SAM_LK_4621_Seiten48.qxp 18.11.21 20:31 Seite 32
32
NEUES AUS GARCHING
LANDKREIS-ANZEIGER
Samstag, 20. November 2021
HINWEIS
Garchinger Christkindlmarkt und Kunsthandwerkermarkt abgesagt Aufgrund der täglich rasant ansteigenden Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus muss nun auch die Stadt Garching schweren Herzens zum wiederholten Mal den traditionellen Christkindlmarkt und Kunsthandwerkermarkt absagen. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, hatte doch das Garchinger Kulturreferat eingehend verschiedene Sicherheitskonzepte geprüft und Abstandskonzepte entwickelt. Schlussendlich haben jedoch vor allem gesundheitliche Erwägungen die Stadt bewogen, die Absage-Entscheidung zu treffen. „Es ist traurig, dass nun auch dieses Jahr so ein stades Ende finden muss. Es tut mir leid für diejenigen, die sich jedes Jahr aufs Neue hier einbringen und sich auch heuer einbringen wollten. Aber man muss bedenken, dass sich insbesondere das Verkaufspersonal – teilweise vier Personen in einer kleinen, glühweindampfenden Bude – hohen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt hätte“, so der Erste Bürgermeister Dietmar Gruchmann zur Absage des Marktes. „Ebenso ist es natürlich schade für alle, die sich einfach nur drauf gefreut haben, endlich wieder mit ihrer Familie oder mit Freunden über unseren schönen Weihnachtsmarkt zu gehen. Dennoch heißt es jetzt bei allem, was uns möglich ist, Verantwortung zeigen. Leider trifft es dann eben auch solche schönen Dinge“. Stadt Garching Wir bitten um Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund.
Aufruf der Stadt Garching zur Beteiligung an der Mietspiegelerhebung TERMIN Lebendiges Garching und vhs nord
17. Garchinger Repair Café – verschärfte Corona-Regeln Am Samstag, 20. November von 14 bis 17 Uhr findet im Gemeindesaal der Evangelischen Laudatekirche am Martin-Luther-Platz 1 das 17. Garchinger Repair Café statt. Aufgrund der gegenwärtigen Pandemielage ist der Zugang nur Geimpften und Genesenen mit entsprechendem Nachweis („2G“) erlaubt. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Wartezeiten müssen außerhalb verbracht werden. Es gibt keinen Cafébetrieb. Bitte bringen Sie das defekte Gerät oder den kaputten Gegenstand und ggf. Ersatzteile mit: Spielzeug, Haushalts- und Musikgeräte, Dekoartikel, Textilien, Kleidung, … (Annahme bis 16.00 Uhr). Ulrike Haerendel, Lebendiges Garching
Die Stadt Garching wird ab 1. Mai 2022 einen neuen Mietspiegel als Ersatz für den seit 4 Jahren geltenden Mietspiegel auflegen. Der Mietspiegel leistet für die Mietpreisgestaltung einen wesentlichen Beitrag. Er verschafft Mietern und Vermietern gleichermaßen einen aktuellen und transparenten Überblick über das Mietenniveau im frei finanzierten Wohnungsbestand in Garching. Den Mietern dient er als zuverlässige Grundlage, um Mietforderungen zu überprüfen und sich vor überhöhten Mieten zu schützen. Wohnungseigentümer und Vermieter haben eine rechtssichere Basis für die Bewirtschaftung ihrer Wohnungsbestände. Zum Zweck der Mietspiegelerstellung führt die Stadt Garching in der nächsten Woche eine Datenerhebung mittels Fragebogen durch. Die Datenauswertung und die gesetzlich vorgeschriebene wissenschaftliche Begleitung übernimmt ein von der Stadtverwaltung beauftragtes Institut. Dies sichert die Qualität und Objektivität der Befragungsergebnisse. Anfang nächster Woche wird die Stadt Garching an 7.300 Garchinger Haushalte bzw. Einzelpersonen einen Fragebogen versenden mit der Bitte, diesen zu beantworten und kostenfrei zurückzusenden, bzw. den Fragebogen im Internet online zu beantworten. Zu Beginn des Fragebogens wird geklärt, ob die Wohnung überhaupt mietspiegelrelevant ist. Falls ja, werden anschließend Auskünfte über die Wohnungsgröße, das Baualter, Bauausstattung, Mietkosten und Wohnlage abgefragt. Die gewonnenen Daten werden nicht namensbezogen gespeichert, nur anonym ausgewertet und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Der Mietspiegel kann nur erstellt werden, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, Angaben über ihr Mietverhältnis zur Verfügung zu stellen. Pro Haushalt bzw. pro Mietverhältnis ist nur ein Fragebogen auszufüllen und zurückzuschicken. Um die Repräsentativität der Befragung zu gewährleisten werden alle Miethaushalte, die Anfang nächster Woche den Fragebogen erhalten, gebeten, sich an der Befragung zu beteiligen. Dadurch leisten alle Befragten einen wertvollen Dienst und können auch persönlich von den aktuellen und objektiven Informationen über das Mietpreisniveau in unserer Stadt profitieren. Stadt Garching
An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de