrag mit Ihrem Anliegen, Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten reicht, damit wir die Hilfe schnellstmöglich auf den Weg bringen können. 

Wie erreichen Sie uns?

Unter der Mailadresse unterschleissheim-hilft@web.de oder unter der Telefonnummer 089 31781414 der evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim.  Was müssen Sie tun, wenn Sie das Projekt finanziell unterstützen wollen?

Unter dem Kennwort „Unterschleißheim hilft“ sind Spendeneinzahlungen auf folgendes Konto jederzeit möglich: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim

IBAN: DE52 7016 9465 0102 5955 67, BIC: GENODEF1M08 Raiffeisenbank München-Nord

Für Spenden ab 300 € kann eine Spendenquittung ausgestellt werden, für kleinere Beträge ist der Kontoauszug als Nachweis für Ihre Steuererklärung ausreichend.

Alle Informationen zu dem Projekt „Unterschleißheim hilft“ findet man auch auf unserer Homepage: www.unterschleissheim.de/beirat -fuer-soziales-und-familie/projektunterschleissheim-hilft.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendenden, die so unsere BürgerInnen in Not unterstützen.

Samstag, 26. November 2022 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Die Stadt Unterschleißheim ist stolz auf ihre Ehrenamtlichen und gratuliert Herrn Reichart und Herrn Gierke aufs Herzlichste. Umrahmung in allen Ehren: Helmut Gierke (2. v. l.) und Martin Reichart (3. v. l.) mit Landrat Christoph Göbel (l.) u. 1. BGM Christoph Böck
Der Beirat für Soziales und Familie informiert „Unterschleißheim hilft“ feiert seinen ersten Geburtstag!
Caroline Schwarz und Sandra Nägele Beirat für Soziales und Familie der Stadt Unterschleißheim Feiern Einjähriges: Maria Krimm-Kennepohl, Caroline Schwarz, Pfarrerin Mirjam Pfeiffer, Sandra Nägele (v. l. n. r.)

Energie und Klima

Repair Café Unterschleißheim Viel zu tun

Es wurden ganze 25 Reparaturen im Repair Café bewältigt!

Nach etwas geringerem Besuch in den Sommermonaten hatte das Hel ferteam im November mit 25 Reparaturen wieder alle Hände voll zu tun. Schwerpunkt waren dabei diesmal schadhafte Schalter, oxidierte Kon takte und defekte Akkus.

Auch eine kompakte Stereoanlage und ein CD-Spieler wollten nicht so, wie sie sollten. Während es bei der Stereoanlage damit getan war, die Lautspre cher richtig anzuschließen, musste der CD-Spieler zerlegt werden, um die Führung für den Laserkopf säubern und neu fetten zu können.

Das nächste Repair Café ist am 2. Dezember von 14 bis 17 Uhr im Maria-Magdalena-Haus, GerhartHauptmann-Straße 10 geplant. Da sich die Situation jederzeit wieder ändern kann, finden Sie aktuelle Informationen zum Repair Café stets auf unserer Homepage: www.agenda21-ush.de.

unter der Bezeichnung Balkonkraftwerke, finden Sie unter https://www.energieagentur-ebe-m.de/News/2473/Info-Blatt-zuStecker-Solargerten

Die Stadt fördert die Anschaffung mit bis zu 200 Euro. Nähere Informatio nen finden Sie in der Auflistung der Förderprogramme auf unterschleiss heim.de: https://www.unterschleissheim.de/planen-bauen-wohnen-kli maschutz/klimaschutz/staedtische-foerderprogramme.html. Da die Nachfrage groß ist, ist das Förderprogramm für 2022 zwar schon ausgeschöpft, Sie können aber für nächstes Jahr gerne schon einen Antrag stellen.

Forum

32. Jahresausstellung des Fotoclubs e. V. München

Ausstellung „Blende 1“ im Bürgerhaus

Unterschleißheim eröffnet

Seit Dienstag, den 15. November 2022, ist im Bürgerhaus Unter schleißheim die 32. Jahresausstellung des Fotoclubs e. V. München „Blende 1“ zu sehen. Dort präsentieren die Mitglieder Fotografien, die zum Nachdenken und Diskutieren einladen. Die Blende 1 ist ein Zusammenschluss von rund 50 FotografInnen aus München und Umgebung. In Unterschleißheim zeigen sie in ihrer 32. Jahresausstellung erstmals keine thematische Schau – jedes Mit glied hat sich selbst ein Thema gewählt, welches er oder sie ganz indivi duell fotografisch umgesetzt hat. Dies zeigt die Vielfalt des Fotoclubs –sowohl auf inhaltlicher als auch auf technischer Ebene. So sind Fotoserien, die die Schönheit der Natur abbilden, bis hin zu Bildern, die gesellschaftliche Fragen aufwerfen, zu sehen. Doch „eines ist keines der Bilder: belanglos“, betont Dr. Thomas Findeisen, Vorsitzender des Foto clubs, der gemeinsam mit Dritter Bürgermeisterin Annegret Harms und Laudator Helmut Eckl die Ausstellung eröffnete. Forum Unterschleiß heim zeigt die Bilder noch bis zum 30. November 2022.

Informiert und gefördert Balkonkraftwerke

Haben Sie einen Balkon und Interesse an einem sogenannten Balkonkraftwerk? Informieren Sie sich und lassen Sie sich ab 2023 fördern. Den Antrag können Sie aber jetzt schon abgeben. Alles, was Sie zu Stecker-Solargeräten wissen möchten, auch bekannt

Samstag, 26. November 2022 10 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Dritte Bürgermeisterin Annegret Harms (Mitte) mit den ausstellenden Foto grafInnen der Blende 1
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6 Service á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Paketversand á Konfektionierung von Drucksachen á Grafik & Design á Marketingberatung Qualität á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Digital-Weißdruck á Umweltbewusstes Drucken Leistung á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung
Zerlegter CD-Spieler

Neuer Vorstand im Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim

Mit knapp 70 Teilnehmern konnte am Samstag, 12. November 2022 nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder eine Mitgliederversammlung des Kranken- und Altenpflegevereins abgehalten werden. Zunächst wurde Herr Georg Kalmer geehrt. Er war 1986 Gründungsmitglied des Vereins und seitdem der Vorsitzende – 36 Jahre hat Georg Kalmer zusammen mit seiner Frau die Arbeit des Vereins vielfach geprägt und gestaltet. Nun wurde er einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Nachdem Georg Kalmer 2021 krankheitsbedingt sein Amt niederlegen musste, übernahm Herr Peter Benthues zusammen mit Frau Christine Fichtl-Scholl interimsweise die Füh rung des Vereins.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vor stands. Mit beinahe absoluter Mehrheit wurde Frau Gönke Klar per schriftli cher Abstimmung zur neuen Vorsitzenden gewählt. Gönke Klar ist ehren amtliche evangelische Pastorin im Ruhestand, war lange als Religionslehrerin tätig und ist in Oberschleißheim sowohl durch ihren Tele fonladen als auch durch ihr Engagement in vielen sozialen Bereichen am Ort bekannt. „Nachdem ich 33 Jahre den Mini-Gottesdienst für die Trinitatis kirche geleitet habe, freue ich mich nun auf die Betreuung einer anderen Altersgruppe“, so Frau Klar, als sie ihre Wahl annahm. Ebenso wurde Herr Peter Benthues bei einer schriftlichen Abstim mung mit beinahe absoluter Mehrheit zum stellvertreten den Vorsitzenden gewählt. Auch Peter Benthues gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vereins und war bereits 30 Jahre unter Georg Kalmer als stellvertretender Vorsitzender tätig. Herr Benthues war voll des Lobes hinsichtlich der Tätig keiten der ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Engagement und Durchhaltewillen während der harten Tage der Pandemie. Ebenso wurde die Einsatzbereitschaft

der Vereins- und Demenzhelferinnen und -helfer gewürdigt, die ebenso während des eingeschränkten Lebens der letzten beiden Jahre ihrer Tätig keit nachkamen und damit den Fahr- und Besuchsdienst aufrechterhielten sowie die Familien und Angehörigen demenziell erkrankter Menschen unterstützten.

TERMIN

Bürgerversammlung in Oberschleißheim

Die Bürgerversammlung der Gemeinde Oberschleiß heim findet am Mittwoch, 30. November um 19.30 Uhr im Bürgersaal Oberschleißheim statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen der Bürgerversammlung berichtet Erster Bürgermeister Markus Böck über aktuelle Projekte und Planungen der Gemeinde, ebenso berichten Vertreter der örtlichen Polizei und Feuerwehr über die Sicherheitslage. Aus dem Landratsamt hat die Stellvertretende Landrätin Frau Annette Ganssmüller-Maluche ihr Kommen zuge sagt. Im Anschluss haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort und können ihre Fragen und Anliegen vorbrin gen. Fragen und Anregungen können auch vorab bei der Gemeinde Oberschleißheim schriftlich oder per EMail gemeinde@oberschleissheim.de eingereicht wer den.

Gemeinde Oberschleißheim

Außerdem konnten viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunden und Medaillen geehrt werden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Frau Gönke Klar; stellvertretender Vorsitzen der: Herr Peter Benthues; Schatzmeister: Herr Uli Reitz; stellvertretender Schatzmeister: Herr Hans Hirschfeld; Schriftführerin: Frau Christine FichtlScholl; stellvertretende Schriftführerin: Frau Helga Schell; Beisitzer: Herr Pfarrer Uli Kampe und Frau Monica Bilcai. Die beiden amtierenden Reviso ren wurden in ihrem Amt bestätigt: Frau Irene Beck und Herr Dr. Benno Reu ter. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden: Frau Judith Eckmüller, Frau Hannelore Laux, Frau Hildegard Reuter, Frau Helga Kluy und Herr Viktor Münster. Nun freut sich der neue Vorstand auf die Arbeit der nächsten vier Jahre und hofft, weiterhin die Bürgerinnen und Bürger von Oberschleiß heim tatkräftig unterstützen zu können.

Samstag, 26. November 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 11 AKTUELLES

TERMIN

Evangelische Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen

Andacht und Adventssingen für

alle Generationen

Am Sonntag, 4. Dezember um 16.30 Uhr im Kirchgar ten. Weihnachtszeit ist Sing-Zeit! Darum findet, wie in den vergangenen beiden Jahren, auch in diesem Jahr am Nachmittag des 2. Adventssonntags eine Andacht mit Adventssingen für alle Generationen statt. Martin Danes und Ulrich M. Baur gestalten mit uns und für uns eine musikalische Stunde mit Adventsliedern und mehr. Wir freuen uns, wenn die kleinen Gäste ihre Mar tinslaternen oder andere Laternen mitbringen, damit der Kirchgarten ganz bunt und hell erleuchtet ist. Bereits vor dem Adventssingen öffnet um 15.30 Uhr unser Adventsbasar. Hier finden Sie viele Geschenk ideen und haben Gelegenheit weihnachtliche Baste leien und leckere weihnachtlichen Köstlichkeiten zu erwerben. Viele fleißige Hände haben schon seit Wochen für den Basar gearbeitet. Der Verkaufserlös kommt unserer Kirchengemeinde zugute. Im Anschluss an das Adventssingen werden zum Aufwär men Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. So kann man den Adventsnachmittag gemütlich ausklin gen lassen. Bei schlechtem Wetter findet das Advents singen in der Genezareth-Kirche statt. Heike Köhler

LESERBRIEF

Auslegung des Flächennutzungsplans für das „Gewerbegebiet südlich der B471“

Nun ist die Katze aus dem Sack! Obwohl vom Bürgermeister immer wieder versichert, der Ausbau der Veterinär- und St.-Hubertus-Straße sei nur dem Begegnungsverkehr der Busse geschuldet, soll nun das geplante Gewerbegebiet „interimsmäßig“ über die St.Hubertus-Straße erschlossen werden. Da eine Anbindung über die geplante Umge hungsstraße im Westen, wenn überhaupt realisiert, in absehbarer Zeit nicht erfolgt, wird somit der gesamte Baustellenverkehr durch ganz Oberschleißheim über die St.-Huber tus-Straße erfolgen. Die ohnehin schon grenzwertige Verkehrsbelastung wird dadurch zusätzlich verstärkt.

Der Geltungsbereich des Flächennutzungsplans für das Gewerbegebiet südlich der B471 liegt nicht nur im Landschaftsschutzgebiet, sondern auch im Gebiet des Vereins Dach auer Moos. Die Gemeinde Oberschleißheim mit Bürgermeister Böck ist Mitglied in die sem kommunalen Verein. Man sollte meinen, die Gemeinde würde sich für die in der Sat zung verankerten Ziele (Zweck des Vereins ist die Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und Umweltbildung, sowie die Erhaltung der Kultur landschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet“) einsetzen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Im Umweltbericht zur SUP Gewerbegebiet „One Health & Technology Campus“ Umweltauswirkungen ist u.a. zu lesen: „Gemeinsam mit den Vorhaben der Straßenpla nung wird der Lebensraum für Offenlandarten erheblich eingeschränkt. Kumulativ mit der Flächennutzungsplanänderung ist der Verlust von mehreren Brutrevieren von Kiebitz und Feldlerche möglich“, „Durch die zusätzliche Überplanung der Weideflächen im Osten ist von einer weitestgehenden Degradation des zentral gelegenen Feldgehölzes als Lebensraum für Fledermäuse auszugehen. Die Quartiere dort sind als Winterquartiere und Wochenstubenquartiere geeignet. Eine Umsetzung der Planung würde zu einer erheblichen, populationswirksamen Störung von 32 Fortpflanzungs- und Ruhestätten und damit zur Auslösung artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände führen.“ Wo bleibt der Artenschutz, Umweltschutz, Klimaschutz, Vermeidung von Flächenver brauch etc.! Hier wird für Einnahmen aus Gewerbe unwiederbringlich wertvoller Lebens raum für Mensch und Tier geopfert. Das ökologisch deutlich besser geeignete Gewerbe gebiet südlich der LMU an der Sonnenstraße wurde mehrheitlich im Gemeinderat verworfen! Im „Grußwort“ des Bürgermeisters auf der Homepage der Gemeinde ist u.a. zu lesen: „Oberschleißheim ist nicht nur für Kulturinteressierte und Touristen aus aller Welt höchst attraktiv, es ist auch eine lebenswerte Wohngemeinde. Gelegen im unmittel baren Einzugsbereich der Landeshauptstadt, ist unser Ort eine liebenswerte Gemeinde geblieben, mit außerordentlich vielen Grün, inmitten einer beneidenswerten großzügi gen Natur- und Kulturlandschaft.“ Ob dies in absehbarer Zukunft so bleibt, muss stark bezweifelt werden!

