Lohhofer & Landkreis Anzeiger 39/22

Page 1

Eröffnung Anfang Oktober Nähstube in der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Mitarbeitende der Nachbarschaftshilfe Unter schleißheim, des Helferkreises Asyl e.V. und der AWO Klawotte Unterschleißheim eröffnen in enger Kooperation Anfang Oktober eine Näh stube in Unterschleißheim. Die Nachbarschafts hilfe in der Alexander-Pachmann-Straße 40 hat dafür einen Raum zur Verfügung gestellt. Bereits vor sechs Jahren hatte der Helferkreis Asyl e.V., der sich derzeit in Auflösung befindet, in der Unterkunft in der Siemensstraße eine Nähwerk statt eingerichtet. Dort wurde Bekleidung geän dert und wurden Kissen und Decken genäht, um die Räumlichkeiten in der Unterkunft wohnli cher zu gestalten. Zahlreiche Spenden ermög lichten es dem Helferkreis Nähmaschinen und Stoffe zu kaufen. Vieles wurde auch gespendet.

konnte schließlich auch gefunden werden: Andrea Kaltenbach von der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim in der Alexander-PachmannStraße hat Platz und kann für die Nähstube einen Raum zur Verfügung stellen. Sie ist davon überzeugt, dass das Projekt gut zu den Angebo

Nachdem der Helferkreis Asyl e.V. seine Räume verloren hat, waren die Mitarbeitenden auf der emsigen Suche nach einer neuen Bleibe. Die

ten der Nachbarschaftshilfe passt. Betreut wird das Projekt weiterhin von den ehemaligen Hel ferinnen Monika Perbey, Christiane Seddick, Eva Rauch und Angelika Hebestedt, die bereits mit Sack und Pack in ihr neues Domizil umgezogen sind.

Dritte im Bunde ist Gabi Schmid-Scherr, Leitung der erfolgreichen AWO Klawotte in Unter

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 39 · 01.10.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 39 Ausgabe Nord · 1. Oktober 2022 Fortsetzung auf Seite 2 Seit 1987 www.schoettl.de

INHALT

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Die Glaskugel der SeniorenUnion München-Land!

Seite 4

Austausch mit lokalem Mittelstand in Oberschleißheim MdB Florian Hahn zu Besuch bei der Unternehmensgruppe HP Technology Group Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Sportlerehrung 2021 in Oberschleißheim Seite 12

Schleißheimer Bilderbogen Seite 14

AWO Seite 16

Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration Unterschleißheim Kaffee und Kino auf Ukrainisch als Ferienprogramm Seite 17

Im Bürgerhaus Oberschleißheim Bayerische Bierkönigin beim Remonte Brauereifest Seite 22

Garching Seite 24

Kirchentermine Seite 26

Eching / Neufahrn Seite 28

Kleinanzeigen Seite 30

Haimhausen Seite 39

AKTUELLES

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Nähstube in der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim schleißheim. Schon lange ist es ihr Wunsch, eine Nähstube in Unterschleißheim zu etablieren. „Die Klawotte hat dafür leider nicht die Räumlichkeiten“, bedauert Schmid- Scherr. Aber in anderer Form will sie die neue Unterschleißheimer Werkstatt unterstützen. Schmid-Scherr: „Wir als Klawotte können viel Material liefern, das sonst entsorgt werden müsste. Es ist auch geplant, kleinere Artikel wie Beutel und Decken zu nähen, die wir dann auf einem Weihnachtsmarkt oder bei einem Sommerfest verkaufen können. Für mich geht ein Herzenswunsch in Erfüllung.“

gung gestellt, u.a. Stoffe, die die AWO Klawotte Unter schleißheim vor der Sommerpause als Spende erhalten hat. Barbara Ettl, AWO Kreisverband München-Land e.V.

Druck:

GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Die Hürden sind genommen. Gemeinsam werden Nach barschaftshilfe, der Helferkreis Asyl e.V. und die AWO Kla wotte das Projekt starten. Die Nähstube findet erstmals am 4. Oktober 2022 von 14 bis 16 Uhr statt. Das Angebot ist offen für alle Frauen und Männer, die gerne einmal unter Anleitung nähen möchten. Auch Kinder sind willkommen. Es werden keine Nähkurse angeboten, aber es wird bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Das Material wird zur Verfü

Lustheimer Schützen

Viele Nähutensilien wie diese Knöpfe warten schon auf die Verarbeitung in der neuen Nähwerkstatt

Mit 3 Königen beim Oktoberfestumzug 2022

Wer hätte es ahnen können, dass die Schützenkönige von 2019/2020 bis ins Jahr 2022 warten müssen, um am Schützen- und Trachtenumzug anlässlich des Oktoberfestes teilnehmen zu dürfen. Aufgrund der Pan demie wurden seit 2019 keine neuen Schützenkönige im bayerischen Sportschützenbund ausgeschossen. Auf die Premiere mit gleich 3 Königen am Oktoberfestumzug teilneh men zu dürfen, mussten die Schützen des SG Hubertus Lustheim somit bis zum Sonntag, 18. September 2022 warten. Die Freude über die Teilnahme konnte das Wet ter weder bei der amtierenden Vereinsschützenkönigin Hildegard Wagner noch beim Gau-Schützenkönig Auf lage Helmut Wagner und beim Bezirksschützenkönig Christoph Pleynert in der Disziplin Luftgewehr trüben. Mit blumengeschmückten Schützenbögen liefen am Sonntagvormittag die 3 Könige der SG Hubertus Lust heim mit ihren Begleitern im Schützenblock des Bezirks München über die 7 km lange Strecke durch München auf die Theresienwiese. In der Schützenfestzelthalle wurde auf den nach der Zwangspause wieder stattfin denden Schützen- und Trachtenumzug bei Bier und Hendl angestoßen und der erlebnisreiche Tag fand einen gemütlichen Ausklang. Claudia Wagner,

2. Schriftführerin SG Hubertus Lustheim e.V.

Isabell Pleynert, Christoph Pleynert, Claudia Wagner, Max Lede rer, Hildegard Wagner, Albert Müller, Traudl Lederer, Helmut Wagner, Bernadette Huber Foto: Hildegard Wagner
Samstag, 1. Oktober 20222 LANDKREIS-ANZEIGER
IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de
Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Die Glaskugel der Senioren-Union München-Land!

Mit diesem Beitrag im Lohhofer Anzeiger vom 17.9.22 auf Seite 1 hat uns ein Herr Peter Kellner richtig Angst gemacht: „Die Ampel-Regierung beschert uns einen kalten und dunklen Winter“. Woher will Herr Kellner das wissen? Wer ist überhaupt die Senioren-Union München-Land, haben deren Mitglieder vielleicht noch weitere Horrornachrichten in ihrer Glaskugel gesehen, die wir dann in den nächsten Wochen und Monaten im LLA lesen müssen?

Wir vom SPD Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof wissen nicht, wie die Temperaturen im Herbst und Winter 2022/23 ausfallen werden, aber wir kennen die Senioren-Union als einen Teil der CSU-Familie. Wieso stellt Herr Kellner diesen Zusammenhang nicht klar? Schon die Wortwahl der Überschrift ist reine Manipulation und soll nach unserem Verständnis ganz bewusst grade bei den älteren Menschen Angst erzeugen – so sollte man mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht umgehen! Warum steht in diesem Artikel ausschließlich die Berliner Ampel-Koalition unter Beschuss, die ja nur die Suppe auslöffeln muss, die uns der Krieg Putins und die von Merkel zu verantwortende Abhängigkeit von russischem Gas eingebrockt haben? Kein Wort zu den jahrzehntelangen Versäumnis sen der Bayerischen Staatsregierung – wo bleiben die Windräder, wo die Überlandleitungen für den Strom aus dem Norden? Aber diese „Ver schandelung des schönen Bayerns“ wollte man den bayerischen Wähle rinnen und Wählern nicht zumuten, um keine CSU-Wählerstimmen zu verlieren. Sollte die Energiefrage im Winter wirklich kritisch werden, so ist

die Lage grade in Bayern teilweise auch selbstgemacht. Und was den Bei trag der Kernenergie betrifft sind sich alle Fachleute einig, dass diese nur mit ca. 5 Prozent zur Abdeckung des Energiebedarfs beitragen kann, die damit verbundenen Zusatzkosten, Beispiel Ankauf neuer Brennstäbe, gar nicht mitberücksichtigt. Der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke dient damit weder der Energiesicherheit noch würde dadurch der Strompreis merklich sinken – von der aktuellen Diskussion rund um das erst kürzlich publik gewordene undichte Ventil im AKW Isar2 ganz zu schweigen. Natürlich ist sich auch die Unterschleißheimer SPD der Brisanz des The mas bewusst und so hat Bürgermeister Christoph Böck bereits im Juli eine „Arbeitsgruppe Energie“ eingerichtet, um Energie-Einsparpoten ziale in der Kommune zu untersuchen. Unter Mitarbeit der dritten Bür germeisterin Annegret Harms befinden sich schon viele Maßnahmen dieses Gremiums in der Umsetzung und neben Verwaltung und öffentli chen Institutionen sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sie können über die Online-Plattform unter https://consul.unterschleiss heim.de/energiesparen oder einfach per Post an das Rathaus ihre Vor schläge und Erfahrungen für den privaten Bereich weitergeben. Alle bis her und auch weiterhin eingereichte Ideen sind auf Consul einsehbar –gemeinsam können wir viel bewegen!

Dr. Birte Bode, OV Vorsitzende, Dr. Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzen der und 3. Bürgermeisterin Annegret Harms sowie Antje Kolbe für den Orts verein der SPD Unterschleißheim Lohhof und die SPD-Fraktion

Ortsversammlung der Grünen Unterschleißheim

Die Grünen in Unterschleißheim laden herzlich zur Orts versammlung am Dienstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr in den kleinen Sitzungssaal (Rathausanbau am Kugelbrun nen) ein.

Neben Neuigkeiten aus dem Stadtrat sowie Kreistag berichten unsere Mitglieder vom Parteitag in Landshut und den Neuigkeiten der grünen Landespolitik. Außer dem geben wir die letzten Neuigkeiten zu unserer Ver anstaltung mit Toni Hofreiter, am 7. Oktober im Ober schleißheimer Bürgerzentrum bekannt.

Falls Sie sich mit einem Anliegen an uns wenden möch ten oder Interesse an unseren Vorschlägen für mehr Grün in Unterschleißheim haben, sind Sie herzlich eingeladen, an unserer öffentlichen Sitzung teilzunehmen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit allen interessier ten Bürgerinnen und Bürgern. Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

V.l.n.r.: A. Kolbe, A. Harms, B. Bode
Samstag, 1. Oktober 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES TERMIN
SPD Unterschleißheim-Lohhof

MdB Florian Hahn zu Besuch bei der Unternehmensgruppe

HP Technology Group

Anlass des Besuchs von Bundestagsabgeord neten Florina Hahn war ein Austausch mit den Eigentümern und Geschäftsführern der Unter nehmensgruppe über die aktuellen Herausfor derungen mittelständischer Unternehmen wie Personalgewinnung, Rochstoffsicherung sowie Energiepreise. Der Zugang zu öffentlichen För

Verkaufsoffener Sonntag, 2.10. von 13.00 bis 17.00 Uhr

wicklung und Fertigung von Laborgeräten und Medizinprodukten, darunter auch zahlreiche Systemintegrationen für die Bundeswehr im Bereich „Mobile Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP)“. Die Incyton GmbH ist zudem ein Biotech-Start-up mit eigenem Labor am IZB in Planegg. Dort entwickelt seit ca. zehn Jahren ein kleines Team aus Naturwis senschaftlern eine Geräte-Plattform um zellba

sierte Experimente durchführen zu können.

„Die HP Technology Group Unternehmens gruppe zeigt sehr beispielhaft, wie vernetzt bei uns im Landkreis im bio-medizinischen Bereich gearbeitet werden kann“, erklärt Hahn, der die Zusammenarbeit mit dem bayerischen Bio tech-Standort Planegg als besonders gewinn bringend bezeichnet.

Florian Hahn, CSU Mitglied des Bundestages

dermitteln und die Digitalisierung, aber auch Steuerreformen und aktuelle Lieferengpässe waren gleichfalls Thema der Diskussion. „Gerade in Zeiten wie diesen dürfen wir die mittelständischen Unternehmen nicht alleine lassen. Sie sind das Rückgrat unserer heimi schen Wirtschaft und sie sind nicht zuletzt auf grund ihrer Mitarbeiter ganz nah bei den Men schen.“ Genau dieser direkte Austausch sei Hahn immer ein besonderes Anliegen. Hinter der HP Technology Group stehen die HP Labortechnik GmbH und die HP Medizintech nik GmbH in Oberschleißheim, die Incyton GmbH in Planegg sowie die Biotechnik in Rumänien. Schwerpunkte der Unternehmens gruppe sind seit mehr als 40 Jahren die Ent

TERMIN

Bündnis 90 / Die Grünen Toni Hofreiter in Oberschleißheim

Am Freitag, 7. Oktober, 19.30, ist Dr. Anton Hof reiter, Mitglied des Bundestags und Vorsitzen der des Europa-Ausschusses, im Bürgerzen trum in Oberschleißheim (Theodor-Heuss-Str. 29) zu Gast. In einem kurzen Bericht aus Berlin gibt er einen Überblick über die aktuelle Lage. Schwerpunkte sind der russische Angriffskrieg

in der Ukraine, die Energiekrise und der Klima schutz. Im Anschluss ist Gelegenheit für Fra gen und Gespräch.

Dazu laden herzlich ein die Ortsverbände Bündnis 90 / Die Grünen von Oberschleißheim und Unterschleißheim.

Andrea Wörle, Ortsvorsitzende

V.l.: Dr. Martin Strehle, Matthias Herz, Dr. Helmut Herz, Axel Haschkamp, Sandro Schmalzl, Florian Hahn
LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 1. Oktober 2022 AKTUELLES
Tel. 0 81 76 / 93 100 www.moda-safe.de info@moda-safe.de Modahum GmbH, Weihermühle 2, 82544 Egling Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen. Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre Austausch mit lokalem Mittelstand in Oberschleißheim

Rathaus

66. Lohhofer Jahrmarkt in der Bezirksstraße

Buntes Treiben mit neuen Angeboten

Der traditionelle Lohhofer Jahrmarkt lädt in seiner 66. Auflage am zweiten Sonntag im Oktober wieder zum Bummeln, Einkaufen und Schlemmen ein. Neben Altbewährtem findet man auch viele neue HändlerInnen mit inspirierenden Angeboten. Wir bitten alle Anwoh nerInnen und Busfahrgäste um Beachtung der untenstehenden Ver kehrsbeschränkungen.

Am Sonntag, den 9. Oktober 2022, von 11:00 bis 17:00 Uhr findet wie der der beliebte Jahrmarkt in der Bezirksstraße statt. Attraktive und lie bevoll hergerichtete Angebote laden zum Bummeln und Einkaufen ein: Modische Kleidung für jeden Geschmack, Schmuck, Lederwaren, Kera mik, Spielwaren und kunsthandwerkliche Geschenke stehen ebenso zum Verkauf wie Artikel für den Haushalts- und Handwerksgebrauch. Allerlei Feines und teils auch Exotisches für die heimische Küche wird angeboten. Das Sortiment reicht von getrockneten Früchten, Imkerho nig aus der Region bis hin zu Tiroler Schmankerln und Olivenöl aus der Toskana. Für den Hunger vor Ort steht eine Vielzahl von Ständen mit leckeren Speisen und Snacks für jeden Geschmack bereit.

Ein Highlight in diesem Jahr: das „Interkulturelle Fest“ findet erstmalig im Rahmen des Herbstmarktes statt. Neben zahlreichen Darbietungen wie Tanzen und Livemusik werden auch kulinarische Genüsse aus verschiedenen Kulturen auf dem Gelände der Pfarrei St. Korbinian angeboten.

Die jungen BesucherInnen können sich auf der Hüpfburg, dem Karussell und einer Seepferdchen-Schaukel austoben.

Viele Geschäfte in der Bezirksstraße haben wieder von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Verkaufsstände der HändlerInnen werden in der Bezirksstraße zwischen Agip-Tankstelle und Buchenstraße sowie im Teilstück der Alleestraße zwischen Bezirks- und Heimgartenstraße aufgebaut.

Bitte beachten Sie das absolute Parkverbot: Um einen reibungslosen Ablauf des Jahrmarktes zu gewährleisten, weist die Stadt alle Anwohne rInnen der Bezirksstraße zwischen Einmündung Bahnstraße und Buchenstraße sowie die AnwohnerInnen der Alleestraße zwischen Bezirksstraße und Heimgartenstraße und der zuführenden Nebenstra ßen darauf hin, dass am Sonntag, den 9. Oktober 2022, von 06:00 bis 20:00 Uhr die Bezirksstraße und das Teilstück der Alleestraße gesperrt sind und ein absolutes Parkverbot besteht. Sollten Sie an diesem Tag Ihr Fahrzeug benötigen, parken Sie dieses bitte rechtzeitig spätestens am Samstagabend außerhalb der Absperrungen.

Bei den Buslinien 218 und 219 ergeben sich folgende Änderungen: Der Bus 218 fährt von der Raiffeisenstraße über die Friedhof-, Heimgar ten- und Buchenstraße. Die Haltestelle St. Korbinian entfällt. Der Bus 219 verkehrt direkt über die Nelkenstraße. Die Haltestellen St. Korbinian, Heimgarten- und Johann-Schmid-Straße entfallen.

