
11 minute read
Kirchentermine Seite
Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Advertisement
Gottesdienste
So., 21.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 19.00 Uhr Nacht der Lichter in der Neuen Kirche Mo., 22.11., 16.30 Uhr Tanzkreis im Pfarrsaal Di., 23.11., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Mi., 24.11., 20.00 Uhr Elternabend zur Erstkommunion in der Neuen Kirche Do., 25.11., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 26.11., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche
Vorschau
So., 28.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir-
TRAUERANZEIGEN
che mit Segnung der Adventskränze; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche mit Segnung der Adventskränze, anschließend EineWelt-Laden, Adventsbasar und Glühweinverkauf; 19.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche
St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
In stiller Trauer nehme ich Abschied von meinem Bruder
Manfred Bäßler
* 29.07.1958 † 11.11.2021
Ich werde Dich nie vergessen Andrea Bäßler
Die Urnenbeisetzung erfolgt in aller Stille.
Herzlichen Dank
für die erwiesene Anteilnahme beim Tod meines geliebten Mannes Philipp Alme
für die Worte des Trostes, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen- und Geldspenden, für das ehrenvolle Geleit in der schweren Zeit des Abschiednehmens Immer in unseren Herzen Martina Maria Alme im Namen aller Angehörigen
Voll Trauer nehmen wir Abschied von
Erika Mederl
* 12.02.1934 † 08.11.2021
In Liebe und Dankbarkeit Renate Zitzlsperger mit Familie Andreas Mederl im Namen aller Angehörigen
Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Montag, den 22. November 2021 um 11.00 Uhr im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße.
Wenn Sie die schmerz liche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32 Lohhof, im November 2021
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
Für all die wohltuenden Beweise der Anteilnahme beim Tode unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Uropas Erwin Hinterholzer
sprechen wir unseren tief empfundenen Dank aus.
Helmut Hinterholzer mit Familie Michael Hinterholzer mit Familie Monika Hinterholzer
Nach langem Leiden nehmen wir Abschied von
Reinhold Hecht
* 13. März 1956 † 13. November 2021 Fischerhäuser, 20. November 2021
In liebevoller Erinnerung: Georg, Bruder mit Christine Die Verabschiedung ist am 26.11.2021 um 11:00 Uhr am Neuen Friedhof in Ismaning. Die Urnenbeiseitzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Anstelle zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende an das Johannes-Hospiz DE34 7509 0300 0102 2233 50. Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme danken wir sehr herzlich.
»Seit1947«
• Große Grabmalausstellung • Kreuze aus Schmiedeeisen,
Bronze, Edelstahl
• Einfassungen, Abdeckplatten • Schriftgravuren, Restaurierung von Grabanlagen
Umfassende individuelle Beratung
Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
Sa., 20.11., 18.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium So., 21.11., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten; 17.00 Uhr Orgelkonzert – 40 Jahre Orgel St. Korbinian
Vorschau
Sa., 27.11., 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze, musikalische Gestaltung: Kinder-und Jugendchor So., 28.11., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze Einladung zur Erstkommunion: Kinder, die zurzeit die 3. Klasse einer Schule in Unterschleißheim besuchen, wurden bereits zur Erstkommunion eingeladen. Soll Ihr Kind zur Erstkommunion gehen und hat noch keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro. St. Ulrich: Tel. 3104615 oder buero@st-ulrichush.de St. Korbinian: Tel. 3218480 oder st-korbinian.loh hof@ebmuc.de
leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen
Genezareth-Kirche
So., 21.11., 10.30 Uhr Gedenkgottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer und Pfarrerin Urbansky – für diesen Gottesdienst gilt die 3G-Regel (Selbsttest bis 20 Minuten vor Beginn möglich).
Vorschau
So., 28.11., 10.30 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent, Pfarrerin Urbansky, es gilt die 3G- Regel (Selbsttest bis 20 Minuten vor Beginn möglich), im Anschluss an den Gottesdienst findet der Adventsbasar statt (bei diesem gilt die 2G-Regel)
Schlosskapelle Haimhausen
So., 28.11., 9.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent, Pfarrerin Urbansky Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151/10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089/317 81 411
Allgemeine Hinweise:
Wie immer halten wir Sie über unsere Homepage www.unterschleissheim-evangelisch.de auf dem Laufenden.
