Lohhofer & Landkreis Anzeiger 26/19

Page 1

SAM_LK_2619 27.06.19 19:52 Seite 1

Jahrgang 64 · Nummer 26 Ausgabe Nord · 29. Juni 2019

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 64. Jahrgang Nr. 26 · 29.06.2019 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 000 · Erscheint wöchentlich

CSU Unterschleißheim

Neue Stadtmitte – Echte Bürgerbeteiligung, echte Attraktivität, echte Bereicherung Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, nun sind sie also da, die Ergebnisse des städtebaulichen Ideenwettbewerbes für unsere neue Ortsmitte. Und Sie hatten ganze drei Tage Zeit, Änderungen zu erarbeiten und diese einzubringen. Wir wissen nicht, wie es Ihnen gegangen ist, als Sie die Entwürfe gesehen haben. Bei uns hat sich eine ziemliche Enttäuschung breitge-

macht. Fangen wir mit den positiven Dingen an: Einiges aus dem Ideenwettbewerb wird man sicherlich gebrauchen können, beispielsweise die Lärmgutachten. Gut ist auch sicherlich, dass Wohnraum in angemessener Menge entstehen wird. Noch besser wäre, wenn man im Vorfeld schon die genaue Menge an Wohnungen, die der Stadt dann zufallen, taxieren könnte. Dann hören die positiven Dinge aber schon langsam auf.

Die Ausstattung mit Einzelhandel, vor allem die von uns immer wieder geforderten Flächen für Fachgeschäfte sind nicht in der Art und Weise vorhanden, wie wir uns das in einer Stadtmitte gewünscht hätten, vergleiche Karlsfelds neue Stadtmitte mit dem Media Markt. Auch nicht gelungen erscheint die Integration des RatFortsetzung auf Seite 2

OPTIK VITZTHUM lädt Sie herzlich am 30. Juni 2019 zu unserer großen Sehtest-Aktion auf dem 63. Lohhofer Jahrmarkt ein! Auf Ihr Kommen freut sich das Team von Optik Vitzthum

So sieht unsere Ortsmitte jetzt aus. Wie soll es weitergehen? Die CSU möchte von Anfang an die Bürger maximal einbinden.

CHI NA RESTAURANT

Öffnungszeiten

tägl. 11.30 - 15.00 Uhr, 17.30 - 23.30 Uhr Schleißheimer Str. 106 85748 Garching-Hochbrück (bei München) direkt an der B471 Tel. 089/24294706 Fax 089/24294705 www.global-wok.de

10% Rabatt bei Selbstabholung

5,-

CHI NA RESTAURANT

All you can eat

* Bei Abgabe dieses Abschnittes. Nur für Abendbuffet gültig. Nur 1 Gutschein pro Person ab 11 Jahren. Gültig bis 14.7.2019

Japanisch • Chinesisch • Mongolisch

en hl es a Ri sw u A

GUTSCHEIN

fr Fam eu i l Pr nd ien ei lic se he

Robert-Bosch-Str. 1, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089-38869-300

Ein exotisches Erlebnis!

Großes Mittagsbuffet Mo. bis Sa. Lust auf das € 8,50 Keine von 11.30 bis 14.30 Uhr übliche Essen nebenan?

Live-Cooking

CHI NA RESTAURANT

LLA

Abendbuffet & Mongolischer Grill € 16,90 täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr auch am Sonntag und Feiertag € 14,50 von 11.30 bis 14.30 Uhr


SAM_LK_2619 27.06.19 19:52 Seite 2

2

LANDKREIS-ANZEIGER

Fortsetzung von Seite 1 Lohhofer Anzeiger

INHALT Unterschleißheims „Neue Stadtmitte“ Vorstellung der drei Siegerentwürfe Seite 4 SPD Unterschleißheim-Lohhof Besuch im Medienhaus Zimmermann Seite 5 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Drei Jahre „friends without borders“ in Unterschleißheim Seite 14 Bund Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim Moos-Haide-Park im Münchner Norden – mehr als eine Vision Seite 15 AWO

Seite 16

Schleißheimer Bilderbogen Seite 24 Garching

Samstag, 29. Juni 2019

AKTUELLES

Seite 27

Eching und Neufahrn Seite 28 Haimhausen

Seite 29

Kirchentermine

Seite 30

Kleinanzeigen

Seite 32

Sport

Seite 38

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

hausplatzes mit dem neuen Ortskern, auch der neue Bahnhof wirkt wenig in das Konzept mit eingeschlossen. Wenn wir auf das Ergebnis, wie es aktuell ist, blicken, bleibt für uns als CSU-Fraktion nur eine Forderung: Noch mal zurück auf Start! Zunächst einmal möchten wir eine echte Bürgerbeteiligung. Bei so entscheidenden Dingen wie bei der Höhenentwicklung oder den Flächen für Fachgeschäfte müssen unsere Bürgerinnen und Bürger mehr als eine „kosmetische“ Mitsprache haben. Deshalb kann aus unserer Sicht (die wir auch in den städtischen Gremien so fordern) das weitere Vorgehen nur hei-

ßen: wir starten mit der Bürgerbeteiligung noch einmal ganz von vorne. Wenn es heißt, die Zeit drängt und alles muss jetzt in einer Bürgerbeteiligung innerhalb von drei Tagen erledigt sein, dann verstehen wir aber nicht, warum wir jetzt Jahre Zeit gehabt hatten, nichts zu tun. Auch ist die Entscheidung um eine neue Ortsmitte so tiefgreifend, dass alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dafür interessieren, maximal am Prozess beteiligt werden sollen. Dr. Friedrich Kiener, Fraktionsvorsitzender CSU Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister

Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Ortsversammlung – Das Wasser steht uns bis zum Hals! In der letzten Woche der Pfingstferien gab es mehrere große Klima-Demos. 40.000 Friday-For-Future-Anhänger trafen sich in Aachen und mitten im Tagebau Garzweiler forderten Klimaaktivisten von „Ende Gelände“ die Einstellung des Kohleabbaus. Parallel dazu wollten wir auch in Unterschleißheim ein Zeichen setzen. Unter dem Motto „Das Wasser steht uns bis zum Hals!“ haben wir unser Stop-Kohle-Banner mitten im Unterschleißheimer See aufgespannt. In unserer Ortsversammlung am Donnerstag, 4. Juli greifen wir das Thema nochmal auf. Studenten aus Garching werden von ihrer Teilnahme an den Klimastreiks, deren Motivation und Forderungen berichten. Wir freuen uns über diese Gelegenheit, die Fridays-

For-Future-Bewegung anhand persönlicher Erzählungen besser kennenlernen zu dürfen. Im Anschluss diskutieren wir über die in der Vorwoche präsentierten Planungen zur Neuen Stadtmitte (IAZ Neubau). Fanden die Entwürfe der Architekturbüros Zustimmung bei der Bevölkerung oder sind noch viele Wünsche offen? Inwieweit spiegeln sich die Ideen, die wir in unserem Bürgerworkshop im Januar gesammelt haben, in den Planungen wieder? Informieren Sie sich und diskutieren Sie gerne mit. Los geht‘s um 19.30 Uhr im Museumsstüberl, Eingang gegenüber der Post am Rathausplatz. Weitere Infos unter www.grueneush.de. Markus Wutzke, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Open Air Sommer Reservieren Sie Ihren Platz auf unserer Terrasse und genießen Sie mit bestem Blick auf Bühne und Leinwand folgende Events: 29. Juni 2019 – Klassik für Alle 3. Juli 2019 – Musik auf Rädern-Don Giovanni 12. Juli 2019 – Abba Night - The Tribute Concert 13. Juli 2019 – Stadtkapelle USH 20. Juli 2019 – Sauerkrautkoma 21. Juli 2019 – Mama Mia 089 318 182 00 // servus@froehlich-s.com

info@landkreis-anzeiger.de


SAM_LK_2619 27.06.19 19:52 Seite 3

AKTUELLES

Samstag, 29. Juni 2019

LANDKREIS-ANZEIGER

3

Stadtradeln 2019 für Oberschleißheim – Machen Sie mit! Mit Radsternfahrt der NordAllianz nach Ismaning am 12. Juli Auch heuer ist die Gemeinde Oberschleißheim wieder bei der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ dabei. Alle, die in Oberschleißheim wohnen oder arbeiten, können mitmachen. Radeln Sie mit fürs Klima und für Ihre Gemeinde im Zeitraum vom 29. Juni bis 19. Juli 2019. Ziel ist es, in diesen drei Wochen möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und so Radkilometer fürs eigene Team und für die Gemeinde zu sammeln. Ob beruflich oder privat, jeder Einzelne kann mitmachen – und dabei entdecken, wie flexibel und schnell man mit dem Rad im Ort unterwegs ist – oft schneller als mit dem Auto. Anmelden funktioniert ganz einfach über www.stadt radeln.de, wobei man sich in Teams organisieren kann. Es steht den Teilnehmern frei, an welchen

Radeln mit dem Bürgermeister: Sternfahrt der NordAllianz – hier die Ober- und Unterschleißheimer Radl-Delegation bei der Sternfahrt nach Garching 2017 PR-Anzeige

Generationswechsel bei Optik Vitzthum in Unterschleißheim Erwin und Inge Heitzer übergeben ihr Geschäft an der Bezirksstraße an Tochter und Schwiegersohn Günstige Mittagsmenüs ab 5,50 € Heim- und Partyservice Carl-von-Linde-Str. 13 – 15 · 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89 / 96 99 12 39 Öffnungszeiten: tägl. 11.00 – 14.30 und 17.00 – 23.00 Uhr Kein Ruhetag! Familienfreundliche Preise · Gerne reservieren wir für Feiern und Feste

Tagen und wie viele Tage im Aktionszeitraum sie tatsächlich radeln. Außerdem gibt es auch heuer wieder eine Sternfahrt der NordAllianz, diesmal mit Fahrtziel Ismaning am Freitag, 12. Juli 2019. Treffpunkt für die Oberschleißheimer Radler ist 14 Uhr am Bürgerplatz Oberschleißheim. Nach der Radtour und Begrüßung um 15 Uhr am Rathaus Ismaning lassen wir die Tour gemeinsam im Biergarten ausklingen. Radeln Sie mit, treffen Sie die acht Bürgermeister der acht NordAllianz-Gemeinden! Gemeinde Oberschleißheim

Unterschleißheim, 29.06.2019. Veränderungen bei Optik Vitzthum. Das Unterschleißheimer Traditionsgeschäft wird an die nächste Generation übergeben. Erwin und Inge Heitzer ziehen sich zum 1. Juli 2019 zurück. Ihre Tochter Isabella Strobl und ihr Mann Christopher übernehmen. Beide sind gestandene Optiker und schon seit einigen Jahren bei Optik Vitzthum aktiv. So haben die Heitzers einen reibungslosen Übergang sichergestellt. Ganz im Sinne der Kunden, die wissen, dass sie in dem Augenoptikfachgeschäft in der Bezirksstraße 20 gut beraten sind, wenn es um Leistungen rund um das Auge geht. „Unsere Stärke ist ein breites Fachwissen, gepaart mit optischer Handwerkskunst und modischer Beratung“, sagt Isabella Strobl. „In dieser Tradition werden wir Optik Vitzthum fortführen und gleichzeitig neue Akzente setzen.“ Und Christopher Strobl ergänzt: „Wir locken unsere Kunden nicht mit vermeintli-

chen Schnäppchen. Qualität zum angemessenen Preis stehen bei uns im Mittelpunkt.“ Ganz aus den Augen verlieren wird man Erwin und Inge Heitzer aber auch zukünftig nicht. Wie es sich in einem Familienunternehmen gehört, werden sie von Zeit zu Zeit bei Optik Vitzthum aushelfen. RD


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 4

4

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

FRANZ J. H ERTL R EC HTSANWALT zugleich: Fachanwalt fĂźr Familienrecht Fachanwalt fĂźr Erbrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Ihr Recht ist unser Anliegen! I NTER ESS ENSC HWER PU N KTE:

Ehe- und Familienrecht Erbrecht Vertragsrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht BEZIRKSSTR. 36, 85716 UNTERSCHLEISSHEIM TEL.: 0 89/37 42 69-0, FAX: 0 89/37 42 69-11

www.ra-hertl.de

10%

Samstag, 29. Juni 2019

UnterschleiĂ&#x;heims „Neue Stadtmitte“ Vorstellung der drei SiegerentwĂźrfe Im Vorfeld hatte die Stadt alle BĂźrgerinnen und BĂźrger zur AusstellungserĂśffnung und zur aktiven Mitwirkung an der neuen Gestaltung des zukunftsweisenden Projektes am Rathausplatz eingeladen. In den 1980er Jahren, erklärte Erster BĂźrgermeister Christoph BĂśck, wurde mit dem Neubau des Rathauses, der Post und des Isar-Amper-Zentrums (IAZ) der Grundstein fĂźr eine moderne Stadtmitte gelegt. Durch heterogene Eigentumsverhältnisse wurde eine zeitgerechte Modernisierung verpasst, was letztendlich zu massivem Leerstand fĂźhrte. Zwei private Investoren, Herr MĂźller und die Rock Capital Group, sind EigentĂźmer der beiden GrundstĂźcke nebst Immobilien, auf denen die „Neue Stadtmitte“ entstehen soll. Es handelt sich um das PostgrundstĂźck sowie um den Parkbereich vor dem IAZ und das IAZ-Gebäude mit dem Hotel entlang des S-Bahnhofs UnterschleiĂ&#x;heim. Die GrundstĂźcke kĂśnnen unabhängig voneinander bebaut werden, wobei die Stadt mit den Beteiligten ein städtebauliches Gesamtkonzept erreichen will. Der Stadtrat beschloss daher, einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb auszuschreiben. Zur Vorbereitung und DurchfĂźhrung hat die Stadt das „BĂźro Dragomir Stadtplanung“ zur UnterstĂźtzung ins Boot geholt. EigentĂźmer und Stadt legten Eckpunkte zur Neugestaltung fest und schrieben den Ideenwettbewerb aus. Das Eckpunktepapier sieht eine Gesamtgeschossfläche von ca. 40.000 m² auf dem IAZ/Hotelkomplex vor sowie gut 8.000 m² auf dem PostgrundstĂźck. Ein Vollsortimenter, ein Supermarkt, ein Drogeriemarkt, die Post, weitere Einzelhandels- und Gastronomieflächen und optional ein weiterer Biosupermarkt sollen im Wettbewerbsumgriff entstehen, ebenso Wohnraum. Auf den Einzelhandel entfallen ca. 10.000 m², auf den Wohnraum ca. 23.000 m² und auf andere Gewerbenutzung ca. 15.000 m². Acht EntwĂźrfe gingen ein, von denen drei durch eine Jury ausgewählt und jetzt zur Ăśffentlichen Diskussion präsentiert wurden. Peter Scheller von „Palais Mai Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh“ sowie Jurymitglied sprach von einem ernsthaften Prozess der beteiligten ArchitektenbĂźros, die Vorgaben umzusetzen. Er zeigte sich beeindruckt von dem starken Interesse der BĂźrgerinnen und BĂźrger der Stadt. In inten- T T T T T T T T T T T T T T T T T T T siven Gesprächen mit den BĂźrgern T Bin bin T erläuterten die verantwortlichen T T T Single, SĂźdländer, T Architekten sowie Erster BĂźrgermei- T T ehrlich, treu, liebevoll ster BĂśck die SiegerentwĂźrfe. Fester T T T Suche Partnerin 30 bis 50 Jahre alt T Bestandteil aller drei EntwĂźrfe sind ein T T Tel.: 0163/812 1735 Hotel, Gewerbe und Wohnraum, wo- T T T bei die HĂśhe der Gebäude markant T T T T T T T T T T T T T T T T T T variiert, und bis zu „TĂźrmen als Landmarken“ reicht. Der Zugang vom S-Bahnhof ist jeweils durch platzähnliche Bereiche akzentuiert. Die GebäudeblĂścke sind lebhaft durch FassadenrĂźcksprĂźnge sowie InnenhĂśfe gestaltet und erlauben grĂźne Inseln. Der dem Rathausplatz zustehenden Bedeutung wurde durch integrative Elemente Rechnung getragen. Direkt nach der Veranstaltung regte sich bereits Gegenwind, als der Fraktionsvorsitzende der CSU, Dr. Friedrich Kiener erklärte, dass er gerne die MĂśglichkeit gehabt hätte, hier ein Statement zu den EntwĂźrfen abzugeben. Er sprach von einer „kosmetischen“ Mitsprache. Die Ausstattung mit Einzelhandel, vor allem die von der CSU immer wieder geforderten Flächen fĂźr Fachgeschäfte, ist nicht in der Art und Weise vorhanden, wie es sich die CSU in einer Stadtmitte gewĂźnscht hätte, ergänzte er. Ralf Enke

SOMMER @INF NITY

Heimat KĂźhle Drinks & leichte KĂźche auf der Sonnenterrasse, Entspannung pur im SPA mit Pool und AuĂ&#x;enbereich - genieĂ&#x;en Sie den Sommer mit uns!

*fĂźr Anwohner aus Ober-, UnterschleiĂ&#x;heim & Garching.


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 5

Samstag, 29. Juni 2019

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

5

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Besuch im Medienhaus Zimmermann Im Juni besuchten Bürgermeister Christoph Böck, Mitglieder der SPDFraktion und des Ortsvereins den Unterschleißheimer Standort der Zimmermann GmbH Druck und Verlag. Klar, den Lohhofer & Landkreis Anzeiger, kurz LLA, kennen fast alle, aber die Größe des Unternehmens verblüffte uns dann doch! Die Führung hatte der Geschäftsführer Peter Zimmermann persönlich übernommen, der später noch von seinem Sohn Manuel Zimmermann, zuständig für die Produktionssteuerung, unterstützt wurde – und ständig im Hintergrund das Geräusch mehrerer Druckmaschinen! Der Verlag Zimmermann gehört zu einem Zeitungsverbund von sogenannten „blauen Zeitungen“, die zweimal wöchentlich (Mittwoch und Wochenende) 1,6 Millionen Exemplare an die Haushalte verteilen. Gedruckt wird der LLA, der ja nicht nur für Unterschleißheim zuständig ist, allerdings in Aichach und wird dann von 3000 Austrägern, meistens Schülern, quasi unters Volk gebracht. Leider sei es immer schwieriger geworden, zuverlässige Austräger(innen) zu finden, so Peter Zimmermann, trotzdem sei die Einwurfquote mit 85 % noch besser als die der Post. Gleich an dieser Stelle der Hinweis: Bei Interesse bitte melden, ab 14 Jahren können die jungen Leute ihr Taschengeld aufbessern! Der Standort Unterschleißheim ist zuständig für die komplette Druckabwicklung im Digitalund Offsetdruck, Veredelung und Werbetechnik, also qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse wie Kataloge oder Programme. So lässt z. B. das Hotel „Überfahrt“ am Tegernsee seine Broschüren in Unterschleißheim drucken. Dazu bedarf es Naturpapier, Sonderfarben, spezielle Druckverfahren mit zum Teil handgefertigten Prägestempeln, erstellt von einem gelernten Drucker an einer 60 Jahre alten, beeindruckenden Heidelberger Druckmaschine. Nur so ist es möglich, auf fast alle Sonderwünsche eingehen zu können, ab einem Exemplar wird geliefert! Bei Flyeralarm bedient eine Person die Anlage, den Rest erledigen Roboter ... Natürlich sind sie in der Einsteinstraße im Unterschleißheimer Gewerbegebiet auch für große Stückzahlen gewappnet, die dafür notwendige Maschine hat an die 1,5 Millionen € gekostet und macht einen Höllenlärm. Besonders stolz ist Peter Zimmermann aber auf seinen 1. Platz beim Naturpapierdrucker Award 2015 der Büttenpapierfabrik Gmund für eine Broschüre zur Historie von BMW! Die SPD Unterschleißheim gratuliert nachträglich zu dieser großen Auszeichnung und bedankt sich ganz herzlich für die interessanten Einblicke in ein wichtiges Unterschleißheimer Unternehmen. Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim

ÖFFN R E U E N

Bezirksstraße 21, 85716 Unterschleißheim Mobil: 0176 – 39 158 444 automotive_macuh@yahoo.de

Reifenservice/Einlagerung 30,– € je Saison

20,– €

Reifenwechsel

Kfz-Reparatur & Service Kfz – An- und Verkauf

Die nächste Ausgabe erscheint am 6.7. 2019

UNG

Unsere Qualität ist unser Name

Margaretenanger 9 • 85716 Unterschleißheim

Öffnungszeiten: Täglich 6.30 Uhr – 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage geöffnet: 7.00 Uhr – 15.00 Uhr Kein Ruhetag – wir sind jeden Tag für Sie da!