Im Sinne eines gelungenen Jahrmarktes dankt die Stadt für Ihr Verständ nis und freut sich auf viele BesucherInnen aus der gesamten Region.

Kreuz und quer Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim

Bitte beachten Sie die folgende Verkehrsbeschränkung in der Stadt Unterschleißheim: Vom 04. bis 14.10.2022 ist die Föhrenstraße 1/Ecke Buchenstraße 22 b aufgrund von Kanalarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Carl-von-Linde-Straße – Keplerstraße – Röntgenstraße – MichaelKölbl-Straße (und gegenläufig).

... bürgernah und ansprechbar Schnell und unkompliziert - per Telefon oder E-Mail. Nutzen Sie diesen Service für Ihre Fragen und Anliegen an die Bürgermeister Ihrer Stadt. Wir sind gerne für Sie da. Für Sie Da CHRISTOPH BÖCK 1. Bürgermeister Tel. 089 31009 501 TINO SCHLAGINTWEIT 2. Bürgermeister Tel. 089 31009 502 ANNEGRET HARMS 3. Bürgermeisterin Tel. 089 31009 503 E-Mail: FuerSieDa@ush.bayern.de Samstag, 1. Oktober 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de ... mit Ihnen im Dialog BÜRGERSPRECHSTUNDE DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS CHRISTOPH BÖCK

Stadtgemeinschaft

Wir dürfen uns freuen, dass wir immer älter werden. Gerade auch im Landkreis. Jede Lebensphase bringt dabei ihre eigenen Herausforde rungen mit sich. Der Thementag „Wenn das Gedächtnis nachlässt ...“ befasst sich mit lösungsorientierten Ansätzen und lädt dazu ein, Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Merken Sie sich doch Mittwoch, den 5. Oktober 2022 vor und kom men Sie zu uns ins Bürgerhaus. Richtig, los geht es um 14:00 Uhr mit der Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Christoph Böck. Es folgen hörenswerte Vorträge. Bei den Infoständen können Sie Fra gen zum Thema stellen. Und am Abend um 19:30 Uhr gibt es noch einen Film im Capitol-Kino obendrauf. Gleich im Foyer des Bürgerhauses erwartet Sie eine Ausstellung mit humorvollen Karikaturen von Peter Gaymann, dem langjährigen Karika turisten der Zeitschrift BRIGITTE, über Altersvergesslichkeit im Alltag. Einen ernsteren Ton schlägt die zweite Ausstellung „LebensBilderReise –aktiv gegen Depressionen“ ebenfalls im Foyer an. Hier erzählen betrof fene Menschen in Bildern und Hörbeiträgen.

Aktiv und lösungsorientiert geht es weiter: Im Vortragsprogramm wer den das Maßnahmenpaket gegen Demenz vorgestellt, das der Stadtrat beschlossen hat, aber auch Anregungen zum Lebensstil gegeben. Sie erfahren etwas über Autofahren im Alter und bei Demenz und über Ent lastungsangebote für Angehörige von demenzkranken Menschen. Herausforderungen kann durch Wissen begegnet werden. So ergänzen Infostände, ein Büchertisch über Altersvergesslichkeit und Demenz in der Stadtbücherei die Vorträge. Und: Herausforderungen lassen sich durch Humor in ein anderes Licht setzen. Daher beschließt der Film „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ mit Jane Fonda und Geraldine Chaplin über das Älterwerden den Thementag. Zu sehen gibt es ihn im CapitolKino zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro.

Der Thementag ist organisiert im Rahmen des Projektes Demenzfreund liche Kommune Unterschleißheim von der Stadt Unterschleißheim, dem städtischen Demenzbeauftragten sowie dem Arbeitskreis Demenz freundliche Kommune Unterschleißheim.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

PROGRAMM

Eröffnung

14:00 Uhr Christoph Böck, Erster Bürgermeister

Vorträge

14:15 - 14:45 Uhr

Peter Wagner, Dipl.-Psych., Demenzbeauftragter der Stadt

Unterschleißheim

„Gemeinsam gegen Demenz – wir tun etwas!“

15:10 - 15:40 Uhr

Harald Hofstetter, Verwaltungsfachwirt, Sachgebietsleiter „Fahreignung“, Landratsamt München „Autofahren im Alter und bei Demenz“

16:00 - 16:45 Uhr

Eva Pabst, Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Fachstelle für pflegende Angehörige, Landkreis München „Demenz – Entlastungsangebote für Angehörige von Demenzkranken“

Capitol Kino

Mittwoch, 05.10.2022, 19:30 Uhr, Eintritt 5 €19:30 Eintritt

“Und wenn wir alle zusammenziehen?” mit Jane Fonda, Geraldine Chaplin und Pierre RichardPierre

Die Stadt lädt herzlich ein Thementag „Wenn das Gedächtnis nachlässt ...“
LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 1. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
THEMENTAG WENN DAS GEDÄCHTNIS NACHLÄSST... Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkelnverschiedenen Mittwoch, 5. Oktober 2022 10:00 - 18:00 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim
Demenztag_halbe Seite LLA 205x143.indd 1 03.08.2022 12:24:46

Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration Interkulturelles Fest 2022

Halten Sie den 9. Oktober 2022 fest und freuen Sie sich mit uns auf Völkerverständigung und Begegnungen, auf Musik, Tanz und inter nationale Spezialitäten. Denn an diesem Datum findet nicht nur der Herbstjahrmarkt, sondern auch endlich wieder das interkulturelle Fest statt. Das schaffen Sie beides, diesmal bauen wir Bühne und Infostände nämlich auf dem Park- und Vorplatz von St. Korbinian und in der Bezirksstraße auf.

Ein buntes Programm wartet auf Sie! Vereine und KünstlerInnen zeigen, wie bei ihnen das Miteinander funktioniert. Erleben Sie zum Beispiel die Schulband der Mittelschule, in der zehn MusikerInnen aus vier Nationen spielen, eine Zumbagruppe, den Tanzsportclub USH mit einer Hip-HopVorführung, die Siebenbürger Sachsen mit traditionellen Tänzen, Sin ger-Songwriter oder die ukrainische Künstlerin Daria Khramzova. Los geht es am 09.10.2022 um 11:00 Uhr und ab etwa 14:00 Uhr wird das Bühnenprogramm wiederholt. Besonders viele Ideen haben wir Bei ratsmitglieder und die mitmachenden Vereine uns für die Kinder ausge dacht – beim gemeinsamen Malen oder Kickern gibt es bestimmt keine Verständigungsschwierigkeiten! Das wird man zum Beispiel beim Stand des Heideflächenvereins, der Heilpädagogischen Wohngruppe, des Jugendparlaments und der Jungen Integration erleben können. Stolz sind wir auch über das internationale kulinarische Angebot aus dem Bal kan, der Türkei und der Ukraine: Unsere neuen MitbürgerInnen werden eine Borschtsch-Suppe kochen – also lassen Sie Platz im Magen für Geschmacksüberraschungen!

Das Fest beginnt, genau wie auch der Jahrmarkt, um 11:00 Uhr. Los geht’s mit einer kleinen Ansprache von Erstem Bürgermeister Christoph Böck und der Beiratsvorsitzenden Katja Ojala-Kocak. Den ganzen Nach mittag bis 17:00 Uhr sind die Frauen und Männer des Beirates im Sinne der Völkerverständigung für Sie an ihrem Infotisch vor Ort und freuen sich auf viele interessante Gespräche und neue Kontakte!

Antje Kolbe für den Beirat für Interkulturelles Zusammenleben und Migration

gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern die Möglichkeit, den Bür germeister der Stadt ein wenig zu beäugen. Und es gab auch sonst das eine oder andere, das das Hingetragenwerden gelohnt hatte. So führten die Kinder des evangelischen Kinderhauses Arche einen Tanz auf. Dann verfolgten die Babys zuckersüß lächelnd und kaum einen Mucks von sich gebend der Präsentation von Erstem Bürgermeister Christoph Böck. Anschließend standen Tanzaufführungen der AWO Kindertagesstätte Rasselbande und des Kinderhauses Champini an. Während Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen und Brezen für die Geschwisterkinder ver teilt wurden, konnten sich die Familien ein wenig kennenlernen. Zudem gab es wieder einige Infostände, an denen sich die Großen über vielfäl tige Angebote für die Kleinen in Unterschleißheim informieren konnten. Die Stadt Unterschleißheim freut sich über den reizenden Nachwuchs.

Ich wurde zum Babyempfang eingeladen, da gehen wir natürlich hin!

Er wurde gefeiert!

Weltkindertag 2023

Jedes Jahr im September wird in 145 Ländern Weltkindertag gefei ert. Natürlich auch in Unterschleißheim! Am Freitag, den 23.09.2022 fand der Weltkindertag endlich wieder in der bewährten Form in den Räumen des Rathauses und auf dem Rathausplatz statt. Beim Weltkindertag geht es um die Rechte von Kindern. So hieß auch das Motto heuer „Gemeinsam für Kinderrechte!“. Dies erklärte Erster Bür germeister Christoph Böck den kleinen Gästen und listete auf, was die Stadt alles tut, damit die Kinder in Unterschleißheim lernen und spielen können. Die jungen Zuhörer waren seltsamerweise gar nicht so richtig beeindruckt und schielten schon auf das Bühnen- und Mitmachpro gramm. Sportlich ging es auf der Bühne zu. Es wurde Hip-Hop getanzt vom Tanz-Sport-Club, das Jugendteam des SV Lohhof Turnen bot Poms und Stunt dar und die Judo- und Karatekids vom SV Lohhof warfen sich gegenseitig auf die Matte. Natürlich konnte man sich auch selbst sport lich und kreativ betätigen. Das Angebot war sehr vielfältig es gab etwas zu basteln, zu raten zu gewinnen und zu erforschen – und der Andrang war entsprechend hoch.

Die Stadt Unterschleißheim dankt fürs Kommen und Mitmachen!

Das kulinarische Angebot kann sich wieder sehen und schmecken lassen.

Das Neueste von den Allerjüngsten Babyempfang im Rathaus

Juchzen, quieken, schreien – solche Laute dringen eher selten aus dem Unterschleißheimer Bürgerhaus. Doch am vergangenen Wochenende stand endlich wieder der Babyempfang der Stadt an und die Babys gaben ihr Bestes.

Am Sonntag, den 25. September 2022 waren die Babys der Stadt ins Rat haus geladen. Beim Babyempfang hatten die jüngsten NeubürgerInnen

Wimmelbild mit spielenden Kindern
Samstag, 1. Oktober 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Klimaschutzstadt

Vom 10. bis 30. Oktober 2022 findet im Landkreis München zum zwei ten Mal ein Marathon der ganz besonderen Art statt: Der Klimathon ist ein appbasierter Wettbewerb, bei dem alle BürgerInnen ganz im Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz Klimapunkte sammeln und dabei die eigenen CO2-Emissionen reduzieren. Angelehnt an die Strecke eines Marathons von 42,195 km dauert der Klimathon übli cherweise 42,195 Tage. In diesem Jahr geht die Aktion im Landkreis München unter dem Motto „An 21 Tagen gemeinsam fürs Klima“ in die nächste Runde und entspricht damit einer „Halbmarathon“Distanz.

Jede Klimathon-Woche hat andere Schwerpunkte. Angefangen beim Thema Mobilität und Freizeit geht es über Ernährung und Konsum bis zu Wohnen und Digitales Leben. In diesen Bereichen kann aus verschiedenen Aufgaben, den sogenannten Challenges, ausgewählt und Punkte gesam melt werden. An dem dreiwöchigen Aktionszeitraum beteiligen sich in diesem Jahr die Kommunen Aying, Aschheim, Brunnthal, Baierbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Kirchheim, Neubiberg, Neuried, Pullach, Taufkirchen, Schäftlarn und natürlich Unterschleißheim. Mitmachen können alle LandkreisbürgerInnen sowie ansässige Unterneh men, Schulen, Vereine, Initiativen und andere Einrichtungen – nicht nur als Einzelperson, sondern auch im Team. Die Anmeldung erfolgt über die kostenlose App 2Zero. Hier finden sich neben vielen neuen Features unter anderem auch die Zeiträume der entsprechenden Disziplinen und auch der persönliche CO2-Fußabdruck lässt sich mit der App ganz einfach errechnen. Alle Teilnehmenden können innerhalb der App die für sie pas sende Challenge aussuchen und umsetzen. Wie viel CO2 dabei eingespart wird, verraten die Punkte, die man für die Umsetzung der Challenge erhält. Die erreichten Punkte werden anschließend in der 2Zero-App gesammelt und automatisch angezeigt.

Im Jahr 2021 fand der erste Klimathon im Landkreis München statt. Dabei haben 664 TeilnehmerInnen gezeigt, wie einfach sich Klimaschutz in den Alltag integrieren lässt. Mit 169.000 gesammelten Klimapunkten konnten im vergangenen Jahr mehr als 28 Tonnen CO2 eingespart werden. Insge samt haben 25 Teams an 42,195 Tagen per App auf spielerische und inter aktive Art und Weise verschiedene Herausforderungen für den Klima schutz absolviert und dieses erfreuliche Ergebnis erzielt. Am Ende konnte Unterschleißheim die Erstausgabe des Klimathon mit insgesamt 135 Teil nehmenden und knapp 40.000 erzielten Klimapunkten für sich entschei den. Die Mittelschule Unterschleißheim konnte davon allein über 20.000 Klimapunkte sammeln und ging als erfolgreichstes Team einer einzelnen Kommune aus dem Wettbewerb hervor.

Die Stadt Unterschleißheim setzt natürlich erneut auf Sie und möchte sehr gerne an den Erfolg vom letzten Jahr anknüpfen!

So nehmen Sie teil (Aktionszeitraum 10. Oktober – 30. Oktober 2022)

1. Laden Sie sich zuerst die kostenlose App „2Zero“ im Android- oder Apple-App Store herunter und installieren Sie sie auf Smartphone oder Tablet.

2. App öffnen, anmelden und der öffentlichen Community „Landkreis München“ beitreten. Anschließend als Gruppe Heimat-Gemeinde auswählen. Sie können im nächsten Schritt Ihren persönlichen CO2Fußabdruck errechnen lassen.

3. Los geht’s! Suchen Sie sich aus den über 160 Challenges Wochenauf gaben aus 6 Themenbereichen aus. In jeder Woche kommen neue, auf das jeweilige Thema abgestimmte Challenges hinzu.

4. Das Ganze geht auch im Team. Um ein Team zu erstellen, in der App einfach auf den Reiter „Community“ gehen.

Bekanntmachung

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a BauGB

Der Grundstücks- und Bauausschuss der Stadt Unterschleißheim hat in seiner Sitzung am 12.07.2021 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ nach § 13 a BauGB gefasst. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 20.01.2022 öffentlich bekannt gemacht und die öffentliche Auslegung, sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belange fand vom 28.01.2022 bis 03.03.2022 statt. Der Grundstücks- und Bauausschuss der Stadt Unterschleißheim hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 12.09.2022 die Stellungnahmen und Anregungen aus der letzten Öffentlich keits- und Behördenbeteiligung behandelt.

Auf einem Teilgrundstück der Fl. Nr. 81 der Gemarkung Unterschleiß heim soll ein allgemeines Wohngebiet mit einer GFZ von 1,20 entstehen. Der Vorteil dieser Nachverdichtung in Innenbereichslage besteht darin natürliche Ressourcen zu schützen und optimal auszunützen. Es sollen mehrere Geschosswohnungsbauten als Punkthäuser mit 3 Vollgeschos sen + Terrassengeschoss und ein Wohnriegel mit vier Vollgeschossen + Terrassengeschoss realisiert werden. Der Wohnriegel wird entlang der Carl-von-Linde-Straße situiert, die Punkthäuser werden im dahinterlie gen Grundstücksbereich liegen.

Das Verfahren findet gem. § 13 a BauGB im Verfahren der Innenentwick lung statt. Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung, der im § 1 Abs. 6 BauGB genannten Schutzgüter bestehen nicht. Anstatt einer Öffentlich keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, wurde unmittelbar die öffentli che Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB vom 28.01.2022 bis 03.03.2022 durchgeführt.

Folgende Arten umweltrelevanter Informationen liegen vor: Verkehrsuntersuchung vom November 2021 Verkehrszahlen Bestand und Prognose, Verkehrszahlen für Lärmberech nung.

Schalltechnische Untersuchung vom 15.12.2021 Untersuchung zu Verkehr, Gewerbe und Sport. Festsetzungsempfehlun gen.

Begründung vom 12.09.2022

Im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 158 sind keine Vorhaben zulässig, die einer Umweltprüfung nach Anlage 1 des UVPG oder nach Landesrecht bedürfen. Ebenfalls bestehen keine Anhaltspukte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. b BauGB genannten Schutzgüter.

Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung zu umweltrelevanten Informationen

• Landratsamt München – Fachstelle Bauen vom 24.03.2022

• Landratsamt München – Fachstelle Grünordnung vom 23.02.2022, Minimum an Neupflanzungen

• Landratsamt München – Fachstelle Immissionsschutz vom 25.02.2022, Ergänzungen der Festsetzungen

• Regierung von Oberbayern vom 4.02.2022, Bauleitplanung ist landes planerisch verträglich.

• Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege vom 31.01.2022, nach richtliche Aufnahme Bodendenkmal.

• BayernwerkNetz GmbH vom 07.02.2022, notwendige Trafostation.

Schafft Unterschleißheim den Erfolg vom letzten Jahr? Zweiter Klimathon startet am 10. Oktober 2022
LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 1. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

• Industrie- und Handelskammer vom 16.02.2022, Umsetzung Schallund Lärmschutz.

• Telekom vom 18.02.2022, Hinweis zu Leitungsschutz.

• Wasserwirtschaftsamt vom 21.02.2022, Hinweise zu Bodenaushub und Entwässerung.

• Handwerkskammer vom 02.03.2022, Umsetzung Schall- und Lärm schutz.

• Vodafone vom 03.03.2022, Hinweis zu Leitungsschutz.

Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung vom 15.02.2022, 16.02.2022, 18.02.2022, 25.02.2022, 03.03.2022, 04.05.2022 und 05.05.2022

Der Bebauungsplan Nr. 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ in der Fassung vom 12.09.2022 liegt einschließlich Begründung und umweltrelevanter Informationen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 30.09.2022 bis 04.11.2022

bei der Stadt Unterschleißheim, im Geschäftsbereich Bauleitpla nung, Bauverwaltung, Umwelt (1. Stock) Valerystr. 1, 85716 Unter schleißheim während der allgemeinen Öffnungszeiten aus. Während dieser Zeit können Stellungnahmen zur dargelegten Pla nung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Mit arbeiter des Bauamtes wird für Auskünfte und Erläuterungen zur Verfügung stehen.

Diese Unterlagen können auch im Internet auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim unter www.unterschleissheim.de eingese hen werden. Auf die Richtlinie zum Datenschutz der Stadt Unter schleißheim www.unterschleissheim.de hinsichtlich der Verarbei tung personenbezogener Daten wird verwiesen.

Unterschleißheim, den 19.09.2022

Christoph Böck

Kurzerläuterung

Das Planungsgebiet liegt am südwestlichen Ende der Carl-von-LindeStraße, kurz vor deren Kreuzung mit der Landshuter Straße in der Stadt Unterschleißheim. Nordwestlich liegt ein Gewerbegebiet des Bebau ungsplanes Nr. 90_d, nordöstlich das Wohngebiet des Bebauungspla nes Nr. 56_a „Nördlich der Ganghoferstraße“, südöstlich liegen Wohnbe bauungen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und im Südwesten liegt die Grundschule an der Ganghofer Straße.

Das Planungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 0,82 ha.

Von der Aufstellung des Bebauungsplanes betroffen ist ein Teilstück der Fl. Nr. 81, Gemarkung Unterschleißheim und ein Teilstück der Carlvon-Linde-Straße, um die Verkehrsanbindung im Bebauungsplan darzu stellen.

Stadtwerke

AquariUSH Einsparmaßnahmen für die kalte Jahreszeit 2022/23

Die Stadtwerke reagierten bereits im Sommer auf die Energiekrise und leisteten frühzeitig mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket ihren Beitrag zum Energiesparen. Dieses wurde bei den hohen Sommertempe raturen so effektiv eingesetzt, dass es für die Gäste kaum spürbar war. Die Lage am Energiemarkt hat sich inzwischen weiter zugespitzt. Daher müs sen weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Das ist ab 4. Oktober 2022 geplant:

Schwimmbad & Therme: Anpassung der Wasser- und Lufttemperatu ren sowie der Öffnungszeiten

• Die Beckentemperaturen werden um 1 °C abgesenkt, die Lufttempera turen werden jeweils bis zu etwa 2 °C darüber liegen.

• Die beiden Warmbadetage mit 32 °C bleiben vorerst ausgesetzt.

• Die Temperatur beträgt nun Dienstag bis Sonntag gleichbleibende 29 °C im Mehrzweckbecken und 31 °C im Baby- und Planschbecken sowie bis zu 33 °C im Thermal- und Saunaaußenbecken.

• Das Thermalaußenbecken wird ab 01.11.22 ab 21:00 Uhr, also eine Stunde früher, geschlossen. Auf die energieintensiven Wasserattraktionen wie die Luftsprudelanlagen muss bei kaltem Wetter verzichtet werden.

Sauna-Oase: Anpassung von Öffnungszeiten und Temperaturen

1. Die Öffnungszeiten werden weiter reduziert. Die Sauna-Oase ist mon tags ganztägig geschlossen, von Dienstag bis Sonntag sowie an Feier tagen ist sie von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

2. Die Temperaturen in drei Saunakabinen werden jeweils um 5 °C gesenkt.

3. Es erfolgt nur ein kurzes Stoßlüften vor Saunaaufgüssen durch die Sau nameisterInnen.

Mit diesen Maßnahmen sind wir hoffentlich auch weiterhin in Unter schleißheim gut aufgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im AquariUSH! Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Stadtwerke Unterschleißheim mit dem AquariUSH-Team

Samstag, 1. Oktober 202210 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Sportlerehrung 2021 in Oberschleißheim

31 Sportlerinnen und Sportler mit 61 Platzierungen bei Bayerischen, Deutschen und Europa-Meisterschaften sowie zwei verdiente Sportfunktionäre: Das ist die hervorra gende Bilanz der Oberschleißheimer Sportler im Jahr 2021. Gewürdigt wurden diese Leistungen bei der Sportlerehrung der Gemeinde am 21. September im Bürgerhaus Oberschleißheim.

Erster Bürgermeister Markus Böck zeichnete die Top-Sportler mit Urkunde und Präsent aus; danach wurde noch in gemütlichem Rahmen weitergefeiert. In seiner Laudatio lobte er die Leistungen der jungen Talente, die nahezu alle Jahre auf dieser Bühne stehen, als besonders vorbildlich, und auch als Ruhmesblatt für Oberschleißheim: „Aus dem Bereich Sport gibt es immer gute Nachrichten – und das konstant seit vielen Jahren! Ich bin sehr stolz auf dieses Top-Niveau, das natürlich auch nur dank professioneller Trainingsarbeit erreicht werden kann“.

Nicht minder erfolgreich ging es weiter im laufenden Jahr 2022, sodass nächstes Jahr sogar WM-Titel gefeiert werden können. Gemeinde Oberschleißheim

66. Lohhofer

Freuen Sie sich auf ein breites Angebot an unterschiedlichsten Waren und Vergnügungen. Für die kleinen Besucher und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Die Geschäfte rund um die Bezirksstraße haben wieder von 12 - 17 Uhr geöffnet!

www.unterschleissheim.de

TERMIN

Politischer Stammtisch der CSU Unterschleißheim

Am Freitag, 7. Oktober findet der politische Stammtisch der CSU Unterschleißheim statt. Wir sind jeden ersten Freitag im Monat mit unserem politischen Stammtisch in der Parkgaststätte, Stadionstraße 1, zu Gast. Diesmal beginnen wir unseren Stammtisch mit einer Schweige minute für unseren verstorbenen „Stammtischbeauf tragten“ Georg Bauer.

Ab 19.00 Uhr geht es wieder um „Gott und die Welt“, keine feste Agenda, aber viele interessante Gespräche – das Erfolgsrezept unseres Stammtisches. „Egal ob die große Politik in der Welt, Inflation, Krieg in der Ukraine, Performance der Regierung oder auch kommunale Themen – unser Stammtisch bietet die einmalige Gele genheit zum Austausch“, so CSU-Ortsvorsitzender Ste fan Krimmer.

Wer also Lust auf einen zwanglosen Gedankenaus tausch hat, politische Themen besprechen oder einfach nur „ratschen“ möchte, ist herzlich zu uns eingeladen.

Bei dem schönen Wetter sind wir selbstverständlich im Biergarten.

ist

Dienstag,

Isabel Kattner und Belen Gettwart (EM-Titel im Beachhand ball mit Deutscher Nationalmannschaft) Die geehrten 2er-Kunstrad-Teams des RSV Schleißheim (v.l.n.r.: Alexander Brandl, Lea Steger, Andreas Steger, Henrik Heilemann, Alexander Stadler, Emily Brenner, Robert Schmidt, Sabine Tausch, Markus Wechner) Julia Pettinger, Ortsgeschäftsführerin CSU Unterschleißheim
Redaktionsschluss
am
den 4. Oktober 2022, um 12 Uhr Samstag, 1. Oktober 202212 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Sonntag, 9. Oktober 2022, 11 - 17 Uhr

Die Spielgemeinschaft SV Lohhof / SV Haimhausen U17 startet in eine neue Saison

Mit einem jungen Kader tritt die Mannschaft in der U17 Kreisklasse Nord an. Das Trainerteam um Kay Top, Christian Karr und Sebastian Preller schaut zuversichtlich auf die neue Saison und freut sich über eine inten sive und sehr gute Vorbereitung. „Die Mannschaft hat sich schnell gefun den und die neuen Spieler sind hervorragend integriert worden. Wir sind überzeugt von der Einstellung der Nachwuchs-Spieler. Die U17 ist ein erster Gradmesser für den späteren Herrenbereich.“ (Anm. vom Trainer team). Die Mannschaft besteht aus drei Jahrgängen von 2008 bis 2006. Der Fokus der Mannschaft ist klar die Ausbildung im sportlichen Bereich und in der Charakterbil dung jedes Mitglieds. Ein mögli cher Aufstieg in die Kreisliga wäre der Lohn für die Arbeit. Leider wurde das erste Punktspiel gegen JFG Dachau Land 06 trotz klarer Überlegenheit knapp 1:2 verloren.

Die Spielidee und Ansätze sind aber schon deutlich zu erkennen und so setzte man im zweiten Spiel gleich ein Ausrufezeichen mit einem klaren Sieg über FC Eintracht München mit 9:1.

Das zweite Spiel wurde in den neuen Auswärtstrikots gespielt. Die Freude darüber war riesig im gesamten Team. Der Trikotsatz wurde vom langjährigen Partner

TERMIN

Orgelkonzert und Andacht Orgelreise durch das Dekanat Feldmoching

Ab Sonntag, 2. Oktober bis zum 20. November gibt es an acht Sonntagen um 17 Uhr jeweils 30 min. Orgel musik und Andacht in einer der Kirchen des Dekanats Feldmoching. Los geht es am 2. Oktober in St. Ulrich in Unterschleißheim mit Matthias Berthel. Am 9. Okto ber spielt Georg Kläne in St. Christoph in der Fasanerie und am 16. Oktober Marco Muggianu in Karlsfeld St. Josef. Am 23. Oktober geht die Reise nach Patrona Bavariae Oberschleißheim mit Alexander Himmelhu ber. Am 30. Oktober in St. Agnes in der Lerchenau und am 6. November in St. Johannes Evangelist Lerchenau kommt Carl Seebode zum Einsatz. Am 13. November geht die Reise nach St. Peter und Paul Feldmoching und Georg Kläne spielt auf. Am 20. November endet die Reise in St. Korbinian Lohhof mit Andreas Bick. Jeder Kirchenraum bietet mit den unterschiedlichen Orgeln einen breiten Klangraum für Musik und Andacht. Alle sechs haupt- und nebenamtlichen Kir chenmusiker laden zu diesem besonderen Erlebnis herzlich ein. Andreas Bick, Dekanatskirchenmusikpfleger und Kirchenmusiker in St. Korbinian

und Sponsor ADAR GmbH zur Verfügung gestellt. Die Firma ADAR GmbH bietet Leistungen im Bereich Gebäudemanagement an und hat eine starke Verbindung zur Mannschaft. An dieser Stelle ein großes Danke schön für die Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit. Es ist großartig solche Unterstützer in seinem Umfeld zu haben. Das Material wurde von unserem Ausstatter, SOCCAMM - Sport Team Bedarf organisiert und bereitgestellt. An dieser Stelle bedanken wir uns ebenfalls für den gewohnt reibungslosen Ablauf.

SG Lohhof / Haimhausen U17
Samstag, 1. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 13AKTUELLES SV Lohhof Fußball B1 Junioren

in Unterschleißheim

„Wenn ich meine Arbeit habe, bin ich glücklich“

Karolina Bayer feierte am 9. September 2022 im Kreis der engsten Familie ihren 95. Geburtstag. Ein ganz besonderer Tag, der bei der gebürtigen Unterschleißheimerin viele Erinnerungen weckt. Die Jubilarin blickt zurück auf ein arbeitsreiches, erfülltes und glückliches Leben. Am 9. September 1927 erblickte sie das Licht der Welt. Gemeinsam mit ihren beiden Brüdern wuchs sie im elterlichen Krimmerhof in der Berglstraße auf. Schon als Kind lernte sie in der elterlichen Landwirtschaft, was es heißt mit anzupacken und auch später, als ihr Bruder den Betrieb übernahm, blieb sie dem Hof als Landwirtin treu. Am 7. Februar 1953 läuteten die Hochzeitsglocken und das verliebte Paar schaffte sich mit viel Eigeninitiative selbst ein Heim in der Berglstraße. Ihr größtes Glück war die Geburt ihrer drei Kinder. Doch die tägliche Arbeit auf dem Hof bestimmte weiterhin ihr Leben. So ließ die fleißige Landwirtin erst unmittelbar vor der Niederkunft ihres ersten Sohnes die Arbeit ruhen. Ihr damaliger Ausspruch: „Jetzt komm ich nicht mehr in den Stall, ich muss entbinden“ ist auch heute innerhalb der Familie noch ein beliebtes Gesprächsthema. In ihrer knapp bemessenen Freizeit stickte und puzzelte die Jubilarin liebend gern. Auch Pferde, Gartenarbeit und Kochen zählten bis ins hohe Alter zu ihren Vorlieben. Noch heute freut sich Karolina Bayer über gute bayerische Hausmannskost. Der Tod ihres Ehemanns war für die Unterschleißheimerin ein schwerer Schicksalsschlag, gemeinsam mit ihrer Familie denkt sie gern an die gemeinsamen Jahre zurück. Mittler weile ist die Jubilarin mehrfache Oma und sogar dreifache Uroma. Seit Oktober 2021 lebt Karolina Bayer im Haus am Valentinspark, sie fühlt sich in ihrer neuen Umgebung sehr wohl. „Nur die tägliche Arbeit auf dem Hof fehlt mir“, fügt sie lächelnd hinzu.

Jahrtag des Trachtenvereins Würmbachtaler

Am Sonntag, 25. September trafen sich anlässlich des Ver einsjubiläums der Würmbachtaler viele Lohhofer und Unterschleißheimer Vereine. Neun Fahnenabordnungen und die Stadtkapelle Unterschleißheim folgten der Einla dung der Würmbachtaler, in einer Prozession zunächst mit zünftiger Marschmusik vom Haus der Vereine zur St. Korbi nianskirche zu marschieren. Dort zogen die Vereinsfahnen in die Kirche ein und Johannes Streitberger hielt einen festlichen Gottesdienst ab.

Im Anschluss fand eine farbenfrohe Prozession zusammen mit Pfarrer Streitberger, Bürgermeister Christoph Böck, Stadträtinnen und Stadträten statt. Am Ehrenmal in der Bezirkstraße gedachten die Würmbachtaler ihrer verstor benen Mitglieder – dieses Jahr besonders Hilde Lallinger.

Erster Vorstand der Würmbachtaler Michael Gerstel schloss in das Gedenken auch die unzähligen Opfer des Krieges in der Ukraine mit ein. Das fand auch Bürgermeister Christoph Böck in seiner Ansprache wichtig und dankte allen Vereinen für ihre ehren amtliche Tätigkeit.

Er hob die große Bedeutung der Vereine für das Lebensgefühl der Bürger der Stadt her vor. Pfarrer Johannes Streitberger segnete das Ehrenmal und alle Vereine. Das Ehrenmal für die Verstorbenen haben die Würmbachtaler 1961 an der Ecke Bezirksstraße-Loh waldstraße zum 25. Vereinsjubiläum errichtet.

Niko Ponschab, Pressesprecher der Würmbachtaler

Samstag, 1. Oktober 202214 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN 95 Lebensjahre
Lohhof 86-jähriges Vereinsjubiläum MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl · 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon 089 / 315 32 12 Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Seit 1993 inOber- und Unterschleißheim Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:„Sehr gut“ Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:„Sehr gut“

TERMINE

Unterschleißheim

Begleitausstellungen zum Thementag Demenz – 5. Oktober

Am Mittwoch, 5. Oktober lädt die Stadt Unterschleißheim zum Thementag Demenz ein. Der Thementag befasst sich mit lösungs orientierten Ansätzen und betrachtet die Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln.

Gleich zwei passende Ausstellungen flankieren den im Bürgerhaus Unterschleißheim stattfindenden Thementag. „Wenn das Gedächt nis nachlässt …“ präsentiert humorvolle Karikaturen von Peter Gaymann über Altersvergesslichkeit im Alltag. Der beliebte Car toonist ist vor allem für seine gezeichneten, allzu menschlichen Hühner bekannt, aber auch für die langjährige Serie „Die Paar Pro bleme“ in der Zeitschrift Brigitte.