Besondere Gottesdiente und Veranstaltungen
So., 21.11., 19.00 Uhr „Nacht der Lichter“ in der Kirche St. Ulrich in Unterschleißheim. Ein Abendgebet mit Gesängen aus Taizé, Texten aus der Bibel, Zeit für Stille, jeder Menge Kerzen. Weitere Informationen und Hinweise zu den aktuellen Hygenieregeln finden Sie auf der Homepage www.st-ulrich-ush.de.
Do., 25.11., 20.00 Uhr „Ökumenischer Wort-Lese-
Abend“ im Genezareth-Haus mit Pfarrerin Mirjam Pfeiffer. Wir laden dazu ein bei einem Glas Wein, Bier oder auch etwas Nichtalkoholischem gemeinsam ins Gespräch zu kommen und über Gott und die Welt zu reden. Ausgangspunkt wird an diesem Abend ein so genannter Bibliolog sein. Es gilt die 2G-Regel. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm
Rosenkranz
So., 17.30 Uhr St. Wilhelm Mo.-Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim
Besondere Gottesdienste und Termine Sa., 20.11., 14.00 bis 17.00 Uhr / So., 21.11., 9.00 bis
12.00 Uhr Weihnachtsmarkt Bastelkreis St.Wilhelm und GEPA, Pfarrheim St. Wilhelm Sa., 20.11., 15.00 Uhr Miniprobe, Kirche StW So., 21.11., 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten, StW Mi., 24.11., 19.15 Uhr Lektoren- und Kommunionhelfertreffen, MPB; 19.30 Uhr 1. Elternabend zur Erstkommunion 2022 Do., 25.11., 20.00 Uhr Treffen Familiengottesdienstteam, Pfarrheim StW
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim
So., 21.11., 10.15 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Gedenken der im letzten Jahr Verstorbenen (Pfarrerin Martina Buck)
Vorschau
So., 28.11., 10.15 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Diakon Peter Buck); 11.30 Uhr Minigottesdienst zum 1. Advent für Familien mit Kindern bis zehn Jahren (Gönke Klar und Team)
Allgemeine Hinweise:
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org
Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen
Sa, 20.11., Hl. Korbinian, Bischof, Glaubensbote,
Hauptpatron der Erzdiözese; 14.00 Uhr Taufe in Fahrenzhausen; 18.00 Uhr Vorabendmesse in Inhausen
So., 21.11., Christkönig, Allgemeiner Diaspora-
potheken-Notdienst
für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn
Samstag, 20. November 2021 Rathaus-Apotheke
Rathausplatz 2, Unterschleißheim ..31 78 41-0
Sonntag, 21. November 2021 Apotheke Dr. Aurnhammer
Bahnhofstr. 26, Ismaning ....................96 86 88
Montag, 22. November 2021 Apotheke am Maxfeld
Maxfeldhof 5, Unterschleißheim ....31 60 51 28
Dienstag, 23. November 2021 EHO-Apotheke
Bahnhofstr. 4 b, Eching ....................3 19 40 55
Mittwoch, 24. November 2021 Delphin-Apotheke
Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02
Donnerstag, 25. November 2021 Isar-Apotheke
Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60
Freitag, 26. November 2021 Apotheke am Bach
Hauptstr. 66, Goldach ..................08 11/9 86 00
Amalien Apotheke
Bahnhofstr. 17, Ismaning ....................96 84 54
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.
