Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme:
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau ·
Schülerinnen und Schüler des Carl-Orff-Gymnasiums auf der anderen Seite des Globus
Theater-Austausch Deutschland – Südafrika des COG neu belebt
Januar 2023 in einem Skulpturenpark bei Stellenbosch, Südafrika: 21 junge Menschen tanzen mit, zu und nach den modernen Kunstwerken, die lose verstreut in der sanften Hügellandschaft stehen. Die Jugendlichen kommen aus Eersterivier, einem unterprivilegierten Vorort von Kapstadt und aus Unterschleißheim bei München. Die ganze Aktion ist ein Programmpunkt des Theateraustauschs des Carl-Orff-Gymnasiums Unterschleißheim mit der Eersterivier Secondary School.
Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten sich ehemalige und noch aktive Schülerinnen und Schüler des Carl-Orff-Gymnasiums im Alter von 16 bis 27 Jahren endlich wieder auf den Weg ans Kap der guten Hoffnung machen, um den Austausch wieder zu beleben, um Freundschaften zu schließen, die das gemeinsame Theaterspiel über die vielen Unterschiede hinweg ermöglicht, und um eine Lebenswelt zu entdecken, die der ihren so fremd zu sein scheint. Und auf den ersten Blick könnte diese wirklich nicht fremder sein. Das
typische Bild Kapstadts, wie man es noch von der WM 2010 kennt, wurde bald gestört. In jenem Stadion, in dem einst Fußball gespielt
auf Seite 2
3 Teile für 18,– €
Ab 5 Hemden,
Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 7,90 €
Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 9 · 04.03.2023
Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 68 · Nummer 9 Ausgabe Nord · 4. März 2023
Fortsetzung
gewaschen & handgebügelt
Stück
je
2,80 €
Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) *keine Seide, Leder- und Landhausmode
Lohhof (*Angebot Dienstag) Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30 Untermenzing (*Angebot Mittwoch) Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30 Obermenzing (*Angebot Mittwoch) Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98 Eching (*Angebot Mittwoch) Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23
FILIALEN:
Tel.: 089/923 38 700 • Lärchenstraße 26 • 85716 Unterschleißheim Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–12.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Sa. 7.30–12.00 Uhr Endlich gschafft! Ich gehe in den wohlvedienten Ruhestand! Endlich gschafft! Ich gehe in den wohlvedienten Ruhestand! Alles muss raus 30% auf unser Sortiment, außer auf Lotto/Toto, Presse und Tabak. Alleestraße 12 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089-37066618 · info@schattenmeister.eu www.schattenmeister.eu > Modernes, zeitloses Design, Terrassendach ohne Dachüberstand > Hochwertiges Glas-Aluminium Terrassendach > Geschützt vor Regen, Wind und Wetter > Optional mit Markise, Lichtelementen und Heizstrahler
INHALT
Im Zeichen des Geothermieausbaus Stadtratsklausur der CSU Unterschleißheim Seite 4
Beginn der Vermarktung
Breitbandausbau –Oberschleißheim bekommt Glasfaser Seite 5
Stadt Unterschleißheim Seite 6
Schleißheimer Bilderbogen Seite 12
Kunstrad-Weltmeister zu Gast in Oberschleißheim Seite 15
Carl-Orff-Gymnasium
Unterschleißheim
Schulball 2023 im COG Seite 22
IMPRESSUM
Landkreis-Anzeiger GmbH
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof
Telefon 0 89 / 32 18 40-0
Telefax 0 89 /3 17 11 76
info@landkreis-anzeiger.de
Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.
Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.
© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
Schülerinnen und Schüler des Carl-Orff-Gymnasiums auf der anderen Seite des Globus
Theater-Austausch Deutschland – Südafrika des COG neu belebt
wurde, sind nun viele Obdachlose untergebracht. South Africa in a nutshell.
Der Alltag in dem Land im Süden Afrikas ist geprägt von Rassismus, Misswirtschaft und Korruption. Staatlich angeordnetes load shedding (Stromausfälle) von manchmal sechs, acht oder zehn Stunden pro Tag macht die Bürger und Bürgerinnen wütend, hohe Arbeitslosigkeit zwingt sie oft in die Kriminalität. Damit das nicht passiert, fördert Mrs. Jill Markram, die Theaterlehrerin der Eersterivier Secondary School, das Talent vieler Jugendlicher. Seit Beginn des Austauschprojekts 2012 heißt es damit für die südafrikanischen und deutschen Teilnehmenden: Arbeit statt Urlaub, Ärmel hochkrempeln, Hitze aushalten und Proben auf höchstem Niveau genießen. Miteinander werden Szenen geschrieben, Rollen geschaffen und Tänze einstudiert. Durch einen ständigen Prozess von Gestalten, Präsentieren und Perfektionieren wird nicht nur schauspielerisch und technisch voneinander gelernt, es entstehen auch sehr bereichernde Gespräche zwischen den Jugendlichen, in denen sie ganz privat von sich erzählen, ihr Herz öffnen und Freundschaften fürs Leben schließen.
Das wunderschöne Produkt der Proben ist ein 90 Minuten langes gemeinsames Theaterstück voller Choreografie und Emotion, in dem Genderpolitik, Ich-Krise, Menschenhandel und Kriminalität miteinander verschmelzen. Das Stück wurde vor Ort schon vor knapp 2000 Schülern und Schülerinnen aufgeführt, die sich von der Magie des Theaters anstecken ließen. Beim Rückbesuch unserer Partnerinnen und Partner im Sommer in Deutschland wird es ebenfalls Aufführungen geben.
Abgerundet wurde das zweiwöchige gemeinsame Theatercamp mit historisch-kulturellen Exkursionen in der Region des Westkaps. So lernten wir nicht nur Zwischenmenschliches voneinander, sondern auch einiges über die Kultur und Geschichte Südafrikas, Kolonialisierung, Sklaverei, Apartheid-Vergangenheit und die Amtssprache Afri-
Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger Seit
kaans. Bei unserem Musical-Besuch im Baxter-Theater trafen sie sogar auf die ganz großen Stars des Landes, was ihre Herzen höherschlagen ließ.
Dieses einzigartige Projekt konnte nur aufgrund der großzügigen Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, der Hubert Beck Stiftung, der Raiffeisenbank München-Nord, des Lions Club Schleißheim, der Keller & Kalmbach GmbH, der IBIDI GmbH und vieler privater Unterstützender und Ehemaliger ermöglicht werden.
Da dieser Austausch – im Gegensatz zu vielen Schüleraustauschprogrammen mit Ländern des globalen Südens –die unterprivilegierten Schülerinnen und Schüler der Partnerschule nicht nur besucht, sondern eben auch auf einen ebenso langen Rückbesuch einlädt, suchen die Theaterlehrkräfte auf deutscher Seite, Stefanie Höcherl und Michael Blum, nach Fördernden und Unterstützenden für diesen finanziellen Kraftakt. Hilfe und Anregungen nehmen sie gerne unter michael.blum@carl-orff-gym.de entgegen.
Zweckgebundene Spenden können auf das Schulkonto des Carl-Orff-Gymnasiums DE54 7016 9465 0102 6056 19 –Kennwort „Südafrika incoming“ überwiesen werden. (Für eine Spendenquittung wird bitte die exakte Adresse benötigt.) Lenard Strobel und Stefanie Höcherl
Samstag, 4. März 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
1987 www.schoettl.de
Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck www.druck-zimmermann.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de
Neu bei
Garching Seite 24 Kirchentermine Seite 26 Eching / Neufahrn Seite 28 Haimhausen Seite 30 Kleinanzeigen Seite 31 Sportmosaik Seite 38 Volleyball Seite 39 Sonderseiten Bauen & Wohnen Seite 18 - 19
Marionettentheater ist zurück im SBZ
Nach einer schwierigen Pandemie-Zeit und nur befristet verfügbaren Spielstätten im IAZ und im Maria-Magdalena-Haus ist das Marionettentheater Bille jetzt wieder im Südturm des Sehbehinderten- und Blindenzentrums in Unterschleißheim untergekommen. Neben dem bewährten Kinderprogramm mit zahlreichen Märchen – von Aschenputtel und Rotkäppchen über den Froschkönig bis zu Rumpelstilzchen und dem gestiefelten Kater – startete das Jahr 2023 mit einer Premiere: Im Abendprogramm wurde das erste Mal die Adaption von Mozarts „Zauberflöte“ aufgeführt.
Zur Premiere waren neben Maria Setzer (Schulleiterin des Edith-Stein-Förderzentrums im SBZ) und Elisabeth Setzer (langjährige Schulleiterin, Direktorin und Ehrenvorsitzende des Sehbehinderten- und Blindenzentrums) auch Bürgermeister Christoph Böck mit Frau sowie einige Mitglieder des Stadtrats gekommen. Dort diskutierte man zuletzt über Art und Umfang der Förderung des Marionettentheaters. Derzeit werden zwischen Verwaltung und Betreiber die Details verhandelt. Ein endgültiger Beschluss steht noch aus.
Der Besuch der Stadtratsmitglieder war also nicht nur ein Kulturausflug, sondern auch eine Informationsveranstaltung für die Entscheidungsfindung. Als positives Signal aus Sicht des Marionettentheaters dürfte zu werten sein, dass Bürgermeister Böck im Anschluss an die Aufführung betonte, die Einrichtung sei dem Stadtrat „eine Herzensangelegenheit“. Ähnliches gilt auch für Brigitte Knatz, die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde des Marionettentheaters Bille e.V.“ Sie unterstützte bereits bei den Proben und konnte sich bei der Premiere vom Ergebnis überzeugen.
Ein großes Stück wie die Zauberflöte ist nur mit Unterstützung möglich. Die genutzten Marionetten sind eine Leihgabe von Shandra Schadt, der Enkelin von Franz Leonhard Schad, dem ehemaligen Leiter des Münchner Marionettentheaters. Sie stammen aus den 1950er Jahren und sind dadurch nicht nur „gut eingespielt“, wie einer der ehrenamtlichen Mitspieler des Marionettentheaters verriet, sondern haben durch den damals gebräuchlichen Stil beim
Figurenbau auch einen ganz eigenen Charme. Mit Shandra Schadt hatte das Unterschleißhei-
ragend an die Puppen an. Das „Abendprogramm“ des Marionettentheaters umfasst bisher die Stücke Doktor Faust, Die Entführung aus dem Serail, Das kalte Herz, Der Barbier von Sevilla und die auf der Erzählung von Ludwig Thoma basierende „Heilige Nacht“. Es richtet sich an Erwachsene und Kinder ab etwa 10 oder 12 Jahren.
Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn.
Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.
mer Marionettentheater zudem eine erfahrene Puppenspielerin als Unterstützung. Das Bühnenbild besorgten Florian Bille und Elmar Albrecht. Sie passten sich dabei im Stil hervor-
Die Zauberflöte ergänzt das Repertoire nun. Mit ihr hofft Theaterbetreiber Florian Bille „wieder einmal“ mit dem Vorurteil aufzuräumen, Marionettentheater sei nur etwas für Kinder und erschöpfe sich in Geschichten vom Kasperl, dem Polizisten und dem Krokodil. Ziel sei es, mit dem Neustart im Südturm des SBZ an der Raiffeisenstraße auch neue Besuchergruppen anzusprechen.
Dem langanhaltenden Applaus der Premierenbesucher nach zu urteilen, sind die Voraussetzungen dafür geschaffen. Nächste Gelegenheit, das Stück zu sehen, ist am 25. März. Alle Termine des Abend- und Kinderprogramms finden sich auf der Webseite www.marionettentheater-ush.de, Karten gibt es bei Eventim, München Ticket und im Ticket-Shop des Forum Unterschleißheim am Rathausplatz.
LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 4. März 2023 AKTUELLES Tel. 0 81 76 / 93 100 www.moda-safe.de info@moda-safe.de Modahum GmbH, Weihermühle 2, 82544 Egling Internationale Handwerksmesse München und Garten 2023, Messe München, Mi 08. -
12.
548
So
März 2023, Halle C3, Stand
Pflegedienstleitung
Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre
Joyce
„Die Zauberflöte“ neu im Abendprogramm
Peter Marwan
Das Marionettentheater Bille hat sein Abendprogramm um Mozarts „Zauberflöte“ erweitert. Es ist damit im SBZ in Unterschleißheim ins neue Jahr gestartet und will neue Besuchergruppen ansprechen.
Foto: Marionettentheater Bille
Im Zeichen des Geothermieausbaus
Stadtratsklausur der CSU Unterschleißheim
Der CSU-Antrag „Geothermie für alle“ fand in Unterschleißheim ein durchweg positives Echo. Haben Bürgermeister und Grüne negative Worte bei Antragseinreichung im Gremium gefunden, so diskutierten die CSU-Räte über die Möglichkeiten eines Ausbaus der Geothermie ohne zweite Bohrung, also mittels Wärmepumpe. Sie analysierten Projekte, die derzeit in der Umsetzung sind, um sich ein erstes Bild über Möglichkeiten und Kosten einer zweiten Bohrung in Unterschleißheim zu verschaffen. So könnten sukzessive auch „zunächst unrentablere“ Straßenzüge angeschlossen werden. Auch die Bürgerbeteiligung über Aktien zur Gegenfinanzierung wurde erörtert. Weiter
sprach man sich klar gegen die derzeit geplante Bebauung mit für den Stadtteil Lohhof-Süd völlig untypischen Wohnblocks aus –so wollen es SPD, Grüne und ÖDP. Stattdessen will die CSU den großzügigen Bau eines Reihenhaus-Einheimischenmodells auf Erbpachtbasis dort umgesetzt sehen, so wie es in einer Bürgerbefragung 66 % der Beteiligten eigentlich wollen. Auch der Stillstand auf dem „Essogelände“ Bezirksstraße ist der CSU ein Dorn im
Auge. Hier soll das Grundstück schleunigst an Bauinteressenten – die bereits vorstellig wurden – verkauft werden, damit kostengünstig Einzelhandels- und Wohnflächen entstehen können, und das deutlich schneller und kostengünstiger, als es die Stadt realisieren könnte. Ein weiteres Thema waren die schockierenden Zahlen des städtischen Haushalts und die vor allem von SPD, Grünen und ÖDP geplante Ausgabenflut, verbunden mit hoher Verschuldung für die Stadt. Mögliche Einsparpotenziale sieht die CSU und wird diese in der nächsten Stadtratssitzung zur Diskussion stellen.
Stefan Diehl, CSU-Stadtrat und Finanzreferent
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice
unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01
E-Mail: vertrieb@zpvs.de
TERMIN
Schachturnier für Jedermann in Oberschleißheim
Am 26. März lädt die Projektgruppe Kinder und Jugend der Lokalen Agenda 21 zum „8. Schleißheimer-Schach-Scharmützel“ ein. Für Kinder und Jugendliche beginnt die Registrierung um 10 Uhr, das Turnier um 10.30 Uhr. Erwachsene können sich ab 13.30 Uhr registrieren, Turnierbeginn ist für sie um 14 Uhr.
Das Turnier findet im C3 Schreiner-Tagungscenter in der Mittenheimer Straße 62 statt. Es wird schon traditionell von der Schreiner Group unterstützt. Die bestplatzierten Kinder und Jugendlichen erhalten „Taschengeldpreise“, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in dieser Kategorie bekommen zudem Sachpreise. Bei den Erwachsenen erhalten die vier Bestplatzierten ein Preisgeld.
Das Startgeld liegt bei 10 Euro (Kinder und Jugendliche) beziehungsweise 20 Euro (Erwachsene). Bei Voranmeldung reduziert es sich auf 8 respektive 15 Euro. Voranmeldung ist per E-Mail an regina.veicht@gmx.de und jeden Mittwochabend von 17 bis 21 Uhr beim offenen Schachtreff im „Wir“-Quartierladen in Oberschleißheim (Am Stutenanger 6) möglich. Hier sind auch alle Interessierten jeder Spielklasse zum lockeren Spieltraining willkommen.
In beiden Turnieren wird in sieben Runden im sogenannten „Schweizer System“ gespielt. Dabei treffen nach der ausgelosten ersten Runde jeweils möglichst punktgleiche Teilnehmer aufeinander. So bleibt der Spielspaß – der hier im Vordergrund stehen soll –während des gesamten Turniers für alle hoch. Pro Partie stehen jeder Seite 20 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung. Für Verpflegung und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt. Die Kosten dafür sind im Startgeld enthalten. Peter Marwan
Samstag, 4. März 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
V.l.n.r.: CSU-Stadträtinnen und Stadträte Anton Negele, Stefan Diehl, Brigitte Weinzierl, Dr. Friedrich Kiener, Stefan Krimmer, Natalie Meyer, Ludwig Pettinger, Bernhard Schweissgut, Martin Nieroda und Thomas Bittner
Beginn der Vermarktung
Breitbandausbau – Oberschleißheim bekommt Glasfaser
Ab März Information der Haushalte und Beginn der Vermarktung. Oberschleißheim bekommt Glasfaser. Die Telekom plant im gesamten Ortsgebiet sowie in Badersfeld die Verlegung von Glasfaser an alle Haushalte und Unternehmen. Der Beginn der Maßnahme ist für März/April geplant, mit Beginn in Badersfeld.
Ebenso beginnt im März die Information und Vermarktung im Ort, insbesondere die Einzelberatungen an der Haustür durch die Telekom sowie die weiteren Telefon-/Internetanbieter.
Außerdem plant die Telekom folgende Informations-Aktionen im Ort:
- Telekom-Infomobil am Bürgerplatz vom 07.03. bis 11.03.2023 sowie von 03.04. bis 06.04.2023 jeweils 10-18 Uhr
- Telekom-Infostand im Bürgerhaus am 14.03. von 18 bis 20 Uhr, am 21.03. von 14 bis 20 Uhr sowie am 28.03. von 18 bis 20 Uhr
- Online-Informationsveranstaltung am 15. März um 16.30 Uhr (Link zum Blog und Livestream: www.telekom.de/glasfaser-muenchen)
Es soll möglichst jedes Haus angeschlossen wer-
TERMIN
den, um diese Zukunftstechnologie in einem Zuge im gesamten Ort vorrätig zu haben. Der Hausanschluss ist im Aktionszeitraum März bis Dezember 2023 kostenfrei.