In der parallel dazu ebenfalls im Foyer des Bürgerhauses gezeigten Ausstellung „LebensBilderReise – aktiv gegen Depressionen“, erzählen unter Depressionen leidende Menschen – darunter fallen auch sehr viele pflegende Angehörige – in Bildern und Hörbeiträ gen: Wie fühlt sich eine Depression an? Welche Auswege sind möglich? Der Thementag Demenz wird am 5. Oktober um 14 Uhr durch den Ersten Bürgermeister Christoph Böck im Bürgerhaus Unterschleißheim eröffnet. Bitte beachten Sie, dass beide Ausstel lungen mit dem Thementag eröffnet werden. Anders als im Pro grammheft angekündigt, wird keine Vernissage am Vorabend stattfinden. Stadt Unterschleißheim

„Die Moore und das Moos –Klimakiller vor der Haustüre?“

Weltweit binden Moore mehr Kohlenstoff als alle Wälder der Erde. Durch die Entwässerung im Zuge von Torfabbau, Besiedlung und Nutzungsintensivie rung wird der über Jahrtausende hinweg gespeicherte Kohlenstoff in Form von klimaschädlichen Treibhausgasen wieder freigesetzt. So sind die Moore für 5 % der Gesamtemissionen Bayerns verantwortlich und somit die größte Einzelquelle für Treibhausgase außerhalb des Energiesektorts.

Ob und wie diese Emissionen auch im Landkreis München verringert werden können wird der Geschäftsführer des interkommunalen Vereins Dachau Moos e.V., Herr Rossa, erläutern und mit Ihnen diskutieren. Ausgehend von den naturwissenschaftlichen Grundlagen und einem kurzen historisch-gesell schaftlichen Abriss der Moornutzung im Dachauer Moos werden die Möglich keiten, aber auch die Problematik eines Wasser-, Flächen und Nutzungsmana gement für die 4 % der Moorböden im Landkreis München dargestellt.

Termin: Freitag, 7. Oktober um 16.00 Uhr; Ort: Restaurant „Seeseits“, Furtweg 92, 85716 Unterschleißheim (direkt am Unterschleißheimer See und damit direkt am Moos. Zufahrt von der Landshuter Straße über die Ludwig-ThomaStr., das Abbiegen direkt von der Landshuter Straße in den Furtweg ist voraus sichtlich an diesem Tag wegen einer Baustelle nicht möglich.) Für die Moor wanderung wird festes Schuhwerk dringend empfohlen. Auf Grund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter umwelt.akml@gmail .com erforderlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Arbeitskreis Umwelt der CSU München-Land
Samstag, 1. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 15AKTUELLES
Forum

Programm vom 04.10.

Kreativ-Werkstatt

Stricken, basteln, nähen… dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht wer den und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Dienstag, 4. Oktober 2022 um 9.15 Uhr.

Singkreis

Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Anschlie ßend besteht die Möglichkeit zum gemütli chen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung.

Vortrag: Mit Humor wird’s leichter –Anregungen für die Begleitung von Menschen mit Demenz

Im Vortrag einer erfahrenen Gerontologin schauen wir uns anhand von Praxisbeispielen gemeinsam Humor als „Bewältigungsstrategie“ an. Im gemeinsamen Lachen können wir erfah ren, dass Lachen Fürsorglichkeit und Unbe schwertheit zusammenbringt und ein Zeichen der Menschlichkeit und Wertschätzung dar stellt. Im Austausch miteinander erhalten wir die Möglichkeit, eigene Humorstrategien zu entwickeln. Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich recht zeitig an.

Spiel & Spaß mit Bingo

Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Kon zentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herz lich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesell schaftsspiel am Freitag, 7. Oktober 2022 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Geselliges Musizieren

Alle Senior*innen, die gerne Musik machen, sind mit ihrem Instrument bei unserem Geselligen Musizieren herzlich willkommen. Es spielen schon zahlreiche Instrumente mit, dennoch freut sich die Gruppe über weitere Verstärkung. Gespielt wird 14-täglich dienstags um 9.30 Uhr. Das nächste Treffen findet am 11. Oktober 2022 statt. Herzliche Einladung!

Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Unser Treffpunkt bietet Betroffenen die Möglich keit, Erfahrungen und Informationen auszutau schen, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe nimmt gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teil und Spaß und Freude sind immer mit dabei. Das nächste Treffen findet am Freitag, 14. Oktober 2022 um 14.00 Uhr statt. Neue Teil nehmer*innen sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie das erste Mal zum Gruppentreffen kom men, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung.

Vorschau Angehörigengruppe

Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Begleiten Sie einen Menschen mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Sie mer ken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen oder haben offene Fragen? Dann kann unsere Ange hörigengruppe ein hilfreiches Angebot für Sie sein. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 13.30 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch und zum Auf tanken neuer Kraft. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Vortrag: Energie und Strom sparen

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 14.00 Uhr startet Ihre persönliche kleine Energie wende: Mit dem richtigen Wissen können Sie Geld sparen und zugleich das Klima schützen. Unser Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern gibt uns praktische Tipps, z. B. was man zuhause tun kann, um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen. Auch erfahren wir etwas zu möglichen Beratungsangeboten, wie z. B. Hausbesuche für den Energie-Check und wie diese ablaufen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Di. 04.10.

09.15 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt

13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I

14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi. 05.10.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I

09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.15 Uhr Singkreis

Do. 06.10. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga

14.00 Uhr Vortrag: Mit Humor geht es leichter

Fr. 07.10. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo Mo. 10.10. 10.00 – 11.00 Uhr Englisch

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 11.10. 09.30 Uhr Geselliges Musizieren

13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II Mi. 12.10. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Do. 13.10. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga Fr. 14.10. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.15 – 10.45 Uhr Literaturforum 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Unser Beratungsangebot

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen haben. Neben unserer sozialen Beratung bieten wir auch Unterstüt zung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.

Literaturforum

Lesen Sie gerne anspruchsvolle Literatur? Und möchten Sie sich mit anderen Senior*innen über das Gelesene austauschen? Dann ist unser Literaturforum das richtige Angebot für Sie! Die Gruppe trifft sich das nächste Mal am Freitag, 14. Oktober um 9.15 Uhr und freut sich auf neue, interessierte Teilnehmer*innen

Gemeinsam schmeckt es besser

Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungs reiche und frisch zubereitete Hausmannskost.

Unser Essen wird montags, mittwochs und frei tags pünktlich um 12.00 Uhr serviert.

Bitte melden Sie sich vorher an!

Samstag, 1. Oktober 202216 LANDKREIS-ANZEIGER AWO Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61
14.10.2022

Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration Unterschleißheim

Kaffee und Kino auf Ukrainisch als Ferienprogramm

Da in der Ferienzeit viele Einrichtungen in Unterschleißheim urlaubsbedingt nicht aktiv sind, rief der Beirat für interkulturelles Zusam menleben für unsere ukrainischen Mitbürgerin nen und Mitbürger ein kleines „Ferienpro gramm“ ins Leben.

So wurde schon der kürzlich organisierte Nach mittag im Haus der Vereine ein voller Erfolg, der bei Kaffee und Süßigkeiten die Gelegenheit bot, sich mit Landsleuten und den deutschen Orga nisatorinnen zu treffen und auszutauschen. In lockerer Atmosphäre kam man sehr schnell ins Gespräch, der Einsatz mehrerer Sprachen half

bei der Verständigung und so wurde viel gelacht und sogar gesungen. Der Beirat ver teilte die Unterschleißheimer „Willkommens broschüre“ in Ukrainisch und Russisch und informierte über das anstehende Interkulturelle Fest auf dem Jahrmarkt im Oktober. Für Kinder gab es darüber hinaus eine große Spielecke, die mit Begeisterung angenommen wurde.Ein paar Tage später fand im Capitol Kino eine Filmvor stellung auf Ukrainisch statt: „Paddington“, gesprochen vom Wolodymyr Selenskyj, brachte nicht nur die kleinen Besucher zum Lachen. Mit einem Getränk und einer süßen Kleinigkeit aus

gestattet, verfolgten die Kinder und auch viele Eltern mit Freude die tollen Geschichten des Bären auf der Leinwand. Mitte September konn ten die Kinder den „Paddington 2“ besuchen. Der Beirat für interkulturelles Zusammenleben bedankt sich ganz herzlich bei der Buchhand lung Greindl, bei der Kirche St. Ulrich und beim Capitol Kino für die Unterstützung bei der Orga nisation des kleinen Ferienprogramms. Es hat allen viel Freude und eine entspannte Zeit bereitet. Wrobel, C. Lipcan, A. Kolbe Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration

Orgelvesper zur Marktzeit in St. Korbinian Lohhof

Am Marktsonntag, 9. Okto ber findet um 15 Uhr wieder die beliebte Orgelvesper in der Kirche St. Korbinian (Bezirksstr. 25) zur Marktzeit statt. Mit Orgelwerken von J. S. Bach und anderen Kom ponisten erklingt die Gar hammerorgel der Kirche St. Korbinian. Die Werke werden interpretiert von Andreas Bick. Genießen Sie die Klang- und RaumAtmosphäre der Kirche St. Korbinian mit 30 Minu ten Orgelmusik und Vesper.

Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian

TERMIN
Samstag, 1. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 17AKTUELLES

TERMINE

Die Bayerische Sicherheitswacht / Das besondere Ehrenamt Engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht

Unter dem Motto „Schau nicht weg, wenn Du helfen kannst“ erweitert das Polizeipräsidium München seine ehrenamtliche Sicherheitswacht und sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger. Wer Freude daran hat, mit seinen Mitbürgern zu sprechen, die Augen offen zu halten und anderen zu helfen, ist herzlich willkommen. Die Angehö rigen der Sicherheitswacht erhalten eine Ausbildung in den Bereichen Strafrecht, Ordnungs- und Sicherheits recht, Eingriffsrecht, Einschreitverhalten und Eigensiche rung. Sie sind ein sichtbares und ansprechbares Binde glied zwischen der Bevölkerung und der Polizei.

Für die Sicherheitswacht können sich alle Bürgerinnen und Bürger bewerben, die mindestens 18 und höchstens 62 Jahre alt sind und eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung nachweisen können. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und das Eintreten für die frei heitliche demokratische Grundordnung sind wichtige Voraussetzungen für das Ehrenamt. Die Angehörigen der Sicherheitswacht erhalten eine Aufwandsentschädigung von 8 Euro pro Stunde. Weitere Informationen gibt es beim Polizeipräsidium München, Tel. 089/2910-2819 (tagsüber 9.00 – 14.00 Uhr) und im Internet unter https://www.polizei.bayern.de/muenchen/sicherheits wacht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger senden ihre schriftliche Bewerbung bitte per Post an das Polizeipräsi dium München, Abteilung Einsatz UA E1, Ettstr. 2, 80333 München oder per E-Mail an die nachfolgend genannte Adresse: Sicherheitswacht-muenchen@polizei.bayern.de Polizeiinspektion 48 Oberschleißheim

Evangelische Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen

Einführung der neuen Konfir mandinnen und Konfirmanden

Nach der Sommerpause hat der Konfi-Kurs für den Jahrgang 2022/23 begonnen. Die Jugendlichen haben bereits ein gemeinsames Konfi-Wochenende mitein ander verbracht und den ersten Konfi-Samstag haben sie auch schon hinter sich. Ja, sie haben sogar schon ihre erste gemeinsame Aktion organisiert: Für das Ern tedankfest kochen sie zusammen eine Suppe für das Suppenessen nach dem Familiengottesdienst. Die 37 jungen Menschen, die im Sommer 2023 konfir miert werden möchten, kennen sich schon ein biss chen und haben die ersten Eindrücke erhalten, was der Konfi-Kurs so alles bietet. Betreut werden sie von Pfar rerin Manuela Urbansky und Vikarin Ella Albers und ins gesamt 36 Teamern. Die beiden Gottesdienste am 9. Oktober, gestaltet von Urbansky und Albers, markieren den offiziellen Beginn ihrer Konfirmandenzeit und gleichzeitig lernen Konfirmandinnen und Konfirman den und Gemeinde sich gegenseitig kennen. Wir laden Sie herzlich zu diesen besonderen Gottesdiensten ein!

- Sonntag, 9. Oktober, 9.00 Uhr in der Schlosskapelle Haimhausen

- Sonntag, 9. Oktober, 10.30 Uhr in der Genezareth-Kirche Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Samstag, 1. Oktober 2022

„Musik, ein Weg zur religiösen Wahrheit“ – Ökumenisches Seminar 2022

Der Hintergrund für die Wahl dieses Themas 2022 ist eine Erfahrung, die viele Men schen in den vergangenen Jahren gemacht haben, dass religiöse Musik für sie hilfreich war, über Schwierigkeiten und Hemmnisse der Coronazeit hinwegzukommen. In unserem neuen Seminar soll die Frage verfolgt werden, ob Musik nur als Türöffner zu den traditionellen religiösen Themen fungiert oder ob sie auch darüber hinaus neue Welten erschließen kann, die über die Welt der gesprochenen Sprache hinausgehen. Wir wollen dieser Frage ganz praktisch nachgehen, indem wir Musik verschiedenster Epochen und verschiedenster Herkunft erklingen lassen und uns über deren Bedeu tung im ursprünglichen wie im gegenwärtigen Kontext informieren lassen.

Vier Musiker haben sich dankenswerterweise bereitgefunden, mit einem Vortrag die spezifischen Bereiche und Themen von Musik, in denen sie aktiv sind, vorzustellen. So dürfen wir sie herzlich zu vier Abendveranstaltungen im Oktober, jeweils am Donners tag, 20 Uhr�einladen (Unkostenbeitrag je € 3,00). Weil unsere Vorträge sowohl in Wort wie in Musik gehalten werden, müssen wir dazu in geeignete Räume gehen, vor allem in Kirchen. Das kann möglicherweise etwas wär mere Kleidung nötig machen.

1. Vortrag: 06.10. in St. Korbinian Lohhof, „Einführung in die Welt der Orgel“, Ref.: Simon Holzwarth, Organist der Evangeliumskirche München

2. Vortrag: 13.10. im Maria-Magdalena-Haus Unterschleißheim, „Laudate omnes gen tes – Lieder aus Taizé verbinden uns“, Ref.: Stephan Honal, Organisator der „Nacht der Lichter“

3. Vortrag: 20.10. in St. Ulrich Unterschleißheim, „Johann Sebastian Bach als musikali scher Exeget christlichen Glaubens“, Ref.: Michael Hartmann, Professor an der Musik hochschule München

4. Vortrag: 27.10. in der Genezarethkirche Lohhof, „Warum Gospel?“, Ref.: Andreas Lübke, Organist der Genezarethkirche und Leiter eines Gospelchors Klaus Fleck

Heideflächenverein Münchener Norden eçV.

Natur-Kunstwerke – FamilienNachmittag mit Workshop

Auf dem Umweltbildungsgelände rund um das HeideHaus stellt uns die Natur alles zur Verfügung, was wir für einmalige Kunstwerke brauchen: Weidenzweige, Wildfrüchte, Blätter, Zapfen ... Angeleitet von einer Referentin oder der eigenen Fantasie entstehen daraus herbstliche Kränze oder andere dekorative Schmuckstücke. Kinder können Traumfänger und Steinzeitketten basteln.

Am Sonntag, 9. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr. Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Hal testelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg. Referent: Stefanie Sauerland. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Kooperation mit VHS Neufahrn. Ziel gruppe: Familien, Schulkinder (6 – 13 Jahre), Jugendliche (14 – 17 Jahre), Erwachsene. Kosten: Erwachsene 9.00 €, Kinder 3.00 €. Hinweis: Das Materialgeld ist im TN-Beitrag enthalten.

Anmeldung: erforderlich, Anmeldung bei VHS Neufahrn: https://vhs-neufahrn-hall bergmoos.de/Veranstaltung/cmx620b8204514d6.html

Christine Joas, Geschäftsführerin, Leitung HeideHaus

Programm bis Mi.,

Freitag, 30.09.2022

16:10 + 18:10 Die Schule der magischen Tiere 2 20:15

Gesang der Flusskrebse

Samstag, 01.10.2022

+ 16:10 Die Schule der magischen Tiere

Guglhupfgeschwader

Sonntag, 02.10.2022

+ 15:10 + 17:15 Die Schule der magischen Tiere

Montag, 03.10.2022

14:00 + 16:00 Die Schule der magischen Tiere 2 18:00 Guglhupfgeschwader · 20:00 Top Gun: Maverick

Dienstag, 04.10.2022

17:00 Die Schule der magischen Tiere 2

19:00 Der Gesang der Flusskrebse Mittwoch, 05.10.2022

15:30 + 17:30 Die Schule der magischen Tiere 2

06.10.22:

zusammenziehen?

Leben

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Oktober 2022

Raus aus dem Versteck,

rein

die

Die neue Generation der Altersvorsorge: unsere Premium Rente

Auch im Alter möchte man sich etwas leisten und den Ruhestand entspannt und 昀nanziell unbeschwert genießen.

Mit der gesetzlichen Rente werden Sie dieses Ziel nicht erreichen.

Dafür haben wir für Sie ein neues Altersvorsorge-Produkt entwickelt.

Mit der neuen Premium Rente sorgen Sie einfach, sicher und 昀exibel vor.