C

G

N

ra tis

S UT

I HE

in he sc t Gu uf ein nka r i ! Nu ro E lich p ög m

Br ez eg

Wir unserebeziehen Produk te Müller von & Höfli nger

1

Spezial-Eröffnungs-Angebote: Leckere Frühstücksangebote Warme Gerichte, wie Leberkäse und Wiener Coffee to go • Leckere Kuchen Sitzgelegenheiten im Freien


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 6

6

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

Rathaus Unterschleißheim macht sich fit für die Zukunft: Die Bürger gestalten die „Neue Stadtmitte“ mit Die Stadt Unterschleißheim macht mit dem Projekt „Neue Stadtmitte“ einen großen Schritt nach vorne. „Dieses zukunftsweisende Projekt ist mit großen Hoffnungen und Chancen verbunden“, sagt Erster Bürgermeister Christoph Böck: „Es ist die einmalige Gelegenheit, dass unsere Ortsmitte den künftigen Erfordernissen hinsichtlich Einkaufen und Wohnen den Bürgerinnen und Bürgern gerecht wird.“ Über eine Ausstellung und einen Bürgerworkshop können sich die Unterschleißheimer über das wichtige Projekt informieren und es aktiv mitgestalten. In den 1980er Jahren wurde mit den Neubauten für das Rathaus, das Bürgerhaus, das Isar-Amper- Zentrum (IAZ) und die Post der Grundstein für eine moderne Stadtmitte gelegt. Zuletzt zeigten sich aber zunehmend Probleme. Viele Jahre herrschte wegen der ungeklärten und sich blockierenden Eigentumsverhältnisse ein unbefriedigender Stillstand. „Der Stadtrat und ich freuen sich, dass nun mit einer zukunftsweisenden Entwicklung begonnen werden kann“, sagt Bürgermeister Christoph Böck. Es ist ein Glücksfall, dass jetzt neben der Stadt zwei engagierte private Investoren beteiligt sind und nicht mehr über 180 einzelne Eigentümer. Damit es jetzt endlich losgehen kann, hat die Stadt mit Unterstützung des Büros Dragomir Stadtplanung und den beiden Eigentümern im Herbst vorigen Jahres einen Ideenwettbewerb konstruktiv vorbereitet und ausgeschrieben. Es haben sich acht Architekturbüros bzw. Bürogemeinschaften beteiligt. Die Eckpunkte hatte der Stadtrat einstimmig festgelegt. Das erklärte Ziel des Stadtrats ist es, mit einer gemeinsam abgestimmten Entwicklung einen belebten und ansprechenden Raum im Zentrum der Stadt zu schaffen. Außerdem sollen die Grundstücke voneinander unabhängig bebaut werden können. Der Stadtrat will dann mit allen Beteiligten ein städtebauliches Gesamtkonzept erreichen. Der Ideenwettbewerb umfasst das heutige Postgrundstück und den gesamten Baukomplex des ehemaligen IAZ einschließlich des Hotelgebäudes sowie des Parkplatzes Richtung Bahnhof Unterschleißheim. Bei der Preisgerichtssitzung Ende März 2019 kamen drei Entwürfe in die engere Wahl. Jeder hat noch Fragen offen gelassen, deshalb müssen alle drei Entwürfe noch einmal überarbeitet werden. Die Grundlage dafür sind die Anregungen der Unterschleißheimer Bürger, des Stadtrats und der beiden Eigentümer.

Samstag, 29. Juni 2019

Die drei Siegerentwürfe sind von • steidle architekten GmbH, München • baum-kappler architekten GmbH mit Johannes Kappler Architektur und Städtebau GmbH, Nürnberg, mit Adler & Olesch Landschaftsarchitekten GmbH, München • Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten, München, mit Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner PartmbB, München Beim Bürgerworkshop reden die Unterschleißheimer mit „Damit diese Entwicklung in der Mitte unserer Stadt auch zu einem Projekt der hier lebenden und arbeitenden Bürgerinnen und Bürger wird, sind die Unterschleißheimer aufgerufen, sich daran aktiv zu beteiligen“, so Christoph Böck. Alle Haushalte wurden über eine Postwurfsendung informiert. Für das Engagement der Unterschleißheimer gibt es zwei Angebote: • Eine Ausstellung aller eingereichten Entwürfe Im Festsaal des Bürgerhauses noch bis Freitag, den 28. Juni 2019 von 8 bis 22 Uhr. Die drei noch weiter zu entwickelnden Entwürfe werden ab dem 1. Juli 2019 im Bauamt (Valerystraße 1) zu den üblichen Öffnungszeitenausgestellt. Die Ausstellung wurde am Dienstagabend, den 25. Juni 2019 um 19, von Bürgermeister Christoph Böck eröffnet. In den Ausstellungen können sich die Unterschleißheimer einen ersten Eindruck verschaffen. • Ein Bürgerworkshop am Freitag, 28. Juni 2019 von 18 bis 22 Uhr im Festsaal des Bürgerhauses, in dem die Unterschleißheimer zu jedem der drei Entwürfe Kritik und Änderungsvorschläge, aber auch positive Aspekte vorbringen konnten. Die Entwürfe wurden im Plenum und anschließend bei individuellen Gesprächen erläutert. Zusätzlich waren an eigenen Ständen Anregungen zu Themen wie Wohnen, Bauhöhen, Ökologie oder Zukunft der Stadt gefragt. Zu jedem Thema gab es sogenannte Moderationsinseln, bei denen die Bürger ihr Feedback sowie Wünsche und Ideen zu den Entwürfen einbringen konnten.

Die drei Siegerentwürfe stellen dar, welche Möglichkeiten es für eine Entwicklung rund um den Rathausplatz gibt und wurden von den Besuchern der Ausstellungeröffnung mit den Architekten diskutiert.

Großes Interesse bei der Vorstellung der Siegerentwürfe für die neue Stadtmitte.

Die Anregungen der Bürger werden bei der Umplanung berücksichtigt Noch ist nichts entschieden. Keiner der drei Entwürfe ist so, dass ihn der Stadtrat unverändert übernehmen will. Auch die in einem Eckpunktepapier als Grundlage für den Wettbewerb definierten Flächenvergaben für Einzelhandel, Gewerbe und Wohnungsbau sind als oberste Grenzwerte zu verstehen, um durch die Architekten einen maximal möglichen städtebaulichen Rahmen aufzeigen zu lassen. Deshalb ist das konstruk-


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 7

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Samstag, 29. Juni 2019

tive Gespräch mit den Bürgern und Eigentümern auch so wichtig. Der Bürgermeister ist zuversichtlich: „Wir haben jetzt die einmalige Chance, dass unsere neue Stadtmitte wieder ein attraktiver Magnet wird, ein Anziehungspunkt für ganz Unterschleißheim. Für eine neue lebendige Ortsmitte ist es wichtig, dass nicht nur die Stadt und die Eigentümer, sondern auch die Nutzer – und das sind die Unterschleißheimer Bürgerinnen und Bürger – sich an der Gestaltung unserer neuen Ortsmitte aktiv beteiligen.“ Nach dem Workshop mit den Bürgern werden die Anregungen gesammelt und ausgewertet. Über den Sommer werden die Architekturbüros ihre Entwürfe überarbeiten. Ende des Jahres werden die überarbeiteten Pläne wieder öffentlich vorgestellt. Ein Thema wird dabei vorerst ausgeklammert: Die Auswirkungen auf den Verkehr. Erst wenn ein Entwurf beschlossen ist, kann das Thema Verkehr angegangen werden. Bürgermeister Christoph Böck ist froh, dass das Projekt „Neue Stadtmitte“ jetzt endlich einen wichtigen und großen Schritt weiter gekommen ist: „Endlich geht es los!“

LANDKREIS-ANZEIGER

7

kehrsführung an Strecken innerörtlicher Hauptverkehrsstraßen. Auch die Stadt Unterschleißheim nimmt an dieser Untersuchung teil. Das Ziel der Begutachtung ist u.a. die wissenschaftliche Erfassung der Auswirkungen von Fahrradschutzstreifen auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss. Dabei werden sowohl Videokameras als auch Verkehrserfassungsgeräte unter Berücksichtigung des Datenschutzes eingesetzt werden. Die Verkehrszählungen sowie Befragungen der Verkehrsteilnehmer finden an den ausgewählten Streckenabschnitten in der Südlichen Ingolstädter Straße und Raiffeisenstraße am 03. und 04.07.2019 in der Zeit von 8 bis 17 Uhr statt. Sollte absehbar sein, dass die Witterungsverhältnisse die Qualität und Aussagekraft der Erhebungsergebnisse beeinflussen, wird ein neuer Untersuchungszeitraum festgelegt. Sollten Sie im Rahmen der Untersuchung angesprochen werden, bittet die Stadt um eine Teilnahme der wissenschaftlichen Untersuchung, die auch dazu dient Gefahrenquellen zu erkennen, um insbesondere die Sicherheit der Fahrradfahrer weiter zu erhöhen.

... bürgernah und ansprechbar FRÜHSTÜCKSP PA AUSE mit dem Bürgermeister Montag, 01.07.2019 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Liegengebliebenes Cabriolet im Repair Café Ein ungewöhnliches Spielzeug war beim letzten Termin im Repair Café zu Gast: ein liegengebliebener „AMG Mercedes SL“ brauchte sachkundige Hilfe.

KISTENPFENNIG Bezirksstraße 9

w w w.. u n t e r s c h l e i s s h e i m . d e

Sicherheit im Fahrradverkehr

Technische Hochschule führt Verkehrszählungen durch Die Technische Hochschule Georg-Simon-Ohm – NCT – Intelligente Verkehrsplanung (TH Nürnberg) untersucht in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) im Rahmen eines vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) geförderten Forschungsprogramms die Auswirkungen verschiedener Möglichkeiten der Radver-

Offensichtlich weckte das Gefährt in vielen Helfern Kindheitsträume und so versammelten sich rasch viele Hände um den Havaristen. Erste Befürchtungen, dass es sich um einen „Motorschaden“ oder eine defekte Batterie handeln könnte, bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Als Ursache konnte nach Ausbau des „Multifunktionslenkrades“ ein abgerissenes Kabel identifiziert werden. Ein Lötkolben und viel Fingerspitzengefühl sorgten dann dafür, dass ein kleiner Junge das Repair Café glücklich in seinem schwarzen Cabriolet verlassen konnte. Unser nächstes Treffen findet am 5. Juli von 14 bis 17 Uhr in der Perspektive GmbH, Keplerstr. 2a statt. Bei Rückfragen senden Sie bitte eine Nachricht per E-Mail an: repair-cafe@agenda21-ush.de Martin Birzl Sprecher Team AGENDA21


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 8

8

LANDKREIS-ANZEIGER

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Der Stofftaschen-Turm auf dem Wochenmarkt braucht Nachschub

Das Team Agenda 21 bittet um neue oder gebrauchte Stofftaschen Der Stofftaschenbehälter auf dem Wochenmarkt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Deshalb ist es wichtig, dass die Taschen, die ausgeliehen wurden, auch ersetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man beim nächsten Besuch des Wochenmarkts dieselbe Tasche zurückbringt oder eine andere aus dem Vorrat zu Hause „opfert“. Alle Taschen werden gewaschen, bevor sie in die zwei oberen Fächer wandern. Von dort aus können sie von anderen Besuchern des Wochenmarktes bei Bedarf entnommen werden. Gebrauchte Taschen gehören in die zwei unteren Fächer. Die Stadt Unterschleißheim und das Team Agenda 21 danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stofftaschenspende. Jolanta Wrobel für Team Agenda 21

Der Stofftaschen-Turm freut sich über Neu- und Altzugänge

Gemeinsam für eine klimagerechte Zukunft – Morgen mehr Möglichkeiten

Landkreis München will „klimaneutraler Landkreis“ werden Wer langfristig das Klima schützen will, braucht kurzfristige Maßnahmen. Diesem Leitsatz will der Landkreis München Rechnung tragen und im Rahmen seiner Klima- und Energieinitiative 29++ der erste klimaneutrale Landkreis Deutschlands werden. Bürgerinnen

Samstag, 29. Juni 2019

und Bürger sowie Unternehmen sollen daran aktiv beteiligt werden. 2018 ging als das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte ein. 2019 könnte sich diese Entwicklung fortsetzen. Der Landkreis München geht deshalb mit seiner Klima- und Energieinitiative 29++ neue Wege, um dem fortschreitenden Klimawandel zeitnah und messbar entgegenzuwirken und will die „Zukunftsaktie“ einführen, mit der lokale und globale Klimaschutzprojekte gefördert werden und der Landkreis klimaneutral gestellt werden soll. Vermeiden – reduzieren – ausgleichen Kreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Bürger und Unternehmen sollen künftig die Möglichkeit haben, ihren CO2-Fußabdruck durch den Kauf von Zukunftsaktien auszubalancieren. Leitlinie ist dabei der Dreisatz „vermeiden – reduzieren – ausgleichen“. Wunsch und Ziel der Initiatoren ist es, dass sich potenzielle Käufer vor dem CO2-Ausgleich durch den Erwerb von Zukunftsaktien zunächst mit ihren eigenen Gewohnheiten oder Arbeitsabläufen auseinandersetzen und Vermeidungspotenziale in ihren CO2-Emissionen erkennen. Dazu sollten Unternehmen im ersten Schritt ihren CO2-Fußabdruck kennen. In einem zweiten Schritt sollen dann wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um den tatsächlichen CO2-Ausstoß effektiv und dauerhaft zu reduzieren, oder eigene Verhaltensweisen überdacht und geändert werden. Die Energieagentur Ebersberg-München steht sowohl Unternehmen als auch Bürgerinnen und Bürgern, die daran interessiert sind, sich klimaneutral zu stellen, beratend zur Seite. Der Anteil, der nicht mehr vermieden oder reduziert werden kann, kann dann über den Kauf von Zukunftsaktien neutralisiert werden. Das soll ein Freikaufen von der individuellen Verantwortung durch den Erwerb der Aktie verhindern. Wie viele Aktien ein Käufer erwirbt und welchen Anteil seines verbliebenen CO2-Fußabdrucks er ausgleicht, ist freigestellt. So müssen die CO2Emissionen nicht vollständig ausgeglichen werden. Ebenso besteht aber die Möglichkeit, eine den eigenen Fußabdruck übersteigende Menge an CO2 auszugleichen. Investiert werden soll dabei sowohl in lokale Klimaschutzprojekte mit messbarem Nutzen als auch in globale Klimaschutzprojekte mit direkter CO2-Vermeidung. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass zum einen vor Ort im Landkreis die Möglichkeiten zur CO2-Vermeidung ausgeschöpft werden. Zum anderen kann durch die globalen Projekte bei gleichzeitiger CO2-Vermeidung eine nachhaltige Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützt werden. Investition in lokale Zukunftssicherung und Ausgleich am freiwilligen Markt Der Kauf einer „Zukunftsaktie“ garantiert dem Käufer, dass pro erworbene Aktie eine Tonne CO2 langfristig und nachweislich der Atmosphäre entzogen wird. Die Emissionsvermeidung bzw. -bindung durch lokale Projekte kommt als zusätzlicher Nutzen hinzu. Die lokalen Projekte sollen zudem die biologische Vielfalt schützen (Biodiversität). Hierzu zählen z. B. die Renaturierungen von Mooren, der Humusaufbau oder die Förderung von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien. Analog zu Aktien am Kapitalmarkt kann jede Verwaltung, jedes Unternehmen, jede Bürgerin und jeder Bürger über den Kauf der Zukunftsaktie einen Anteil an der Gestaltung einer klimagerechten Zukunft erwerben. Für den globalen Ausgleich soll der sogenannte Freiwillige Markt genutzt werden, an dem Emittenten CO2-Zertifikate erwerben können. Ein Zertifikat entspricht dabei einer vermiedenen oder gebundenen Tonne CO2. In Frage kommen für den Landkreis dabei ausschließlich die beiden qualitativ hochwertigsten am Markt verfügbaren internationalen Standards. Der Erwerb der Zertifikate am Freiwilligen Markt könnte über die Energieagentur Ebersberg-München abgewickelt werden. Ein Lenkungsbeirat aus Vertretern der Bürgerschaft, der Kommunen, der Wissenschaft sowie aus Nichtregierungsorganisationen soll über die Auswahl lokaler und globaler Projekte entscheiden. Auch die lokale Projektakquise für die Zukunftsaktie sowie die finanzielle Abwicklung der Zukunftsaktie sollen ausgelagert werden. Zu letzterem haben bereits erste Gespräche mit der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg stattgefunden. Der Preis für den Erwerb einer Zukunftsaktie muss noch final fest-


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 9

Samstag, 29. Juni 2019

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

gelegt werden. In einer ersten Rechnung kalkuliert die Verwaltung mit einem Kaufpreis von 8,50 Euro pro Tonne CO2. Aber auch ein Preis von 10 Euro pro Tonne, wie er aus den Reihen des Ausschusses für Energiewende, Landwirtschafts- und Umweltfragen angeregt wurde, ist denkbar. Von der klimaneutralen Verwaltung zum klimaneutralen Landkreis In einem ersten Schritt soll noch 2019 das Landratsamt München seine Emissionen und die Emissionen aller kreiseigenen Liegenschaften durch den Erwerb von Zukunftsaktien ausgleichen. 2020 sollen dann auch die kommunalen Emissionen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden folgen. Danach könnte die Zukunftsaktie dann bereits für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen verfügbar sein. Im Juli werden Kreisausschuss und Kreistag über die Einführung der Zukunftsaktie im Landkreis München endgültig beschließen.

LANDKREIS-ANZEIGER

9

Gaststätte am Rathausplatz Mit großem Bedauern informiert die Stadt Unterschleißheim, dass das Wirtepaar Frau Simone Wagner und Herr Markus Fröhlich den Betrieb der Gaststätte „Fröhlich`s“ am Rathausplatz zum 31.07.2019 dieses Jahres aus familiären Gründen niederlegt. Die Stadt dankt Frau Wagner und Herrn Fröhlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünscht ihnen sowohl privat als auch beruflich für die Zukunft alles Gute. Die Verwaltung bereitet derzeit eine Neuausschreibung zur Suche eines Nachfolgewirtes vor. Diese wird sowohl auf der Homepage als auch in den lokalen Medien veröffentlicht. Die Stadt hofft auf das Interesse zahlreicher geeigneter Bewerber. Bei Nachfragen steht das Liegenschaftsamt, vertreten durch Frau Winklmair, unter 089/31009-274 zur Verfügung.