Die Hauseigentümer müssen den Hausanschluss beauftragen. Es muss nicht zwingend ein neuer Vertrag abgeschlossen werden. In der Wahl des Telefon-/Internet-Anbieters ist jeder Eigentümer nach wie vor frei. Bezüglich der Nutzung des Glasfasernetzes bestehen seitens der Telekom Kooperationen mit den Anbietern 1&1 und O2/Telefónica, weitere Kooperationen sind geplant.
Weitere Informationen gibt es unter www.oberschleissheim.de/glasfaser, unter www.telekom.de/glasfaser sowie auf im Blog www.telekom.de/glasfaser-muenchen Gemeinde Oberschleißheim
Informationsveranstaltung SPD Unterschleißheim-Lohhof
Auf Nummer sicher vor Trickbetrug!
Trickbetrüger richten nahezu täglich massive materielle, leider oft auch seelische Schäden an. Häufig betroffen: Seniorinnen und Senioren, die auf die rücksichtslosen und ausgeklügelten Tricks der organisierten Betrügerbanden reinfallen.
Arno Helfrich, Leiter der Kriminalprävention München und seit knapp 20 Jahren mit der Verhütung dieser Taten befasst, erklärt die skrupellosen Maschen und gibt Tipps, den Betrügern nicht auf den Leim zu gehen. Der Kontaktpolizist von Unterschleißheim, Alexander Wolf, wird ebenfalls vor Ort sein. Moderiert wird die Informationsveranstaltung vom Ottobrunner Florian Schardt, der im Stimmkreis München-Land Nord für die SPD zur Landtagswahl antritt.
Die Veranstaltung findet am 16. März um 15 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses am Rathausplatz 1 in Unterschleißheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen.
Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof
CSU Unterschleißheim
Ortsteilgespräch Stadtmitte am 7. März von 18 bis 19.30 Uhr
Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, wir laden Sie herzlich zum Ortsteilgespräch der CSU Unterschleißheim am Dienstag, 7. März im großen Sitzungssaal des Bürgerhauses ein. Beginn ist um 18.00 Uhr, Ende 19.30 Uhr.
Das Thema diesmal ist die Entwicklung der Stadtmitte Unterschleißheims und welche Vorstellungen die CSU für diesen Stadtteil hat. Die Umweltund Verkehrsreferentin Brigitte Weinzierl sowie weitere Mitglieder der CSU-Stadtratsfraktion werden Ihnen das Thema vorstellen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Um diesen Abend so angenehm wie möglich zu gestalten, wird die Bewirtung von der Mannschaft des Restaurants La Solana übernommen. Wir freuen uns auf Sie.
Stefan Krimmer, CSU Unterschleißheim
Redaktionsschluss ist am Montag, den 6. März 2023, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am 11. März 2023.
LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 4. März 2023 AKTUELLES Senden Sie uns Ihre Texte an info@ landkreisanzeiger.de
Rathaus
Schließung der Tiefgarage
Wir bitten um Ihr Verständnis: Die Tiefgarage des IAZ wurde geschlossen. Diese wäre nur noch bis zum Abriss des IAZ nutzbar, hätte aber in der Zwischenzeit aufwendige sicherheitstechnische Maßnahmen erfordert. Es bestehen weiterhin Parkmöglichkeiten. Neben den Tiefgaragenplätzen des Bürgerhauses, die weiterhin über die gewohnte Einfahrt ab 9 Uhr erreicht werden, gibt es für das Ärztehaus Außenstellplätze. Zudem stehen auch die oberirdischen Parkplätze des IAZ zur Verfügung. Wenn Sie zum Beispiel Angehörige zum Ärztehaus bringen möchten: Die Zufahrt zum Rathausplatz ist von Montag bis Samstag von 05:00 bis 09:00 Uhr, von Montag bis Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr erlaubt.
Das IAZ und der Rathausplatz sind zudem mit S-Bahn und u. a. den Buslinien X202 und 219 an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen. Dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP.
In Unterschleißheim erfolgt die Warnung durch die Feuerwehr im gesamten Stadtgebiet. Im Bereich der Carl-von-Linde-Straße werden auch Lautsprecherdurchsagen getestet. Die Dauer der Warnung beträgt anders als bei den stationären Sirenen etwa 10 – 20 Minuten. Es wird mit einem einminütigen Heulton in Dauerschleife (nach § 2 BaySchallzV) gewarnt.
Dieser Probealarm weist also nicht auf eine konkrete Gefahr hin. Haben Sie Fragen oder Feedback zum Probealarm in Unterschleißheim, schreiben Sie bitte an katastrophenschutz@ush.bayern.de.
Abfallentsorgung
Änderung der Abfuhrtage bei Restmüll und Biomüll
Seit Montag, den 27.02.2023 haben sich bei einigen Straßen die Abfuhrtage bei der Restmüll- und Biomüllabfuhr verändert. Die neuen Daten finden Sie im Online-Abfuhrkalender und bei der Abfall-App.
Änderung bei der Restmüllabfuhr
Alle Straßen, die bisher dienstags geleert wurden, werden seit 27.02.2023 donnerstags geleert. Die Wochen, also gerade oder ungerade Woche, bleiben gleich.
Änderung bei der Biomüllabfuhr
Beim Biomüll werden die Leerungstage einiger Straßen von Donnerstag auf Mittwoch bzw. von Mittwoch auf Freitag bzw. Montag umgestellt. Alle Straßen, die bisher donnerstags geleert wurden, werden seit 27.02.2023 mittwochs geleert.
Auch bei einigen anderen Straßen ändert sich der Leerungstag. Beachten Sie hierzu die Aufstellung der jeweiligen Straßen:
Nochmal ins IAZ? Die Tiefgarage ist leider schon zu.
Probealarm über Sirenen und Apps
Warnsysteme werden bayernweit getestet
Am Donnerstag, 9. März 2023, findet ab 11 Uhr ein bayernweiter Probealarm zur Warnung der Bevölkerung statt. In weiten Teilen Bayerns werden dann die Sirenen für eine Minute einen Heulton aussenden. Auch der Landkreis München testet an diesem Tag seine verschiedenen örtlichen Warnmittel. Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) wird zudem Katastrophenwarn-Apps sowie das System Cell Broadcast auslösen. Die Stadt Unterschleißheim nimmt erstmalig am landesweiten Probealarm mit Sirenen teil. Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Gegen 11 Uhr wird das StMI zentral für ganz Bayern die an das Modulare
Die neuen Leerungstage sind auch über die Abfall-App und den OnlineAbfuhrkalender abrufbar.
Haben Sie Fragen an den Stadtrat?
Bürgerfragestunde am 09.03.2023
Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Fragen: Zu Beginn der Stadtratssitzung am 09.03.2023 um 19:00 Uhr findet wieder die Bürgerfragestunde im Festsaal des Bürgerhauses statt.
Die Bürgerfragestunde bietet viermal im Jahr die Möglichkeit, sich
Samstag, 4. März 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
IAZ
direkt an den Stadtrat zu wenden. Das Recht, an den Stadtrat Fragen zu stellen, steht allen UnterschleißheimerInnen unabhängig von Alter oder Nationalität zu. Die Fragen an die Mitglieder des Stadtrates sollen ausschließlich auf Angelegenheiten des Wirkungskreises der Stadt Unterschleißheim begrenzt werden, also auf solche Themen, für die die Stadt auch handlungszuständig ist und welche in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln.
Die in der anschließenden Stadtratssitzung zu beratenden Themen können im Bürgerinformationssystem unter www.unterschleissheim.de /Buergerinformationssystem nachgelesen werden.
Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe haben sich Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe zusammengetan.
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600, Stichwort: Erdbeben Türkei Syrien Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Mitglieder sind u. a.: action medeor, ASB, ADRA, AWO International, Care, Help, Habitat for Humanity, Johanniter, Malteser, der Paritätische, World Vision und ZWST
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30, Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien Und auch online finden sich viele Möglichkeiten, unkompliziert zu spenden.
Helfen Sie den Menschen in Not!
Tipp des Monats für Seniorinnen und Senioren
Stadtgemeinschaft
Spendenaktion
Hilfe für Erdbebenopfer
Millionen Menschen sind in der Türkei und in Syrien von den schweren Erdbeben betroffen. Wenn Sie diesen Menschen helfen wollen, haben Sie am Samstag, den 11. März 2023 auf dem Wochenmarkt Gelegenheit dazu.
Mitglieder der DITIB Fatih Moschee Unterschleißheim e. V. bieten am Vormittag des 11.03.2023 im Rahmen des Samstagsmarktes türkische Spezialitäten wie Gebäck, Börek, Lahmacun und mehr zum Verkauf an. Der Erlös geht an die Opfer im Erdbebengebiet. Es sind Spendenaktionen wie diese, die den Menschen vor Ort helfen und Hoffnung geben. Neben zahlreichen lokalen Spendenaktionen haben sich auch weltweit agierende Hilfsorganisationen zu Aktionsbündnissen zusammengeschlossen, um ihre Kräfte im Katastrophenfall zu bündeln. Hier können Sie durch eine Spende am effektivsten unterstützen. Beispielhaft stehen diese beiden:
Gewusst wo!
Wertvolle Infos zum Alter(n) im neuen Seniorenratgeber
Wo fnde ich einen ambulanten Pfegedienst in Wohnortnähe, was bietet meine Gemeinde für Seniorinnen und Senioren an, wo bekomme ich Beratung und Unterstützung – diese Fragen und viele mehr stellen sich ältere Menschen im Landkreis immer wieder.
Bei der Beantwortung hat sich seit Jahren der Seniorenratgeber des Landratsamts München bewährt, in dem vielfältige Informationen und Adressen für alle 29 Städte und Gemeinden enthalten sind. Im Februar 2023 ist nun eine aktualisierte
Achtung, Achtung!!!
Neuaufage erschienen, die kostenlos unter Tel. 089 / 6221-2697 oder per E-Mail an lechnera@lra-m.bayern.de angefordert werden kann.
Bei weiteren Anliegen und Fragen zur Alltagsbewältigung im Alter steht Ihnen das Team der Aufsuchenden Seniorenberatung unter 089 / 6221-1355 bzw. senioren@lra-m.bayern.de gerne zur Verfügung.
Alle Seniorentipps fnden Sie auch auf unserer Homepage: t1p.de/seniorentipp
Liebe Kids und Teens, unsere Partys werden ab sofort umbenannt!
Wir laden dich zu unserer Disco am 24. März 2023 im Bürgerhaus ein.
9- bis 10-Jährige von 15:00 – 18:00 Uhr
11- bis 13-Jährige von 18:00 – 21:00 Uhr
Bitte Altersnachweis mitbringen
Eintritt: 3 Euro
Nächster Termin: 19. Mai 2023
LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 4. März 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
„Partys im Bürgerhaus“ wird auf „Disco für Kids und Teens“ umbenannt!
Energie und Klima
Klima lernen
Klimabus in der Mittelschule
Die 29++ Klima. Energie. Initiative. des Landkreises München in Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck hat das Thema Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Mit dem elektrisch angetriebenen Klimabus besuchen die Pädagoginnen Schulen im Landkreis. Auf Vermittlung und durch Koordination des städtischen Klimaschutzmanagements kam der Bus am 16.02.2023 nach Unterschleißheim und hat in der Mittelschule Unterschleißheim Station gemacht. In einer neunten Klasse erläuterten die Pädagoginnen über drei Unterrichtsstunden Klimaschutzthemen.
Die neunte Klasse hatte auch am Klimathon 2022 teilgenommen und einen hervorragenden 3. Platz im gesamten Landkreis erreicht. Für diese Leistung erhielten die SchülerInnen das Buch „Machste dreckig – machste sauber“, das viele Aspekte des Klimaschutzes anschaulich erläutert. Die Klimaschutzmanagerin war bei dieser Aktion vor Ort.
Der Fachlehrer hatte das Angebot „Escape Climate Change“ gewählt und die SchülerInnen dafür gut vorbereitet. Eine Kiste, verschlossen mit einer Kette, musste innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet und die darin enthaltenen Aufgaben in Teamarbeit gelöst werden. Die Pädagoginnen begleiteten die SchülerInnen bei den Aufgabenstellungen und führten so die Jugendlichen auf spielerische Art und Weise an zentrale Themen des Klimaschutzes heran. Alle Lösungen wurden nach nur 60 Minuten gefunden, Details wurden im Anschluss gemeinsam mit der Klasse erläutert. Nach Gesprächen mit den Lehrkräften soll es Wiederholungen mit anderen Themen für weitere Klassen geben.
Pestizide u. v. m.: Die hiesige Landwirtschaft tut bereits viel, um Insekten und Bienen besser zu schützen. Die Bio-Landwirtschaft verzichtet darüber hinaus ganz auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngern und schadet damit auch den Insekten nicht. Generell bieten Fruchtwechsel und Brachflächen einen vielfältigeren Lebensraum für Insekten und Bienen.
2. Verwenden Sie natürlichen Pflanzenschutz
Was für landwirtschaftliche Betriebe gilt, gilt natürlich auch für den eigenen Garten: Künstliche Pflanzenschutzmittel und Dünger sind keine gute Idee. Um die Pflanzen in Ihrem Garten dennoch vor Schädlingsbefall zu schützen, gibt es viele natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung – vom Einsatz von Nützlingen über pflanzenbasierte Unkrautvernichter und Dünger bis hin zu mechanischen Methoden.
3. Bauen Sie ein Hotel für Insekten
Weil es gerade für Insekten zunehmend schwieriger wird, natürliche Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten zu finden, sind „Insektenhotels“ eine gute Idee. Sie bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz, Baumrinde, Bambus, Schilfrohr, Steinen und Zapfen und bieten eine naturnahe Unterkunft für Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen, Ohrwürmer oder Schmetterlinge.
4. Lassen Sie Unordnung zu Insekten und Bienen brauchen Vielfalt. Gärten mit sauber gemähtem Rasen und gestutzten Buchshecken bieten diese nicht. Besser: Säen Sie Wildblumenwiesen, pflanzen Sie heimische Stauden, Sträucher, Hecken und belassen Sie Ihren Garten ruhig ein bisschen wild und unordentlich! Dann finden Insekten und Vögel Nahrung und Lebensraum. Wer einen Balkon statt Garten sein Eigen nennt, kann Wildblumenmischungen auch im Balkonkasten wachsen lassen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass es sich um regionale Arten handelt.
5. Verzichten Sie auf giftige Insektensprays
Um lästige Insekten und Bienen aus Ihrer Wohnung oder von der Terrasse zu vertreiben, brauchen Sie keine giftigen Sprays. Diese sind meist tödlich für Insekten und auch nicht gut für die menschliche Gesundheit. Mücken, Wespen & Co. können Sie ebenso gut mit natürlichen Mitteln fernhalten, die den Tieren keinen Schaden zufügen – zum Beispiel mit geeigneten Pflanzen und Kräutern, ätherischen Ölen oder Kaffee.
Schulvorbereitende Einrichtung
Einschreibung für das Schuljahr
2023/24
Klimatipp März 2023
Insekten und Bienen schützen!
Die hohe Lebensqualität in unserer oberbayerischen Heimat ist geprägt durch die Schönheit der Natur und ihre Vielfalt. Diese natürliche biologische Vielfalt, auch „Biodiversität“ genannt, geht jedoch zurück. Eine wichtige Rolle spielen dabei Bienen, Wildbienen und andere Insekten. Sie stehen ganz am Anfang einer intakten, funktionierenden Natur, einer Vielfalt von Tier- und Pflanzenwelt und letztlich einem breiten Angebot an regionalen Lebensmitteln – das uns hilft, lange Transportwege und damit Energie zu sparen. Um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen und unsere Natur zu schützen, ist nicht nur die Landwirtschaft gefragt. Auch als Einzelperson können Sie mit Ihren Lebens- und Konsumgewohnheiten ein bienenfreundliches Klima schaffen. Wir geben Ihnen Tipps:
1. Kaufen Sie Lebensmittel vom (Bio-)Bauernhof
Gewässerrandstreifen, Blühstreifen auf dem Acker, weniger oder andere
Bei Interesse für die Aufnahme in die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) in Ismaning müssen sich die Eltern am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Unterschleißheim unter der Telefonnummer 089 3742660 oder per E-Mail an sekretariat@sfz-ush.de melden. Es werden zwei Testungen mit den Kindern an zwei Terminen durchgeführt. Einmal die Intelligenzdiagnostik und Sprache und einmal ein Screening zu verschiedenen Fähigkeiten (Motorik, Wahrnehmung, Lernverhalten etc.).
Die Intelligenzdiagnostik findet in der Regel in Unterschleißheim am Sonderpädagogischen Förderzentrum (Birkenstraße 4) statt. Das Screening wird in Ismaning in der Schulvorbreitenden Einrichtung (Bahnhofsplatz 3) durchgeführt. Termine werden dazu individuell vereinbart. Nach Auswertung der Ergebnisse wird festgestellt, ob das Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und/oder Verhalten aufweist und eine Aufnahme in die SVE angezeigt ist. Die Entscheidung über eine Aufnahme erfolgt Anfang Mai.
Zum ersten Termin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
- Geburtsurkunde/Ausweis des Kindes
- Impfpass/Masernschutz
Schulen
Samstag, 4. März 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Lehrer Thomas Blechner, Klimabeauftragte Petra Halbig und die SchülerInnen Valerie Günes, David Haniel von Haimhausen, Marco Pätzel und Suela Ahmedi spielen gegen den Klimawandel an
U8/U9
falls vorhanden ärztliche Gutachten über Therapien, Testungen etc. - evtl. Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden Kinder, die zwischen dem 01.10.2017 und 30.06.2018 geboren wurden und in den Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Garching, Ismaning,
TERMIN
Theater in der Mehrzweckhalle Lohhof
„Neurosige Zeiten“ –Komödie von Winnie Abel
Am 15. April um 19.30 Uhr ist es wieder so weit.