Liebe Oberschleißheimer Bürgerinnen und Bürger, bis zum 30.11.2022 liegt der Flächen nutzungsplan für das Gewerbegebiet südlich der B471 öffentlich aus. Bis dahin können noch Anregungen bei der Gemeinde Oberschleißheim eingereicht werden (schriftlich zur Niederschrift oder online unter bauleitplanung@oberschleißheim.de). Bitte machen Sie davon regen Gebrauch!

Bürgerinitiative „Klima & Naturschutz in Oberschleißheim“ mit Gaby Hohenberger, Brigitte Scholle, Ute Dreves, Marianne Lehsau,

TERMIN

Am Freitag, 2. November, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. wieder unser Chor statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr singen wir gemeinsam verschiedene alte bekannte Lieder, Schlager und Ohrwürmer. Unser Ziel ist es dabei, die vielen positiven Effekte die das Singen mit sich bringt, zu aktivieren. Wir freuen uns über neue Mitsänger und Mitsängerinnen, auch nicht-erkrankte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Nähere Informationen und Anmeldung bei unserem Team von Versorgung zu Hause, Tel.: 089-370735- 71/79 oder per E-Mail an vrichmann@nbh-ush.de / bbraun@nbhush.de

Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause

Samstag, 26. November 2022 12 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Dr. Friederike Forster und Dr. Michaele Knoll-Sauer
Singen für an Demenz erkrankte Personen mit deren Angehörigen Chorus Dementiae in der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Happy Bambini e.V. hilft Kindern in Entwicklungsländern

Happy Bambini e.V. unterstützt hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche, wir fördern und unterstützen die Schul- und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern. Der Verein wurde 2013 ins Leben gerufen, damit Ihre und unsere Hilfe schnell und verlustfrei in den Projekten ankommen. Bei der Entscheidung, ob wir uns an einem Ort engagieren, spielt es eine große Rolle, ob die Eltern bereit sind mitzuhelfen. Sie übernehmen kleinere Arbeiten. Dies fördert die Gemeinschaft und trägt dazu bei, sich mit dem Projekt zu identifzieren. Happy Bambini e.V. hat aktuell 8 aktive hundertprozentig ehrenamtliche Mitglieder.

fenen Personen. Wir haben somit meistens eine Dreierkonstellation: Happy Bambini e.V, Betreuer vor Ort und Eltern-Komitee. Auch dieses Jahr haben wir wieder viele neue Hilfe-Anfragen erhalten. In Honduras z.B. haben wir 5 kleine Schulprojekte von je 1000 €, wo Tische und Stühle für die Kinder benötigt werden.

In der Mongolei werden für behinderte Kinder Sonder-Stühle benötigt, auf denen die Kinder sitzen können oder Gehhilfen mit Rädern. Jeder maßangefertigte Stuhl kostet 145 Euro, aber bei einem Gehalt von 300/400 Euro im Monat sind das unerreichbare Zahlen für die Familien. Hinzu kommt, dass die Familien oft sehr einfach in ihren

sie in den Schlafsälen bleiben. Das sind oft Gebäude aus den 80er Jahren, ebenso die Wände und Möbel. Seitdem wurde nichts mehr nachgekauft. Matratzen, Decken, Kleiderschränke und Badezimmer brauchen dringend fnanzielle Hilfe. Der Staat hat nicht die Mittel und die Eltern, die normalerweise nur von der Viehzucht leben, verdienen zu wenig, um solche Anschafungen tätigen zu können. Mit 6.000-7.000 € kann man viel erneuern… mit 20.000 € kann man das ganze Gebäude mithilfe der Eltern renovieren. Hier fnden 92 Kinder und Jugendliche einen Platz. In Sri Lanka, in einem Dorf 20 km von Kandy entfernt, wo nur Tee angebaut wird, wartet das Dorf

Unsere Ziele sind: Hilfe dahin zu bringen, wo es Bedarf gibt, und zu denen, die keine Chancen hätten eine Unterstützung zu bekommen, weil sie keine Vernetzung mit Spendern haben, und auch nicht wissen, wo sie Hilfe beantragen können.

Die Kooperationen sind entstanden durch Kontakte vor Ort bei diversen privaten Reisen. Dank des direkten Kontakts konnten wir sofort ein gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Unsere Kontakte spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Know-how vor Ort und Kenntnisse der Bedürfnisse und Mentalität der betrof-

Jurten leben und es keine Möglichkeit gibt, solche Sonder-Stühle vor Ort zu kaufen. Wir haben in der Hauptstadt einen spezialisierten Hersteller gefunden, der seit 10 Jahren Stühle und Gehhilfen in seiner Werkstatt herstellt, die für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre geeignet sind. Wir möchten den ärmsten Familien einen dieser Stühle schenken, um ihnen ein Stück Normalität zu geben und ihnen den Umgang mit den Kindern während des Tages zu erleichtern.

In der Mongolei, wo die Temperaturen im Winter minus 40 Grad erreichen, können die kleinen Kinder der Nomaden nur zur Schule gehen, wenn

seit 20 Jahren darauf, dass jemand kommt und einen kleinen Kindergarten für die Familien der Teepfücker baut. 42 Kinder sollen untergebracht werden, wärend die Eltern auf den Feldern arbeiten. Der Grundstein ist gelegt, aber nach Fertigstellung werden uns auch Tische, Stühle, Tafeln und einige Spiele fehlen. Die Arbeit ist viel und selbst mit kleinen Beträgen kann man große Veränderungen bewirken. Jedem, der uns helfen möchte, diese Änderung vorzunehmen, wären wir sehr dankbar.

Das schönste Geschenk ist, glückliche Kinder zu sehen.

Lomi-Lomi-Krimmer

Die Wellness Massage-Praxis „ Lomi-Lomi-Krimmer“ möchte auch dieses Jahr wieder die Happy Bambini e.V. unterstützen.

Sie können sich einen der 12 Weihnachtsgutscheine im Wert von 85,00 € für eine Massage für sich oder einen Ihrer Lieben kaufen und ich spende das Geld an die Happy Bambini e.V. für Rollstühle mit Sonderanfertigung für behinderte Kinder in der Mongolei. Gerne können Sie auch unabhängig von meiner Weihnachtsaktion direkt an die Happy Bambini e.V. spenden unter:

Happy Bambini e.V., IBAN: DE 69 8309 4495 0003 2627 15, EthikBank eG

Mehr zu Happy Bambini e. V. auch unter www.happybamini.eu

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Ihr Helmut Krimmer

h i lfs b e dür ft ig e K ind e r und J ug e nd l i che in E n t wi ckl ung sl änd e rn Au ch d e r kle in ste B e i t rag h i lft un s, e in e m K ind e in b esse r es Le b e n z u e rmög l i che n ! S UPPORT U S S PE N DE N KO N TO H app y Bambini e. V K r e di t in st i t u t: Eth i k Ban k e G I BAN : DE69 83 094495000 3 2627 1 5 B I C : G E N ODEF 1 ETK Wir s ind b e r echt ig t, Sp e nd e n q ui tt ung e n im Sinn e v o m §5 1 ff A O z u e r stelle n C O N T AC T U S H app y Bambini e. V M o bi l: 0 1 6 3 .444 8 764 Manu el a E- Mai l: in fo @ h app y bambini .e u I n te rn et: www.h app y bambini .e u / h app y bambini .e. V
U N TER S T Ü TZE N
W IR

Andrang am Info-Stand auf der Berufsinformationsbörse der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim

Nach langer Coronapause konnte wieder einmal eine Jobbörse für Azubis in der Therese-GiehseRealschule stattfinden. Selbstverständlich war die Raiffeisenbank München-Nord, als Traditi onsbank für die Region München Nord, mit dabei.

„Die Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau ist die optimale Basis – sowohl für das spätere Berufsleben als auch für den privaten Bereich. Sie legt den Grundstein, auf den man aufbauen kann. Damit stehen den jungen Men schen viele Wege offen“, so Franziska Berger, Aus bildungsverantwortliche der Raiffeisenbank München-Nord.

Dass sich die Ausbildung für Bankkaufleute wie der größerer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die Besucherzahlen am Stand während der Berufs börse. Über 100 Jugendliche und deren Eltern haben viele Fragen zu den Inhalten, Möglichkei ten und zum Verdienst während und nach der Ausbildung gestellt.

Theorie, Praxis und ein attraktives Gehalt: Studie ren bei der Bank

Aber nicht nur die Ausbildung, auch das berufs begleitende Studium, das die Bank anbietet, ist eine Option, die junge Menschen in Erwägung ziehen. „Man kann das, was man in den zwei Tagen Vorlesung theoretisch erlernt, an den drei Tagen, die man in der Bank arbeitet, sofort in der Praxis vertiefen“, erzählt Andreas Manhart. Er ist studierender Mitarbeiter der Raiffeisenbank

Neue Schützenkönigin bei den Berglschützen

München Nord und „würde es jederzeit wieder so machen“. „Nicht nur, dass man Theorie und Praxis verbindet, man bekommt auch noch ein Gehalt. Außerdem hat man bei der Raiffeisenbank Mün chen-Nord die besten Voraussetzungen, um Kar riere zu machen“, weiß Manhart.

„Der direkte Kontakt zwischen den Jugendlichen und den Ausbildungsbetrieben auf der Ausbil dungsbörse ist für beide Seiten eine Win-winSituation“, resümiert Berger. „Man sieht vorher

schon, welche Person hinter einer Bewerbung steckt. Die angehenden Azubis kennen schon mal die Ausbilderin, man hat schon ein paar erste Wort gewechselt. Dann weiß man schon mal, dass die Chemie stimmt. Das ist im Berufsleben ja besonders wichtig. Ich freue mich schon auf die Bewerbungen, denn viele haben angekündigt, sich nun bei der Raiffeisenbank München-Nord zu bewerben.“

Thorsten Knebel, Raiffeisenbank München-Nord eG

Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Bergl hat eine neue Schützenkönigin. Mit einem 76,1-Teiler sicherte sich heuer Susanne Asanger die Königswürde. Vize-Wurstkönigin wurde mit einem 119,0-Teiler Elfriede Asanger. Dritter und damit Breznkönig wurde mit einem 153,9-Teiler Simon Schechinger.

Schützenmeister Wolfgang Asanger dankte den Mitglie dern für die rege Teilnahme am Königsschießen und über brachte der neuen Schützenkönigin die Glückwünsche der Vorstandschaft. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die neue Schützenkönigin die anwesenden Mitglieder zu einem deftigen Schweinsbraten ein.

Schützenmeister Wolfgang Asanger bedankte sich an die ser Stelle auch bei den Schleißheimer Geschäftsleuten Monika Rieß und Florian Wagner, die die Blumensträuße bzw. den Wurstkranz gestiftet hatten.

Wolfgang Asanger, 1. Schützenmeister

Samstag, 26. November 2022 14 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Raiffeisenbank München-Nord eG

SV Lohhof Turnen auf dem Weg zur „Bayerischen“

Beim Regionalentscheid „Bayernpokal“ schafften die Lohhofer Turner die Qualifikation zum Landesentscheid in Illertissen. Wie bei der Gaumeisterschaft eine Woche zuvor, musste man wieder die Überlegenheit der Mannschaft vom USC München anerkennen. Am Ende lag Lohhof 3 Punkte vor dem drittplazierten Team vom Ausrichter TSV Wolfratshausen auf Platz 2.

Die Lohhofer Mannschaftswertungen an Boden, Ringen, Sprung, Barren und Reck waren sehr ausgeglichen, lagen jeweils nur 7 Zehntelpunkte auseinander. Lediglich am Pauschen pferd –alle 4 Übungen klappten fehlerfrei – hatte das Kampfgericht wohl internationales Niveau angewendet. Hier gab’s 8 Punkte weniger. In der Einzelwertung war Alex Eder wie der bester Lohhofer Punktesammler. Spitzenwertungen gab’s für Alexander Dombrowski am Boden und Sprung, für Alex Eder an den Ringen und Simon Schmitt am Reck. Für sie gibt’s am Wochenende 26./27. November gleich 2 Wettkampftage hintereinander. Am Samstag, 26. November veranstaltet die Turnabteilung des SVL ihre Vereinsmeisterschaft und am nächsten Tag geht’s zur „Bayerischen“.

Die Jugend A/B Mannschaft aus Lohhof erreichte Platz 3. Leider konnte Benja min Kaun wegen einer Verletzung nicht dabei sein. Mit ihm wäre vielleicht auch die Qualifikation drin gewesen. Noah Mackedanz lag am Ende als bester Loh hofer auf einem guten 6. Rang in der Einzelwertung. H.H.

