Lohhofer & Landkreis Anzeiger 01/23

Page 1

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof ·

Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau ·

Haushalt 2023 unter erschwerten Rahmenbedingungen

Stadt setzt Schwerpunkte auf Bildung, Kinderbetreuung, Schaffung von Wohnraum, Klimaschutz

Der Haushalt für das Jahr 2023 mit Finanzplan bis 2026 ist verabschiedet. In drei Finanzreferentengesprächen und einer Hauptausschusssitzung wurden die Prioritäten für die kommenden vier Jahre festgelegt. Allein für Baumaßnahmen sind bis 2026 rund 143 Mio. Euro Investitionen vorgesehen. Die finanziell größten Projekte sind der Neubau der Michael-Ende-Grundschule und die massive Schaffung von städtischem Wohnraum.

Ab November 2022 haben Stadträte intensiv über die Aufstellung des städtischen Haushalts 2023 beraten, der dieses Jahr unter erschwerten Rahmenbedingungen stand. Das Ziel einer differenzierten Schwerpunktsetzung und des Verzichts bzw. Verschiebens von nicht zwingend notwendigen Maßnahmen war eine enorme Herausforderung, die mit dem vom Stadtrat am 9. März 2023 verabschiedeten Haushalt gelungen ist. Während die Gewerbe -

steuereinnahmen weiterhin noch nicht das Niveau wie vor der Corona-Pandemie erreichen und die Inflation durch die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Bauund Energiekosten enorm steigerten, sollen dennoch wichtige Vorhaben realisiert werden. Möglich ist dies durch die hohen Finanzmittelreserven, die zum Jahresbeginn 2023 rund 42,62 Mio. Euro betrugen, und Kreditaufnahmen zur anteiligen Finanzierung des Wohnungsbaus und der Michael-Ende-Grundschule, deren überwiegender Bedarf letztlich von der Einkommensentwicklung ab 2024 abhängt und durch künftige mögliche Steuereinnahmen wie in den Vorjahren niedriger sein kann.

Eckdaten des Haushalts

Der städtische Haushalt hat ein Volumen im Ergebnishaushalt mit Erträgen von rund 109,7

Bettenfachgeschäft Schlafsysteme

Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 11 · 18.03.2023
Jahrgang 68 · Nummer 11 Ausgabe Nord · 18. März 2023 Fortsetzung
Seit 1987 www.schoettl.de
Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich
auf Seite 6 (Stadtseiten) info@landkreis-anzeiger.de
Matratzen
Bettgestelle Boxspring-Betten Bettwäsche Frottee etc. Betten Wirth Martin-Huber-Straße 25 85221 Dachau Tel. 0 81 31/8 59 46 info@betten-wirth.de www.betten-wirth.de Einzige Bettfedernwäsche in Dachau
Lattenroste
ANKAUF-AKTION BIS 31.05.

INHALT

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim

CSU fordert sofortige Entwicklung des Esso-Geländes Seite 4

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim

190-jährige Eiche gefällt –warum nur? Seite 5 Stadt Unterschleißheim

Seite 6

Weitere Unterstützer für „Fairtrade-Gemeinde“ willkommen Treffen Fairtrade-Steuerungsgruppe Oberschleißheim am 22. März Seite 11

Schleißheimer Bilderbogen Seite 12

Erstes begrüntes Bushaltehäuschen in Unterschleißheim Seite 13

Ergebnisse Männer beim

Sportkegelclub Lohhof

Fast nicht auszuhalten – ein Holz entscheidet Kegelkrimi! Seite 17

Kontroverser Schlagabtausch und Aufruf zum Miteinander

Gleis 1 Kamingespräch zur

Letzten Generation Seite 18

Neues aus Garching Seite 22

Kirchentermine Seite 26

Neues aus Eching / Neufahrn Seite 28

30 Jahre Starkbierfest in Unterschleißheim

Am 11. März 2023 fand nach zweijähriger coronabedingter Pause das 30. Starkbierfest in Unterschleißheim statt. Nicht nur wegen des Jubiläums waren die begehrten Tickets beim Vorverkauf bereits nach 45 Minuten ausverkauft. Das traditionelle Starkbierfest gehört zu den Highlights im Veranstaltungskalender von Unterschleißheim. Das rechtzeitige Anstehen an der Vorverkaufsstelle hat sich gelohnt und 370 Besucher konnten sich auf das Fest freuen. Der Veranstalter, die Stadtkapelle Unterschleißheim, führte durch das Abendprogramm und hatte dieses Jahr die Gesamtorganisation übernommen. „Essen und Getränke liegen bei uns, wir geben unser Bestes!“ Das kompetente und sehr freundliche Servicepersonal hat das Versprechen umgesetzt. Fabian Stingl vom Wirtshaus Maximilian unterstützte diesbezüglich die Stadtkapelle und Michael Wohlschläger von der Augustiner Brauerei lieferte den hervorragenden „Maximator“. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung ging auch an Franz Reinkober für das Spanferkel und an Hardy, der die Brezen organisiert hat. Für das leibliche Wohl war somit bestens gesorgt.

„Dass ihr überhaupt so zahlreich hier sein könnt, haben wir unserem ersten Bürgermeister Christoph Böck und der Stadtverwaltung zu verdanken!“ Politische Persönlichkeiten wie die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler, der zweite Bürgermeister Tino Schlagintweit und die dritte Bürgermeisterin Annegret Harms sowie Mitglieder des Stadtrats wurden ebenfalls begrüßt und willkommen geheißen.

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH

Einsteinstraße 4

85716 Unterschleißheim-Lohhof

Telefon 0 89 / 32 18 40-0

Telefax 0 89 /3 17 11 76

info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Hausherr Christoph Böck hatte die ehrenvolle Aufgabe, das Fass anzuzapfen. Nach nur zwei Schlägen hieß es „Ozapft is“, das Freibier konnte ausgeschenkt und an die Gäste verteilt werden. „Prost“, schrie Benjamin Koch, alias Zeitungsträger Mahni, in den Festsaal und ermahnte die politische High Society. „Kaum hoasts Freibier, schon sind die Freibierletschen wieder da. Politiker und anständige Menschen!“ In seiner Ermahnungsrede lästerte er gründlich über die Suppe „heißes Wasser und a Foto dazu“, die beim Neujahrsempfang angeboten wurde und stellte fest, dass nicht im Rathaus Energie eingespart werde, sondern eher beim Denken. The Never Ending Story – Michael-EndeSchule – macht ihrem Namen alle Ehre und Mahni bezeichnete sie als „Creme de la Creme“ und verglich das Bauvorhaben mit dem Dschungelbuch: „Böck und Schlagintweit tanzen als Mogli und Balu durch die Straßen!“, und sang dazu „Probier’s mal mit Gemütlichkeit!“ Bei Frau Harms zieht er Parallelen zur Schlange Kaa und schaut sie mit seinem Hypnoseblick an. Selbstverständlich mussten auch die Oberschleißheimer wieder derbleckt werden. Mahni gab der neuen Brücke – passend zum Einfallsreichtum des Ortes – den Namen „Die Brücke“ und ergänzte süffisant: „Unsere heißt Le Crès und muss nicht renoviert werden!“ Zudem prahlten die Oberschleißheimer, dass sie mit der Renovierung viel schneller als geplant fertig wurden. „Ja, verreckt!

Aber wenn ich ein Datum der Fertigstellung ins Jahr 3045 setze, könnte man davon ausgehen, dass man den Termin halten kann!“ Alles in allem eine gelungene Ermahnungsrede, die mit gebührendem Beifall belohnt wurde. Beim traditionellen Stoahebn nahmen zehn Burschen am Kräftemessen teil. Sie gaben alles, um den 180 Kilogramm schweren Stein an- bzw. hochheben zu können. Die drei stärksten Männer Robert, Niklas und Tobi kamen eine Runde weiter und mussten im zweiten Durchgang den aufgepeppten Stein mit 200 Kilo anheben, so weit wie es ging. Klarer Sieger wurde Tobias Seethaler, der mit einer Leichtigkeit den Steinbrocken in die Höhe zog. Tobi macht weder Sport noch geht er ins Fitnesscenter. Er hat früher bei Inhausen Fußball gespielt, das war‘s an sportlichen Aktivitäten. Er kann es einfach! „Vierzge mehr war’n scho no ganga“, meinte er mit einem stolzen Lächeln. Die Mädels hatten bei den Wettkämpfen keine Steine zu heben, dafür aber Maßkrüge zu stemmen. Nach der Chance in fünf Sekunden möglichst viel aus dem Krug zu trinken, stemmten sie den Maßkrug mit dem restlichen Inhalt so lange, bis nur noch drei Kandidatinnen übrigblieben. Beim zweiten Durchgang mussten die Damen eine aufgebaute Kuh melken. Sandra, Lena und Anastasia gaben in einer Minute alles. Sie wurden von den Zuschauern angefeuert und mit dem „Zillertaler Hochzeitsmarsch“ von der Blaskapelle zusätzlich musikalisch unterstützt. Beim anschließenden „Nageln“ hatte die Freiwillige Feuerwehr ein Stück Maibaum gespendet, damit die zwei weiterqualifizierten Kämpferinnen Sandra und Anastasia so schnell wie möglich die präparierten Nägel in den Stamm hämmern konnten. Als Starkbierkönigin wurde Anastasia gekrönt, die sich gegen ihre Schwägerin Sandra durchsetzen konnte.

Bei der Siegerehrung wurden die Urkunden von der Stadtkapelle Unterschleißheim mit Geschenken sowie Gutscheinen für das Lohhofer Volksfest überreicht. Nach dem offiziellen Programm hieß es gegen 21.30 Uhr „Let’s have a Party!“ und die Stadtkapelle heizte den Gästen mit fetziger Musik ein. Gegen Mitternacht wurden die Gäste verabschiedet und aus dem „Grias Eich“ wurde ein „Pfiat Eich!“

Samstag, 18. März 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
Siegerehrung (v.l.): Sandra, Robert, Anastasia, Tobi, Lena, Niklas, 1. Bürgermeister Christoph Böck, Michael Kavelar Foto: Claudia Porsch
Sportmosaik Seite 38 Volleyball Seite 39
Kleinanzeigen Seite 30 Neues aus Haimhausen Seite 37

Gratulation zum 75. Geburtstag von Manfred Utz

Am Wochenende feiert Manfred Utz, ehemaliges langjähriges Mitglied im Stadtrat von Unterschleißheim, seinen 75. Geburtstag. Dies ist ein Anlass, um ihm für seine Verdienste zu danken.

Manfred Utz engagierte sich 33 Jahre ehrenamtlich in der Gemeindepolitik. 1987 wurde er erstmals in den damaligen Gemeinderat gewählt und war dort bis 2020 aktiv. Er war in dieser Zeit auch Fraktionsvorsitzender der CSUFraktion und zuletzt hochgeschätzter Kulturreferent. In dieser Zeit setzte er sich unter anderem für den Ausbau der Infrastruktur, den Bau von Kindergärten und Schulen sowie für die Kultur ein. Besonders wichtig war ihm auch die Förderung des Sports und der Vereine in Unterschleißheim. Manfred Utz zeigte dabei auch eine hohe Kompromissbereitschaft und war stets um eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen bemüht. Er war aber auch der, der nach Austausch aller Argumente ein Ende der Debatte anmahnte. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtrat engagierte sich Manfred Utz in vielen Vereinen und Organisationen in Unterschleißheim, besonders für den SV Lohhof Volleyball, der ohne ihn wohl nicht in seiner heutigen Form existieren würde. Als Pfarrgemeinderatsvorsitzender von St. Korbinian wirkte er 35

HINWEIS

Aus dem Oberschleißheimer Rathaus

Neue Öffnungszeiten und

der Sitzungen ins Rathaus

Jahre, sicherlich ein Rekord für die Ewigkeit. Der Kirchengemeinde St. Korbinian bleibt er auch jetzt noch treu und wirkt seit einiger Zeit im verantwortungsvollen Amt als Kirchenpfleger und kümmert sich um die beiden Kindergärten von St. Korbinian.

seine herausragenden Leistungen und sein vorbildliches Engagement für die Stadt Unterschleißheim. Wir wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre im Kreise seiner Familie und Freunde. Für die CSU Unterschleißheim: Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender und Fraktionsvorsitzender CSU Unterschleißheim

Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goldene Bürgermedaille der Stadt Unterschleißheim. Manfred Utz hat sich um seine Heimatstadt Unterschleißheim verdient gemacht und ihr damit ein Stück weit seine persönliche Note verliehen. Er war und ist ein Vorbild für viele Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und sich für eine bessere Zukunft engagieren möchten. Zum 75. Geburtstag gratulieren wir Manfred Utz herzlich und danken ihm für

Rückkehr

Seit 13.03.2023 gelten im Rathaus Oberschleißheim leicht reduzierte Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag nachmittags ist das Rathaus nur mit Termin geöffnet.

Montag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr nur nach Terminvereinbarung

Dienstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr nur nach Terminvereinbarung

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Termine für Angelegenheiten des Einwohnermeldeamtes können unter https://ober schleissheim.hilftgerne.de/ oder telefonisch unter 089-315613-0 gebucht werden. Ebenso finden die Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse wieder im Rathaus (Sitzungssaal) statt. Gemeinde Oberschleißheim

Zeige Zivilcourage!

Nur, wie helfe ich mir selbst und anderen in einer Gefahrensituation? Dies und viele weitere Verhaltenstipps vermittelt die Polizeiinspektion Oberschleißheim in den ab Ende April beginnenden interaktiven Polizeikursen für Erwachsene. Unter 089/31564-0 können Sie sich einen Platz für die ersten Termine im Jahr 2023 sichern:

- Dienstag, 25.04.23, ca. 18 – 21 Uhr

- Dienstag, 09.05.23, ca. 14 – 17 Uhr

- Mittwoch, 10.05.23, ca. 18 – 21 Uhr

Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, können weitere Interessenten / Interessentinnen für künftige Kurse berücksichtigt werden. Wir freuen uns, unser Wissen mit Ihnen zu teilen.

Polizeiinspektion Oberschleißheim

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 18. März 2023 AKTUELLES 3 x Mistkompost € 50,- 3 x Pflanzhumus € 48,- 3 x Balkonerde € 33,Telefon 08176 / 93 100 info@modahum.de 82544 Egling, Weihermühle 2 Lieferung frei Haus Mindestbestellwert 30,- € 3x70 l 1 l = 0,24 € 3x70 l 1 l = 0,23 € 3x45 l 1 l = 0,24 €
DIE POLIZEI INFORMIERT  PI48 OBERSCHLEISSHEIM

Aus dem

CSU fordert sofortige Entwicklung des Esso-Geländes

Nach den Haushaltsberatungen und der zu erwarteten Neuverschuldung wird die CSU folgenden Antrag stellen: Der Stadtrat möge beschließen, das EssoGelände sofort zu entwickeln. Um dies zu erreichen, soll es sofort an einen geeigneten Entwickler veräußert werden. Als Bebauung soll eine Kombination aus großer Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss und Wohnraum darüber geschaffen werden.

Begründung: Die Stadt Unterschleißheim hat einen Haushalt verabschiedet, der zu einer massiven Verschuldung führt. Gleichzeitig steht das Essogelände seit 2017 leer und es gibt

TERMIN Ortsversammlung der Grünen Unterschleißheim

keine ernsthaften Pläne, es seitens der Stadt in den nächsten Jahren zu bebauen. Um Bewegung in die Entwicklung der Bezirksstraße zu bringen und gleichzeitig die Neuverschuldung abzumildern, ist daher der Verkauf umgehend anzustreben.

Stefan Diehl

Brigitte Weinzierl

Bernhard Schweissgut

Thomas Bittner

Dr. Friedrich Kiener

Stefan Krimmer für die

Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim

Die Grünen in Unterschleißheim laden herzlich zur Ortsversammlung am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr in den kleinen Sitzungssaal (Rathausanbau am Kugelbrunnen) ein. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Wer online teilnehmen möchte, kann sich gerne per E-Mail unter bernhard.schuessler@gruene-ush.de anmelden. Neben den Neuigkeiten aus Stadtrat und Kreistag berichten wir von den anstehenden Veranstaltungen und Aktionen im Landtags- und Bezirkswahlkampf. Zudem diskutieren wir ausführlich über den Haushalt der Stadt für 2023, der kürzlich im Stadtrat verabschiedet wurde. In unserer Ortsversammlung haben auch Sie die Gelegenheit, eigene Themen und Anregungen einzubringen und mit uns zu besprechen. Falls Sie sich mit einem Anliegen an uns wenden möchten oder Interesse an unseren Vorschlägen für mehr Grün in Unterschleißheim haben, sind Sie herzlich eingeladen, an unserer öffentlichen Sitzung teilzunehmen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Solistinnen und Solisten wieder im Konzert

Am Donnerstag, den 2. März konnten Schülerinnen und Schüler des COG zum ersten Mal nach drei Jahren wieder ihr musikalisches Können im Rahmen eines Konzerts präsentieren.

Auf dem Programm standen von Volksmusik über Jazz, Pop, Filmmusik und selbst komponierte Stücke auch Highlights der klassischen Musik. So präsentierte Adrian Kleemann mit dem Scherzo op. 20 Nr. 1 von Frederic Chopin ein hoch virtuoses Werk, das ihm jüngst bei „Jugend musiziert“ bereits den 1. Platz mit Weiterleitung in der Kategorie Klavier Solo einbrachte. Nicht minder beeindruckend geriet Maximilian Kleemanns Interpretation der „Carmen-Fantasie“ von Pablo Sarasate auf der Violine. Mit Energie und Präzision meisterte er dieses hoch anspruchsvolle Werk, genau wie Rebecca Schlipf, die den 3. Satz aus Riedings Concertino op. 25 zum Besten gab.

Der einen oder der anderen Zuschauerin war die Rührung bei David Stahls Interpretation von Sam Smiths „Lay Me Down“ deutlich ins Gesicht geschrieben, aber auch die weiteren Gesangseinlagen von Veronika Ponschab und Luna Altner sowie Marie und Lina Hesse am Klavier verzauberten ihr Publikum. Jazzigere Töne schlugen Felix Hübl am Tenorsaxophon mit seinem „Bossa at Night“ und Yizhong Liu mit einem Boogie-Woogie am Klavier an, während Maxim Glowatzki (Klavier) und Hannah Pittner (Cello) ihr Publikum in die Welt der Filmmusik, bzw. des Musicals entführten. Aber auch der Nachwuchs aus der Unterstufe wusste zu überzeugen: Christian Zeiler am Altsaxophon, Jonas Mall auf der Steirischen Harmonika, Isabell Pittner an der Posaune und Daniel Panoor an der Geige zeigten, dass man sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Den Schlusspunkt setzte mit Mark und Matthew Davies-Barrett und Florian Beeh – letzterer zuvor bereits mit dem Prelude op. 3 Nr. 2 von Rachmaninoff solistisch aktiv – ein Trio bestehend aus Klavier, Schlagzeug und E-Bass, das ein Medley aus eigenen Ideen präsentierte und diesen gelungenen Abend damit abrundete.

Samstag, 18. März 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES UNSERE LEISTUNGEN: � Glasreinigungen � Glasdachreinigung � Unterhaltsreinigung � Grundreinigungen � Teppichreinigung � Graffitientfernung � Polsterfleckenentfernung Wir freuen uns auf Ihren Anruf Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot. DER ZUVERLÄSSIGE MEISTERBETRIEB IN IHRER NÄHE.” 0151 668 20 768 TEL: ”
Stadtrat
von Unterschleißheim
Fraktion der CSU Die CSU Unterschleißheim beim Infostand vor dem Esso-Gelände Veronika Ponschab

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim

190-jährige Eiche gefällt –warum nur?

Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll. Der Umwelt- und Verkehrsausschuss (UVA) hat in seiner Sitzung am 30. November 2022 einstimmig – auch mit unseren Stimmen – einer Rodung auf der Baufläche (Flurnummer 992/5) zur Erstellung einer Buswendeschleife zugestimmt. Allerdings stand die Eiche auf dem benachbarten Grundstück (Flurnummer 992/4) und wurde auch bis zuletzt bei den dortigen Bauarbeiten ausgespart, wie ein Google-Maps-Bild zeigt. Wir haben eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, wann und wo, mit welcher Begründung der Beschluss zur Fällung der Eiche getroffen wurde. Nach dem aktuellen Stand des neuen Straßenraums wäre genügend Platz gewesen, um die Eiche stehen zu lassen. Wir bitten den Bürgermeister und die Mitarbeitenden der Verwaltung eindringlich, in Zukunft den Erhalt alter Bäume ernsthafter zu berücksichtigen und die Nützlichkeit für Klima und Umwelt mehr wertzuschätzen.

TERMINE

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 21.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt

Mi., 22.03.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Junior-Regenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten 18.30 bis 20.00 Uhr

Do., 23.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet; Bühne: Akustik-Gitarren-Duo aus Italien ab 20 Uhr

Fr., 24.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht

Sa., 25.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, FunCourt

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Die 190-jährige Eiche im Jahr 2014

Jürgen Radtke, Stadtrat, Bau- und Liegenschaftsreferent, Bündnis 90 / Die Grünen Tino Schlagintweit, 2. Bürgermeister, Referent für Umwelt und Verkehr, Bündnis 90 / Die Grünen

Liebe BIT-Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Ober- und Unterschleißheim, Eching und Neufahrn!