Kommunales Energieeffizienznetzwerk

Energiemanagementsystem für städtische Liegenschaften In Geretsried fand das 9. Netzwerktreffen des Energieeffizienznetzwerks statt. Netzwerkteilnehmer aus Geretsried, Gauting, Gilching, Olching, Pfaffenhofen an der Ilm, Puchheim, Unterschleißheim, Vöhringen und Wolfratshausen waren der Einladung ins Geretsrieder Rathaus gefolgt. Dort informierten sie sich über die vielfältigen Baummaßnahmen und die großen Herausforderungen, um diese in Einklang mit der Natur durchzuführen. Daran anschließend wurden die Aktivitäten (u.a. Thermografie, Hackschnitzelheizwerk) der Stadt Geretsried im Bereich Energie-, Umwelt- und Klimaschutz dargestellt. Die Fachthemen des Treffens waren Stromausschreibung und Mieterstrommodell. Vorgestellt wurde auch die Vorgehensweise eines Ingenieurbüros bei Stromausschreibungen im kommunalen Bereich, um möglichst langfristige Verträge abzuschließen. Um dabei optimale Preise zu erzielen, wird einerseits nicht ein fester Preis, sondern verschiedene Preisbestandteile (Handelsmarge, Ökostrom, Energiepreis) ausgeschrieben und andererseits eine tranchenweise Ausschreibung mit Höchstpreisgrenze angestrebt. In einem zweiten Fachvortrag wurde den kommunalen Vertretern von den Stadtwerken Rosenheim das Thema Mieterstrommodell vorgestellt. Ziel dieses Modells ist es, den in der Erzeugungsanlage (Kraft-Wärme-Kopplung oder Photovoltaik) im Wohngebäude erzeugten Strom direkt an die Letztverbraucher (Mieter) zu liefern. Abschließend konnten die Netzwerkteilnehmer das Hackschnitzelheizwerk der Stadt Geretsried besichtigen. Über dieses werden derzeit die Adalbert-Stifter-Mittelschule sowie die Turnhalle und das Gymnasium Geretsried sowie die gegenüberliegende Bücherei und das Jugendzentrum versorgt. Zukünftig werden auch das gerade entstehende interkommunale Hallenbad sowie weitere städtische Liegenschaften (Mehrzweckgebäude, Schützenheim und Eisstadion) an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Geretsried angeschlossen. Ein geeigneter Schritt, um nachhaltig die kommunalen Liegenschaften mit Energie zu versorgen. Unterschleißheim führt Energiemanagementsystem für städtische Liegenschaften ein Um die im kommunalen Energienetzwerk erarbeiteten Maßnahmen auch für Unterschleißheim zu nutzen, hat die Stadt sich intensiv mit der Einführung eines Energiemanagementsystems beschäftigt, mit dem die Verbräuche der städtischen Liegenschaften systematisch und kontinuierlich erfasst und gesteuert werden können. Dafür ist es für die Stadt möglich, eine Förderung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) über die Kommunalrichtlinie zu erhalten. Dort wird die fachkundige Unterstützung externer Dienstleister und Sachausgaben zum Aufbau eines Energiemanagements gefördert. Im Rahmen der mithilfe des kommunalen Energieeffizienznetzwerkes eingeführten Energiemanagementsoftware INM wurden bereits einige Liegenschaften der Stadt Unterschleißheim erfasst und kontinuierlich kontrolliert. Aus Sicht der Verwaltung ist es deshalb sinnvoll, die mögliche Förderung von bis zu 40 % in Anspruch zu nehmen. Durch einen Beschluss des Hauptausschusses kann nun mit dem Aufbau und Betrieb eines Energiemanagementsystems begonnen und die Förderanträge können gestellt werden.

Wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen

Landkreis startet Initiative – Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 4. Juli 2019 Der Landkreis München startet in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) eine Sensibilisierungskampagne, um kleine und mittelständische Unternehmen zu mehr sozialem, ökologischem und gesellschaftlichem Engagement zu bewegen – Stichwort „Corporate Social Responsibility (CSR)“. Bei der Auftaktveranstaltung spricht Staatsministerin Kerstin Schreyer als Schirmherrin. Mit der CSR-Initiative möchte der Landkreis eine Vorreiterrolle einnehmen und einen Anstoß für kleine und mittelständische Unternehmen liefern, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit – über ökologische Aspekte hinaus – als Innovationstreiber und Chance zur Fachkräftesicherung auseinanderzusetzen. In Summe soll ein Bewusstsein für die Chancen nachhaltigen Wirtschaftens vermittelt und Kooperationen unterschiedlicher Akteure angestoßen werden. Hierzu sind zahlreiche Informationsund Netzwerkveranstaltungen geplant, bei denen das breite Thema Nachhaltigkeit als Managementansatz respektive Business Case dargestellt wird. Vier Handlungsfelder des CSR-Managements stehen dabei im Mittelpunkt: Ökonomie, Ökologie, Arbeitsplatz und Gemeinwesen. Ziel der Sensibilisierungskampagne ist es, die Vorteile einer verantwortungsvollen Unternehmensführung aufzeigen und dadurch Unternehmen zu motivieren, sich freiwillig sozial, ökologisch oder gesellschaftlich, über gesetzliche Pflichten hinaus, zu engagieren. „CSR gewinnt aufgrund sich wandelnder gesellschaftlicher Risiken wie Klimaerwärmung und knapper werdender Ressourcen immer mehr an Bedeutung. Gelebte gesellschaftliche Verantwortung durch Unternehmen ist eine Chance, die nicht im Widerspruch zur Gewinnorientierung von Unternehmen steht. Im Gegenteil: 90 Prozent aller Studien zeigen einen positiven Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf den Gewinn“, so Landrat Christoph Göbel. Auftaktveranstaltung Der Startschuss für die Initiative fällt bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 4. Juli 2019, ab 18 Uhr, im Festsaal des Landratsamts am Mariahilfplatz. Landrat Christoph Göbel wird die Veranstaltung eröffnen und dann das Wort an Staatsministerin und Schirmherrin Kerstin Schreyer übergeben. Neben zwei Impulsvorträgen präsentieren Unternehmen aus dem Landkreis bei einem moderierten Bühnendialog Best Practice-Beispiele. Vor und nach dem offiziellen Teil haben die Unternehmerinnen und Unternehmer Zeit und Raum für ein erstes Kennenlernen und Netzwerken. Auch die Kooperationspartner der CSR-Initiative werden sich bei der Veranstaltung präsentieren, darunter zum Beispiel die Stiftung Gute-Tat, die bei Corporate Volunteering-Projekten unterstützt, die B.A.U.M. Consult GmbH, die kostenfreie Workshops zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts anbietet, sowie weitere diverse Beratungsangebote beispielsweise der Energieagentur Ebersberg-München, des BVMW und einige mehr.


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 10

10

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 29. Juni 2019

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Wie geht es weiter? In jedem der vier Handlungsfelder „Ökonomie“, „Arbeitsplatz“, „Gemeinwesen“ und „Ökologie“ sind je eine Abendveranstaltung sowie ein Runder Tisch geplant. Die Termine sind auf www.fairantwortung.landkreis-muen chen.de  Unterseite „Termine und CSR-Veranstaltungen“ zu finden. Bei den Abendveranstaltungen führen hochkarätige Redner die Gäste mit Impulsvorträgen an das jeweilige Handlungsfeld heran. Im Anschluss sind eine kurze Podiumsdiskussion und ein Austausch mit dem Publikum geplant. Der Runde Tisch „Mittelstand goes CSR“ wird in Kooperation mit dem BVMW organisiert und hat zum Ziel, mittelständische Unternehmen zu vernetzen. Hier treffen sich CSR-Verantwortliche zum persönlichen Austausch und zur Förderung von CSR-Maßnahmen und -strategien. Im Herbst 2020 soll dann ein CSR-Preis für Unternehmen vergeben werden, der innovative Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens auszeichnet. Mehr Informationen zum CSR-Projekt des Landkreises München sowie einen Anmeldelink zur Auftaktveranstaltung gibt es unter www.fairant wortung.landkreis-muenchen.de.

Wegen Marktsonntag, den 30.06.2019, ist die Bezirksstraße vollgesperrt

Umleitung beschildert, Änderungen bei den Buslinien 218 und 219 Aufgrund des Marktsonntags am 30.06.2019 ist die Bezirksstraße in der Zeit von 6 Uhr bis 20 Uhr vollständig gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Bei den Buslinien 218 und 219 ergeben sich folgende Änderungen: Der Bus 218 fährt von der Raiffeisenstraße über die Friedhof-, Heimgarten- und Buchenstraße. Die Haltestelle St. Korbinian entfällt. Der Bus 219 verkehrt direkt über die Nelkenstraße. Die Haltestellen St. Korbinian, Heimgarten- und Johann-Schmid-Straße entfallen. Im Sinne eines gelungenen Jahrmarktes dankt die Stadt für Ihr Verständnis.

Vollsperrung der Hauptstraße und im Anschluss der Ringhofferstraße bis voraussichtlich 30.08.2019

Haltestelle „Münchner Ring“ der Linie 218 weiterhin nicht anfahrbar In Unterschleißheim bleibt die Hauptstraße aufgrund einer Verlegung von Wärmeleitungen weiterhin voraussichtlich bis zum 09.08.2019 vollständig gesperrt. Im Anschluss daran wird die Ringhofferstraße bis voraussichtlich zum Ende der ersten Septemberwoche ebenfalls vollständig gesperrt. Es kann je nach Baufortschritt zu zeitlichen Verschiebungen der einzelnen Bauabschnitte kommen. Die Umleitung ist beschildert. Die Haltestelle „Münchner Ring“ der Linie 218 bleibt weiterhin nicht anfahrbar. Die Stadt Unterschleißheim bittet um Ihr Verständnis.

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis 31.05.2019, und Personalausweise, die bis 10.06.2019 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten, die Sie auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/Ausweis finden. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

Stadtwerke Freizeitbad aquariUSH seit Dienstag wieder geöffnet, Erweiterung des Aqua-Fitness-Kursprogramms

Am 04.07.2019 ist das Freizeitbad wegen Betriebsausflug ganztägig geschlossen Am Dienstag, den 25.07.2019, 9 Uhr, wurde das aquariUSH nach der erfolgreichen Revision wieder geöffnet und der Badebetrieb aufgenommen. Alle Schwimmbecken, auch das Thermalbecken im Außenbereich, sind gereinigt und neu befüllt worden. Da das Außenbecken repariert wurde, gelten wieder die normalen Sommereintrittspreise. Erweiterung des Aqua-Fitness-Kursprogramms – jetzt neu THERMALVIT@LL Für alle ab 18, die sich aktiv im warmen Thermalwasser der Valentinsquelle zu flotten Rhythmen bewegen möchten, bietet das Freizeitbad seit diesem Donnerstag Aqua-Thermal-Vit@ll mit der erfahrenen Trainerin Brigitta Goncalves an. Die Kurse finden jeden Donnerstag (außerhalb der Ferien) von 18:30 bis 19:15 Uhr im Thermal-Außenbecken statt. Anmeldung oder Abo sind nicht erforderlich. Die Kosten betragen derzeit: 3,50 € zzgl. zum jeweiligen Eintritt. Möglich ist auch die Aqua-Fit-Kombi für 90 Minuten Badezeit incl. Aqua-Fitness für nur 7,50 €. Bitte gleich beim Lösen des Eintritts an der Kasse mitbuchen. Bitte beachten Sie: Schließung des Freizeitbades am 04.07.2019 und Einschränkungen bei der Sauna Das aquariUSH ist am Donnerstag, den 04.07.2019, wegen eines Betriebsausflugs ganztägig geschlossen. Aufgrund der Baustelle in der Sauna stehen das Kaltwasser- und das Heilwasseraußenbecken leider erst im Herbst wieder zur Verfügung.


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 11

JAHRE

SONDERMODELLE

Abb. zeignSodr eaus ttnunns dged.

?>=<;:>9:9<897632>1:9<09/>.>/8-2>;>:,891;+*12>(3':>=:9 26;;=</:,<.>:2&-(3<-8;1:7:>(39:=:<%$%?<':>9:<#"9;(3: !&&:9 < -97<'2-, < :>+<%$%?< :;=>++;=<$8</-;<$:;>19

-.>< <09=:22> >9'<+>=< !8(3;(,::9 -, />; 2- '!+ -=> :2<+>=<% 2:< -, 2- <89/<%9/,!>/<%8=! < < :3:>7 -,:;< :/:,2:9',-/<89/< >=73:>7891 < -3,:,<89/

:>&-3,:, !,=&-3, :,' < 2>+--92-1: <%8=!+-=>;(3:; % 2:9/2>(3= < :1:9;:9;!, < -,' >2!=<3>9=:9 $#"!" # # !! # #

# # # # "

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel ADAM 120 Jahre, 1.4, 64 kW (87 PS), Euro 6d-TEMP Manuelles 5-Gang-Getriebe

schon ab

15.680,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,6; auÃ&#x;erorts: 4,9-4,8; kombiniert: 5,9-5,8; CO2-Emission, kombiniert: 136-133 g/km (gemäÃ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D < !+ -=> :2<- <> 3!9:< <89/< +-,= 3!9:;<+>=<%9/,!>/< < !22> ! <!/:,<3*3:, <% 2: -, 2- <>;=<:>9:<,:1>;=,>:,=:<?-,':</:,<% 2:<09( <%9/,!>/<%8=! <>;=<:>9:<,:1>;=,>:,=: ?-,':</:,< !!12:<09( < =>!9-2< 7 <>9<3*3:,:9<%8;;=-==891;2>9>:9<.:,&"1 -, <>9<.>:2:9< -, :9

Abb. zeigen Sonderausstattungen.

CBA@?>=@<;:9A@87CA66A 8B5@;559;45B3A9 ;2115;5520/.

7-,+@*,),('@?>=@<&%(,@;$'#"#!)+!&$ @ (,$, @1),@ ) %@&$* ),@,( ' +& ) ,@;$ '&''$ @$ @&''(& ') ,@; ,!#',@* ( $ ,(,@?>=@<&%(,@1# ,("# ,++,@ #( &@$ @; '(&.@C),@?>= <&%(,@1# ,("# ,++,@, '%&+', @ ,(), " ) @ ),@) ',(, & ', ', @4#"*#(' @$ @ $ ')# &$ '&''$ , @ ),@ $"

,) -),+@!,%,) !&(, @6, ,(+, (& @1)' %,) $ @$ @ &( -)+#'.@1' +) %,@6,) %'",'&++( ,( @5 (,) '), +,) ', @$ & ,(,@C, ) %) %+) %' @!),', @&$ ,( ,"@ ),+@* ( @;$ ,.

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa 5-Türer, 120 Jahre, 1.4, 66 kW (90 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 5-Gang-Getriebe

schon ab

14.980,– €

Kraftstoffverbrauch² in l/100 km, innerorts: 7,0-6,9; auÃ&#x;erorts: 4,9-4,7; kombiniert: 5,7-5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130-126 g/km (gemäÃ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D @ (,) #(',)+@ , ,)+ @ , , !,(@ ,"@ ,( +,) %!&(@&$ , '&'',',

& ) "# ,++.@@4$( $+& $ @0,$-(,) @? . = @) @ ),+, @ &(!, @ #(%& , . @C),@& , ,!, , @3,(!(&$ % @$ @ 7> A") )# ,(',@ $( , @ & %@ ,"@ #( , %(),!, , @ 65 8, ,(*&%(, @ #(+ ) ,@%&("# ) , @6) %'@ ,%) +, @5, ' (# , $(, @,(")'',+'@$ @) @0A ,(',@$" ,(, % ,' @$"@ ),@3,( +,) %!&( ,)' ")'@& ,(, @ &%( ,$ , @ $@ , %(+,) ', . Druckfehler und Irrtümer vorbehalten

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten

'&%$#"&! Autohaus Berker GmbH " !#&% % Landshuter Str. 23

85716 UnterschleiÃ&#x;heim % ! # # Tel.: 089/3214444 www.opel-berker-unterschleissheim.de

'&%$#"&! Autohaus Berker GmbH " !#&% % Landshuter Str. 23 85716

UnterschleiÃ&#x;heim % ! # # Tel.: 089/3214444 www.opel-berker-unterschleissheim.de


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 12

12

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

TERMINE Musik zum Mitsingen im Maximilianshof

Kaffee-Konzert der Musikvereinigung Oberschleißheim Ende Juni Am Sonntag, 30. Juni präsentieren sich die verschiedenen Abteilungen der Musikvereinigung wieder bei einem Konzert mit Kaffee und Kuchen im Maximilianshof. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 14 Uhr. Die Abteilungen haben in diesem Jahr den Fokus auf Titel gelegt, wo bekannte Texte gerne mitgesungen werden dürfen. Freuen Sie sich unter anderem auf Titel wie „Wir Musikanten“ und den „Bozner Bergsteigermarsch“. Gerne dürfen auch Decken mitgebracht werden, um es sich auf den umliegenden Wiesen gemütlich zu machen und den musikalischen Darbietungen zu lauschen. Bei schlechter Witterung muss das Konzert leider ersatzlos ausfallen. Aus diesem Grund hat der Verein eine Infohotline eingerichtet. Unter 089/381 648 93 ist am Tag des Konzertes ab 10 Uhr zu erfahren, ob das Konzert stattfindet. Termin: 30.06.2019, 14.00 Uhr, Eintritt frei, Ort: Schlossanlage Schleißheim / Maximilianshof, 85764 Oberschleißheim. Weitere Informationen unter www.musikvereinigung-oberschleissheim.de Florian Riermeier, Musikvereinigung Oberschleißheim e.V.

Sommer-Seniorenkaffee der Frauen Union Unterschleißheim am 5. Juli Am Freitag, 5. Juli findet im Haus der Vereine (Grüner Saal), Birkenstraße 2, 85716 Unterschleißheim um 14.00 Uhr wieder der Seniorenkaffee statt. Die Frauen Union Unterschleißheim lädt alle Stammgäste und Interessierte jeden Alters herzlich dazu ein, bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und netten Gesprächen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Charles Mall wird über gesunde Ernährung mit Kräutern referieren und Alois Piterna sorgt für die musikalische Unterhaltung. Nicole Uerpmann, Ortsvorsitzende der Frauen Union Unterschleißheim

Samstag, 29. Juni 2019

Luzia Sonnenkinder e.V. in Oberschleißheim

Die Überraschung mit dem Geldbaum Vor Kurzem bekam Frau Brigitte Scholle, Vorsitzende des „Luzia Sonnenkinder“-Vereins, Besuch. Sie wurde von einer Dame überrascht, die eine Pflanze in der Hand hielt, die mit kunstvoll gefalteten Geldscheinen dekoriert war. „Mein Geschenk zum Vorruhestand soll den Luzia Sonnenkindern zugute kommen“, erklärte die Dame, „das habe ich mit meinen Mitarbeitern und Kollegen so besprochen.“ Große Freude bereitete den beiden Frauen das gemeinsame Zählen der Geldscheine. Dabei kam der beachtliche Betrag von 520 € zusammen, den Brigitte Scholle dankend in Empfang nahm. „Luzia Sonnenkinder e.V.“ unterstützt die Förderung von Kindern mit Behinderungen. Ziel des Vereins ist es, Familien mit behinderten Kindern Therapien zur Förderung einer besseren Lebensqualität sowohl für das Kind als auch seiner Angehörigen, ohne große bürokratische Hürden zu ermöglichen. So werden unter anderem Reittherapien oder auch auf „Monis kleiner Farm“ tiergestützte Therapien angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spenderinnen und Spendern! Brigitte Scholle, Luzia Sonnenkinder e.V.

Juli 2019 Sa. So. Sa. So. Sa. So.

06.07. 07.07. 13.07. 14.07. 20.07. 21.07.

15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen Der Froschkönig Der Froschkönig Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten

Karten-Vorverkauf: München Ticket: Telefon: +49 (0)89 / 54 81 81 81 Internet: www.muenchenticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Ticket Shop Unterschleißheim: Rathausplatz 1, D-85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 / 310 09 200, Fax: +49 (0)89 / 310 09 168 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr 24h / 7-Tage-Kartenreservierung: Marionetten-Theater Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 / 150 21 68. Dort nimmt ein Anrufbeantworter 24h Ihre Bestellung entgegen. Vorbestellte Karten bitte bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abholen! Freie Platzwahl im Theater!


