Lohhofer & Landkreis Anzeiger 06/19

Page 1

Jahrgang 64 ¡ Nummer 6 Ausgabe Nord ¡ 9. Februar 2019

Neueste Nachrichten aus den Städten UnterschleiĂ&#x;heim und Garching sowie den Gemeinden OberschleiĂ&#x;heim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH ¡ Einsteinstr. 4 ¡ 85716 UnterschleiĂ&#x;heim/Lohhof ¡ Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 ¡ Fax (0 89) 3171176 ¡ 64. Jahrgang Nr. 6 ¡ 09.02.2019 Verbreitet im nĂśrdlichen Landkreis MĂźnchen, im sĂźdlichen Landkreis Freising und im Ăśstlichen Landkreis Dachau ¡ Gesamtauflage 36 000 ¡ Erscheint wĂśchentlich

Gute Finanzlage ermĂśglicht Neubau der Michael-Ende-Grundschule, Schaffung von Wohnraum, neuen Betreuungsplätzen und weitere umfangreiche Investitionen im Haushalt 2019 Foyersanierung im BĂźrgerhaus wird neu Ăźberdacht Liebe BĂźrgerinnen und BĂźrger in UnterschleiĂ&#x;heim, wieder hat der Stadtrat die finanzielle Grundlage fĂźr wichtige Investitionen in UnterschleiĂ&#x;heim geschaffen. In dem fĂźr das Jahr 2019 beschlossenen Haushalt und der Finanzplanung bis 2022 wurden Prioritäten mit groĂ&#x;em Weitblick einstimmig beschlossen. Ganz wichtige Projekte sind der Neubau der Michael-Ende-Grundschule, die im Schuljahr

Einrichtung ausgebaut werden. Zu den fĂźr UnterschleiĂ&#x;heim wichtigsten Projekten zählen auch die Realisierung von kommunalem städtischen Wohnungsbau in der KiebitzstraĂ&#x;e und die Planungen eines neuen Wohn- und Geschäftsgebäudes auf dem ehemaligen GrundstĂźck der Esso-Tankstelle. Insgesamt will

What will we get – Deal or NoDeal

For the critical decision time in February we could offer a few good arguments for both parties – stay European or be pure British again.

1. Offer: Cream Cheese NEW 100 g 1,59 LemonPepper Refreshing lemon notes meets green & black pepper

â‚Ź

2. Offer: Beemster Royaal 100 g instead of 2,49 â‚Ź 2,19

â‚Ź

flavour. A good reason to stay in the Union for just an absurd small price.

ktion Ankauf-A bis ar 28. Febru

The special recipe created a unique cheese with a wonderful smooth creaminess. Like a piece of gold that melts on your tongue. Maybe also useful to support the British currency.

3. Offer: Creamy & Spicy

2,49 â‚Ź

4. Offer: Red Fox

2,49 â‚Ź

5. Offer: Stilton

2,79 â‚Ź

100 g instead of 2,89 â‚Ź The irresistibly smooth masterpiece will allure you with its extra portion of the finest cream and melt of a Swiss Mountaincheese dream. Could be an excellent argument to replace the EU with the EFTA.

100 g instead of 2,69 ₏ A modern British contemporary cheese. Red Fox is handcrafted at Belton Farm, where our cheesemakers use a singular recipe developed over many years. The question is should we really share it with the rest of Europe – maybe, but why? 100 g instead of 2,99 ₏ What a noble Blue Cheese. Didn’t the British invent this artisan kind of cheese? No! Well, but they brought it to perfection. And now the rest of the EU couldn’t live without it. What a good basis for negotiation.

6. Offer: Hittisauer 100 g instead of 2,99 â‚Ź 2,69 Mountaincheese This marvelous Austrian Cheese creation ripened

â‚Ź

14 month, nearly as long as the debates for the Brexit in the British House of Commons last. But in comparison to the debates with a spectacular result.

These are the concrete arguments and now it’s on you to take the right decision.

Marktplatz 1, Neufahrn 08165/909290

BezirksstraĂ&#x;e 30, UnterschleiĂ&#x;heim 089/95448590

Visit us on www.kaeseschlemmer.de

✂

Ă–ffnungszeiten 0/,+*)((*'&)%)($*&&)#"! ( *'&)%) '*'&)#"! "+ " !) 0!*)(& $ ) ! " ,% "% ! ) ) " ! 0) ) !) ( +*)& & )& &$ *,+ +% *

10% Rabatt bei Selbstabholung

5,-

ltig am Nicht gĂź tag, 14.2. s n ti Valen

✂

Japanisch • Chinesisch • Mongolisch

CHI NA RESTAURANT

All you can eat

Ein exotisches

Erlebnis! GroĂ&#x;es Mittagsbuffet Mo. bis Sa. Keine Lust auf das â‚Ź 8,50 Ăźbliche Essen nebenan? von 11.30 bis 14.30 Uhr

â‚Ź

* Bei Abgabe dieses Abschnittes. Nur fĂźr Abendbuffet gĂźltig. Nur 1 Gutschein pro Person ab 11 Jahren. GĂźltig bis 24.2.2019

Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseite)

en hl es a Ri sw u A

GUTSCHEIN CHI NA RESTAURANT

fr Fam eu i l Pr nd ien ei lic se he

2022/23 ihren Betrieb aufnehmen soll. Mit den Planungen eines neuen Kinderhauses auf dem Business Campus werden weitere neue Betreuungsplätze geschaffen und durch die Erweiterung des Caritas Hortes kann eine vorhandene

die Stadt hier 23,3 Mio. Euro investieren. Der Haushalt enthält darßber hinaus natßrlich Zuschßsse fßr unsere Vereine von ßber 1,72 Mio. Euro sowie Investitionen in unsere Rettungskräfte von Feuerwehr und Bayerischem Roten Kreuz mit 6,8 Mio. Euro. Bei der dringend notwendigen Sanierung des Foyers im Bßrgerhaus

Live-Cooking

CHI NA RESTAURANT

LLA

Abendbuffet & Mongolischer Grill â‚Ź 16,90 täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr auch am Sonntag und Feiertag â‚Ź 14,50 von 11.30 bis 14.30 Uhr


2

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

INHALT Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – CSU Teures Bürgerhausfoyer gestoppt Seite 4 SPD Unterschleißheim-Lohhof Besuch bei der Pfennigparade in Unterschleißheim Seite 5 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Landkreis München Nord Dorint kommt mit 4-SterneTagungshotel in den Business Campus Seite 11 AWO

Seite 13

Garching

Seite 18

Eching und Neufahrn Seite 20 Haimhausen

Seite 21

Kirchentermine

Seite 22

Kleinanzeigen

Seite 24

Sport

Seite 31

Zum Valentinstag Seite 5

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Samstag, 9. Februar 2019

Auftakt des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ in Unterschleißheim Bereits um 9.00 Uhr fanden sich zahlreiche Bürger im Foyer des Rathauses ein, die sich in die Liste zum Auftakt des Volksbegehrens einschreiben wollten. Ein Auftakt nach Maß, wie es sich Bernd Knatz, der Sprecher des Aktionsbündnisses, und Jürgen Radtke, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen, vorstellten. Jürgen Radtke begrüßte den 1. Bürgermeister Christoph Böck (SPD), die 3. Bürgermeisterin Brigitte Huber (Bündnis 90 / Die Grünen), die Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Schleißheim-Lohhof Angela Puntigam, zahlreiche Stadträte sowie Andreas Mann als Vertreter der Evangelischen Kirche und des Prodekanats München-Nord und Pfarrer Markus Eberle. Bis zum 13. Februar müssen eine Million Unterschriften in Bayern zusammenkommen, damit der von den Initiatoren vorgelegte Änderungsentwurf für das Bayerische Naturschutzgesetz im Landtag behandelt wird. Der Freistaat Bayern soll sich dann verpflichten, auf die dauerhafte Sicherung und Entwicklung der Artenvielfalt in Flora und Fauna hinzuwirken, deren Lebensräume zu erhalten und zu verbessern, um einen weiteren Verlust von Biodiversität zu verhindern. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat bereits angekündigt, einen eigenen Gesetzentwurf dagegenzustellen. Also, je mehr Unterschriften zusammenkommen, desto mehr Einfluss gewinnen die Initiatoren des Volksbegehrens. Es wird Zeit, denn seit 1989 ist die Zahl der Insekten um etwa 75 % zurückgegangen. Dies ist beängstigend, denn sie dienen vielen Vögeln als Nahrungsgrundlage. Einher ging damit auch der Bestand an Feldvögeln zurück, um 65 % seit 1965. „Die Landwirte in Unterschleißheim sind dahingehend äußerst sensibilisiert“, erklärte Frau Puntigam. Es ist für zahlreiche Landwirte ein Spagat, einerseits auf den ökologischen Anbau zu setzen und im Gegenzug auf Förder-

gelder verzichten zu müssen. Bio-Lebensmittel werden noch zu wenig verlangt und es müsste zudem sichergestellt werden, dass sich der höhere Preis bei den Landwirten niederschlägt. In der Stadt gibt es ungefähr 150 Bienenstöcke und im Pfarrgarten der evangelischen Kirche stehen vier weitere Bienenstöcke. Unsere Honigbienen sind noch relativ robust, leiden aber auch unter den Schadstoffen in der Luft und auf den Pflanzen, so die Vorsitzende des Bienenzüchtervereins Schleißheim-Lohhof Frau Puntigam. Die Wildbienen sind dagegen viel anfälliger. Rund 80 % der heimischen Kultur- und Wildpflanzen und damit rund ein Drittel von unserem Obst und Gemüse sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig. Honigund Wildbienen spielen auch bei Blumen und Sträuchern als Bestäuber eine wichtige Rolle und tragen erheblich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Bitte unterstützen auch Sie das Volksbegehren und tragen Sie sich im Rathaus in die Liste ein. Ausweis oder Reisepass nicht vergessen! Ralf Enke

Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten

info@landkreis-anzeiger.de

Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus


Samstag, 9. Februar 2019

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – CSU

Buffet 18,90 €

Unterschleißheims Haushalt 2019 beschlossen

Fr. ab 17.30–22.00 Uhr Sa. ab 17.30–22.00 Uhr So. ab 11.30–14.00 Uhr 17.00–21.00 Uhr

All you can eat 4-Gänge-Menü

Negative Stadtfinanzen Minus 4,6 Mio. Euro erwartet die Stadt als Jahresergebnis 2019 nach Abschreibungen für eigene Gebäude von 7,3 Mio. Euro. Das heißt, Steuer- und weitere Einnahmen reichen nicht, um Personalausgaben, Umlagen, Förderungen sowie den Werteverzehr der städtischen Immobilien auszugleichen. Nimmt man die Finanzplanungsjahre bis 2022 hinzu, bessert sich die Situation durch geplante Überschüsse bei Grundstücksgeschäften und prognostiziert leicht steigende Gewerbesteuereinnahmen. Am Ende können die teuren Baumaßnahmen (Neubau Michael-Ende-Grundschule, geplanter städtischer Wohnungsbau, weiteres neues Kinderhaus, Horterweiterung, Fahrzeughalle Rotes Kreuz etc.) nur durch einen maßgeblichen Verbrauch der eigenen Rücklagen (jetzt 75 Mio. Euro, 2022 21 Mio. Euro ohne Darlehensneuaufnahmen und ohne Hinzurechnen der sonst üblichen Baukostensteigerungen) finanziert werden. Zu hoffen bleibt, dass die Entwicklungen der Gewerbestandorte an der Landshuter Straße in Kürze für Steuermehreinnahmen sorgen und die Stadt von konjunkturellen Negativeinflüssen verschont bleibt. Die CSU versucht weiterhin, unnötige Verwaltungskosten zu vermeiden und städtische Neubauprojekte aufgrund der inflationären Baupreisentwicklung kritisch zu hinterfragen. So konnte als Beispiel der Neubau des Bürgerhausfoyers (geplant 10,3 Mio. Euro) verhindert und eine reine Sanierungsplanung (prognostiziert 2 Mio. Euro) angestoßen werden. Stefan Diehl, Finanzreferent der CSU-Stadtratsfraktion

Heim & Partyservice Mittagsmenüs

ab 5,90 € mit Suppe oder Salat

Valentinstag-Spezial Buffet ab 17.30 Uhr

vieren! Bitte reser

Tel.: 089/370 048 42 • Mobil: 0176 450 94 707 www.saaz-restaurant.de Landshuter Str. 22 • 85716 Unterschleißheim

TERMINE Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim

Tag der offenen Tür am 16. Februar 2019 Das Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern, Pater-Setzer-Platz 1, in Unterschleißheim lädt am Samstag, 16. Februar 2019 zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 9.30 bis 13.00 Uhr können sich die Besucher über die verschiedenen Möglichkeiten zur Bildung und Förderung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher informieren. Die Fachleute aus den Bereichen der Schulen, der Heilpädagogischen Tagesstätte und Internat sowie aus den Fach- und ambulanten Diensten geben ausführlich Auskunft und stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Darüberhinaus gibt es Fachvorträge und Führungen durch die verschiedenen Abteilungen. Ein detailliertes Programm erhalten alle Interessierten am Veranstaltungstag vor Ort. Das gesamte Team der Einrichtung freut sich auf rege Teilnahme. Weitere Informationen über das Zentrum finden Sie im Internet auf https://www.sbz.de. Sandra Butscher, Jugendfreizeitstätte Oberschleißheim

Bezirksstraße 21, 85716 Unterschleißheim Mobil: 0176 – 39 158 444 automotive_macuh@yahoo.de

Reifenservice/Einlagerung 30,– € je Saison Reifenwechsel

20,– €

Kfz-Reparatur & Service Kfz – An- und Verkauf

Jugendfreizeitstätte Oberschleißheim

„Klettern wie die Affen“ mit Planet ‚O‘ Am Freitag, 1. Februar 2019 startete das – bis April 2019 fast ausgebuchte – Karotte Kinderprogramm mit einem Ausflug ins Kletterzentrum München Nord. Die neun Kinder aus Oberschleißheim tobten an den Wänden und nach 2 Stunden Bouldern fuhren sie zurück ins Planet ‚O‘. Für die Kinder, die nicht dabei waren, findet das Angebot „ Klettern wie die Affen“ am 22. Februar noch mal statt und es sind nur noch wenige Plätze frei. Juliane Krolop, Planet ‚O‘ Oberschleißheim

3

Die nächste Ausgabe erscheint am 16.2.2019


4

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 9. Februar 2019

TERMIN

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – CSU

Original Münchner Schäfflertanz bei der Raiffeisenbank München-Nord eG

Teures Bürgerhausfoyer gestoppt

Die Raiffeisenbank München-Nord eG in Unterschleißheim, Bezirksstraße 46-48 lädt am 13. Februar um 14.00 Uhr zum Original Münchner Schäfflertanz ein. Mit der Aufführung des „Original Münchner Schäfflertanzes“ erinnern wir an das schreckliche Pestjahr 1517. Verödet war die schwer heimgesuchte und schier dem Untergang geweihte Stadt, als die Schäffler frischen Mutes durch die Straßen tanzten. Mit den frohbeschwingten Klängen ihrer Musik erweckten sie neues Leben. Aus der Vergangenheit wurde damit ein Brauchtum überliefert, das in der wechselvollen Geschichte bis zur Gegenwart unserer Heimat in Ehren gehalten wird. Der Schäfflertanz ist bis heute eine volkstümliche Veranstaltung und der einzige noch bestehende öffentliche historische Handwerksbrauch hier in München. Franziska Berger, Raiffeisenbank München-Nord eG

Auf Initiative der CSU wird Unterschleißheims neuer „Prunkbau“ ohne jeglichen Zusatznutzen nicht gebaut. Bis zuletzt hat Unterschleißheims Erster Bürgermeister dieses Bauwerk im Stadtrat unbedingt „durchdrücken“ wollen. Seine Fraktion stimmte stets mit ihm für ein solches Vorhaben, zuletzt in der Hauptausschusssitzung im Januar 2019. Die anfangs geplanten Baukosten zwischen 3 und 5 Mio. Euro hatten zwischenzeitlich die 10-Mio.-Euro-Marke überschritten. Nun wurde weiter bekannt, dass das komplette Rathaus für die Bauzeit schließen müsste und Büros ausgelagert werden sollten; wohin, wusste bis zuletzt niemand. Hierfür wurden zusätzliche Kosten von 1,5 Mio. Euro prognostiziert. Alternativplanungsanregungen waren dabei ungehört geblieben. Diese untragbaren Zustände in der Bau- und Finanzplanung zwangen die CSU nun, die „Reißleine“ zu ziehen, um weiteren Schaden von der Stadt abzuwenden. In der jüngsten Stadtratssitzung konnte die unverhältnismäßig teure Neubaulösung samt Folgekosten gekippt und eine reine Sanierungsplanung, die sich entgegen bisheriger Aussagen als technisch durchaus machbar erweist, auf den Weg gebracht werden. Die Kosten dafür werden auf ca. 2 Mio. Euro geschätzt. Weitere Vorteile: Büros der Stadtverwaltung müssen nicht ausgelagert werden. Außerdem kann der Veranstaltungsbetreib des Kulturforums ungehindert weiterlaufen. Dieser hätte während einer Neubauphase im Bürgerhaus eingestellt werden müssen. Somit hat die CSU eine Menge Geld einsparen geholfen, die Verwaltung geschont und den Bürgerinnen und Bürgern zu vielfältigem Nutzen verholfen. Stefan Diehl, CSU-Finanzreferent

