Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof ·
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau
Eilmeldung der Notfall-VorsorgeBeratung Schleißheim
Mitte April wurden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit ist Europa und vor allem Deutschland wie nie zuvor von einem Blackout bedroht. Blackout bedeutet großflächiger und langfristiger Infra-
struktur-Ausfall. Das heißt kein Strom, Heizung, Telefon/Handy/Internet und spätestens nach ein paar Tagen auch kein Leitungs-Wasser mehr. Geldautomaten geben kein Geld, Polizei und Feuerwehr sind nicht mehr erreichbar und eh hoffnungslos überfordert. Läden bleiben geschlossen – es gibt keine Lebensmittel und Wasser mehr zu kaufen!
Haben Sie für sich / Ihre Familie und Haustiere mind. 10 Tage Trinkwasser und kalt verzehrbare Lebensmittel (Fertigdosen) und lebensnotwendige Medikamente zu Hause? Sie haben nur noch wenige Tage zum Einkaufen und Vorsorgen. Der Staat kann Ihnen, wenn es soweit ist, nicht helfen!
Als Ergänzung zur Broschüre vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe „Katastrophen Alarm“, Download unter bbk.nvbs.info empfiehlt die NVBS: Müllbeutel 50 Liter passen in die Toilette, mit Klebeband befestigen … In der kalten Jahreszeit auf dem Balkon lagern oder mit Nachbarn ein großes Loch auf dem Hof graben … Sowie Glasrein und Küchenpapier zum Hände-, Geschirr- etc. waschen.
Weitere Informationen, solange es noch Strom gibt, auf dl.nvbs.info oder persönlich unter nvbs@gmx.de / 089 37 55 91 94 NVBS – Notfall Vorsorge Beratung Schleißheim
Ihr Team von Entdecken Sie die neuen Sommer-Kollektionen von Taifun, Monari, Bianca, Navigazione, Rabe, Gerry Weber, Barbara Lebek, Betty & Co, Zerres, Toni Dress, Stehmann und Nina von C.
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Sommer!
Ihr Team von
89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 16 · 22.04.2023
· Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 68 · Nummer 16 Ausgabe Nord · 22. April 2023
Anzeigenannahme: Tel. (0
Seit 1987 www.schoettl.de
ANKAUF-AKTION BIS 31.05. Bezirksstraße
Unterschleißheim
089
3 85716
Tel.:
/ 310 41 92
Sommerträume
INHALT
Zur Öffentlichkeitsbeteiligung des Flächennutzungsplans
„Mehrgenerationenwohnen in Lohhof-Süd“
Ortsteilgespräch Lohhof-Süd der CSU Unterschleißheim
Seite 4
SPD-Fraktion beantragt einen neuen Anlauf für Windräder Windkraft für Unterschleißheim Seite 5
Stadt Unterschleißheim Seite 6
Rad- und Sportverein Schleißheim Mit Bestleistung zur Deutschen Meisterschaft Seite 9
Schleißheimer Bilderbogen Seite 10
Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen 2023
Junge Union München-Land setzt auf bewährtes Team Seite 13
Jahreshauptversammlung
Kleingartenverein
Oberschleißheim e.V. Seite 14
Neues aus Garching Seite 15
Neues aus Eching / Neufahrn Seite 20
Kirchentermine Seite 22
Kleinanzeigen Seite 24
Sportmosaik Seite 30
Volleyball Seite 31
IMPRESSUM
Landkreis-Anzeiger GmbH
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim-Lohhof
Telefon 0 89 / 32 18 40-0
Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de
Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.
Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler Lohhof e.V. Jahreshauptversammlung
Am 31. März begrüßte um kurz nach 20 Uhr der erste Vorstand der Würmbachtaler Michael Gerstel alle anwesenden Mitglieder. Nach dem Totengedenken und einer Reihe von Formalien kündigte Michael an, aus gesundheitlichen Gründen das Amt als erster Vorstand abgeben zu müssen. Aber innerhalb des Ausschusses hatten sich Vorstandsmitglieder bereits über eine Nachfolgeregelung Gedanken gemacht. Vereinsmitglied der Würmbachtaler und erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim Christoph Böck bot sich als Wahlleiter an und übernahm. Michael Gerstel lege sein Amt nieder und schlug den bisherigen Schriftführer Niko Ponschab als seinen Nachfolger vor. Um dazu antreten zu können musste der Schriftführer dann sein Amt niederlegen. Er schlug als seine Nachfolgerin Silvia Klöser vor. Silvia ist seit sechs Jahren Teil der aktiven Tänzerinnen ebenso wie ihre Tochter. Als nächstes folgte die Wahl. Sowohl der neue erste Vorstand als auch die neue Schriftführerin erhielten alle Stimmen der anwesenden Vereinsmitglieder und sind ohne Gegenstimme gewählt. Niko Ponschab bedankte sich für die letzten sechs Jahre Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Vorstand und vor allem auch für die freundschaftliche und unkomplizierte Übergabe. Und er bedankt sich beim Verein für das große Vertrauen. Michael bietet dem Verein an, als Beirat den Vorstand weiterhin unterstützen zu wollen und sich beim traditionellen Waldfest künftig um Wasser- und Strominstallation zu kümmern. Außerdem wird auch noch Jürgen Pschenitschni dem Aus-
TERMIN
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim
Familienzentrum
Di., 02.05.: Hurra, der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum. Drei Vorstellungen à 15 min, 15.30 Uhr , 16.00 Uhr und 16.30 Uhr. Kinder, die sich bereits ohne Mama/Papa trauen, dürfen gerne auch alleine in die Vorstellung. Vorverkauf im Familiencafé Herzstück (Offener Treff), Mo. bis Fr., 9.00 bis 12.00, Mo. bis Do., 15.00 bis 17.30 Uhr.
Do., 04.05.: Kochtreff im Familienzentrum. Wir wollen gemeinsam kochen, essen und Deutsch reden. Dieser Abend ist für alle, die ihr Deutsch verbessern wollen, egal welches Sprachniveau. Wir freuen uns auch über deutsche Muttersprachler, die Lust auf einen interkulturellen Austausch haben. 18.00 bis 20.00 Uhr. Wir kochen gebratenen Gemüsereis und Mango-Kokos Eis. Kosten: 7 € pro Person, maximal 10 Teilnehmer. Ort: Familiencafé Herzstück, Alexander-Pachmann-Str. 40 Unterschleißheim. Anmeldung: akaltenbach@familienzentrum-ush.de
Andrea Kaltenbach
Senden Sie uns
Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de
mit Neuwahlen
schuss des Vereins angehören. Die Würmbachtaler sind als Traditionsverein in diesem Jahr 87 Jahre alt – das Waldfest im Sportpark jährt sich zum 40. Mal. Am ersten Mai können sich die Unterschleißheimer und Lohhoferinnen auf den Bandltanz der Würmbachtaler und unterschiedliche Tanz- und Plattlereinlagen beim großen Maibaumaufstellen der freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim am Rathausplatz freuen. Die Würmbachtaler freuen sich über die Einladung zum Fest und auf viele lustige Gäste.
Niko Ponschab, 1. Vorstand und Pressesprecher
V.l.n.r.: Neuer erster Vorstand Niko Ponschab, Schriftführerin Silvia Klöser, ehemaliger erster Vorstand Michael Gerstel
TERMIN
Maibaumfeier in Lohhof-Süd
Dieses Jahr soll der Maibaum in Lohhof-Süd wieder seinen weiß-blauen Anstrich erhalten. Das nimmt die Maibaumgruppe Lohhof-Süd sehr gerne zum Anlass, am Sonntag, 30. April 2023, eine uns liebgewordene Tradition fortzusetzen und wieder fröhlich zu feiern.
Wir feiern bei jedem Wetter! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 11.00 Uhr gibt´s Leberkäs´ und Getränke, ab Mittag auch Bier vom Fass und Grill-Wurst, und am Nachmittag Kaffee und Kuchen zu zivilen Preisen. Um 12.00 Uhr kommt die Musik – und mit der Politprominenz der Stadt Unterschleißheim erfolgt der Anstich. Um 14.00 Uhr wird der Maibaum neu geschmückt aufgestellt. Die Maibaumgruppe Lohhof-Süd freut sich auf regen Besuch von Nachbarn, Einwohnern von LohhofSüd und Umgebung. Andreas Erbenich
Samstag, 22. April 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
Unterschleißheim
tanzt in den 30. April
„Spaß, gute Getränke und Party pur“, darauf können sich Feierlustige beim „Tanz in den 30. April“ laut UFC- Vorstand Thomas Schweissgut einstellen. Am Samstag, 29. April, lädt der Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub WeißBlau e.V. in Kooperation mit ViViD Veranstaltungstechnik alle partybegeisterten Unterschleißheimer und Unterschleißheimerinnen ins Bürgerhaus Unterschleißheim ein, um gemeinsam ausgelassen zu tanzen und zu feiern. Nicht zum ersten Mal veranstaltet der UFC eine Feier rund um den 1. Mai. Diese Partys bedeuten zwar viel Arbeit für den gesamten Verein, jedoch handle es sich um „Brauchtum und Tradition wie es sich für den UFC gehört“, so Thomas Schweissgut. Wie schon bei der letzten Maifeier wird DJ Daniel für den perfekten Partymix sorgen. Neu in diesem Jahr: neben einer bunten Auswahl an Getränken werden auch Hotdogs verkauft. Die Veranstaltung beginnt am 29. April um 19.30 Uhr im Festsaal des Bürgerhaus Unterschleißheim. Die Besucherinnen und Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Karten für den „Tanz in den 30. April“ sind ab sofort bei Optik Vitzthum, Bezirksstraße 20, zum Preis von 5 Euro erhältlich. Restkarten können auch noch an der Abendkasse für 7 Euro erworben werden.
Simon Fischer, UFC Pressereferent
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.
Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.
Textänderungs- und Platzierungswünsche können
verkaufsoffener Sonntag,
Inklusives Projekt in Unterschleißheim
Theater „Ohne Worte“
Was
Wir
Vier Klient(inn)en der Augustinum Werkstätten in Oberschleißheim und elf Schüler(innen) des Carl-Orff-Gymnasiums haben beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken on stage“ den 3. Platz und damit eine Einladung zur Preisverleihung nach Berlin gewonnen. Zum dritten Mal seit 2014 inszeniert das COG die Biografie eines Opfers der NS-„Euthanasie“Verbrechen und zum dritten Mal wird die Theatergruppe dafür vom Verein andersartig gedenken e.V. ausgezeichnet. Bereits 2014 haben beide Institutionen erfolgreich zusammengearbeitet. Am 20. Juni werden nun Vertreter(innen) des inklusiven Projekts im Pfefferbergtheater in Berlin mit einer Laudatio geehrt und nehmen dort ein Preisgeld von 500 € in Empfang. Das Theaterstück „Ohne Worte“ erzählt die Lebensgeschichten zweier Gehörgeschädigter: einer, Helmut, wurde 1943 von den Nazis aufgrund seiner Einschränkung eiskalt ermordet; der andere war COG-Schüler und recherchierte später im Rahmen seines Geschichtsstudiums, das er mit Promotion abschloss, u.a. die Lebensgeschichte Helmuts. In Videogesprächen während der Corona-Zeit erzählte er, der anonym bleiben möchte, seinem früheren Lehrer und einer Abiturientin beide Lebensgeschichten. Die daraus resultierende Eigeninszenierung wagt provozierende Vergleiche. Das Stück „Ohne Worte“ dauert 40 Minuten und ist mit viel Tanz und Livemusik inszeniert. Es wird am 11. Mai um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim im Rahmen der Unterschleißheimer Woche der Inklusion noch einmal aufgeführt. Mehr Infos zum Stück: https://theater.carl-orff-gym.de/?page_id=11642
Besuchen Sie uns an unserem „Tag des Kunden“ am 02. Mai.
Wir freuen uns auf Sie und haben eine kleine Überraschung für Sie vorbereitet. In Ihrer Filiale.
Michael Blum
ANWALTSKANZLEI
FÜR
FAMILIENRECHT
ERBRECHT
VERMÖGENSNACHFOLGE
FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT
zugleich:
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft
Erbrecht im DAV
Ihr Recht ist unser Anliegen!
TERMINE NACH VEREINBARUNG
Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim
TEL.: 0 89/37 42 69-0, MAIL: info@ra-hertl.de
LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 22. April 2023 AKTUELLES
§
wären wir ohne Sie. Morgen kann kommen.
HOMEPAGE: www ra-hertl.de machen den Weg frei.
Sie haben uns die Treue gehaltenVIELEN DANK!
Ortsteilgespräch Lohhof-Süd der CSU Unterschleißheim
Am Abend des 17. April fand im Restaurant Waldblick in Unterschleißheim ein Ortsteilgespräch „Lohhof-Süd“ statt. Knapp 100 Interessierte vor allem aus dem betroffenen Ortsteil kamen zusammen, um sich über das geplante Gewerbe- und Wohngebiet „Mehrgenerationenwohnen“ zu informieren. Stadtrat Stefan Diehl, der selbst in Lohhof-Süd wohnt, stellte den Stand des Projektes und die Sichtweise der CSU hierzu dar:
Die CSU trägt grundsätzlich eine dichtere Bebauung an geeigneter Stelle mit, so bei den vorgesehenen Gebäuden für Pflege und Betreutes Wohnen sowie entlang der Staatsstraße. Auf das städtische Grundstück zwischen Bestandsbebauung Lohhof-Süd und dem Gewerbebereich sollten aus CSU-Sicht Reihenhäuser und Doppelhäuser, zum Beispiel in einem geeigneten Einheimischenmodell, entstehen. Dafür sprachen sich auch 2/3 der Teilnehmer an der städtischen Befragung aus. Die CSU ist der Meinung, dass die jetzt vorgesehene Bebauung mit einer GFZ von bis zu 1,4
(somit dreimal so hoch wie in Rest-LohhofSüd!) deutlich zu massiv ist. Das Bauvolumen und die Gebäudehöhen sollten an die angrenzende Bestandsbebauung angepasst geplant werden.
Regen Austausch gab es nicht nur zu den verschiedenen Aspekten der geplanten Bebauung, sondern auch zur möglichen Verkehrsent-
weiterentwickeln und ob die Vorstellungen der CSU bei der Umsetzung des Projekts berücksichtigt werden.
Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, Ihre Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan bis 28. April bei der Stadtverwaltung einzureichen und verpassen Sie nicht den Termin für die in Kürze beginnende Auslegung des Bebauungsplans!
Stefan Diehl für die CSU-Stadtratsfraktion
lastung von Alt-Lohhof-Süd durch die neue Umgehungsstraße. Für und Wider einer Ampelanlage an der Kreuzstraße waren Thema und auch eine mögliche Altlastenproblematik im Boden. Klar war am Ende eines: Die Bebauungspläne für das an die Mallertshofener Straße angrenzende städtische Grundstück haben keine Zustimmung bei den Anwesenden gefunden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Planungen
LESERBRIEF TERMIN
Moralschmelze
Ohne erkennbare Not sind also nun die letzten drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet worden:
Obwohl sie mithalfen, das Land durch den Winter und den Energienotstand zu bringen.
