Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel.
Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich
Erneuerung der Stadtmitte in Unterschleißheim
Die nächsten Schritte bei der „Neuen Mitte“
Mit der Verabschiedung des sogenannten Aufstellungsbeschlusses gehen die Planungen bei der „Neuen Mitte“ in Unterschleißheim – also für das IAZ und das Gelände mit der PostbankNiederlassung – in die nächste Runde. Außerdem werden sie jetzt konkret. Die wesentlichen Rahmenbedingungen sind festgelegt. Dennoch wird es noch einige Zeit dauern, bis die Bauarbeiten tatsächlich beginnen, noch viel länger, bis sie abgeschlossen sind und wird noch über einige Aspekte heftig diskutiert wer-
den. Im Vorfeld zieht der Bonus-Markt voraussichtlich Ende März mit Unterstützung der Stadt aus dem IAZ in Container unter die LeCrès-Brücke. Die Baugenehmigung dafür hat der Bonus-Markt bereits. Das bedeutet auch, dass die dort bisher vorhandenen Park-andride-Parkplätze reduziert werden. An die Situation müssen sich die bisherigen Nutzer gewöhnen: Anschließend ist geplant, an dieser Stelle einen Busbahnhof mit vier bis fünf Bushaltebuchten einzurichten. Es wird dann nur noch
eine kleine Park-and-ride-Fläche geben. Auch die wenigen, bisher für die Postbank-Filiale angebotenen Parkplätze fallen im Zuge des Umbaus weg. Sie werden Teil des kleineren der beiden Gebäudekomplexe mit Innenhöfen, die entstehen sollen. Eine weitere Änderung für Autofahrer: Möglicherweise entsteht eine weitere Zufahrt zur Tiefgarage unter dem Rathausplatz vom Robert-Koch-Weg aus. Sie läge dann
auf Seite 2
(0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 8 · 25.02.2023
Jahrgang 68 · Nummer 8 Ausgabe Nord · 25. Februar 2023
Seit 1987 www.schoettl.de
Fortsetzung
INHALT
Live im Capitol-Kino in Unterschleißheim
Stummfilme mit originellem
Ton Seite 4
Evangelische Kirchengemeinde
Unterschleißheim – Haimhausen
Dreiteilige Predigtreihe zum
Thema „Glaube und Humor“
Seite 5
Stadt Unterschleißheim Seite 6
Schleißheimer Bilderbogen Seite 10
AWO Seite 12
Neues aus Garching
Vier-Sterne-Hotel im Business Campus München : Garching
eröffnet Seite 18
Kirchentermine Seite 20
Neues aus Eching / Neufahrn
TSV Neufahrn Handball
Neue Trikots von Opel Wickenhäuser für die gemischte E-Jugend Seite 22
Kleinanzeigen Seite 23
Neues aus Haimhausen
Benefizkonzert – „Last Exit“
rockt Haimhausen Seite 29
Sportmosaik Seite 30
Volleyball Seite 31
IMPRESSUM
Landkreis-Anzeiger GmbH
Einsteinstraße 4
85716 Unterschleißheim-Lohhof
Telefon 0 89 / 32 18 40-0
Telefax 0 89 /3 17 11 76
info@landkreis-anzeiger.de
Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.
Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.
© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH
Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger
Erneuerung der Stadtmitte in Unterschleißheim
zwischen Sparkasse und Ärztehaus. Sicher ist das aber noch nicht.
Der Aufstellungsbeschluss sei ohnehin „nur der Startschuss“, sagte Bürgermeister Christoph Böck. Auch der weitere Verlauf werde sicher kein Sprint. Aber: „Am Ende soll wieder eine lebendige Stadtmitte für Unterschleißheim dabei herauskommen“, betonte Böck.
Im Vergleich zu den ursprünglichen Planungen haben sich durch die Anregungen des Stadtrates und die mit der Bürgerbeteiligung eingeholten Wünsche und Ideen einige Änderungen ergeben. Für Böck zeigt sich in dem daraus entstandenen Konzept „eine positive Entwicklung“. Es sei eine „sehr gute Grundlage, nachbarschaftlich verträglich und besser als der erste Wettbewerbsentwurf.“
Zum Beispiel hat sich der Investor Rock Capital entschieden, statt einem Hotel doch Wohnungen zu bauen. Außerdem rückt das ursprünglich am nördlichen Rand gelegene Hochhaus neben das am südlichen Rand. Damit bekommen die Anwohner der St.-Benedikt-Straße kein Hochhaus „vor die
Nase gesetzt“. Beide Hochhäuser sollen 13 Stockwerke hoch sein. So entsteht von der S-Bahn kommend eine Art Tor für den Weg zum Rathausplatz. Von diesen beiden höchsten Punkten fallen die Gebäudekomplexe zum Rathausplatz und den dort bereits existierenden Gebäuden hin terrassenförmig ab.
Darüber freute sich besonders Brigitte Weinzierl (CSU). Sie sah damit die von ihrer Fraktion eingebrachten Anregungen – in Bezug auf das zweite Hochhaus, die Auflockerung der Bebauung und die Reduzierung der Bebauungsdichte –aufgegriffen. Peter Kremer (AfD) stimmte dem Beschluss des Stadtrats zu, hofft aber darauf, dass bei seinem Hauptkritikpunkt, den 13-geschossigen Hochhäusern, noch im weiteren Prozess eingegriffen werden kann.
Jürgen Radtke (Bündnis 90 / Die Grünen) lobte das im Entwurf sichtbare viele Grün, sorgt sich aber um die Bäume und die Bepflanzung zwischen dem IAZ und der S-BahnTrasse. Dazu lassen sich aber derzeit noch keine konkreten Aussagen machen, die Außenanlagen werden jetzt erst erfasst und später umgeplant. „Das war ein schwieriger Prozess. Wir sind froh, dass alles so gut durchgegangen ist“, erklärte Katharina Bednarek für die SPD-Fraktion. Die jetzt folgenden Planungen, Gutachten (unter anderem Verkehrsgutachten) und Abstimmungen könnten zwei bis zweieinhalb Jahre dauern. „Das ist eine komplexe Baustelle“, begründet Bürgermeister Böck. Er betont aber auch: „An uns als Verwaltung soll es nicht liegen, wir wollen das so schnell wie möglich auf den Weg bringen.“
Für Bürgerinnen und Bürger besteht voraussichtlich im Mai die nächste Gelegenheit, sich einzubringen. Dann will die Stadt die Fortschreibung der Planungen präsentieren. Außerdem ist dann ein Workshop angedacht, in dem die Rückmeldung der Bevölkerung eingeholt werden sollen.
Peter Marwan
Der Siegerentwurf für die „Neue Mitte“ in Unterschleißheim sieht zwei Gebäudekomplexe mit Innenhöfen vor Grafik: Steidle Architekten
Die jetzt aktuelle Fortschreibungsvariante rückt die beiden Hochhäuser am südwestlichen Rand neben der S-Bahn-Station nebeneinander. Die Gebäude fallen zur bestehenden Bebauung und zum Rathausplatz hin terrassenförmig ab Grafik: Stadt Unterschleißheim
Samstag, 25. Februar 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
Die nächsten Schritte bei der „Neuen Mitte“
Wechsel im Vorstand der Innovative Community Unterschleißheim
Danke Herr Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller –Willkommen Herr Solbach
Nach 23 Jahren im ICU-Vorstand und als Gründungsmitglied des ICU e.V. gab Herr Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller am 14.02.2023 sein Amt als ICU-Vorstandsmitglied ab. Mit diesem Schritt möchte er Platz für junge Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen, die den Verein mit ihren Ideen in die Zukunft begleiten. In den vergangenen 23 Jahren war Herr Haggenmüller maßgeblich daran beteiligt, den ICU e.V. als ein Netzwerk für Unternehmen am Standort Unterscheißheim und darüber hinaus zu etablieren. Er begleitete Delegationsreisen nach und aus Moskau/Zelenograd sowie aus Hangzhou/China und unterstützte mit seinem Know-how aus der Software-Offensive Bayern. Für das, vom ICU e.V. 2016 ins Leben gerufene, Gründungszentrum ACU übernahm er die Geschäftsführung und schuf hier einen Ort der
Kreativität und Begeisterung. Herr Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller wird uns weiterhin als ICU-Mitglied und als Geschäftsführer der ACU GmbH begleiten.
Wir bedanken uns im Namen des ICU-Vorstandes, der ICU-Geschäftsstelle und der ICU-Mitglieder für sein langjähriges Engagement im Vorstand. Und, weil man auch mit über 70 noch ein „junger Wilder“ sein kann, freuen wir uns, dass Herr Haggenmüller weiterhin als Mitglied seine Begeisterungsfähigkeit in den ICU e.V. einbringt und den Verein mit seiner Erfahrung und Weitsicht unterstützt.
Herr Michael Solbach wurde am 14.02.2023 in der ICU-Vorstandssitzung einstimmig als neues Vorstandsmitglied gewählt. Damit wurde ein würdiger Nachfolger ganz im Sinne von Herrn Prof. Dr. Haggenmüller berufen.
Herr Solbach ist Unterschleißheimer und mit der XIBIX Solutions GmbH seit 2019 Mitglied beim der Innovativen Community in Unterschleißheim. Als Start-up-Unternehmer in unserem ACU-Gründerzentrum wurde Michael Solbach gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Fabian Pagel 2019 mit dem ICU-Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Aus dem ACUGründerzentrum ist die XIBIX Solution GmbH längst herausgewachsen und mittlerweile mit über 50 Mitarbeitenden ein erfolgreiches Unternehmen.
Wir begrüßen Herrn Solbach herzlich im ICUVorstand und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Michael Schmitt, Stadt Unterschleißheim, ICU e.V.-Geschäftsstellenleiter
FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT
zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft
Erbrecht im DAV
Ihr Recht ist unser Anliegen!
TERMINE NACH VEREINBARUNG
Redaktionsschluss ist am Montag, den 27. Februar 2023, um 18 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint am 4. März 2023.
Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim
TEL.: 0 89/37 42 69-0, MAIL: info@ra-hertl.de
HOMEPAGE: www ra-hertl.de
LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 25. Februar 2023 AKTUELLES ANWALTSKANZLEI FÜR FAMILIENRECHT ERBRECHT VERMÖGENSNACHFOLGE §
Tel. 0 81 76 / 93 100 www.moda-safe.de info@moda-safe.de Modahum GmbH, Weihermühle 2, 82544 Egling Internationale Handwerksmesse München und Garten 2023, Messe München, Mi 08. - So 12. März 2023, Halle C3, Stand 548
Vorne: Christoph Böck und Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller, hinten (v.l.): Peter Zimmermann, Sebastian Dienelt, Andrea Haniel von Haimhausen, Ralph P. Müller, Stephan Hof, Michael Solbach
Live im Capitol-Kino in Unterschleißheim
Stummfilme mit originellem Ton
Am Sonntag, 26. und Montag, 27. Februar ist Ralph Turnheim erneut im Capitol-Kino in Lohhof zu Gast. Der „Leinwand-Lyriker“ präsentiert dann seine in Reimen vorgetragenen Vertonungen von frühen Sherlock-Holmes-Filmen und des Films „Sieben Chancen“ von Buster Keaton. In „Sieben Chancen“ spielt die Stummfilmlegende einen erfolglosen Geschäftsmann, der ein Vermögen erbt, wenn es ihm gelingt, binnen weniger Stunden zu heiraten. Auch bei der SherlockHolmes-Hommage ist Keaton dabei. Hier spielte er einen verliebten Filmvorführer, der gerne Detektiv wäre. Außerdem sehen Zuschauer den ersten bekannten und wahrscheinlich auch kürzesten Sherlock-Holmes-Film überhaupt sowie eine Episode der in den 1920er-Jahren entstandenen, aus insgesamt 47 Filmen bestehenden Krimi-Reihe mit Eille Norwood in der Hauptrolle. Die Handlung wird jeweils durch ungewöhnliche, witzige und unerwartete Reime von Turnheim kommentiert und dadurch in ein neues Licht gerückt. Dem Unterschleißheimer Publikum ist Turnheim seit Jahren ein Begriff. Nachdem er für das Forum Unterschleißheim mehrmals in der Stadtbücherei auftrat, vermittelte ihn deren Leiter Thomas Christoph an Stefan Stefa-
nov vom Capitol. „Eigentlich sei der Stummfilmerzähler doch was fürs Kino“, hieß es damals. Und mit dem Kino hat es tatsächlich gut geklappt. „Das Capitol ist ja bekannt für das ausgesuchte Programm, Stefan war gleich ganz begeistert. Er brennt fürs Kino und war ganz angetan von dem was ich mache“, erinnert sich Turnheim. Inzwischen ist Unterschleißheim einer der Spielorte, die Turnheim schon am längsten und am häufigsten besucht. „Unterschleißheim ist immer ein
nen da besser zu merken, dass es für mich eine persönliche Angelegenheit ist. Das ist auch Sinn der Sache. Die Zuschauer, die kommen, haben Interesse. Für sie ist das etwas besonders. So ein Erlebnis merkt man sich umso besser.“
Fixpunkt“, betont er. Diesmal gibt es zudem wieder eine „Deluxe-Vorstellung“. Denn erneut ist die orchestererfahrene Violinistin Jenny Lippl dabei. Sie begleitet die Filmvorführungen und den Vortrag von Turnheim musikalisch. Dabei lässt sie sich jeweils vom Film und vom Publikum inspirieren. „Diese Improvisation ist nicht einfach. Das muss man machen wollen und man muss dabei gut zusammenpassen. Bei der letzten Tour mit dem Piratenfilm war das jedoch sehr erfolgreich und ich freue mich auch jetzt wieder darauf“, sagt Turnheim.