TERMIN Im Bürgerzentrum Oberschleißheim CSU hört zu mit Maximilian Böltl

Am Donnerstag, 1. Dezember um 19 Uhr wird sich Land tagskandidat Maximilian Böltl im Rahmen der Serie „CSU hört zu“ zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Mar kus Böck, der Fraktionsvorsitzenden Stefanie Haselbeck und der CSU-Fraktion den Fragen der Oberschleißheimer Bürgerinnen und Bürger stellen. In den Konferenzräumen des Bürgerzentrums Oberschleißheim wird dem Motto der Veranstaltungsreihe folgend „zuhören“ groß geschrieben. Es geht darum, auf die Fragen der Bürgerin nen und Bürger Oberschleißheims einzugehen und Ant worten zu geben.

Thomas Haselbeck für den CSU Ortsverband Oberschleißheim

Samstag, 26. November 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 15 AKTUELLES
Termine nach Vereinbarung Conture Langzeit Make-up Mit perfekten Augenbrauen, Lidstrichen, schönen Lippen. Ein unerfüllbarer Traum? Nein, das muss kein Traum mehr bleiben! Seit 14 Jahren arbeite ich mit der Methode des LANG-ZEIT-LINER Conture Make-ups! In dieser Zeit haben alle meine Kundinnen begeistert festgestellt, dass das lästige „Schminken“ und „Abschminken“ endgültig der Vergangenheit angehört. Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Augenbrauen Feinsthärchen Liplight Lidstrich oben und unten Temptoo inkl. Nachbehandlung innerhalb 3 Monate Fertig gestylt Fertig gestylt aus dem Bett! aus dem Bett!

Im Bürgerzentrum Oberschleißheim

Rudi Zapf & Freunde „Schwungund stimmungsvolle Weihnacht“

Konzert am Donnerstag, 8. Dezember, 20.00 Uhr. Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon spielen Rudi Zapf, Sunny Howard, Ingrid Wester meier und Leonhard Schilde ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art. Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik oder traditionelle „Stubnmusi“ denkt, wird sein musikalisches Weltweihnachtswunder erleben. Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalisch grenzenlos. Internationale Folkmusik, winterlich klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz unkonventio nelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt. Ein ganz besonderes Merkmal liegt auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnah mefähigkeit, denn Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Weihnachtskon zert wieder ein ganz besonderes werden wird – „einfach schwung- und stimmungs voll“. www.zapfmusik.de

VVK Karten: 20,- € / Erm.: 16,- €; AK: 24,- € / Erm.: 19,-€ (zzgl. VVKsgebüh ren), VVK über Mün chenticket online, Schreibwaren am Schloss und in der Gemeindebücherei. Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim

TERMIN

Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Heide erhalten – Kiefernaufwuchs

muss entfernt werden

Landschaftspflege in der Südlichen Fröttmaninger Heide 2022/23: Gezielte Entfernung von Kiefernaufwuchs zum Erhalt der artenreichen Kalk-Magerrasen. Das Naturschutzgebiet „Südliche Fröttmaninger Heide“, das zum EU-weiten Schutzge bietsnetzwerk Natura 2000 gehört, ist ein wichtiger Lebens raum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Ein Großteil dieser eiszeitlich geprägten Fluss-Schotterheide besteht aus Kalk-Magerrasen mit seltenen Arten wie der Grauen Skabiose, dem Ausdauernden Lein oder dem Fransen-Enzian. Auch Bodenbrütern wie der ebenfalls selten gewordenen Feldlerche, die weite und offene Landschaften bevorzugt, dienen die Magerrasen der Fröttmaninger Heide als wichtiges Brut- und Rückzugs-Gebiet. Um diese wertvolle und artenreiche Kultur landschaft zu erhalten, müssen aufwachsende Gehölze regel mäßig entfernt werden. Neben der jahrhundertelangen Weide tradition im Gebiet ist das wichtigste landschaftspflegerische Instrument die gezielte Entfernung des Kiefernaufwuchses. In den kommenden Wochen der Herbst/Winter-Saison 2022/23 wird der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. auf insge samt 34 Hektar im Gesamtgebiet der Südlichen Fröttmaninger Heide entsprechende Maßnahmen durchführen lassen. Ein zelne Kieferngruppen und prägende Solitär-Kiefern bleiben erhalten. Weihnachtsbaum-Aktion: Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der bei den oben beschriebenen Maßnahmen gefäll ten Kiefern am Samstag, 10. Dezember (10.00 – 12.00 Uhr) als Weihnachtsbaum gegen Spende mit nach Hause zunehmen. Abholort: Schmidbartlanger/Werner-Egk-Bogen, 80939 Mün chen). Keine Anmeldung erforderlich! Bei Fragen zu den geplanten bzw. durchgeführten Maßnahmen im Naturschutz gebiet wenden Sie sich gerne an info@heideflaechenverein.de, Tel. 089/3195730.

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de Samstag, 26. November 2022 16 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Christine Joas, Geschäftsführerin, Leitung HeideHaus

Theater im Haus der Vereine in Unterschleißheim

„Grün und Blau im Silberland“

Am 12. und 13. November führte die Jugendgruppe der G’fildner Bühne Lohhof mit 8 jun gen Schauspielern unter der Regie von Sonja Eder das Stück „Grün und Blau im Silberland“ von Christine Cavazzini auf. Die rund 120 Zuschauer waren begeistert von der Darbietung und die Beteiligung der jüngsten Besucher mit geistreichen Zurufen verliehen den Auffüh rungen einen ganz besonderen Charme. Es spielten: Anne Haberkorn (Blau), Marie Seiler (Grün), Daniel König (Müllermeister), Marie Preller (Prinzessin Silberline), Simon König (Bür germeister), Emily Braun (Bäckerin), Denise Gisbert (Lehrling) und Melissa Gisbert (Maler meister Pinsel). Die G’fildner Bühne sucht weiterhin Nachwuchs-Schauspieler, Interessen ten oder deren Eltern dürfen sich sehr gerne per E-Mail an jugend@gfildner-buehne.de melden. G’fildner Bühne Lohhof e.V.

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 30.11.2022

Freitag, 25.11.2022 19:30 Lieber Kurt

Samstag, 26.11.2022 14:10 Schule der magischen Tiere 2 • 16:15 Hui Buh 2 18:00 Mrs. Harris und ein Kleid von Dior • 20:15 Call Jane (Preview)

Montag, 28.11.2022

17:30 Mrs. Harris und ein Kleid von Dior 19:45 Tenor: Eine Stimme zwei Welten

Dienstag, 29.11.2022

17:45 Tenor: Eine Stimme zwei Welten 19:45 Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

Mittwoch, 30.11.2022

17:15 Mrs. Harris und ein Kleid von Dior • 19:30 Triangle of Sadness

Sonntag, 27.11.2022 12:00 Paddington 2 (Ukr. Fassung; Eintritt FREI) 14:00 Hui Buh 2 • 15:40 Schule der magischen Tiere 2 17:30 Mrs. Harris und ein Kleid von Dior • 19:30 Bodyguard - 30. Filmjubiläum Kids-Previews am Sa., 04.12. & Di., 06.12. um 15:00 Uhr: Der Räuber Hotzenplotz

TERMINE

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 29.11.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Mi., 30.11.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr Do., 01.12.: Laufgruppe (Treffpunkt Gleis1) ab 17.30 Uhr, für Anfängerinnen und Anfänger geeignet Fr., 02.12.: Winterwonderland Party von 17 bis 21 Uhr Sa., 03.12.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Samstag, 26. November 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 17 AKTUELLES Alleestr. 24 ·
USH · Tel.: 089 18
21
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de
85716
91 19
www.capitol-lohhof.de
V.l.n.r.: Anne Haberkorn, Marie Seiler, Daniel König, Marie Preller, Simon König, Emily Braun, Denise Gisbert und Melissa Gisbert

TERMINE

Mit dem Gleis 1 Unterschleißheim auf die Piste Ein ganzes Wochenende Ski-

und Snowboardspaß in Garmisch

Das JugendKulturHaus lädt wieder zum Ski- und Snow boardfahren, dieses Jahr geht es nach Garmisch. Über nachten werden wir dieses Jahr in der supermodernen Jugendherberge Moun10 in Garmisch. Wir hoffen, dass trotz Corona dem ausgiebigen Winterspaß nichts mehr im Wege steht. Wir starten jeweils Freitag am Nachmittag und können am Abend noch Garmisch erkunden. Dann ist zwei Tage Pistenspaß angesagt. Am Abend sitzen wir gemütlich zusammen und es ist Zeit für ausgiebige Spie lerunden. Am Sonntag machen wir uns dann auf den Heimweg, um gegen 18.00 Uhr wieder in Unterschleiß heim anzukommen.

Termine: 10.02. bis 12.02.2023 und 03.03. bis 05.03.2023. Alter: 12 – 17 Jahre. Abfahrt: 15.00 Uhr. Rückkunft: 18.00 Uhr. Kosten: 125 € (12 – 15 Jahre), 135 € (16 – 17 Jahre) (incl. Fahrt, Skipass, Unterkunft, 2 x Frühstück & 2 x Abendessen, Versicherung). Anmeldung: bis zum 17.12.2022 bzw. 10.01.2023 an info@gleis-1.de, Tel. 0893105389 oder direkt im Gleis 1.

Bei weiteren Fragen könnt ihr uns gerne unter Tel. 0893105389 kontaktieren! Friederike Gärtner

Berg-

und Wanderfreunde

Lohhof e. V. Wander-Programm im Dezember

- So., 04.12.: Von Pasing durchs Würmtal zur Wallfahrts kapelle Maria Eich in Planegg, 10 km, USH 9.12, Hirsch garten 9.37, S6 Richtung Tutzing nach Pasing. Anmel dung bei Hermine Pallauf, Tel. 310 81 20 - Fr., 09.12.: Kaffeekränzchen, 15.00 Uhr im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel. 3 11 10 45 - So., 11.12.: Nachtwanderung nach Oberschleißheim, 8 km, 17 Uhr Parkplatz Waldfriedhof, Einkehr, Phoenix. Anmeldung bei Otto Felkel, Tel. 310 78 82 Sa., 17.12.: Weihnachtsfeier, näheres wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bei Renate Meindorfer, Tel. 3 11 10 45 Mi., 28.12., Winterwanderung bei Türkenfeld, 9,5 km, USH 8.32, 9.09 Laim, Einkehr Dampfschiff in Grafrath. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64 Bitte die Anmeldezeiten beachten: Für Sonntagswanderungen: am Freitag vorher von 16 bis 19 Uhr

Für Wanderungen unter der Woche: zwei Tage vorher von 16 bis 19 Uhr Gäste herzlich willkommen! Gabriele Kuhn

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

Samstag, 26. November 2022

60JAHRE DRUCKGESCHICHTE

Druck und Verlag Zimmermann GmbH

Zimmermann GmbH Druck & Verlag | Einsteinstraße 4 I 85716 Unterschleißheim

Telefon: +49 (0)89 321 840-0 I Fax: +49 (0)89 317 11 76 E-Mail: info@druck-zimmermann.de I Web: druck-zimmermann.de

!"#$%%&'()*+',-.*/*' "#$!$%&'()$*!+#*,(#-.!#*!/#$!010)$2')#0-&$! 34)54*6!/$0!7'($*/$%8!4*/!9'#(8:%;6%'220! <4)(;;.=!>*&'()?!@*)$%0-&#$/!5A#0-&$*! <4)(;;.8+BC%$00!4*/!9#-%;0;D)!<4)(;;.E! 7;*);$#*%#-&)4*6E!+89'#(8F*A$*/4*6E!+89'#(! 0$*/$*E!$2CD'*6$*!4*/!(G0-&$*!H2#)!4*/! ;&*$!F*('6$*IE!F/%$00J$%A'()4*6E!K4*.8+8 9'#(E!L$6$('00#0)$*)E!F,('6$;%/*4*6E!M$%2#*8! 4*/!F4D6',$*J$%A'()4*6E!3;)#5$*=!

@*)$%0-&($#N&$#2E!J&08O$*)%42E!P'*/0&4)$%! ")%=!QR8QQE!"'S";E!RT=SRU=VQ=QQE!RW=RR8VX=RR!

@&%E!Y$,Z&%?!VXRERR![! 0123#4#3%5',-6).78'

9$/#)')#;*E!$#*!\'/!DZ%!/#$!"$$($!4*/!$#*!]$6!

54%!#**$%$*!L4&$!4*/!7%'D)=!]#%!($%*$*!

J$%0-&#$/$*$!9$/#)')#;*0D;%2$*!.$**$*E!A#$!

"#)58!4*/!Y$&2$/#)')#;*=!F)$28!4*/!

+*)0C'**4*60Z,4*6$*!&$(D$*!4*0E!42!#*!/#$!

")#(($!54!.;22$*=!@*)$%0-&($#N&$#2E!J&08

O$*)%42E!P'*/0&4)$%!")%=!QR8QQE!"'E!RT=VQ=QQE!

VU=RR8V^=RR!@&%E!Y$,Z&%?!Q_ERR![! 9:;<15='=13>15',-..+?'

+#*!0#-&$%$0!F4D)%$)$*!4*/!$#*$!C;0#)#J$!

F400)%'&(4*6!&$(D$*!>&*$*E!#*!`$/$%!"#)4')#;*!

$#*$*!,($#,$*/$*!+#*/%4-.!54!&#*)$%('00$*=!F*!

/#$0$2!C%'B#0;%#$*)#$%)$*!M'6!)%'#*#$%$*!"#$E!

A#$!"#$!2#)!$#*$%!*')Z%(#-&$*!7G%C$%0C%'-&$! 4*/!/$2!,$A400)$*!+#*0')5!>&%$%!")#22$!0#-&! 4*/!>&%$!>*&'()$!2#)!2$&%!";4J$%a*#)a)!4*/! "#-&$%&$#)!%Z,$%,%#*6$*=!@*)$%0-&($#N&$#2E!