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 13


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 14

14

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 29. Juni 2019

Drei Jahre „friends without borders“ in Unterschleißheim Hinschauen – machen – tun Drei Jahre jung und schon so viel erreicht. Der Unterschleißheimer Verein friends without borders e.V. kann im Juni auf sein dreijähriges Bestehen zurückblicken. Seit der Gründungsversammlung am 1. Juni 2016 ist viel passiert – in Unterschleißheim und im westafrikanischen Ghana, wo der Verein mit verschiedenen Entwicklungshilfeprojekten tätig ist. Als die derzeitige Vorsitzende, Petra Halbig Anfang 2016 zum ersten Mal in Mafi Dadoboe und Mafi Wute war, kam sie mit einer langen Liste von möglichen Projekten zurück nach Deutschland. Die Entscheidung, etwas zu tun, fiel bei ihr schnell. Etwas zurückgeben, helfen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen, war die Motivation von Halbig, um einen Verein zu gründen und mit konkreten Maßnahmen die Lebensverhältnisse in den beiden Ortschaften Mafi Dadoboe und Wute zu verbessern. Viele sichtbare und auch nicht sichtbare Veränderungen sind das Ergebnis der dreijährigen Vereinsarbeit. Bei Halbigs regelmäßigen Besuchen in den Orten nehmen auch ständige Gespräche vor allem mit Frauen und Kindern einen großen Raum ein. Dabei versucht sie, behutsam festge-

fahrene Verhaltensweisen aufzubrechen und an die örtlichen Verhältnisse angepasst Ideen und Vorschläge anzubieten. Bei jedem ihrer Besuche gibt sie den Bewohnern einen prägnanten Satz mit auf den Weg, der die Menschen anregen soll, über ihr Leben, ihre Chancen und mögliche Veränderungen nachzudenken. „Development starts on your mind“, „Everyone is a change maker“ oder „Don´t wait for a chance, make a change“ sind nur einige Beispiele dieser Anregungen. Auch bei baulichen Maßnahmen wird immer darauf geachtet, dass die Unterstützung aus Unterschleißheim eine Art Anschubhilfe, Hilfe zur Selbsthilfe, ist. In der Regel wird das Material bezahlt, die Arbeitsleistung wird von den Dorfbewohnern eingefordert. Auch in Unterschleißheim aktiv: friends without borders e.V. ist nicht nur in Ghana, sondern auch in Unterschleißheim aktiv. Mit unterschiedlichsten Aktionen wird versucht, auch hier auf die Lebenssituation in den ghanaischen Dörfern aufmerksam zu machen. Vor allem mit reich bebilderten Vorträgen in Kindergärten und Schulen werden reale Einblicke in das Leben in Ghana vermittelt. Einen Überblick über die Projekte, die schon durchge-

führt wurden, sind in unseren Jahresberichten auf der Homepage www.friends-without-borders.de nachzulesen. Wir danken allen, die uns unterstützen und es uns ermöglichen, die Projekte durchzuführen. Sämtliche Spenden kommen direkt und ohne Umwege in Mafi Dadoboe und Wute an. Der Verein arbeitet ehrenamtlich, die Reisen werden komplett privat finanziert. Und es geht weiter. Obwohl in den drei Jahren seit Bestehen des Vereins schon viel passiert ist, stehen schon die nächsten Projekte auf der Liste. „Es gibt noch so viel zu tun. Und wenn man sich bewusst macht, wie gut es uns geht, wie einfach helfen ist, dann kann man nicht aufhören. Die Dankbarkeit der Menschen trotzt der kargen und entbehrungsreichen Lebenssituation in Ghana entschädigt für vieles. Manchmal reicht auch nur ein Lächeln“, so Halbig – change the world a little bit! Weitere Infos unter www.friends-without-borders.de Petra Halbig, 1. Vorsitzende


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 15

AKTUELLES

Samstag, 29. Juni 2019

LANDKREIS-ANZEIGER

Bund Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim

Moos-Haide-Park im Münchner Norden – mehr als eine Vision Erfreut haben wir den Leitartikel von Herrn 1. Bürgermeister Christoph Böck im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 8. Juni 2019 gelesen. Demnach beabsichtigt die Stadt, das Konzept des Bundes Naturschutz, Ortsgruppe Schleißheim, zum Moos-Haide-Park anzunehmen und entsprechende Planungen einzuleiten. Zu sehen ist in dem Artikel ein Foto vom Heidekraut, das die Planungsidee für den Moos-Haide-Park veranschaulichen soll. Das ist etwas missverständlich, denn Heidekraut kommt bei uns auf den hiesigen Halbtrockenrasen und Haiden der kalkreichen Schotterterrassen der Isar kaum vor. Typisch ist es vielmehr für norddeutsche Zwergstrauchheiden, etwa in der Lüneburger Heide. Der Bund Naturschutz hat daher bewusst für das Konzept des MoosHaide-Parks die altbayerische Schreibweise „Haide“ mit „ai“ gewählt, die noch in verschiedenen Ortsbezeichnungen zu finden ist (z. B. Haidhausen). Bei der Planung darf der „Moos“-Bestandteil des Parks mit den im Westen liegenden ehemaligen Niedermoorausläufern des Dachauer Mooses (z. B. in Riedmoos) nicht vergessen werden. Wichtig ist, dass möglichst bald mit der Planung und Umsetzung des Konzepts für den Moos-Haide-Park begonnen wird und alle Überlegungen für städtebauliche Entwicklungen in diesem wertvollen Landschaftsraum eingestellt werden. Ein Moos-Haide-Park mit landwirtschaftlichen Flächen, Lebensräumen für Pflanzen und Tiere, der Möglichkeit der Naherholung für die Bevölkerung auf der einen Seite und ein weiterer Gewerbestandort à la BMW schließen sich definitiv aus. Egal ob mit „ei“ oder mit „ai“ geschrieben, Hauptsache der Moos-Haide-Park wird Realität. Birgit Annecke-Patsch, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Schleißheim

15

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mittwoch, 03.07.2019 Britt-Marie war hier Sa/Di 18.30, Mi 20.30

Rocketman Fr/Mi 18.10, Sa/Mo 20.30, So 18.30; OmU – Di 20.30

Der Fall Collini Fr 20.30

All My Loving So 20.40

Pokémon Meisterdetektiv Pikachu Sa 14.15

Aladdin Sa/So 16.10

Tea with the Dames So 13.00

Die Wiese So 14.30

Edie – Für Träume ist es nie zu spät Mo 16.30

Die rote Linie Mo 18.20

TKKG NEU ab Do., 04.07.2019 Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

TERMINE

Gleis 1 Unterschleißheim Reguläre Öffnungszeiten Gleis 1 und Cafe F & D Di., 02.07. – So., 07.07.: 14.00 – 22.00 Uhr Darüber hinaus je nach Veranstaltung länger. Spezielle Angebote Mo., 01.07.: 20.00 Uhr Inline Hockey (Eishalle Freising)

Mi., 03.07.: 18.15 – 20.00 Uhr Hallensport FOS/BOS Halle (Treffpunkt Gleis 1); 20.00 Uhr Inline Hockey (Eishalle Freising) Fr., 05.07.: Ab 17.00 Uhr Inline Hockey am Hockeyplatz/Stadion; ab 19.00 Uhr Nordbeat Festival (Eintritt frei!), Einlass 18.00 Uhr Sa., 06.07.: Ab 17.00 Uhr Nordbeat Festival (Eintritt frei!), Einlass 16.00 Uhr Markus Baier, Gleis 1 Unterschleißheim PR-Anzeige

Auf geht’s zum Fischerfest des Fischereivereins Unterschleißheim

Finden Sie einen Namen für das tolle Ruderboot Der Fischereiverein Unterschleißheim veranstaltet auch dieses Jahr am Unterschleißheimer See sein legendäres Fischerfest für alle, die einen schönen Tag erleben wollen. Am Samstag, den 6. Juli 2019, geht’s dann gemütlich zu im Garten an der Anglerklause. Die Kinder können sich in der Hüpfburg austoben und als Erfrischung gibt es dann gratis Eis für alle Kinder. Um 11.00 Uhr wird Erster Bürgermeister Christoph Böck mit einem „O’zapft is“ das erste Bier in die Krüge laufen lassen. Die ersten Steckerlfische werden dann bereits über dem Feuer gegrillt. „Makrele gibt es, herzhaft gewürzt nach altem Rezept. Unser Steckerlfisch ist weit über Unterschleißheim hinaus für seinen Geschmack und das zarte Fleisch bekannt“, verrät Fritz Irsigler, Erster Vorstand des Fischereivereins. Und natürlich gibt es auch Steaks und Bratwürstl vom Grill. Mit dem Fassanstich wird die Stadtkapelle Unterschleißheim zünftig aufspielen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen von Vereinsmitgliedern. Ab

17.00 Uhr spielt die Partyband „Hautnah Music“. Die Musiker aus Bayern sind bekannt für ihren fetzigen Pop-Rock mit den besten Hits von gestern und heute. Dazu gibt es am Abend eine kleine Bar, um den schönen Tag mit einem Schnapserl ausklingen zulassen. In vielen ehrenamtlichen Stunden haben Vereinsmitglieder ein altes Ruderboot restauriert. Es wird Mittelpunkt eines tollen neuen Kinderspielplatzes für Kinder von Gästen und Vereinsfamilien sein. Das Ruderboot soll einen Namen erhalten. Um einen eindrucksvollen Namen zu

finden, hat sich der Fischereiverein ein Gewinnspiel für Kinder von 3 bis 10 Jahren einfallen lassen. Auf der Homepage des Vereins und auf Facebook können Kinder ihren Wunschnamen für das Boot vergeben. Der Name des Bootes mit dem Gewinner wird am Samstag gegen 16.00 Uhr aus einer Lostrommel gezogen. Mit dem Gewinnernamen wird anschließend das Ruderboot getauft. Näheres hierzu sowie die Anmeldung erfolgen online unter www.fv-unter schleissheim.de Alle Gäste können ihr Fahrzeug auf dem direkt neben der Anglerklause befindlichen Parkplatz abstellen. Die Parkgebühren, die zur Zufahrt anfallen, werden mit der ersten Maß oder einem Steckerlfisch vergütet. Bitte den Parkschein zum Fest mitnehmen und beim Bonkauf vorlegen. Oder Sie kommen einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Auf jeden Fall freut sich der Fischereiverein auf Ihren Besuch. Das Fischerfest findet bei jeder Witterung statt. Gegen Sonne und Regen schützt ein großes Zelt. Ralf Enke


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 16

16

Begegnungszentrum für Senioren

Sie sich von uns mit allerhand Köstlichkeiten aus unserer Backstube und vom Grill verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eine Anmeldung im Büro ist erforderlich. Vorschau

85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61 Programm vom 01.07. – 12.07.2019

Geselliges Musizieren Wenn Sie ein Musikinstrument spielen und gerne in einer Gruppe spielen würden, sind Sie bei uns richtig. Alle 14 Tage am Dienstag von 09.00 – 11.00 Uhr erklingen schon Gitarren, Akkordeons, Flöten und Geigen in unserer Einrichtung. Über Verstärkung würden wir uns freuen. Das nächste Treffen ist am 2. Juli. Sie sind herzlich eingeladen!

Bingo Haben Sie Lust auf einen geselligen Nachmittag in ausgelassener Stimmung mit einem Quäntchen Nervenkitzel? Bingo! Dann sind Sie bei uns genau richtig! Einmal im Monat dreht am Freitagnachmittag unsere Glücksfee die BingoTrommel für Sie. Bei diesem Klassiker unter den Lotteriespielen wird Spaß und Unterhaltung groß geschrieben. Ganz nebenbei und spielerisch trainieren Sie damit aber auch noch Ihre Konzentration und Reaktion. Abgerundet wird dieser vergnügliche Nachmittag natürlich mit Kaffee und Kuchen. Spielen Sie mit, wir freuen uns auf Sie! Das nächste Mal wird am Freitag, 5. Juli. gespielt.

Wanderung in Mittenwald Unsere Wanderung am Mittwoch, 10. Juli führt uns von Mittenwald aus zum Lauter- und Ferchensee. Die Strecke beträgt ca. 9 km, darin enthalten sind ca. 200 Höhenmeter, daher ist festes Schuhwerk Voraussetzung. Interessierte Wanderer melden sich bitte im Büro an. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr im Begegnungszentrum.

Angehörigengruppe Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Kennen oder begleiten Sie jemanden in Ihrem Familienkreis mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Haben Sie offene Fragen oder kommen Sie an Ihre Grenzen? Das nächste Treffen der Angehörigen, die sich um Ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder kümmern, findet am Donnerstag, den 28. August 2008 um 13.45 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch, Mut machen und wieder Kraft schöpfen. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Sommerfest Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am Freitag, 12. Juli im Begegnungszentrum für Senioren! Bei fröhlicher Musik für jeden Geschmack können Sie das Tanzbein schwingen oder einfach die Live-Musik genießen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen Nachmittag, seien Sie gespannt auf eine musikalische Überraschung und lassen

Samstag, 29. Juni 2019

AWO

LANDKREIS-ANZEIGER

Sanftes Yoga Yoga ist eine Bewegungsform, die stärkend und ausgleichend auf Körper und Seele wirkt. Beim sanften Yoga für Senioren werden leichte Übungen kombiniert, die Ihre Beweglichkeit fördern sowie Gleichgewicht und Koordination verbessern können. Die Atem- und Entspannungsübungen wirken vitalisierend auf Körper und Geist. Sanftes Yoga kann auch im Sitzen geübt werden. Am Montag, 22. Juli von 09.30 – 10.30 Uhr bieten wir einen unverbindlichen Schnuppertermin an. Sie sind herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung im Büro.

Vortrag: Kühler Kopf trotz Sommerhitze Wenn das Thermometer auf hochsommerliche Temperaturen klettert, kann die Hitze den Kreislauf belasten und macht älteren Menschen oft besonders zu schaffen. Bei unserem Vortrag am Donnerstag, 25. Juli um 10.00 Uhr erfahren Sie, wie Sie gut durch die heiße Jahreszeit kommen. Die Referentin ist Gesundheits- und Ernährungsberaterin und hält wertvolle Tipps für Ihr Wohlbefinden an heißen Tagen bereit.

Besuch der bayerischen Landesgartenschau in Wassertrüdingen Schatzsucher aufgepasst! So heißt es bei der diesjährigen „Gartenschau der Heimatschätze“ im mittelfränkischen Wassertrüdingen. Direkt am Ufer des Flusses Wörnitz liegt die geschichtsträchtige Markgrafenstadt. Die sehenswerte Altstadt ist umrahmt von zwei großen Landschaftsparks – eine Kulisse, wie geschaffen für die Landesgartenschau. Als besondere Kostbarkeiten ist die Stadt stolz auf das Band aus Gärten entlang der historischen Stadtmauer sowie das Wasserschloss. Entdecken Sie dieses fränkische Kleinod bei unserer Fahrt am Donnerstag, 5. September 2019 um 08.30 Uhr. Bitte melden Sie sich im Büro rechtzeitig an. Mo., 01.07. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Di., 02.07. 09.30 Uhr Mi., 03.07. 09.30 – 10.30 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr Do., 04.07. 09.00 – 10.00 Uhr 09.15 – 11.45 Uhr

Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Geselliges Musizieren Englisch III Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch Singkreis Internationale Tänze Aquarellmalen

09.30 – 10.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr Fr., 05.07. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.15 – 11.45 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr Mo., 08.07. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Di., 09.07. 09.30 Uhr Mi., 10.07. 08.30 Uhr

Nordic-Walking Parkinsongymnastik Gymnastik 60+ Qi Gong I Literaturkreis Qi Gong II Senioren-Mittagstisch Spiel & Spaß mit Bingo Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Kreativ-Werkstatt

Wanderung von Mittenwald zum Lauter- und Ferchensee 09.15 – 10.15 Uhr Gedächtnistraining 09.30 – 10.30 Uhr Englisch III 10.45 – 11.45 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Singkreis Do., 11.07. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic-Walking 13.45 Uhr Angehörigengruppe 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr., 12.07. 09.00 – 10.00 Uhr Gymnastik 60+ 10.00 – 11.00 Uhr Qi Gong I 11.00 – 12.00 Uhr Qi Gong II 14.00 Uhr Sommerfest

Sturzprävention – Balance- und Krafttraining Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für eine Pflegebedürftigkeit im Alter. Um Verletzungen durch Stürze zu vermeiden ist es wichtig, die nachlassende Muskelkraft, die Reaktionsfähigkeit sowie das Gleichgewicht gezielt zu trainieren. Ab Mitte September bieten wir mittwochs einen zusätzlichen Sturzpräventionskurs an, zudem Sie sich bereits jetzt anmelden können!

Gemeinsam schmeckt es besser Genießen Sie in geselliger Runde abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Gerne holen wir Sie mit unserem Fahrtendienst von zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück. Bitte melden Sie sich vorher an.

Geselliges Beisammensein am Nachmittag Suchen Sie Kontakt zu anderen Senioren? Fällt Ihnen zuhause manchmal die Decke auf den Kopf? Dann kommen Sie doch einfach zu uns ins Begegnungszentrum! Hier treffen Sie nette Menschen und haben Unterhaltung, Spaß und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen. Wir freuen uns auf Sie!


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 17


SAM_LK_2619 27.06.19 19:53 Seite 18

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

Samstag, 29. Juni 2019

TERMINE

8. Hollerner See Fest am 6. Juli Bald ist es wieder so weit! Unser 8. Hollerner See Fest startet am 6. Juli (ab 15.00 Uhr) bei hoffentlich schönem Wetter. Sollte es wirklich in Strömen regnen, weichen wir auf Sonntag, 7. Juli aus. Das Fest findet wie immer beim Kiosk in der Nähe der Wasserwacht am Hollerner See (Am Fretz 1, 85386 Eching) statt. Die Plakate sind fertiggestellt und im Rahmenprogramm wird es dieses Mal neben unserer beliebten Kräuterführung auch wieder eine Besichtigung eines Bienenstocks geben. Für das leibliche Wohl ist vorgesorgt. Verschiedene Unterhaltungsangebote für große und kleine Besucher sind ebenfalls wieder im Angebot, werden im Detail aber noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen! In diesem Jahr werden uns zum ersten Mal die Bands „Tumifuxax“ und „Undercover Lover“ ab ca. 17.30 Uhr mit Hits und rockiger Musik bis spät in die Nacht unterhalten. Die Veranstalter Bürger für Eching e.V., BI Hollerner See Eching und Unterschleißheim, Bund Naturschutz Schleißheim, ÖDP Schleißheim, ÖDP OV Eching, Die Grünen OV Unterschleißheim, Freie Bürgerschaft Unterschleißheim, FDP Unterschleißheim und die Echinger Mitte e.V. freuen sich schon sehr auf unser gemeinsames Seefest und natürlich auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Caroline Schwarz

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e.V. Juli 2019 So., 07.07., Beidseits der Isar rund um Bad Tölz 14 km, 100 Hm, USH 8.12, Hbf 9.04, Gleis 27-36, BOB ➔ Lenggries Karin Löbbig 0 89/96 08 71 82 So.,14.07., Radltour nach Allach zum Bauer Hans 40 km, 10 Uhr ab Le-Crès-Brücke, Badesachen mitnehmen Karl Gerhardt 3 10 70 25 Do., 18.07., Spieleabend im Vereinsheim, 19.30 Uhr Karin Löbbig 0 89/96 08 71 82 So., 21.07., Von Obergries nach Lenggries durch das Längental 15 km, 450 Hm, 4 Std., USH 8.12, Hbf 9.04, Gleis 27-36, BOB ➔ Lenggries Anton Bartl 3 00 22 43 Alternative Günter Holzer 3 10 82 70 Sa., 27.07., Sommerfest im Garten von Sankt Korbinian neben dem Vereinsheim, 15.00 Uhr bitte Kuchen, Salate, Tassen, Teller, Besteck und Gläser mitbringen. Karl Gerhardt 3 10 70 25 Für Sonntagswanderungen am Freitag, 15–19 Uhr, anmelden, für Wanderungen unter der Woche einen Tag vorher, 15 – 19 Uhr! Gäste und Interessenten sind uns immer herzlich willkommen.