Obwohl sie im vergangenen Dezember zeitweise mehr Strom ins Netz lieferten, als sämtliche erneuerbaren Energieträger.
Obwohl wir jetzt in den sogenannten Dunkelflauten ohne Wind und Sonne auf CO2 Schleudern wie Braunkohle und z.B. Frackinggas von einem „demokratischen“ Scheich am Golf angewiesen sind.
Obwohl uns das abhängig macht von z.B. französischen und sogar ukrainischen AKWs, letzteres groteskerweise laut Wirtschaftsminister Habeck halt schon gebaut und sicher.
Lieber schauen wir zu, wie unsere Anrainerstaaten ohne unsere Kontrollmöglichkeiten neue Kernkraftwerke bauen.
Warum nutzt man nicht vorhandene Kernkraftwerke noch so lange, bis die erneuerbaren Energien genug weiterentwickelt und ausgebaut sind? Sogar die finnischen Grünen haben Atomstrom für klimaneutral erklärt!
Erst dachte ich, es ist die übliche Naivität und Lageblindheit einer kleinen saturierten politischen Minderheit.
Aber nein: Die Bundesregierung hat einen Plan! Nämlich aktive Wahlkampfhilfe für Markus Söder, damit er im Herbst Ministerpräsident in Bayern bleibt, und nicht doch noch nach Berlin
CSU Ortsverband Oberschleißheim
21. Traditioneller Hoagartn – Boarisch gred, gsunga und gspuid
Am Samstag, 29. April lädt der CSU Ortsverband Oberschleißheim nach mehrjähriger Zwangspause wieder zum traditionellen Hoagartn in den Bürgersaal Oberschleißheim ein. Zum dann bereits 21. Mal wartet unter dem Motto „Boarisch gred, gsunga und gspuid“ ein kurzweiliges Programm auf die Besucher. Durch den Abend hindurch werden die Münchner Hofmusikanten, das Quittengsangl, das Waldbiberger Harfenduo, die Kirta Blosn sowie die Zupfnudel Musi für Unterhaltung sorgen. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Tischreservierungen können telefonisch unter 01728476637 vorgenommen werden.
D. Schulte
geht! Das muss es sein, denn vernünftige Gründe, lieber wieder mehr CO2 in die Luft zu blasen, Stromausfälle zu riskieren und über teureren Strom die Bürger noch mehr zur Kasse zu bitten, gibt es keine.
info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 22. April 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Zur Öffentlichkeitsbeteiligung des Flächennutzungsplans „Mehrgenerationenwohnen in Lohhof-Süd“
Thomas Haselbeck im Namen des CSU Ortsverbands Oberschleißheim
SPD-Fraktion beantragt einen neuen Anlauf für Windräder
Windkraft für Unterschleißheim
Wie kann Unterschleißheim dem Ziel Klimaneutralität näherkommen, und das mit einer Geschwindigkeit, die angesichts des Ausmaßes der Klimaerwärmung und zu deren Eindämmung geboten ist? Ein entscheidender Faktor hierfür ist nach Ansicht von Bürgermeister Christoph Böck und der SPD-Fraktion die CO2-neutrale Stromproduktion mit regenerativen Energien. Und hierfür muss auch der Wind als Energiequelle in die Planung mit einbezogen werden. Denn der Bedarf an Strom für Verkehr, Heizungen, Gewerbe und zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird in den kommenden Jahren weiter steigen.
Zuletzt hat die Stadt daher verstärkt Photovoltaik auf kommunalen Dächern und autobahnnahen Freiflächen in Angriff genommen. Bei den begrenzten Flächen der Stadt wird Photovoltaik allein aber als regenerative Energiequelle nicht ausreichen. Wasserkraft scheidet in Unterschleißheim mangels eines geeigneten Gewässers aus. Von den existierenden nachhaltigen Technologien sind Windräder am effektivsten, um die Strommengen zu liefern, die Unterschleißheim in der Zukunft benötigen wird. Die SPD-Fraktion und Bürgermeister Böck sind der Überzeugung, dass Unterschleißheim ohne die Beteiligung von Windkraftanlagen seine CO2-Bilanz nicht im notwendigen Umfang verbessern kann.
Dies zeigt auch eine aktuelle Datenerhebung des Landkreises München im Zuge der landkreisweiten Initiative „Kommunale Klimakonferenz 29++“. Diese sieht für Unterschleißheim zur Erreichung der Treibhausgasneutralität die Errichtung von vier Windrädern vor. Die Schwierigkeiten liegen aber in der Umsetzung, wie schon Untersuchungen der Stadt vor ca. 10 Jahren ergaben. Denn Standorte für Windräder sind in Unterschleißheim aufgrund seiner Lage zwischen zwei Flughäfen zumindest bisher ausgeschlossen. Der Großflughafen München reglementiert mit seinen An- und Abflugschneisen den Bau von Windrädern im Norden der Stadt, während die Platzrunde des Flugplatzes Oberschleißheim Windräder im westlichen Stadtgebiet unmöglich macht. Zur Realisierung von Windkraft für Unterschleißheim müssen also alternative Wege beschritten werden. Hierzu macht die SPD-Fraktion in ihrem Antrag Vorschläge zur Beantwortung der schwierigen Standortfrage, die die Verwaltung prüfen und anschließend den städtischen Gremien vorstellen soll:
-Eine zurzeit häufig diskutierte Variante – auch im Landkreis München – wäre eine Kooperation mit anderen Kommunen, die über geeignete Standorte mit genügend Wind verfügen.
- Eine weitere Möglichkeit wäre die Beteiligung an einer Genossenschaft, die die Errichtung und Unterhaltung von Windkraftanlagen in geeigneten Regionen außerhalb des Stadtgebiets für die Stadt betreiben könnte.
-Darüber hinaus käme durch neue Abstandsregelungen im Zuge der Modernisierung der Flugsicherungstechnik des Flughafens oder der Verlagerung der Platzrunde Oberschleißheims in Zukunft eventuell sogar ein Standort auf Unterschleißheimer Grund in Frage. Auch finanziell sollte sich ein Engagement in Windkraft für Unterschleißheim lohnen, denn mit Wind erzeugter Strom ist wie auch Solarstrom im Vergleich zu anderen Energieträgern kostengünstig und rentabel. Daher sollte auch die Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern in die Varianten einbezogen werden.
Die Erzeugung von Strom durch Kohle und andere fossile Brennstoffe muss für den Klimaschutz in naher Zukunft dringend reduziert werden. Daher brauchen wir die Windkraft. Auch für Unterschleißheim.
Christoph Böck, Bürgermeister Unterschleißheim
Dr. Thomas Breitenstein, SPD-Fraktionsvorsitzender Unterschleißheim
TERMIN
St. Korbinian Lohhof
Abendlob in der Osterzeit
Am Freitag, 28. April um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Korbinian das nächste Abendlob in der Osterzeit statt. Sich die Zeit nehmen, aus dem Alltag heraustreten, von Gottes Kraft stärken und leiten lassen.
Das Abendlob bietet wieder eine Gelegenheit – zu Gott beten – vor Gott zu singen – Gottes Botschaft hören – 30 Minuten „Gott und ich“.
Herzliche Einladung
Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian
LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 22. April 2023 AKTUELLES
ist am Montag,
24.04.2023, um 18 Uhr
April 2023
Redaktionsschluss
den
Stand:
Rathaus
Klimaschonende Fernwärme
Stadtweite Umfrage der Geothermie
Unterschleißheim AG
In den letzten Monaten erreichen die Stadt Unterschleißheim und die GTU Geothermie Unterschleißheim AG (GTU AG) vermehrt Anfragen für einen neuen Hausanschluss an das Fernwärmenetz. Um den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes fundiert planen zu können, erhalten die Unterschleißheimer Haushalte mit Ausnahme von Riedmoos und Inhauser Moos in den nächsten Tagen einen Flyer, um auch ihr Interesse abzufragen. Gleichzeitig wird die Gelegenheit genutzt, um in Erfahrung zu bringen, ob in der Bürgerschaft von Unterschleißheim ein generelles Interesse am Erwerb von Bürgeraktien der GTU AG besteht.
Von der Interessensabfrage nach einem Hausanschluss ausgenommen sind die Ortsteile Riedmoos und Inhauser Moos, da diese Haushalte zu weit vom möglichen Ausbaugebiet entfernt sind und generell aus Gründen der Nichtfinanzierbarkeit der zu hohen und nicht darstellbaren Investitionskosten eines dortigen Fernwärmenetz-Ausbaus nicht angeschlossen werden können. Die Umfragen können einfach und bequem online ausgefüllt werden. Die Abfrage ist selbstverständlich unverbindlich. Die Interessensabfrage nach einem Anschluss an das GeothermieFernwärmenetz finden Sie unter www.unterschleissheim.de/GTUAGUmfrage und die Umfrage nach dem Interesse zum Erwerb von Bürgeraktien erreichen Sie unter www.unterschleissheim.de/GTUAGBuergeraktie.
Weitere Informationen finden Sie in dem ausführlichen Flyer und unter www.gtuag.de.
So hilft die Stadt
Hebammen für Unterschleißheim gesucht!
Ende 2022 hat der Sozialausschuss der Stadt beschlossen, zum Erhalt der Hebammenversorgung vor Ort ab 2023 Mittel für interessierte Hebammen bereitzustellen.
Damit soll die Möglichkeit der Anmietung von geeigneten Räumen erleichtert werden. Zudem wird die Verwaltung Interessierte untereinander vernetzen und die Suche nach Räumen unterstützen. Vorstellbar wäre hier auch die Form eines Hebammenstützpunktes, an dem mehrere Hebammen gemeinsam Räume nutzen und gleichzeitig die Unterstützung der Stadt erhalten.
Für Fragen zum Antragsverfahren und mehr stehen Frau Milic (tmilic@ush.bayern.de, Tel. 089 31009 150) und Frau Reithmeier (areith meier@ush.bayern.de, Tel. 089 31009 163) zur Verfügung.
Energiepreise
Staatliche Hilfen für BürgerInnen
Die Bundesregierung entlastet mit den Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten. Der Deutsche Bundestag verabschie -
dete die Gesetzentwürfe für die Energiepreisbremsen am 15. Dezember 2022. Er hat zusätzlich Härtefallhilfen für Haushalte geschaffen, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen.
Unter dem Link https://www.stmas.bayern.de/aktuelle-meldungen/ haertefallfonds.php#sec10 finden Sie alles zu den Soforthilfen, den Härtefallhilfe-Rechner und viele weitere hilfreiche Informationen zu den staatlichen Hilfen. Anträge für die Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger, z. B. Heizöl, können online über eine Antragsplattform eingereicht werden. Sobald der Online-Antrag bereitsteht, wird der Link auf dieser Webseite https://www.stmas.bayern.de/ener giekrise/index.php#sec4 veröffentlicht.
Die Bundeswehr informiert
Durchführung einer Truppenübung
Die Bundeswehr führt am 26.04.2023 im Landkreis München eine Truppenübung durch.
An der Übung nehmen 25 SoldatInnen (mit zwei Fahrzeugen) teil. Der Übungsraum erstreckt sich auf die Landkreise München/Freising sowie weitere Landkreise und findet im freien Gelände statt. Die Sperrung von Verkehrswegen wurde nicht beantragt, sodass keine Einschränkungen des Verkehrs zu erwarten sind.
Abfallwirtschaft
Reinigung der Restmüllgefäße im April
In der Zeit vom 17. bis 28.04.2023 werden durch die Firma Georg Steiger GmbH die Restmüllgefäße gereinigt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Tonnen bzw. Behälter zuerst geleert und dann gereinigt. Die Stadt weist nochmals darauf hin, dass es sich bei dieser Aktion um keine Grundreinigung der Abfallgefäße, sondern um ein kurzes Ausspülen handelt. Verbleibende Anhaftungen am Gefäßboden bzw. an Gefäßwänden sind vom Benutzer selbst zu entfernen.
Kreuz und quer
Verkehrsbeschränkungen wegen Radsternfahrt und Kranarbeiten
Bitte beachten Sie die folgenden Verkehrsbeschränkungen im Stadtgebiet Unterschleißheim:
Samstag, 22. April 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Der ADFC e. V. führt am Sonntag, den 23.04.2023 eine Radsternfahrt nach München durch. Der Termin vom März wurde verlegt. Von 16 Startpunkten in Südbayern aus fahren RadfahrerInnen in einer Sternfahrt nach München. Zwischen Eching und Oberschleißheim werden sie zwischen 11:00 und 11:30 Uhr in Unterschleißheim erwartet. Die Strecke führt über folgende Straßen: Obere Hauptstraße, Hollerner Straße, Lohhof (S-Bahn), Südliche Ingolstädter Straße, Kreisel, Bezirksstraße, Raiffeisenstraße, Raiffeisenstraße/ Ecke Robert-Koch-Weg, Münchner Ring, Wolfram-Stronk-Weg, Bergl (Richtung Restaurant)
Es wird davon ausgegangen, dass pro Strecke mehrere hundert RadfahrerInnen unterwegs sein können.
Außerdem ist am 28.04.2023 sowie vom 03. bis 05.05.2023 die Lohwaldstraße aufgrund von Kranarbeiten für den Verkehr voll gesperrt.
Stadtgemeinschaft
70. Lohhofer Volksfest
Reservieren Sie digital!
Wenn man 70 wird, interessiert man sich vor allem für eins: fürs Digitale. Und so können heuer die BesucherInnen des Jubiläumsvolksfests das erste Mal ihren Tisch online reservieren. Sie möchten für sich und Ihre Familie, Ihren Freundeskreis oder Ihre KollegInnen einen Tisch in Lena’s Festzelt reservieren? Das geht ganz einfach über diesen Link: https://reserviert.is/lohhofer-volksfest-2023/. Sie werden Schritt für Schritt durch den Reservierungsprozess geleitet –von der Auswahl Ihres Tisches über den Tischplan bis hin zur Bezahlung. Bitte beachten Sie: Zur verbindlichen Reservierung ist die Abnahme von Bier und Hendl für zehn Personen erforderlich (pro Person eine Mass und ein halbes Hendl). Bei Fragen schreiben Sie an Lenas.fest zelt@yahoo.com. Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute Angelika Fontenot & Enrico Pfleghar
Es geht wieder los! Running for the Best 2023
Mit dem Newcomer Contest „Running for the Best“ fördert der Kreisjugendring München-Land junge MusikerInnen aus dem Landkreis München und Umgebung. Dieses Jahr beweisen 13 Acts ihr Können in insgesamt vier Vorrunden. Das Publikum und eine Expertenjury entscheiden, welche vier Bands bzw. SolokünstlerInnen beim Finale am 30. Juni 2023 die große Open-Air-Bühne in Haar rocken! An jedem Vorrundenabend kommt ein Act weiter. Damit die MusikerInnen möglichst viele Fans spontan überzeugen, sie live zu unterstützen, bekommen alle Acts erstmals ein Social Media Coaching direkt vor den Vorrunden. Das Projekt PUSH vom Verband für Popkultur in Bayern e. V. (VPBy) fördert die Jugendmusikszene in Bayern und hat für die vier Termine vier MentorInnen für das Coaching bereitgestellt.