„Was ich mache, ist eine Nischensache“, räumt Turnheim ein. „Stummfilm ist nicht der ganz große ZuschauerMagnet. Ich schätze deshalb die Unterstützung, die ich zum Beispiel vom Capitol-Kino bekomme.“ Dass es in Unterschleißheim im Kino kleiner und kuscheliger ist als anderswo, stört ihn nicht. Im Gegenteil: „Die Leute schei-
TERMINE
Aber auch Turnheim verbindet besondere Erinnerungen mit dem Capitol. Hier hat etwa Fotograf Rolf Demmel Fotos von einer der Vorführungen gemacht, die jetzt auf der Webseite https://leinwand-lyrik.de zu sehen sind. Und beim letzten Auftritt wurden er und Geigerin Lippl mit einem eigens angefertigten Trailer auf der Leinwand begrüßt. „Wir wussten das vorher nicht und es hat uns sehr überrascht. Wie ein Boxer beim Titelkampf vorgestellt zu werden –das hatte was und haben wir sonst noch nirgends erlebt.“ Die nächsten Auftritte finden am Sonntag, 26. Februar um 19.15 Uhr („Sherlock Holmes und die Stimme des Stummfilms“) und Montag, 27. Februar um 19.30 Uhr („Buster Keaton Poetry „Sieben Chancen“) statt. Karten kosten 22 Euro (ermäßigt) oder 27,50 Euro (Normalpreis). Peter Marwan
„Leinwand-Poet“ Ralph Turnheim, Violinistin Jenny Lippl und Kino-Betreiber Stefan Stevanov freuen sich auf zwei weitere Auftritte mit LiveMusik und witzig vertonten Klassikern der Stummfilmgeschichte in Unterschleißheim
Foto: Rolf Demmel
Fridays for Future Unterschleißheim lädt ein
Großdemonstration am 3. März in München
Am Freitag, 3. März ist es wieder so weit. Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf. In München demonstrieren wir um 12 Uhr am Odeonsplatz.
Die Ortsgruppe von Fridays for Future Unterschleißheim lädt alle Interessierten herzlich zur gemeinsamen Anfahrt zur Demo ein. Wir treffen uns um 11.05 Uhr am Bahnsteig der S-Bahn Unterschleißheim Richtung München. Wir gehen für eine echte Energiewende, bezahlbare Öffis und ein wirksames Klimagesetz auf die Straße. Unter dem Motto #Peo pleNotProfit schließen sich uns weltweit unzählige Menschen für einen lebenswerten Planeten an. Wir freuen uns auf alle Mitdemonstrierende, die uns begleiten wollen.
Bernhard Schüßler im Namen von Fridays for Future Unterschleißheim
Ortsgruppe Schleißheim
Bund Naturschutz räumt auf
Wir treffen uns am Samstag, 4. März, 10 Uhr zu unserem jährlichen Ramadama an der Schranke am Eingang zur Mallertshofer Heide (Ecke B13/Staatsstraße nach Eching, gegenüber der Total-Tankstelle) und säubern rund um den Mallertshofer See. Feste Schuhe, Arbeitshandschuhe und wer eine Greifzange hat, bitte mitbringen, Mülltüten werden gestellt. Ersatztermin (bei starkem Regen): 11. März Wer informiert werden möchte, bitte E-Mail an schleissheim@bund-naturschutz.de Ursula Baumann
Samstag, 25. Februar 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de
Senden Sie uns
Nachruf
Im Gedenken an Norbert Schindler
Abermals hat die Christlich-Soziale Union Unterschleißheim schmerzliche Trauer erfasst: Norbert Schindler ist mit 81 Jahren von uns gegangen. Nach weniger als einem Monat ist er seinem politischen Weggefährten Altbürgermeister Rolf Zeitler gefolgt.
Als engagierter Lohhofer und Sprecher seines Wohnviertels war er einst zur CSU gestoßen, um etwas für dieses Umfeld, aber schließlich für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erreichen. Im Ortsverband blieb der Sachverstand des Diplom-Volkswirtes nicht lange verborgen. Sein Weg führte ihn bis zum Ortsvorsitzenden in den Jahren 1989 bis 1993. Dreimal wählten ihn die Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer ab 1990 in den Gemeinde- und anschließend Stadtrat.
18 Jahre hat er Rolf Zeitler bei der Umsetzung von dessen Ideen und Vorhaben tatkräftig unterstützt. Für den Baureferenten der CSU-Fraktion war das Planungs- und Bauwesen der Stadt Arbeitsschwerpunkt. Auch die Geschäftsfelder der Stadtwerke begleitete er nachhaltig. Von selbst versteht sich, dass Norbert Schindler – ab 1979 zwei Jahrzehnte Präsident des Sportvereins Lohhof – im Stadtrat ein großer Fürsprecher in Vereins- und Jugendfragen war. Die Palette seiner Vereinsmitgliedschaften weist ihn als Förderer des kulturellen, sozialen und sportlichen Lebens aus.
Kurz vor der Stadterhebung ehrte ihn der damalige Gemeinderat 1999 in Anerkennung all seiner Verdienste durch die Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde in Gold.
Der CSU-Ortsverband Unterschleißheim nimmt mit Wehmut, aber auch mit großer Dankbarkeit Abschied von Norbert Schindler. Er bleibt uns in liebevoller Erinnerung als aufrechter und verantwortungsbewusster Freund. Mit Kraft und Überzeugung hat er sich auf der Grundlage christlicher und sozialer Wertvorstellungen für die örtliche Gemeinschaft eingesetzt und viele Verbesserungen der Lebensbedingungen mit erreicht.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Christa, seinen beiden Töchtern mit ihren Familien und den weiteren Angehörigen. Wir erhoffen für sie Trost und Kraft in dieser schweren Zeit.
Für die CSU Unterschleißheim
Josef Diehl Stefan Krimmer
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim – Haimhausen
Dreiteilige Predigtreihe zum Thema „Glaube und Humor“
Im Kirchenjahr 2022/23 widmet sich unsere Gemeinde in mehreren Bereichen dem Thema Glaube und Humor. Zu diesem Thema wird es mehrere Veranstaltungen geben, u.a. auch eine
dreiteilige Predigtreihe im März. Jeder dieser Predigtreihen-Gottesdienste beinhaltet eine besondere musikalische Gestaltung und jeder dieser Gottesdienste findet an einem anderen Gottesdienstort unserer Gemeinde statt.:
So., 05.03., 10.30 Uhr, Maria-Magdalena-Kirche mit Kirchcafé und mehr
So., 19.03., 10.30 Uhr, Genezareth-Kirche
So., 26.03., 10.30 Uhr Schlosskapelle Haimhausen Am 5. März beginnt Prädikantin Heike Köhler in der Maria-Magdalena-Kirche. Ihr Gottesdienst hat den Titel: „Und der Rabbi lacht – zum jüdischen Humor“. Dieser Gottesdienst findet mit Abendmahl statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet das traditionelle Frühlings-„Kirchcafé und mehr“ mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen statt. Lassen Sie sich verwöhnen!
Pfarrerin Mirjam Pfeiffer übernimmt den Gottesdienst am 19. März in der Genezareth-Kirche, in dem sie die humoristische Seite der Schöpfungsgeschichte beleuchtet.
Den Abschluss macht am 26. März Prädikant Andreas Mann in der Schlosskapelle Haimhausen mit einem Gottesdienst zum Titel: Gibt es Humor in der Bibel? Wir laden ganz herzlich zu den besonderen Gottesdiensten ein.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
HINWEIS
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim – Haimhausen
Gottesdienst „KircheKind-und Kegel“ für alle Generationen
Zu diesem „Kombi-Gottesdienst“ am Sonntag, 5. März, 15.30 Uhr, Genezareth-Kirche für Erwachsene, Familien und Kinder laden die beiden Kindergottesdienst-Teams und Pfarrerin Mirjam Pfeiffer ein, die den Gottesdienst zusammen vorbereitet haben. Thema des Gottesdienstes ist die diesjährige Jahreslosung: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam in der Genezareth-Kirche. Danach ist es möglich, sich unter verschiedenen Angeboten (für die Kinder altersgerecht) die Gruppe auszusuchen, in der man an dem teilnimmt, was einem gerade zusagt. Nach gemeinsamem Abschluss des Gottesdiensts besteht bei Kaffee, Tee, kalten Getränken, Obst und Gebäck die Möglichkeit zum Gedankenaustausch, zum Ratschen und gemütlichen Beisammensein. Wir freuen uns auf Sie!
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter Aktuelles auf www.icu-net.de
LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 25. Februar 2023 AKTUELLES
Rathaus
Narren erobern das Rathaus
Da waren Profis am Werk!
Alles kann die Verwaltung im Rathaus dann doch nicht leisten: Für das Närrische mussten Profis ins Haus geholt werden. Und die kamen am 16. Februar 2023 pünktlich um 11 Uhr 11. Sie stürmten das Rathaus und setzten den Bürgermeister ab. Erster Bürgermeister Christoph Böck wusste, was ihm blühte und hatte doppelt vorgesorgt. Er kam gleich mit zwei Schlipsen zur Arbeit. Natürlich mussten beide dran glauben, einer wurde von der Faschingsprinzessin Angela I. und der zweite von der Kinderhand der kleinen Prinzessin Rebekka I. ruckzuck abgeschnitten. Die beiden Prinzenpaare mit den Prinzen Sebastian II. und Ludwig I. legten anschließend einen zauberhaften Walzer hin – zu den rauchigen Klängen eines französischen Chansons, hieß doch das diesjährige Motto „Paris“. Dann wurde das Bürgermeisterbüro besetzt und der Bürgermeister nach Hause geschickt. Die staunende Belegschaft des Rathauses war verkleidet, konnte aber erkannt werden. Ebenso identifiziert wurden die RathausstürmerInnen, waren sie doch stadtbekannt. Zumal die Täter auch jede mögliche Spur hinterließen: von Konfetti über Scheren (eine Kinderschere) bis hin zu geleerten Gläsern. Es war der Unterschleißheimer-Lohhofer Faschingsclub WeißBlau e. V. Auf eine Anzeige wurde verzichtet, handelt es sich doch um unverbesserliche Wiederholungstäter. Bis zum Aschermittwoch war alles weggefegt, der Bürgermeister wieder im Amt und die Olé-Rufe verklungen.
Änderung bei der Biomüllabfuhr:
Beim Biomüll werden die Leerungstage einiger Straßen von Donnerstag auf Mittwoch bzw. von Mittwoch auf Freitag bzw. Montag umgestellt. Alle Straßen, die bisher donnerstags geleert wurden, werden ab 27.02.2023 mittwochs geleert.
Auch bei einigen anderen Straßen ändert sich der Leerungstag. Beachten Sie hierzu die Aufstellung der jeweiligen Straßen:
Biotonnen: Leerungstag Leerungstag
Alt Neu
Georg-Elser-Straße Mittwoch Freitag
Im Klosterfeld Mittwoch Freitag
Meschendörfer Weg Mittwoch Montag
Orionstraße Mittwoch Freitag
Pater-Kolbe-Straße Mittwoch Freitag
Pegasusstraße Mittwoch Freitag
Raiffeisenstraße Mittwoch Montag
Rathausplatz Mittwoch Freitag
Ringhofstraße Mittwoch Freitag
St.-Benedikt-Straße Mittwoch Montag
St.-Korbinian-Straße Mittwoch Montag
Die neuen Leerungstage sind ab Montag, den 27.02.2023 auch über die Abfall-App und den Online-Abfuhrkalender abrufbar.
Sprechstunden in Kindertageseinrichtungen
Neues Beratungsangebot „BevOr“ für Familien und ErzieherInnen
Die Coronapandemie hat zu einer starken psychischen Belastung von Kindern und Jugendlichen geführt. Die aufsuchende Erziehungsberatung des Landkreises München bietet im Rahmen von „BevOr – Beratung für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Kinder vor Ort“ Unterstützung bei der Bewältigung familienbezogener Probleme an.
Schöne Bescherung: Zweikrawattriger Bürgermeister Christoph Böck zwischen den Händen von Angela I. und Rebekka I.
Änderung der Abfuhrtage bei Restmüll und Biomüll
Ab Montag, den 27.02.2023 ändern sich bei einigen Straßen die Abfuhrtage bei der Restmüll- und Biomüllabfuhr. Die Systemumstellung beim Online-Abfuhrkalender und bei der Abfall-App erfolgt am Freitag, den 24.02.2023.
Änderung bei der Restmüllabfuhr:
Alle Straßen, die bisher dienstags geleert wurden, werden ab 27.02.2023 donnerstags geleert. Die Wochen, also gerade oder ungerade Woche, bleiben gleich.
Um gezielt helfen zu können, wurde in den sechs Beratungsstellen im Landkreis München jeweils eine zusätzliche Fachkraft eingestellt, die sich ausschließlich auf die aufsuchende Erziehungsberatung vor Ort spezialisiert und Sprechstunden in Kindertageseinrichtungen anbietet, in denen Eltern aber auch ErzieherInnen unkompliziert und wohnortnah unterstützt werden können. Erstgespräche in der Beratung vor Ort können sich in weitere Hilfe ergeben, wie beispielsweise Gruppenangebote zur erzieherischen Kompetenzstärkung. Die weitere Beratung und Begleitung kann auf Wunsch der Eltern auch anonymisiert fortgesetzt werden. Den Betroffenen kann so eine einfache und zeitsparende Beratung sowie ein vertrautes Umfeld ermöglicht werden.
Schwerpunkt der „BevOr“
Die entwicklungspsychologische Beratung bildet den Schwerpunkt der Beratung vor Ort. Hierzu zählen Themen wie instabile oder extreme Emotionen und problematisches Sozialverhalten des Kindes, verzögerte Entwicklung, Schlafverhalten und Grenzen setzen. Die Eltern und ErzieherInnen sollen die individuellen Entwicklungsaufgaben der Kinder kennen lernen und Hilfe zur Gelassenheit und Sicherheit im Umgang mit diesen Herausforderungen erhalten.
Samstag, 25. Februar 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Kontakt
Mehr Informationen finden Sie unter www.landkreis-muenchen.de/the men/familie-und-soziales/kinder-jugend-und-familie/beratung-undhilfen/beratungsstelle-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche/ oder Sie wenden sich unter 089 6221 2960 oder beratungsstelle@lra.m. bayern.de direkt an die Beratungsstelle des Landkreises München.
PartnerInnen am Freitag, den 10. März 2023 um 18:30 Uhr zum diesjährigen Jagdessen im Landgasthof „Alter Wirt“ in Unterschleißheim ein.
Stadtgemeinschaft
Vorstellung Plakat Lohhofer Volksfest
70 Jahre und kein bisschen leise
Bei dem Künstler Alfons Kiefer sind alle irgendwann an der Reihe. Dieses Mal lächeln Monika und Michael vom Plakat. Sie sind mit dem Künstler befreundet.