Schützengesellschaft Hubertus Lustheim

Schützenwürde ging 2019 an Gerlinde Pleynert Die Schützengesellschaft Hubertus Lustheim hat eine neue Schützenkönigin! Beim diesjährigen Königsschießen hatte Gerlinde Pleynert mit einem 66,0-Teiler den besten Schuss und sicherte sich nach 25 Jahren erneut die Königswürde. Vizekönig wurde mit einem 79,3-Teiler Heinz Pleynert, mit einem 103,0-Teiler sicherte sich Hans Müller den Titel des Wurstkönigs und neuer Brezenkönig ist Albert Müller mit einem 269,9-Teiler. Zeitgleich zum Königsschießen wurde der Wanderpokal für den besten Schuss ausgeschossen und hier war Max Lederer mit einem 24,3-Teiler erfolgreich. Im Rahmen der Feier wurde Matthias Zuber für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei Hubertus Lustheim geehrt. 1. Schützenmeister Albert Müller dankte den Mitgliedern Christa und Hans Geil, Josef Meier, Hans Müller, Gerlinde und Heinz Pleynert, Reinhard Rehm und Christa Schiegerl für ihre langjährigen Dienste und ihr Engagement im Verein und überreichte ihnen Urkunden sowie Ehrennadeln. Nach der Preisverleihung und den Ehrungen klang der Abend gemütlich aus. Hildegard Wagner, 1. Schriftführerin


AKTUELLES

Samstag, 9. Februar 2019

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Besuch bei der Pfennigparade in Unterschleißheim Am Freitag, 11. Januar stattete die SPD-Fraktion der Pfennigparade einen Besuch ab. Frau Susanne Schmidt, die Betriebsleiterin in der Pfennigparade VSB GmbH, gab uns zunächst einen Überblick über die Geschichte und Ziele der Einrichtung. Der Außenstandort der Münchner Pfennigparade besteht seit 1985 in Unterschleißheim, seit 1999 im Gebäudekomplex in der Lise-Meitner-Straße, wo 90 Reha-Kunden beschäftigt sind und seit 2007 auch in der OhmStraße mit 60 Reha-Kunden. Ziele der Einrichtung sind Bildung und Erziehung, Arbeit und Beschäftigung, Wohnen und selbstbestimmtes Leben sowie Medizin und Therapie. Beim anschließenden Rundgang durch die Einrichtung waren wir verblüfft über die Professionalität der in den Werkstätten geleisteten Arbeit.

LANDKREIS-ANZEIGER

So sind z. B. Teile aus der Handbuchbinderei-Ausbildung von der IHK anerkannt. Namhafte Kunden der öffentlichen Hand, aber auch Firmen wie SIXT, der ADAC oder das Max-Planck-Institut, um nur einige Beispiele zu nennen, lassen in der Pfennigparade fertigen. Und die Vorlagenmappe für den Stadtrat von Bürgermeister Christoph Böck ist auch eine Sonderanfertigung des Hauses! Besonders beeindruckt hat

Ich nehme mir Zeit für Sie!

Brillen & Kontaktlinsen

Bezirksstr. 38 neben Bodystreet 85716 Lohhof

uns der Einfallsreichtum bei der Ausstattung der einzelnen Arbeitsplätze – speziell abgestimmt auf die individuelle Situation der Werkstattmitarbeiter! Einen Einblick in die Arbeit der Pfennigparade Perspektive GmbH gab uns der Wohnbereichsleiter Herr Fischedick. Ein Schwerpunkt ist das Projekt „Think Free“: Hier arbeiten für mehrere Stunden am Tag deren Reha-Kunden in unterschiedlichen Unterschleißheimer Firmen wie z. B. dem Fitness-Studio Fitstop oder in der Zimmerei „das-bau-team“, immer mit dem Ziel,

sie in Richtung Selbständigkeit zu fördern. Einige Wünsche wurden uns mitgegeben, die wir als Anträge an die Verwaltung einbringen werden – eine Grünphasenverlängerung der Ampelschaltung beim Fußgänger Überweg Carl-v.-Linde-Straße/Feuerwehr ist schon von uns angemeldet! Viel Lob gab es auch für den SEV während der S-BahnStreckensperrung. Die unbefriedigende Parkplatz-Situation vor der Einrichtung ist leider auch von uns nicht zu beeinflussen. Zum Schluss bedankten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion bei den Mitarbeiter(innen) und Reha-Kunden der Pfennigparade für den interessanten und beeindruckenden Vormittag. Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim

Am 14.2. ist Valentinstag Wir wünschen allen Verliebten einen romantischen Valentinstag… Solltet Ihr Euch Euer schönstes „JA“ geben wollen und Euren Hochzeitstag ganz lange in guter Erinnerung behalten wollen, dann solltet Ihr unbedingt mal unser Gästebuch lesen. Aber auch für Euren Geburtstag, Firmenfest oder alle anderen Events könnt Ihr uns gerne buchen. Gerne sind wir Euch bei der kompletten Planung Eurer Hochzeit oder Eurer Veranstaltung mit unserer Erfahrung als langjähriger Hochzeits- und Event-DJ behilflich. Von uns bekommt Ihr nicht nur die richtige Musik-

5

mischung. Ganz egal, ob es um die Hochzeitstorte, ein Catering oder die perfekte Location geht, wir haben für Euch immer die optimale Lösung. Entscheiden müsst Ihr selbst. Und wenn Ihr einfach nur mal auf eines unserer öffentlichen Events kommen möchtet, dann könnt Ihr diese alle unter www.DJ089.de finden. Alle Mädels sind herzlich eingeladen mit uns beim „Weiberfasching“ des UFC Unterschleissheim am 28.02.2019 im Bürgerhaus zu feiern. Euer DJWOIFERL & GISELA

Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen rund um Schleißheim, Garching, Eching, Neufahrn, Haimhausen und Fahrenzhausen

Marita Waltsgott Telefon 0 89 / 32 18 40 - 32 · Mobile 0 172 / 829 00 91 m.waltsgott@druck-zimmermann.de


6

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

Rathaus Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger haben wir einstimmig beschlossen, einen neuen Weg zu gehen. Anstelle der ursprĂźnglich geplanten Erneuerungsvariante soll ein Minimalkonzept erarbeitet werden, bei der die bisherige Tragkonstruktion erhalten bleibt. Gleichzeitig sollen die Planungen zur Rathauserweiterung vorangebracht werden und dabei notwendige Veränderungen am Foyer mituntersucht werden, damit die derzeit ausgelagerten Mitarbeiter des Bauamtes wieder zurĂźck an den Rathausplatz ziehen kĂśnnen. Gewinnbringende Vorhaben verfolgen auch die Stadtwerke UnterschleiĂ&#x;heim, u.a. mit der Errichtung einer Erdsauna und dem Neubau des Sporttreffs am aquariUSH. Besonders erfreulich ist dabei, dass die Stadt am Ende des Finanzplanungszeitraumes 2022 immer noch Ăźber stattliche 42,3 Mio. Euro RĂźcklagen verfĂźgen wird, um beispielsweise das Ganztagsschulkonzept an all unseren Grundschulen umsetzen zu kĂśnnen. Mit dem Haushalt haben wir uns im Stadtrat viel Arbeit vorgenommen, um die Lebensqualität weiter zu fĂśrdern und die Entwicklung unserer schĂśnen Heimatstadt zu gestalten. Ihr

Christoph BĂśck Erster BĂźrgermeister

Haushalt 2019 einstimmig verabschiedet – Gewinner sind die UnterschleiĂ&#x;heimer BĂźrgerinnen und BĂźrger Der vom Stadtrat beschlossene Finanzhaushaltsplan 2019 hat, ohne die Stadtwerke, einen Umfang von insgesamt 118.658.770 Euro auf der Einnahmeseite. Die Ausgaben betragen aufgrund des geplanten auĂ&#x;erordentlich hohen Investitionsvolumens von Ăźber 36 Mio. Euro in 2019 insgesamt 139.012.000 Euro. Das daraus entstehende Defizit von

Aufstellung der Einnahmen der Stadt UnterschleiĂ&#x;heim

!

Samstag, 9. Februar 2019

rd. 20,4 Mio. Euro wird durch die vorhandenen RĂźcklagen der Stadt gedeckt, die zu Beginn 2019 rd. 75,7 Mio. Euro betragen. Der Haushalt der Stadt profitiert bei den Einnahmen wieder einmal von hohen Gewerbesteuereinnahmen in HĂśhe von 45 Mio. Euro, aber auch von dem der Kommune zuflieĂ&#x;enden Anteil an der Einkommenssteuer von 23,7 Mio. Euro. Auf der Ausgabenseite bilden die Transferaufwendungen u.a. fĂźr die an den Landkreis MĂźnchen abzufĂźhrende Kreisumlage (33,8 Mio. Euro), die Gewerbesteuerumlage (8,73 Mio. Euro), die Leistungen an die Stadtwerke UnterschleiĂ&#x;heim (4,2 Mio. Euro), die ZuschĂźsse fĂźr Kindertagesstätten (12,7 Mio. Euro), VereinsfĂśrderung (1,72 Mio. Euro) mit insgesamt 63,4 Mio. Euro den Hauptanteil. Die zu zahlende Kreisumlage errechnet sich aus der Umlagekraft d.h. letztlich aus der Steuerkraft der Steuereinnahmen der Stadt aus dem Jahr 2017 und beträgt in diesem Jahr rd.33,8 Mio. Euro. Enorm profitieren die Kommunen ab 2019 durch die sinkenden Aufwendungen fĂźr den Fonds „Deutsche Einheit“ sowie die ab dem Jahr 2020 wegfallende „Solidarpaktumlage“. Dadurch kann die Gewerbesteuerumlage ab 2019 auf 8,73 Mio. Euro und ab 2020 auf 5,3 Mio. Euro (2018: 10,5 Mio. Euro) deutlich reduziert werden. Dadurch verbleibt kĂźnftig ein deutlich hĂśherer Anteil der Gewerbesteuereinnahmen bei der Stadt UnterschleiĂ&#x;heim. Mit den vielen neuen Investitionen und Aufgaben, die von der Stadtverwaltung bewältigt werden mĂźssen, kam es auch im Stellenplan zu einem Anstieg der Personalkosten und Versorgungsaufwendungen. Sofern alle Stellen besetzt werden kĂśnnen, betragen die Personalkosten im Jahr 2019 12,2 Mio. Euro. Damit liegt UnterschleiĂ&#x;heim mit 415,02 Euro pro Einwohner aber immer noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 476 Euro.

Investitionen von 120,7 Mio. Euro bis 2022 Im Bereich Investitionen sind fĂźr den Haushalt des kommenden Jahres 15,6 Mio. Euro fĂźr den Erwerb von GrundstĂźcken und Gebäuden, rd. 10,8 Mio. Euro fĂźr BaumaĂ&#x;nahmen, rd. 6,2 Mio. Euro fĂźr InvestitionsfĂśrdermaĂ&#x;nahmen und rd. 3,5 Mio. Euro fĂźr den Erwerb von immateriellem und beweglichem SachvermĂśgen veranschlagt. Da die Realisierung vieler GroĂ&#x;investitionen einen Zeitrahmen von Ăźber einem Jahr benĂśtigt, hat die Stadt auch eine mittelfristige Finanzplanung bis 2022 aufgestellt. Zu den darin beschlossenen Projekten gehĂśren u.a. der Neubau der Michael-Ende-Grundschule, der Neubau eines weiteren Kinderhauses oder die Realisierung von Wohnungsbau in der KiebitzstraĂ&#x;e und auf dem ehemaligen Esso-GrundstĂźck sowie mehrere StraĂ&#x;enbaumaĂ&#x;nahmen. HierfĂźr sind im aktuellen Haushalt und der mittelfristigen Finanzplanung insgesamt 120,7 Mio. Euro vorgesehen.

Stadtwerke UnterschleiĂ&#x;heim investieren in Sport, Freizeit und Energie

!

Grundsteuer Gewerbesteuer Gemeindeanteil Einkommensteuer Gemeindeanteil Umsatzsteuer Zuwendungen Grundstßcksverkäufe sonstige Einnahmen

3.172.000 â‚Ź 45.000.000 â‚Ź 23.700.000 â‚Ź 6.020.000 â‚Ź 6.440.000 â‚Ź 16.111.500 â‚Ź 18.215.270 â‚Ź 118.658.770 â‚Ź

Mit dem Stadtratsbeschluss wurde auch der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke UnterschleiĂ&#x;heim verabschiedet, der ein Haushaltsvolumen von rd. 9 Mio. Euro ausweist. Die Stadtwerke UnterschleiĂ&#x;heim umfassen den Servicebetrieb, die Wasserversorgung, das Freizeitbad aquariUSH, die Sportanlagen sowie die Beteiligungen an der Strom- und Gasnetzgesellschaft. GrĂśĂ&#x;te Investitionen in diesem Jahr werden der Neubau des Sporttreffs am aquariUSH (2,2 Mio. Euro), der Neubau der Rundlaufbahn in der Sportanlage Lohhof (400.000 Euro), die Erneuerung des Spielplatzes auf der Sportanlage in Riedmoos (100.000 Euro) und der Erwerb von Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen (500.000 Euro). FĂźr den Ersatz der abgebrannten Blockhaussauna durch eine Erdsauna (690.000 Euro) erhalten die Stadtwerke eine Versicherungsentschädigung, die den GroĂ&#x;teil der Investition deckt. Auch die Stadtwerke haben eine mittelfristige Finanzplanung bis 2022 aufgestellt, in der sich zum Beispiel der Neubau eines Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage Lohhof (1,25 Mio. Euro) wiederfindet.

Weitsichtige Planung bei Liquidität und Schuldenabbau Der Schuldenstand der Stadt sinkt kontinuierlich und konnte in den letzten fßnf Jahren deutlich abgebaut werden. Zum 01.01.2019 hatte die


Samstag, 9. Februar 2019

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Stadt noch Schulden in Höhe von rd. 4,4 Mio. Euro. Für den Haushalt sind reguläre und Sondertilgungen von rd. 1,6 Mio. Euro vorgesehen. Um die aktuell günstigen Konditionen für Wohnbaufinanzierungen im Rahmen von Förderprogrammen des Staates zu nutzen, sieht der Haushalt für das Wohnbauvorhaben in der Kiebitzstraße die Möglichkeit einer Kreditaufnahme von rd. 3,7 Mio. Euro vor. Der Schuldendienst für diese sogenannte rentierliche Kreditaufnahme kann mit den künftigen Mieteinnahmen gegenfinanziert werden. Ob von dem Kredit überhaupt Gebrauch gemacht wird, wird sich im weiteren Jahresverlauf unter Berücksichtigung der tatsächlichen Einnahmen herausstellen. Im Kalenderjahr 2019 startet der Haushalt mit einem Kassenbestand von rd. 75,7 Mio. Euro. Bis zum Ende der vierjährigen mittelfristigen Finanzplanung und nach Umsetzung der beschlossenen Investitionen von über 120,7 Mio. Euro verfügt die Stadt immer noch über Rücklagen von rd. 42,3 Mio. Euro.

Fehlerteufel

Informationstermin für die Tagespflege der Nachbarschaftshilfe am 20.02.2019 Leider hat sich bei unserer Pressemitteilung zu den Einschreibungsterminen zum Betreuungsjahr 2019/2020 der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Termin zum Kennenlernen und zur Information über die Tagespflege der Nachbarschaftshilfe, Alexander-Pachmann-Str. 40, findet nicht am 22.02.2019, sondern bereits am 20.02.2019 statt. Eine Übersicht mit den aktuellen Informationsterminen finden Sie unter https://www.unterschleissheim.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen_2019/Februar/Pressemitteilung_2019_2020_Einschreibung_w ord.pdf

Start der Bewerbungsfrist

Wohnungsvergabe Alleestraße Ab sofort können sich Interessenten bis zum 14.02.2019 für die neuen Mietwohnungen in der Alleestraße 36-48 bewerben. Durch die Baugenossenschaft Oberschleißheim und Unterschleißheim wurden dort 14 neue Dachgeschosswohnungen geschaffen. Dabei handelt es sich um 4 Zweizimmer-, 4 Dreizimmer-, 2 Dreieinhalbzimmer- sowie 4 Vierzimmerwohnungen. Die Kaltmiete beträgt ca. 12,50 Euro/m². Während die ersten Wohnungen bereits fertiggestellt wurden, sind die weiteren bis Ende April diesen Jahres bezugsfähig. Die Stadt hat hierbei ein Vorschlagsrecht gegenüber der Baugenossenschaft. Diese wird als Vermieterin die Entscheidung über den Abschluss des Mietvertrags treffen. Darum wurde zur transparenten Vergabe

LANDKREIS-ANZEIGER

7

der Wohnungen wurde ein Kriterienkatalog erstellt, der unter https://www.unterschleissheim.de/planen-bauen-wohnen-umwelt/ wohnungsvergabe-alleestrasse.html eingesehen werden kann. Jeder Interessent kann den Bezug einer dieser Wohnungen schriftlich beantragen. Das entsprechende Bewerbungsformular können Sie unter o.g. Link herunterladen. Darüber hinaus können sich Interessenten auch an das Liegenschaftsamt der Stadtverwaltung, Valerystr. 1, wenden und dort die Antragsunterlagen abholen. Telefonische Auskunft erhalten Sie unter: 089 310 09 351.

Traditionelles Treffen der Vereinsvorstände Wie groß und vielfältig das Unterschleißheimer Vereinsleben ist, hat sich einmal mehr beim jährlichen Treffen der Vereinsvorstände im Bürgerhaus gezeigt. Auf Einladung des Ersten Bürgermeisters trafen sich die Vorsitzenden und Funktionäre der Unterschleißheimer Vereine und Organisationen zum Informationsaustausch und Netzwerken. Nach der Begrüßung gab Erster Bürgermeister Böck einen Überblick über die städtischen Zuschüsse und Leistungen, die im vergangenen Jahr an die Vereine geflossen sind und über Maßnahmen, die für das laufende Jahr geplant sind. Hier sei besonders der geplante Neubau des Skateparks für die Rolling Wheels des SV Lohhofs im Sportpark erwähnt. Erfreulich ist nach wie vor die rege Beteiligung vieler Vereine an der „Aktion schöner Ferientag“. Viele fleißige Hände aus den Vereinen leisten konstant seit Jahren einen großen Beitrag zum vielfältigen Programm für unsere jüngsten Mitbürger. Für ebendiese Jüngsten, so ist es seitens der Stadt angedacht, soll am Lohhofer Jubiläumsvolksfest 2021 ein eigener Kinder-Festzug ausgerichtet werden. Es gibt in Unterschleißheim eine ganze Reihe traditionsreicher Vereine. Einer von ihnen ist zweifelsfrei der Schützenverein Eichenlaub Lohhof, der heuer mit einem großen Festprogramm sein 90-jähriges Bestehen feiert. Der SV Riedmoos blickt auf 60 Jahre Vereinsgeschichte und wird dies am letzten Juliwochenende gebührend feiern. Ein weiteres Jubiläum steht für die Maibaumgruppe Lohhof-Süd an. Seit 50 Jahren wird in der Gruppe das Brauchtum des Maibaum-Aufstellens gepflegt. Die Anwesenden ließen den Abend bei einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen, bei der sie sich in lockerer Atmosphäre rege austauschten.

Gut besuchter Sitzungssaal beim Treffen der Vereinsvorstände

Von Tech-Riesen und Unterschleißheimer Zwergen

Neue KITA in der Microcity Kinder sind die Zukunft – darum legt Unterschleißheim einen großen Wert auf die Zukunft der Kinder. In den neugestalteten Räumen der Microcity im Stadtteil Hollern-Nord ist im letzten Jahr daher eine weitere KITA entstanden. Seit November 2018 hat die Einrichtung „Denk mit! Zwerge Unterschleißheim“ ihren Betrieb in den neugestalteten ehema-


8

LANDKREIS-ANZEIGER

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

ligen Büroräumen aufgenommen. Erster Bürgermeister Christoph Böck hat sich die Kita, die Platz für 73 Kinder bietet, nun unter der fachkundigen Leitung von Irene Mohl angesehen. Dabei fiel auf, dass das ganzheitliche pädagogische Konzept und der große Garten optimale Bedingungen für die Entwicklung der Kinder bieten. Dies zeigt sich auch daran, wie gut sich sowohl Kinder als auch Betreuer bereits in der neuen Kita eingelebt haben. Eltern, die Interesse an einem Betreuungsplatz bei „Denk mit! Zwerge Unterschleißheim“ haben, können ihre Zwerge online unter https://kitaplatz.unterschleissheim.de in der KITA anmelden.

Erster Bürgermeister Christoph Böck und Einrichtungsleiterin Irene Mohl bei der Besichtigung des neuesten Kinderhauses von Unterschleißheim

NordAllianz-Kommunen haben eine neue Geschäftsstellenleitung NordAllianz eröffnet die neue Geschäftsstelle in Ismaning Der kommunale Verbund NordAllianz, in dem sich 8 Kommunen zwischen der Landeshauptstadt München und dem Flughafen zur Bewältigung gemeinsamer interkommunaler Projekte zusammengeschlossen haben, betreibt seit dem 1. Februar 2019 eine gemeinsame Geschäftsstelle in Ismaning im Gebäudekomplex der Hochschule für angewandtes Management. Als Geschäftsführerin wurde Anna-Laura Liebenstund zum 1.2.2019 eingestellt. Die 32-Jährige freut sich schon auf die gemeinsamen Aufgaben: „Wir etablieren diese Geschäftsstelle, um gemeinsame, interkommunale Zukunftsprojekte zum Wohle der Kommunen und der Bürger noch stärker umsetzen zu können“, erklärt die sympathische Rheinländerin. „Gerade mit Blick auf die vielfältigen Chancen und Herausforderungen für uns Kommunen eröffnet uns eine gemeinsame Geschäftsstelle neue Möglichkeiten des strategischen und projektbezogenen Arbeitens“, betonen die Bürgermeister. Die komplexen Herausforderungen, denen sich Kommunen gegenübersehen, erfordern mehr denn je eine koordinierte und enge Zusammenarbeit, um noch aktiver die Chancen dieser Zusammenarbeit zu nutzen. Die Koordination dieser Aktivitäten, Impulse zur Förderung der Wirtschaft und der Attraktivitätssteigerung der Region der NordAllianz sind Aufgaben der Stelle. Ein wesentlicher Fokus der neuen Geschäftsstellenleiterin dabei liegt auf dem Thema „Smart City“. Zur NordAllianz gehören die Gemeinden Eching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring sowie die Städte Garching und Unterschleißheim. Kontakt: Geschäftsstelle NordAllianz Anna-Laura Liebenstund, 85737 Ismaning, Steinheilstraße 8/3. OG Tel. 089 – 262 033 010, info@nordallianz.de

Samstag, 9. Februar 2019

Schüler aus Unterschleißheim gewinnen Klassenfahrt nach Prag Die Klasse 10a der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim erhielt einen Hauptpreis des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Über 350 Preise, darunter 11 Klassenreisen, gehen an Schülergruppen aus der ganzen Welt. Bereits zum 48. Mal hatten alle deutschsprachigen Schulen der Welt die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise abzuräumen. Die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs, Hans-Georg Lambertz und Erster Bürgermeister Christoph Böck, plötzlich bei ihnen in der Klasse standen und sie mit ihrem Gewinn überraschten. Die fünftägige Klassenreise nach Prag ist bereits gebucht. Sogar das Programm ist organisiert und bezahlt. Herr Lambertz: „Jedes Jahr freue ich mich riesig auf die überraschten Gesichter. Der persönliche Besuch ist für mich eine Wertschätzung gegenüber der Arbeit von Schülerinnen und Schülern. Dafür lohnt sich die lange Reise ungemein.“ Die betreuenden Lehrerinnen Susanne Deiml und Maria Sporrer wurden bereits vorher informiert, die Schülerinnen und Schüler wussten jedoch von nichts. Über 40 Stunden haben die Schülerinnen und Schüler an dem Video zum Thema „Berufswunsch Influencer?“ gearbeitet und sich kritisch mit der Fragestellung auseinandergesetzt. Sowohl in der Schule als auch in ihrer Freizeit wurden kreative Ideen gesammelt. „Die Begeisterung kannte keine Grenzen!“, so die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a. Die vielen Ideen der Klasse wurden in einem 6-minütigen Video erfolgreich umgesetzt. Besonders überzeugt hat die Jury die authentische Teamarbeit der Klasse und die kritische Analyse des „Traumberufs“. Sichtlich stolz über den jungen kreativen Nachwuchs aus Unterschleißheim war auch Bürgermeister Böck, der es sich nicht nehmen lassen wollte, den Schülerinnen und Schülern für ihre großartige Arbeit zu gratulieren, an der sie nicht nur während der Schulzeit tüftelten, sondern für die sie auch viele Stunden ihrer Freizeit opferten. Ein Einsatz, der sich gelohnt hat. Dieses Jahr wurden 12 Themen von etwa 2550 Klassen erarbeitet. Ob in Form von Videos, Wandzeitungen oder Multimediapräsentationen zu politisch aktuellen Themen – die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit politischen Themen auseinander und verleihen jedem Projekt eine eigene, gestalterische Note. Mit rund 300 Einsendungen ist Bayern auch dieses Jahr wieder stark beim Wettbewerb vertreten und nimmt nach Nordrhein-Westfalen den zweiten Platz im bundesweiten Vergleich ein. Dieses Jahr gehen knapp 50 der 350 Preise an Bayern. Zwei weitere Klassenreisen gewinnen Klassen in Augsburg und Kirchheim bei München. Ziel des Wettbewerbes ist es, einen Anreiz zu schaffen Felder der politischen Bildung auch außerhalb des klassischen Lehrplanes kennenzulernen. Jährlich erreicht der Wettbewerb rund 60.000 junge Menschen. Die Auswahl zwischen mehreren Themen ermöglicht, dass die Klassen sich für ein Thema entscheiden können, das sie tatsächlich begeistert. Vor allem Eigeninitiative und Kreativität sollen mit dem Erstellen des Projektes unter Beweis gestellt und gefördert werden.

Große Freude bei der Klasse 10a der Therese-Giehse-Realschule über den Hauptpreis im Schülerwettbewerb


Samstag, 9. Februar 2019

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

9


10

LANDKREIS-ANZEIGER

STADT UNTERSCHLEISSHEIM / AKTUELLES

Sanierungskonzept Bürgerhaus

Minimalsanierung des Foyers beschlossen Die Dachundichtigkeiten im Foyer des Bürgerhauses führen seit längerem dazu, dass es in das Gebäude hineinregnet. Nach zunächst einstimmigen Beschlüssen zu einer baulichen Erweiterung des Foyers hat der Stadtrat nun entschieden, die Neubauvariante aufgrund der hohen Kosten nicht weiterzuverfolgen. Neben den Baukosten hätten auch weitere Teile der Stadtverwaltung ausgelagert werden müssen, da ein Foyerneubau in die Grundsubstanz des Gebäudes massiv eingreifen würde und eine über viele Monate andauernde und unzumutbare Lärmbelastung nach sich gezogen hätte. Die jüngst im Stadtrat beschlossene Minimalsanierungsvariante wird unter Beibehaltung der bestehenden Konstruktion und unter Einbeziehung der Mindestnotwendigkeiten im Bereich Sicherheit und Brandschutz umgesetzt. Hierfür sind Kosten von 2,65 Mio. Euro in den Jahren 2019 und 2020 im Haushalt angesetzt. Der Planungsentwurf, welcher aufzeigen soll, wie eine Minimalsanierungsvariante zum gewünschten Erfolg führen kann, wird dem Grundstücks- und Bauausschuss voraussichtlich im 2. Halbjahr 2019 vorgestellt. Weitere Vorteile der Minimalsanierung sind, dass das Bürgerhaus damit auch weiterhin für Veranstaltungen zur Verfügung steht und die Sanierungsarbeiten im laufenden Betrieb stattfinden können. Darüber hinaus wird auch die Planung zur Rathauserweiterung vorangebracht, damit künftig wieder sämtliche Mitarbeiter am Standort des Rathauses vereint sind. Hierfür wird die Verwaltung, auf Basis einer bereits im Stadtrat vorgestellten Erweiterungsmöglichkeit, eine vertiefende Studie erarbeiten, damit über das weitere Vorgehen beraten werden kann.

Wahlhelfer gesucht Blicken Sie hinter die Kulissen einer Wahl Sie möchten ehrenamtlich dazu beitragen, dass Stimmabgabe und Auszählung bei der Europawahl reibungslos funktionieren? Auch wenn Sie bisher keine Erfahrung als Wahlhelfer haben, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung.

Samstag, 9. Februar 2019

Für die Europawahl am 26.05.2019 sucht die Stadt Unterschleißheim engagierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Parteimitglieder für die Wahlteams. Voraussetzungen sind: ➤ Sie haben die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit, ➤ haben das 18. Lebensjahr vollendet, ➤ wohnen seit mindestens drei Monaten in Deutschland und ➤ sind nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen. Melden Sie sich bitte telefonisch unter 089/31009-0, per Mail: wahlen@ush.bayern.de oder persönlich im Bürgerbüro der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim. Auf unserer Homepage finden Sie ein entsprechendes Formular. Für Ihre Unterstützung erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 70,00 Euro!

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis 20.01.2019, und Personalausweise, die bis 27.01.2019 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/Ausweis. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

AKTUELLES

Jahreshauptversammlung FC Phönix Schleißheim 2019 Die Jahreshauptversammlung des FC Phönix Schleißheim e.V. besuchten in diesem Jahr rund 80 Mitglieder. Der Vorstand zog das Resümee über ein sehr gutes Jahr für den FC Phönix Schleißheim mit vielen sportlichen Erfolgen sowie tollen Veranstaltungen und stimmte die Anwesenden auf die 100-Jahr-Feier ein. Nach den Berichten der einzelnen Bereiche des Vereins erfolgte im Anschluss die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Wir dürfen hier besonders Dr. Helmut Beck, Heinz Reihofer und Johann Skotnitza zum 50-jährigen Vereinsjubiläum gratulieren. Vor den Wahlen zum Gesamtvorstand wurden verschiedene Anträge durch die Versammlung beschlossen. Im Jubiläumsjahr setzt sich die Vereinsführung wie folgt zusammen: Dr. Helmut Beck wurde in seiner Funktion als erster Vorstand bestätigt.

Gerd Friedl bekleidet in diesem Jahr das Amt des zweiten Vorstands. Des Weiteren wurden Uwe Scheffler, Robert Hallinger und Florian Edlhuber als stellvertretende Vorstände, Heinz Kiermeier und Günter Graßl als Kassiere, Maik Hofmann und Elisabeth Kästel als Schriftführer, Maik Hofmann als Pressewart sowie Simon Schechinger und Claus Reihofer als Revisoren gewählt. Im Sportlichen sind Karl-Heinz Lainer für den Herrenbereich, Rudolf Schober für die AH, Bernhard Antoniol und Karl Fichtl für die Jugend, Melanie Stern für die Damen und Daniel Linge für die Schiedsrichter zuständig. Die neugewählte Vereinsführung würde sich sehr freuen, Sie alle bei den diesjährigen 100-Jahr-Feierlichkeiten, mit Schwerpunkt am Wochenende vom 12. bis 14. Juli 2019, zu begrüßen – bitte den Termin vormerken! Florian Edlhuber

V.l.n.r., vorne: Karl-Heinz Lainer, Bernhard Antoniol, Gerd Friedl, Dr. Helmut Beck, Heinz Kiermeier, Melanie Stern; hinten: Simon Schechinger, Robert Hallinger, Florian Edlhuber, Claus Reihofer, Elisabeth Kästel, Karl Fichtl; fehlend: Maik Hofmann und Uwe Scheffler


Samstag, 9. Februar 2019

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Aus dem Landkreis München Nord

Dorint kommt mit 4-Sterne-Tagungshotel in den Business Campus Gastlichkeit auf den Punkt gebracht: Der Partner für das Haus mit 208 Zimmern am Garchinger Parkring überzeugte mit seinem durchdachten Konzept im Auswahlverfahren. Als das Management den Bau eines Hotels am Business Campus München : Garching (derzeit 110 Unternehmen / mehr als 5.500 Arbeitsplätze) anvisierte, war das Interesse groß. Aus einer Vielzahl potenzieller Bewerber setzte sich letztlich die Dorint GmbH

Das Hotel am Business Campus im realitätsnahen Vorentwurf. Visualisierung: wilkdesign.de (Köln) mit ihrem optimal auf die Bedürfnisse des Standorts ausgerichteten Konzept für ein Business- und Tagungshotel durch. Die Hotel-Gruppe etabliert in dem neu entstehenden Gebäude ein modernes Angebot der Kategorie 4-Sterne-Superior. Auf 13.000 qm finden 208 Zimmer inklusive Longstay-Apartments, eine offene und einla-

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mittwoch, 13.02.2019 Joy in Iran So 16.30 (mit dem Regisseur), Mo 18.30

NAMIBIA – Im Kino

Sa/Mi 16.30, So 11.30, Di 18.30 dende Lobby, großzügige Konferenzzonen sowie ein Restaurant mit Bar Colette reichlich Platz. Das zeitgemäße Die Frau des Nobelpreisträgers Fr 18.30, Mo 20.15; Gastronomie-Angebot bis hin zur So 14.30, Di 20.15 OmU – Mi 18.15 Außenterrasse soll über den HotelBetrieb hinaus auch externe Gäste Der Junge Maria Stuart, und die Arbeitnehmer der im Busimuss an die frische Luft Königin von Schottland Fr/Mo/Di 16.40, Sa 18.10, ness Campus tätigen Unternehmen Fr 20.30 So 19.15, Mi 20.15 ansprechen. Städtebaulich optimal integriert und angebunden wird das Bohemian Rhapsody Mary Poppins' Rückkehr Haus im südwestlichen Teil des BusiSa 20.00 Sa 14.00 ness Campus in Blickweite der A 9, Der kleine Drache Kokosnuss 2 Green Book der B 471 und des U-Bahnhofs (Linie So 13.05 NEU ab Do., 14.02.2019 6). Mit dem nächsten Baustein der Infra- und Servicestruktur (NahverAlleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 sorgung, Gastronomie, Fitness, Kinwww.capitol-lohhof.de derbetreuung uvm.) gewinnt der Business Campus erneut an Flexibilität und Attraktivität. Angesichts der anhalten- sen Flächen gesichert haben. Nebenan wächst den Nachfrage planen die Entwickler auch Büros zudem das dritte Parkhaus (800 Pkw) am Stand(4.000 qm) im Objekt mit ein. Um das Quartier ort heran. homogen einzubinden, wird die Fußgänger-Pas- Im Endausbau strebt die DV Immobilien Gruppe Regensburg/www.dv-gruppe.de) sage zur U-Bahn zum Platz aufgewertet. Auch (Stammsitz Radwege und die Buszufahrt werden optimiert. mit nachhaltigen Investitionen in den Business Campus 264.000 qm an multifunktionalen Der Bau soll im Herbst starten. Aktuell entsteht am Parkring ein weiteres Büro- Raumlösungen für rund 8.000 Jobs an. Das KonEnsemble, in dem die Deutsche Pfandbriefbank zept wurde mit dem Bayerischen MittelstandsSimone Stocker AG in wenigen Monaten ihre neue Zentrale ein- preis ausgezeichnet. Business Campus München : Garching richten wird und sich weitere namhafte Adres-

garten, bis auf die ersten 3 Wochen der Sommerferien, immer geschlossen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen und Anmeldung über Nicole Eberle unter Tel. 089/370735-74, Montag bis Freitag, von 12.30-13.30 Uhr. Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Zwergerlgarten im Familienzentrum Neues Betreuungsangebot Wer keinen Kindergartenplatz bekommen hat und eine alternative Kinderbetreuung benötigt, kann seit Januar 2019 im Familienzentrum Unterschleißheim einen Platz im Zwergerlgarten des Familienzentrums buchen. Der Zwergerlgarten ermöglicht allen Kindern ab 32 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten einen Vormittag zum Singen, Basteln und Spielen mit Gleichaltrigen. Bis zu 15 Kinder werden von zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen liebevoll betreut. Vom Morgenkreis über die gemeinsame Brotzeit bis hin zum Toben in der großen Turnhalle oder im Garten ist der Vormittag strukturiert und bereitet Ihr Kind bereits auf den folgenden Kindergartenalltag vor. Wann? Jeweils am Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr In den bayrischen Schulferien hat der Zwergerl-