Wir laden Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2023 am Freitag, dem 24.03.2023 um 19.30 Uhr in den Konferenzräumen des Bürgerzentrums, TheodorHeuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung, Beschlussfassung über Tagesordnung

2. Grußworte

3. Bericht des 1. Vorsitzenden

4. Kassenbericht

5. Bericht der Revisoren

6. Aussprache zu den Berichten

7. Antrag: „Beitragsfreie Jahre 2021, 2022 und 2023“

8. Entlastung des Vorstandes

9. Bildung eines Wahlausschusses

10. Wahl des vertretungsberechtigten und des erweiterten Vorstandes

11. Wahl der Kassenprüfer

12. Verschiedenes

Die Jahreshauptversammlung bietet allen Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Tätigkeiten der Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel“ zu informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Dr. Casimir Katz, 1. Vorsitzender

Möbelschreinerei

Individuelle Möbellösungen für Sie!

Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen

Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke

Betten, Schiebetürschränke

Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel! Beratung,Planung undAusführung!

Badmöbel, Waschtischumbauungen

Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 18. März 2023 AKTUELLES
TERMINE
& Innenausbau
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.icu-net.de Dambeck Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de ·
www.schreinerei-dambeck.de Möbel Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen
Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen
Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel“ Oberschleißheim Einladung zur Jahreshauptversammlung

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Mio. Euro und Aufwendungen von rund 116,6 Mio. Euro. Daraus ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von 6,9 Mio. Euro. Darin enthalten sind die rein buchhalterischen und nicht monetären Abschreibungen, die die planmäßigen Abnutzungen des Anlagevermögens beinhalten und rund 8,61 Mio. Euro betragen. Der hohe Finanzmittelbestand sowie die Jahresergebnisse der vergangenen Jahre weisen jedoch ausreichend Überschüsse aus, die nach Regelung der kaufmännischen Buchführung Doppik zu einem ausgeglichenen Haushalt führen. Der Ansatz für die Haupteinnahmequelle Gewerbesteuer wurde aufgrund der wirtschaftlichen und konjunkturellen Entwicklung wie schon im Vorjahr nach wie vor zurückhaltend auf 40 Mio. Euro veranschlagt. Dahingegen entwickelt sich die Einnahme aus der Einkommensteuer kontinuierlich positiv und steigt auf rund 26,5 Mio. Euro gegenüber rund 25,1 Mio. Euro in 2022.

Ab dem Jahr 2025 ist wieder mit einem Jahresüberschuss im Ergebnishaushalt zu rechnen, der für 2026 mit 14,7 Mio. Euro prognostiziert ist. Das Gesamtvolumen des diesjährigen Haushalts im Finanzhaushalt beträgt 149,4 Mio. Euro bei den Ausgaben ohne die Stadtwerke Unterschleißheim.

Transferaufwendungen

Transferaufwendungen der Stadt sind Aufwendungen, die ohne einen Anspruch auf Gegenleistung erfolgen und gesetzlich vorgegeben sind. Die größten Positionen sind die Kreisumlage zur Finanzierung der Aufgaben des Landkreises, die für die Stadt Unterschleißheim 34,713 Mio. Euro beträgt. Weiterhin fließen 4,25 Mio. Euro in die an den Staat abzuführende Gewerbesteuerumlage, 16,245 Mio. Euro als Zuschüsse (u. a. in den Defizitausgleich in die Kindertagesstätten, wofür die Stadt teilweise Rückerstattungen über das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz erhält), 4,279 Mio. Euro für laufende Zwecke an private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen, 2,33 Mio. Euro als Defizitausgleich an die Stadtwerke Unterschleißheim für den Unterhalt der betrieblichen Anlagen, wie z. B. des Freitzeitbades AquariUSH.

Steuern und Abgaben sind die Haupteinnahmequelle des städtischen Haushalts

Großprojekt Michael-Ende-Grundschule

Die baulichen Vorbereitungen für den Neubau der Grundschule mit Zweifachturnhalle und Räumen für die Musikschule haben bereits begonnen. Der Neubau der fünfzügigen Grundschule ist nötig, um den gesetzlich garantierten Ganztagesanspruch ab 2026 erfüllen zu können. Mit dem Anstieg der Schülerzahlen und dem künftigen pädagogischen Konzept des kooperativen Ganztags wurde der Schulneubau nötig, da das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1974 hierfür nicht geeignet ist. Die Gesamtkosten des Projekts betragen 74,1 Mio. Euro. Die Finanzierung erfolgt in Höhe von 59,1 Mio. Euro durch Rücklagen und laufende Einnahmen der Stadt sowie 15 Mio. Euro (20 Prozent) über eine Darlehensaufnahme. Die staatliche Förderung für die Sicherstellung der Ganztagsbetreuung beträgt lediglich 1,95 Mio. Euro, was weniger als drei Prozent der Baukosten entspricht.

Entwicklung der Kreisumlage seit 2012

Weitere Investitionsschwerpunkte bis 2026

• Generationsübergreifendes Wohnen im Gartenquartier mit Kinderhaus: 36,5 Mio. Euro

• Erschließungskosten für Neubau-Areal Mehrgenerationenwohnen Lohhof Süd: 10,7 Mio. Euro

Samstag, 18. März 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
DIE STADT
Die größten Positionen der Transferaufwendungen in 2023 Visualisierung des Neubaus der Michael-Ende-Grundschule, Blick vom Münchner Ring

• Umrüstung Straßenbeleuchtung auf stromsparende und klimafreundliche LED: 1,27 Mio. Euro

• Erhöhung der Lärmschutzwand im Zuge des 6-streifigen Ausbaus der A92: 4,447 Mio. Euro

• Grunderwerb: 8,975 Mio. Euro

• Wohnungsbau Kiebitzstraße: 4,8 Mio. Euro

• Fuhrpark Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim: 2,18 Mio. Euro

• Erweiterung/Umbau Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim: 859.000 Euro

• Investitionskostenzuschuss für Sportpark Lohhof: 1,131 Mio. Euro Abgaben und Gebühren bleiben stabil – weiter hohe Zuschüsse für Vereine

Bei der Aufstellung des Haushaltes wurde auch die Höhe der Abgaben und Gebühren betrachtet. Insbesondere für den Bereich der Kinderbetreuung leistet die Stadt einen hohen Defizitausgleich i. H. v. 17,8 Mio. Euro. Trotz verminderter Einnahmen, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wurden die Gebühren bei der Haushaltsplanung vorerst nicht erhöht. Dennoch wird im laufenden Jahr 2023 eine Beratung über Einnahmesteigerungen durch die städtischen Gremien unumgänglich sein. Ebenfalls wichtig war es dem Stadtrat, die vielschichtige Unterstützung für Vereine und damit auch die Förderung des Ehrenamtes auf hohem Niveau zu erhalten.

Schuldenstand

Die Verschuldung der Stadt betrug zum 31.12.2022 3,5 Mio. Euro und wurde in den letzten Jahren enorm zurückgefahren. Zur Finanzierung der Michael-Ende-Grundschule sind bis 2026 15 Mio. Darlehensaufnahme vorgesehen. Auch für die Wohnungsbauvorhaben sollen 26,4 Mio. Euro rentierliche Schulden aufgenommen werden, die sich durch spätere Mieteinnahmen refinanzieren und dann einen hohen Vermögenswert der Stadt schaffen. Damit würde der Verschuldungsstand der Stadt am 31.12.2026 insgesamt 39,6 Mio. Euro betragen, ist jedoch abhängig vom tatsächlichen Kreditbedarf im mittelfristigen Finanzplanungszeitraum ab 2024 bis 2026 im Hinblick auf mögliche künftige Steuermehreinnahmen. Mit der in 2023 geplanten Kreditaufnahme von 12,73 Mio. Euro liegt die Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt Unterschleißheim mit 513 Euro pro Einwohner deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 567 Euro (Stand 31.12.2021). Stadtwerke Unterschleißheim

Der Erfolgsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Unterschleißheim sieht im Jahr 2023 Erträge in Höhe von 7,4 Mio. Euro und Aufwendungen von 10,6 Mio. Euro und im Vermögensplan 6,9 Mio. Euro jeweils in Einnahmen und Ausgaben vor. Im Wirtschaftsplan für das laufende Jahr enthalten sind u. a. Investitionen in neue Photovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften wie Rathaus, Bibliothek und Kinderhäusern (1 Mio. Euro), Neuverlegung des Rohrnetzes für die Wasserversorgung (650.000 Euro), Hausanschlüsse (200.000 Euro) und Investitionen in den Fuhrpark des Servicebetriebs (110.000 Euro).

Rathaus

Kreuz und quer

Verkehrsbeschränkungen wegen Radsternfahrt

Bitte beachten Sie die folgenden Verkehrsbeschränkungen im Stadtgebiet Unterschleißheim:

Der ADFC e. V. führt am Sonntag, den 26.03.2023 eine Radsternfahrt nach München durch.

Von 16 Startpunkten in Südbayern aus fahren RadfahrerInnen in einer Sternfahrt nach München. Zwischen Eching und Oberschleißheim werden sie zwischen 11:00 und 11:30 Uhr in Unterschleißheim erwartet. Die Strecke führt über folgende Straßen: Obere Hauptstraße, Hollerner Straße, Lohhof (S-Bahn), Südliche Ingol-

städter Straße, Kreisel, Bezirksstraße, Raiffeisenstraße, Raiffeisenstraße/ Ecke Robert-Koch-Weg, Münchner Ring, Wolfram-Stronk-Weg, Bergl (Richtung Restaurant)

Es wird davon ausgegangen, dass pro Strecke mehrere hundert RadfahrerInnen unterwegs sein können.

Im Bürgerhaus und per Livestream Bürgerversammlung –

Seien Sie dabei!

Am Dienstag, den 18. April 2023 findet wieder die Bürgerversammlung im Festsaal des Rathauses statt. Erstmals seit 2019 findet in diesem Jahr um 14 Uhr auch wieder die Nachmittagsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren statt. Um 19 Uhr beginnt die Abendveranstaltung. Alle BürgerInnen Unterschleißheims sind herzlich eingeladen, sich hier umfassend zu informieren und die Möglichkeit zu nutzen, Fragen und Anträge zu stellen.

Die Coronazeit hat das hybride Konzept hervorgebracht und es wird beibehalten – zum dritten Mal nun können alle Interessierten entscheiden, entweder persönlich teilzunehmen oder die Veranstaltung per Livestream zu verfolgen. Wenn Sie die Veranstaltung von zuhause aus verfolgen möchten, können Sie unter www.unterschleissheim.de/BV2023 live dabei sein.

Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, sich mit Ihren Anträgen und Fragen aktiv einzubringen. Bis Freitag, den 31. März 2023 können Sie Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, schriftlich im Rathaus oder über die E-Mail-Adresse buergerversamm lung@ush.bayern.de einreichen. Alle, die die Bürgerversammlung über das Internet verfolgen, können ihre Fragen live während des Vortrags über den Chat auf YouTube stellen. Die Beantwortung dieser wie auch der vor Ort gestellten Fragen erfolgt im Anschluss an die Präsentation des Ersten Bürgermeisters.

Schienenlärm

Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung

Vom 13. März bis zum 24. April 2023 findet die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung statt. Alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, haben in dieser ersten Beteiligungsphase die Möglichkeit, ausführlich ihre Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes darzustellen. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermakti onsplanung-schiene.de freigeschaltet. Zwei Beteiligungsphasen sind vorgesehen: Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf seines Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können BürgerInnen den Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.

Erfolgreiche Suche

Neue Postfiliale in Unterschleißheim

Seit Herbst 2022 sucht die Deutsche Post AG einen neuen Kooperationspartner und ist nun fündig geworden. Die bisherige Zusammenarbeit mit einer Filiale in der Bezirksstraße, die dort in einem Ladengeschäft integriert war, endet zum 31.03.2023.

Die Deutsche Post hatte der Stadt bereits im Januar 2023 mitgeteilt, dass ein Standort für eine neue Filiale gefunden sei. Diese Möglichkeit ließ sich bei detaillierter Betrachtung allerdings nicht realisieren. Die Stadt hat bei

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 18. März 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

der Nachfolgesuche intensiv unterstützt und Kontakte zu potenziellen Interessenten vermittelt. Nun hat die Deutsche Post einen neuen Interessenten gefunden, der sich allerdings nicht direkt in der Bezirksstraße befindet. Sobald der Kooperationsvertrag geschlossen ist, wird die Stadt über den Standort des neuen Partners informieren.

Seit 2008 können alle Postfilialen uneingeschränkt partnerbetrieben werden. Dieses Partnerkonzept wird seitens der Deutschen Post bereits seit vielen Jahren umgesetzt. Voraussetzung ist, dass die Postfilialen den vollständigen Leistungskatalog nach der Post-Universaldienstleistungsverordnung anbieten. Dazu gehören u. a. Brief- und Paketdienstleistungen, Zusatzleistungen wie Einschreiben und Wertsendungen, Inlands- und grenzüberschreitende Leistungen sowie die Durchführung der persönlichen Identifikation mit dem POSTIDENT-Verfahren. Zudem müssen die Filialen mindestens sechs Tage je Woche geöffnet haben, wodurch manche denkbaren Kooperationen nicht realisiert werden können. Die Sicherstellung des Filialnetzes ist Aufgabe der Deutschen Post. In Gemeinden wie Unterschleißheim muss das Unternehmen grundsätzlich gewährleisten, dass in zusammenhängend bebauten Gebieten eine stationäre Einrichtung in maximal zwei Kilometern für die Kunden erreichbar ist. Sollte die Deutsche Post keine Kooperationspartner finden, ist sie verpflichtet, diese Dienste selbst anzubieten, was in der Regel aber nicht die umfangreichen Öffnungszeiten abdeckt, wie sie beispielsweise Ladengeschäfte vorweisen. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Postversorgung wird durch die Bundesnetzagentur überwacht.

los zur Verfügung. Aber nicht nur SeniorInnen oder deren Angehörige sollen sich an den Pflegestützpunkt wenden können – das Angebot richtet sich an alle Menschen, die Beratung zum Thema Pflege benötigen, also beispielsweise auch Menschen mit einer Behinderung, egal ob diese von Geburt an besteht oder durch Unfall oder Krankheit verursacht wurde.

Alle Mitarbeitenden des Pflegestützpunkts sind ausgewiesene Experten und haben eine Weiterbildung zur Pflegeberaterin oder zum Pflegeberater absolviert. Sie unterstützen Betroffene und Angehörige, eine individuelle, passgenaue pflegerische Versorgung in der eigenen Häuslichkeit zu organisieren.

Sie finden die passenden Dienstleistungen für sie heraus und sparen ihnen dadurch Zeit und lange Wege. Die Beantragung von finanziellen Leistungen, von Zuschüssen für den behindertengerechten Umbau der Wohnung oder eines Pflegegrads sind ebenso Fragen, die im Pflegestützpunkt geklärt werden können, wie die Vorbereitung auf den Besuch des medizinischen Dienstes und vieles andere mehr. Auch wenn die Möglichkeiten der häuslichen Versorgung erschöpft sind, gibt es Rat und Unterstützung. Betroffene können sich sowohl in den Räumlichkeiten des Stützpunkts als auch in der eigenen häuslichen Umgebung beraten lassen.

Die Beratung erfolgt

• unabhängig, kostenfrei und vertraulich.

• zu allen pflegerischen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten im Landkreis.

• für jedes Alter.

• zu verschiedenen Wohnformen (zu Hause, im Heim, in einer DemenzWohngemeinschaft, im betreuten Wohnen etc.).

• telefonisch, im Stützpunkt und mit Hausbesuch.

• für Personen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige.

Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes:

Montag bis Mittwoch: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Anschrift:

Landratsamt München, Pflegestützpunkt

Hanns-Schwindt-Straße 17

Ebene 0, Raum 0.029

81829 München

Kontakt: 089 6221 4399 oder Pflegestuetzpunkt@lra-m.bayern.de Bei Bedarf sind Beratungstermine außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Offener Bücherschrank

Derzeit geschlossen

Der Bücherschrank an der FOS/BOS ist beschädigt und wird abgebaut. Doch es geht weiter …

Landkreis München

Neuer Pflegestützpunkt

Seit 9. März 2023 steht den BürgerInnen im Landkreis München der Pflegestützpunkt in München-Riem als zentrale Anlaufstelle kosten-

Auch wenn der Zahn der Zeit im Laufe der Jahre immer mehr am Offenen Bücherschrank genagt hat, hat er doch über viele Jahre Wind und Wetter getrotzt. In dieser Zeit wurden mehrere tausend Bücher eingestellt und er hat viele Freunde gefunden. Selbst als infolge der Coronapandemie die Buchhandlungen und Büchereien schließen mussten, konnte der Bücherschrank geöffnet bleiben und bot so die Chance, sich trotz der ganzen Beschränkungen mit frischer Lektüre zu versorgen. Im „verflixten 7. Jahr“ haben ihn jetzt aber die Frühjahrsstürme so schwer beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden kann. So heißt es Abschied nehmen von diesem alten, von einem jugendlichen Künstler gestaltete Aktenschrank, den viele Leseratten lieb gewonnen haben. Ein Nachfolger steht allerdings schon bereit und soll in Kürze seinen

Stadtgemeinschaft
Samstag, 18. März 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Energie und Klima

Platz einnehmen. Für Ordnung sorgen regelmäßig die BücherschrankPaten. Wenn auch Sie dieses Projekt – oder einen zweiten Bücherschrank am Rathausplatz – durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter buecherschrank@agenda21-ush.de.

Prozent der wandernden Erdkröten zu überfahren. Da Amphibien eine wichtige Rolle im Naturhaushalt spielen, benötigen sie deshalb besondere Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme und Hilfe.

Sicherheit vor Schnelligkeit

Im Landkreis München werden in den kommenden Wochen wieder einzelne Strecken mit besonders starker abendlicher Laichwanderung über die Nachtstunden vollständig gesperrt, andere sind nur eingeschränkt befahrbar. Wie jedes Jahr sind in den entsprechenden Streckenabschnitten zahlreiche engagierte Helfer unterwegs. Sie betreuen Schutzzäune, sammeln Frösche, Kröten und Molche ein und tragen diese über die Straße, damit sie gefahrlos den Weg zu den Laichgewässern fortsetzen können. Gegen Ende der Paarungssaison werden die Zäune und Beschilderungen unverzüglich wieder abgebaut.

Das Landratsamt bittet alle VerkehrsteilnehmerInnen um besondere Aufmerksamkeit:

• Beachten Sie die Hinweisschilder zur Amphibienwanderung und passieren Sie markierte Stellen vor allem während der Hauptwanderzeit zwischen 19:00 Uhr abends und 07:00 Uhr morgens langsam und rücksichtsvoll.

• Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, da die Tiere nicht nur durchs Überfahren, sondern bereits durch den Luftdruck vorbeifahrender Fahrzeuge ums Leben kommen.

• Nehmen Sie Rücksicht auf ehrenamtliche HelferInnen, die schon früh morgens oder spät abends die Krötenleitzäune errichten und die Amphibienwanderung betreuen.

• Melden Sie Amphibienwanderungen, die nicht durch Amphibienschutzzäune und/oder Beschilderung gesichert sind, auf der Internetseite des Bund Naturschutz in Bayern e. V. oder per E-Mail an natur schutz@lra-m.bayern.de.

Bitte an HauseigentümerInnen

Wie jedes Jahr bittet das Landratsamt München zudem auch alle HausbesitzerInnen um Mithilfe und ruft dazu auf, Kellerschächte auf hineingefallene Lurche zu überprüfen und solche Tiere zu befreien. Als Vorsichtsmaßnahme sollten potenziell gefährliche Schächte soweit möglich vorbeugend abgedeckt werden.

Hilfe gerne erwünscht

Ohne den engagierten Einsatz von freiwilligen HelferInnen können die Amphibienwanderstrecken nicht ausreichend gesichert werden. BürgerInnen, die mithelfen möchten, sind herzlich willkommen. Der Bund Naturschutz – Kreisgruppe München (Tel. 089 5156760, E-Mail info@bnmuenchen.de) oder das Landratsamt München (Telefon 089 6221 2367; E-Mail naturschutz@lra-m.bayern.de) erteilen gerne Auskunft zu Kontaktpersonen für den jeweiligen Wunschstreckenabschnitt.

Leider geschlossen

Frösche und Kröten brauchen unsere Rücksicht

Achtung! Amphibien wandern wieder

Sobald der Bodenfrost abklingt und die Temperaturen tagsüber wie auch nachts wieder ansteigen, beginnt ein besonderes Naturschauspiel: Gras- und Springfrösche, Molche und vor allem Erdkröten begeben sich wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern, um ihre Eier abzulegen. Nicht selten müssen sie hunderte Meter zurücklegen und überqueren dabei Straßen und Wege – eine äußerst gefährliche Hochzeitsreise.

Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt München bittet alle VerkehrsteilnehmerInnen, ab sofort bis etwa Anfang Mai um besondere Vorsicht zum Schutz der Lurche und ihrer menschlichen HelferInnen am Straßenrand. Vor allem in regnerischen Nächten heißt es in den beschilderten Straßenbereichen mit Einsetzen der Dämmerung „Fuß vom Gas!“. Amphibien brauchen unsere Rücksichtnahme

Seit Jahren geht nicht nur in Deutschland die Zahl der Amphibien stark zurück. Lurche gehören heute weltweit zu den am stärksten gefährdeten Artengruppen. Jahr für Jahr sterben tausende Amphibien während der kurzen Laichplatzwanderung den Verkehrstod. Untersuchungen haben gezeigt, dass schon 60 Fahrzeuge pro Stunde genügen, um 90

LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 18. März 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Schützenswert: Erdkröten

Schulen

Schulvorbereitende Einrichtung

Einschreibung für das Schuljahr 2023/24

Bei Interesse für die Aufnahme in die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) in Ismaning müssen sich die Eltern am sonderpädagogischen Förderzentrum in Unterschleißheim unter der Telefonnummer 089 3742660 oder per E-Mail an sekretariat@sfz-ush.de melden. Es werden zwei Testungen mit den Kindern an zwei Terminen durchgeführt. Einmal die Intelligenzdiagnostik und Sprache und einmal ein Screening zu verschiedenen Fähigkeiten (Motorik, Wahrnehmung, Lernverhalten etc.).

Die Intelligenzdiagnostik findet in der Regel in Unterschleißheim am Sonderpädagogischen Förderzentrum (Birkenstraße 4) statt. Das Screening wird in Ismaning in der Schulvorbreitenden Einrichtung (Bahnhofsplatz 3) durchgeführt. Termine werden dazu individuell vereinbart. Nach Auswertung der Ergebnisse wird festgestellt, ob das Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und/oder Verhalten aufweist und eine Aufnahme in die SVE angezeigt ist. Die Entscheidung über eine Aufnahme erfolgt Anfang Mai.

Zum ersten Termin sind folgende Unterlagen mitzubringen:

- Geburtsurkunde/Ausweis des Kindes

- Impfpass/Masernschutz

- U8/U9

- falls vorhanden, ärztliche Gutachten über Therapien, Testungen etc.

- evtl. Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden

Kinder, die zwischen dem 01.10.2017 und 30.06.2018 geboren wurden und in den Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Garching, Ismaning, Kirchheim-Heimstetten, Oberschleißheim, Unterföhring oder Unterschleißheim wohnen, können angemeldet werden. Das Anmeldeformular und der Anamnesebogen können von der Homepage der Rupert-Egenberger-Schule heruntergeladen und ausgefüllt und unterschrieben an diese zugesendet werden.

Therese-Giehse-Realschule Informationsabend zum Übertritt

Der Informationsabend zum Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 an der Staatlichen Realschule Unterschleißheim für das Schuljahr 2023/2024 findet in der Aula der Therese-Giehse-Realschule am Donnerstag, den 23.03.2023 um 19:00 Uhr statt.

Der Informationsveranstaltung vorangestellt ist ein „Abend der offenen Schultüre“ von 17:30 – 18:45 Uhr. Der Informationsvortrag beginnt im Anschluss um 19:00 Uhr und endet um ca. 20:00 Uhr.

AquariUSH – Freizeitbad – Therme & Sauna-Oase

Schwimmhalle und Außenbecken am 25.03.2023 geschlossen

Bitte beachten Sie! Wegen eines Schwimm-Wettkampfes des SV Lohhof sind die Schwimmhalle und das Außenbecken am Samstag, den 25.03.2023 für den regulären Badebetrieb ganztags geschlossen. Die Wellness- und Sauna-Oase mit dem Thermal-Heilwasserbecken ist hiervon nicht betroffen und für Sie und Ihn zum Sonderpreis von 19,50 € (Tageskarte) von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Zu jeder vollen Stunde erwarten Sie frühlingshaft duftende Aufgüsse und weitere tagesaktuelle Überraschungsaktionen.

Am Sonntag, den 26.03.2023 steht Ihnen das Freizeitbad zu den normalen Öffnungszeiten von 10:00 bis 22:00 Uhr wieder zur Verfügung. Das Team des AquariUSH, die Stadtwerke Unterschleißheim und die Schwimmabteilung des SV Lohhof bedanken sich für Ihr Verständnis.

TERMIN

AKTUELLES

Gemeinnütziger Verein Löwenmama Kinderkonzert im Bürgersaal Oberschleißheim

„Wir setzen uns für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Mal leise und fürsorglich, mal laut und kreativ. So wie auch unsere Kinder sind!“ Dies ist das Motto des neu gegründeten gemeinnützigen Vereins Löwenmama aus Oberschleißheim und Freising und unter diesem Motto veranstalten wir am Sonntag, 26. März von 11.00 bis 14.00 Uhr unser erstes Kinder-Mitmachkonzert im Bürgersaal Oberschleißheim.

Das Konzert wird wild und laut, aber auch langsam und ruhig. Und das alles mit Liedern, die auch den Eltern und Großeltern gefallen. Voller Fantasie und Mut, voller Rock-, Pop- und Klassikrhythmen. Rolf Berger wird zu Beginn die Kinder zum gemeinsamen Trommeln einladen und mit viel Humor und Taktgefühl die Grundlagen der Musik vermitteln. Anschließend gehen wir in einen Mix aus Trommel- und Klaviermusik über. Nach diesem ersten etwa einstündigen Musikblock gibt es eine Mittagspause und für jedes vorab angemeldete Kind ein warmes Mittagessen (vegetarisch) mit Getränk von der Bürgerstuben für jeweils

einen Euro. Alle Begleitpersonen haben die Möglichkeit, aus einer ausgewählten Speisekarte zu bestellen. Anschließend gibt es einen bunten Musikmix aus Klavier- und Gitarrenstücken zum Zuhören und Tanzen. Ziel des Konzerts ist es, den Kindern Lust und Freude an der Musik zu vermitteln und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Aus diesem Grund werden alle Einnahmen des Konzertes für wohltätige Zwecke gespendet. So ermöglichen wir gemeinsam mit dem Samhathi e.V. Mädchen in Indien eine Schulausbildung und unterstützen sie auf ihrem Weg zur eigenen Selbstständigkeit.

Das Konzert ist geeignet für alle Kinder bis 14 Jahre; eine Anmeldung ist zur besseren Planung erforderlich und ab jetzt auf www.verein-loewenmama.de möglich. Anmeldeschluss ist der 19. März. Der Eintritt ist für alle Kinder grundsätzlich frei; für erwachsene Begleitpersonen erheben wir eine Gebühr von 12,00 Euro.

Christina Walter und Christoph Münster

Stadtwerke Samstag, 18. März 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Weitere Unterstützer für „Fairtrade-Gemeinde“ willkommen

Treffen Fairtrade-Steuerungsgruppe Oberschleißheim am 22. März

Oberschleißheim will „faire“ Kommune werden und hat dazu die ersten Schritte schon erfolgreich getan. Die im letzten Jahr gegründete Steuerungsgruppe konnte schon eine gute Vernetzung im Ort erreichen und auch zwei Gastronomen gewinnen, die Fairtrade-Produkte anbieten.

Nun soll das 2. Treffen der Steuerungsgruppe stattfinden, um weitere Schritte auf dem Weg zur Zertifizierung sowie Aktionen im Ort zu besprechen. Das Treffen findet am Mittwoch, 22. März um 18 Uhr in den Neuen Bürgerstuben statt. Weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Auch die Leiterin der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises München, Jolanta Wrobel, wird wieder mit dabei sein und über erfolgreiche Praxisbeispiele aus anderen Kommunen berichten.

Seit 2009 verbindet die Fairtrade-Towns-Kampagne erfolgreich Akteure aus Handel, Politik und Zivilgesellschaft für das gemeinsame Ziel, den fairen Handel weltweit voranzubringen.

Ob im Rathaus, im Café, im Sportverein oder im Lebensmitteleinzelhandel – der faire Handel

bietet viele Anknüpfungspunkte auf kommunaler Ebene vor Ort.

Im Landkreis München sind bereits neun Gemeinden dabei, und der Landkreis München ist seit 2019 ebenfalls zertifiziert und strebt nun die Rezertifizierung an.

Weitere Informationen gibt es auf www.ober schleissheim.de/fairtrade und www.fairtradetowns.de Gemeinde Oberschleißheim

Exemplarisch für die gute Vernetzung im Ort: Fairtrade-Produkte gibt’s auch im „Schleißheimer Laderl“ im Tourismusbüro

Samstag, 18. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 11 AKTUELLES

Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Nachbericht Frauenfrühstück – Solidarität unter Frauen

Am Sonntag, 5. März, trafen sich elf engagierte Frauen im CabaLou, um gemeinsam den Weltfrauentag zu feiern. Die Veranstaltung, die von Kathrin Ungar organisiert wurde, bot ein leckeres Frühstücksbuffet und eine Gelegenheit für die Frauen, sich auszutauschen und ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Leider sind Frauen auch heute noch allzu oft von Diskriminierung betroffen. Obwohl es Fortschritte gibt, werden Frauen immer noch schlechter bezahlt als Männer und leiden häufiger unter Altersarmut. Diese Tatsachen verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Frauen zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen. Da wir in einer sexistischen Welt sozialisiert wurden, haben wir oft eine unreflektierte Überzeugung darüber, wie Frauen sein sollten oder wie sie aussehen sollten. Wir haben diskutiert, wie schädlich es ist, wenn Frauen sich gegenseitig verurteilen oder in eine Rolle zwingen, die nicht zu ihnen passt. Statt uns gegenseitig zu kritisieren, sollten wir uns vielmehr gegenseitig ermutigen und unterstützen. Wir sind schließlich 50 % der Weltbevölkerung und sollten uns nicht mehr als Minderheit behandeln lassen.

Eine Teilnehmerin erzählte von ihren Erfahrungen als Geschäftsfrau in der Verkehrsbranche und betonte, wie wichtig es ist, einen weiblichen Blick auf das Thema Verkehr zu haben. Insgesamt war das Frauenfrühstück eine tolle Gelegenheit für Frauen, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu stärken. Kathrin Ungar, die das Event organisiert hatte, freute sich sehr über die erfolgreiche Veranstaltung und betonte, dass das Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag immer ein Highlight für sie sei. Die Anwesenheit der Frauen und ihre Bereitschaft, ihre persönlichen Geschichten zu teilen, wurde sehr geschätzt. Catrin Lipcan, Sprecherin des Ortsverbandes der Grünen Unterschleißheim

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Meditatives Wandern am Wasser

Dass man nicht unbedingt sehr weit fahren muss, um in einem naturbelassenen Auwald zu wandern, bewies unser Wanderführer Gerhard Auer bei seiner Tour Anfang März. Wir fuhren kurz nach halb neun vom Bahnhof Unterschleißheim (S-Bahn hatte wie so häufig Verspätung) bis Neufahrn und stiegen dort in einen Linienbus um, der uns bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in Mintraching brachte. Hierfür benötigten wir „nur“ 25 Minuten. Von dort war es nicht mehr weit bis an die Isar. Dem Fluss folgten wir dann die nächsten 11 km bis Freising, wofür wir gut drei Stunden brauchten. Bei dem kalten aber sonnigen Wetter, das an

diesem Tag herrschte, hatte jeder der 17 Teilnehmer die Möglichkeit, die Landschaft und die Natur auf seine Weise zu genießen. Wer sich nicht unterhalten wollte, der konnte die Seele baumeln lassen. Es gab viele alte und absterbende Bäume, die morsche Stellen zeigten, teils fielen ihnen auch Rindenbereiche ab oder waren von Baumschwammerl überzogen. Einige der Baumriesen wiesen große Löcher, wohl von Spechten, auf, die mit Sicherheit heute anderen Vögeln als Brutplätze oder Fledermäusen als Übernachtungsstätten dienen. Irgendwo fand sich ein Hinweisschild mit der Bezeichnung „Lände“, was einige an die Holz-Flößerei vergangener Jahrhunderte erinnerte – als sich die Isar noch nicht so tief in den Untergrund „eingegra-

ben“ hatte. In der Nähe von Achering wurde es dann aufgrund der einschwebenden Flugzeuge zum nahegelegenen Airport lauter. In ca. 100 m über uns konnten wir die ausgefahrenen Fahrgestelle deutlich erkennen. Die zahlreichen Wasservögel ließen sich davon aber nicht stören. Tourguide Gerhard bemerkte ergänzend dazu, dass er speziell in diesem Uferabschnitt im Rahmen seiner Vorwanderung einen Hirsch gesehen habe. Nach dem Mittagessen gab es noch einen Stadtspaziergang in Freising mit Dombesichtigung. Bei der Heimfahrt mit der S-Bahn waren im Freisinger Moos ungewöhnlich viele Reiher und Rehe zu sehen. Bei Interesse schauen Sie doch mal auf unserer Homepage www.berg-wander freunde-lohhof-ev.de vorbei. Gastwanderer sind uns immer willkommen; vielleicht kennen Sie schon jemanden in Ihrem Bekanntenkreis, der bei uns Mitglied ist. Otto Felkel

Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!

Samstag, 18. März 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de
sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
12
1993
Unterschleißheim
Wir
Telefon: 089 / 315 32
Seit
in Ober- und
„Sehr
gut“

Erstes begrüntes Bushaltehäuschen in Unterschleißheim

Mit großer Freude haben wir Grüne an der Keltenschanze das erste begrünte Bushäuschen in Unterschleißheim vorgefunden. Im Oktober 2019 hatten wir beantragt, dass alle neuen Bushaltehäuschen mit begrünten Dächern ausgestattet werden und geprüft wird, ob bestehende Bushaltehäuschen dafür nachgerüstet werden können. Nachdem in Utrecht (Holland) die Dächer von 361 Bushaltestellen mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt wurden, und einige Städte in Deutschland (u.a. Berlin, Bonn, Mainz und Leipzig) diesem Beispiel gefolgt sind, entschied der Stadtrat einstimmig ein Pilotprojekt „begrünte Buswartehalle“. Im März 2022 wurde daraufhin beschlossen, dieses an der Keltenschanze zu realisieren. Begrünte Dächer filtern Feinstaub aus der Luft, verbessern das Mikroklima, sorgen für mehr Artenschutz und bieten Bienen und anderen Insekten eine Heimat.

Wir sind überzeugt, dass das begrünte Wartehäuschen auch bei den Fahrgästen gut

ankommt – und hoffen, dass viele weitere hinzukommen.

Jürgen Radtke, Stadtrat Bündnis 90 / Die Grünen TERMIN

Im Schloss Dachau

Frühlingskonzert der Sinfonietta Dachau

Leitung: Jesús Ortega Martínez

Samstag, 18. März um 19 Uhr im Schloss Dachau (Renaissance-Saal)

Programm: Beethoven Violinkonzert (Solist: Lewin Creuz) und Beethoven 1. Symphonie

Kartenverkauf: Ostermeir, Tel. 08131/279193; Schiela Trachtenmoden in der Konrad-Adenauer-Str. 21, Tel. 08131/735781. Per E-Mail: karten@sinfoniettadachau.de Karten an der Abendkasse ab 18.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr.

Fertig gestylt Fertig gestylt aus dem Bett! aus dem Bett!

Conture Langzeit Make-up

Mit perfekten Augenbrauen, Lidstrichen, schönen Lippen. Ein unerfüllbarer Traum? Nein, das muss kein Traum mehr bleiben! Seit 14 Jahren arbeite ich mit der Methode des LANG-ZEIT-LINER Conture Make-ups!

In dieser Zeit haben alle meine Kundinnen begeistert festgestellt, dass das lästige „Schminken“ und „Abschminken“ endgültig der Vergangenheit angehört.

Termine nach Vereinbarung

Samstag, 18. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 13 AKTUELLES
Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Augenbrauen Feinsthärchen Liplight Lidstrich oben und unten Temptoo inkl. Nachbehandlung innerhalb 3 Monate

nathan in the box - musikalisches Puppentheater im Bürgerzentrum Oberschleißheim

Nathan der Weise für die Generation Popmusik

Samstag, 25. März, 20.00 Uhr

LESERBRIEF

Problem: Zigarettenkippen im Valentinspark

In Unterschleißheim liegen immer wieder Zigarettenkippen auf Plätzen und Wegen. Besonders viele Kippen liegen immer vor einer Bank am Valentinssee gegenüber dem Gymnasium. Obwohl dort ein Mülleimer steht, liegen fast alle Zigarettenstummel davor am Boden (ca. 300 Kippen). Man hält es nicht für nötig, die Zigarette auszudrücken und in den Mülleimer zu werfen, stattdessen lässt man sie einfach fallen. Wenn solche Personen darauf angesprochen werden, bekommt man nur patzige Antworten. Das nahe Gymnasium und die Stadtverwaltung Unterschleißheim, Sicherheit und Ordnung, wurden über den Zustand informiert. Man weiß inzwischen, dass Zigarettenkippen viele Giftstoffe enthalten, darunter Arsen, Kupfer, Blei, um nur einige zu nennen. 1 Stummel vergiftet ca. 50-60 Liter Grundwasser und verunreinigt die Erde für viele Jahre.

Viele Raucher verhalten sich hier völlig sorglos! In manchen Bundesländern wird das Kippen-Wegwerfen, vor allem in freier Natur, streng bestraft mit hohen Bußgeldern. Bayern hinkt da leider etwas hinterher.

Man könnte an dieser Bank und auch an anderen im Park spezielle „Zigarettenabfalleimer“ aufstellen. Diese gibt es bereits auf dem Rathausplatz und neben dem Kleinkinder-Spielplatz im Valentinspark.

Dies würde hoffentlich helfen, die Zigaretten darin zu entsorgen, um nicht noch mehr unsere Erde und das Trinkwasser zu vergiften.

nathan in the box - musikalisches Puppentheater im Bürgerzentrum Oberschleißheim

Nathan der Weise für die Generation Popmusik

Bridge Markland bearbeitet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühmtesten Stücke übers Menschsein für ihre classic in the box-Reihe. Nathan der Weise, 1779 von Lessing als Weiterführung eines Streites um die Religion im Mantel der Literatur publiziert, wird von Bridge Markland so rasant, eindrücklich und pointiert auf die Bühne gebracht, dass man sofort mitgerissen wird.

Der gesamte Ton, also Sprache und Musik, kommt vom Band und die Performerin spricht / singt stumm dazu mit. Dieses Ausdrucksmittel, ermöglicht es Bridge Markland nicht nur mit vielen Stimmen zu sprechen, Dialoge mit den Charakteren der Puppen zu führen, sondern auch Musik gezielt zur Kommentierung oder Untermalung einer Szene zu nutzen. So ist die Ringparabel untermalt vom Soundtrack aus „Lord of the Rings“ oder Recha nutzt die Liedzeile „Papa can you hear me…“ aus „Yentl“.

Der Musikauswahl sind stilistisch fast keine Grenzen gesetzt, und so kommt Roland Kaiser neben Radiohead, Rammstein, Depeche Mode; Hollies, Frank Zappa, Babara Streisand, Höhner, Madonna, Brain Ferry, Vicky Leandros u.v.a.

Virtuos jongliert sie klassische Textzeilen und popmusikalische Zitate und unterläuft ganz nebenbei festgelegte Rollenzuschreibungen. Dabei wechselt sie rasant zwischen Performance, Puppenspiel und Playback und entstaubt den klassischen Stoff für ein breites Publikum. VVK Karten 20,-/16,- €. AK: 24,-/19,- €.( zzgl. VVK-Gebühren) Reihenbestuhlung. VVK über www.münchenti cket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Gemeinde Oberschleißheim

TERMINE

Familienzentrum

- 22.03., Online Vortrag „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Anmeldung bei mstreidl@nbh-ush.de

- 24.03., 10.15 bis 11.45 Uhr: Doula Café – Treffen für Schwangere, Mütter und alle, die sich für die Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Muttersein interessieren und ihrem Frau-Sein Raum und Zeit schenken möchten. Anmeldung bei Annika Wermund, doula.annika@web.de

- 24.03., 15.00 bis 17.30 Uhr: Osterschatzsuche bei uns im Garten

- 29.03., 19.00 bis 22.00 Uhr: Workshop „Erste Hilfe am Kind“. Anmeldung dcepela@familienzentrum-ush.de

- 30.03., Workshop „Homöopathie in der Schwangerschaft und Stillzeit“. Anmeldung bei Martina Rusch, praxis@familien-homoeopathin.de

- 30.03., 18.00 bis 20.00 Uhr: Kochtreff (Veganer Kartoffel-Champignoneintopf und Apfel-Haferflocken Crumble). Dieser Abend ist für alle, die ihr Deutsch verbessern wollen und für deutsche Muttersprachler, die Lust auf einen interkulturellen Austausch haben. Anmeldung: akaltenbach@familienzentrum-ush.de Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Homepage www.fz-ush.de Ihr könnt uns auch gerne unter mail@fz-ush.de kontaktieren. Andrea Kaltenbach Veranstaltung Heideflächenverein

Sind schon alle Vögel da?