Die G´fildner Bühne Lohhof e.V. feiert Premiere mit der Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel.
Der Kartenvorverkauf startet am 1. März bei Blumen Wildwuchs, Johann-Schmid-Straße 22a, 85716 Unterschleißheim.
Die Aufführungen beginnen am 15.04./21.04./ 22.04./28.04. und 29.04. jeweils um 19.30 Uhr, am 16.04. bereits um 17.00 Uhr. Eine Karte kostet 10,00 Euro.
Die Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle Lohhof, Eingang Birkenstr. 2, 85716 Unterschleißheim, statt. Einlass mit Bewirtung ist 1 1/2 Stunden vorher.
Mehr Informationen unter www.gfildnerbuehne.de
G´fildner Bühne Lohhof e.V.
Kirchheim-Heimstetten, Oberschleißheim, Unterföhring oder Unterschleißheim wohnen, können angemeldet werden. Das Anmeldeformular und der Anamnesebogen können von der Homepage der Rupert Egenberger Schule heruntergeladen und ausgefüllt und unterschrieben an diese zugesendet werden.
Werden Sie
Teil unseres Teams: Speed-Dating für Bewerber
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern (SBZ), Unterschleißheim, Pater-Setzer-Platz 1, www.sbz.de
Einladung
Tag der offenen Tür Samstag, 11. März 2023 9.30
13.00 Uhr
zum
–
LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 4. März 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
-
AKTUELLES
-
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de
TERMINE
Einladung zur Mitgliederversammlung
Musikgesellschaft Unterschleißheim/Lohhof e.V.
Musikgesellschaft Unterschleißheim/Lohhof e.V., Im Ried 10 85716 Unterschleißheim, E-Mail: josef.jurischitz@musikges-unterschleissheim.de Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März 2023 um 19.30 Uhr im Grünen Saal, Haus der Vereine, Birkenstr. 2 in Lohhof/Unterschleißheim.
Liebe Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022 lade ich Sie, gemäß § 8 unserer Satzung, sehr herzlich ein.
Tagesordnung:
Eröffnung – Totengedenken – Mitgliederehrung
1. Musikgesellschaft Unterschleißheim e. V.
1.1 Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr2022
1.2 Kassenbericht über das Geschäftsjahr 2022
1.3 Aussprache
2. MGV Sängerkreis Lohhof
2.1 Bericht des Abteilungsleiters über das Geschäftsjahr2022
2.2 Kassenbericht über das Geschäftsjahr
2022
2.3 Aussprache
3. Stadtkapelle Unterschleißheim
3.1 Bericht des Abteilungsleiters über das Geschäftsjahr 2022
3.2 Kassenbericht über das Geschäftsjahr
2022
3.3 Aussprache
4. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung
4.1 Musikgesellschaft Unterschleißheim für das Geschäftsjahr 2022
4.2 MGV Sängerkreis Lohhof für das Geschäftsjahr 2022
4.3 Stadtkapelle Unterschleißheim für das Geschäftsjahr 2022
5. Behandlung eingegangener Anträge
6. Weitere Anträge und Verschiedenes
Anträge müssen mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden vorliegen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei
unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Bitte beachten Sie die am Versammlungstag geltenden Corona-Vorschriften bzw. die derzeit geltenden Empfehlungen. Unterschleißheim, 1. März 2023
Josef Jurischitz Vorsitzender
Josef Jurischitz Vorsitzender
Samstag, 4. März 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES CAPITOL KINO LOHHOF Alleestr. 24, 85716 Unterschleißheim, Telefon 089/1891 1921 Kartenvorverkauf unter capitol-lohhof.de
Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Film auf deutsch. OMU = Originalversion mit deutschen Untertiteln. MI. 8.3. 18:00 Uhr WELTFRAUENTAG: WHAT‘S LOVE GOT TO DO WITH IT? MI. 8.3. 20:05 Uhr WELTFRAUENTAG: SHE SAID (DF) AB 12 J. MI. 15.3. 15:45 Uhr KINOKLUB: WHAT‘S LOVE GOT TO DO WITH IT? MI. 15.3. 17:45 Uhr LE OTTO MONTAGNE - ACHT BERGE (ITAL. OMU) MI. 22.3. 15:45 Uhr KINOKLUB: EIN MANN NAMENS OTTO AB 12 J. MI. 22.3. 18:05 Uhr SHE SAID (ENGL. OMU) AB 12 J. SO. 26.3. 13:00 Uhr FAMILIENKINO: DIE EICHE - MEIN ZUHAUSE
FILM AB!
Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim
Einstandsfeier der 5. Klassen des COG am 10. Februar
Traditionell wird gegen Ende des ersten Schulhalbjahres am Carl-Orff-Gymnasium die Einstandsfeier der Fünftklässler begangen. So fanden sich am Nachmittag des 10. Februar zahlreiche Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde in der Sporthalle des COG ein, um sich an den musikalischen und szenischen Darbietungen der 197 Fünftklässler zu erfreuen, die diese schon seit vielen Wochen mithilfe ihrer Tutoren, Jugendsozialpädagogen und Lehrkräfte unter dem Motto „Villa Kunterbunt“ einstudiert haben, sowie die anschließenden Sportwettspiele mitzuverfolgen, bei denen die einzelnen fünften Klassen gegeneinander angetreten sind. Nach einem fulminanten Einlauf zu den Klängen von Carl Orffs „Carmina Burana“ wurden die Fünftklässler von Schulleiterin Greta Schicker, den Vertretern des Elternbeirats und des COG-Fördervereins sowie den Schülersprecherinnen herzlich willkommen geheißen. Der Elternbeirat organisierte in bewährter Weise die Bewirtung der Gäste mit einem reichhaltigen Buffet, für das viele Eltern der Fünftklässler Kuchen und herzhafte Snacks
spendeten. Am Ende der Feier bekamen die Fünftklässler von ihren Klassenleitern die traditionellen Einstandsbuttons als Zeichen ihrer
offiziellen Aufnahme in die Schulfamilie des COG überreicht.
Matthias Siegert, Unterstufenbetreuer am COG
Samstag, 4. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 11 AKTUELLES
Einlauf zu den Klängen von Carl Orffs „Carmina Burana“
Michael-Ende-Grundschule Unterschleißheim
Projekttag „Inklusion“ am TUM-Campus im Olympiapark
Seit nun schon mehreren Jahren arbeiten die Michael-Ende-Schule und die Sportfakultät der TU München regelmäßig zusammen. So finden z.B. Praktika des Fachgebiets Sportdidaktik im Rahmen der Lehramtsausbildung bei uns an der Schule statt.
Ebenfalls im Rahmen der Lehrerausbildung konnten die Klassen 1d und 2b am 25. Januar 2023 an einem speziell für sie ausgearbeiteten SportProjekttag mit der Aufgabenstellung „Inklusion im Sportunterricht“ teilnehmen. Zahlreiche Studierende planten vielfältige Sportangebote zum Ausprobieren und Spaßhaben.
Es gab viel zu entdecken. So gab es z.B. einen Bewegungs- und Koordinationsparcours, Stationen-Training zum angeleiteten Kräftemessen, Spiele mit dem Schwungtuch sowie die Möglichkeit mit Rollstühlen und Rollbrettern gemeinsam Gleit- und Rollerfahrungen zu sammeln.
Die Kosten für die Busfahrt wurden von der Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord mit 300 € bezuschusst, damit alle Kinder diesen Tag genießen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die finanzielle Unterstützung der Stiftung! Wir bedanken uns auch bei allen beteiligten Studierenden und bei Dr. Thomas Froschmeier (Dozent im Fachgebiet Sportdidak-
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
tik) für die Organisation und Ermöglichung des erlebnisreichen und lehrreichen Tages!
Verabschiedung von Pfarrerin Manuela Urbansky
Eine bis zum letzten Platz besetzte Kirche und großes Gedränge im Gemeindehaus beim anschließenden Empfang. Und alle Gottesdienstbesucher und Anwesenden waren sich einig: Wir lassen Pfarrerin Urbansky so gar nicht gerne ziehen! – So der erste Eindruck des Abschiedsgottesdienstes und des Abschiedsempfangs zu Ehren der beliebten Pfarrerin. Ja, die Emotionen kochten hoch und da und dort flossen Tränen – auch bei Manuela Urbansky selbst, als der Genezareth-Chor unmittelbar nach dem Gottesdienst unter Leitung von Florian Bille eines ihrer Lieblingslieder sang: „Gabriellas Lied“.
Zusammen mit ihren Kolleginnen Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Vikarin Ella Albers hielt Urbansky einen ergreifenden Gottesdienst. Ein letztes Mal predigte sie mit Pfeiffer im Dialog, wie die beiden es in den letzten 3 1/2 Jahren immer wieder zusammen praktiziert hatten. Grundtenor der
Seit 1993 in Ober- und Unterschleißheim
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Telefon 089 / 315 32 12
Ansprache waren die Licht- und Schattenseiten des Lebens allgemein und Urbansky ging zusätzlich auf ihre persönlichen Lichterlebnisse in Unterschleißheim ein. Sie nannte auch ein paar Schattenseiten – aber die waren weit in der Minderzahl! Nach der Predigt folgte die sogenannte Entpflichtung, d.h. Dekan Felix Reuter entband Urbansky von ihrem Dienst in Unterschleißheim, damit sie frei ist, um ab 1. April ihren Dienst in Freising antreten zu können.
Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:
Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:
Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde zu Sekt, Kaffee und süßen und salzigen Häppchen ins Gemeindehaus eingeladen. Hier wurden auch die Grußworte gesprochen und die Geschenke überreicht. Die Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim und Haimhausen, die Vertreter der Ökumene, der Nachbargemeinden Oberschleißheim und Garching, des Besuchsdienstkreises, der Jugend und des Kirchenvorstands würdigten Manuela Urbanskys Dienst und Verdienste in der Gemeinde. An der großen Wertschätzung, die in allen Reden durchbrach, war deutlich zu spüren – dieser Abschied fällt nicht leicht! Nach dem offiziellen Teil wurde Urbansky von vielen umringt, die ihr noch ein persönliches Abschiedswort mitgeben wollten. Mit dem Weggang von Pfarrerin Urbansky ist wirklich Schatten in der Kirchengemeinde aufgezogen. Jetzt muss erst einmal die Zeit der Vakanz gestemmt werden.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Die nächste Ausgabe des Lohhofer & Landkreis Anzeigers erscheint am Samstag, 11. März 2023
Samstag, 4. März 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB
SCHLEISSHEIMER
GEN
BILDERB GEN
MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl ·
Oberschleißheim
www.pflege-schleissheim.de Wir sind
85764
· Mittenheimer Str. 5
„Sehr gut“
„Sehr gut“
Martina Stöckl, Verena Jörg
Mitarbeiter der Firma Gambs spenden für die Erdbebenopfer
Gold, Gold, Gold!
Verleihung Deutsche Sportabzeichen beim SV Lohhof
Christian Gambs
Die Mitarbeiter der Firma Gambs haben sich spontan nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien dazu entschlossen, Geld zu spenden. Das Geld wurde Frau Kuecuekgoeruer aus Unterschleißheim übergeben, diese hat zusammen mit ihrer Freundin schon 79 Paletten Kleidung und Sachspenden über das Türkische Konsulat in das Krisengebiet bringen können.
48 Erwachsene haben 2022 beim SV Lohhof das Deutsche Sportabzeichen absolviert. Der verantwortliche Prüfer beim SV Lohhof, Henry Halbig, konnte die Zertifikate den Sportlern in einem festlichen Rahmen verleihen. In verschiedenen Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit mussten die Aspiranten – nach Alter gestaffelt – ihre Fitness unter Beweis stellen. Unter den strengen Blicken der insgesamt zehn Prüfer wurde gelaufen, die Kugel gestoßen oder der Schleuderball geworfen. Fast alle Leistungen erreichten die Kategorie „Gold“ und zeigten das hohe Niveau der Sportgruppe.
Junge Integration in Unterschleißheim
Brettspielnachmittag und interkulturelles Elterncafé im Gleis 1
Am 21. Januar trafen sich Eltern mit ihren Kindern, insgesamt 50 Personen verschiedener Kulturen und Nationen zu einem gemütlichen Spielenachmittag im Jugendkulturhaus Gleis 1. Diese Kinder besuchen derzeit jeweils eine der drei Unterschleißheimer Grundschulen. Die Mitarbeitenden der Jungen Integration Unterschleißheim des Kreisjugendring München-Land organisierten diesen Spielenachmittag in einfacher Sprache für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen, damit sie neue Spiele kennenlernen können. Da Kinder und Jugendliche viel Zeit mit digitalen Medien verbringen, wollte die Junge Integration einen Gegenpol schaffen und leitete die Spiele auf mehreren Sprachen an. Von 14.00 bis 18.00 Uhr spielten die Kinder gemeinsam in einer angenehmen Atmosphäre, während die meisten Eltern sich untereinander und auch mit den Mitarbeitenden der Jungen Integration angeregt unterhielten und über das Leben in Deutschland austauschten. Nachdem das interkulturelle Elterncafé im Mai 2022 im Gleis 1 mit sehr großem Interesse aufgenommen wurde, erschienen kurz vor den Sommerferien viele Eltern und Kinder zu einem großen Elternpicknick im Siemenspark. Ende Oktober 2022 fand eine ausführliche Führung im Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim mit 20 Familien statt.
Die Pädagogen und Pädagoginnen der Jungen Integration, die an den Grundschulen in Unterschleißheim arbeiten, freuen sich über die gute Resonanz ihrer Vernetzungsangebote. Geplant ist im Frühjahr eine Infoveranstaltung zum bayerischen Schulsystem in einfacher Sprache und ein Picknick für Eltern und Kinder am 15. Juli 2023.
Iris
Rietschle,
Kreisjugendring München-Land
Henry Halbig zeigte sich mit der Anzahl der Abzeichen sehr zufrieden. Nach einem Rückgang in der Corona-Pandemie kann mit der aktuellen Zahl fast an das Jahr 2019 angeknüpft werden. 40 Sportabzeichen für Erwachsene, eins in der Kategorie „Menschen mit Behinderung“, fünf für Berufseinsteiger wurden 2022 errungen. Zusätzlich haben auch Eltern mit ihren Kindern und Großeltern gemeinsam mit den Enkeln zwei Familiensportabzeichen erhalten.
All das wäre nicht möglich, wenn nicht ausreichend Prüfer zur Verfügung stehen würden. Hier kann der SV Lohhof auf ein Team aus 10 ausgebildeten Personen zurückgreifen. Vier der Prüfer sind im Alter von Mitte 20 und verjüngen damit die Prüfergruppe.
Auch schon Tradition hat das Radsportabzeichen. Vier Erwachsene drehten dazu ihre Runden und konnten das Abzeichen in Gold in Empfang nehmen.
Henry Halbig dankte dem SV Lohhof für Trainingsmöglichkeiten und Geräte. Mit einem Hallentraining im Winter und Training im Stadion im Sommer ist eine Vorbereitung auf die Leistungsabnahme das ganze Jahr über möglich. Auch der Stadt Unterschleißheim gilt ein herzlicher Dank für das stets offene Ohr und die Unterstützung.
Henry Halbig, SV Lohhof Sportabzeichen
LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 4. März 2023 LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Friederike Mertes erhielt von Henry Halbig nicht nur ihr Sportabzeichen, sondern fungiert auch als Prüferin für Turndisziplinen
HINWEIS
Hallenbad Oberschleißheim
Neue Öffnungszeiten und Anhebung der Wassertemperatur
Ab 6. März gelten im Hallenbad Oberschleißheim folgende Öffnungszeiten: Montag geschlossen (in den Ferien 10 – 16 Uhr)
Dienstag: 09.00 – 20.30 Uhr, Mittwoch: 09.00 – 20.30 Uhr
Donnerstag geschlossen (in den Ferien 10 – 16 Uhr)
Freitag: 14.00 – 20.30 Uhr, Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr, Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr Das Frühschwimmen am Mittwoch entfällt künftig, ebenso ist das Bad am Donnerstag außerhalb der Ferien geschlossen. An den Wochentagen Dienstag und Sonntag wurde die Öffnungszeit leicht reduziert. Die Wassertemperatur wird wieder auf 29 Grad sowie im Kinderbecken auf 33 Grad angehoben. Der Warmbadetag entfällt vorerst weiter. Weitere Informationen gibt es unter www.oberschleissheim.de/Hallen bad.html sowie telefonisch unter 089 315 46 80. Gemeinde Oberschleißheim
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim
Familienzentrum
Fr., 10.03., 15.00 bis 15.45 Uhr: Zauberhafte Lesung – Buchvorstellung „Märchenhaftes Schleißheim“ für Grundschulkinder. Anmeldung dcepela@familienzentrum-ush.de Alle weiteren Informationen findet Ihr auf unserer Homepage www.fz-ush.de Ihr könnt uns auch gerne unter mail@fz-ush.de kontaktieren. Andrea Kaltenbach
Samstag, 4. März 2023 14 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
TERMIN
Kunstrad-Weltmeister zu Gast in
Oberschleißheim
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 08.03.2023
Freitag, 03.03.2023
17:15 Acht Berge · 20:00 Everything Everywhere All at Once (DF)
Samstag, 04.03.2023
14:30 Winterabenteuer mit Pettersson & Findus
15:45 Der gestiefelte Kater 2 · 17:40 Der Geschmack der kleinen Dinge
19:45 Ein Mann Namens Otto
Sonntag, 05.03.2023
14:00 Winterabenteuer mit Pettersson & Findus
15:15 Die drei ??? · 17:10 Ein Mann Namens Otto
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof
Senioren-Club
Herzliche Einladung
zum März Programm 2023
Donnerstag, 9. März, um 12.00 Uhr
Starkbierfest
im Grünen Saal mit Schweinebraten und Knödeln, Kaffee, Kuchen und Musik
Sonntag, 12. März, um 14.30 Uhr
Ü-60 Seniorentanz
Rathaus Unterschleißheim
Musik von Barbados
Mittwoch, 22. März, um 8.00 Uhr
Tagesausflug
Besuch von Schott Glas in Zwiesel Zugfahrt von Viechtach nach Gotteszell
Bitte zum Tagesausflug bei Frau Merz im Seniorencafé anmelden oder telefonisch bei Dr. Bednarek, 089/37065477
Bei den Oberbayerischen Meisterschaften traf sich die Spitze der nationalen Kunstradszene in Oberschleißheim, denn auch als Weltmeister muss man die jährlichen Qualifikationen durchlaufen. So zeigte neben der Weltmeisterin Jana Pfann auch die Vizeweltmeisterin Ramona Dandl, beide für Bruckmühl startend, ihre beeindruckende Kür in der Halle an der Jahnstraße. Zwar lief manches noch nicht wie am Schnürchen, aber bis zur WM in Glasgow Anfang August bleibt ja auch noch etwas Zeit. Zwischen den 3 Erstplatzierten lagen im Ergebnis gerade mal 5 Punkte: Dandl (Soli Bruckmühl) siegte vor Koch (Soli Hausham) und Pfann (Soli Bruckmühl). Auch für die Sportler des ausrichtenden RSV Schleißheim ging es darum, sich für die nächste Runde, die Bayerischen Meisterschaften, zu qualifizieren. In der Kategorie Zweier Kunstradfahren Juniorinnen sicherten sich Emily Brenner und Lea Steger souverän Platz 1 und freuten sich über die Goldmedaille aus den Händen von Bürgermeister Markus Böck. Im Zweier Elite offene Klasse konnten Alexander Brandl und Andi Steger ihr Programm sturzfrei zeigen und belegten mit neuer persönlicher Bestleistung von 137,46 ausgefahrenen Punkten ebenfalls Platz 1. Beide Paare holten sich damit ihr Ticket für die Bayerischen Meisterschaften. Etwas unglücklich verlief der Saisonstart für das 2. Juniorenpaar des RSV Schleißheim. Alexander Stadler stürzte kurz vor dem Turnier so unglücklich, dass er sich ein Bein brach. So scheint für ihn und seinen Partner Markus Wechner die Saison beendet, noch bevor sie begonnen hat. Schade, denn die beiden hatten sich für 2023 richtig viel auf deutscher Ebene vorgenommen. Auch Robert Schmidt (RSV Schleißheim) und Sabine Tausch (RSV Pullach) fielen im Zweier Elite offen krankheitsbedingt aus. Doris Schmidt, RSV Schleißheim
19:30 Everything Everywhere All at Once (DF)
Montag, 06.03.2023
17:40 Der Geschmack der kleinen Dinge · 19:45 Ein Mann Namens Otto
Dienstag, 07.03.2023
10:15 Winterabenteuer mit Pettersson & Findus
Mittwoch, 08.03.2023
16:00 Der Geschmack der kleinen Dinge
18:00 Lohhof Preview: What's Love Got to Do with It? · 20:05 She Said
NEU ab Do., 09.03.2023: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Top versichert?
Fragen Sie Ihre Nachbarin
Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge –gleich in Ihrer Nähe.
JETZT UNTER NEUER ADRESSE
Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie anpasst. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter wichtig ist: Gemeinsam 昀nden wir für jede Phase Ihres Lebens eine günstige Lösung. Kommen Sie einfach vorbei –ich freue mich, Sie persönlich zu beraten.
PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? Unter HUK.de 昀nden Sie Ihre/n Ansprechpartner/in direkt nebenan.
Kundendienstbüro Ana Stapf Versicherungsfachfrau
Tel. 089 31200338
ana.stapf@HUKvm.de
Carl-von-Linde-Str. 40 85716 Unterschleißheim
Lohhof
HUK.de/vm/ana.stapf
Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Mo. – Di. 15.00 – 18.00 Uhr
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 4. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 15 AKTUELLES
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
info@landkreis-anzeiger.de
V.l.: Bürgermeister Markus Böck, Trainer Michael Grädler, Andreas Steger, Lea Steger, Emily Brenner, Alexander Brandl und Vorstand Markus Hollweck
TERMINE
AWO-Kita Rappelkiste Unterschleißheim
Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug für Kinder
Trari, Trara, der Frühling ist da – und mit ihm startet die Flohmarktsaison! Wir möchten Sie herzlich zum Flohmarkt am 25. März, 10 bis 15 Uhr, in die AWO-Kita Rappelkiste, Keplerstr. 2, 85716 Unterschleißheim einladen. Verkauft und gekauft werden kann Kleidung und Spielzeug für Kinder.
Anmeldung bitte unter rappelkiste.ush@kita.awoobb.de oder telefonisch bei Frau Reiser unter 089/3174230.
Wichtig: Bitte eigene Tische (oder Decken, Kleiderständer) als Verkaufsfläche mitbringen. Der Standpreis beträgt 5 Euro. Für Kinder, die selbständig verkaufen, beträgt der Standpreis 3 Euro. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt in der Kindertageseinrichtung statt.
Aufbau: ab 9.30 Uhr. Für kalte Getränke, Wienersemmeln sowie Kaffee und Kuchen ist gegen einen geringen Unkostenbeitrag gesorgt.
Die Einnahmen durch die Standgebühren, den Essens- und Getränkeverkauf kommen den Rappelkisten-Kindern zugute!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Team der AWO-Kita Rappelkiste
Online-Veranstaltungen zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien
Initiative Klimaneutral 2035
Ein gutes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine setzt sich die Initiative Klimaneutral 2035 (in den Kommunen Neubiberg, Unterschleißheim und Oberschleißheim) weiter mit Zuversicht und viel Kraft dafür ein, die Energiewende voranzubringen und Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Im März wollen wir Bürgerinnen und Bürger über Klimaschutz und erneuerbare Energien informieren und so befähigen, selbst klimaneutral zu werden. Das Klimaneutral-Team aus Neubiberg bietet dazu zum wiederholten Mal online InfoAbende zu Balkonkraftwerken, PV-Anlagen und Wärmepumpen an. Hinzu kommen ganz neu Veranstaltungen, die gemeinsam mit Neubiberg for Future durchgeführt werden. Hier eine Übersicht für den Monat März:
- Do., 09.03.: Nachhaltig Urlaub machen – geht das überhaupt?
- Di., 14.03.: Photovoltaik – Solarstrom vom eigenen Dach lohnt sich
- Di., 21.03.: Wärmepumpen – die Zukunft des Heizens
- Do., 23.03.: Balkonkraftwerke – mit Sonne mehr Geld in der Tasche
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Anmeldung über https://ush.klimaneutral2035.de/reg/
Lena Gierl für das Klimaneutral-Team Ober- und Unterschleißheim sowie Neubiberg
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann
Samstag, 4. März 2023
TERMIN
AWO Kindertagesstätte Rasselbande in Unterschleißheim
Der Inklusion einen Schritt näher
Vor 32 Jahren haben wir, die AWO-Kita Rasselbande, einen wichtigen und richtigen Schritt gewagt und haben mit den Schmunzelriesen unsere erste Integrationsgruppe eröffnet. Mit dieser Gruppe haben wir vielen Kindern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und einem erhöhten Förderbedarf in den Bereichen sozialemotionale Entwicklung, Sprache, geistige und motorische Fähigkeiten eine intensivere Förderung und individuelle Hilfe geboten. Immer mehr Familien nahmen für ihre Kinder dieses Angebot an und die Nachfrage ist gewachsen. Seit 2018 ist auch die Rumpelwichtegruppe eine Integrationsgruppe. Mit dieser Umstellung hat sich die Gruppengröße verkleinert und es wurde mehr Personal eingestellt. Seit September 2022 sind die Krümelmonster ebenfalls eine Integrationsgruppe. Aufgrund dieser Veränderung ist die Gruppe kleiner geworden und die Gesamtanzahl der Integrationsplätze im Haus hat zugenommen. Wir bieten zusätzlich zu unseren Regelplätzen insgesamt 15 Integrationsplätze an. Einzelintegrationsplätze in der Krippe können bei Bedarf ebenfalls wahrgenommen werden. Das Ziel der Integration ist, die Diversität (= Andersartigkeit) zu normalisieren und die Chancen sowie Ressourcen des Einzelnen in der Gesellschaft wertzuschätzen. Ebenfalls erweitert das Konzept der Integration die Möglichkeit auf Chancengleichheit und bietet einer größeren Breite der Kinder die geeignete Bildungsmöglichkeit an. Durch den Integrationsgedanken finden die Kinder sehr früh ihren Platz in unserer sozialen Gesellschaft. Sind Sie neugierig auf unser Haus und unsere Arbeit geworden? Dann laden wir Sie recht herzlich zu unserem Abend der offenen Türe, am Dienstag, 7. März, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, ein. Neben einer kleinen Ausstellung zu unserer Arbeit haben Sie auch die Gelegenheit, individuelle Themen persönlich zu besprechen. Für alle Kinder bieten wir eine Bewegungsbaustelle in unserer Turnhalle an. Ebru Mustafa, Erzieherin / Fachkraft Inklusion
HINWEIS
Politik auf Bestellung im Stimmkreis MünchenLand Nord
CSU startet „max macht mit“
„Politik ist da, wo die Menschen sind: dabei!“, meint CSU-Landtagskandidat Maximilian Böltl und bietet zusammen mit seinem Team an, zum Kennenlernen zu den Bürgern im Stimmkreis zu kommen. Dialog auf Bestellung quasi. Mit Freunden, Nachbarn, in der Familie. Ganz egal, ob auf einen Kaffee, am Stammtisch, beim Sport oder im Ehrenamt – Bürgermeister Böltl will die Menschen persönlich treffen und ihre Anliegen hören.
„Die Zeiten, in denen wir als Partei ausschließlich darauf gesetzt haben, dass die Leute zu unseren Einladungen kommen, die sind vorbei. Auch wenn unsere Veranstaltungen aktuell sehr gut besucht sind, wir wollen auch mal umgekehrt denken und auf diesem Wege direkt bei den Bürgern mit ihren eigenen Themen und in ihrem eigenen Umfeld dabei sein“, so Böltl. Einladungen und Ideen unter dem Motto „max macht mit“ können telefonisch bzw. per SMS oder WhatsApp unter 0176/42093086 oder per E-Mail an mail@maximi lan-boeltl.de gerichtet werden.
Annette Reiter-Schumann
info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 4. März 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 17 AKTUELLES
Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.
Hausverkauf oder Grundstück mit Altbestand
Der Entschluss ist gefallen: Sie verkaufen Ihr Haus. Doch ganz so einfach ist es nicht. Im Vorfeld müssen einige Dinge beachtet werden, damit der Immobilienverkauf erfolgreich wird.
Der wichtigste Punkt ist der Preis. Den höchstmöglichen Preis vorherzusagen, ist gar nicht so einfach, vor allem bei dem derzeit schnelllebigen Markt. Es gibt viele Faktoren, die den Wert einer Immobilie ausmachen. So kann es zum Beispiel beim Hausverkauf profitabler sein, das Grundstück zu vermarkten. Dafür
ist jedoch viel Wissen und Erfahrung nötig. Liegt der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Liegt Ihre Vorstellung zu hoch, verprellen Sie die Kaufinteressenten.
Ebenso wichtig ist die Präsentation Ihrer Immobilie. Einfach eine Anzeige aufgeben und schauen, was passiert?
So ein Vorgehen mit Ihrem wahrscheinlich wertvollsten
Eigentum ist nicht empfehlenswert.
In Ihrem Verkaufskonzept sollten unter anderem auch folgende Fragen berücksichtigt werden: Welche Renovie -
rungen sind empfehlenswert und verkaufsfördernd? Wie und wo vermarkte ich meine Immobilie? Was muss ich bei einer Besichtigung berücksichtigen und welche Fragen können auf mich zukommen?
Wie stelle ich sicher, dass der Interessent sich meine Immobilie auch leisten kann? Was muss von Verkäuferseite aus in den Notarvertrag?
Damit Ihr Privatverkauf erfolgsversprechend verläuft, steht Ihnen Jutta Lang gerne unter 089 12227996 oder 0174 7779933 für Fragen zur Verfügung.
Als Inhaberin liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt im erfolgreichen Verkauf von Bestandsimmobilien sowie der Vermittlung von Grundstücken und Investmentimmobilien. Sie hat ihre Leidenschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang
Immobilienvermittlung aus Leidenschaft
Verkauf • Vermietung • Beratung
• Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Immobilie
• Kostenfreie Erstberatung rund um die Immobilie
• Sorgenfreier Verkauf Ihrer Immobilie
Wir suchen dringend Grundstücke, Häuser und Wohnungen zum Kauf für solvente Kunden!
Raiffeisenstraße 90 • 85716 Unterschleißheim
Telefon 089 / 12 22 79 96 o. 0174 777 99 33 www.meinmuenchenimmobilien.de
ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobiliengeschäft und sichert so die Qualität ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Anzeigenschluss für die nächsten Sonderseiten
„Bauen & Wohnen“ ist am Dienstag, 28. März 2023, 14.00 Uhr.
Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.
FTF Fußbodentechnik Felkel
Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim
Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de
Möbelschreinerei & Innenausbau
Individuelle Möbellösungen für Sie!
Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!
Möbel Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Betten, Schiebetürschränke Badmöbel, Waschtischumbauungen Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke
Horst Dambeck
Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de
Beratung,Planung undAusführung!
jl
Betten Wirth prämiert als bestes Bettenfachgeschäft 2023
Nadine Wirth war schon als Kind klar, dass sie das Bettengeschäft ihrer Eltern übernehmen wird, am 01.01.2022 war es dann soweit. Das 1935 von Nadine Wirths Urgroßmutter gegründete Familienunternehmen, damals ansässig in der Altstadt, befindet sich inzwischen in der MartinHuber-Str. 25, wo ausreichend Platz für verschiedene Bettgestelle, Matratzen und Lattenroste zum Probeliegen vorhanden ist.
„Die Stammkunden haben den Generationswechsel gut angenommen“ versichert
Nadine Wirth, „die Kunden sind froh, dass es den Laden weiterhin gibt, besonders in Zeiten, in denen viele Fachgeschäfte schließen müssen“. Außerdem hatten die Kunden ausreichend Zeit, sich an die neue Geschäftsführerin zu gewöhnen, da der Wechsel nicht von heute auf morgen vollzogen wurde. Nadine Wirth arbeitet bereits seit
TERMIN
über 10 Jahren im elterlichen Geschäft und hatte genug Zeit, sich auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Sie hat stets an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen, um sich entsprechend professionell ausbilden zu lassen. Neben Rücken- und Ergonomieschulungen hat sich die neue Inhaberin auch zur Schlaftrainerin ausbilden lassen, um ganzheitlich auf ihre Kunden eingehen zu können.
„Zu unseren Spezialgebieten gehören ergonomisch richtiges Liegen, die optimale Lagerung der Wirbelsäule und die Schlafberatung“, sagt Nadine Wirth, die auch ein paar Neuerungen eingeführt hat. Zum Beispiel werden Beratungen inzwischen mit Terminvereinbarung vorgenommen, um ausreichend Zeit für den Kunden zu haben und es werden Schlafprofile erstellt, um das ideale Schlafsystem zu finden. „Das kommt super an, vor allem wenn die
Theatergruppe Haimhausen spielt
Lustspiel in 3 Akten von Andrea Döring
Am Fr., 17. März / Sa., 18. März / Fr., 24. März / Sa., 25. März / So., 26. März / Fr., 31. März / Sa., 1.
April
Beginn: Fr./Sa. um 19.30 Uhr, So. um 15.00 Uhr
Einlass: Fr./Sa. um 18.30 Uhr, So. um 14.00 Uhr
In der Aula der Grund- und Mittelschule Haimhausen, Pfarrstraße 10, 85778 Haimhausen
Kunden sehen wie intensiv wir auf die individuellen Bedürfnisse eingehen“, so die Inhaberin, die das Familienunternehmen nun in der 4. Generation führt. Auch bei den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat die neue Chefin einiges vorangetrieben, unter anderem eine modernere Website eingerichtet und viele Naturmaterialien bei Bettdecken, Kissen und Matratzen im Programm aufgenommen. Auch die Kundenzufriedenheitsanrufe, die Betten Wirth einige Wochen nach Auslieferung der Ware beim Kunden vornimmt, freut die Kundschaft sehr! Es wird nachgefragt, wie der Kunde schläft und ob alles passt, ein Service der nicht selbstverständlich ist und positiv überrascht. Nicht nur die Kunden, auch der Seniorchef Ludwig Wirth ist begeistert davon, mit wieviel Hingabe seine Tochter ihre neue Aufgabe erfüllt. Unterstützt wird sie von der Angestellten Mechele Saenz, die ebenfalls auf jahrelange Erfahrung und viele Schulungen im Bereich medizinische Produkte im Schlafbereich zurückgreifen kann. Betten Wirth ist spezialisiert auf Ergonomie, denn es sollte sich immer die Matratze und der Lattenrost an den Menschen anpassen, nichtandersrum. Eine kompetente Beratung im Fachgeschäft ist daher das Wichtigste, um das
AKTUELLES
perfekte Schlafsystem zu finden und dafür wurde Betten Wirth nun auf der weltgrößten Messe „Heimtextil“ in Frankfurt von Europas größter Fachzeitschrift „Haustex“ ausgezeichnet. Als bestes Bettenfachgeschäft in der Kategorie „Gelungener Generationswechsel“ hat Nadine
Wirth den Preis gewonnen und freut sich sehr darüber: „Ich werde mich allerdings nicht auf meinen Lorbeeren ausruhen, sondern auch weiterhin daran arbeiten, dass Betten Wirth auf allen Ebenen das Beste für seine Kunden bietet“, so die Preisträgerin. Betten Wirth, Tel: 08131-85946
Eintrittspreis: 11 Euro Kartenvorverkauf unter 0160 5559595; per E-Mail: info@theatergruppe-haimhausen.de und bei „Der Dorfladen“, Hauptstraße 23, 85778 Haimhausen. An der Abendkasse gibt´s gerne Karten für die jeweilige Vorstellung. Mehr Informationen: www.theatergruppe-haimhausen.de Robert Schenk
Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.
