Lohhofer & Landkreis Anzeiger 06/23

Page 1

Jahrgang 68 · Nummer 6

Ausgabe Nord · 11. Februar 2023

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 6 · 11.02.2023 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich

Unterschleißheim in neuem Blickwinkel

Festliches Rot mit goldener Typographie – so präsentiert sich die Titelseite der neuen Ausgabe von InTime, dem exklusiven Wirtschaftsmagazin von Unterschleißheim. „Wir können stolz sein auf die mittlerweile fünfte Ausgabe von InTime“, sagte Christoph Böck, Erster Bürgermeister, bei der Magazinvorstellung im Unterschleißheimer Rathaus. Das Printprojekt, das in ganz Deutschland für den Wirtschaftsstandort wirbt, wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Die Budgets für weitere Ausgaben, so Böck, seien gesichert.

Hinter der neuen Wirtschafts-Illustrierten steht das örtliche Wirtschaftsnetzwerk ICU. Über 130 Unternehmen sind in diesem Verein engagiert, Christoph Böck ist Vorstand. Ebenfalls im ICU-

3 Teile für 18,– €

Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil)

Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile)

*keine Seide, Leder- und Landhausmode

Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,80 €

FILIALEN:

Lohhof (*Angebot Dienstag)

Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30

Untermenzing (*Angebot Mittwoch)

Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30

Obermenzing (*Angebot Mittwoch)

Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98

Eching (*Angebot Mittwoch)

Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23

Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim

Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 7,90 €

Vorstand ist der Unterschleißheimer Druckund Verlagschef Peter Zimmermann. Mit seinen Produktionsmaschinen wird InTime gedruckt – und mit kreativer Foliertechnik, Präge- oder Duftdruck präsentiert der Unternehmer bei jeder Ausgabe komplexe Hightech-Qualität.

• Das Druck- und Verlagshaus Zimmermann ist auch Thema im aktuellen InTime. Eine Hommage zum 60. Geburtstag des Unternehmens. Zum 50-jährigen Bestehen ihrer Unterschleißheimer Allianz-Generalvertretung verraten Thomas Weckerle und Markus Esche in InTime Tipps zur Mitarbeiterbindung.

• Ein Highlight im Magazin ist das Interview mit

Seit 1987

Finanzminister Albert Füracker. Der Politiker lobt die Stadt für ihre Wirtschaftsleistung und

www.schoettl.de

ANKAUF-AKTION BIS 28.02.

Fortsetzung auf Seite 2
Tel. 0 81 76 / 93 100 www.moda-safe.de info@moda-safe.de Modahum GmbH, Weihermühle 2, 82544 Egling Internationale Handwerksmesse München und Garten 2023, Messe München, Mi 08. - So 12. März 2023, Halle C3, Stand 548

INHALT

VHS startet mit neuer Webseite ins Sommersemester Seite 4

Traditionell am Faschingssonntag

Faschingstreiben am Bürgerplatz Oberschleißheim Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Lions Club Schleißheim e.V. Täglich im Einsatz für unsere Grundschüler Seite 10

Schleißheimer Bilderbogen Seite 12

Kath. und ev. Kirchengemeinden Unterschleißheim

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche zur Einheit der Christen Seite 14

Unterschriftenaktion bleibt wirkungslos

Stadtrat hält an Plänen für Michael-Ende-Schule fest Seite 18

Sportkegelclub Lohhof –Sportredaktion

Frauen 2 gewinnen gegen

Puchheim-Gröbenzell Seite 22

AKTUELLES

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Unterschleißheim in neuem Blickwinkel

Steuerkraft. Füracker: „Unterschleißheim hat eine erfolgreiche Kombination aus Heimat, Tradition und Wirtschaftsstandort hinbekommen.“

• Die große Titel-Story in Heft #5 steht unter der Überschrift „7 ½ Gründe für Unterschleißheim.“ Dabei geht es nicht nur um attraktive Flächenpotentiale im Stadtgebiet, den günstigen Gewerbesteuersatz und das bekannte Gründerzentrum ACU, sondern InTIme zeigt auf einer Karte zum Ausklappen die Stadt in ungewöhnlicher Perspektive. Sie zeigt das Zusammenspiel zwischen Hightech, wichtigen Standort- und Freizeitprojekten sowie die grünen Oasen in und um die Stadt. Die InTime-Karte präsentiert das moderne Unterschleißheim 2023.

Hätten Sie’s gewusst? In Unterschleißheim sind aktuell 3.428 Unternehmen registriert. Große und kleine, Handwerker-, Handelsunternehmen und eben viel Hightech.

Dazu Michael Schmitt, Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung und Standortmarketing sowie Geschäftsstellenleiter des Wirtschaftsnetzwerks ICU e.V.: „Wir sind stolz auf unsere neuen Marken wie CK Workspace und auf den Sensorspezialisten Wenglor Sensoric, der mit 300 Mitarbeitern von Eching zu uns kommt.“ Die Unternehmen, die an einen Umzug nach Unterschleißheim denken, sind an passendem Produktions- und Büroraum interessiert, an guter Erreichbarkeit für die Mitarbeiter. Aber in letzter Zeit, so Schmitt, spielten die Erholungs- und Freizeitfaktoren eine immer größere Rolle: „Wie grün ist Ihre Stadt?“, so wird gefragt. „Wo können meine Mitarbeiter Fahrrad fahren? Gibt’s einen See zum Baden?“ Die neue InTime-Karte bietet auf diese Fragen Infos und relevante Anhaltspunkte. InTime ist die wirtschaftliche Visitenkarte der Stadt Unterschleißheim. Und das Printmagazin hat bisher nicht nur in Fachkreisen für Aufmerksamkeit und Aufsehen gesorgt. So wurde die Illustrierte, die zweimal im Jahr erscheint, als

TERMIN

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH

Einsteinstraße 4

85716 Unterschleißheim-Lohhof

Telefon 0 89 / 32 18 40-0

Telefax 0 89 /3 17 11 76

info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Ortsversammlung der Grünen Unterschleißheim

Die Grünen in Unterschleißheim laden herzlich zur Ortsversammlung am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr in den kleinen Sitzungssaal (Rathausanbau am Kugelbrunnen) ein. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Wer online teilnehmen möchte, kann sich gerne per E-Mail unter bernhard.schuessler@gruene-ush.de anmelden. Neben den Neuigkeiten aus Stadtrat und Kreistag, berichten wir von den anstehenden Veranstaltungen und Aktionen in 2023. Außerdem wollen wir uns nochmal mit der inzwischen beschlossenen Abholzung des Gehölzwalls am Münchner Ring beschäftigen. Natürlich diskutieren wir auch über die Neuigkeiten aus dem Stadtrat und Kreistag. Falls Sie sich mit einem Anliegen an uns wenden möchten oder Interesse an unseren Vorschlägen für mehr Grün in Unterschleißheim haben, sind Sie herzlich eingeladen, an unserer öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Helmut Göbel, Beisitzer im Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

„erstes Micro-Business-Magazin Deutschlands“ bezeichnet. FC Bayern-Vorstand Oliver Kahn lobte Stadt und Magazin bei einer Gala in Berlin.

Aber auch in Unterschleißheim kann man Galas feiern. InTime zeigt in seiner aktuellen Ausgabe in großer Aufmachung alles zur Gala für den ICU-Wirtschaftspreis. Es war ein erstes großes gesellschaftliches Highlight nach Coronasperren und Lockdown. Mit dem Gründer Domenik Schneider, den Schraubenspezialisten von Keller & Kalmbach sowie Andi Russ mit Simi feierten 200 Gäste drei würdige ICU-Preisträger.

InTime gibt’s nicht am Kiosk. Das Magazin, das in einer Auflage von rund 10.000 Exemplaren erscheint, geht postalisch an alle ICU-Mitglieder sowie an wichtige Verbände, Gemeinden und Wirtschaftsorganisationen in ganz Bayern und Deutschland.

Wer interessiert ist, wendet sich per E-Mail an info@icunet.de. Peter Ehm, Chefredakteur Headline / InTime

Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim Faschingsball am Sonntag, 12. Februar

Um 14.00 Uhr im Pfarrheim Maria Patrona Bavariae an der Haselsbergerstraße, 85764 Oberschleißheim. Schöne Musik und Garde erwarten die Besucher. Gäste sind herzlich eingeladen

Gabriele Uckert, 1. Vorstand

Samstag, 11. Februar 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
Seite
Kirchentermine Seite 26 Eching / Neufahrn Seite 29 Haimhausen Seite 30 Kleinanzeigen Seite 31 Sportmosaik Seite 38 Volleyball Seite 39
Garching
24

Inthronisation der Narrhalla Oberschleißheim

Nach der erfolgreichen Proklamation im November fand am 5. Januar endlich wieder die feierliche Inthronisation der diesjährigen Prinzenpaare der Narrhalla Oberschleißheim im Bürgerhaus in Oberschleißheim statt. Zu diesem Anlass wurde auch in diesem Jahr der große Saal in festlichen Glanz gehüllt. Gespannt wartete das Publikum auf die schillernden und farbenfrohen Kostüme der einzelnen Gruppen und natürlich auch der diesjährigen Prinzenpaare, welche jedes Jahr aufs Neue bis zum letzten Moment ein wohlgehütetes Geheimnis darstellen. Aber nicht nur die Garderobe, sondern auch das Programm für die Faschingssession 2023 wurde endlich enthüllt. Da auch die Narrhalla Oberschleißheim (neben vielen anderen Faschingsvereinen) in den letzten Jahren zu einer Pandemiebedingten Faschingspause gezwungen war kehrt sie dieses Jahr, mit einem großen und freudigen Knall, unter dem Motto „Laut und Bunt“ auf die Bühne zurück.

Im ersten Teil des Abends wurde das alte Jugendprinzenpaar Vincent I. und Emily I. in den bürgerlichen Stand entlassen, um unter tosendem Trommelwirbel aus Meggie Ziegner und Nico Beyersdorff das neue Jugendprinzen-

paar Prinz Nico I. und Prinzessin Meggie I. werden zu lassen. Während ihrem klassischen Walzer strahlte das frisch inthronisierte Jugendprinzenpaar nur so um die Wette und begeisterte das Publikum.

Auch die Minis und Teenies, welche in den vergangenen Jahren aus den Kinderschuhen hinausgewachsen sind verzauberten das Publikum mit ihren Tänzen und Hebefiguren. Die Freude, nun wieder auf der Bühne stehen zu können und das lang Einstudierte präsentieren zu dürfen, war ihnen dabei deutlich ins Gesicht geschrieben und konnte sogar noch vom hintersten Platz im Saal aus bemerkt werden. Auch eine Neuerung hatte die Narrhalla Oberschleißheim für diese Session mal wieder in petto. So werden die Kinder und Jugendgruppen dieses Jahr durch gleich drei Tanzmariechen unterstützt. Aber auch die Erwachsenengruppen werden in diesem Jahr durch zwei Tanzmariechen ergänzt. Nicht nur der schweißtreibende Tanz, sondern auch die von ihnen aufgeführte Akrobatik, brachten das Publikum zum Staunen.

Im Anschluss an das Kinder- und Jugendprogramm wurde dann auch endlich das neue Erwachsenenprin-

zenpaar durch die letztjährigen Regenten Tanja Allrutz und Martin Quagliata inthronisiert. Sie führen die Narrhalla Oberschleißheim als Prinz Markus II. und Prinzessin Conny I. in den Fasching. Auch sie tanzten in ihrem äußerst edlen Ornat einen wunderschönen klassischen Walzer und ließen das Publikum an ihrer Leidenschaft zum Tanzen teilhaben.

Während die Männertanzgruppe mit ihrem (etwas anderen) Tanz der Vampire das Publikum in ihren Bann zog, konnte auch die Showtanzgruppe wieder mit umwerfenden Kostümen, gut in Szene gesetzten Hebefiguren und einem abwechslungsreichen Tanz überzeugen. Das neue Jugendprinzenpaar Nico I. und Meggie I. und das Erwachsenenprinzenpaar Markus II. und Conny I. freuen sich auf einen wunderschönen und lustigen Fasching. Der Startschuss hierfür war jedenfalls schon mal ein voller Erfolg.

TERMIN

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Abschiedsgottesdienst von Pfarrerin Manuela Urbansky

Am Sonntag, 19. Februar um 15.00 Uhr in der Genezareth-Kirche mit Dekan Felix Reuter und Pfarrerin Mirjam Pfeiffer.

Nach ziemlich genau dreieinhalb Jahren Dienst in der evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim verlässt uns Pfarrerin Manuela Urbansky und tritt zum 1. April eine Stelle in Freising an. Bevor sie, zu unserem großen Bedauern, in „fremde Gefilde“ aufbricht, möchten wir sie in einem Gottesdienst mit anschließendem Empfang mit Sekt, Kaffee und Knabbereien würdig verabschieden. Dazu laden wir sie ganz herzlich ein. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Samstag, 11. Februar 2023 AKTUELLES
„Laut und Bunt“ zurück auf der Bühne
Rebecca Möltner

VHS startet mit neuer Webseite ins Sommersemester

Die VHS im Norden des Landkreises München hat ihr neues Programm für Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim vorgelegt. Wie gewohnt haben das bewährte Programmheft die 52.000 Haushalte im Einzugsgebiet auch dieses Jahr wieder erhalten. Daneben können sich Interessenten das vielfältige Programm mit seinen über 1.500 Veranstaltungen schon lange über die Webseite vhs-nord.de erschließen. Damit das besser gelingt, wurde die jetzt komplett überarbeitet.

Ein wesentlicher Vorteil ist die bessere und korrekte Darstellung auf allen Arten mobiler Geräte, vor allem auf Smartphones. Außerdem lassen sich in den einzelnen Bereichen Kurse nun nach Titel, Datum, Ort oder Kursnummer anzeigen. Außerdem können sich Besucher der Webseite Kurse merken und sehen direkt, wie die Chancen auf eine Teilnahme stehen, also ob eine Anmeldung möglich ist, ob der Kurs fast ausgebucht ist oder ob es die Möglichkeit gibt, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Buchungen sind natürlich ebenfalls online möglich. Zum Stöbern lädt ein Kalender ein: Durch einen Klick auf das Datum werden die an dem Datum stattfindenden Veranstaltungen und der Veranstaltungsort angezeigt. Nach einem Klick auf die Detailinformationen lassen die sich dann wie von den gängigen ShoppingPortalen einem Warenkorb hinzufügen. Damit wurde auch der Anmeldeprozess vereinfacht. Neben den etablierten und weitgehend bekannten Kursen in den Bereichen Sprachen, Tanz, Sport und dem Vortragsprogramm finden sich auch im aktuellen Semesterprogramm wieder einige ungewöhnlichen und besondere Angebote. Manche davon sind nur dank der in der Pandemie ausgebauten Online-Möglichkeiten denkbar. Zwar sieht sich die VHS nach wie vor auch als Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Lebens, aber einige, hochkarätige, auswärtige Referenten lassen sich einfacher gewinnen, wenn sie den Kurs von ihrem Wohnort aus anbieten können. Außerdem erreichen die Online-Kurse auch neue Interessenten und helfen so, bei ungewöhnlichen Angeboten die kritische Zahl an Teilnehmern zusammenzubekommen.

Davon profitieren auch die Sprachkurse. Zum Beispiel sind deshalb dieses Semester neue Anfängerkurse für Koreanisch, Persisch und Thailändisch im Programm. Auch das Angebot „Lunch Break with English“, das es Berufstätigen erlaubt, während ihrer Mittagspause durch Konversation ihre Englischkenntnisse zu verbessern, profitiert davon.

Im Bereich Fotografie gehört erstmal ein Workshop für Unterwasserfotografie mit Model zum

Kursangebot. Naturfotografen kommen bei den Workshops zu Sternenfotografie, dem Sonnenuntergang auf der Zugspitze oder Vogelportrait beim Falkner auf ihre Kosten. Einem ernsten Thema widmet sich der „Letzte Hilfe“-Kurs. Der Kurs ist mit Unterstützung der BKK kostenlos und vermittelt, wie Angehörige und Freunde in der letzten Lebensphase begleiten und unterstützen können – und wie sie in dieser Zeit auch selbst zurechtkommen. Die aktuelle Diskussion um den Klimawandel greift unter anderem der in Garching angebotene Kurs „klimafit“ auf. An sechs Abenden vermittelt er wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel, mit Schwerpunkt auf den Folgen für Deutschland und unsere Region. Außerdem vermittelt die Dozentin Petra Halbig Anregungen zum gemeinsamen Handeln, zum effektiven Klimaschutz, zu Möglichkeiten der CO2-Einsparung und der Vernetzung der Teilnehmer untereinander sowie mit relevanten Akteuren in ihren Kommunen. Wieviel Aktivismus die Gesellschaft verträgt, ist durch die Debatte um die „Klima-Kleber“ hochaktuell. Ist das noch notwendiger Protest oder schon strafbare Nötigung? Knut Cordsen hat sich in seinem Buch „Die Weltverbesserer“ mit solchen Fragen auseinandergesetzt. Der BR2-Moderator liest daraus am 9. Mai in der VHS Garching vor und spricht zusätzlich über die Fallstricke der Weltverbesserung (Präsenz- und Online-Teilnahme möglich). Das Angebot für Kinder und Jugendliche umfasst diesmal auch einige Mal- und Zeichenkurse, zum Beispiel zu Mangas, Tiermenschen im Comic oder einen Kurs, in dem Kinder zusammen mit ihren Eltern einen MünchenComic entwerfen und zeichnen. Unter dem Schlagwort „Junge VHS“ finden sich zudem Ballett-, Lateintanz- und Zumba-Kurse, EinsteigerKurse fürs Zaubern, Jonglieren, Einradfahren, Englischkurse oder erste Schritte beim Programmieren sowie ein Kurs zum Schmuckdesign für 3D-Drucker mit dem Programm SketchUp. Neu im Programm ist das Angebot „Astronomie für Kinder“.

Daneben sind auch für das Sommersemester 2023 einige VeranstaltungsHighlights geplant. Dazu gehören das St. Patrick’s Day Festival (10. bis 17. März 2023) sowie das Bayerische Landesfilmfestival in Unterföhring, eine Wettbewerbsplattform für Filmamateure in Bayern. Bei ihm arbeitet die VHS mit dem Landesverband Film + Video Bayern e.V. (LFVB) zusammen. Eine

Besonderheit ist die öffentliche Jurydiskussion, die immer vor Publikum stattfindet. Die Jury besteht aus fünf Juroren und ist mit erfahrenen Filmexperten besetzt. Je nach Anzahl der eingereichten Beiträge findet das Festival einoder zweitägig statt. Fest geplant ist der 11. März, der Eintritt ist kostenlos, Anmeldeschluss für Filme der 15. Februar.

Schon Tradition hat auch die lange Astro-Nacht mit Andreas Müller und Josef Gaßner. Sie findet diesmal im Rahmen des Ismaninger Kulturfestes (14. Juli) im Schlosspark Ismaning statt. Eröffnet wird der Abend mit dem Vortrag „Neues über unser Sonnensystem“. Es folgt der Film „Gravity“. Der ist zwar ein gutes Beispiel dafür, wie sich Spannung und Wissenschaft kombinieren lassen – Astrophysiker Dr. Andreas Müller kann aber im Anschluss mit einigen Anmerkungen aus streng wissenschaftlicher Sicht dennoch tiefergehende Informationen liefern.

Ein wichtiger Termin für die VHS ist auch die Eröffnung des neuen Gebäudes in Garching (Telschowstraße 5 – 7) in den Faschingsferien. Hier feiert die VHS mit einem kostenfrei besuchbaren Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München. Thema ist „Die Welt der Technik in 100 Objekten“. Außerdem werden in der Woche mehrere weitere kostenlose Schnupper-Kurse angeboten. Mit dem neuen Haus in Garching bündelt die VHS ihre Angebote in der Stadt, bietet dem Fotoclub eine neue Heimat, bekommt endlich einen eigenen Saal für größere Veranstaltungen, ein Atelier und erweitert ihre Angebot im Bereich „Literatur und Kreatives Schreiben“. Ein neues Angebot in dem Bereich ist etwa die Vortragsserie „Geschichten aus der Kulturgeschichte“, in der Künstlerinnen und Künstler Spannendes, Unbekanntes und Kurioses über berühmte Gemälde, Bücher und Lieder erzählen. Peter Marwan

Samstag, 11. Februar 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Die Webseite der VHS Nord lässt sich nun auch problemlos auf mobilen Geräten nutzen

TERMIN

Rückenschmerzen?

Was Ihnen Ihr Orthopäde nicht erzählt hat!

Im Jahr 2020 gaben über 61 % vom RobertKoch-Institut befragte Menschen an, in den letzten 12 Monaten unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. In über 90 % der Fälle werden Rückenschmerzen als „unspezifisch“ diagnostiziert.

Unspezifisch heißt, dass keine Ursache für diese Schmerzen gefunden wurde. Deswegen sind Patienten und auch Ärzte regelrecht erleichtert, wenn in der Bildgebung eine tatsächliche Diagnose, wie der verhältnismäßig seltene Bandscheibenvorfall, gefunden wird.

Aber ein Bandscheibenvorfall, genauso wie die sogenannten „unspezifischen“ Rückenschmerzen entstehen nicht aus dem Nichts. Um nachhaltige Schmerzfreiheit zu erzielen muss aber die eigentliche Ursache erkannt und beseitigt werden. Denn nicht selten geben Patienten nach einer Therapie andauernde Schmerzen oder sogar Schmerzen in anderen Regionen an.

Für den Arzt Jens Pietzner kein Zufall. Sondern die logische Folge, wenn die Ursache nicht beseitigt wird. „Man darf nicht nur die Anatomie am Ort des Schmerzes betrachten und versuchen diesen Ort zu reparieren. Man muss den Bewegungsapparat als eine gesamte Einheit betrachten. Mit diesem Ansatz kann man auch die unspezifischen Rückenschmerzen, also die Schmerzen, bei denen zunächst keine Ursachen gefunden wurden, sehr gut therapieren“. In der Regel bricht das schwächste Glied in der Bewegungskette. Aber nur weil ein Gewebe am lautesten schreit, muss es nicht die Ursache des eigentlichen Problems sein. Und tatsächlich ist es das auch nur sehr selten. Viel häufiger sei das Problem in den Muskeln und Faszien zu suchen. Deswegen muss man den Körper als Ganzes verstehen. Dann kann man nicht selten Schmerztabletten absetzen und Operationen hinauszögern oder gar vermeiden.

Wer mehr darüber wissen will und auch noch Interesse hat, was ein Steinzeitmensch, Computer und eine Entzündung mit Schmerzen zu tun haben, kommt am Sonntag, den 25.02.2023 um 15.00 Uhr ins Therapiezentrum Wildnauer, 1. Stock, Bruckmannring 6 in Oberschleißheim.

Sie erhalten einen Gutschein über 100 € für eine Haltungs- und Bewegungsanalyse!

Traditionell am Faschingssonntag

Faschingstreiben am Bürgerplatz Oberschleißheim

Nach zwei Corona-Jahren kann heuer endlich wieder das beliebte Faschingstreiben der Gemeinde am Bürgerplatz am Faschingssonntag, 19. Februar 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr stattfinden.

Mit dabei sind natürlich die örtlichen Faschingsvereine „Narrhalla Oberschleißheim“ und „Schleißheimer Narrenrat“, die mit ihren Showtanzgruppen von Klein bis Groß und den prächtigen Prinzenpaaren für Staunen und Begeisterung sorgen. Den ganzen Nachmittag über ist ein tolles Showprogramm garantiert! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und die super Musik dazu liefert die örtliche PartyBand „Funkverkehr“.

Die Gemeinde Oberschleißheim und die Oberschleißheimer Verbände laden herzlich zum Faschingstreiben ein und freuen sich auf viele bunt maskierte Faschingsnärrinnen und -narren!

Programm:

- 13 Uhr: Eröffnung durch Ersten Bürgermeister

Markus Böck

- 13.05 bis 13.15 Uhr: Showprogramm des SNR, Minis und das Kurfürstenpaar

- 13.30 bis 13.50 Uhr: Showprogramm der NOS

Kids

- 14.30 bis 15.00 Uhr: Showprogramm der NOS Erwachsenen

- 15.45 bis 16.15 Uhr: Phönix-Garde des SNR und Showprogramm

- 16.15 bis 18.00 Uhr: Partymusik Gemeinde Oberschleißheim

Redaktionsschluss ist am Montag, den 13.2.23, um 18 Uhr

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 11. Februar 2023 AKTUELLES
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Schöner warten

Rathaus

Erste Bussteig-Anzeiger an Haltestellen

Sie haben es bestimmt schon gemerkt: An vielen Bushaltestellen gibt es jetzt sogenannte dynamische Fahrgastinformationssysteme, kurz DFI-Anzeiger. Diese sind auch nachts gut lesbar, sodass Fahrgäste zu späterer Stunde auf den Griff zum Feuerzeug oder zum Handy mit Taschenlampenfunktion verzichten können.

Im Jahr 2020 hatte der Ferienausschuss die Teilnahme der Stadt Unterschleißheim am MVV-Projekt zur Errichtung eines dynamischen Fahrgastinformationssystems an Haltestellen im gesamten MVV-Raum beschlossen. Diese 73 Anzeiger kommen in verschiedenen Größen nach Unterschleißheim. Da gibt es die kleinen Bussteig-Anzeiger wie an der Carlvon-Linde-Straße, die zwei Anzeigefelder für die nächsten Busse einer Buslinie aufweisen. An den Bahnhöfen kommen vier mittelgroße BussteigAnzeiger zum Einsatz, die die Abfahrtszeiten von bis zu fünf Buslinien gleichzeitig anzeigen können. Und zu den Eingängen der S-Bahn-Stationen kommen im wahrsten Sinne des Wortes drei große DFI-Zugangsanzeiger zum Zuge, denn diese zeigen zusätzlich auch S-Bahn-Züge an. Seit Januar 2023 erfolgt nach und nach die Montage der ersten 34 kleinen DFI-Anzeiger. Bitte wundern Sie sich nicht, wenn der nächste Bus angeblich erst in einer Stunde fährt. In den ersten drei Monaten kann es noch zu falschen Anzeigen kommen, da die DFI-Anzeiger noch erprobt und kalibriert werden. Fehlerhafte Anzeigen können Sie gerne an den MVV Kundendialog unter kundendialog@mvv-muenchen.de oder telefonisch unter 089/41424344 melden. Sämtliche Haltestellen in Unterschleißheim werden mit den Anzeigern ausgerüstet, der nächste Schwung mit 14 Stück ist für April/Mai 2023 geplant.

Ordnung muss sein Fasching in Unterschleißheim

Sind Sie schon in Faschingsstimmung? Feiern Sie mit! Allerdings bitten wir Faschingsfans wie Faschingsmuffel, die Beschränkungen für den Verkehr zu beachten. Und es gilt auf der gesamten Veranstaltungsfläche Alkoholverbot und das Verbot der Mitnahme von Glasflaschen. Auch Kinder- und Bollerwägen sind nicht zugelassen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Am Samstag, den 18.02.2023 findet der Unterschleißheimer Faschingszug mit anschließendem Faschingstreiben auf dem Rathausplatz statt. Die Aufstellung des Umzugs erfolgt um 12:00 Uhr auf dem Volksfestplatz und wird sich von 13:00 bis ca. 14:45 Uhr durch das Stadtgebiet zum Rathausplatz bewegen. Es kommt zu Behinderungen in der Zeit von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr auf folgender Wegstrecke: Volksfestplatz – Münchner Ring zwischen Volksfestplatz und Margaretenanger – Margaretenanger bis Feldstraße –Feldstraße bis Alleestraße – Alleestraße bis Heimgartenstraße – Heimgartenstraße bis Buchenstraße – Buchenstraße bis Bezirksstraße – Bezirksstraße bis Raiffeisenstraße – Raiffeisenstraße bis Robert-Schuman-Straße –Robert-Schuman-Straße bis Rathausplatz

Bitte umfahren Sie die Bereiche weiträumig. Die Streckensicherung erfolgt wie jedes Jahr durch die Polizei und die Feuerwehr. Es ist innerhalb dieses Zeitraumes mit erheblichen Beeinträchtigungen des Linienbusverkehrs (Linien X202, 215, 218 und 219) zu rechnen. Bitte beachten Sie den Aushang an den jeweiligen Haltestellen.

Allgemeinverfügung auf der Veranstaltungsfläche

Aufgrund der von der Stadt Unterschleißheim erlassenen Allgemeinverfügungen ist am Veranstaltungstag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Bereich um den Rathausplatz als Veranstaltungsort des Faschingstreibens das Mitführen und Konsumieren von alkoholischen Getränken in der Öffentlichkeit außerhalb der Schankbereiche verboten. Die Verbotsfläche wird begrenzt:

• im Norden durch den Robert-Koch-Weg zur Park-and-Ride-Fläche St.Benedikt-Straße

• im Osten durch den Gehweg an der Raiffeisenstraße

• im Süden durch den Zufahrtsweg zur Park-and-Ride-Fläche unter der Le-Crès-Brücke und zum Rathausplatz

• im Westen durch den Grünstreifen an der Bahnlinie

Außerdem gilt für die Dauer des Faschingstreibens ein Verbot von Glasflaschen und anderen Glasbehältern auf der Veranstaltungsfläche. Die BesucherInnen werden gebeten, nach Möglichkeit auf das Mitbringen von Handtaschen und Rucksäcken zu verzichten, da andernfalls aufgrund gründlicher Kontrollen mit längeren Wartezeiten beim Einlass gerechnet werden muss. Bitte beachten Sie, dass seit diesem Jahr das Mitführen von Kinder- und Bollerwägen auf die Veranstaltungsfläche untersagt ist.

Die Stadt und der Veranstalter Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub Weiß-Blau e. V. bitten um Verständnis für diese schon seit Jahren eingeführten Regelungen im Interesse der Sicherheit aller. Der Partystimmung bei hoffentlich angenehmem Wetter tut dies sicherlich keinen Abbruch.

Mitgliedschaft in Sportvereinen 40 Euro Zuschuss vom Staat

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat bewilligt zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einen Zuschuss über 40 Euro, um wieder mehr Menschen in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern.

Unter dem Slogan „Sport bewegt Deutschland“ führt der DOSB, finan-

Samstag, 11. Februar 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Ein Bussteig-Anzeiger der kleinen Sorte

ziert durch den Bund, bis Ende 2023 das sogenannte Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ durch. Dazu gehört unter anderem auch die Förderung von Neu-Mitgliedern in Sportvereinen. Wer aktuell noch nicht in einem beliebigen Verein angemeldet ist und zu den ersten 150.000 Menschen gehört, die den Zuschuss online beantragt haben, hat die Möglichkeit einen Scheck über 40 Euro zu bekommen. Der Scheck wird auf die Vereinsmitgliedschaft angerechnet und kann nach Erhalt innerhalb von vier Wochen digital oder ausgedruckt eingelöst werden, bar ausgezahlt wird der Scheck nicht.

Das Antragsformular kann online auf der Seite des DOSB ausgefüllt werden (https://foerderportal.dosb.de/). Jede Person kann den Zuschuss nur einmal bekommen. Praktisch für Familien ist jedoch, dass pro E-Mail Adresse drei Sportschecks beantragt werden können.

Das Angebot gilt offiziell bis zum 31. August 2023 – oder eben bis 150.000 Menschen den Zuschuss beantragt haben.

Grundsteuererklärung

Abgabefrist verlängert bis 30. April 2023

Weniger als 70 Prozent der Steuerpflichtigen haben bis Ende Januar 2023 ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Deshalb wird die Frist zur Abgabe im Freistaat Bayern noch einmal um drei Monate verlängert. Die Grundsteuererklärung kann elektronisch via Elster (www.elster.de) oder in Papierform mit dem amtlichen Vordruck abgegeben werden.

Die Verpflichtung zur Abgabe einer Grundsteuererklärung besteht durch die Allgemeinverfügung vom 1. Februar 2023. Demnach müssen alle Eigentümer von Grundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft fristgemäß eine Grundsteuererklärung abgeben. Zuständig ist das Finanzamt, in dessen Bezirk das Grundstück oder der Betrieb der Land- und Forstwirtschaft liegt. Bei Nichtabgabe oder verspäteter Abgabe kann ein Verspätungszuschlag durch das zuständige Finanzamt festgesetzt werden. Darüber hinaus kann das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen bei Nichtabgabe schätzen. Da das Ende der Frist, 30. April 2023, auf einen Sonntag fällt, endet die Frist mit dem Ablauf des nächstfolgenden Werktags, das heißt mit Ablauf des 2. Mai 2023. Die elektronischen Formulare werden seit 1. Juli 2022 über Elster bereitgestellt. Für die elektronisch authentifizierte Übermittlung über Elster ist ein Benutzerkonto erforderlich. Ist dies noch nicht vorhanden, kann eine Registrierung unter www.elster.de erfolgen. Diese ist kostenlos und kann bis zu zwei Wochen dauern. Die amtlichen Erklärungsformulare sind seit 1. Juli 2022 im Internet, bei den Finanzämtern verfügbar und können auch im Unterschleißheimer Rathaus an der Anmeldung zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Bürgerservice

Digitale Einreichung von Bauanträgen ab 01.03.2023 möglich

Weiterer Meilenstein für mehr Bürgerfreundlichkeit: Ab dem 01.03.2023 können BauherrInnen ihre Bauanträge auch digital beim Landratsamt München einreichen. Die Digitalisierung dieses Verfahrens soll die Antragstellung für Bauwillige deutlich vereinfachen; gleichzeitig kann die Bearbeitung der Antragsverfahren in der Unteren Baubehörde auf diese Weise noch effizienter gestaltet und die Verbescheidung somit beschleunigt werden. Der Zugriff auf den digitalen Bauantrag erfolgt über das vom Freistaat bereitgestellte BayernPortal. Über eine Schnittstelle gelangen die Anträge dann direkt in die Software der Unteren Bauaufsichtsbehörde. Der neue digitale Bauantrag ist ab dem 1. März unter folgendem Link im BayernPortal des Freistaats zu finden: https://www.freistaat.bayern/ dokumente/behoerde/93442507417/onlineverfahren. Das Landratsamt München veröffentlicht hierzu rechtzeitig im Vorfeld weitere Informationen auf seiner Website unter www.landkreis-muenchen.de.

Ab dem 1. März können Antragsteller dann selbst entscheiden, ob sie

ihren Bauantrag in Papierform oder auf digitalem Weg einreichen möchten. Analoge Anträge sind ab diesem Stichdatum dann ebenfalls direkt an die Untere Baubehörde im Landratsamt München zu richten, die Antragstellung bei der Stadt Unterschleißheim entfällt. Selbstverständlich können Bauanträge auch weiterhin bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Diese werden dann direkt dem Landratsamt München zugeleitet. Hierbei ist zu beachten, dass der Fristbeginn für die Genehmigungsfiktion erst mit der Antragseinreichung im Landratsamt beginnt. Durch die Nutzung des digitalen Antrags können Sie die Bearbeitung beschleunigen. Entwickelt wurde der digitale Antrag, der bayernweit die Einreichung und Bearbeitung von Bauanträgen vereinheitlichen soll, vom Bayerischen Bauministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Digitalministerium. Die technische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern. Mithilfe von Online-Assistenten werden die AntragstellerInnen Schritt für Schritt durch den Ausfüllprozess geleitet. Ebenso ist für die NutzerInnen auf einen Blick ersichtlich, welche Bauvorlagen mit dem Antrag eingereicht werden müssen. Auch Planungen aus den einschlägigen Konstruktionsprogrammen können über das neue Portal verlustfrei hochgeladen werden. Dies sorgt dafür, dass Bauanträge von Beginn an möglichst vollständig eingereicht werden, was wiederum die Bearbeitungszeiten in der Unteren Baubehörde reduziert.

Stadtgemeinschaft

Gaststätte am Rathausplatz La Solana eröffnet

Die Gaststätte am Rathausplatz hat einen neuen Namen und ein neues Team. Am Freitag, 03.02.2023 eröffnete das La Solana. Dort begrüßen nun Geschäftsführer und Wirteduo Daniel und Oliver Eiglmeier, der Betriebsleiter und Sommelier Michael Scheiber und Chefkoch Filippo Orlando die Gäste in entspannter Atmosphäre. In den letzten Wochen herrschte bereits Hochbetrieb in der Gaststätte im Bürgerhaus. Das Team hatte bis zur Eröffnung viel vorzubereiten und freut sich nun auf BesucherInnen. Die abwechslungsreiche Speisekarte des Restaurants bietet Gerichte aus der mediterranen Küche, auch Vegetarier und Veganer werden hier fündig. In dem offenen und freundlich eingerichteten La Solana findet sich auch eine Vinothek, die mit einer vielseitigen Weinauswahl aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien einlädt. Geöffnet haben Restaurant, Café, Bar und Vinothek immer dienstags bis donnerstags von 11:30 bis 23:00 Uhr, freitags von 11:30 bis 01:00 Uhr, samstags von 09:00 bis 01:00 Uhr und sonn-

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 11. Februar 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

tags von 09:00 bis 22:00 Uhr. Die Betreiber haben in der diesjährigen Faschingssaison alle Hände voll zu tun. Zusätzlich zum Restaurant sind sie für die Bewirtung der Veranstaltungen im Bürgerhaus verantwortlich. Da kommt es den Wirten sicher zugute, dass sie selbst in Unterschleißheim verwurzelt sind und das rege Vereinsleben kennen. Die Stadt wünscht dem neuen Team viel Erfolg und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Endlich schwimmen lernen Kurse für NichtschwimmerInnen

Ihr Kind oder Sie selbst möchten schwimmen lernen? Da hätten wir ein Angebot! Noch dazu recht günstig.

Für Menschen, die nicht schwimmen können oder noch nicht sicher sind, wird ab dem 4. März 2023 ein Schwimmkurs angeboten. Die Kurse sind für Kinder, die die 3., 4., 5. oder 6. Klasse (8 bis 12 Jahre alt) besuchen und für Erwachsene. Stattfinden wird der Kurs an fünf Wochenenden, samstags und sonntags in der Schwimmhalle des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim. Die Anmeldung ist online über die Internetseite www.SG-Aquafun.de möglich. Für den Besuch eines Kurses wird eine Gebühr in Höhe von 12 Euro erhoben.

Zeitraum: 4. März bis 2. April 2023

Wo: Schwimmhalle Sehbehindertenzentrum Unterschleißheim

Wann: Samstag und Sonntag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr jeweils 45 Minuten je Kurs

Die genauen Zeiten können erst nach Anmeldung bekannt gegeben werden.

Wir freuen uns auf die Teilnehmenden!

Treffen der Vereinsvorstände

Endlich wieder live!

Mehr als 100 Vereinsvertreter strömten am 25. Januar 2023 in den Großen Sitzungssaal, um der Einladung von Bürgermeister Christoph Böck zum alljährlichen Treffen der Vereinsvorstände zu folgen. Nach drei Jahren Online-Meeting war die Freude auf persönliche Begegnungen direkt spürbar.

Ein wenig überschattet wurde die Wiedersehensfreude durch den uner-

Freut sich auf Ihren Besuch: das neue Team von La Solana
Samstag, 11. Februar 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

warteten Tod des Altbürgermeisters Rolf Zeitler. So gab es zu Beginn der Versammlung eine Gedenkminute zu Ehren des Verstorbenen, der in zahlreichen Vereinen Unterschleißheims mitgewirkt und gestaltet hat. Gestalterisch unterwegs sind auch die lokalen Vereine, wie z. B. bei der jährlichen städtischen „Aktion schöner Ferientag“, bei der sie konstant zu zwei Dritteln die Mitmachangebote stellen. Oder in der Jugendarbeit, der Organisation von Sportwettkämpfen, Vereinsfesten und -jubiläen. Letztere gibt es heuer gleich drei Stück: Der Foto- und Videoclub Lohhof feiert 50-jähriges Bestehen, ebenso die Abteilung Leichtathletik des SV Lohhof. Auf gar 60 Jahre Vereinsgeschichte blickt die Schützengilde Lohhof – herzlichen Glückwunsch! Ein relativ junger Verein nutzte die Gelegenheit zur Vorstellung: die Hockey Nerds Lohhof. Entstanden 2012 in lockerer Runde aus Spaß am Hockeyspiel, fanden die selbst ernannten „Hockey Nerds“ im Laufe der Jahre immer mehr Anhänger und gründeten 2021 den gleichnamigen Verein mit mittlerweile über 70 Mitgliedern. Die Jugendmannschaften U13 und U16 werden heuer erstmals am bayernweiten Ligaspielbetrieb des BRIV (Bayerischer Rollsport- und Inline-Verband) teilnehmen – viel Erfolg! Die Vertreterin des Fairtrade-Teams verkündete stolz die Rezertifizierung für die nächsten zwei Jahre als Fairtrade-Stadt und ermunterte die Vereine zum Mitmachen. Ein Aufruf seitens der Stadt ging an die Vereine zur Mitwirkung bei der Landesgartenschau 2024 in Kirchheim. Der Landkreis München wird auf dem Gelände einen Pavillon errichten, der durch die 29 Landkreiskommunen bespielt werden soll. Unterschleißheim wird vom 18. – 21.07.2024 vertreten sein. Hier ist die Kreativität der Vereine gefragt. Verschiedene Vereine stellten ihre Tätigkeiten vor und äußerten ihre Anliegen. Genau dafür wurde das Treffen seinerzeit eingerichtet und so wird es erfreulicherweise bis heute rege genutzt. Bei allen beliebt und nun mal nur live möglich: die abschließende gemeinsame Brotzeit. Der neue Rathauswirt versorgte die Gäste aufs Beste, und bei Speis und Trank wurde noch die ein oder andere Information ausgetauscht. Schee war’s wieder!

Sie sich Zeit für die Diagnostik. Nach Auswertung der Ergebnisse wird festgestellt, ob das Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und/oder Verhalten aufweist und eine Aufnahme in die Diagnose- und Förderklasse angezeigt ist. Die Entscheidung über eine endgültige Aufnahme fällt von Seiten der Schule Anfang Mai. Zum ersten Termin sind folgende Unterlagen mitzubringen:

- Geburtsurkunde/Ausweis des Kindes

- U8/U9 und Masernschutznachweis (Impfausweis)

- falls vorhanden, ärztliche Gutachten über Therapien, Testungen etc. - evtl. Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden Kinder, die bis zum 30.09.2017 geboren wurden und in den Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Garching, Ismaning, Kirchheim-Heimstetten, Oberschleißheim, Unterföhring oder Unterschleißheim wohnen, können angemeldet werden. Das Anmeldeformular und der Anamnesebogen können von der Homepage der Rupert-Egenberger-Schule heruntergeladen und ausgefüllt und unterschrieben an diese zugesendet werden.

Bekanntmachung

Stadt Unterschleißheim

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Bekanntmachung der Stadt Unterschleißheim zur Veröffentlichung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 03.02.2023.

Die vom Stadtrat am 02.02.2023 erlassene Satzung zur Neuausfertigung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts wurde am 03.02.2023 ausgefertigt und am 06.02.2023 im Rathaus der Stadt Unterschleißheim zur Einsicht niedergelegt. Hierauf wurde durch Anschlag an den Bekanntmachungstafeln hingewiesen. Der Anschlag erfolgte am 09.02.2023 und wird am 23.02.2023 wieder entfernt. Zusätzlich kann die Satzung auf der Homepage unter Satzungen & Verordnungen eingesehen werden.

Unterschleißheim, den 06.02.2023

Stadt Unterschleißheim Karin Chaieb

Diagnose- und Förderklassen

Einschreibung für das Schuljahr 2023/24

Zur Aufnahme in die Diagnose- und Förderklassen (DFK) an der Rupert-Egenberger-Schule müssen sich die Eltern am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Unterschleißheim unter der Telefonnummer 089 3742660 oder per E-Mail an sekretariat@sfz-ush.de melden. An zwei Terminen findet eine Diagnostik der Kinder statt. Die Termine für die Diagnostik werden individuell vereinbart. Bitte nehmen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren modernen Bäderbetrieb mit Thermalaußenbecken und Sauna einen

• Fachangestellten für Bäderbetriebe (FAB) als Schichtleiter oder einen Rettungsschwimmer (w/m/d)

Schulen
LANDKREIS-ANZEIGER 9 Samstag, 11. Februar 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Stadtwerke
Volles Haus beim Treffen der Unterschleißheimer Vereinsvorstände
www.unterschleissheim.de/Stellenangebote
Arbeiten bei den Stadtwerken - werden Sie Teil unseres Teams!

Lions Club Schleißheim e.V.

Täglich im Einsatz für unsere Grundschüler

Über 1.000 Schüler aus den drei Grundschulen in Unterschleißheim überqueren jeden Morgen im Berufsverkehr die Straßen: allein oder in Pulks, häufig mit Rollern und reflektierender Kleidung, aber fast immer sich lautstark unterhaltend. Um diesen Kindern Sicherheit zu geben und um Unfälle zu vermeiden, stehen ehrenamtliche Schulweghelferinnen und Schulweghelfer zuverlässig jeden Tag bei Wind und Wetter von 7.30 Uhr bis 8 Uhr an Ampeln und Kreuzungen. Sie erfüllen nicht nur eine Signalfunktion für Auto- und Fahrradfahrer, sie sind auch Vorbild für die Grundschüler und tragen maßgeblich zu deren Verkehrserziehung bei. Der Lions Club Schleißheim bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement und überreicht jedem der 82 Schulweghelfer und -helferinnen einen Gutschein. Diese Gutscheine wurden dem Lions Club für die Aktion Adventskalender als Gewinne gestiftet. Da sie nicht abgeholt wurden, können sich die Schulweghelferinnen und Schulweghelfer nun über manch schöne Überraschung freuen.

Hermann Meyer, Lions Club Schleißheim

Samstag, 11. Februar 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
für die 82 Schulweghelfer und -helferinnen aus Unterschleißheim Gutscheine von Hermann Meyer, Lions Club Schleißheim

Beste Stimmung bei der Inklusions-Faschings-Feier im Gleis 1

Der VdK Lohhof-Unterschleißheim hatte zur ersten Inklusions-Faschings-Feier geladen –und das Gleis 1 war voll. Bei bester Stimmung feierten über 80 Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam den Gedanken von Inklusion und Teilhabe – was offenbar sehr viel Spaß machen kann.

Die Veranstaltung begann ganz faschingsuntypisch mit einer Schweigeminute für Altbürgermeister Rolf Zeitler, der maßgeblich an der Gründung des Behinderten- und Nichtbe

-

hinderten-Gruppentreffs vor über 35 Jahren beigetragen hatte und zeitlebens dem VdK besonders verbunden war. Ganz in seinem Sinne wollten wir die Veranstaltung aber nicht absagen, da er den Fasching geliebt hat und das sicher nicht gewollt hätte.

Im faschingshaft dekorierten Gleis 1 legte anschließend das DJ Woiferl Team so richtig los. Es durfte ab sofort getanzt, geschunkelt, mitgesungen oder auch einfach nur genossen werden, Stimmungshits, Karnevalsklassiker und aktuelle Hits wechselten sich ab, eine Polonäse natürlich inklusive. Als Höhepunkt durften die Festgäste sich auf den Kinder-UFC und das amtierende Kinderprinzenpaar, Prinzessin Rebekka I. und Prinz Ludwig I. freuen, die den Saal zum Toben brachten. Das Showprogramm war ebenso vielfältig und entführte die Zuschauerinnen und Zuschauer durch verschiedenste Musikstile. Rundum war die erste

Inklusions-Faschings-Party ein voller Erfolg. Den Löwenanteil der Organisation stemmte diesmal unsere Schriftführerin Michaela Reitinger, die dafür auch den Kinderorden des UFC erhielt – hochverdient! Den zweiten erhielt Gruppentreff-Gründerin Johanna Krimmer, die sich seit mehr als 40 Jahren für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzt.

Ein großer Dank an unser gesamtes Helferteam, die unermüdlich für Nachschub an Essen und Getränken, die schöne Deko und den Aufbau gesorgt haben. Danke auch an unsere Partner, den UFC, das DJ Woiferl Team, das Café CaBaLou und das Jugendzentrum Gleis 1 für die unkomplizierte und professionelle Abwicklung! Wir würden uns freuen, wenn es nicht der letzte Inklusions-Fasching gewesen ist! Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender VdK

Für jeden Kopf das richtige Buch

Stadtbibliothek Unterschleißheim

LESETIPP

Ludwig, Katja: Ellie & Oleg: außer uns ist keiner hier. –Klett, 2022 235 Seiten Pandemie aus Sicht einer 12Jährigen. Gerade erst ist Ellie mit ihrer Familie aus der Stadt aufs Land nahe der polnischen Grenze gezogen. Die Eltern wollten noch mal schnell in die Stadt, um letzte Sachen abzuholen. Da passiert es. Der totale Lockdown mit absoluter Ausgangssperre. Ellie und ihr 8-jähriger Stiefbruder Oleg sind plötzlich ganz auf sich gestellt. Sie wissen von nichts, weil Ellie ihr Handy verloren hat, und wundern sich, dass die Eltern nicht zurückkommen. Von Vorratslisten aufstellen bis Umgebung auskundschaften, Übernachten im Freien, weil sie sich verlaufen haben und dem Versuch, dem Garten etwas Essbares abzuringen, ist alles dabei. Nur Hilfe können sie nicht finden. Ihre Nöte und Sorgen wie auch ihre Lösungsversuche und ihr Zusammenhalt berühren zutiefst. Spannend und lustig und irgendwie auch gar nicht mehr so unvorstellbar …

Lust auf mehr?

Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de

FC Phönix Schleißheim sagt Danke

Ein riesengroßes Dankeschön an Rewe Unterschleißheim mit Ihrem Chef Hussein Dugonjic für die großzügige Spende der Trikots für die U15 Junioren von Phönix Schleißheim.

Als wäre das nicht schon genug, hat es sich Hussein Dugonjic nicht nehmen lassen, die Jungs noch zusätzlich mit Trainingsanzügen auszustatten.

Von Herzen – Dankeschön!

Rewe, dein starker Partner Heidi Kurz

Samstag, 11. Februar 2023 12 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Lohhof-Unterschleißheim V.l.n.r.: Michaela Reitinger, Johanna Krimmer, Stefan Krimmer

Neujahrsempfang Pfarrverband Oberschleißheim „Wir müssen Mut beweisen“

Für 2023 wünschen Redner ein Zusammenhalten der Gemeinde

Zum ersten Mal seit 2020 konnte der Pfarrverband Oberschleißheim Ende Januar wieder zum Neujahrsempfang einladen. Den über 150 Gästen, die der Einladung ins Pfarrheim Maria Patrona Bavariae folgen konnten, war die Erleichterung über das Ausklingen der Pandemie, das solche Veranstaltungen wieder möglich macht, anzusehen. Die heitere Stimmung untermalten die neun Mitglieder der Unterschleißheimer Musikgruppe Tanzlmusi von der örtlichen Stadtkapelle und das Prinzenpaar Nico I. und Meggie I. der Narrhalla mit einer gekonnten Aufführung.

Vorbei sein heißt jedoch nicht Vergessen. In seiner Rede ermunterte Pfarrer Ulrich Kampe die Anwesenden, aus den Erfahrungen der letzten Jahre Kraft und Zuversicht für die Zukunft zu schöpfen. Er erinnerte an die zahlreichen ehrenamtlichen Hilfen, die vor allem zu Beginn der Pandemie geleistet worden waren, und wünschte ein solches Zusammenstehen auch für die nächste Jahre. Hierfür könne die Politik wichtige Orientierung geben. Bürgermeister

Markus Böck rückte das Wort „Mut“ in den Mittelpunkt. „Wir müssen den Mut haben, nach vorne zu schauen, um gestärkt aus diesen Kri-

sen herauszukommen“, sagte er. Während der Pandemie habe jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten beherzt reagiert und so „Mut bewiesen“. Er wünsche sich, dass dies so bleibe und „wir weiter engagiert, tatkräftig, offen und herzlich“ zusammenhelfen.

Zuvor hatte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Schedlbauer dafür geworben, „mit all dem

Hintergrundwissen der letzten Jahre“ darüber nachzudenken, was das Leben denn wirklich ausmache. Dankbarkeit und Freiheit gehören dazu, hinzu kommen die „Geschenke von Gott“, die wir nicht nur hinnehmen, sondern auch teilen sollten. Jeder müsse sich „still und nur für sich“ fragen, was ihm heilig sei, schloss Schedlbauer. Stefan Bottler

Orgel- und Keyboardmuseum in Unterschleißheim

Besuch in Europas größter privater Orgelsammlung

Alois Piterna hatte die Bürgermeister und den Stadtrat eingeladen. Sie konnten sich ein Bild vom derzeit privat betriebenen Museum im ersten Stock des IAZ machen. 256 Exponate aus Europa, USA und besonders zuletzt Asien hat Alois Piterna ausgestellt. Von den Herstellern her gibt es keine größere Bandbreite an Instrumenten als die weltweit größte Sammlung von Yamaha selbst, die in Japan beheimatet ist.

Alle Tasteninstrumente sind noch voll spielbar. Auch gibt Piterna nach wie vor Unterricht für Orgel- und Keyboardspieler im Museum selbst. Er hat in seiner 40-jährigen Zeit als Unterschleißheimer Musikschulleiter mehrere durch seine Schüler erreichte Europameistertitel an diesen Instrumenten nach Unterschleißheim holen können. Unter den Exponaten ist auch eine Lowrey majestry, die größte amerikanische Konzertorgel, 180 Kilo schwer, Verkaufspreis zur Jahrtausendwende 100.000 Deutsche Mark. Früh in den 70er Jahren hat Piterna begonnen, die Instrumente günstig einzukaufen. Selbst war er neben seiner Musikschulleitung in der eigenen Band Munich Music Company aktiv, zudem Konzertorganist und Vorführorganist auf internationalen Musikmessen und Ausstellungen der Firma Yamaha. So war der heute 69-Jährige europaweit unterwegs, spielt selbst die verschiedenen Orgelspitzenmodelle und hatte so die Möglichkeit, einzelne Instrumente preiswert zu erwerben (Neuwertpreise weit über 3 Millionen Euro). Die ältesten Instrumente der Sammlung sind Harmonien von 1880. Piterna führt durch die Welt der modernen Musikgeschichte. Von Franz Lampert, Laurens Hammond, Rainer Böhm bis Udo Jürgens lässt Alois Piterna bei seinen Ausführungen nichts aus. Nicht die letzte Station allerdings soll es für Alois Piternas riesige Orgel- und Keyboardsammlung sein, wenn das IAZ bald für immer seine Pforten schließt. Piterna ist auf der Suche nach neuen bezahlbaren Räumlichkeiten für diese einzigartige Sammlung, die in Europa ihresgleichen sucht, um das Museum auch für die

nächste Generation zu erhalten. Derzeit kann das Museum täglich ab 15 Uhr besucht werden sowie Samstag vormittags. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Museum gibt es auf der Homepage www.orgel museum.com.

Stefan Diehl für den Stadtrat

LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 11. Februar 2023 LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
V.l.n.r.: Pfarrer Ulrich Kampe, die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Stefanie Haselbeck und Barbara Schedlbauer und Bürgermeister Markus Böck V.l.n.r.: Thomas Bittner (CSU), Stefan Krimmer (CSU), Ludwig Pettinger (CSU), Stefan Diehl (CSU), Gastgeber Alois Piterna, Bernhard Schweissgut (CSU)

Kath. und ev. Kirchengemeinden Unterschleißheim

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche zur Einheit der Christen

„Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke!“ Die heilende Kraft des Wassers und seine symbolische Bedeutung im christlichen Glauben standen im Mittelpunkt des diesjährigen ökumenischen Gottesdienstes zur Einheit der Christen in Unterschleißheim. Ausgangspunkt des Gottesdienstes war die Geschichte aus dem 2. Buch Mose (Exodus), wo das durch die Wüste wandernde Volk Israel unter Durst leidet und dringend nach Wasser verlangt. Mose bringt dann mit einem Schlag gegen einen Felsen eine Quelle zum Sprudeln: Der Durst des Volkes konnte gestillt werden. Die Situation des „Dürstens“ wurde in Texten und Gebeten auf viele Lebensbereiche übertragen. Wie oft leiden wir unter quälendem Durst nach Frieden, Gerechtigkeit, Hoffnung und Lebenssinn! „Meine Seele dürstet nach Gott“ (Psalm 42) – so die Quintessenz all der vorgetragenen Sehnsüchte und Klagen. „Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke!“ (Joh. 7,37) – so lautete die hoffnungsvolle Antwort.

Um den Worten und Aussagen mehr Ausdruckskraft zu geben, wurde der Vortrag szenisch unterstützt. Da wurde mit einem Stock gegen den Stein eines Zimmerbrunnens geschlagen. Der Zimmerbrunnen wurde genau dann ich Gang gesetzt, als beschrieben wurde, wie Mose das Wasser zum Sprudeln bringt. Die Gottesdienstbesucher wurden nach vorne in den Altarraum gebeten und erhielten jeder ein Gläschen mit „lebensspendendem Wasser“. Andreas Lübke an der Orgel begleitete nicht nur den Gemeindegesang, sondern unterstützte mit lautmalerischen Akkorden und musikalischen Motiven das, was in Worten gesagt wurde. Vorbereitet hat den Unterschleißheimer Gottesdienst der ökumenische Kreis der Kirchengemeinden zusammen mit den Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky und Pastoralreferent Florian Wolters. Die dramaturgischen Elemente entwickelten Achim Eckstein und Klaus Fleck vom ökumenischen Kreis. Insgesamt entstand ein sehr intensiver, meditativer Gottesdienst – die Idealform eines Abendgottesdienstes im Januar!

Heike Köhler, i. A. des ökumen. Kreises

KUV Concordia Lustheim e.V. Straßenfasching am 21. Februar 2023 in Lustheim

Der KUV Concordia Lustheim e. V. veranstaltet wieder den beliebten Straßenfasching in der Hochmuttinger Straße, heuer am 21. Februar 2023. Als Verpflegung bieten wir die obligatorischen Leberkäs-Semmeln an, sowie Krapfen und Kaffee. Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Getränke. Die Band „Funkverkehr“ sorgt für Stimmung.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 11. Februar 2023 14 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
TERMIN

HINWEIS

Heideabenteuer in den Pfingstferien Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 11 Jahren

Dienstag, 30. Mai bis Freitag, 2. Juni, 8.00 bis 17.00 Uhr: Durch unser Ferienprogramm bieten wir berufstätigen Eltern eine natur- und erlebnisorientierte Ganztagesbetreuung an: Wie ein echtes Naturvolk wollen wir uns vier Tage mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft in Einklang bringen. In der Heide können wir besonders gut nachvollziehen, wie unsere Vorfahren in der Steinzeit lebten. Gemeinsam kochen wir über dem offenen Feuer leckere Gerichte und verfeinern sie mit frischen Wildkräutern aus der Heide, die wir vorher gesucht und gesammelt haben. Wir essen mit selbst geschnitztem Besteck, üben das Anschleichen und das Spurenlesen der Jäger und hören spannende Geschichten.

Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning, ca. 3 Minuten Fußweg. Referentin: Doris Nebel. Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Kosten: 160,00 € p. P., 5 % Geschwisterrabatt bei gleichzeitiger Anmeldung. Anmeldung erforderlich bei: heidehaus@heideflaechenverein.de oder 089/46 223

273

Inbegriffen sind: Tagesbetreuung (von 8.00 bis 17.00 Uhr), gesunde Bio-Verpflegung (Mittagessen, Nachmittagssnack), Naturerleben durch einen qualifizierte Umweltpädagogen, Spiel- und Bastelmaterialien. Tagesablauf: Bringzeit 8.00 bis 9.00 Uhr, Abholzeit 16.00 bis 17.00 Uhr.

Christine Joas, Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Montag, 13.02.2023

16:10 Die drei ??? - Erbe des Drachen · 18:00 Maria träumt

19:45 The Banshees of Inisherin

Dienstag, 14.02.2023

LIVE)

15:25 Die drei ??? - Erbe des Drachen · 19:45 I Wanna Dance with Somebody

Mittwoch, 15.02.2023

16:00 Maria träumt · 17:45 The Banshees of Inisherin

19:45 Kultflm: AMISTAD

NEU ab Do., 23.02.2023: Ein Mann namens Otto

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann Samstag, 11. Februar 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 15 AKTUELLES www.ruhiger-leben.com Unsere P昀egekrä昀e können Ihre Angehörigen in der vertrauten häuslichen Umgebung versorgen oder auch unterstützend oder vollständig bei hauswirtscha昀lichen Arbeiten zur Seite stehen. Informa琀onen unter: RUHIGERLEBEN uG P昀egedienst und Seniorenbetreuung Neufahrn, Hallbergmoos, München und Umgebung Mobil 0173 / 477 82 87 Mobil 0172 / 211 99 10 E-Mail info@ruhiger-leben.com ruhiger-leben@gmail.com 24StundenP昀ege Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de CAPITOL Lohhof Das Programm bis Mi., 15.02.2023 Freitag, 10.02.2023 15:25 Die drei ??? - Erbe des
Banshees of Inisherin Samstag, 11.02.2023
15:25 Die drei ??? - Erbe
· 17:25 Acht Berge 20:15 The Banshees of Inisherin
Drachen · 20:00 The
13:30 +
des Drachen
Sonntag, 12.02.2023 13:00 Die drei ??? - Erbe des Drachen 16:00 Die Seele des Waldes (DokFilm LIVE) 19:00 Heimat 46° 48° N - Chiemsee, Chiemgau, Alpenland (DokFilm

TERMIN

Thematischer Abend im Planet ‚O‘

Klima muss sich lohnen –Achim Wambach

Am Mittwoch, 15. Februar, um 19.00 Uhr präsentiert Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaft, sein Buch „Klima muss sich lohnen“ in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ sowie online per Zoom-Meeting (Teilnahmelink über info@planetosh.de). Ein Plädoyer für mehr Klimaschutz, vor allem aber für mehr ökonomische Vernunft.

Achim Wambach analysiert die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die Machtmechanismen, die dahinter wirken – manchmal gegenteilig oder ganz anders als von der Politik beabsichtigt oder den Verbrauchern erwartet. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen. Der Volkswirt macht deutlich, dass wir den Klimaschutz umstellen müssen: weniger moralische Appelle an den Einzelnen und sein schlechtes Gewissen, dafür bessere politische Rahmenbedingungen.

Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor- Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E- Mail: info@planet-osh.de. Deniz Dadli, Leiter

Für Unterschleißheimer Kinder und Jugendliche mit dem Gleis 1

Betreutes Ferienprogramm in den Sommerferien

Auch dieses Jahr bietet das JugendKulturHaus Gleis 1 in den Sommerferien vom 28. August bis 1. September sowie vom 4. bis 8. September ein betreutes Ferienprogramm für Unterschleißheimer Kinder und Jugendliche an. Die beiden Wochen sind identisch aufgebaut, damit so viele Kinder wie möglich erreicht werden können.

Kinder ab 7 Jahren bzw. zukünftige Zweitklässler/Zweitklässlerinnen, können mit dem Gleis 1 Team basteln, Ausflüge unternehmen, DIY-Projekte verwirklichen u.v.m.

Das Programm startet jeweils um 8.00 Uhr mit einem Frühstück. Die Kinder können bis 9.00 Uhr ins Gleis 1 gebracht werden. Nach dem Mittagessen besteht die erste Möglichkeit zur Abholung von 14.00 bis 14.30 Uhr, außer an den Tagen, an denen Ausflüge geplant sind. Aber auch am Nachmittag gibt es noch tolle Aktionen. Danach können die Kinder zwischen 16.30 und 17.00 Uhr abgeholt werden.

Im Wochenpreis von 60,- Euro sind 5 Tage Betreuung, Frühstück, Mittagessen, Material und Eintritte bereits inbegriffen!

Anmeldungsanfragen nimmt das Gleis 1 Team ab dem 14. Februar ausschließlich per E-Mailadresse info@gleis-1.de entgegen. Markus Baier

Samstag, 11. Februar 2023
HINWEIS

Im Dorfwirtshaus ist im wahrsten Sinne der Teufel los. Und das nicht nur, aber vor allem in dem großen Wandschrank, der seit Generationen im Hinterzimmer der Wirtschaft steht. Dass die Wirtshausmagd dort heimlich Bier zu trinken pflegt ist zwar öffentlich bekannt, aber was sich neuerdings in und um den Schrank abspielt stellt den Verkehr im Gastraum des Wirtshauses nahezu in den Schatten. Kein Wunder, ist der Wirt doch ein einzigartiger Hypochonder, der zusammen mit seinem besten Freund andauernd dem Tode nahe ist. Und sei es durch einen schweren Männerschnupfen. Gepflegt und betreut möchten die beiden Herren sein. Die täglich anfallenden Arbeiten dagegen sind einem Kranken natürlich nicht zuzumuten. Als sich nach einiger Zeit einfach in keiner Hinsicht Besserung einstellen will greift die Familie schließlich zu Mitteln, die über Kamillentee hinausgehen …

Welche Rolle dabei der Teufel spielt und inwiefern ein Schrank medizinisch tätig sein kann, was eine Hexe damit zu tun hat und welche Kuren und Arzneien den Frauen der beiden Simulanten, verstärkt durch Tante und Schwiegermutter, in den Sinn kommen – all das sei hier nicht verraten. Sicher ist nur, Langeweile kommt nicht auf, nicht bei den schwer leidenden Drückebergern und schon gar nicht beim Publikum. Die Proben für den dritten Anlauf nach 2020 und 2022 das Stück im wahrsten Sinne des Wortes endlich auf die Bühne zu bringen laufen natürlich bereits auf vollen Touren. Wie immer stellt die Grund- und Mittelschule Haimhausen (Pfarrstraße 10, 85778 Haimhausen) uns freundlicherweise ihre Aula zur Verfügung, wofür wir uns auch an dieser Stelle herzlich bedanken möchten. Die Aufführungen werden am 17./18./24./25./31. März und 1. April jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag, 26. März um 15.00 Uhr beginnen. Einlass ist jeweils eine Stunde früher. Speisen und Getränke werden vor der Vorstellung und in den Pausen angeboten. Karten gibt es ab dem 31. Januar unter 0160 5559595, info@theatergruppe-haimhausen.de, bei „Der Dorfladen“ (Hauptstraße 23, 85778 Haimhausen) und an der Abendkasse (für die jeweilige Vorstellung). Die Theatergruppe freut sich darauf endlich wieder spielen zu dürfen und natürlich ganz besonders über Ihren Besuch.

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 0 E-Mail: vertrieb@zpvs.de Samstag, 11. Februar 2023 LANDKREIS-ANZEIGER 17 AKTUELLES
TERMINE
Die Theatergruppe Haimhausen spielt wieder „Im Schrank ist der Teufel los“ von Andrea Döring

Unterschriftenaktion bleibt wirkungslos

Stadtrat hält an Plänen für Michael-Ende-Schule fest

Fast genau sieben Jahre dauern die Beratungen zur Michael-Ende-Schule in Unterschleißheim schon an. Im Herbst 2022 schienen sie mit dem Beschluss zu den Grünanlagen so weit abgeschlossen, dass der Neubau beginnen kann. Allerdings fühlten sich Stadträte von Bündnis 90 / Die Grünen mit der finalen Entscheidung überfahren. Die Abstimmung über die möglichen Varianten für die Außenanlagen sei überhastet vor sich gegangen. Außerdem hätten für die Entscheidung wichtige Informationen gefehlt oder seien nicht deutlich ersichtlich gewesen.

Die Kritik machte sich vor allem an der geplanten Entfernung des baumbestandenen Walles zwischen Michael-Ende-Schule und Münchner Ring fest. Ein Teil der Bäume darauf ist durch die Baumschutzverordnung geschützt. Für den Neubau der Schule müssen ohnehin zahlreiche Bäume gefällt werden. Es werden aber laut Plan auch viele, und zum Teil schon recht große Bäume, nachgepflanzt. Das wird für die Erweiterung der Schule fraktionsübergreifend in Kauf genommen.

Insbesondere die Stadträte Tino Schlagintweit und Jürgen Radtke sprachen sich jedoch dafür aus, den Wall samt Bäumen zu erhalten. Er habe nicht nur eine ökologische Funktion, sondern sei auch eine sinnvolle Trennung zwischen Schule und Straße. Die Verbreiterung des Gehweges vor der Schule um 50 Zentimeter sei kein ausreichender Grund. Würde auf sie verzichtet, ließe sich der Wall erhalten. „Die Stadt hat auch eine Vorbildfunktion: Wenn 25 Bäume erhalten werden können, dann soll sie diese Möglichkeit nutzen“, erklärte Radtke. Der Ansicht schlossen sich in einer kurzfristig organisierten Unterschriftenaktion insgesamt 1.056 Personen an. Bereits zuvor hatten sich in Leserbriefen an den Lohhofer Anzeiger mehrere Organisationen und Anwohner für den Erhalt des Walles und den Schutz der Bäume ausgesprochen. Die Unterschriftenlisten wurden am 31. Januar dem Bürgermeister übergeben. Am 2. Februar wurde im Stadtrat auf einen Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90 / Die Grünen der Beschluss für die Außenanlagen aus einer gemeinsamen Sitzung des Grundstücksund Bauausschusses sowie des Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 30. November 2022 erneut beraten.

Bürgermeister Christoph Böck äußerte „durchaus Verständnis dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt von Grünflächen einsetzen.“ Er betonte aber, dass dies „auch das Ziel aller im Stadtrat Anwesenden ist“. Die städtischen Gremien hätten sich acht bis neun Monate mit der Frage beschäftigt, wie die Außenanlagen aussehen sollen. „Gleich zu Anfang wurde erwähnt, dass es eine schwierige Abwägungsentscheidung wird“, erinnerte Böck. Von den 147 Bäumen auf dem Grund-

stück müssen den Plänen für die Erweiterung zufolge 100 ohnehin weg. Böck erinnerte auch daran, dass in den Ausschüssen zuvor gültige Beschlüsse gefasst worden seien. Die Verwaltung habe daher auch bereits mit der Umsetzung begonnen. Eine Änderung führe daher zu Neuplanungen und zum Verzug des Gesamtprojekts.

Um die Bedeutung der Beschlüsse zu veranschaulichen, hat die Stadt mehrere „Renderings“ – vom Computer erstellte Ansichten aus mehreren Perspektiven – der künftigen Gestaltung vorgelegt. Mit ähnlichen Bildern hatte Stadtrat Schlagintweit zuvor seine Kritik begründet. Darüber, inwieweit die Bilder jeweils so ausgewählt wurden, dass sie Argumente ihrer Ersteller unterstützen, herrschte im Stadtrat Uneinigkeit.

Für die CSU stellte Stadtrat Stefan Diehl die Frage, ob bei einem fast zehn Jahre lang beratenen Großprojekt für 74 Millionen Euro am Ende „wegen eines Walls mit einigen Bäumen“ umgeplant werden solle. Für ihn sei wichtig, dass der Naturerlebnispausenhof den Aussagen von Verwaltung und Schulleitung zufolge auch beim Neubau möglich sei und die Materialien erneut verwendet werden können. Die Fällung der Bäume auf dem Wall relativierte er mit dem Hinweis auf andere Bauprojekte, bei denen Bäume gefällt wurden, etwa eines der Baugenossenschaft in der Alleestraße 8 oder die Erweiterung des Gewerbegebiets Hartwiesen. „Wo war die Unterschriftenliste da?“, so Diehl. Außerdem kritisierte er, dass in Bezug auf Bürgerwillen und Bürgerbeteiligung von den Grünen mit zweierlei Maß gemessen werde: Bei der Neubebauung in Lohhof-Süd habe sich bei der Bürgerbeteiligung die Mehrheit Einfamilienhäuser gewünscht, die Bebauung falle nun aber deutlich dichter und höher aus.

Dr. Thomas Breitenstein betonte aus Sicht der SPD-Fraktion, dass eine Abwägungsentscheidung sehr knapp ausfallen könne. Zudem komme die Tatsache zu kurz, dass in allen Varianten viele Bäume gefällt werden. Und es sei von Anfang an klar gewesen, dass auf dem Grundstück wenig Platz ist. Auf die ursprünglich geplanten Parkplätz vor der Schule habe man schon verzichtet. Den geplanten Radweg schmäler zu machen, habe er mit Eltern und Radexperten intensiv diskutiert. Beide hätten das aber abgelehnt. Schließlich werde der Radweg auch von den Schülern der weiterführenden Schulen (und bald auch denen der Montessori-Schule) am Münchner Ring genutzt. „Es geht nicht um mehr oder weniger Bäume, sondern darum, ob Bäume in beschriebenem Zustand neu gepflanzt werden“, fasste Breitenstein zusammen. Unterm Strich sehe er in der bereits beschlossenen Variante die meisten Vorteile.

Den Wert des Walls als Abgrenzung zwischen

Schule und Straße hält ÖDP-Stadtrat Bernd Knatz für unterschätzt. Er plädierte zur Rettung für einen 50 Zentimeter schmaleren Gehweg. Seiner Ansicht nach werden die „Bäume ohne Not platt gemacht.“ Den Wert des Walles für die Sicherheit der Schulkinder betonte auch Stadtrat Peter Kremer (AfD). Die AfD-Fraktion war aufgrund der Ausschussbesetzung an den bisherigen Beratungen nicht beteiligt. Seiner Auffassung nach stehen die Sicherheitsbelange der Schulkinder im Vordergrund. Die seien am besten gewährleistet, wenn der bepflanzte Wall erhalten bleibt.

Martin Reichart (Freie Bürgerschaft) wies darauf hin, dass sich zu Stoßzeiten zweimal am Tag 400, später sogar 500 Schulkinder und teilweise deren Eltern auf dem Platz vor der Schule bewegen werden. Der müsse daher großzügig ausgelegt sein. Kritik, dass die Bäume für die Sicht auf die Schule geopfert würden, wies Reichart zurück: „Es ist wichtig, dass ein Gebäude von solcher Bedeutung für die Stadt auch gut sichtbar und wahrnehmbar ist.“ Zudem verwies er auf zusätzliche Kosten und Verzögerungen durch eine Umplanung. Für ihn sei aus den Plänen von Anfang an klar ersichtlich gewesen, was zu erwarten ist. Und schließlich würden Bäume, die auf der Seite zum Münchner Ring gefällt werden, hinter der Schule neu angepflanzt. Begeistert sei auch er nicht, dass die Bäume weg müssen. Es sei aber keine Option, auf den Schulbau zu verzichten, um die Bäume zu retten. Schließlich sei Bildung in Deutschland der einzige Rohstoff.

Bei der Abstimmung entschied sich der Stadtrat mit 21 zu 9 Stimmen, die gefassten Beschlüsse beizubehalten. Damit wird der Wall abgetragen und die Bäume werden gefällt. Die Unterschriftenaktion konnte den Stadtrat nicht dazu bewegen, den Beschluss der Ausschüsse zu kippen. Sie zeigt aber, dass gerade bei Großprojekten ein erhebliches Interesse der Bevölkerung besteht und eine frühe Bürgerbeteiligung sinnvoll ist. Auch wenn sich nicht alle Vorstellungen der Bevölkerung umsetzen lassen: So bestünde zumindest die Möglichkeit, sie frühzeitig im Planungsprozess zu berücksichtigen. Peter Marwan

Samstag, 11. Februar 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES

!"#$%&#'()*+,-./012, "#$%&'$()*+,!+-#!$+.!/(01#&!2.3! '2-302$(#(0+.+.45!*$+!3$6!3+$!

7$8$42.4-9+$:10:#!+6!;)(3$(4(2.3!-#$<#= >$3$(5!3$(!"%0?!0.!7$8$42.4!*$+!1:)##$(! @2-+A!<0#!2.3!30*$+!/0:)(+$.!9$(*($..$.5! @2-A2:0#2(!021*02$.!2.3!/).3+#+).!2.3! /))(3+.0#+).!9$(*$--$(.!8+::5!+-#!<+$(!4$.02! (+,<#+4=!B.#$(-,<:$+?<$+65!9<-&C$.#(265! D0.3-<2#$(!"#(=!EF&EE5!GHI!0*!@)5!EJ=FE=EK5! EF=FF&EG=FF!B<(5!L$*M<(N!JF5FF!O!

!#3*('#3456378"*9,-./:;<&, D$+,<#$!4P6.0-#+-,<$!Q*2.4$.5!26!02,<!+6! ':#$(!1+#!R2!*:$+*$.=!B.#$(-,<:$+?<$+65!9<-& C$.#(265!D0.3-<2#$(!"#(=!EF&EE5!GHI!0*!S+5! ET=FE=EK5!FT=GH&FU=GH!B<(5!L$*M<(N!JF5FF!O!

!=*6378"*9,-./0>;, V$(!-$+.$!@2-A$:.!3$<.#5!:W-#!

;$(-%0..2.4$.5!8+(3!*$8$4:+,<$(5!9$(*$--$(#!

3+$!X0:#2.4!2.3!30-!$+4$.$!/W(%$(4$1M<:=!S+$!

Q*2.4$.!A(Y1#+4$.!3+$!702,<&!2.3!

ZM,A$.62-A2:0#2(5!80-!-,<:+$?:+,<!3+$!

V+(*$:-Y2:$!$.#:0-#$#=![+.!/2(-!1M(!0::$!

':#$(-4(2%%$.5!02,<!'.1Y.4$(N+..$.!-+.3!

8+::A)66$.=!B.#$(-,<:$+?<$+65!9<-&C$.#(265!

D0.3-<2#$(!"#(=!EF&EE5!GHI!0*!S)5!FE=FK=EK5!

GF=FH&GG=FH!B<(5!L$*M<(N!JF5FF!O!

?7@+A,%,BC+9#3,D,!"'#"+A,-./02<,

7$8$4$.5!/(Y1#+4$.5!S$<.$.!2.3![.#-%0..$.=!

'*8$,<-:2.4-($+,<$!Q*2.4$.!02-!

2.#$(-,<+$3:+,<$.!\+#.$--%()4(066$.=!!

L0.RAW(%$(#(0+.+.4!*$+!3$6!3+$!

X02%#62-A$:4(2%%$.!4$R+$:#!4$-#Y(A#!8$(3$.=!

](0+.+$(#!8+(3!6+#!3$6!$+4$.$.!/W(%$(4$8+,<#! 021!3$(!@0##$!)3$(!6+#!](0+.+.4-4$(Y#$.!8+$!

/2(R<0.#$:.5!]<$(0*0.35!7(0-+:-!2.3!

Z$3).3)*0::=!B.#$(-,<:$+?<$+65!9<-&C$.#(265! D0.3-<2#$(!"#(=!EF&EE5!GHI!0*!S)5!FE=FK=EK5! GG=GF&GE=GF!B<(5!L$*M<(N!JF5FF!O!

E#8@3F#',BC+9#3,-./0:/&, [-!4$<#!+.!3+$-$(!"#2.3$!%(+6Y(!30(265!32(,<! 4$R+$:#$!@)*+:+-0#+).-&5!/(Y1#+42.4-&!2.3! S$<.M*2.4$.!;$(-%0..2.4$.!R2!:W-$.5!3+$! /W(%$(<0:#2.4!R2!9$(*$--$(.!-)8+$!3+$! 70:0.,$!R2!1W(3$(.=!S0-!C2-066$.-%+$:! $+.R$:.$(![:$6$.#$!&!0.4$10.4$.!9).! A:0--+-,<$(!V+(*$:-Y2:$.4P6.0-#+A!M*$(! ^+:0#$-!2.3!_)40!&!*(+.4$.!'*8$,<-:2.4!2.3! 60,<$.!3+$-$!"#2.3$!R2!$#80-!7$-).3$($6=! B.#$(-,<:$+?<$+65!9<-&C$.#(265!D0.3-<2#$(! "#(=!EF&EE5!`I!0*!")5!GE=FK=EK5!GF=FF&GG=GH! B<(5!L$*M<(N!`F5FF!O!

GHA#'#,I3J(8,#'A7="#3,!*#,@3"#',K#=L, M<1-NNMN:2%M,@3F,OOOLPA8%3('FLF#

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 14.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Family Sportsbar

Paris St. Germain : FC Bayern Munchen 21.00 Uhr

Mi., 15.02.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; JuniorRegenschirmpoeten 17.00 bis 18.30 Uhr; Regenschirmpoeten

18.30 bis 20.00 Uhr

Do., 16.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe

(Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfangende geeignet

Fr., 17.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht

Sa., 18.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Family Sportsbar

Mönchengladbach : FC Bayern Munchen 15.30 Uhr

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22

67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Sportkegelclub Lohhof – Sportredaktion

Frauen 2 gewinnen gegen

Puchheim-Gröbenzell

- Ergebnis Bezirksoberliga F, SKC Lohhof 2 : SpG Puchheim-Gröbenzell Die 2. Frauenmannschaft empfing im Ballhaus Forum die Frauen von Puchheim-Gröbenzell und es wurde ein klarer Sieg für die Lohhoferinnen, die sich drei der vier Punkte schnappten. In der 1. Runde spielte Romy Weinert mit 481 Holz das beste Ergebnis für ihr Team und holte mit drei siegreichen Durchgängen den Punkt. Maria Fischer (437) konnte ebenfalls punkten, denn sie gewann alle vier Durchgänge gegen ihre schwache Gegnerin (358). In der 2. Runde sicherte sich Irmi Steiner mit 442 Holz und drei gewonnenen Durchgängen den dritten Punkt. Angelika Bittner (452) gewann zwei Durchgänge, musste aber den Punkt abgeben, weil ihre Gegnerin 29 Holz mehr gespielt hatte. So stand es am Ende 3:1, aber die Lohhoferinnen holten sich mit 96 Holz Vorsprung die Holzpunkte und den deutlichen Sieg.

1812:1716, Endstand 5:1. Weinert

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/druckverlagzimmermann

Conture Langzeit Make-up

Mit perfekten Augenbrauen, Lidstrichen, schönen Lippen. Ein unerfüllbarer Traum? Nein, das muss kein Traum mehr bleiben! Seit 14 Jahren arbeite ich mit der Methode des LANG-ZEIT-LINER Conture Make-ups!

In dieser Zeit haben alle meine Kundinnen begeistert festgestellt, dass das lästige „Schminken“ und „Abschminken“ endgültig der Vergangenheit angehört.

Termine nach Vereinbarung

Samstag, 11. Februar 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Romy 481, Bittner Angelika 452, Steiner Irmi 442, Fischer Maria 437 Holz Emmi Hobelsberger
Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Augenbrauen Feinsthärchen Liplight Lidstrich oben und unten Temptoo inkl. Nachbehandlung innerhalb 3 Monate Fertig gestylt Fertig gestylt aus dem Bett! aus dem Bett!

Monatlicher Stammtisch der FU Garching

Der monatliche Stammtisch der Frauen-Union Garching findet am Dienstag, 14. Februar um 19 Uhr im Hotel König Ludwig II. statt.

Alle interessierten Damen sind herzlich eingeladen mit uns über die aktuellen politischen Themen zu diskutieren.

2. Friedenskundgebung in Garching geplant

Für Sonntag, 5. März wird auch in diesem Jahr wieder eine Friedenskundgebung in Garching geplant. Aufgrund der durchwegs positiven Resonanz aus der Bürgerschaft beim letztjährigen „Friedensspaziergang“ initiieren die Stadträtinnen Dr. Gerlinde Schmolke (SPD) und Daniela Rieth (Bündnis 90 / Die Grünen) die Friedensveranstaltung „Schritte für den Frieden“ jetzt zum zweiten Mal in und für Garching:

Auf vielfältigen Wunsch wird heuer der Fokus auf alle verfolgten und geflüchtete Menschen gerichtet, die mittlerweile in Garching angekommen sind und zum Teil schon seit Jahren gut integriert dort leben. Ebenso soll die Kundgebung für diskriminierte, misshandelte und politisch verfolgte Frauen eine Plattform bieten.

Unter dem Motto „Schritte für den Frieden“ sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen Haltung zu Frieden, Freiheit und Solidarität nach außen zu zeigen und sich auf einen gemeinsamen Weg Schulter an Schulter zu begeben. Genauere Informationen folgen in den nächsten Wochen. „Wir wollen mit einer erneuten Friedensaktion in Garching allen Menschen die Gelegenheit bieten, sich offen für den Friedensgedanken zu positionieren und dabei einen friedvollen Rahmen schaffen ihrer Solidarität und Empathie Ausdruck zu verleihen.“ (Rieth).

„Schritte für den Frieden“ setzt damit ein Zeichen innerhalb Garchings, dass es durchaus möglich ist, gemeinsam in einer Stadt in Frieden zu leben – egal welcher Herkunft, Nation und Religion man angehört. Schulter an Schulter soll ein gemeinsamer Weg Richtung Stadtpark anders als im letzten Jahr allen verfolgten, diskriminierten und geflüchteten Menschen weltweit Würdigung und Beachtung schenken. Der Kreis der Unterstützer vergrößert sich in diesem Jahr, sodass neben der Stadt Garching, vertreten durch Herrn 1. Bgm. Dr. Gruchmann, auch die katholische und evangelische Ortskirche „St. Severin“ und „Laudate“, einige ehrenamtlichen Helfende aus der Bürgerschaft wie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien, Garchings Helferkreis, der Integrationsbeirat und der neu gegründete Verein Bildung für Groß und Klein, der sich für eine bilinguale Förderung von Kindern einsetzt, ihre Teilnahme offiziell zugesagt haben. Wer „Schritte für den Frieden“ zusätzlich noch unterstützen möchte ist herzlich dazu eingeladen sich bei den Stadträtinnen Dr. Schmolke (SPD) und Rieth (Bündnis 90 / Die Grünen) zu melden. Herzlich willkommen sind unter anderem Firmen, Vereine, Schulen und Betreuungseinrichtungen aus Garching und Umgebung.

Daniela Rieth, Stadträtin Bündnis 90 / Die Grünen Garching

VfR Garching Handball

Heimspielzeit der Wölfe!

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich dazu einladen, an unseren Heimspieltagen im Business-Campus-Sportpark vorbeizukommen und unsere Teams anzufeuern. An allen Spieltagen ist der Kiosk geöffnet und der Eintritt frei.

Sonntag, 12.02.2023:

- 15.00 Uhr: Herren II gegen TSV München Ost II

- 17.00 Uhr: Herren I gegen FC Bayern München II

Mittwoch, 15.02.2023:

- 19.30 Uhr: männliche B-Jugend gegen Kirchheimer SC

Sonntag, 12.03.2023:

- 13.00 Uhr männliche D-Jugend gegen TSV Allach 09 II

- 15.00 Uhr männliche B-Jugend gegen TSV EBE Forst United

- 17.00 Uhr Herren I gegen TSV Allach 09 III

Sonntag, 26.03.2023:

- 17.00 Uhr: Herren I gegen SG Süd/Blumenau II

Sonntag, 23.04.2023:

- 15.00 Uhr Herren II gegen MTSV Schwabing III

- 17. 00 Uhr Herren I gegen MTSV Schwabing

Ionescu-Cojocaru, Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching

Für eventuelle Terminänderungen sowie die aktuellen Corona-Regeln empfiehlt es sich, auch auf unserer Homepage vorbeizuschauen.

Jana Altinger

TERMIN Samstag, 11. Februar 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING
TERMINE

Landtagskandidat Maximilian Böltl eröffnet Bürgerbüro

Maximilian Böltl ist seit wenigen Tagen mit einem kleinen Bürgerbüro mitten in Garching am Bürgerplatz 8, direkt an der U-Bahnhaltestelle präsent. Damit will der CSULandtagskandidat eine weitere Anlaufstelle für die Bürger und ihre Anliegen bieten. „E-Mail und Telefon können das persönliche Gespräch nie komplett ersetzen. Im persönlichen Dialog lernt man Meinungen kennen, es entstehen neue Ideen und passende Lösungen. Das habe ich schon in meinen neun Jahren als Bürgermeister immer so praktiziert“, erläutert Böltl. Bürgerdialog sei das Herzstück erfolgreicher Politik, so der 39Jährige weiter.

Seine Sprechzeiten werden über die örtlichen Medien bekanntgegeben. Wer bereits jetzt einen persönlichen Termin abstimmen möchte, der kann sich unter Telefon 0179/6691716 oder per E-Mail an mail@maximilian-boeltl.de melden.

Veranstaltung der CSU Garching Windräder im Münchner Norden

Das Thema Windräder beschäftigt auch den Münchner Norden. Der Bund hat die Länder zum Windradausbau verpflichtet. Bayern hat die Regionalen Planungsverbände mit den weiteren Planungen beauftragt. Wir möchten unsere Mitglieder und alle, die es mit der CSU halten exklusiv und frühzeitig informieren. Wir freuen uns, dass uns dazu der Vorsitzende des Regionalen Planungsverbandes München, Stefan Schelle, gemeinsam mit unserem Landtagskandidaten Max Böltl zur Verfügung steht. Stefan Schelle ist selbst Bürgermeister von Oberhaching und Bezirkstagskandidat für den Münchner Landkreis-Süden. Zur Informations- und Gesprächsveranstaltung zum Thema Windräder im Münchner Norden laden wir Sie und euch herzlich ein in den Garchinger Neuwirt am Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr. Auch die Mitglieder der benachbarten CSU-Ortsverbände im Münchner Nord-Landkreis sind herzlich eingeladen. Zur besseren Planung bitten wir um möglichst verbindliche Anmeldung bis zum 12. Februar an: thomas.lemke@csu-bayern.de oder florianlukasthoss@gmail.com!

Da wir keine Saalmiete zahlen müssen, empfehlen wir die Möglichkeit zum Verzehr!

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

Florian Thoss – Max Böltl

Vortrag des SPD-Ortsvereins Garching

100 % erneuerbare Energien für Bayern

HINWEIS

Der Bayerischen Cochlea-Implantat-Verband e.V. informiert

Einmalzahlung des Gehörlosengeldes in Bayern

Gehörlose Menschen müssen wegen ihrer Behinderung zusätzliche Ausgaben schultern. Diese Erfahrung machten Hörbehinderte insbesondere während der Corona-Pandemie.

Der Bayerische Landtag hat wegen der besonderen Belastung eine Einmalzahlung für Hörgeschädigte mit Hauptwohnsitz in Bayern beschlossen. Voraussetzung ist das Merkzeichen GL im Schwerbehindertenausweis. Der Antrag muss von den Betroffenen selbst bis spätestens 28.02.2023 beim Zentrum Bayern für Familie und Soziales (ZBFS) gestellt werden.

Der Antrag kann Online auf der folgenden Webpage gestellt werden: https://www.zbfs.bayern.de/menschen-behinderung/einmalzahlung/

Die Einmalzahlung in der Höhe von 145 € ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Zahlreiche Verbände, unter anderem der Bayerische Cochlea-Implantat-Verband und das Netzwerk Hörbehinderung Bayern fordern eine regelmäßige Zahlung des Gehörlosengeldes. Dies ist zum Ausgleich der Behinderung in vielen Bundesländern bereits üblich, in Bayern aber noch nicht.

Bayerischer Cochlea Implantat Verband e.V., Garching

Prof. Hartmut Spliethoff und Benedikt Schweiger des TUM-Lehrstuhls für Energiesysteme stellen am 2. März um 19.30 Uhr im Theater im Römerhof vor, wie eine Vollversorgung Bayerns mit erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gelingen könnte.

Moderiert wird die Veranstaltung von Götz Braun, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion.

Susa Müller, Schriftführerin des SPD-Ortsvereins Garching

LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 11. Februar 2023
alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine
Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlosfür Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de CSU Garching
An
Senden
TERMINE
NEUES AUS GARCHING
Maximilian Böltl und Florian Thoss, CSU-Ortsvorsitzender in Garching

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

Sa., 11.02., 9.30 Uhr aktiv sein – aktiv bleiben im

Pfarrsaal

So., 12.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche mit Amnesty International; 9.30 Uhr Verkaufs- und Abholtermin Eine-Welt-Laden St. Ulrich bis 12.00 Uhr im Pfarrsaal; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche mit Amnesty International, anschließend Kirchencafé; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche

Di., 14.02., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen

Kirche

Do., 16.02., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen

Kirche

Fr., 17.02., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen

Kirche

Vorschau

So., 19.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen

Kirche

St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste

Sa., 11.02., 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Auftakt der Erstkommunionvorbereitung

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 12.02., 10.30 Uhr Valentinsgottesdienst mit anschließendem Sektempfang, Vikarin Albers

Vorschau

So., 19.02., 15.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Urbansky mit Dekan Reuter, Pfarrerin Pfeiffer, Pfarrerin Urbansky und Vikarin Albers

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen.

TRAUERANZEIGEN

DANKSAGUNG

Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden:

Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411. Bibelkreis am Do., 16.02., 19.30 Uhr im MariaMagdalena-Haus mit Petra Schmieden. Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband

Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort und Schrift spendeten und mit uns von meinem geliebten Mann, lieben Vater, lieben Schwiegervater, lieben Opa und guten Freund

Rolf Zeitler

Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Unterschleißheim Abschied nahmen.

Besonders danken wir Herrn Dekan Christian Weigl für die persönlichen Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, ebenso Herrn Pfarrer Johannes Streitberger und Herrn Pfarrer Franz Muck. Für die schöne musikalische Umrahmung danken wir dem Organisten Herrn Mattias Berthel, den Bläsern der Stadtkapelle Unterschleißheim und der Hot Sax Club Damenband. Besonderen Dank für die Ansprachen und die tröstenden Worte Herrn Landrat Christoph Göbel, Herrn 1. Bürgermeister Christoph Böck, für die CSU Unterschleißheim Fraktions- und Ortsvorsitzender Stefan Krimmer, Herrn Florian Hahn, Mdb, Herrn Helmut Englmann, Sprecher für die Altbürgermeister, Herrn Josef Jurischitz, Sprecher für die Vereine. Ein herzliches Vergelt’s Gott den Fahnenabordnungen der Vereine und für die Totenwache am Sarg. Wir danken aufrichtig für die vielen Blumen und Kränze und für die Spenden für den Förderverein Christoph I (Luftrettung).

Unterschleißheim, im Februar 2023

In großer Liebe und Dankbarkeit

Ehefrau Monika Zeitler

Sohn Thomas und Kristina Zeitler und Enkel Niklas

Samstag, 11. Februar 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

Rosenkranz

So., 17.30 Uhr St. Wilhelm

Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Termine

So., 12.02., 14.00 Uhr Faschingsball der Katholischen Frauengemeinschaft, Pfarrheim MPB;

19.00 Uhr Valentinsgottesdienst – musikalische

Gestaltung: Ratatouille, Kirche StW

Di., 14.02., 16.00 Uhr Trauerkreis, Pfarrheim StW;

19.30 Uhr Bibel (wieder)entdeckt, Pfarrheim StW

Fr., 17.02., 17.45 Uhr Anbetungsstunde, StW; 19.30 Uhr Glaubensgesprächskreis, Pfarrhaus StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 12.02., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)

Mi., 15.02., 19.30 Uhr mittendrin – meditativer Abendgottesdienst (Pfarrerin Martina Buck)

Vorschau

So., 19.02., 10.15 Uhr Gottesdienst (Diakon Peter Buck)

Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

So., 12.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Krusche)

Mo., 13.02., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr.

Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 14.02., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum

Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089327 317 51

Do., 16.02., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32; 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, Gemeindezentrum

Fr., 17.02., 15.30 Uhr Konfi-Treff, Gemeindezentrum

Kath. Pfarramt Neufahrn

St. Franziskus

Katholischer Schaukasten

So., 12.02., 10.00 Uhr Großer Pfarrgottesdienst mit Willkommensgruß für die neuen Seelsorger und Mitarbeitenden unserer Pfarrei, mit anschließendem Stehempfang Vorschau

Di .,14.02., 19.00 Uhr Gottesdienst zum Valentinstag und Segnung von Paaren, Freundschaften und auch Einzelpersonen

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

So., 12.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Leibrock) mit Kindergottesdienst, musikalische Gestaltung: Laudatechor

Di., 14.02., 19.30 Uhr Laudatechor

Do., 16.02., 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes

TRAUERANZEIGEN

Werner Tiffert

* 03.02.1935

† 07.01.2023

Wir danken allen für die tröstenden Worte, die herzlichen Umarmungen, die Augenblicke der Stille und des Gebets und für die kostbaren Erinnerungen an die schönen und fröhlichen Momente in seinem langen Leben.

Hedwig Tiffert mit Trauerfamilie

Geldspenden wurden an den „Unterschleißheimer Tisch“ weitergeleitet.

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Der

um 8.00 Uhr früh.

Das Leben hat als Geheimnis begonnen und wird als Geheimnis enden, aber welch eine wunderbare Zeit liegt dazwischen.

Manfred Hinz

* 30.09.1934 † 05.02.2023

In Liebe und Dankbarkeit Verena Hinz

Barbara, Wolfgang, Ulrike und Annette mit Familien

Trauerfeier mit anschließender Beerdigung am Mittwoch, 15. Februar 2023, um 10.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim.

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im

LANDKREIS-ANZEIGER 27
KIRCHENTERMINE/TRAUER/APOTHEKEN
info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 11. Februar 2023
Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32
Samstag, 11. Februar 2023 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Sonntag, 12. Februar 2023 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Montag, 13. Februar 2023 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Dienstag, 14. Februar 2023 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Mittwoch, 15. Februar 2023 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Donnerstag, 16. Februar 2023 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Freitag, 17. Februar 2023 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0
Notdienst
Folgetag
endet jeweils am

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist mein lieber Ehemann, guter Vater und Sohn

Christian Szklarski

im 51. Lebensjahr aus unserer Mitte genommen worden.

In Liebe und Dankbarkeit: Tatiana mit Andreas Johann im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 14.00 Uhr in der Aussegnungshalle im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße, Unterschleißheim, statt.

Dein Körper verblasst Der Geist verwelkt

Deine Liebe lebt Vermächtnis hält

Du warst der Fels Stets ohne Klag‘ Immer gegeben

Dies Tag für Tag

Und bis zum Schluss

So positiv Die Liebe groß

Die Trauer tief

Nun geh dahin Du bist jetzt frei Wir lieben dich Für alle Zeit

Wir sind traurig, dass wir Dich verloren haben

Rosemarie Skazel

* 09.10.1951 † 23.01.2023

Geliebt und unersetzlich wirst Du immer in unserer Mitte bleiben.

In Liebe und Dankbarkeit

Im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 18. Februar 2023 um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Unterschleißheim statt.

Es ist zu früh, sagt das Herz. Du fehlst uns so sehr, sagt die Liebe. Es ist eine Erlösung, sagt der Verstand.

Thomas

Starringer

* 26.01.1966 † 20.01.2023

In Liebe nehmen wir Abschied Deine Manuela mit Pascal und Andrea Deine Susanne und Heinrich

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 14.00 Uhr im Friedhof Eching an der Danziger Straße statt.

Maria Zimmermann

* 09.08.1944 † 30.01.2023

Mach’s gut Mama – wir vermissen Dich … Christian und Birgit mit Maria und Hannah

Urnenbeisetzung am Mittwoch, 22. Februar 2023, um 10.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim.

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz

50 Stck.€ 175,–

100 Stck.€ 185,–

200 Stck.€ 205,–

ildern

auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig

50 Stck.€ 185,–

100 Stck.€ 195,–

200 Stck.€ 215,–

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger:

• Große Grabmalausstellung

• Kreuze aus Schmiedeeisen, Bronze, Edelstahl

»Seit1947«

• Einfassungen, Abdeckplatten

• Schriftgravuren, Restaurierung von Grabanlagen

Umfassende individuelle Beratung

Bruckmannring 9·85764 Oberschleißheim·Tel. 0 89/315 54 38

Fax 0 89/315 40 96 · www.steinmetz-sturm.de

Beratung:

32 18 40-13

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76

info@druck-zimmermann.de

Samstag, 11. Februar 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
Unsere Angebote bei Sterbeb

Nachbarschaftshilfe Eching e. V.

Frühjahrsbasar für Kinderbekleidung

im März

ausgefüllt per Email bis 28. Februar an basar@nbh-eching.de senden. Pro Kunde können 2 Listen mit jeweils 20 Teilen abgegeben werden. Beachten Sie hierzu die Annahmebedingungen auf unserer Homepage. Die Annahme der Ware erfolgt am Freitag, 3. März ausschließlich in einer von dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Klapp-Box. Bitte beachten Sie, dass wir nur saubere, modische Frühjahr- und Sommerbekleidung für Babys, Kinder und Umstandskleidung annehmen können.

Wichtig ist uns bei der Durchführung der Basare, dass durch die Weitergabe von Kleidung Ökologie und Nachhaltigkeit gefördert und durch häufiges Waschen die Schadstoffe in den Kleidungsstücken reduziert werden und damit gesünder sind! Sie helfen durch den Kauf beim Basar der Umwelt.

Weitere Informationen (u. a. die Hygienevorgaben) erhalten Sie auf unserer Homepage www.nbh-eching.de.

Das Basarteam der Nachbarschaftshilfe freut sich auf Sie!

Erfolg bei der Oberbayerischen

Meisterschaft in Moosburg

Am letzten Januarwochenende fand in der Albinhalle in Moosburg die Karate-Bezirksmeisterschaft statt. Insgesamt 377 Karateka aus 36 Vereinen folgten der Einladung des SG Moosburg. Für die Karate Abteilung des TSV Neufahrn war Samuel Angermaier (4. Kyu) erfolgreich. In der Disziplin Kumite Einzel, Schüler A, 44-49 kg erreichte er einen 2. Platz. Die Kampfgemeinschaft Neufahrn-Moosburg hat in der Disziplin Kumite Mannschaft Schüler A, den 3. Platz erreicht. Hier startet Samuel Angermaier zusammen mit Julian Biermanski und Stefan Brezina (beide SG Moosburg).

Der TSV Neufahrn war weiterhin durch Wolfgang Kramer als Schiedsrichter und Angelique Angermaier vertreten.

Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

TERMINE

ASZ / MGH Eching

Aktuelle Veranstaltungen

- Mo., 13.02., 14.30 Uhr, Eintritt frei, Musik im ASZ – Live Music Now: Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Menuhin Stiftung. Es spielen Anna Krikheli, Sopran und Chia-Lun Hsu, Klavier. Mit Anmeldung.

- Di., 14.02., 19.30 Uhr, Eintritt frei, Film- Club „Cinema Paradiso“: Monatliche Filme mit Bernd Becker-Gebhard in gemütlicher Runde. Film entnehmen Sie den Aushängen. Mit Anmeldung.

- Mi., 15.02., 16.00 Uhr, Eintritt frei, Smartphone-Sprechstunde: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Eching stehen bereit, um interessierten Senioren Smartphones zu erklären. Ohne Anmeldung. Anmeldung: Information und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus/Alten Service Zentrum Eching, Bahnhofstr. 4, info@aszeching.de; Tel. 089-327 142-0

Julia König, Alten Service Zentrum / Mehr Generationen Haus

Frühjahrs-Kleiderbasar

Unser Basar steht wieder vor der Türe. Diesmal neu: Restlisten bei Schreibwaren Glück erhältlich!

Die Termine:

- Listenverkauf am Montag, 06.03., 17.00 bis 18.00 Uhr / Restlisten ab 07.03. bei Schreibwaren Glück

- Warenannahme am Donnerstag, 16.03., 17.00 bis 19.00 Uhr und Freitag, 17.03., 10.00 bis 13.00 Uhr

- Einlass für Schwangere am Freitag, 17.03., ab 15.30 Uhr

- Allgemeiner Verkauf am Freitag, 17.03., 16.00 bis 18.30 Uhr und Samstag, 18.03., 10.00 bis 11.30 Uhr

- Rückgabe der nichtverkauften Ware am 20.03., 17.00 bis 18.30 Uhr

Gemeinsam stärker: vhs Eching-Allershausen

Nach langjähriger guter und enger Zusammenarbeit starten die Volkshochschulen Eching und Allershausen nun erstmals ganz offiziell gemeinsam ins neue Jahr. Mit neuem Programm, neugestaltetem Programmmagazin und als gemeinsames Team. Bestehen bleibt der Förderverein Fahrenzhausen und damit selbstverständlich auch das dort etablierte Kursprogramm. Im neuen vhs-Magazin gibt es künftig nicht nur das aktuelle Kursprogramm zu entdecken, sondern es enthält wechselnde Portraits von Dozenten und Dozentinnen aus allen Fachgebieten und dem vhs-Team, Infos zu Kooperationspartnerinnen, Kooperationspartnern und neuen Kooperationen, Beiträge zu besonderen Aktionen und Veranstaltungen. Zudem setzt die vhs mit dem Heft auf Nachhaltigkeit – von der Gestaltung bis zu Papier und Druck wird so ressourcenschonend wie möglich gearbeitet. Dazu passt, dass künftig jedes Heft Arbeiten von wechselnden Kunstschaffenden präsentiert und so zum Sammelobjekt wird. Den Anfang machen Fotoarbeiten des Berliner Fotografen Moritz Knierim. Aufheben lohnt sich!

Das neue vhs-Magazin liegt an den bekannten Stellen aus. Das komplette Programm mit allen Kursen und Veranstaltungen ist auf der Website www.vhs-ea.de zu finden und buchbar. Die Anmeldung ist zudem per Mail (office@vhs-ea.de), telefonisch (089 541 955 150) und vor Ort in den Geschäftsstellen Eching und Allershausen möglich. Das Team der Volkshochschule informiert gerne und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. Andrea Hofmeier, vhs Eching e.V.

LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 11. Februar 2023
NEUES AUS ECHING
Fortsetzung von
UND NEUFAHRN
V.l.: Samuel Angermaier (TSV Neufahrn), Julian Biermanski und Stefan Brezina (beide SG Moosburg) Kath. Frauenbund Neufahrn

Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ geht in die nächste Phase

Lokales Aktionsbündnis in Dachau gegründet

Das Bündnis Radentscheid Bayern hat den Zulassungsantrag mit den gesammelten Unterschriften für das Volksbegehren Radentscheid Bayern beim Bayerischen Staatsministerium des Innern eingereicht. Im Anschluss daran trafen sich in Dachau am Abend noch zwölf Aktive vom ADFC Dachau, Bund Naturschutz, der ÖDP und weiteren Gruppierungen, die das Volksbegehren unterstützen, zur Planung der Werbemaßnahmen für die Eintragungsphase. Zu einem späteren Zeitpunkt werden für konkrete Aktionen noch weitere Helfer in allen Landkreisgemeinden gesucht. „Wir freuen uns, dass so viele Aktive dabei sind, die bereits Erfahrungen mit Volksbegehren gesammelt haben, wie 2019 mit „Rettet die Bienen“, so Simon Schories vom ADFC in Dachau. „Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass auch dieses Volksbegehren erfolgreich sein wird“. Über 100.000 Menschen hatten im Freistaat

von Mitte Juni bis Ende Oktober 2022 für die Zulassung des Volksbegehrens unterschrieben, viermal mehr als überhaupt erforderlich. Die Gültigkeit der eingereichten Unterschriften wurde von den kommunalen Wahlämtern geprüft und bestätigt. Das Staatsministerium des Inneren hat nun sechs Wochen Zeit zu entscheiden, ob es den Gesetzentwurf dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof vorlegt oder direkt den 14-tägigen Eintragungszeitraum für das Volksbegehren festsetzt. In beiden Fällen rechnen die Verantwortlichen des Radentscheids Bayern damit, dass die Eintragungszeit noch vor der Landtagswahl im Herbst 2023 stattfindet. Mindestens eine Million Wahlberechtigte müssen dann in ihrem Rathaus für den Radentscheid unterschreiben. Das Bündnis Radentscheid Bayern hält ein Radgesetz für Bayern deshalb für so dringlich, weil gerade innerorts in vielen Landkreisgemein-

Haimhauser KulturKreis

Last Exit rockt wieder

Nach Längerem wieder in Haimhausen – „Last Exit“ rockt die Haimhauser KulturKneipe am Faschingssamstag, 18. Februar, frei nach Neil Youngs Song „… keep on rockin‘ in a free world …“. Dieses Mal präsentiert die Band Kracher der Rolling Stones, UFO, ZZ Top, Jimi Hendrix, Deep Purple, Joe Cocker, Marius Müller-Westernhagen

u.a. – alles live und „kulturkneipen-erprobt“. Die Band, das sind: Rudi Kanamüller/Drums, Karlheinz Hörhammer/Gitarre, Christoph Lippert/Bass + Harp, Michael Kerscher/Keyboards und Tom Soyer/Gitarre. Karten zu € 15,-- ab sofort unter www.haimhauser-kulturkreis.de.

den sichere Radwege fehlen. Wichtig sind sie zum Beispiel auf dem Weg zu Schulen, etwa zu den neu geplanten Gymnasien in Karlsfeld und Röhrmoos; aber auch in Orten wie Haimhausen, Niederroth, Biberbach, Markt Indersdorf fehlen sichere Radwege. „Der Radverkehr wird immer noch an zu vielen Stellen ausgebremst. Auch die jüngsten Ankündigungen der Staatsregierung ändern daran nicht viel. Radfahren ist bis heute viel zu oft gefährlich. Unser Volksbegehren wird die konkrete Verbesserung der Radverkehrsbedingungen beschleunigen und das Fahrrad zum gleichberechtigten Verkehrsmittel machen – auch für Kinder, Jugendliche, ältere und beeinträchtigte Menschen“, so Simon Schories.

TERMINE

Haimhauser KulturKreis

Konzert Isar-Philharmonie

Als weiteres Highlight im Frühjahr-SommerProgramm des Haimhauser KulturKreises steht am Donnerstag, 25. Mai, das Konzert der Münchner Philharmoniker an, für das ab sofort Karten zu € 43,- unter www.haimhau ser-kulturkreis.de reserviert werden können. Krzysztof Urbanski dirigiert an diesem Abend das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms sowie eine eigene Zusammenstellung von Auszügen aus Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“, als Pianist ist der Grammy-Preisträger Emanuel Ax zu erleben. Liebhabern der klassischen Musik ist eine frühe Kartenreservierung sehr zu empfehlen.

Christiane Kettinger, KuK

Singstunden für Kinderchor

Einen Kurs mit zehn Singstunden und einem Auftritt zum Abschluss bietet Chorleiterin Marja-Leena Varpio in Zusammenarbeit mit dem Haimhauser KulturKreis und der Musikschule Mira Pysny Haimhausen für Kinder ab 6 Jahren an. Die sangesbegeisterten Kinder werden beschwingte Lieder aus Musical und Film mit Klavierbegleitung einstudieren. Die Proben finden ab 1. März jeden Mittwoch um 16 Uhr außer in den Schulferien im Chorprobenraum Pfarrstr. 12 statt. Eltern und Freunde dürfen am Mittwoch, 17. Mai, zum Zuhören kommen. Die Teilnahmegebühr beträgt monatlich € 20,00. Anmeldung unter E-Mail: leena.varpio@gmx.de

Marja-Leena Varpio, KuK

Samstag, 11. Februar 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS HAIMHAUSEN
Haimhauser KulturKreis

Samstag, 11. Februar 2023

IMMOBILIEN-/STELLENIMMOBILIENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Wohnung, Haus od. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird ebenfalls belohnt 089/215372841

Kaufe ETW / Haus / Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Su. Werkstatt, Atelier, Lager in Mü zum Kauf. Tel. 0151/22629747

Veri + Felix suchen ein zu Hause zum Kauf in München. Auch eine Wohngemeinschaft mit älterem Herrn oder Frau ist denkbar. Wir freuen uns: 0176/81977892

Suche 1-2 Zi. von privat ohne Makler in Laim, Zentrum u. im ges. Stadtgebiet. Gerne auch Teilverkauf, etc. Tel. 0176/48861903

Mietangebote privat und gewerblich

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

2-Zi.-DG-Whg., ca. 90 m², EBK, Bad m. Fenster, ab 01.03.2023 frei, an ruh. saubere max. 2 Pers., NR, NT, mittl. Alters in Markt Indersdorf, KM € 670 + € 200,- NK-Vorausz., Tel. 0171/2314603 ab 17 Uhr

2,5 Zi. 80 m², Unterschleißheim, 1.080,- + 220,- NK, Tel. 089/3171513

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

USH, 3-Zi-Whg, 86 m², v. priv., EG m. Garten, Nähe S1, 598.000 €, Tel. 017678409629

Tiefgaragenplatz Neufahrn Bestens befahrbarer und heller TG-Stellplatz in Neufahrn zu verkaufen Kostenpunkt 21.499,00 € Tel. 0173/5815297

Beste Kapitalanlage 3% Rendite, 3Zi.-Whg. m. neuer EBK, kompl. neu und hochwertig renoviert, U-Bahn-Nähe, EA vorh. KP 498.000 € Tel. 176/ 98801818

GRUNDSTEUER-ERKLÄRUNG bis spät. 31.03.2023 abgeben! Steuerberater M. Krönauer Untere Grasstr. 19, München. Tel. 089/6809-2345 info@ manfred-kroenauer.de

Verkaufe 3,5 Zi. Whg. in Bad-Tölz, EG mit gr. Terrasse 2 Hobbyräume, TG in Bestlage Nähe Bahnhof VB 640.000,zzgl. TG-Platz Tel. 0177/2640285

Baierbrunn . Erstbezug, super Lage, attr., sonn. 2 Zi.-DG-Whg., 71 m² W/Nfl., Blk, geh. Ausstattg., EBK, TG, 484.000,- Tel. 0176/70599708

Südpark, Sendl. 3Zi + gr. DT-26m²; 90m² Wfl., BJ 66, EBK, Bad neu, off. Kamin, gehob., o. Aufz., frei. 695.000,€, 0172/7087007, privat USH, 3 Zi.-Whg., 86 m² v. Privat, EG mit Garten, S1 nähe, 598.000,- €, Tel. 0176/78409629

Attraktive 3,5 Zi-80qm Whg in sehr gute Lage in Ottobrunn zu verkaufen. 017622630429

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung

Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand.

Irsigler Wohnbau GmbH

Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim

www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de

Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24

Vermieten RMH, ca 100 m², in Obermenzing an Familie, die altem Ehepaar im Nachbarhaus zuverlässig bei Garten- und Hausarbeiten hilft. MiniJob Zusendung unter Chiffre: 1323711 a.d.Verlag Münchner Wochenanzeiger, Moosacher Str. 5658, 80809 Mün.

2,5 Zi-Wg. Alt-Perlach 2. OG 61qm

Küche, Bad, Balkon, Kellerabt.,TG, kein Aufzug, 750 € kalt + NK 300 € + TG 50 €, Kt 3MM (warm). Tel. 0152/54061126

email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76

Mietgesuche privat und gewerblich

Referentin bei Bosch, 30J. sucht helle, ruhige Whg. ab 40 m², längerfristig, max. 1000,- € kalt. Vzw. in München-Giesing o. Umgeb. spät. zum 01.04.23, gerne früher. Tel. 01577/6620569

Lehrer Gym. (Rel. und Sport), 34, sucht kl. Wohg. ab sofort. Tel. 015114959927

Ingenieur sucht 1-2 Zi. W., 30 qm+ WM 1050 €, Tel. 0151/50557466 Beiköchin, 45, sucht dringend eine bezahlbare 1 bis 2 Zi. Wohnung mit Balkon, Küche und Bad mit Badewanne Tel. 0176/64624894

Beamtin sucht neue Bleibe ; Junge Gymnasiallehrerin sucht 1,5-2 Zi. Whg. in Innenstadtnähe (Westen/Süden) mit Balkon, max. 1000 warm, Tel. 0151/52991994

Familie sucht Wohnung/Haus in Harlaching und Umgebung verena.zins@ googlemail.com

Junge berufstätige Frau sucht 1,5-2 Zi.-Whg, BK, Münchener Innenstadt, max. 1100 € warm, Tel. 0176/62838369

Elektriker 48 sucht 1 Zimmer Wohnung Tel. 0151/65030007

Architekt, 33, ledig, Nichtr. kein Haustier, sucht unmöbl. Wohnung in Haidhausen, Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt max. € 1400 warm. Tel. 0176/ 63414882

Akademiker Paar - beide Wissenschaftler 30, NR - sucht 2-3 Zi.-Whg, Blk & EBK, bis 1500 € warm. Tel. 01575/1075096

Ehepaar mit sicher. Einkommen sucht 3-4 Zimmer Whg. in Unter-, Oberschleißheim od. Umgebung. Gerne mit Gartenanteil. Tel. 0176/ 78150710

Pädagogik Studentin sucht 1 ZimmerWohnung in München Giesing oder Haidhausen max. 700€ warm, ab 25m², ruhig, keine Haustiere, Nichtraucherin, SCHUFA, Bürgschaft, festes Einkommen vorhanden. l.lucy37@yahoo.com

Kinderarztpaar, 2 Kinder sucht 4-Zi.Whg. + Garten oder Haus in Nymphenburg bis 2500 € warm. angaugen@gmail.com

Versich.Angestellte su. 2ZKB zentral -1100,- € , Tel. 015256175987

Akademikerin, 36, NR, 0 Tiere, su. 2,5-3 Zi-Whg + Balk. in Mü zentrumsnah bis ca. 1600 € inkl NBK; Tel. 0151/56014056

Berufstätiges Paar (30, 28) + Hund sucht 3 Zi. Whg. warm 1.400 €, mit Balkon Tel. 0176/43319073

Volontärin bei Burda sucht 1-2 ZiWhg in München Zentrum, max. 800€. Tel.: 0171/4935446

Vater sucht mit Sohn eine 2 Zimmer Wohnung in München bis € 1.300,- Kaltmiete wolfgang.rauscheder@gmx.de

Ingenieur und Doktor suchen 2-3Zi. Whg, ab sofort, EBK, Neuhaus./Maxvorst. / Schwab-W. WM <2200 € Tel: 0160/92157915

Villa Kunterbunt gesucht! DeutschSchwedische Familie (Sozialarbeiterin, Chemie-ingenieur und 1,5 Jährige) sucht eine 3-Zimmerwohnung im östlichen Münchner Stadtgebiet (max. 1400 € KM). Feste Einkommen und nettes Mietverhältnis garantiert! Tel. 0176/95844193

Senior Beraterin sucht 2-Zi-Etagenwohnung in München, Maxvorstadt o. Schwabing, bis € 1200 warm. 0151 55426096

Junges Paar, Techniker/28 & Physiotherapeutin/25, suchen 3-4 Zi.-Whg. (ab 70qm) östl. d. Isar ab 01.07., ruhig u. ordentlich, NR, vzw. EBK u. Balkon, Tel. 0171/5455500

Ingenieure Paar sucht Wohnung München; Tel +49 152/03738097

Ruhiges, junges Ehepaar (Ärztin und prom. Physiker, NR, keine HT) sucht Mietwhg. ab 3 Zi.+Blk. bis 2000 € warm im Münchner Zentrum/Süden Tel. 0176 3033 1089

Sprachschule did sucht Gastfamilien mit Einzelzimmer für Internat Sprachschüler. Vergütung pro Woche: EZ ohne Verpflegung: € 122,50 EZ mit Frühstück: € 157,50 EZ mit HP: € 210,00. Mail: munich@did.de

LANDKREIS-ANZEIGER 31

Wir suchen eine/n

STEUERFACHANGESTELLTE:N / BILANZBUCHALTER:IN (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (ca. 30-35 Std./W.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Wir bieten: •unbefristeten Arbeitsvertrag •Homeoffice

•28 Tage Urlaub •4-Tage-Woche möglich •flexible Arbeitszeiten •Weiterbildung •Fahrtkostenerstattung Bewerbung bitte an sekretariat@lawtax.de

Hausärztliche Praxisgemeinschaft sucht baldmöglichst eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

in Teilzeit

Thomas Schmitt Joyce C. Bohlen

Internist Allgemeinmedizinerin Alleestr. 12, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/310 65 95, Fax.: 089/310 65 94 Email: schmittbohlen@gmail.com

Ab sofort suchen wir Lagermitarbeiter m/w/d

für unser Werbemittellager

Wir setzen voraus:

Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

TIB Logistik

Logistik & Customized Services

Peter Zimmermann

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Samstag, 11. Februar 2023 32 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN
Stellenangebote
TIB
Einsteinstraße 12 Unterschleißheim

E-Werkstatt-Techniker (m/w/d) Minijob

E-Werkstatt-Techniker (m/w/d) Vollzeit

Instandhaltung und Reparatur unserer Veranstaltungstechnik in einem netten Team. Elektrotechnische und handwerkliche Kenntnisse erforderlich.

Mehr Infos unter: werkstatt.ssm.de

Interesse? E-Mail an: bewerbung@ssm.de (Hr. Mitterer)

SSM Veranstaltungstechnik GmbH – Landshuter Str. 11 85716 Unterschleißheim – Tel.: 089 3120800

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 33 Samstag, 11. Februar 2023
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN
Stellenangebote

Stellenangebote

BÜROKRAFT, ASSISTENZ oder SEKRETÄR/IN (m/w/d)

in Teilzeit für 4 Stunden pro Tag, möglichst vormittags. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie für allgemeine Sekretariatsaufgaben, insbesondere Rechnungswesen und Ablage, sowie die Kommunikation mit den Kunden.

Eine kaufmännische Ausbildung, sorgfältige Arbeitsweise, gute MS-Office-Kenntnisse und fließend Englisch in Wort und Schrift setzen wir voraus. Sie möchten Teil eines außergewöhnlichen Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung per E-Mail an: info@eesm-gmbh.com

EESM Management GmbH, Edisonstraße 6, 85716 Unterschleißheim

Website: www.eesm-gmbh.com

Email: info@eesm-gmbh.com

Phone: +49 (089) 82969905 oder (089) 89356449

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.

Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n

BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)

in Teilzeit für Nachmittag.

Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an:

g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4

85716 Unterschleißheim

web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0

fax +49 (0)89 317 11 76

email info@ druck-zimmermann.de

Samstag, 11. Februar 2023 34 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
Der vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann
Wir suchen für unser Büro ab sofort eine

WerdenSiedigitalfit

JetztIT-Kompetenzaufbauen!

(red) ·AbMärz2023 könnenimBildungszentrumMünchender Handwerkskammerfür MünchenundOberbayern wiederPC-Kenntnisseerworbenwerden–inVollzeitoder alsAbendkurs.FürComputer-Einsteigereignetsichder Lehrgang»IT-Fachmann/fraufürOffice-Anwendungen«.WerschonGrundkenntnisseimUmgangmit demPChatunddiesefestigenwill,istimKurs»Professionelle/rEDV-Anwender/ in«optimalaufgehoben. InbeidenLehrgängenarbeitendieTeilnehmerameigenenPC–sieerlernenPCGrundlagen,schreibenSerienbriefeinWord,erstellen TabellenundDiagrammein Excel,lernendieMöglichkeitenvonPowerPointkennen

oderarbeitenmitDatenbankeninAccess.DieGruppen werdenkleingehalten,um einenhohenLernerfolgzu erzielen.AmEndelegendie TeilnehmereinestaatlichanerkanntePrüfungab. DieKursgebührbeträgt 1.195Euro(IT-Fachmann/fraufürOffice-Anwendungen)bzw.1.450Euro(Professionelle/rEDV-Anwender/ in).DieKursgebührenkönnendurchverschiedeneFörderungen(Aufstiegs-BAföG, Bildungsprämie,Agenturfür Arbeitetc.)biszu100%finanziertwerden.Neugierig geworden?DannwendenSie sichbeiFragenoderzurBuchungeinesKursesanKarinaSchulz,Telefon089/ 450981-652oderperE-Mail an karina.schulz@hwk-mu enchen.de

Stellenangebote

Suche Gärtner/Hausmeister mit handwerkl. Fähigkeiten, 40 Std./Wo., Arbeitsort Oberschleißheim, ab sofort, Tel. 0172/8206871

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350 Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de Fleisch- und Wurstfachverkäufer

(m/w/d) für Wochenmarkt in München, Mi.-Sa., 18 €/Std., 6 Wo. Betriebsurlaub T. 0170/4820007

M. Siegel Bedachungen sucht Fachkräfte, handwerkliche Helfer & Azubi (m/w/d) Dachdecker & Spengler! msiegel-dach-bewerbung @web.de

AB SOFORT

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

MFA! Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Mehr als 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinder- und Jugendarzt- praxis Dr. Schatz in München Schwabing! Tel 089 2713039, drschatz-praxis@t-online.de

MFA in TZ f. Gyn. Praxis Marienpl. ab 01.03.23 gesucht. Sehr gute Beding. und sehr nettes Team. Bewerb. an: praxis@dr-teicher.de

Fleisch- und Wurstfachverkäufer

(m/w/d) für Wochenmarkt nähe Harras, Sa., 18 €/Std., 6 Wo. Betriebsurlaub T. 0170/4820007

KIGA St Martin sucht Kinderpfleger/in Tel. 089/8121249 kiga-stmartinuntermenzing.de

Mitarbeiterin auf Minijob-Basis für einen Kiosk gesucht Tel. 0159/ 01382860

40 Jährige D-spr. Frau mit Reinig. Erfahr. hat noch fr. Kapazität. Büro, Praxis, Whg. (Bügeln) T. 0176/ 77883465, 0172/8514768

Buchhalter m/w/d ges. 2 T / Wo fam. freundl. Arb.zeit, Nähe Harras, Plinganserstr.6 U3 / U6 / S7 / BOB, Bus 53, 54, 153 walter.kunz@stemmerhof.de Tel. 0172/8413464

Dentallabor su. Putzfee M.-Nord, an der U6, 1x wö./WE 4 Std. Bewerbung: andrea.merkl@web.de

KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Pflegedienst sucht Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer und Pflegehelfer (m/w/d) für Senioren Wohngemeinschaften! Nur Vollzeit im 3 Schicht System! Keine Ambulante Fahrten! Alle Senioren WG’s sind gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich!

Kontakt: Werktags von 09.00-18.00 Uhr an Frau Roscher. Tel. 0151/ 20566443

WIR SUCHEN DICH!!! Reinigungskraft für Treppenhausrein. (m/w/d) GIESING. Mo, Di., ca. 4 Std. (13-17:30 Uhr)

Basis bis 520 €. Gelegentlich für Fensterreinigung. und leere Wohnungen, wir lernen Dich an, gerne auch rüstige Rentner, ruf einfach an. BK-Reinigungstechnik - Frau Förster Tel. 089/ 6514445

Haben Sie gelegentlich Zeit Besorgungen für mich zu machen? Falls Sie

FS 3 haben ist Kfz vorhanden, 27,- € / Std.; Tel. 089/3515805

Reinigungskraft in Teilzeit 089/ 96116967 info@dallmayer.net

Außendienstmitarbeiter/in für Fachmagazin. Gutes stornosicheres Einkommen auf freiberuflicher Basis. Exklusivgebiet! Wiederkehrende Aufträge. Tel: 01577/4915631

Der Deutsches Museum Shop am Flughafen München T2 sucht ab sofort Verstärkung in Teilzeit für den Verkauf. Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich gerne unter der Tel. 0151 143 90 361. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Deutsches Museum Shop Team!

Steuerfachangestellte(r),mwd Biederstein GmbH Voll-/Teilzeit, hybrid mögl. flexibel, familiär, gutes Gehalt, schöne Büroräume hornauer@biederstein.de

AB SOFORT TAGESKRAFT IN VZ &GANZTAGS FÜR REINIGUNG DER KUNDENTOILETTEN GES. MÜNCHEN ZENTRUM 0176/28761577

Su. ab sofort Aushilfsbedienung; Tel. 089/51513847

Praxishelfer*innen (m/w/d) Wir suchen für unsere Physiotherapiepraxis zum 1.3.23 Praxishelferin *innen (m/w/d) für ca. 20h / Woche und auf 520,-€ Basis. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten.keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich -Quereinsteiger willkommen -sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Bewerbung nehmen wir gerne telefonisch oder schriftlich entgegen. Physiotherapie Peter Tschuran Agnes-Bernauer-Str. 90 80687 München Tel: 089/58 43 98 E-mail: physiotschuran@gmx.de

Erf. Bürokraft erledigt stdw. sämtl. anfallenden Büroarbeiten. 0176/53930763

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Su. Büro- u. Treppenhausreinigung; Tel. 0176/70700248

Su. Putzstelle 0176/90995063

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRM A übernimmt Büro-,Treppen-, Haushaltsreinigung, T.0171/511 87 00

Su. Putzstelle. 0163/4471599

Su. Putzstelle Tel. 0172/8637889

Erfahrene Putzfrau sucht Putz- u. Bügelstelle. +49 178/8633949

Suche Renovierung/Innenausbau

Fliesen, Bodenleger, Trockenbau, Malerarbeiten, Tel. 0172/9173319

Suche Putzstelle 0151/72667463

Handwerker aus Polen sucht Arbeit, Telefon: 0176/64654005

Sekretärin/Bürohilfe sucht € 520,Arbeit, 0176/53253415

LANDKREIS-ANZEIGER 35 Samstag, 11. Februar 2023
STELLENANZEIGEN
Stellengesuche
Verlags-Sonderveröffentlichung
Die
nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 18. Februar 2023

Stellengesuche

DEUT. REINIGUNGSFIRMA sucht

Büros/Treppen/Haushaltsreinigung a. Rechg. Tel. 0170/1580318

Suche Putzstelle, gerne auch Hilfe im Haushalt. Tel. 0176/83201803

Stellenangebote

Frau sucht eine Putzstelle: Tel: 015732528161

Frau su. Putzstelle 015759750046

Frau sucht Putz- und Bügelstelle, Telefon: 089/41552613

Verschiedenes

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband / Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628

Brennholz wird jetzt geerntet = jetzt günstig! forstbetrieb-weber@web.de Neuwertiges stabiles Metallbett, kaum gebraucht, 140/200 cm, mit neuwertiger Matratze und Lattenrost, für 200,00 € zu verkaufen. Tel. 089/ 1412600

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Profi-Fotograf für Hochzeit und Veranstaltungen www.bs-foto-video.com Tel. 01728555284

Erlebe deine musikalische Leidenschaft. Ich bin eine erfahrene Gesangs- und Klavier Pädagogin und biete Unterricht (Pop, Klassik, Jazz, Musical). Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mo-Fr v. 10-13h. Verwirkl. deine Träume und buche eine ProbeStunde. 0176 80657234

Lagerfächen

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², trocken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Privat, Tel. 0172/8171626

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,- € mtl. Rate 178,54,- €. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 18. Februar 2023

Samstag, 11. Februar 2023 36 LANDKREIS-ANZEIGER
STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Verschiedenes

Wohnungsaufösungen

Kompl. Haushaltsauflösung: Sa.

18.02.23, 11-16 Uhr, Implerstr. 46. Sehr schöne Bauernstube: Vitrinenschr., Eckbank, Tisch, Kommode, kl. Regal, Vollholz Eiche hell, sehr günstig abzugeben u.v.m. Tel. 0160/5445667

Handwerker

MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege

Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett Sanierungen

-Innen/Aussenbereiche. Mitglied in der Bayer. Handwerkskammer, Tel. 0162/6653546

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge

Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

Dt.Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Gartenarbeit/Winterdienst und sonstige Arbeiten rund ums Haus in Freimann auf Minijob-Basis gesucht. Mail: capander@aol.com .

Poln. Handwerker renov. Haus u. Whg., Fa., Tel. 0176/64654005

Wir Reinigen für Sie Büro / Treppenhaus / Endreinigung / Objektbetreuung/ Tel. 0176/24631759

Gartenbau Böhmer Gartenarbeiten, Reinigungsarbeiten, Bauarbeiten, zu fairen Preisen Tel: 0177/2152640

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836

Biete Gartenarbeit von A-Z Hecken schneiden, Rasenmähen, Sträucherschnitt, Entsorgung, sowie Steinreinigung und Dachreinigung und vieles mehr . Bei weiteren Fragen einfach melden Tel: 0157/ 36127157

Alltec GmbH Sanitär/Heizung Notdienst - Badumbau, Gollierstr. 70, 80636 München, 0163/2625348 o. 0162/8553238

Entrümpelung

Gartenbau

Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de

BAUMFÄLLUNG 089/12075090

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233 , www.baum-faellen.de

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770, www.diebaumexperten.de

Gärtner sucht Gartenarbeit von privat Tel. 0159/06847637

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage*017641403655

Neueröffnung Ambulanter Pflegedienst in Garching Vita Top-Pflege Tel: 089/20964036 Wir können alle Kassen abrechnen ralucatopan86@gmail.com

Tiermarkt

Labrador Welpen schwarz+braun m. Pap. Tel. 0160/5883217

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung, T.089/55293051

SAVE THE FUTURE

Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom

Labrador Welpen foxred + schwarz m. Pap. T. 0160/5883217

Kaufgesuche

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111

OLYMPIADE 1972 Suche Plakate Prospekte Uniformen etc... Tel: 0172 8688163

Frau Rosenbach sucht Pelzbekleidung aller Art, T. 0176/79031717

Suche hochwert. HIFI-Anlagen Verstärker, Kassettendeck CD,-MD,-DAT,DCC,-Player Plattenspieler, Lautsprecher Tel. 01799044390

Alt zu Geld, Fam. Braun sucht Mäntel a.Art, Trachten, Handarbeiten, alte Lampen, Porzellan, Zinn, Silberbesteck, Münzen, Orden, Modeschmuck, Uhren, Weihnachtsgrippen, Schmuck, Tel. 0177/9657865

Suche Faltboot/Schlauchboot, Motor für Familie mit Kind! Tel. 0159/01208112

Dienstleistungen

Grundsteuererklärung erledigt Steuerberater Tel. 089/27798173

Zu verschenken

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0 172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KSD 3142, funktioniert gut. Abholung in München Moosach Tel. 0173/9470180 helmut.knappe@mnet-online.de

Massagesessel, beige, mit Hocker Tel. 089/8345189

Sofa EKESKOG von Ikea, weiß, gebraucht, Tel. 0170-8542732

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Reife Sie bes. T. 0151/63844238

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

ER sucht reife SIE Alter egal Tel. 0177/6416808

Schön, dass es DICH gibt partnervermittlung-ostermaier.de Tel. 089/ 3681460

Seit 1985

Attr. ER 53/184/85 gebunden, sucht gepflegte Frau gerne jünger mit Tagesfreizeit für ab und zu Tel. 0160/92475291

Frau, 71, sucht Freizeitgruppe für Natur + Kunst 0160/5148109

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Kfz-Anzeigen

KFZ Oldsmobile

Privat su. von Privat Oldtimer aller Art; auch def. Tel. 0177/6249537

Wohnwägen / Wohnmobile

Familie su. von PRIVAT Wohnmobile/Wohnwagen 0177/6249537

Redaktionsschluss ist am Montag, den 13. Februar 2023, um 18.00 Uhr

Offsetdruck

Digitaldruck

Werbetechnik

Logistik

Werbemittellager

Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76

info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 37
Februar 2023
Samstag, 11.

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim

Rolling Wheels

Einladung zur Abteilungsversammlung – Rolling Wheels

Unsere Abteilungsversammlung 2023 findet am Mittwoch, 01.03.2023 um 20.00 Uhr in der Tennisgaststätte, Café und Restaurant

Waldblick, Hartmut-Hermann-Weg 1 (in direkter Nähe vom Rolling-Wheels-Park), 85716 Unterschleißheim statt.

Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte:

1. Begrüßung

2. Bericht der Abteilungsleitung für 2022

3. Kassenbericht 2022

4. Bericht der Revisoren

5. Aussprache zu den Berichten

6. Entlastung der Abteilungsleitung

7. Neuwahl der Abteilungsleitung

8. Genehmigung Abteilungsbudget 2023

9. Update Umbaufortschritt Skatepark

10. Anträge und Sonstiges

Anträge bitte bis allerspätestens Freitag, 24.02.2022 schriftlich schicken an: Thomas Stellwag, Ismaninger Str.1, 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail an: thomas.stellwag@sv lohhof.de

Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Gesundheitssport

Sanfter Yoga-Mix - Neu

Wir freuen uns Euch einen neuen Kurs als Test jetzt in der Frühjahrs-Reihe ab Mittwoch, den 1.3.2023 bis zu den Osterferien anbieten zu können.

Der Kurs Sanfter Yoga-Mix für Ü50 im Inhauser Moos findet am Mittwoch von 10.00 – 11.15Uhr statt. Anmeldung mit E-Mail an gesundheitssport@svlohhof.de

chen. Der Schwimmwettkampf gilt als der größte Nachwuchswettkampf Oberbayerns und ist zum Jahresbeginn ein guter Gradmesser über den Leistungsstand der aktiven kleinsten Athlet*innen. So ist es für viele die erste Wettkampferfahrung. Begonnen wurde mit

den jüngsten Jahrgängen 2016 und 2017, dem sogenannten kindgerechten Wettkampf, die sich auf den 25-m-Disziplinen ausprobieren durften. Nach einer kurzen Pause ging es mit den „älteren“ Jahrgängen 2013-2015 mit größtenteils 50-m-Disziplinen weiter. Für die Nachwuchsgruppe des SV Lohhof gingen 10 Kinder an den Start. Für den Großteil der Nachwuchsschimmer*innen war es die erste Wettkampferfahrung. Trainer Johannes Bick und Trainerin Evelin Laux zeigten sich sehr zufrieden. Es konnten einige Bestzeiten verbessert und auch ein paar Medaillen erschwommen werden. Nun gilt es bis zu dem nächsten Wettkampfeinsatz im Februar bei einem Einladungsschwimmen in Gersthofen weiterhin die Technik im Training zu erlernen und zu verbessern.

Leichtathletik

Leichtathletik-Wettkampf Munich-Indoors in der Werner-von-Linde-Halle

Der Kursinhalt: Yoga am Stuhl, Qi Gong –Bewegungen und Achtsamkeit, Ganzkörperkräftigung und Sturzprophylaxe mit Einheiten aus WOYO „Wohlfühlyoga“

Schwimmen

Daniela Klimke

Gelungener Jahresauftakt

SV Lohhof Nachwuchsschwimmer*innen in Germering

Zum 42. Germeringer Zwergerlschwimmen am 28.1.2023 waren 19 Vereine mit rund 170 aktiven Nachwuchsschwimmer*innen aufgebro -

Am 29.01.2023 fand in der Werner-von-LindeHalle in München nach der Corona-Pandemie für einige Athleten des SV Lohhof das erste Leichtathletikevent statt. Für den SV Lohhof begaben sich Felix Täuber, MU15, beim Kugelstoßen, Florian Troll und Luca Otting über den 60-m-Sprint bei den Männern und Nils Reichenbach, MU18, beim Hochsprung an den Start.

Felix Täuber begann schon im ersten Versuch mit einer Bestleistung von 8,92 m und steigerte diese bis zum dritten Versuch auf 9,26 m. Damit reihte er sich in einem 24-köpfigen Teilnehmerfeld auf dem 12. Platz ein. Ein schöner Erfolg für Felix am Anfang des Wettkampfjahres. Zur Mittagszeit starteten die Männer über den 60-m-Sprint. 124 Teilnehmer begaben sich auf

dem roten Hallenboden an den Startblock. Florian Troll konnte mit 7,91 Sekunden die Distanz etwas schneller bewältigen als Luca Otting der die Strecke in 8,18 Sekunden hinter sich brachte. Trainer und Athleten waren zufrieden mit den Resultaten, mit denen sie sich im Mittelfeld des Starterfeldes wiederfanden und freuen sich auf die weitere Wettkampfsaison. Beim Hochsprung der Jugend, MU18, startete Nils Reichenbach für den SV Lohhof. Die Anfangshöhen bewältigte er bis 1,75 m im ersten Versuch. Über 1,75 musste er dreimal ran. Übersprang die Höhe aber dann noch souverän, und konnte seine neue Bestleistung über 1,80 m noch nicht feiern. Am Ende konnte er in der Jugend MU18, einen guten zweiten Platz für sich verbuchen. Hans Michael Leistner

Samstag, 11. Februar 2023 38 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699
Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Auswärts erneut drei Punkte geholt

Mit einem 3:1 (26:24, 23:25, 25:17 und 25:20) Erfolg ist die Mannschaft vom SV Lohhof aus Waldgirmes zurückgekehrt. In einer umkämpften Partie konnte Lohhof drei Punkte aus Waldgirmes mitnehmen und hat somit den Anschluss an den Tabellenelften SV Karlsruhe-Beiertheim geschafft.

Unterstützt von Stefanie John im Zuspiel und Joana Hurler auf der Diagonalposition machte sich die Mannschaft auf den langen Weg nach Hessen. Auch Trainerin Elena Kiesling fehlte dieses Mal bedingt durch eine Trainerfortbildung, so dass Co-Trainer Fabian Zeitler das Coaching während dem Spiel übernahm. Mit Mirjam Maletius im Zuspiel, Carina Malescha auf Diagonal, Livia Hässlein und Linda Sonntag im Mittelblock sowie Nikola Ziegmann und Milica Miljkovic auf Außen und Sabrina Himmel als Libera startete der SV Lohhof in die Partie. Die ersten beiden Sätze verliefen recht ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich nennenswert absetzen. Am Ende des ersten Durchgangs behielten die Lohhoferinnen die Nerven und nutzten den zweiten Satzball durch die im Doppelwechsel auf Diagonal eingewechselte Joana Hurler zur 1:0 Satzführung. Im zweiten Satz nutzte dann der TV Waldgirmes seinerseits den zweiten Satzball zum Satzausgleich.

Den dritten Satz startete Fabian Zeitler dann mit veränderter Aufstellung. Stefanie John und Joana Hurler rutschten auf Zuspiel und Diagonal sowie Miriam Iachemet für Nikola Ziegmann auf der Außenposition in die Starting Six. Katharina Richter ersetzte Sabrina Himmel als Libera. Der Gastgeber aus Waldgirmes wurde so vor neue Aufgaben gestellt und die Lohhoferinnen fanden immer besser ins Spiel. Über 8:3, 16:7 zogen die Gäste bis zum 25:17 unaufhaltsam davon. Der vierte Satz begann dann wieder recht ausgeglichen, bevor Carina Malescha in ihrer neuen Funktion als Mitteblockerin (im Wechsel mit Linda Sonntag) beim Stand von 7:6 zum Aufschlag ging und bis zum 14:6 ordentlich Druck auf die Waldgirmeser Annahme ausübte. Diesen Vorsprung ließen sich die Lohhoferinnen nicht nehmen und erspielten sich beim Stand von 24:16 acht Matchbälle. Dann jedoch kam der TV Waldgirmes nochmal auf 24:20 ran, bevor Joana Hurler mit einem harten Diagonalangriff von der Position 2 das Spiel beendete.

MVP des Spiels wurden Frauke Teßmer beim TV Waldgirmes und beim SV Lohhof Joana Hurler.

Am kommenden Samstag (11.02) ist um 19.00 Uhr der SV Karlsruhe-Beiertheim zu Gast in der FOS/BOS Unterschleißheim. Im Moment stehen die Karlsruher

punktgleich mit dem SV Lohhof auf Platz 11 der Tabelle. Dies soll sich nun am Samstag zugunsten der Lohhoferinnen drehen. Daher braucht das Team Ihre volle Unterstützung bei diesem Heimspiel, um die nächsten drei Punkte auf dem Habenkonto zu verbuchen! Für alle, die nicht in die Halle kommen können, überträgt sport1extra.de die Partie unter https://www.sport1extra.de/enint/playerpage/ 1578266

Jugendnews: 3. Platz auf der Bayerischen Meisterschaft für die U12 weiblich und 1. Platz auf der Oberbayerischen Meisterschaft für die U16 männlich

Unsere U12 weiblich konnte bei der Bayerischen Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Mömlingen einen sensationellen 3. Platz erringen. Ohne Niederlage marschierten die Mädels von Trainerin Svenja Hummel bis ins Halbfinale, wo dann der spätere bayerische Meister FTSV Straubing zu stark war (0:2 – 14:25, 18:25). Im Spiel um Platz 3 zeigte das Team dann große Moral und besiegte die Mannschaft des TSV Unterhaching nach hartem Kampf mit 2:1 (16:25, 25:19, 15:2).

Die U16 Jungs konnten sich ebenfalls am vergangenen Wochenende bei den zu Hause ausgetragenen Oberbayerischen Meisterschaften den Titel holen. Ohne Niederlage und mit lediglich einem abgegebenen Satz im Halbfinale ließ die Mannschaft von Trainer Felix Nothdurft keinen

Zweifel zu, wer Herr im Haus ist. Angefeuert von den zahlreichen Eltern, Familien und Freunden im Carl-Orff-Gymnasium besiegte sie in einem spannenden Finale den TSV Unterhaching mit 2:0 (25:21, 26:24). Herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Leistungen!

LANDKREIS-ANZEIGER 39 Samstag, 11. Februar 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse Fabian Zeitler vertrat Elena Kiesling als Coach auf der Bank (Foto: Robert Burschik)
Nächstes Bundesliga-Heimspiel: SV Lohhof gg SV Karlsruhe-Beiertheim 11.02.2023 um 19.00 Uhr – FOS/BOS Unterschleißheim Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim
Für die U12 spielten: Isabella Kuhn, Helena Seimel, Anna Puls und Thalia Zeitler, Trainerinnen: Svenja Hummel und Lisa Puls Foto: SV Lohhof Die erfolgreiche U16 männlich des SV Lohhof Foto: Robert Burschik

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.