Samstag, 25.03., 16.30 – 19.30 Uhr: Naturführung für Familien: Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar, heißt es im Kinderlied. Wir legen uns auf die Lauer, lauschen und beobachten - mit bloßem Auge oder dem Fernglas. Mit geschlossenen Augen versuchen wir die unterschiedlichen Stimmen aus dem Gezwitscher herauszuhören und lernen so einzelne Arten an ihrem Gesang zu erkennen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Eigenes Fernglas mitbringen – falls vorhanden. Ort/Treffpunkt: Mallertshofer Kircherl (nahe Kreuzhof/Mallertshofer See), ÖPNV: Bushaltestelle Kreuzhof, ca. 10 Minuten Fußweg. Referent: Tobias Maier. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Kooperation mit VHS im Norden des Landkreises München, VHS Oberschleißheim. Kosten: Erwachsene 8.00 €, Kinder 4.00 €. Anmeldung erforderlich bei: VHS Oberschleißheim, VHS im Norden des Landkreises München. Informationen zu den Veranstaltungen: HeideHaus, Admiralbogen 77, 80939 München, Tel. (089) 46 22 32 73, E-Mail: heidehaus@heideflaechenverein.de Christine Joas, Leitung HeideHaus

Samstag, 18. März 2023 14 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
PR-Anzeige
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Samstag, 18. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 15 AKTUELLES

zu „Insekten und Bienen schützen!“ im Lohhofer Anzeiger vom 04.03.2023, Seite 8

Im „Klimatipp März 2023“ gibt es viele hilfreiche Hinweise – erläutert in 5 Tipps mit entsprechenden Ratschlägen – , was wir Menschen für Insekten und Bienen tun können, um ihnen genügend Lebensraum zu bieten! Wie unverzichtbar die Insekten für unsere Erde sind, ist mittlerweile Gott sei Dank bei vielen angekommen, leider noch nicht bei allen.

... „4. Lassen Sie Unordnung zu“: Das ist für die Existenz von Insekten und Bienen eine der wichtigsten Voraussetzungen (und letztendlich auch für die des Menschen), um ihr Überleben zu sichern! Hier gibt es gute Vorschläge, wie diese Unordnung aussehen könnte! Dass sollte auch die Stadt Unterschleißheim beherzigen und endlich auch im Stadtgebiet Unordnung zulassen! Hier sind alle in der Pflicht, nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, und die Stadt sollte mit gutem Beispiel vorangehen!!!

Es ist nicht genug, jedes Jahr Tütchen zu verteilen ...!

Ästhetische Aspekte – eine Begründung aus dem Rathaus im letzten Jahr für die 0815Bepflanzungen einiger Beete im Stadtgebiet (Beispiel am Maibaum Lohhof Süd) dürfen keine Rolle mehr spielen!

Hinter dem DHL-Gelände: Gott sei Dank erst im Herbst 2022 wurde die große Wiese am Weiher gemäht, hoffentlich wird mit dem nächsten Mähen wieder bis zum Herbst gewartet, denn hier gibt es (noch) eine wunderschöne Insektenvielfalt!

TERMINE

AWO Kita Rappelkiste Unterschleißheim

Flohmarkt für Kinderkleidung und Kinderspielzeug

U. Grosch

Das Programm bis Mi., 22.03.2023

Freitag, 17.03.2023

17:50 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

20:00 Im Westen nichts Neues

Samstag, 18.03.2023

14:15 Mumien – Ein verwickeltes Abenteuer · 16:00 Die drei ???

17:50 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

20:00 What's Love Got to Do with It?

Sonntag, 19.03.2023

14:30 Abenteuer mit Pettersson und Findus

15:45 Mumien – Ein verwickeltes Abenteuer · 17:30 What's Love Got to Do with It?

19:30 Everything Everywhere All at Once

Montag, 20.03.2023

17:30 Im Westen nichts Neues

20:15 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Dienstag, 21.03.2023

18:00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

20:15 What's Love Got to Do with It? – OmU

Mittwoch, 22.03.2023

15:45 Ein Mann Namens Otto · 18:05 She Said – OmU

20:30 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

NEU ab Do., 23.03.2023: Tár

Alleestr. 24

· 85716 USH · Tel.: 089 -

Am 25. März von 10 bis 15 Uhr. Trari, Trara, der Frühling ist da – und mit ihm startet die Flohmarktsaison! Wir möchten Sie herzlich zum Flohmarkt in die AWO Kita Rappelkiste, Keplerstr. 2, 85716 Unterschleißheim einladen. Verkauft und gekauft werden kann Kleidung und Spielzeug für Kinder. Anmeldung bitte unter rappelkiste.ush@kita.awo-obb.de oder telefonisch bei Frau Reiser unter 089/3174230.

Wichtig: bitte eigene Tische (oder Decken, Kleiderständer) als Verkaufsfläche mitbringen. Der Standpreis beträgt 5 Euro. Für Kinder die selbständig verkaufen beträgt der Standpreis 3 Euro. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Kindertageseinrichtung statt. Aufbau: ab 9.30 Uhr. Für kalte Getränke, Wienersemmeln sowie Kaffee und Kuchen ist gegen einen geringen Unkostenbeitrag gesorgt. Die Einnahmen durch die Standgebühren, des Essens- und Getränkeverkaufes kommen den Rappelkisten-Kindern zugute! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kulturveranstaltungen in Unterschleißheim

März 2023

Madeleine Bergbauer

- Di., 21.03., 20 Uhr: Biedermann und die Brandstifter, ein Drama von Max Frisch. 19.30 Uhr: Einführung. Im Bürgerhaus Unterschleißheim.

- Do., 23.03., 20 Uhr: Marco Delladio und Matteo Rossetto, Akustik-Gitarren-Duo aus Italien. Im Gleis 1.

- Sa., 25.03., 20 Uhr: Ein Maskenball, melodramatische Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Im Bürgerhaus Unterschleißheim.

- So., 26.03., 19 Uhr: BlöZinger – ERiCH, Kabarett. Im Bürgerhaus Unterschleißheim. Forum Unterschleißheim

Klassik im C3 Oberschleißheim

Das Münchner Behördenorchester spielt unter Leitung von Alois Rottenaicher: W. A. Mozart - Ouvertüre zu Don Giovanni, L. Beethoven – Klavierkonzert Nr. 4 op. 58 (Solist: Kyrill Korsunenko) und R. Schumann – 1. Sinfonie in B-Dur (Frühlingssinfonie)

Am Freitag, 17. März um 20 Uhr im C3 (Mittenheimer Str. 62). Öffentliche Generalprobe – Eintritt frei. Doris Rohe

Anzeigenschluss: Mittwoch um 16.00 Uhr.

18
Für fertige Druckunterlagen: Donnerstag um 12.00 Uhr. 19 21 www.capitol-lohhof.de
91
CAPITOL Lohhof
NEU ab Mi., 05.04.2023: Der Super Mario Bros. Film
LESERBRIEF

TERMINE

Evangelische Jugend Schleißheim

Osterbasteln für Grundschulkinder

Am Samstag, 25.03. von 9.00 bis 13.00 Uhr, im MariaMagdalena-Haus.

Liebe Kinder, liebe Eltern, es wird wieder gebastelt! Lucie Gerstmann und Team laden Grundschulkinder ganz herzlich zum Osterbasteln ein. Zusammen könnt Ihr einen ganzen Vormittag kreativ sein im Zeichen des Osterhasen.

Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schürze, Brotzeit mit Getränk, 5 Euro Unkostenbeitrag.

Anmeldung: über die Webseite www.ej-schleißheim.de. Falls noch Fragen bestehen: Melden Sie sich bei Lucie.Gerstmann @elkb.de.

Wir freuen uns auf Euch!

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Ein Turnier für Groß und Klein im „C3“ am 26. März

8. Schleißheimer-SchachScharmützel

- Spielmodus: Kinder: 7 Runden Schweizer System, 10 Minuten Bedenkzeit, Taschengeldpreise Plätze 1-4 und Sachpreise für alle Teilnehmenden. Erwachsene: 7 Runden Schweizer System, 20 Minuten Bedenkzeit, Startgeld Teilausschüttung Plätze 1-4.

- Registrierung und Beginn: Kinder-Jugend: So., 26.03., Registrierung: 10.00 Uhr, Beginn: 10.30 Uhr. Erwachsene: So., 26.03., Registrierung: 13.30 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr.

- Startgeld: Kinder bei Voranmeldung 8 €, am Spieltag 10 €. Erwachsene bei Voranmeldung 15 €, am Spieltag 20 €.

- Spielort: C3 Schreiner Tagungscenter, Mittenheimer Str. 62, 85764 Oberschleißheim

- Voranmeldung und Information: Regina Veicht, E-Mail: regina.veicht@gmx.de und jeden Mittwoch im „Wir“ von 17.00 bis 21.00 Uhr, Am Stutenanger 6, 85764 Oberschleißheim.

- Veranstalter: Lokale Agenda 21, Projektgruppe Kinder & Jugend (mit freundlicher Unterstützung der Schreiner Group).

Die Verpflegung ist im Startgeld inbegriffen. Die Teilnehmenden erteilen mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass Turnierergebnisse sowie Partien, Fotos, Turnierdaten und Spielberichte veröffentlicht werden können.

Ingrid Lindbüchl für die Projektgruppe Kinder & Jugend der Lokalen Agenda 21 Oberschleißheim

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen.

Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.

FTF Fußbodentechnik Felkel

Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim

Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97

www.fussbodentechnikfelkel.de

info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 18. März 2023

Ergebnisse Männer beim Sportkegelclub Lohhof

Fast nicht auszuhalten – ein Holz entscheidet Kegelkrimi!

- Landesliga Ost: SpG Altmünchen/Alemannen 1 : SKC Lohhof 1

Die 1. Männermannschaft musste in der MKV-Halle gegen Altmünchen/Alemannen spielen und es wurde ein nervenaufreibendes Spiel für beide Mannschaften. In der 1. Runde spielte Steve Hagn mit gigantischen 601 Holz Tagesbestleistung und holte mit zwei siegreichen Durchgängen, aber der besseren Holzzahl den ersten Punkt. Die 2. Runde dominierten die Lohhofer und schnappten sich beide Punkte. Florian Schüchel gewann alle vier Durchgänge und spielte mit 600 Holz das zweitbeste Tagesergebnis. Toni Wunderlich schaffte gute 548 Holz und sicherte sich drei Durchgänge. So sah es gut aus für die Lohhofer, denn sie führten vor der letzten Runde mit 27 Holz und 1:3 Punkten. Doch das Spiel wurde noch zum Kegelkrimi und die Nerven der Spieler lagen blank, denn jeder Schub konnte über Sieg oder Niederlage entscheiden. Sorin Gavriloiu spielte sehr gute 563 Holz, traf aber auf den stärksten Gegner (588) und konnte deshalb nur einen Durchgang gewinnen. Julian Zimmer spielte mit 567 Holz ein Spitzenergebnis und holte sich zwei Durchgänge, aber leider nicht den Punkt, denn sein Gegner hatte ein Holz mehr. So stand es am Ende 3:3 und die Holzpunkte mussten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Am Ende war das Glück auf Seiten der Lohhofer, denn sie lagen ein Holz vorn und sicherten sich damit den knappen Sieg. 3421:3422, Endstand 3:5. Hagn Steve 601, Schüchel Florian 600, Zimmer Julian 567, Gavriloiu Sorin 563, Wunderlich Toni 548, Schüchel Werner 543 Holz. Emmi Hobelsberger

TERMINE

Thematischer Abend im Planet ‚O‘ Oberschleißheim

Können wir uns noch retten? – Susanne Götze

Am Mittwoch, 22. März, um 19.30 Uhr präsentiert die promovierte Historikerin Susanne Götze ihr Buch „Klima außer Kontrolle“ in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ sowie online per ZOOM-Meeting (Teilnahmelink über info@planet-osh.de).

Wir steuern auf die größte Umweltkatastrophe der Geschichte zu. Aber wie gut ist Deutschland auf Hitze, Starkregen und steigende Meere vorbereitet? Noch immer werden die Gefahren von Extremwetter unterschätzt von Politik und Verwaltung. In ihrem neuen Buch decken Susanne Götze und Annika Joeres auf, wie ausgeliefert wir der Klimakrise hierzulande sind. Gleichzeitig zeigen die Autorinnen, wie wir uns gegen die schlimmsten Folgen wappnen und Leben retten können – und wer dies bislang verhindert. Denn so viel ist sicher: Die Folgen des Klimawandels werden uns schneller und härter treffen, als wir denken.

Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de.

Samstag, 18. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 17 AKTUELLES

Kontroverser Schlagabtausch und Aufruf zum Miteinander

Gleis 1 Kamingespräch zur Letzten Generation

Am Freitag, 10. März, trafen sich interessierte Fachleute und Jugendliche aus der Kommunalpolitik, Umweltschutzinitiativen, Schulen, Pädagogik und Jugendverbänden, um beim „Gleis 1 Kamingespräch“ miteinander zu diskutieren. Diesmal ging es um die Klimaschutzinitiative „Letzte Generation“ und die Frage: „Wie radikal müssen Proteste sein?“

Mit dabei ein Urgestein der Letzten Generation, Ernst Hörmann aus Freising. Er erklärte zu Beginn der Veranstaltung die Position dieser Gemeinschaft, seine Angst vor der Klimakrise und seine Motivation weiterhin für Unruhe zu sorgen. Dabei will man mit den Aktionen die Dringlichkeit zum Handeln in den Mittelpunkt rücken, insbesondere, weil die Politik, auch aufgrund ihrer Abhängigkeiten, nicht oder nur zu langsam agiert. Die Forderung nach einem gelosten Gesellschaftsrat, dessen Ergebnisse verbindlich und unter Zusicherung der Regierung in das Parlament eingebracht werden müssen, sorgte erstmals für Diskussionsbedarf. Etlichen Teilnehmenden klang dies wie die Aushebelung demokratisch gewählter Gremien. Hörmann hingegen verglich dies mit

erfolgreich installierten Expertenrunden in der Vergangenheit und verwies erneut auf die wenige Zeit, die noch bleibt.

Dritte Bürgermeisterin Annegret Harms wehrte sich vehement gegen den Vorwurf, die Politik würde nichts unternehmen. Sie führte als Beispiel an, dass in Unterschleißheim die Straßenbeleuchtung mit LED-Lampen im Wert von einer Millionen Euro ausgestattet wurde. Sie sei seit Jahrzehnten mit ganzen Herzen Kommunalpolitikerin und engagiere sich im Rahmen dessen, was eine Kommune leisten kann. Politologin Jutta Kröninger zeigte anhand des Beispiels Porsche, E-Fuels und dem Abstimmungsverhalten des Verkehrsministers gegen ein Ende des Verbrennungsmotors auf europäischer Ebene auf, wie weit verflochten die Politik und die Wirtschaft sind.

Beim Thema Radikalität wurden die Aktionen der letzten Generation im Großen und Ganzen als angemessen erachtet, wobei einige Gesprächsteilnehmende manche Maßnahmen als ungeschickt und weit weg von den Bürgern sehen. Hörmann verweist hier auf das Ziel der LG, der Bevölkerung aufzuzeigen, wie weit der

Staat geht, um unangenehme Proteste zu beenden. Besonders die Umsetzung des Polizeiaufgabengesetztes in Bayern gegen die Klimaproteste, 2018 erneuert, um insbesondere islamistische Gefährder früher in Gewahrsam nehmen zu können, ist hier ein gutes Beispiel. Leider hatten sowohl die Münchner Staatsanwaltschaft als auch die Polizei für die heutige Veranstaltung aus Neutralitätsgründen abgesagt.

Die Terror-Vergleiche der CSU-Bundestagsabgeordneten Dobrindt: „Die Entstehung einer Klima-RAF muss verhindert werden“, und Florian Hahn aus dem Landkreis München: „Die Letzte Generation ist keinen Deut besser als die Taliban“, sorgten in der Runde für eine breite Ablehnung und Distanzierung. JU-Mitglied Cedric Schneiders konnte dem auch nichts abgewinnen. Er erzählte, dass er auch überlegt hatte z.B. nach Lützerath zu fahren, die Idee aber wegen der radikalen Parolen dann verworfen hatte. Er sieht große Gemeinsamkeiten, weit über Partei- und Altersgrenzen hinweg. Man müsse aber von allen Seiten aufeinander zugehen.

Auch die Ortsgruppe von Fridays for future, Bernhard Schüssler von Bündnis 90 / Die Grünen, das Jugendparlament und auch der Jugendbeirat, vertreten durch den Sprecher Sina Fateminejad, betonten in ihren Schlussworten die Notwendigkeit gemeinsam zu handeln. Man dürfe sich nicht an kleinen Unterschieden reiben, sondern müsse das große Ganze, nämlich unsere Zukunft, im Blick haben. Stephan Schwarz, Bereichsleitung MünchenNord für den KJR München-Land, schloss sich dem an und dankte Sina für seine klugen Worte. Ernst Hörmann mahnte zum Schluss nochmals den Zeitdruck an, unter dem nicht nur wir, sondern die ganze Menschheit steht.

TERMIN

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Spendenaktion für Ukraine im Genezareth-Haus am 25. März

Vor knapp einem Jahr organisierte das Ehepaar Knab eine sehr erfolgreiche Sachspendenaktion für die Ukraine im Genezareth-Haus. Leider ist beim Kriegsgeschehen kein Ende abzusehen und die Menschen in der Ukraine sind weiterhin auf Unterstützung angewiesen. So wird am Samstag, 25. März von 14 bis 16 Uhr eine weitere Spendenaktion mit gezielt ausgewählten Sachspenden durchgeführt, die über die Aktion Heimatstern in die Ukraine gebracht werden. Benötigt werden folgende Artikel:

- Windeln für Erwachsene

- Sondennahrung für PEG-Magensonden

- Urin- und Stomabeutel

- Verdickungsmittel zum Einsatz bei Schluckstörungen Aus hygienischen Gründen können nur ungeöffnete Packungen verwendet werden. Bitte bringen Sie nur die o.g. Artikel! Wenn Sie gerne helfen möchten, aber nicht über die genannten Dinge verfügen, bitten wir sie auf einen Neukauf zu verzichten und Geldspenden auf das Konto einer Hilfsorganisation Ihres Vertrauens zu überweisen. Weitere Auskünfte bei rom_rie@web.de.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de Samstag, 18. März 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

!"#$"%&'()(*+,(%&-"./"0"&123456& "#$#%&'#(!)*+,-%*+.)!/0$!1-*+#$(!#%2+2-%3!*%! 3#$!456*%*7-%*+.)#%!8#,'9:*7(!*+2!$#.)2!

#*%/-.)!;'!#$:#$%#%!'%3!3-)#$!#*%#!&'2#! <=5$+,#*+#<!/0$!-%3#$#!>-2*%52?%;#@!4-+!

A0$;*&#!B#&#%+20.7!C-:+-(!)*+,-%*+.)!/0$!

C5D#(!+2-662!E5%!3#$!F-$*9*7*%+#:!F'9-!'%3! #G*+2*#$2!*%;A*+.)#%!A#:2A#*2!*%! '%2#$+.)*#3:*.)#%!C2*:#%@!1-.)-2-!-'+!3#$! 456*%*7-%*+.)#%!8#,'9:*7!A*$3!6#*+2!#%&!'%3! )0/29#25%2!&#2-%;2@!H*.)2!I#$/#72*5%!'%3! J#229#A#$9(!+5%3#$%!C,-D!-%!"'+*7!'%3! 1#A#&'%&!+2#)#%!)*#$!*6!=5$3#$&$'%3@! K%2#$+.):#*D)#*6(!E)+LM#%2$'6(!>-%3+)'2#$! C2$@!NOLNN(!C-PC5(!NQPNR@OS@NS(!TO@OOLTU@OO! K)$(!B#90)$V!UN(OO!W!

7)8+)"99:(),*+&9:0&!.)"0./&125;<<& 1#+5%3#$+!F*%3#$!'%3!X'&#%3:*.)#!7Y%%#%!

:-%&/$*+2*&!3-E5%!,$5/*2*#$#%(!A#%%!+*#!+*.)! /$0);#*2*&!6*2!3#$!J#:2!3#+!I$5&$-66*#$#%+!

E#$2$-'2!6-.)#%@!K%3!3*#+!&#:*%&2!9#+5%3#$+! #*%/-.)(!A#%%!#*%!+,*#:#$*+.)#$!Z*%+2*#&!

&#A?):2!A*$3@!Z*&#%#!C,*#:#L[,,+!;'!9-+2#:%!

/Y$3#$2!&:#*.);#*2*&!+5A5):!F$#-2*E*2?2!-:+!-'.)!

:5&*+.)#+!'%3!+2$'72'$*#$2#+!4#%7#%@!"*2!\*:/#!

3#$!I$5&$-66*#$+,$-.)#!C.$-2.)!7Y%%#%!

&$-/*+.)!'%3!*%2#$-72*E!+.)%#::#!Z$/5:&#!#$;*#:2!

A#$3#%@!K%2#$+.):#*D)#*6(!E)+LM#%2$'6(!

>-%3+)'2#$!C2$@!NOLNN(!C-PC5(!NQPNR@OS@NS(!

O]@OOLTS@OO!K)$(!B#90)$V!^^(OO!W!

=>.(#&?,@A",B,)$&B89C"B0&125D53&

_6!['/9-'7'$+!#$:#$%#%!C*#!/5$2&#+.)$*22#%#! [$9#*2+2#.)%*7#%!;'6!K6&-%&!6*2!&$5D#%!

`-9#::#%!'%3!756,:#G#%!a5$6#:%!'%3!

a'%72*5%#%@![%)-%3!,$-72*+.)#$!1#*+,*#:#!