11

Termine Familienzentrum Geburtsvorbereitungskurs für Paare am 16.2.2019 von 10.00-14.00 Uhr Als Paar bereitet Ihr Euch achtsam, bewusst und gemeinsam auf eine selbstbestimmte Geburt und auf die Zeit danach vor. Ihr lernt alle möglichen Geburtsstellungen und Hilfestellungen für die Geburt mit Eurem Partner kennen. Durch eine visuelle Reise und Atemtechniken erfahrt Ihr Ruhe und Stabilität. Weitere Informationen und Anmel-

dung bei Manuela Faki, zertifizierte Kundaliniyogalehrerin, unter Tel. 089/31770737 oder E-Mail: manuela@faki.de, www.yoga-together-one.de Koch-Kids-Club Kleine Sterneköche an die Töpfe, fertig, los! Gemeinsam kochen und genießen – darum geht es uns im Koch-Kids-Club. Jetzt dürfen die Kids mit viel Spaß und Kreativität selbst den Kochlöffel schwingen. Beim Schälen, Schnippeln und Kochen erfahren sie nebenbei viel über gesunde Ernährung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Gemeinsam kochen wir kindgerechte, saisonale Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch leicht zu Hause nachgekocht werden können. Wann? Samstag, von 10.30-13.00 Uhr, 16.02.2019 Pfannkuchen herzhaft und süß mit selbstgemachtem Apfelmus. Kosten: je 15 €. Alter: 6-10 Jahre, 4 bis max. 8 Teilnehmer. Anmeldung und Information bei Juliane Tepaße, Ganzheitliche Ernährungsberaterin, unter Tel. 0179/7883783 oder E-Mail: juliane.tepasse@gmail.com Sophie Kompe Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 / Familienzentrum: mail@familienzentrumush.de / Telefon: 089/ 370 735-81 / -82


Samstag, 9. Februar 2019

TERMINE CSU Unterschleißheim

Riedmoos-Stammtisch Am 10. Februar um 19.00 Uhr im Riedmooser Hof Nach dem großen Erfolg des „Stammtisches mit Ali und Stefan“ im letzten Jahr in Riedmoos möchten wir jetzt eine Fortsetzung dieses erfolgreichen Formates auf den Weg bringen: den Riedmoos Stammtisch. Es hat sich gezeigt, dass es in ungezwungener Atmosphäre sehr gut möglich ist, über die Themen des stetig wachsenden Ortsteiles Riedmoos zu plaudern und es gibt auch viel Neues. Unsere Themen diesmal: Status Busanbindung, Spielplatz, Straßenausbau, Verkehr, A92 … und Ihre Fragen. Der Stammtisch findet diesmal im neuen Familienrestaurant Köyüm im Riedmooser Hof, Würmbachstr. 1, statt. Schauen Sie doch einfach vorbei und machen sich selbst ein Bild davon. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und interessanten Abend. Ali-Reza Mayer stellvertretender Ortsvorsitzender CSU Unterschleißheim Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister Ortsvorsitzender CSU Unterschleißheim

Vortrag Dr. Andreas Walter zum Thema „Schilddrüse“ Freitag, 15. Februar um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim Die VdK-Veranstaltung zum Thema „Schilddrüse“ wird unterstützt durch die Delphin Apotheke – Frau Leibnitz und die Phönix Apotheke – Frau Hergeth. Thema des Vortrags sind Operationen bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen: „Was – wann – wie?“ Der Vortragende Dr. Andreas Walter ist seit 2012 Partner und Leiter der Sektion Viszeralchirurgie in der fachärztlichen Praxis Chirurgie München Nord. Während seiner 18-jährigen Tätigkeit in der Chirurgie führte Herr Dr. Walter mehr als 1800 SchilddrüsenOperationen durch. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Brigitte Scholle

Die Maibaumgruppe LohhofSüd startet in ihr Jubiläumsjahr Am Dienstag, 12. Februar 2019, um 19.00 Uhr ist es so weit: Nach längerer Vorbereitungszeit und einiger Abstimmungsarbeit präsentiert das P-Seminar Kunst des Carl-Orff-Gymnasiums unter der Leitung der Fachschaft Kunst, Herrn Dirk Meitzner, in der Parkgaststätte (Nebenraum) die dann praktisch fertigen Entwürfe der neuen Maibaumschilder. Diese werden im Rahmen unserer großen Jubiläumsfeier am 28. April am Maibaum in Lohhof-Süd feierlich eingeweiht. Wir freuen uns auf Interessenten, die in ihrem Heimatort gute Nachbarschaft pflegen und Bekannte oder vielleicht Freunde finden wollen. Fragen und Infos gerne an maibaumgruppe-lohhofsued@t-online.de. Dieser Termin ist auch für alle diejenigen geeignet, die 2018 nicht so viel Zeit hatten und nun wieder mitmachen und/oder neu durchstarten wollen! Andreas Erbenich


Samstag, 9. Februar 2019

AWO

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61 Programm vom 11.02.19.– 22.02.2019

Geselliges Musizieren Alle Senior*innen, die gerne Musik machen, sind mit ihrem Instrument bei unserem Geselligen Musizieren herzlich Willkommen. Derzeit spielen schon Gitarren, Akkordeons, Flöte und Geige mit. Über Verstärkung durch weitere Instrumente würden wir uns freuen. Gespielt wird 14-tägig dienstags von 09.30-11.00 Uhr. Das nächste Treffen ist am 12. Februar. Wir freuen uns auf Sie!

Besuch der Bahnhofsmission München Die Bahnhofsmission am Münchener Hauptbahnhof ist eine der größten Bahnhofsmissionen in Deutschland. 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr ist sie eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen in Notlagen. Bei unserem Besuch am Donnerstag, 14. Februar 2019 bekommen wir einen Einblick in die Arbeit und das soziale Engagement der Bahnhofsmission. Treffpunkt ist um 11.50 Uhr im Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich in unserem Büro an.

Aktiv-Café Unser nächstes Aktiv-Café findet am Donnerstag, den 14. Februar von 14.00-16.00 Uhr statt. Schauen Sie bei uns vorbei und verbringen Sie gemeinsam mit anderen Senior*innen einen kurzweiligen Nachmittag. Es erwartet Sie ein unterhaltsames Gedächtnistraining ohne Leistungsdruck, verschiedene Brett- und Gesellschaftsspiele, abwechslungsreiche Gespräche und eine gemeinsame Kaffeerunde. Selbstverständlich bieten wir für dieses Angebot unseren Fahrtendienst an. Dazu ist Ihre rechtzeitige Anmeldung bis zum Vortrag erforderlich. Sie sind herzlich eingeladen!

Kreativ-Werkstatt Stricken, basteln, nähen… Dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Nutzen Sie die Möglichkeit, in lockerer und netter Atmosphäre kreativ zu werden. Die Kreativ-Werkstatt findet 14-tägig statt, das nächste Mal am Dienstag, 19. Februar von 09.30 – 11.30 Uhr. Kommen Sie doch einfach mal vorbei!

Geführte Wanderung von Ebersberg zum Egglburger See Am Mittwoch, 20. Februar treffen wir uns um 09.00 Uhr im Begegnungszentrum und fahren gemeinsam mit der S-Bahn nach Ebersberg. Dort ist der Ausgangspunkt für unsere schöne Wanderung rund um den Egglburger See (ca. 10 km). Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung im Büro.