Im Finale erwartet die TeilnehmerInnen nicht nur eine tolle Auftrittsmöglichkeit, zusätzlich gibt es Gutscheine vom Musikhaus Hieber Lindberg im Gesamtwert von 800 Euro und ein mehrtägiges Workshopangebot in Kooperation mit dem VPBy. Der/Die GewinnerIn darf sich zudem über einen Auftritt beim laut.stark-Festival der DGB Jugend München am 1. Mai 2024 auf dem Marienplatz in München sowie ein professionelles Foto- oder Trailer-Shooting in den Studios der Gadget Productions in Kirchheim freuen.
Interessiert? Mehr Informationen gibt es unter www.runningforthe best.de.
Beirat für Soziales und Familie Mein erster Kinobesuch
Kino ist aufregend, die Atmosphäre im Kinosaal, die Dunkelheit, der Ton und die große Leinwand. Wenn es spannend wird, kann man nicht wie zu Hause das Programm wechseln oder aus dem Zimmer gehen, man muss sich dem Film ganz hingeben.
Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Capitol-Kino Lohhof den kleinsten BewohnerInnen Unterschleißheims ab 3 Jahren ein erstes, aufregendes Kinoerlebnis für „kleines“ Geld anbieten zu dürfen. Gezeigt wird am Samstag, den 29.04.2023 um 14.00 Uhr der Film „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“
Dabei wird auf alles Wert gelegt, was für kleine Kinder und ihre Eltern wichtig ist:
• keine Werbung
• verringerte Saallautstärke
• gedämmte Saalbeleuchtung während der gesamten Vorstellung
• kindgerechter Film ab 0 Jahren mit kurzer Laufzeit
Der Eintritt kostet für alle Besucher nur 5,00 Euro, egal ob für die Kleinen, Geschwister oder Eltern und Großeltern. Reservierungen sind unter https://capitol-lohhof.de/programm-tickets/ möglich.
Übrigens: Für die Kinder gibt es am Schluss der Vorstellung noch eine kleine Überraschung.
Wir wünschen allen Familien viel Spaß und Vergnügen!
Caroline Schwarz Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie
Spielmobil & Kindertreff
Sommerprogramm für 6- bis 12jährige Kinder aus Unterschleißheim
Liebe Kinder, wir freuen uns riesig auf euch, denn in diesem Jahr feiern wir den dreißigsten (30!) Geburtstag von „Spielmobil & Kindertreff“!
Start ist im Mai und schon geht es los mit der Feierei! Die möchten wir mit euch und euren Familien zusammen begehen: Für jeweils zwei Tage
LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 22. April 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Er hat schon reserviert: Erster Bürgermeister Christoph Böck
bereiten wir ein großes Mitmachprojekt vor: Wer möchte, knüpft ein Stück an einem Riesen-Nagelbild mit, bemalt à la Friedensreich Hundertwasser ein Stück einer hohen Stoffleinwand, nimmt an der Gestaltung großer Spiegelfiguren teil oder trägt eine selbstbemalte „Kachel“ zu einem eindrucksvollen Gemeinschaftsbild bei. Außerdem gibt es verschiedene andere Werkangebote und natürlich viele Spielmöglichkeiten. Alle vier Gemeinschaftsarbeiten werden nach dem Monat Mai in den Schaufenstern von „Spielmobil & Kindertreff“ ausgestellt.
Die ganze Familie kann sich an diesen verschiedenen Aktionen beteiligen. Ihr findet uns in diesem Monat jeden Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr an einem anderen Spielplatz der Stadt.
In den Pfingstferien unternehmen wir eine Radltour, filzen uns einen Vogel und bauen einen Windsack!
In den Sommerferien leben wir drei Wochen lang draußen An der Burg! Wir spielen, bauen und werken und wappnen uns gegen Sonne, Wind und wilde Tiere! Das vollständige Programm findet ihr als Auslage am Kindertreff und im Rathaus sowie auf unserer Homepage unter www.unterschleissheim.de/spielmobil.
Bitte informiert euch – vor allem für das Spielplatzangebot – vorab unter www.unterschleissheim.de/spielmobil, ob das Programm wie geplant stattfinden kann. Bis bald!
Euer Spielmobil-Team
Die Stadtbibliothek Unterschleißheim präsentiert am 2. Mai 2023
Buchvorstellung: Arthúr Björgvin
Bollason: Island-Lieblingsorte
Am Dienstag, dem 2. Mai 2023, um 19 Uhr, liest Arthúr Björgvin Bollason in der Stadtbibliothek Unterschleißheim aus seinem Buch „Island-Lieblingsorte“.
Bei Island denkt man sofort an rauchende Vulkane, Ponys und Björk. Aber die wenigsten wissen um die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieses kleinen Landes. Dem will Arthúr Bollason mit seinem Buch „Island-Lieblingsorte“ (erschienen im Insel- Verlag) noch einige Facetten und Orte hinzufügen: Das älteste Café von Reykjavík, öffentliche Kunst abseits der Touristenpfade, die leckerste Hummersuppe Islands, gefolgt von einem ganz besonderen Lebensmittelgeschäft mit skurrilen „Leckereien“ der isländischen Küche, wie gesäuerter Bockshoden und Gammelhai. Ein zauberhafter Park inmitten eines Lavafelds, geheimnisvolle
Fachgerechte Entsorgung von E-Bike-Akkus Fahrradgeschäfte zur Rücknahme verpflichtet
Nicht erst seit der Coronapandemie erlebt das Fahrrad – und nicht zuletzt das E-Bike – einen regelrechten Boom. Um die Umwelt nicht allein durch den Verzicht auf fossil angetriebene Alternativen zu schützen, ist es jedoch wichtig, auch die Akkus am Ende ihrer Lebenszeit fachgerecht zu entsorgen. Zuständig ist der Handel. Die Rücknahme der Altbatterien regelt seit dem 1. Januar 2021 verbindlich das novellierte Batteriegesetz 2 (BattG2). Jeder Fahrradhändler, der E-Bikes im Angebot führt, ist demnach verpflichtet – unabhängig von einem Neukauf – gebrauchte, nicht mehr funktionsfähige LithiumIonen-Akkus kostenfrei anzunehmen, auch dann, wenn er selbst die Marke nicht im Sortiment führt. Die Altbatterien müssen anschließend durch den Händler bzw. den Hersteller dem Recycling zugeführt werden.
TERMIN
Naturbäder, versteckte Wasserfälle im Süden des Landes seien hier genannt für viele weitere Lieblingsorte des eifrigen Autors und Übersetzers. Bollason gilt als einer der wichtigsten Vermittler isländischer Kultur in Deutschland. Er leitete das isländische Saga-Zentrum in Hvolsvöllur und veröffentlichte 2008 seinen ersten literarischen Reisebegleiter über seine Heimat. Begleitend werden Islandfotografien von Emil Thor Sigurdsson gezeigt. Karten für 6 Euro gibt es in der Stadtbibliothek und vor der Veranstaltung am Einlass in der Stadtbibliothek.
AKTUELLES
Erwachsenenbildung des Pfarrverbands Unterschleißheim St. Ulrich und St. Korbinian „Gelassen
Die Erwachsenenbildung im Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich und St. Korbinian lädt herzlich zum Thema „Gelassen durch die Pubertät“ mit Heidi Schels (Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin (DGSF)) ein.
Verschiedene Lebensphasen stellen uns häufig vor neue Herausforderungen. Eine besondere Zeit erleben wir als Eltern mit unseren Kindern in der Pubertät.
Während dieser oft schwierigen Lebensphase
vollziehen sich bei den Kindern/Jugendlichen körperliche Veränderungen, Hormone lösen seelische Spannungszustände aus und eine Umstrukturierung des Gehirns findet statt. Auch die Loslösung der Kinder aus der Familie kündigt sich an. Eltern sind verunsichert und suchen nach Antworten auf viele Fragen. Bei der Veranstaltung werden gemeinsam mit Heidi Schels in lockerer Art und Weise Hilfen und Lösungsmöglichkeiten angedacht. Dabei geht es um wohlwollende Offenheit gegenüber eigensinnigen Standpunkten. Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr, Pfarrheim St. Ulrich, Im Klosterfeld 14, 85716 Unterschleißheim. Kostenbeitrag: 3,- €. Antoinette Radtke, Bildungsbeauftragte
Energie und Klima
Samstag, 22. April 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Forum
durch die Pubertät“
Rad- und Sportverein Schleißheim
Mit Bestleistung zur Deutschen Meisterschaft
Nach 3 Mastersturnieren haben Lea Steger und Emily Brenner ihr Ticket für die Deutschen Meisterschaften in der Tasche. Nach einem 4. Platz (1. Masters) und zwei 3. Plätzen (2. Masters) konnten sich die beiden Nationalkader-Sportlerinnen des RSV Schleißheim beim letzten Wettkampf dieser Serie in Nufringen (Württemberg) mit einem erneuten 3. Platz im Vorlauf wieder für das abendliche Finale der besten drei qualifizieren. Hatte es beim Vormittagsprogramm noch an der einen oder anderen Stelle gehakt, lief im Finale alles rund. Das gewissenhafte Training der letzten Monate hatte sich ausgezahlt und auch die Nerven hielten der Anspannung stand. Im Programmteil auf einem Rad fanden die Kampfrichter nur wenige Kritikpunkte. Dann folgte der Umstieg auf 2 Räder und die Spannung stieg. Doch Lea und Emily meisterten den Übergang vom Kehrhang zum Standsteiger und die anschließende Drehung im Standsteiger genauso wie die Standdrehungen im Kehrsteuerrohrsteiger
ohne Absteiger, damit war schon die halbe „Miete“ eingefahren. Nachdem dann auch noch die abschließende Lenkerstanddrehung klappte, gingen die beiden Sportlerinnen strahlend von der Fahrfläche und dazu hatten sie auch zusammen mit Trainer Michael Grädler allen Grund: 113,33 ausgefahrene Punkte standen auf der Anzeigentafel, was eine neue persönliche Bestleistung bedeutete. Damit schoben sie sich an ihren Konkurrentinnen aus Lottstetten vorbei auf Rang 2 in der Abendwertung. An den amtierenden Europameisterinnen aus Orsingen, die sich auch dieses Jahr das EM-Ticket holten, war jedoch kein Vorbeikommen. Bei den kommenden Deutschen Meisterschaften in Albstadt (Schwarzwald) werden jedoch die Karten neu gemischt und wir drücken die Daumen, dass die beiden Sportlerinnen aus Oberschleißheim auch dort ihre Leistung abrufen können.
Doris Schmidt, Sportwart RSV
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 22. April 2023 AKTUELLES
V.l.: Lea Steger, Trainer Michael Grädler, Emily Benner Foto: Betina Steger
Frauenunion Unterschleißheim
Volles Haus beim 1. Osterbacken
Plätzchen ausstechen, backen, bemalen und verzieren, macht immer große Freude und geht das ganze Jahr.
Beim ersten „Osterbacken" der Frauenunion Unterschleißheim waren die Kinder und Jugendlichen mit riesigem Spaß und noch mehr Kreativität dabei, ihre ganz eigene Osterdeko fürs Osternest zu backen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Michael Littich, dem Direktor des Victor’s Residenz-Hotels in Unterschleißheim und seinem Team für die Gastfreundschaft und die phantastische Unterstützung, welche diesen schönen Nachmittag erst möglich gemacht hat.
Unser Dank geht auch an alle freiwilligen Helfer, die den kleinen und großen Bäckerinnen und Bäckern tatkräftig geholfen haben.
Annette Fritsch, stv. Ortsvorsitzende der FU Unterschleißheim
Zwei Hockey Nerds spielen für Bayernauswahl
Als vor zwei Jahren die Lohhofer Nachwuchsspieler Dylan Bairstow und Luis Deusel mit einigen Freunden begannen, regelmäßig am Unterschleißheimer Hockeyplatz neben dem Hans-BayerStadion Skaterhockey zu spielen, hätte wohl keiner eine solche Entwicklung erwartet. Heute stehen die beiden im U16-Landeskader des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbands und werden den Freistaat vom 5. bis zum 7. Mai beim Länderpokal in Berlin vertreten. Während Luis der Mannschaft als Goalie den nötigen Rückhalt geben wird, darf Dylan die Mannschaft sogar als AssistenzKapitän aufs Spielfeld führen – eine besondere Auszeichnung. Für die beiden Vierzehnjährigen ist die Nominierung ein großer Erfolg, den sie mit Unterstützung ihrer Trainer Florian Wöhler und Julian Koller, vor allem aber dank ihrer enormen Motivation erreicht haben. Ob auf Schlittschuhen oder auf Inlineskates – fast jeden Tag trainieren die beiden Lohhofer und sind so auch perfekte Vorbilder für die vielen anderen Nachwuchsspieler des Vereins.
Sebastian Aumeier, 1. Vorsitzender Hockey Nerds Lohhof e.V.
Gründonnerstag, das heißt beim Phönix seit Generationen Schafkopfzeit. Und heuer kamen mit 100 Kartlern so viele wie schon lange nicht mehr. Das Vereinsheim war also gut gefüllt – es war ein gelungener Abend mit gepflegtem Schafkopf.
Für die drei Sieger gab es wieder Geldpreise. Und weil es beim Phönix-Schafkopfturnier keine Verlierer gibt, gingen auch die an diesem Tag nicht so erfolgreichen Kartler nicht leer aus. Ob ein Festtagsbraten oder Sekt, jeder konnte einen Preis mit nach Hause nehmen.
Samstag, 22. April 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Florian Edlhuber, 2. Schriftführer
FC Phönix Schleißheim
100 Schafkopfprofis messen sich beim Phönix
Die 3 Sieger (Alfred Nischwitz, 3. mit 52 Punkten; Reinhold Faust, 1. mit 61 Punkten, und Franz Birk, 2. mit 55 Punkten) mit dem 1. Vorstand Willi Kranz
TERMIN
Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim
Triff unsere Landtagsabgeordneten
Mit Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende), Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler. Am Freitag, 28. April, laden die Grünen Unterschleißheim ab 18 Uhr in den großen Sitzungssaal im Rathaus ein. Zu Gast sind 3 grüne Landtagsabgeordnete: Neben unseren MdLs aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, freuen wir uns auf Katharina Schulze. Sie ist grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Herbst.
Bei der Veranstaltung im Town-Hall-Format stehen Ihre Fragen im Vordergrund, die Sie direkt an unsere Abgeordneten stellen können. Egal ob zu Klimapolitik, Wirtschaft, Energie, Verkehr, Bildung oder Soziales, bei dieser Veranstaltung können Sie sich mit Ihrem Herzensanliegen an unsere Fraktionsvorsitzende wenden. Nach einem kurzen thematischen Aufschlag von Katharina haben wir genügend Zeit, über verschiedene Themen, aktuelle Herausforderungen und die grünen Lösungsansätze für die Fragen von heute und morgen zu diskutieren.
Ob zum grünen Wasserschutz- oder Radgesetz, den Initiativen für bessere Ganztagsbetreuung, für ein bayerisches Gleichstellungsgesetz, einen Schub in der Produktion von Strom aus Wind und Sonne oder zum Untersuchungsausschuss zur zweiten Stammstrecke … An diesem Abend erfahren Sie alles über die grüne Arbeit im Landtag aus erster Hand. Eine herzliche Einladung an alle interessierten Bürger und Bürgerinnen aus Unterschleißheim und Umgebung.
Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim
Das Programm bis Mi., 26.04.2023
Freitag, 21.04.2023
15:15 + 17:15 + 19:15 Der Super Mario Bros. Film
Samstag, 22.04.2023
15:00 + 17:00 + 19:00 Der Super Mario
Sonntag, 23.04.2023
14:15 + 16:15 + 18:15 Der Super Mario Bros. Film
Montag, 24.04.2023
19:00 Der Super Mario Bros. Film
Dienstag, 25.04.2023
19:00 Der Super Mario Bros. Film
Mittwoch, 26.04.2023
13:45
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de
LANDKREIS-ANZEIGER 11 Samstag, 22. April 2023 AKTUELLES Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
CAPITOL Lohhof
Bros. Film
ab Mi., 27.04.2023: Im Taxi mit Madeleine (auch OmU) NEU ab Mi., 04.05.2023: Die drei Musketiere – D’Artagnan (auch OmU)
Der Super Mario Bros. Film NEU
TERMINE ADFC-Sternfahrt 2023
Gemeinsam radeln für eine bayernweit bessere Radinfrastruktur: Am Sonntag, 23. April, bringt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München Radfahrende aus der gesamten Metropolregion München zu seiner diesjährigen Radsternfahrt zusammen. Von vielen Startpunkten aus rollen Radfahrerinnen und Radfahrer zur zentralen Kundgebung am Münchner Königsplatz um 15.00 Uhr.
Durch den nördlichen Teil des Landkres München führen Routen aus Freising und Neufahrn. In unserem Bereich sind folgende Treffpunkte geplant:
Aus Neufahrn:
- 11:15 Uhr Eching Bahnhof (Bahnhofstraße)
- 11:25 Uhr Lohhof S-Bahnhof (Südl. Ingolstädter Straße)
- 11:40 Uhr Unterschleißheim, Waldfriedhof
- 11:50 Uhr Oberschleißheim S-Bahnhof (Ostseite)
- 12:00 Uhr Oberschleißheim, Schloss (Parkplatz Nord) mit kurzer Pause
- ca. 12:50 Uhr in Garching Zusammenschluss mit Zug
aus Freising:
Aus Freising:
- 12:40 Uhr Garching-Foschungszentrum (U-Bahn)
- 12:50 Uhr Garching, St. Severin-Straße (Treffpunkt mit Zug aus Neufahrn)
- 13:05 Uhr Ismaning, Münchner Straße
- 13:30 Uhr Unterföhring, Bürgerhaus mit kurzer Pause.
Ziel:
- 15:00 Uhr München Königsplatz
Alle Gruppen werden von der Polizei geführt.
Die genauen Routen und aktuelle Information finden sie unter https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
Robert Burschik, ADFC München
AWO Begegnungszentrum für Senioren Angebot „Musik und Bewegung“
Wir laden herzlich ein zu unserem neuen Angebot „Musik und Bewegung“! Diese Musikgruppe richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen sowie an alle, die Lust auf einen beschwingten Nachmittag mit Musik und Bewegung haben. Gemeinsam wollen wir neue und bekannte Lieder singen, Musik hören, mit einfachen Musikinstrumenten musizieren und in Bewegung kommen. Musik und Bewegung wirken ganzheitlich auf Körper und Geist und können zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Eine telefonische Anmeldung ist ab sofort möglich unter 089 310 74 61.
Wir treffen uns 14-täglich mittwochs um 13.30 Uhr im AWO Begegnungszentrum für Senioren, Pegasusstraße 18, 85716 Unterschleißheim.
Luise Kießkalt, AWO Begegnungszentrum für Senioren
Samstag, 22. April 2023
Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen 2023
Junge Union München-Land setzt auf bewährtes Team
Die Junge Union München-Land setzt weiter auf ihren Vorsitzenden. Bei den Neuwahlen in Hohenbrunn wurde der Kreisvorsitzende Jan Kämmerer mit 100 % (54/54) der Stimmen im Amt bestätigt. Auch bei den Stellvertretern gab es keine Veränderungen. Weiterhin wird Kämmerer von Florian Keil (Ottobrunn), Michael Dirl (Kirchheim), Lukas Jochum (Neubiberg) und Julia Beermann (Garching) vertreten. Den Kreisvorstand komplementieren Florian Leeb (Pullach) als Schatzmeister sowie Annika Brenner (Kirchheim) und Alexander Löher (Neuried) als Schriftführer. Das Amt des Digitalbeauftragten übernimmt fortan Lukas Knoll (Brunnthal). „Das Ergebnis ist ein Vertrauensbeweis und eine Bestätigung für die Verbandsarbeit der letzten Jahre“, freut sich Kämmerer über das ausgezeichnete Ergebnis. „Die JU MünchenLand bleibt stabil“, so der Unterschleißheimer weiter.
Ebenso übt Jan Kämmerer (23) auch Kritik an den eigenen Reihen: „Begriffe wie Klima-RAF oder Klima-Taliban schrecken junge Leute ab, die CSU zu wählen.“
Des Weiteren ging Kämmerer in seiner Rede vor allem auf die im Herbst anstehende Landtagswahl ein. „Vor Ort Präsenz zeigen und aus der Politikblase herauskommen“, fordert Kämmerer die gut siebzig Anwesenden auf.
Maximilian Böltl, Bürgermeister und Kandidat für die Landtagswahl fordert eine „BürokratieVollbremsung“ für Bayern. „Wir müssen wieder ein Land der Macher werden“, so Böltl weiter. Auch Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer
TERMIN
richtete sich an die Delegierten: „Ich freue mich auf einen spannenden und sportlichen Wahlkampf mit Euch! Und danke für Eure bisherige Unterstützung.“ Die Staatsministerin a. D. freut sich über die einstimmige Wiederwahl Kämmerers: „Das Ergebnis zeigt deutlich, wie anerkannt er ist – und das nicht nur in der JU!“
Für den Wahlkampf plant die Junge Union München-Land im Juli einen „Unterstützertag“. „Gemeinsam mit JUlern aus ganz Deutschland,
werden wir an diesem Wochenende durch den Landkreis touren und unsere Kandidaten für Landtag und Bezirkstag unterstützten, damit der Landkreis München weiterhin stark vertreten wird.“ Daneben ist eine Fahrt anlässlich der Bürgerschaftswahl nach Bremen sowie eine Wachhüttn-Tour durch den Landkreis geplant. „Ganz nach dem Motto: 50 % Politik, 50 % Party“, betont der wiedergewählte Kreisvorsitzende. Annika Brenner, Kreisschriftführerin
Erlebnisort Mittenheim zwischen Ober- und Unterschleißheim
Führung durch das Kloster – und vieles mehr
Ober-/Unterschleißheim – Klause, Kloster, Färberei, Stahlfabrik, Gutshaus, Luftnachrichtenschule, Eingliederungsheim – und eine seit 2017 geplante Großsiedlung. Die ehemalige Franziskaner-Klosteranlage in Mittenheim hat mit ihrer unmittelbaren Umgebung viel zu bieten. Ein Rundgang unter Führung des Ortshistorikers Otto Bürger bietet erstaunliche Geschichten und Überraschungen. Der Sturm der Säkularisation 1802/03 fegte in Bayern alle Klöster hinweg. Davon waren auch in Mittenheim die gottesfürchtigen Männer in ihren braunen Kutten betroffen. Ihre Pfarrdienste wie auch der von ihnen angelegte „Oberschleißheimer“ Friedhof nahmen ein plötzliches Ende. Das betraf ebenso die riesige Rundkirche des Graubündner Baumeisters Henrico Zuccalli. In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts übernahm den gesamten Haus- und Grundbesitz Prinz Karl Biron von Curland, dessen Ehefrau eine Enkelin des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II. war. Am 11. Juli 1953 erwarb schließlich der noch junge Katholische Männerfürsorgeverein München (KMFV) Haus, Hof und eine riesige Grundstücksfläche. Seit 1963 gibt es an der Süd-West-Ecke auch wieder eine Franziskuskirche. Das größte Geheimnis, der unterirdische Gang zur ehemaligen St. Ignatius-Klause (jetzt Bergl-Wirtschaft) wartet allerdings immer noch auf seine Entdeckung. Treffpunkt für die Führung ist am Samstag, 22. April, um 14.00 Uhr in der neuen Franziskuskirche. Die Teilnehmergebühr beträgt 3,00 Euro, für Mitglieder des Kulturvereins frei. Otto
Bürger
info@landkreis-anzeiger.de LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 22. April 2023 AKTUELLES
V.l.n.r.: Kerstin Schreyer (MdL), Florian Keil, Franziska Böhnlein (JU-Listenkandidatin, Platz 7), Annika Brenner, Alexander Löher, Jan Kämmerer, Julia Beermann, Michael Dirl, Lukas Jochum, Florian Leeb, Lukas Knoll, Maximilian Böltl (1. BGM Kirchheim)
Jahreshauptversammlung Kleingartenverein
Oberschleißheim e.V.
Mit einer umfangreichen Tagesordnung trafen sich die Mitglieder des Kleingartenvereins zur Jahreshauptversammlung im Bürgersaal Oberschleißheim. Ein Großteil der 81 Mitglieder war anwesend. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrungen einiger Mitglieder für deren jahrelange Treue zum Verein.
Geehrt wurden: 10 Jahre – Walter Veicht, 20 Jahre – Johann Wulkesch, 10 Jahre — M. Stampfl stv. Beate, 40 Jahre – Werner Hofmann, Hans Hirschfeld stv. Edeltraud, Ludwig Machl, Martin Porada Aufgrund der Gartenwechsel und Änderungen im vergangenen Jahr war es auch notwendig, die Reihen der Vorstandschaft wieder zu schließen.
Neu gewählt wurde Maximilian Günzel für die Position des 2. Vorstands, da der bisherige 2. Vorstand Stefan Bognar aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit dieser Aufgabe in Gänze nicht mehr nachkommen konnte. Ihm dankte der Vorstand ausdrücklich. Neu besetzt wurde auch 1. Schriftführer/-in und 2. Schriftführer/- in. Zur 1. Schriftführerin wurde Claudia Kaiser und zur 2. Schriftführerin Olga Petrova gewählt. Damit ist die Vorstandschaft wieder komplett und hat sich deutlich verjüngt.
Nach der Neuwahl stellte Vorsitzender Walter Veicht drei neue Gartenpächter/-innen vor und wies darauf hin, dass es derzeit für Oberschleißheimer Gartenliebhaber wieder aussichtsreich ist, einen Kleingarten in der Anlage zeitnahe zu pachten.
Das 40-jährige Vereinsjubiläum wirft ebenfalls schon seine Schatten voraus. Geplant ist, am 15. Juli 2023 im Rahmen des Sommerfestes dieses besondere Ereignis zu feiern. Details stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Auch ein umfangreiches Arbeitspensum wird in 2023 wieder zu bewälti-
gen sein: Es gilt das Vereinshaus zu streichen, die Pergola am Vereinshaus zu erneuern, die Blumenwiesen zu erweitern, Magerwiesenbiotope zu pflegen und den Kompostierplatz neu aufzubauen.
Aber auch das gemütliche Beisammensein kommt in diesem Jahr nicht zu kurz. Vatertagsfeier, Sommerfest, Teilnahme am Tag der Vereine am Bürgerplatz, ein kleines Oktoberfest am Vereinshaus und die Weihnachtsfeier bieten dafür eine gute Gelegenheit.
Die neue Vorstandschaft (v.l.n.r.) M. Günzel (2. Vorstand), W. Veicht
Veranstaltung „Vollmachten, Betreuung und Patientenverfügung“
Ein Augenblick (Verkehrsunfall, Schlaganfall) kann das ganze Leben verändern. Daher sollte jeder Vorsorge für einen solchen Fall treffen durch eine Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und/oder Vorsorgevollmacht. Zu diesem Thema konnte der VdKOrtsverband Oberschleißheim einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen, Prof. Dr. Peter Gantzer, der seit über 40 Jahren als Notar in München tätig ist. Aus seiner umfangreichen Erfahrung heraus, hat er die drei Möglichkeiten der Vorsorge erklärt und Tipps für die Ausfüllung der Formulare gegeben. Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Peter Paul Gantzer. Er hat, wie immer, einen sehr guten und interessanten Vortrag gehalten.
Aufgrund der großen Nachfrage wird am Freitag, 13. Oktober 2023 in den Konferenzräumen im Bürgerhaus Oberschleißheim um 19.00 Uhr nochmals eine VdK-Veranstaltung mit Prof. Dr. Peter Paul Gantzer stattfinden.
Brigitte Scholle
TERMINE
Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Tägliche Angebote
Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt, Dart Zusätzliche Angebote
Di., 25.04.: Girls Power (5. und 6. Klasse), Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Mi., 26.04.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Junior-Regenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten 18.30 bis 20.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr
Do., 27.04.: Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet
Fr., 28.04.: Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht
Sa., 29.04.: Veranstaltung „Heldenfrühstück“ ab 19.00 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Samstag, 22. April 2023 14 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
(1. Vorstand), S. Groschupp (1. Kassiererin), K. Kaiser (2. Kassiererin), O. Petrova (2. Schriftführerin), C. Kaiser (1. Schriftführerin), C. Drago (1. Revisor), T. Vetter (Beisitzer)
VdK Oberschleißheim
Sigrid Rick, stellvertretende VdK-Vorsitzende, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, Brigitte Scholle, Vorsitzende des VdK und Kassiererin Marita Botschafter
Walter Veicht, 1.Vorstand
AWO-Kinderhaus Regenbogenvilla in Garching freut sich über natürlichen Sonnenschutz
Einen Umzug der besonderen Art haben acht Bäume hinter sich. Im Zuge des Baus des Swiss-Life-Bürogebäudes „SYN“ in Hochbrück mussten diese aus logistischen Gründen weichen, eine Fällung drohte. Nun stehen vier französische Ahorne, drei Hainbuchen und ein Spitzahorn im Garten des AWO-Kinderhauses Regenbogenvilla. Nach Fertigstellung des SYN-Bauvorhabens werden an der ursprünglichen Stelle wieder neue Bäume gepflanzt. Die Stadt Garching und Swiss Life hatten vereinbart, dass die Kommune die Bäume übernimmt und auf Kosten der Stadt umpflanzt sowie die weitere Pflege übernimmt. Am 16. Januar dann wurden die Bäume mit einer Höhe von rund acht Metern von Spezialfahrzeugen mitsamt ihren Wurzeln aus dem Erdreich geholt und im Garten der Regenbogenvilla, ihrer neuen Heimat, wieder eingesetzt. Die Kinder können sich jetzt über mehr Grün und viel natürlichen Sonnenschutz freuen. „Das Gebäude und der Garten sind zum Süden hin ausgerichtet, denn die Kinder sollen es ja schön hell haben. Aber natürlich kann die Sonneneinstrahlung dann schon auch stark sein“, so Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann. „Daher sind wir ganz froh und dankbar, dass wir die Bäume – auch noch in dieser tollen Größe – von Swiss Life bekommen haben und alles auch so unkompliziert und schnell ging.“ Die Leiterin des Kinderhauses Elke Köbl ergänzt begeistert: „Wir können unser Glück kaum fassen. Vielen Dank an die Stadt Garching und an Swiss Life für diese für uns sehr gute Lösung!“ Stadt Garching
V.l.n.r.: Julia-Salome Veit (Umweltreferat Stadt Garching), Elke Köbl (Leitung Regenbogenvilla), Diana Klöpper (Vorstand AWO-Kreisverband München-Land e.V.), Dr. Dietmar Gruchmann (Erster Bürgermeister), Markus Schröder (Swiss Life Asset Managers GmbH, Projektleiter), Michael Wismeyer (Swiss Life AG, Stellvertretender Abteilungsleiter Gebäudemanagement) und Frank Urmann (Swiss Life AG, Abteilungsleiter Gebäudemanagement) gemeinsam mit den neuen „Kindern“ der Regenbogenvilla
Foto: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching
Evangelische Laudategemeinde in Garching Spätlese am 26. April
Am Mittwoch, 26. April, lädt die evangelische Laudategemeinde wieder herzlich zum Besuch der Spätlese um 14.30 Uhr in den Gemeindesaal am Martin-LutherPlatz 1 ein.