Notrufnummern
Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
Sonntag (mit Bonifatiuswerk für Kinder), 8.30
Uhr Pfarrgottesdienst in Jarzt; 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst in Weng; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Haimhausen; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag in Kammerberg Do., 25.11., 18.00 Uhr Gottesdienst in Unterbruck
Vorschau
Sa., 27.11., 14.30 Uhr Taufe in Haimhausen; 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 1. Advent in Fahrenzhausen
So., 28.11., 1. Advent, Kollekte für die Kath. Jugendfürsorge (Jugendopfersonntag), 8.30 Uhr
Pfarrgottesdienst in Jarzt; 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst in Weng; 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Haimhausen; 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Adventskränze in Giebing
Corona-Regeln für die Gottesdienste
Sonntagsgottesdienst: keine 3G-Regel, Mindestabstand 1,5 m, Maskenpflicht Werktagsgottesdienst: 3G-Regel, Maskenpflicht Pfarrheime: 3G-Regel Korbiniansfest 2021: Die Erzdiözese München und Freising begeht ihr zentrales Fest zu Ehren
des Bistumspatrons Korbinian auf dem Freisinger Domberg. Alle Gottesdienste rund um den Gedenktag am Sa., 20.11. können im Livestream mitgefeiert werden. Zudem sind alle Gläubigen eingeladen, eine eigene Wallfahrt zu gestalten und so an selbst gewählten Orten im ganzen Erzbistum mit dem Heiligen Korbinian zu pilgern. Ein virtuelles Bildungsprogramm lädt dazu ein, sich geistig zu stärken und neue Anregungen mitzunehmen. Das Fest steht dieses Jahr unter dem Motto „gestärkt.weiter.gehen“. Nähere Informationen finden Sie unter www.erz bistum-muenchen.de/korbiniansfest.
Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche
Der folgende Gottesdienst findet in der Laudatekirche unter Einhaltung von Sicherheitsabstand, begrenzter Personenzahl, Maskenpflicht bis zum Platz und Hygieneregeln statt. So., 21.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Gedenken der Verstorbenen; Kindergottesdienst to go am Jugendkreuz Di., 23.11., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Do., 25.11., 16.15 Uhr Singkreis für 4- bis 8-Jährige

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching
St. Severin
Sa., 20.11., 14.00 Uhr Taufe; 19.00 Uhr Vorabendmesse
So., 21.11., Christkönig, Allgemeiner Diaspora-
Sonntag, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 23.11., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 24.11., 10.45 Uhr Hl. Messe im SeniorenPflegeheim Do., 25.11., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 26.11., 8.30 Uhr Morgenlob (Laudes); 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana
So., 21.11., Christkönig, 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 24.11., 7.15 Uhr Hl. Messe
Termine / Informationen
Mo., 22.11., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer/Pfarrhaus) Di., 23.11., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes) in St. Severin Mi., 24.11., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana
Corona-Regeln für die Gottesdienste
Aufgrund des geforderten Mindestabstandes von 1,5 m zwischen allen Teilnehmern können in die Pfarrkirche St. Severin nur max. 90 Personen eingelassen werden, in die Filialkirche St. Franziska Romana max. 50 Personen. Bei gutem Wetter wird der Kirchplatz bestuhlt und mit Lautsprechern beschallt. - Für alle Gottesdienstbesucher besteht wieder FFP2-Maskenpflicht, außer für Kinder bis zum 6. Lebensjahr und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können. - Am Sitz-/Stehplatz muss keine Maske mehr getragen werden, wenn der Abstand zum Nachbarn, der nicht dem eigenen Hausstand angehört, 1,5 m beträgt. Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie auf dem Weg zur und von der Kommunion bitte Maske tragen. Beim Gemeindegesang wird das Tragen der Maske empfohlen, es besteht aber keine Verpflichtung. - Sitzplätze für Einzelpersonen sind in St. Severin mit einer gelben, für Ehe-/ Paare mit einer weißen und für Familien mit einer grünen Platznummer markiert.
Zimmermann GmbH Druck & Verlag
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim Tel. (089) 32 18 40-0, Fax (089) 3 17 11 76 · info@druck-zimmermann.de
AKTUELLES
Neues vom „Caritas-Tisch Unterschleißheim“
Um die aktuelle Situation zu beschreiben müsste man schlichtweg sagen: „Der Tisch lebt“. Er lebt von seinen Ehrenamtlichen, die jeden Freitag bei Wind und Wetter dafür sorgen Unterschleißheimer Familien mit Lebensmittel zu versorgen. Er lebt von all seinen Spendern und Händlern, die dafür sorgen die notwendige Ware bereit zu stellen und für kleine Freuden außer der Reihe zu sorgen. Er lebt von seinen Beziehern, die jeden Freitag mit voll gepackten Einkaufstüten ins Wochenende starten können. Er lebt von den Mitarbeitern der Caritas und der Pfarrei, die dafür Sorgen alle notwendigen Mittel für einen reibungslosen Ablauf bereit zu stellen und Wege zu schaffen, dieses niederschwellige Angebot vor Ort, für alle die Hilfe benötigen, zugänglich zu machen und durch weitere Hilfs- und Beratungsangebote zu ergänzen. Der Caritas-Tisch Unterschleißheim versorgt aktuell ca. 200 bedürftige Unterschleißheimer Bürger. Auch am Caritas-Tisch Unterschleißheim ist die Corona Krise nicht spurlos vorüber gegangen. Doch alle Beteiligten des Tisches sind gut durch diese Zeit gekommen, wir haben uns den immer neuen Gegebenheiten angepasst und sind immer mit neuen kreativen Lösungen ans Werk gegangen, um die Versorgung unserer Bezieher weiter sicherzustellen. Natürlich gab es auch Abschiede von langjährigen Ehrenamtlichen, die es zu verschmerzen galt, aber auch hier konnten wir die entstandenen Lücken durch viele Neuzugänge ausgleichen. Auch hier lebt der CaritasTisch Unterschleißheim durch neue Einflüsse und Menschen weiter auf, was zu einem schönen Arbeitsklima beträgt, wo jeder mit großer Freude an seine wöchentliche Arbeit geht. Unsere Arbeit ist mit einem sehr flexiblen Logistik- und Serviceunternehmen zu vergleichen. Für jeden Arbeitsbereich haben wir Kleinteams gegründet, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die Einsätze der ehrenamtlichen Helfer werden quartalsweise geplant und müssen zeitweise durch spontane Ausfälle kurzfristig umgeplant werden. Bisher konnten wir unsere Lücken immer durch die schnelle Einsatzbereitschaft aller Ehrenamtlicher füllen und handlungsfähig bleiben. Insgesamt leisten alle zusammen rund 120 Stunden pro Woche, 500 Stunden pro Monat, 5 000 Stunden pro Jahr für freiwillige ehrenamtliche Tätigkeit. Wöchentlich können wir durch diesen Einsatz etwa 50 Körbe voller unterschiedlicher Lebensmittel zusammentragen. (Kartoffeln, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Backwaren, Wurst, Fleisch, Süßwaren, Hygieneartikel). Hierfür sammeln wir wöchentlich für die Fahrten zu den Lebensmittelspendern rund 200 Kilometer, um die Körbe des Unterschleißheimer Tisches zu füllen. Wir freuen uns im Rahmen dieses Artikels über unseren Einsatz am Caritas-Tisch Unterschleißheim zu informieren und möchten uns auch auf diesem Wege für das großzügige Spendenaufkommen von Banken, Firmen, Institutionen etc. bedanken. Auch weiterhin sind wir auf Spenden angewiesen, um den Caritas-Tisch Unterschleißheim am Leben zu erhalten und ihn weiterhin mit Leben zu füllen. Wir freuen uns, wenn sie unsere Arbeit für unsere Mitbürger unterstützen: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE 46 7002 0500 8850 0004 20, BIC: BFSWDE33MUE, Verwendungszweck: Unterschleißheimer Tisch, Kostenstelle 417732 Referenz: Name und Adresse. Abschließend möchten wir allen hilfsbedürftigen Einwohnern Unterschleißheims Mut machen, das Angebot des Unterschleißheimer Tisches wahrzunehmen. Wenden Sie sich hier gerne bei Fragen an die Caritas Beratungsstelle im Klosterfeld 14b in 85716 Unterschleißheim unter der 089/32183220.
Das Team vom „Caritas-Tisch Unterschleißheim“