J&08O$*)%42E!P'*/0&4)$%!")%=!QR8QQE!b;E!

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER
Rc=VQ=QQE!V^=RR8QV=RR!@&%E!Y$,Z&%?!XRERR![! 94:#51:@4<<4>1',-6)+?' +#*$!$*)0C'**$*/$E!A;&()4$*/$!4*/! 0-&2$%5(#*/$%*/$!9'00'6$!.'**! d$%0C'**4*6$*!4*/!d$%.%'2CD4*6$*!(G0$*E! /$*!\(4)8!4*/!P12C&D(400!'*%$6$*!;/$%! $#*D'-&!*4%!'*6$*$&2!0$#*=! @*)$%0-&($#N&$#2E!J&08O$*)%42E!P'*/0&4)$%! ")%=!QR8QQE!"'E!VU=RV=QTE!VR=RR8V^=RR!@&%E! Y$,Z&%?!cRERR![! A%>3<BC1<'8#@15',-6)./D' e,$%!/$*!F)$2!.G**$*!A#%!9$*0-&$*!+#*D(400! '4D!4*0$%!'4);*;2$0!3$%J$*010)$2!*$&2$*=! ";2#)!#0)!:%'*'1'2'E!/#$!1;6#0-&$!74*0)!/$%! F)$28!4*/!+*$%6#$($*.4*6E!$#*!A#%.0'2$0! 9#))$(!54%!C;0#)#J$*!\$$#*D(4004*6!'(($%! ")G%4*6$*E!/#$!'4D!$#*$2!@*6($#-&6$A#-&)!#*! 4*0$%$2!3$%J$*8!4*/!f;%2;*010)$2! ,$%4&$*=!@*)$%0-&($#N&$#2E!J&08O$*)%42E! P'*/0&4)$%!")%=!QR8QQE!"'E!QV=RV=QTE!VU=RR8 V^=RR!@&%E!Y$,Z&%?!Q_ERR![! Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim Weihnachtsmarkt im Familienzentrum

am 3. Dezember

Wir laden Euch am 3. Dezember, von 14.00 bis 18.00 Uhr auf unseren Weih nachtsmarkt ein! Lasst Euch von der weihnachtlichen Atmosphäre in unserem Garten verzaubern und genießt die vielfältigen Angebote. Mit Bratwurstsemmeln, Waffeln, Punsch und Glühwein ist für Euer Wohl gesorgt. Zudem bieten wir Euch eine große Auswahl an kleinen, selbstge machten Geschenken sowie gläsernen Christbaumschmuck und Deko zu fairen Preisen an. Wir haben auch eine Überraschung für all unsere kleinen Gäste! Dieses Jahr kommt das Christkind persönlich zu unserem Weih nachtsmarkt und die Kinder können ihre Wunschzettel dort selber überrei chen! Kleine Helfer bringen die Briefe dann zur Himmelspost und ein paar Tage später erhalten die Kleinen eine personalisierte Antwort. Wichtig: Bitte Namen und Adresse leserlich auf ein extra noch beigelegtes Briefku vert schreiben (Unkostenbeitrag für Porto: 2 €)! Einen ganz großen Dank richten wir an Frau Renate Fischer vom Hörlhof Fischer (https://christ baum-fischer.com), die ihre Christbäume dieses Jahr wieder ab der KW 48 auf dem Unterschleißheimer Volksfestplatz anbietet und an Herrn Stefan Spennesberger vom Tannenhof Oberweilbach (www.tannenhof-ober weilbach.de) für die großzügigen Baumspenden, die unseren Markt noch schöner und gemütlicher machen. Wir freuen uns auf Euch und wünschen allen Familien eine frohe Weihnachtszeit. Annette Freitag, Leitung Familienzentrum

Kartenzugewinnen

TraudiSiferlinger&Musikantenfreunde

AlpineGesangstraditionim MundartklangdesPustertals lässtderFamiliengesang OberhöllermitdemGrandseigneurderVolksmusikSepp Oberhöllererklingen.

GoldenenBläserglanzverströmtdasGrassauerWeisenbläser-DuomitLothar BeyschlagundMarkusRiepertinger.

WeitereInformationenund Kartenunter www.konzertwerk-muenchen.de ,beiMünchenTicket(089-54818181) sowiebeiallenbekannten Vorverkaufsstellen.

Tierschutzverein Schleißheim e.V.

Es gibt viel zu tun!

Am 16. November fand in der Parkgaststätte die jährliche Mitgliederver sammlung des Tierschutzvereins Schleißheim e.V. statt. Nach den Berich ten der drei Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Revisoren wurde der Vorstand durch die Versammlung einstimmig entlastet. Bedingt durch einen Rücktritt war der Vorstandsposten der Schriftführerin neu zu besetzen. Die Versammlung wählte Frau Elisabeth Koch, die im Verein schon früher im Vorstand aktiv gewesen war. Auch die Posten der beiden Revisoren waren neu zu besetzen. Vorgeschlagen wurden Frau Caroline Schwarz und Frau Angelika Hebestedt. Alle Kandidatinnen wurden ein stimmig gewählt. Nachdem das sog. Agneshaus im Juni 2021 geschlos sen wurde drehte sich in der Aussprache alles um die Frage: Was macht eigentlich ein Tierschutzverein, der keine eigene Auffangstation oder ein Tierheim betreibt? Viele Arbeiten, die kontinuierlich geleistet werden, sind in der Öffentlichkeit wenig bekannt. So betreut der Verein seit Jah ren Streunerkatzen an Futterstellen, er kümmert sich um deren tierärztli che Behandlung und ggf. Kastration. Dazu müssen die Tiere erstmal ein gefangen werden, und das kann dauern. Futterspenden erhalten wir regelmäßig von der Bevölkerung über unsere Futterspendenboxen im Kaufland und im Rewe. Damit unterstützen wir auch Tierbesitzer aus der Ukraine. Bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger erhalten demnächst Tierfutter am von der Caritas organisierten Tisch in Unter- und Ober schleißheim. Über unsere Schaukästen Am Weiher und in der Bezirks straße sowie über unsere Homepage informieren wir regelmäßig über tierschutzrelevante Themen. Kürzlich hatten wir für Vereinsmitglieder eine Führung im Tierheim München-Riem organisiert. Aktuell informie ren wir wieder über Igel und was man tun kann. Auch das Tierschutz-InfoTelefon hält uns auf Trab: Such- und Fundmeldungen (entlaufene Katze, zugeflogener Vogel) oder Anrufe zu möglichen Tierleidfällen. Alles soll am besten sofort geregelt werden. Hilfreich ist es da immer, wenn vor allem Katzen einen auslesbaren Chip tragen. Von uns gesicherte Tiere werden ins nahe Tierheim Freising-Mintraching gebracht, mit dem die Stadt Unterschleißheim ein Fundtierabkommen hat und wo sie bestens versorgt auf ihren Besitzer warten. Es gibt also viel zu tun, wir kümmern uns darum und freuen uns über jede Unterstützung.

Hermann Meyer, Erster Vorsitzender Tierschutzverein Schleißheim e.V.

DACHAU (chk) ·Am Samstag,den17.Dezemberum19Uhr,präsentiertimSchlossDachaudie beliebteBR-Moderatorin TraudiSiferlingermitHerzenswärmeundLebensfreudeLieder,Musi,Gedanken undG’schichtenzurstaad’n Zeit.WIRvomKURIERverlosen3x2Eintrittskarten. Farbenfrohundfacettenreich umspieltKarlEdelmannmit seinerSpielmusikdieThemendesAdventsineiner einzigartigenMischungaus alpenländischerVolksmusik undklassisch-höfischerKammermusik.

Gewinnspiel

UndsokönnenSiegewinnen:SendenSieeinePostkartebis4.Dezember20222 mitAdresseundTelefonnummerandenKURIERVerlag,Stichwort»AlpenländischeWeihnacht«,Pfarrstr. 15,85221Dachauoderan redaktion@kurier-dachau.de .Esentscheidetdas Los.DieGewinnerwerden schriftlichbenachrichtigt. DerRechtswegistausgeschlossen. UnsereDatenschutzhinweisefindenSie aufwww.wochenanzeiger.de/datenschutz

Samstag, 26. November 2022 22 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
DiebeliebteModeratorin TraudiSiferlingerlädteinzur AlpenländischenWeihnacht. Foto:RalfWilschewski
info@ landkreis-anzeiger.de

TERMIN

Weihnachtsmarkt in Garching

Von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November auf dem Bürgerplatz / im Bürgerhaus. Festliche Stimmung, Leckereien und feierliche Weihnachtsmusik – das ist die Garchinger Vorweihnacht nach nun zwei Jahren Pause endlich wieder!

- Christkindlmarkt auf dem Bürgerplatz: Freitag, 16 – 21 Uhr; Samstag, 14 – 21 Uhr; Sonntag 14 –20 Uhr; Eröffnung durch 1. Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann: Freitag 18 Uhr - Kunsthandwerkermarkt im Bürgerhaus: Samstag, 14 – 21 Uhr; Sonntag, 14 – 20 Uhr; zahlreiche Künstler präsentieren Schenk- und Denkanstöße zum Fest, die Weihnachten schöner machen.

Kulturreferat Garching

Neue Habitate für gefährdete Vogelarten

Spatenstich für die naturschutzfachlichen Aufwertungsmaßnahmen im Mallertshofer Holz mit Heiden

In enger Zusammenarbeit der Stadt Garching mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. startete am 9. November 2022 mit einem Spatenstich das Projekt „Natur schutzfachliche Aufwertungsmaßnahmen im ‚Nationalen Naturerbe‘ und Naturschutz gebiet ‚Mallertshofer Holz mit Heiden‘“. Im Zuge des städtischen Ökokontos werden damit neue Habitate für gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann freute sich über den Start: „Es ist schön, dass es mit diesem wichtigen Projekt, bei dem wir der Heide ein Stück ihrer natür lichen Vegetation zurückgeben, nun losgeht!“ Nach jahrelanger Planung und Abstim mung können die baulichen Maßnahmen beginnen. Auf einer Fläche von etwa 9 ha wird der Boden, nicht tiefer als 40 cm, abgetragen. Das anfallende Material von über 30.000 Kubikmetern wird auf ortsnahe ehemalige Deponiestandorte verbracht. Dabei soll nach den Baumaßnahmen weiterhin ein harmonisches Landschaftsbild bestehen bleiben. Die Abgrabung des Oberbodens bewirkt eine Ausmagerung. Diese ist Grundvorausset zung für die künftige Entwicklung von Halbtrockenrasen und Trockenrasen. Hierdurch werden auf den durch Ackerbau und Klärschlammausbringung beeinträchtigten Flä chen neue Habitate für den gefährdeten Heidevogel, die Feldlerche, geschaffen. Die ehe maligen Deponien wiederum können endlich als Heidefläche mittels Schafbeweidung genutzt werden. Auch hier sollen neue Habitate für gefährdete Vogelarten wie den Neuntöter entstehen. Bei beiden Vogelarten handelt es sich um sogenannte Zielarten. Diese Arten benötigen einen bestimmten Lebensraum, der durch Pflege- und Entwick lungsmaßnahmen entsteht. Nach Abschluss der Maßnahmen können sich auf den Flä chen neue Lebensgemeinschaften entwickeln. Die Baumaßnahme wird im Februar 2023 abgeschlossen sein. Stadt Garching

Hier wird Erde bewegt, erst im Kleinen, dann im Großen. V.l.: Dr. Klaus Neugebauer (Höhere Naturschutzbehörde), Elisabeth Schauer (Schober Landschaftsplanung), Christoph Becker (Heideflächenverein), Julia-Salome Veit (Umweltreferat Stadt Garching), Dr. Dietmar Gruch mann, Christine Joas (Heideflächenverein), Niklas Kitzig (Schober Landschaftsplanung), Klaus Zettl (Bauamtsleiter Stadt Garching) © Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 26. November 2022 24 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING

VfR Garching Handball

Grundschulaktionstag 2022

Am 7. und 8. November war es wieder so weit – der VfR Garching war mit seiner Handballabtei lung mit insgesamt 14 Trainern an allen drei Garchinger Grundschulen, um dem Nachwuchs den Handballsport näher zu bringen. Insgesamt ca. 200 Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen wurden in den Disziplinen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen trainiert. Wer alle Dis ziplinen „bestanden“ hat, konnte sich über den Hanniball-Pass vom Deutschen Handballbund freuen. Nachdem im letzten Jahr schon die Grundschule Hochbrück und die Grundschule West teilgenommen hatten, war in diesem Jahr auch die Grundschule Ost dabei. Kinder, Lehrer wie auch der Verein waren begeistert über den Erfolg des Grundschulaktionstages. Der Aktionstag findet jedes Jahr als bundesweite Initiative des Handballverbandes statt, um weiteren Nach wuchs für den Handballsport zu begeistern. Unsere aktuellen Trainingszeiten können unter www.handball-garching.de/mannschaften eingesehen werden. J.W.

HINWEIS

Rathaus Garching und Außenstellen Am 1. Dezember erst ab 9.30 Uhr geöffnet

Aufgrund einer Personalversammlung am 1. Dezember 2022 öffnen das Rathaus sowie die Außenstellen an diesem Tag erst um 9.30 Uhr. Die Stadt Garching bittet um Verständnis.

