SAM_LK_4021_Seiten48.qxp 07.10.21 19:52 Seite 33
Samstag, 9. Oktober 2021
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
LANDKREIS-ANZEIGER
33
TSV Neufahrn Kindersport
Einfacher Einstieg in den Sport für die Jüngsten Der TSV Neufahrn geht neue Wege im Sport für die Kleinsten. Schon vor der Corona-Pandemie hat der TSV Neufahrn begonnen, den Kindersport auf neue Beine zu stellen. Durch die Pandemie in den letzten anderthalb Jahren hat sich gezeigt, dass es immer wichtiger wird, ganz gezielt Bewegungsangebote für die Kleinsten zu schaffen. Kindersport ist nicht einfach nur Fussball, Turnen oder eine andere von den Eltern gewünschte Sportart. Beim Kindersport geht es um viel mehr. Der Ansatz ist, dass wir den Kindern die vielfältigen Bewegungsformen spielerisch zeigen, anbieten und ausprobieren lassen, der natürliche Bewegungsdrang soll im Vordergrund stehen. Je jünger die Kinder sind, desto allgemeiner sollen Bewegungsgrundformen vermittelt werden. Beim TSV Neufahrn können den Kindern und Eltern drei fließend ineinander übergehende Altersgruppen angeboten werden. Diese drei Gruppen sind: Gruppe 1 – Kinder im Alter von 1 bis etwa 3 Jahren, zusammen mit den Eltern oder einem Elternteil. Kindersport Gruppe 2 schließt nahtlos an – hier sind Kinder ab etwa 3 bis etwa 5 Jahre dabei. Neben den allgemeinen Bewegungsformen gibt es hier zudem eine Gruppe, die sich dem koordinierten Spielen mit Hand und Ball widmet und sich an Kinder richtet, die ballorientiert sind. Gruppe 3 umfasst Kinder von etwa 5 bis 6/7 Jahre und nennt sich „Sportkarussell“. Im Sportkarussell werden die vielfältigen verschiedenen Sportarten wie Leichtathletik, Ballsportarten, Turnen, Kampfsport vorgestellt und die Kinder können in hier einfach „reinschnuppern“ und spielerisch ausprobieren was ihnen liegt. Gruppe 3 geht fließend in die jeweiligen schon bestehenden Kindersportangebote der verschiedenen Sportarten über. Je nach Interesse, Talent und Bewegungsdrang geht es mit vertiefenden Angeboten im Bereich des Kindersports weiter. Zur Auswahl stehen vielfältige, teils neue Gruppen in den jeweiligen Abteilungen des TSV. Die weiterführenden Kindersportangebote für alle ab etwa 6/7 Jahren sind
für Jungen und Mädchen gleichermaßen und gehen nahtlos in den Jugendsport über: Leichtathletik / Tanzen / Turnen / Schülerturnen / Handball / Basketball / Volleyball / Kampfsport (Judo, Karate, TangSooDo …). Alle Trainer und Übungsleiter verfügen über langjährige Erfahrungen im Kindersport und haben die entsprechenden Ausbildungen, Trainerscheine oder sind gerade dabei, diese aufzufrischen. Unterstützt wird der Kindersport durch unsere beiden diesjährigen FSJler Thomas Freymann und Philipp Nissen. FSJ bedeutet „Freiwilliges soziales Jahr im Sport“, das der TSV Neufahrn Jugendlichen – seit vielen Jahren schon – zur Orientierung nach dem Schulabschluss anbietet. Eine Trainer-C-Ausbildung im Breitensportbereich gehört hier zum Rüstzeug für die Freiwilligen. Die Vorstandschaft des TSV Neufahrn hält den Kindersport gerade jetzt, nach diesen 18 Monaten Pandemie, für extrem wichtig für die Entwicklung unserer Kleinsten. Auch aus diesem Grund planen wir einen Anbau an die TSV-Halle mit Multifunktionsräumen und Möglichkeiten, den Kindersport weiter auszubauen und als Angebot in Neufahrn zu etablieren. Das „Go“ für den Anbau haben die Mitglieder auf der Mitgliederversammlung am 18. Juli 2021 gegeben und auch die Signale seitens des BLSV sind positiv. An dieser Stelle ein „Danke“ an die vielen Helfer und Trainer, die dieses Angebot für die Kinder erst möglich machen. Für den gesamten Bereich Kindersport suchen wir weiter Übungsleiter / Übungsleiterinnen, auch interessierte Wieder- und Neueinsteiger, die uns in den nächsten Jahren weiter unterstützen. Weitere Informationen gibt es auf der TSV-Geschäftsstelle, zu den bekannten Öffnungszeiten oder direkt per E-Mail an Kindersport@tsvneufahrn.de. Ansprechpartnerin für den Bereich Kindersport ist Geraldine Bresolin. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.
Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.V.
Eröffnungsfeier Großtagespflegestellen Lohzwergerl Kinderpark Am Samstag, 25. September fand die feierliche Einweihung der 2020 neu bezogenen Räume der Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.V. statt. Seit dem September 2020 bietet die Nachbarschaftshilfe Neufahrn zwei neue Großtagespflegestellen im Lohweg 25. In der Großtagespflege „Lohzwergerl oben“ betreuen Ülfet Karal und Anja Graf zusammen 8 Tageskinder. Lucia Martinetti und Gudrun Draeger-Wohlfeld führen die Großtagespflege „Lohzwergerl unten“, wo auch den Tageskindern des Tagesmütterprojekts Neufahrn 2 Plätze für die Ersatzbetreuung zur Verfügung stehen. Umgezogen ist auch der Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Neufahrn, der zweijährige Kinder zwei Mal wöchentlich auf den Kindergarten in festen Gruppen liebevoll vorbereitet. Frau Julia Mokry und Anna Hertl weihten die neu bezogenen Räume für die Kinderbetreuung feierlich ein. Herr Bürgermeister Heilmeier gratulierte dem Verein zu seiner gelungenen Kinderbetreuung. Ihre Glückwünsche überbrachten auch das Amt für Jugend und Familie Freising und politische Vertreter der Gemeinde Neufahrn. In einer kurzen Ansprache informierte die Leiterin des Tagesmütterprojekt Neufahrn über den doch sehr langen Weg bis zur Einweihung. Trotzdem waren alle Mitarbeiter der Kinderbetreuung in der Nachbarschaftshilfe Neufahrn glücklich darüber, dass die Räume nun für die Betreuungsangebote an Neufahrner Familien genutzt werden können. Auch finden mittlerweile wieder Geburtsvorbereitungskurse von Claudia Söllner in den neuen Räumen statt. Eltern-Kind-Kurse und Rück-
bildung werden von Anne Vogel-Rhode angeboten. Wegen der hohen Nachfrage nach den Betreuungsplätzen im Tagesmütterprojekt Neufahrn sucht die Nachbarschaftshilfe Neufahrn dringend Tagesmütter, die in ihren Räumen Tageskinder im Alter von 0 bis 14 Jahren betreuen möchten. Nähere Informationen zu den Angeboten der Nachbarschaftshilfe Neufahrn gibt es auf der Homepage www.nbh-neufahrn.de Martina Bock, Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.V
Gruppenraum Kinderpark