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 19

Samstag, 29. Juni 2019

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

19

Über die Zukunft des Areals um die Michael-Ende-Schule in Unterschleißheim Ein Grundstück – viele Wünsche und Ideen! Unterschleißheim braucht Wohnungen. Viele, sehr viele, vor allem bezahlbare Wohnungen – das stimmt! Und: Die Mehrheit der Bewohner von Unterschleißheim möchte auf keinen Fall noch mehr Verkehr in unserer Stadt ertragen müssen. Stimmt auch! Wer sich ernsthaft mit der Entwicklung unserer Ortschaft beschäftigt, dem muss eigentlich klar sein, dass wir den Wohnungsbedarf, vor allem für die ganze Münchner Region, gar nicht decken können. Prüfen, wo Wohnraum sinnvoll entstehen kann, das sollten wir aber fortdauernd und immer aufs Neue. Im Falle der Aufstockung der Turnhalle auf dem Areal der neu geplanten Michael-Ende-Schule war das Ergebnis der Prüfung der Wohnungsbau-Pläne zwar positiv, aber nicht richtig überzeugend. Deswegen hat das Rathaus ein neues Konzept vorgelegt, das die Flächen zur Nutzung für die Musikschule und als Übungsräume der Stadtkapelle vorsieht. Befürworter waren auch das Architekturbüro und die Mehrheit des Bauausschusses. Der Gedanke, um die Michael-Ende-Schule herum Kultur zu platzieren, ist nicht neu. Seit dem Beschluss über einen Neubau der Schule kam diese Idee immer wieder in den Diskussionen des Kulturausschusses vor. Denn es gibt viele Argumente, die dafür sprechen. Die Nähe zu anderen Bildungsstätten (Grundschule, Kinderhaus, Hort, SBZ, Gymnasium und Realschule) ist nur eines davon. Das zweite ist die Distanz zu Wohngebieten. Diese befinden sich zwar in der nächsten Umgebung, aber weit genug weg, um als Nachbar dem Lärm der Musikübungen oder der Gespräche nach einem Abendevent zu entkommen. Ein sehr wichtiges Argument ist die Verkehrsbelastung. Bei einer Musikschule kann man davon ausgehen, dass die Schüler gleich nach dem Unterricht oder während der Ganztagsbetreuung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum

Musizieren kommen. Die Stadtkapelle übt hauptsächlich abends, wenn die schlimmste Rushhour vorbei ist. Kulturelle Zeitpläne verhalten sich, was den Verkehr angeht, grundsätzlich antizyklisch. Transport wird hauptsächlich an den Wochenenden oder abends gebraucht. In unserem Fall erfolgt er hoffentlich vorwiegend mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV. Eine gute Verbindung ist ja vorhanden. Und noch eins: Sollte die Schule irgendwann an ihre Grenzen stoßen, eignen sich Übungsund Büroräume bestimmt besser für einen Ausbau als Wohnungen. Angesichts der vielen Vorteile der kulturellen Nutzung dieses Areals und unter Berücksichtigung der Pläne, sowieso mehrere Wohnungen auf dem gegenüber liegenden Rathausplatz zu bauen, haben die Fraktionen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und ÖDP im Januar dieses Jahres einen Antrag auf ein „Haus für Film und Musik“ in der alten Michael-Ende-Schule gestellt. Neben dem Kino und dem Marionettentheater sollen dort auch Räume für Chöre der Musikgesellschaft oder Platz für Vereine geschaffen werden. In dem Fall, dass die Musikschule und die Stadtkapelle nach dem positiven Votum des Stadtrates tatsächlich auf der Turnhalle ihre neue Heimat finden, wäre es vielleicht sogar möglich, auch das neue Stadtmuseum hierher zu verlegen. Und was ist mit den bezahlbaren Wohnungen? In der Kiebitzstraße, im Business Campus und auf dem Rathausplatz werden gerade Wohnflächen geplant. Der Grundsatzbeschluss zur Baulandentwicklung (SoBon), der im Jahre 2014 in Unterschleißheim eingeführt wurde, erlaubt der Stadt, hier Wohnraum zu moderaten Preisen zu schaffen. Auf dem Esso-Grundstück werden weitere bezahlbare Wohnungen entstehen. Gespräche über andere Grundstücke, wie z.B. das des alten Rathauses in der Bezirksstraße, könnten womöglich auch neue Impulse

mit sich bringen. Auch wenn die Not groß ist, sollte man langfristige Entscheidungen genau und sorgfältig auf Vor- und Nachteile untersuchen. Das Gelände um die Michael-EndeSchule bietet eine einmalige Chance, das kulturelle und gesellschaftliche Angebot, wie auch das Vereinsleben in unserer Stadt, auf eine optimale Weise zu bereichern. Jolanta Wrobel, Stadträtin ÖDP Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof

Senioren-Club Herzliche Einladung

zum Juli-Programm 2019 Donnerstag, 11. Juli, um 14.00 Uhr

Seniorencafe

Kaffee und Kuchen Freitag, 19. Juli, um 12.15 Uhr

Badefahrt

Thermalbad Bad Gögging Dienstag, 23. Juli, um 8.00 Uhr

Tagesausflug

Bauernhofmuseum Tittling Bitte zu jeder Fahrt bei Frau Michl anmelden, Tel. 310 2873 Dr. Bednarek, AWO-Vorsitzender, Tel. 0173 8555249


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 20

LANDKREIS-ANZEIGER

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

20


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 21


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 22

22

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 29. Juni 2019

TERMIN

TERMIN

Bienenzuchtverein Schleißheim-Lohhof

Tag des offenen Bienenhauses am 6. Juli 2019

Die Stadtkapelle Unterschleißheim präsentiert im Juli zweimal sinfonische Blasmusik unter freiem Himmel

Wie jedes Jahr lädt der Bienenzuchtverein Schleißheim-Lohhof zum Tag des offenen Bienenhauses herzlich ein. Bei uns können Sie Gespräche mit unseren Ortsimkern führen und dabei über Honigbienen, Schwärme fangen und Honig schleudern so einiges erfahren. Auch wird in unserer Glasschaubeute wieder ein Volk wohnen, welches durch das Glas betrachtet werden kann. Unsere „Wildbienenhotels“, genauer gesagt sind es ja Nisthilfen für Wildbienen, sind ebenfalls schon sehr gut besiedelt und können bei uns besichtigt werden. Wildbienen gibt es in mehreren hundert Arten. Wildbienen sind keine Honigbienen und leben solitär. Auch über unsere Wildbienen kann man bei uns so einiges erfahren. Der Tag des offenen Bienenhauses findet dieses Jahr am Samstag, den 6. Juli 2019 von 11.00 bis 15.00 Uhr am Bienenhaus in der Nähe der Fischerklause am Unterschleißheimer See statt. Der Weg ist ausgeschildert. Kommen auch Sie uns besuchen. Halten Sie sich diesen Termin jetzt schon frei. Wir würden uns freuen. Angela Puntigam

Open-Air-Konzerte im Sommer haben stets ihren ganz eigenen Charme – völlig unabhängig vom musikalischen Genre. Sie sind sowohl für die Musiker auf der Bühne als auch für das Publikum ganz besondere Erlebnisse. Die Serenade im Valentinspark der Stadtkapelle Unterschleißheim bildet da keineswegs eine Ausnahme. Idyllisch im Grünen gelegen, bietet das Theatron einen wunderbaren Ort, um Musik zu machen oder diese zu erleben. Bei freiem Eintritt können die Zuhörer am Donnerstag, 4. Juli ab 20 Uhr ein gut einstündiges Programm genießen, das sowohl von der Kapelle in voller Besetzung als auch von einem fünfköpfigen Blechbläserensemble gestaltet wird. Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider entfallen. Auch auf dem Rathausplatz werden Blasmusikliebhaber in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten kommen. Seit 2016 bespielt die Stadtkapelle nun schon den „OpenAir-Konzertsaal“ im Ortszentrum. 500 Besucher füllten im vergangenen Jahr die Zuschauerränge und kamen dank abwechslungsreicher Stücke über zwei Stunden lang voll auf ihre Kosten. Heuer stehen neben konzertanten Märschen und Polken sowie Werken für sinfonische Blasmusik mit „Fluch der Karibik“ und „The Mask of Zorro“ auch zwei Filmtitel auf dem Programm. Einen Ausflug in die Rockmusik wird es dank eines Medleys aus Hits von Toto ebenfalls geben. Das Open Air auf dem Rathausplatz findet am Samstag, 13. Juli statt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Bei Regen wird in das Bürgerhaus ausgewichen. Matthias Riedel, Stadtkapelle Unterschleißheim

Gewinnspiel!

Erholung für die Seele genießen Entdecken Sie Bad Füssing: Heilende Quellen, herrliche Natur und Erlebnisreichtum! Das Herz Bad Füssings bilden die drei Thermen. Eine wahre Wohltat ist das mit speziellem Sulfid-Schwefel angereicherte Bad Füssinger Heilwasser bei Gelenkproblemen. 56 Grad warmes Thermalwasser aus 1.000 Metern Tiefe, badewarm gekühlt macht ein Freiluftbad egal bei welcher Außentemperatur zu einem alle Sinne belebenden Vergnügen. Eingebettet in die traumhaft schöne Landschaft des Rottaler Bäderdreiecks liegt das familiär geführte 3-Sterne Hotel Rottaler Hof. Direkt im Herzen des bekannten Kurortes Bad Füssing liegt es zentral, aber dennoch ruhig. Die Therme Eins, der Kurpark sowie die Kurallee mit Kurzentrum sind in weniger als 5 Gehminuten zu erreichen. Im Hotel steht Ihr Wohl an erster Stelle, sodass Ihre wertvollsten Tage im Jahr so angenehm

und abwechslungsreich wie möglich gestaltet werden. Die detailreiche Ausstattung mit Naturmaterialien und warmen Farben vereint sich zu einer heimeligen Atmosphäre, die im ganzen Hotel zu spüren ist. Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht starten Sie mit einem reichhaltigen, abwechslungsreichen Frühstück in den Tag. Frische Semmeln und Brot, Müsli, Joghurts, regionale Wurst- und Käs© ikarus.cc espezialitäten, Eierspeisen, frisch gebrühter Kaffee und Tee lassen keine Frühstückswünsche unerfüllt. Mit viel Liebe und frischen, ausgesuchten Produkten aus der Region bereitet Ihnen das Küchenteam nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch gesunde, abwechslungsreiche Abendmenüs. Daneben gibt es immer ausgesuchte Besonderheiten, wie wöchentliche Themenabende oder Buffets mit vielen Schmankerln.

Gewinnen Sie ei nen Aufenthalts gutschein für 2 Personen über 4 Übernachtun gen mit Frühstück im Th ermen-Hotel Ro ttaler Hof.

Herzstück des Rottaler Hofs ist das hauseigene Thermalhallenbad, das täglich mit reinstem Thermal-Mineral-Wasser aus der Ursprungsquelle Bad Füssings, der Therme Eins, versorgt wird. Tauchen Sie ein in das 37°C warme Nass und lassen Sie sich am Schwanenhals, von Massagedüsen, am Wasserfall oder auf den Sprudelbänken verwöhnen. Bei einem Besuch in der Dampfgrotte können Sie durch die ätherischen Öle wieder richtig durchatmen, der Kreislauf wird angeregt und die Haut weich und geschmeidig. Die wohltuende Wärme in der Dampfgrotte regeneriert Körper und Geist. Eine angrenzende, große Liegewiese lädt zum Sonnenbaden ein und lässt Sie die Sorgen des Alltags vergessen. Nehmen Sie sich Zeit für sich und genießen Sie die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen.

Der Gutschein ist nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! Einlösbar in der Nebensaison. Hin- und Rückreise gehen zu Lasten der Gewinner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt.

Infos & Buchung: Thermen-Hotel Rottaler Hof Richard-Wagner-Straße 5 94072 Bad Füssing Tel.: +49 (0)8531 2740 info@rottaler-hof.de www.rottaler-hof.de

Senden Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort “Bad Füssing” an: Landkreis Anzeiger GmbH, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim Einsendeschluss: 06.07.2019


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 23


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 24

24

LANDKREIS-ANZEIGER

SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN LDERB GEN

Samstag, 29. Juni 2019

Waltraude und Werner Kuhn feierten Eiserne Hochzeit 60 Jahre Liedertexte gelernt „Während ich meine Fahrgäste durch München zur Wiesn fuhr, verriet Werner Kuhn, hatte ich viel Zeit meine Liedertexte zu lernen.“ Werner singt seit 60 Jahren im Männerchor des Sängerkreises Lohhof. Eine lange Zeit und sicherlich auch ein Jubiläum. So fanden sich am Hochzeitstag Lissy Meyer, Heribert Ach und Richard Behringer vom Sängerkreis Lohhof ein und gratulierten zur Eisernen Hochzeit. Erster Bürgermeister Christoph Böck gratulierte ebenfalls von ganzem Herzen und überreichte einen großen Präsentkorb der Stadt. Im Namen des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder überbrachte er zudem ein Geschenk aus der Staatskanzlei. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte mit herzlichen Zeilen und Landrat Christoph Göbel ließ eine schöne Blumenschale überbringen. Ihre Tochter füllte die Gläser und gemeinsam wurde auf das Wohl der beiden angestoßen. „Wir haben am Samstag, den 12. Juni 1954 geheiratet. Da hatte uns Bürgermeister Johann Schmid morgens um 9.00 Uhr im Standesamt in Lohhof getraut. Anschließend sind wir nach München gefahren, um dort evangelisch zu heiraten“, erzählt Traudl. Damals gab es in Lohhof noch keine evangelische Kirche. Traudl war mit ihren Eltern aus Tschechien nach Deutschland gekommen und gemeinsam bewohnten sie ein Zimmer im Landkreis Freising. Dort lebte auch ihr Werner und fuhr nach Ingolstadt zur Arbeit. Traudl erzählte dann, dass sie sich drei Jahre vor der Hochzeit kennenlernten. „In einer Gruppe von Gleichaltrigen zogen wir in den umliegenden Dörfern zwischen Freising und Pfaffenhofen gerne von einer Tanzveranstaltung zur nächsten.“ 1953 folgte ein neuer Lebensabschnitt, als Traudl mit den Eltern nach Lohhof umzog. Ihr Werner folgte ihr erst zur Hochzeit. „Trotz der Entfernung waren wir unzertrennlich“, erzählt Werner. „Was uns zusammengeschweißt hat, waren die Erfahrungen und Folgen des Krie-

ges. Dazu kam eine neue Lebensfreude, gemeinsam an unserer Zukunft zu bauen.“ So wurde 1957 ihre Tochter geboren. „Sie ist mit unserer Enkelin eine wichtige Unterstützung, um unsere Selbständigkeit zu bewahren“, erklärte Traudl. Beide fanden dann Arbeit in München. Als in den 70er Jahren die Partnerschaft mit Le Crès entstand, waren Traudl und Werner von Anfang an dabei, denn sie halten den Gedanken an persönliche Begegnungen mit anderen Nationen für wichtig. So lernte Traudl auch Französisch, um die Bürger aus Le Crès besser kennenzulernen. Sie sind beide Ehrenbürger von Le Crès. Ralf Enke

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e.V.

Wanderung durch die Fröttmaninger Heide Am Vatertag ließen sich 23 Mitglieder der Bergund Wanderfreunde Lohhof das Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide von Diplom-Biologen Tobias Maier, Gebietsbetreuer des Heideflächenvereins, bei einem Spaziergang erklären. Treffpunkt war der U-Bahnhof Garching/Hochbrück. Der Weg ging zunächst entlang der U-Bahntrasse Richtung Fröttmaning. Beim Queren des Schleißheimer Kanals wurde erläutert, dass dieser im 17. Jahrhundert gebaut wurde, um von den Ziegeleien in Ismaning Material zum Schlossbau in Oberschleißheim zu transportieren. Seit dem ersten Weltkrieg stellt er auch eine natürliche Barriere zwischen der landwirtschaftlich genutzten Fläche nördlich und dem Truppenübungsgelände südlich des Kanals dar. Der Biologe machte bei der rund 6 km langen Wanderung auf verschiedene Vogelarten, wie Falken, Rotschwänze und Feldlerchen aufmerksam und erläuterte u.a. das Brutverhalten. Auch konnten in einem Tümpel hunderte Kaulquappen der gefährdeten Wechselkröte beobachtet werden. Im Bereich der südlichen Fröttmaninger Heide – das Areal östlich der Allianz-Arena bis zum neuen FC Bayerncampus – ging Herr Maier

auch auf die Problematik von Fundmunition und Blindgängern ein. Sie stammen nicht nur aus dem zweiten Weltkrieg, sondern auch aus der jahrzehntelangen Nutzung als Truppenübungsplatz. Diese endete erst in den 80er Jahren nach Beendigung des „Kalten Krieges“. Inzwischen hat der Heideflächenverein in diesem Bereich rund um ein Naturschutzgebiet ein Netz von Spazierwegen freigegeben, die gefahrlos begangen werden können. Ein Flyer der Regierung von Oberbayern erleichtert die Orientierung. Nach der etwa dreistündigen Tour bedankten sich die Teilnehmer sehr herzlich bei Herrn Maier für seine fachkundige Führung. Die Berg- und Wanderfreunde Lohhof bieten jeden Sonntag überwiegend leichte Wandertouren rund um München, im Oberland und in den bayerischen Bergen an. Auf die verschiedenen Angebote

wird am Monatsende hier im Lohhofer Anzeiger hingewiesen. Sie sind auch jederzeit über die Homepage des Vereins einsehbar. An den Touren kann jeder teilnehmen, auch Nichtmitglieder. Außer den Fahrtkosten fallen keine weiteren Gebühren an. Otto Felkel


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 25


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 26

26

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 29. Juni 2019

Neues vom Gesangverein Germania Schleißheim Auftritt im Bennohof und weitere Termine Ausgelassene Stimmung herrschte beim Gesangverein Germania nach dem Auftritt im Bennohof in Oberschleißheim. Im Rahmen des Schleißheimer Musiksommers trat der Gesangverein Germania am Mittwoch, 5. Juni im Bennohof auf. Gesungen wurden unter anderem Lieder von Abba, Leonard Cohen und Reinhard Mey. Es gab viel Beifall für den Gesangverein, dem es auch viel Spaß gemacht hat. Wer den Auftritt verpasst hat, kann dies am Sonntag, 20. Oktober ab 17.00 Uhr beim Konzert „Festival der Chöre“ im Bürgerhaus nachholen. Der Eintritt ist frei. Wir singen nicht nur! Wir feiern auch gerne und einmal im Jahr machen wir einen Ausflug. In diesem Jahr geht es am Samstag, 14. September über Harburg nach Dinkelsbühl. Die Proben des

Gesangvereins finden immer mittwochs im Konferenzraum des Bürgerzentrums statt. Wir freuen uns jederzeit über weitere Sängerinnen und Sänger. Ein Vorsingen ist nicht erforderlich. Unser Repertoire ist breit gefächert und wird natürlich

immer mal wieder erweitert, wozu auch Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder willkommen sind. Weitere Informationen auch unter www.gesangverein‐schleissheim.de Inge Scharmann, Schriftführerin

HINWEIS

TERMIN

SV Riedmoos

CSU Unterschleißheim

Real Madrid gibt sich wieder die Ehre

Stammtisch am 5. Juli

Die Fußballschule der Königlichen kommt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zum SV Riedmoos. Das Fußballcamp findet wie immer in der zweiten Sommerferienwoche statt. In diesem Jahr ist das vom 05.08.2019 bis 09.08.2019. Die Fußballschule des 13fachen und aktuellen Champions League-Siegers bietet Training für 7- bis 16-jährige Mädchen und Jungen. Ein ganz neues Angebot ist in diesem Jahr ein extra Torspielercamp! Oliver Kahn, mit seinem Start-Up Goalplay, und die Fundacion Real Madrids Clinic starten ab sofort eine enge Zusammenarbeit. Dafür wurde ein gemeinsames Torspieler-Camp für Nachwuchskicker entwickelt, das das innovative Goalplay-Konzept mit der international etablierten Fußballschule der Königlichen vereint. Das gemeinsame Ziel: die sportliche Weiterentwicklung der Torspieler-Talente von morgen. Das Torspielercamp findet im selben Zeitraum statt. Allerdings ist hier das Training für 9- bis 16-jährige Mädchen und Jungen. Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter www.svriedmoos.de. Wir freuen uns auf eine großartige Zeit. Stefan Richinger, SV Riedmoos

Der nächste Stammtisch im Jahr 2019 findet wie jeden ersten Freitag im Monat am 5. Juli um 19.00 Uhr im Alten Wirt in der Hauptstraße in Unterschleißheim statt. Der Stammtisch freut sich immer größer werdender Beliebtheit, was uns als CSU Unterschleißheim und den 2. Bürgermeister Stefan Krimmer im Besonderen freut. Wer also Lust auf einen schönen Abend mit netten Gesprächen „an netten Ratsch“ oder auch Fragen und Anregungen an den 2. Bürgermeister Stefan Krimmer oder die anwesenden Stadträte hat, einfach mal vorbeischauen. Regelmäßig ist auch der Altbürgermeister Rolf Zeitler mit seiner Frau Monika zu Gast und begeistert die Besucher des Stammtisches mit seinen langjährigen Erfahrungen als 1. Bürgermeister von Unterschleißheim. Bei gutem Wetter findet der Stammtisch natürlich im Biergarten des Alten Wirts statt. Der Stammtisch ist selbstverständlich öffentlich und offen für jeden. Stefan Götz, Ortsgeschäftsführer CSU Unterschleißheim

Lions Club Schleißheim

Lions Schlossfest am 5. Juli

Redaktionsschluss ist am Montag, 1.7.2019, um 18 Uhr

Anzeigenschluss ist Donnerstag, 4.7.2019 um 10 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 6.7.2019

Unter dem Motto „Jung und Alt – Lions verbindet“ lädt der Lions Club Schleißheim zu seinem jährlichen Benefiz-Konzert am Freitag 5. Juli ins neue Schloss Schleißheim ein – Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Im prächtigen Barocksaal werden herausragende junge Künstler, die in diesem Jahr den Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen haben, auftreten. Genießen Sie einen eindrucksvollen Abend mit herausragenden musikalischen Talenten und außergewöhnlichen Darbietungen. Karten zum Preis von 40 Euro inkl. Buffetgutschein können an den Vorverkaufsstellen in Unterschleißheim (Rathaus-Apotheke, Optik Vitzthum) und in Oberschleißheim (Delphin Apotheke) erworben oder per Fax: 089-31 77 04 46 oder E-Mail: schlossfest@ lions-schleissheim.de bestellt werden. Hildegard Mayr, Presseverantwortliche Lions Club Schleißheim


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 27

Samstag, 29. Juni 2019

NEUES AUS GARCHING

LANDKREIS-ANZEIGER

27

Baseballverein Garching Atomics e.V.

Dominikanische Republik gewinnt Jubiläumsturnier der Garching Atomics – Gut besuchtes Vereinsjubiläum ein voller Erfolg Am Pfingstwochenende hatten die Garching Atomics einen guten Grund zum Feiern! Das 25. Vereinsjubiläum sollte nicht nur für die Atomics, sondern für alle Baseball-Interessierten ein Highlight werden. Zwei Tage lang, bei idealem Wetter hat der Baseballverein Garching Atomics am vergangenen Wochenende mit packenden Baseballspielen und viele Nebenaktivitäten die Garchinger Einwohner verwöhnt und an die Zuschauerbänke fesseln können. Bei bester Stimmung, viel lateinamerikanischen Klängen trugen sie die „Serie del Caribe“ im heimischen Ballpark aus. Teams aus Venezuela, der Dominikanischen Republik, Cuba, Nicaragua und Deutschland traten gegeneinander an, um sich die begehrte Trophäe zu sichern. Zunächst stellte aber Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann sein Talent als Pitcher unter Beweis. Der traditionelle First Pitch zu Beginn des Turniers war ein astreiner Strike. In seinem Grußwort lobte er die hervorragende Jugendarbeit der Atomics und freute sich, über die gute Auslastung des Ballparks, in dem nun bereits zum zweiten Mal ein internationales Baseball-Turnier stattfand, es damit ein weiteres attraktives Angebot in Garching gibt. In den kurzweiligen und spannenden Begegnungen stellten die lateinamerikanischen Teams unter Beweis, dass sie nicht nur Rhyth-

mus, sondern auch Baseball im Blut haben. Angefeuert von gut 300 Zuschauern setzte sich im Finale das Team der Dominikanischen Republik deutlich mit 12:2 gegen Venezuela durch. Für Team Deutschland reichte es nur für den vierten Platz vor Nicaragua. Cuba errang den dritten Platz. Der Förderverein der Garching Atomics hat mit Hamburgern, Steaksemmeln, Pommes Frites und einer Vielfalt an Getränken

die richtige Baseball-Atmosphäre abgerundet. Auch nach den Spielen hatten die Zuschauer noch nicht genug und blieben zur Geburtstagsparty am Abend. Die Garching Atomics schauen zurück auf ein sehr gelungenes Wochenende mit vielen positiven Eindrücken, dem vollen Stadion, wo dank Anstrengung vieler Mitglieder, den Besuchern zwei spannende Baseballtage geboten wurden. Stefan Sauer

Team Deutschland im Trikot der Garching Atomics (v.l.n.r.) hinten: Co-Trainer Daniel Husband (Gröbenzell Bandits), Nick Walker, Johannes Palm, Chris Matern (beide Gröbenzell Bandits), Korbinian Zacherl, Frieder Bruckmann, Tobias Binder, Marcel Steyn, Ivo Vutov, Coach Martin Helmig; vorn: Lou Helmig, Quirin Schmid, Tim Warmels, Lorenz Ertlmaier, Ralf Oppel, Etienne Probst (Baldham Boars), Nick Hoffmann (Kronach Royals), Sebastian Schönfeld, Klaus Hopfensperger Foto: Alexander Ulbrich, Garching Atomics

TERMINE Lebendiges Garching e.V.

Großer Markttag am Samstag, 6. Juli 2019 in Garching Dieser Große Markttag im Garchinger Zentrum steht unter dem Motto „Sport und Spiel“ • Basteln mit den Kleinsten: Basteltreff vor dem Schuhhaus Roos, für Material ist gesorgt, ab 10 Uhr • Lebendiges Garching: An unserem Stand können Sie Karten fürs Dinner in Weiß am 26. Juli erwerben, außerdem gibt es Spielangebote für Kinder • Sportliche Aktivitäten werden u.a. vom Body Street EMS Fitnessstudio und Medical Fitness Center angeboten • Die Stadtbücherei lädt zum Besuch und zur Ausleihe ein, von 9–13 Uhr • Der Bauernmarkt bietet frische regionale Produkte und Köstlichkeiten an Annette Hülsmann, Lebendiges Garching e.V.

Crocodiles Harley Freunde Garching 20-Jahr-Feier am 29. Juni an der Ingolstädter Landstraße 100, GarchingHochbrück. Ab 16.00 Uhr mit internationalem Gehfußballturnier, ab 19.30 Uhr Livemusik. Michael Gruber, Crocodiles Harley Freunde Garching

48. Bürgerwoche Garching vom 4. Juli bis 14. Juli 2019 Offizielle Eröffnung – Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann Die offizielle Eröffnung der 48. Garchinger Bürgerwoche mit Anstich durch den Ersten Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann findet statt am Freitag, 5. Juli, um 19.45 Uhr im Festzelt am Hüterweg Garching. Im Anschluss gute Unterhaltung bei „Ver l EIN l tes Garching“: ein zünftiger Abend, moderiert von Jonas Greiner – bekannt als der „größte Kabarettist Deutschlands“. Es spielen „The Tropicals“ – Zelt bestuhlt – Eintritt frei! Highlight des Abends ab ca. 22.30 Uhr und ca. 24.00 Uhr: Große Lasershow – musikalisch umrahmt. Die Stadt Garching wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Bürgerwoche und viel Vergnügen beim Besuch der zahlreichen Veranstaltungen. Täglich ab 11 Uhr vom 4. Juli – 8. Juli Mittagstisch im Festzelt am Hüterweg. Weitere Infos www.garching.de Stadt Garching

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 28

28

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Samstag, 29. Juni 2019

TSV Neufahrn Tanzen

Tolle Vorstellung der Abteilung Tanzsport zum 100. Geburtstag des Vereins Die diesjährige Vorführung der Abteilung Tanzsport des TSV Neufahrn stand ganz unter dem Motto „100-jähriges Jubiläum des Vereins“. Da im Juli noch das großes Festwochenende bevorsteht, stimmten sich die Tänzer schon einmal vorab auf diesen Geburtstag ein. Die Kinder- und Jugendtanzgruppen präsentierten am Sonntag, 26. Mai in der Käthe-Winkelmann-Halle perfekte Choreografien zu „Number One Hits“ der letzten 100 Jahre. Die Zuschauer, die die Tribüne beinahe vollständig ausfüllten, konnten sich über bekannte Klänge von z.B. Elvis Presley, Whitney Houston, Eminem, Lou Bega und Michael Jackson freuen. Passend zu den Choreos wurden die Tänzer und Tänzerinnen mit teilweise extra geschneiderten Kostümen ausgestattet. Hierbei halfen zahlreiche Mütter, genauso wie bei der Betreuung der Kinder an dem Tag selbst.

Nur durch gute Zusammenarbeit aller kann eine so große Aufführung mit rund 180 Kindern funktionieren. Allem voran aber gehen die gute Organisation, das geduldige Training und Choreografien der Trainerinnen Aileen Klarmann, Teresa Goelitz, Stephanie Murr und Nicole Streidl sowie Helferin Linda Hauk. Wer sich ebenfalls gerne zu Musik bewegt und auf der Suche nach Spaß in einer Gruppe ist, kann ab September wieder bei uns zum Schnuppern vorbeikommen. Bei Interesse bitte einfach in der Geschäftsstelle des TSV melden. Nicole Streidl, Abteilungsleiterin Abteilung Tanzsport

TERMINE Alpenverein Ortsgruppe Eching/Neufahrn

Programm im Juli 2019 100 Jahre Krieger- und Soldatenverein Günzenhausen Die kriegsfreie Zeit zwischen den Weltkriegen betrug nur 21 Jahre. Wie in so vielen bayerischen Dörfern waren innerhalb einer Generationenfolge in nahezu jeder Familie unserer Ortsteile der Verlust eines Sohnes, Bruders oder Vaters zu beklagen. Manche Familien waren sogar mehrfach oder auch in beiden Weltkriegen betroffen. Am Ende beider Weltkriege waren durch 70 Gefallene und Vermisste die Lebenslinien dieser Familien zerstört. Am 27. April 1919 wurde von 70 Gründungsmitgliedern der „Krieger- und Soldatenverein Günzenhausen“ ins Leben gerufen. Bereits am 24. Oktober 1920 erfolgte die Enthüllung des ersten Kriegerdenkmals. Für den Günzenhausener Krieger- und Soldatenverein steht an erster Stelle die Verpflichtung einen Beitrag zu leisten, um eine Wiederholung von Kriegen in jeder Form zu vermeiden. Dies ist ein klarer Friedensauftrag. Genau dies geschieht in Günzenhausen im Verbund mit den anderen Vereinen. Denn nur wenn dies aus der Basis der Bevölkerung heraus erfolgt, findet diese Botschaft Eingang bei den Menschen in den Orten. Dies wird durch über 100 Mitglieder klar zum Ausdruck gebracht. Der Krieger- und Soldatenverein feiert sein Jubiläum mit einem Festwochenende. Am Freitag den, 28. Juni startet der Burschenverein mit einer Schlagerparty. Am Samstag, 29. Juni gastiert der Gtanzlsinger „Erdäpfekraut“ mit den Kohlstatt-Musikanten beim „Bayerischen Abend“. Am Sonntag folgt der Festsonntag mit Empfang der Vereine, Gottesdienst, Festumzug und Festakt im Festzelt. Dieter Migge, 1. Vorsitzender

So., 07.07. – Zu grandioser Aussicht auf den Brünnstein-Ostgipfel (1619 m) – Mangfallgebirge. Ab Gasthof Rosengasse (Bayrischzell, Sudelfeld), Einkehr im Brünnsteinhaus. Eine Bergtour für Geübte mit Kondition und Trittsicherheit. Abfahrt um 7.00 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Gehzeit ca. 6 Std., schwer. TB Steffi Leinweber, Tel. 0179 120 4484. So., 21.07. – Auf dem Ritter- und Römerweg – Naturpark Altmühltal. Wir wandern einen Themen-Rundweg, mit Einkehr unterwegs. Abfahrt um 7.00 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Gehzeit ca. 6½ Std., 18 km, unschwer. TB Bernd Baunach, Tel. 08165 – 98550 Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen siehe Internetseite: www.dav-münchen-oberland.de/eching-neufahrn Gerti Höng, Vorsitzende der Ortsgruppe Eching/Neufahrn

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Sommerfest und 20-jähriges Jubiläum Ein Familiengottesdienst zum Thema „Bei Dir bin ich willkommen – bei Dir bin ich zu Haus“ ist am Samstag, 29. Juni um 11 Uhr der Startschuss zum diesjährigen Gemeindefest und gleichzeitig zum 20-jährigen Jubiläum der Echinger Magdalenenkirche. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Astrid Sachs schwungvoll begleitet und von der KiTa Regenbogen mitgestaltet. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Trommeln, Mittagessen, einen Biergarten im Grünen sowie Spiel- und Bastelangebote für Kinder. Ein Kirchenquiz sowie eine Ausstellung zum Bau der Magdalenenkirche und schöne Klänge aus der nun 10jährigen Orgel sorgen für weitere Abwechslung. Selbstverständlich ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, Interessierten, KiTa-Familien, Klein und Groß in das evangelische Gemeindezentrum, Danziger Str. 6 in Eching! Hinweis: Am Sonntag, 30. Juni findet kein Gottesdienst in der Magdalenenkirche statt! Ev.-Luth. Pfarramt Eching


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 29

Samstag, 29. Juni 2019

NEUES AUS HAIMHAUSEN

LANDKREIS-ANZEIGER

29

Strahlende Sieger und positive Feedbacks beim 16. Haimhausen Triathlon Insgesamt 120 Starter verschiedenster Kategorien beteiligten sich am Haimhausen Triathlon. Die Veranstalter, der SV Haimhausen und die Bavarian International School, freuen sich zudem über ein Gesamt-Spendenergebnis von rund 800 Euro (ca. 500 Euro Spenden & 300 Euro Charity-Verkauf von Getränken und Speisen) zugunsten einer neuen, öffentlich zugänglichen Calisthenics-Anlage beim SVH. Die Britin Emma Jane Morris und Tim Jaeger (Deutschland) haben sich in die Siegerlisten der Einzelkonkurrenzen Damen und Herren beim 16. Haimhausen Triathlon eingetragen. Tim Jaeger brauchte exakt eine Stunde für die 375 m Schwimmen, 18,1 km Radfahren und 4,6 km Laufen mit Zielankunft am Schloss der Bavarian International School gAG (BIS) in Haimhausen. Die BIS-Lehrerin Emma Jane Morris brauchte 01:10:37 Stunden für die Strecke. Das „prominenteste“ Team mit BIS-Schuldirektorin Dr. Chrissie Sorenson (Schwimmen), Haimhausens Bürgermeister Peter Felbermeier (Radfahren) und Georg Mayerbacher (Laufen), Vorstand der Sparkasse Dachau, gewann die Mixed-Team-Konkurrenz 50+ in 01:05:18 Stunden. „Wir sind sehr zufrieden, weil die Stimmung begeisternd war und wir viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmern bekommen haben, die nächstes Jahr wieder dabei sein wollen und Freunde mitbringen werden. Der Termin war diesmal nicht ganz so glücklich, aber im kommenden Jahr liegen wir mit dem 21. Juni 2020 außerhalb der Pfingstferien“, resümierte Theo Thönnissen, Präsident des SV Haimhausen. Neben dem Spaß am Sport wurde das Hauptziel der Integration und Stärkung der Gemeinschaft erreicht, ein weiteres Mal sind die Gemeinde, der SV Haimhausen und die Bavarian International School näher zusammen gerückt. „Besonders gefreut haben wir uns über viele Teilnehmer aus den Nachbargemeinden und -Städten“, so Thönnissen. Mehr Informationen & Ergebnisse: https://haimhausentriathlon.de/ Marko Mädge, Bavarian International School gAG

Promi-Trio auf dem Siegertreppchen der Kategorie MixedTeam 50+ (oben v.l.): Dr. Chrissie Sorenson, Georg Mayerbacher und Peter Felbermeier Foto: Sabine Hirner

Strahlende Siegerin: In der Einzelkonkurrenz des 16. Haimhausen Triathlon siegte die BIS-Lehrerin Emma Jane Morris (England) Foto: Sabine Hirner

TERMINE Haimhauser KulturKreis

Hounds of Winter – special event mit special guest TERMIN CSU Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport Kreisverband Dachau

Diskussionsrunde zur Digitalisierung an Schulen Das Thema Digitalisierung ist zur Zeit in aller Munde. Schulen erstellen ein digitales Medienkonzept oder haben dies schon getan und beantragen Mittel gemäß dem Masterplan Bayern Digital II. Zusätzlich hat der Bundestag den Digitalpakt beschlossen, um Schulen mit technischen Geräten und Internetleistungen zu unterstützen. Wo geht die „Reise“ hin, wo stehen wir in fünf Jahren, im Klassenzimmer, bei der Unterrichtsvorbereitung, in der Verwaltung, … ? Im Gespräch mit Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL Dienstag, 2. Juli um 18.30 Uhr Ort: Restaurant Schwarzberghof, Augsburger Straße 105, 85221 Dachau/Webling. Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit, es geht um die Zukunft unserer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Michael Niedermair, Kreisvorsitzender AKS Dachau Bernhard Seidenath, MdL, CSU-Kreisvorsitzender

A tribut to Sting, eine Huldigung an Sting, den Großmeister der besonderen Songs – zu diesem Abend laden die „Hounds of Winter“ und der Haimhauser KulturKreis am Dienstag, 2. Juli, in den Haniel’schen Theaterstadl in der Dorfstraße in Haimhausen ein. Die größten Hits und die schönsten Songs aus Sting‘s Soloalben, darauf können sich die Fans freuen, mit viel Liebe zum Detail und großer Virtuosität präsentiert von Toby Heinz/vocals, Knud Mensing/gitarre, Christof von Haniel/keys, Joe Warrlich/bass und Andreas Sterr/drums und überraschend ein„special guest“… Chris Haller/Saxofon, der bereits mit Ute Lemper, den Temptations u.a. die Fans begeisterte. Schon beim ersten Konzert von „Hounds of Winter“ in der KulturKneipe gab es „standing ovations“ fürs Songs wie u.a. „Heavy Cloud“, „If you love somebody set em free“, „Hounds of Winter“. Bereits vorab geht ein besonderer Dank an die „Hounds of Winter“: die Band unterstützt das Theaterspektakel „Haimhauser Ball der Vampire“ mit einer Spende! Karten: € 20,- unter www.haimhauser-kulturkreis.de und an der Abendkasse. Christiane Kettinger, KulturKreis

Vampire in Haimhausen! Für das Theaterspektakel stellt die Familie Haniel wieder ihren Stadl zur Verfügung; für die beiden ersten Aufführungen – Premiere Freitag, 28. Juni, und Samstag, 29. Juni gibt es nur noch Einzelkarten, für die folgenden Abende Mittwoch, 3. Juli und Donnerstag, 4. Juli, – sie bieten sich als besondere After-Work-Events an –, sowie Freitag, 5. Juli, und Samstag, 6. Juli, stehen noch etwas mehr Karten zur Verfügung. Beginn ist jeweils um 20 Uhr – Einlass zur Gastronomie 18.30 Uhr – Einlass in den Stadl 19 Uhr. Altersempfehlung ab 12 Jahre. Karten zu € 25,- bei freier Platzwahl für die Tisch-/Tribünenplätze: unter www.haimhauser-ball-der-vampire.de, bei den Bäckereien Mayerbacher und Polz/Haimhausen sowie dem Dorfladen/Haimhausen. Ein besonderer Dank geht an die Raiffeisenbank München-Nord eG für die großzügige Unterstützung sowie an die Gemeinde Haimhausen und die Sparkasse Dachau. Wir sehen uns ... „Biss dann!“ Christiane Kettinger, KulturKreis


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 30

30

LANDKREIS-ANZEIGER

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 19.15 Uhr Lobpreis in der Kapelle der Neuen Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 30.06., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der

Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de).

Neuen Kirche mit ganz besonderer Einladung für die Ehejubilare des Jahres 2019, musikalische Gestaltung: Orgel und Trompete; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Do., 04.07., 20.00 Uhr Bibelimpulse im Erwachsenenraum Vorschau So., 07.07., 8.30 Uhr Festgottesdienst in der

Alten Kirche, musikalische Gestaltung: Volksmusikgruppe Lohhof; 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Chöre St. Ulrich, O. Faulstich: „Lobpreis der Schöpfung“, anschließend Pfarrfest und Eine-Welt-Laden St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vor-

abendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrge-

meinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 30.06., 15.00 Uhr Orgelvesper zur Marktzeit Do., 04.07., 15.00 Uhr Hl. Messe im Haus am

Valentinspark Fr., 05.07., 18.00 Uhr Flurprozession; Treffpunkt

ist der Parkplatz des Waldfriedhofs am Münchner Ring; 19.00 Uhr Meditationsweg des Herzensgebetes in der Unterkirche leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Evang.-Luth. Genezareth-Kirche So., 30.06., 10.30 Uhr Gottesdienst, Lektor

Andreas Mann, parallel Kindergottesdienst – Kirchenspatzen

Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lust-

heim Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 29.06., 18.00 Uhr Festgottesdienst vor dem

Schloss Lustheim (nur bei Regen in MPB) Mo., 01.07., 8.30 Uhr Laudes, StW Di., 02.07., 16.00 Uhr Messe in der Hauskapelle St. Benno, Mittenheim

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 30.06., 11.00 Uhr Gottesdienst mit anschlie-

ßendem Sommerfest der Kirchengemeinde (Pfarrerin Martina Buck) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 20 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Sommerfest: Unsere Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr das Sommerfest! Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst – hoffentlich im Garten – um 11 Uhr; der evangelische Kindergarten „Regenbogenhaus“ gestaltet diesen Gottesdienst mit. Anschlie-

Samstag, 29. Juni 2019

ßend Mittagessen, Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen. Abschluss des Sommerfestes um 15.00 Uhr mit Konzert in der Trinitatiskirche unter dem Titel „Musik liegt in der Luft“. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Die „Zwergerl“ treffen sich in der Regel auch in den Ferien (zur Sicherheit bitte im Pfarramt anrufen). Der Treff ist für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim.

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 30.06., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Inhausen Mi., 03.07., 08.08 Uhr „acht nach acht“ in

St. Nikolaus – Gebet in den Tag im Pfarrhaus; 18.30 Uhr Hl. Messe in Ottershausen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching Sa., 29.06., Sommerfest der ev. Kirchengemeinde und der KiTa Regenbogen, 11.00 Uhr Familien-

gottesdienst in der Magdalenenkirche (Pfr M. Krusche und KiTa Regenbogen), anschließend gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Mittagessen, einen Biergarten im Grünen und Musik sowie Spiel- und Bastelangebote für Kinder. Selbstverständlich ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, Interessierten, KiTa-Familien, Klein und Groß in das evangelische Gemeindezentrum, Danziger Str. 6 in Eching! Am Sonntag, 30.06.19: Kein Gottesdienst in der Magdalenenkirche! Mo., 01.07., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70; 19.00 Uhr Treffen

der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis in der Magdalenenkirche Mi., 03.07., 14.30 Uhr Senioren-Treff im Gemeindezentrum; 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Krusche im Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 04.07., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche

TRAUERANZEIGEN

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger

Beratung: 089/32 18 40-32

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 31

Samstag, 29. Juni 2019

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN/AKTUELLES

Freie evangelische Gemeinde Neufahrn

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

Jeden Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Zeppelinstraße 2, 85375 Neufahrn. Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Zudem haben wir unter der Woche in Eching, Neufahrn und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: http://www.feg-neu fahrn.de Bibelgespräch: Wer die Bibel näher kennenlernen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 20.00 Uhr zum Bibelgespräch in unseren Gemeinderäumen in der Zeppelinstraße 2, 85375 Neufahrn.

Sa., 29.06., 14.00 Uhr Kindertanzgruppe der Sie-

benbürger Sachsen So., 30.06., 10.00 Uhr Gottesdienst (Professor Arneth), mit Kindergottesdienst, musikalische Gestaltung: Mitsingprojekt, anschl. Kirchenkaffee und Verkauf von Waren aus fairem Handel; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 02.07., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Mi., 03.07., 13.00 Uhr Ökumenisches Sommerfest der Spätlese im Pfarrgarten von St. Severin

AKTUELLES

Helferkreis (HK) Asyl Oberschleißheim lädt zum interkulturellen Sommerfest mit der Band „Ratatouille“ ein Zu einem interkulturellen Sommerfest mit den rund 160 Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft an der Bahnhofstraße laden der Helferkreis (HK) Asyl und der Caritasverband ein. Am Samstag, 13. Juli 2019, können von 17 bis 21 Uhr Besucher auf dem Holzgarten-Gelände ein buntes Programm erleben. Die Oberschleißheimer Band „Ratatouille“ wird Chansons und andere internationale Musik spielen, Sängerin Ute Litters-Wagatha und ihr Team führen zahlreiche Eigenkompositionen auf. Außerdem werden Geflüchtete als DJs für Stimmung sorgen. Auch die Küche ist international: Aus Fleisch, Gemüse, Reis und weiteren Zutaten zaubern die Bewohner der Siedlung typische Gerichte aus ihrer Heimat. Zudem wird es Lammfleisch vom Grill geben. Für die jüngsten Besucher organisiert der Helferkreis Kinderschminken, Zöpfchenflechten sowie Ball- und Geschicklichkeitsspiele. Helfer und Geflüchtete freuen sich auf zahlreiche Besucher; eine besonders herzliche Einladung ergeht an die Bewohner des Wilhelmshofs, der Fliegersiedlung und anderer angrenzender Gemeindegebiete. Auf dem interkulturellen Sommerfest haben sie Gelegenheit, ihre vor rund einem Jahr zugezogenen Nachbarn näher kennenzulernen. Stefan Bottler

LANDKREIS-ANZEIGER

31

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 29. Juni 2019 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching ..............32 90 91-0 Sonntag, 30. Juni 2019 St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim ......3 10 52 48 Montag, 1. Juli 2019 Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning ........................96 91 45 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn ..........0 81 65/44 29 Dienstag, 2. Juli 2019 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching ................3 19 21 19 Mittwoch, 3. Juli 2019 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching ..................319 049 30 Donnerstag, 4. Juli 2019 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning ............96 20 04 12 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn ..........0 81 65/36 99 Freitag, 5. Juli 2019 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn ......0 81 65/6 72 67

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

tel +49 (0)89 321 840-0


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 32

32

LANDKREIS-ANZEIGER

Immobilien-Angebote privat und gewerblich Immobilien verkaufen?

Dann sind Sie bei uns richtig! WIR: – ermitteln den fairen Wert – vermarkten Ihre Immobilie – finden den perfekten Käufer – begleiten Sie bis zum Vertragsabschluss ZUVERLĂ„SSIG u. KOMPETENT

Ihr Ansprechpartner: Robert Pauly Tel: 089 / 319070-41 E-Mail: pauly@immo-mnord.de

2 verm. MFH, Regensburg je 6 WE, zentrumsnah, W. ca. 1.120 m², ME 105.000,- p.a. KP auf Anfrage, zzgl. Prov, info@regenta-gmbh.de od. Tel. 089/820859922

Samstag, 29. Juni 2019

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Von privat: 2,5-Zimmer, ca. 55 m² in Moosach, Nähe Pelkovenplatz, seniorengerecht. Aufzug, 1 ET, vermietet 740.- warm gg. Gebot, keine Makler. immo1887@web.de

Gepflegte Doppelhaushälfte in beliebter Wohnlage von UnterschleiĂ&#x;heim ca. 148 m² Wohnfl., ca. 50 m² Nutzfl., ca. 199 m² Grdst., Bj. 2007, 4 Zimmer + Hobbyraum, SĂźd-Terrasse und Garten, 2 Tageslichtbäder + Gäste-WC, V: 69,98 kWh, Fernwärme, B. KP: 970.000,- â‚Ź, zzgl. 25.000,- â‚Ź Einzelgarage, Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt. Immobilien M-Nord GmbH grefe@immo-mnord.de 089 / 31 85 96 29

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid. Tel. 089/43759790 Junge Familie sucht dringend Grundst./Haus, Tel. 0170/8489890 2-Zi.-Whg. o. Apartment in MĂźnchen gesucht. Tel. 0170/8489890 Privatmann sucht Wohnung zum Sympathische Familie mit 2j. Kind Kauf. Tel. 0179/2945294 sucht EFH um die 600m² oder GrundBEWERTUNG - BERATUNG - VER- stĂźck in Pullach, GroĂ&#x;hesselohe, AltKAUF Ohne Kosten fĂźr Verkäufer Solln zum Kauf. Kontakt: wirkaufen info@annaimmo.de 08931852450 einhaus@mail.de

Mietangebote privat und gewerblich Auto-Werkstatt komplett eingerich- FĂœR SENIOREN ab 60: 1,5-Zi., 49m², Hausnotruf, ASB-Betreuung, Blk., Lift, tet, 1500.- â‚Ź, Tel. 089/8206161 1050â‚Ź Warmmiete. 81925 MĂźnchen. Zell am Ziller: Wohnung, zentral gele- Tel. 0160/1666511 gen, zur Jahresmiete zu vermieten. 113 Oberhaching, 2,5 Zi., ca. 31 m² fĂźr 1 m², gr. WoZi., gr. KĂźche, 2 Schlafzi. mit Pers., 8 Min. S-Bahn, ab 1.8., 725.- â‚Ź Waschgelegenheit, Bad mit WC, sep incl. Wasser+Heizung, NK 20.- â‚Ź, TopWC, Abstellraum, groĂ&#x;e Terrasse mit lage. 0157/71724451 Blick in die Zillertaler Bergwelt. Haustiere unerwĂźnscht. 0043 664 352 95 15 DHH 125 m², 1500.- â‚Ź + NK + KT + Stellpl. in 85301 Schweitenkirchen Tel. Glonn, 3-4 Zi., 100 m², K/B, Kachel- 0152/28685033 oder mail an: andiofen, 1250.- kalt, 01575-4494127 holzmann@online.de

Mietgesuche privat und gewerblich

Mietgesuche privat und gewerblich MĂź. Schreiner mit eig. Handwerksmasch. u. Taxi/Einzelunternehmer su. Whg. mit Garten-/Terr.- od. Blk. im Raum Moosach/Fasanerie, Feldmoching u. MĂź-Nordwest. Gerne Ăźbern. ich Gartenpege u. kl. Rep. im Haus. Bitte nur vernĂźnftige Angebote bei Interesse an längerfristiger Miete: 0171/8888266 2 ruhige Bayern (IT, Ing.) suchen 3 ZW, U-Bahn-Gebiet, Nichtraucher, kein Haustier, WM: 1500.- â‚Ź . Tel. 0176/44468678 Zuverl. 58-jähr. Frau mit gereg. Eink. sucht langfristig kl. Zi. in Untermiete. Tel. 0176/49133949 Sekr. 58 J., NR, su. 1-1,5-Zi-Whg. m. Blk., Laim / Moosach / Gern / Allach / Untermenzing, WM 750.- â‚Ź ab 38 m², Tel. 0174/3125810

Zuverlässiger junger Mann sucht Wohnung 1 bis 2 Zimmer. Warmmiete bis 800.- â‚Ź, 0176/41494552 Polizist u. Controllerin su. 3-4-Zi.Whg. mit Garten oder Blk., MUC Ost/SĂźd+Lkr., Tel. 0173/6119099 Restaurantleiter, 29, NR, ruhig, nett, ordentlich sucht ab 1,5-Zi.-Whg. im Zentrum, 3-4 km Umkreis, Blk./Terr., ab 35 m², bis 900.- â‚Ź, langfristig. Tel. 0151/50668440 Ruhiger, sympath. Akademiker (33) ledig, NR, sucht Einzimmer(wohnung). 0176/51959610 Tierärztin (35), berufstätig, NR, o Kinder/Haustiere sucht 1-2-Zi.-Wohnung in Ismaning oder Umgebung. Tel. 0176/27733605

Junges Paar sucht 2-3 Zi.-Whg. nahe U6, U2 o. U3 min. 70m² ab 01.09 bis 1250.-â‚Ź KM Tel. 0176/63226489 Ruhiges akad. Paar (35&40), festangestellt bei BMW u. SWM su. helle 2,5 bis 4 Zi. W´hg. mit Gartenanteil od. Dachterrasse westlich d. Isar Tel. 0176/70846584 Mail: WohnungMUC19@gmail.com Auf der Suche nach 1-2 Zimmer, WM bis 800,- â‚Ź ab August Tel. 0171/8066649 Junger selbstständiger Schreiner sucht dringend kleines Lager oder abgeschlossene Garage in oder in der Nähe von Obermenzing. Tel. 0171/4301782 Suche Werkstatt/Lager, Tor mind. 3,50 hoch, bis 50 km v. MĂźnchen. Mrkic Tel. 0176/10319938

Stellenangebote Zum nächstmÜglichen Termin suchen wir fßr unser Hotel eine

FĂźr unsere Steuerkanzlei in Neufahrn (5 Min. zur S1) suchen wir einen engagierten und erfahrenen

FrĂźhstĂźckskraft

Steuerfachwirt / Steuerfachangestellten (m/w/d)

(m/w/d) mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.

fßr die Bereiche: Jahresabschlßsse, Steuererklärungen, Lohn- und Finanzbuchhaltung

Tel. 089/ 31 77 80

Wir bieten: Arbeitsplatz mit angenehmer Atmosphäre, flexible Arbeitszeiten, regelmäĂ&#x;ige Fortbildungen, leistungsgerechte VergĂźtung und soziale VergĂźnstigungen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Steuerkanzlei Dr. JĂźrgen & Mathilde BĂśnisch z. Hd. Herr Dr. JĂźrgen BĂśnisch, BahnhofstraĂ&#x;e 48, 85375 Neufahrn, Tel. 08165-95130 E-Mail: juergen.boenisch@gmx.de www.steuerberater-boenisch.de

10%

Suche fĂźr privat eine gute HemdenBĂźglerin Raum Ober- / UnterschleiĂ&#x;heim, Tel.: 089/3153789 (AB) Suche zuverl. Reinigungskraft, priv., 4 Std. alle 2 Wo., Tel.: 089/3107992 MĂźnchner BauďŹ rma sucht Mitarbeiter/in im AuĂ&#x;endienst. TOP Verdienst mĂśglich, Tel. 089/5454350 Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, Tel. 54379579 SOBARE / SOBARICE trazimo sobare /ice za hotel u. MĂźnchen Tel. 0152-33883268 Ladner/-in / Kassenkraft fĂźr Wäscherei in VZ/TZ nach Neubiberg gesucht. Tel. 089/60087415 Kiosk/Laden Harlaching su. VZ/TZ/ 450â‚Ź a. fĂźr WE Tel. 0176/64955761

SOMM

Heimat KĂźhle Dr

auf der spannung 4-grupp. Kiga St. Severin in Garching b. MĂźnchen und AuĂ&#x; sucht zum 1.9.2019 eine/n Sie de

Ă„lteres Ehepaar sucht Wohnung, 2-3 Zi., Tel.: 3101797 Wir suchen Wohnungen/Häuser fĂźr vorgem./ geprĂźfte Kunden. Ohne Provision f. Vermieter info@ annaimmo.de/ 08931852450 Zuverl. freundl. Dame (Ende 50) NR, sucht gĂźnstige, ruh. 2 Zi.-Whg. mit Blk. ca. 50m². Tel. 089/2730205 Wegen Eigenbedarf suche ich 1-Zi.EG-Whg., Tel. 089/96977930 Su. Geschäftsräume / 3 Zi. Massage Mischgew. Tel. 0152/34093375 GĂźnstiges 1-2 ZWG ab 01.07. in Feldmoching o. Umgeb. o. 1 Zi in MĂźnchen. Bin Angest. u. 52J. alt (PL) Tel. 0163/9480409

Su. 3-4 Zi.-Whg. m34/w31 Raum Garching, Neufahrn, Ismaning, Aschheim, Kirchheim, UnterfĂśhring, Finsing, Milbertshofen mit Balkon od. Terrasse, fester Job vorh., NR, keine Haustiere Tel. 0170/3700555 zuverlässig, ruhig, männlich, 25 J. mit sicherem Festgehalt su. 1-2 Zi. MĂź. zentral Tel. 0151/12666105 Absolvent sucht Miete WG od. 1-Zi.Whg. bis 650.-â‚Ź warm. Ab sofort. Tel. 0157/30785286 Junges freundliches Ehepaar mit Kind 2 Jahre in Festanstellung/Doppelverd. sucht Wohnung zur lanfgfristigen Miete im groĂ&#x;raum MĂźnchen. Tel. 0176/56914427

Erzieher/in

(m/w/d) in Vollzeit, 39 Std. *fĂźr Anwohner au

und zum 1.9.2019 eine/n

Kinderpfleger/in (m/w/d) in Voll- o. Teilzeit Wir bieten: ABD/TVĂ–D, inkl. MĂźnchenund Arbeitsmarktzulage KostengĂźnstige Wohnung Qualif. FortbildungsmĂśglichkeiten Bewerbungen an: Kath. Pfarramt, Poststr. 8, 85748 Garching oder st-severin.garching@ebmuc.de Tel.: 089/326 7420


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 33

Samstag, 29. Juni 2019

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

33

Stellenangebote Wir suchen ab sofort zuverlässigen, erfahr. Kraftfahrer (m/w/d) mit FSKl. C o. C1 gültiger Eintrag 95. Gute Deutschkenntnisse und Ortskenntnisse im Raum Oberbayern sind erforderl., Tel. 089/66665564 Bewerbung per Mail an: info@transportservice-winkler.de Reinigungskraft m/w in TZ 20 h/ pro Woche für Treppenreinigung, Mo.-Fr. 7:00-13:00 Uhr in Mü-Nord ges., FS Bed., Tel. 089/326302234 TREPPENREINIGUNG, Nebenjob mit PKW, Fa. 0174/6748809

Suche Aushilfe für Biergarten auf 450.- €/ Basis nur am Wochen-Ende (Fr/Sa/So) Aufräumtätigkeit! Bei Interesse: Tel. 0171/4159802 Fahrer für 7,5t Tel. 0171/2774193 Suche erfahrene Reinigungskräfte in Teil-/Vollzeit. Deutschkenntn. Tel. 0151/24363432 Suchen 4 Promoter/in für die SZ VZ od. TZ nur Ganztags. Festanstellung oder freiberuflich mit Fixum und Provision Tel. 0172/8382714

Su. Glasreiniger mit Erfahrung u. Deutschkenntnissen, bei Interesse bitte melden Tel. 0151/24363432 Reinigungsfirma sucht für August Aushilfen/Studenten m/w/d für Grundreinigung., 0151/24363432 Erfahrene Haushalthilfe für gepfl. Privathaushalt gesucht in Untermenzing Mittwochs und Freitags für jeweils 8 Stunden. Deutsche Sprache, Sauberkeit und Pünktlichkeit werden erwartet Ang. unter Chiffre 1203061 a.d. MNR, Moosacherstr. 56, 80809 München Großtagespflege V-ITA sucht Verstärkung (m/w/d) ab sofort bei Betreuung von U3 Kindern, Selbständig und flexible qualifizierte Tagesbetreuungsperson, TZ 30-35 Std/Wo, Mü-/Freimann. Neugierig? Tel. 089/452450487 o. Mail an V-ITA@VISPIRON.de Wir freuen uns auf Sie! Hausmeister in VZ, Mü-Nord ab sofort gesucht. Tel. 089-326302234 www.niederalt-gmbH.de

Werden Sie ERFOLGREICH und verstärken Sie unser Münchner Team als

IMMOBILIENMAKLER/IN Gerne auch Neueinsteiger! Sie erhalten eine kostenfreie Ausbildung im hauseigenen Schulungscenter. Kommen Sie zum Marktführer! MÜNCHENER KINDL Immobilien GmbH 089 / 550 550 oder Personal@ muenchener-kindl.de IHK Ausbildungsbetrieb

Textilreinigung i.d. Theresienstr. sucht eine/n Hemdenbügler/in für die Maschine in VZ oder TZ Tel. 0172/1306451 Kleines nettes Team su. ab sofort, dt.spr. Putzfee für WoKü u. allgem. Reinigungstätigk., vormittags nur in Festanstellung (20Std./wö.). Studentenwohnheim Geschwister Scholl e.V., Steinickeweg 7, 80798 Mü. 089/52313112

Hausmeisterhelfer in VZ, Mü-Nord ab sofort. Tel. 089-326302234 www.niederalt-gmbH.de LKW FAHRER/In für 3 Achser FS Kl. CE für den Raum München ges. 089/3581870 Abbruch Griesmaier Arbeiter für Abbrucharbeiten m. FS Kl.B ab sofort gesucht. Tel. 089/3581870 Abbruch Griesmaier


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 34

34

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Samstag, 29. Juni 2019

Stellenangebote Für Hotel Royal am Hbf Zimmer- Suchen ab sofort einen Hausmeister mädchen ges., Tel. 089/5998816-0 in Vollzeit. Voraussetzung: FührerKoch (m/w) Reinigung (m/w) oder schein Kl. B. Bitte vereinabren Sie einen Hauswirtschafter (m/w) für Architektur- Vorstellungstermin unter der Tel. 089büro in Villa nach Harlaching gesucht. 9616087 - 700 Jeweils in Teilzeit oder in Kombination Vollzeitstelle. Reinigung 2-3 x wchtl. abends Kochen Mo-Fr. mittags für ca. 25 Personen, Küche voll ausgestattet vorhanden Tel. 089/1266400