Stadt Garching

Neues Abo-System Vorverkauf Garchinger Kulturprogramm 2023-1 startet

Erster gemeinsamer Austausch zwischen Host Towns und Delegation aus Neuseeland

Im Juni 2023 finden die Special Olympics World Games, die weltweit größte Sportveranstal tung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung, in Berlin statt. Die Stadt Garching hat sich zusammen mit den Gemeinden Ismaning und Unterföhring als Gastgeberin, als „Host Town“, beworben und den Zuschlag für die Betreuung der Delegation aus Neuseeland (12.–15. Juni 2023) erhalten. Ende Oktober fand nun endlich der lang ersehnte erste gemeinsame Aus tausch zwischen den Kommunen und den Verantwortlichen der 64-köpfigen Delegation online statt. Nach der Vorstellungsrunde, in der die Neuseeländer anhand drei kurzer Videos auch einen visuellen Einblick in das Leben der drei Kommunen erhielten, war schnell klar: Alle freuen sich jetzt schon riesig auf das persönliche Kennenlernen im nächsten Jahr! Gegenstand des Get-to-know-Calls waren unter anderem mögliche kulturelle und Freizeitakti vitäten sowie Sport- und Trainingsmöglichkeiten für die 38 Sportlerinnen und Sportler. Auch die Garchinger Unterkunft, in der die Gäste vom anderen Ende der Welt logieren werden, wurde vorgestellt.

Interessante Neuigkeiten gab es für die Host Towns bezüglich der mannigfaltigen Sportarten, in denen die Athletinnen und Athleten antreten werden: Leichtathletik, Basketball, Boccia, Bowling, Reitsport, Fußball, Golf, Gewichtheben und Schwimmen stehen für sie in Berlin auf dem Programm.

Die im Call angerissenen Themen wird die Delegation nun intern besprechen und sich dann wieder bei ihren „Hosts“ melden. Eines aber ist bereits jetzt klar: Das Ismaninger Kraut hat es den Neuseeländern angetan; dieses wollen sie auf jeden Fall probieren! Stadt Garching

Das neue Kulturprogramm für die erste Saison des Jahres 2023 ist ab sofort auf der Homepage des Kulturreferats auf www.kultur-garching.de einsehbar. Der offizielle Vorverkauf für alle Kul turveranstaltungen der neuen Saison startet am 25. November. Ab diesem Zeitpunkt kön nen die Tickets auch online über den WebShop der Homepage erworben werden. Zusätzlich wird während des Garchinger Christ kindlmarktes (25. bis 27. November eine Vor verkaufsaktion im Bürgerhaus stattfinden. Besondere Highlights in dieser Saison sind bei spielsweise das hochkarätig besetzte doku mentarische Theaterstück „Die Reise der Verlo renen“ (14.01.) nach dem Schauspiel von Daniel Kehlmann, der rhythmische Konzert abend „Pasión de Buena Vista“ (27.01.) mit mit reißenden Klängen aus Kuba, die weltbe rühmte Operette „Die Fledermaus“ (12.02.) von Johann Strauß, das bunte Entertainment-Erleb nis „Die Schmidt Show“ (04.03.) mit Varieté, Kabarett und Musikdarbietungen, der bewe gende und gefühlvolle Chansons-Abend mit „Rendez-vous avec Gréco“ (09.03.), die rasante musikalische Kriminalkomödie „Acht Frauen“ (26.04.) oder „Die Piccolo-Zauberflöte“ (14.05.). Außerdem wird das neue Abo-System für Kul turveranstaltungen eingeführt. In dem neuen Abo-Modell haben Kunden die Möglichkeit, sich für die Abovarianten Kleinkunst (Abo-K) und Theater (Abo-T) zu entscheiden. Die besonderen Vorteile für Abonnenten und Abonnentinnen: Sie haben die Garantie auf einen festen Sitzplatz in der 1. Kategorie und erhalten mit ihrem Abo-Ticket 20 % Ermäßi gung auf alle weiteren Veranstaltungen der Stadt Garching.

Das Abo-Anmeldeformular ist als Download auf der Homepage der Kultur Garching verfüg bar.

Stadt Garching

Redaktionsschluss ist am Montag, den 28.11.22, um 18 Uhr

LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 26. November 2022
NEUES AUS GARCHING
Special Olympics World Games Berlin: Die Vorfreude ist bereits groß

Pfarrverband

Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen So., 27.11., 1. Advent, 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche mit Segnung der Adventskränze; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kir che mit Segnung der Adventskränze, Musik: Adventliche Orgelmusik, anschließend EineWelt-Laden und Basar; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche Mo., 28.11., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal Di., 29.11., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 01.12., 18.30 Uhr Rorate in der Neuen Kir che, Musik: Blockflötenduo Fr., 02.12., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche Vorschau Sa., 03.12., Adventswallfahrt nach Weihenlinden; 15.15 Uhr Abfahrt am Kirchplatz St. Korbinian; 15.30 Uhr Abfahrt am Kirchplatz St. Ulrich So., 04.12., 2. Advent, 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, Musik: Geige und Orgel; 17.00 Uhr Bairisches Adventskonzert in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe entfällt Besondere Termine Sa., 26.11., 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Seg nung der Adventskränze So., 27.11., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Seg nung der Adventskränze; 10.00 Uhr Kindergot tesdienst im Pfarrsaal; 19.00 Uhr Einstimmung in den Advent Fr., 02.12., 6.00 Uhr Rorate

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Unterschleißheim/Haimhausen Genezareth-Kirche/-Haus So., 27.11., 10.30 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent und zu 60 Jahre Genezareth-Kirche mit anschließendem Adventsbasar, Pfarrerin Pfeiffer Vorschau So., 04.12., 16.30 Uhr Adventssingen für alle Generationen im Garten der Genezareth-Kirche (davor Adventsbasar ab 15.30 Uhr), Pfarrerin Urbansky und Team

Maria-Magdalena-Kirche/-Haus

So., 04.12., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl, Vikarin Albers

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

TRAUERANZEIGEN

In Liebe und Dankbarkeit verabschieden wir uns von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Lotte Glas * 11.10.1931 † 22.11.2022

In tiefer Trauer: Deine Kinder mit ihren Familien im Namen aller Angehörigen

Die Trauergottesdienst findet am Mittwoch, 30. November 2022 um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae statt. Die Beerdigung ist anschließend im Friedhof Hochmutting.

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 27.11., 10.15 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit; es singt der Gesangverein Ger mania Schleißheim (Pfarrerin Martina Buck)

Vorschau

So., 04.12., 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum zweiten Advent (Pfarrerin Martina Buck u. Rel.Päd. Lucie Gerstmann)

Adventsbasteln für Grundschüler: Am Samstag, 10. Dezember, laden wir alle Kinder im Grund schulalter ein zum Adventsbasteln (Weihnachts geschenke!) ins Gemeindehaus der GenezarethKirche in Unterschleißheim. Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen 13 Uhr. Veranstalter ist die Evangeli sche Jungend Schleißheim, weitere Informatio nen auf der Homepage www.ej-schleissheim.de oder bei Rel.-Päd. Lucie Gerstmann, lucie.gerst mann@elkb.de.

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen!

Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Ober schleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemeindesaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbandeosh@gmx.de.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlungen für den Gottesdienst: Empfehlung einer FFP2/mediz.-Maske keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13

Samstag, 26. November 2022 26 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
TRAUERUND DANKKARTEN STERBEBILDER, SCHNELL UND PREISWERT Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

oder Personen, die unter Husten und Fieber lei den Bitte um Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsempfehlungen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

So., 27.11., 1. Advent, 11.00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein zum ersten Advent (Pfrin M. Zahed), im Anschluss: Traditioneller Adventsba sar für Brot für die Welt im ev. Gemeindezentrum. Ab etwa 12 Uhr gibt es Kuchen, warme und kalte Getränke, Kunsthandwerk und fair gehandelte Produkten aus aller Welt in vorweihnachtlicher Stimmung draußen und drinnen Groß und Klein, Alt und Jung alle sind herzlich willkom men!

Mo., 28.11., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdale nenkirche

Di., 29.11., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezen trum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089327 317 51

Do., 01.12., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Fr., 02.12., 19.00 Uhr Lichterklang – eine musikali sche Auszeit im Advent, Magdalenenkirche (Pfr M. Krusche) Internet: www.magdalenenkirche.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

Sa., 26.11., 10.00 Uhr Yoga für Senioren, anschl. gemeinsames Essen So., 27.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Fro wein) mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchen kaffee, anschl. Information für die neuen Konfis mit Gelegenheit zur Anmeldung der neuen Kon firmanden; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 29.11., 19.30 Uhr Chorprobe Do., 01.12., 6.30 Uhr Frühschicht: Adventsan dacht für Aufgeweckte, anschl. gmeinsames Frühstück Fr., 02.12., 16.15 Uhr Singkreis für die 4- bis 8Jährigen; 17.15. Uhr Kinderchor. Sowohl im Singkreis wie auch im Kinderchor wird das Krippenspiel vorbereitet.

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 26.11., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse

So., 27.11., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 11.30 Uhr Taufe; 16.30 Uhr „Advent-feiern“ mit Texten und Musik

Di., 29.11., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 30.11., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpfle geheim Do., 01.12., 6.30 Uhr Adventsgottesdienst „Rorate“

Fr., 02.12., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharisti sche Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barm herzigkeitsrosenkranz

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin!

St. Franziska Romana

So., 27.11., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 30.11., 7.15 Uhr Hl. Messe

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tra gen einer FFP2-Maske empfohlen. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen kön nen nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

Termine/Infos/Veranstaltungen Mo., 28.11., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer) Mi., 30.11., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana

Advent-feiern: Herzliche Einladung an den vier Adventsonntagen jeweils um 16.30 Uhr in der Kir che St. Severin gemeinsam mit Texten und Musik den Advent feiern. So., 27.11.: Texte und bekannte klassische Adventmusik So. 04.12.: Texte und Musik mit Solosängerin, anschließend kommt der Nikolaus So. 11.12: Luciafest mit Musik des Kinderchors So. 18.12.: Texte und Modern Music mit dem Gos pelchor Adventbasteln für Kinder am Samstag, 3. Dezem ber von 10 bis 13 Uhr im Pfarrsaal St. Severin für alle Kinder ab 6 Jahren (Brotzeit inklusive), Unkostenbeitrag: 5 €. Weitere Angebote für Kin der bitte dem „Kinder- und Familienbrief im Advent“ entnehmen, der in den Kirchen aufliegt!

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim,

Unterschleißheim,

Eching und Neufahrn

Samstag, 26. November 2022

Hallberg Apotheke

Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40

Phönix-Apotheke

Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 Sonntag, 27. November 2022

Korbinian-Apotheke

Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Montag, 28. November 2022

Rathaus-Apotheke

Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Dienstag, 29. November 2022

Apotheke Dr. Aurnhammer

Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Mittwoch, 30. November 2022

Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28

Götz-Apotheke

Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32

Donnerstag, 1. Dezember 2022

EHO-Apotheke

Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55

Freitag, 2. Dezember 2022

Delphin-Apotheke

Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02

Notrufnummern

LANDKREIS-ANZEIGER 27 Samstag, 26. November 2022 auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck.€ 185,–100 Stck.€ 195,–200 Stck.€ 215,–Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt. auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck.€ 175,–100 Stck.€ 185,–200 Stck.€ 205,–KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
(0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
Angebote bei Sterbebildern
Tel.
Unsere
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um
8.00 Uhr früh.
Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22

CSU-Ortsverband Neufahrn

Lebender Adventskalender 2022

Der CSU-Ortsverband Neufahrn freut sich, nach 2-jähriger Pause, heuer wieder den, bei vielen Bür gerinnen und Bürgern bereits zur lieben Tradition gewordenen, lebenden Adventskalender anbie ten zu können. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Nehmt’s Eich Zeit …!“

Alle 23 Veranstalter haben auch diesmal wieder keine Kosten und Mühen gescheut, nachgedacht, Ideen gehabt und wieder verworfen, vieles ausprobiert und einstudiert etc., um ihren Besuchern einmal mehr ein paar unvergessliche und besinnliche Momente in der Vorweihnachtszeit bieten zu können.

Honorieren Sie diese Bemühungen, ziehen Sie sich warm an, nehmen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit und besuchen Sie den lebenden Adventskalender in Neufahrn und Umgebung. Ein bisschen zuschauen, zuhören, vielleicht auch nachdenken, ratschen. Der Besuch der einzelnen Ver anstaltungen ist eine gute Gelegenheit in der hektischen Vorweihnachtszeit einen Moment Luft zu holen und aufzutanken.

Zusammen mit Bürgermeister Franz Heilmeier wird der lebende Adventskalender am 1. Dezember um Punkt 18.00 Uhr am Rathausvorplatz eröffnet. Bis zum 23. Dezember wird sich nun täglich irgendwo in Neufahrn und Umge bung von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein „Türchen“ öffnen. Nähere Infos dazu finden Sie auch unter www.csu-neufahrn.de, unserer Facebook- und Instagram-Seite. Der CSU-Ortsverband bedankt sich bereits im Voraus bei allen Veran staltern und Besuchern für ihre Teil nahme und ihr Engagement und wünscht Ihnen allen schon heute eine besinnliche und ruhige Adventszeit sowie frohe Momente bei den einzelnen Veranstaltungen.

Sonja Aigner

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Leon Eckert (Stimmbezirke Freising, Pfaffen hofen, Schrobenhausen) unternahmen die Grünen aus Neufahrn eine politische Bildungsreise nach Berlin.