Ihre Vorteile mit der neuen Premium Rente: Beitrag 昀exibel anpassen Geldentnahme jederzeit möglich Einstieg ab 25 Euro Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Samstag, 1. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 19AKTUELLES
in
Altersvorsorge!
Kundendienstbüro Ana Stapf Versicherungsfachfrau HUK.de/vm/ana.stapf Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Mo. – Di. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 15.00 – 18.00 Uhr Raiffeisenstr. 1 B 85716 Unterschleißheim Lohhof ana.stapf@HUKvm.de Tel. 089 31200338 Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de CAPITOL Lohhof Das
05.10.2022
Der
14:00
2 20:15
13:00
2 · 19:15 ELVIS NEU ab Do.,
Das
ein Tanz
·
19:30 Und wenn wir alle
Ökumenekreis Unterschleißheim�
An alle Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

629$A,'%40:'*$#A,$!W,)*$):*6-,#$0/!&68#.! T)0&#.#)0!40&!T))*&#06.#)0!:$'.$#:$*.!40&!&#$! V4'+$%0!:$<)*8.!9$*&$0>!;0.$*'A,%$#E,$#8/! 5,'F"$0.*48/!G60&',4.$*!@.*>!HIFHH/!MHK!62!X*/! IY>MI>HH/!MY>ZQFMP>ZQ!;,*!B$21,*O!JI/II!R! >?69%,)?-8#@9A?-.-/01<BW6-)$#*6!#'.!$#0$!2*6'#%#60#'A,$!@-)*.6*./!$#0$!

V#'A,40:!64'!T68-<'-)*.!40&![607!8#.! 6<*)2*6'#%#60#'A,$0!(4*7$%0>!L#$!$#07$%0$0!

D$9$:40:'$%$8$0.$!9$*&$0!C,0%#A,!9#$! 2$#8!S$*)2#AF[*6#0#0:!&4*A,!:$8$#0'68$!

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER !"#$%&'()%)*+(%,#-.-/0123"#$%!&$'!()*+',)-'!#'.!$'/!(#''$0!12$*! 340&$5$*,6%.$0!74!5$*8#..$%0!40&! 5$*60.9)*.40:'5)%%$0!;8:60:!8#.!340&$0!74! <=*&$*0>!?'!9#*&!&#$!0=.#:$!@6A,+40&$! 5$*8#..$%./!48!B$<C,*&40:$0!40&! D$%C'.#:40:$0!&4*A,!340&$!74!5$*8$#&$0>! ;0.$*'A,%$#E,$#8/!5,'F"$0.*48/!G60&',4.$*! @.*>!HIFHH/!JK!62!L)/!IJ>MI>HH/!MN>IIFHM>II! ;,*/!B$21,*O!PQ/IIR! 45%678%)9:,+-.-/;<=1@.$-FS$*)2#A!#'.!$#0!T*6<.F!40&! S4'&64$*.*6#0#0:/!2$#!&$8!&#$! D$9$:40:'5#$%<6%.!#8!U)*&$*:*40&!'.$,.>!(#*! $*6*2$#.$0!74!<$.7#:$*!V4'#+!
D$9$:40:!74*!V4'#+!$*%$*0.>!\0!&$*! .*6&#.#)0$%%$0!W6-)$#*6!S0:)%6!9$*&$0!&#$! B*40&$%$8$0.$!64'!]#0:6/!S0:*#<<$0!40&! S4'9$#A,2$9$:40:$0!'-#$%$*#'A,!+)82#0#$*.>! ;0.$*'A,%$#E,$#8/!5,'F"$0.*48/!G60&',4.$*! @.*>!HIFHH/!@)/!IN>MI>HH/!IN>IIFM^>II!;,*/! B$21,*O!HQ/IIR! C,#&'()"#@-,#-$,%-D9@,E-$%*F)9@)?GG,%)%#*-.-/H;I3_*):*688#$*'-*6A,$04062,C0:#:!9$*&$0!&#$! S*2$#.''A,*#..$!5$*8#..$%./!&#$!&$*!?0.9#A+%40:! 5)0!G='40:'6%:)*#.,8$0!74:*40&$!%#$:$0>! ;0.$*'A,%$#E,$#8/!5,'F"$0.*48/!G60&',4.$*! @.*>!HIFHH/!HK!62!@)/!IN>MI>HH/!IN>IIFMJ>II! ;,*/!B$21,*O!MZI/II!R! J,#?#K:"+(&'()"#@-&')-F)?E5,E%)-.-/HH30`6A,!&#$'$8!G$,*:60:!5$*<1:$0!@#$!12$*! <40&#$*.$'!B*40&%6:$09#''$0!74*!&)--$%.$0! D4A,<1,*40:>!@#$!+=00$0!40.$*0$,8$*#'A,$! B$'A,C<.'<C%%$!a7>D>!#0!X)*8!5)0!b$A,040:$0/! D$%$:$0/!T)0.)64'71:$0c!#0!D4A,40:''C.7$! 48'$.7$0!40&!#0!&$*!%64<$0&$0!D4A,<1,*40:! $*<6''$0>!;0.$*'A,%$#E,$#8/!5,'F"$0.*48/! G60&',4.$*!@.*>!HIFHH/!MQK!62!X*/!MZ>MI>HH/! MP>IIFHM>II!;,*/!B$21,*O!^IN/II!R! Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de

TERMIN

Bund Naturschutz Schleißheim

Wanderung zur Lenggrieser Hütte

Am Sonntag, 9. Oktober bietet die Ortsgruppe Schleißheim eine Wanderung von Lenggries zur Lenggrieser Hütte an. Gesamte Gehzeit ca. 4 Stunden. Die Bergwanderung ist ein fach und auch für Kinder geeignet. Unterwegs besteht Ein kehrmöglichkeit. Trotzdem sollten Getränke und eine Brot zeit mitgenommen werden. Wegen der Koordination von Gruppentickets bitten wir um Anmeldung bis 6. Oktober bei Wolfgang Mikolaschek, Tel. 21753475. Abfahrt in Unter schleißheim 8.32 Uhr; Treffpunkt am S-Bahn-Wartehäuschen stadteinwärts 8.15 Uhr. Die Rückfahrt von Lenggries ist ab 15.47 jede halbe Stunde möglich. Wolfgang Mikolaschek

Im Bürgerhaus Oberschleißheim

Bayerische Bierkönigin beim Remonte Brauereifest

Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause fand am 11. September nunmehr schon fast traditionell vor dem Start der „Wiesn“ das Brauereifest der Remonte Bräu Schleiß heim eG statt. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde das Fest kurzerhand vom Bürgerplatz ins Bürgerhaus Oberschleißheim verlegt. Vorstand und Aufsichtsrat der jungen Brauereigenossenschaft freuten sich über das Kommen der amtierenden Baye rischen Bierkönigin Sarah Jäger, die nach dem gemeinsamen Einmarsch mit Bürger meister Markus Böck zum König-Ludwig-Marsch der Blaskapelle Oberschleißheim, und der Begrüßung durch Vorstand Thomas Haselbeck, das Remonte Fass Nummer 1 gekonnt mit drei Schlägen anzapfte. Braumeister und Vorstand Florian Trost bat die ausgebildete Biersommelière im Anschluss, ihr Urteil über das Remonte Urhell abzuge ben. Sarahs Fazit: Ein süffiges Kellerbier mit leicht karamelligem Malzgeschmack und dezenter Hopfennote. Sowohl Bürgermeister Markus Böck als auch Aufsichtsratsvorsit zender Andreas Preißer betonten in ihren kurzen Grußworten, dass das Brauereifest einen festen und wichtigen Platz im Veranstaltungskalender einnimmt. Den Machern der Sinn- und Mitmachbrauerei ist es wichtig mit diesem Fest seine Werte der Gesellig keit, Tradition und des Genusses zu leben. Die zahlreichen Besucher im gut gefüllten Bürgersaal genossen in jedem Fall das süffige Bier und die bayerischen Schmankerl vom Team der Neuen Bürgerstuben. Für Kaffee und Kuchen sorgte das Planet ‚O’. Die Schmankerlgarde der Narhalla Oberschleißheim begeisterte mit einer großartigen Showperformance auf der Bühne und erntete dafür großen Applaus. Am Abend heiz ten dann noch die Lokalmatadore vom Funkverkehr den Besuchern ein.

Thomas Haselbeck, Vorstand Remonte Bräu Schleißheim eG

„Vom Rathaus zum Brauhaus“ –ein ortsgeschichtlicher Spaziergang

Am Samstag, 8. Oktober, lädt der Kulturverein „Freunde von Schleißheim“ zu einer Orts erkundungstour unter dem Thema: „Vom Rathaus zum Brauhaus“ ein. Es geht um die Anfänge der Kommune, amerik.: back to the roots! Der Spaziergang streift die Geschichte der DreiSchlösser-Gemeinde bis in die Gegenwart. Auf der stimmungsvollen Wegstrecke lassen sich viele Fakten und Ereig nisse erklären mit einer großen Menge an amü santen Geschichten und Anekdoten. Start bzw. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Rathaus Ober schleißheim an der Frei singer Straße. Endpunkt soll jenseits des Mühl bachs im Wilhelmshof das ehemals Königl. Bayer. Brauhaus sein, von dem sich noch sehr viel erhalten hat. Dauer ca. 1 ½ Stunden. Die Teilnehmergebühr beträgt 3 Euro. Dafür erhält jeder „Mitläufer“ einen historischen Ortsplan und einen „süffigen Abschluss“. Die Leitung hat der Ortshistoriker Otto Bürger. Otto Bürger

Herzog Wilhelm V. und das Alte Schloss Schleißheim, Collage mit einer 100-Mark-Banknote a.d.J. 1908

Samstag, 1. Oktober 202222 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann

Für die Menschen in Garching rentiert sich jeder Einsatz ...

Nach langen und reiflichen Überlegungen bin ich nun offiziell seit dem 16. Sep tember 2022 Mitglied der Partei Bündnis 90 / Die Grü nen. Da ich eine sehr kriti sche Person bin, habe ich mir für diese Entscheidung seit meinem Amtseintritt als gewählte Stadträtin lange Zeit gelassen. Ich brauchte diese Zeit, um meine eigene Einstellung, aber auch die Partei und deren Mitglieder auf Herz und Nieren zu prüfen. Bedingungslos „Ja!“ zu sagen bedeutet für mich ja zu sagen mit Haut und Haar! Letztlich waren es aber auch die krassen Umweltphänomene wie der drohende Mangel an Trinkwasser, die Überhit zung der Städte und ver mehrten Unwetterkatastro phen, die mich bestätigt haben der Partei Bündnis 90 / Die Grünen nun offiziell beizutreten.

TERMINE Stadt Garching informiert Telefonische Bürgersprechstunde am 6. Oktober

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu bespre chen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erfor derlich. Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten.

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, 6. Oktober von 16.00 bis 17.30 Uhr erreichbar unter Tel. 0 89/320 89-150. Stadt Garching

Kunstgespräche KunstKompass München Nord Künstlerinnen vor, um und nach 1900

Vortrag von Wolfgang Bauschmid am Di., 11. Oktober, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Garching, Raum „Hochbrück“, Bürgerplatz 9, 85748 Garching bei München. Außer zur Erzieherin, Krankenschwester (Florence Nightingale) u. ä. blieb den Frauen des Adels und des Bürgertums, sofern sie sich nicht ehelich binden woll ten, der Zugang zu Berufen verwehrt. Es blieb nur: Mut ter sein, den Gatten unterhalten, das Heim geschmack voll gestalten und die Kinder erziehen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wollen viele dieser Frauen sich als Künstlerin entwickeln und sich behaupten. Sie suchen nach professioneller Ausbildung, doch der Zugang zu den Kunstakademien ist ihnen verschlossen. Sie wenden sich an Privatschulen, erstreiten sich die Ausbildung. Das dauert Jahrzehnte. Sie gründen selbst Malschulen, reisen ins Ausland und erfahren endlich Gleichstellung und öffentliche Anerkennung.

Garchinger Radltour mit dem 1. Bürgermeister

Am Sonntag, 16. Oktober, findet die diesjährige Radltour mit dem 1. Bürgermeister Dietmar Gruch mann und SPD-Stadträten durch Garching statt. Unsere Tour führt uns vom Familienzentrum über den Garchin ger Norden zum Forschungsgelände bis zur Baustelle der neuen Fußgängerbrücke über die Isar. Gemeinsa mer Ausklang in einem gemütlichen Ort je nach Wetter. Gestartet wird um 14.00 Uhr ab dem Rathaus. Bei schlechtem Wetter verlegen wir die Veranstaltung in den Raum Hochbrück im Bürgerhaus, ohne Radl.

Daniela Rieth, Stadträtin Bündnis 90 / Die Grünen

Für unsere Kinder und Kin deskinder müssen wir, muss jeder Einzelne aktiv seinen Beitrag leisten und ich kann nur jeden Menschen dazu ermutigen sich für die Belange unserer Menschheit, also den Belangen unserer Umwelt und den Belangen unseres friedvollen Zusammenlebens, positiv einzubringen. Dass man auch als politische Person nicht immer mit allen Entscheidungen und Haltungen konform geht darf sein und zeichnet unsere demokratische Grundhaltung aus. Kontrovers zu diskutieren ist Zei chen dafür, dass Demokratie wirklich gelebt wird und nicht nur auf dem Papier existiert. Auch einmal gegen den Strom zu schwimmen und kritisch zu sein, Dinge zu hinterfragen ist eine wichtige demokratische Grundhaltung, die wir viel öfter praktizieren sollten. Jeder Mensch sollte das Recht haben, sich seiner eigenen Persönlichkeit und Biografie treu bleiben zu dürfen. Ohne Ausgrenzung, ohne Vorurteile, ohne Vorverurteilungen! Letztendlich geht es den meisten Menschen doch um die gleichen Werte und die glei chen Bedürfnisse: Ein Leben in Frieden, Freiheit und in einer gesunden Umwelt ohne Hunger, Durst und ohne Hass und Zwietracht einfach leben zu dürfen. Dies zu verteidi gen oder besser gesagt, dies auf lange Sicht vielen Menschen auf dieser Erde wieder zu ermöglichen ist mein ganz persönliches Ziel und meine politische Antriebsfeder. Mögen die Mittel, mag der Einsatz vielleicht als „kleine Kommunalpolitikerin“ noch so klein sein, es rentiert sich immer sich für die Menschen, insbesondere für unsere Garchingerinnen und Garchinger einzusetzen. Und jeder große Weg beginnt nun einmal mit einem ersten kleinen Schritt ...

SPD Ortsverein
Samstag, 1. Oktober 202224 LANDKREIS-ANZEIGER
NEUES AUS GARCHING An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Behandlung für Schüler (Akne-Behandlung 1 Std.)

Reinigung, Entfernen von Hautunreinheiten, Tagespflege

Behandlung für Jugendliche (Akne-Behandlung 1,5 Std.)

Reinigung, Peeling, Entfernen von Hautunreinheiten, Maske, Tagespflege

Grundbehandlung I (1 Std.)

Reinigung, Peeling, Brauenkorrektur, Entfernen von Hautunreinheiten, Ampulle, Maske, Tagespflege, kleines Tages-Make-up

Grundbehandlung II (1,5 Std.)

Reinigung, Peeling, Brauenkorrektur, Entfernen von Hautunreinheiten, Augenmaske, Ampulle, Maske, Tagespflege, kleines Tages-Make-up

Conture Make-up nach Long Time Liner Green Peel-Behandlungen Temptoos

Termine nach Vereinbarung

„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt , desto länger bleibt sie erhalten.“ (Germaine Monteil) Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Behandlung für die ganze Familie Lassen Sie sich verwöhnen

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 02.10., Erntedank, 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche, Musik: Kinder- und Jugendchor St. Ulrich, anschließend Eine-WeltLaden und Kuchen-Verkauf zu Gunsten der Ukraine; 17.00 Uhr Orgelandacht in der Neuen Kirche

Di., 04.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Do., 06.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Fr., 07.10., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche

Vorschau

Sa., 08.10., 9.30 Uhr „aktiv sein – aktiv bleiben“ im Erwachsenenraum

So., 09.10., 8.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Termine So., 02.10., 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Kinder- und Jugendchor Do., 06.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Seminar „Einführung in die Welt der Orgel“ in der Kirche So., 09.10., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vor stellung der Firmlinge; 15.00 Uhr Orgelvesper zum Marktsonntag

halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Do., 29.09., Ökumenischer Wort-Lese-Abend um 20.00 Uhr in der Genezareth-Kirche mit Vikarin Albers

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 02.10., 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank, Pfarrerin Peiffer und Team Vorschau

So., 09.10., 10.30 Uhr Gottesdienst zur Einfüh rung der neuen Konfirmandinnen und Konfir manden (parallel Kirchenspatzen), Pfarrerin Urbansky und Vikarin Albers

Schlosskapelle Haimhausen Vorschau

So., 09.10., 9.00 Uhr Gottesdienst zur Einfüh rung der neuen Konfirmandinnen und Konfir manden, Pfarrerin Urbansky und Vikarin Albers

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne

TRAUERANZEIGEN

Do., 29.09., 20.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet im katholischen Pfarrsaal Haimhausen mit dem ökumenischen Team Fr., 30.09., 19.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten von „Unterschleißheim hilft“ in der GenezarethKirche mit Vlad Ebert (Violine) und Florian Bille (Klavier)

Do., 06.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Seminar Teil I mit dem Thema „Einführung in die Welt der Orgel“ in St. Korbinian mit Organist Simon Holz warth

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Erntedank-Gottesdienst am 02.10. (11.00 Uhr) am Theatron im Valentinspark www.cgush.com

Dein Leben war erfüllt von Arbeit und Sorge um Deine Familie. Immer warst Du bescheiden und fröhlich und hast nie geklagt.