MEDIZINISCHE FACHKRAFT. Internist GP München Harlaching sucht med. Fachkraft, mind. 30h/Woche. Üt. Bezahlung.Ab sofort. Bewerbung: an foster praxis@aerztehaus-harlaching.de oder Ambulanter Pflegedienst München Tel. 089/62277234 sucht Pflegefachkraft auf 450.- € zuverl. Mitarbeiterin ges. f. große Basis, TZ/VZ. Antrittsgeld, leistungsori- Arztpraxis in Neuhausen, Teilzeit. ent. Bonussystem. Tel. 0174/9253919 Vorauss. sicheres Beherrschen d. deutFrau Krüger schen Sprache, d. Bürokommunikation, !!! Fahrlehrer gesucht !!! Minijob- Freude a.d. Arbeit m. Familien, großzüg. Basis. Bewerbung an fahrschule- Urlaubsregelung, bei Eignung langfr. Anstellung möglich. Tel. 089/1678919 senft@gmx.de


SAM_LK_2619 27.06.19 19:54 Seite 35

Samstag, 29. Juni 2019

STELLENANZEIGEN Stellenangebote Moderne Zahnarztpraxis in Unterschleißheim direkt an der S-Bahn sucht ZFA/ZMA. Bewerbungen gerne per email zar2@gmx.net Tel. 089/3102014 Zahnärzte am Rathausplatz Glasreiniger in Teilzeit für Großraum München, ab sofort gesucht! Tel. 0172/5237004 Installateur/Heizungsbauer (Anlagenmechaniker) mit FS (m/w/d). Gern aus Bereich KD für kl. Firma in R. München, Tel. 0177/5208545 oder Mail HaustechnikSchmidt@hotmail.de Münchner Reinigungsfirma sucht ab sofort eine engagierte Bürokraft halbtags! Tel. 089/72406354 oder:info@igsgm.de Teilzeitjob als Büroassistentin ab sofort. Arbeitszeit flexibel, 2 Tage/Woche, Vor-/ oder Nachm., Nh. Goetheplatz. Bewerbung an: roeder@certina.de Kanalbaufirma sucht ab sofort BAUHELFER m/w/d in Vollzeit. FS.KL B., Unterkunft vorhanden! M.H. Preis GmbH, 089/45151964 Putzhilfe für 4 Std./Wo. nach Neufahrn gesucht. Tel. 0173-9490117

Atlantis Gebäudereinigung sucht eine Reinigungskraft 1x wö. in Unterschleißheim Tel. 0179/2338915 ZFA/ZMV Abrechnungsbüro für Kieferorthopädie sucht in Vollzeit-/Teilzeit/Minijob. Bewerbung an: info@ abrechnungsservice-kfo.de Tel. 0170/ 2483600 Tamara Maier Büro: FriedrichEckhart-Str. 56 81929 München (Bogenhausen) Junge Frau zum Fenster putzen und putzen in Eching gesucht. Tel. 089/3192713 Suche Boden u. Fliesenleger, Raum München. Tel. 089/52033524 Su. Putz- u. Massagehilfe (w) 1x wö., privat Tel. 0151/23314466 Wir suchen zur Verstärkung für unser Team in Vollzeit MFA/Arzthelfer/in, Sekretär/in/Quereinsteiger, Reinigungskraft (450€/Basis) (m/w/d). Wir bieten: ein gutes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeit-und Vergütungsmodelle. Sie erreichen uns unter: Tel. 089/82089335 oder stoll@strahlentherapie-pasing.de

LANDKREIS-ANZEIGER

35


SAM_LK_2619 27.06.19 19:55 Seite 36

36

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN Stellenangebote

Zuverlässiger/e Ausfahrer/in für Obst und Gemüse in VZ für LKW 7,5 to., Deutsch in Wort u. Schrift. Arbeitsbeginn 1:00/2:00 nachts in Moosach. Tel. 0179/3269095

Suche LKW Fahrer/in ab 7,5t LKW anrufen Tel. 0176/10319937 Mrkic Kurzfristig Termine für Rollladenreparatur , 0157/82478199

HEIMARBEIT Suche Assistent/in für Behindertenhaushalt, Pflege inbegriffen. 24 Std. Schichten von 10h bis 10 h. Lohn Reinigungskraft für Wohnungen 12,27 €. Führerschein erforderlich. gesucht, 12,- €/Std. Tel. 0174/4774033 Gute Deutschkenntnisse sind www.reinigungsservice-godziek.de Bedingung (Sprechbehinderung) kaethe.roth@gmail.com Wir suchen zur Verstärkung für unser Team in Vollzeit MFA/Arzthelfer/in, Zuverl., erfahrene Reinigungskraft Sekretär/in/Quereinsteiger, Reinigungs- für unsere Konferenzräumlichkeit in kraft (450€/Basis) (m/w/d). Wir bieten: Oberschleißheim (400 m von S-Bahn) ein gutes Arbeitsklima, flexible Arbeits- gesucht. Auch für Fensterreinigung. Freizeit-und Vergütungsmodelle. Sie errei- tags oder Wochenende, 3-4 Std. nach chen uns unter: Tel. 089/82089335 oder Vereinbarung. Gute Deutschkenntnisse. stoll@strahlentherapie-pasing.de Tel. Nur gegen Rechnung oder Minijob. Frau 089/82089335 Baumann Tel. 0175-4387507 KOSTENLOSE www.dondino.eu

Samstag, 29. Juni 2019


SAM_LK_2619 27.06.19 19:55 Seite 37

STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES/KFZ

Samstag, 29. Juni 2019

Stellenangebote

Ausbildungsplatz-Angebote

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, den 04.07.19, um 10 Uhr

Antiquitäten Hr. Höllenreiner kauft bar & fair von Privat: ALLES ALTE Armband/Taschenuhren , Möbel,Pelze aller Art, Militaria, Münzen, Musikinstr., Tepp., vers./reines Silberbestecke, Porzellan jegl. Art, Schmuck, Zinn usw., Selbstabholung , seriöse Zahlung. Tel. 0177/9259184

Telefonkontakte

Die nächste Ausgage erscheint am Samstag, 06.07.19

Handwerker

Stellengesuche 24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Frau 41 m. Erfahrung su. Putz/-und Bügelstelle T.0152-57323238 Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Gärtner mit Erfahrung sucht Gartenarbeit. 0152/57323238

Kleine deutsche Reinigungsfirma, übernimmt gewerbliche Reinigung Info unter Tel. 089/21542313 Su. Putzstelle gerne helfe ich Ihnen beim Haush. 0176/83201803 Suche Putzstelle 0151/72507682 MASCHINENBAUER su. Arbeit im Handwerksbetrieb. 089/55278908

Verschiedenes Haushaltsauflösung Haus-Auflösung, alles darf raus am Sa., 06.07.2019 von 10.00 - 17.00 Uhr in Hochbrück, Hohe-Brücken-Str. 5

Kaufgesuche Zahle +/- 150€ für altes Album mit Kriegsfotos. Tel. 0151-54 22 22 21 Kaufe Pelze, Zinn, Silberbest. Schmuck, Uhren Tel. 0177/2164921 Frau Strauß kauft Rolex / Cartier/ Breitling / Omega / Glashütte Tel. 089/44312337 Su. Zubehörteile f. Siemens Textstation 4200/40 m. Bildschirm. Mini Disketten 5.25 „48tpi/ecma, V22999-X-A31. Kassetten Multi Karbon-Farbbd. blau Nr. 22782-J601-K52 Tel. 089/1491362 Höchstpreise Militärsachen bis 1945 Orden,Helme. 089/42018419 Suche alles von Märklin, zahlefaire Preise! Tel. 089/57084349 Su. Pelze, Nerz, Fuchs, Persianer, OZ, Zobel usw., hochw. Handtaschen, Broschen, 0152/14031645 Frau Maria kauft v. privat Bleikristall u. Handarb. Tel. 0151/54160480

Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Trachten, Leder, Handtaschen, Armb. + Taschenuhren, Münzen, Bernstein, Schmuck, Silberbesteck. Zahle BAR, Hr.Franz 0163/0342375 *Sammler su. Armband-/ Taschenuhren a. defekt* Tel. 0178/9168783 !!Kaufe aller Art von Zinn, Teller, Krüge!!ser.Abwickl 0178/9168783 ALT zu GELD!! Damen u. Herren Mäntel, Alte Spiegel / Tischdecken / Uhren / Lampen - 0151/75937934 !Liebe Leser Kaufe: Musikinstr. / Bücher / Deko / Zinn / Geweihe u. alles aus Oma’s Zeit Tel. 0152/38669440 Suche Vorwerkstaubsauger Tel. 01578/7223050 Suche GOBELINARBEITEN und TEPPICHE. Tel. 0177/6249537 Achtung kaufe zu Höchstpreisen alles aus OMA’s ZEITEN alte Möbel / Figuren / Bilder / Porzellan / Modeschmuck / Uhren / Gläser / Kristall / Bücher usw. auch aus Nachlässe. / Whg’saufl.; Bitte alles anbieten auch defekt, seriöse Kaufabwickl. 0173/6120916, 08702/4939967

Alten-/Krankenpflege Für private Pflege jg. Helferin m. gt. Deutschkenntn. nach Schwabing gesucht. Festanstellung 35h/wöchentlich. Tel. 089/333014 Zuverl. u. erfahrene Altenpflegerin sucht std.- oder tageweise Betreuungsstelle. Tel. 01577/2364325

37

Verschiedenes

Su. Küchenhelfer/In von 9-14 Uhr, Mü-Zentrum, Aushilfe, 2 Tage in der Verkäufe Sonstiges Minijob-Basis in der Bayerstr. 24. Tel. Praxis. Keine Ausbildung notwendig. Buchenbriketts & Brennholz Liefe0179/6608766 ab 20 Uhr T. 089/1414800 rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 KUNDENBERATER 40€/Std.Haupt- info@landkreis-anzeiger.de Kaminholz/Buche : 0173/8101734 /Nebenberufl.! Tel. 089/904201-20 Grundig Flachbild TV 32Zoll 180€, Pedelec Victoria Heilbronn, s.gt. Zust. m. Reserve Akku 500€ Tel. 0178/9326568 Zahnarztpraxis im Münchener Norden sucht ab 1.9. AZUBI (m/w/d) zur ZMA Tel. 089/3147979 Su. AZUBI als MFA. Gerne auch im 2. Lehrjahr , wir sind eine große Allgemeinpraxis mit 3 Ärzten in Mü-Nord (U2 Milbertshofen). Jg. Team vielseitige Aufgaben Frau Dr. Müller, Tel. 089/353023 email: gudrun.mueller@contitec.de

LANDKREIS-ANZEIGER

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden,dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller Telefon 08165/601446 oder Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792 BADSANIERUNG 0176/81292261 Altbau-/Komplettsan., Trockenbau & Malerarb. Tel. 089/12596079 Malern- Tapez.- Bodenbel.- Renov. Fa. 089/7602447, 0173/3510450 Elektroarbeiten Tel. 0172-9522009 Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/263393 oder 0172/8831783 Gartengestaltung, Meisterbetrieb Terrassen, Heckenschneiden, Pflege, Sichtschutz, Zäune, Tel. 3196362 Parkett legen / schleifen / ölen / versiegeln. Tel. 089/24295122 Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341 Kl. Malerfirma Tel. 089/31402690 Sämtl. Maler - Fliesen u. Bodenbelagsarbeiten * ALLE Um-+ Ausbauarb. * Fassadenarb. * kompl. Badsanierung B&J. Tel. 089/17103930 Elektromeister übernimmt kurzfristig Arbeiten. Fa.0172/4182767 *ZU FESTPREISEN!* Sämtl. Fassadensanierungsarbeiten, Asbestentsorgung, Fassadenanstriche Maler-/Putz-u.Maurerarb.,einschl. Blk.- u. Terrassensanierg. m. Pflaster-u.Gartenplattenarb., sowie Garag. + Flachdachabdichtungen. Eig. Gerüst, keine Anfahrtskosten GB Haussanierung Tel. 0173/4131829 FASSADENANSTRICH ohne Gerüst bis 12m Höhe. Holzschutz. Malermeisterbetrieb Hausmann Tel. 089/6888806, 0171/6238617 Maler, Tapezierer, Fliesenleger, Entrümpelung Tel. 0172/8173728

Mathe/ Physik/ Chemie, alle Klassen! Gymn./Realsch. & FOS bis ABI. Hausb.o 1A Entrümpelungen zu fairen Prei- Zuschl. Tel. 0170/3808015 sen. Beratung & Besichtigung kosten- www.bayernnachhilfe.de Tel. (089) los. Verwertb. wird angerechnet. 48 998 536 Fa.Winklmaier 089/45461411 Dienstleistungen Entrümpeln, Haus u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gut wird Suche in Milbertshofen Frau mit FS, angerechnet, schnell und preiswert. Auto vorhanden, die mich MünchneTel. 089/8634706 rin 65J. vormittags für 1 Std. fährt ; Einkaufen usw. - Gute Bezahlung Tel. Gartenbau 0176/23940240 Bäume fällen, auch schwierige, Esoterik/Beratungen Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, Wahrsagen priv. 0172/8510001 www.baum-faellen.de HOROSKOPE ERSTELLEN https:// Baumfällung und Baumpflege, Wur- www.astro-christian.de zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verlegen. Info Tel. 089-37505112 Erotik www.garten-staudinger.de Er su. Hausfrau zum verwöhnen und BAUMSCHNITT - FÄLLUNG - PROFI- massieren. 01575/9069634 KLETTERTECHNIK Tel. 089/25004787 Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken/Strauchschnitt 01718067770 Gartenarbeiten Tel. 0163/1604933 Biete Gartenarbeiten jegl. Art und Stein-/u. Dachreinigung. S.Franz Tel. 0177/2752231 www.franz-fensterreinigung.de Tel. 0177/2752231

Entrümpelung

Erotische Massagen

Gesundheit Hawaii-Mass. Tel. 0162/8185743

Musik & Gesang Livemusik - für jede Feier. TopAlleinunterhalt. Tel. 0171/9309796

Unterricht Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176-20310299 Schlagzeugunterr. 0170/2714252 Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de, 089/2729240 Musikzentrum Tonart 44499270 Klavierunterricht 089/31813955

SAMTPFÖTCHEN: 0163/2547768 Diskrete Privat-Massage, 10-21 Uhr Tel. 0173/6814495 Heiße Blondine. Tel. 0151/71501407

Seniorenbetreuung Krankenschw. übern. Seniorenbetreuung, Tel. 0177/4828842

Umzüge & Transporte Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Sperrmüll-Express 14304052 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Kfz-Anzeigen

Autohaus Maier - Südliche Ingolstädter Str. 34 - 85716 Unterschleißheim

Garagen

Wohnwägen /

TG, OSH 65.-, Tel. 0176/34463845 Wohnmobile Duplex-Garage, Keferloherstr. 89, Kaufe Wohnmobile+Wohnwagen ab sof. zu verm. Tel. 0171/3380862 03944/36160,www.wm-aw.de, Fa. Suche Wohnmobil oder WohnwaKFZ-Ankauf gen. Tel. 0157/89404027 ACHTUNG su. Young;-/Oldtimer! Seriöse Abwicklung. Zahle in Bar Tel. www.druck-zimmermann.de info@landkreis-anzeiger.de 0177/5066621


SAM_LK_2619 27.06.19 19:55 Seite 38

38

Samstag, 29. Juni 2019

SPORT

LANDKREIS-ANZEIGER

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus

Leichtathletik

dem Landeskader am 32. Landesturnfest in Schweinfurt auftreten und dort ihren Sport einem breiten Publikum präsentieren. Dies war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für die doch noch recht unbekannte Sportart zu steigern, sondern für die Teilnehmerinnen auch das erste Mal, bei der hochkarätigen Turnfestgala mit einigen Profidarstellern dabei sein zu dürfen. Dank der neuen gesponserten Turnanzüge von SZ-Unterkunft waren die Mädels bestens ausgestattet und konnten sich so unter großem Beifall der Zuschauer im Schweinfurter Theater vorstellen. Nora Weiner

Zweiter Wettkampf der Sommersaison 2019 in Germering Bei Sonnenschein präsentierten sich die Lohhofer Leichtathleten von ihrer besten Seite und konnten sich gegen sechs weitere Vereine im 3-Kampf äußerst erfolgreich durchsetzen. Sie errangen insgesamt drei Stockerlplätze: Sofia Gawron und Luca Menzel sicherten sich mit ihren starken Leistungen jeweils den ersten Platz im Jahrgang 2008. Mit 22,50 m im Weitwurf erzielte Sofia ihre persönliche Bestleistung. Luca setzte sich gegen die Konkurrenz mit tollen 4,05 m im Weitsprung durch. Ein Münchner Athlet kämpfte sich auf den 2. Platz, aber die Plätze 3 bis 5 gingen erneut an die Lohhofer Elias Appel, Maximilian Sieren und Felix Täuber. Besonders hervorzuheben ist hier Elias Wurfweite mit sagenhaften 39 m. Eine gute Leistung zeigte außerdem Laura Müller bei ihrem ersten Wettkampf und sicherte sich den 7. Platz unter den Mädchen des Jahrgangs 2009. Auch Maximilian Behrens zeigte eine solide Leistung. Insgesamt waren die teilnehmenden Lohhofer Athleten sehr erfolgreich und können wirklich stolz auf ihre super Ergebnisse sein! Manuel Mackedanz

An Christi Himmelfahrt war es endlich soweit: für die C Schüler und Schülerinnen der Abteilung Leichtathletik stand der zweite Wettkampf der Sommersaison 2019 in Germering an.

Estelle Kulow weiterhin in „Top-Form“ Die oberbayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen und U18 wurden in diesem Jahr bei besten

sommerlichen Temperaturen in der Domstadt Freising ausgetragen. Auch drei Lohhofer Athleten gingen bei den Bestenkämpfen an den Start und mischten ganz vorne mit. Allen voran Fahrenzhauserin Estelle Kulow. Erst vor zwei Wochen absolvierte die Gymnasiastin einen spitzen Siebenkampf und legte bei den „Oberbayerischen Einzel“ nochmal einen drauf. Im Hochsprung der weiblichen Jugend steigerte sie ihre Bestleistung erneut um 2 cm und gewann mit übersprungenen 1,55 m die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze erreichte die vielseitige Athletin im 800 mLauf in einer Zeit von 2:28,44 min. Silber gewann hier ihre Teamkollegin Amelie Kiener, die noch in der Schülerklasse startberechtigt ist. Mit einer Zeit von 2:27,38 min gewann sie Silber. Eine weitere Bestweite gab es für Estelle Kulow im Speerwurf mit tollen 32,39 m. Dies bedeutete Rang 6. Auch im Kugelstoßen gelang ihr die Finalteilnahme mit 10,85 m. U20 Athlet Florian Troll ging in der Männerklasse an den Start. Im 100 m-Sprint wurde er mit 12,10 s Zehnter. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,44 m die Finalteilnahme. Monika Escherle

Turnen

TeamGym glänzt bei Turnfestgala in Schweinfurt Es war ein besonderes erstes Juniwochenende für die SV Lohhof Mädels im Bereich TeamGym: Auf Vorschlag des Bayerischen Turnverbands durften sie mit

Lohhofer Turnerinnen bei der Turnfestgala: V. l.: Maja Morell, Lilly Hoffmann, Anna Mertes, Alina Wagner, Theresa Mader, Viktoria Wagner, Vanessa Wagner, Lisa Mertes, Friederike Mertes (fehlt: Nele Schairer)

Judo

Judoka beim Volksfestzug Jedes Jahr am Pfingstsamstag ziehen Vereine beim großen Festzug vom Rathausplatz zum Volksfest. Auch die Judoka und Karateka des SV Lohhof waren dabei. In ihren weißen Judogi stachen sie aus der Menge hervor. Große und kleine Kampfsportler genossen den Spaziergang durch die Stadt, die Zuschauer und die Stimmung im Festzelt. Zur Belohnung gab es ein kühles Getränk und für die Kinder Fahrchips. Ingrid Zeilinger


SAM_LK_2619 27.06.19 19:55 Seite 39

Samstag, 29. Juni 2019

SPORT

LANDKREIS-ANZEIGER

39

von Johannes Dieterle

SVL-Sponsoren-News Ab dieser Woche werden wir Ihnen jede Woche unsere bereits bestehenden Sponsoren für die neue Bundesliga-Saison 2019/20 vorstellen. Unsere „Girls on Fire“ freuen sich auf die Unterstützung der Sponsoren Auto Kölbl, Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Victor`s Residenz-Hotel München; Schlossbrauerei Haimhausen, Soccamm und Lux Tankschutz GmbH. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr und auf die Zusammenarbeit mit Euch.


SAM_LK_2619 27.06.19 19:55 Seite 40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.