Das Programm ließ sich sehen: Angefangen von einer Führung durch das Deutsche Spionage museum mit interessanten Informationen über Spionagetätigkeiten beider Seiten zu Zeiten des Eisernen Vorhangs/Ost-West-Konflikts, dem Besuch der Ausstellung „Erlebnis Europa“ im Europäischen Haus in Berlin, einem Besuch in der bayerischen Landesvertretung mit Informati onsgespräch, dem Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer und dem Mauermuseum, dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Alliiertenmuseum, einer Stadtrundfahrt, ori entiert an politischen Gesichtspunkten. Der Höhepunkt der Reise war ein Besuch des Bundes tags mit einer Besichtigung des Plenarsaals und der Reichstagskuppel. Nach einem Vortrag über Aufga ben und Arbeit des Parla ments war abschließend Gelegenheit zu einer Dis kussionsrunde mit dem Grünen Bundestagsabge ordneten Leon Eckert.

Ralf Heim, Sprecher OV Neufahrn von Bündnis 90 / Die Grünen

TERMIN

TSV Neufahrn –vergünstigter Beitrag für 2023

An alle

Auszubildende,

Studierende oder Schüler über 18 Jahre

Damit alle Auszubildende, Studierende oder Schüler über 18 Jahre auch 2023 weiterhin im vergünstigten Jugend-, Studenten-, AzubiBeitrag des TSV Neufahrn bleiben oder die Familienmitgliedschaft mit Euch weiterläuft, bitte bis spätestens 15. Dezember 2022 die Schul-, Ausbildungs-, Immatrikulationsbe scheinigung oder die Kindergeldbescheini gung bei der Geschäftsstelle des TSV Neu fahrn einreichen. Abgaben, die nach diesem Termin eingereicht werden, können für die Beitragsberechnung 2023 nicht mehr berück sichtigt werden!

Bitte sendet Eure Unterlagen entweder ein gescannt als vorname.nachname.pdf an info@tsv-neufahrn.de oder werft die Original bescheinigung in den TSV Briefkasten. Der gute alte Postweg geht auch: Adresse: TSV Neufahrn 1919 e.V. – Käthe-WinkelmannPlatz 3 – 85375 Neufahrn.

Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

Alten Service Zentrum / Mehrgenerationenhaus Eching

Aktuelle Veranstaltungen

- Di., 29.11., 9 Uhr, 21 € (Fahrt, Eintritt, Füh rung), mit eigener Fahrkarte 15,50 €, TP Bahn hof (Richtung München): Spaziergänge durch Münchner Museen: Pinakothek der Moderne, „Max Beckmann – Departure“: In der Ausstel lung spiegelt sich das Leben des Künstlers wider, das geprägt war durch tragische Erfah rungen von Krieg und Entwurzelung, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reise sehnsucht. Führung: Caroline Glardon, Kunst vermittlerin. Gemeinsame Einkehr im Anschluss. Mit Anmeldung.

- Do., 08.12., 14.30 Uhr, 1,50 € (Vortrag ASZSaal), Vortrag Online Banking: Wie melde ich mich im Online-Banking an? Welche Möglich keiten gibt es im Online-Banking? Herr Her bes von der Freisinger Bank Eching informiert Sie in einem einstündigen Vortrag darüber. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Mit Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus/Alten Service Zen trum Eching, Bahnhofstr.4, info@aszeching.de; 089-327 1420

Barbara Hammrich, ASZ/MGH

info@landkreis-anzeiger.de Samstag, 26. November 2022 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 28 LANDKREIS-ANZEIGER
Bündnis 90 / Die Grünen Neufahrn

BRK Dachau

Die Freie Malgruppe spendet aus ihrer Jahresausstellung 1.100 Euro

Nach erfolgreich beendeter Jahresausstellung im Ludwig-Thoma-Haus spendete die Freie Malgruppe Dachau 1.100 Euro an das BRK Dachau. Die Summe stammt aus dem Verkauf von Bildern und Kalendern sowie aus Spenden von Besuchern, Mitgliedern und Förderern.

Die Vorsitzende Ruth Rumberger überreichte das volle Sparschwein an den BRK-Kreis vorsitzenden Bernhard Seidenath, seine Stellvertreterin Angelika Gumowski sowie Angelika Kniesl. Ruth Rumberger betonte: „Es gehört zu unserer Tradition, dass wir das BRK Dachau unterstützen. Dass wir mit unserer Kunst die Herzen erfreuen und noch dazu Gutes tun können, freut uns sehr.“ Bernhard Seidenath dankte Ruth Rumberger stellvertretend für die Mitglieder der Freien Malgruppe für die langjährige Verbunden heit zum BRK Dachau. „Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unser Rotes Kreuz bei seinen vielfältigen Aufgaben. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Dienst an der Gesellschaft“, so Seidenath. Dr. Bärbel Schäfer, BRK Kreisverband Dachau

HINWEIS

Ukraine-Hilfe Haimhausen „Kleiner Laden“ im Dezember

Der „kleine Laden“ in Haimhausen ist auch im Dezember nur an Montagen geöffnet, und zwar am 5. Dezember und 12. Dezember jeweils von 15 bis 17 Uhr, keine Öffnung donnerstagvormittags. Vorrätig: Winter-Kleidung für Frauen und Kinder, Kinder-Auto-Sitze, Kinderwagen und beim Bike-Repair nach Voranmeldung unter ludwi geckl@web.de Kinder-/Frauen- und Herren-Fahrräder, alle in sehr gutem Zustand. Team kleiner Laden

Haimhauser KulturKreis Fotowettbewerb „Leben in Haimhausen“

Wer am 2. Fotowettbewerb des Haimhauser KulturKreises „Leben in Haimhausen“ noch teilnehmen möchte: es gibt noch zahlreiche Gelegenheiten, in das Leben des Dorfes einzutauchen. Eine Teilnahme lohnt sich, denn drei beste Fotos werden prämiert und mit allen anderen in einer Aus stellung in der KulturKneipe ausgestellt. Zudem werden ausgewählte Motive für einen Jahreskalender 2024 der Gemeinde Haimhausen verwendet. Näheres zum Projekt: Nachdem der letzte Wettbewerb im Jahr 2017 eher allgemeiner Art war und alle Facetten des Dorfes zum Thema hatte, möchte der diesjährige Wettbe werb in das Leben des Dorfes eintauchen.

Der KulturKreis freut sich auf Fotoeinsendungen, die spe ziell das Leben der Menschen zeigen: Menschen in ihrem Alltag, beim Einkaufen, in der Freizeit. Kleine Momente, Geschichten und menschliche Begebenheiten in unserem Dorf. Auch die letzten Veranstaltungen in unserem Jubilä umsjahr bieten Motive. Es dürfen alle mitmachen, die Inter esse an unserem Dorf und Spaß an ihrem Fotoapparat haben. Qualitativ gute Handyaufnahmen sind auch erlaubt. Der Wettbewerb läuft noch bis Anfang Januar 2023, Abgabe der Bilder dann am 11. Januar 2023 ab 17 Uhr in der Kulturkneipe. Teilnahmebedingungen mit allen Details unter www.haimhauser-kulturkreis.de.

Christiane Kettinger für den KulturKreis

TERMIN

Haimhauser KulturKreis

Anna Leman – Jazz und Kunst

Anna Leman, Jazz-Sängerin und Künstlerin, präsentiert am Samstag, 3. Dezember, in der Haimhauser KulturKneipe ihr Projekt „From the movies and the arts“, begleitet von Josef Reßle und Janine Schrader. In diesem Programm vereinen sich Musik und Kunst zu etwas sehr Besonderem – einige Gemälde von Anna Leman werden harmo nierend zur Musik in den Raum projiziert, weitere Bilder sind als Ausstellung bis 23. Dezember zu sehen. Das Anna-Leman-Trio spielt nicht nur Songs aus Filmklassikern, sondern auch Eigenkompositionen auf höchstem musikalischem Niveau unterstrei chen den jeweiligen Charakter der Arrangements und lassen gleichzeitig Raum für Improvisationen der drei Jazzmusiker. Josef Reßle, ausgezeichnet mit dem „BMW Welt Young Artist Jazz Award“, gehört zu den herausragenden Musikern der Münch ner Szene. Janine Schrader, Münchner Jazz-Querflötistin und Saxophonistin, spielte in verschieden Formationen im In- und Ausland und nahm am „Montreux-Festival“ und dem „Habana Jazz Festival“ teil. Der Abend – ein großer Genuss für den anspruchsvollen Geschmack. Karten zu € 18,-- unter www.haimhauser-kulturkreis.de und an der Abendkasse. Christiane Kettinger für den KuK

Tourist-Information Dachau Ab 25. November nicht mehr im Alten Zollhäusl

Das Team von Tourismus Dachauer Land muss umziehen. Am Freitag, 25. November gingen für die Mitarbeiterinnen 10 Jahre im Alten Zollhäusl zu Ende.

Ein neues Ladengeschäft wird derzeit noch gesucht. Tipps für verfügbare Räumlichkeiten werden gerne angenom men. In Frage kommt eine gut frequentierte Ladenfläche in der Altstadt oder in Bahnhofsnähe bis maximal 40 Qua dratmeter. Vorschläge werden gerne telefonisch unter Tel. 08131/90498-10 oder per E-Mail an info@tourismus-dach auer-land.de entgegengenommen.

Die Mitarbeiterinnen sind natürlich weiterhin erreichbar. Über das Bestellformular auf der Webseite www.touris mus-dachauer-land.de können Flyer, Broschüren, Karten und vieles mehr angefordert werden. Der Versand ist kostenlos. Zusätzlich sind sämtliche Dateien als Download verfügbar.

LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 26. November 2022 NEUES AUS
HAIMHAUSEN
Ruth Rumberger (2.v.l.) überreicht Bernhard Seidenath (Mitte) das Sparschwein, links Angelika Gumowski, rechts Angelika Kniesl

Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblich

Suche Gärtner/Hausmeister mit handwerkl. Fähigkeiten, 40 Std./Wo., Arbeitsort Oberschleißheim, ab so fort, Tel. 0172/8206871

3-Zi-80m²-Wohnung in Ottobrunn zu verkaufen. Tel: 0176/22630429

Upf. (Germe) 3 Zi., Kü., Bad, Gge., Bj. 1970, 75,33 m², 1. Stock, Balkon gepfleft. Südwestausr., Nähe Freizeit einrichtungen u. Schulen, frei 435.000,- € Tel. 089/7913665

Luxus-Landhaus n. Oberstdorf, Panoramablick, 3 mod. FeWo’s, Garten + Luxus-Betr. Whg. i. EG mit gr. Bad, DG 4 Zi.+1 kl. Bad, weitere Bäder im DG mgl., 2 Garagen + 4 Stellpl., Skiraum, Sauna/Fitnessr., Werkstatt, ca. 370 qm Wfl., ca. 1000 qm Gdfl. Tel. 08326/ 3869679

2-Zi Whg am Westpark von privat 58 qm, Bad mit Fenster, 0176/48521035, 450.000 EUR

Einfamilienhaus im Bayr. Wald Ein familienhaus in Grafenwiesen im Bayr. Wald zu verkaufen 345.000 € 150m² Wohnfläche, komplett saniert, sofort bezugsfertig Info: Tel. 0151/28959766 Ecotec.energie@gmail.com

NEUBAU DOPPELHAUS 2 DHH

E+Oin Kurort Bad Radkersburg ATAm Stadtrand Thermennähe Anfra gen an: 00436641617850, fanz.rosch kar@iwea.eu

3-Zi.-Whg., 114 m², barrierefrei, ideal für WG, 329.000,- €, Näheres unter immoscout 102.619 oder Tel. 0173/8375403

Freizeitgrundstück mit Gartenhäus chen Umland MUC ImmoScoutID 137821663

Idyllisch, aber doch so nah, WHG.106m², gr.Balkon, 3 Zi., Kellerab teil, 2OG., Stellpl., Malching bei FFB, 5 min.z. S-Bahn, 422.222.- Auf Wunsch noch 1xWhg,186m², Jonny1971@free net.de Von Privat

Idyllisch aber doch so nah, Whg.186m², großer Garten, 5Zi. Voll unterkellert, 2 Etagen, 2x Stellpl., 5 min. z.S-Bahn Malching bei FFB, 1.222.222.-.Auf Wunsch noch 1xWhg., DG. 106m², 3 Zi., + Lagerhalle 236m², 600²m Grund, Baugrund, Von privat, Jonny1971@freenet.de

MFH München Milbertshofen, 10 Wohnungen + TG,nach WEG geteilt, Bj. 1967,EA-V 147,9 kWh/(m²a), E, Gas, Weitere Potenziale vorhanden, KP 4,9 Mio € zzgl. 3,57% Prov. inkl. 19% MwSt. 0152 536 51 904 christian.stiftl@ cs-immobilienagen tur.de

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843

Mietangebote privat und gewerblich

Alleinerz. ukrain. Mutter mit 5 jähr. Sohn sucht 1/1,5-Zi-Wo bis 890 kalt. Tel. 3104729

2 Praxisinhaber Ehepaar sucht Whg. in 8080X Tel. 0172/3227828 sh.dahi90@yahoo.de

Suche innerhalb München Zimmer Erdgeschoss-Wohnung 600 € warm, langfr. Tel. 01590/1685830 NR, Pärchen, 29/33J, IT/Mathem. suchen 3 ZKB, MUC-zentrumsnah, mind. 70m², max. € 2.000,- WM, Bal kon,Tel. 01520 5165134

Münchnerin (29) sucht 1-2 ZiWhg. zentral bis 950€ warm.Nichtraucherin, Akademikerin, gern Anruf/SMS Tel. 0160/94484400

Wi-Ing.,28,NR, o. HT sucht 1-2 ZiWhg nahe oder in Muc bis1.000 € WM Tel. 0174/3194233

Franzi (25) su. ab sofort 1,5-Z-Whg in M-Innenst. max. 1.000 € warm Tel. 0176/77298846 - DANKE!

Münchner Familie (Lehrerin, Unter nehmensberater, 2 Kind.)sucht 4-6Zimmer-Wohnung in Au/Haidhausen, Obergiesing, Glockenbach,Isar-/Lud wigvorst., Warmmiete bis 3000 € zur langfristigen Miete,keine Haus tiere, Tel. 0151/41459689 whg.familie. suche@gmail.com

Sportlerin sucht 2Z+EBK+Balkon in München <900 € z.1.1./1.2.23 Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moos acher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1317087

Ing-Paar sucht zentral 3ZKB+Blk/ Grtn, rosa_tomate@web.de

IT-Mitarb. unbefr., sucht 2 ZKB Muc zentral, ab 50m², ca. € 1.200,- Tel. 0151/44011932

Suche in M.-Nord langfristig meh rere TG-Stellpl. oder eine komplette TG/Großraumgarage/befahrbare Lagerhalle. Tel. 089/20184055

Stellenangebote

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294 Wir suchen ein Eigenheim ! :) Mün chen+15km/95m²/3-4Z/hell/Blk./Ter rasse, 0151/28909882

Immobilie mit Schwimmbad Gesucht zum Kauf/Miete - gew. Nut zung Tel. 0176/22329817

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

3 ZiWo Hadern 1300.- € kalt e.erbersdobler@myway.de

3-Zi.-Whg. Feldmoching, S1/U2, Par kett, EBK, Blk., € 1.090 + NK + Kt., von privat, Tel. 089/3141908

TG-Stellpl. Spixstr. 20 zu vermieten Tel. 0160/92315643

Lager/Hobbykeller, Westend, WCBenutzung, 21qm, 210,- € + Strom Tel. 08141/44728

Ottobrunn, 2-Zi.-EG-Whg. ca. 54 m², EBK m. Fenster, Terr., 76 kWh/m², € 756,- KM+ NK + TG + KT, ab 15.12.2022, Tel. 0170/7648655

3 ZKB, 70,5 m², Blick auf Lerchenauer See, S/W Ausrichtung, Blk., 7.OG, Lift, von Priv. an ält. Paar ab 50, 1.200,- KM; Tel. 0160/96204155

Samstag, 26. November 2022 30 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Stellenangebote

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 3. Dezember 2022. Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 26. November 2022
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden.

Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Medienberater/in (m/w/d)

Juniormedienberater/ in (m/w/d)

für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Stellenangebote
Samstag, 26. November 2022 32 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa.Semmler Tel. 01573/7310784

Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de Suchen ab sofort Sonderreiniger für die Baufeinreinigung in Vollzeit. Bitte vereinbaren Sie ein Vorstellungster min unter der Rufnummer: 089/ 9616087700

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081 Logistik Mitarbeiter (m/w/d) Kom missionierer / Verpacker IGEPA Sys tems GmbH, Garching Immer mon tags-freitags 15.00 - 17.00 Uhr, Kontakt: mail@bestark.de

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion München sucht für die Sparte Facility Management am Arbeitsort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen:

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Erkundung/Flächenmanagement in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden

(Kennung: MCFM 1510 05, Entgeltgruppe 6 TVöD Bund)

Die vollständige Stellenausschreibung fnden Sie unter der Rubrik Karriere auf unserer Homepage. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 24. Dezember 2022 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 882850

LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 26. November 2022 STELLENANZEIGEN
www.bundesimmobilien.de
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 3. Dezember 2022

Stellenangebote

Suche Gärtner/Hausmeister mit handwerkl. Fähigkeiten, 40 Std./Wo., Arbeitsort Oberschleißheim, ab so fort, Tel. 0172/8206871

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre Bewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de

Fahrzeugüberführung a. gew. Basis, Info unter Job@AJ-Services.de IT-Mitarbeiter gesucht, Die For schungsgesellschaft für Energiewirt schaft mbH in München sucht ab sofort fü 40 Std/Woche einen moto vierten Mitarbeiter (mwd). Mehr Infor mationen gerne unter www.ffe.de/karriere Bewerbungen ausschließlich per EMail an karriere@ffe.de

Fleißige junge Frau sucht Putzstel le Tel. 0157/54176887

Kundenberater 40€/Std. HauptNebenberuf! Tel. 089/244115319

Wir suchen Unterstützung (m/w/d) für unser Versand- Team auf MinijobBasis oder Teilzeit, Homeofce. Kon takt bitte mit kurzem Lebenslauf. Bewerbungen per Mail/WhatsApp: outfits.bewerbung@emailn.de,015256512182

Reinigungskraft (m/w/d) ab sofort für unser Dentallabor in Gräfelfing gesucht! Mo.-Fr. täglich 2 Stunden/ 40 Stunden/Monat. Mini-/Midi-Job Tel.: 089-8987870 info@trampertdental.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Küchenhilfe (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) ab sofort gesucht. Arbeitszeit: Mo-Fr. Gute Deutsch kenntnisse erforderlich. Kontakt: Fr. Neudeck, E-Mail bewerbung@drschnell.de oder Tel. 089/35060892626

Nette Küchenkraft in Kita ges., Neu hausen, 20-25h proWoche tagsüber. Kochen bio und frisch, Speiseplan und kleinere Arbeiten. personal@werk stattkinder.de

Reinigungskraft für Ismaning Teil zeit 4 Std. tägl. Mo.-Fr 96116967 info@dallmayer.net

Wir suchen ab sofort eine Service kraft für unsere Campingstub’n als Aushilfe2 - 3 Woche ab 17 Uhr Mo. -Sa., Sonn- und Feiertage geschlossen. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine kurze Bewerbung per E-Mail info@campingplatz-nord-west.de Suche zuverl. gelernte Pflegekraft 24h/-Dienst ca. 3x pro Woche Bitte melden u. Tel. 089/8121444

Malergeselle gesucht, TollesTeam, Privatkunden, gute Bezahlung Tel. 0171/8139780

Samstag, 26. November 2022 34 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Für unser Kinderhaus „Struwwelpeter“ in Unterschleißheim mit Platz für 12 Krippen- und 50 Kindergartenkinder suchen wir ab sofort einen Erzieher (m/w/d) bzw. Sozialpädagogen (m/w/d) o.

ä. Abschlüsse

in Vollzeit (38,5 Stunden / Woche)

Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:

• Scha昀en einer liebevollen und wertschätzenden Umgebung für die Kinder unserer Häuser

• Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung der Hauskonzeptionen

• Planung, Organisation und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Projekten bzw. Unterstützung bei allen anfallenden Aufgaben

• Beobachtung und Dokumentation

• Zusammenarbeit mit den Eltern

• Teamarbeit

Wir bieten Ihnen:

• die Möglichkeit, in einem o昀enen und motivierten Team vertrauens voll und partnerschaftlich zum Wohle der Kinder und ihrer Familien arbeiten zu können

• eine tari昀iche Vergütung nach dem BRK-Rahmentarifvertrag inklusive Jahressonderzahlungen

• Ballungsraumzulage, arbeitsmarktpolitische Zulage und Kinderzulage

• eine attraktive, betriebliche und arbeitgeber昀nanzierte Altersversor gung

• großen Gestaltungsspielraum, die eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen

• gutes Einarbeitungskonzept

• trägerinterne, pädagogische Fachberatung, Fortbildung und Supervision

• gute interne Entwicklungs- und Aufstiegschancen

• Dienstwohnung

Sie bringen mit:

• eine abgeschlossene Erzieherausbildung bzw. ein abgeschlossenes Sozialpädagogikstudium oder Studium der Frühen Kindheit

• Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Bezugspersonen

• Motivation und Engagement

• Kommunikations- und Teamfähigkeit

• Kreativität und Empathie

• Interesse an der situationsorientierten Arbeit mit Kindern

• umfassende Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes (BEP) sowie des BayKiBiGs und Begeisterung für deren Umsetzung

• die Bereitschaft, auf Basis der Grundsätze der weltweiten Bewegung des Roten Kreuzes zu arbeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, bis zum 31.12.2022: online über das Bewerbungsformular postalisch an: auf der Homepage des BRK:

Bayerisches Rotes Kreuz www.brk-muenchen.de/stellen Kreisverband München Personalabteilung

Perchtinger Straße 5 81379 München

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Baumgart, Einrichtungsleitung Kinderhaus Struwwelpeter, unter der Telefon-Nr. 089 32158796.

Zugehfrau für EFH U4, RichardStrauss-Str. Zur Verstärkung unserer Haushälterin suchen wir eine mitden kende, in allen Belangen des Haus halts, erf. Zugehfrau. Für Montag, 6-8 Std./Woche. ofce@mareit.de

Für meine Mutter aus der Ukraine suche ich auf Stundenbasis Begleit person /Zugehfrau 1 / 2 wöchentlich idealerweise russisch oder ukrainisch sprechend. Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1317054

Familie sucht kinderliebe Haushäl terin, 30-40 WoSt, Kernzeit 13 -19 Uhr, Abends/WE nach Absprache, langfris tige Festanstellung. Spaß am Fahrrad fahren, Kochen / Backen, FS/NR sind uns wichtig. Bewerbung an haushalts hilfe-arabellapark@gmx.de Su. freundl. Ausfahrer m/w/d auf 520 € Basis, Mo -Fr 9.30 - 11.30 mit Fir men-Pkw info@coolinaria.net Frühstückskraft(m/w/d) in einem der besten Hotels Münchens, direkt am Ostbahnhof. 4 Tage Woche 5:30-12:30 Uhr. Privatgeführtes Hotel, sehr gut zu erreichen mit MVV. Ab Feb 23 od. nach Vereinb. MOMA1890 Boutique Hotel bewerbung@ moma1890.com Tel. 089/4482424, Hr.Seidel

LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 26. November 2022 STELLENANZEIGEN/V STELLENANZEIGEN
4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49
317 117 6
Einsteinstraße
(0)89

Stellenangebote

Bürohilfe dringend gesucht! Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Team im Bereich Buchhaltungs vorbereitung und Backofce. TZ oder Minijob-Basis mit flexiblen Arbeitszei ten.Bewerbung bitte an info@kamalfinancial.de

Kinderloses Ehepaar sucht erfah rene Zugehfrau 1 x wtl. 6 - 7 Std. für Haus in Grünwald Tel. 0175/7270175

Haushaltshilfe, Obermenzing, 1x die Woche (Di oder Do), 30 Std. pro Monat, EUR 15,- pro Std., nur als Mini job mit Anmeldung, bügeln und Woh nungsreinigung in einem Zweiperso nenhaushalt, Tel.: 0162-2010353

HAUSHALTSHILFE/HAUSMEISTER

(m/w/d) für unseren Familienbetrieb gesucht. Gerne auch Ehepaar. Vollzeit. Wohnung, Firmensitz Markt Schwa ben, vorhanden. Eigener PKW.0176/ 329 60 786

Baggerfahrer (m/w/d) ab sofort gesucht. Erfahrung mit Greifer/Kanal bau. Zimmer vorhanden. Tel.: 089 / 451 519 64 M.H. Preis GmbH KANALBAU

Bauhelfer (m/w/d) ab sofort ges.,. Zimmer vorhanden. Erfahrung im Kanalbau.Tel.: 089/451 519 64 M.H. Preis GmbH KANALBAU

Deutschspr., ehrl. Putzfrau für 2 Pers.HH, 14tägig/3 Std., ges., gün. wäre Olympiapark, Ref. wären hilfreich, Tel. 0177/7596960

Su. sehr ordentl. u. zuverl. Putzfee, Qualität statt Quantität, 14-täg., 6 Std., Nh. Euro Ind.Park, keine Rentner, Tel. 089/3162362

Suchen ab sofort Reinigungskraft (Springerin) für mehrere Objekte in München und Umgebung. (40 Std./Woche). Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter: 089/9616087-700

Quereinsteiger willkommen

Mitarbeiter (m/w/d) für den Servicebereich in unseren Filialen Morgen

kann kommen.

Wir machen den Weg frei

Wir machen den Weg frei.

Dahoam im Münchner Norden stellen wir den Menschen mit seinen 昀nanziellen Anliegen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung ist für uns wesentlich. Wir sind seit über 125 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner für alle Finanzangelegenheiten.

Was Sie bei uns erwartet:

• Eine langfristige Perspektive in einem traditionsbewussten, leistungsstarken und zukunftsorientierten Unternehmen

• Ein attraktives, tari昀iches Gehalt und umfassende Sozial- und Zusatzleistungen

• Kontinuierliche interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen

• Eine sehr gute Work-Life-Balance mit 昀exiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub

• Ein angenehmes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Aufgaben

Womit Sie sich bei uns beschäftigen:

• Allgemeine Servicetätigkeiten, wie z. B. Kontoeröffnungen oder Terminvereinbarungen mit unseren Kunden.

• Sie unterstützen das Team aktiv bei Vertriebsaktivitäten.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

• Spaß am direkten Kundenkontakt, Sympathie, Motivation und Freude an der Arbeit.

• Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Berufserfahrung im Bankensektor oder Erfahrung im Service und Verkauf. Wenn Sie eine fachbezogene Ausbildung bei einer Bank absolviert haben, stehen Ihnen bei uns alle Wege offen.

Haben wir Sie neugierig gemacht ? Dann bewerben Sie sich für einen unserer Standorte* im Münchner Norden!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, der bevorzugten Filiale und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: sigrid.mittermair@rb-muenchen-nord.de

Raiffeisenbank München-Nord eG | Bezirksstraße 46 | 85716 Unterschleißheim 089 31000 31000 | www.rb-muenchen-nord.de

*Unserer Standorte.