„Im Schrank ist der Teufel los“
!"#$%#&'%(&)*("+,+"$%&-./0102& "#$!%&#$'$()$(!*$+$,-(,$(!)$.!)/0#12#134$(! 56(34$7!)#$!1#34!/&1!8$#&!)$.!9/2-.!:$.12$4$(7! :$.2#$%$(!)$(!;2$<7!,$=$(!)$<!>$.?$(!@$#2$! -()!:$.+-.?$&(!-(1!2#$%!#(!)$.!A.)$7!+#$!$#(! */<=-1B!C<!A#(D&/(,!<#2!)$(!E/4.$1?$#2$(7! =$#<!;-1=.$#2$(!)$.!F./(#34%&G,$&!0)$.!=$#<!
%.#$)"$(!H0(($(-(2$.,/(,!=$D0<<$(!+#.! ;=12/()!?-!=$&/12$()$(!;&&2/,124$<$(B! I(2$.134&$#'4$#<7!:41JK$(2.-<7!L/()14-2$.! H2.B!MNJMM7!ONP!/=!"07!NQBNRBMR7!OSBRNJMNBNN!
I4.7!T$=G4.U!SN7NN!V!
3*456+7*8+*"("#'%#&-./99/&
C<!W0D-1!)$1!8./#(#(,1!12$4$(!$%%$D2#:$!
8$34(#D$(7!-<!$#($(!T$,($.!/=?-+$4.$(! 0)$.!#4(!10,/.!#(!)#$!W&-342!?-!134&/,$(!2.02?!
D6.X$."$.!Y=$.&$,$(4$#2!0)$.!$#($1!
Y=$../134-(,1<0<$(21B!H#$!&$.($(!$%%$D2#:$!
5$240)$(7!-<!)#.$D2$!0)$.!%$#,$!;22/3D$(!?-! -(2$.=#()$(!-()!)$<!;(,.$#%$.!1$#(!K#$&!?-!
($4<$(B!A#(!H$&=12:$.2$#)#,-(,1D-.1!4#&%2! Z(,12$!/=?-=/-$(!-()!)/1!H$&=12=$+-1121$#(! /-%?-=/-$(B!I(2$.134&$#'4$#<7!:41JK$(2.-<7! L/()14-2$.!H2.B!MNJMM7!O[P!/=!W.7!ONBNRBMR7!
OQBNNJMNBRN!I4.7!T$=G4.U!O[N7NN!V!
:8,;+&+,%<*%&('8=>&)*("+,+"$%& -./01?&
5$)#2/2#0(7!$#(!*/)!%G.!)#$!H$$&$!-()!$#(!@$,!
?-.!#(($.$(!\-4$!-()!F./%2B!@#.!&$.($(!
:$.134#$)$($!5$)#2/2#0(1%0.<$(!D$(($(7!+#$!
H#2?J!-()!T$4<$)#2/2#0(B!;2$<J!-()!
A(21X/((-(,1G=-(,$(!4$&%$(!-(17!-<!#(!)#$!
H2#&&$!?-!D0<<$(B!8#XX1!%G.!)$(!;&&2/,!
$.<6,"$(!$1!-(17!)#$1$!;3421/<D$#2!/-34!
#<!8/,$1/=&/-%!?-!#(2$,.#$.$(!-()!)-.34!
2],"$!D-.?$!50<$(2$!)$.!H2#&&$7!#<<$.!
<$4.!/-1!)$.!#(($.$(!F./%2!4$./-1!?-!&$=$(B!
I(2$.134&$#'4$#<7!:41JK$(2.-<7!L/()14-2$.!
H2.B!MNJMM7!H/7!OSBNRBMR7!O^BNNJO_BNN!I4.7!
T$=G4.U!M[7NN!V!
2>,<8*%&-./01?@&
"-.34!)$(!;-1,&$#34!)$.!`4/D.$(!-()! =$+-112$(!WG4.-(,!-(1$.$.!L$=$(1$($.,#$7! 134/%%$(!+#.!$1!+#$)$.!#(!)#$!F./%2!?-!D0<<$(! -()!)/1!X$.16("$1!T&$#34,$+#342!?-!%#()$(! -()!=$+-112!-()!,$&/11$(!)$(!
>$./-1%0.)$.-(,$(!)$1!;&&2/,1!?-!=$,$,($(B! ;&&!)/1!$..$#34$(!+#.!,$<$#(1/<!#<! @0.D140X!)-.34!a0,/7!5$)#2/2#0(!-()! \$%&$P#0(B!I(2$.134&$#'4$#<7!:41JK$(2.-<7! L/()14-2$.!H2.B!MNJMM7!H/7!M[BNRBMR7!ONBNNJ
OMBNN!I4.7!T$=G4.U!ON7NN!V!
Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de
Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER
Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim
Schulball 2023 im COG
„Endlich wieder Schulball“: Diesen Satz konnte man am Abend des 19. Januar in der Stimmung im Festsaal des Bürgerhauses Unterschleißheim deutlich spüren. Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte der traditionelle Schulball des Carl-Orff-Gymnasiums wieder stattfinden. Unter dem zauberhaften Motto „Mitternachtstraum“ kamen über 200 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zusammen, um ausgelassen zu feiern. Mit schwungvoller Tanzmusik sorgte H. Brandl alias DJ Bazi für eine ausgelassene Stimmung bei Jung und Alt. Untermalt wurde der Abend durch ein vielfältiges Programm. So sorgte der Auftritt der Schulband unter der Leitung von G. Keeser allseits für Begeisterung. Außerdem ernteten die Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Orend mit ihren kreativen Tänzen großen Applaus. Auch kulinarisch war einiges geboten: An einem von den Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangstufe zusammengestellten Buffet gab es leckeres Fingerfood, mit dem sich die Gäste stärken konnten. Für erfrischende Getränkte sorgte das Lokal des Bürgerhauses. Abgerundet wurde der Abend mit Partymusik. Dabei mobilisierten alle noch einmal ihre Kräfte und die Tanzfläche war – wie so oft an diesem Abend – voll. Nach diesem rundum gelungen Abend blicken wir voller Erwartung und Vorfreude auf den Schulball 2024.
Julia
Fuchs und Saskia Tremmel
TERMINE
Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Spezielle Angebote
Di., 07.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
Mi., 08.03.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Junior-Regenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten 18.30 bis 20.00 Uhr; Sportsbar FC Bayern München –Paris Saint-Germain ab 21 Uhr
Do., 09.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet; Black and Blue – a Tribute to the Rolling Stones, ab 20 Uhr
Fr., 10.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
Sa., 11.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Sportsbar FC Bayern München – FC Augsburg, ab 15.30 Uhr
Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.
Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
VdK Ortsverband Lohhof-Unterschleißheim
Jahreshauptversammlung am Samstag, 11. März
LESERBRIEF
zu „Die Außenanlagen der Michael-Ende-Schule oder der Streit um 25 Bäume“ im Lohhofer Anzeiger vom 18.02.23
Fragen, Zweifel und Hoffnung
Der Sozialverband VdK Ortsverband Lohhof-Unterschleißheim lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 11. März um 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian in der Bezirksstraße ein. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten des VdK im letzten Jahr und wie es dieses Jahr weitergeht.
Als besonderer Gast wird der Kontaktbeamte der Polizeiinspektion 48, Herr Polizeihauptmeister Wolf, erwartet. Er wird in seinem Vortrag über die aktuellen Vorgehensweisen von Kriminellen sprechen und wertvolle Tipps geben, wie man sich vor Straftaten schützen kann. Dies ist besonders wichtig für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, die oft als leichte Opfer für Kriminalität gelten.
Der VdK ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für die Interessen von Menschen mit sozialer Benachteiligung, Inklusion und Teilhabe einsetzt. Die Jahreshauptversammlung bietet Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten des Verbandes im vergangenen Jahr zu informieren und über zukünftige Projekte zu diskutieren.
Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes LohhofUnterschleißheim ist eine gute Gelegenheit, um mehr über die Arbeit des Verbandes zu erfahren und sich mit anderen Mitgliedern und Interessierten zu vernetzen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen interessanten Vortrag von Herrn PHM Wolf.
Datum: Samstag, 11. März. Zeit: 14.00 Uhr. Ort: Pfarrheim St. Korbinian, Bezirksstr. 15.
Gastredner: Herr PHM Wolf, Kontaktbeamter der Polizeiinspektion 48
Kontakt: VdK Ortsverband Lohhof-Unterschleißheim, Stefan Krimmer, Tel.: 0151 23018275 oder 0893101621, E-Mail: stefan@krimmers.de Stefan Krimmer
Kreutz
Nun haben wir eine Reaktion auf den Artikel vom 11.02.2023 – Stadtrat hält an Plänen für Michael-Ende-Schule fest. Die Argumente klingen vernünftig. Als Schulweghelferin sehe ich auch den starken Verkehr in der Früh. Aber von Anfang: Wofür gibt es Consul? Es wäre, nachdem die beiden Varianten in die engere Auswahl kamen, ein Leichtes gewesen, diese bei Consul reinzustellen. Das große Interesse hat die Unterschriftenaktion der Grünen-Fraktion deutlich gezeigt. Aber nein, der Ausschuss hat gleich einen Beschluss herbeigeführt. Mit Consul und den entsprechenden Unterlagen wären Enttäuschung und Frust sicherlich geringer ausgefallen. Vorletzten Sonntag habe ich mit meinem Mann den betroffenen Teil des Walls angesehen. Wir entdeckten Bäume mit mehreren Stämmen, darunter wunderbare Kletterbäume. Bedeutet dies „kein gutes Wachstum“? Wäre dies nicht sogar ein Vorteil, weil man die Schule nicht verstecken will? Zugegeben: Solch stolze Kronen wie die abgebildeten Bäume im o.g. Artikel findet man weniger. Doch kommen diese hochwertigen Bäume tatsächlich oder werden am Ende aus Kostengründen doch jüngere und günstigere Bäume gewählt? Im Sitzungsprotokoll vom 02.02.2023 steht davon nichts. Wo ist der konkrete Beschluss zu finden, wie hoch die Bäume und auch die Sträucher werden sollen? Nach dem Bild würde ich schätzen, dass die Sträucher knapp einen Meter hoch sind. Doch: Kommen tatsächlich Sträucher oder noch mehr Versiegelung durch eine betonierte Mauer? Welchen Umfang wird der Rasen um die Bäume haben? Genug, um ein gutes Wachstum mit viel Schatten zu gewährleisten und um Regenwasser aufzunehmen? Eine engagierte und zweifelnde Mutter, die hofft, dass ein Bild die künftige Realität zeigt. A.
Samstag, 4. März 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Herzliche Einladung an alle!
Soziales Mehrzweckgebäude in Garching wird mit buntem Programm eröffnet
Eröffnungstag unter dem Motto „Euer Haus – Euer Name“ aktiv an der Namensgebung zu beteiligen und einen Vorschlag abzugeben! Die Vorschläge werden in den kommenden Wochen von einer Fachjury gewürdigt und der Name dann bekanntgegeben. Eine schöne Aktion zum Start dieses tollen Gebäudes für alle!
Eröffnung des sozialen Mehrzweckgebäudes in der Telschowstraße am 10. März, 15.00 –21.30 Uhr, Telschowstraße 5 in Garching. Stadt Garching
Hauptversammlung beim MSCG MotorSportClub Garching
Am Montag, 23. Januar fand die Hauptversammlung des MSC Garching im Gasthof Neuwirt statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Mitglieder durch den 1. Vorstand Gerhard Kölbl und der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte ein Bericht über die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Hervorzuheben war natürlich das vom MSCG erstmalig veranstaltete Oldtimertreffen im Rahmen der Bürgerwoche, das auch durch die tatkräftige Mitarbeit aller Mitglieder ein großer Erfolg geworden ist. Der Vorstand bedankte sich bei allen, die sich das ganze Jahr über für den Verein engagiert haben. Nach dem positiven Bericht des Kassiers über die Entwicklung der finanziellen Lage und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Da keine Neuwahlen nötig waren, wurde dann die Jahresplanung für das neue Jahr vorgestellt. Vorgesehen sind ein Fahrradturnier in Zusammenarbeit mit der Grundschule West, ein Kartrennen auf der Kartbahn in Bergkirchen, ein Motorrad-/Mitgliederausflug nach Rothenburg, ein Besuch in der Motorworld München, ein Abend auf dem Oktoberfest und unsere Weihnachtsfeier.
Natürlich soll auch unser 2. Oldtimertreffen neben dem Festzelt in Garching stattfinden, hier laufen noch die Gespräche mit der Stadt Garching, und unseren Stand auf dem Straßenfest wird es mit einigen Neuerungen wieder geben. Nachdem keine neuen Anträge vorlagen, wurde die Hauptversammlung von H. Kölbl beendet.
Auf unserer Homepage mscgarching.de und auf Facebook kann man sich über unseren Verein und unsere Veranstaltungen jederzeit informieren.
Der Vorstand
TERMINE
Telefonische Bürgersprechstunde Garching
In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erforderlich.
Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten. Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, 9. März, von 16.00 bis 17.30 Uhr erreichbar unter Tel 0 89/320 89150. Stadt Garching
Nachbarschaftshilfe Garching
Eröffnungswoche im Familienzentrum von 13. bis 17. März
Bei der Nachbarschaftshilfe Garching werden bereits seit Monaten Vorbereitungen für den Umzug in das neue Mehrzweckgebäude in der Telschowstraße 5-7 getroffen. Ab Anfang März wird sich dort nicht nur die Verwaltung der Nachbarschaftshilfe mitsamt der Service- und Beratungsstelle sowie dem Büro der Kindertagespflege befinden. Auch das Familienzentrum Garching, dessen Träger die Nachbarschaftshilfe ist, wird in den kommenden Wochen sukzessive den Betrieb aufnehmen!
Wir möchten den Garchinger Bürgerinnen und Bürgern die moderne Einrichtung mit all ihren Möglichkeiten zeigen, ihnen das Spektrum an (bestehenden und geplanten) Angeboten näherbringen, ihre Neugier stillen und ihr Interesse wecken. Dazu veranstalten wir vom 13. bis einschließlich 17. März 2023 unsere „Eröffnungswoche“:
- Möglichkeit zum Kennenlernen der Räumlichkeiten
- Teilnahme an verschiedenen Kursen/Angeboten, Kennenlernen der Dozenten und Anmeldemodalitäten
- Kennenlernen des Leitungsteams
- Aktionen für Kinder/Familien und Senioren
- Start des offenen Treffs mit Cafébetrieb
Details zum Programm werden zeitnah unter www.nbh-garching.de sowie über Aushänge und unsere Social-Media-Kanäle veröffentlicht.
Wir freuen uns wahnsinnig auf diesen spannenden neuen Abschnitt in der Geschichte der NBH – und auf die Menschen, die uns begegnen und begleiten werden.
Bis bald im neuen Familienzentrum Garching! Katherine
Hepperle-Parker
Samstag, 4. März 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER
NEUES AUS GARCHING
Fortsetzung von Titelseite Garchinger, Echinger & Neufahrner Anzeiger
Buntes Treiben im Minikinderhaus
Garching
In der Woche vom 13. bis 17. Februar standen im Minikinderhaus Am Mühlbach 3a alle Zeichen auf Fasching. An jedem Tag der Woche gab es für die Kindergartenkinder ein besonderes Thema, z.B. Farbentag oder Verkehrt-herum-Tag. Am Donnerstag, 16. Februar fand dann endlich für Kindergarten- und Hortkinder die langersehnte Faschingsfeier statt. Das Minikinderhaus verwandelte sich in einen bunten Faschingstopf, mit allerlei Aliens, Superhelden, Prinzessinnen, Rittern, Tieren und vielen anderen Kostümen.
Die Kinder feierten mit Musik und viel guter Laune ein rauschendes Fest und sie freuten sich über leckere Krapfen. Hierfür sagen wir ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Bachmeier, die uns das Faschingsfest mit einer großzügigen Krapfen-Spende versüßt hat. Die Kinderaugen strahlten und wir konnten in viele glückliche Gesichter sehen. Wir blicken auf ein rundum gelungenes Fest zurück und die Kinder gingen müde aber glücklich nach Hause. Minikinderhaus am Mühlbach
Helferkreis Garching informiert
Benefizkonzert zugunsten der Stadt
Ivankiv am 19. März
Eine musikalische Inszenierung von Krieg, Flucht und Zerstörung und der Sehnsucht nach Frieden mit Darbietungen von internationalen Künstlern und jungen Musikern der Musikschule Garching.
Grußworte von Dr. Dietmar Gruchmann, Erster Bürgermeister der Stadt Garching, und Tatjana Svyrydenko, Bürgermeisterin der Stadt Ivankiv.
Konzert am 19. März ab 16 Uhr im Bürgerhaus Garching, Bürgerplatz 9 (direkt U6). Ab 14.30 Uhr Verkauf von ukrainischem Kunsthandwerk und Spezialitäten im Foyer. Musik: Luis Guillermo Del Castillo, Vladislav Cojocaru, Matthias Well, Octavian Renea und Ukrainischer Gesang. Weitere Informationen unter www.bildungsverein.world Karten ab 12,50 €, Vorverkauf im Kulturreferat der Stadt Garching, Rathausplatz 1, 85748 Garching, Tel. 089 32089138 oder unter kartenvorverkauf@garching.de bzw. www. kultur-garching.de/ukraine
Veranstalter: Bildung für Groß und Klein e.V., unterstützt vom Helferkreis Ukraine Garching. Mit Unterstützung durch die Stadt Garching.