Jagdgenossenschaft Unterschleißheim
Einladung der Mitglieder zum
diesjährigen Jagdessen
Einladung der Jagdgenossenschaft Unterschleißheim zum diesjährigen Jagdessen am 10. März 2023. Die Jagdgenossenschaft Unterschleißheim lädt alle Mitglieder mit ihren
viel
LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 25. Februar 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Mit
Witz: Künstler Alfons Kiefer
Wiedererkennen werden sie sich wohl nicht, meinte Alfons Kiefer bei der Vorstellung des Plakates für das 70-jährige Lohhofer Volksfest im Unterschleißheimer Bürgerhaus. Denn sowohl die Frisur der Dame als auch den Bart des Herrn hat Kiefer künstlerisch überformt. Wer für das Jubiläum etwas Besonderes erwartet hat, wurde nicht enttäuscht. Allerdings: Die Plakate des Künstlers sind immer etwas Besonderes. Kiefers Markenzeichen: Mit Fröhlichkeit und Witz kommen jedes Alter und Geschlecht aufs Plakat – ob Kinder, ein junges Paar oder jetzt eben Monika und Michael aus Unterschleißheim. Die beiden sind ein schmuckes Paar, vergnügt und stimmungsbereit. Das macht allen gute Laune – freuen wir uns auf das Jubiläumsvolksfest 2023!
Energie und Klima
Erste Vorarbeiten für die Radschnellverbindung
Fäll- und Rodungsarbeiten
ab 20. Februar 2023
Für die erste Radschnellverbindung im Landkreis München beginnen am Montag, 20. Februar 2023 erste Vorarbeiten entlang der Strecke, die künftig von der Münchener Innenstadt bis nach Garching und Unterschleißheim führen soll. Im Sommer dieses Jahres könnte dann der Spatenstich für einen Teilabschnitt im Bereich der Stadt Garching erfolgen.
Um mit dem Bau des Radschnellweges beginnen zu können, müssen zunächst einige Bäume, Büsche und Hecken entlang der Route gerodet werden. Die Rodungsarbeiten beginnen am 20. Februar und werden noch vor Beginn der Vogelbrutzeit am 1. März 2023 abgeschlossen sein. Während der Planungsphase wurden sämtliche öffentliche Interessen wie Naturschutz, Bau- und Bodendenkmalschutz sowie Anliegerinteressen berücksichtigt. Alle Eingriffe wurden im Vorfeld mit den betroffenen Trägern der öffentlichen Belange abgestimmt und die daraus hervorgegangenen Auflagen und Ausgleichsmaßnahmen werden vollumfänglich umgesetzt.
Radschnellverbindung von München nach Garching und Unterschleißheim
Die Gesamtroute der ersten Radschnellverbindung im Großraum München führt von der Stadtmitte entlang der Leopoldstraße zur Stadtgrenze München (Neuherberg) und dann weiter entlang der B 13 nach Unterschleißheim und über den U-Bahnhof Garching-Hochbrück bis zum Forschungszentrum der TU München in der Stadt Garching. Der Bau der Radschnellverbindung soll auf dem Abschnitt 4.1 Süd begonnen werden. Dieser beginnt an dem bestehenden Radweg an der B 13 - Ingolstädter Landstraße, rund 200 Meter südlich des Schleißheimer Kanals und endet am bestehenden Radweg beim U-Bahnhof Garching-Hochbrück nähe Daimlerstraße.
Bibliothek
Neues aus der Stadtbibliothek
Der Vorlese-Club startet im März
Das hat Ausstrahlung: das 70. Lohhofer Volksfest
Endlich wieder geöffnet: Der Vorlese-Club der Stadtbibliothek Unterschleißheim! Exklusiv für 4- bis 6-jährige Kinder mit eigenem Bibliotheksausweis wird im Vorlese-Club jeden Donnerstag von 16 – 17 Uhr zu einem Thema vorgelesen und gemalt. Kostenlose Eintrittskarten gibt es immer eine Woche vor der nächsten Veranstaltung ab Donnerstag, 10 Uhr ausschließlich online (forum-unterschleissheim.de/bibliothek). Am 2. März 2023 beginnen wir mit Frühlingsgeschichten, gefolgt von Wassergeschichten, Geschichten über Farben und Pferdegeschichten …
TERMIN
Hat die Weisheit der Alten noch heute Bedeutung? Eine Schatzsuche in den biblischen Büchern Hiob, Kohelet, Buch der Weisheit, Hoheslied.
Vortrag mit Bild und Ton. Referent: Josef Six, Pastoralreferent i.R. Do., 09.03., 20 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian, Bezirksstr. 25, Unterschleißheim. Kostenbeitrag: 3,- €.
Silvia Wallner-Moosreiner, Bildungsbeauftragte St. Korbinian
Samstag, 25. Februar 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
AKTUELLES
Pfarrverband St. Korbinian-St. Ulrich Unterschleißheim
„Ich wäre gerne auch weise ...“ (Bert Brecht)
TERMIN
Rückenschmerzen?
Was Ihnen Ihr Orthopäde nicht erzählt hat!
Im Jahr 2020 gaben über 61 % vom Robert-Koch-Institut befragte Menschen an, in den letzten 12 Monaten unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. In über 90 % der Fälle werden Rückenschmerzen als „unspezifisch“ diagnostiziert.
Unspezifisch heißt, dass keine Ursache für diese Schmerzen gefunden wurde. Deswegen sind Patienten und auch Ärzte regelrecht erleichtert, wenn in der Bildgebung eine tatsächliche Diagnose, wie der verhältnismäßig seltene Bandscheibenvorfall, gefunden wird. Aber ein Bandscheibenvorfall, genauso wie die sogenannten „unspezifischen“ Rückenschmerzen entstehen nicht aus dem Nichts. Um nachhaltige Schmerzfreiheit zu erzielen muss aber die eigentliche Ursache beseitigt werden. Denn nicht selten geben Patienten nach Therapien andauernde Schmerzen oder gar Schmerzen in anderen Regionen an. Für den Arzt Jens Pietzner kein Zufall. Sondern die logische Folge, wenn die Ursache nicht beseitigt wird. „Man darf nicht nur die Anatomie am Ort des Schmerzes betrachten und versuchen, diesen Ort zu reparieren. Man muss den Bewegungsapparat als eine gesamte Einheit betrachten. Mit diesem Ansatz kann man auch die unspezifischen Rückenschmerzen, also die
Schmerzen, bei denen Ärzte keine Ursache finden, sehr gut therapieren.“ Pietzner interessiert sich mehr für die Bewegung. Er untersucht also die Funktion des Bewegungsapparates und nicht nur die Anatomie. Dabei spielt es letztendlich keine Rolle, wo der Patient die Schmerzen hat und was die orthopädische Diagnose ist. „In der Regel bricht das schwächste Glied in der Bewegungskette.
Aber nur weil ein Gewebe am lautesten schreit, muss es nicht die Ursache des eigentlichen Problems sein. Und tatsächlich ist es das auch nur sehr selten.“ Viel häufiger sei das Problem in den Muskeln und Faszien zu suchen. Deswegen muss man den Körper als Ganzes verstehen. Dann kann man nicht selten Schmerztabletten absetzen und Operationen hinauszögern oder gar vermeiden.
Wer mehr darüber wissen will und auch noch Interesse hat, was ein Steinzeitmensch, Computer und eine Entzündung mit Schmerzen zu tun hat, kommt am Samstag, 25. Februar um 15.00 nach Oberschleißheim ins Therapiezentrum Wildnauer, Bruckmannring 6, erster Stock.
Sie erhalten einen Gutschein über 100 € für eine Bewegungs- und Haltungsanalyse. Jens Pietzner
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.
LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 25. Februar 2023 AKTUELLES
150 Jahre Feuerwehr Oberschleißheim
Fahrzeugweihe und Frühschoppen
Einen Auftakt nach Maß bot Ende Januar der Frühschoppen mit Fahrzeugweihe und Gottesdienst im Feuerwehrgerätehaus. Mit dieser Veranstaltung startete die Feuerwehr erfolgreich in das Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bestehen unter dem Motto „Ein Jahr für euch – live!“ Zunächst wurde der kirchliche Segen für die zuletzt beschafften Einsatzfahrzeuge gespendet. Im Festgottesdienst in der gut gefüllten Fahrzeughalle bekamen diesen das zweite Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20, ein Kommandowagen und, als Überraschung für die Kinderfeuerwehr, ein für diese umgebautes Gocard mit Geräteanhänger. Das Fahrzeug kann Material für Übungsabende aufnehmen. Die Leiterin der Kinderfeuerwehr Lisa Schnell hatte das Fahrzeug aus Kindertagen zur Verfügung gestellt, der Bauhof und die Firmen Schlosserei Utes und Gambs Fahrzeuglackierungen, kümmerten sich um den Auf- und Ausbau. Im Anschluss an die Segnung übergab der erste Bürgermeister Markus Böck symbolisch die Fahrzeugschlüssel an den Kommandanten
Wolfgang Schnell.
Nach diesem offiziellen Teil ging es zum eigentlichen Frühshoppen über. Bei zünftiger Livemusik von der Brücklmeier Musik und traditionellen Tanzdarbietung der Birkenstona, feierten die Gäste aus den Nachbarfeuerwehren und den Schleißheimer Vereinen bis in den frühen Nach-
mittag. Noch das ganze Jahr wird die Feuerwehr Oberschleißheim die 150 Jahre ihres Bestehens feiern. Im März gibt es an zwei Wochenenden eine Ausstellung zur Geschichte der Feuerwehr. Hubertus Korste
Hockey Nerds Lohhof beim U16 Sichtungslehrgang Bayern
Seit mehreren Jahren schon veranstaltet der Bayerische Rollsport- und Inline-Verband Sichtungslehrgänge für seine Nachwuchsauswahlmannschaften der unterschiedlichen Altersklassen. Am vergangenen Sonntag machten sich erstmals auch Nachwuchsspieler des Hockey Nerds Lohhof e.V. auf den Weg nach Donaustauf, um dort an der durch die Verbandstrainer Markus Alzinger und Thomas Zink organisierten Maßnahme teilzunehmen, wertvolle Erfahrung zu sammeln und vielleicht sogar den Sprung in den Landeskader zu schaffen. Für die Lohhofer Nachwuchsspieler eine aufregende Erfahrung, spielen sie doch alle erst seit weniger als zwei Jahren regelmäßig Skaterhockey. Entsprechend nervös waren Dylan Bairstow, Elliot Blowing, Luis Deusel und Kilian Praschl zu Beginn. Als die Spieler gegen Ende des Lehrgangs einzeln vor den Augen aller anderer Spieler einen technisch anspruchsvollen Parcours absolvieren mussten, zitterten dem einen oder anderen die Hände. Doch die Nachwuchsnerds machten ihre Sache gut. Ob dabei am Ende gar eine Nominierung für den Bayernkader und damit eine Teilnahme am Länderpokal in Berlin herausgesprungen ist, wird sich die Tage zeigen, wenn die Verbandstrainer ihren Kader nominieren.
Sebastian Aumeier, 1. Vorsitzender
Planet ‚O‘ Oberschleißheim
Schlittschuh-Abenteuer für die Kinder der Hausaufgabenhilfe
Am Freitag, 3. Februar erlebten Kinder aus der Hausaufgabenhilfe „Lern mit!“ ein unvergessliches Abenteuer auf der Eisbahn in Freising. Obwohl einige noch nie zuvor Schlittschuh gelaufen waren, konnten sie dank der Anleitung und Unterstützung der Betreuer schnell ihre Fähigkeiten verbessern. Die Kinder verbrachten eine tolle Zeit auf dem Eis, wo sie lachten, spielten und neue Freundschaften knüpften. Insgesamt war es ein begeisterndes Ereignis für alle Teilnehmer, die sich bereits auf ihren nächsten gemeinsamen Trip freuen. Ausflüge wie dieser sind wichtig, um Kinder aus ihrem Alltag herauszuholen und ihnen die Möglichkeit zu geben, neue Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planetosh.de. Web: www.planet-osh.de Deniz Dadli, Leiter
Samstag, 25. Februar 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Segnung der Fahrzeuge
TERMINE
Weltgebetstag in Unterschleißheim und Haimhausen Ökumenische Gottesdienste
„Unser Glaube bewegt!“
Am Freitag, 3. März laden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden von Unterschleißheim und Haimhausen zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des diesjährigen Weltgebetstags ein.
18 Uhr, St. Korbinian, Unterschleißheim
18 Uhr, St. Nikolaus, Haimhausen
In Unterschleißheim findet dazu ein Gottesdienst um 18 Uhr in der Kirche St. Korbinian statt, in Haimhausen gibt es um 18 Uhr einen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Nikolaus. In Haimhausen findet nach dem Gottesdienst ein gemütliches Beisammensein bei taiwanischen Snacks statt. Die Weltgebetstagsordnung für 2023 erstellten Frauen aus Taiwan, dem von vielen Ländern nicht als unabhängig anerkannten chinesischen Inselstaat vor der Küste der Volksrepublik China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit.
Grundlage des Gottesdienstes ist ein Text aus dem Brief an die Epheser des Apostel Paulus: Ich habe von eurem Glauben gehört, (Eph 1,15-19). Ganz zu Beginn seines Briefes drückt Paulus seine Freude über den Glauben der Epheser aus und ermutigt sie, ihren Glauben zu bewahren und zu leben. In der von Taiwanerinnen erstellten Weltgebetstagsordnung berichten diese von ihrem Glauben und was ihnen gemeinsam mit uns wichtig ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Wander-Programm im März
- Mi., 01.03.: Obere Isarauen, 11,2 km, USH 9.07, Neufahrn 9.23 Bus 691 bis Mintraching, Einkehr Delphi in Freising. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64
- So., 05.03.: Durch das Schweizer Holz und Heide, 8,3 km, USH 9.52, Bus 292 in OSH um 10.11., Einkehr Olympia Schießanlage. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64
- Fr., 10.03.: Kaffeekränzchen, 15.00 Uhr im Vereinsheim, Anmeldung bis zum Vortag bei Renate Meindorfer, Tel. 3 11 10 45
- So., 12.03.: Von Höhenkirchen-Siegertsbrunn nach Aying, 10 km, USH 9.12, Isartor S7, Kreuzstraße 9.52. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel. 3 10 81 20
- So., 19.03.: Meine Heimat nach Karlsfeld, 10,4 km, USH 8.52, Bus 292 in OSH um 9.11. zur Veterinärstraße, Einkehr Theologos in Karlsfeld. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64
- Mi., 22.03.: Von Wolfratshausen über Münsing nach Höhenrain, 10 km, USH 8.52, Hackerbrücke S7 um 9.35. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 3 10 85 24
Bitte die Anmeldezeiten beachten: Für Sonntagswanderungen: am Freitag vorher von 16 bis 19 Uhr
Für Wanderungen unter der Woche: zwei Tage vorher von 16 bis 19 Uhr Gäste herzlich willkommen! Gabriele Kuhn
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01
E-Mail: vertrieb@zpvs.de
LANDKREIS-ANZEIGER 11 Samstag, 25. Februar 2023 AKTUELLES
Begegnungszentrum für Senioren
85716
Unterschleißheim
Pegasusstraße 18
Telefon 0 89/3 10 74 61
Programm 27.02. – 10.03.2023
Kreativ-Werkstatt
Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Die Kreativ-Werkstatt trifft sich am Dienstag, 28. Februar 2023 um 9.15 Uhr.