Nach dem Genuss von Kaffee, Tee und Ku-
chen werden Frau Helga Listl-Krause und Joachim Krause Bilder von der Rhön zeigen, einem Gebirge mit Biosphärenreservat im Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern. Das Team der Spätlese freut sich auf Sie! Joachim Krause
LANDKREIS-ANZEIGER 15 Samstag, 22. April 2023 NEUES AUS GARCHING
TERMIN
!"#$%&'()*(+,-./01234-
"#$!%&'()*+,-$+!.$/0$+!+1/!2$#!3-4/*$+!
56).$771+8$+!,0$/!2$#!3-4/*$+!
9433$/$#+748$/1+8$+!2$'$/*-:!;#$/!.#33$+! <#$7$!04++!+#6)-!'$)/!.$#-$/:!=2$/!$3!8#2-! $#+$!>43348$-$6)+#*?!0#$!)$7@$+!*4++!A!0#$! '4+1$77$!%&'()0/4#+48$:!"#$3$!/$8-!01/6)!
3($B#$77$!;4+08/#@@$!0$+!=2@7133!0$/! C0$'@7D33#8*$#-!413!0$'!8$3-41-$+!E$2#$-! 4+?!3,'#-!.#/0!$#+$!74+834'$!=236).$771+8! 2$.#/*-:!F+-$/36)7$#G)$#'?!<)3AH$+-/1'?! %4+03)1-$/!5-/:!IJAII?!K/?!IL:JM:IN?!OM:NJA OP:NJ!F)/?!E$2D)/Q!IR?JJ!S!
45,#('6,)5-./01734-
>#-!.$#6)$+!"$)+1+8$+?!8&'+43-#36)$+!
T$.$81+8$+?!'#-!;#7@$!1+3$/$/!;U+0$!1+0!
V#+34-B!0$/!5-#''$!WX,*47/41'4/2$#-Y!2/#+8$+!
.#/!1+3$/$!=-'1+8!#+!T$.$81+8:!"$/!=-$'!
2$36)/U+*-!3#6)!+#6)-!+1/!41@!>1+0?!Z43$!1+0!
%1+8$?!3,+0$/+!473!=-$'2$.$81+8!01/6)!0$+!
84+B$+![\/($/!2#3!#+!0#$!*7$#+3-$!H$77$?!0/D6*-! 3#6)!D2$/!0#$!]21+8$+!473!V'(@#+01+8!#'!
9,)78$@D)7!413:!F+-$/36)7$#G)$#'?!<)3A H$+-/1'?!%4+03)1-$/!5-/:!IJAII?!5,?!JP:JR:IN?!
J^:NJAON:JJ!F)/?!E$2D)/Q!IR?JJ!S!
89+(-:;'-<=%>(*+,',-./0107?-
5#$!@#+0$+!_41'!3#6)!B1!$+-3(4++$+?!3#6)!B1!
34''$7+?!B1!2$.$8$+!1+0!2$.133-!$#+$!
X$/2#+01+8!B1'!T42&!41@B1241$+:!"1/6)!
3($B#$77$?!46)-34'$![\/($/D21+8$+!.$/0$+!
0#$!2$743-$-$+!`/84+$!4*-#<#$/-?!0#$!
9#/2$73U17$?!TU+0$/!1+0!5$)+$+!8$0$)+-!1+0!
8$3-U/*-:!"1/6)!8$21/-3<,/2$/$#-$+0$!=-$'A!
1+0!V+-3(4++1+83-$6)+#*$+?!3,.#$!
>$0#-4-#,+!1+0!5#+8$+!3-U/*$+!.#/![\/($/!1+0!
E$#3-?!1'!8$7433$+!#+!0#$!E$21/-!B1!8$)$+:!
F+-$/36)7$#G)$#'?!<)3AH$+-/1'?!%4+03)1-$/!
5-/:!IJAII?!La!42!"#?!J^:JR:IN?!OL:JJAO^:NJ!
F)/?!E$2D)/Q!bR?JJ!S!
@,A&,*B'()C-./012D4-
=6)-34'!$/*1+0$+!5#$!c)/$!
T$.$81+838$.,)+)$#-$+!1+0!$+-0$6*$+?!.#$! 3#6)!c)/!5$723-2#70!04/#+!.#0$/3(#$8$7-?!5#$!3#6)! 'D)$7,3$/!2$.$8$+!1+0!V#+36)/U+*1+8$+! d3(#$7$+0d!D2$/.#+0$+!*\++$+:!>#-!'$)/!
T$.133-3$#+!D2$/!043!$#8$+$!e1+!$+-3-$)-! +$1$!T$.$87#6)*$#-!.#$!<,+!3$723-:!
K$70$+*/4#3!.#77!04B1!4+/$8$+?!0#$!$#8$+$! %$2$+3f147#-U-?!($/3\+7#6)$3!946)3-1'?! 946)3$#+!1+0!K/$10$!B1!@\/0$/+:! F+-$/36)7$#G)$#'?!<)3AH$+-/1'?!%4+03)1-$/! 5-/:!IJAII?!5,?!OM:JR:IN?!OJ:JJAOP:JJ!F)/?! E$2D)/Q!RJ?JJ!S!
Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de
16 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de
TERMINE
Bündnis 90 / Die Grünen OV Garching 15.Radl-Flohmarkt
„Mobil auch ohne eigenes Auto“ – Infomarkt zu einer umweltschonenden Mobilität (MVV, Carsharing, Radfahren). Gebrauchte Fahrräder für Groß und Klein, Fahrradkindersitze, Fahrradhelme, Fahrradanhänger etc. kaufen und verkaufen – keine Händler.
Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching
Auszeichnung für Schulbibliothek vom Kultusministerium
Am Samstag, 6. Mai, 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Bürgerplatz.
Problemmüllabgabe
Robert Reinhard
Garching im April 2023
Das Giftmobil besucht Garching am Mittwoch, 26. April von 9.00 bis 10.30 Uhr am städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring. Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen!
Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung finden Sie unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2023“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Stadt Garching
18. Garchinger Freinacht der SPD Garching
Freie Rede! Freie Meinung!
Freier Eintritt!
Am Sonntag, 30. April, 19.30 Uhr, im Beethovensaal der Musikschule, Römerhof. Zur 18. Garchinger Freinacht haben wir Persönlichkeiten, die mit Garching verbandelt sind, zur freien Rede in den Beethovensaal eingeladen. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns den Erfahrungen, Wahrnehmungen, Anregungen oder der Kritik lauschen, die die Redner der SPD mitbringen! Danach gibt es bei kostenloser Suppe die Möglichkeit zum Austausch zu den Vorträgen. Oder Sie hören online mit! Der Link wird auf unserer Homepage: www.spd-garching.de kurz vor der Veranstaltung eingestellt. Vorstand der SPD Garching
Kultur in Garching
Frau Müller muss weg!
In der Klasse 4b ist Elternabend. Die Eltern machen sich Sorgen um die Übertrittszeugnisse ihrer Kinder, denn die Noten und das Lernklima werden immer schlechter. Daran kann nur eine Person schuld sein: die Klassenleiterin Frau Müller. Als eine gewählte Delegation ihr nun mitteilen soll, dass sie umgehend die Klasse abgeben muss, eskaliert die Situation. Alternative Wahrheiten kommen ans Licht, Fronten verhärten sich – die Lösung scheint offensichtlich! n Zusammenarbeit mit Zeitkind e.V. Regie: Paul Martin Cambeis. Mit: Rosalie Bauer, Antonia Jagecic, Karin Gordon, Roland Lösch, Ralph Dux, Marion UngerMaar Samstag, 29. April, 19.30 Uhr, Theater im Römerhof, Karten 18 €. Weitere Termine: 30.04., 18.00 Uhr; 06.05., 19.30 Uhr; 07.05., 18.00 Uhr. Kartenvorverkauf im Kulturreferat Garching Rathausplatz 1, 85748 Garching b. München, Telefon: +49 (0) 89 / 320 89 138, E-Mail: kartenvorverkauf@garching.de www.kultur-garching.de oder auf München Ticket Kulturreferat Stadt Garching
Kurz vor den Osterfreien wurde die Schulbibliothek desWerner-Heisenberg-Gymnasiums in Garching mit dem Gütesiegel„Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichenVeranstaltung in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg konnte die Schule zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung entgegennehmen.
Die Garchinger Schulbibliothek darf sich somit zu den 36 leistungsstärksten Schulbibliotheken aller Schularten im Freistaat zählen, die sich durch ein sachkundiges und attraktives Angebot, herausragendes Engagement bei der Leseförderung, die Integration der Bibliothek in Unterricht und Schule sowie die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz auszeichnen.
Besonders hervorgehoben wurden von der Jury die Präsenz und Zugänglichkeit der modernen Bibliothek mit ihrer offenen Raumgestaltung, die nachhaltige Einbeziehung der Schulbibliothek in den Unterricht aller Fächer sowie die außerunterrichtliche Nutzung auch für Projekte, wie die schulbibliothekarischen Fachberater der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern in ihrer Würdigung hervorhoben.
Die Urkunde wurde feierlich überreicht durch Ministerialdirigent MartinWunsch. Irina Schiller-Mehling, die die Schulbibliothek in Garching mit großem Engagement und Gestaltungskraft leitet, sowie Annette Langl als Mitglied der Schulleitung des Gymnasiums durften die Auszeichnung stolz entgegennehmen.
Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Bibliotheksteam. „Ohne unser rund 30-köpfiges Schülerinnen-, Schüler- und Elternteam wäre die Auszeichnung mit dem Gütesiegel nicht möglich gewesen. Die Mitglieder desTeams setzen sich begeistert dafür ein, dass die Bibliothek in einem ansprechenden Zustand ist und alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Hilfsbereit und freundlich sorgt dasTeam dafür, dass die Bibliothek ein inspirierender Ort ist, an dem Schüler und Schülerinnen ihre Leidenschaft für das Lesen und das Lernen entdecken können“, betont die Bibliotheksleitung Irina Schiller-Mehling LaAn
Übergabe von Urkunde und Gütesiegel (v.l.n.r.): Ministerialdirigent Martin Wunsch, Schulbibliotheksleitung Irina Schiller-Mehling und Mitarbeiterin im Direktorat Annette Langl Foto: Matthias Balk/StMUK
An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine
Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
NEUES AUS GARCHING Samstag, 22. April 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER
TERMINE
VdK Ortsverband Neufahrn
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung VdK Ortsverband Neufahrn findet am 11. Mai, Beginn 18.00 Uhr im Gasthof Maisberger statt. Silke Rößler
Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Landschaftsgeschichte hautnah erleben
- Sa., 06.05., 14.00 – 16.00 Uhr: Frühe Blüten auf der Garchinger Heide. Botanische Führung im Naturschutzgebiet mit Thomas Weber. Anmeldung bei www.vhseching.de
- Do., 15.06., 18.00 – 20.00 Uhr: Hochäcker, Hügelgräber und Heiderenaturierung
Landschaftsgeschichte erleben im Echinger Gfild –Führung mit Christine Joas Anmeldung bei www.vhs-eching.de Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen auf www.heideflaechenverein.de oder im HeideHaus, Tel.: 089/46 223 273, E-Mail: heidehaus@heideflaechen verein.de. Benjamin Paulini
CSU Neufahrn und JU Neufahrn/Eching
Aufregung lag in der Luft …
… als der CSU-Ortsverband Neufahrn sowie die JU Neufahrn/Eching vor Kurzem zur Preisverteilung ihrer Frühjahrsbastelaktion in die Fahrschule Jam am Neufahrner Marktplatz einlud. Sieben Kinder konnten sich über Gutscheine von Schreibwaren Glück freuen. Lt. Ortvorsitzenden Simon Schwung, selbst Vater von zwei Töchtern, basteln Kinder für ihr Leben gern und freuen sich, wenn ihre Arbeiten von Freunden und Verwandten bewundert werden. Aus diesem Grund hat sich die CSU Neufahrn, zusammen mit der JU-Neufahrn/Eching, eine Frühjahrs-Bastelaktion für Kinder bis 12 Jahre ausgedacht. Um auch den Recycling-Gedanken nicht außer Acht zu lassen waren die Kinder aufgerufen Abfallmaterialien wie Eierschachteln oder Klopapierrollen, bunte Papierreste, leere Gläser und Dosen oder Naturmaterialien für ihre Arbeiten zu nutzen! Die Jury, bestehend aus Bezirkstagslistenkandidatin Tanja Knieler und Landtagslistenkandidaten Benedikt Flexeder, hatte die Qual der Wahl. Es gab bunte Schmetterlinge, Eierbecher, lustige Vögel, verschiedene Blumen sowie Kränze und Nester zu bestaunen. Eine ganz besondere Arbeit war eine Glas-Recycling-Strecke. Aus terminlichen Gründen war es beiden leider nicht möglich, persönlich zur Preisverleihung zu kommen. Tanja Knieler, selbst Mama eines Jungen im Grundschulalter, sparte nicht an Lob. „Es ist wichtig, dass Kinder sich kreativ betätigen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Sie und Benedikt Flexeder waren von der Vielzahl und dem Ideenreichtum der Kinder absolut beeindruckt. Über die Gutscheine aus der Hand von Bezirksrat Simon Schindlmayr und JU-Vorsitzenden Lennart Eckstein durften sich Darya A., F. Bessler, J. und V. Dill, I. Feher sowie zwei weitere Kinder freuen.
Alten Service Zentrum
–Mehrgenerationenhaus Eching
Live Music Now
Do., 27.04., 14.30 Uhr, Eintritt frei, Ort: ASZ-Saal, Musik im ASZ – Live Music Now: Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Menuhin Stiftung. Es spielen Marlene Durner mit Oboe und Jonas Hintermaier mit dem Fagott. Mit Anmeldung.
Information und Anmeldung im ASZ/MGH, Bahnhofstr. 4 in Eching, info@asz-eching.de oder 089 3271420.
Julia König, Älter werden in Eching e.V.
ADFC – Kreisverband Freising
Mit dem ADFC rauf aufs Rad
- Hofladen und Streuobstwiesen: Wir stellen die Hofläden und Streuobstwiesen der Gemeinde Eching vor. Diese leichte Fahrradtour wird in Kooperation mit dem Echinger Klimabeirat zum diesjährigen Klimafrühling durchgeführt. Termin: 24.04., 16.00 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus Eching, Rossbergerstr. 6, 85386 Eching
- Radtour zum Wörther Weiher: Die Tour führt uns ins Erdinger Moos. Wir fahren auf Nebenstraßen bis zur Sempt und dem Wörther Badeweiher. Termin: 26.04., 10.00 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus Eching, Rossbergerstr. 6, 85386 Eching
Herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: http://tou ren-termine.adfc.de. Hier finden Sie noch detaillierte Beschreibungen und Hinweise zu unseren Touren.
Maria Lenz-Wirth
Der CSU-Ortsverband Neufahrn sowie die JU Neufahrn/Eching bedanken sich bei allen Kindern für ihre Teilnahme und ihr Engagement sowie bei Familie Iyibas und dem Team der Fahrschule Jam für Ihre Unterstützung. Sonja Aigner
TERMINE
Altenclub Neufahrn
Termine für Mai 2023
- 03.05.: Mittwoch im Franziskussaal, 13.30 Uhr Altennachmittag, Vortrag: Pflege zuhause und wann und wie nimmt man Tabletten ein.
- 10.05.: Mittwoch im Franziskussaal, 13.30 Uhr Sitzgymnastik
- 17.05.: Mittwoch im Franziskussaal, 13.30 Uhr Spielenachmittag
- 24.05.: Mittwoch im Franziskussaal, 13.30 Uhr Spielenachmittag
- 31.05.: Tagesfahrt nach Lindau/Bodensee
Martha Vetter
Samstag, 22. April 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 20 LANDKREIS-ANZEIGER
info@landkreis-anzeiger.de
Strahlende Gewinner mit ihren Eltern sowie Kadriye Iyibas (Fahrschule Jam), Bezirksrat Simon Schindlmayr, stv. CSU-Ortsvorsitzenden Lennart Eckstein, CSU-Vorsitzenden Simon Schwung
Frauen-Union Fahrenzhausen
Bunt, süß und lecker – eine gelungene Osterüberraschung
Überall spitzen die Blümchen aus der Erde, die Sträucher und Bäume schlagen aus – der Frühling kommt mit großen Schritten und macht die Welt bunter und freundlicher! Das Osterfest steht vor der Tür! Die Damen der Frauen-Union Fahrenzhausen, unter der Leitung von Vorsitzender Monika Hermann, haben traditionell mit Meister Lampe eine besondere Vereinbarung getroffen und viele, bunte Ostereier, Süßigkeiten sowie in Neufahrn diverse Kräuterpflanzen und knackige Karotten für den hauseigenen Kollegen vom Osterhasen und erklärten Lieblinge der Bewohner überbracht. Bei den diversen Osterbesuchen im SSZ Allershausen, dem ASZ und der Demenz WG in Eching, dem Altenclub und der Demenz WG in Fahrenzhausen und dem Seniorenzentrum Pichlmayr in Neufahrn gab es nur strah-
lende Gesichter und leuchtende Augen. Endlich durften die Damen die Eier wieder persönlich übergeben und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kommen. Unterstützt wurden die Damen in Allershausen von 2. Bürgermeister und CSU-Kreistagsfraktionssprecher Manuel Mück. Sonja Aigner, Schriftführerin
TERMINE
Veranstaltung Bündnis 90 / Die Grünen OV Neufahrn
„Perspektiven für eine gute Kita“
Die frühkindliche Bildung in Bayern ist am Limit! Selbst dort, wo bislang noch alle Kinder mit einem Betreuungsplatz versorgt werden können, arbeitet das pädagogische Personal oftmals schon lange an der Belastungsgrenze. Vielerorts macht der Personalmangel inzwischen aber schon die Schließung von Gruppen und eine Verkürzung der Öffnungszeiten notwendig. Das trifft die verbliebenen Mitarbeitenden in Kitas und Kindertagespflege, die noch mehr Arbeitsbelastung schultern müssen, belastet die Eltern, die Schwierigkeiten bekommen Familie und Beruf zu vereinbaren, und geht auf Kosten der Kinder, die nur noch betreut statt gebildet werden können, oder für die gar kein Platz in einer Kita oder bei einer Kindertagespflegeperson frei ist. Die Veranstaltung „Perspektiven für eine gute Kita“ findet am Mittwoch, 3. Mai um 20.00 Uhr im Hotel Maisberger, Neufahrn statt. Referent ist Johannes Becher MdL, Sprecher für frühkindliche Bildung der Landtags-Grünen.
Ralf Heim, Vorsitzender OV Neufahrn von Bündnis 90 / Die Grünen Osterbesuch im ASZ Eching Foto: privat
LANDKREIS-ANZEIGER 21 Samstag, 22. April 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
Pfarrverband Unterschleißheim
St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Gottesdienste und Veranstaltungen
So., 23.04., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche;
10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche;
18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche
Mo., 24.04., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal
Di., 25.04., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Do., 27.04., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Fr., 28.04., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen
Kirche
Vorschau
So., 30.04., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche;
10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche;
19.00 Uhr Nacht der Lichter in der Neuen Kirche
Firmung 2023: Am Samstag, 7. Oktober, können unsere Firmlinge das Sakrament der Firmung empfangen. Da wir aus Datenschutzgründen von den Schulen keine Adressen der Firmlinge mehr erhalten, können wir die Firmlinge leider nicht mehr direkt anschreiben und zur Firmvor-
bereitung und Firmung einladen. Deshalb stehen ab sofort die Informationen und Formulare zur Firmanmeldung zum Herunterladen auf der Homepage von St. Ulrich bereit: https://goo.gl/W89HSB oder https://www.stulrich-ush.de/gruppen/jugend/firm.html. Natürlich können wahlweise die Unterlagen auch direkt in den Pfarrbüros abgeholt werden.
St. Korbinian
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse
So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe
Do., 18.00 Uhr Rosenkranz
Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe
Besondere Gottesdienste und Termine
Sa., 22.04., von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kleidersammlung des Förderkreises, Abgabe am Kirchplatz St. Korbinian
Do., 27.04., 20.00 Uhr Wortlese im Pfarrheim
Fr., 28.04., 18.00 Uhr Abendlob
Zimmermann GmbH Druck & Verlag
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim
Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
TRAUERANZEIGEN
Aus unserem Leben bist Du gegangen.
Siegfried Schubert
* 01.08.1938 † 29.03.2023
In unseren Herzen bleibst Du!
Karin Schubert
Kerstin Rouis mit Familie
Gerhard Schubert
Marianne Schubert und Andreas Mekidiche
Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Donnerstag, den 27.04.2023 um 14.15 Uhr im Waldfriedhof München, Neuer Teil.
Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe ist dir nun gegeben, schlafe wohl und habe Dank.
Peter Kälbli
* 31.01.1935 † 13.04.2023
In Liebe und Dankbarkeit:
Hans und Gerti Kälbli mit Kilian Thomas und Gabi Kälbli mit Florian und Andreas
Petra und Christoph Böck mit Fabian und Julia
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Montag, 24. April 2023 um 14.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt.
Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung
Zimmermann GmbH
Druck & Verlag
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
Tel. (0 89) 32 18 40-0
Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
leben aus der Mitte – mitten im Leben
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen
Genezareth-Kirche/Haus
So., 23.04., 10.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Mann
Vorschau
So., 30.04., 10.30 Uhr Gottesdienst, Vikarin Albers
Schlosskapelle Haimhausen
So., 23.04., 9.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Mann
Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden: Pfarrerin Pfeiffer, Tel. 0151/10 62 95 13.
Nach langer, schwerer Krankheit nehmen wir in Liebe Abschied von unserem Papa, Opa, Uropa
Toni Hellmich
* 8. Mai 1940 † 8. April 2023
Für immer in unseren Herzen Deine Kinder mit Familien im Namen aller Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 28. April 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Haimhausen statt.
info@landkreis-anzeiger.de
Danksagung
Als tröstlich haben wir empfunden mit welch aufrichtiger Betroffenheit und Wertschätzung unserer Mama, Schwester, Oma und Freundin
Marianne Erlenbruch
geb. Teschauer
gedacht wurde. Wir danken allen, die ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten und verstehen, was wir verloren haben.
Besonders danken möchten wir Pastoralreferent Florian Wolters für die so liebevolle, würdige und sehr persönliche Gestaltung der Trauerfeier und Urnenbeisetzung.
Lohhof, im April 2023
In stillem Gedenken Andrea und Ines mit Familien
Samstag, 22. April 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
„Ökumenischer Wort-Lese-Abend“ am Do., 27.04., 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Korbinian mit Pastoralreferent Wolters.
Ökumenisches Abendgebet am Do., 27.04. um 20.00 Uhr in der Kapelle des Kinderhauses St. Nikolaus mit dem ökumenischen Team.
„Nacht der Lichter – Taizé-Abend“ am So., 30.04., 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Ulrich mit dem Taizé-Team.
Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Christliche Gemeinde Unterschleißheim
Lise-Meitner-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Gottesdienst: So., 10.30 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com
Pfarrverband Oberschleißheim
St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)
Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm
Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm
Rosenkranz
Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm
Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim
Besondere Gottesdienste und Termine
Fr., 28.04., 19.30 Uhr Glaubensgesprächskreis, Pfarrhaus StW
So., 30.04., 10.30 Uhr Familiengottesdienst, StW; 18.00 Uhr Messe, MPB
Mo., 01.05., 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium, Hl. Maria mit Kardinal Reinhold
Marx, MPB; 18.00 Uhr 1. Feierliche Maiandacht, StW
Mi., 03.05., 18.00 Uhr Maiandacht, MPB
Do., 04.05., 14.00 Uhr Maiandacht mit anschl. Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, MPB; 18.00 Uhr Maiandacht in St. Peter und Paul, Lustheim; 19.30 Uhr Informationsabend für alle Rompilger, Pfarrheim StW
Fr., 05.05., 18.30 Uhr Quartalsrequiem, StW
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim
So., 23.04., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfarrerin Martina Buck und Team)
Vorschau
So., 30.04., 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Andreas Mann)
Besondere Veranstaltungen
Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Mar-
tina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching
So., 23.04., 11.00 Uhr Gottesdienst und Verabschiedung Pfrin. M. Zahed (Dekan Chr. Weigl, Pfr. M. Krusche, Pfrin. M. Zahed)
Mo., 24.04., 9.30 Uhr Frauengruppe, Kontakt: I. Schubert, Tel.: 089 319 41 18; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche
Di., 25.04., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 18.00 Uhr „Elfer“ Musikproben in der Magdalenenkirche, Kontakt: Traudl Mandausch, Tel.: 0163-6139269; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51
Mi., 26.04., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum
Do., 27.04., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 www.magdalenenkirche.de
Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche
So., 23.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), mit Kindergottesdienst, anschl. Konfiunterricht; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker
Di., 25.04., 19.30 Uhr Chorprobe
Mi., 26.04., 14.30 Uhr Spätlese mit einem Reisevortrag über die Rhön von Familie Krause
Do., 27.04., 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes
Fr., 28.04., 17.15 Uhr Kinderchor
Vorschau
So., 30.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker
Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching
St. Severin
Sa., 22.04., 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, 326 7420
So., 23.04., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Sonntagscafé im Clubraum; 10.00 Uhr Kindergottesdient (Beginn im Pfarrsaal)
Di., 25.04., 19.00 Uhr Hl. Messe
Mi., 26.04., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim
Do., 27.04.,19.00 Uhr Hl. Messe
Fr., 28.04., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin!
potheken-Notdienst
für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und
St. Katharina
Sa., 22.04., 19.00 Uhr Vorabendmesse
St. Franziska Romana
So., 23.04., 8.30 Uhr Hl. Messe
Mi., 26.04., 7.15 Uhr Hl. Messe
Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen
Mo., 24.04., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)
Fr., 28.04., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana
Vorschau
Sa., 29.04., 10.00 Uhr Erstkommunionfeier (I) in St. Severin
So., 30.04., 10.00 Uhr Erstkommunionfeier (II) in St. Severin; 18.00 Uhr Dankandacht in St. Severin
Mo., 01.05., 19.00 Uhr 1. Feierliche Maiandacht in St. Katharina
Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger:
32 18 40-32
LANDKREIS-ANZEIGER 23 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Beratung:
22. April 2023
Samstag,
Samstag, 22. April 2023 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Sonntag, 23. April 2023 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40 Montag, 24. April 2023 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19 Dienstag, 25. April 2023 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30 Mittwoch, 26. April 2023 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12 Donnerstag, 27. April 2023 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Freitag, 28. April 2023 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99
Neufahrn Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
Immobilien-Angebote privat und gewerblich Mietgesuche privat und gewerblich
Zu verkaufen
2-Zi.-Wohnung USH von privat an privat Tel. 08937505331
Suche 1- 2 Zi.-Whg. mit Blk. od. Terrasse, ab 40 qm, mögl. Ush/Lohhof, bis ca. 800 € warm Tel. 0171 15 94 104
Gepflegte 2-Zimmer-Wohnung in grüner Umgebung – zentral in Unterschleißheim
Bj. 1972, ca. 58 m² Wfl., 5. OG mit Aufzug, gepflegte EBK inkl. Geräte, Kunststofffenster, Bad mit Wanne, lichtdurchflutetes Wohnzimmer, Süd/West-Balkon, mtl. Wohngeld 265,- €, bezugsfrei ab sofort, V: 89,7 kWh, Heizöl, KP: 370.000,- €, zzgl. 20.000,- € TG-Stellplatz, zzgl. Käuferprovision: 2,38 % inkl. MwSt., kekecoglu@immo-mnord.de 089 / 31 90 70 35
15 km zum Chiemsee Wohn- u. Geschäftshaus mit 3 Einh.(2 WE, 1 Laden) mit 900 m² Grundstücksnutzung, Wohn- u. Nutzfläche 372 m², Teileigentum, sanierungs- bedürftig, zu verkaufen, 390.000,- € Tel.: 0171/ 9346848
EFH in Mü-Waldperlach sehr ruhig, 338m² Grund 160m² Wfl, ELW, Garage, Dachterr. Bj. 1971, Ölhzg. gepflegt. kilian.sed@gmx.de
Altbau Juwel, Obergiesing v. priv. zu verk. Tel. 0176/54898973
Von Privat: 3 Z. Whg. Garmischer Str. 68m² Wfl., Balk, Tg, Bj. 70, VB 598.000.-€. Keine Maklergebühr, keine Maklerangebote, Zuschr. unter Chiffre 1328840
a. d. Wochenanzeiger, Moosacherstr.
56, 80809 München
Waldtrudering wohnen im Grünen
2,5 ZKB 92qm WNFL, SW Terrasse Bj.94
v.privat an privat 599.000,- € + 20.000,TG, Tel. 0176/96651310
Immobilien-Gesuche privat und gewerblich
Wohnung, Haus od. Grundstück
Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841
Wohnung zum renovieren ges., handwerklich begabtes Ehepaar sucht von privat 2-3 Zi.- Wohnung zum Kauf Tel. 0160/5543315
Bald 5-köpfige Familie sucht Haus (alle Typen)/Grundstück zum Kauf. Da Papa Architekt gerne sanierungsbedürftig, sonnig (S/W), U-Bahn nah und vorzugsw. im Münchner SW, Tel. 01735381976
Suche Whg z. Kauf. 08923050376
Privat sucht Whg, Haus oder Rei henhaus, auch renovierungsbedingt, Tel. 0172/3994545
Familie sucht Haus in Ober-/Unter menzing , Pasing. Gerne ältere Häuser mit Modernisierungsbedarf.
Auch ein späterer Einzug wäre ok. Bitte alles anbieten. Handy: 0157/ 80223338 oder familiesuchthaus4 @mein.gmx
Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366
Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294
Mietangebote privat und gewerblich
WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
Karlsfeld, 2-Zi-Whg. möbl., ab 01.06. frei, 1.100,- € + NK Tel. 0176/55570096
Obermenzing, möbl. 1-Zi.-Whg., 50 m², DG, Kü., Bad, NR, kein HT, 690,- € + ca. 100,-€ NK, zentral, ab sofort; Mithilfe im Haush. (putzen, Wäsche) gg. extra Bezahlg.; Email: almamco@web.de
Freimann, 1 Zi-App. ca. 40 qm Balk., Park., ruhig 650 € warm+ gelegentli. Betreuung von Haus, Katze + Garten, alleinstehende Dame bevorzugt; poldax@kabelmail.de
1 Zi. App. KÜzeile/Bad, WM € 700 appartement4rent@t-online.de
Mietwohnung, Waldtrudering Jagdhornstraße, 2 Zimmer, 71 qm, Dachgeschoss, Einbauküche (zur Ablöse), ab 01.06.23, 1.300 € kalt zzgl. 350 € NK +
TG Duplex Stellplatz 70 €. Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre
1329363
Lagerhalle ca. 400m² TH: 4,5m LKWbefahrbar mit Büro 140m² in Geisenhausen zu vermieten sofort oder später Tel. 0171/6250063
Frau, 62, sucht 1-Zimmer-Apartment, 40 m2 mit Küchenzeile, möbliert Tel.: 0151 432 670 96
Sozialpädagoge 64J. s. App. (auch möbl. u. auf Zeit) bis 900 € warm Tel. 01795024396
3-4 Zimmer Wohnung gesucht von freundlicher Familie in München West. Tel. 0151/75038614
Doro (30, NR, unbef.) sucht 1-2- Zi.Whg. in M-Zone mit EBK & Balk ab Jun/Jul bis 850,- € warm. Tel. 0178/2787371
2-3 Zi.-Whg. gesucht in Lohhof oder Hollern Tel. 0176/42778642
Fliesenleger (28) sucht 1-2 Zi.- Whg. in München mit EBK+Balkon Tel. 0176/ 55000135
3,5 - 4 Zi. mit Garten/Terrasse Familie mit liebem Sohn (2) sucht Whg. in M od. LKR bis ca. € 1400,- warm. Wir sind zuverl., freundl., hilbsbereit u. in Festanst. (Industriekletterer & Soz.Päd.) Tel. 0163/6311588
Psychologe (28/NR) sucht eine kleine, feine Wohnung. Gerne 1-3 Zimmer, auch zur WG Gründung, ca. 800 € p.P. Melden Sie sich: moser.simon@ posteo.de Tel. 0170/4490759
1-2 Zi-Whg. gesucht ab 40m². Bin 61J. NR, FestanstellungU-/S-Bahn-Nähe bis 3km; 1-2Zi@wolke7.net Tel. 0172/ 4668755
Bay. Unternehmensberater (33) sucht 2,5-3 Zi.-Whg. innerh. mittl. Ring bis 1500,- WM (NR,unbefr.) Tel.: 0174/3388222
Lehrerin, 32, sucht 2 Z. Whg., zentral, ab 50 qm, bis 1.300 w., 0176/31404078, isabell.hae@web.de Ruhiges Paar (Medizinstud.) sucht Whg. Ab 40m² m.Balkon im mittl. Ring Max 1500.-€ WM Tel. 0172 5637940 Jung. Münchner (29) mit Festanstellung im Öffentl. Dienst sucht 1-2 Zi. Wohnung . in Mü.Nord/Nord-West, ca. 40m² m. Garagenstellpl. Balkon u. guter öffentl. Anbindung, höchstens 1200.-€ warm franzxaver@googlemail.com Tel. 0176/31412976 Sympath. Akademikerin (36) in unbefr. Festanstellung sucht langfr. 22,5 Zi. Whg. in München max. 1300.-€ warm Nichtraucherin, k. Haustiere Tel. 0163/8262031
Gärtner u. Berufspendler su. für ca. 2 Wo./Monat einf. Unterkunft/kl. Zi. ab ca. 8 m², Mü./Umland; Tel. 0172/ 5748280
Hallo, guten Tag. Junges Paar sucht 2 ZKB EB KM max € 1.000, WM max € 1.200 nadine.nl_lengning@gmx.de Jg. Fam. Beamtin, Mol.-Biol. & Kind su. 3 ZW m. Anschl. Odeons-/Marienpl. Tel. 0176/70297093
Wohnungssuche: Sales Managerin (D/F, 41), unbefr. angestellt, Nichtraucherin, tierfrei. 1,5-2 Zi., max.1000 € kalt. Singe nur unter der Dusche! Tel 0176 70880130
Psych. Psychotherapeutin, NR sucht 1,5-2 Whg. gerne im Mü-Süd/Sendling, max. 1.100 € WM Tel. 0151 / 55524660
29 J Ing. sucht 1-2 Zi. Zentrum ab sofort; Tel: 0162/4558894
Köchin & Fotograf suchen 3-4 ZKBB, nähe U-Bahn/Tram. WM bis 1.400 €, Tel. 0157/85702315
Für Mitarbeiter in der Pflege suchen wir ein Haus oder Wohnung, WGgeeignet, Kreis Allach, Karlsfeld, Dachau und Umgebung. Tel: 089/ 818020930, info@wohlbedacht.de
Selbstständiger + 2 Freigänger Katzen suchen 1-2 Zi.-Whg. Max. 1200 € warm. EG od. Souterrain + Gartenzugang Tel. 0172/5854323
Kellerlokal zum Pachten gesucht, auch Sout. Tel. 01578/5552030
Stellenangebote
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 29. April 2023 Taschengeld selbst verdienen! Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6 Wir suchen zuverlässige Austräger/innen ab 14 Jahre zur Verteilung eines Magazins, 2 x jährlich für die Industriegebiete von Unterschleißheim Garching/Hochbrück Eching/Neufahrn Bewerbungen bitte an s.polster@druck-zimmermann.de
Samstag, 22. April 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER
Gemeinde Oberschleißheim
Die Gemeinde Oberschleißheim mit rund 12.500 Einwohnern im S-Bahnbereich im Landkreis München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
• Einrichtungsleitung (m/w/d)
für den Kinderhort Jahnstraße
• Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d)
für den Kinderhort Parksiedlung
• Schreiner für den Bauhof (m/w/d)
• Gärtner für den Bauhof (m/w/d)
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie unter www.oberschleissheim.de/Stellenangebote
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Gemeinde Oberschleißheim, Freisinger Straße 15, 85764 Oberschleißheim, oder im PDF-Format an bewerbung@oberschleissheim.de.
Stellenangebote
WirsucheninVollzeit(m/w/d)
KFZ-Mechatroniker/ Mechaniker
SendenSieIhreaussagekräftigeBewerbungbittean AutohausASRGmbH BreslauerStr.26 82194Gröbenzell c.schmid@autohaus-asr.de 08142/57900
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Friseur/in (m/w/d)
Vollzeit od. Teilzeit
Coiffeur Baumann · Rathausplatz 5 85716 Unterschleißheim · Tel. 0176 322 570 07
info@landkreis-anzeiger.de
LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 22. April 2023 STELLENANZEIGEN
Stellenangebote
Redaktionsschluss ist am Montag, den 24. April 2023, um 18.00 Uhr
Ab sofort suchen wir
Lagermitarbeiter m/w/d
für unser Werbemittellager
Wir setzen voraus:
Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse
TIB
Logistik & Customized Services
Bitte nur schriftliche Bewerbung an:
TIB Logistik
Peter Zimmermann
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim
p.zimmermann@druck-zimmermann.de
info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 22. April 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350
Reinigungskraft Mü.-Thalkirchner Str. Di. + Fr., 7:00-9:30 Uhr gesucht Tel. 089/9043969
Stellenangebote
Reinigungskräfte München-TZ VZ450.- €. Tel. 0176 - 84305729
M. Siegel Bedachungen sucht Fachkräfte, handwerkliche Helfer & Azubi (m/w/d) Dachdecker & Spengler! msiegel-dach-bewerbung
@web.de AB SOFORT
MFA! Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Mehr als 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinder- und Jugendarzt- praxis Dr. Schatz in München Schwabing! Tel 089 2713039, drschatz-praxis@ t-online.de
Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61
Reinigungskraft TZ/Minijob n. Neufinsing Mo.-Fr. Tel. 089/9043969
KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19
Wir suchen Fahrer/in auf Minij. für Textilreinigung in MUC. Gt. Deut.Kenntn., Fahrz. v. uns. Tel. 089/284923 od. 0172/1306451 info@theresienreinigung.de
TELEFONIST /m/w/d im HOMEOFFICE gesucht! Email: e.arnold@ web.de. Tel.: 0151/723 12587
Malersubunternehmer! langfristig Tel. 0170/7941018
Suche Feinmechaniker Minijob, feine Arbeiten auch Elektronik Montage, Geräte Messungen an Geräten Lötarbeiten in Martinsried-Planegg Tel. 0172/8125656
Pädagogische Fachkraft in VZ Betreuung und Begleitung von Schüler*innen ab der 8. Kl. an Mittelschulen. Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, bewerbung.muenchen@daa.de daa-muenchen.de/karriere Gutgelaunte Telefonkontakter*in
(m/w/d) für die Terminierung unserer Verkäufer gesucht. Keine Anrufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgsbeteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@ teleprofi.media, Tel. 089244 115 063
MFA und MFA-Azubi (m/w/d) o. ähnl. Berufsbild für nettes Team in hausärztlich-internist. Praxis in Neuhausen gesucht, gerne Vollzeit, Bezahlung übertariflich, Tel. 089/1306840, E-Mail: praxisneuhausen@aol.com Wir freuen uns auf Sie!
Gastfamilien gesucht f. Studenten aus dem Ausland, Vergütung 28,00 €/Nacht für Zimmer/HP, BWS Germanlingua, Tel. 089/59989213
FAHRER auf 520€-Basis, gerne auch Frühpensionisten für Einkauf und als Springer, Mo-Fr, gourmetkulturbreuer.de 089/36090040 MünchenFreimann
Haushaltshilfe Mü/Zentrum Langfristige Anstellung in gehobenen Privathaushalt. 5x4 Stunden wöchentlich. Zum Aufgabenfeld gehören sämtl. im Haushalt anfallende Arb. außer Kochen. Gute Bezahlung Antw.: vivien 2012@icloud.com
ZFA (m/w/d) in Zahnarztpraxis in Mü-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung und eine Auszubildende (m/w/d) zur ZFA gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de
Ambulanter Pflegedienst sucht Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer und Pflegehelfer (m/w/d) für Senioren Wohngemeinschaft! Nur Vollzeit im 3 Schicht System! Keine Ambulante Fahrten! Alle Senioren Wohngemeinschaften sind gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich! Kontakt: Werktags von 09:00 - 18:00 Uhr Herr Roscher. Tel. 01728705232
Freundliche Reinigungskraft (m/w/d) für Treppenhausreinigung (Mo.-Fr., je 4 Std. ab 8 Uhr) in München gesucht. Bewerbung unter Tel. 0171/7119590
Putzfee nach Aubing gesucht 1x wtl. 2Std. plus Fensterreinigung nach Bedarf. 17€. Beginn ab 27.4.23. Tel. 0173 /4490440
Büroassistent/in,Sachbearbeiter/in (m/w/d), Reisebüro in München (Altstadt) sucht eine Unterstützung in Teilzeit, unbefristet, gute PC-Kentnisse erforderlich, Bewerbung. per Mail an: vn@sicher-reisen.de
Suche Reinigungskraft morgens Oberschleißheim info@dallmayer .net Tel. 089/96116967
Hotel in der Münchner Innenstadt sucht - Zimmermädchen (w/m/d) auf Voll-/Teilzeit-/Mini-Job-Basis Bewerbungen per E-Mail an welcome@ westend-hotel.de oder telefonisch unter 089-5409860
ERFAHRENE (LAGER-) HELFERIN Vollzeit ab sofort gesucht Tel. 0176/ 28761577
Erfahrene Kassenkräfte in Vollzeit Ab sofort gesucht 0173/7178958
Biete 520,- € Job als Fahrer/Mitarbeiter (m/w/d) in der Grünflächenpfl. für Mü. T. 0172/5748280
Tierarztpraxis in München sucht Tiermed. Fachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijob-Basis. Gerne auch im Quereinstieg aus fachähnlichen Berufsgruppen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: post@tierarztgussmann.de
FAHRZEUGÜBERFÜHRUNGEN auf gew. Basis, Infos unter Job@AJ-Services.de
ERFAHRENE REINIGUNGSKRAFT in Vollzeit. Ab sofort gesucht Tel. 0176/ 28761577
Firma Schwarz Medizintechnik su. ab sofort 20-35Std/WE Medizintechniker m/w/d im Innendienst. Weitere Details auf Karriere www.schwarz-medizintechnik.de Aich 46, 85667 Oberpframmern. Bewerbungen bitte per Mail an: info@schwarz-medizintechnik.de
LANDKREIS-ANZEIGER 27 Samstag, 22. April 2023
STELLENANZEIGEN
IMMOBILIEN-/STEL-
STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
Stellenangebote
Dringend gesucht! Studierende, FreiberuflerInnen, RentnerInnen m. päd. Erfahrung für mind. 2x2 Std. / Woche als Lernhilfe od. Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche bei der KJF e.V. Kontakt: 089/544 231-42 oder m.foerster@kjf-muenchen.de
Friseur Nice Cut sucht Friseur/rin Voll- oder Teilzeit, sehr gute Bezahlung Tel. 0157/54079877
Freundl. Verkäufer/in für Trachtengeschäft Marienplatz gesucht. Tel. 0172/8522149 info@lederhosen-wa gner.de
AB SOFORT REINIGUNGSKRAFT auf Minijob, 06.00-08.00 Uhr täglich gesucht. 017628761577
Nichte, katholisch su. Tante, o. Fam., 72+, MUC; 0178/1724499
Für unseren Obstlieferdienst suchen wir ab sofort für die Produktion von Obstkörben Mitarbeiter (m/w/d) in TZ, Mo.-Do. von 7-12 Uhr, Tel. 0172/ 9810245
Mitten im Leben e.V. sucht für DemenzWohngemeinschaften eine PflegeFACHKRAFT und eine PflegeHILFSKRAFT (m/w/d) für Riem oder Allach in Voll- oder Teilzeit. Tel: 089/818020960, info@mitten-im-leben.org
AB SOFORT GLASREINIGER auf selbständiger Basis f. einen Auftrag im Zentrum gesucht, BEWERBUNG: 0176 28761577
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 29. April 2023
Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241
Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/ 04901100
24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus
Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460
Su. Putzstelle Tel. 0172/8637889
Erf. Buchhalterin su. für ca. 20 Std.
Tätigkeit, Tel. 0160/93409804
Fenster putzen, 0176/22211184
Gartenarbeit, Entsorgen bei Privat; Tel. 0179/5243903
Verschiedenes
Altenpflegerin sucht Stelle; Tel. 0157/88238778
Putze + bügle Tel. 0178/2372903
Erfahrene Putzfrau sucht Putz- u. Bügelstelle. Tel. +49 178/8633949
Zuverl. Reinigungskr. sucht Auf träge auf RE. Tel. 0 171/4827326
Suche Putzstelle, bin zuverlässig und erfahren Tel. 0157/54223896
Suche Putzstelle 0152/06738012
Frau su.Putzstelle. 015214495481
Ich suche Putzstelle privat, Büro, Praxis, Allach, Obermenzing, Pasing, Laim; Tel. 0151/17287564
Antiquitäten
Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694
Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergläser, Militaria, Blechspielzeug, Armband / Taschenuhren auch defekt. 089/ 67974020, 0174 / 9847694
Verkäufe Sonstiges
Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628
E-Bike, City- u. Trekkingrad, Pegasus Premio, 6 Jahre, VB 750,- € Tel. 089/7148857
Nerzmantel zu verkaufen -ohne Schmuck. Wir verkaufen nur unseren Nerzmantel, Gr. 40, VB 1.100 €, kein Schmuck/Gold; 0170/8979098
Verschiedenes
Besticke fast alles 089/1231017
Hemden nähen, Änd., T. 1231017
Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326
SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V.
Geldmarkt
Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de
Handwerker
Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450
Elektroarbeiten 0172-9522009
Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079
Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362
Malermeister Tel. 089/14002773
Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930
Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341
Dt.Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347
DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler- / Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
Bad/Haus/Umb. 0176/81292261
ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836
- PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. 0174/4749890
Terrasse, Pflastersteine, Reinigung Tel. 0176/22211184
Stellengesuche Samstag, 22. April 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER
Handwerker hat noch Termine frei Bäder/Putz/Schimmel - Innenrenov. + Anstriche Tel. 0152/15165855 Herr
Maier
Handwerker hat noch Termine frei Bäder/Putz/Schimmel - Innenrenov. + Anstriche Tel. 0152/15165855 Altmeister Maier
Übernehme Badrenovierungen u. Reparaturen zuverl. u. preiswert. Tel. 0160/93483913
Fassadenanstrich bis 11 m H. Putzrep. Referenzen. Malermeisterbetr. Hausmann, 0896888806
Entrümpelung
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
Verschiedenes
Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen , verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706
Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644
Entrümpelung, T.089/55293051
Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728
Haushaltsaufösung
Haushaltsauflösung, 29.04., 11-16 Uhr in OSH, Heinz-KatzenbergerStr. 2e
Gartenbau
Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de
BAUMFÄLLUNG 089/12075090
Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de
Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de
Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770, www.die-baum experten.de
Gärtner sucht Gartenarbeit von privat Tel. 0159/06847627
Baum-, Strauch-, Hecken- u. Obstbaumschnitt, T. 089/1411090
Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken / Strauchschn. 0171/8067770
Gehweg und Terrassenreinigung mit prof. Hochdruckmaschine auf Wunsch mit Steinversiegelung gg. Pilz u. Moos oder Fugenmaterial zur Bekämpfung von Unkraut. Tel. 089/67974020 , 0174/9847694
Gesundheit
ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de
24h-Pflege daheim durch poln. Betreuerinnen Tel. 089/87579060 ab 2500.-€ bayernpflege.de
Lomi-Lomi Massage 01575/3555977
Kostenlose Entspannungsmassagen von gepflegtem Hobbymasseur; Tel. 0176/32915864
Tiermarkt
Pferdekutsche mit Zubehör zu verkaufen 0172/6082230
Kaufgesuche
Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111
Kaufe von privat Pelzjacke/ -mantel Tel. 0151/54160480
Höllenreiner kauft: Uhren, Möbel, Münzen, Antiquitäten, Bruchgold, Gemälde, Porzellan, Silber, / Näh-/ Schreibmaschinen, Schmuck und Weiteres, 0159/06842205
Kaufe alte Porzellanfiguren, Hummelfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694
Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria,alte Armbanduhren Tel. 0174 9847694 o. 089/67974020
Suche gebr. Vorwerk Kobold; Tel. 0176/55421175
Suche gebr. Vorwerk Kobold Tel. 0176/55421175
Dienstleistungen
Fensterreinigung, sauber, zuverl., T.: 0157/85552030
Erotik
Er mass., verw. und rasiert Frauen intim, kfI, Tel. 01575/9069634
Zu verschenken
Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486
SAVE THE FUTURE
Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom
Hole kostenlos gebrauchte Möbel Tel. 089/ 68074741, 0172/8536421
2 sehr liebe Katzengeschwister, 8J., sterilisiert, Tiger m. weiß u. Tiger m. rot, haben ihr Frauchen verloren. Sie werden nur an 1 Wohn-Platz abgegeben, 089/1506653 o. 0151/56117961
Gut erhaltene Eckcouch zu verschenken 340x222 cm, zur Selbstabholung - 01602844934
Eckbankgarnitur, Kiefer mass., 1 Kommode, Kiefer, Bett mit Matratze 90x200, gegen Abholung zu versch., Tel. 089/795720
Motorrad-Lederjacke Motocuir schwarz, Schulter weiß Gr. 48/50 gebraucht Innenfutter beschädigt zu verschenken; T. 0171/7525802
Küchenhängeschrank weiß - linksseitig zu öffnen - Höhe 58 cm, Breite 50 cm ,Tiefe 30 cm 089/3594593 Milbertshofen
Erotische Massagen
Genussmassagen 0173/6814495
Bekanntschaften
ER sucht SIE, Tel. 96176460
Junger Mann (54) su. Frau f. feste Beziehung, Kind angenehm; Tel. 0152 / 54658115
Er sucht Sie Tel. 0179/2226135
Er 54 J s. eine Lustvolle reife Dame ab 65 J-? für schöne gemeinsame Stunden! Zus. a.d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1329297
Die Agentur ; von 25 J bis 78Jahre! partnervermittlung-ostermaier.de Seit 1985. 089 3681460 u.Sa/So
Unterricht
Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155
Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155
Umzüge & Transporte
Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559
HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545
Entrümpeln, Tel. 089/21298716 Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716
1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411
Computer / EDV
Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)
Kfz-Anzeigen
Kfz-Ankauf
Suche Gebrauchtwagen bis 90.000 km Tel. 0172/3994545
Kfz Mercedes-Benz
Mercedes GLC 350 d EZL 6/2017, 69950 KM, sehr gepflegt, silbermet. HU 6/24, top Ausstattung, alle Ku. Die VB 35.900 €, Tel. 0163/6867552
Garagen
Tiefgaragenstellpl. München Riesstr. / Ecke Dieselstr. (ggü. OEZ) für mtl. 75,- € zu vermieten Tel. 01522/ 6212354
Anlageobjekt - kein Heizkostenärger, TG-Stellplätze für je 25.000 € München, Erwin-von Steinbach-Weg 27, Tel. 0176/14271520
Duplexstellplatz, Klarastr. 50 € , Tel. 0152/33772913
Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de
Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck
LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 22. April 2023
Kaqmpfsport
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim
Bayerische Dritte
kampfserie begann sie bei den Münchner Meisterschaften. Hier zeigte sie sich in der Gewichtsklasse bis 48 Kilo vor allem im Bodenkampf stark und konnte bis zum Finale alle Kämpferinnen am Boden festhalten. Den Endkampf verlor sie im Haltegriff und wurde Münchner Vizemeisterin. Bei den Südbayerischen Titelkämpfen in Mitterfels konnte sich Adami ebenfalls dank ihres starken Tai-otoshi bis ins Finale durchkämpfen. Dort traf sie erneut auf ihre Kontrahentin der Münchner Meisterschaften. Sie wehrte sich wacker, aber musste sich am Ende geschlagen geben und wurde wiederum Zweite. Bei den Bayerischen Meisterschaften in Hof. In ihrem Pool reichte es trotz einer Niederlage im Haltegriff und weiteren Siegen zum Einzug ins Halbfinale. Dort versuchte Laura Adami vergeblich, ihre Gegnerin zu werfen. In letzter Sekunde landete sie noch auf der Seite. Damit blieb die Bronzemedaille zum Abschluss einer starken Turnierserie.
Bei den Münchner Meisterschaften gingen weitere Lohhofer Kämpfer auf die Matte. Marlene Franke (bis 44 Kilo) hatte zum Start etwas Schwierigkeiten mit ihrer Gegnerin, konnte sie dann aber mit einer Außensichel werfen. Im Kampf um den Poolsieg führte sie, verlor aber nach wiederholtem verbotenem Griff. Ein weiterer Sieg mit zwei Innensicheln bedeuteten in der Endabrechnung Silber.
Amy Han (bis 36 Kilo) musste sich zum Auftakt einer weitaus erfahreneren Gegnerin geschlagen geben.
In der Trostrunde warf sie ihre Gegnerin mit einem Schulterwurf. Auch gegen die nächste Gegnerin konnte sie in Führung gehen, verlor aber noch im Haltegriff. Damit beendete sie die Meisterschaft als Siebte. Diesen Platz erreichte auch Veronika Hammer (bis 33 Kilo). Sie kämpfte mutig, musste sich aber dreimal geschlagen geben.
Randori in Haimhausen
Erfolg für Laura Adami vom SV Lohhof: Die U13Kämpferin hat sich bei den Bayerischen Meisterschaften die Bronzemedaille erkämpft. Ihre Wett-
Der einzige männliche Judoka Kai Janzer (bis 31 Kilo) verlor seinen ersten Kampf. In der Trostrunde konnte er seinen Gegner mit einem Seoi-nage werfen. Im nächsten Kampf war der Kontrahent zu stark, so wurde Janzer Neunter.
Anlässlich seines Vereinsjubiläums hatte der Judoverein aus Haimhausen zum Randoriturnier eingeladen. Neun Judoka des SV Lohhof folgten der Einladung und gingen dort auf die Matte. Ziel eines Randoriturniers ist es, ohne großen Druck Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Kinder suchen sich einen Gegner, kämpfen – egal wie es ausgehtund erhalten für jede absolvierte Begegnung einen Stempel. Am Ende gibt es für alle Urkunden. Die Lohhofer Kinder hatten viel Spaß auf der Matte. Sie stellten sich den Gegnern, konnten werfen, festhalten und steckten die eine oder andere Niederlage ein. Ein gelungenes Hineinschnuppern in die Wettkampfwelt.
Ingrid Zeilinger
Kalender | Speise-/Getränkekarten | Plakate
Kataloge | Postkarten | Eintrittskarten
Offset-Druck | Grafik & Design | Briefhüllen Marketingberatung | Broschüren |Briefblätter Wire-O-Bindungen
Samstag, 22. April 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Uhr, Donnerstag
Uhr www.svlohhof.de
Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00
von 17.00 bis 19.00
Laura Adami wird
Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster Hardcoverbücher | Faltschachtelproduktion
Aufkleber
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6
| Digital-Druck
Kein Heimspielsieg zum Abschied
Es sollte nicht sein … Das Heimspiel gegen den VC Wiesbaden II verlor der SV Lohhof vor 450 Zuschauern am vergangenen Samstag nach knapp zwei Stunden Spielzeit mit 1:3 (25:20, 22:25, 17:25 und 22:25). Somit konnte dem scheidenden Hallensprecher Matthias Kock zum Abschied kein Heimsieg geschenkt werden. Und auch Lohhofs Trainerin Elena Kiesling muss den SV Lohhof ohne abschließenden Heimsieg verlassen. Die Verantwortlichen des Vereins verlängern den Vertrag mit Elena Kiesling nach Ende der Saison nicht weiter.
In Lohhofs Starting Six rückte Carina Malescha zu Beginn des Spiels auf die Mittelblockposition und Maya Köhnen aus der zweiten Damenmannschaft feierte ihr Bundesligadebüt auf der Diagonalposition. Zunächst schien diese Umstellung zu fruchten und die Lohhoferinnen konnten nach 26 Minuten den ersten Satz, der bis zum 19:18 ausgeglichen verlief, im Endspurt für sich entscheiden (25:20). Im zweiten Satz führten die Lohhoferinnen zunächst auch den Durchgang an (8:5), bevor sich Wiesbaden berappelte und schließlich mit 13:11 in Führung
gehen konnte. Bei 16:16 war jedoch der Ausgleich wieder hergestellt und die Hoffnung auf eine 2:0Satzführung flammte wieder auf. Dann spielte sich der Gast aus Wiesbaden jedoch eine Vier-PunkteFührung heraus, die Lohhof am Ende nicht mehr aufholen konnte (22:25).
Lohhof startete dann mit einem schnellen 4:8 Rückstand in Satz Nr. 3, den der Gastgeber bis zum Ende nicht mehr egalisieren konnte und so den 1:2 Satzrückstand hinnehmen musste (17:25). Auch im vierten Satz lief der SV Lohhof zunächst einem Rückstand hinterher (2:7), der jedoch bei Stand von 8:8 aufgeholt war. Mit der Verletzung von Kapitänin Nikola Ziegmann musste Lohhofs Trainerin Elena Kiesling jedoch ihr Team umstellen. Maya Köhnen, die zu Beginn des Durchgangs durch Livia Hässlein ersetzt wurde, kam nun auf der Außenposition zurück aufs Spielfeld. Mit spektakulären Ballwechseln kämpften die Lohhoferinnen um den Satzausgleich und den Tiebreak. Bei 20:19 schien der fünfte Satz in Reichweite. Erneut legte Wiesbaden einen Gang zu und hatte bei 24:20 vier Matchbälle, wovon
der Gast den dritten zum Spielgewinn nutzte. MVP des Spiels wurde beim VC Wiesbaden II Zuspielerin Pauline Bietau und auf Lohhof Seite die Kapitänin Nikola Ziegmann.
Nach dem Spiel wurde es emotional, als sich der SV Lohhof nach über 20 Jahren von Matthias Kock als Hallensprecher verabschiedete:
Lieber Matthias, Deine Leistung in der Abteilungsleitung und in der Halle für den SV Lohhof Volleyball kann man nicht in Worte fassen! Wir sind Dir unendlich dankbar für alles, was Du geleistet hast! Wir wünschen Dir in Deiner neugewonnenen freien Zeit viel Genuss, bei allem, was Du tust!
Die Mannschaft ist am kommenden Wochenende nochmals beim München-Derby in Unterhaching beim letzten Spieltag der Saison gefordert. Spielbeginn ist am Samstag, 22.04.2023 um 19.00 Uhr in der Bayernwerk Sportarena. Auch dieses Spiel wird im Livestream auf https://www.sport1extra.de/enint/playerpage/1597108 für alle Fans, die es nicht nach Unterhaching schaffen, übertragen.
LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 22. April 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse
Matthias Kock auf einer seiner letzten berühmten La-Ola-Wellen durch die Halle
Foto: Robert Burschik