09#%!C*#!1#3*%&'%&#%!6*2!3#$!JZHHL a'%72*5%!;'!E#$+.)-.)2#:%(!6*2!3#$!

=#$A#*+/'%72*5%!bC=Z8JZ_Cc!-'.)!-'/!-%3#$#!

`-9#::#%9:?22#$!;';'&$#*/#%!'%3!:#$%#%!

A#*2#$#!A*.)2*&#!ZG.#:La'%72*5%#%!7#%%#%@!

K%2#$+.):#*D)#*6(!E)+LM#%2$'6(!>-%3+)'2#$!

C2$@!NOLNN(!4*(!NQ@OU@NS(!O]@OOLTR@OO!K)$(! B#90)$V!^Q(OO!W!

E8+:B&F($&7)8+)"99:()(*$&125D53& F'$+*%)-:2#V!B$'%3:-&#%!3#$!C5/2A-$#L Z%2A*.7:'%&(!I$5&$-66*#$+,$-.)#%!'%3! J#$7;#'&#!bZ3*25$(!_%2#$,$#2#$(!d56,*:#$c(! &$'%3:#&#%3#!C,$-.)#:#6#%2#!'%3! 4-$+2#::'%&+6*22#:!/0$!I$5&$-66-9:?'/#(! F5%2$5::L!'%3!4-2#%+2$'72'$#%(!I$5;#3'$#%! '%3!a'%72*5%#%(![:&5$*2)6#%(!`)#5$*#!3#$! 59e#725$*#%2*#$2#%!I$5&$-66*#$'%&@! K%2#$+.):#*D)#*6(!E)+LM#%2$'6(!>-%3+)'2#$! C2$@!NOLNN(!QG!-9!4*(!NQ@OU@NS(!T^@SOLNT@OO! K)$(!B#90)$V!TUO(OO!W! GH/()(&I*@8$&()/"#0(*&!:(&,*0()&J(#K& LM<155L5DNOL&,*F&PPPKQ/$O*8)FKF(

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER

TERMINE

Bürgersprechstunde mit CSU-Landtagskandidat Maximilian Böltl

Am Freitag, 24. März lädt der CSU-Landtagskandidat Maximilian Böltl von 8 bis 9 Uhr zur Bürgersprechstunde in sein Bürgerbüro nach Garching ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihm gerne über ein Anliegen sprechen oder sich informieren möchten, sind eingeladen dort vorbeizukommen. Eine Anmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Sollte ein Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt gewünscht sein, können Terminanfragen telefonisch bzw. per SMS oder WhatsApp unter 0176/42093086 oder per E-Mail an mail@maximilan-boeltl.de gerichtet werden.

Das Bürgerbüro befindet sich mitten in Garching am Bürgerplatz 8, direkt an der U- Bahnhaltestelle.

„Aktion Sauberes Garching“ am 25. März 2023

Die Stadt Garching b. München führt am Samstag, den 25. März 2023 von 8.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr wieder eine Aktion „Sauberes Garching“ durch. Der Treffpunkt ist bis spätestens 7.45 Uhr am Rathaus.

Ziel der Aktion ist es, die Garchinger Fluren von allerlei Unrat zu befreien, der sich dort in den zurückliegenden Monaten wieder angesammelt hat.

Personen, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, (Mindestalter 12 Jahre) werden gebeten, sich bis spätestens Mittwoch, 22. März 2023 bei der Stadtverwaltung Garching (Tel.: 32089-140, Zi. 1.08 im Rathaus) zu melden. Jeder Teilnehmer der Aktion erhält ein Erfrischungsgeld von 8 Euro je Stunde. Handschuhe und Müllsäcke werden von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt. Stadt Garching Veranstaltung Heideflächenverein

Der Kasperl kommt

Sonntag, 26.03., 15.30 – 16.30 Uhr: Puppentheater in der Umweltstation: Wann wird´s denn endlich Frühling? Der Kasperl kann es nach dem langen Winter kaum erwarten, weil er seine Freunde in der Heide vermisst. Er macht sich deshalb auf den Weg, um sie zu besuchen und ihre Winterruhe zu beenden. Dabei lauern natürlich Gefahren und es gilt einige Hindernisse zu überwinden. Und nicht alle Tiere sind begeistert davon, dass sie vom Kasperl geweckt werden ...

Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg. Referent: Beate Welsch. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Für Familien, Kleinkinder (3-4 Jahre), Vorschulkinder (5-6 Jahre). Kosten: Erwachsene 4.00 €, Kinder 4.00 €. Anmeldung erforderlich bei: heide haus@heideflaechenverein.de

Informationen zu den Veranstaltungen: HeideHaus, Admiralbogen 77, 80939 München, Tel. (089) 46 22 32 73, E-Mail: heidehaus@heideflaechenverein.de

Integrationsbeirat Garching entdeckt junge Talente

Mehr als ein Dutzend Kinder und Jugendliche aus der Asylunterkunft Garching bemalten mit Feuereifer den Stoff für das Projekt „Garchinger Liegestuhlkunst“.

Der Kunstverein Kunstkompass München Nord hatte interessierte Garchingerinnen und Garchinger, Erwachsene und Kinder eingeladen, an der Gestaltung der Liegestühle nach Motiven ihrer Lieblingsmaler mitzuwirken.

Der Integrationsbeirat machte daraus ein integratives Gemeinschaftsprojekt. Die Wahl fiel auf zwei farbenfrohe Bilder des Künstlers Franz Marc. Die Konturen der Tiere und der Landschaft waren schnell vorgezeichnet, ein Maltisch mit Farben vorbereitet und ein Aushang in der Asylunterkunft lud zum Mitmachen ein. Die jungen Künstlerinnen und Künstler stürzten sich auf die Acrylfarben, suchten sich ein Motiv aus und legten los. Sie malten selbständig und konzentriert und stimmten sich gegenseitig mit den Farben ab. Die Mitglieder des Integrationsbeirates merkten schnell, dass Maltipps überflüssig waren. Und am Ende kam ein gelungenes Gesamtkunstwerk heraus.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Katharina Kreppold von der Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas, die für diese Aktion Genehmigungen eingeholt, Plakate aufgehängt und Getränke organisiert hat. Und natürlich beim Kunstkompass, der den Anstoß für diese Aktion gegeben hat.

Annette Hülsmann im Namen des Integrationsbeirats der Stadt Garching

Bündnis 90 / Die Grünen informiert aus dem Bayerischen Landtag für die Stadt Garching

Kindertagesstätte am Max-Planck-Institut soll geschlossen werden

Die Kindertagesstätte am Max-Planck-Institut in Garching soll zum 31.08.23 geschlossen werden, die Eltern wurden bereits informiert. Einige Eltern haben sich an uns gewandt, daher haben wir am Anfang der Woche einen Offenen Brief an Minister Aiwanger geschrieben. Das Max-Planck-Institut wird mit mehr als 6 Mio. Euro jährlich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums mitfinanziert, deshalb sehen wir den Freistaat in der Pflicht. Eine Kita mit verlässlicher Kinderbetreuung und zeitgemäßer Ausstattung gehört zu einem Campus und Forschungsinstitut in dieser Größenordnung.

Die Stadt Garching mit Organisation und Finanzierung einfach alleine zu lassen, wäre an dieser Stelle verantwortungslos. Sie hat bereits einen großen Teil der Kosten für die Infrastruktur des Campus zu tragen. Forschungs- und Wirtschaftspolitik beginnen nicht erst bei der Schaffung von Professorenstellen und dem Überreichen von Förderbescheiden für Unternehmen, sondern bereits bei Chancengerechtigkeit der Jugend und frühkindlicher Bildung.

Wir sind zuversichtlich, dass Minister Aiwanger seiner Verantwortung gerecht wird, die Kleinsten und ihre Eltern nicht im Stich lässt und erwarten gerne seine Antwort.

Samstag, 18. März 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler

TERMINE

Süss Microtec spendet an Garchinger

Senioren-Union der CSU Garching Forum am

20. März

Am Montag, 20. März findet das 1. Forum in der neuen Wahlperiode der Senioren-Union Garching statt. Thema: Ortsbestimmung und Austausch über zukünftige Themen und Gäste in den nächsten Foren der Senioren-Union Garching. Beginn ist am 20. März um 18.00 Uhr im Hotel König Ludwig II. Garching.

Carl Horlebein, Ortsvorsitzender der Senioren-Union Garching

Nachbarschaftshilfe Garching

Offenes Café für Seniorinnen und Senioren

Ab sofort findet das Offene Café für Senioren und Seniorinnen der Nachbarschaftshilfe Garching im Betreuten Wohnen (Mühlfeldweg 2) statt, nicht wie bisher im Seniorentreff.

Eine weitere Information: Am 24. März entfällt das offene Café.

Bund-Naturschutz-Gruppe

Die Süss Microtec SE, ein international tätiger Hersteller von Systemen für die Mikrochip-Produktion mit Sitz in Hochbrück, hat den Erlös einer Tombola unter Mitarbeitenden an die Ortsgruppe Garching des Bund Naturschutz in Bayern e.V. gespendet. Bei der Verlosung anlässlich eines Firmenfestes waren über 800 Euro zusammengekommen, die die Unternehmensleitung auf 1000 Euro aufrundete. Die Spende wird der Kindergruppe der Garchinger Naturschützer zugutekommen. 30 bis 40 Kinder von etwa vier bis zwölf Jahren treffen sich mindestens einmal im Monat, erkunden gemeinsam die Umgebung und kümmern sich auch um zwei der acht Gartenparzellen, die der Bund Naturschutz im Bürgerpark von Garching pflegt. Mit der Hilfe ihrer Eltern und der Vereinsmitglieder bauen sie dort Hochbeete, gärtnern naturnah, basteln Müllsammelbehälter und vieles mehr.

Alle Informationen zum Offenen Café finden Sie auf unserer Homepage: https://nbh-garching.de/senio ren-und-familien/offenes-cafe-fuer-senioren/ Stefanie

Nachbarschaftshilfe Garching e. V. Ostermarkt im „Königsgarten“

Nach zwei Jahren Pause veranstaltet das Betreute Wohnen der Nachbarschaftshilfe Garching e. V. am 1. April von 11.00 bis 17.00 Uhr wieder seinen beliebten und beschaulichen Ostermarkt.

Die Besucher dürfen sich auf ein kunterbuntes Angebot freuen: So präsentieren die Aussteller neben gestrickten Taschen und gefilzten Kunstwerken auch kreative Blumengestecke, Puppen und vieles mehr. „Recycling-Schmuck“ wird zugunsten des Garchinger Integrationsbeirates verkauft. Zudem darf jeder Besucher beim Filzen oder „Töpfern für Kinder“ selbst kreativ werden.

Auch für den kleinen Hunger zwischendurch ist mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und leckerer Kartoffelsuppe gesorgt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein! Stefanie Paulus, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Tombola-Mitorganisatorin Marlene Stadler und Personalleiterin Stefanie Schuhmann trafen Kindergruppen-Leiterin Simone Schmidt, den Garchinger Bund-Naturschutz-Vorsitzenden Götz Braun sowie Johannes Schmidt, Maxi Schmidt und Emil Kohn in der Gartenparzelle des Vereins im Bürgerpark zur Spendenübergabe. Stefanie Schuhmann, Director Global Human Resources der Süss Microtec SE, sagt: „Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen in unserem Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb helfen wir dem Bund Naturschutz sehr gerne bei seiner Arbeit.“ Götz Braun, Vorsitzender der Ortsgruppe Garching des Bund Naturschutz in Bayern e.V., freute sich über die Spende und verriet, wofür sie verwendet werden soll: „Schön, dass Süss Microtec unser Engagement für die Umwelt wertschätzt. Wir möchten mit der Spende unseren Nachwuchs fördern. Unsere Kindergruppe freut sich schon auf Ausflüge an den Ammersee zum Baumklettern und Floßbauen. Außerdem wünscht sie sich einen Bauwagen, um alles sicher aufbewahren zu können, was sie zum Gärtnern auf ihren beiden Parzellen braucht.“ Sven Köpsel

Spendenübergabe in der Gartenparzelle: Marlene Stadler (l.) und Stefanie Schuhmann (r.) von Süss Microtec mit Vertretern des Bund Naturschutz Garching Simone Schmidt, Götz Braun sowie Johannes Schmidt, Maxi Schmidt und Emil Kohn

Fischerverein Garching e.V. unterstützt Nachbarschaftshilfe

Die beiden Vorstände des Fischerverein Garching e.V., Herr Adler und Herr Krahl, überreichten der 2. Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe Garching e.V., Brigitte Bauer, den Spendencheck in Höhe von 300,- Euro mit einem Lächeln und der Begründung: „Weil wir einfach gut finden, was ihr alles macht. Und weil es so wichtig ist!“ Wir danken dem Fischerverein Garching stellvertretend für all unsere Spenderinnen und Spender, Förderer und Partner. Gemeinsam lässt sich so vieles bewegen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein, ob finanziell oder durch eigenes Mitwirken, ob gelegentlich oder regelmäßig – hilft. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen und die Wertschätzung unserer sozialen Arbeit. Mehr Informationen zur Nachbarschaftshilfe Garching e.V. unter www.nbh-gar ching.de

NEUES AUS GARCHING Samstag, 18. März 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER
V.l.n.r.: Herr Krahl, Frau Bauer, Herr Adler

Freiwillige Feuerwehr Garching

Brand einer landwirtschaftlichen Maschine

Am Dienstag, 14. März, wurde die Feuerwehr Garching um 6.14 Uhr auf einen Brand einer landwirtschaftlichen Halle alarmiert. Bei Ankunft der ersten Kräfte waren eine Rauchentwicklung sowie Feuerschein in der Halle erkennbar. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein in der Halle parkender Traktor in Brand geraten war. Nachdem die Besatzung des ersten HLF einen Zugang in die Halle geschaffen hatte, konnte der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung vornehmen. Dank zumischen eines geringen Anteils Schaummittel und der effektiven Löschversuche des Trupps konnte bereits nach wenigen Minuten die Rückmeldung „Feuer aus!“ gegeben werden. Mit Hilfe des Besitzers wurde der in Brand geratene Traktor aus der Halle gezogen. Die Nachlöscharbeit konnten so außerhalb der Halle erledigt werden. Dank des schnellen und effektiven Eingreifens konnte ein Übergreifen auf die landwirtschaftliche Halle oder weiter gelagerte Gegenstände verhindert werden. Auf Grund der hohen Alarmstufe waren neben der Feuerwehr Garching noch die Feuerwehren aus Hochbrück und Ismaning im Einsatz, sowie Kräfte der Kreisbrandinspektion München. Außerdem waren der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Außer der Feuerwehr Garching konnten die übrigen Einsatzkräfte zügig die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Freisinger Landstraße musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Markus

TERMINE

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht

Informationsveranstaltung SPD Garching und Florian Schardt

Ein Augenblick (Verkehrsunfall, Schlaganfall) kann das ganze Leben verändern. Daher sollte jeder Vorsorge für einen solchen Fall treffen durch eine Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und/oder Vorsorgevollmacht. Zu diesem Thema konnte der SPD-Ortsverein Garching einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen, Prof. Dr. Peter Gantzer, der seit über 40 Jahren als Notar in München tätig ist. Aus seiner umfangreichen Erfahrung heraus wird er die drei Möglichkeiten der Vorsorge erklären und Tipps für die Ausfüllung der Formulare geben. Moderiert wird die Informationsveranstaltung vom Ottobrunner Florian Schardt, der im Stimmkreis München-Land Nord für die SPD zur Landtagswahl antritt. Der Vortrag findet am Mittwoch, 29. März, 18.00 Uhr, im neuen VHS-Bildungszentrum (EG, Raum V 0.02 Saal), Telschowstraße 5-7 in Garching statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen.

LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 18. März 2023
NEUES AUS GARCHING

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian St.

Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 19.03., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 8.45 Uhr Probe Familienchor im Pfarrsaal; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Familienchor; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche

Mo., 20.03., 9.30 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal; 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal; 20.00 Uhr Elternabend für die Eltern der Kinderchor-Kinder

Di., 21.03., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche

Mi., 22.03., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche

Do., 23.03., 18.30 Uhr Bußgottesdienst in der Neuen Kirche mit anschließender Beichtgelegenheit

Fr., 24.03., 16.00 Uhr Kinder-Kreuzweg in der Neuen Kirche

Vorschau

So., 26.03., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Taizéchor und Gitarre; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Taizéchor und Gitarre; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche

St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Gottesdienste und Termine

Fr., 24.03., 18.00 Uhr Kreuzweg

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/Haus

So., 19.03., 10.30 Uhr 2. Gottesdienst der Predigtreihe „Humor und Glaube“, Pfarrerin Pfeiffer Schlosskapelle Haimhausen

Vorschau

So., 26.03., 10.30 Uhr 3. Gottesdienst der Predigtreihe „Humor und Glaube“, Prädikant Mann

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch

TRAUERANZEIGEN

in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden:

Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13 Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm

(keine Abendmesse in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

NacheinemerfülltenLebenistunserVater, Schwiegervater,OpaundUropa friedlicheingeschlafen.

VollDankbarkeitnehmenwirAbschiedvon

RudiBöhme

*29.11.1928†11.3.2023

Evi und Herta mitFamilien

DieTrauerfeiermitanschließenderBeerdigung findetam24.März2023,um14.00UhrimFriedhofLohhof anderNelkenstraßestatt.

Wenn die Lebenszeit endet beginnt die Ewigkeit.

Wir nehmen Abschied von

* 17.12.1942 † 10.03.2023

In Liebe und Dankbarkeit

Ehemann Harald und Tochter Susanne

Die Urnenbeisetzung fndet im engsten Familienkreis statt. Von Beileidsbekundungen und Blumen wird Abstand genommen.

Maren Kamleiter

08.09.1971 bis 03.03.2023

Du hast unendlich viel auf Dich genommen, um bei uns bleiben zu dürfen. Am Ende bist Du zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht von uns gegangen.

Das war das schönste Geschenk, was Du uns zum Abschied geben konntest. Wir sagen nur danke liebe Mami - unser Engel ohne Flügel. In ewiger Liebe und Verbundenheit für die unvergessliche Zeit mit Dir Michael mit Eileen & Julian

Abschiedsfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Freitag, dem 31. März 2023, um 10:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim. Im Sinne von Maren bitten wir von Trauerkleidung abzusehen.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()#*!+,*-!

!!!!!,&&#*.!/'#!0#'*#*!&'#1#*!2,**.!3*4#$#*!536#*!7,6#$!3*/!89, !"#$%#&'()*+,-.%#

!!!,3:!4#'*#0!&#6%6#*!;#5!1#5&#'6#6!),1#*!3*/!')$#!<*6#'&*,)0# !!!/3$()!=#1#6.!;>$6.!?()$':6.!@&30#*A!>/#$!B$,*%49#*/#*!%30 !!!<34/$3(-!1$,()6#*C!

=,*%!1#4>*/#$4!1#/,*-#*!!D'$!3*4!1#'!/#*!E,)*#*,1>$/*3*5#*!/#$! %,)&$#'()#*!!7#$#'*#!3*/!/#*!#)$#*/#*!F,()$3:#*!G>*!"$*C!@H$5#$0#'46#$ @I(-.!E$C!;#'*%'#$&!3*/!"$*C!B$'00#$.!4>D'#!1#'!"$*C!J:,$$#$!?6$#'61#$5#$!:H$! /'#!DH$/#G>&&#!=#46,&63*5!/#$!K$,3#$:#'#$&'()-#'6#*C!

L*6#$4()&#'M)#'0!'0!2N$%!OPOQ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!R)$'46,!?()'*/&#$! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?,1'*#!?()I*:#&/!0'6!E,0'&'#! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!R,$>&,!?9#$&!0'6!E,0'&'#!

Samstag, 18. März 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
Edith Stiller

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN

Rosenkranz

So., 17.30 Uhr St. Wilhelm

Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Termine

Sa., 18.03., 13.30 Uhr Andacht zum Firmstarttag, StW; 16.00 Uhr Kreuzweg, StW

So., 19.03., 14.30 Uhr Frühjahrssingen der Kolpingsfamilie, Pfarrheim MPB

Di., 21.03., 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag, Pfarrheim StW

Do., 23.03., 17.00 Uhr Probe Kinderchor, Pfarrheim MPB

Fr., 24.03., 17.00 Uhr Kreuzweg, MPB

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 19.03., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Peter Buck)

Vorschau

So., 26.03., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin

Martina Buck)

Besondere Veranstaltungen

Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Kirche und queer sein?

