
8 minute read
Seite
Dank an Ehrenamtliche mit „Dr. Faustus gibt sich die Ehre!“
Advertisement
Es ist zur guten Tradition geworden, dass die evangelische Kirchengemeinde in Unterschleißheim ihren ehrenamtlichen Mitarbeitenden einmal im Jahr mit einem besonderen Veranstaltungsabend für ihr Engagement dankt. In diesem Jahr wurden Unterstützer und Helfer zu einem echten Kunstgenuss eingeladen: Zur Aufführung des Urfaust des Marionettentheaters Bille, das zumindest vorübergehend im MariaMagdalena-Haus eine Heimat gefunden hat. Dieser Einladung wurde gerne gefolgt, so dass Florian Bille und seine Frau Wlada vor vielen Zuschauern spielten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky, in der diese den außerordentlichen Wert der Ehrenamtsarbeit für die Kirchengemeinde betonten und der wohlverdienten Ehrung von Frau Monika Falkenberg, die nach vielen Jahren das Amt der Vorsitzenden des Kirchenchorvereins aus persönlichen Gründen abgegeben hat, wurde der Vorhang der Marionettenbühne gehoben. Die gut einstündige Vorstellung (dazwischen gab es eine kleine Pause) vermittelte die Geschichte eines von Wissensgier getriebenen Fausts, der recht wenig gemein hat mit dem Namensvetter, den der Herr von Goethe kreiert hat. Schon allein deshalb, weil die Gretchen-Episode in der Urfaust-Fassung vollständig fehlt, wurden ganz andere Schwerpunkte gesetzt. Zusätzlich eröffnete sich mit der Einführung der Person des Hanswursts eine fröhliche Situationskomik, so dass in der an sich düsteren Geschichte immer wieder eine tüchtige Portion Humor aufblitzte. Erwähnt werden müssen auch die be merkenswerten Licht- und Raucheffekte, die der Aufführung einen besonderen Pepp gaben. Nachdem die Aufführung allgemein gut gefallen hat, stand der anschließende Empfang mit Getränken und Häppchen ganz im Zeichen positiver Stimmung. Wie schön war es, sich endlich mal wieder in größerer Runde zu treffen! Man durfte sich austauschen, mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und es war sogar möglich, ein kleines Buffet anzubieten, an dem man sich nach Belieben bedienen konnte. Gerade an diesem Abend wurde vielen bewusst, wie sehr uns das in den letzten beiden Jahren gefehlt hat! ns das in den letzten beiden Jahren gefehlt hat! Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Champini Unterschleißheim
Endlich darf wieder so richtig ausgelassen gemeinsam gefeiert werden. Genau das taten die Kinder, Eltern und das gesamte Team der Champini Kindertagesstätte Unterschleißheim auch beim großen Sommerfest am 2. Juli, verbunden mit dem 10-jährigen Jubiläum der Einrichtung. Wohin man an diesem strahlend schönen Samstag auch blickte, sah man leuchtende Augen, eisverschmierte Mundwinkel und hörte fröhliches Kinderlachen. Einrichtungsleiterin Eva-Maria Stadler stand die Freude über die erfolgreiche Veranstaltung ins Gesicht geschrieben: „Ich bin wirklich glücklich und wahnsinnig stolz auf die gesamte Champini-Familie, die ein so wundervolles Fest auf die Beine gestellt hat.“ Und auch das Fazit von Florian Heller, Vorsitzender des Elternbeirats, war eindeutig: „Wir haben schon während der Veranstaltung wahnsinnig viel positives Feedback bekommen. Ein rundum gelungenes Fest!“. Den Auftakt in den ereignisreichen Tag hatten dabei die Kindergartenkinder selbst kreativ gestaltet und die stolzen Eltern und zahlreichen Gäste mit einstudierten Liedern und Schauspiel hervorragend unterhalten. Bürgermeister Christoph Böck ließ es sich ebenfalls nicht nehmen und richtete ein kurzes Grußwort an die Champini-Familie. Bei seinem Jubiläumsgeschenk hatte er auf jeden Fall ein gutes Händchen, denn die Schlange vor dem durch die Stadt Unterscheißheim gesponserten Eiswagen war bis in die Nachmittagsstunden lang. Auch Jens Schmied als Vertreter der Trägerschaft der Einrichtung zeigte sich spendabel und bedankte sich beim engagierten Personal mit einem großzügigen Gutschein für ein Team-Event und einem weiteren Spielzeug-Gutschein für die Kinder. Leiterin Eva-Maria Stadler: „Mein Dank gilt selbstverständlich allen Sponsoren, unserer Trägerschaft und der Stadt Unterschleißheim für die großzügige Unterstützung unseres Jubiläums. Aber insbesondere möchte ich meinem Team hier vor Ort und den vielen fleißigen Helfern des Elternbeirats danken, die all dies heute möglich gemacht haben.“ Martin Scherer für den Elternbeirat


Champini Unterschleißheim Gesamtleiterin Eva-Maria Stadler (ganz links) freut sich mit dem Leitungsteam der Einrichtung und den Vorsitzenden des Eltern beirats Florian Heller (Mitte) und Cornelia Barth (Zweite von links) über das wunderbare Sommerfest Foto: Martin Scherer
TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di./Mi./Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Spezielle Angebote
Di., 12.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 13.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15 bis 17 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17 bis 19 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 14.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfängerinnen und Anfänger geeignet Fr., 15.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 16.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Lesebühne der Wortakrobaten ab 17.00 Uhr (Eintritt frei) Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger
Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de






















Neue Doppelspitze des ÖDP-Kreisverbandes München-Land
Nach der Doppelspitze der ÖDP Bayern folgte nun auch der Landkreis München. Auf der diesjährigen Kreishauptversammlung der ÖDP München-Land am 2. Juni in Ottobrunn wurde ein neuer Vorstand gewählt. Karin Schuster, 48 aus Oberschleißheim, bisherige stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes sowie Kreisrätin im Landkreis und Yannick Rouault, 28 aus Ottobrunn, führen zukünftig den Kreisverband gemeinsam als Doppelspitze an. „Im Wahlkampf habe ich erlebt, wie viel Spaß Politik machen kann. Als neuer Kreisvorsitzender will ich mich jetzt dort engagieren, wo die ÖDP schon seit Jahrzehnten erfolgreich Politik betreibt: Auf Landkreis- und Kommunalebene“, sagt der Ottobrunner, der im letzten Jahr als ÖDP-Direktkandidat zur Bundestagswahl im Landkreis München antrat. Bernd Knatz, der bisherige Vorsitzende, stellte sich nicht mehr für dieses Amt zur Wahl. Er wird aber weiterhin die Vorstandsarbeit als Beisitzer unterstützen. Als weitere Beisitzer fungieren künftig der wiedergewählte Werner Wolf, Ottobrunn sowie neu im Gremium Frank Höller, Unterschleißheim. Auch der Schatzmeister Sebastian Rohe wurde in seinem Amt bestätigt. Einen ehrwürdigen Abschied aus der aktiven Kommunalpolitik wurde Ursula Esau zuteil. Sie gilt als ein Urgestein der ÖDP und hat die Kommunalpolitik der ÖDP im Landkreis München und in ihrer Heimatgemeinde Ottobrunn bedeutend geprägt. Die Berichte des Vorstandes und aus dem Kreistag rundeten die Tagesordnung der Kreishauptversammlung ab. ÖDP-Kreisverband München-Land


V.l.: Yannick Rouault (Vorsitzender), Karin Schuster (Vorsitzende), Schatzmeister Sebastian Rohe, die Beisitzer Bernd Knatz, Wolfgang Wolf und Frank Höller
Akustisch, gesanglich, wohl temperiert
Phondue am Unterschleißheimer Lampionfest
Die Band Phondue spielt am 16. Juli um 16 Uhr am Lampionfest in Unterschleißheim. Ein schönes Fest im Lohwald in der Bezirksstraße, wo sich Jung und Alt zusammenfinden, ratschen, essen und trinken und schöner Musik lauschen. Wir haben ein Programm zusammengestellt, das von Bruno Mars bis STS reicht und hoffen mit unserer Auswahl euren Geschmack zu treffen. Phondue, das sind Benjamin Koch, Michael Kavelar und Roland Stöhr, kennt man vor allem von den Lichtblicke Benefizkonzerten und vom ein oder anderen Auftritt in Unterschleißheim. Wir spielen nicht oft, es lohnt sich also vorbeizukommen und sich von unseren Darbietungen überzeugen zu lassen. Es erwartet euch ein musikalischer, humorvoller, aber auch nachdenklicher Nachmittag zum Genießen. Michael Kavelar
