Eine treue Dienerin warst Du Deinem Herrn. Er wird Dir den ewigen Lohn dafür geben.

Rosi Spielvogel

* 16. März 1936 † 16. September 2022

In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Richard und Irene Brigitte mit Familie Helli mit Familie Franz und Conny Flori mit Familie

Sterberosenkranz am Mittwoch, 5. Oktober 2022, um 18 Uhr in St. Wilhelm Oberschleißheim. Trauergottesdienst am Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 10 Uhr in St. Wilhelm Oberschleißheim, anschließend Beisetzung im Friedhof Hochmutting.

Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende zugunsten des Projekts Omnibus der Haunerschen Kinderklinik, IBAN: DE37 7509 0300 0002 3171 76.

TRAUERUND DANKKARTEN STERBEBILDER, SCHNELL UND PREISWERT

Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32

Wir trauern um unseren langjährigen Kameraden und Freund

Gerd Jankus

Gerd war über Jahre hinweg sehr in der Leitung der Maibaumgruppe engagiert und bis zuletzt im Vorstand tätig. Wir werden ihn und seine unerschütterliche Heiterkeit sehr vermissen.

Maibaumgruppe Lohhof-Süd Vorstandschaft und Mitglieder

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen
Samstag, 1. Oktober 202226 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen

Sa., 01.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Hl. Firmung, StW

So., 02.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Hl. Firmung, StW; 17.00 Uhr Orgelreise durch das Dekanat in St. Ulrich, Unterschleißheim

Mo., 03.10., 8.00 Uhr Laudes, StW

Di., 04.10., 19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrheim MPB

Do., 06.10., 14.00 Uhr Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, Pfarr heim MPB

Fr., 07.10., 19.30 Uhr Glaubensgesprächskreis, Pfarrhaus StW Vorschau

So., 09.10., 11.00 Uhr Bergmesse am Herzog stand; 17.00 Uhr Orgelreise durch das Dekanat in St. Christoph, Fasanerie

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 02.10., 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Martina Buck) Vorschau

So., 09.10., 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank gemeinsam mit dem evang. Kinder garten „Regenbogenhaus“ (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen!

Konfirmanden-Kurs: Der neue Kurs für die Kon firmandinnen und Konfirmanden ist gestartet, der erste Elternabend ist am 6. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindesaal; die Konfirmation wird am 14. Mai 2023 gefeiert. Wer noch dazustoßen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte im Pfarr amt melden.

Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Ober schleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemein desaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbande-osh@gmx.de.

Allgemeine Hinweise: Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktu ellen Informationen finden Sie auf der Home page www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst:

- Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske

- Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden

- Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund Abstandsempfehlungen

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

So., 02.10., 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst für Groß und Klein (Pfr M. Krusche)

Di., 04.10., 13.00 Stillcafé und anschließend Krab belgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezentrum.

Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel. 0160-9387 8947

Mi., 05.10., 14.30 Uhr Seniorinnen- und SeniorenTreff im Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Magdale nenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51

Do., 06.10., 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Markus Krusche, Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32

Internet: www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarramt Eching

St. Andreas

Sa., 01.10., 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegen heit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst

So., 02.10., Erntedank, Kollekte für die Bücherei; 10.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst, anschl. Kirchenkaffee

Di., 04.10., 8.00 Uhr Wortgottesfeier, Frauen bund; 10.00 Uhr Erntedankandacht Kinderhaus St. Andreas; 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in Alt-Andreas

Mi., 05.10., 19.00 Uhr Wortgottesfeier Do., 06.10., 19.00 Uhr Wortgottesfeier, Ernte dank in Dietersheim

Fr., 07.10., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Eucha ristischer Andacht; 17.00 Uhr Oktoberrosen kranz in Alt-Andreas Vorschau

Sa., 08.10., 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegen heit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 09.10., Kollekte für die Pfarrkirche; 8.30 Uhr Wortgottesfeier in Dietersheim; 10.00 Uhr Eucha ristiefeier

Besondere Gottesdienste Mi., 12.10., Firmung, Abt Markus Eller spendet 30 Jugendlichen der Pfarrei das Sakrament der Fir mung

Meditation: Meditation ist ein sehr guter Weg, in Kontakt mit sich selbst zu kommen den Wün schen, Gefühlen und dem Körper nachzuspüren. Wir finden Entspannung und inneren Frieden. Die Meditation findet sonntags von 19.30 bis 20.30 Uhr online über Skype statt. Interessentin nen und Interessenten wenden sich an Gerhard Hroß, Tel. 0179/ 2 00 71 20. Ein Einstieg oder ein Ausprobieren ist jederzeit möglich.

Bücherei mit Fairtrade-Tisch Öffnungszeiten: Mo./Fr., 15 - 18 Uhr; Di., 18 - 20 Uhr; Mi., 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr; Do., 10 - 12 Uhr und 17 - 19

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 1. Oktober 2022

Götz-Apotheke

Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19 Sonntag, 2. Oktober 2022

St. Georg-Apotheke

Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30 Montag, 3. Oktober 2022

Falken-Apotheke

Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12

Anna-Apotheke

Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn ..........0 81 65/36 99 Dienstag, 4. Oktober 2022

Franziskus-Apotheke

Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn ......0 81 65/6 72 67 Mittwoch, 5. Oktober 2022

EHO-Apotheke

Bahnhofstr. 4 b, Eching ....................3 19 40 55 Donnerstag, 6. Oktober 2022

Hallberg Apotheke

Theresienstr. 63, Hallbergmoos ..08 11/5 53 40

Phönix-Apotheke

Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 Freitag, 7. Oktober 2022

Korbinian-Apotheke

Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern

Polizei Notruf 110

Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0

Feuerwehr/Notarzt 112

Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240

Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73

Sucht-Hotline 089 28 28 22

Uhr; jeden ersten Sonntag im Monat von 11 bis 12 Uhr. Mehr unter www.eching.de/buecherei bzw. https://eching.buecherei.blog

Weitere Angebote

Frauenbund: Dienstag, 04.10. um 8.00 Uhr Got tesdienst mit anschl. Frühstück

Offener Kleiderschrank

Annahme

Mo., 10.10. und 24.10., 17.30 – 19.00 Uhr

Ausgabe

Do., 06.10. und 20.10., 17.30 – 19.00 Uhr

Mi., 12.10., 15.00 – 16.00 Uhr

Bitte nur saubere und tragbare Kleidung. Außerhalb der Öffnungszeiten keine Kleidung abstellen.

Internet: www.st-andreas-eching.de

LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 1. Oktober 2022 info@landkreisanzeiger.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

So., 02.10., 10.00 Uhr Ernte-Dank-Gottesdienst (Pfarrein Frowein) mit Abendmahl (Wein)

Di., 04.10., 19.30 Uhr Chorprobe

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 01.10., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinba rung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse

So., 02.10., Erntedankfest, 10.00 Uhr Festgottes dienst zum Erntedank, mitgestaltet vom Gar chinger Heimatverein. Es singen die Wertacher Sänger (4-Gesang mit Harfe).

KIRCHENTERMINE

Mo., 03.10., 18.00 Uhr Tiersegnung auf dem Kirchplatz

Di., 04.10., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 05.10., Morgenlob/Laudes entfällt; 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum

Do., 06.10., 19.00 Uhr Hl. Messe

Fr., 07.10., 8.00 Uhr Schulgottesdienst des W.-H.Gymnasiums; 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharist. Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Vorschau

Sa., 08.10., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinba rung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse, der Chor St. Severin singt die „Missa Cellensis in C“ von Joseph Haydn zum Gedenken an Albert Neuhauser

So., 09.10., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, mitge staltet von der KAB; 11.30 Uhr Taufe; 16.15 Uhr Pferdesegnung bei der Reitschule Dirnisma ning

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina

St. Franziska Romana

So., 02.10., 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 05.10., 7.15 Uhr Hl. Messe

Vorschau

So., 09.10., 8.30 Uhr Hl. Messe

Termine/Infos/Veranstaltungen

Mo., 03.10., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Corona-Empfehlungen

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt beson ders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

Internet: www.severinkirche.de

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Wirtschafts-Herbst der CSU-Fraktion des Neufahrner Gemeinderats und des CSU-Ortsverbands

Der Wirtschaft wird seitens der CSU schon immer eine besondere Bedeutung zugestan den, da es hier um Arbeitsplatzsicherung und Steuereinnahmen geht. Unter dem Motto „Erfolgreiche Unternehmen näher kennenler nen, die ihren Sitz, eine Betriebsstätte oder auch Produktionsstätte in unserer Region haben!“ besucht die Neufahrner CSU auch in diesem Jahr wieder zahlreiche örtliche Unternehmen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WirtschaftsHerbst 2022“ der CSU-Fraktion und des CSUOrtsverbands Neufahrn bei Freising.

Der erste Termin führte zur Prima Power GmbH, wo durch den Geschäftsführer Johannes Pfluger das Unternehmen, welches Innovation in den Markt der Maschinen und Systeme für die Blech bearbeitung bringt, vorgestellt wurde. Das Angebot der Prima Power GmbH in diesem Seg ment ist eines der umfangreichsten der Welt und deckt alle Arten von Anwendungen ab: 2Dund 3D-Laserfertigung, Stanzen, Scheren, Abkanten, Schwenkbiegen und Automatisie rung. Das Unternehmen deckt mit seinen Pro dukten mehr als 80 Länder ab. In über 40 Län dern sind sie direkt vertreten.

Die Art und Weise, wie die Prima Power GmbH arbeitet, lässt sich in aller Kürze durch einige Werte beschreiben: Technologie und Innovation – Leidenschaft und Hingabe – Dialog und Lösung – Soziale und ökologische Verantwor tung. Diese Werte sind der Grund, warum Tau sende von Kunden im Laufe von mehr als 40 Jah ren dem Maschinenproduzenten ihr Vertrauen schenkten und die Treue halten.

Johannes Pfluger und sein Team machten einige konstruktive Vorschläge für die Bundes- und Landespolitik zur Verbesserung der Rahmen bedingungen für Unternehmen und ihre Mitar beiter.

Die Kommunalpolitiker erfuhren, welche positi ven Erfahrungen das Unternehmen in Neufahrn

gemacht hat und was hier noch verbessert wer den kann. Mit dem Dank aller Gäste für die Füh rung und die zahlreichen Informationen, ver bunden mit dem Wunsch Neufahrn als erfolgreichen Standort zu manifestieren, wurde der Termin beendet.

Silke Rößler für die CSU-Fraktion

V.r.: CSU-Fraktionsvorsitzender Burghard Rübenthal, Stellv. CSU-Ortsvorsitzender Lennart Eckstein, CSU-Gemeinderat Frank Langwieser, Mitglied im Ortsverband Klaus Schmelz, Gemeinderätin Silke Rößler, Geschäftsführer Prima Power Johannes Pfluger, Thomas Kimpfbeck von der MittelstandsUnion Kreisverband Freising sowie von Prima Power Thomas Egi, Regina Ertl und Rosa Misetic
Samstag, 1. Oktober 202228 LANDKREIS-ANZEIGER

Gemeinsam sind wir stark

Der Sozialverband VdK Ortsverband Neufahrn hat auf Einladung der SenTa (Senioren-Tages treff) die Räumlichkeiten in der Sozialstation Neufahrn e. V. besucht. Den Kontakt initiierte die 2. VdK Ortsvorsitzende und Gemeinderätin Frau Silke Rössler mit der Leitung der Tages pflege. Es war ein ausgesprochen harmoni sches, interessantes und informatives Treffen für beide Seiten, welches zu einem engeren Kontakt und Austausch führen sollte. „Es ist schön, zu sehen, dass soziale Einrichtungen sich gegenseitig, in einem Miteinander, ergänzen könnten“, so die gemeinsame Aussage.

Der VdK Ortsverband ist seit 1947 in der Gemeinde Neufahrn und den Nachbarortschaf ten verankert: unabhängig – solidarisch – stark. Ob bei der Rente, im gesellschaftlichen Mitein ander, im politischen Leben, zu sozialen Brenn punkten etc. nimmt der größte deutsche Sozial verband Stellung. Im Vordergrund steht vor allem die soziale Gerechtigkeit. 2023 heißt die Kampagne Nächstenpflege, ein brandaktuelles Thema. Obwohl der Senioren-Tagestreff schon 25 Jahre existiert, ist dieser immer noch nicht wirklich bei den Bürgern richtig angekommen.

Die SenTa engagiert sich z.B. mit ihren Mitarbei terinnen und Mitarbeitern seit Jahren intensiv in der Aufklärung über die Diagnose Demenz. Ihre Mitarbeiter investieren viel private Zeit und Engagement, um mit Ihrem Fachwissen ein kompetenter Ansprechpartner und Partner in der Gemeinde Neufahrn zu sein. Im Rahmen der

TERMIN

dritten bayerischen Demenzwoche bietet die SenTa zum Beispiel einen Vortrag für Angehö rige und Freunde mit dem Thema „Der Umgang mit Demenz“ an. Das ist ein Gebiet, in dem sich beide Organisationen zukünftig gegenseitig unterstützen und austauschen wollen.

Am 8. Oktober 2022 gibt es die Möglichkeit für Senioren und ihre pflegenden Angehörigen sich in der SenTa mit der 4. Impfung gegen Covid-19 impfen zu lassen. Hierzu ist allerdings unbedingt eine verbindliche Voranmeldung in der SenTa nötig. Auch gibt es noch viele weitere Themen, wie z. Beispiel die Seniorenmobilität,

gemeinsame Ausflüge, ein Café für Senioren, Fahrdienste, und, und, und. Viele Ideen konnten leider nur kurz angesprochen und diskutiert werden. „Die Zeit war leider einfach zu knapp“, war das Fazit des Ortsvorstands des VdK Neu fahrn und stellvertretenden Kreisvorsitzenden, da die nächste Veranstaltung bereits wartet. Fazit ist, dass ein intensiver Kontakt und enge Zusammenarbeit entstehen soll. Jeder kann zugunsten der Senioren der Gemeinde und des Umkreises mit einbringen. Denn „Da san ma miteinander dahoam“.

Silke Rößler, 2. Vorstand/Stellvertretung

Orgelnacht in St. Andreas Eching

Nach langer, durch die Pandemie bedingte Pause, kann in diesem Okto ber die beliebte und zur Tradition gewordene Orgelnacht starten. Am Freitag, 7. Oktober ab 19 Uhr wird die Orgel nach zwei Jahren wieder konzertant zu erleben sein. In diesem Jahr soll das Thema der „Choralva riationen“ im Vordergrund stehen. Veränderungen oder Verzierungen von bekannten Liedmelodien, neue Klangfarben, in die das Lied gebet tet wird, oder auch in Figuration versteckt, das alles und noch einiges mehr inkludiert dieses Thema. Daher können wir uns auf ein spannen des und abwechslungsreiches Programm freuen. Dazu dürfen wir zwei Gäste in Eching begrüßen. Mein direkter Vorgän ger, Max Betz wird an seinen früheren Wirkungsort zurückkehren und uns mit der gewaltigen Choralphantasie über „Wachet auf“ von Max Reger eines der imposantesten Werke dieser Gattung präsentieren. Zum ersten Mal dürfen wir Marie Koeningsbeck in Eching begrüßen. Die junge Organistin mit oberbayerischen Wurzeln, die in Augsburg Orgel studiert hat, wird u. a Werke aus den 18. Leipziger Orgelchorälen von Johann Sebastian Bach spielen und so ebenfalls einen Gipfelpunkt die ser Gattung präsentieren.

Und auch dieses Jahr erwarten uns neben den musikalischen auch kuli narische Genüsse, auf die wir uns freuen dürfen! Dazu möchten wir Sie alle herzlichen einladen, mit uns einen wunderbaren Abend rund um das den Kirchenraum prägende Instrument zu verbringen.

TERMINE

ADFC Kreisverband Freising Infostand „Radentscheid“ in Neufahrn

Mit dem Volksbegehren „Radentscheid“ soll im Freistaat der fehlende Rahmen für eine Radverkehrsförderung geschaffen werden. Die ADFC-Ortsgruppe Neufahrn/Eching informiert rund um das Thema am Freitag, 7. Oktober, 10.00 – 14.00 Uhr, Bahnhofstr. 22, (VHS), Neu fahrn.

Maria Lenz-Wirth

Fahrradtour auf den Spuren der Vergangenheit Geschichtsweg Hallbergmoos

Ein Angebot in Kooperation mit dem Heimat- und Traditionsverein Hallbergmoos sowie dem ADFC.

Diese Fahrradtour informiert über wichtige historische Ereignisse und Personen sowie über markante Gebäude in Hallbergmoos und Goldach. Sie führt über 20 km entlang von Rad- und Feldwegen durch die ursprüngliche Mooslandschaft, oft begleitet vom Flüss chen Goldach, zu historischen Plätzen und zwei idyllisch gelegenen kleinen Schlösschen.

Termin: 08.10., 13.00 – 15.00 Uhr. Treffpunkt: Rathausplatz 1, 85399 Hallbergmoos.

Tourenleiter: Hans Moll. Kostenlos. Anmeldung VHS Neufahrn-Hall bergmoos, Nr.: 222H1045.

Maria Lenz-Wirth, ADFC Kreisverband Freising V.l.: Elke Stieglbauer, Cornelia Bauer und Christine Steiner (SenTa), Ursula Bannert-Debeljak, Silke Röß ler, Reinhard Landsberger, Markus Tribanek (VdK)
LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 1. Oktober 2022 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
VdK Ortsverband Neufahrn

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

3-Zi.Whg. in Münch.-Zamdorf, kompl. renov., seniorenger., TG, Auf zug, Tel. 0178/1805323

München-Moosach! Charmante u. renovierte 1,5-Zimmerwohnung mit sonniger Loggia, Bj. 1989, Wfl. 47 m2, 1. OG mit Lift und TG-Stellplatz, reno viert, nur 1,5 % Nettoprov. KP 489.900,€ inkl. TG. Tel. 0175/9717557

Verkaufe Anlageobjekt in Tirol. 2,5Zi.Whg., Hall in Tirol, 68 m2, gute Ver kehrsanb. Westloggia, WG-geeignet, therm. saniert, € 340.000,- T. +43/ 650/2646860

Mietgesuche privat und gewerblich

Eltern (Dipl.Ing., Pflegepädagogin) suchen ab Oktober für Sohn (24 J., M.A. Student LMU) Appartement, kl. Woh nung, Tel. 0160/854673

MVG-Verkehrsplaner (24J.) su 2-ZiWhg ab 45m2 in M. Osten max. 1000,- € warm mit Blk, EBK ggf. TG, Tel. 0151/ 10044074

Freundliche Ukrainerin, 58 J., sucht dringend warmherzige/n Vermieter/in mit Whg. bis 50 m2, € 690,- KM, WG auch möglich, Tel. 0151/22359208

Doktorandin der Krebsforschung sucht ein WG-Zi. oder Studio im Münchner Westen (um Hadern) max. € 750,- 24 J., ledig, ruhig, Nichraucherin, Festgehalt, ab 1.10 oder 15.10.22 Tel. 0176/32848232 (nur englisch) E-Mail: swathis218@yahoo.com

Berufstätige Frau sucht Wohnung! Frau (31), Angestellte, sucht 1-2 Zim mer-Wohnung ab 40 m2 mit EBK bis € 1.200,- warm, ab Nov/Dez, bevorzugt stadtnah, ruhig und hell, Tel. 0157/ 56773628

info@landkreis-anzeiger.de

Stellenangebote

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843

Privat sucht Whg, Haus oder Reihen haus, auch renovierungsbedingt, Tel. 0172/3994545

Kaufe ETW/ Haus/Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Münchner Familienvater sucht Eigentumswohnung zum Kauf für berufstätige Tochter ab 2,5 Zi. m. Bal kon in zentral. Lage, z.B. Au/Haidhau sen/Lehel, Tel. 0172/8907272

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

Mietangebote privat und gewerblich

Feldmoching, 4 1/2-Zi-Wg, 92 qm, 3. St. zu verm., Bad m. Dusche o. Fens ter, sep. WC o. Fenster, o. Einbauküche, Abstellraum, Vinyl-Fußboden, Zentr.Hzg, Balkon, neu renoviert, 5 Min. zur S-/U-Bahn, Miete: € 1500 + NK € 500, Tel: 089/310 37 86

4-Zimmer-Wohnung, Ush, DG (= 2. OG), 109 m2, mit großem Wohn-/ Esszimmer, Loggia und 3 weiteren Zimmern sowie Küche, Bad mit WC/Badewanne, WC mit Dusche. Zudem mit Kellerabteil, Waschraum, Radlschuppen, Stellplatz und Garten nutzung. Nichtraucher, ohne Haustier. Ab Mitte Oktober möglich. Kontakt: verm-ush@gmx.de oder 01704509902.

1 ZW, 34 m2, 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 Möbl. Zimmer m. Küche + Badben. an NR ; Tel. 089/935902

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gg. Hausmeistertätigkei ten f. Privathaus, Garten, Schneeräu men, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührent ner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

3-Zi.-Whg. ca. 105 m2 in Gilching, gr. Blk., gute Verkehrsanbindung, WM € 1370, Stellpl. € 30, nur whatsapp Tel. +4915168587564

Maxvorstadt, super, helle, 2-Zi.Whg., 1.200,- € warm, ab 1.12, Tel. 0157/53217247

M-Ost Waldkraiburg, REH, 130m2 Wfl. 4 Zi. 1400.-€ + Nk, Tel. 0170/ 2348508

3-Zi.Whg. Sendl., 76 m2, KFW 60, 2 Balkone, EBK, barrierefrei, Duplex, Kel ler, U-/S-Bahn/Isarnähe € 1.600,- + NK, Tel. 0171/1027308

Trudering, zentrl. Lage, S-/U-Bahn, 2 Büro-/Gewerber., + NR, 68 m2, v. priv., Tel. 0172/7505253

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.

Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhau sen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkam mer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676

Su. WG-Zi. o. App., zing, S-Bahnnähe, bis € 600,- warm, für 1 Jahr, Tel. 0159/01685830

Paar (Ingenieur & Geologin), sucht 2 Z.-Whg.bis 1200,- €, nähe U2, U3, U6, +393288296638

Biete Hausmeistertätigkeit günst. Whg., Tel. 0176/84089983

Sympathisches Paar sucht 3ZKBB, Sympathisches, ruhiges Paar (31 + 34), neu in München, beide in guter Fest anstellung sucht 3ZKBB in zentraler Lage bis 1700,- WM. Tel: 0178/6671213

19-jährige Physikstudentin TUM, Nichtraucherin, sucht ab sofort Zimmer oder Wohnung in Garching. Angebote bitte an Tel. 01577/8888671

Verheiratetes Paar, beide Beamte (Lehrerin/Bauamt) 40 J., suchen Woh nung in München, alles zw. Schwabing u. Giesing ab 75 m2, bis € 1.500,- warm, mit Balkon/Terrasse/Garten, sa.nm. kiessling@gmail.com

Samstag, 1. Oktober 202230 LANDKREIS-ANZEIGER IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n Med. Fachangestellte/n (w/m/d) in Vollzeit sowie Fachkraft für GOÄ-Abrechnung (w/m/d) in Teilzeit

Infos auf unserer Homepage unter stellen.kinderwunschpraxis-muenchen-nord.de

finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den

auf

Was wir tun, hat Bestand.

Die DV Immobilien Gruppe baut und betreibt Business Parks, Shopping-Center und Autohöfe für den Eigenbestand. Unsere 290 Mitarbeiter entwickeln innova琀ve Standortkonzepte mit dem Ziel, für Unternehmen und deren Mitarbeiter und Kunden ein funk琀onales und nachhal琀ges Umfeld zu scha昀en. Als Bestandshalter unserer Immobilien setzen wir auf eine langfris琀ge Unter nehmensstrategie. Daher bieten wir unseren Mitarbeitern sichere und dauerha昀e Arbeitsplätze.

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Entdecken Sie alle

und Chancen

Mitarbeiter

Die Business Campus Management GmbH ist Teil der DV Immobilien Gruppe und bietet in ihrem Büro- und Dienstleistungspark in Garching Raum für über 8.000 Arbeitsplätze auf bis zu 264.000 Quadratmetern.
LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 1. Oktober 2022
Vorteile
für unsere
unter www.dv-gruppe.de/karriere. Business Campus Management GmbH Parkring 6 85748 Garching b. München E-Mail: personal@businesscampus.de www.businesscampus.de Fragen beantwortet Chris琀na Frankerl, unter Tel. 0941 4008-215 Ein Unternehmen der Was wir Ihnen bieten: - Umfassende Einarbeitung durch Mentoring-Programm - Fachspezi昀sche Weiterbildungsmöglichkeiten - A琀rak琀ve Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub - Sicherer Arbeitsplatz - Angenehmes Betriebsklima und kollegiales Umfeld Was Sie erwartet: - Unterstützung der Leitung FM im administra琀ven und organisatorischen Tagesgeschä昀 - Überwachung und Steuerung der beau昀ragten Dienstleister - Überwachung der Umsetzung von technischen Maßnahmen Assistenz (m/w/d) Facility Management Zur dauerha昀en Verstärkung unseres Teams in Garching bei München suchen wir Sie als Was Sie mitbringen: - Idealerweise technische Ausbildung, alterna琀v kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Facility Management - Berührungspunkte zu technischen Dienstleistungen oder Erfahrung im Gebäudemanagement sind von Vorteil - Als Generalist Freude an den Themen Bau und Betrieb von Gebäuden und Anlagen - Ausgeprägtes technisches Verständnis - Kommunika琀onsstärke und selbstständige Arbeitsweise Sie
Pressemitteilungen
www.icu-net.de IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Medienberater/in (m/w/d)

Juniormedienberater/ in (m/w/d)

für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Samstag, 1. Oktober 202232 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STEL STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Für unser Team in Oberschleißheim suchen wir:

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bereich Rechnungsbearbeitung, Teilzeit (20 Std./Wo)

Das sind Ihre Aufgaben:

• Rechnungswesen: Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Anforderungen (Prüfung der Rechnungen, Abstimmung mit den Fachbereichen, Kontierung und Verbuchung)

• Führung von Statistiken, Bestandslisten und -büchern

• Bestellungen und allg. Verwaltungsaufgaben

• Kassenverwaltung (Ein- und Auszahlungen)

Das sind Sie:

• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder kaufmännische Ausbildung

• Freude am Umgang mit Zahlen

• Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Excel, Word)

• Bereitschaft zur Einarbeitung in LMU interne Programme

• Strukturierte, präzise und serviceorientierte Arbeitsweise

• Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit

Das ist unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Stellenumfang beträgt 20 Std./Woche. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation bis TV-L E6 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Oberschleißheim und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bevorzugt als pdfDokument bis spätestens 22.10.2022 an a.s@lmu.de

Prof. Dr. Armin M. Scholz

Ludwig-Maximilians-Universität München Tierärztliche Fakultät

Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim Sankt-Hubertusstraße 12 85764 Oberschleißheim

LANDKREIS-ANZEIGER 33Samstag, 1. Oktober 2022 IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Die Nachbarschaftshilfe Unterschleiß heim e.V. sucht Unterstützung auf Minijob-Basis (m/w/d) für die Schüler betreuung im Offenen Ganztag an der Therese-Giehse-Realschule und an den Grundschulen in Unterschleiß heim. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir bieten Ihnen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, Qualifizierungsmög lichkeiten, ein Aufgabenfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten sowie kol legiale Teams. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausge setzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewer bung. Ansprechpartnerin: Frau SchackSteffenhagen, Tel. 089-370 735 73; E-Mail dschack@nbh-ush.de

2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61

Nebenberufliches Einkommen im Homeoffice! Fa.Semmler Tel. 01573/ 7310784

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

Kundenberater 40€/Std. Haupt/Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder office@druck-kultur.de

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruhe ständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Team-Assistenz (m/w/d) für unser Büro in Ismaning. Sie sind empathisch und verlieren auch bei Trubel nicht den Überblick? Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist halbtags angedacht, Inte resse? Mail: r.nowitzki@finepower.com

Samstag, 1. Oktober 202234 LANDKREIS-ANZEIGER

info@landkreis-anzeiger.de

STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.

Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n

BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)

in Teilzeit oder Vollzeit.

Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgaben gebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und voll ständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an: g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0

fax +49 (0)89 317 11 76

email info@ druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 35Samstag, 1. Oktober 2022

STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung un- serer Verkäufer gesucht. Keine An- rufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgs beteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/ 244 115 063

MFA. Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Über 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinderund Jugendarztpraxis Dr. Schatz; Tel. 089/2713039 oder drschatz-praxis@tonline.de

Küchenhilfe (m/w/d) auf 450.-€ Basis für unsere Cateringküche Mü-Frei mann MO-FR vormittags od.bis 15 Uhr Fam. Breuer T.089/36090040 www.gourmetkultur-breuer.de

PENSIONISTEN (m/w/d) auf 450.-€

/Basis für unsere Catering-Küche MüFreimann MO-FR vormittags id, bis 15 Uhr Fam. Breuer Tel. 089/36090040 www.gourmetkultur-breuer.de

KÜCHENHILFE (m/w/d) auf 450.-€

Basis für unsere Vorbereitungs-Küche MO-DO nachmittags. Mü-Freimann Fam. Breuer Tel. 089/36090040 www. gourmetkultur.breuer.de

Zuverl. erfahrene Haushaltshilfe zum Reinigen und Bügeln für gefpleg ten Haushalt in der Fasanerie Nord gesucht! Freitags, 3-4 Std. Gute Deutschkenntnisse, möglichst Auto, nur gegen Rechnung. Ansprechpart ner: FrauBaumann, Tel. 0175/4387507 oder Baumann@Schreiner-Innova tion.com

Chauffeur (m/w/d) gesucht in Mün chen, Voll- oder Teilzeit, unbefristet, bitte Unterlagen nur per Mail an: vn@sicher-reisen.de

Assistenz in der Immobilien- und Vermögens-Verwaltung in einem Family Office gesucht b.baumann@ schreiner- immobilien.com Tel. 0175 /4387507

Wir suchen ab sofort einen zuverl. Elektroniker m/w/d in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik mit Füh rerschein. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sollten Sie mitbringen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräf tige Bewerbung an: bewerbung@ elektrorieger-muenchen.de

Für unser Team suchen wir Produk tionshelfer für Möbellackierung, Festanstellung. Hesse Hoba-tec, EMail: a.v.thun@hoba-tec.de

Pflegedienst aus Laim sucht Pflege kräfte in TZ, Tel. 089/54611378

Samstag, 1. Oktober 202236 LANDKREIS-ANZEIGER
info@landkreis-anzeiger.de Agip-Station Unterschleißheim Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Aushilfen (m/w/d) auf 520-€-Basis für Wechselschichten an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbung an: Agip-Station Bezirksstr. 29 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail an: federico.cucchedda@gmx.de

VORARBEITER, FACHARBEITER u. BAUHELFER (m/w/d) gesucht. Erfah rung im Kanalbau. M.H. Preis GmbH, Tel. 089/45151964

BAGGERFAHRER (m/w/d) ge sucht, Erfahrung mit Greifer. VZ. M.H. Preis GmbH, 089/45151964

IT Koordinator (m/w/d) für soziale Einrichtungen, 15 Std. pro Woche, Verg. TVL für München und Herr sching, Bewerbung/Fragen an Hr. Salz: salz@lvkm.de

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081

Zimmermädchen (m/w/d) halbtags f. vormittags gesu. Hotel Moosbichl, Tel. 089/1415353

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de

Dentallabor su. Putzfee M.-Nord, an der U6, 1x wö./4 Std., € 14,- Std.,Bewer bung: andrea.merkl @web.de

Wir su. erf. Objektleiter f. Gebäude reinigung, VZ, m. FS Kl. 3, deutschspr. u. flexibel, Tel. 0171/4159802

Wir su. Zimmermädchen o. Roomboy (m/w/d) für ein Hotel in München-Zentrum Deutschsprechend wäre von Vorteil, flexibel und erfahren Tel. 0171/4159802

Wir suchen zum 01.10.2022 eine Servicekraft für unsere Campingstub’n als Teilzeit- oder Mini-Job. Arbeitszeiten von Nov.-Feb., Mo.-Fr. von März-Okt., Mo.-Sa. von 17-ca. 23 Uhr. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine kurze Bewerbung per E-mail an info@campingplatz-nord-west.de

Mitten im Leben e.V. sucht für Demenz- Wohngemeinschaften eine PflegeFACHKRAFT und eine Pflege HILFSKRAFT (m/w/d) für den Standort Riem oder Allach in Voll- oder Teilzeit. Tel.: 089/818020960, info@mitten-imleben.org

Zimmermädchen/Reinigungskraft Teilzeit/€ 450,-/Basis/Minijob für Hotel in München Zentrum gesucht. Bitte SMS 01575/1639371. Rufe zurück!

Stellenangebote

Leih-Oma für Josefine gesucht! Wir suchen für unseren 14 Monate alten Sonnenschein eine herzliche, liebe volle & zuverlässige Oma an 2 vollen Tagen die Wochem (15 Std.) , Haidhau sen, mit Urlaubsbegleitung, 1-2 p. Jahr, keine Fernreisen, Telefon: 0162/ 5800700. Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

Kleinbusfahrer/in für den Standort München, Minijob oder Teilzeit. Tele fon: 0176/49614017

Physios (m/w/d) gesucht. Praxis in Nymph.-Neuh. sucht mehrere Phyisos, 20-40 Std. ab sofort/später. Näheres T.0171/7604324

Multitalent (m/w/d) gesucht für Minijob o. Teilzeit in Sekretariat. gf@altendorfer-medizinrecht.de

Mitarbeiter/in (m/w/d ) für Büro in Vollzeit gesucht! Auch ehem. Rezep tionisten (Hotel) willkommen. Arbeits zeit: 5-Tagewoche. Arbeiten im Münchner Norden. Tel. 089/92333460

Vollzeit Mitarbeiter(in) gesucht Suche Mitarbeiter(in) in Vollzeit für ein Sportwetten Laden. Vorkenntnisse erforderlich. Tel: 0172/ 6666777

Suche zuverlässige, erfahrene Rei nigungskraft für modern ausgestat teten 3-Zimmer-Privathaushalt in Neubiberg, Tel. 0043-6646120682, amkj-schneider@t-online.de

Sicherer Job in Au/Haidh. Nette Kol legen, flexible Arbeitszeit, offene Atmosphäre, Homeoffice möglich, 30 Urlaubst., viele Benefits! Jetzt bewer ben als Technischer Kundenberater, personal@bittner-krull.de, Tel. 089/4585950, www.bittner-krull.de Teamassistenz in Teilzeit! Für unser Gesamtplanungsbüro Nähe der Rie markaden suchen wir eine Teamassis tenz. Freie Arbeitszeiten, gerne vormit tags, flexible Stundenanzahl. Komplette Stellenanzeige unter: www.seidl-partner.de, Tel. 0941/ 92011123

80995-Fasanerie-Nord, tüchtige, erfahrene Haushaltshilfe mit Erfahrun gen in der Alten- oder Krankenpflege für einen gehobenen Haushalt, halb tags für ca. 3 Std., Mo-Fr. vormittags gesucht. Nur gut deutsch sprechend. Gepflegtes Äußeres erwünscht. Tel. 089/1502556

Mitarbeiter (m/w/d) in der Buchhal tung zur Unterstützung bei klassi schen FiBu-Tätigkeiten für kleines sym pathisches Team gesucht! Ihre Bewerbungen senden Sie an: bewer bung@ragaller.com o. Ragaller GmbH & Co. Betriebs KG, Schleißheimer Str. 93c, 85748 Garching b. München

Wir suchen ab sofort eine Erziehe rin/Kinderpflegerin oder pädagogisch qualifizierte Mitarbeiterin in Teilzeit mit 50 Tagen bezahlten Urlaub. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an kontakt@kidscare-muen chen.de Die Kinder freuen sich!!

Wir su. ab sofort eine Bürokraft in Teilzeit oder auf 520 EURO Basis. Mit folgenden Kenntnissen: PC-Kennt nisse, Teamfähigkeit und Freundlich keit. Wir bieten 50 Tage bezahlten Urlaub und ein gutes Betriebsklima. Bewerbung an kontakt@kidscaremuenchen.de

Nette Küchenkraft in Kita ges., Neu hausen, 20-25 h pro Woche tagsüber. Kochen bio und frisch, Speiseplan u. kleinere Arbeiten personal@werkstatt kinder.de

Koch/Fahrer/Kassierer (m/w/d), MoFr. ab 6 Uhr,T. 0162/4353219

Wäscherei in Schwabing sucht flexi ble/n Mangler/in auf € 520,- Basis. Tel. 089/3084987

Suche hauswirtschaftliche Hilfe/ Pflege Sa. + So. je 4 Std. vormittags (mit Kochen), 19 €/Std. in Neuhausen (für meine Eltern) Tel. 089/29168860

Liebe Kinderfrau in Solln gesucht! Betreuung eines Einjährigen an einem festen Nachm. und bei Krankh. Tel. 0178/3899308

Büroangestellte/r, Homeoffice/Teil zeit, Gerne auch Rentner/in, flexible Arbeitszeiten bewerbung@wiveda.de

Wir suchen dringend eine/n zuver lässigen, flexiblen, fleißigen Hausmeis ter/in. Gartenarbeit, Winterdienst evtl. TreppenhausReinigung, Minijob-Basis evtl. auch Teilzeit möglich. Kontakt 0179/1260900

MFA-Arzthelferin (m/w/d) KJP-Pra xis: Vollzeit, Teilzeit möglich. Nettes Team. Homepage: www.dr-hemi cker.de Wir freuen uns auf Ihre Bewer bung an: bewerbung@dr-hemicker.de Suche hauswirtschaftliche Hilfe/ Pflege Mo.-Fr. 16-18 Uhr, 19 €/Std. in Neuhausen (für meine Eltern) Tel. 089/29168860

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Verschiedenes

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Su. Gartenarbeit b. Privat; Tel. 0176/70595449

Sie su. Putzstelle 0176/72418221

Suche Arbeit: Haushalt und Pflege, Tel. 0176/63800199

Fenster putzen: 0176-22211184

Zuverl.Frau sucht Putzstelle auf Rechnung T. 0157/50457134 Liebe, erfahrene Pflegerin su. Stelle mit Unterkunft, deutsch, Führer schein/Auto auch 24 Std., Tel. 0160/ 98950668

Zuverlässige Frau sucht Putzstelle, Tel. 0155/10114656

Gärtner sucht Arbeit; Tel. 0176/ 81480509

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA übernimmt Büro-/Treppen-/Haus haltsreinigung Tel. 0170/1580318

Zugehfrau, 63 J. , Pflege, Hausarbeit, Betreuung, Kochen, für WE, nur ernst gemeinte Angebote unter +4915204078719

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Hecke schneiden, Fa.T.7233221

Das Musikforum Blutenburg e.V. bereitet sich auf den Martinimarkt 2022 im Obermenzinger Zehentstadel vor. Wir sind zuversichtlich, dass uns Corona dieses Jahr keinen Strich durch die Rechnung macht und wir wieder unseren traditionellen Martinimarkt veranstalten können. Der Markt findet am Samstag und Sonntag, 12. und 13. November 2022 statt. Zusätzlich zu unseren seit Jahren treuen Aussteller*innen suchen wir weitere Interessenten*innen, die ihre selbst gefertigten Kunstgewerbegegen stände anbieten möchten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und auf dem Markt ausstellen wollen, schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung und Fotos ihrer Gegenstände an: info@musikforum-blutenburg.de, Pip pingerstr. 113, 81247 München, Tel. 089/8117011

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76

email info@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 37Samstag, 1. Oktober 2022 STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
Ab sofort suchen wir Aushilfen für geringfügige Beschäftigung Leichte Handarbeiten (z.B. Mappen kleben, Einlegearbeiten usw.) in unserer Buchbinderei Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden Bitte nur schriftliche Bewerbung an: Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim E-Mail: g.zimmermann@druck-zimmermann.de
info@landkreis-anzeiger.de

Antiquitäten

Speicherfunde nach Erbsch.! Jugendstil: Lampen, Ölgemälde, Sti che, Porzellan, Broncen, Möbel uvm. Tel. 0176/21877071

Verkäufe Sonstiges

Verkaufe Bücher, CDs, DVDs, Tel. 0173-3518401

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Wohnungs-/Haushaltsauflösung, Sakristeischrank antik ca. 1900, engl. Esstisch + 4 Stühle antik ca. 1900, span. Massivholzbett 160 cm m. Matraze nw, Holz-Wäsche-Kommode m. Spiege laufsatz, kl. Schreibtisch alt, Ohrenba cken-sessel m. Fußauflage u. weitere Kleimöbel, Bilder /Geschirr gesamt o. Einzelverkauf, lt. Angebot, Tel. 089/ 64208919

Lagerflächen

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m2, tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsauflösungen

Münchner kauft Teil- u. kompl. Nachlässe aller Art 015202742216

Münchner kauft Teil-u. kompl. Nach lässe aller Art 015202742216

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC‘ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassaden sanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de

Malermeister hat Termine frei. Güns tig ! Tel. 089/6802341

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACH ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. 0174/4749890

MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller Art-Neubau-Altbau-Excl. Bäder-Großformatige Fliesen bis 160x320 cm-Balkone-Terrassen-Win tergarten 0162/6653546

Fassadenanstrich bis 11 m H. Holz schutz. Viele Referenzen. Keine Warte zeit. Malermeisterbetr. Hausmann 089/6888806

Übernehme Badrenovierungen u. Reparaturen zuverl. u. preiswert. Tel. 0151/12972945

Entrümpelung

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

Baumfällung / Baumpflege, Kletter technik Tel. 089/25004787 derbaum spezialist@yahoo.de

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Rollrasen verlegen. Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA.Lachner Tel.: 089/ 90059770

BAUMFÄLLUNG Tel. 089/12075090

Gartenarbeiten, Hecken schneiden, inkl.Ents. Tel. 089/55293051

Baum-, Strauch- und Hecken schneiden, Tel.089/1411090

Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken/Strauchschn. 0171/8067770

Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat, Tel. 0159/06847627

Hecke schneiden, Fa. T.7233221

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Bera tungsgespräch. Studie vergleicht Zah nimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkosten preis f. Sie. Termin für kostenl. Bera tung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage* 017641403655

Tiermarkt

Mehrere 2- bis 3-jährige Katzen a.d. Tierschutz su. dringend liebevolles Zuhause, 089/30005380

Kaufe alte Kameras, Fotoapparat, Fernglas, Schallplatten, Puppen, Bücher, Holzmöbel u. Porz., Hr. Stein bach Tel. 0179/7443553

Saxophon Selmer o.ä. gesucht, Tel. 0151/42034856

Zu verschenken

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486

Mü. Krankenschwester, 55J, su. Haus, Mü./Umland auf Leibrente o. dergl., Tel. 0176/25349656

Div. Möbel, 60er Jahre gegen Abho lung, Tel. 0176/61056143

Wohnküche mit Eckbank im Land hausstil, Echtholz, gg. Abholung, Tel. 089/1418041

Fahrbarer Toilettenstuhl, elektr. Badewannenlifter, Tel. 089/64208919

Schlafcouch, B 150 x T 90, Liegeflä che ca. 120 x 180, gg. Abholung, Tel. 0174/4561763

Musikinstrumente

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente , a. def. 0152/22501844

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

KoRe/BWR/Mat.T.0173/5757805

Computer-Hilfe für Senioren (60+) Geduld. Student hilft bei Computern. Erfahr. mit ält. Leuten. Auf freiw. Basis, T. 0176/55285817

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fai ren Preis für Senioren und Neueinstei ger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Er 53, sucht SIE zw. 40 + 60 J. für feste Beziehung 0152/52683831

ER su. reife, zärtliche Sie, Tel. 0177/ 6416808

...unser Herz schlägt für SENIOREN! Partnervermittlung. Tel. 089/ 36192540 AKTION! Seit 1985 u.Sa/So

Erotische Massagen

Unterhaching Tel. 0172/8927307

Erotik

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung, T.089/55293051

Maler/Tapezierer, Bodenleger, Ent rümpelung, T.0172/8173728

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Hand taschen. Tel. 015755484656

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

Nachhilfe in Deutsch, Französich, Englisch, Tel. 0173/5679361

Zeugen gesucht

Unfallzeugen dringend gesucht! Freitag, 20.05.22 Ausfahrt BavariaTankstelle, M-West, Amalienburg-/Ver distr. Aus der Tankstelle ausfahrendes Auto fuhr Seniorin auf elektrischem Krankenfahrstuhl an. Haben Sie den Unfallhergang gesehen? Bitte melden unter Tel. (AB) 089/8115240

Er (50+, 1,80) gut gebaut und ein fühlsam, sucht Sie für gelegentl.. Treffs. Tel. 0151/21851167

Suche Frau, gerne auch verh., die mit mir, hin und wieder eine kleine Auszeit genießen möchte. SMS 0176/ 95291029

Sabine bes. Tel. 0151/63844238

Garagen

ab 1. Okt. zu vermieten, Taufkirchen, Miete 250,- /p.M. + KT, Tel. 0175/2422035 o. aleb@arcor.de Suche Garage für Motorrad, Fahr rad, Dachbox in M-Hadern o. Umge bung, ca. 50 €/Monat, ab Okt.‘22, Tel. 0151/21658463

bis

Duplex-TG-Stellpl. Knorrstr./Ecke Humperdinckstr. € 40 mtl., Tel. 0151/22947555

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom Kfz-Anzeigen Verschiedenes Samstag, 1. Oktober 202238 LANDKREIS-ANZEIGER VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN Kfz Opel Zu Verkaufen: Opel Zafira 2.0, EZ 07/2013, 87.850 km, Diesel, Getriebe: Automatikhydraulik, schwarz, Preis € 4.500,- Tel. 0162/6231847 oder ange2@gmx.org
Doppelgarage für 2 Oldtimer , neu, Tiefgarage, Schwingtor, B 5m, L 5m, für KFZ
4,75m

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Wiedereröffnung des Jakobswegs im Dachauer Land

Bei strahlender Herbstsonne eröffnete Marcel Fath, 1. Vorsitzender des Regionalentwick lungsvereins Dachau AGIL e. V., die neu ausgeschilderte Jakobswegstrecke. Im Zeichen der Jakobsmuschel führt eine Etappe des legendären Pilgerwegs aus den Nachbarlandkreisen Pfaffenhofen an der Ilm und Freising kommend durch das Dachauer Land und weiter auf den Münchner Jakobsweg.

Dachau AGIL und Tourismus Dachauer Land war es ein Hauptanliegen, dass die Strecke für Pilgernde und Wandernde eindeutig ausgeschildert ist. Planung und Umsetzung der Weg weisung sowie die begleitende Faltkarte werden von den beteiligten Kommunen, der Stadt Dachau und mit EU-Fördermitteln finanziert. Die Höhe der geplanten Leader Förderung beträgt 12.596,50 Euro.

Beim Ortstermin bei der Pfarrkirche St. Jakob in Dachau konnten die Akteure die Arbeit der vergangenen Monate Revue passieren lassen, die druckfrische Faltkarte begutachten und sich mit eigens für diesen Anlass hergestellten Keksen in Jakobsmuschelform stärken. Herr Fath betonte, dass die lnwertsetzung nur dank der engen Abstimmung der beteiligten Kommunen, der Stadt Dachau und den eingebundenen Fördervereinen realisiert werden konnte.

Die Wege der Jakobspilger ziehen sich als Geflecht durch ganz Europa und münden schließlich in den spanischen Hauptweg, der seit knapp dreißig Jahren zum Unesco Weltkulturerbe gehört. Pilgerreisen werden über alle Kultur- und Religionsgrenzen hinweg unternommen und verbinden die Menschen in ihrem tiefen Bedürfnis, zu laufen und zu sich zu finden.

TERMIN

Haimhauser KulturKreis Fotoausstellung „Gesichter von Haimhausen“

Die Haimhauser Fotografin Karin Lübbers zeigt ab Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, in der KulturKneipe des Haimhauser KulturKreises 100 Portraits von Bewoh nern Haimhausens nach dem Motto „Wer wohnt in unserem Dorf?“. Karin Lübbers streifte über ein Jahr durch Haimhausen, es gelangen ihr – teilweise spon tan, teilweise mit Terminabsprache – diese beeindruc kenden Aufnahmen. Die Fotos in schwarz-weiß bieten einen bunten Überblick über die Bewohner des Ortes quer durch alle Generationen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt bis 19. November zu den Öffnungszei ten der KulturKneipe jeweils Mittwoch, 1. und 3. Frei tag eines Monats und Samstag von 19.30 bis 24 Uhr zu sehen.

Am gleichen Tag können die Benefiz-Veranstaltung des Vereins Miteinander-Füreinander ab 14 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule sowie ab 18 Uhr die Ausstellung „Künstler sehen Haimhausen“ im Haim hauser Heimatmuseum besucht werden.

Christiane Kettinger, Haimhauser KulturKreis

Wer diese Verbindung selbst spüren möchte, läuft einfach zu Hause los und folgt damit dem Pilgersprichwort „Der Weg beginnt in deinem Haus“. Die kostenlose Faltkarte zum Jakobsweg ist ebenso wie der Pilgerstempel in der Tourist-Information Altes Zollhäusl erhältlich. Auf der Webseite www.tourismus-dachauer-land.de sind sowohl die Faltkarte als auch die GPX-Daten als Download zur Verfügung gestellt und sämtliche Pilgerstempel Stel len verzeichnet.

Dachau Agil e. V.

Gemäldeausstellung zum Jubiläumsjahr

Das Heimatmuseum Haimhau sen, Pfarrstraße, 11, UG präsen tiert aus dem Bestand Gemälde, Grafik und Zeichnung mit Haim hauser Motiven. Sie und Ihre Familie und Freunde sind herz lich eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 8. Oktober, 18.00 Uhr. Öffnungszeiten der Museumsausstellung: Sonntag: 09.10., 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18,12., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 8.12., 22.12., jeweils 17.00 – 19.00 Uhr sowie individuelle Termine (Terminvereinbarung per E-Mail an elke.niedermair@heimatmuseum-haimhausen.de) Elke Niedermair, Leitung Heimatmuseum Haimhausen

An alle Haimhausener Bürger, Parteien, Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Dachau AGIL e. V. – Tourismus Dachauer Land Heimatmuseum Haimhausen
LANDKREIS-ANZEIGER 39Samstag, 1. Oktober 2022
Dachau Agil wünscht allen Menschen auf ihrer Pilgerschaft einen „buen camino“ –einen guten Weg! Foto: DachauAGILe. V.
Unser Standort bietet neben attrak tiven Mieten und einer niedrigeren Gewerbesteuer auch viele weitere Vorteile: Hier finden Sie eine Arbeitsumgebung, die sich Menschen heutzutage wünschen. Hybride Arbeitsplätze mit modernstem Glasfasernetz und 5-G-Anbindung in einem parkähnlichen Areal mit Wasserflächen und viel Grün. Nachhaltige Mobilitätskonzepte und ein ausgewogener Infrastrukturmix sorgen für eine lebendige Symbiose aus Arbeit und Leben. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin und kommen Sie bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: +49 89 99015650 oder empfang.bcmu@businesscampus.de businesscampus.de WAS SIND IHNEN IHRE MITARBEITER WERT? KITA UND EINKAUF VOR ORT, ODER FEIERABENDSTRESS. 220601_BCMU_22008_CP_Anzeigen_Lohofer_LK_Anzeiger_205x285_ISOnewspaper26v4_RZ.indd 3 01.06.22 14:13

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.