Jugend-Bund-Naturschutzgruppe Garching
Nicola Gerhardt
info@landkreis-anzeiger.de
Die Jugendgruppe des Garchinger BN sucht Verstärkung
Wir suchen dich! Bist du zwischen 11 und 15 Jahre alt? Interessierst du dich für die Natur, Nachhaltigkeit, Upcycling, Politik und Klimaschutz? Bist du gern mit anderen zusammen unterwegs, an der frischen Luft und im Wald? Engagierst du dich gern und möchtest ein lebenswertes Garching für Jugendliche? Wenn ja, dann komm zu uns, der Jugendgruppe „die Wölfe“ des Garchinger BN!
Was bieten wir dir: Spaß mit anderen Jugendlichen, Treffen 6 bis 8 Mal im Jahr, gerne auch öfter (kommt auf euren Terminplan und eure Motivation an!), Aktionen zu klimarelevanten Themen wie „Plastik überall“ auf dem Garchinger Wochenmarkt, am Straßenfest etc., Foto-Challen-
ges in der Heide, durch Garching etc., Nistkästen, Insektenhotel, Vogelhäuser etc. bauen und an geeigneten Orten aufbauen, Jugend und Umweltschutz in Garching präsent machen, Ausflüge zu Museen, Naturzentrum Wartaweil etc., Müllsammeln mit der Clean-Up-Gruppe, Kippensammler für Garching bauen, Windrad bauen, Feinstaubmessstation aufbauen und beobachten, Baumklettern, Floßbauen etc. am Ammersee … Platz für Eure Ideen … Wenn das alles für dich interessant klingt und du Lust auf eine Jugendgruppe hast, dann melde dich unter kinder@bn-garching.de bei Markus und Simone. Simone Schmidt
LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 4. März 2023
TERMINE
NEUES AUS GARCHING
Pfarrverband Unterschleißheim
St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Gottesdienste und Veranstaltungen
So., 05.03., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Blockflöte und Orgel, anschließend Kirchencafe und EineWelt-Laden; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen
Kirche
Mo., 06.03., 9.30 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal; 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal
Di., 07.03., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Mi., 08.03., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche; 19.00 Uhr Geburtstagsbesucherkreis im Clubraum, ab 18.15 Uhr Abholung möglich; 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal; 19.30 Uhr Zukunftswerkstatt im Erwachsenenraum
Do., 09.03., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Vorschau
Sa., 11.03., 9.30 Uhr aktiv sein - aktiv bleiben im Erwachsenenraum
So., 12.03., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Band St. Ulrich; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse
So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe
Do., 18.00 Uhr Rosenkranz
Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe
Besondere Gottesdienste und Termine
So., 05.03., 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal
Mi., 08.03., 19.00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunionkindern
Do., 09.03., 20.00 Uhr Vortrag von Herrn Josef Six im Pfarrheim
Fr., 10.03., 18.00 Uhr Kreuzweg
Vorschau
So., 12.03., 10.00 Uhr Eucharistiefeier, musikalische Gestaltung: Jugendchor St. Korbinian
leben aus der Mitte – mitten im Leben
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Unterschleißheim/Haimhausen
Genezareth-Kirche/Haus
So., 05.03. 15.30 Uhr Kirche, Kind und Kegel: Gottesdienst für Kinder und Erwachsene, Team, neu: mit unterschiedlichen Angeboten für Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene
Vorschau
So., 12.03. 10.30 Uhr Gottesdienst m. A., Pfarrerin i. R. Kittlaus
Maria-Magdalena-Kirche/Haus
So., 05.03., 10.30 Uhr 1. Gottesdienst der Predigtreihe (Humor und Glaube) mit Abendmahl, Prädikantin Köhler, im Anschluss Kirchcafé und mehr
Schlosskapelle Haimhausen
So., 12.03., 9.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Lopes
Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne -
Aus dem Leben bist du uns genommen, aber nicht aus unseren Herzen.
Marianne Bindas
* 08.04.1932 † 14.02.2023
In Liebe und Dankbarkeit: Beate und Jürgen Bachmann Helmut im Namen aller Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 9. März 2023 um 14.00 Uhr im Friedhof Hochmutting statt.
halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden:
Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13
Gottesdienst zum Weltgebetstag am Fr., 03.03., 18.00 Uhr in der Kirche St. Korbinian in Unterschleißheim mit dem Weltgebetstagsteam
Gottesdienst zum Weltgebetstag am Fr. 03.03., 18.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Haimhausen mit dem Weltgebetstagsteam. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit einigen taiwanischen Snacks.
Meditativer Tanz am Di., 07.03., 19.30 Uhr im Genezareth-Haus mit Birgit Wiedemann und Pfarrerin i. R. Karin Kittlaus
Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
Christliche Gemeinde Unterschleißheim
Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim
Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com
Pfarrverband Oberschleißheim
St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)
Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae
TRAUERANZEIGEN
Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung
Zimmermann GmbH
Druck & Verlag
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim
Tel. (0 89) 32 18 40-0
Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger:
Beratung: 32 18 40-32
Vergelt s Gott
Für die vielen Beweise liebevoller und herzlicher Anteilnahme beim Heimgang meiner geliebten Frau
Karin „Babsl“ Stilcke
möchte ich mich von Herzen bedanken.
Dietmar Stilcke im Namen aller Angehörigen
Samstag, 4. März 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER
KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
Samstag, 4. März 2023
KIRCHENTERMINE/TRAUER/APOTHEKEN
Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm
Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm
Rosenkranz
So., 17.30 Uhr St. Wilhelm
Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm
Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim
Besondere Gottesdienste und Termine
Sa., 04.03., 16.00 Uhr Kreuzweg, StW
So., 05.03., 10.00 Uhr Auftaktgottesdienst zur Erstkommunion, StW
Di., 07.03., 16.00 Uhr Gottesdienst im Haus St.
Benno, Mittenheim; 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag, Pfarrheim StW
Do., 09.03., 17.00 Uhr Probe Kinderchor, Pfarrheim MPB; 18.30 Uhr Vesper, MPB
Fr., 10.03., 17.00 Uhr Kreuzweg, MPB
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim
So., 05.03., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Mirjam Pfeiffer)
Vorschau
So., 12.03., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck); 16.30 Uhr Ökumenische Fastenpredigt (Pfarrer Ulrich Kampe, Pastoralreferent Michael Raz, Pfarrerin Martina Buck)
Besondere Gottesdienste
Ökumenischer Weltgebetstag 2023 am Fr., 03.03., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche Maria Patrona Bavariae. Gastland ist Taiwan, das Motto lautet „Glaube bewegt“.
Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching
So., 05.03., 10.00 Uhr Gottesdienst mit AM (Pfrin. M. Zahed)
Mo., 06.03., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den
Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche
Di., 07.03., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 18.00 Uhr ELFER Musikproben in der Magdalenenkirche, Kontakt: Traudl Mandausch, Tel. 0163-6139269; 19.30 Uhr YOGA in der Passionszeit im Gemeindezentrum, Kontakt: M. Zahed, Tel.: 08166-5824592; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51
Mi., 08.03., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum
Do., 09.03., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 www.magdalenenkirche.de
Evang.-Luth. Pfarramt Garching
Laudatekirche
So., 05.03., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Abendmahl (Saft), mit Kindergottesdienst, anschl. Konfi-Unterricht; 14.00 Uhr 2. Garchinger Friedensmarsch vom Rathausplatz zum Bürgerpark mit interreligiöser Andacht zum Abschluss; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker
Di., 07.03., 19.30 Uhr Laudatechor
Do., 09.03., 20.00 Uhr Campus-Chor Garching: Abendmusik
Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching
St. Severin
Sa., 04.03., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 7420; 19.00 Uhr Vorabendmesse
So., 05.03., Kirchenkollekte zur Caritas-Frühjahrssammlung, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
Di., 07.03., 19.00 Uhr Hl. Messe
Mi., 08.03., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim
Do., 09.03., 19.00 Uhr Hl. Messe
Fr., 10.03., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz
Vorschau
Sa., 11.03., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 7420; 19.00 Uhr Vorabendmesse
Unsere Angebote bei Sterbebildern
50 Stck. € 175,–
Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–
vierseitig, inkl. Eindruck farbig 50 Stck. € 185,–100 Stck. € 195,–200 Stck. € 215,–
Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.
potheken-Notdienst
Garching,
Zimmermann GmbH
Druck & Verlag
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim
Tel. (0 89) 32 18 40-0
Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
So., 12.03., 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, anschl. Fastenessen mit den Pfadfindern im Pfarrsaal Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana
So., 05.03., Kirchenkollekte zur Caritas-Frühjahrssammlung, 8.30 Uhr Hl. Messe
Mi., 08.03., 7.15 Uhr Hl. Messe; 18.30 Uhr Kreuzwegandacht
Vorschau
So., 12.03., 8.30 Uhr Hl. Messe
Internet: www.severinkirche.de
Termine / Infos / Veranstaltungen
Mo., 06.03., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)
Di., 07.03., 17.00 Uhr Exerzitien im Alltag (2) bis 18.30 Uhr (Clubraum)
Mi., 08.03., 19.30 Uhr Firmelternabend im Pfarrsaal St. Severin
Do., 09.03., 20.00 Uhr Lektoren-/Kommunionhelfertreffen im Clubraum
Fr., 10.03., 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in St. Katharina
LANDKREIS-ANZEIGER 27
Samstag, 4. März 2023 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Sonntag, 5. März 2023 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Montag, 6. März 2023 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Dienstag, 7. März 2023 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60 Mittwoch, 8. März 2023 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54 Donnerstag, 9. März 2023 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0 Freitag, 10. März 2023 St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim ......3 10 52 48
Ismaning,
Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh. Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
für
Vordrucke,
auf
auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz
100
In der katholischen Pfarrei St. Franziskus Neufahrn
Alles auf Anfang …
… heißt es nach dem überraschenden Tod von Pfarrer Lederer nun in der katholischen Pfarrei Sankt Franziskus in Neufahrn. Am Sonntag stellte sich das aktuelle SeelsorgeTeam beim Pfarrgottesdienst vor und danach dem Fotografen. Neben der bewährten und langjährigen Pastoralreferentin Christina Brandl-Bommer wird der Schönstatt-Priester Pater Benoy Parakkada aus Indien künftig als Kaplan in Neufahrn und in Eching wirken. Als Pfarradministrator trägt Dekan Thomas Gruber aus Hallbergmoos in den nächsten Monaten die Verantwortung für die Pfarrei. Abschied nehmen hieß es am Sonntag dagegen vom Benediktiner-Pater Dr. Cyprian Krause, der seit November in Neufahrn und Mintraching bei vielen Gottesdiensten ausgeholfen hat. Er geht an die Benediktiner-Hochschule Sankt Anselmo nach Rom. Seit dem 1. September fungiert Ingeborg Heidler aus Eching als Verwaltungsleiterin für die Pfarreien Eching und Neufahrn. Sie entlastet damit einen künftigen Pfarrer von Verwaltungsaufgaben. Für die Firmvorbereitung kommt bis auf Weiteres der Hallbergmooser Gemeindereferent Anton Huber nach Neufahrn. Um die Jugendarbeit kümmert sich der Pastoralassistent in Ausbildung Christopher Slotta. Er fehlte leider am Sonntag wegen Krankheit. Er wird vielen aber bei Predigten, Beerdigungen und in der Schule begegnen und sich so vorstellen. Warten müssen die Katholiken in Neufahrn und Eching noch einige Zeit auf einen neuen leitenden Pfarrer für die Seelsorge in beiden Pfarreien. Die Stelle wurde vom Ordinariat ausgeschrieben.
TERMINE
Rückblick der Nachbarschaftshilfe Eching
Gute Laune und tolle Kostüme waren sowohl beim traditionellen Seniorenfasching im ASZ als auch beim Kinderfasching im JUZ, der in Kooperation mit dem Jugendzentrum stattfand, angesagt. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht und beim Kostümwettbewerb hatten die Damen der Nachbarschaftshilfe die Qual der Wahl. Das engagierte NBH-Team des wieder ins Leben gerufenen Kinderfaschings freut sich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
Claudia Schibelhut-Buhmann
Vernissage im Mehrgenerationenhaus Eching Ausstellung
Facettenreich
Kunstschaffende, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zeigen ihren Facettenreichtum und laden Kunstinteressierte zu ihrer Vernissage am 13. März um 18.00 Uhr in das Mehrgenerationenhaus in Eching herzlich ein. Die Vernissage eröffnet die Leiterin des Hauses, Frau Dipl. Sozialpädagogin Barbara Hammrich.
Die Künstlerinnen, aus dem Arbeitskreis Kunst in Hallbergmoos, haben sich schon durch die alljährliche Ausstellung im Hallbergmooser Rathaus und durch sonstige künstlerische Aktivitäten einen guten Namen gemacht. Auch diesmal werden sie eine gute Auswahl ihrer Exponate präsentieren: Kreativität, künstlerisches Können und Vielseitigkeit machen aus dem Foyer eine Galerie, die sie unbedingt besuchen sollten. Dauer der Ausstellung: 16. März bis 13. Mai 2023. Stefanie Ihlefeldt
Musikverein St. Andreas Eching Starkbierfest am 18. März
Am 18. März um 19.30 Uhr lädt der Musikverein St. Andreas Eching zu seinem traditionellen Starkbierfest ins Bürgerhaus Eching ein. Der Abend bietet neben Starkbier und Blasmusik auch wieder Unterhaltung in Form des „Bayern-Battles der Vereine“. Speisen gibt es dieses Mal nur auf Vorbestellung im Vorverkauf.
Mehr Informationen unter www.mv-eching.de
Dieter Migge
Redaktionsschluss ist am Montag, den 6.3.23, um 18 Uhr
Samstag, 4. März 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
28 LANDKREIS-ANZEIGER
V.l.: Pastoralreferentin Christina Brandl-Bommer, Pater Benoy Parakkada, Dekan Thomas Gruber, Benediktiner-Pater Dr. Cyprian Krause, Ingeborg Heidler, Gemeindereferent Anton Huber
Voller Erfolg der Faschingsveranstaltungen für „jung und alt“
Gemeinsam auf das Frühjahr einstimmen …
Die Tage werden endlich wieder länger, es wird langsam wärmer, morgens hört man schon die Vögel zwitschern, die ersten Blümchen spitzen aus der Erde – das Frühjahr kommt mit großen Schritten. Die Natur erwacht und jeder sehnt sich nach ein wenig Farbe im tristen Alltag. Kinder basteln für ihr Leben gern und ganz nebenbei wird dabei die Kreativität, die Feinmotorik und das Konzentrationsvermögen gefördert! Der CSU-Ortsverband
Neufahrn hat sich aus diesem Grund, zusammen mit der JUNeufahrn/Eching, eine neue Bastelaktion für Kinder bis 12 Jahre rund um das Frühjahr ausgedacht. Liebe Kinder – mit Abfallmaterialien wie Eierschachteln oder Klopapierrollen, bunten Papierresten, leeren Gläsern und Dosen oder Naturmaterialien, wie z. B. Steine, Moos, Äste u.v.m. lassen sich ganz tolle Dinge basteln! Das Frühjahr hält eine Vielzahl an Motiven bereit – es kann z. B. ein Bild, ein Kranz, ein hübsches Windlicht, eine bepflanzte Dose sein. Egal was euch gefällt – lasst eurer Phantasie freien Lauf und überrascht uns mit euren kreativen Frühlingsideen. Also, Buntstifte, Wasserfarben, Schere, Kleber, Draht und was ihr noch so braucht, bereitlegen und das Frühjahr herrlich bunt machen!
Eure fertige Arbeit gebt ihr bitte bis spätestens Freitag, 23. März bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31 ab. Bitte seid so gut und schreibt euren vollständigen Namen, euer Alter, die Adresse und Telefonnummer auf die Rückseite eurer Bastelarbeit. Jedes Kind, welches eine Bastelarbeit abgibt, erhält einen kleinen Frühlingsgruß. Unter allen Kunstwerken prämieren wir die kreativsten Bastelarbeiten und honorieren diese mit tollen Preisen.
Jagdgenossenschaft Neufahrn-Mintraching
Hauptversammlung am 7. März
Am Dienstag, 7. März, findet im Gasthof Maisberger in Neufahrn die diesjährige Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Neufahrn-Mintraching statt, Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben den Berichten aus dem Vorstand (Vorsteher, Schriftführer, Kassier) wird auch der Jagdpächter wieder einen Rückblick aus dem letzten Jahr geben. Um zahlreiches Erscheinen der ortsansässigen wie der auswärtigen Jagdgenossen wird gebeten. Es lädt ein die Vorstandschaft.
Hans Mayer
Frühjahrsbasar rund ums Kind im katholischen Pfarrzentrum
Frischer Wind im Kleiderschrank und beim Frauenbund Neufahrn
Noch hat uns der Winter zwar fest im Griff, doch schon bald warten Schneeglöckchen und Gänseblümchen als erste Frühlingsboten. Die dicken Wintermäntel und warmen Mützen landen wieder in Kisten verpackt auf dem Dachboden oder im Keller und werden durch leichte Frühlingskleider ausgetauscht. Um für frischen Wind im Kleiderschrank zu sorgen, veranstaltet der katholische Frauenbund wieder seinen traditionellen Frühjahrsbasar rund ums Kind im katholischen Pfarrzentrum an der Bahnhofsstraße in Neufahrn. Gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung wird am Donnerstag, 16. März von 17 bis 19 Uhr und am Freitag, 17. März von 10 bis 13 Uhr angenommen (nur bis Größe 158). Der Verkauf findet am Freitag, 17. März von 16 bis 18.30 und am Samstag, 18. März von 10 bis 11.30 Uhr statt. Einlass und Verkauf für Schwangere ist am Freitag, 17. März schon ab 15.30 Uhr.
Die Rückgabe der nichtverkauften Ware findet am Montag, 20. März, von 17 bis 18.30 Uhr statt.
Die Listen sind am Montag, 6. März, von 17 bis 18 Uhr im Foyer des Franziskussaales zu erhalten sowie während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Restlisten sind dieses Mal ab 7. März bei Schreibwaren Glück in Neufahrn, Bahnhofstraße erhältlich! Irmgard Mayer
An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine
Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.
E-Mail:
info@landkreis-anzeiger.de
Sonja Aigner
Der CSU-Ortsverband und die Junge Union Neufahrn/Eching freuen sich über eure Teilnahme und viele bunte Bastelideen.
TERMINE LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 4. März 2023
CSU Neufahrn informiert
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
BRK-Kreisverband Dachau
BRK-Senioren-Tanz – Saisonstart mit einem Faschingsprogramm
Nach langer, pandemiebedingter Pause durfte nun endlich wieder getanzt werden. Im Rotkreuzsaal startete der Senioren-Tanz der BRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit mit viel Schwung und einem Auftritt der Kindergarde des Schleißheimer Narrenrats e. V. in die neue Saison.
Inge Kiening und ihr Team hatten sich lange auf den Neustart vorbereitet. Bei Kaffee und Kuchen tanzten die Dachauer Seniorinnen und Senioren zur Musik von „Draufgänger“ Georg Niederer. „Wir freuen uns, dass wir unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern nun die Gelegenheit wieder bieten können, ein paar unbeschwerte Stunden miteinander zu verbringen“, so Inge Kiening. Den Senioren-Tanz gibt es seit fast 40 Jahren. Das ehrenamtliche Team besteht aus Inge Kiening, Annika und Sandra Blay, Irmi Landstorfer, Birgit Kiening-Geike, Martin Geike, Christopher Kiening, Eva Neubau, Elfriede Christa und Christine Heinzlmeier.
Der Senioren-Tanz findet jeden dritten Samstag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Die nächste Gelegenheit ist am 18. März. Das Team freut sich über viele tanzbegeisterte Besucher. Der Eintritt ist frei.
Conture Langzeit Make-up
Mit perfekten Augenbrauen, Lidstrichen, schönen Lippen. Ein unerfüllbarer Traum? Nein, das muss kein Traum mehr bleiben! Seit 14 Jahren arbeite ich mit der Methode des LANG-ZEIT-LINER Conture Make-ups!
In dieser Zeit haben alle meine Kundinnen begeistert festgestellt, dass das lästige „Schminken“ und „Abschminken“ endgültig der Vergangenheit angehört.
Termine nach Vereinbarung
Samstag, 4. März 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS HAIMHAUSEN
Dr. Bärbel Schäfer, BRK-Kreisverband Dachau
Das ehrenamtliche Team beim Senioren-Tanz im Rotkreuzsaal
Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Augenbrauen Feinsthärchen Liplight Lidstrich oben und unten Temptoo inkl. Nachbehandlung innerhalb 3 Monate
gestylt
gestylt aus dem Bett! aus dem
Fertig
ertig
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
Immobilien-Angebote privat und gewerblich
Mietangebote privat und gewerblich
Schöne, helle 4-Zi-Wohnung in Lohhof/USH, Südl. Ingolstädter Str., 112 qm, 2. OG, SW-Lage, 2 Blk, 1 Bad +
1 sep. WC + Dusche, 1 TG Stellpl., Kaltmiete 1.850 € + NK, sehr gute Anbindung an Schulen, Kitas u. Bus, Kontakt: 0160-7119185
1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 Einzimmerwohnung München
Johanneskirchen Bahnhof, 38 qm, Balkon, 6 St., Lift, möbl., Schallschutzf., FBH, WM € 850,- Kaution 2 MM Tel. 089/938596
Petershausen S2, 2 Zi. DG Whg. 30 qm/47 qm Grundfläche, Wohnküche mit EBK, 2 Dachflächenfenster, Bad mit Fenster und Badewanne inkl. Waschmaschinenanschluß, Euro 590,00 inkl. NK, Tel. 0171 6932020
Mü.-Pasing, 2er-WG, vermiete für Dame , NR, möbl. Zi., € 480,- + NK; Tel. 0177/2758726
WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
Zu vermieten ab sofort komplett mobilierte 1 Zimmer-Whg. 49 m² mit Balkon, Warmmiete: € 1.490 Kontakt: Wohnung-atelj@web.de Moderne Büroräume ab 30 m²-4000 m² auf Wunsch möbliert in Unterschleißheim. Attrakitve Außenanlagen, Lounge- & Fitness-Area, Bürogärten, Grillbar, Kicker... TG-Stellplätze, Lastenaufzug. PROVISIONSFREI Tel. 0172/8118792 l.kraenke@bkigruppe.de Gewerbl. Räume (Büro,Lager), Nietzsschestr., 2 Zi., 44 m², eig. Briefkasten, neu, 490,- € + NK, Tel. 0151/28206097
Mietgesuche privat und gewerblich Stellenangebote
Ideal für die gr. Fam. – über 192 m² gr. DHH in SW-Ausrichtung, OSH S1, getrenntes Treppenhaus, E+1+D, gepflegt, ges. 7-8 Zi. inkl. ausgeb. DG, Küche mit EBK, 2 Bäder/WC + sep. WC, Diele, ca. 90 qm Nfl., voll unterkellert, Südbalkon + -terrasse, eingewachsener Südgarten, 313 m² Grund, €1.250.000,- (Fernwärme/Gas-ZH neue Übergabestation 05/2022, Bj. 1967, EA-V 121,2 kwh/(m²a) EEK-D). Keine zusätzl. Käuferprov.; Heos Immob. Tel. 08141/ 36060, Fax /80383, www.heos.de
Jetzt Marktchance nutzen, >5%
Rendite, München, saniert, vermietet, 3-6 Zi, Tel. 0172/6052506
Ferienwohnung an der Ostsee 29m² / 155.000 € + Makler Tel. 0172/7233169
Insel Fehmarn.
Dresden-Blasewitz,Villen -ETW
schöner als Bogenhausen, 2 Zi., K/D/B, ca. 67 qm, großes Wohnzimmer, solider Parkettboden, Elbtal & Park fußläufig, malerisch, S-Bahn vor der Tür, erhaben, nah am Zentrum, Altstadt ca., 3,5 km, Loschwitzer Str.16, 329.000 €, Tel. 02932/32221
Bauplatz Priv. zu Verkaufen. Niederbayern, 94437 Mamming, Größe 803m², Preis 320 000,- €.KeinBauzwang, Bauer01@gmx.de
Waldtrudering Gartenwhg. 2ZKB + Hobbyr. WNFL 92qm (65+27) Bj. 94 KP 599000 +TG 20000 Tel. 0176/96651310
Verkaufe 3,5 Zi. Whg. in Bad-Tölz, EG mit gr. Terrasse 2 Hobbyräume, TG in Bestlage Nähe Bahnhof VB 595.000,zzgl. TG-Platz Tel. 0177/2640285
Immobilien-Gesuche privat und gewerblich
Kaufe ETW/ Haus/Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366
Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294
Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de
Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843
Bodenständige junge Familie, sucht ein neues Zuhause (ab 4 Zimmer) zum Kauf (EFH/DHH/ RH) in München für bis zu 1,1 Mio. € bzw. bei hoher Sanierungsbedürftigkeit bis 850.000 €. Tel. 0172/4239432
Zwei Münchner Kindl suchen für den gemeinsamen Start in das Familienleben ein Einfamilienhaus oder Grundstück in München u. Umgebung
Tel: 0174/3533833 Stephan Hinz
Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/ 8916265
Suche von Privat, bezahlbare 3-4 Zi.Whg. München und Umgebung, Tel. 0176/30660773
Beiköchin, 45, sucht dringend eine bezahlbare 1 bis 2 Zi. Wohnung mit Balkon, Küche und Bad mit Badewanne Tel. 0176/64624894
Schreiner Group sucht 1-4 Zi.- Whg. München Nord max. € 1.300 WM für ihre MA. Vorteile: langfristig & unkompliziertes Mietverhältnis & zuverlässige Mietzahlungen durch Schreiner Group. Tel. 089/315845696 Email: info@schreiner-group.com
2-3 Zi.-Whg. im Zentrum, bis € 1600 Warmmiete, 2 Schlafzi., lenajausovec@yahoo.com
Beamter auf Lebenszeit su. EZW/ 1,5 ZW ab 30 qm MAX € 750 warm in Neuhaus-Ny, Maxvorst., Schwabing Wes t, 0170/4952109
Mutter, verbeamtete Gym.-Lehrerin, NR, und 10 jährige Tochter suchen langfristig 2-3 Zi.-Whg bis 1400,-€ warm. Tel: 0172/8268194
Hauswirtschafterin Festanst. 46 J. sucht 1-Zi.-Whg. mit Balkon bis 600 € warm. Tel. 0152/04044703 Kellerlokal dringend zum Pachten gesucht Tel. 01578/5552030
Sie, 46 J.Vertrieb KiWa, sicheres Einkommen, zuverl./ordentlich, NR, sucht 45+ m² Whg.; zentr. ruhig, hell, EBK, Kel, HT, Balkon kein Muss. Tel. 0151/17629277
1-Zimmer-Wohnung im Münchner
Südosten gesucht. 60 J., m, berufstätig. Nichtraucher. Tel. 089/2014414 oder shamway@t-online.de
Beraterin sucht 2 Zi; 25 J., sicheres
Einkommen, zuverl. & ordentl. NR o. Haustiere, Tel: 0157/78989320
Ehepaar (30 J.) sucht 3-4 Zi.-Whg + EBK, in Muc + Umgebung, Katze, keine Kinder, verlässlich, Tel. 0157/89721307
2-3 Zi.-Whg gesucht in Lohhof oder Hollern. Tel. 0176/42778642
Fachärztin (unbefr. Arbeitsv. NR) mit Sohn (2) freut sich auf neues Zuhause. 2-3 Zi. KB. Münchner S/W + Umland Tel. 0176/63044414
Der vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann
Wir suchen Sie! Als Mitarbeiter (m/w/d) für Kontrolltätigkeiten in einer Spedition am Standort Unterschleißheim/Hartwiesen. Ihre Arbeitszeiten sind werktags (Mo. bis Fr.) in der Zeit von 6.00 bis ca. 13.00 Uhr. Die EInstellung erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Für die Tätigkeit sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gern auch als Quer- oder Wiedereinstieg oder wenn Sie bereits das Rentenalter erreicht haben und nach einer Beschäftigung suchen. Bewerbungen unter Tel.: 0171 - 127 79 57 oder bewer ber@comsec.de. COMSEC GmbH
LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 4. März 2023
Die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. sucht eine Küchenfee (m/w/d) auf Minijob-Basis für die Schülermittagsbetreuung an den Grundschulen. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern? Wir bieten Ihnen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie ein kollegiales Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartnerin Dörte Schack-Steffenhagen. Tel. 089/ 370 73 - 573. E-Mail: dschack@ nbh-ush.de
2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350
Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa.Semmler Tel. 01573/7310784
LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193
Reinigungskraft (m/w/d) Minijob
Für Großraumbüro an Münchner Freiheit gesucht. Minijob, 8x / Monat von 18 bis ca. 23 Uhr. Kein Schlüsselobjekt. Kein Wochenende. € 13,50 /Std. + Zuschläge info@putzministerium.de oder Tel 0160/5881007
Buchhalter m/w/d ges. 2 T/Wo fam.freundl. Arb.zeit, Nähe Harras, Plinganserstr.6 U3/U6/S7/BOB,Bus
53,54,153, walter.kunz@stemmerhof. de Tel. 0172/8413464
Lebenserfahren, aber noch kein ates Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn, Provision und ein sympathisches, motiviertes Team in einem attrativen Arbeitsumfeld. Tel. 089-244 115 063, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media
ZFA in Zahnarztpraxis in MÜ-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de
KOSMETIK-AUSBILDUNG in Stuttgart ( code MUC) günstig/zentral/erfolgreich www.kosmetikschule-lehmann.de
Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61
Renommierte Hautarztpraxis im Zentrum Münchens sucht ab sofort eine/n MFA (w/m/d) in Vollzeit. Vorzugsweise für den Empfang. Freundlich und organisiert. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: praxis@hautaerzte-gasteig.de
Suchen Vertriebsprofis in Teilzeit, telef. Anbahnung Firmen für Bildungsprodukt, €18-22/h + Erfolgsprov. Tel. 0176/557555836
MECHANIKER (m/w/d) ab sofort in Markt Schwaben gesucht. Firmen PKW wird gestellt. M.H. Preis GmbH, Tel. 089/45151964
KONDITOR/-IN (w/m/d), ab 01.04.23Vollzeit; kein ÖPNV (kein Bus/Bahn).
ASCHBACHER HOF, 83620 Feldkirchen-Westerham. Tel. 08063/80660, info@aschbacher-hof.de
Suche Servicekräfte m/w/d für bayr. Wirtschaft in Fahrenzhausen Voll/od. TZ, Tel. 0171/8375076
Samstag, 4. März 2023 32 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN
Stellenangebote info@landkreis-anzeiger.de
Unterschleißheim braucht Sie!
Servicemitarbeiter (m/w/d)
Empfangsmitarbeiter (m/w/d)
Housekeeping/Etage (m/w/d)
Auszubildende Hotelfach (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit gesucht!
Das Hotel ALARUN freut sich auf Ihre Bewerbung. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Frau Schmalkowski, bs@hagedornholding.de oder gerne im Hotel direkt!
Stellenangebote
Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.
Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n
BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)
in Teilzeit für Nachmittag.
Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.
Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an:
g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim
web druck-zimmermann.de
tel +49 (0)89 321 840-0
fax +49 (0)89 317 11 76
email info@ druck-zimmermann.de
LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 4. März 2023 STELLENANZEIGEN
Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter (m/w/d); auf Teil oder Vollzeit möglich Tel. 0178/4583421
Nur MINIJOB oder Rechnung. Berufstätiges Ehepaar in gepfl. 2-Pers. Haushalt, sucht dauerhaft ERFAHRENE
UMSICHTIGE zuverl. deutschsprechende Zugehfrau im Wechsel Fr/Sa in Taufkirchen Tel. 0173/9476555
Elektriker/Mechaniker m/w/d. Für unseren Werkstattbetrieb (Schaltanlagenbau) in U-Bahn -Nähe, suchen wir Fach- oder Anlernkräfte in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Tel. 089/309050870
Suche Spargelverkäufer/-in von April bis Juni für den Münchener Bauernmarkt, Di und/oder Do von 9-18 Uhr; Tel. 09085/340
Sachbearb für Hausverwaltung in Weißenfeld gesucht. 25 Std + Fa. Deck Tel. 089/99109673
Suche liebe Frau, die ältere Dame bei der körperl. Pflege unterstützt. Tel. 0 174/8038818
Hausmeister (m/w/d) f. kleine Reparaturen, Wartungsarbeiten u. Reinigungsarbeiten auf 520,- € Basis für MyPlace in der Meglingerstr. gesucht.
Bitte per Mail: meglingerstrasse@ myplace.de
Suche Fahrer Nahverkehr. 7.5 To., bzw. 12 To. Fest Tour von Neufahrn nach Landshut, Moosining oder a. Tour. Sehr gute Bezahlung. Fest o. Aushilfe Tel. 0163/7991701
Team Assistent (m/w/d) gesucht. Mehr Infos über largespace.de, Career Tel.: 0176/20216923
Hausmeister (m/w/d), kleine Reparaturen, Wartungsarbeiten u. div. Reinigungsarbeiten auf 520,- € Basis für MyPlace in der Meglingerstr. gesucht.
Bitte per Mail: meglingerstrasse@ myplace.de
Für unsere Praxis in Neufahrn suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n MFA oder Arzthelfer/in (w/m/d) in Teilzeit für 20-30 Stunden/ Woche.
Urologische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung, Laborkenntnisse wären wünschenswert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail.
Dr. Barbara Seidel
Bahnhofstr. 18c · 85375 Neufahrn Tel. 08165/ 5424 · info@uro-seidel.de
info@landkreis-anzeiger.de
Ab sofort suchen wir
Lagermitarbeiter m/w/d
für unser Werbemittellager
Wir setzen voraus:
Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse
Bitte nur schriftliche Bewerbung an:
TIB Logistik
Logistik & Customized Services
Peter Zimmermann
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim
p.zimmermann@druck-zimmermann.de
Stellenangebote
Samstag, 4. März 2023 34 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
TIB
Stellenangebote
Für unseren heißen Mittagstisch sucht Metzgerei Köchin/Koch in Teilzeit Di. - Fr. von 8 - 13 Uhr. Metzgerei Probst Tel. 089/7149551 eva@metzgerei-probst.de Minijob(flex.)/Nebenb., Hausmeisterin/Hauswirtschafterin + möbl. 2 Zi.-Whg. (1000 €) an VZ-Beschäftigte in 81543, CV/Motivationsschreiben erbeten an: mucliving2015@aol.com
Reinigungskraft TZ/Minijob n. Feldkirchen vormittag Tel. 089/9043969
Reinigungskraft TZ/Minijob n. Neufinsing Mo.-Fr. Tel. 089/9043969
Reinigungskraft n. Poing Mo.-Fr. je 1,5 Std. ab 17:30h 089/9043969
Reinigungskraft Mü.-Thalkirchner Str. Di. + Fr., 7.00-9:30 Uhr gesucht Tel. 089/9043969
KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19
MFA Arzthelfer* in Mchn. Harthof Allgemeinarztpraxis für 30-35h, gutes Team, super Bezahlung, mail an: praxisnord@t-online.de
Versicherungsagentur, MünchenGiesing, sucht Mitarbeiterin aus der Branche , für ab sofort in TZ für 20-25 Std./Wo. Bewerbung an norbert.loy@concordia.de Tel. 0175/ 5655554
WIR SUCHEN DICH!!! Reinigungskraft für Treppenhausrein. (m/w/d) GIESING. Mo, Di., BERG AM LAIM, Do. ca. 4 Std. (13-17:30 Uhr) Basis bis 520 €. Gelegentlich für Fensterreinigung. und leere Wohnungen, wir lernen Dich an, gerne auch rüstige Rentner, ruf einfach an. BK-Reinigungstechnik - Frau Förster Tel. 089/6514445
Reinigungspersonal (m/w/d) für Früh (9-11 Uhr), Abendreinigung auf 520 € Basis ab sofort. G&M Gebäudereinigung 089/72300474
Hausmeister/Garten, dt.-spr., 14täg., Studentenstadt gesucht; Tel. 0177/3227123
Hausverwalter m/w/d ges. Nähe Harras, Plinganserstr.6 U3/U6/S7/BOB,Bus 53,54,153 Abrechnungen, BK und Mieten Ca. 8 Std/Wo, Tel. 0172/8413464 walter.kunz@stemmerhof.de
ERFAHRENE KASSENKRÄFTE IN VOLLZEIT AB SOFORT FÜR LADENGESCHÄFT GESUCHT. BEWERBUNG Tel. 0176/28761577
Verkäufer/in für Deutsche Glasfaser gesucht! Tel. 0800/6976937
Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck
Service
❯ Datenprüfung
❯ Lettershop
❯ Kuvertieren maschinell und manuell
❯ Konfektionierung von Drucksachen
❯ Paketversand
❯ Grafik & Design
❯ Marketingberatung
Qualität
❯ Digital- & Offsetdruckspezialisten
❯ Modernste Ausstattung
❯ Umweltbewusstes Drucken
❯ Digital-Weißdruck
Leistung
❯ Beratung durch Fachpersonal
❯ Mailings aller Art
❯ Lektorat/Korrektorat
❯ Konfektionierung mit eigenem Lager ❯ Termingerechte Lieferung
druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim
tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de
druckverlagzimmermann
LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 4. März 2023 STELLENANZEIGEN
Wohnungsaufösungen
Flohmarkt 04./05.03.2023, 11 - 16 Uhr. Möbel, Elektro, Deko, Haushaltswaren und vieles mehr. Heiterwanger Str. 21, 81373 München, Erdgeschoss.