Singkreis
Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 1. März 2023 um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum schwungvolle Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung.
Vortrag:
Wir laden Sie herzlich ein, sich bei dem kostenfreien Vortrag von Angela Roth und Ulrike Sonnenberg-Schwan vom FrauenGesundheitsZentrum München zu informieren und hilfreiche Tipps zu bekommen, was Sie selbst für Ihre Gesundheit im Alter tun können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Donnerstag, 2. März 2023 um 14.00 Uhr, um auch hier gemeinsam im Gespräch Ihre Fragen zu beantworten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene
Unser Treffpunkt bietet Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Die Gruppe nimmt gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teil und Spaß und Freude sind immer mit dabei. Das nächste Treffen findet am Freitag, 3. März 2023 um 14.00 Uhr statt. Neue Teilnehmer*innen sind immer herzlich willkommen! Wenn Sie das erste Mal zum Gruppentreffen kommen, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung.
Workshop:
Mein Tablet, das Internet und ich
Am Dienstag, 7. und 14. März 2023, jeweils um 9.30 Uhr findet ein zweiteiliger Workshop für Einsteiger rund um das Tablet in unserem Begegnungszentrum für Senioren statt. Erfahren Sie an diesen zwei Vormittagen die Grundlagen und alles Wissenswerte zu den ersten Schritten und Einstellungen eines Tablets sowie zu Apps und deren Verwendung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet und Ihre Fragen mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen deshalb eine rechtzeitige Anmeldung im Begegnungszentrum.
Musik und Bewegung
Haben Sie Lust auf einen beschwingten Nachmittag mit Musik und Bewegung? Die Musikgruppe richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Gemeinsam wollen wir neue und bekannte Lieder singen, Musik hören, mit einfachen Musikinstrumenten musizieren und in Bewegung kommen. Musik und Bewegung wirken ganzheitlich auf Körper und Geist und können zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Musikkenntnisse sind nicht erforderlich. Angehörige können zudem praktische Ideen für die Alltagsgestaltung mitnehmen. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 8. März 2023 um 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich in unserem Büro an.
Angehörigengruppe
Etwa vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Als pflegende/r Angehörige/r haben Sie im Alltag oftmals vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. Dies kann zu körperlichen, seelischen, sozialen und ökonomischen Belastungen führen. Wir lassen Sie nicht alleine! Es gibt in Unterschleißheim eine große Bandbreite an Unterstützungsmöglichkeiten. Erfahren Sie u.a. mehr dazu in unserer Angehörigengruppe. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 9. März 2023 um 13.30 Uhr statt. Melden Sie sich gerne an, Sie sind herzlich willkommen!
Spiel & Spaß mit Bingo
Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 10. März 2023 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Vorschau
Fahrt nach Bad Wörishofen
Besuchen Sie mit uns am Dienstag, 4. April 2023 den wunderschönen Kneippkurort Bad Wörishofen. Entdecken Sie bei einer Sonderführung nicht nur die schöne Stadt, sondern erfahren Sie auch Näheres zu dem Brauch und der spannenden Geschichte der prachtvoll dekorierten Brunnen, die während der Osterzeit aufwändig geschmückt werden. Nach einer gemeinsamen Mittagseinkehr haben wir anschließend die Möglichkeit bei einer Führung durch das Kneipp Museum einen Einblick in das Leben und Wirken des Pfarrers Sebastian Kneipp zu bekommen, der im 19. Jahrhundert in Bad Wörishofen lebte und von hier aus seine Erkenntnisse von der heilenden Kraft des Wassers verbreitete. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr vor dem Begegnungszentrum.
Mo., 27.02.
10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I
14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II
Di., 28.02.
09.15 – 11.00 Uhr Kreativ Werkstatt
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
14.00 Uhr Singkreis
Do., 02.03.
09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze
09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde
09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen
10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga
14.00 Uhr Vortrag: „Älter werden –gesund bleiben“
14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik
Fr., 03.03.
09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I
10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene
Mo., 06.03.
10.00 – 11.00 Uhr Englisch
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I
14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II
Di., 07.03.
09.30 Uhr Geselliges Musizieren
09.30 – 11.15 Uhr Workshop: Mein Tablet, das Internet und ich (Teil I)
13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I
14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II
Mi., 08.03.
09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I
09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation
11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
14.00 – 15.00 Uhr Musik und Bewegung
Do., 09.03.
09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze
09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen
10.30 – 11.30 Uhr Sanftes Yoga
13.30 Uhr Angehörigengruppe
14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik
Fr., 10.03.
09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I
09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining
10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo
Gemeinsam statt einsam!
Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Bitte melden Sie sich vorher an.
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die jeder erlernen kann und besonders für Senioren geeignet ist. Durch den richtigen Einsatz der Nordic Walking Stöcke trainiert man neben der vorderen und hinteren Armmuskulatur auch den Rücken und die Beine. Freuen Sie sich auf Bewegung an der frischen Frühlingsluft. Wir starten am Donnerstag, 23. März einen Anfängerkurs. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr vor dem Waldfriedhof. Bringen Sie bitte Stöcke und feste Schuhe mit.
Bitte melden Sie sich dazu vorher in unserem Büro an.
Unser Beratungsangebot
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen haben. Neben unserer sozialen Beratung bieten wir auch Unterstützung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.
„Älter werden – gesund bleiben“
Samstag, 25. Februar 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER AWO
13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II Mi., 01.03. 09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II
TERMINE
Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Café
Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr
Spezielle Angebote
Di., 28.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
Mi., 01.03.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS
(Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Junior-Regenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten 18.30 bis 20.00 Uhr
Do., 02.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
Fr., 03.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht
Sa., 04.03.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Family Sportsbar Stuttgart : FC Bayern
München 18.30 Uhr
Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.
Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de
CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 01.03.2023
Freitag, 24.02.2023
16:10 Die drei ??? · 18:00 Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin (OmU)
19:45 Ein Mann Namens Otto
Samstag, 25.02.2023
13:00 Der gestiefelte Kater 2 · 15:00 Disney Channel Mitmachkino
16:10 Die drei ??? · 18:00 Der Geschmack der kleinen Dinge
20:00 Ein Mann Namens Otto
Sonntag, 26.02.2023
11:00 Igor Levit. No Fear · 13:10 Die drei ???
15:00 Disney Channel Mitmachkino · 16:10 Ein Mann Namens Otto
19:15 Ralph Turnheim Live: Sherlock Holmes und die Stimme des Stummflms
Montag, 27.02.2023
16:30 Ein Mann Namens Otto
19:30 Ralph Turnheim Live: Buster Keaton Poetry „Sieben Chancen“
Dienstag, 28.02.2023
15:15 Der Geschmack der kleinen Dinge
Mittwoch, 01.03.2023
16:00 Ein Triumph · 18:00 Ein Mann Namens Otto – OmU
20:15 Der Geschmack der kleinen Dinge
NEU ab Do., 02.03.2023: Everything Everywhere All At Once
Keine Frage, Akne ist in jedem Alter eine unangenehme Sache.
Dieses ernstzunehmende dermatologische Krankheitsbild ist oft auch ein gravierendes psychologisches Problem für junge Menschen.
Doch mit gezielten Maßnahmen in puncto regelmäßiger Behandlungen, Pflege und Ernährung kann Jugendakne heute mit Erfolg behandelt werden.
(Germaine Monteil)
Rufen Sie mich gerne hierzu an, um noch heute mit der Therapie zu starten!
ist gesorgt!
LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 25. Februar 2023 AKTUELLES
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
Termine nach Vereinbarung Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen
© Alle Bilder: www.adobestock.com
„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt, desto länger bleibt sie erhalten.“
Akne in der in der Pubertät! Pubertät!
TERMINE
Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim
Solidarität unter Frauen –Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März möchten wir vom Grünen Ortsverband Unterschleißheim euch herzlich zu unserem Frauenfrühstück am 5. März einladen. Lasst uns zum Thema „Solidarität unter Frauen“ zusammenkommen, um uns zu stärken, zu inspirieren und zu ermutigen. Wir freuen uns, einen Vormittag in entspannter Atmosphäre mit euch zu verbringen. Jede Teilnehmerin bekommt ein kleines Frühstück und zwei Freigetränke.
Wann? So., 05.03., um 10.00 Uhr. Wo? CabaLou – Café, Siedlerstraße 31, Unterschleißheim.
Wir freuen uns auf Euch! Catrin Lipcan
Einschreibung am Carl-OrffGymnasium Unterschleißheim
In mittlerweile bewährter Weise informiert das CarlOrff-Gymnasium über eine eigens eingerichtete Webseite neuanmeldung.carl-orff-gym.de die Eltern und Erziehungsberechtigten seiner zukünftigen Schülerinnen und Schüler, zusätzlich zu den Informationen auf der Homepage des Carl- Orff-Gymnasiums www.carlorff-gym.de.
Zusätzlich wollen wir unseren künftigen Schülern und Schülerinnen eine Möglichkeit geben, das Schulhaus kennenzulernen. Die Schulhausrundgänge werden am Freitag, 17. März 2023 stattfinden, entweder von 14.00 bis 15.30 Uhr oder von 16.00 bis 17.30 Uhr. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich (neuanmeldung.carlorff-gym.de). Jedes Kind kann eine Begleitperson mitnehmen.
Die Einschreibung ist vom 8. bis 9. Mai 2023 per Briefeinwurf möglich oder persönlich in der Bibliothek des COG, jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr.
Wir freuen uns schon darauf, unsere neuen Schülerinnen und Schüler am COG willkommen zu heißen.
Greta Schicker, Schulleiterin
Redaktionsschluss ist am Montag, den 27.02.23, um 18.00 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023
!"#"$%#&'()*#+'"+$,+$-'./0"+$ 123445637$
"#$%$&'!(#)!*+$,-%,).!/%$&012/..3.$4!5)! /&66&$&!70$8.)!9:;!/<$'.!(#)!=$,.-%.$)!0)8! +#+.)!>.&?%.)!'.@0)8.)!2!.,).!@&-A,),.$.)8.!
B)%8.C60)'D!8,.!8,.!E#$-C+0)'!)#C+!F&)'.!
3.-C+<@%,'.)!7,$84!G,.!+,.$!>.-%&%%.%.)!7&$.)!
H.I$<-.)%&)%.)!8.$!JK),'.!8.$!L:4!GM)&-%,.D! 8,.!,+$.!N&0I%-%&8%!,)!/&,-!,?!O.-%8.F%&! +&%%.)4!G,.-.!+#+.)!=$,.-%.$!0)8!>.&?%.! 3,F8.%.)!8,.!BF,%.!.,).$!*#??0),%MD!8,.!8.$! &F%.)!/%&8%!P.?I+,-!7,.8.$!A0!H0+?!0)8! Q)-.+.)!(.$+.F@.)!-#FF%.)4!R&C+!,+$.?!S#8.! 70$8.)!-,.!,)!8.$!)&+.!'.F.'.).)D!'$#1.)! R.6$#I#F.!(#)!/&66&$&!3.-%&%%.%4!B,).! Q)?.F80)'!,-%!.$@#$8.$F,C+4!T)%.$-C+F.,1+.,?D! (+-2U.)%$0?D!P#D!9L4;V4L9D!9W4X;!T+$D!
Y.3Z+$[!VD;;!\!
2,//&$#+8$2(,9:&$;<($=">($?,9>"(>",0$ ,=$@+0"(+"0$12AB357$
"#$%$&'!(#)!P&)@$.8!N&C+.)4!",$.)D!OZ$?.$!
0)8!S$#]&).$4!G&-!5)%.$).%!3$,)'%!),C+%!)0$!
.,).!",.FA&+F!(#)!PK'F,C+6.,%.)!8.$!
T)%.$+&F%0)'!0)8!5)@#$?&%,#)!?,%D!-#)8.$)!
?&)C+?&F!3,$'%!.-!&0C+!H,-,6.)4!G&$0?!,-%!.-!
'0%!A0!7,--.)D!7#!?K'F,C+.!Y.@&+$.)!
.)%-%.+.)!6K)).)!0)8!7,.!?&)!,+).)!?,%! .,)@&C+.)D!&3.$!7,$6-&?.)!P,%%.F)!3.'.').)!
6&))4!G.$!"#$%$&'!.)%+<F%!5)@#$?&%,#).)!Z3.$!
6#-%.)F#-.!N,F@-I$#'$&??.D!B,)-%.FF0)'.)!3.,! /#@%7&$.!0)8!>.%$,.3--M-%.?!0)8!A.,'%! &)+&)8!(#)!.,)@&C+.)!>.,-I,.F.)!&0@D!7,.! ?&)!-,C+!?,%!6F.,).)!S,II-!0)8!S$,C6-! -C+Z%A.)!6&))4!^.,C+%!(.$-%<)8F,C+D!.,)@&C+!
.$6F<$%!0)8!&)!=$&_,-3.,-I,.F.)!7<+$.)8!8.-!
"#$%$&'.-!8.?#)-%$,.$%4!T)%.$-C+F.,1+.,?D! (+-2U.)%$0?!/%$4!L;2LLD!G,D!9X49V4L9D!9`4;;! T+$D!Y.3Z+$!\!VD;;!
C>,+)$6$DE,&9>"+$2()8,0,F+$#+8$
GF8"(+"$123HAI7$
"#$%$&'!(#)!=.%.$!>&??.-4!"#)!8.$!
P.%$#I#F.!=.6,)'!?,%!-.,).?!6&,-.$F,C+.)!
/#??.$I&F&-%!@Z+$%!8,.!H.,-.!)&C+!G&%#)'!,)! 8,.!.,)8$0C6-(#FF.)!a0)'&)'2Y$#%%.)!&0-!8.?! b4!c&+$+0)8.$%4!G,.-.!Y$#%%.)!'.+K$.)!A0!8.)! 3.-%.)!>.,-I,.F.)!3088+,-%,-C+.$!NK+F.)60)-%! ,)!*+,)&4!G,.!Z3.$7<F%,'.)8.!S.$$&6#%%&2 Q$?..!3.,!d,e&)D!8,.!TRB/*f!O.F%60F%0$.$3.! ,-%D!8&$@!)&%Z$F,C+!),C+%!@.+F.)4!g3.$!V4;;;! F.3.)-'$#1.!S#)6$,.'.$!3.7&C+.)!-.,%!A7.,! c&+$%&0-.)8.)!8,.!/..F.!8.-!.$-%.)!J&,-.$-! (#)!*+,)&4!B,).!Q)?.F80)'!,-%!.$@#$8.$F,C+4! T)%.$-C+F.,1+.,?D!(+-2U.)%$0?D!P,D!L94;V4L9D! 9W4;;!T+$D!Y.3Z+$[!VD;;!\!
!"#$%$&'()*+&$%#,-.$(&/0$&1(.$%& 2$-3&456788489:;4&1(<&===3>#+; (*%<3<$
16 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de
Fortsetzung
von
Stadt Garching
Titelseite Garchinger, Echinger & Neufahrner Anzeiger
Richter ohne Robe – Schöffen und Jugendschöffen gesucht
- zum Amtsantritt am 01.01.2024 mindestens 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sein wird.
- deutscher Staatsangehöriger ist und die deutsche Sprache ausreichend beherrscht.
- über eine Befähigung und Erfahrung in der Jugenderziehung verfügt (nur für Jugendschöffen).
Sie interessieren sich für das Ehrenamt und möchten sich als Schöffe oder Jugendschöffe bewerben? Bewerbungen sind mittels Formblatt (im Rathaus oder unter www.garching.de erhältlich) bis spätestens 31.03.2023 an die Stadt Garching b. München, Wahlamt, Rathausplatz 3, 85748 Garching b. München (E-Mail: wahl@garching.de, Fax: 089/32089-285) zu richten. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter des Geschäftsbereichs Zentrale Dienste & Bürgerservice, Herr Brodschelm (Tel.: 089/32089-301 / E-Mail: wahl@garching.de).
Stadt Garching
Vier-Sterne-Hotel im Business Campus München : Garching eröffnet
Am 1. Februar konnte das Dorint Hotel München/Garching am Business Campus München : Garching nach nur zweieinhalb Jahren Bauzeit seine Tore für die ersten Gäste öffnen. Die Übergabe des Vier-Sterne-Hotels mit einer Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern durch die zur DV Immobilien Gruppe aus Regensburg gehörende Business Campus Management GmbH an die Kölner Dorint Gruppe war am 15. Dezember 2022 genau vier Jahre nach der Unterzeichnung des Mietvertrags erfolgt. Dorint hatte in einem strukturierten Vergabeverfahren den Zuschlag für den Standort erhalten und sich gegen 20 Hotelunternehmen durchgesetzt. Das Hotel bietet 207 Zimmer inklusive Longstay-Apartments, eine offene Design-Lobby, großzügige Konferenzflächen, ein Restaurant, einen Fitnessbereich und eine große Dachterrasse mit Rooftop Bar und einem spektakulären Blick über München bis zu den Alpen.
Für den Business Campus München : Garching bildet die Eröffnung des Dorint Hotels einen weiteren Meilenstein für die Service- und Infrastruktur des Standorts, die schon seit dem ersten Masterplan für die Symbiose aus Arbeiten und Leben verankert ist. „Wir freuen uns, dass wir heute gemeinsam das neue Dorint Hotel im Business Campus eröffnen dürfen. Die zurückliegende gemeinsame Projektentwicklung war jederzeit von partnerschaftlichem Respekt geprägt und das Engagement, das wir bei der General Managerin Elisa Kiem und ihrem Team wahrgenommen haben, hat uns in der Entscheidung für Dorint bestätigt. Wir wünschen viel Erfolg für die Zukunft“, so der Geschäftsführer der DV Immobilien Management GmbH Michael Blaschek bei der Eröffnung. Zum umfangreichen Angebot des Business Campus gehören bereits vielfältige Einkaufs- und Gastronomieangebote, Kinderbetreuung, ein Arzt, ein Fitnesscenter, Physiotherapie oder Post- und Paketstationen. Das moderne und nachhaltige Mobilitätskonzept umfasst die gute Erreichbarkeit des Standorts über Autobahn, U-Bahn, ÖPNV oder Fahrrad. Vor Ort stehen öffentliche Elektroladesäulen sowie Car- und Ridesharingangebote und MVG Fahrradverleihstationen zur Verfügung. Neben dem Hotel entstanden in dem neuen Gebäude auf etwa 3.000 Quadratmetern weitere Büroflächen. Über 1.400 Quadratmeter werden von der Business Campus Management GmbH und dem zur DV Immobilien Gruppe gehörenden Planungs- und Ingenieursbüro DV Plan GmbH genutzt, die hier zukunftsweisende Arbeitswelten geschaffen haben. Auf der restlichen Fläche wurde der Business Campus Office Hub etabliert, in dem Mieter Kleinflächen anmieten können. Cornelia Haberland, Business Campus Management GmbH
HINWEIS
Telschowstraße in Garching wieder befahrbar
Seit Mitte 2021 war die Telschowstraße aufgrund des Baus des neuen sozialen Mehrzweckgebäudes auf Höhe des Baufeldes voll gesperrt. Seit Mittwoch, 22. Februar ist die Telschowstraße wieder gänzlich befahrbar. Die Parkplätze auf Höhe des Baufeldes sind bis auf Weiteres jedoch noch gesperrt.
Stadt Garching
TERMINE
Heimatverein Garching e.V.
Volkstanz mit Frühschoppen für Jedermann
Am Sonntag, 5. März ab 9.30 Uhr im Gasthof Neuwirt. Musik: Familienmusik Servi. Auftanz, Volkstänze u.v.m. Mit Tanzmeister Florian Baierl. Eintritt frei. Weitere Informationen zum Heimatverein Garching unter www.heimatverein-garching.de Heinrich Popp
Nachbarschaftshilfe Garching e.V.
Frühjahrsbasar am 2. März
Kommende Woche ist es so weit: am Donnerstag, 2. März findet im Garchinger Bürgerhaus der NBH-Frühjahrsbasar statt! Was unsere Kundinnen und Kunden erwartet: modische Frühjahrs- und Sommerkleidung für Kinder, Umstandskleidung, Babyzubehör, Sportartikel, Kinderwägen, Kinderfahrzeuge, Spielzeug, Bücher und vieles mehr ... Der Verkauf läuft von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.30 bis 18.00 Uhr (Schwangere haben bereits ab 16.00 Uhr Eintritt!). Weitere Informationen über die Homepage der Nachbarschaftshilfe Garching: nbh-garching.de Katherine Hepperle-Parker
info@landkreis-anzeiger.de
Gemeinsames durchschneiden des Bandes (v.l.): Bürgermeister Dietmar Gruchmann, Skirennläuferin Christa Kinshofer, Aufsichtsratsvorsitzender der DV Immobilien Management GmbH Christan Bretthauer, General Managerin Elisa Kiem, Geschäftsführer von Dorint Jörg Böckeler, Schauspieler Werner Schulze-Erdel, Prinz Leopold von Bayern und Schauspieler Ingolf Lück. Foto: Simon Gehr
Samstag, 25. Februar 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER
NEUES AUS GARCHING
Pfarrverband Unterschleißheim
St. Ulrich / St. Korbinian
St. Ulrich
Gottesdienste und Veranstaltungen
So., 26.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Violinen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Violinen
Mo., 27.02., 9.30 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal; 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal
Di., 28.02., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Mi., 01.03., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen
Kirche; 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal
Do., 02.03., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen
Kirche
Fr., 03.03., 17.00 Uhr Kreuzweg in der Neuen
Kirche
Vorschau
So., 05.03., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen
Kirche, musikalische Gestaltung: Blockflöte und Orgel, anschließend Kirchencafe und EineWelt-Laden; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen
Kirche
St. Korbinian
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse
So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe
Do., 18.00 Uhr Rosenkranz
Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe
leben aus der Mitte – mitten im Leben
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Genezareth-Kirche/Haus
So., 26.02., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer; 18.00 Uhr Ökumenische Andacht zum
Jahrestag des Kriegsbeginns, Pfarrerin Pfeiffer und Pastoralreferent Wolters, im Anschluss ukrainische Suppe im Gemeindezentrum
So., 05.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene, Team, neu: mit unterschiedlichen Angeboten für Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene
Maria-Magdalena-Kirche/Haus
So., 05.03., 10.30 Uhr 1. Gottesdienst der Predigtreihe (Humor und Glaube) mit Abendmahl, Prädikantin Köhler, im Anschluss Kirchcafé und mehr Schlosskapelle Haimhausen
So., 26.02., 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer
Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen.
Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerin wenden:
Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Ökumenische Exerzitien im Alltag mit dem Thema „Verbunden Leben“. Beginn 27.02. (Vormittagsgruppe) bzw. am 01.03. (Abendgruppe). Alle weiteren Informationen und die Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage www.stulrich-ush.de oder Tel. 089/3104615.
Gottesdienst zum Weltgebetstag am Fr., 03.03., 18.00 Uhr in der Kirche St. Korbinian in Unterschleißheim mit dem Weltgebetstagsteam
Gottesdienst zum Weltgebetstag am Fr. 03.03., 18.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Haimhausen mit dem Weltgebetstagsteam. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit einigen taiwanischen Snacks.
Über unsere Homepage www.unterschleiss heim-evangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.
TRAUERANZEIGEN
Wie schmerzlich war’s vor dir zu steh’n, dem Leiden hilflos zuzusehen. Vorbei für dich ist all der Schmerz, schlaf wohl, du liebes, gutes Herz. Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur für uns gegeben. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa
Norbert Schindler
* 09.05.1941 † 17.02.2023
In tiefer Trauer: Christa Sabine und Thomas mit Natalie und Lukas Carola und Christian mit Seppi und Michael
Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 3. März 2023 um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian statt. Anschließend erfolgt die Trauerfeier mit Beerdigung auf dem Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Christliche Gemeinde Unterschleißheim
Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim
Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com
Pfarrverband Oberschleißheim
St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae
Regelmäßige Gottesdienste
Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)
Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm
Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae
Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm
Rosenkranz
So., 17.30 Uhr St. Wilhelm
Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm
Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae
Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim
Besondere Gottesdienste und Termine
Sa., 25.02., 16.00 Uhr Kreuzweg, StW
Di., 28.02., 17.30 Uhr Messe in der St. Franziskuskapelle, Mittenheim; 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag, Pfarrheim StW
Mi., 01.03., 18.30 Uhr Messe in St. Peter und Paul, Lustheim; 19.15 Uhr Treffen Lektoren- und Kommunionhelfer, Pfarrheim MPB; 19.30 Uhr 2. Elternabend zur Erstkommunion, Pfarrheim StW
Do., 02.03., 14.00 Uhr Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, Pfarrheim MPB; 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung zur Firmung, Pfarrbüro
Fr., 03.03., 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung zur Firmung, Pfarrbüro; 18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, MPB
Thomas mit Familie Andreas mit Familie im Namen aller Angehörigen
Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13
Samstag, 25. Februar 2023 20 LANDKREIS-ANZEIGER
KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 3. März 2023 um 10.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Peter King * 07.05.1936 † 03.02.2023
Unterschleißheim/Haimhausen
KIRCHENTERMINE/TRAUER/APOTHEKEN
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim
So., 26.02., 10.15 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Passionszeit (Pfarrerin Martina Buck)
Vorschau
So., 05.03., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Mirjam Pfeiffer)
Besondere Gottesdienste
Ökumenischer Weltgebetstag 2023 am Fr., 03.03., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche Maria Patrona Bavariae. Gastland ist Taiwan, das Motto lautet „Glaube bewegt“.
Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching
So., 26.02., 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Krusche)
Mo., 27.02., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche
Di., 28.02., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089327 317 51
Mi., 01.03., 14.30 Uhr Seniorinnen-und-SeniorenTreff, Magdalenenkirche
Do., 02.03., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 www.magdalenenkirche.de
info@landkreis-anzeiger.de
Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche
So., 26.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Fuchs) mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker
Di., 28.02., 19.30 Uhr Laudatechor
Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching
St. Severin
Sa., 25.02., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 7420; 19.00 Uhr Vorabendmesse
So., 26.02., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
Di., 28.02., 19.00 Uhr Hl. Messe
Mi., 01.03., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim
Do., 02.03., 19.00 Uhr Hl. Messe
Fr., 03.03., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz; 18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin!
St. Franziska Romana
So., 26.02., 8.30 Uhr Hl. Messe
Mi., 01.03., 7.15 Uhr Hl. Messe Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen
Mo., 27.02., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)
Di., 28.02., 17.00 Uhr Exerzitien im Alltag (I) bis 18.30 Uhr (Clubraum)
Fr., 03.03., 18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in St. Severin zum Weltgebetstag aus Taiwan Spielball der Supermächte und Demokratielabor. Als Staat wird Taiwan nur von einer handvoll Ländern ofziell anerkannt – denn die Volksrepublik China erhebt Anspruch darauf, die einzige Vertretung Chinas zu sein. International isoliert, steht der asiatische Tiger der riesigen Volksrepublik fast zahnlos gegenüber. Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebetstag steht im Epheserbrief. Dort heißt es: Ich habe von Eurem Glauben gehört (Eph 1,15). Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einste -
potheken-Notdienst
hen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Denn: Unser Glaube bewegt!
Unsere Angebote bei Sterbebildern
auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz
50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–
200 Stck. € 205,–
auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig
50 Stck. € 185,–
100 Stck. € 195,–
200 Stck. € 215,–
Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.
LANDKREIS-ANZEIGER 21
Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de
Samstag, 25. Februar 2023
Samstag, 25. Februar 2023 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12 Sonntag, 26. Februar 2023 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Montag, 27. Februar 2023 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99 Dienstag, 28. Februar 2023 Phönix-Apotheke Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Mittwoch, 1. März 2023 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning 96 60 50 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Donnerstag, 2. März 2023 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0 Freitag, 3. März 2023 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn
Notdienst endet jeweils
Folgetag
Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
Der
am
um 8.00 Uhr früh.
TERMINE
SV77 Neufahrn öffnet
Warteliste
Wir, der SV77 Neufahrn, öffnen am 20. und 27. März wieder unsere Warteliste. An diesen beiden Tagen haben sie zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr die Möglichkeit ihr Kind in unsere Warteliste einzutragen. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, würden wir Sie bitten, dass es zusammen mit Ihnen zu uns ins Bad kommt.
An diesen beiden Tagen findet kein Vorschwimmen oder Probetraining statt. Zum Vorschwimmen und anschließendem Probetraining bekommen die Kinder dann eine gesonderte Einladung. Ina Schwebcke
TSV Neufahrn Handball
Neue Trikots von Opel Wickenhäuser für die gemischte E-Jugend
Das erste Turnier des neuen Jahres der gemischten Handball E-Jugend des TSV Neufahrn fand am 28. Januar statt. Doch bevor es in der Käthe-Winkelmann Halle losgehen konnte stand noch ein anderes Highlight auf dem Programm. Opel Wickenhäuser als Sponsor der E-Jugend überreichte den Nachwuchshandballern ihre neuen Trikots. Nach einer kleinen Stärkung und mit neuen Trikots ging’s voller Vorfreude los in die Halle. In der Neufahrner Käthe-Winkelmann-Halle warteten die Mannschaften des SC Eching, der SpVgg Altenerding und des ASV Dachau II zum ersten Turnier des Jahres 2023. Im ersten Spiel machte sich die lange Winterpause bei den Neufahrner Spielern bemerkbar. Gefühlt befand sich der eine oder andere noch im Winterschlaf, dies zeigte sich deutlich an fehlender Laufbereitschaft, nachlässiger Abwehrarbeit sowie leichtsinnigen Ballverlusten. Die Trainern Fabian und Leo nutzen die Zeit vor dem nächsten Spiel zum „Aufwecken“. Das zweite Spiel war deutlich besser – Torchancen erarbeiten, viele davon zu Toren verwandeln und ein aktives Gruppenspiel anstatt vieler Einzelaktionen. Im letzten Spiel des Tages war die Neufahrner E-Jugend endlich wach und richtig da – es wurde konsequent nach vorne gespielt, Positionen gehalten und in der Abwehr hatte jeder seinen Gegenspieler gefunden.
Es spielten: Lea, Almira, Emine, Oskar, Theo, Charlotte, Clara, Maya, Leandra, Bruno, Doman, Leo und Martin. Betreut wurden Sie von Leo, Dorit und Fabian. Die nächsten Spieltage, Turniere bei den E-Jugendlichen, sind der 25. Februar in Eching und der 25. März in Dachau. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.
Frauenorganisation Lajna Imaillah in Neufahrn
Jubiläums-Gästeempfang in der Al-Mahdi Moschee
In diesem Jahr blickt die Lajna Imaillah, die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR, auf zwei erfreuliche Jubliäen: ihr 100-jähriges Bestehen weltweit und ihr 50jähriges Bestehen in der Bundesrepublik Deutschland. Zu diesem historischen Anlass finden deutschlandweit Gästeempfänge statt, zu denen sie interessierte Frauen einlädt. Unabhängig von sozialer, kultureller oder religiöser Herkunft freut sich die Lajna Imaillah über einen Austausch. In Neufahrn lädt die Lajna Imaillah alle interessierten Frauen am 11. März ab 16 Uhr in die Al-Mahdi Moschee, Massenhausener Straße 7 ein. Eine Anmeldung ist erwünscht über schagufta_90@hotmail.com. Mehr Infos zur Frauenorganisation Lajna Imaillah unter www.lajna.de Sadiqa Rukhsana Antje Gardezi für die Lajna Imaillah, Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland
Samstag, 25. Februar 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 22 LANDKREIS-ANZEIGER
Immobilien-Angebote privat und gewerblich
Immobilien-Gesuche privat und gewerblich
Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung
Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand.
Irsigler Wohnbau GmbH
Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24
Kaufe ETW / Haus / Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366 Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294
Veri + Felix suchen ein zu Hause zum Kauf in München. Auch eine Wohngemeinschaft mit älterem Herrn oder Frau ist denkbar. Wir freuen uns: 0176/81977892
Su. Werkstatt, Atelier, Lager in Mü zum Kauf. Tel. 0151/22629747
2-3 Zimmer-Eigentumswohnung von Privat, Finanzierungszusage liegt vor, Tel. 0172/8108139
Wohnung, Haus od. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841
Mietangebote privat und gewerblich
Lohhof/USH, Südl. Ingolstädter Str, 4 Zi-Whg, 112 qm, 2. OG, SW-Lage, 2 Blk, 1 Bad + 1 sep. WC + Dusche, 1 TG Stellpl., 1.792 € kalt + 60 € TG + 380 € NK, sehr gute Anbindung an Schulen, Kitas u. Bus, Kontakt: 0160-7119185
1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
2-Zi.-DG-Whg., ca. 90 m², EBK, Bad m. Fenster, ab 01.03.2023 frei, an ruh. saubere max. 2 Pers., NR, NT, mittl. Alters in Markt Indersdorf, KM € 670 + € 200,- NK-Vorausz., Tel. 017 0/9278210 ab 17 Uhr
Einzimmerwohnung München Johanneskirchen Bahnhof, 38 qm, Balkon, 6 St., Lift, möbl., Schallschutzf., FBH, WM € 850,- Kaution 2 MM Tel. 089/938596
Petershausen S2, 2 Zi. DG Whg. 30 qm/47 qm Grundfläche, Wohnküche mit EBK, 2 Dachflächenfenster, Bad mit Fenster und Badewanne inkl. Waschmaschinenanschluß, Euro 590,00 inkl. NK, Tel. 0171 6932020
TG-Stellplatz, Laim, Schrobenhausener Str., ch.oexle@t-online.de WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716
Mietgesuche privat und gewerblich
2 Häuser, 1221 m² Grund, LK GZ. 1 Neubau + 1 GH, neben A8. Wohnen 321 m²/ Gewerbl. 134 m². Werkstatt / Ladengeschäft; Festeinkommen monatlich, Vermietung/Photovoltaik. Zu
Verkaufen: VB 1.150.000 €. Zus. a. d. Verl., Mü. Wochenanz., Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1324635
Helle 2-Zi.-Whg., 60 m², in Eching, Blk., v. Priv. zu verkaufen, KP 395.000,€, Bj. 83, Gas, EA vorh. Tel. 0179/ 2018281
Verk. Whg. + TG-Stellpl. Bj. 94, hübsche 1,5 Zi. Whg. 42m² m. Blk. + Kell.abt. 2. OG, Auzug vorh. in gepfl. Wohnanlg. Dachau Walbergstr. 23, z. Zt. verm. für 390.000- € Tel. 0171/ 3295438
3 Zi.Whg. Kempten/Allgäu 84 qm, großer Balkon, saniert, inkl. moderner Küche, inkl TG, VB € 369.000 Tel. 0170/8982919 familie-goerner@gmx.de
DHH in Niederbayern Hengersberg zu verkaufen; 99 m² Wohnfläche, 419 m² Grund. Preis 375.000 €. Von privat zu verkaufen; Tel. 0160/8200521
info@landkreis-anzeiger.de
Suche von Privat, bezahlbare 3-4 Zi.Whg. München und Umgebung, Tel. 0176/30660773
Kinderpsychologin (31) sucht 1-2 Zimmer Wohnung bis 900,- € inkl. Nebenk. Tel.0160/3221782
Beiköchin, 45, sucht dringend eine bezahlbare 1 bis 2 Zi. Wohnung mit Balkon, Küche und Bad mit Badewanne Tel. 0176/64624894
1-2 Zimmerwohnung gesucht, U-/SBahn-Bereich, 61 (m²), NR, Festanstellung. 1-2Zi@wolke7.net Tel. 0172/ 4668755
Apartment o. WG Zimmer für un sere Tochter (Jura-Studentin LMU) gesucht, max. 800 € in München Tel. 0176/ 22221994
Etabliertes Paar sucht 4-Zi. bis 2.500 € warm Tel. 0159/01295364
Projektmanager (27) sucht zentr. 2Zi.-Whg. m. Balkon bis € 1.100 Tel. 01577/9367232
Alleinstehende Sie, 33 Jahre Vertrieb Medizintechnik, sicheres Einkommen, zuverl.& ordentl. NR ohne Haustiere sucht 50-70 m² Wohnung; Tel: 0172/ 2656206
LANDKREIS-ANZEIGER 23 Samstag, 25. Februar 2023
IMMOBILIENANZEIGEN
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
Mietgesuche privat und gewerblich
Schreiner Group sucht 1-4 Zi.- Whg. München Nord max. € 1.300 WM für ihre MA. Vorteile: langfristig & unkompliziertes Mietverhältnis & zuverlässige Mietzahlungen durch Schreiner Group. Tel. 089/315845696 Email: info@schreiner-group.com
Junge berufstätige 4-er-Gruppe sucht 4 - 5 Zi.-Whg. ab sofort; Tel. 0173/2813924
Ruhiges Paar (32) su. 2-3 Zi.-Wo. in Muc., min. 65 m², Blk., EBK, max. 2.000 € WM Tel. 0151/19687294
Zahnarzt (31) sucht 2 - 3 Zi.-Whg, max. 1300 € warm, > 50 m², EBK, whgwe@web.de; 015140417494
Junge, ruhige Festangestellte (27) in der IT sucht zentr. 1,5/2 Zi-Whg. mit EBK, bis 1.100 warm,Tel: 0151/ 11100504
Ärzte 27 J. + 29 J. suchen 2-3 ZKB + KR, WM bis 1600 € ab 1.4., Au/HH, Giesing, Maxvorstadt, Westend, Isarvorstadt, Tel. 0163/1299779
Sie sucht 2,5-3 Zi.Whg. in München. Ich bin Pia, Österreicherin, 47J., arbeite in der Medianbranche-Single, keine Kinder, keine Haustiere, helle Wohnung mit Balkon/Terrasse gewünscht Tel. 0151/17518046 oder pia.forstmayr@gmail.com
Paar (30J, Dr.-Ing. wiss. Mitarbeiter u. - in) su. 2-3 Zi. Whg. WM bis 1800.- € Mü.-Zentrum, U-Bahn-Nähe Tel. 0152/ 22437282 Danke!
Alleinlbd. Student sucht ab sofort
Whg. für 4-5 Monate wegen Praktikum bei BMW. Max. 1000 EUR warm. Nichtraucher. Tel. 0172/6403188
Nettes Paar o. Kinder sucht Wohnung in Unterföhring mit EBK bis 1.000 €,- warm ab 12.03.23. Ruhig, gesichertes Einkommen Tel.: 0174/ 9419913
Pärchen (26J.) sucht zentraleWohnung bis 1.200,- € warm VB, ab 45 qm, and.bercek@googlemail.com Tel. 01522/1915339
Stellenangebote
Landgasthof-Hotel
Alter Wirt
sucht
Koch, Beikoch, Servicekraft, Hauskeeping Dame, Reinigungskraft (m/w/d) in Voll-, Teilzeit sowie auf 520 € Basis. Wir bieten eine gute und faire Bezahlung. Unterkunft ist vorhanden.
Hauptstr. 36
85716 Unterschleißheim
Tel.: 089/31288686, E-Mail: info@alterwirt-muc.de
info@landkreis-anzeiger.de
Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.
Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n
BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)
in Teilzeit für Nachmittag.
Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.
Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an:
g.zimmermann@druck-zimmermann.de
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim
web druck-zimmermann.de
tel +49 (0)89 321 840-0
fax +49 (0)89 317 11 76
email info@ druck-zimmermann.de
Samstag, 25. Februar 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER Stellenangebote
LANDGASTHOF ALTE R WIRT HOTEL
Stellenangebote
Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 4. März 2023
Finanzbuchhalter/in oder Steuerfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche) bzw. nach Vereinbarung
Ihr Aufgabenbereich:
• Mitwirkung bei der Erstellung von Monats-, Quartalsund Jahresabschlüssen
• Kontrolle und Buchungen von Reisekostenabrechnungen
• selbstständige Verbuchung aller Geschäftsvorfälle
• Führung der Anlagenbuchhaltung
• Rechnungsprüfung, Mahnwesen sowie elektronische Zahlungsabläufe
• Erstellen der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen.
Ihr Profl:
• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. Steuerfachangestellte/r
• mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen
• Kenntnisse mit E-Commerce-Abrechnungssystemen
• sehr gute Kenntnisse in DATEV (Finanz- und Lohnbuchhaltungs-Software) und MS Offce
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• eigenverantwortliche, selbstständige sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Wir bieten:
• sympathisches und wertschätzendes Team auf Augenhöhe
• attraktives Gehalt
• Fahrtkostenzuschuss
• Arbeiten in ansprechendem Ambiente
• freundliche großzügige Arbeitsplätze
• moderne Arbeitsplatzausstattung
• Parkplatz und Wohlfühl-Außenbereich
• Festanstellung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse / Zertifkate, frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung.
Yvonne Taubenberger: y.taubenberger@tonisailer.com
FASHION POOL GMBH St.-Ottilien-Weg 11 85630 Möschenfeld-Grasbrunn www.tonisailer.com
LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 25. Februar 2023 STELLENANZEIGEN
FASHION POOL GMBH ist ein international wachsendes Familienunternehmen mit Sitz in München-Grasbrunn. Zum Ausbau der Division TONI SAILER, unsere Premium Marke im Ski Fashion und Sportsware Bereich, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n
Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n
MFA/Krankenschwester in Vollzeit (w/m/d)
Infos auf unserer Homepage unter stellen.kinderwunschpraxis-muenchen-nord.de
Die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. sucht eine Küchenfee (m/w/d) auf Minijob-Basis für die Schülermittagsbetreuung an den Grundschulen. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern? Wir bieten Ihnen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie ein kollegiales Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartnerin Dörte Schack-Steffenhagen. Tel. 089/ 370 73 - 573. E-Mail: dschack@ nbh-ush.de
2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350
Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de
M. Siegel Bedachungen sucht Fachkräfte, handwerkliche Helfer & Azubi (m/w/d) Dachdecker & Spengler! msiegel-dach-bewerbung @web.de
AB SOFORT
LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193
Bedienung/Ober Minijob. Flexibel, Kontaktfreudig. Tel. 089/663217 ab 13.00 Uhr.
Su. Putzstelle auf Rechnung; Tel. 0176/26266111
Buchhalter m/w/d ges. 2 T/Wo fam. freundl. Arb.zeit, Nähe Harras, Plinganserstr. 6 U3 / U6 / S7 / BOB, Bus 53,54,153 walter.kunz@stemmerhof.de Tel. 0172/8413464
Möchten Sie Alignerscans, OfceBleaching, PZR, Implantologie Assistenz durchführen oder erlernen?
Modernes Beh. Spektrum, sehr gute Bezahlung, 35 Urlaubstage, 3 kurze Arbeitstage/Wo. Kostenfreie Behandlung. Tel. 089/3599391 praxis@drdetter.de
Lebenserfahren, aber noch kein ates Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn, Provision und ein sympathisches, motiviertes Team in einem attrativen Arbeitsumfeld. Tel. 089-244 115 063, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media
MFA/Arzthelferin in M-Pasing in Kinderarztpraxis in VZ/TZ (mind. 1x Nachm.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Bewerbung bitte per email an: info@kinderarztpraxispasing.de
getraenkeservice-muenchen Auslieferungsfahrer in VZ/TZ ab sofort für Raum München gesucht Kontakt 089/3131068
AUSHILFSKOCH (m/w/d) gesucht oder KÜCHENHILFE (m/w/d) mit Kocherfahrung. Teilzeit o. auf 520 €Basis in 85777 Fahrenzhausen. Nettes Team & gute Bezahlung. Fischer Gastronomie GmbH Tel. 08165/8285 oder mail@der-fischerhof.de ZFA in Zahnarztpraxis in MÜ-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung gesucht. Tel: 6929525, c.maroulidou @gmx.de
Mitarbeiter/in für unsere Versicherungsagentur in TZ für 20-25 Std / Woche ab sofort. Bewerbung an norbert.loy@concordia.de Tel. 0175/ 5655554
KOSMETIK-AUSBILDUNG in Stuttgart (code MUC) günstig / zentral / erfolgreich www.kosmetikschule-leh mann.de
Ab sofort suchen wir Lagermitarbeiter m/w/d
für unser Werbemittellager
Wir setzen voraus:
Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse
Bitte nur schriftliche Bewerbung an:
TIB Logistik
Logistik & Customized Services
Peter Zimmermann
Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim
p.zimmermann@druck-zimmermann.de
Stellenangebote Samstag, 25. Februar 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
TIB
Stellenangebote
Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u.520€,0176-649 557 61 Steuerfachangestellte m/w/d von einem sympathischen kleinen Team am Goetheplatz gesucht. Geringe Fluktuation wegen wertschätzender Kommunikation, Fortbildung und ordentlicher Bezahlung Details unter www.sperlich.info KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19
Renommierte Hautarztpraxis im Zentrum Münchens sucht ab sofort eine/n MFA (w/m/d) in Vollzeit. Vorzugsweise für den Empfang. Freundlich und organisiert. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: praxis@hautaerzte-gasteig.de Suche Servicekräfte m/w/d für bayr. Wirtschaft in Fahrenzhausen Voll / od. TZ, Tel. 0171/8375076
Wir suchen Dich! Weil wir was zu bieten haben und man bei uns viel lernen kann! Kinderarztpraxis München Süd sucht AZUBI (m/w/d) Bewirb Dichjetzt! wirsuchendich@kinderaerztemuenchen-sued.de T. 089/784031 Suchen Vertriebsprofis in Teilzeit, telef. Anbahnung Firmen für Bildungsprodukt, € 18-22/h + Erfolgsprov. Tel. 0176/557555836
MECHANIKER (m/w/d) ab sofort in Markt Schwaben gesucht. Firmen PKW wird gestellt. M.H. Preis GmbH, Tel. 089/45151964
KONDITOR/-IN (w/m/d), ab 01.04.23Vollzeit; kein ÖPNV (kein Bus/Bahn). ASCHBACHER HOF, 83620 Feldkirchen-Westerham. Tel. 08063/80660, info@aschbacher-hof.de
Biete 520 € Job zum Mitarbeiten u./o. Fahren, FS3, 0175/1232650 Spengler/Dachdecker und Helfer gesucht! (m/w/d) Tel. 089/64281375 / 01726094223 info@spenglerei-boner.de
Versicherungsagentur in MünchenGiesing, sucht Mitarbeiterin aus er Branche, für ab sofort in TZ f. 20-25 Std / Wo. Bewerbung an norbert.loy @concordia.de Tel. 0175/56 55 55 4 Suche Buchhaltungsfachkraft/ Steuerfachwirt (m/w/d), Steuerfachangestellte(m/w/d), kontakt@lysistech.com
Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter (m/w/d); auf Teil oder Vollzeit möglich Tel. 0178/4583421
Su. nette, fleißige, ordentliche und freundliche Zugehfrau, 14 tg 6 Std. Nähe Euroindustriepark Tel. 089/ 3162362
Halbtagskraft mit MS Ofce Erfahrung für Seminarplanung und Kundenkontakt Nähe S-Bahn Oberschleißheim gesucht Tel. 0157/82200990
Verkäufer/in gesucht für Beeren von April-September f. München Tel. 08257/ 799300
Aushilsbedienung sowie Thekenhilfe gesucht. Tel. 089/51513847
ERFAHRENE KASSENKRÄFTE IN VOLLZEIT, AB 20.03.23 GESUCHT. ARBEITSORT: MÜNCHEN-ALLACH. TEL. 0176-28761577
Stellengesuche
Putzfrau sucht Stelle von privat, Tel. 0157-32528161
Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241
Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100
24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus
Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460
Professioneller u. günstiger Reinigungsservice, T. 0176/30660773
DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA
übernimmt Büro-, Treppen-, Haushaltsreinigung, T.0171/511 87 00 Ich suche Putzstelle privat, Büro, Praxis, Tel. 0151/17287564
LANDKREIS-ANZEIGER 27 Samstag, 25. Februar 2023 STELLENANZEIGEN
Stellengesuche
DEUT. REINIGUNGSFIRMA sucht Büros / Treppen / Haushaltsreinigung a. Rechg. Tel. 0170/1580318
Maurer, Fliesenleger, Maler sucht Mini-Job, T.0179/6738984
Frau su. Putzstelle, priv./Büro/Kindergarten, Tel. 0155/10327646
Bügelhilfe mit Hol-/Bringservice Tel. 0170/3113604
Su. Stelle als Fußpflegerin Tel. 0177/ 4006751
Frau su.Putzstelle 0152/14495481
Suche Gartenarbeit und kl. Renovierung, Tel. 0151/45743771
Suche Putzstelle samstags. Tel. 0157/50006534
Frau sucht Putzstelle Büro + Praxis, Tel. 0176/47633764
Verschiedenes
BAUMFÄLLUNG 089/12075090
Antiquitäten
Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen / Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband / Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694
Kaufe alte Fotoapparate auch
Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694
Ferienhäuser/ -wohnungen
Erleben Sie das authentische Griechenland: Mieten Sie eine Ferienwohnung von privaten Rentnern. Auch für längere Aufenthalte geeignet! Genießen Sie Kulturprogramme und erleben Sie die griechische Lebensart hautnah. Buchen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Schönheit Griechenlands verzaubern. Tel. 0152/23279078
Verkäufe Sonstiges
Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628
Gastherme Viessmann 300 W und Warmwasserbereiter Vitocell 160 L gegen Abholung zu verkaufen. Mü. Nord Tel. 0151/56507989
Verschiedenes
Besticke fast alles 089/1231017
Hemden nähen, Änd., T. 1231017
Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326
Baum/Stock, entf. 089/6701170
SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V.
Privat sucht eine Nähmaschine zu Dekoration Tel. 0178/4674780
Lagerfächen
Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², trocken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Privat, Tel. 0172/8171626
Geldmarkt
Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v.
0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de
Gartenbau
Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de
- PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. 0174/4749890
Fassadenanstrich bis 11 m. H. Keine Wartezeit. Malermeisterbetrieb Hausmann, Tel. 089/6888806
Entrümpelung
Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert. Tel. 089/8634706
Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de
Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de
Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770, www.die-baumex perten.de
Baum-, Strauch-, Hecken- u. Obstbaumschnitt, T. 089/1411090
Wohnungsaufösungen
Wegen Wohnungsauflösung in Pullach div. Möbel, Teppiche, Bilder etc. günstig abzugeben. Besichtigungstermin am So. 5.3.23 von 11-13h. Bitte unter mail: kitty-ulli03@gmx.de anmelden
Handwerker
Malern - Tapezieren - Bodenbeläge
Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450
Elektroarbeiten 0172-9522009
Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079
Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362
Malermeister Tel. 089/14002773
Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930
Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341
Dt. Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347
DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836
Bad/Haus/Umb. 0176/81292261
ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836
MÜLLER FLIESENMEISTEREI VERLEGE FLIESEN ALLER ART UND GRÖSSEN BALKONE - TERRASSE- KOMPLETTE BADRENOVIERUNGEN Tel. 0162/6653546
1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644
Entrümpelung inkl. abmontieren u. Entsorgung; Tel. 089/55293051
Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728
Verschiedenes
Suche speziell von Privat und seriösen Besitzern, Oldtimer wie z.B. Mercedes, BMW, Audi, Porsche u.v.m. Faire Abwicklung. Tel. ( 0176/14344901
Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria, alte Armbanduhren Tel. 01749847684 o. 089/67974020
Sammlerin sucht Lexikas, Atlanten, Schallplatten, Gobelinarbeiten Puppen/Steifftiere. 0177/6249537 o. 08452/7990786
Dienstleistungen
Grundsteuererklärung erledigt Steuerberater Tel. 089/27798173
Erotik
Polin macht alles 0174-863 59 98
Gerda (67) 01520-570 57 29
Zu verschenken
Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0 172/9312486
Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486
2 Paar Langlaufski 174/184 cm Stecken, Schuhe Gr. 9 und 9,5. 089/ 1505420, Sonnentaustraße
Petershausen S2, 2 Zi. DG-Whg. 30 m²/47 m² Grundfläche, Wohnküche mit EBK, 2 Dachflächenfenster, Bad mit Fenster und Badewanne inkl. Waschmaschinenanschluß, € 590,00 inkl. NK, Tel. 0171 6932020
Erotische Massagen
Unterhaching; Tel. 0172/8927307
Bekanntschaften
ER sucht SIE, Tel. 96176460
Gesundheit
ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de
*Relax Massage*017641403655
Neueröffnung Ambulanter Pflegedienst in Garching Vita Top-Pflege Tel: 089/20964036 Wir können alle Kassen abrechnen ralucatopan86@gmail .com
24h-Pflege daheim, durch poln. Betreuerinnen. Tel. 089/87579060. Ab 2500 €. bayernpflege.de
Kaufgesuche
Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111
OLYMPIADE 1972 Suche Plakate
Prospekte Uniformen etc... Tel: 0172 8688163
Kaufe Trachten, Kleidung uvm. Tel. 0152/02742216
Suche Faltboot/Schlauchboot, Motor, für Familie mit Kind! Tel. 01590/ 128112
Die Agentur für jedes Alter partnervermittlung-ostermaier.de Tel. 089 3681460. Seit 1985
Romantischer Mann, 59 J., 1,78, sucht eine romantische Frau für eine liebevolle Beziehung; Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1324934
Veranstaltungen
TANZTEE mit live-Musik im Bürgersaal Fürstenried So. 26. Feb./15-17:30 Uhr/5€ Tel. 089/7934499 www.Evergreen-Serenaders.de
Musikinstrumente
Musiklehrer su./kauft Musikinstrumente, a. def. 0152/22501844
Unterricht
Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155
Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805
Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523
Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155
Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805
Umzüge & Transporte
Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559
HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545
Entrümpeln, Tel. 089/21298716
Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716
Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643
Er 50 sucht KUSCHELMAUS alter egal Tel. 0177/6416808
Frau, 51, su. Mann bis 70 f. Freizeit, spazieren, Kino, essen gehen; Tel. 01523/9517015
Er 60 sucht nette Sie für gelegentliche Treffen. E-Mail: marius.damian@ outlook.de
Er 46, sucht Sie Tel. 0152/59861762
Sie sucht Ihn, Alter 55-60, für schöne Beziehung 0179/2658840
Sperrmüll-Express 089/14304052
Sperrmüll-Notruf 0173/8137862
Computer / EDV
Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart2phone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)
Biete PC-Hilfe 089/22539826
Kfz-Anzeigen
KFZ Oldsmobile
Privat su. von Privat Oldtimer aller Art; auch def. Tel. 0177/6249537
Wohnwägen / Wohnmobile
Familie su. von PRIVAT Wohnmobile/Wohnwagen 0177/6249537
Garagen
TG Stellplatz zu vermieten Duplex unten ab sofort in der Fallmerayer Str. 11 bei Interesse anrufen Tel. 0172/ 8999505 Miete 110.- €
DUPLEX-GA z. v. Schwabing, Nähe Kurfürstenplatz Tel. 089/225888
TG-Einzelstellplatz Freischützstr. 17 für PKW (kein Bus), ab 01.03.2023 zu vermieten. 70 € / Monat. Tel. 0178/ 1802386 oder wk30@gmx.de
Redaktionsschluss ist am Montag, den 27. Februar 2023, um 18.00 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES/KFZ
NEUES AUS HAIMHAUSEN
Benefizkonzert – „Last Exit“ rockt Haimhausen
Rock und Blues von namhaften Größen, einen intensiven Abend lang – und dafür am Ende 1100 Euro Spende in der Kasse des Haimhauser Helferkreises „Miteinander-Füreinander“: Das ist die Bilanz eines ausverkauften Konzertabends der Band „Last Exit“ in der Kulturkneipe Haimhausen. Das Publikum hat im ehemaligen Kuhstall – also in der Kulturkneipe – ausgiebig getanzt und bei mehr als zweieinhalb Stunden reiner Musikzeit kräftig abgerockt. Ihr Motto „Keep on rockin’ in a free world“ haben sich die fünf Musiker aus München und aus dem Großraum München bei Neil Young geborgt, von dem sie zwei andere Hits dabeihatten. Zudem gab es beim Livekonzert Bewährtes von Marius Müller-Westernhagen, den Rolling Stones, Eric Clapton, Carlos Santana und Deep Purple. Die Band hat ihr musikalisches Hauptquartier in Ismaning und ist regelmäßig auch in Moosinning zu hören, etwa beim dortigen „Hautnah“-Festival. Auf der Bühne rocken dabei Karlheinz Hörhammer (Gitarre, Vocals), Rudi Kanamüller (Drums), Christoph Lippert (Bass, Bluesharp, Vocals) Tom Soyer (Gitarre, Vocals) und Michael Kerscher (Keyboard). Angelika Goldfuß, Vorsitzende des Vereins „Miteinander-Füreinander“, hat die Spende am Faschingssamstag mit Begeisterung entgegengenommen und versichert, dass das Geld dem Zweck des seit September 2015 bestehenden Vereins nützen werde: Der lokalen Hilfe für Menschen in Notlagen. Rudi Kanamüller, Last Exit
BRK Kreisverband Dachau – Erdbeben in der Türkei und Syrien
Das BRK bittet dringend um zielgerichtete Hilfen
Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und der BRKKreisgeschäftsführer Dennis Behrendt zeigen sich im Namen aller Mitglieder sowie aller ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden tief betroffen vom schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien, das viele Tausende Leben und Verletzte gefordert sowie Infrastrukturen und zahlreiche Gebäude in beiden Ländern zerstört hat. Beide zeigen sich dankbar, dass viele Menschen jetzt helfen wollen, betonen aber, dass nicht jede Spende zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Das BRK bittet daher dringend um zielgerichtete Hilfen.
- Sachspenden: Sachspenden werden in Bayern durch das Bayerische Rote Kreuz derzeit nicht angenommen. Dringend benötigte Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen müssen freigehalten und nicht unnötig belastet oder gar blockiert werden. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte und koordinierte Hilfslieferungen binden Lager-, Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, vielmehr könnten sie die humanitäre Arbeit vor Ort behindern.
- Geldspenden: Geld zu spenden ist wesentlich effektiver und die Spende ist flexibler und vor allem bedarfsgerechter einzusetzen als Sachspenden. Der große Vorteil von Geldspenden ist, dass die jeweilige Organisation damit die Möglichkeit hat, die Verwendung der Mittel flexibel den sich ändernden Verhältnissen und einer sich verändernden Bedarfslage in den betroffenen Gebieten anzupassen. Das ist in sich sehr schnell ändernden Situationen und Katastrophen dieses Ausmaßes erforderlich. Das Deutsche Rote Kreuz hat einen nationalen Spendentopf für die ErdbebenNothilfe eingerichtet.
Spenden können auf das Konto: Volksbank Dachau, IBAN: DE98 7009 1500 0000 0259 09, BIC: GENODEF1DCA mit dem Verwendungszweck „Erdbebenhilfe Türkei und Syrien“ überwiesen werden. Bärbel Schäfer
TERMINE
Haimhauser KulturKreis
Foto-Ausstellung „Leben in Haimhausen
Die anlässlich des Fotowettbewerbs 2022 des Haimhauser KulturKreises „geschossenen“ Fotos sind ab Samstag, 4. März, für die folgenden Wochen in einer Ausstellung in der KulturKneipe zu deren Öffnungszeiten zu sehen. Aus den von 27 Fotografen und Forografinnen eingereichten 63 Bildern wählte eine unabhängige Jury die drei besten aus, die mit ihren Preisträgern an dieser Vernissage ab 20 Uhr vorgestellt werden. Ausgewählte Motive der abgegebenen Fotos verwendet die Gemeinde für den Jahreskalender 2024. Seien Sie gespannt auf das „Leben in Haimhausen“. Die Öffnungszeiten der Haimhauser KulturKneipe sind: Mittwoch, 1. und 3. Freitag eines Monats und Samstag jeweils von 19.30 bis 24 Uhr, der Eintritt ist frei. Christiane Kettinger für den KulturKreis
Großes Warenangebot und eine kleine Überraschung
Neueröffnung „Schnäppchenmarkt“ der Dachauer Tafel am 4. März
In den sechs Räumen für den neuen Schnäppchenmarkt wurde alles auf Hochglanz gebracht. Im ersten Stock der Dachauer Tafel an der Brunngartenstraße wurde der frühere Flohmarkt erweitert. Unter dem neuen Namen „Schnäppchenmarkt der Dachauer Tafel“ wird er am Samstag, 4. März eröffnet. Zur Eröffnungsfeier sind ab 10 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Die Leiterin des Schnäppchenmarktes, Brigitte Solleder, berichtet: „Gleichzeitig beginnt auch der beliebte Ostermarkt. Hier kann man zu günstigen Preisen schöne Osterartikel erwerben.“ Mit ihrem Team konnte sie das Sortiment deutlich erweitern. Man findet dort vieles für den Haushalt: vom vollständigen Tafelservice über Einrichtungsgegenstände, Dekorationsartikel bis hin zu Spielsachen, Modeschmuck und sogar selbstgemachte Marmeladen. Brigitte Solleder betont: „Dank der großen Resonanz im letzten Jahr konnte der ehemalige Flohmarkt mit vielen Gebrauchtwaren, aber auch neuer Ware aufgestockt werden. Es entwickelte sich ein schöner kleiner Markt, der mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurde und schon sehr viele Stammkunden hat.“ Die große Auswahl an wunderbaren Waren sei den vielen Spendern, darunter auch Dachauer Geschäfte, zu verdanken. „Die Hilfsbereitschaft und Unterstützung für die Tafel ist enorm. Mit diesen Spenden konnte schon vielen bedürftigen Mitbürgern geholfen werden“, so Solleder. Ihr ist aber auch wichtig zu betonen, dass alle Bürgerinnen und Bürger im neuen Schnäppchenmarkt einkaufen können. Anlässlich der Eröffnung am 4. März erhält jede Besucherin und jeder Besucher eine kleine Überraschung.
Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch von 10.00 bis 15.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 15.00 Uhr. Termine zu Sondermärkten entnehmen Sie bitte aus dem Internet. Dr. Bärbel Schäfer, BRK – Kreisverband Dachau
LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 25. Februar 2023
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
†9. Anträge und Verschiedenes
10.
Der Sportverein Lohhof trauert um seinen Ehrenpräsidenten
Norbert Schindler
Norbert Schindler war 1973 Gründungsmitglied der Abteilung Leichtathletik und führte von 1979 bis 1999 den Verein mit zunächst acht Abteilungen. In seiner Zeit als Präsident prägte er den Verein. Er wuchs von 2500 auf mehr als 4000 Mitglieder, die Abteilungen Badminton, Rehasport, Herzsport, Rolling Wheels und Tennis II traten bei. Unter seinem großen persönlichen Einsatz wurden durch den Bau von Skaterpark und Tennispark die dafür notwendigen Voraussetzungen geschaffen. In der Geschäftsstelle schuf er die notwendigen Voraussetzungen für eine passende Struktur der Verwaltung.
Für seine Verdienste wurde Norbert Schindler zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Stadt Unterschleißheim verlieh ihm die Ehrenmedaille in Gold.
Auch nach seiner Zeit als Präsident unterstützte Norbert Schindler mit seinen langjährigen Erfahrungen und seiner Liebe zum Sport den SV Lohhof weiterhin als Ehrenrat, Vorsitzender des Festkomitees zur 75Jahr-Feier 2005 und Mitglied der Satzungskommission 2007/2008.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir sind dankbar für alles, was er für unseren Verein getan hat, und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Brigitte Weinzierl, Präsidentin
Anträge müssen spätestens 5 Tage vorher schriftlich bei der Abteilungsleitung eingegangen sein. (E-Mail: maxi.walter@svlohhof.de) Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Maximilian Walter (Abteilungsleiter Badminton)
Leichtathletik
Debüt im Glaspalast von Sindelfingen
Anfang Februar stellte sich der Lohhofer Nils Reichenbach zum ersten Mal der süddeutschen Leichtathletikkonkurrenz. Bei seinem ersten Auftritt im baden-württembergischen Sindelfingen übersprang der U18-Athlet gute 1,71 m und erreichte hier den 13. Platz. Eine tolle Erfahrung als Saisonhighlight. Monika Escherle
Tischtennis
Lohhofer Tischtennisdamen erfolgreich
Am Sonntag, den 12. Februar trug die Tischtennisabteilung des SV Lohhof in der Sporthalle der Ganghofergrundschule das Pokal-Endrundenturnier 2023 des Bezirks Oberbayern Mitte aus. An 12 Tischen spielten 12 Herren- und 5 Damenmannschaften, die sich im Vorfeld für dieses Turnier qualifiziert hatten. Die Organisatoren der Tischtennisabteilung sorgten für einen problemlosen Turnierablauf. Erst um etwa 18:00 Uhr war die letzte Begegnung entschieden. Mit dabei war auch eine Damenmannschaft der Tischtennisabteilung. Und am Ende gewannen Anne Eckert, Daniela Haltmayer und Karin Weiß den 1. Platz und damit den Pokal in der Bezirksklasse. Sie sind nun startberechtigt für die nächsthöhere Wettkampfebene in Bayern.
Die Turniersieger im Einzelnen:
Verbandsebene, Herren FC Bayern München 3 Bezirksliga, Herren TSV Milbertshofen, Damen FC Bayern München 2 Bezirksklasse, Herren SpVgg Thalkirchen 6, Damen SV Lohhof Wolfgang Preischl
Badminton
Badminton 2023
Datum: Montag, 13. März 2023, 19 Uhr
Ort: Restaurant & Café Waldblick, Hartmut-Hermann-Weg 1, 85716 Unterschleißheim
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
1. Bericht des Abteilungsleiters
2. Bericht des Sportwarts
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenrevisoren
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung der Abteilungsleitung
7. Wahl der Abteilungsleitung
8. Genehmigung Abteilungsbudget 2023
Samstag, 25. Februar 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Aktuelles
www.icu-net.de
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim
Sie finden den auch unter
auf
Einladung zur Abteilungsversammlung
Die erfolgreiche SVL-TT Mannschaft (v.l.), Daniela Haltmayer, Karin Weiß und Anne Eckert
Pokalturnier des Bezirks Oberbayern Mitte, Sporthalle der Ganghofer Grundschule
Dritter Sieg in Folge für den SV Lohhof
Die Bundesligavolleyballerinnen des SV Lohhof konnten am vergangenen Samstag im Derby gegen die Roten Raben Vilsbiburg II einen weiteren Sieg einfahren. Mit 3:0 (25:17, 27:25 und 25:23) feierte das Team von Trainerin Elena Kiesling den dritten Sieg in Folge und kletterte in der Tabelle auf Platz 10. Die Lohhoferinnen starteten gegen die von Verletzungen und Krankheit gebeutelten Vilsbiburgerinnen mit einem Blitzstart und gingen schnell mit 4:0 in Führung. Über 8:4 und 16:10 ließ der SV Lohhof nicht viel anbrennen und zog das eigene Spiel durch. Am Ende stand ein souveräner erster Satzgewinn (25:17). Im zweiten Durchgang stabilisierten sich die Gastgeberinnen dann zunehmend ob ihrer ungewöhnlichen Aufstellung. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem Vilsbiburg ab Mitte des Satzes mit teilweise fünf Punkten (18:13) in Führung ging. Beim Stand von 21:20 für Vilsbiburg war Lohhof jedoch wieder dran und erarbeitete sich kurze Zeit später die ersten Satzbälle (24:22). Diese konnten die Roten Raben jedoch abwehren und sich selbst den ersten Satzball mit einem Doppelblock von Tina de Groot und Sanja Dusanic erspielen. Den dritten Satzball verwandelte Lohhof dann durch einen druckvollen Aufschlag von Romy Hagn, den die Annahme nicht kontrollieren konnte und Nikola Ziegmann dann per Block im Vilsbiburger Feld unterbringen konnte (27:25).
Den dritten Satz bestritt der SV Lohhof von Anfang an mit drei bis fünf Punkten Vorsprung, den die Gastgeberinnen aber immer wieder zusammenschmel-
zen ließen. Über 8:6 und 16:12 zogen die Lohhoferinnen auf 24:19 davon. Vier Matchbälle wehrten die Roten Raben noch ab, bevor Carina Malescha einen harten Schlag diagonal am Block vorbei im Vilsbiburger Feld zum 25:23 unterbringen konnte.
Für den SV Lohhof spielten: Mirjam Maletius und Mona Boyer im Zuspiel, Livia Hässlein und Linda
Sonntag im Mittelblock, Carina Malescha und Miriam Iachemet auf der Diagonalposition, Nikola Ziegmann, Milica Miljkovic und Romy Hagn auf der Annahme-/Außenangriffposition sowie Sabrina Himmel und Katharina Himmel als Libera.
MVP des Spiels wurden die beiden Zuspielerinnen Sanja Dusanic (Vilsbiburg) und Mona Boyer (Lohhof).
Damen 3: Drei Punkte und ein Teilerfolg aus Bonbruck
Am Samstag, 18.02.2023 fuhr die 3. Damenmannschaft des SV Lohhof zum Spieltag in der Landesliga Süd-Ost nach Bonbruck. Die Mädels waren mit 13 Spielerinnen fast vollzählig am Start und hoch motiviert. Beim Heimspieltag vor zwei Wochen verloren sie ziemlich unglücklich gegen die gleichen Mannschaften und freuten sich nun auf die Revanche.
Im ersten Spiel trat der SV Lohhof gegen den Gastgeber aus Bonbruck an. Im ersten Satz wechselten sich gute Abwehr- und Angriffsaktionen mit vielen individuellen Fehlern ab, so dass der Satz bis zum Ende offen war. In der wichtigen Endphase blieben die Spielerinnen von Trainerin Claudia Mürle dieses Mal ruhiger und konzentrierter und sicherten sich den 1. Satz mit 25:21. Im zweiten Satz schlichen sich leider wieder Unkonzentriertheiten und zu viele Fehler ein. Satz 3 war ausgeglichen mit dem besseren Ende für Lohhof, aber dann im 4. Durchgang setzten sie ein Ausrufezeichen und konnten diesen klar gewinnen. Jubeln durften die jungen Spielerinnen über einen 3:1-Erfolg und drei Punkte (25:21, 17:25, 25:21, 25:11).
Im zweiten Spiel trat der SV Lohhof gegen die Mannschaft des TSV HohenbrunnRiemerling an. Wie bereits vor 2 Wochen war es erneut ein umkämpftes Spiel mit engem Ausgang. Die erfahrene gegnerische Mannschaft konnte auch dieses Mal die Lohhofer Aktionen leider zu oft erahnen und damit viele Bälle erlaufen. Sie sicherten sich in den entscheidenden Endphasen der Sätze die wichtigen Punkte und die Lohhoferinnen verloren dieses Spiel mit 0:3 (22:25, 20:25, 19:25). Leider gelang im zweiten Spiel nicht die erhoffte Revanche.
LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 25. Februar 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse
Die Damen 3 konnte drei Punkte gegen Bonbruck sichern Foto: Andrea Ries
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung feierte Lohhof den nächsten Sieg Foto: Patrick Schrepf
Jetzt heißt es, weiter fleißig zu trainieren und nochmal alle Kräfte für die verbleibenden vier Saisonspiele zu mobilisieren. Julia Perzl