Diese Veranstaltung wird am Freitag, 24. März, um 18 Uhr in Zusammenarbeit der evang. Kirchengemeinde in Oberschleißheim und des Planet O angeboten, Ort: Planet O. Osterbasteln für Kinder im Grundschulalter: Am Samstag, 25. März, wird von 9 bis 13 Uhr gebastelt – für Kinder im Grundschulalter aus Oberschleißheim und Unterschleißheim. Kos-

TRAUERANZEIGEN

ten: 5 Euro. Ort: Evang. Maria-Magdalena-Haus in Unterschleißheim. Leitung: Rel.-Päd. Lucie Gerstmann. Anmeldung über www.ej-schleiss heim.de.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

So., 19.03., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädin. A. Sachs)

Mo., 20.03., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen

Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 21.03., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 18.00 Uhr Elfer – Musikproben in der Magdalenenkirche, Kontakt: Traudl Mandausch, Tel. 0163-6139269; 19.30 Uhr Yoga in der Passionszeit im Gemeindezentrum, Kontakt: M. Zahed, Tel.: 08166-5824592; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Mi., 22.03., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum

Do., 23.03., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Fr., 24.03, 15.30 Uhr Konfi-Treff im Gemeindezentrum

Kath. Pfarrgemeinde

St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 18.03., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus; 19.00 Uhr Vorabendmesse

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Geliebt und unersetzlich wirst Du immer in unserer Mitte bleiben. Wir sind traurig, dass wir Dich verloren haben.

Josef Nachtmann

* 3. Juli 1933 † 13. Februar 2023

In stiller Trauer

Deine Magdalena

Dieter und Christine

Karin und Karl mit Melanie und Fabian

Wally

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

So., 19.03., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit anschl. Sonntagscafe im Clubraum; 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Pfarrsaal)

Mo., 20.03., Hl. Josef, 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Di., 21.03., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 22.03., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim; 18.00 Uhr Bußgottesdienst

Do., 23.03., 19.00 Uhr Hl. Messe

Fr., 24.03., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin!

St. Katharina

Fr., 24.03., 18.00 Uhr Kreuzwegandacht des Kath. Frauenbundes St. Franziska Romana

Sa., 18.03., 11.30 Uhr Taufe

So., 19.03., 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 22.03., 7.15 Uhr Hl. Messe Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen

So., 19.03., 11.00 Uhr Sonntagscafé im

endet jeweils am

um 8.00 Uhr früh.

Clubraum (bis 13 Uhr); 16.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten der ukrainischen Stadt Ivankiv im Bürgerhaus

Di., 21.03., 17.00 Uhr Exerzitien im Alltag (4) im Clubraum

Fr., 24.03., 15.30 Uhr Gemeinsames Beisammensein der Teilnehmer der Freitagsanbetung mit Kaffee und Kuchen (Pfarrsaal); 16.00 Uhr Kinderkreuzweg mit Palmbuschenbinden; 18.00 Uhr Kreuzwegandacht des KFB in St. Katharina; 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

So., 19.03., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), der Kinderchor führt ein Mini-Musical auf. Groß und Klein, Alt und Jung sind eingeladen! Anschließend gemeinsames Mittagessen und Konfiunterricht; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker

Di., 21.03., 19.30 Uhr Laudatechor

Wir laden Jung und Alt ein zum Familiengottesdienst am Sonntag, 19.03.2023 in die Laudatekirche. Im Gottesdienst können Sie den Kinderchor mit einem Musical erleben. Benni und Lisa sind auch dabei. Und nach dem Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 27
Samstag, 18.
März 2023
Samstag, 18. März
Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Sonntag, 19. März 2023 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99 Montag, 20. März 2023 Phönix-Apotheke Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 Dienstag, 21. März 2023 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Mittwoch, 22. März 2023 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Donnerstag, 23. März 2023 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Freitag, 24. März 2023 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28
2023
Notdienst
Folgetag
Der
GmbH Druck & Verlag
Zimmermann

TERMINE

Nachbarschaftshilfe Eching e. V. informiert: Großteile

und Spielsachen –von Bücher bis Fahrräder

Der Großteilebasar für Kinder findet im Bürgerhaus Eching statt:

Annahme: Samstag, den 25.03.2023 von 8.00 bis 10.30 Uhr

Verkauf: Samstag, den 25.03.2023 von 13.00 bis 14.30 Uhr

Rückgabe: Samstag, den 25.03.2023 von 17.00 bis 17.30 Uhr Bitte nutzen Sie ausschließlich die Online-Annahme. Sie können die Abgabelisten unter www.nachbarschaftshilfe-eching.de herunterladen und ausgefüllt per E-Mail bis 21.03.2023 an basar@nbh-eching.de senden. Pro Kunde können 2 Listen mit jeweils 20 Teilen abgegeben werden. Beachten Sie hierzu die Annahmebedingungen auf unserer Homepage.

Die Annahme der Ware erfolgt am Samstag, den 25.03.2023 ausschließlich in einer von dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Klapp-Box.

Angenommen und verkauft werden: Fahrräder und Fahrradanhänger, Dreiräder, Spielwaren, Puzzles, Bücher, DVDs, CDs, Kinderwägen, Taschen und Koffer für Kinder, Kinderbetten, Reisebettchen, Stubenwagen, Hochstühle, Babybadewannen, Bettwäsche, Schlafsäcke, Baby-Elektroartikel, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme, Schwimmhilfen, Tragehilfen, Sportgeräte, jedoch keine Textilien.

Traditionell verkaufen wir am Samstag, den 25.03.2023 von 13.00 bis 14.30 Uhr wieder unsere selbstgebackenen Kuchen. Kuchen auch zum Mitnehmen – der Umwelt zuliebe gerne in Ihrem Behältnis. Weitere Informationen (u. a. die Hygienevorgaben) erhalten Sie auf unserer Homepage www.nachbarschaftshilfe-eching.de.

Wir freuen uns auf Sie! Claudia Schibelhut-Buhmann

Schnäppchenjäger aufgepasst Großer Flohmarkt in Neufahrn am Volksfestplatz

Sie suchen nach einer passenden Möglichkeit, nicht benötigte Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, Antiquitäten, Elektroartikel, Krimskrams, u.v.m. loszuwerden? Sie sind aus Ihrer Kleindung herausgewachsen oder haben sich etwas Neues gekauft. Die Bücher sind gelesen, die Spiele nicht mehr interessant. Auf dem Dachboden, im Keller oder in der Garage haben sich viele Dinge angesammelt, die Sie nicht mehr benötigten. Sie wissen nicht wohin damit – andere würden sich über einen Schnäppchenkauf freuen! Die Lösung ist Ihre Teilnahme an unserem Flohmarkt!

Neue Sachen sind was Schönes – gebrauchte sind aber oft noch schöner! So ganz nebenbei können Sie – was viele noch gar nicht bedacht haben – die Umwelt schonen. Secondhandware ist nämlich umweltfreundlich, da die Rohstoffe nicht erst angebaut, geerntet, verarbeitet und ausgeliefert werden müssen. Der Verkauf von Neuware ist nicht zugelassen. Die Aktionsgemeinschaft der Neufahrner Vereine veranstaltet am Sonntag, 26. März einen Flohmarkt am Volksfestplatz am Galgenbachweg. Von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr können Sie völlig stressfrei ausgiebig stöbern, feilschen und handeln. Einlass und Aufbau sind ab 8.00 Uhr möglich. Standreservierungen werden nicht angenommen.

Kurz gesagt – auf dem Volksfestplatz am Galgenbachweg der Gemeinde Neufahrn finden viele schöne, praktische, nützliche oder kitschige Dinge einen neuen Besitzer, schonen den Geldbeutel der Kundschaft und Sie verdienen sich ein kleines „Taschengeld“. Der Reinerlös der Flohmärkte kommt ausschließlich der Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit der teilnehmenden Vereine zugute!

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0174 4058793, Josef Adler. Josef Adler, Vorstand Aktionsgemeinschaft der Neufahrner Vereine

14. Internationaler Cool-Swimming-Cup in Gersthofen

Viele Medaillen für den SV77 Neufahrn

Am 25. und 26. Februar fand in Gersthofen zum 14. Mal der internationale Cool-Swimming-Cup statt. Auch dieses Mal wieder mit Neufahrner Beteiligung. Mit gleich fünf Medaillen, drei Vereins-Top-Ten-Platzierungen und einem Vereins-Altersrekord konnte Leon Haslinger (2005) nach Hause fahren. Jeweils Silber erreichte er über 200 m Brust (Platz 2 in der ewigen Top-Ten-Liste des SV77), 200 m Freistil und 50 m Rücken. Bronze gab es über 200 m Lagen in Altersrekord und Platz 5 der Vereins-Top-Ten und 50 m Schmetterling.

Laura Hanafi (2006) sicherte sich drei Medaillen; Gold über 100 m Freistil und jeweils Bronze über 50 m Schmetterling und 50 m Rücken (Platz 5 der Vereins-Top-Ten). Zwei Medaillen erschwamm sich Aron Massafra (2011). Für 50 m Rücken und Schmetterling gab es Silber. Jeweils eine Medaille erreichten Leoni Hinsberger (2009) – Gold über 200 m Rücken, Nikolaus Roider (2005) – Silber über 50 m Schmetterling (Platz 9 in der ewigen Top-Ten-Vereinsliste) und Corinna Zoltner (2003) – 200 m Rücken. Mit Platz vier nur knapp am Podest vorbei schwammen Nikolaus Roider über 100 m Freistil und 200 m Lagen, Sarah Zoe Schwebcke (2009) über 50 m Rücken und Corinna Zoltner über 100 m Schmetterling. Weitere tolle Top-Ten-Platzierungen gab es für Laura Hanafi (10. über 100 m Freistil), Leonie Hinsberger (6. über 100 m Rücken und 7. über 50 m Freistil), Aron Massafra (9. über 100 m Freistil), Sarah Zoe Schwebcke (5. über 100 m Rücken, 6. über 50 m und 100 m Brust und 100 m Lagen, 8. über 100 m Freistil und 9. über 50 m Freistil) und Corinna Zoltner (7. über 100 m Rücken)

Alles in allem zwei sehr erfolgreiche Tage für den SV77 Neufahrn in Gersthofen – wir kommen gerne wieder. Ina Schwebcke

Samstag, 18. März 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 28 LANDKREIS-ANZEIGER
V.l.n.r.: Sarah Zoe Schwebcke, Leoni Hinsberger, Corinna Zoltner, Laura Hanafi, Leon Haslinger, Nikolaus Roider

Herzlichen Glückwunsch

Christa Kürzinger

Anfang März feierte die ehemalige Kulturreferentin und amtierende Gemeinderätin

Christa Kürzinger ihren 65. Geburtstag. Dazu hatte sie ihre große Verwandtschaft sowie zahlreiche Freunde und Wegbegleiter zu sich nach Hause eingeladen. Die Liste der Gratulanten war lang – schließlich ist sie nicht nur eine erfolgreiche Geschäftsfrau, sondern politisch und auch in vielen Vereinen aktiv.

Simon Schwung, CSU-Ortsvorsitzender Neufahrn, gratulierte ihr im Namen des gesamten Ortsverbands Neufahrn herzlich zum halbrunden Jubiläum. Ihre Freunde im Ortsverband hatten Erkundigungen eingezogen und Gutscheine für ganz bestimmte Blumenkästen besorgt. Verbunden war hierbei der Dank des Ortsverbands für ihre jahrelange kommunalpolitische Arbeit und ihr erfolgreiches Wirken als Kulturreferentin zum Wohle des Ortsverbands und ihrer Treue zur CSU.

Vor 20 Jahren kandidierte sie bereits auf der Gemeinderatsliste und 2014 als Bürgermeisterin. Von 2008 bis 2022 hatte sie das Amt der Kulturreferentin inne und legte sehr viel Herzblut und Engagement in dieses Amt. In ihrer restlichen Freizeit legt sie nicht etwa die Hände in den Schoß, sondern engagiert sich seit vielen Jahren beim Tennis und im Marktplatztreff, bei dessen Gründung sie maßgeblich beteiligt war. Ihr liebstes Hobby ist ihre kleine, aber feine, Hühnerzucht sowie ihr Garten.

Alle Gratulanten wünschen Christa Kürzinger noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise ihrer Lieben und weiterhin so viel Elan bei allem, was sie anpackt.

Sonja Aigner, Schriftführerin

TERMIN

Schwimmverein SV’77 Neufahrn e.V.

Jahreshauptversammlung

An alle Mitglieder und Interessierte (Kinder, Jugendliche, Eltern) des Schwimmvereins‘77 Neufahrn. Der Vorstand des SV‘77 Neufahrn e.V. lädt Sie ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 29. März 2023 um 20.00 Uhr beim Bahnwirt (Maisberger) Neufahrn.

Tagesordnung:

1. Ehrung langjähriger Mitglieder

2. Information über die Erhöhung der Eintrittsgelder

3. Bericht des Vorstands

4. Bericht der Sportwartin

5. Bericht der Jugendwartin

6. Bericht der Kassenwartin

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Vorstandes und der weiteren Ausschussmitglieder

9. Neuwahl des Vorstandes und des Vereinsausschusses

10. Wahl der drei Kassenprüfer

11. Satzungsänderung laut Anlage

12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (gemäß Satzung § 9 (7) sind gewünschte Anträge bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen)

13. Verschiedenes

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Markus Kaitschick (1. Vorsitzender)

Florian Speyerer (2. Vorsitzender)

TSV Neufahrn Tanzsport

Feminance – ein sportliches Workout auf besondere Weise

Seit 2019 gibt es beim TSV Neufahrn eine „Female“-Tanzgruppe, die sich jeden Montagabend zum Training trifft. Die beiden Trainerinnen Teresa Goelitz und Stephanie Murr fordern die Girls hier bei einem sportlichen Workout auf besondere Weise heraus: Mitreißende Musik wird hier mit High Heels und weiblicher Ästhetik auf wunderbare Art kombiniert.

2022 bildete sich daraus die Formation „Feminance“, die ihr Showdebüt in der diesjährigen Faschingssaison auf dem „Ball der bösen Buben“ im Echinger Bürgerhaus hatte.

Mit überragender Synchronität, grandiosem Ausdruck, tollen Outfits und einem bunten Mix aus Songs von Britney Spears begeisterten die derzeit acht jungen Frauen das Publikum.

Der tosende Applaus forderte sogar noch eine Zugabe, eine grandios gemeisterte und erfolgreiche Feuertaufe!

Regelmäßig werden die Trainerinnen Workshops zum Ausprobieren des Female Style anbieten. Wer sich danach oder unabhängig davon der sympathischen Truppe anschließen möchte, kann selbstverständlich montags zu einem Schnuppertraining vorbeikommen.

Die neuesten Infos gibt es auf dem Instagram-Kanal von „Feminance“ oder direkt auf der TSV Neufahrn Homepage unter www.tsv-neufahrn.de Heels on, work out and have fun! Birgit Bandle, TSV Neufahrn

Die nächste Ausgabe erscheint am 25.03.2023

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger

vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/druckverlagzimmermann

LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 18. März 2023
Neufahrn
CSU
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
Simon Schwung und Christa Kürzinger Foto: CSU Neufahrn

IMMOBILIENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Mietangebote privat und gewerblich

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Einzimmerwohnung München Johanneskirchen Bahnhof, 38 qm, Balkon, 6 St., Lift, möbl., Schallschutzf., FBH, WM € 850,- Kaution 2 MM Tel. 089/938596

Petershausen S2, 2 Zi. DG Whg. 30 qm/47 qm Grundfläche, Wohnküche mit EBK, 2 Dachflächenfenster, Bad mit Fenster und Badewanne inkl. Waschmaschinenanschluß, Euro 590,00 inkl. NK, Tel. 0171 6932020

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Mü.-Pasing, 2er-WG, vermiete für Dame , NR, möbl. Zi., € 480,- + NK; Tel. 0177/2758726

KLIMESCHHAT RECHT

Mit Rechtsanwalt Martin Klimesch

Rechtsanwalt Martin Klimesch beantwortet Leserfragen. Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Klimesch & Kollegen.

Ideal für die gr. Fam. – über 192 m² gr. DHH in SW-Ausrichtung, OSH S1, getrenntes Treppenhaus, E+1+D, gepflegt, ges. 7-8 Zi. inkl. ausgeb. DG, Küche mit EBK, 2 Bäder/WC + sep. WC, Diele, ca. 90 qm Nfl., voll unterkellert, Südbalkon + -terrasse, eingewachsener Südgarten, 313 m² Grund, € 1.250.000,- (Fernwärme/Gas-ZH neue Übergabestation 05/2022, Bj. 1967, EA-V 121,2 kwh/(m²a) EEK-D). Keine zusätzl. Käuferprov.; Heos Immob. Tel. 08141/ 36060, Fax /80383, www.heos.de

Ferienwohnung an der Ostsee 29m² / 155.000 € + Makler Tel. 0172/7233169

Insel Fehmarn.

Dresden-Blasewitz, Villen – ETW schöner als Bogenhausen, 2 Zi., K/D/B, ca. 67 qm, großes Wohnzimmer, solider Parkettboden, Elbtal & Park fußläufig, malerisch, S-Bahn vor der Tür, erhaben, nah am Zentrum, Altstadt ca., 3,5 km, Loschwitzer Str.16, 329.000 €, Tel. 02932/32221

Waldtrudering Gartenwhg. 2ZKB + Hobbyr. WNFL 92qm (65+27) Bj. 94 KP 599000 +TG 20000 Tel. 0176/96651310

Hübsche DHH + Wintergarten + ELadesäule-Unterschleißheim ruhig, gepflegt, ca. 131 m² Wohn-/Nutzfl., traumhaftes Grundstück ca. 205 m², Kaminofen, hochwertige EBK, Gartenhaus Bj. 2003, Carport, V, 114,20 kWh/(m²·a), Gas, Bj. 2003, D, 1.229.000 €, www.immobilien-lederer.de, Tel. 089-5439664

XXL-REH Oberschleißheim, ca. 330 m² Wohn-/Nutzfl., sonnige Terrasse, hübscher Garten ca. 540 m², Gartenhaus, Kachelofen, großer Balkon, Bj. 1985, Garage, Freiflächenstellplätze, V, 182,00 kWh/(m²·a), Gas, Bj. 1982, F, bezugsfrei, 1.150.000 €, www.immo bilien-lederer.de, Tel. 089-5439664 Jetzt Marktchance nutzen, >5% Rendite, München, saniert, vermietet, 3-6 Zi, Tel. 0172/6052506

Bauplatz Priv. zu Verkaufen. Niederbayern, 94437 Mamming, Größe 803m², Preis 320000,- €. KeinBauzwang, Bauer01@gmx.de

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Bodenständige junge Familie, sucht ein neues Zuhause (ab 4 Zimmer) zum

Kauf (EFH/DHH/ RH) in München für bis zu 1,1 Mio. € bzw. bei hoher Sanierungsbedürftigkeit bis 850.000 €. Tel. 0172/4239432

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr.

Zu vermieten ab sofort komplett mobilierte 1 Zimmer-Whg. 49 m² mit Balkon, Warmmiete: € 1.490 Kontakt: Wohnung-atelj@web.de Moderne Büroräume ab 30 m²-4000 m² auf Wunsch möbliert in Unterschleißheim. Attrakitve Außenanlagen, Lounge- & Fitness-Area, Bürogärten, Grillbar, Kicker... TG-Stellplätze, Lastenaufzug. PROVISIONSFREI Tel. 0172/ 8118792 l.kraenke@bki-gruppe.de Gewerbl. Räume (Büro, Lager), Nietzsschestr., 2 Zi., 44 m², eig. Briefkasten, neu, 490,- € + NK, Tel. 0151/28206097

Faulbaum

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843

Zwei Münchner Kindl suchen für den gemeinsamen Start in das Familienleben ein Einfamilienhaus oder Grundstück in München u. Umgebung Tel: 0174/3533833 Stephan Hinz

Bauträger sucht Grundstücke e-mail: info@gfn-group.com mobil: 0172/ 8916265

Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Frage:

Es ist Pflanzzeit! Was können meine Frau und ich für Schmetterlinge und Wildbienen pflanzen, um etwas gegen das Insektensterben zu tun?

Antwort:

Pflanzen Sie 2– 3 Faulbäume! Der Faulbaum ist ein wunderschöner, tiefgrüner Strauch, der 2– 4 m hoch wird. Er ist die einzige Futterpflanze der Raupe des Zitronenfalters und vieler anderer Schmetterlinge (tiefblauer Faulbaumbläuling u.a.)! Für Hummeln und Wildbienen sind die nektarreichen Blüten eine wertvolle Nektarquelle. Der Faulbaum ist erhältlich beim Gartencenter Seebauer (München) und bei Dehner Gartencentern (Augsburg und Rain). Bezugsquellen und weitere Bepflanzungstipps finden Sie unter www.naturgarten-muenchen.de

Mietgesuche privat und gewerblich

Ehepaar mit sicher. Einkommen sucht 3-4 Zimmer Mietwhg. in Lohhof od. Unter/ Oberschleißheim od. Umgebung. Gerne m. Gartenanteil. 0176 78150710

Suche von Privat, bezahlbare 3-4 Zi.Whg. München und Umgebung, Tel. 0176/30660773

Beiköchin, 45, sucht dringend eine bezahlbare 1 bis 2 Zi. Wohnung mit Balkon, Küche und Bad mit Badewanne Tel. 0176/64624894

Schreiner Group sucht 1-4 Zi.- Whg. München Nord max. € 1.300 WM für ihre MA. Vorteile: langfristig & unkompliziertes Mietverhältnis & zuverlässige Mietzahlungen durch Schreiner Group. Tel. 089/315845696 Email: info@schreiner-group.com

2-3 Zi.-Whg. im Zentrum, bis € 1600 Warmmiete, 2 Schlafzi., lenajausovec@yahoo.com

Beamter auf Lebenszeit su. EZW/ 1,5

ZW ab 30 qm MAX € 750 warm in Neuhaus-Ny, Maxvorst., Schwabing Wes t, 0170/4952109

Mutter, verbeamtete Gym.-Lehrerin, NR, und 10 jährige Tochter suchen langfristig 2-3 Zi.-Whg bis 1400,-€ warm. Tel: 0172/8268194

Hauswirtschafterin Festanst. 46 J. sucht 1-Zi.-Whg. mit Balkon bis 600 € warm. Tel. 0152/04044703

Kellerlokal dringend zum Pachten gesucht Tel. 01578/5552030

Sie, 46 J.Vertrieb KiWa, sicheres Einkommen, zuverl./ordentlich, NR, sucht 45+ m² Whg.; zentr. ruhig, hell, EBK, Kel, HT, Balkon kein Muss. Tel. 0151/17629277

1-Zimmer-Wohnung im Münchner Südosten gesucht. 60 J., m, berufstätig. Nichtraucher. Tel. 089/2014414 oder shamway@t-online.de

Beraterin sucht 2 Zi; 25 J., sicheres Einkommen, zuverl. & ordentl. NR o. Haustiere, Tel: 0157/78989320

Ehepaar (30 J.) sucht 3-4 Zi.-Whg + EBK, in Muc + Umgebung, Katze, keine Kinder, verlässlich, Tel. 0157/89721307

2-3 Zi.-Whg gesucht in Lohhof oder Hollern. Tel. 0176/42778642

Fachärztin (unbefr. Arbeitsv. NR) mit Sohn (2) freut sich auf neues Zuhause.

2-3 Zi. KB. Münchner S/W + Umland Tel. 0176/63044414

Redaktionsschluss ist am Montag, den 20. März 2023, um 18.00 Uhr

Samstag, 18. März 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Stellenangebote

BÜRO- ALLROUNDTALENT

für unsere Geschäftsstelle (m/w/d), Vollzeit, ab 03. April 2023 mit Humor und Elan gesucht.

Infos zu Aufgaben unter www.passt-gmbh.de/jobs bewerbung@passt-gmbh.de Telefon 089/452235700

"#$ %&'(( )$&*#+$, -./0 #,1 $#2 231#423( 151#6$&7 .#11$(,1528#,+9$& "#$2,1($#,1$& :;& 32<$28$&,=$>#:#,+9$7 #28?,1&#$(( 9$&6$,1$((1$ )#$/8&?+@,+93/(42$2A

B(, C4+91$&?21$&2$9.$2 8$, )#$/D ?28 C3.=428&?+@:3&/$29$&,1$(($&, %&'(( -./0 #2 E$#F$2/?&6 #A G3HA =&48?>#$&$2 <#& .#1 IJ K#13&/$#1$&2 32 8&$# )13284&1$2 )#$/8&?+@,+93/(42$2 :;& 8$2 1$+92#,+9$2 ?28 #28?,1&#$(($2 )#$/8&?+@A

L?& M$&,15&@?26 ?2,$&$, C$3., #2 ?2,$&$& !"#$#%&'(()*+,-.*/0#* 1,2#)3#*0')(#* NO328@&$#, P+9#26Q ,?+9$2 <#& #2 M4((>$#1 >?. 25+9,1.'6(#+9$2 L$#1=?2@1 $#2$R2 4')567**"(/0#*,-"3'%8#"3#%,961:1$;,,,,

<0%#,=)5+'8#*>,

• )#$ /$1&$?$2 ?28 /$&31$2 ?2,$&$ S?28$2 3?, 8$. "&?+@/$&$#+9

• )#$ ,#28 :;& 8#$ @4.=($11$ B?:1&36,3/<#+@(?26 #2@(A S?28$2D@4&&$,=428$2> >?,1528#6

• )#$ $&,1$(($2 ?28 ;/$&.#11$(2 %&48?@1326$/41$ 32 ?2,$&$ S?28$2

• )#$ :;9&$2 3((6$.$#2$ G;&4151#6@$#1$2 3?,

<0%,?%@5"&>,

• )#$ *$&:;6$2 ;/$& $#2$ 3/6$,+9(4,,$2$ @3?:.522#,+9$ B?,/#(8?267 #8$3($&<$#,$

.#1 32,+9(#$F$28$& E$#1$&/#(8?26

• )#$ @4221$2 ;/$& .$9&$&$ T39&$ %&3U#,$&:39&?26 ,3..$(27 /$,1$2:3((, #2 $#2$.

)#$/8&?+@?21$&2$9.$2

• )#$ /$,#1>$2 6?1$, 1$+92#,+9$, M$&,15282#,

• )#$ 3&/$#1$2 ,$(/,1528#6 ?28 ,1&?@1?&#$&1 #. C$3.

• )#$ /$,#1>$2 $#2$ 6?1$ S4..?2#@31#42,:59#6@$#1 ?28 93/$2 V&$?8$

3. W.6326 .#1 S?28$2

A"%,8"#3#*>,

P#2$ #21$2,#*$ P#23&/$#1?26 ($#,1?26,6$&$+91$ G$>39(?26 IJ C36$ W&(3?/ 13&#:(#+9$

)4>#3(($#,1?26$2 V4&1D ?28 E$#1$&/#(8?26,.'6(#+9@$#1$2

X9&$ G$<$&/?26 ,$28$2 )#$ =$& PDK3#( 32Y

?%B&&,C#%D"/#( -./0

Z#$8$&(3,,?26 K;2+9$2 03#.93?,$2$& )1&3F$ [\ ]^I]_ P+9#26

C$(Y J`[a[ `J_D[[

PDK3#(Y b4/,c=&4$((A8$

<<<A=&4$((D,$&*#+$,A8$

Verlags-Sonderveröffentlichung

CNC-Fachkraftwerden

LernenSiepraxisorientiert!

Computerunterstützte Werkzeugmaschinen werdenheuteinimmer mehrFertigungsprozessen eingesetzt.Gutausgebildete CNC-Fachkräftehabendaher aufdemArbeitsmarktbeste ChancenundVerdienstmöglichkeiten.

UmaufdiehoheNachfrage nachFachkräftenreagieren zukönnen,bietetdasBildungszentrumMünchender Handwerkskammerfür MünchenundOberbayern denLehrgangzuröffentlichrechtlichanerkanntenCNCFachkraft(HWK)an.DieTeilnehmerwerdendabeiim Fachkompetenzzentrumpraxisnahandiemodernsten CNC-Maschinenund-Steuerungenherangeführt. ImLehrgangvermittelnwir Ihnenunteranderemdie

VoreinstellungvonWerkzeugenunddenUmgangmit Lasertechnikensowiemit Mess-undPrüfmitteln.Am EndedesLehrgangserwerbenSiemitdemerfolgreichenAblegenderPrüfung denTitel»CNC-Fachkraft (HWK)«underweiternmit diesemIhreberuflichen Chancen.GehenSieesan! DernächsteLehrgangsterminals Vollzeitkurs: 02.Mai bis10.Juli2023

WeitereInformationenund Anmeldung: BildungszentrumMünchen,HandwerkskammerfürMünchenund Oberbayern,JanaIslinger, Mühldorfstraße6,81671 München,Telefon:089/ 450981-641,E-Mail: jana. islinger@hwk-muenchen.de Internet: www.hwk-muen chen.de/muenchen

LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 18. März 2023
info@landkreis-anzeiger.de
STELLENANZEIGEN

IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Buchhalter m/w/d ges. 2 T/Wo fam. freundl. Arb.zeit, Nähe Harras, Plinganserstr.6 U3/U6/S7/BOB,Bus 53,54,153 walter.kunz@stemmerhof.de Tel. 0172/ 8413464

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350

Reinigungskraft (m/w/d) Minijob Für Großraumbüro an Münchner Freiheit gesucht. Minijob, 8x / Monat von 18 bis ca. 23 Uhr. Kein Schlüsselobjekt. Kein Wochenende. € 13,50 /Std. + Zuschläge info@putzministerium.de oder Tel 0160/5881007

Nur MINIJOB oder Rechnung. Berufstätiges Ehepaar in gepfl. 2-Pers. Haushalt, sucht dauerhaft ERFAHRENE UMSICHTIGE zuverl. deutschsprechende Zugehfrau im Wechsel Fr/Sa in Taufkirchen Tel. 0173/9476555

Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme School of Computation, Information and Technology Technische Universität München

info@landkreis-anzeiger.de

"#$ %&'(( )$&*#+$, -./0 #,1 $#2 231#423( 151#6$&7 .#11$(,1528#,+9$& "#$2,1($#,1$& :;& 32<$28$&,=$>#:#,+9$7 #28?,1&#$(( 9$&6$,1$((1$ )#$/8&?+@,+93/(42$2A

B(, C4+91$&?21$&2$9.$2 8$, )#$/D ?28 C3.=428&?+@:3&/$29$&,1$(($&, %&'(( -./0 #2 E$#F$2/?&6 #A G3HA =&48?>#$&$2 <#& .#1 IJ K#13&/$#1$&2 32 8&$# )13284&1$2 )#$/8&?+@,+93/(42$2 :;& 8$2 1$+92#,+9$2 )#$/8&?+@A

L?& M$&,15&@?26 ?2,$&$, C$3., ,?+9$2 <#& :;& ?2,$&$

!"#$#%&'(()*+,-.*/0#* 1,2#)3#*0')(#* NO328@&$#, P+9#26Q

>?. 25+9,1.'6(#+9$2 L$#1=?2@1 $#2$2

-"3'%4#"3#%,56171$8,, 9.%,)*(#%#,:%;$)<3";*

=0%#,>)9+'4#*?,

• )#$ :$&1#6$2 #2 9$(($27 ,3?/$&$2 ?28 @(#.31#,#$&1$2 R5?.$2 ,$(/,1528#6

#28?,1&#$(($ )#$/8&?+@,+93/(42$2

• )#$ /$8#$2$2 .48$&2$ )=322D ?28 E$#1$&*$&3&/$#1?26,32(36$2

• )#$ ,#28 :;& 8#$ E3&$232239.$ ?28 E3&$23?,63/$ >?,1528#6

=0%,:%;9"&?,

• )#$ *$&:;6$2 ;/$& $#2$ 3/6$,+9(4,,$2$ 1$+92#,+9$ S 9328<$&@(#+9$

G$&?:,3?,/#(8?26

• )#$ 3&/$#1$2 ,$(/,1528#6 ?28 ,1&?@1?&#$&1 #. C$3.

• )#$ 93/$2 T&$?8$ 32 9328<$&@(#+9$2 C51#6@$#1$2 ?28 /$,#1>$2

$#2 949$, U?3(#151,/$<?,,1,$#2

@"%,4"#3#*?,

P#2$ #21$2,#*$ P#23&/$#1?26 ($#,1?26,6$&$+91$ G$>39(?26 IJ C36$ W&(3?/ 13&#:(#+9$

)4>#3(($#,1?26$2 T4&1D ?28 E$#1$&/#(8?26,.'6(#+9@$#1$2

X9&$ G$<$&/?26 ,$28$2 )#$ =$& PDK3#( 32Y

:%A&&,B#%C"/#( -./0

Z#$8$&(3,,?26 K;2+9$2

03#.93?,$2$& )1&3F$ [\

]^I]_ P+9#26

C$(Y J`[a[ `J_D[[

PDK3#(Y b4/,c=&4$((A8$

<<<A=&4$((D,$&*#+$,A8$

Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme der School for Computation, Information and Technology der Technischen Universität München sucht am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamassistenz

in Teilzeit (50%).

(m/w/d)

Wir sind ein Team von internationalen Wissenschaftler:innen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues, engagiertes und motiviertes Teammitglied mit Verwaltungs- und Organisationstalent. Wir bieten eine Stelle mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office zu erbringen Wir suchen nach einer Person mit Interesse am universitären Wissenschaftsbetrieb. Arbeitserfahrung an einer Universität und auf dem

Gebiet der internationalen Wissenschaft sind von Vorteil.

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung der Lehrstuhlmitarbeiter:innen in Personal- und

Finanzangelegenheiten

• Administrative Unterstützung bei der Organisation von Lehr veranstaltungen und Prüfungen (inklusive Ansprechstelle für Anfragen von Studierenden)

• Planung und Buchung von Reisen, Verwaltung der Dienstreiseabrechnungen

• Organisation von Veranstaltungen (Meetings, Workshops und Tagungen)

• Unterstützung bei der Verwaltung der studentischen Abschlussarbeiten und Hilfskräfte

• Abwicklung der administrativen Prozesse von Promotionsverfahren

• Verwaltung internationaler und nationaler Drittmittelprojekte sowie Budgetüberwachung Empfang und Betreuung von wissenschaftlichem Personal und auswärtigen Gästen

• Pflege von Inhalten des Web-Auftritts des Lehrstuhls

Ihr Profil:

• Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, freundliches und professionelles Auftreten, Teamgeist

• Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

• Gute Kenntnisse von MS-Office (Outlook, Word, Excel, Powerpoint)

• Kenntnisse von CMS-Tools (Typo 3) sind von Vorteil

• Idealerweise Grundkenntnisse von SAP (Finanzbuchhaltung)

Wir bieten:

Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L

E6 (50%). Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und

Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument unter Angabe von AZ: CIT2023-16 bis spätestens 10.04.2023 an ser vice_personnel@cit.tum.de.

Technische Universität München

School of Computation, Information and Technology School Office – Ser vice Personnel, z.Hd. Fr. Julia Frischmann, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching

Hinweis zum Datenschutz:

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität Munchen (TUM) ubermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.

Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben

Samstag, 18. März 2023 32 LANDKREIS-ANZEIGER

Pflanzenpflege/

Wir suchen Dich langfristig als Unterstützung für unser Team. Gießen und Pflegen von Büropflanzen bei unseren Kunden im Großraum München.

Wir bieten:

• Familiäres/kollegiales Team

• Firmenwagen

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld

• Flexible Arbeitszeiten

• 39-Stunden-Woche (Mo.–Fr.)

Wir freuen uns von Dir zu hören.

Telefon 089/3131314

WhatsApp: 0178/566648

E-Mail: kontakt@botanica.de

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 18. März 2023 STELLENANZEIGEN Stellenangebote Taschengeld selbst verdienen! Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6 Wir suchen zuverlässige Austräger/innen ab 14 Jahre zur Verteilung eines Magazins, 2 x jährlich für die Industriegebiete von Unterschleißheim Garching/Hochbrück Eching/Neufahrn Bewerbungen bitte an s.polster@druck-zimmermann.de
Quereinstieg
(m/w/d)

Lebenserfahren, aber noch kein ates Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn, Provision und ein sympathisches, motiviertes Team in einem attrativen Arbeitsumfeld. Tel. 089-244 115 063, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media

ZFA in Zahnarztpraxis in MÜ-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de

KOSMETIK-AUSBILDUNG in Stuttgart (code MUC) günstig / zentral / erfolgreich www.kosmetikschule-lehmann.de

Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520 €, 0176-649 557 61 Renommierte Hautarztpraxis im Zentrum Münchens sucht ab sofort eine/n MFA (w/m/d) in Vollzeit. Vorzugsweise für den Empfang. Freundlich und organisiert. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: praxis@hautaerzte-gasteig.de

Suchen Vertriebsprofis in Teilzeit, telef. Anbahnung Firmen für Bildungsprodukt, €18-22/h + Erfolgsprov. Tel. 0176/557555836

MECHANIKER (m/w/d) ab sofort in Markt Schwaben gesucht. Firmen PKW wird gestellt. M.H. Preis GmbH, Tel. 089/45151964

KONDITOR/-IN (w/m/d), ab 01.04.23Vollzeit; kein ÖPNV (kein Bus/Bahn). ASCHBACHER HOF, 83620 Feldkirchen-Westerham. Tel. 08063/80660, info@aschbacher-hof.de

Suche Servicekräfte m/w/d für bayr. Wirtschaft in Fahrenzhausen Voll / od. TZ, Tel. 0171/8375076

Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter (m/w/d); auf Teil oder Vollzeit möglich Tel. 0178/4583421

Elektriker/Mechaniker m/w/d. Für unseren Werkstattbetrieb (Schaltanlagenbau) in U-Bahn -Nähe, suchen wir Fach- oder Anlernkräfte in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Tel. 089/309050870

Suche Spargelverkäufer/-in von April bis Juni für den Münchener Bauernmarkt, Di und/oder Do von 9-18 Uhr; Tel. 09085/340

Ab sofort suchen wir Lagermitarbeiter m/w/d

für unser Werbemittellager

Wir setzen voraus:

Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

TIB Logistik

Logistik & Customized Services

Peter Zimmermann

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Stellenangebote Samstag, 18. März 2023 34 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
TIB

Stellenangebote

Sachbearb für Hausverwaltung in Weißenfeld gesucht. 25 Std + Fa. Deck Tel. 089/99109673

Suche liebe Frau, die ältere Dame bei der körperl. Pflege unterstützt. Tel. 0 174/8038818

Hausmeister (m/w/d), kleine Reparaturen, Wartungsarbeiten u. div. Reinigungsarbeiten auf 520,- € Basis für MyPlace in der Meglingerstr. gesucht. Bitte per Mail: meglingerstrasse@my place.de

Suche Fahrer Nahverkehr. 7.5 To., bzw. 12 To. Fest Tour von Neufahrn nach Landshut, Moosining oder a. Tour. Sehr gute Bezahlung. Fest o. Aushilfe Tel. 0163/7991701

Team Assistent (m/w/d) gesucht. Mehr Infos über largespace.de, Career Tel.: 0176/20216923

Für unseren heißen Mittagstisch sucht Metzgerei Köchin/Koch in Teilzeit Di. - Fr. von 8 - 13 Uhr. Metzgerei Probst Tel. 089/7149551 eva@metzgerei-probst.de

Hausmeister (m/w/d) f. kleine Reparaturen, Wartungsarbeiten u. Reinigungsarbeiten auf 520,- € Basis für MyPlace in der Meglingerstr. gesucht. Bitte per Mail: meglingerstrasse@my place.de

Minijob(flex.)/Nebenb., Hausmeisterin/Hauswirtschafterin + möbl. 2 Zi.-Whg. (1000 €) an VZ-Beschäftigte in 81543, CV/Motivationsschreiben erbeten an: mucliving2015@aol.com

Reinigungskraft TZ/Minijob n. Feldkirchen vormittag Tel. 089/9043969

Reinigungskraft TZ/Minijob n. Neufinsing Mo.-Fr. Tel. 089/9043969

Reinigungskraft n. Poing Mo.-Fr. je 1,5 Std. ab 17:30h 089/9043969

Reinigungskraft Mü.-Thalkirchner Str. Di. + Fr., 7.00-9:30 Uhr gesucht Tel. 089/9043969

KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Verkäufer/in für Deutsche Glasfaser gesucht! Tel. 0800/6976937

Montessori Schule Unterschleißheim sucht Klassenlehrer(in) Mittelschule (m/w/d) bevorzugt mit Schwerpunkt Mathematik in TZ ab sofort oder ab Schuljahr 2023/24 bewerbungen@schule-mcg.de https://montessori-unterschleissheim.de/jobs/

MFA Arzthelfer* in Mchn. Harthof Allgemeinarztpraxis für 30-35h, gutes Team, super Bezahlung, mail an: praxisnord@t-online.de

Versicherungsagentur, MünchenGiesing, sucht Mitarbeiterin aus der Branche , für ab sofort in TZ für 20-25 Std./Wo. Bewerbung an norbert.loy @concordia.de Tel. 0 175/5655554

WIR SUCHEN DICH!!! Reinigungskraft für Treppenhausrein. (m/w/d) GIESING. Mo, Di., BERG AM LAIM, Do. ca. 4 Std. (13-17:30 Uhr) Basis bis 520 €. Gelegentlich für Fensterreinigung. und leere Wohnungen, wir lernen Dich an, gerne auch rüstige Rentner, ruf einfach an. BK-Reinigungstechnik - Frau Förster Tel. 089/6514445

Reinigungspersonal (m/w/d) für Früh (9-11 Uhr), Abendreinigung auf 520 € Basis ab sofort. G&M Gebäudereinigung 089/72300474

Hausmeister/Garten, dt.-spr., 14täg., Studentenstadt gesucht; Tel. 0177/3227123

Hausverwalter m/w/d ges. Nähe Harras, Plinganserstr.6 U3 / U6 / S7 / BOB,Bus 53,54,153 Abrechnungen, BK und Mieten Ca. 8 Std/Wo, Tel. 0172/8413464 walter.kunz@stemmerhof.de

ERFAHRENE KASSENKRÄFTE IN VOLLZEIT AB SOFORT FÜR LADENGESCHÄFT GESUCHT. BEWERBUNG Tel. 0176/28761577

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Su. Putzstelle 0176/90995063

Professioneller u. günstiger Reinigungsservice, T. 0176/30660773

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA

übernimmt Büro-, Treppen-, Haushaltsreinigung, T.0171/511 87 00 Erf. Buchhalterin su. für ca. 20 Std. Tätigkeit, Tel. 0160/93409804

DEUT. REINIGUNGSFIRMA sucht Büros/Treppen/Haushaltsreinigung a. Rechg. Tel. 0170/1580318

Suche Gartenarbeit und kl. Renovierung, Tel. 0151/45743771

Zuverl. Frau su. Putzstelle u. Betreuung in Mün. 0157/78501174

Frau sucht Putzstelle Büro + Praxis, Tel. 0176/47633764

Kümmere mich um einsame Seele, 73+, MUC; Tel. 0178/1724499

Erfahrene Putzfrau sucht Putz + Bügelstelle; Tel. 0178/8633949

Suche Arbeit: Haushalt und Pflege, Tel. 0176/63800199

Suche Putzstelle auf Rechnung; Tel. 0176/26266111

Suche Putz- und Bügelstelle; Tel. 0176/37016607

LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 18. März 2023 STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband/Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/ 9847694

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694

Ferienhäuser/ -wohnungen

Erleben Sie das authentische Griechenland: Mieten Sie eine Ferienwohnung von privaten Rentnern. Auch für längere Aufenthalte geeignet! Genießen Sie Kulturprogramme und erleben Sie die griechische Lebensart hautnah. Buchen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Schönheit Griechenlands verzaubern. Tel. 0152/23279078

Verkaufe kleines Ferienhaus /Allgäu 75 qm, 480.000,– Euro Zuschriften an den Verlag, Münchner Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1325354

Med. Massagen

Biete medizinische Massage Tel. 0157/78501174

Verkäufe Sonstiges

Haushaltsauflösung: Möbel, Kleinmöbel, div. Haushaltsgegenstände billig abzugeben/zu verschenken.

Sonntag, 19.3., 10:00 - 14:00, Unterschleißheim, Monikaweg 1, 4. OG, bei Rönicke

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Baum/Stock, entf. 089/6701170

SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V. Ich suche für meine Schwester eine aufgeschlossene und unabhängige RentnerIn damit meine Schwester wieder in ihre gewohnte Umgebung in München Schwabing zurückkehren kann. Kontakt: Helga Hanoldt, Tel. 0871/9654898

Geldmarkt

Verschiedenes

Handwerker

MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege

Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett Sanierungen - Innen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162/6653546

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge

Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Fa. Schwarz&Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanalreing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663

- PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. 0174/4749890

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836

Fassadenanstrich bis 11m H., Putzrep.Innenarbeiten aller Art. Keine Wartezeit. Malermeisterbetr. Hausmann, T. 089/6888806

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert. Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung inkl. abmontieren u. Entsorgung; Tel. 089/55293051

Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de

Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770 , www.diebaumexperten.de

Baum-, Strauch-, Hecken- u. Obstbaumschnitt, T. 089/1411090

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de

*Relax Massage*017641403655

Neueröffnung Ambulanter Pflegedienst in Garching Vita Top-Pflege Tel: 089/20964036 Wir können alle Kassen abrechnen ralucatopan86@ gmail.com

24h-Pflege daheim, durch poln. Betreuerinnen. Tel. 089/87579060. Ab 2500 €. bayernpflege.de

Tiermarkt

Erfahrener Imker vermietet Bienenvölker in München und Umland Tel. 0171/9408326

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111

Kaufe Trachten, Kleidung uvm. Tel. 0152/02742216

Suche speziell von Privat und seriösen Besitzern, Oldtimer wie z.B. Mercedes, BMW, Audi, Porsche u.v.m. Faire Abwicklung. Tel. ( 0176/14344901

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,- € mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsaufösungen

Flohmarkt 04./05.03.2023, 11 - 16 Uhr. Möbel, Elektro, Deko, Haushaltswaren und vieles mehr. Heiterwanger Str. 21, 81373 München, Erdgeschoss.

Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria,alte Armbanduhren Tel. 0174 9847684 o. 089/67974020

Su. Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken, Sammeltassen u. Bleikristall; Tel. 0163/9545575

Dienstleistungen

Grundsteuererklärung erledigt

Steuerberater Tel. 089/27798173

Fensterreinigung, sauber, zuverl., T.: 0157/85552030

Samstag, 18. März 2023 36 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Samstag, 18. März 2023

VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Verschiedenes

Erotik

Gerda (67) 01520-570 57 29

Polin macht alles 0174-863 59 98

Polin macht alles 0174-863 59 98

Zu verschenken

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Petershausen S2, 2 Zi. DG-Whg. 30 m²/47 m² Grundfläche, Wohnküche mit EBK, 2 Dachflächenfenster, Bad mit Fenster und Badewanne inkl. Waschmaschinenanschluß, € 590,00 inkl. NK, Tel. 0171 6932020

Terrarium aus Glas mit Gitterabdeckung, 30 x 60 cm, 35 cm hoch, gg. Abholung, Tel. 089/1418041

Hole kostenlos gebrauchte Möbel Tel. 089/ 68074741, 0172/8536421

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Sie sucht Ihn, Alter 55-60, für schöne Beziehung 0179/2658840

Er sucht Sie Tel. 0179/2226135

Doktor 64, sportlich gutaussehend sucht feste Freundin Tel. 0176/ 32915864

PARTNERSUCHE; leicht gemacht! partnervermittlung-ostermaier.de 089 3681460; u.Sa/So. Seit 1985.

Attr. ER 53/184/85, sucht gepflegte Frau, auch gebund. mit Tagesfreizeit für ab und zu. Tel. 0160/92475291

Er 54, sucht SIE zw. 40 + 60 J. für feste Beziehung 0152/52683831

Musikinstrumente

Musiklehrer su./kauft Musikinstrumente, a. def. 0152/22501844

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805

Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Mit der Eröffnung startete auch schon der Andrang. Der neue „Schnäppchenmarkt“ über der Dachauer Tafel an der Brunngartenstraße fand schon in der ersten Stunde viele Käuferinnen und Käufer.

„Der erste Tag war ein Riesenerfolg für uns“, freute sich Brigitte Solleder. 145 Personen kauften am Eröffnungstag ein. Mit ihrem Team aus Conny Chlistalla, Rita Schieri und Rosa Schlammer hatte sie also alle Hände voll zu tun. Vor allem die Ostergeschenke und Deko-Artikel fanden reißenden Absatz.

Brigitta Dinklage und Dilya Nasriddinova waren unter den ersten Kunden. Beide sind schon lang Stammkundinnen des früheren Tafel-Flohmarkts und staunten nun über das erweiterte Sortiment.

„Ich habe sehr schöne Sachen für Ostern gefunden“, berichtete Dilya Nasriddinova. Mit einem vollen Körbchen verließ auch die Karlsfelderin Brigitta Dinklage den „Schnäppchenmarkt“. Sie kommt immer mittwochs nach der Krankengymnastik bei Brigitte Solleder und ihrem Team vorbei. „Es ist alles so schön hergerichtet“, schwärmte sie. Dass der Schnäppchenmarkt der Dachauer Tafel für alle Bürgerinnen und Bürger da ist, betonte auch der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath. Mit seiner Stellvertreterin Angelika Gumowski und dem BRKKreisgeschäftsführer Dennis Behrendt gratulierte er dem Schnäppchenmarkt-Team zu der erfolgreichen Erweiterung. „Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag, denn der Schnäppchenmarkt ist gelebte Hilfe für die Tafel“, so Seidenath. Die gut erhaltenen oder sogar neuen Dinge für den Haushalt, von Geschirr und Gläsern über Einrichtungsgegenstände, Dekorationsartikel bis hin zu Spielsachen, Modeschmuck und sogar selbstgemachten Marmeladen, sind alle gespendet. Brigitte Solleder betonte: „Dank der großen Resonanz im letzten Jahr konnte der ehemalige Flohmarkt mit vielen Gebrauchtwaren, aber auch neuer Ware aufgestockt werden. Somit konnten wir einen kleinen Markt mit vielen schönen und nützlichen Dingen einrichten.“ Ab dem 4. April ist der Markt zusätzlich auch jeden Dienstag geöffnet.

Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch von 10.00 bis 15.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 15.00 Uhr. Ab 4. April zusätzlich jeden Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr.

Termine zu Sondermärkten stehen im Internet. Dr. Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau

Kfz-Anzeigen

Motorräder

Suche Chopper. Tel. 0172/9011002

KFZ-Zubehör

PKW Anhänger 1-achsig mit Deckel und Abdeckplane, TÜV neu, 470 kg Zuladung; Tel. 089/881674

Garagen

USH, TG-Stellplatz zu verkaufen, v. priv., Tel. 0177/2830411

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 25. März 2023

TERMINE

Haimhauser Dorfmusik

Markus-Passion in Jarzt und Haimhausen

Die Haimhauser Dorfmusik führt zu Beginn der Karwoche die Markus-Passion über den Leidensweg Jesus aus dem Markus-Evangelium auf, jeweils in den Pfarrkirchen: am Samstag, 25.03. um 20.00 Uhr in Jarzt, und am Sonntag, 26.03. um 18.00 Uhr in Haimhausen. Diese Komposition von Jacob de Haan, mit Gesang von Bernadette Kaufmann und Thomas Kranz, Sprecher Arno Sedlmeier und blasmusikalischer Begleitung von der Haimhauser Dorfmusik, dauert ca. 50 Minuten und wird mit Bildern aus den umliegenden Kirchen – zusammengestellt von Hans Schertl – untermalt. Der Eintritt ist frei. Stephan Münzel

Haimhauser KulturKreis

Der gestiefelte Kater

Für Kinder ab drei Jahren zeigt das Haimhauser Märchentheater wieder das bekannte Märchen der Gebr. Grimm „Der gestiefelte Kater“ als Kasperl-Theater in der Haimhauser KulturKneipe. Zwei Vorstellungen finden am Samstag, 25. März, statt: um 14 Uhr und um 16 Uhr, Karten zu € 3,-- gibt es jeweils 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.

Und ob der Kater dem Müllersohn Hans zu dessen Glück verhilft … erfahren Groß und Klein an diesem Nachmittag. Christiane Kettinger für den KulturKreis

LANDKREIS-ANZEIGER 37
V.l.n.r.: Dilya Nasriddinova, Brigitte Solleder, Bernhard Seidenath, Angelika Gumowski, Denis Behrendt und Brigitta Dinklage
„Schnäppchenmarkt der Dachauer Tafel“ mit 145 Personen eröffnet

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim

Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Schwimmen

Zahlreiche neue Bestzeiten und Medaillen

Die Nachwuchsgruppe des SV Lohhof überzeugt beim 14. Internationalen Cool-Swimming-Cup in Gersthofen vom 25.02. bis 26.02.2023

36 Vereine gingen mit 445 Teilnehmer/innen in Gersthofen an den Start. Die Nachwuchsschwimmer/innen des SV Lohhof stellten dabei erneut ihre gute Wettkampfform unter Beweis. Sie überzeugten nicht nur mit zahlreichen neuen Bestzeiten und Platzierungen unter den Top 10, sondern erschwammen auch 1 x Gold-, 9 x Silberund 6 x Bronzemedaillen.

Für das Team war es ein besonderes Wochenende, da der Cool-Swimming-Cup als großes Event gilt. In zwei Tagen absolvierten die Sportler 2344 Starts. Zudem sorgte das bunte Rahmenprogramm mit EliminationLäufen, Lasershows und einem DJ für gute Stimmung. Diese 10 Schwimmer/innen traten für den SV Lohhof an: Amelie Buckl, Jhg. 2011, ging mit einem straffen Programm an den Start. In 10 Wettkämpfen erzielte sie einige neue Bestzeiten. Bei 200 m Rücken verbesserte sie ihre Zeit um ganze 10 Sekunden auf 3:22,74 und kam auf den 5. Platz. Eine große Leistungssteigerung gelang ihr über 200 m Lagen und sie belegte den 6. Platz.

Mit ebenso vielen Starts wie Amelie überzeugte Domenik Pavlitschek, Jhg. 2013. Der jüngste männliche Schwimmer war in Topform und wurde dafür mit drei Medaillen belohnt. Über 100 m Brust erreichte er den

2. Platz, über 100 m Rücken und 50 m Freistil jeweils den 3. Platz.

Ella Singbeil, Jhg. 2007, aus der Leistungsgruppe des SV Lohhof war in doppelter Mission unterwegs. Zum einen war sie unterstützend Ansprechpartnerin und Betreuerin der jüngeren Nachwuchsschwimmer/innen und zum anderen konnte auch sie ihre gute Form bei den eigenen Starts unter Beweis stellen.

Einen Silbermedaillenregen erlebte Erik Werz, Jhg. 2012. Seine hervorragende Form brachte ihm in allen 9 Einsätzen neue Bestzeiten ein. Dadurch winkten ihm über 50 m Rücken, 50 m Schmetterling, 200 m Freistil, 200 m Rücken und 100 m Lagen insgesamt 5 Silbermedaillen. Und 2 Bronzemedaillen auf 100 m Rücken und 50 m Freistil waren auch noch drin.

Hart umkämpft waren die Top-10-Plätze im Jahrgang 2011. Trotzdem gelang es Erika Otto dank ihrer guten Vorbereitung, sich mehrmals in die Top 10 zu schwimmen und mit 9 Starts einige neue Bestzeiten zu erzielen. Ihre Lieblingsdisziplin Rücken absolvierte sie mit Bravour und neuer persönlicher Rekordzeit auf 200 m in 3:29,92.

Fiona Kuhn, Jhg. 2010, ging 10-mal an den Start und überzeugte mit einer enormen Leistungssteigerung. Belohnt wurde ihr Einsatz mit einigen Top-10-Platzierungen und persönlichen Bestzeiten. Eine Bronzemedaille wartete in ihrer Paradedisziplin 200 m Brust in 3:32,85 auf

sie. Eine sehr gute Kondition bewies auch Frida Herrenbrück, Jhg. 2011, die sie für ihre 9 Einsätze benötigte. Sie verbesserte ihre Bestzeiten gleich um mehrere Sekunden. Den 8. Platz erzielte sie auf 50 m Brust in 48,82 und schlug ihren Rekord um satte 4 Sekunden.

Leonhard Geißler, Jhg. 2012, bewies sein Können mit 9 Starts und mit 200 m Lagen, 200 m Freistil und 200 m Rücken vor allem auf den langen Strecken. Mit seiner guten Wettkampfform erreichte er bei allen seinen Einsätzen Top-10-Platzierungen, wurde auf 50 m Rücken mit Bronze belohnt und verbesserte auf 200 m Freistil seine Zeit um ganze 15 Sekunden auf 3:12,53. 9 Starts, ausschließlich Top 10 Platzierungen und viele neue Bestzeiten: So präsentierte sich die leistungsstarke Lina Janotta, Jhg. 2013. Das Siegerpodest bestieg sie gleich zweimal –und zwar in ihrer Lieblingsdisziplin Rücken. Gold gab es für die 50 m und Silber für 100 m. Youngster Pauline Lettner, Jhg. 2014, sammelte erneut wichtige Wettkampferfahrungen. Es blieb aber nicht nur bei Erfahrungen, denn auch die jüngste der Nachwuchsschwimmer(innen) landete bei ihren 4 Einsätzen über 50 m Rücken, 50 m Brust, 50 m Freistil und 100 m Lagen bereits mehrmals in den Top 10 und konnte einige neue Bestzeiten verbuchen. Auch eine Staffelteilnahme über 8 x 50 m Freistil (mixed, 4 x weiblich, 4 x männlich) zum Abschluss des ersten Wettkampftages war vorgesehen. Bei den Mädchen wurden die Starterinnen gelost, bei den Jungs musste Trainer Johannes Bick antreten. Nicht nur als Trainer souverän, zeigte Johannes sich auch im Wasser top in Form. Der Team- und Sportsgeist der Nachwuchsgruppe des SV Lohhof war sicht- und spürbar. Die Sportler(innen) wurden nicht müde, sich gegenseitig durch lautstarkes Anfeuern zu unterstützen. Es zeigte sich ein großer Mannschaftszusammenhalt. Krönender Abschluss für das Team war das gemeinsame Abendessen und die Übernachtung in der Jugendherberge.

Ein großer Dank geht an Anja Geissler, die sich freundlicherweise als Kampfrichterin für den SV Lohhof zur Verfügung gestellt hat.

Die Vereinsmitglieder freuen sich schon heute auf den nächsten Wettkampf. Das 14. Einladungsschwimmen des SV Lohhofs findet am Samstag, den 25. März 2023 in Unterschleißheim statt.

Kampfsport

500. DJJV-Sportabzeichen ab!

Seit über 12 Jahren macht sich Wolfgang Dittmer in den Vereinen des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern für die Durchführung und Abnahme des DJJV-Sportabzeichens stark und konnte so im Laufe der Jahre viele Sportler für das Ablegen der Prüfungen begeistern. Dabei müssen sie eine Bandbreite an Fähigkeiten zeigen. So wird etwa die Wurfausdauer von vielen unterschätzt wird, immerhin müssen sie eine ganze Minute werfen. Durch die Begleitung als Trainer und Prüfer über einige Jahre hinweg, erhalten die Teilnehmer auch die geforderte Messung des Ruhe- und Belastungspulses einen guten Anhaltspunkt über ihren Gesundheits- und Trainingszustand.

Im Laufe der Jahre war Wolfgang Dittmer in vielen bayerischen Vereinen aktiv, darunter der SV Lohhof, FC Fasanerie Nord, SC Unterpfaffenhofen, SV Planegg-Krailling, SV Esting und TSV Oberhaching. In Germering überreichte Dittmer dem 500. Teilnehmer Gerhard Wochnik die Urkunde. Ingrid Zeilinger

Samstag, 18. März 2023 38 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699
Unten sitzend von links nach rechts: Leonhard Geißler, Erika Otto, Fiona Kuhn; stehend von links nach rechts: Trainer Johannes Bick, Frida Herrenbrück, Domenik Pavlitschek, Lina Janotta, Pauline Lettner, Amelie Buckl, Erik Werz, Ella Singbeil, Monika Lettner
Wolfgang Dittmer nimmt das

Spendenspieltag gegen den Tabellenführer aus Dingolfing

Unser nächstes Heimspiel gegen den TV Dingolfing am kommenden Sonntag, 19.03.2023 wird im Zeichen der Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien stehen. Die Familie eines fleißigen Ehrenamtlichen unserer Volleyball-Abteilung steht in Antakya vor den Trümmern der Existenz. Die Häuser der Familie sind eingestürzt, glücklicherweise konnten sich alle Familienmitglieder retten und sind aktuell in Sicherheit. Dennoch sind Freunde und Bekannte unseres Helfers und Freundes Haluk Faki ums Leben gekommen. Wir wollen hier helfen!

Gemeinsam mit der Stadtkapelle Unterschleißheim, dem Unterschleißheimer Faschingsclub UFC Olé, den

Regenschirmpoeten sowie allen weiteren Unterschleißheimer Vereinen und unserem Sponsor of the Day, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, werden wir ein Zeichen setzen und gemeinsam Geldspenden, die über Haluk direkt an die Opfer des verheerenden Erdbebens gehen, sammeln. Kommen Sie zahlreich mit Familie, Freunden und Bekannten zu unserem Heimspiel und unterstützen Sie den Spendentag! Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan stiftet eine Brauereiführung, die gegen Höchstgebot versteigert wird. Darüber hinaus gibt es eine Tombola mit vielen zahlreichen und großartigen Preisen! Der Eintritt ist gegen eine Spende in

unser Spendenschwein frei. Sportlich steht für das Team von Trainerin Elena Kiesling eine große Aufgabe an: Der Tabellenführer aus Dingolfing hat einen Vorsprung auf den Zweiten aus Altdorf von 10 Punkten und hat im Jahr 2023 noch kein Spiel verloren. Dennoch wollen die Lohhoferinnen den Niederbayern einen großen Kampf liefern und werden gemeinsam mit dem Heimpublikum alles daransetzen, die Dingolfingerinnen zu ärgern.

Spielbeginn ist um 16.00 Uhr in der FOS/BOS Unterschleißheim. Das Spiel wird, wie gewohnt, auf sport1extra.de unter https://www.sport1extra.de/enint/playerpage/1590615 live übertragen.

LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 18. März 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse
Gemeinsam für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien SV Lohhof gg TV Dingolfing 19.03.2023 um 16.00 Uhr FOS/BOS Unterschleißheim, Südl. Ingolstädter Straße 1, Unterschleißheim
Mit einem stabilen Block will der SV Lohhof dem Tabellenführer aus Dingolfing Paroli bieten Foto: Patrick Schrepf

WAS S I N D IH N E N IHRE M ITA R B EITER W ERT ?

TÄGLICH FRISCH GEKOCHTE GERICHTE, ODER MIKROWELLE.

Unser Standort bietet neben attrak tiven Mieten und einer niedrigeren Gewerbesteuer auch viele weitere Vorteile: Hier finden Sie eine Arbeitsumgebung, die sich Menschen heutzutage wünschen. Hybride Arbeitsplätze mit modernstem Glasfasernetz und 5-G-Anbindung in einem parkähnlichen Areal mit Wasserfächen und viel Grün. Nachhaltige Mobilitätskonzepte und ein ausgewogener Infrastrukturmix sorgen für eine lebendige Symbiose aus Arbeit und Leben. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin und kommen Sie bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: +49 89 99015650 oder empfang.bcmu@businesscampus.de

bu s in essc ampu s. d e
220601_BCMU_22008_CP_Anzeigen_Lohofer_LK_Anzeiger_205x285_ISOnewspaper26v4_RZ.indd 2 01.06.22 14:12

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.