Handwerker
MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett SanierungenInnen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162/ 6653546
Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450
Elektroarbeiten 0172-9522009
Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079
Malermeister Tel. 089/14002773
Unsere Philosophie ist es, gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunf der Ästhetk zu gestalten. Wir expandieren und suchen daher zur Unterstützung unserer Hauptniederlassung in Oberschleißheim: Bürofachkraft (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
• Eine abwechslungsreiche Tätgkeit in Vollzeit oder 30 Stunden Woche
• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem inhabergeführten Unternehmen
• Sicherer Arbeitsplatz mit atraktver Vergütung
• Sehr gut strukturiertes Team und schnelle Entscheidungs‐
findung
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
• Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Datenpflege
• Bearbeitung von Bestellvorgängen
• Erstellen von Lieferscheinen und Rechnungen
• Telefonische und schrifliche Kundenbetreuung
Ihre Qualifikaton:
• Erfolgreich absolvierte kaufmännische Ausbildung oder Vergleichbares
• Berufserfahrung erwünscht
• Sorgfältge und strukturierte Arbeitsweise
• Freundliches und sicheres Aufreten, auch am Telefon
• Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrif
• Gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, Power Point, Outlook)
• Englischkenntnisse wünschenswert
Bewerbungen bite an: office@beautylumis.com
beauty lumis GmbH
Bruckmannring 38
85764 Oberschleissheim
T. +49 89/ 520 336 70
F. +49 89 52033699
E. office@beautylumis.com
W. www.beautylumis.com
Stellengesuche
Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241
Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100
24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart.( 1 Zi.) Tel. 089/ 96176460
Su. Putzstelle 0176/90995063
Professioneller u. günstiger Reinigungsservice, T. 0176/30660773
DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA
übernimmt Büro-, Treppen-, Haushaltsreinigung, T.0171/511 87 00
Erf. Buchhalterin su. für ca. 20 Std.
Tätigkeit, Tel. 0160/93409804
DEUT. REINIGUNGSFIRMA sucht Büros/Treppen/Haushaltsreinigung a. Rechg. Tel. 0170/1580318
Suche Gartenarbeit und kl. Renovierung, Tel. 0151/45743771
Zuverl. Frau su. Putzstelle u. Betreuung in Mün. 0157/78501174
Frau sucht Putzstelle Büro + Praxis, Tel. 0176/47633764
Kümmere mich um einsame Seele, 73+, MUC; Tel. 0178/1724499
Erfahrene Putzfrau sucht Putz + Bügelstelle; Tel. 0178/8633949
Suche Arbeit: Haushalt und Pflege, Tel. 0176/63800199
Suche Putzstelle auf Rechnung; Tel. 0176/26266111
Suche Putz- und Bügelstelle; Tel. 0176/37016607
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 11. März 2023 Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
Verschiedenes
Verkäufe Sonstiges
Elektrischer Relax-Sessel, Fabr. Tirschenreuth/Segmüller mit Aufstehhilfe und drehbar, samtweiches Echtleder, Farbe Maisgelb, Sitzkomfort: Superlastic soft Rücken-, Kopf-, Fußteil separat elektr. einstellbar, 6 Monate alt, 5 Jahre Garantie, umständehalber zu verkaufen
NP: € 2.800, VB: € 1.800 Nur gegen Abholung! Tel. 089/3155053
Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628
Verschiedenes
Besticke fast alles 089/1231017
Hemden nähen, Änd., T. 1231017
Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326
Baum/Stock, entf. 089/6701170
SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V. Ich suche für meine Schwester eine aufgeschlossene und unabhängige RentnerIn damit meine Schwester wieder in ihre gewohnte Umgebung in München Schwabing zurückkehren
kann. Kontakt: Helga Hanoldt, Tel. 0871/9654898
Med. Massagen
Biete medizinische Massage Tel. 0157/78501174
Geldmarkt
Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de
Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362
Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930
Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341
DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
Bad/Haus/Umb. 0176/81292261
Fa. Schwarz&Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanalreing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663
PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. 0174/4749890
ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836 Fassadenanstrich bis 11m H., Putzrep.Innenarbeiten aller Art. Keine Wartezeit. Malermeisterbetr. Hausmann, T. 089/6888806
Baum-, Strauch-, Hecken- u. Obstbaumschnitt, T. 089/1411090
Flyer | Visitenkarten
Präsentationsmappen
Verpackungsdruck | Veredelungen
Poster | Hardcoverbücher
Kalender | Speise-/Getränkekarten
Faltschachtelproduktion
Briefblätter | Kataloge | Postkarten
Eintrittskarten | Offset-Druck
Grafik & Design | Briefhüllen
Marketingberatung | Broschüren Wire-O-Bindungen
Samstag, 4. März 2023 36 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
Stellenangebote
| Aufkleber Digital-Druck | Plakate Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6 Drucken aus Leidenschaft!
Verschiedenes
Samstag, 4. März 2023
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN
Verschiedenes
37
Gartenbau
Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de
Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de
Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770 , www.diebaumexperten.de
Antiquitäten
Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband/Taschenuhren auch def. 089/ 67974020,0174/9847694
Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694
Musikinstrumente
Musiklehrer su./kauft Musikinstrumente, a. def. 0152/22501844
Ferienhäuser/-wohnungen
Erleben Sie das authentische Griechenland: Mieten Sie eine Ferienwohnung von privaten Rentnern. Auch für längere Aufenthalte geeignet! Genießen Sie Kulturprogramme und erleben Sie die griechische Lebensart hautnah. Buchen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Schönheit Griechenlands verzaubern. Tel. 0152/23279078
Verkaufe kleines Ferienhaus /Allgäu 75 qm, 480.000,— Euro Zuschriften an den Verlag, Münchner Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1325354
Gesundheit
ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/ Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@ gmx.de *Relax Massage*017641403655
Neueröffnung Ambulanter Pflegedienst in Garching Vita Top-Pflege Tel: 089/20964036 Wir können alle Kassen abrechnen ralucatopan86@gmail.com
24h-Pflege daheim, durch poln. Betreuerinnen. Tel. 089/87579060. Ab 2500 €. bayernpflege.de
Tiermarkt
Erfahrener Imker vermietet Bienenvölker in München und Umland Tel. 0171/9408326
Kaufgesuche
Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349
Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111
Kaufe Trachten, Kleidung uvm. Tel. 0152/02742216
Suche speziell von Privat und seriösen Besitzern, Oldtimer wie z.B. Mercedes, BMW, Audi, Porsche u.v.m. Faire Abwicklung. Tel. ( 0176/14344901
Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria,alte Armbanduhren Tel. 01749847684 o. 089/67974020
Su. Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken, Sammeltassen u. Bleikristall; Tel. 0163/9545575
Dienstleistungen
Grundsteuererklärung erledigt Steuerberater Tel. 089/27798173
Fensterreinigung, sauber, zuverl., T.: 0157/85552030
Entrümpelung
Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen , verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706
1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411
Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644
Entrümpelung inkl. abmontieren u. Entsorgung; Tel. 089/55293051
Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728
Umzüge & Transporte
Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559
HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545
Entrümpeln, Tel. 089/21298716
Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716
Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643
Sperrmüll-Express 089/14304052
Sperrmüll-Notruf 0173/8137862
Zu verschenken
Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486
Petershausen S2, 2 Zi. DG-Whg. 30 m²/47 m² Grundfläche, Wohnküche mit EBK, 2 Dachflächenfenster, Bad mit Fenster und Badewanne inkl. Waschmaschinenanschluß, € 590,00 inkl. NK, Tel. 0171 6932020
Terrarium aus Glas mit Gitterabdeckung, 30 x 60 cm, 35 cm hoch, gg. Abholung, Tel. 089/1418041
Hole kostenlos gebrauchte Möbel Tel. 089/ 68074741, 0172/8536421
Computer / EDV
Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)
Biete PC-Hilfe 089/22539826
Bekanntschaften
ER sucht SIE, Tel. 96176460
Sie sucht Ihn, Alter 55-60, für schöne Beziehung 0179/2658840
Er sucht Sie Tel. 0179/2226135
Doktor 64, sportlich gutaussehend sucht feste Freundin Tel. 0176/32915864
PARTNERSUCHE; leicht gemacht! partnervermittlung-ostermaier.de 089
3681460; u.Sa/So. Seit 1985.
Attr. ER 53/184/85, sucht gepflegte Frau, auch gebund. mit Tagesfreizeit für ab und zu. Tel. 0160/92475291
Er 54, sucht SIE zw. 40 + 60 J. für feste Beziehung 0152/52683831
Erotische Massagen
Charm. Masseurin 0172/8927307
Erotik
Polin macht alles 0174-863 59 98
Gerda (67) 01520-570 57 29
Polin macht alles 0174-863 59 98
Kfz-Anzeigen
Motorräder
Suche Chopper. Tel. 0172/9011002
Kfz-Zubehör
PKW Anhänger 1-achsig mit Deckel und Abdeckplane, TÜV neu, 470 kg Zuladung; Tel. 089/881674
Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de
Unterricht
Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155
Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805
Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523
Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155
Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805
LANDKREIS-ANZEIGER
Der vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim
Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699
Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Leichtathletik
Auf den Punkt „top fit“
Am 11./12.02. fanden in München die Bayerischen Hallenmeisterschaften statt. Über zwei Tage hinweg kämpften Männer, Frauen sowie die jugendlichen Athletinnen und Athleten um den Landesmeistertitel. Mit dabei auch ein Athlet im Trikot des SV Lohhofs. „Hochsprung-Ass“ Nils Reichenbach trat in der Altersklasse der männlichen Jungend U18 an. Die Trainings- und Saisonplanung zeigte hervorragende Ergebnisse und somit war der Lohhofer beim Saisonhöhepunkt „top fit“. Er glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von übersprungenen 1,79 m. Diese Leistung bescherte ihm den 5. Platz in einer beeindruckenden Konkurrenz.
Monika Escherle
Fußball
Einladung zur Abteilungsversammlung des SV Lohhof Abt. Fußball
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen zur Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball am Donnerstag, den 16. März 2023, um 20 Uhr in der Parkgaststätte Stadionstraße 1 in Unterschleißheim.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht der AH
4. Bericht der Jugendleitung
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenrevisoren
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung der Abteilungsleitung
9. Wahl der Abteilungsleitung
10. Genehmigung Abteilungsbudget 2023
11. Anträge und Verschiedenes
Anträge müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung schriftlich beim Abteilungsleiter Herrn Stephan Riedl, Tannenstraße 17b, 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail stephan.riedl@svlohhof-fussball.de eingereicht werden.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Stephan Riedl SV Lohhof Abteilung Fußball
1. Abteilungsleiter Stephan Riedl
Schwimmen
Einladung zur Abteilungsversammlung
Die Abteilungsleitung des SV Lohhof e.V./ Schwimmen lädt satzungsgemäß zur ordentlichen Abteilungsversammlung.
Wo: Rudi-Schreiner-Stüberl, Johann-SchmidStr. 11, 85716 Unterschleißheim
Wann: Dienstag, den 14. März 2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Rechenschaftsbericht der Abteilungsleitung
4. Kassenbericht 2022
5. Bericht der Kassenrevisoren
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Abteilungsleitung
8. Neuwahl der Abteilungsleitung
9. Änderung der Abteilungsordnung:
9.1 zu 4. C) c)
bisher: Sportliche-Leiter/in
neu: Sportliche-Leiter/innen; für jede Wettkampfgruppe kann ein/e Sportliche/r Leiter/in eingesetzt werden
9.2 neu 8. Den Mitgliedern der Abteilungsleitung sowie den Sportlichen Leiter/ innen kann eine Ehrenamtspauschale gemäß § 3 Abs. 4 der Satzung gewährt werden. Die Höhe der Pauschale legt die Abteilungsleitung fest.
Die bisherigen Punkte 8. und 9. der Abteilungsordnung verschieben sich dadurch zu den Punkten 9. und 10.
10. Beschluss über das Abteilungsbudget 2023
11. Sonstiges / Anträge / Wortmeldungen
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem angesetzten Termin, d.h. am
9. März 2023 bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.
Georg Wolf, Abteilungsleiter
Bahnstr. 11, 85716 Unterschleißheim
E-Mail: georg.wolf@svlohhof.de Georg Wolf
Redaktionsschluss ist am Montag, 06. 03. um 18.00 Uhr
Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom Samstag, 4. März 2023 38 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Am 18.02.2023 ging es für die Damen zwei zum TSV Ansbach. Bereits im Vorhinein war klar, dass dies ein umkämpfter und wichtiger Spieltag wird, zumal beide Teams im direkten Abstiegskampf als Tabellennachbarn ins Rennen gingen.
Trainer Christian Mürle konnte auch dieses Mal auf den gesamten Kader (bis auf die Langzeitverletzten) zurückgreifen. Als Starting Six schickte er auf der Mittelblockposition Laura Müller und Christina Kock, auf der Annahme-/Außenposition Samantha Hahm und Lena Müller, als Diagonalangreiferin Joana Hurler, im Zuspiel Felicitas Dammer und als Libero Sabrina Penner aufs Feld. In den ersten Punkten konnten die Lohhoferinnen mit 2:0 und 5:3 in Führung gehen, im Anschluss war es jedoch Ansbach, das durch mehrere gute Blockaktionen mit einem kleinen Vorsprung in die technische Auszeit gehen konnte. Im weiteren Satz entwickelte sich ein umkämpftes ausgeglichenes Spiel, bei welchem sich kein Team bis zur Mitte des Satzes deutlich absetzen konnte. Durch hohen Aufschlagsdruck vor allem mit kurzen Aufschlägen von Christina Kock konnte sich der SV Lohhof einen
Wichtiger Sieg gegen Ansbach
Vorsprung erarbeiten und agierte zum Satzende nahezu fehlerfrei. Somit ging der erste Satz durch ein präzises Zuspiel von Felicitas Dammer und einem klugen Angriff von Lena Müller mit 25:19 an den SV Lohhof.
Der zweite und dritte Satz waren ein Ebenbild der ersten beiden Sätze, beide Mannschaften gaben nie auf und kleine Punktunterschiede konnten immer wieder aufgeholt werden. Ende des zweiten Satzes wurde es nochmal spannend, als der TSV Ansbach mit präzisen Aufschlägen die Lohhofer Annahme unter Druck setzte und sich Trainer Christian Mürle bei 21:21 zur Auszeit gezwungen sah. Hier fand er aber die richtigen Worte, denn nach einem Aufschlagfehler der Heimmannschaft gelang ihr kein weiterer Punkt mehr. Samantha Hahm hingegen fand im Angriff immer wieder Abwehrlücken und Joana Hurler konnte mit harten Angriffsschlägen beliebig punkten. Der Satz ging mit 25:21 an die Lohhoferinnen.
Im dritten Satz wollte man unbedingt den Sack zumachen. Von den vielen Eigenfehlern der Ansba-
cherinnen profitierend, konnte Lohhof bereits zur Satzmitte mit sechs Punkten in Führung gehen. Gute Blockaktionen beider Mittelblockerinnen Christina Kock und Laura Müller machten es Libera Sabrina Penner leicht, viele Bälle in der Abwehr rauszukratzen. Am Ende konnten auch die harten Angriffe der gegnerischen MVP Sophia Botsch die Lohhoferinnen nicht mehr stoppen und so verwandelte Lena Müller mit einem harten Angriff auf die Linie den Matchball zum 25:19 und zum 3:0. Wegen ihres flexiblen und erfolgreichen Angriffsspiels durfte sich Letztere zum zweiten Mal in Folge über den MVP-Titel freuen. Durch diese drei Punkte konnte der SV Lohhof aufholen und hat nun die Chance mit den nächsten Spielen den Klassenerhalt zu sichern.
Für den SV Lohhof 2 stehen jetzt vier Heimspiele in Folge auf dem Programm. Am 05.03. um 16:00 Uhr geht es gegen den TSV Eibelstadt.
Hier soll der Sieg vom Hinspiel wiederholt werden und weitere Punkte auf das Konto eingefahren werden. Kommt zahlreich in die Halle zum Anfeuern, jeder Fan wird gebraucht! Felicitas Dammer
LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 4. März 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse
Nächstes Bundesliga-Heimspiel: SV Lohhof II gg TSV Eibelstadt Sonntag, 05.03.2023 um 16.00 Uhr – FOS/BOS Unterschleißheim Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim