3121_Titelseiten.qxp 05.08.21 16:35 Seite 1
Jahrgang 66 · Nummer 31 Ausgabe Nord · 7. August 2021
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 66. Jahrgang Nr. 31 · 07.08.2021 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich
Wichtiger Meilenstein für Michael-Ende-Grundschule
Modern in Bau und Konzept Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, sie ist unter Dach und Fach: Die Neubauplanung der MichaelEnde-Grundschule. Leicht haben wir es uns nicht gemacht, sollte doch eine Lösung gefunden werden, die nicht nur in den städtischen Haushalt passt, sondern auch den Ansprüchen einer
modernen Grundschule gerecht wird. Doch von Anfang an: Das alte Gebäude der MichaelEnde-Grundschule ist sanierungsbedürftig, wie Sie sicherlich wissen. Aus diesem Grund ist die Stadt schon einige Zeit mit der Planung für einen Neubau beschäftigt. Auch in den städtischen Gremien haben wir bereits viel über das Konzept von Schule und Bau diskutiert und beschlossen. Mit den Steuerausfällen durch die Coronapandemie kam dann noch die Herausforderung hinzu, Sparpotentiale an dem mittlerweile rund 70-Millionen-Euro-Projekt zu realisieren. Die Verwaltung hat nun mit Architekten und Projektsteuerern innerhalb von vier Monaten sieben verschiedene Variantenkombinationen entwickelt und durchgerechnet. Nach der Entscheidung im Stadtrat ist klar, dass wir rund 14 Millionen Euro einsparen können und gleichzeitig die moderne Schule bekommen, die wir wollen. Wie wird sie aussehen?
Bingo Umzug / Entrümpelung LKW + 2 Mann 59,– €/ Stunde Umzugskarton 2,40 €/ Stück
Tel. 089 / 89 99 89 58
Blicken wir in die Zukunft: In eine Klinkerfassade gekleidet steht ein Gebäude aus fünf Komplexen vor Ihnen. Eine Aula ist das Zentrum des Ganzen, die flexibel für verschiedene Funktionen genutzt werden kann. Eine zentrale Lüftungsanlage ist nicht nur im Hinblick auf Infektionskrankheiten sinnvoll, sondern schafft auch eine gute Raumluft und ist geräuscharm. In der Sporthalle toben sich die Kinder aus. Auch der SV Lohhof ist dort aktiv. Verzichtet wird auf eine Tiefgarage und weitestgehend auf eine Unterkellerung. Die Zweifach-Sporthalle wird ebenerdig und ohne weitere zwei Geschosse errichtet, die für eine Musiknutzung geplant waren. Diese Zugeständnisse an den Haushalt mussten gemacht werden, allerdings stehen nun 1.300 qm im Schulgebäude für die externe Nutzung durch die Musikschule und die Musikgesellschaft zur Verfügung. Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseiten)