Lohhofer & Landkreis Anzeiger 13/23

Page 1

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 13 · 01.04.2023 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich

Unisex-Toiletten im Bürgerhaus Unterschleißheim

Vor kurzem, während einer Veranstaltung, mussten wir zu unserem Erstaunen feststellen, dass die Toiletten auf Damen/Unisex und Herren/Unisex erweitert wurden.

3 Teile für 18,– €

Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,80 €

Beim Händewaschen auf der Damentoilette stand plötzlich ein Herr in Anzug gekleidet neben uns am Waschbecken. Eine Dame sprach den Herrn an, ob er sich in der Toilettentüre geirrt habe. Der Herr reagierte „gelassen“

und verwies auf das Türschild „Unisex“ und darauf, dass er somit die Berechtigung habe, hier zu sein. Wir empfanden die Situation als eigenartig und unangenehm.

Wie fühlen sich Mädchen/Teenager dabei, wenn ein Mann neben ihnen in der Damentoilette steht? Haben wir vergessen, dass vor ein paar Jahren in den Schulen die Toiletten abgeschlossen wurden und unsere Kinder nur noch in Begleitung die Toiletten betreten durften, da es einen sexuellen Übergriff auf einer Schultoilette gab?

Bedenken wir auch, dass Unisextoiletten eine Einladung für Pädophile sein könnten. Muss

Fortsetzung auf Seite 2

Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim

Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 7,90 €

Ausgabe Nord · 1. April
Jahrgang 68 · Nummer 13
2023
Woll- und Popelinmantel
*keine Seide, Leder- und Landhausmode FILIALEN: Lohhof (*Angebot Dienstag) Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim
Tel.
Untermenzing (*Angebot Mittwoch) Verdistraße 52 · 81247
126 · 80997 München · Tel. 089
141
98 Eching (*Angebot Mittwoch) Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23
Hose
Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil)
(zählt für zwei Teile)
·
089 / 310 53 30
München · Tel. 089 / 811 98 30 Obermenzing (*Angebot Mittwoch) Manzostraße
/
22

INHALT

SPD Unterschleißheim

Diehl führt Unterschleißheimer Bevölkerung in die Irre, Haushalt für 2023 und Finanzplanung 2024-26

beschlossen Seite 4

Schultheater gegen den Hass des COG gewinnt Bundespreis Projekt „Theater gegen den Hass“ für Engagement

ausgezeichnet Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Lohhof Süd hat ein

Lärmproblem Seite 11

Schleißheimer Bilderbogen Seite 12

Ein Schritt zu gelebter Inklusion

Gehörlosenprojekt in der Pfennigparade VSB Unterschleißheim Seite 22

Kirchentermine Seite 26

Neues aus Garching Seite 29

Neues aus Eching/Neufahrn Seite 30

Kleinanzeigen Seite 32

Neues aus Haimhausen Seite 37

Sportmosaik Seite 38

Volleyball Seite 39

Sonderseiten

Ostern

Seite 14 – 15

Sonderseiten

Bauen & Wohnen

Seite 18 – 19

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH

Einsteinstraße 4

85716 Unterschleißheim-Lohhof

Telefon 0 89 / 32 18 40-0

Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Unisex-Toiletten im Bürgerhaus Unterschleißheim

man eigentlich alles mitmachen, was momentan in unserer Welt geschieht? Warum soll die Mehrheit der Bevölkerung dies alles hinnehmen? Was wird uns noch alles zugemutet? Fühlen wir uns als (nicht-Transgender-) Frauen

CSU Unterschleißheim

nicht angreifbar und ungeschützt? Kann nicht einfach eine separate Unisex-Toilette eingerichtet werden?

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Jahreshauptversammlung der CSU Unterschleißheim mit Neuwahlen des Vorstands fand kürzlich statt. Die Neuwahlen wurden dabei von Landrat Christoph Göbel geleitet, der den ehrenamtlichen Vorstand und den Vorsitzenden Stefan Krimmer für ihre Arbeit lobte.

Der Bundeswahlkreis-Geschäftsführer Yavuz Kalkan, der auch Ortsvorsitzender in der Nachbargemeinde Eching ist, war auch da, um bei den Neuwahlen des größten Ortsverbandes im Münchner Norden zu unterstützen. Zu Beginn der Veranstaltung wurde eine Schweigeminute für Rolf Zeitler abgehalten. Dr. Friedrich Kiener gedachte des Altbürgermeisters mit bewegenden Worten.

Im Anschluss wurden die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. Stefan Krimmer wurde als Ortsvorsitzender ein rekordverdächtiges siebtes Mal wiedergewählt und bekleidet das Amt nun ununterbrochen seit 2009. Annette Fritsch und Bernhard Schweissgut wurden als Stellvertretende Ortsvorsitzende bestätigt. Jan Kämmerer wurde neu als Stellvertretender Ortsvorsitzender gewählt. Axel Mulfinger wurde als Schatzmeister bestätigt. Julia Pettinger übernimmt wieder die Position der Digitalbeauftragten. Martin Scherer wurde als Schriftführer wiedergewählt.

Als Beisitzer wurden Brigitte Weinzierl, Charles Mall, Evi Götz, Martin Baumann, Nina Rusp bestätigt, Iris Malecha und Michaela Reitinger neu gewählt. Kornelia Schweissgut

wurde ebenfalls als Beisitzerin neu gewählt.

Die CSU Unterschleißheim hat somit einen neuen Vorstand mit einigen neuen und vielen bekannten Gesichtern, ist jünger und weiblicher geworden. Die Vorstandschaft wird sich nun daranmachen, die Geschicke des Ortsverbands zu lenken und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.

Die CSU Unterschleißheim hat gezeigt, dass sie in Unterschleißheim eine starke Basis hat und für die Zukunft gut aufgestellt ist. Stefan Krimmer, CSU Unterschleißheim

Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck

www.druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0

fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

Samstag, 1. April 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
1987 www.schoettl.de
Seit

Diehl führt Unterschleißheimer Bevölkerung in die Irre, Haushalt 2023 und Finanzplanung 2024-26 beschlossen

In dem Artikel des Lohhofer und Landkreis Anzeiger vom 25. März 2023 stellt der Finanzreferent der CSU den Haushalt der Stadt Unterschleißheim 2023 und die Finanzplanung 20242026 in Frage, obwohl er selbst 5 Monate bei den meisten Sitzungen der Finanzreferenten und des Hauptausschusses anwesend war. Die SPD-Fraktion weist die Anschuldigung, „sich nicht um den Ernst der Lage zu kümmern“, mit Empörung zurück. Das Gegenteil ist der Fall. In mehr als 20 Sitzungsstunden hat die Stadtspitze mit der Verwaltung, den Finanzreferenten und den Fraktionsmitgliedern aller Parteien in einer schwierigen Situation (Corona, Ukraine-Krieg, stark steigende Baukosten) einen genehmigungsfähigen Haushalt mit 631 Seiten aufgestellt und verabschiedet. Die allermeisten Ausgaben bestehen dabei aus Projekten, die die CSU in der Vergangenheit mit beschlossen hat. Maßgebliche Einsparmöglichkeiten wurden von verschiedenen Seiten eingebracht, konkrete Vorschläge von der CSU waren aber in den 5 Sitzungen „Mangelware“. Daher ist es mehr als verwunderlich, dass Herr Diehl nach 5 Monaten gemeinsamer Arbeit in seinem Artikel eine angeblich drohende „Handlungsunfähigkeit“ der Stadt in den Raum stellt. Ein prognostizierter Zinsaufwand von 2 Mio. € ab dem Jahr 2026 macht wohl keine Kommune mit einem Haus-

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: geschlossen

Sa.: geschlossen

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: geschlossen

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Tägliche Angebote:

Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt, Dart Spezielle Angebote

halt von 100 Mio. € „handlungsunfähig“. Zudem ist der große Teil der voraussichtlichen Darlehensaufnahmen im Jahr 2025/26 für den städtischen Wohnungsbau eingeplant, der sich aber aus den Mieteinnahmen selber tragen wird.

Der „Verkauf des Esso-Grundstücks“ braucht auch nicht extra gefordert zu werden, da er bereits so im Haushalt 2023 eingeplant ist.

Die Verschuldung der Stadt Unterschleißheim

im Jahr 2023 bleibt erfreulicherweise unter dem bayrischen Landesdurchschnitt und ist nicht, wie seitens der CSU behauptet, 3-fach so hoch. Außerdem gibt es für das Jahr 2026 selbstverständlich noch keinen „Landesdurchschnitts“Wert. Herr Diehl vergleicht Zahlen aus 2023 mit 2026 und daher Äpfel mit Birnen.

Bei dem Neubau der Michael-Ende-Grundschule rechnen wir mit einer Gesamtinvestition in Höhe von 74 Mio. €. Von diesem Betrag ist zur Finanzierung eine Darlehensaufnahme von insgesamt 15 Mio. € in den Jahren 2025/2026 geplant. Anders ausgedrückt, die Stadt finanziert fast 60 Mio. € aus Rücklagen und laufenden Einnahmen; das ist ein extrem hoher Betrag für

HINWEIS

das Haushaltsvolumen von Unterschleißheim. Und obwohl es der Staat war, der den Anspruch auf Ganztagsbetreuung beschlossen hat, betragen die dafür in Aussicht gestellten Zuschüsse von Land und Bund nach jetzigem Stand leider weniger als 2 Mio. €. Verantwortliches Handeln ist es, nun endlich den Neubau der MichaelEnde-Grundschule umzusetzen und nicht weiter zu verzögern. Dies wird von der breiten Mehrheit im Stadtrat so gesehen. Aus unserer Sicht ist der Haushalt sozial und ausgewogen. Er berücksichtigt all die Anforderungen, denen sich eine Stadt wie Unterschleißheim im Hinblick auf Bildung, Stadtentwicklung, soziales Zusammenleben und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger ausgesetzt sieht. Fünf Monate haben Verwaltung, Bürgermeister und der Stadtrat ihre Vorschläge eingebracht und sich in vielen Sitzungen intensiv darum gekümmert, dies in ein verantwortbares und genehmigungsfähiges Konzept zu gießen. Folglich hat der Stadtrat in seiner März-Sitzung mit den Stimmen aller übrigen Fraktionen plus einer Stimme der CSU den Haushalt 2023 und die Finanzplanung 2024-26 beschlossen.

Stefan Schneiders, Finanzreferent SPD-Fraktion Dr. Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzender SPD-Fraktion

KAB Lohhof St. Korbinian

Brillen-Sammelaktion für Afrika

Ab Ostern 2023 wird die KAB Lohhof St. Korbinian eine Sammelaktion für abgelegte Brillen durchführen. Dazu werden im Eingangsbereich entsprechend beschriftete Sammelboxen aufgestellt.

Wird eine alte Brille nicht mehr gebraucht, verstaubt sie normalerweise im Schrank. In Afrika und anderen Weltregionen können sich Menschen dagegen oft keine Brille leisten. In Afrika zum Beispiel kann eine Brille so viel kosten wie eine Kuh oder sechs bis acht Monatslöhne. Die Aktion „Brillen weltweit“ bringt abgelegte Brillen mit Unterstützung der KAB dorthin, wo sie gebraucht werden.

Di., 04.04.: Sportsbar: FC Bayern München – Freiburg ab 20.45 Uhr

Do., 06.04.: Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet

Fr., 07.04.: Gleis 1 geschlossen

Sa., 08.04.: Sportsbar: Freiburg – FC Bayern München ab 15.30 Uhr

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen

finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Schon seit etwa 15 Jahren beteiligt sich die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) an der Aktion „Brillen weltweit“. Alle von der KAB gesammelten Brillen in der Erzdiözese München und Freising werden weitergeleitet – bisher über 11.000 Stück. Die Aktion ist frei von kommerziellen Absichten. Sammlung und Weitergabe sind für die Empfänger vollkommen kostenfrei.

Mehr dazu unter: https://brillenweltweit.de/. KAB: Kontakt vor Ort: Telefon 0151-23018275 oder E-Mail stefan@krimmers.de.

Wir freuen uns über rege Beteiligung an der Aktion.

8. April 2023. Samstag, 1. April 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Redaktionsschluss ist am Montag, dem 3. April 2023, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am

Schultheater gegen den Hass des Carl-Orff-Gymnasiums gewinnt Bundespreis

Projekt „Theater gegen den Hass“ für Engagement ausgezeichnet

Das „Theater gegen den Hass“ des Carl-OrffGymnasiums ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Er zeichnet seit über 30 Jahren Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich um das demokratische Miteinander verdient machen.

Schauspieler Samuel Uhl beschreibt das Projekt: Inmitten der am Gemüt nagenden Corona-Lage im Winter 20/21 arbeiteten 26 Schüler(innen) an einem Hoffnungsschimmer: die Entwicklung und Einübung eines besonders persönlichen Theaterstücks, das sich „später“ nicht nur großer Beliebtheit bei seinen Zuschauer(innen) erfreute, sondern auch auf das Straßenfest Corso Leopold und als Eröffnungsstück auf die Theatertage der Bayerischen Gymnasien eingeladen wurde. Unsere aktive Beteiligung und Auseinandersetzung entstanden durch das gemeinsame Erarbeiten der Geschichte und natürlich durch eigens ver-

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V.

fasste Texte zu diesen Themen. Die passive Auseinandersetzung als Zuschauer(in) bleibt indes nicht lange passiv.

Der Rezensent der Theatertage schreibt: „Ohne ins Pamphlethafte oder Anklagende zu verfallen, machte den Zuschauenden das Gewebe aus abgrenzender Gartenzwergidylle … oder Machtdemonstrationen … emotional frieren. Es waren die Kontraste im mehrperspektivischen Erzählen und das kraftvolle Agieren der Gruppe … die ihre Wirkung nicht verfehlten.“

Leonie Kirsch, Mitglied der Projektgruppe, freut sich sehr über die Auszeichnung: „Unser Stück hat mir so wahnsinnig gut gefallen, weil Geschichten von Menschen erzählt werden, denen im echten Leben nicht immer zugehört wird. Toll, was Kunst und Theater schaffen können.“

Die Schulleiterin Greta Schicker ist sehr stolz auf ihre Schüler(innen) und spricht den Theaterlehrkräften Stefanie Höcherl und Michael Blum großen Dank für ihr herausragendes Engagement aus.

Von den 263 Demokratieprojekten mit insgesamt fast 14.000 Teilnehmenden, die sich bis

Frauen- und Teeniekleidermarkt und Familientrachtenbasar

Mitte Dezember vergangenen Jahres im Wettbewerb beworben haben, wurde das Projekt als eines von 50 beispielgebenden Projekten von der Jury des Bundeswettbewerbs ausgezeichnet. Die Gewinnerprojekte dürfen sich freuen: Sie fahren zum Junify Demokratiefestival nach Berlin und erleben drei Tage Vernetzung, Austausch, Wissenszugewinn und Spaß. Für fünf Projekte gibt es darüber hinaus weitere attraktive Geld- und Sachpreise.

Der Frauen- und Teeniekleidermarkt für gut erhaltene und modische Frühjahrs- und Sommerkleidung, sowie Accessoires, Schuhe, Bücher findet statt am Samstag, 22.04., von 10.00 bis 14.00 Uhr. Der Familientrachtenbasar findet in Kooperation mit der Dirndlschaft Aggaschnoin e. V. (www.aggaschnoin.de) statt. Angenommen wird diesmal zusätzlich Trachtengewand für Damen, Herren und Kinder, egal ob Dirndl, Lederhose, Weste, Bluse, Schmuck, Haferlschuh, Janker, Hemd, Tuch oder Tasche … Annahme: Freitag, 21.04., von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Verkäufernummer erhalten Sie bei Abgabe bzw. können Sie diese auch vorab telefonisch unter Tel. 089/3707356 oder per E-Mail an srichter@familienzentrum-ush.de bei uns erhalten. Die Listen und Etiketten können Sie sich auf unserer Homepage herunterladen oder bei uns im Haus abholen.

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 1. April 2023 AKTUELLES 3 x Mistkompost € 50,- 3 x Pflanzhumus € 48,- 3 x Balkonerde € 33,Telefon 08176 / 93 100 info@modahum.de 82544 Egling, Weihermühle 2 Lieferung frei Haus Mindestbestellwert 30,- € 3x70 l 1 l = 0,24 € 3x70 l 1 l = 0,23 € 3x45 l 1 l = 0,24 €

Rathaus

Landtags- und Bezirkswahl 2023

Wahlhelferentschädigung für Ihre Unterstützung

Sie haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen der wichtigen Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 zu blicken und gleichzeitig dazu beizutragen, dass Stimmabgabe und Auszählung reibungslos funktionieren.

Auch wenn Sie keine Erfahrung haben, ist Ihre Unterstützung herzlich willkommen. Sie waren schon einmal bei einer Wahl als WahlhelferIn tätig? Umso besser, werden Sie Teil unseres Teams. Der Hauptausschuss hat die Wahlhelferentschädigung auf 120 Euro pro Person festgesetzt. Melden Sie sich online unter www.unterschleissheim.de/ Wahlhelfer2023, per Mail an wahlen@ush.bayern.de, telefonisch unter 089 31009 0 oder persönlich im Bürgerbüro der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1.

Verbesserung im Fahrplan

Linie 772 Unterschleißheim – Markt

Indersdorf wieder im regulären Fahrplan

In den vergangenen Monaten mussten immer wieder einige Fahrten aus dem Fahrplan verschiedenster Linien genommen werden. Diese angespannte Situation hat sich nun deutlich verbessert.

Die Linie 772 verkehrt seit dem 27.03.2023 wieder vollständig im Regelfahrplan und damit im 60-Minuten-Takt zwischen den S-Bahnhöfen Unterschleißheim und Markt Indersdorf.

Die aktuellen Fahrpläne der MVV-Regionalbuslinien und kurzfristige Fahrplanänderungen sind über die elektronische Fahrplanauskunft des MVV unter www.mvv-muenchen.de oder in der MVV-App abrufbar.

Neuerlass einer Verordnung

Taubenfütterungsverbot

Die Taubenfütterungsverbotsverordnung ist ausgelaufen und wurde daher neu erlassen. Das Fütterungsverbot trägt dazu bei, dass die Tauben- und Krähenpopulationen nicht unkontrolliert ansteigen. Die bisherige Verordnung hatte ihre maximale Gültigkeitsdauer nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz erreicht. Aufgrund eines gestiegenen Beschwerdeaufkommens und der nach wie vor großen Taubenpopulation schlug die Verwaltung den städtischen Gremien den Neuerlass der Taubenfütterungsverbotsverordnung vor. Nur durch eine Taubenfütterungsverbotsverordnung kann effektiv gegen das Füttern von Tauben vorgegangen werden.

GESCHLOSSEN

Am Samstag, 8. April 2023 bleiben die Einrichtungen

• TicketShop

• Stadtbibliothek | Bücherklappe

• Wertstoffsammelstelle geschlossen.

Die Bücherklappe bleibt über die gesamten Osterfeiertage geschlossen.

Dabei dient das Taubenfütterungsverbot nicht nur der öffentlichen Reinlichkeit und dem Schutz vor Gefahren für das Eigentum, sondern auch den Tauben selbst. Durch das Verbot der Fütterung müssen die Tiere den Aufwand zur Futtersuche erhöhen. Wenn sie mehr Zeit zur Futtersuche aufwenden, sinkt die Anzahl der Bruten und die Population erreicht eine stabile und dem Ansiedlungsgebiet zuträgliche Größe. Ohne das Fütterungsverbot besteht die Möglichkeit, dass die Population weiter unkontrolliert ansteigt. Auch kann die fehlende Nahrungssuche in Verbindung mit der Bewegungsarmut und einem auftretenden Vitaminmangel den Befall von Parasiten und die Entstehung von Krankheiten begünstigen.

Nach der Verordnung ist nicht nur das Füttern von Tauben, sondern allgemein das Auslegen, Ausstreuen und Anbieten von Futter und Lebensmitteln untersagt. Dies wirkt sich auch auf die Nahrungsquelle von Krähen aus. Eine eigene Krähenfütterungsverbotsverordnung ist mangels Rechtsgrundlage nicht möglich. Die Mitglieder des Hauptausschusses haben dem Neuerlass der Verordnung einstimmig zugestimmt, die abschließende Beschlussfassung erfolgt durch den Stadtrat und wird im Anschluss amtlich bekannt gemacht.

Bündnis für atomwaffenfreie Welt

Stadt wird Mitglied bei Mayors for Peace

Die Initiative „Mayors for Peace“ (BürgermeisterInnen für den Frieden) wurde 1982 von Takeshi Araki, Bürgermeister von Hiroshima, gegründet. Das weltweite Städtebündnis verfolgt das Ziel, Atomwaffen abzuschaffen und deren Verbreitung zu verhindern. Zu den rund

Samstag, 1. April 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
IHRE STADTVERWALTUNG
WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS.

850 Mitgliedskommunen in Deutschland zählt nun auch Unterschleißheim.

Das Netzwerk „Mayors for Peace“ ist mit weltweit über 8.200 Städten und Gemeinden bei den Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation registriert. Internationaler Flaggentag ist jährlich der 8. Juli. Das weltweite Hissen der Flaggen an den Rathäusern ist ein Appell für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Der Flaggentag erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Darin heißt es, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen gegen internationales Recht und gegen Prinzipien des humanitären Völkerrechts verstoßen.

Im Jahr 2022 beteiligten sich mehr als 500 Städte in Deutschland am Flaggentag mit der Forderung, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Künftig wird auch in Unterschleißheim die Flagge für den Frieden wehen.

Beirat für Interkulturelles Zusammenleben und Migration BIZM Gemeinsames Fastenbrechen mit der Fatih Moschee

Seit über 30 Jahren engagiert sich der BIZM für einen wertschätzenden Umgang und offenen Austausch zwischen den unterschiedlichen Kulturen der über 100 verschiedenen in Unterschleißheim lebenden Nationalitäten. Viele BürgerInnen verbinden mit dem Beirat vor allem das alle zwei Jahre organisierte Interkulturelle Fest, das wir 2022 im Rahmen des Herbstjahrmarktes auf dem Gelände von St. Korbinian durchführen konnten.

MITREDEN - MITGESTALTEN - MITENTSCHEIDEN EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG

18. APRIL 2023, 19:00 Uhr Festsaal Bürgerhaus Unterschleißheim, Rathausplatz 1 mit Live-Übertragung unter www.unterschleissheim.de/BV2023

Welche wichtigen Ereignisse und neuen Vorhaben gibt es in unserer Stadt? Welche Anliegen haben Sie?

Zusätzlich zu meinem Bericht können Sie sich neben einer offenen Aussprache auch mit eigenen Anfragen und Anträgen einbringen.

Bitte reichen Sie die Anträge, über die in der Bürgerversammlung abgestimmt werden soll, möglichst schriftlich bis Freitag, 31. März 2023 im Rathaus ein – gerne auch per E-Mail unter buergerversammlung@ush.bayern.de

Nachmittagsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren 18. April 2023, 14:00 Uhr im Festsaal des Bürgerhauses Der Ablauf ist wie bei der Abendveranstaltung, jedoch ohne Anträge.

Nutzen Sie die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung. Ich freue mich auf Sie!

Ihr

Christoph Böck Erster Bürgermeister

Kreuz und quer Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim

Bitte beachten Sie die folgende Verkehrsbeschränkung im Stadtgebiet Unterschleißheim: Vom 03. bis 14.04.2023 sind die Nelkenstraße sowie die Stadionstraße wegen Sanierungsarbeiten defekter Schachtabdekkungen für den Fahrzeugverkehr halbseitig gesperrt.

Für dieses Jahr haben wir uns eine Premiere gewünscht – und so laden wir erstmalig alle interessierten Menschen ein, zusammen mit unseren muslimischen NachbarInnen ein gemeinsames Fastenbrechen zu feiern! Die Moscheemitglieder freuen sich sehr, Unterschleißheim ihr Domizil und ihre Kultur zeigen zu können. Hier ein paar Informationen für diesen Abend: Keine Frau braucht eine Kopfbedeckung, allerdings besteht in einer Moschee Geschlechtertrennung auch beim Essen. Und da auch die Schuhe draußen bleiben, lohnt sich die Mitnahme warmer Socken. Als Menü bieten die Köchinnen Linsensuppe, Putengeschnetzeltes mit Gemüse und Reis, einen gemischten Salat, Baklava und Fladenbrot an. Viel wichtiger wird es aber, einen gemeinsamen Abend mit regem Austausch zu verbringen, sich kennen zu lernen und sich wohlzufühlen. Als Termin hat der Beirat den 15. April 2023 gewählt, los geht es exakt um 20.07 Uhr nach Sonnenuntergang (bitte um 19.45 Uhr da sein). Aufgrund der Räumlichkeiten sind die Plätze limitiert, wir bitten daher um vorherige Anmeldung – bei den Beiratsmitgliedern oder im TicketShop im Rathaus gibt es während der regulären Öffnungszeiten kostenlose Eintrittskarten, die auch Kinder ab 7 Jahren benötigen. Das gemeinsame Fastenbrechen ist eine Kooperation zwischen Beirat und Moschee, d. h. der BIZM übernimmt die Kosten und Fatih kümmert sich dankenswerterweise um die Arbeit. Wer möchte, kann gerne am Ende für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei eine Spende in eine aufgestellte Box werfen. Noch ein Hinweis: Die Parkplätze am Andreas-Danzer-Weg 32 sind begrenzt und um die gute Nachbarschaft nicht zu gefährden, kommen Sie am besten zu Fuß, mit dem Rad oder parken Sie am See. Der BIZM freut sich auf die Premiere, auf Sie und ein schönes Fest! Antje Kolbe, Beiratsmitglied

Beiratsarbeit

Jahresrückblick und Vorausschau

zei-

gen Lebendigkeit des Seniorenbeirats

Zu den häufig gefassten guten Vorsätzen für das neue Jahr gehört sicher der Wunsch, möglichst reichlich von den angedachten oder in

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 1. April 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Stadtgemeinschaft
(c) panthermedia.net Jozef Polc
Der Beirat für Inklusion auf dem Interkulturellen Fest 2022

die Wege geleiteten Anträgen durch den Stadtrat genehmigt zu bekommen. In dem Sinne waren wir doch recht fleißig. Wir hören unseren MitbürgerInnen zu. So entwickeln wir im Beirat unsere Ziele. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen der SeniorInnen. Mit zunehmender Sorge registrieren wir die mangelnden Pflegehilfeleistungen bei öffentlichen Trägern und privaten Pflegediensten. Die Wenigen, die es in unserer Stadt gibt, sind heillos überlastet und arbeiten am Rande ihrer pflegerischen Kapazität. Gründe hierfür sind allseits bekannt, wie der Fachkräftemangel, die älter werdende Gesellschaft und die Nachwirkungen der Coronapandemie. Was können wir tun? Hilfe zur Selbsthilfe ist gefragt. Meist werden die BürgerInnen doch zuallererst und so gut wie möglich von ihren Angehörigen unterstützt und gepflegt. Ihnen gebührt großer Dank. Sie arbeiten im Stillen neben allen Pflegeeinrichtungen in unserer Stadt. Um die Gesundheit zu erhalten, wird es mit zunehmendem Alter immer wichtiger, eine gesunde Lebensweise zu führen. Glaubt man den medizinischen Experten, so sind eine entsprechende Ernährung, genügend Flüssigkeit, soziale Kontakte, Bewegung wie Spaziergänge gute Voraussetzungen. So wie dies auch Frau Dr. Marianne Koch an der Senioren-Infobörse im April 2022 betonte. Es konnten vier Seniorenbeiratssitzungen abgehalten werden. Wir haben uns mit dem Thema Wohnen im Alter beschäftigt. Zu Gast hatten wir den Investor, der uns das Mehrgenerationenwohnen in Lohhof Süd vorstellte. Unsere Beteiligung wurde ebenso beim generationenübergreifenden Wohnen im Gartenquartier angefragt.

Zur vierten Sitzung haben wir den Kontaktpolizisten für Unterschleißheim, Herrn Alexander Wolf, zum Austausch in die Beiratssitzung eingeladen. Er sprach über Telefonkriminalität, der leider immer wieder SeniorInnen zum Opfer fallen. Einer der Höhepunkte unserer Arbeit war die erste Senioren-Infobörse im April 2022. Frau Dr. Marianne Koch referierte über das Alter auf der Grundlage ihres Buches „Alt werden wir später“. Ein weiterer Höhepunkt war die Ausrichtung des Thementages „Wenn das Gedächtnis nachlässt. Altersvergesslichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln“ zum 5. Oktober 2022, der von Herrn Peter Wagner, dem Demenzbeauftragten unserer Stadt, geleitet wurde. Umso mehr bedauern wir, dass Herr Wagner zum Jahresende 2022 aus privaten Gründen seine ehrenamtliche Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender und Demenzbeauftragter im Seniorenbeirat beendete. Dankenswerterweise führt Herr Wagner einen spezialisierten Online-Beratungsdienst für Angehörige altersverwirrter sowie demenzkranker Menschen weiter. 2022 haben wir einige Sachthemen vorbereitet, die wir 2023 erfolgreich beenden können werden. Die Grünflächen vor dem Haus am Valentinspark werden zum Frühjahr bepflanzt. In der Umsetzung befindet sich der Bewegungspark im Valentinspark nahe der bestehenden Calisthenicsanlage. Die Geräte für die Sportanlage sind ausgewählt. Zu jedem Sportgerät wird es eine anschauliche Übungsanleitung in Form einer Tafel geben. Unterschiedliche Nutzergruppen vom fitten Sportler bis zum Bewegungsbegeisterten jeden Alters sollen sich dort einfinden können. Wenn alles gut läuft, werden die Installationsarbeiten bis zum 17. Mai 2023 abgeschlossen sein.

Ein großes Anliegen ist uns die gesellschaftliche Teilhabe. Aktiv wurde der Seniorenbeirat für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit zur Nutzung von Toiletten im UG des Rathauses. In den Anlagen gibt es je eine höher gesetzte Toilette mit zusätzlichen Handgriffen. Durch das Gewerbeamt der Stadt ließ der Beirat die Supermärkte anschreiben. Erweitert wird die Aktion NETTE TOILETTE durch zwei Zusagen. Der REWE-Supermarkt im Business Campus am Emmy-Noether-Ring und der Supermarkt Kaufland am Andreas-Danzer-Weg schließen sich der Aktion an. Alle „netten Toiletten“ finden Sie auf www.unterschleissheim.de. Unsere Veranstaltungen, Sitzungen und Informationen können Sie auf der Seniorenbeiratsseite einsehen, dort finden Sie auch den Seniorenwegweiser. Mit der Beiratsarbeit möchten wir allen BürgerInnen Wege aufzeigen, das Älterwerden zur Neuorientierung anzunehmen. Wir wollen darauf hinweisen, dass ein Mitdiskutieren in der Stadt durch die Beiratsarbeit erfolgreich sein kann. Mit sanftem psychologischen Druck soll das Wohnen im Alter verstärkt angegangen werden (Investor Lohhof Süd, Gartenquartier der Stadt Unterschleißheim). Hier tut sich die nächs-

ten Jahre einiges. Weiterhin achten wir auf barrierefreie Ausbauten, die die Mobilität unterstützen.

BONUS-Supermarkt Wiedereröffnung am 3. April 2023

Im neuen Ausweichstandort unter der Le-Crès-Brücke wird am Montag, den 3. April 2023 um 08.00 Uhr der BONUS-Supermarkt wieder eröffnet.

Nachdem der Supermarkt im IAZ schließen musste, errichtete die Stadt Container als neuen Standort, um die Nahversorgung während der Planungs- und Bauzeit für das Projekt „Neue Stadtmitte“ rund um den Rathausplatz sicherzustellen.

Montag, 8. Mai bis Samstag, 13. Mai 2023

Woche der Inklusion

Ausstellungen, Vorträge, Events, Firmenbesuche, Theater, Kino und vieles mehr. Ausführliche Infos: www.beiratbi-ush.de

Barrierefreiheit schaffen – Inklusion leben – Teilhabe ermöglichen.

Sonja Lehnert, Vorsitzende des Beirats für Senioren Ruth Scherr, Seniorenbeauftragte der Stadt Unterschleißheim © iStock/Rawpixel

Aufruf

Veranstalter für Aktion

Schöner Ferientag 2023 gesucht

Die Stadt startet mit den Vorbereitungen und bittet mit diesem Aufruf alle Vereine, Firmen, Organisationen und Einrichtungen, sich zu melden, um ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren zusammenzustellen. Die Veranstaltungen werden im Online-Portal https://www.unser-feri enprogramm.de/unterschleissheim/index.php veröffentlicht. Die VeranstalterInnen, die in den Sommerferien an der „Aktion Schöner Ferientag“ teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 14. April 2023 unter ferienprogramm@ush.bayern.de. Im Namen der Unterschleißheimer Kinder und Jugendlichen möchten wir uns schon jetzt bei Ihnen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz bedanken!

Samstag, 1. April 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Angebot

2 Sommerferien-Sport-Wochen in Unterschleißheim

Natur, Sport und Abenteuer – die Stadt Unterschleißheim hat für diesen Sommer ein zusätzliches Ferienbetreuungsangebot für sechsbis zwölfjährige Kids und Teens geschaffen. Die Ferien-Sport-Wochen finden statt vom 21. bis 25. August und vom 28. August bis 1. September 2023. Neben dem Spaß am Sport stehen folgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Trend- und Summersports, Natur und Abenteuer, Funund Teamsports, International Sports, Bewegungskünste und Zirkus,

FILM AB!

Summerdance sowie Fitness und Gesundheit.

Das Programm ist abgestimmt auf das Alter der teilnehmenden Kinder. Die Betreuung durch die "Xund ins Leben"-PädagogInnen ist montags bis donnerstags von jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr gewährleistet.

Die Kosten für eine Ferienwoche betragen 99,50 Euro pro Kind, inkl. Mittagsverpflegung Die Anmeldung erfolgt online unter www.xundinsle ben.com unter der Rubrik Feriencamps, Anmeldung. Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2023.

Genauere Informationen zum Programm, zu den täglichen Treffpunkten und den Zahlungskonditionen sowie eine Checkliste folgen nach der Online-Anmeldung.

Die Ferienwoche erfolgt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Kindern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

AKTUELLES

CAPITOL KINO LOHHOF

Alleestr. 24, 85716 Unterschleißheim, Telefon 089/1891 1921

Kartenvorverkauf unter capitol-lohhof.de

TERMINE

Jugendkulturhaus Gleis 1 Unterschleißheim

Mädchenaktion „DIY Hefezopf & Marmelade“

Termin: Samstag, 22.04., Veranstaltungsort: Gleis 1 Unterschleißheim, Beginn: 14.00 Uhr, Kosten: 5,00 €. Am 22.04. wird es im Jugendkulturhaus Gleis 1 in Unterschleißheim wieder kulinarisch. Mädchen ab 10 Jahre können einen Hefezopf backen,

Marmelade selber herstellen und diese mit nach Hause nehmen. Die Aktion findet von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Kosten betragen 5,00 €. Anmeldeschluss ist der 18.04. im Gleis 1, per E-Mail an info@gleis-1.de oder per WhatsApp an 0171 8312267. Markus Baier

SO. 2.4. 19:15 Uhr TÁR AB 12 J. MO. 3.4. 17:15 Uhr KINOKLUB: WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR AB 12 J. DI. 4.4. 15:30 Uhr DOKUMENTATION: DIE EICHE - MEIN ZUHAUSE DI. 4.4. 17:05 Uhr TÁR AB 12 J. DO. 27.4. 16:15 Uhr KINOKLUB: DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGE DO. 27.4. 18:15 Uhr DOKUMENTATION: VOGELPERSPEKTIVEN SO. 30.4. 12:00 Uhr FAMILIENKINO: NENEH
LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 1. April 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
SUPERSTAR

Lohhof-Süd hat ein Lärmproblem

Das Aktionsbündnis Lohhof-Süd wehrt sich schon lange gegen Gestank und Krach durch Verkehr und vor allem die nahegelegenen Gewerbegebiete auf Oberschleißheimer und Garchinger Gemarkung. Im Zuge der Planungen für das „Mehrgenerationenwohnen Lohhof-Süd“ wurde darauf bereits öfter hingewiesen. Der Standort liege nicht nur ungünstig am Stadtrand, sondern sei durch die umliegenden Gewerbe eigentlich für eine Wohnbebauung und die geplante Pflegeeinrichtung auch schlecht geeignet, hieß es. Jetzt sind im Zuge der Weiterentwicklung des Bebauungsplanes eingeholte Informationen Wasser auf die Mühlen der Kritiker. Bei der dazugehörigen Fortschreibung des Immissionsschutzgutachtens wurden auch alle Baugenehmigungen aus der Umgebung berücksichtigt. „Hierbei hat sich gezeigt, dass zum Teil mehr Lärm emittiert wird, als über die jeweiligen Bebauungspläne vorgesehen war“, heißt es von der Verwaltung. Grund dafür ist, dass die maximal mögliche Lärmbelastung deutlich über den zulässigen Grenzwerten liegt. Das sei „keine besonders erfreuliche, neue Erkenntnis“, kommentierte Bürgermeister Christoph Böck. Die Lärmbelastung wurde anhand der Werte in den Baugenehmigungen rechnerisch ermittelt, nicht tatsächlich gemessen. Bisher sind Bebauungsplan und Lärmschutzgutachten jedoch von Werten ausgegangen, die niedriger als die sind, die von der Emissionsschutzbehörde tatsächlich genehmigt wurden. Die hatte in den 2010-er Jahren für die Firmen bei den Baugenehmigungen mehrfach höhere Werte zugelassen, als in den Bebauungsplänen vorgesehen. Diese Ausnahmen summieren sich zu einer rechnerischen Gesamtbelastung, die je nach Abschnitt der geplanten Neubebauung 5 bis 10 Dezibel höher liegt, als bisher aufgrund der Bebauungspläne angenommen. In den oberen Stockwerken des geplanten Pflegewohnheims wäre zum Beispiel angesichts der für Pflegewohnungen geltenden strengeren Richtlinien Pflegewohnen gar nicht mehr möglich.

Wichtig: Die Lärmkontingente sind zwar vorhanden, werden aber aktuell nicht ausgenutzt. Das ändert aber nichts daran, dass sie berücksichtigt werden müssen. Retten sollen die Pläne für die Bebauung nun mehrere, vom Grundstücks- und Bauausschuss beschlossene Schallschutzwände. Zwei davon kommen auf das Dach der neuen Gebäude. Sie sind etwa zwei Meter hoch und sollen verhindern, dass die mögliche maximale Lärmbelastung in den Innenhöfen überschritten wird. Außerdem soll entlang der Kreuzstraße eine 4 bis 4,50 Meter hohe Lärmschutzwand entstehen. Die könnte als Teil des Grünstreifens ebenfalls begrünt sein. Glaswände über den Durchlässen zwischen den dahinterliegenden Gebäuden sollen sie ergänzen.

Vom zusätzlichen Straßenlärm ist der Investor schon ausgegangen. Deshalb sind bei den Gebäuden die Nutzräume, die eine höhere Lärmbelastung aufweisen dürfen, nach außen hin vorgesehen. Auch eine Schallschutzwand zur neuen Straße hin ist bereits angedacht. Der Verkehrslärm ist aber nicht das wesentliche Problem, das sind vielmehr die auf komplizierten Berechnungen fußenden, rechnerisch möglichen maximalen Lärmbelastungen durch die Gewerbeeinheiten. Die bei den Verursachern durch eine Lärmschutzwand abzufangen, wie Stadtrat Dr. Thomas Breitenstein (SPD) angeregt hat, wäre nur bei den Firmen auf Oberschleißheimer Gebiet möglich. Deren Lärmkontingent ist aber deutlich kleiner als das vom Garchinger Gebiet stammende (vor allem das der Firma „Umweltmeister“).

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 05.04.2023

Freitag, 31.03.2023

17:45 Sonne und Beton

20:00 Everything Everywhere All at Once (OmU)

Samstag, 01.04.2023

14:15 Abenteuer mit Pettersson und Findus

15:30 Mumien – Ein verwickeltes Abenteuer · 19:30 Sonne und Beton

Sonntag, 02.04.2023

13:10 Die Eiche – Mein Zuhause · 14:45 Die drei ???

16:45 Vogelperspektiven (mit Regiebesuch & Filmgespräch) · 19:15 Tár

Montag, 03.04.2023

14:15 Abenteuer mit Pettersson und Findus

15:30 Mumien – Ein verwickeltes Abenteuer

17:15 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war · 19:30 Sonne und Beton

Dienstag, 04.04.2023

10:15 Der gestiefelte Kater 2 · 15:30 Die Eiche – Mein Zuhause

17:05 Tár · 20:00 Terminator 2 - Tag der Abrechnung

Mittwoch, 05.04.2023

10:30 + 15:30 + 17:30 + 19:30 Der Super Mario Bros. Film

TERMIN

Frauen-Union Unterschleißheim

Osterbacken für Kinder

So unerfreulich die Nachricht auch gewesen sein mag, so hat sie doch ihr Gutes. Denn von den nun beschlossenen Gegenmaßnahmen profitieren auch die Bewohner der bestehenden Wohnbebauung, etwa an der Mallertshofener Straße. Sie werden vor allem ab der Abzweigung zur Echinger Straße laut Verwaltung „spürbare Verbesserungen“ erfahren.

TERMIN

St. Korbinian Lohhof

Einstimmung auf Karwoche und Ostern

Am Samstag, 1. April, findet wieder unser Palmbuschen-Binden statt: von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian.

Die Frauen-Union Unterschleißheim lädt Kinder am Dienstag, 4. April, von 14.00 bis 16.00 Uhr zum Osterbacken ein. Da unser beliebtes Plätzchenbacken im Advent nicht stattfinden konnte, helfen wir in diesem Jahr zum ersten Mal dem Osterhasen. Die Veranstaltung findet in der Küche des Victor's Residenz-Hotel in der Keplerstraße 14 in Unterschleißheim statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. März 2023 unter https://form.jotform.com/230824101076041 oder einfach auf den QR Code klicken. Die Frauen-Union und der Osterhase freuen sich auf Euch.

Am Sonntag, 2. April, stimmen wir uns auf die Karwoche und Ostern ein: um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian.

info@landkreis-anzeiger.de

Ulrich Hufnagl

Samstag, 1. April 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 11 AKTUELLES
19 21
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91
www.capitol-lohhof.de

Neuer Vorstand

beim FC Phönix Schleißheim

Im Februar wurde beim FC Phönix Schleißheim eine neue Vorstandschaft gewählt. Gianluca Neubauer

Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e. V.

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Ordnungsgemäß fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Nachbarschaft am 26. März 2023 im Gemeindesaal der Genezareth-Kirche in Unterschleißheim statt. Insgesamt nahmen 45 Mitglieder an dieser Versammlung teil, die der 1. Vorsitzende Ralf Potsch mit herzlicher Begrüßung eröffnete. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Die Mitgliederzahlen haben sich gegenüber 2021 durch Zu- und Abgänge nur unwesentlich verändert. Aktuell zählen 355 Mitglieder, davon 308 Erwachsene, 24 Jugendliche und 23 Kinder, zur Nachbarschaft Lohhof.

Die Aktivitäten der Nachbarschaft haben 2022 noch nicht ganz das Vor-Corona-Niveau erreicht, der Vorstand sieht den Verein aber auf sehr gutem Weg in die Normalität zurück. Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfung erteilten die Anwesenden dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Jens Bleise (1. Jugendleiter), Oliver Dellschau (1. Kassier), Gerd Friedl (2. Vorstand), Willi Kranz (1. Vorstand), Simon Schechinger (stellv. Vorstand), Rudi Schober (AH-Leiter)

Hintere Reihe v.l.n.r.: Markus Kuschka (2. Jugendleiter), Karl-Heinz Lainer (Technischer Leiter Herren), Florian Edlhuber (2. Schriftführer), Gianluca Neubauer (Öffentlichkeitsarbeit), Giuseppe Lanzano (2. Kassier), Uwe Schefer (1. Schriftführer)

Nicht auf dem Foto: Sebastian Wutz (Schiedsrichterobmann), Günter Graßl (Revisor), Claus Reihofer (Revisor)

Seit 1993 in Ober- und Unterschleißheim

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

Telefon 089 / 315 32 12

In diesem Jahr war auch der Vorstand neu zu wählen. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Ralf Potsch, 1. Vorsitzender, Ulrike Nauerth, 2. Vorsitzende und Bernd Riech, Schriftführung. Petra Potsch, bisher in kommissarischer Funktion, ist nun ordentlich gewählte Kassierin des Vereins. Neu besetzt wurde mit Anna Riech die Position der Jugendbeauftragten, da der bisherige, Lucas Zultner, aufgrund seiner Ausbildung dieser Aufgabe nicht mehr nachkommen konnte. Ihm dankte der Vorstand ausdrücklich. Über die Bereitschaft von Anna Riech, auch Mitglied in der Tanzgruppe, sich künftig mehr in die Nachbarschaft einzubringen, freuten sich Vorstand und anwesende Mitglieder ganz besonders. Nur mit engagierten jungen Menschen hat ein Verein Zukunft. Vielleicht macht Annas Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, noch bei weiteren Jugendlichen des Vereins Schule. Es wäre der stets aktiven Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e. V. sehr zu wünschen. Uschi Mühlbacher, Öffentlichkeitsarbeit

Bund Naturschutz OG Schleißheim

Aufräumen am Mallertshofer See

Den diesjährigen Ramadama am Mallertshofer See musste die Ortsgruppe Schleißheim mit einer reduzierten Truppe bewältigen, unterstützt durch Aktive der Initiative Klimaneutral 2035. Danke an alle, die dieses schöne Stück Natur von Müll befreit haben!

Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:

Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!

MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE

Hannelore Siegl · 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de

Die nächste Ausgabe des Lohhofer & Landkreis Anzeigers erscheint am Sa., 8. April 2023. Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.

Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Samstag, 1. April 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER
LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
„Sehr gut“
„Sehr gut“

Hobbykreis Lohhof e.

V.

Osterdult 2023 – ein voller Erfolg

Nach vielen Jahren konnten wir wieder einen Ostermarkt stattfinden lassen. Herr Bürgermeister Böck unterstützt unseren Verein und eröffnete die Osterdult 2023 mit seiner Anwesenheit.

Wir waren mit 15 Ausstellern gut vertreten. Bei uns gab es von Ostereiern über Stofftaschen bis zum österlichen Gemälde alles. Der Markt war ein voller Erfolg, unser Kaffee- und Kuchenverkauf rundete das Ganze ab und

sorgte für eine schöne Spendensumme. Wir übergaben Herrn Krimmer einen Betrag von 369 Euro für den Förderverein „Freude im Alter Unterschleißheim e. V.“. Somit war unser soziales Engagement in die richtigen Hände gelangt.

Wir suchen weiterhin nach neuen Mitgliedern, um unseren Verein zu bereichern. Beatrix Jakob

SPD

Besuch im Sehbehinderten- und Blindenzentrum

Am Samstag, 11. März hatte das Unterschleißheimer SBZ zum Tag der offenen Tür eingeladen und fast die halbe SPD-Fraktion nahm diesen Termin wahr, auch um Reiner Ulbricht, den neuen Vorstand der für Südbayern einzigartigen Einrichtung kennenzulernen. Dieser freute sich sehr über unser Interesse und bot gleich einen Rundgang über das Gelände an. Vorbei an dem nagelneuen Spielplatz und dem erfreulicherweise wieder für den allgemeinen Schul-Schwimmunterricht geöffneten Hallenbad ging es dann zur großen Turnhalle. Dort mischte übrigens unser neuer Stadtratskollege und ehemaliger Schüler Bernhard Schüssler beim Goal-Ball mit, um das Heim-Team zu unterstützen … Geduldig beantwortete Reiner Ulbricht unsere Fragen, z.B. nach dem Stand des Ausbaus des Leitstreifen-Systems für Sehbehinderte auf Gehwegen. Hier funktioniere die Zusammenarbeit mit der Stadt sehr gut! Die taktilen Streifen sind wichtig in sensiblen Zonen wie Kreuzungen oder Bushaltestellen – eine grundsätzliche Ausstattung aller Gehwege ist nicht notwendig. Und wie schaut es mit der anstehenden energetischen Sanierung des SBZ und dem Einbau der neuen Brandschutzauflagen beim 30 Jahre alten Gebäudekomplex aus? Hier wartet die Schulleitung sehnsüchtig auf die Fertigstellung der

neuen Michael-Ende-Schule. Das alte, dann frei werdende Gebäude soll nämlich als ZwischenHeimstatt in der Renovierungszeit dienen, da ein Schulbetrieb bei laufenden Baumaßnahmen nicht möglich sein wird. Anschließend ging es noch zum Pater-Delp-Haus, in dem u.a. die Kantine, aber auch einige Mehrzweckräume untergebracht sind.

Bevor Herr Ulbricht um 12.00 Uhr zum SpeedDating für potentielle Bewerber bzw. Bewerberinnen los musste, gab er uns noch eine interessante Information mit: Die hauseigene Kantine

ist so groß und leistungsfähig, dass sie noch neben Schule und Internat weitere Einrichtungen mit frisch zubereiteten Mahlzeiten aus gesunden Zutaten, hauptsächlich aus regionalem Anbau versorgen könnte. Die Kapazitäten reichen sicher noch für 300 Essen. Anruf genügt unter 089/310001-1511 Frau Susan Angermann, kaufmännische Leitung. Das geben wir gerne weiter, bedanken uns herzlich für die Betreuung und wünschen Herrn Ulbricht und der ganzen Schulfamilie auch für die Zukunft alles Gute!

Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 1. April 2023 LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
V.l.n.r.: T. Breitenstein, A. Kolbe, S. Bichlmeier, R. Ulbricht, A. Harms

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest mit viel Sonnenschein!

Vielen Dank an alle Kunden, die uns seit über 48 Jahren ihr Vertrauen entgegenbringen.

Das gesamte Team der Karin Reinigung.

Alles Gute, nur das Beste gerade

Möge es vor allen Dingen

Freude und Entspannung bringen!

Gerne berate ich Sie!

Theresa Zimmermann Medienberaterin

Mobil 0172 / 829 00 91 t.zimmermann@ druck-zimmermann.de

Oster Osterwochen

Ostern bei uns - vom 03. - 14. April

Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck

Service á Datenprüfung á Lettershop á Kuvertieren maschinell und manuell á Konfektionierung von Drucksachen á Paketversand á Grafik & Design á Marketingberatung

Qualität á Digital- & Offsetdruckspezialisten á Modernste Ausstattung á Umweltbewusstes Drucken á Digital-Weißdruck

Leistung á Beratung durch Fachpersonal á Mailings aller Art á Lektorat/Korrektorat á Konfektionierung mit eigenem Lager á Termingerechte Lieferung Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

druck-zimmermann.de

+49 (0)89 321 840-0

+49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

Anzeigenannahmeschluss für Sonderveröffentlichungen ist immer montags um 18 Uhr
Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei!
* Für Kinder bis 12, solange der Vorrat reicht und nur für Kunden der Raiffeisenbank München-Nord eG. Im Klosterfeld 12 · 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 310 21 37
wochen Komm zwischen dem 03. und 14. April in eine unserer Filialen und hole dir deine Oster überraschung * !
jetzt zum Osterfeste!
tel
fax

Fertig in 50 Minuten plus Garzeit

Schwierigkeit: einfach

Pro Portion:

Energie: 552 kcal,

Kohlenhydrate: 9 g,

Eiweiß: 34 g, Fett: 41 g

Zutaten:

Für 4 Portionen

12 Schalotten (klein)

6 El Öl

4 Lammkeulenscheiben (à 200 g)

1 Tl Zucker

2 El Tomatenmark

1 El Mehl

Salz

Pfeffer

200 ml Weißwein

1 Fenchelknolle

Geschmortes Lamm

1 El Butter

½ Bund Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

1) 12 kleine Schalotten schälen. 6 El Öl in einem Bräter oder großen Topf erhitzen. 4 Lammkeulenscheiben (à 200 g) rundherum salzen, pfeffern, im heißen Öl auf beiden Seiten braun anbraten und herausnehmen.

2) Schalotten im Bratensatz bei mittlerer Hitze anbraten. 1 Tl Zucker und 2 El Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit 1 El Mehl bestäuben und mit 200 ml Weißwein ablöschen. 400 ml Wasser zugießen und aufkochen. Fleisch zugeben und alles

Zitronen-Tiramisu

Zubereitung:

1) Zutaten 150 ml Zitronensaft

50 ml Maracujasaft

100 g Zucker

1 EL Speisestärke

1 Eigelb

Säfte mit 100 g Zucker aufkochen. Speisestärke mit 50 ml Wasser und dem Eigelb verquirlen. In den Saftsud geben, eindicken und die Zitronensoße abkühlen lassen.

2) Du brauchst Zestenreibe, Handmixer

3) Zutaten 150 g Zucker

2 Zitronen

1 Vanilleschote 200 ml Sahne

1 Päckchen Sahnesteif 150 g Zucker mit dem Abrieb von 2 Zitronen und dem Mark einer Vanilleschote mischen. Mit Sahne und Sahnesteif fest schlagen.

4) Zutaten 600 g griechischer Joghurt

Den Joghurt und 2 EL der Zitronensoße unterheben.

Wir wünschen allen Garchingerinnen und Garchingern ein frohes sterfest...

... und den indern eine erfolgreiche stereiersuche!

Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann, die Mitglieder des Stadtrates sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Garching

zugedeckt bei milder bis mittlerer Hitze 1-1 1/2 Std. schmoren bis das Fleisch beginnt, sich vom Knochen zu lösen.

3) 1 Fenchelknolle putzen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in 1 1/2 cm breite Spalten schneiden. 1 El Butter in einer Pfanne erhitzen. Fenchel darin andünsten und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 15 Min. garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1/2 Bund glatte Petersilie hacken.

4) Fleisch und Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Fenchel anrichten und mit Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Baguette.

5) Du brauchst Dessertgläser 25 Löffelbiskuits

Fertige Zitronencreme im Wechsel mit der Zitronensoße und den Löffelbiskuits in 6 Gläser schichten.

6) Tipp

Zur Dekoration kannst du die fertigen Gläser noch mit geraspelter Schokolade verzieren. Zu Ostern sieht es auch toll aus, wenn zwei Löffelbiskuits wie Hasenöhrchen in der Creme stecken.

Telefon 0 89/3 74 77 99 14 info@hoegel-studiotechnik.de Telefax 0 89/3 17 49 12 www.hoegel-studiotechnik.de Wir wünschen allen frohe Ostern!!! Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/druckverlagzimmermann KOSMETIK INSTITUT Sieglinde Elsner Schönheit von Kopf bis Fuß – Für Sie undIhn St. Benedikt-Str. 4, 85716 Unterschleißheim 089-310 56 52 089-310 80 61    Termine nach Vereinbarung  Ich wünsche allen Kunden frohe Ostern! Bleiben Sie gesund! Ihre Kosmetikerin Sieglinde Elsner www.garching.de

TERMINE Kleidersammlung des Förderkreises St. Korbinian Lohhof

Am Samstag, 22.04., führt der Förderkreis St. Korbinian Lohhof von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Korbinian in der Bezirksstraße eine Kleidersammlung durch. Der Erlös der Sammlung wird für den Unterhalt des Pfarrzentrums verwendet. Gesammelt werden gebrauchsfähige Kleidungsstücke und Wäsche, nicht jedoch Lumpen, Stoffreste, Wollabfälle, Schuhe und Lederwaren. Wir veräußern die Ware an eine Fachfirma zur Wiederverwertung. Dadurch erzielen wir einen Erlös für unseren Förderzweck. Verpacken Sie bitte die Kleidungs- und Wäschestücke zur Anlieferung in Plastik- oder Müllsäcke, auch Tragetaschen, aber bitte nicht in Kartons. Andreas Schweiberger Heideflächenverein Münchener Norden e. V.

Blick durch das Binokular an der Umweltstation in die Mikrowelt

Borstige Kreaturen mit bunt schillernden Facettenaugen, mit bloßem Auge unsichtbare Strukturen, das Innenleben der Pflanzen – all das lässt sich heute in der Umweltstation entdecken. Wir legen die Heide unter das Mikroskop und tauchen damit in eine geheimnisvolle Mikrowelt ein. Sie können zwischen 14.30 und 16.30 Uhr jederzeit vorbeischauen und teilnehmen, wenn gerade ein Platz frei ist. Am Sonntag, 02.04.2023, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg; Referentin: Lisa Schuster, Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e. V.; Zielgruppe: Familien, Erwachsene. Anmeldung: nicht erforderlich. Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden erbeten. Adresse Treffpunkt HeideHaus und Informationen zu den Veranstaltungen: HeideHaus, Admiralbogen 77, 80939 München, Telefon: (089) 46 22 32 73, E-Mail: hei dehaus@heideflaechenverein.de.

Vollsperrung bei der Ortseinfahrt Feldmoching von 3. bis 15. April

Die Landeshauptstadt München informiert über folgende Vollsperrung:

Der Straßenunterhaltsbezirk Nord des Baureferats München plant von 03.04.2023 bis 15.04.2023 die Sanierung der Ortseinfahrt München-Feldmoching (Feldmochinger Straße).

Nachdem der Straßenunterhalt die Frostschäden im Fahrbahnbereich bereits provisorisch ausgebessert hat, wird nun eine großflächige Sanierung der schadhaften Fahrbahn durchgeführt. Da die Fahrbahnbreite für eine einseitige Arbeitsweise nicht ausreicht, wird die Straße in diesem Zeitraum vollgesperrt.

Gemeinde Oberschleißheim

Samstag, 1. April 2023

Zuversicht für die Zukunft – Einladung zu biblischem Vortrag

Nationale Konflikte, verheerende Naturkatastrophen und wirtschaftliche Probleme: Eine Krise folgt auf die nächste. Angesichts dieser Entwicklungen ist der Blick in die Zukunft für viele Menschen besorgniserregend. Vor diesem Hintergrund lädt die Gemeinde der Zeugen Jehovas in Lohhof zu einem besonderen biblischen Vortrag mit dem Thema ein: „Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen!“. Zwei Redner aus der Region werden am Samstag, dem 1. April 2023, und Sonntag, dem 2. April 2023, jeweils um 18.00 Uhr in einer 30minütigen Ansprache darüber sprechen, welche positiven Zusicherungen die Bibel für die Zukunft bereithält. Jeder ist herzlich eingeladen, die kostenlose Veranstaltung im Neuhofweg 3, 85716 Unterschleißheim live oder virtuell zu besuchen. Dieser Vortrag ist einer von zwei besonderen Veranstaltungen, zu denen Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt einladen. Am Dienstag, dem 4. April 2023 wird um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Oberschleißheim, Theodor-Heuss-Straße 29, 85764 Oberschleißheim die jährliche Gedenkfeier zum Todestag Jesu Christi stattfinden. Dieses Ereignis markiert den

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof

Senioren-Club

Herzliche Einladung

zum April-Programm 2023

Sonntag, 2. April um 14.30 Uhr

Tanzcafé Ü60

Musikduo Aux Rathaus Unterschleißheim

Donnerstag, 13. April um 14.00 Uhr

Seniorencafé

Gespräch mit unserem 1. Bürgermeister Christoph Böck bei Kaffee und Kuchen

Mittwoch, 26. April um 08.00 Uhr

Tagesfahrt zum Bauernhofmuseum

Glentleiten und nachmittags zum FranzMarc-Museum in Kochel am See Bitte zur Tagesfahrt bei Frau Merz am 13.04.2023 im Seniorencafé anmelden oder bei Dr. Bednarek per Telefon 089/37065477.

wichtigsten Feiertag für die Gemeinde, an dem jedes Jahr weltweit knapp 20 Millionen Besucher teilnehmen. Was es sonst noch über Gottesdienste von Jehovas Zeugen zu wissen gibt und detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf ihrer offiziellen Website www.jw.org. Manuel Waldhans, Zeugen Jehovas Lohhof Nord/Süd

HINWEIS

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V. Der Kasperl

kommt ins Familienzentrum

Am 2. Mai gibt es drei Vorstellungen à 15 Min., um 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und 16.30 Uhr. Kinder, die sich bereits ohne Mama/Papa trauen, dürfen gerne auch alleine in die Vorstellung kommen.

Vorverkauf ab sofort im Familiencafé Herzstück (Offener Treff), Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Mo-Do 15.00-17.30 Uhr. Andrea Kaltenbach

Samstag, 1. April 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 17 AKTUELLES

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Tipps zur passenden Markise

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.

FTF Fußbodentechnik Felkel

Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim

Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97

www.fussbodentechnikfelkel.de

Adam Strobl

Sommer, Sonne und viel frische Luft. Damit der Aufenthalt auf der Terrasse nicht zum abenteuerlichen Hitzetrip wird, darf die richtige Beschattung nicht fehlen. Steht der Markisenkauf noch bevor, sollten einige Punkte beachtet werden. In Sachen Sonnenschutz sind Markisen der Klassiker. Sie zaubern im Handumdrehen einen mediterranen Charme auf die heimische Terrasse, schützen vor schädlicher UV-Strahlung und bieten mit einer Vielfalt an Tüchern und Farben das richtige Design für jeden Geschmack. Die beliebtesten Markisenarten sind Kassetten- sowie Gelenkarmmarkisen. Das Funktionsprinzip ist bei allen Typen ähnlich. Bei Kassettenmarkisen werden das Tuch und die Arme im eingefahrenen Zustand zusätzlich durch die geschlossene Bauweise in einem Kasten geschützt. Wer nicht per Hand kurbeln möchte, kann den Antrieb komfortabel via Handsender oder Smartphone steuern.

Möbelschreinerei & Innenausbau

Individuelle Möbellösungen für Sie!

Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen

Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen

Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen

Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke

Betten, Schiebetürschränke

Badmöbel, Waschtischumbauungen

Beratung,Planung undAusführung!

Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck

Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63

E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de

Der Markisenhersteller Klaiber aus dem badischen Forst hat für sein vielfältiges Produktsortiment einige sinnvolle Ergänzungen entwickelt. So schützt beispielsweise ein absenkbarer Volant am vorderen Ende der Markise vor tiefstehender Sonne. Er hält zusätzlich, wie eine Seitenbeschattung auch, neugierige Blicke der Nachbarn ab und sorgt so

für mehr Privatsphäre. Eine optionale LED-Beleuchtung zaubert stimmungsvolle Atmosphäre auf die abendliche Terrasse. Je nach Markisentyp bietet Klaiber Gestelle in sämtlichen RALFarben und über 300 Tuchdesigns an – damit kann nahezu jeder individuelle Geschmackswunsch erfüllt werden. Sonnenschutz heißt aber auch UV-Schutz. Klaiber verwendet daher ausschließlich Sonnenschutzgewebe, die nach gängigen UV-Test-Standards geprüft sind. So bieten die verwendeten Materialien 90 bis 100 Prozent Schutz vor schädlicher UVStrahlung. Auf Produktqualität und Fachberatung achten

So mancher Schnäppchenpreis für eine Markise im Mitnahmemarkt mag auf den ersten Blick verlockend sein. Doch selbst versierte Heimwerker können bereits bei der Selbstmontage an ihre Grenzen stoßen. Zudem sehen viele Billigmarkisen schon nach kurzer Zeit alt aus. Hauptgrund dafür ist eine mangelhafte Qualität. Fehlt bei den Metallgestellen die wetterfeste Pulverbeschichtung ist schnell der Lack ab und Rost da. Auch die Tücher können in kurzer Zeit verblassen, wenn das Gewebe nicht voll durchgefärbt ist. Klaiber setzt auf besonders hochwertige Materialien. Dank robuster und designorientierter Bauart sind die

Markisen und Überdachungen des Premiumherstellers nicht nur in Punkto Funktionalität und Technik führend, sondern verstehen auch in ihrer Ästhetik zu überzeugen. Sämtliche Textilien bieten eine hohe Farbtreue und UV-Beständigkeit. Außerdem sind die Tücher schmutzabweisend sowie wasser- und ölabstoßend. Worauf es bei der Auswahl und der Montage ankommt, wissen die Experten der Klaiber Fachpartnerbetriebe. Wichtig ist vor allem der Montageuntergrund. Gerade bei ausladenden Markisen muss dieser tragfähig sein, damit er bei Wind der Belastung standhält. Bereits bei kleinen Fehlern in der Verankerung kann es zu erheblichen Schäden am Gebäude und sogar Gefahren für Personen kommen. Bei der Montage durch den Fachhandel ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Das Team von bwe bauen wohnen einkaufen in Unterschleißheim, als Fachpartnerbetrieb zeigt Ihnen gerne von 8 bis 18 Uhr das Sortiment in der Ausstellung in der MaxPlanck-Str. 7. Profitieren Sie von der langjährigen Kompetenz und den bwe-Preisvorteilen. Um Terminvereinbarung unter 089-68 97 953-50 wird gebeten, damit das fachkundige bwe-Personal sich auch genügend Zeit für Sie nehmen kann. BWE freut sich auf Ihren Besuch. ap

Möbel
Raumausstattung Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de Y Wandbespannungen Y Sonnenschutz Y Markisen Y Möbel- und Deko-Stoffe Y Polsterei Y Bodenbeläge Y Gardinen Y Tapezieren Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung
für
Meisterbetrieb

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Gehaltsausfall ... es gibt viele Ursachen, die das Leben vieler auf den Kopf stellen. Aber so drastisch muss der Auslöser gar nicht sein. Im Moment reicht es schon, wenn die Finanzierung ausläuft und die Konditionen für den Immobilienkredit neu verhandelt werden müssen. Aufgrund der Zinssteigerungen in den letzten Monaten kann dies zu einer nicht mehr zu stemmenden Belastung führen.

Kann der Eigenümer seine Schulden nicht begleichen, kann der Gläubiger einen Antrag auf Zwangsvollstreckung stellen und die Immobilie beim Amtsgericht versteigern. Als Grundlage wird ein Wertgutachten durch einen vom Amtsgericht bestellten

Notverkauf einer Immobilie

Sachverständigen erstellt. Natürlich dauert es eine gewisse Zeit bis es zur Zwangsversteigerung kommt. Allerdings hat der Verkäufer dann keinen Einfluss mehr auf die Verkaufsbedingungen. Das Höchstgebot erhält den Zuschlag und nach ca. sechs bis acht Wochen wechselt die Immobilie den Eigentümer und der ehemalige Besitzer muss räumen. Bei einem freihändigen Verkauf Ihrer Immobilie haben Sie Einfluss auf den Verkaufspreis sowie die Verkaufsbedingungen und Sie sind selbst „Herr der Lage“. Gerne berät Sie Frau Jutta Lang von Mein München Immobilien, die mit ihrem Unternehmen seit 2014 in Unterschleißheim tätig ist, und steht Ihnen unter 089

12227996 oder 0174

7779933 für die Terminvereinbarung zur Verfügung. Als Inhaberin liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt im erfolgreichen Verkauf von Bestandsimmobilien sowie der Vermittlung von Grundstücken und Investmentimmobilien. Sie hat ihre Lei-

denschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immo-

Willibald Farbenhandel GmbH – der Lieferant für Handwerk, Industrie und Hobbymaler Die perfekte Fassadenfarbe ist kein Zufall

biliengeschäft und sichert so die Qualität Ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Welche Farbe für welchen Untergrund? Wie gut hält die Farbe Wind und Wetter stand? Wie sieht es in Bezug auf Algen und Pilze aus? Die Antworten auf diese und weitere Fragen zu den unterschiedlichen Eigenschaften von Siliconharzfarben, Silikatfarben und Dispersionsfarben erhalten Sie bei Farbenhandel Willibald in Dachau-OST.

Siliconharzfarben –die Oberklasse

Das Bindemittel der Siliconharzfassadenfarbe vereint in sich die besten Eigenschaften der Dispersions- und Silikatfarbe und ist sehr hoch wasserdampfdurchlässig. Gleichzeitig weist sie Wasser von außen ab und ergibt darüber hinaus ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Auch in Bezug auf Schutz vor Algen- und Pilzbefall haben Markenprodukte die optimale Ausstattung.

Silikatfarben –

Tradition trifft Moderne

Hier gibt es zwei Gruppierungen. Die Rein-Silikatfarbe so-

wie die Dispersions-Silikatfarbe. Beide sind wasserdampfdurchlässige Anstriche. Die Dispersions-Silikatfarbe ist etwas wasserabweisender als die Rein-Silikatfarbe. In Bezug auf Algenund Pilzbefall weisen sie durch das alkalische Bindemittel von Natur aus einen temporären Grundschutz auf.

Dispersions- und Acrylatfarben

Bei den Dispersionsfarben ist das Bindemittel eine Kunstharz-Dispersion. Diese sind wasserabweisend und werden aufgrund der Eigenschaften ihres Bindemittels in vielen, darunter auch sehr kräftigen, Farbtönen verwendet.

Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Beratung?

Sie finden die Farbenhandel

Willibald GmbH in der Kopernikusstr. 15, 85221 DachauOST (Gewerbegebiet), Tel. 08131/90744-0, Internet: www.willibald-farben.de

Bei Bedarf besichtigen wir Ihre Fassade auch vor Ort.

Mehr Informationen finden Sie unter www.willibald-farben.de.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 7.30 Uhr

bis 18.00 Uhr, Samstag: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Beachten Sie unsere aktuelle

Aktion: Auf das komplette

Sortiment 10 % außer auf Aktionsware und Sonderbestellungen (gegen Vorlage des Gutscheins). ww

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.
jl Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Immobilienbewertung Raiffeisenstr. 90 • 85716 Unterschleißheim • Tel. 089 / 12 22 79 96 www.meinmuenchenimmobilien.de gültig ab 01.04. bis einschl. 15.04.2023

!"#$%&'()*#+$,-./0123-

"#$!%$&'()*+!),-!.&$!/)#(#!#)*#$!0#$!,1'2*,-#*!

34'$#,5#)-#*6!471'!87()*4$),1'9!:#)1'-6!,;4$-!

7*0!/<((#$!=$<;#*9!>7;!?#),@)#(!.$),1'#,!

A)(0+#.(&+#(!+#@44$-!;)-!B7*+#$!?##-#6!C@)*4-!

7*0!.$),1'#*!D$E7-#$*9!:4;;!)*!D<;F)*4-)<*!

;)-!?E$(471'9!G*0!4(,!,&H#*!=F,1'(7,,!#)*!

8(#)*#,!"#,,#$-!;)-!I'4F4$F#$9!G*-#$.2'$)*+6! /',J>#*-$7;6!=;!?4'*'<.!KL6!")6!KM9NO9PL6! KQ9LNJPK9LN!G'$6!R#F&'$S!TT6NN!U!

4%567%&+$-!#$"8'()*"9:6-./;;<0V*!0)#,#;!C#;)*4$!(#$*#*!C)#!;)-')(.#!/<*!

.41'()1'#;!V*@7-6!%4((F#),@)#(#*!7*0! W$4X),&F7*+#*6!V'$#*!#$,-#*!Y)*,-)#+!)*!#)*#!

%&'$7*+,$<((#!<0#$!V'$#*!I<((#*Z#1',#(!/<;! [#4;;)-+()#0!57$![#4;(#)-7*+!@$<.#,,)<*#((! 7*0!#$.<(+$#)1'!57!+#,-4(-#*9!R4$1')*+6!/',! ?)(07*+,5#*-$7;6![#(,1'<Z,-$9!TJQ6!%$\C46! PK\PP9NO9PL6!KM9NNJPK9NN!G'$6!R#F&'$!U!

KPN6NN!

=>)6&,(-98:-?&'@AB)-33-./;322])#$!(#$*#*!C)#!0)#!Z)1'-)+,-#*!^#7#$7*+#*! 8#**#*!7*0!,1'*#((!7*0!#..#8-)/!;)-!A)*0<Z,! KK!57!4$F#)-#*9!^#F#*!#)*#$!*#7#*!_@-)86! #)*#;!*#7#*!C-4$-;#*&6!#)*#;!*#7#*!

A)0+#-,J?#$#)1'!7*0!*#7#*!C`;F<(#*!)*!0#$! [4,8(#),-#!F)#-#-!A)*0<Z,!KK!#)*#!8<;@(#--!

&F#$4$F#)-#-#!C`,-#;,-#7#$7*+!;)-!C*4@J

C-#7#$#(#;#*-#*9!G*-#$.2'$)*+6!/',J>#*-$7;6!

=;!?4'*'<.!KL6!a<\a)6!PO\Pb9NO9PL6!KO9NNJ

KQ9NN!G'$6!R#F&'$!U!MN6NN!

CD+,%-E8:F98*8")-*A>G9*6-./;3;2-

V;!=7.F4787$,!#$(#$*#*!C)#!.<$-+#,1'$)--#*#!

=$F#)-,-#1'*)8#*!57;!G;+4*+!;)-!+$<H#*!

[4F#((#*!7*0!8<;@(#X#*!%<$;#(*!7*0!

%7*8-)<*#*9 "#$!D7$,!),-!@$4X),<$)#*-)#$-!7*0! +#'-!+#5)#(-!47.!0)#!)*0)/)07#((#*!

%$4+#,-#((7*+#*!7*0!04,!)*0)/)07#((#!

:#$*-#;@<!0#$![#)(*#';#$S)**#*!#)*9!

G*-#$,1'(#)H'#);6!/',J>#*-$7;6!:4*0,'7-#$!

C-$9!PNJPP6!")6!PT9NO9PL6!Nc9NNJKb9NN!G'$6!

R#F&'$S!MT6NN!U!

HA(&*-@,)-4"A("9>>&,",')-./;0IJD7$,)*'4(-#S!R$7*0(4+#*!0#$!C<.-Z4$#J Y*-Z)18(7*+6!W$<+$4;;)#$,@$41'#*!7*0!

A#$85#7+#!dY0)-<$6!V*-#$@$#-#$6!e<;@)(#$f6! +$7*0(#+#*0#!C@$41'#(#;#*-#!7*0!

"4$,-#((7*+,;)--#(!.&$!W$<+$4;;4F(E7.#6!

D<*-$<((J!7*0!"4-#*,-$78-7$#*6!W$<5#07$#*! 7*0!%7*8-)<*#*6!=(+<$)-';#*6!['#<$)#!0#$! <FB#8-<$)#*-)#$-#*!W$<+$4;;)#$7*+9!

G*-#$,1'(#)H'#);6!/',J>#*-$7;6!:4*0,'7-#$!

C-$9!PNJPP6!TX!4F!")6!PT9NO9PL6!KM9LNJPK9NN!

G'$6!R#F&'$S!KON6NN!U!

Näher e Infos erhalten Sie unter Tel.

089/550517-0 und www.vhs-nord.de

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER

TERMIN

Grünes Kino in Unterschleißheim

„Vogelperspektiven“ im Capitol-Kino

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. „Vogelperspektiven“ behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind. Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV – Landesbund

Ein Schritt zu gelebter Inklusion

für Vogel- und Naturschutz in Bayern, einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands – auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. Der LBV steht dabei exemplarisch für die Arbeit der NGOs, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren. Ganz anders beobachtet Arnulf Conradi Vögel. Der Gründer und frühere Verleger des Berlin-Verlages ist begeisterter Birdwatcher seit Kindertagen und hat 2019 den Bestseller „Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung“ veröffentlicht. Poetisch und philosophisch erzählt er in „Vogelperspektiven“ von seiner Faszination für die heimische Vogelwelt. „Vogelperspektiven“ öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und

erleben Arten- und Naturschutz in Aktion. „Vogelperspektiven“ ist eine Produktion von if… Productions Film GmbH mit SWR und BR, gefördert von FFF Bayern, DFFF, BKM und FFA. Kamera: Daniel Schönauer, Montage: Anja Pohl, Musik: Acid Pauli. Der Unterschleißheimer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zeigt gemeinsam mit dem Capitol-Kino diesen Film. Bei der Vorführung ist der Regisseur Jörg Adolph anwesend, und es besteht im Anschluss an die Filmvorführung die Möglichkeit zur Diskussion über das Thema des Films.

Datum: 2. April 2023, Uhrzeit: 16.45 Uhr, Ort: Capitol-Kino, Anschrift: Alleestraße 24, Unterschleißheim; Ticketpreis: € 9,- bzw. € 6,- (ermäßigt durch Unterstützung der Grünen Unterschleißheim); Reservierungen unter: https://capitol-lohhof.de/programm-tickets/. Helmut Göbel, Beisitzer im Vorstand, für Bündnis 90/Die Grünen, OV Unterschleißheim

Gehörlosenprojekt in der Pfennigparade VSB Unterschleißheim

„Blindheit trennt von Dingen. Taubheit trennt von den Menschen“ (Zitat von Helen Keller, taubblinde, amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin). So einfach wollen wir das nicht hinnehmen und arbeiten stets daran, Barrieren abzubauen und möchten behinderte und nicht-behinderte Menschen miteinander in Kontakt bringen. Was folgt, ist ein beidseitiges Lernen und Sammeln von vielen Erfahrungen. Daher öffnet die Pfennigparade VSB seit Jahren die Türen für Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Carl-Orff-Gymnasiums im Rahmen der Sozialen Woche. Während des Praktikums in einer sozialen Einrichtung stärken die Jugendlichen dabei ihre Sozialkompetenz und bauen Kontaktängste gegenüber Menschen mit Behinderung ab. In jeder der drei Praktikumswochen (27.02. – 17.03.2023), wurden jeweils 4 Praktikantinnen bzw. Praktikanten des COG in der Pfennigparade VSB eingesetzt.

!"#$%&'#'()#*+,-( !"##$%&'%"$%()%*#%+#(*%$,*#(-./0%*1 )%*./0+%"#*2"/"*#%&(34&$(54.#%&1 ,46+(%"/7('4*(0"%-4*"*(*6+8/(98&(54/)%2(:&8:+%;%"#%<(0"%(=>?@AB1 A2:C./)D(*6+E#;#(/"6+#(98&(F/*#%6G./)7(*"%(9%&+"/0%&#(0"%(H,%&#&4)./)( 0%*(@"&.*(/"6+#(./0(G4//(*%+&('8+$(*6+'%&%(I%,%/'"&G./)%/(+4,%/J( ./,$01(%$)20"$31(40&35$35&''$3(63"(.07,$(8#$,$3(9$3':)$3( /#,(;<=>?@>/A+':)B"$3(&**76(C+,(360(D$3#E(F#*+$',$**63E(&3G B4+%&(CE+$%/(*"6+(9"%$%(-%#&8CC%/%(4$$%"/)%$4**%/(./0(/"6+#(%&/*#( )%/822%/J(5%"0%&(G822%/(*"%(/"6+#("/(0%/(K%/.L(0%&(M8$"04&"#N#7(0"%( 4/(4/0%&%&(M#%$$%(*8(9%+%2%/#(%"/)%C8&0%&#('.&0%J( B"%*%/(!%/*6+%/(G4//("#$%&'#'(O%#;#(4/,"%#%/7(38/#4G#(;.(%"/%&( H$*8',)#*+$E06AA$(+I0(%$,0C++$3$(JC3(K$8$3D#0563E$3( "$0(;<=>?@LM@>/A+63E(NOC',@=&:@HP3"0C/Q +%&;.*#%$$%/J(M6+%.%/(M"%(*"6+(0%*+4$,(/"6+#7(38/#4G#(2"#(2"&(PR"C( 4&AA$*/&#$01(>)0(S&3",&E'5&3"#"&,(#/(H,#//50$#'(LTU(9I3@ :)$3@S&3"(KC0"Q(./#%&( .08JG4::%$24"%&R0"%,4*"*1,4S%&/J0% 4.C;./%+2%/7('%//(M"%(-%*6+'%&0%/(+4,%/7(0"%(M"%(4.C(0"%(=A2:C./)D( )%)%/(>?@AB1TU(;.&E6GCE+&%/J(( "#$%&'#'(3#//,(H#$($03',(63"(D#0(*&''$3(H#$(3#:),(#/(H,#:)V(

Und dieses Mal war es besonders. Am Nachmittag des ersten Praktikumstages hat eine Referentin des GMU (Gehörlosenverband München und Umland) in einem ca. 3-stündigen Vortrag Einblicke in die Kultur von gehörlosen Menschen gegeben. Es folgten dann ein kurzer Workshop „Basisgebärden der Deutschen Gebärdensprache“ (natürliche Gebärden, Mimik und ikonische Bilder) sowie Übungen zum Fingeralphabet. So sollten Verständnis und Kompetenzen in der Begegnung mit gehörlosen Menschen vermittelt werden. Marten, ein Praktikant und Schüler des COG sagte dazu: „Ich hatte es mir nicht vorstellen können, dass eine gehörlose Person einen Vortrag hält und eine Dolmetscherin es übersetzt“, und Kathi, ebenfalls Praktikantin und Schülerin des COG, äußerte sich so: „Dass die Mimik so wichtig ist, war mir nicht bewusst“. Im zeitnahen Praktikumseinsatz und Arbeitsalltag konnten die neu erworbenen Kenntnisse angewandt und vertieft werden.

Die Tarifkräfte, die Werkstattmitarbeiter der Pfennigparade und die ein Praktikum Absolvierenden des Gymnasiums bildeten die Zuhörerschaft. Alle waren mit hoher Aufmerksamkeit dabei. Frau Andrea Brunner-Siegert (Koordinatorin der „Sozialen Woche“ am COG) brachte es auf den Punkt: „Mir hat auch die Atmosphäre mit dem inklusiven Publikum sehr gut gefallen. Es war außerordentlich lebendig, auch deshalb, weil so viele Fragen gestellt wurden“.

Das Projekt konnten wir nun erfolgreich abschließen und hoffen, es auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können.

Wir bedanken uns bei allen Förderern, Unterstützern und zahlreichen Helfern, die dieses Projekt mit so viel Leidenschaft, Tatkraft und auch finanziell unterstützt haben. Ein besonderer Dank gebührt dem Landkreis München. Betina Lokodi

Samstag, 1. April 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

Planet ‚O‘ Oberschleißheim Jungenarbeit Fußballwochenende

in Regensburg

Die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ aus Oberschleißheim veranstaltete ein spannendes Wochenende für 10 Jungs im Alter von 12 bis 15 Jahren. Am Samstag und Sonntag standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm, darunter ein Besuch des Spiels Jahn Regensburg gegen SC Paderborn der 2. Bundesliga.

Es wurde gemeinsam gekocht und bis spät in die Nacht Fußball gespielt. Die Gruppe hatte viel Spaß und konnte sich besser kennenlernen. Eine kleine Stadtrundfahrt am Sonntagvormittag durch Regensburg durfte natürlich auch nicht fehlen. Das Fußballwochenende in Regensburg war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer. Die Jungen konnten ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärken und hatten viel Spaß beim Fußballspiel und den anderen Aktivitäten.

Die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ plant bereits weitere erlebnisreiche Veranstaltungen für Jungs und freut sich darauf, auch in Zukunft die Interessen der Jugendlichen zu unterstützen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.

Deniz Dadli, Leiter Planet ‚O‘

TERMINE

Evangelische Kirchengemeinden Oberschleißheim und Unterschleißheim-Haimhausen

„Unterwegs“ am Ostermontag

Treffpunkt: Trinitatiskirche Oberschleißheim am 10. April um 10.15 Uhr

Pfarrerin Mirjam Pfeiffer lädt die Gemeindemitglieder aus Ober- und Unterschleißheim ein, sich gemeinsam mit ihr auf die Spuren der Emmaus-Jünger zu machen. Die Spurensuche beginnt um 10.15 Uhr an der Trinitatiskirche Oberschleißheim. Danach gehen alle zusammen durch den Berglwald und am Kalvarienberg vorbei zum Waldklassenzimmer. Es wird an mehreren Stationen Halt gemacht und ganz am Schluss wartet auf die Kinder auch eine Osterüberraschung. Wir freuen uns, wenn sich viele Familien mit Pfarrerin Pfeiffer auf den Weg machen.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Trinitatiskirche statt.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Wander-Programm im April

- Mi., 12.04.: Bärlauchtour neu, von Ismaning, 9,4 km, USH Bus X202 um 9.20, Einkehr Poschinger Weiher. Anmeldung wegen Urlaub am Dienstag von 8 bis 12 Uhr, bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64.

- Fr., 14.04.: Kaffeekränzchen, 15.00 Uhr im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel. 3 11 10 45.

- So., 23.04.: Tag des Bieres in der Münchner Innenstadt, USH 9.12, Bierprobe for free und danach Spaziergang. Anmeldung bei Günther Möchel, Tel. 0176/72 21 52 65.

- Mi., 26.04.: Von Schaftlach nach Kloster Reuthberg, 12 km, USH 9.12, Hbf RB 10.04 Gleis 27-36. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 3 10 85 24.

Haben Sie Probleme beim Aufstehen? Ist Ihr Bett zu niedrig?

Innerhalb von 14 Tagen bei Ihnen Zuhause!

Inkl. Montage

Komfortbett

schlicht - elegant - komfortabel

Elektrisch höhenverstellbare Bettsystem für leichtes Aufstehen aus dem eigenen Bett:

• Bequeme Ein- und Ausstiegshöhe

• Optimale Unterstützung beim Aufstehen

• Erleichterung bei allen anfallenden Arbeiten

• rund ums Bett

• Auch für die häusliche Pfege geeignet

Wir beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns oder eine Vor-Ort-Beratung bei Ihnen Zuhause.

- So., 30.04.: Von Schöngeising nach Grafrath zu den Bäumen unserer Welt im forstlichen Versuchsgarten Grafrath, 12 km, USH 8.32, Hirschgarten 9.07 S4 Geltendorf. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel. 310 81 20.

Bitte die Anmeldezeiten beachten:

Für Sonntagswanderungen: am Freitag vorher von 16 bis 19 Uhr

Für Wanderungen unter der Woche: zwei Tage vorher von 16 bis 19 Uhr

Gäste herzlich willkommen! Gabriele Kuhn

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Samstag, 1. April 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Inklusive Komfortmatratze
Heinrich-Wieland-Str. 87 + 89 • 81735 München Tel.: 089 / 673 25 73 • Fax: 089 / 670 99 610 info@das-matratzen-haus.de • www.das-matratzen-haus.de Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 10:00 Uhr – 18:30 Uhr Kundenparkplätze direkt vor der Tür über
mit Sitzkante!
GUTSCHEIN € 250,00 für Lieferung und Montage! Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabattaktionen / Gutscheinen kombinierbar und auch nicht nachträglich oder in Bargeld einlösbar! Beim Kauf dieses Komfortbett mit Matratze ✁
Familiengottesdienst

Jahreshauptversammlung des VdK Lohhof-Unterschleißheim

Mitte März fand die Jahreshauptversammlung des VdK Lohhof-Unterschleißheim statt, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen waren. Der Ortsvorsitzende Stefan Krimmer eröffnete die Veranstaltung und gab in seinem Bericht einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.

Besonders erfreulich war, dass die Finanzen des Vereins stabil geblieben sind und die Mitgliederzahl weiterhin konstant hoch ist. Krimmer betonte, dass der VdK Lohhof-Unterschleißheim auch im kommenden Jahr wieder viele Aktionen im Sinne von Inklusion und Teilhabe planen werde. Ein Highlight des vergangenen Jahres war die Inklusions-Faschingsparty im Gleis 1, bei der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam feierten.

Anschließend bedankte sich Krimmer bei seinem Vorstand und seinen Helfern, die maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen haben. Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wären viele Aktionen nicht möglich gewesen. Ein weiterer Programmpunkt der Versammlung war der Vortrag des Polizeikontaktbeamten Polizeihauptmeister Wolf. Er informierte die Mitglieder über die Gefahren von Trickbetrügern und gab Tipps, wie man sich davor schüt-

zen kann. Ein gesundes Misstrauen schade nicht, betonte Wolf. Im Zweifel solle man immer die 110 anrufen und niemals Geld oder Wertsachen herausgeben. Die Versammlung endete mit einem geselligen Beisammensein und regem Austausch unter

den Mitgliedern. Der VdK Lohhof-Unterschleißheim kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und freut sich auf weitere Aktionen und Veranstaltungen im kommenden Jahr. Michaela

Samstag, 1. April 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 25 AKTUELLES
Reitinger, Schriftführerin V.l.n.r.: PHM Wolf, Johanna Krimmer, Stefan Krimmer, Siegfried Albert, Sebastian Pauly, Michaela Rei tinger, Björn Kowoll, Marie Kowoll

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 02.04., Palmsonntag, 10.00 Uhr Segnung der Palmbuschen, Prozession von der Alten zur Neuen Kirche, Familiengottesdienst – bitte Palmbuschen selbst mitbringen, kein Verkauf! Musikalische Gestaltung: Kinder- und Jugendchor, anschließend Fastenessen der Jugend im Pfarrsaal sowie Eine-Welt-Laden

Mo., 03.04. bis Do., 06.04. Ministrantenwoche in Bairawies

Di., 04.04., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche

Mi., 05.04., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche

Do., 06.04., Gründonnerstag, 15.00 Uhr Osterkerzenbasteln für Kinder im Pfarrsaal; 19.30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl in der Neuen Kirche, Musik: Schola, anschließend Gebet durch die Nacht

Fr., 07.04., Karfreitag, 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Neuen Kirche; 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Musik: Chor St. Ulrich, anschließend stille Anbetung bis 18.00 Uhr; 17.00 Uhr Karmelkreuzweg

Vorschau

So., 09.04., Ostersonntag, 5.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisenweihe, Musik: Schola, anschließend Osterfrühstück im Pfarrsaal, Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich; 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe, Musik: Orgel und Trompete; 18.00 Uhr Pfarrverbandsvesper in der Alten Kirche, Musik: Schola St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe (entfällt am 05.04.)

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Gottesdienste und Termine

Sa., 01.04., 11.00 – 12.30 Uhr Palmbuschbinden der Kinder im Pfarrheim

So., 02.04., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Palmbuschen und Prozession; 19.00 Uhr Passionssingen in der Kirche St. Korbinian

Mi., 05.04., 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt

Do., 06.04., 20.00 Uhr Hl. Messe zum Letzten Abendmahl mit Kirchenchor, anschl. Anbetung des Allerheiligsten in der Unterkirche (bis 22.30 Uhr)

Fr., 07.04., 10.00 Uhr Kinderkreuzweg mit Kinderchor; 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn mit Männerschola, anschl. stilles Gebet am Hl. Grab in der Unterkirche (bis 19.00 Uhr)

Sa., 08.04., 8.00 Uhr Morgengebet am Hl. Grab; 16.30 Uhr – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit; 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisenweihe Vorschau

So., 09.04., 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest mit Speisenweihe mit Kirchenchor

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/Haus

So., 02.04., 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag, Pfarrerin Pfeiffer und Team Vorschau

So., 09.04., 5.30 Uhr Osternacht, anschließend Osterfrühstück, Pfarrerin Pfeiffer und Team; 10.10 Uhr Festgottesdienst zu Ostern mit Abendmahl, Vikarin Albers

Maria-Magdalena-Kirche/Haus

Do., 06.04., 19.00 Uhr Gründonnerstagsgottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Köhler und Team

Schlosskapelle Haimhausen

Fr., 07.04., 15.00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu, Vikarin Albers

So., 09.04., 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Ostern mit Abendmahl, Vikarin Albers

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen.

Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden:

Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13

TRAUERANZEIGEN

Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl am 07.04., um 10.15 Uhr in der Trinitatiskirche in Oberschleißheim mit Pfarrerin Buck Familiengottesdienst mit Osterspaziergang am Ostermontag, 10.04., um 10.15 Uhr mit Pfarrerin Pfeiffer, Treffpunkt: Trinitatiskirche in Oberschleißheim

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Termine

Sa., 01.04., 18.00 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag, Segnung und Verkauf der Palmzweige

So., 02.04., 10.00 Uhr Palmsonntag – Messe am Volksfestplatz; Segnung der Palmzweige, anschl. Prozession in die Kirche StW

Di., 04.04., 8.00 Uhr Laudes, StW; 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Benno, Mittenheim; 19.00 Uhr Pessah-Mahl, Pfarrheim StW

Do., 06.04., Gründonnerstag, 11.00 Uhr Miniprobe, StW; 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl, MPB; 20.30 Uhr Ölbergandacht

Kalvarienberg, Berglwald; bis 21.00 Uhr Stille

Unsere Angebote bei Sterbebildern

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz

50 Stck. € 175,–

100 Stck. € 185,–

200 Stck. € 205,–

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig

50 Stck. € 185,–

100 Stck. € 195,–

200 Stck. € 215,–

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

Zimmermann

Samstag, 1. April 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
GmbH
& Verlag
4
Unterschleißheim
(0 89) 32 18 40-0
(0 89) 3 17 11 76
Druck
Einsteinstraße
85716
Tel.
Fax
info@druck-zimmermann.de

Anbetung, StW und MPB; 23.00 Uhr Ölbergandacht, MPB

Fr., 07.04., Karfreitag, 9.15 Uhr Beichtgelegenheit, MPB; 10.00 Uhr Kreuzweg, StW; 10.30 Uhr Beichtgelegenheit, StW; 11.00 Uhr Kinderkreuzweg, MPB; 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, MPB; bis 21.00 Uhr Stille Anbetung, StW und MPB

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 02.04., 10.15 Uhr Familiengottesdienst am Palmsonntag zusammen mit dem evang. Kindergarten Regenbogenhaus (Pfarrerin Martina Buck und Rel.-Päd. Lucie Gerstmann)

Do., 06.04., 19.00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl (Diakon Peter Buck)

Fr., 07.04., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl am Karfreitag (Pfarrerin Martina Buck); 15.00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu in der Schlosskapelle Haimhausen (Vikarin Ella Albers)

Vorschau

So., 09.04., 5.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Osternacht (Rel.-Päd. Lucie Gerstmann und Team); 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl an Ostern (Pfarrerin Martina Buck)

Besondere Veranstaltungen

Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

So., 02.04., Palmsonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst mit AM (Pfr. M. Krusche)

Mo., 03.04., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen

Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 04.04., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend

Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 18.00 Uhr „Elfer“ Musikproben in der Magdalenenkirche, Kontakt: Traudl Mandausch, Tel.: 0163-6139269; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51

Mi., 05.04., 14.30 Uhr Seniorinnen- und SeniorenTreff im Gemeindezentrum

Do., 06.04., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 01.04., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 7420; 19.00 Uhr Vorabendmesse

So., 02.04., Palmsonntag, 10.00 Uhr Palmweihe auf dem Kriegerdenkmalplatz, anschl. Prozession und Familien-/Festgottesdienst

Di., 04.04., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 05.04., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim

Do., 06.04.,Gründonnerstag, 19.30 Uhr Hl. Messe zum Letzten Abendmahl, anschl. Beichtgelegenheit bis 21.30 Uhr im Pfarrhaus; 22.30 Uhr Ölbergandacht

Fr., 07.04., Karfreitag, 8.00 Uhr Trauermette; 10.00 Uhr Kinderkarfreitag; 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi mit Chor St. Severin, anschl. Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus; 19.00 Uhr Andacht zu den 7 letzten Worten Jesu am Kreuz Vorschau

Sa., 08.04., Karsamstag, 18.15 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus bis 18.45 Uhr; 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung

So., 09.04., Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn (Speisensegnung nach jeder Messfeier); 5.00 Uhr Feier der Osternacht mit Chor: russisch orthodoxe Psalmvertonungen; 10.00 Uhr Festgottesdienst, festliche Werke für Trompete und Streicher; Christoph Graupner: „Mein Heiland ist erstanden“ für Bass, Trompete und Streicher u.a.; 15.00 Uhr Osterweg für Familien (bis 18.00 Uhr) Mo., 10.04., Ostermontag, 10.00 Uhr Festgottesdienst, Joseph Haydn: Paukenmesse Hob. XXII: 9 für Soli, Chor und Orchester; Georg F. Händel: Halleluja aus dem Messias u. a. mit Chor St. Severin

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Katharina

Vorschau

Sa., 08.04., 8.00 Uhr Trauermette am Heiligen Grab

St. Franziska Romana

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13

So., 02.04., Palmsonntag, 8.30 Uhr Palmweihe mit Prozession und Festgottesdienst in St. Franziska Romana mit anschl. Verkauf von Osterkerzen und Kuchen durch die Hochbrücker Ministranten

Mi., 05.04., 8.00 Uhr Hl. Messe

Fr., 07.04., Karfreitag, 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie

Vorschau

Sa., 08.04., 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisensegnung

So., 09.04., Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn; 8.30 Uhr Hl. Messe mit Speisensegnung

Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen

Palmsonntag, 02.04., nach dem Pfarrgottesdienst: Osterkerzenverkauf des Elternbeirats des Kindergartens St. Severin auf dem Kirchplatz St. Severin. Es gibt auch wieder selbstgebackenen Kuchen (bitte eine Box/Teller für den Transport mitbringen). Ein Teil des Erlöses kommt dem Kindergarten zugute, der andere Teil geht an die vom Erdbeben betroffenen Kinder und Familien in der Türkei und Syrien. Mo., 03.04., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Während der Osterferien findet keine eucharistische Anbetung statt. Die Mittwochs-Frühmesse in Hochbrück-St. Franziska Romana beginnt erst um 8.00 Uhr. Die Samstag-Vorabendmesse findet ab Samstag, 15.04. um 19.00 Uhr wieder in St. Katharina statt!

Zimmermann GmbH

Druck & Verlag

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 27 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Samstag, 1. April 2023
Samstag, 1. April
Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29 Sonntag, 2. April 2023 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00 Montag, 3. April 2023 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40 Dienstag, 4. April 2023 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19 Mittwoch, 5. April 2023 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30 Donnerstag, 6. April 2023 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12 Freitag, 7. April 2023 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67
2023
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22

Planet ‚O‘ Oberschleißheim

Kegeln und Cocktails im Karotte Kinderprogramm

Eine Gruppe von motivierten Jungs war am Freitag, 17. März im Rahmen des Karotte Kinderprogramms kegeln. Viele spielten zum ersten Mal, aber lernten das Spiel ziemlich schnell und sammelten fleißig die Punkte. Anschließend gingen sie in die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ und mischten fruchtige Cocktails. Nachdem jeder sein Getränk bunt dekoriert hatte, gab es noch Zeit, um eine Runde gemeinsam zu spielen und die Woche ausklingen zu lassen.

Das Karotte Kinderprogramm bietet Kindern ab sechs Jahren Bastel-, Koch-, Backaktionen, Sportaktivitäten, medienpädagogische Programme und Ausflüge an. Den Flyer finden Sie auf der Homepage unter www.planet-osh.de.

Deniz Dadli, Leiter Planet ‚O‘

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Firma PROCON IT spendet 1000 € für Freiwilligenbörse Zeitgeister

Die IT-Firma PROCON IT aus Garching hat es sich zur guten Tradition gemacht, pro Quartal eine gemeinnützige Organisation/Projekt mit einer Geldspende zu unterstützen. Dabei sind die Mitarbeiter aufgerufen, Projekte vorzuschlagen, zu denen sie einen persönlichen Bezug haben, bestenfalls dort mitwirken. Auf diesem Weg möchte die Firma Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen und auch ihre Mitarbeiter motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren. Per Los wird entschieden, wer die Unterstützung erhält. Auch die Freiwilligenbörse Zeitgeister kam in die Lostrommel der Vorschläge und war prompt der Gewinner des ersten Quartals 23. Die Zeitgeister, eine Organisation unter dem Dach der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen, können sich nun über eine Spende von 1000 € freuen. Zeitgeister sind Menschen, die über ein offenes Zeitfenster für die Bedürfnisse von Mitmenschen verfügen. Die Kontakte zwischen „Zeitgebern“ und „Zeitnehmern“ organisiert die Koordinatorin Sandra Nägele. Die Leitung der Freiwilligenbörse liegt in den Händen des Steuerungsteams mit Carmen Deffner (Kirchenvorsteherin), Monika Kippe, Hans Joachim Kippe (Förderverein), Astrid Scholz Grün (erweiterter Kirchenvorstand) als Ehrenamtliche, Sandra Nägele (Koordinatorin in Teilzeit) und Pfarrerin Mirjam Pfeiffer (hauptamtlich). Die sehr willkommene Finanzspritze möchte das Steuerungsteam für die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Ziel ist es, den treuen Stamm der Zeitgeber und Zeitgeberinnen zu erweitern und zu verjüngen. Denn die Anfragen von Zeitnehmern und Zeitnehmerinnen sind zahlreich. Es soll möglich sein, Ihnen auch in Zukunft gerecht zu werden. Im Namen des Steuerungsteams: Herzlichen Dank an die Firma PROCON IT für die großzügige Unterstützung der Zeitgeister-Arbeit! Weitere Informationen über die Zeitgeister und ihr Spendenkonto: www.zeitgeister-ush.de. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

TERMIN

Abschiedskonzert im Gleis 1 Unterschleißheim

Brass-Rockband „Heldenfrühstück“ sagt „Servus“

Am 29. April um 20.00 Uhr im Gleis 1. „Wenn wir gehen, dann machen wir nochmal eine fetz‘n Party!“ Mit diesen Worten war der Plan besiegelt, zum großen Abschied der Brass-Rock-Band „Heldenfrühstück“ ein letztes, gemeinsames Konzert zu spielen. Dies muss natürlich dort stattfinden, wo alles begann: im JugendKulturHaus Gleis 1 in Unterschleißheim. Die 5 BrassRocker präsentieren an diesem Abend das Beste ihres 12-jährigen Schaffens: „Barfuß im Gras“, „frei!“ und „Ich rette die Welt“ bilden nur eine kleine Auswahl an Songs, die eingefleischte Fans problemlos mitsingen können und werden. Dieser legendäre Abend wird eine mitreißende Brass-RockShow, bei der kein Tanzbein ungeschwungen und kein Verstand unbeohrwurmt bleibt. „Heldenfrühstück“ sagt damit allen Fans ganz herzlichen Dank und zum Abschied leise „Servus“… Karten gibt es entweder auf www.heldenfrühstück.de oder auf München-Ticket: https://www.muenchenticket.de/tickets/pe rformances/efcoebrocnig/Heldenfruehstu eck. Tobias

HINWEIS

Hallenbad Oberschleißheim

Verkürzte Öffnungszeiten in den Osterferien

In den Osterferien gelten folgende, leicht verkürzte Öffnungszeiten im Hallenbad Oberschleißheim:

Dienstag, 04.04.23, von 14.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 05.04.23, von 14.00 bis 20.30 Uhr Von Karfreitag bis Ostermontag ist das Hallenbad geschlossen.

Dienstag, 11.04.23, von 14.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 12.04.23, von 14.00 bis 20.30 Uhr Alle Informationen gibt es auch unter www.oberschleissheim.de/hallenbad.

Gemeinde Oberschleißheim

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de

Samstag, 1. April 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
V.l.n.r.: Geschäftsführer von PROCON IT Dr. Matthias Hamm und Christian Ballhorn, Sandra Nägele und Pfarrerin Mirjam Pfeiffer

Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

Nachlese Frühjahrsbasar 2023: wieder geschafft!

Am 2. März fand im Garchinger Bürgerhaus der beliebte Frühjahrsbasar der Nachbarschaftshilfe Garching (NBH) statt – mitten in den turbulenten Umzugsvorbereitungen!

Doch zuerst die Fakten: Insgesamt 80 Helfer*innen haben bei der Durchführung des Basars mitgeholfen. 226 Verkäufer*innen haben 7.389 Artikel abgegeben, 4.132 davon gingen über den Ladentisch – das macht eine Verkaufsquote von guten 56 Prozent. Bemerkenswert, wie Basarorganisatorin und NBH-Vorstandsmitglied Brigitte Bauer die Veranstaltung immer wieder aufs Neue im Griff behält – wo doch in diesem Jahr parallel auch noch der Umzug der NBH in das neue Gebäude in der Telschowstraße anstand!

Während im Rathausplatzbüro schon die Kisten gepackt wurden, wickelte das engagierte Basarteam den Verkauf im Bürgerhaus ab, inklusive entsprechender Vor- und Nachbereitung. Ergebnis ihrer Bemühungen: Viele zufriedene Kund*innen und erneut ein positiver Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit …, denn gutes und günstiges Gebrauchtes wird, wie sich immer wieder zeigt, gerne weitergegeben und weiterverwendet. Vielen Dank allen Beteiligten!

Ganzjährig findet sich in der Schatzkammer der Nachbarschaftshilfe Garching (im Garchinger Römerhof) ebenfalls eine Auswahl an nützlichen Gebrauchtwaren. Vorbeischauen lohnt sich! Nähere Infos unter www.nbh-garching.de.

Der nächste Basar für Kinderartikel findet statt von 18. bis 20. Oktober 2023. Wir freuen uns! Katherine Hepperle-Parker

TERMINE

Kultur in Garching

Blasorchester Garching: Pop/Rock Meets Blasmusik

Am Sonntag, 16.04., um 16.00 Uhr, Bürgerhaus Garching, Eintritt frei. Bei diesem Crossover-Konzert trifft Bayerische Blasmusik auf bekannte Melodien aus der Pop- und Rockmusik: Rockige Rhythmen wechseln sich mit teils modernen Märschen und Polkas ab. Das Blasorchester Garching zeigt in diesem Konzert die große Vielfalt der Blasmusik, ein Mix für Groß und Klein, Jung und Alt, für Familien und alle Musikbegeisterten. Veranstalter: Blasorchester Garching e.V.

Christian Springers Kabarettistische Talentschmiede

4 Kabarettisten an einem Abend am Freitag, 21.04., um 19.30 Uhr, Bürgerhaus Garching, Karten 26 €. Zum 2. Mal in Garching präsentiert Christian Springer seine Kabarettistische Talentschmiede. Für sein kabarettistisches Schaffen hat Christian Springer unzählige Auszeichnungen erhalten. In Garching stellt er eingebettet in Highlights aus seinen Programmen drei kabarettistische Nachwuchstalente und Hoffnungsträger vor, die sich schon bald einen Namen machen werden. Christian Springers eigenes kabarettistisches Schaffen bedient Herz und Hirn des Publikums. Zwischen den Zeilen seiner Programme liest man seine Botschaft für Toleranz und Mitmenschlichkeit, eingebettet in absurden Witz und skurriles Biographisches.

Diesmal mit dabei sind: Claudia Pichler, Yannik Sellmann, David Stockenreitner. Kulturreferat Stadt Garching

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

info@landkreis-anzeiger.de

LANDKREIS-ANZEIGER 29 1. April 2023
NEUES AUS GARCHING

„Marktzwergerl“ erweitern Betreuungsangebot in Neufahrn

Mit der jetzt auch offiziell eröffneten Großtagespflege „Marktzwergerl“ am Marktplatz 9g hat Neufahrn eine weitere Kinderbetreuungsmöglichkeit in zentraler Lage erhalten. Eine „Großtagespflege“ ist der Zusammenschluss von mindestens zwei Tagesmüttern unter einem Dach. Diese Einrichtungen tragen den stark gestiegenen Anforderungen an die Leistungen Rechnung, die Tagesmütter heute erbringen sollen und müssen. Trotz des Begriffs „Großtagespflege“ ist die Betreuung enger, familiärer und flexibler als in einer klassischen Kindertagesstätte: Die maximal fünf Kinder pro Tagesmutter haben diese als feste Bezugsperson, die Betreuungszeiten und die Einzelheiten der Betreuung lassen sich sehr individuell vereinbaren und die Gebühren für die Eltern sind günstig. Das Projekt „Marktzwergerl“ läuft unter dem Dach der Nachbarschaftshilfe Neufahrn, geht aber in erster Linie auf die Initiative von Anna Lehner zurück. Sie wollte schon als Kind gerne Kindergärtnerin werden. Über den Umweg als Arzthelferin hat sie sich dann 2014 als Tagesmutter qualifizieren lassen und jetzt den Traum von der eigenen Tagespflege verwirklicht. Zum 1. Januar kam mit Stephanie Hojnowksi eine staatlich anerkannte Erzieherin dazu. Außerdem konnte mit Unterstützung der Gemeinde Neufahrn der Raum am Marktplatz gefunden, neu gestaltet und bezogen werden. Besonders schätzt Anna Lehner hier die neu eingerichtete Küche – schließlich sei der Herd die Seele jedes Hauses und schaffe erst ein Gefühl von Zuhause-Sein. Er erlaubt es auch, gemeinsam täglich ein warmes, gesundes Mittagessen zuzubereiten und dadurch schon bei den Kleinen das Bewusstsein für den Wert einer gesunden und bekömmlichen Ernährung zu verankern.

Neben sehr viel eigenem Engagement der Tagesmütter trugen zum Erfolg des Projekts auch das Jugendamt Freising, die Firma Alfred Bock, der Immobilienverwalter Uwe Klöß, die Firma WEKO Küchen, Architekt Nepomuk Wagner vom Büro 4 aus Dietersheim sowie die Familie Landsberger bei. Damit ist das Projekt auch eine echte Gemeinschaftsleistung im Sinne nachbarschaftlicher Hilfe.

Eine wertvolle Bereicherung ist zudem, dass die Evangelische Kirche die Benutzung des gegenüberliegenden Pfarrgartens erlaubt. So haben die Kinder bei gutem Wetter die Möglichkeit, im Freien zu spielen. Aktiver Teil der neuen Nachbarschaft zu sein, ist Lehner ebenfalls wichtig. Sie würde sich etwa freuen, wenn die „Marktzwergerl“ auch Besuch von Bewohnern des nahegelegenen Altenpflegeheims erhalten und bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein Plausch und Austausch zwischen den Generationen stattfindet. Außerdem sind in dem Raum am Marktplatz abends auch Yoga- und Meditationskurse geplant. Das erhöht nicht nur die Auslastung und trägt zur Finanzierung bei, sondern ist auch

Teil des Konzepts, einen lebendigen, der Gemeinschaft dienenden Ort zu schaffen.

Thomas Seidenberger, Kindergarten- und Schulreferent im Gemeinderat Neufahrn, weiß den Beitrag der Tagesmütter zur Kinderbetreuung ebenfalls zu schätzen. Schließlich stellt der Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung die Kommunen vor erhebliche Aufgaben. Eigeninitiativen wie die der Nachbarschaftshilfe entlasten sie dabei.

Martina Bock vom Vorstands-Team der Nachbarschaftshilfe Neufahrn und dort Ansprechpartnerin für das Tagesmütterprojekt, freut sich sehr über die neue Einrichtung – denkt aber auch schon einen Schritt weiter. Denn für Anfang September ist die Eröffnung einer weiteren Großtagespflege in Neufahrn geplant, um

dem hohen Bedarf an Kinderbetreuung gerecht zu werden. Aktuell sind alle Plätze belegt. Deshalb sucht die Nachbarschaftshilfe noch zusätzliche Tagesmütter.

Die Stellen sind auch für Berufseinsteigerinnen und Quereinsteigerinnen geeignet. Bei der inzwischen erforderlichen Ausbildung unterstützt die Nachbarschaftshilfe. Die Aufgabe kann auch nur zeitweise übernommen werden, etwa wenn aufgrund eines eigenen Kindes eine längere Auszeit vom eigentlichen Beruf geplant ist. Dann kann das eigene Kind als Teil der Gruppe mitbetreut werden. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Nachbarschaftshilfe Neufahrn unter www.nbh-neu fahrn.de.

TERMIN

Alten-Service-Zentrum/Mehrgenerationenhaus Eching Veranstaltungen im April

Mittwoch, 05.04., 8.00 Uhr, 12,50 € (Fahrt, mit den Kleinbussen), TP: ASZ-Saal, die längere Wanderung, Rundwanderung Dietramszell: Wanderung von der Peretshofer Höhe nach Dietramszell, Rückkehr über St. Leonhard zum Parkplatz Peretshofen. Länge 16 km, Steigung 160 Hm, Einkehr ca. 13.00 Uhr in der Klosterschänke Dietramszell. Rückkehr zwischen 17.30 und 18.00 Uhr. Mit Anmeldung.

Neues Angebot im Mehrgenerationenhaus: Freitag, 28.04., 14.00 bis 17.00 Uhr, 19 € (inkl. Folie), kreativer Nachmittag für Kinder: „Plotten“. Turnbeutel, weißes T-Shirt, Pappmappen etc. sind selbst mitzubringen. Mit Anmeldung.

Information und Anmeldung unter: Alten-Service-Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofsstr. 4, 85386 Eching, Tel.: 089-32 71 42-0 oder E-Mail info@asz-eching.de. Julia König

Samstag, 1. April 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 30 LANDKREIS-ANZEIGER
Anna Lehner und Stephanie Hojnowksi, die Tagesmütter der Großtagespflege „Marktzwergerl“, konnten bei der ofziellen Eröffnung Thomas Seidenberger, Kindergarten- und Schulreferent im Gemeinderat Neufahrn, und Martina Bock, die bei der Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerin für das Tagesmütterprojekt ist, begrüßen. Foto: Peter Marwan

Lajna-Imaillah-Frauenorganisation Neufahrn

Jubiläums-Gästeempfang in der Al-Mahdi Moschee

„Keine Nation kann Fortschritte machen, ohne ihre Frauen zu bilden“, verkündete vor 100 Jahren das damalige spirituelle Oberhaupt, der Zweite Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat, Seine Heiligkeit Mirza Bashir ud-Din Mahmood Ahmad. Mit diesen Worten sollte die erste weltweite, muslimische Frauenorganisation gegründet werden: die Lajna Imaillah. Eine Vereinigung, die den Frauen Möglichkeiten gewähren sollte, sich zu bilden und eigene Potentiale zu entfalten. Am 11. März feierte die lokale Frauenorganisation in Neufahrn bei Freising ihr 100-jähriges Jubiläum und ihr 50-jähriges Bestehen. Die Lajna Imaillah lud alle interessierten Frauen zu diesem Empfang in die Al-Mahdi Moschee ein. Es kamen bei dieser Feierlichkeit etwa 25 Besucherinnen. Als Ehrengäste erschien die Bürgermeisterin der Stadt Freising Brigit Mooser Niefanger sowie Gemeinde- und Stadträtinnen aus dem Umkreis. Die Vorsitzende der Lajna Imaillah Bayern, Razia Samina Shad, sowie die Vorsitzende der hiesigen Gemeinde, Naureela Muzaffar, waren ebenfalls anwesend. Die Gastgeberinnen freuten sich zudem über Vorstandsmitglieder verschiedener Frauenvereine und kirchliche sowie jüdische Vertreterinnen. Neben einem Moscheerundgang konnten sich die Besucherinnen auch an Themenständen über die Gastgerberinnen informieren. In einer Präsentation erfuhren dann die Besucherinnen mehr über die Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR, deren Frauenorganisation sowie über das Jahr stattfindende Projekte. Die Lajna Imaillah bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Programme, wie zum Beispiel interne Weiterbildungsmöglichkeiten, Diskussionskreise, Wettbewerbsveranstaltungen, Freizeitveranstaltungen bis hin zu Sportevents an. Darüber hinaus ist sie regelmäßig um Förderung des interreligiösen Dialogs und Wahrung des gesellschaftlichen Friedens bemüht.

Bei einem gemeinsamen Buffet tauschten die Frauen sich intensiv persönlich aus, neue Bekanntschaften entstanden. Die Lajna Imaillah freute sich auf viele weitere Veranstaltungen, bei denen alle Frauen, jeder Nation sowie Religion willkommen sind.

Sadiqa Rukhsana Antje Gardezi, Lajna Imaillah, Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland

TERMIN

SPD Eching

Trickbetrüger im Großraum München immer dreister

Eigentlich ist es ja nichts Neues, dass Gauner und Gaunerinnen mit allerlei Tricks ihre Opfer zu übertölpeln versuchen. Und schon 1964 hatte Eduard Zimmermann unter dem Motto „Vorsicht, Falle! – Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ mit einer damals sehr erfolgreichen Fernsehserie (lief 37 Jahre lang) versucht, Aufklärungsarbeit zu leisten. Inzwischen hat sich viel verändert. Die alten Maschen mit betrügerischen Haustürgeschäften laufen nicht mehr so gut. Neu hinzugekommen sind die nahezu unbegrenzten Betrugsmöglichkeiten über unsere Kommunikationsmedien. Telefon und Internet bieten ein breites Betätigungsfeld für Betrüger und Betrügerinnen aller Couleur. Mit ganz perfiden Methoden dringen die Täter und Täterinnen in unser Privatleben ein. Gefälschte E-Mails z. B. hat wohl jeder schon einmal erhalten. Da kommt die Aufforderung, vermeintlich von der Hausbank, dass man doch seine Sicherheitsstandards über den beigelegten Link nachbessern möge. Aufmachung und Sprache der Nachricht sind nahezu perfekt dem nachgeahmt, was man von der Bank gewohnt ist. In Wirklichkeit geht es nur darum, die Kontodaten abzusaugen. Gefälschte Rechnungen, betrügerische Kaufangebote, vermeintliche Sicherheitsupdates oder auch Vorwürfe, man habe illegale Internetseiten besucht und müsse nun eine Strafe zahlen, … Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Insbesonders ältere Mitmenschen werden durch Schocktelefonate in Aufregung versetzt. Ein in Not geratener Verwandter braucht dringend finanzielle Unterstützung oder, ganz gemein, die Enkeltochter hat einen tödlichen Unfall verschuldet und muss durch eine Kaution vor der Untersuchungshaft gerettet werden. Das Herz rast ob der dramatischen Situation und rationales Denken ist kaum mehr möglich. Was ist da zu tun? Wie kann ich mich schützen? Vermehrte Polizeistreifen auf der Straße helfen kaum.

Die SPD-Eching bietet am 17. April um 19.00 Uhr im ASZ eine Aufklärungsveranstaltung an. Ein erfahrener Kriminalbeamter, Arno Helfrich, wird uns zeigen, wie wir uns schützen können und worauf zu achten ist. Herbert Hahner, SPD Eching

TERMINE

ADFC-Kreisverband Freising Fahrradsaison startet mit Feierabendtouren

Moosburg: jeden Dienstag, Beginn: 04.04.2023, 18.00 Uhr, Treffpunkt: Mariensäule, Stadtplatz 4, Moosburg.

Neufahrn: jeden Dienstag, Beginn: 04.04.2023, 18.00 Uhr,

Treffpunkt: VHS- Pavillon, Neufahrn.

Freising: jeden Mittwoch, Beginn: 05.04.2023, 18.00 Uhr,

Treffpunkt: Plattform Freisinger Bank, Münchner Str. 2, Freising.

Freising mit dem Rennrad: jeden Mittwoch, Beginn: 05.04.2023, 18.00 Uhr, Treffpunkt: Radarstation Haindlfinger Berg.

Eching: jeden Donnerstag, Beginn: 06.04.2023, 18.00 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Bürgerhaus Eching.

Wir fahren unter der Leitung eines Tourenleiters in ca. zwei Stunden eine Strecke von 20 bis 30 km in der näheren und weiteren Umgebung der jeweiligen Standorte. Bei den Rennradtouren (ab Freising) beträgt die Strecke 45 bis 60 km. Im Anschluss kehren wir zusammen in einer Gaststätte vor Ort ein.

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Nichtmitglieder sind herzlichst willkommen. Weitere Radtouren finden Sie unter: www.tourentermine.adfc.de.

Maria Lenz-Wirth, ADFC – Kreisverband Freising

CSU Ortsverein Neufahrn

Ostereiersuche mit CSU und JU

Warum nicht einen Osterspaziergang an den Mühlsee machen? Am Ostermontag, 10. April, ist es endlich wieder so weit. Das traditionelle Ostereiersuchen findet von 14 Uhr bis 16 Uhr am Mühlsee (Beachvolleyballfeld) statt. Alle Buben und Mädchen bis 10 Jahre sind herzlich eingeladen, sich auf die Suche nach den vielen bunten Ostereiern und leckeren Süßigkeiten zu machen. Also liebe Kinder, schnappt Euch Eure Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde und spürt zusammen mit dem CSU-Ortsverband Neufahrn sowie der JU Neufahrn/ Eching die vielen Verstecke des Osterhasen auf. Über eine kurze Anmeldung per E-Mail unter sonja.aigner@csuneufahrn.bayern freuen sich die Helfer des Osterhasen. Während die Kinder mit Suchen beschäftigt sind, können sich die Erwachsenen die Zeit in geselliger Runde bei netten Gesprächen verkürzen. Familie Bogner vom Mooswirt sorgt hierbei für ausreichend Getränke. CSU-Vorsitzender Simon Schwung verspricht: „Gute Laune und Ostereiersuchspaß sind garantiert!“

Sonja Aigner, Schriftführerin CSU OV Neufahrn

LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 1. April 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
Foto: Sonja Aigner

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Sonnige Gartenwohnung in MSolln, SW Ausrichtung, 3 SZ, WZ mit off. Küche, 2 Bäder m Fenster, 1 GästeWC, Aufzug, Kaminanschluss, Bj. 2007, Obj. im Top-Zustand, KP 1.085.000 € incl. TG-Einzelstellplatz. Tel. 017663759734

Wir sind ein erfolgreiches und etabliertes Familienunternehmen im Bereich der Verwaltung und Vermietung von Gewerbeimmobilien in Garching. Zum baldigen Eintritt suchen wir eine

Teamassistenz (m/w/d)

Vermietung: Moderne Bürofläche in gepflegtem Geschäftshaus in Fahrenzhausen

Bj. 2007, ca. 40 m² Bfl., 1. OG, Teeküche, Fliesen mit Fußbodenheizung, Lamellenvorhänge, Außenjalousien, ab Mai bezugsfrei, V: 44 kWh, Pellets, NKM: 560,- €, zzgl. NK-Pauschale 100,- € , zzgl.

Kaution 3 NKM., Maklerprovision inkl. MwSt.: 3,57 Nettokaltmiete cociu@immo-mnord.de 089 / 37 05 33 32

Zu verkaufen 2 Zi. Wohnung Moosach am OEZ von privat Infos: Tel. 0176/66888685

Haus in 84152 Süsskofen zu verkaufen. Tel. 08702 8413

Der vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wohnung, Haus od. Grundstück

Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841

Wohnung zum renovieren ges., handwerklich begabtes Ehepaar sucht von privat 2-3 Zi.- Wohnung zum Kauf Tel. 0160/5543315

Grundstück/Haus in Erbpacht Ehepaar(48, 52) ruhig, freundl. normal, dt. sucht in Stadt/LK Süd-Ost. 0160/ 93003675

Familie sucht Haus in Obermenzing, Pasing. Gerne ältere Häuser mit Modernisierungsbedarf. Auch ein späterer Einzug wäre ok. Mobil: 015780223338 familiesuchthaus4@ mein.gmx

Mietangebote privat und gewerblich

USH, 3 Zi.-Whg., ca. 77 qm, Blk., Kellerr., 1. OG, geh. Ausstattung, ruhige Lage, Nähe S1, ab 15.04., prov.-frei,

1.350 € + NK, Tel. 0176-61306838

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

1,5-Zi.-Whg., ruhig, DG, Neufahrn, S-Bahnnähe, Südblk., Energie-nachw. nachVerbrauch, Miete mtl. 550,- € + TG 50,- € + NK, ab 01.05.23; Tel. 0157/

31088603

LAGERRAUM direkt am FRANKFURTER RING, ca. 40m², belichtet, ebenerdiger Zugang, Bezug nach VB, MM 395 €. Immobilien Saemmer Tel. 0171/ 1951965

Hadern, 3-Zi.-Mais.-Whg., 975,- € + NK, ab 01.05.; hahn.vehe@t-online.de

Mietgesuche privat und gewerblich

Beiköchin, 45, sucht dringend eine bezahlbare 1 bis 2 Zi. Wohnung mit Balkon, Küche und Bad mit Badewanne Tel. 0176/64624894

3-köpfige Familie (FK Goethe Institut & IZ Berater) sucht 3.5-5 Zi. Whg/Haus ab ca. 100m² mit Balkon/Ter. Bis ca.

2.500 €. In Isarnähe (Giesing, Isarvorstadt, Au-Haidhausen, Thalkirchen, Sendling, Harlaching Etc), langfristig

4+ Jahre Tel: 0176/61021364

M, 26 s. Garage/Halle/Wekstatt 100m² M. u. Umkr. 017657635118

Ich und meine Mutter suchen eine Wohnung 20-30 Min. vom Ostbahnhof. 2- oder 3-Zimmer mit Küche und Bad. Wir sind sehr sauber, freundlich undhaben beide unbefristet Arbeitsvertrag. Wir haben klein Hund. Max.

1.500,- € kalt. Tel. +49 1608437565

Iryna Zelenko o. +49 15115259914

Anna Zelenko

Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Immobilienbereich? Sie arbeiten selbstständig, gewissenhaft, haben eine Zahlenaffinität und zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine schnelle Auffassungsgabe aus? Haben Sie gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen? Kunden- und Serviceorientierung sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ein ausgeprägtes Organisationstalent und Freude an einer strukturierten Arbeitsweise?

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabe, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und einen langfristig sicheren Arbeitsplatz bei guter Bezahlung, VZ oder TZ bei 25 Stunden. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Gehaltsvorstellung an: info@mueno.de

Solider fitter Rentner, NR, Reserveofzier und BRK Sanitäter su. helles günstiges Zi. oder App. in München bis max. 650.- warm Tel. 0173/3741975

Lehrerin (39) su. 2-2,5 Zi.-Whg. in Mchn. mit Balk. u. Stellpl. Tel. 0175/9687454

Suche in U-Schleißheim 4-Zi. Wohnung zum 1.5.ab 90qm, ge.berger@ gmx.de

Wohnung gesucht. Pilot, 27 Jahre sucht Wohnung in zentraler Lage; ab 45 qm, bis 1.000 € warm. Tel. 0157/75852467, Mail: thure.schall@ googlemail.com

Student, NR, keine Partys, nur von Mo-Do in M, nur während Semester in M,sucht WG oder Appartementbis

700,- €,ab April/Mai 2023. Tel.. 0174 /3969516

Suche Putzhilfe für EFH und Wohnhaus (Treppenhaus) für 3 - 4 Std./ Woche auf Rechnung in USH. Tel. 089/12768657 oder 0163-2192562.

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350

M. Siegel Bedachungen sucht Fachkräfte, handwerkliche Helfer & Azubi (m/w/d) Dachdecker & Spengler! msiegel-dach-bewerbung @web.de AB SOFORT

MFA! Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Mehr als 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Schatz in München Schwabing! Tel 089 2713039, drschatz-praxis@t-online.de

Kurier (m/w/d), 20,- €/Std., 520,-€ Basis, keine Selbst., Medikamententransport m. eig. PKW, leichte Arbeit, vormittags, Wohnort Mü.; E-Mail an: wetzellogistikgmbh@ outlook.com oder Tel.: 0176/47713313

Lebenserfahren, aber noch kein ates Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn, Provision und ein sympathisches, motiviertes Team in einem attrativen Arbeitsumfeld. Tel. 089-244 115 063, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media

Selbstständig ohne Risiko! Interviewer*In-

kantar.com/de/campaigns/interviewerin-und-interviewer-bei-kantar 0800-0001469

Samstag, 1. April 2023 32 LANDKREIS-ANZEIGER
Stellenangebote
Stellenangebote

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Friseur/in (m/w/d)

LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 1. April 2023
STELLENANZEIGEN
Stellenangebote
Vollzeit od. Teilzeit Coiffeur Baumann · Rathausplatz 5 85716 Unterschleißheim · Tel. 0176 322 570 07-
in der Schweiz
24h-Seniorenbegleitung

ZFA in Zahnarztpraxis in MÜ-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung gesucht. Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de

Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61

Suche Servicekräfte m/w/d für bayr. Wirtschaft in Fahrenzhausen

Voll/od.TZ, Tel. 0171/8375076

Wir suchen Fahrer/in auf Minij. für Textilreinigung in MUC. Gt. Deut.Kenntn., Fahrz. v. uns. Tel. 089/284923 od. 0172/1306451 info@theresienreinigung.de

Mitarbeiterin (m/w/d) für ein Geschäft am Olympiazentrum gesucht Tel. 0159/ 01382860

RAUMAUSSTATTER/POLSTERER (m/w/d) in München gesucht! RaumHell Tel. 0 172/889883

ÄLERE DAME GESUCHT, waschen bügeln, kleiderpflege 1-2 Tg/Wo € 13 Tel. 0176/22722221

Praxis für Kieferorthopädie in Unterhaching, sucht Mitarbeiterin (m/w/d) für Patientenbetreuung und Organisation. Gerne Quereinstieg! Geregelte Arbeitszeiten Festanstellung sehr gute Anbindung ÖPNV Fahrkostenzuschuß Bewerbung gerne per Mail an info@dr.kerler.de

KUNDENBERATER 40 €/Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Su. Reinigungskraft (m/w/d) in München, TZ; Tel. 0171/3648443

Suche Maurer, Stuckateur, Helfer, Raum München, gute Bezahl., keine Schicht, auch angelernt, Tel 692 66 98

MFA (VZ/TZ) u. Azubi (Neu/ Wechsler) für Kinderarztpraxis in Sendling/ Solln gesucht, Querein-steiger willkommen. Pfifges Team freut sich auf Bewerbungen unter info@dr-soppa. de Arztpraxis sucht Mitarbeiter/in Suchen Praxishilfe für Vollzeit oder Teilzeit, sehr gerne auch Quereinsteiger; Email: halve@ proktolgie-bogenhausen.de, Tel. 0175/1232432

Suche Feinmechaniker Minijob, feine Arbeiten auch Elektronik Montage, Geräte Messungen an Geräten Lötarbeiten in Martinsried-Planegg Tel. 0172/8125656

Suchen Putzhilfe für EFH in Fahrenzhausen jeden Fr. 5 Stunden vormittags. 15 €/h Tel. 0163/7015882

MFA oder Verwaltungsmitarbeiter /in (m/w/d) gerne Vollzeit für Kinderheilkundliches Zentrum am Goetheplatz gesucht. Bezahlung Tarif + Zusatzversorgung. Mail: melanie. lubba@med.uni-muenchen.de oder Tel. 089/440056800

Pädagogische Fachkraft in VZ Betreuung und Begleitung von Schüler*innen ab der 8. Kl. an Mittelschulen. Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, bewerbung.muenchen@ daa.de daa-muenchen.de/karriere Bäckereiverkäufer/in. Wir su. Teilzeitkräfte für Mo-Fr Nachmittag u. Aushilfen für Sonntag Tel. 0179/7326164 , k.forster@mnet-mail.de

KÜCHENHILFE auf 520,- €-Basis ab 6 Uhr früh, 1-2 Tage pro Woche gourmetkultur-breuer.de 089/36090040 München-Freimann

Putzen Sie gerne u. sind ordentl. u. zuverl.? Biete 14 tägig/6Std. EuroIndustriep. Tel. 089/3162362

Wir

ab 14 Jahre zur Verteilung eines Magazins, 2 x jährlich für die Industriegebiete von Unterschleißheim

Garching/Hochbrück

Eching/Neufahrn

Bewerbungen bitte an s.polster@druck-zimmermann.de

Pflegedienst sucht ab sofort Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer und Pflegehelfer mit Erfahrung (m/w/d) für Senioren Wohngemeinschaft! Nur Vollzeit im 3 Schicht System! Alle Wohngemeinschaften sind gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich! Kontakt: Werktags von 09:00 - 18:00 Uhr an Herrn Roscher. Tel. 0172/ 8705232

AB SOFORT ERFAHRENE UND ZUVERLÄSSIGE SPÜLKRAFT IN VZ TZ/MINIJOB GESUCHT. MÜNCHEN ZENTRUM 017628761577

Putzhilfe (m, w, d) für Fam. in Grünwald gesucht. 5 Stunden pro Woche. 0160 4794481

Suche Putzfrau als Haushaltshilfe jede zweite Woche 3 Stunden. Raum Milbertshofen, Nur Whatssapp schreiben. 01590/6480960

AB SOFORT ERFAHRENE UND ZUVERLÄSSIGE REINIGUNGSKRAFT IN VZ GESUCHT. 017628761577

Suche Fahrer/in Obst u Gemüse Suchen zuverlässigen Fahrer/in Mo / Mi / Sa ca 6:30-12:00. Gern Rentner/in. 0177/2365004

Samstag, 1. April 2023 34 LANDKREIS-ANZEIGER IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN
selbst verdienen! Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6
Stellenangebote Taschengeld
suchen zuverlässige Austräger/innen

STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Stellenangebote

Ab sofort suchen wir

Lagermitarbeiter m/w/d

für unsere Werbemittellager

Wir setzen voraus:

Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

TIB Logistik

Peter Zimmermann Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

TALENT FÜR MODE, ENGAGIERT, FLEXIBEL, KREATIV?

Fashion Fan

MODEBERATER/IN

Bewerbung mit Foto an b21 Mode Bezirkstr 21 85716 Unterschleissheim

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Sie su. Putzstelle 0176/72418221

Zuverl. Frau m. Ref. su. putzt Büro/Treppenh., Privat 0173/9710012

DEUT. REINIGUNGSFIRMA sucht Büros/Treppen/Haushaltsreinigung a. Rechg. Tel. 0170/1580318

Liebe, erfahrene Pflegerin su. Stelle mit Unterkunft, deutsch, Führerschein/Auto auch 24 Std., Tel. 0160/98950668

Fenster putzen, 0176/22211184

Suche eine Stelle am Sonntag, Sonntagsarbeit 0176/70054569

Zuverl. Frau su. Putzstelle u. Betreuung in Mün. 0157/78501174

Erf. Wellnessmasseurin su. neuen Wirkungskreis; T. 0172/8927307

Suche Gartenarbeit u. kl. Renovierung, Tel. 0151/45743771

Erf. Putzfrau su. Putz- u. Bügelstelle; Tel. 0176/22786058

Verschiedenes Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband/Taschenuhren auch def. 089/67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628

Dirndl getragen 0176/45342860

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

& Customized Services
TIB Logistik
LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 1. April 2023
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich als Minijob

Handwerker

MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege

Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett SanierungenInnen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162 /6653546

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge

Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

Dt.Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347

DACHRINNENREINIGUNG, DACH-

ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836

Terrasse, Pflastersteine, Reinigung Tel. 0176/22211184

BODENVERLEGUNG SCHNEIDER

Laminat, Vinyl, Teppich uvm. Gerne komme ich mit Muster vorbei. WhatsApp. 0155/10401825

Fassadenanstrich bis 11 m H. Putzrep. Innenarbeiten aller Art. Keine Wartezeit. Malermeisterbetr. Hausmann, Tel. 089/6888806

Fernsehkummer dann diese Nummer Tel. 0157/32541869 www.megaforti.de

Photovoltaikanlage zum Festpreis verfügbar! Tel. 089/41119885

Übernehme Badrenovierungen u. Reparaturen zuverl. u. preiswert. Tel. 0151/12972945

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de

Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770 , www.diebaumexperten.de

Gärtner sucht Gartenarbeit von privat Tel. 0159/06847627

Baum-, Strauch-, Hecken- u. Obstbaumschnitt, T. 089/1411090

Esoterik/Beratungen

Patientenverfügung-Service aktuell; 089/30704650 015789261682

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de

*Relax Massage*017641403655

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen , verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung inkl. abmontieren u. Entsorgung; Tel. 089/55293051

Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728

Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria,alte Armbanduhren Tel. 01749847694 o. 089/67974020

Trödel und Rares sucht Flohmarktware, Schmuck u. Zinn; Tel. 01525/4137741

Saxophon Selmer o.ä. gesucht, Tel. 0151/42034856

Suche Eintrittskarte Nirvana

01.03.1994 München 400 € VB Email: larsbigh@yahoo.de

Zu verschenken

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Hole kostenlos gebrauchte Möbel Tel. 089/ 68074741, 0172/8536421

Küchenoberschrank weiß - linksseitig zu öffnen mit Einlagebrett - Höhe 56 cm Breite 49 cm Tiefe 33 cm Tel. 089/3594593 Milbertshofen

Polstersessel verstellbar, Velour beige gemustert, H 98 x B 53 x L 68 cm, Sitzmechanik neu einhängen. Nur Abholung, keine Lieferung Tel. 0175/2422035

Liegesofa Liegebett Velour beige gemustert B 150 x L 200 cm Schaumstoff-Matratze 3 Teile + Unterkasten rollbar, Nur gegen Abholung, kein Transport. Tel. 0175/2422035

Couch, grau 170x90x90, kl. Sideboard gegen Abholung zu verschenken. 089/81029767 Schrankbett an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 0157/35639319

Sony Röhrenfernseher gg. Abholung, 089/7196313

Kleiderschrank neuw. mit 2 Schiebetüren gg. Selbstabbau , Bergkirchen Tel. 08131/79299

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Nachhilfe in Deutsch, Französisch, Englisch, Tel. 089/3593653

Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805

Kaufgesuche

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111

Kaufe jegl. Art an alten Möbeln, alles anbieten, 0176/10118945

Kaufe von privat Pelzjacke/-mantel Tel. 0151/54160480

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/

Umzüge, sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Kl. Transp. sof. Tel. 089/62271485

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Hilfe bei Handy, Computer & Co? Technikkurse für j. Alter/Erfahr., 15,€/h, T.: 089/23717574

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V.

Papierloses Büro durch Digitalisierung! Tel. 0179/5006933

Dienstleistungen

Grundsteuererklärung erledigt Steuerberater Tel. 089/27798173

Fensterputzer Termine 30704650

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr.

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Er, 65 gepflegt, gebunden sucht Freundin Tel. 0152/26907704

Er sucht Sie Tel. 0179/2226135

Attr. ER 53/184/85, sucht gepflegte Frau, auch gebunden mit Tagesfreizeit für ab und zu in München Tel. 0160/92475291

Sie sucht Ihn, Alter 55-60 Deutsch, für eine Beziehung 0 179/2658840 Begeisterter Jozius um die 40 sucht dringend noch ihn, einen Lederbiker mit Sportrennmaschine für Freundschaft und mehr. Tel. 0179/6073928

Jetzt Witwer, 75, sucht Begleiterin Hallo, welche nette Dame um die 65 würde mich für mehrere Male in meine privaten Ferienorte wie Gran Canaria usw. begleiten. Flüge, Wohnung, Leben, Sport alles inbegriffen. Keine Forderungen an Dich. Möchte nicht mehr alleine sein. Telefon 0041 798808632 Bin Münchner. Melde dich kurz, ich rufe sofort zurück.

FRÜHLINGSAKTION für Singles jetzt verlieben - für immer glücklich sein 089 92000222

Kfz-Anzeigen

Wohnwägen / Wohnmobile

Wir, junge Familie suchen Wohnwagen/mobil ab Bj. 89 Tel. 0160 /99647656

Garagen

TG-Stellplatz Mittersendling, € 80,/Mt.,ab sof. zu verm., Georg-Hager-Str. 12, Tel. 0162/2055856

Tiefgarage, Bauberger Str.14, ab 01.05.23 zu vermieten 60,-€; Tel. 0172/6070474

Motorräder

BÜSE MOTORRAD TEXTIL-KOMBI

He. (Jacke Gr. 50, Hose Gr. 48) mit Protektoren, schwarz/anthrazit,wasserdicht, herausnehmb. Innenfutter, gut Zust., EUR 128,- Tel. 0171-2713114 (Mü.-Forstenried)

4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de Samstag, 1. April 2023 36 LANDKREIS-ANZEIGER
Verschiedenes Einsteinstraße
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

BRK-Kreisverband Dachau

Internationale Hilfe erhält medizinisches Material für die Ukraine und Rumänien

Lisa und Klaus Herb, die Inhaber der Firma Confidentia in Karlsfeld, haben der Internationalen Hilfe des BRK Dachau eine großzügige Spende zukommen lassen: 27 Paletten mit sage und schreibe 1,2 Mio. Spritzen. Das Dachauer Rote Kreuz konnte das dringend benötigte medizinische Material über sein humanitäres Netzwerk Krankenhäusern in Rumänien und der Ukraine zur Verfügung stellen. Hans Ramsteiner engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Auslandshilfe und ist dankbar für die Spritzen. „Unsere Freunde beim Roten Kreuz in der Ukraine sind auf unsere Hilfsgüter angewiesen“, so Ramsteiner. Lisa und Klaus Herb unterstützen seit Jahren bereits regelmäßig die Dachauer Tafel. Aber auch im benachbarten Ausland, wo die Not am größten ist, möchten sie helfen. „Nur durch Zusammenhalt, Disziplin und konkretes Anpacken lassen sich schwere Zeiten durchstehen. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Spende helfen kann, denn die Schicksale aller dieser Menschen berühren uns zutiefst“, betont das Ehepaar.

Die Dachauer Kulturloge beendet nach neun Jahren ihre Tätigkeit

Neun Jahre lang hat die Dachauer Kulturloge bedürftigen Erwachsenen und Kindern die Teilhabe an der Kultur ermöglicht. Nun wird sie zum 1. April eingestellt. „Leider hatten wir zu wenig Nachfrage und die Pandemie kam noch dazu“, berichtet der Mitbegründer Wolfgang Gartenlöhner. Die „Kulturloge Dachauer Land“ wurde 2014 als gemeinnütziger Verein gegründet. Eine ganze Reihe von Kulturvereinen in Dachau und im Landkreis unterstützten die gute Sache und stellten kostenlose Tickets für Menschen zur Verfügung, denen das Geld für Kultur nicht reicht. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vermittelten die Karten für Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen per Telefon.

Das Landratsamt, die Sparkasse Dachau und die Volksbank Raiffeisenbank Dachau unterstützten die Kulturloge Dachauer Land finanziell.

Initiator und Organisator Wolfgang Gartenlöhner berichtet: „Wir wollten Menschen mit geringeren Einkünften die Teilhabe an der Kultur erleichtern. Nicht genutzte Eintrittskarten wurden kostenlos an Personen und Haushalte vermittelt, die mit einem geringen Einkommen auskommen müssen.“ Alle Beteiligten waren begeistert und die Kulturveranstalter stellten jede Menge Eintrittskarten zur Verfügung.

„Bereits zum Start 2014 meldeten sich 34 Gäste an und die Zahl wuchs in zwei Jahren auf über 80 Gäste an. Eigentlich eine Erfolgsgeschichte“, so Gartenlöhner. Mit etwa 92 Prozent hatte die Kulturloge in den ersten Jahren eine hohe Vermittlungsquote. Aus unerklärlichen Gründen meldeten sich jedoch in den Folgejahren immer mehr Gäste ab, wie Wolfgang Gartenlöhner berichtet. 2018 seien es nur mehr 60 kulturintressierte Gäste gewesen, die Vermittlungsquote fiel auf 80 Prozent. Trotz Werbung und direkter Ansprache setzte sich dieser Trend fort. Weil auch die notwendige Anzahl an Vereinsmitgliedern nicht mehr gegeben war, löste sich der Verein Ende 2019 auf und das BRK Dachau nahm die Kulturloge im Bereich Wohlfahrts- und Sozialarbeit unter seine Fittiche. Vor allem die Tafel-Kunden wurden angesprochen. Dort konnte sich die Kulturloge gut etablie -

ren, bis die Pandemie ausbrach, die Veranstaltungen unmöglich machte und die gesamte Kulturbranche in existenzielle Not stürzte. Die Leiterin der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit Angelika Gumowski berichtet: „Sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich waren, haben wir die Vermittlung von kostenlosen Tickets sofort wieder in Angriff genommen.“ Doch trotz aller Bemühungen kam die Kulturloge nicht mehr in Fahrt. Wolfgang Gartenlöhner zieht eine traurige Bilanz: „Im Jahr 2023 haben wir nur mehr 37 Gäste, darunter neun Kinder, die wir regelmäßig kontaktieren, um Eintrittskarten zu vermitteln. Das durchschnittliche Alter der Gäste liegt bei 65 Jahren und ein Teil der Gäste ist nicht mehr bereit am Abend auszugehen. Diese Situation ist für uns ehrenamtliche Vermittler frustrierend. Wir müssen betteln, dass uns die angebotenen Eintrittskarten abgenommen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Kulturloge Dachauer Land nach nunmehr neun Jahren zum 1. April einzustellen.“

Er bedankt sich beim Landratsamt Dachau, bei der Sparkasse Dachau und der Volksbank Raiffeisenbank Dachau sowie bei den vielen privaten Spendern für die finanzielle Unterstützung. „Unser Dank geht auch an die Kulturveranstalter, die uns in diesem Zeitraum mehr als 3000 Eintrittskarten zur Verfügung stellten.“ Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath bedauert diese Entscheidung sehr: „Wir danken Wolfgang Gartenlöhner und allen ehrenamtlich Beteiligten, dass sie jahrelang bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern schöne Stunden im Konzert oder Theater ermöglicht haben. Das ist großartig und der Erfolg in den ersten Jahren hat ihr Tun bestätigt.“ Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt ergänzt: „Die Kulturloge hat unserem Anspruch, Bedürftigen zu helfen, voll entsprochen. Doch die Pandemie hat die Menschen verunsichert und deutliche Spuren hinterlassen, die man in vielen Bereichen nicht so schnell ausgleichen kann.“

LANDKREIS-ANZEIGER 37 Samstag, 1. April 2023 NEUES AUS HAIMHAUSEN
Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband Dachau Lui Szillard (links) und Hans Ramsteiner (rechts) freuen sich über die Spende von Lisa und Klaus Herb

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Schwimmen

Solider Neustart gelungen

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause hatten 16 Lohhofer Mastersschwimmer/innen am 11./12.02.23 endlich wieder die Gelegenheit, an einem internationalen Wettkampf, dem 22. Dachauer Masterscup, mit über 50 weiteren Vereinen aus vier Nationen teilzunehmen. Das Mastersteam wurde in diesem Jahr durch Christina und Karsten Motzler (AK 25) sowie Rita Bick (AK 50) verstärkt. Den Masterscup gewannen zum wiederholten Mal die Gastgeber vom SV Dachau deutlich vor dem SSV Ulm und der SG Stadtwerke München. Die Lohhofer erzielten einen soliden 4. Platz. Es fehlten nur 36

Punkte zu Platz 3. Es ist klar, dass im nächsten Jahr wieder ein Platz auf dem „Stockerl“ anvisiert wird. Brigitte Weinzierl (AK70) war dabei mit elf Einzelund drei Staffelstarts am aktivsten. Sie konnte damit auch insgesamt die meisten Punkte für den Verein erzielen. Bei den Lohhofer Männern erkämpfte sich Wilhelm Eitel mit insgesamt zwölf Starts die meisten Punkte. Die meisten Punkte bei einem Einzelstart erzielte der älteste Schwimmer der Mannschaft, Dieter Schildgen (AK70), über 50 m Freistil. Der Dachauer Masterscup ist für die Lohhofer ein Gradmesser für den aktuellen Trainingsstand. Auch wenn bei den Schwimmer/innen eher die Kurzstrecken (da weniger trainingsintensiv) favorisiert werden, sollten auf Wunsch des neuen Trainers Johannes Bick auch die Mittelstrecken (200/400 m) auf

dem Wettkampfprogramm der Lohhofer stehen. Umso beachtlicher war die Leistung von Dieter Schildgen (AK70), der erstmals seit 2014 wieder die 400 m Freistil in einem Wettkampf bestritt. An die kräftezehrenden 200 m Lagen wagten sich zudem Brigitte Weinzierl (AK70), Christina Motzler (AK25), Wilhelm Eitel (AK55) und Johannes Bick (AK20). Viel Zeit zum Ausruhen gibt es bei den Masters nicht. Mit den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften in München Mitte März steht bereits ein weiterer Wettkampf vor der Tür. Kathrin Franell

Hinten von links: Mathias Wolf, Kathrin Franell, Wilhelm Eitel, Frank Clar, Johannes Bick, Brigitte Weinzierl, Christina und Karsten Motzler, Ingolf Lein, Sebastian Koczy, Andreas Kleemann; vorne: Kathrin Koczy, Rita Bick, Georg Wolf, Stephanie Vogl, Dieter Schildgen

Keine Frage, Akne ist in jedem Alter eine unangenehme Sache.

Dieses ernstzunehmende dermatologische Krankheitsbild ist oft auch ein gravierendes psychologisches Problem für junge Menschen.

Doch mit gezielten Maßnahmen in puncto regelmäßiger Behandlungen, Pflege und Ernährung kann Jugendakne heute mit Erfolg behandelt werden.

(Germaine

Rufen Sie mich gerne hierzu an, um noch heute mit der Therapie zu starten!

Termine nach Vereinbarung Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com
„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt, desto länger bleibt sie erhalten.“
Monteil)
Akne in der Akne in der Pubertät! Pubertät!
Samstag, 1. April 2023 38 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de

Oberbayerischer Vizemeister – erfolgreiches Wochenende für die U13w

Am vergangenen Wochenende versammelten sich die 12 besten Teams aus Oberbayern im ausrichtererprobten Mühldorf. Auf vier Feldern galt es, die besten 8 Teams für das Erreichen des SüdbayernEntscheides zu ermitteln.

In der Vorrundengruppe bekam es Lohhof 1 mit dem TSV Mühldorf II, TS Jahn München und ASV Dachau II zu tun. Gleich der Auftakt gegen Mühldorf gestaltete sich wunderbar aus Lohhofer Sicht, so dass Trainerin Michi Pohl alle Mädels zum Einsatz bringen konnte, dem Spielablauf tat dies keinen Abbruch und das erste 2:0 (25.15, 25:11) war gesichert. Im zweiten Spiel hieß der Gegner dann Jahn München. Wieder drückte das Team dem Gegner seinen Stempel auf und sicherte sich ein mehr als deutliches 2:0 (25:12, 25:1). Nun ging es gegen den bislang ebenfalls ungeschlagenen ASV Dachau II um den Gruppensieg. Doch auch die Dachauer hatten der Lohhofer Konsequenz und dem Willen, keinen Ball auf den Boden zu lassen, wenig entgegenzusetzen. Am Ende hieß es auch hier 2:0 (25:14, 25:15). Der erste Tag war als Gruppensieger erfolgreich abgeschlossen und die Qualifikation für die Südbayerische bereits in trockenen Tüchern.

Am Sonntag wartete mit dem TSV Unterhaching ein alter Bekannter im Viertelfinale. Wieder schafften es die Mädels nach anfänglicher Nervosität, sich immer besser durchzusetzen, so dass auch dieses Spiel mit 2:0 (25:14, 25:19) gewonnen wurde. Im Halbfinale wartete dann mit dem TV Lenggries eine abwehrstarke Mannschaft. Hier hieß es nun Geduld haben, immer wieder neu aufbauen und dann den Ball auf

den Boden zu bringen. Im ersten Satz gelang dies äußerst souverän und der Satz ging mit 25:15 an Lohhof. Im zweiten Satz taten sich die Mädels etwas schwerer und nach abgewehrten Matchbällen hieß es auf einmal Satzball für Lenggries. Eine schöne Mannschaftsaktion brachte die erneute Wende und nach dem verwandelten Matchball zum 27:25 war der Jubel groß! FINALE! Dort wartete der ASV Dachau. Die Mädels kennen sich schon gut und entsprechend nervös startete man auf Lohhofer Seite. Bei 1:6 musste die erste Auszeit her, die dann deutlich Wirkung zeigte und die Lohhoferinnen glichen aus und gingen sogar mit 8:6 in Führung. Es entwi-

ckelte sich ein schönes Spiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Am Ende hatte Dachau mit 25:21 das bessere Ende für sich. Im zweiten Satz war dann doch ein wenig Erschöpfung zu sehen, ob der zahlreichen Netzbälle, die dann doch wieder auf Lohhofer Seite kullerten. Auszeiten und Spielerwechsel halfen nicht mehr, die 0:2-Niederlage abzuwenden. Nichtsdestotrotz eine starke Leistung der Lohhofer Mädels und Ende April heißt es dann vielleicht Zeit für die Revanche! Für den SV Lohhof spielten: Asya Aksoy, Hanna Dorfeld, Emilia Emiliano, Tessa Modelmann, Helena Seimel, Louisa Szameitat, Trainerin Svenja Hummel Michaela Pohl

U16 weiblich: 4. Platz auf der Bayerischen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende stand für die U16 weiblich in der heimischen FOS/BOS Unterschleißheim die Bayerische Meisterschaft an. Die Gruppenphase überstand das Team von Trainerin Saskia Seimel souverän mit zwei 2:0-Siegen über den SV Hahnbach und die DJK Karbach. Im Spiel um den Einzug ins Halbfinale konnte der TSV Ansbach ebenfalls ohne Satzverlust mit 2:0 in die Schranken gewiesen werden. Im Halbfinale wartete mit dem TSV TB München I eine Mannschaft, die eine Wildcard vom Bayerischen Volleyballverband bis zur Bayerischen Meisterschaft erhalten hatte und somit als Favorit ins Spiel ging. Leider merkte man den Lohhofer Mädels die Nervosität in diesem Spiel deutlich an und die Mannschaft konnte nicht zeigen, was in ihr steckt. Mit einer 0:2-Niederlage war dann der Traum von der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ausgeträumt. Im Spiel um Platz 3 gegen den TSV Mühldorf war dann die Luft raus und dieses Spiel wurde ebenfalls mit 0:2 verloren. Im Finale konnte sich dann die Mannschaft aus München gegen das Team vom FTSV Straubing durchsetzen und sich den Titel des Bayerischen Meisters sichern. Beide Mannschaften vertreten Bayern somit auf der Deutschen Meisterschaft Mitte Mai in Berlin. Ein großes Dankeschön geht an

alle freiwilligen Helfer, die im Catering, bei der Turnierleitung und im Livestream unheimlich viel Arbeit

und Zeit investiert haben. Durch sie konnte der SV Lohhof ein mehr als gelungenes Turnier durchführen!

LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 1. April 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse Die U13 weiblich sicherte sich den Oberbayerischen Vizemeistertitel Foto: Michaela Pohl Die Lohhofer Mannschaft der U16 weiblich spielte mit: Mona Banse, Leni Dorfeld, Lena Kawelke, Marie Kroneck, Lena Kuhn, Nora Melzl, Julia Perzl, Luisa Porciello, Marlina Seimel, Sara Serra, Leni Wagner, Aleksandra Weiner, Trainerin Saskia Seimel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.