
5 minute read
Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen Seite
KUV Concordia Lustheim
Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen
Advertisement
Der KUV Concordia Lustheim hat im Juni nach 2 Jahren coronabedingter Pause wieder eine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Vorstandschaft wurde in ihren Ämtern bestätigt. Aufgrund der Pandemie mussten in den letzten 2 Jahren alle Aktivitäten eingestellt werden. Bei der Jahreshauptversammlung wurden die Ehrungen für die letzten Jahre nachgeholt. Für 50 Jahre wurden Frau Helga Götz, Herr Erhard Neumann und Herr Günther Brandt geehrt. Für 40 Jahre: Theresia Obermair, Silvia Echter, Hannelore Lauterbach, Martha Rehm, Renate Baader, Edith Kleinebrahm, Carmen Haas, Horst Döbler, Hans Lauterbach, Markus Altschmied und Josef Maier. Für 25 Jahre: Brigitte Deleski, Getraud Csonka, Ingrid Crachi, Karin Meyer, Jerry Deleski, Willy Knott, Peter Crachi, Michael Albrecht, Stefan Albrecht und Karl Meyer. Herzlichen Dank für die langjährige treue Mitgliedschaft im Namen der Vorstandschaft. Leider muss das traditionelle Straßenfest in Lustheim Ende Juli bis auf Weiteres wegen personeller Gründe ausfallen, es wird versucht das Faschingstreiben am Faschingsdienstag aufrechtzuerhalten. Für Fragen zur Mitgliedschaft wenden Interessierte sich bitte an den 1. Vorstand Lutz Schulze, schulze.lutz@gmx.de. Neue Mitglieder zur tatkräftigen Unterstützung sind herzlich willkommen. 1. Schriftführerin, Christine Vohburger

V.l.: Josef Maier, Helga Götz, Hans Lauterbach, Theresia Obermair, Jerry Deleski, Hannelore Lauterbach, Lutz Schulze (1. Vorstand), Brigitte Deleski, Michael Albrecht, Karin Meyer, Günther Brand, Karl Meyer, Stefan Albrecht, Silvia Echter
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Die nächste Ausgabe erscheint am 20.8.2022
Sie finden den
auch unter den Pressemitteilungen auf

Tagesfahrt VdK Lohhof-Unterschleißheim
Auf König Ludwigs Spuren
Nach unserer letzten Tagesfahrt zum Schloss Herrenchiemsee folgten wir den Spuren von König Ludwig II. weiter zum Schloss Linderhof. Am Samstag, 2. Juli starteten wir mit einem fast vollen Bus um 8.00 Uhr Richtung Ettal zum Schloss Linderhof. Dort angekommen, hatte jeder die Möglichkeit den traumhaft angelegten Schlossgarten zu besichtigen und sich ein wenig die Füße zu vertreten. Eine Besichtigung des Schlosses selbst war leider in der Kürze der Zeit nicht möglich. Ein Ausflug mit bleibenden Eindrücken: „König Ludwigs Wasser wollte einer testen, dann fiel er in den Brunnen. Der VdK hilft ja sehr, wo kriegen wir nun Klamotten her. Zum Glück gab es einen Shop, ein trockenes T-Shirt, das war top. Eine Hose musste auch noch her, zum Glück war das auch nicht schwer. Neugierig sein an manchen Tagen, kann einem Besucher manchmal schaden.“ Unsere Fahrt ging um 12.00 Uhr weiter nach Breitenwang ins Restaurant Alina, wo jeder aus 3 Gerichten (Spinatknödel, Schnitzel Wiener Art, Pizza Capricciosa) wählen konnte. Auf der sonnigen Terrasse, geschützt von großen Schirmen, stärkten wir uns für den Nachmittag. Denn weiter ging’s zur Burgenwelt Ehrenberg. Dort angekommen fuhr ein Teil der Teilnehmer mit dem Schrägaufzug zur Hängebrücke und traute sich die Überquerung auf ca. 110 Hm zwischen der Haltestelle Tal/Besucherzentrum und der Haltestelle Berg/Hornwerk. Gegenseitige Hilfestellung untereinander war eine Selbstverständlichkeit. Die sonnigen, angenehmen Temperaturen erlaubten uns auf der Rückfahrt, noch in einem Biergarten in Kaufbeuren zu halten und bei der ein oder anderen Brotzeit, einem kühlen Getränk uns über die Eindrücke des Tages auszutauschen. Danach traten wir die Heimreise an und hatten einen wunderschönen, sonnigen, ereignisreichen Tag. Wieder einmal zeigte uns der Ausflug, dass Behinderung kein Grund sein darf, nicht am öffentlichen Leben teilzunehmen. Von solchen wunderschönen Eindrücken kann man lange zehren und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fahrt am Samstag, 17. Dezember zum Christkindlmarkt nach Kufstein. Michaela Reitinger, Schriftführerin, VdK Lohhof-Unterschleißheim
TERMIN
Familienzentrum Unterschleißheim Highlights zum Schulstart
12.09.2022, von 9.00 bis 12.00 Uhr – „Im Gleichgewicht ins neue Schuljahr“ Ein paar ausgewogene Stunden mit viel Spaß, KinderYoga, Kinesiologie und Entspannung mit Klangreise und Kreativteil. Weitere Informationen und Anmeldung bei Petra Albus unter Tel. 0179/500 30 30 oder EMail: petra_albus@t-online.de. 20.09.2022 um 20.00 Uhr – Online-Vortrag „Lernen und Emotionen“ Wie kann ich mein Kind für die Schule stärken und es entspannt und effektiv begleiten? Die Referentin, Bettina Tjan, ist Legasthenietherapeutin; sie wird Ihnen verschiedene kreative Materialien und Methoden vorstellen, mit denen das Lernen bunt und entspannt gestaltet werden kann. Anmeldung bei Andrea Kaltenbach, E-Mail: akaltenbach@familien zentrum-ush.de. Unser neues Programmheft mit vielen tollen Angeboten findet Ihr unter www.fz-ush.de. Andrea Kaltenbach
