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de SAVE THE FUTURE
drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom Samstag, 26. November 2022 36 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/V STELLENANZEIGEN
Wir

Stellenangebote

Verschiedenes

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Rö-mergl.,Mili taria, Blechspielz., Arm-band/Taschen uhren auch def. 089/67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

FotoVideo Studioauflösung von Pri vat, Verkauf von Privat, FotoVideoStu dio Equipment in 10 Alukoffern ver packt: hierzu Fotos bei ebay Kleinanzeigen unter folgendem Satz: FotoVideo Studioauflösung von privat in München. Preis: VB ; Tel. 0151 /1496 5911.

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Baum/Stock, entf. 089/6701170 Hecke schneiden, Fa.T.7233221 Kaufe alte Elektronen-Röhren E88CC ECC83 CCA EL Type usw. Röh ren-Verstärker Funk Mess-StudioTechnik Tel. 0 175/1040010

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009 Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Ich suche Putzstelle privat, Büro, Praxis, Tel. 0151/17287564

Sie su. Putzstelle 0176/72418221

Fenster putzen: 0176-22211184

Liebe, erfahrene Pflegerin su. Stelle mit Unterkunft, deutsch, Führer schein/Auto auch 24 Std., Tel. 0160/98950668

Su. Putzstelle T. 0176/70700248

Frau sucht Putz- und Bügelstelle Tel. 0175/9910832

24 Stunden-Altenpflege ! Maria Tel. +49 176/5484 2384

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA

übern. Büros/Treppen/Haushaltsreini gung a. Rg. Tel. 0170/1580318

Lustiger Kellner für Silvesterfeier oder ähnliches Tel. 0170/2003131

Dt.sprachige, poln. Frau mit Erfah rung su. Stelle als Seniorenbetreuung, 24 h, Tel. 0159/01821346

Suche Putzstelle 0151/72667463 erf. Pflegefachkraft PFK auf honorar Basis hat Kapazitäten - stat. o. priv.Honorar auf Verhandlungsbas. Tel. 0176/41574206 Oliver

Maler su. Auträge. 0179-7208609 Gartenarbeit, Entsorgen bei Privat Tel. 0176/70595449

Übernehme Büro/Treppenhaus/ Hausmeisterei/T.017624631759

40jährige D-spr. Frau mit Reinigung Erfahr. sucht Praxis, Büro, Wohnung (bügeln) Tel. 0155/10399540

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassa densanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Güns tig ! Tel. 089/6802341

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACH ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Malermeister ,,Pauli“ 0160 9473 53 33 malerpauli@t-online.de sämtl. Malerarbeiten

MÜLLER FLIESENMEISTEREI

23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller Art-Neubau-Altbau-Excl. Bäder-Großformatige Fliesen bis 160x320 cm-Balkone-Terrassen-Win tergarten 0162/6653546 Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Handwerker hat noch Termine frei Bäder/Putz/Schimmel - Innenrenov. + Anstriche Tel. 0152/15165855 Herr Maier

Kü.Ab/Aufbau sof. 089/62271485 Wasser-Heizung-Installateur-Sa nitärarbeiten Tel. 0155/10093843 Whg./Hausanstrich, auch bewohnt. Keine Wartezeit. Meisterbetr. Haus mann T. 089/6888806

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051

Maler/Tapezierer, Bodenleger, Ent rümpelung, T.0172/8173728

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Biedermeier- und Barockmö bel, sowie sakrale Gegenstände, Gemälde, Uhren usw. Gute Bezah lung! Tel. 0173/7705056

Suche älteres Rennrad, Telefon: 08104/ 628696

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

A. Strauß kauft Pelze, Trachten, Damenbekleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen, Hand/Reisetaschen, Schallplatten, Uhren, Münzen, Militaria Tel. 0155/10402191

Liebhaber su. Jagdnachlässe jegl. Art z. B. Jagdbesteck, Saufedern, auch Blasinstrumente , Ölgemälde Tel. 01 62/1569240 Hr. Maier

Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Handta schen. Tel. 015755484656

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Su. alles von Hutschreuther und Rosenthal und anderen Fabrikate Tel. 01575/4417237

Zu verschenken

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de Baumfällung und Baumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl.u.preisw., FA.Lachner Tel.:089/90059770

Gartenpflege, Rasenmähen, Rasen anlegen, Heckenschnitt, Terrassenrei nig.T. 089/12250886

Hecke schneiden, Fa. T.7233221

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Bera tungsgespräch. Studie vergleicht Zah nimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkosten preis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage*017641403655

Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486

Küchenzeile: Herd/dopp. Spüle/ Kühlschrank/Spülma./Gläser, Hochund Hängeschränke, gut gepflegt, ca. 4 m lang, weiß, Tel. 0176/34666948 zur Abholung Gern, Waisenhausstr. Übertopf weiß 30 cm Durchm Holztruhe Ikea weiß lackiert Mat ratze 90x190 cm; Bad-Hochschrank weiß, B/H/T 32/178/30; kleines Holz schränkchen B/H/T 135/54/35; Kie fernholz-Regal Ikea B/H/T 88/174/35 Tel. 01577 - 4315296 Mü-Sendling

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

KoRe/BWR/Mat.T.0173/5757805

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 37 Samstag, 26. November 2022
STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Kl. Transp. sof. Tel. 089/62271485

Verloren

Geldbörse (MCM, Farbe rosa) am Freitag, 18.11. im Taxi oder im Bereich Hildegardstr., Unterschleißheim verlo ren. Bitte den ehrlichen Finder sich zu melden unter Tel. 0157/51454557

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Verschiedenes

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Ich, m, 50 J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen wie Bow ling, Stadtbummel, essen gehen, Spa ziergänge, Kino... Akzeptierst Du, dass ich Dir bestimmte, schicke Schuhe kaufe? Nur SMS: 0162/5877269

ER 49 su reife zärtliche sie für schöne stunden oder BEZIEHUNG Tel. 01776416808

50-jähriger Ali möchte eine Frau kennenlernen für feste Beziehung. Tel. 0176/63209819

Er, 45, sucht reife, zärtliche Sie , alter egal, Tel. 0177/6416808

53jähriger Mann, getrennt lebend, sucht jüngere Frau mit dt. Führer schein für gelegentliche Besorungs fahrten, Großraumlimosine mit Auto matik und Winterreifen vorhanden Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1316818

Freizeittreff su. noch neue Leute, 50 +, Ganghoferstr. 50, 09.12.22, 16.00 Uhr; Tel. 0176/67522898 Jean

ES WEIHNACHTET... die heimatnahe Partnervermittlung für SENIOREN 089/36192540

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Erotik

Reife Sie besucht, 0176/84636620

Er massiert und verwöhnt Sie, ohne Finanz. int. Tel. 0177/9596073

Gerda (66j) 01520/7805531

Garagen

Samstag, 26. November 2022 38 LANDKREIS-ANZEIGER Kfz-Anzeigen 1 Satz Winterreifen auf Alufelgen für BMW 5er F10/F11 oder BMW 6er F12/F13 zu verkaufen Tel.: 0172/8591900 VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
Stellplatz. Duplex oben, ab
frei. € 100,- monatlich. Tel:
MINI Cooper, 12.900 € VB, 03/15 EZ, 122PS, 64’km, 3Tü Tel.
Isartor Autostellplatz. Tiefgaragen
sofort
01739050377 Kfz-MINI
0170/4578849
Kachelofen komplett, schon abgebaut für 10 0 € zu verkaufen 0172 / 85 91 900

Bundesliga: Das erhoffte Erfolgserlebnis

Am vergangenen Samstag konnten die Spielerinnen des SV Lohhof gegen den SSC Freisen einen deutlichen 3:0 (25:18, 25:17 und 25:19) Erfolg feiern. Mit einer auf zwei Positionen veränderten Starting Six ging das Team von Trainerin Elena Kiesling in die Partie gegen den Tabellenzweiten. Für die erkrankte Libera Sabrina Himmel stand erstmalig Katharina Richter (#6) auf dem Spielfeld und Milica Miljkovic (#14) startete auf der Außenangriffposition für Romy Hagn. Gegenüber den Vorwochen zeigte sich die Mannschaft in allen Elementen verbessert, spielte geduldig und nutzte die gebotenen Chancen mit cleverem und überlegtem Spiel. Auch die Eigenfehlerquote, die Trainerin Elena Kiesling in den letzten Spie len häufig kritisierte, war deutlich reduziert. Von Anfang an waren die Lohhoferinnen die tonangebende Mannschaft in die sem Spiel. Mit einer stabileren Annahme und besserer Block-Feldabwehr als zuletzt konnte Zuspielerin Mona Boyer (#13) das Spiel variantenreicher gestalten und alle Angreifer bedienen. Ebenso konnte der Block sich öfters auszeichnen. Am Ende steht ein sehr überzeugender 3:0-Erfolg, den sich das Team mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung verdient hat. Trainerin Elena Kiesling lobte ihr Team direkt nach dem Spiel auch dafür und wird mit ihren Spielerinnen weiter daran arbeiten, dass diese Leistung auch in den nächsten Spielen abgeru fen werden kann. MVP des Spiels wurden das Lohhofer Küken Milica Miljkovic (#14) sowie beim SSC Freisen Leonie Dewes (#8).

Dritte

Martina Banse

Liga:

Auswärts

Am vergangenen Samstag reiste unsere Damen 2 zum Spieltag nach Eibelstadt bei Würzburg. Zu Beginn des Spiels mangelte es noch an der Kon zentration und das Team von Trainer Christian Mürle hatte Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Der ent standene Rückstand konnte am Ende des ersten Sat zes nicht mehr aufgeholt werden. So ging dieser mit 25:16 deutlich an den TSV Eibelstadt. Mit neuer Moti vation starteten die Lohhofer Mädels in den zweiten Satz. Vor allem durch gut platzierte Angriffe von Dia gonalspielerin Joana Hurler und Mittelblockerin Laura Müller konnte das Team überzeugen und holte sich mit 25:21 den Satzausgleich. Im dritten Satz konnte der SV Lohhof an die vorherige Leistung anknüpfen und dominierte mit guten Aufschlägen und Blockaktionen. Durch zu viele Eigenfehler hol ten die Gastgeberinnen jedoch schließlich bis zu

zwei Punkte in Eibelstadt geholt

einem Spielstand von 24:24 auf. Die Lohhofer Mädels um Mannschaftsführerin Felicitas Dammer kämpften sich ins Spiel zurück und gewannen die sen Durchgang mit 26:24. Auch in den nächsten Satz startete das Team zunächst mit einem Vorsprung. Durch gute Abwehrleistungen des TSV Eibelstadt wurde der Angriff der Lohhoferinnen jedoch unter Druck gesetzt. Somit ging der vierte Satz verdient an die Gastgeber. Im Tiebreak versuchten die Lohhofe rinnen den vorherigen Satz abzuhaken. Durch gute Stimmung und neue Motivation fanden sie gut ins Spiel und konnten den Satz deutlich mit 15:9, den Sieg und zwei Punkte auf die Reise nach Hause mit nehmen.

Joana Hurler überzeugte erneut mit ihrer spieleri schen Leistung und erhielt den Preis für die beste Spielerin des Tages.

Herren 3: Nach Doppelsieg jetzt auf Platz 3 der Tabelle

Am dritten Spieltag der Saison (Samstag, 12.11.2022) holte sich unsere Herren 3 ihren ersten Doppelsieg in der Saison. Im ersten Spiel gegen den TUSC Obermenzing traten die Jungs gleich selbstbe wusst auf und gewannen den ersten Satz mit 25:19. TUSC Obermenzing legte einen Zahn zu und entschied den 2. Satz für sich mit 25:21. Die nächsten beiden Sätze gingen dann zwar knapp, aber verdient und mit viel Kampfgeist mit 26:24 und 25:21 an die Lohhofer Jungs.

Im zweiten Spiel gegen den MTV München 4 war es deutlicher. Die Lohhofer Youngsters dominierten das Spiel und am Ende stand ein klares 3:0 auf der Anzeige.

Mit diesem großartigen Erfolg kletterte das Team in der Tabelle von Platz 6 auf Rang 3.

LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 26. November 2022 VOLLEYBALL
von Martina Banse Der verdiente Jubel nach dem Sieg gegen den SSC Freisen Foto: Patrick Schrepf Zwei Punkte vom Auswärtsspiel in Eibelstadt im Gepäck: Die 2.Damenmannschaft des SV Lohhof Foto: SV Lohhof Heidi Weilnhammer Foto: Heidi Weilnhammer SV Lohhof Volleyball

Die Bezirksstrasse leuchtet… Die Bezirksstrasse leuchtet…

Der gewohnte vorweihnachtliche Lichterglanz in der Bezirksstrasse wird in diesem Jahr fehlen. Doch die Geschäfte der Werbegemeinschaft bringen in den nächsten Wochen auf andere Weise Licht in diese besondere Zeit. Sie schenken ihren Kunden ein Adventslicht aus Unterschleißheimer Herstellung. In der Werkstatt der Pfennigparade werden Sie von fleißigen Händen hergestellt – die formschönen Kerzen in verschiedenen Weihnachtsmotiven. Ab dem 1. Advent liegen die Kerzen dann in den Geschäften bereit.

„Wir wollen nicht nur Strom sparen, sondern auch Verpackung“, in diesem Punkt waren sich die Geschäftsinhaber schnell einig und werden die Kerzen-Geschenke in den Geschäften ohne jede Verpackung übergeben. Die schönen Kerzen bekommen Sie in allen Geschäften, die zur Werbegemeinschaft gehören. Wenn Sie dort einkaufen, dann bringen Sie doch eine kleine Tasche für den Nachhauseweg mit, damit die Kerze unbeschädigt ankommt.

Wir wünschen unseren Kunden viel Freude und eine Adventszeit im Lichterglanz.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.