Singkreis Herzliche Einladung zu unserem offenen Singkreis. Wenn Sie Freude haben gemeinsam mit anderen Sänger*innen Volkslieder, alte Schlager und vieles mehr erklingen zu lassen, kommen sie doch einfach am Mittwoch, 20. Februar um 14.00 Uhr bei uns im Begegnungszentrum vorbei. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Vortrag: Altersschwindel – dem Schwindel die Schwere nehmen Manchmal kommt unsere Welt ins Wanken und unser Gleichgewichtssinn spielt uns Streiche. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. In unserem Vortrag lernen Sie die Ursachen, sowie Übungen und Techniken kennen, um Ihre Sinnesorgane zu schulen und dem Schwindel besser begegnen zu können. Der Vortrag findet am Donnerstag, 21. Februar 2019 um 14.00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich an. Vorschau

Geburtstagscafé für alle im Januar und Februar Geborenen Bei unserem Geburtstagscafé am Mittwoch, 27. Februar haben alle Geburtstagskinder der Monate Januar und Februar die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Begegnungszentrum zu feiern. Ab 14.30 Uhr laden wir Sie dazu ein, sich bei uns einen gemütlichen Nachmittag zu machen und sich mit einer guten Tasse Kaffee sowie frisch gebackenen Kuchen und Torten bewirten zu lassen. Die Jubilare erhalten Kaffee und Kuchen gratis als kleines Geburtstagsgeschenk von uns. Gerne dürfen Sie auch Ihre Freunde und Bekannten mitbringen, um Ihren Geburtstag gemeinsam hier bei uns zu feiern. Sie haben Zeit für Ihre Gäste, wir kümmern uns um die Bewirtung und ein kleines Programm. Mo., 11.02. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 09.30 – 10.30 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Di., 12.02. 09.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr Mi., 13.02. 09.30 – 10.30 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr Do., 14.02. 09.00 – 10.00 Uhr 09.15 – 11.45 Uhr 11.50 Uhr

Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Englisch für Einsteiger Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Geselliges Musizieren Progressive Muskelentspannung Englisch III Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch

Internationale Tänze Aquarellmalen Besuch der Bahnhofsmission München 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik 14.00 – 16.00 Uhr Aktiv-Café Fr., 15.02. 09.00 – 10.00 Uhr Gymnastik 60+ 10.00 – 11.00 Uhr Qi Gong I 10.15 – 11.45 Uhr Literaturkreis 11.00 – 12.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

LANDKREIS-ANZEIGER

Mo., 18.02. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 09.30 – 10.30 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Di., 19.02. 09.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr

13

Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Englisch für Einsteiger Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II

Kreativ-Werkstatt Progressive Muskelentspannung 14.00 – 16.00 Uhr PC-Kurs „Word“ (1) Mi., 20.02. 09.00 Uhr Wanderung von Ebersberg rund um den Egglburger See 09.15 – 10.15 Uhr Gedächtnistraining 09.30 – 10.30 Uhr Englisch III 10.45 – 11.45 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Singkreis Do., 21.02. 09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 14.00 Uhr Vortrag: Altersschwindel 14.00 – 16.00 Uhr PC-Kurs „Word“ (2) 14.00 – 15.00 Uhr Parkinsongymnastik Fr., 22.02. 09.00 – 10.00 Uhr Gymnastik 60+ 10.00 – 11.00 Uhr Qi Gong I 11.00 – 12.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.30 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Gemeinsam schmeckt es besser Genießen Sie in geselliger Runde abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Bitte melden Sie sich vorher an.

Mobil mit unserem AWO-Bus Sie würden gerne zu unserem Mittagstisch kommen? Oder zu anderen Veranstaltungen im Begegnungszentrum? Ein Anruf genügt und wir holen Sie zu unseren Veranstaltungen mit dem AWO-Bus von daheim ab und bringen Sie auch wieder zurück.

Geselliges Beisammensein am Nachmittag Suchen Sie Kontakt zu anderen Senioren? Fällt Ihnen zuhause manchmal die Decke auf den Kopf? Dann kommen Sie doch einfach zu uns ins Begegnungszentrum! Hier treffen Sie nette Menschen und haben Unterhaltung, Spaß und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen. Wir freuen uns auf Sie!

„Ober sticht Unter“ oder ein geselliger Schafkopfnachmittag „Ich spiel mit der Alten!“, „Ich spiel einen Wenz!“, „SchellSolo!“ – wenn diese Ausrufe Ihr Herz höher schlagen lassen, dann sollten Sie bei unserem wöchentlichen Schafkopfnachmittag nicht fehlen. Am Dienstag ab 13.00 Uhr kommen die Karten auf den Tisch. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Wir suchen neue Spieler*innen und freuen uns über Ihren Anruf im Büro.


14

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

LESERBRIEF

Hunde und Haufen Liebe Hundehalter in Unterschleißheim, was ist eigentlich mit Euch los, zumindest mit einigen? Momentan habe ich den Eindruck – und nicht nur ich –, dass die Verpflichtung zur Beseitigung der Hinterlassenschaften unserer vierbeinigen Freunde deutlich nachgelassen hat. Beim meinem heutigen kältebedingt kurzen Spaziergang im Valentinspark habe ich neben dem Häufchen meiner Hündin Jessy noch drei weitere Haufen, davon eine XXL-Ausführung, mitgenommen. Nun ist dies nicht gerade mein Hobby, aber ich mache es trotzdem, weil ich vermeiden möchte, dass Hundegegner bzw. Hundehasser beständig Bestätigung bekommen, um sich negativ gegenüber Hundehaltern zu artikulieren. Im schlimmsten Fall bleibt es nicht bei verbalen Angriffen. Immer wieder hören und lesen wir von Attacken mit Ködern, die mit Gift oder Nägeln und Rasierklingen präpariert sind. Es wäre hilfreich, wenn alle Hundehalter diese bösartigen, im Schutz der Anonymität durchgeführten Anschläge im Blickfeld hätten. Unabhängig davon gehört es einfach zur grundsätzlichen Verantwortung eines jeden Hundehalters, die Hinterlassenschaft seines Hundes zu entsorgen, und zwar überall, also auch außerhalb des Stadtgebiets. Noch ist es Zeit, gute Neujahrsvorsätze zu fassen und bitte auch umzusetzen (siehe das gute Beispiel unseres zweiten Bürgermeisters). Es wäre ein positiver Beitrag zur guten Nachbarschaft und würde vielleicht sogar den alljährlichen Appell des Ordnungsamtes überflüssig machen. Auf ein rücksichtsvolles Miteinander. Hermann Miltz

Samstag, 9. Februar 2019

TERMINE G´fildner Bühne Lohhof e.V.

Love and Peace im Landratsamt – Komödie von Andreas Wening Am 29. März 2019 um 19.30 Uhr ist es wieder so weit. Die G´fildner Bühne Lohhof e.V. feiert Premiere mit dem 3-Akter „Love and Peace im Landratsamt“ von Andreas Wening. Weitere Aufführungen sind am 30. März, 6. April, 12. April, 13. April um 19.30 Uhr und am 7. April um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lohhof, Birkenstraße 2 in Unterschleißheim. Die Aufführungen sind mit Bewirtung. Der Kartenvorverkauf läuft ab 11. Februar bei Blumen Wildwuchs in der Johann-Schmid-Str. 22a in Unterschleißheim. Dominique Schieren, Juliane Krolop Planet ‚O‘ Oberschleißheim

Bündnis 90 / Die Grünen Oberschleißheim

Grüne Ortsversammlung mit Landtagsabgeordnetem Dr. Markus Büchler Im Rahmen unserer monatlichen Ortsversammlung am Donnerstag, 14. Februar um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim freut sich der Ortsverband der Grünen den Landtagsabgeordneten aus unserer Gemeinde, Dr. Markus Büchler, zu einer Bürgersprechstunde begrüßen zu dürfen. Neben Themen aus unserer Gemeinde können auch Fragen zur aktuellen Landespolitik im persönlichen Gespräch beantwortet und diskutiert werden. Darüber hinaus steht Ihnen der Sprecher für Mobilität gerne auch zu Fragen zum großen Themengebiet der Verkehrssituation im Norden Münchens zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einige direkte Informationen aus dem Landtag. Christoph Münster, Bündnis 90 / Die Grünen

Heimat und Trachtenverein Würmbachtaler Lohhof e.V.

Traditioneller Kinderfasching am 17. Februar um 14.00 Uhr Der Trachtenverein lädt alle Kinder samt ihren Eltern herzlich zum traditionellen Kindermaskenball ein. Der Kartenvorverkauf findet bei „Blumen Wildwuchs“ in der Johann-Schmid-Straße 22, gegenüber der JohannSchmid-Schule, statt. 4,50 Euro kosten die Karte für Kinder inklusive Freigetränk und einem Krapfen; 5,50 Euro ist der Preis für Erwachsene. Der Heimat und Trachtenverein Würmbachtaler Lohhof freut sich auf seine Gäste. Einlass in die Mehrzweckhalle in der Birkenstraße ist am 17. Februar ab 13.00 Uhr. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Niko Ponschab, Pressesprecher der Würmbachtaler

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de



16

LANDKREIS-ANZEIGER

LESERBRIEF Zum Artikel „CSU und FDP greifen Bürgeranliegen zum S-Bahnhof Unterschleißheim auf“ im Lohhofer Anzeiger vom 2. Februar 2019

Zweierlei Maß? Mit Verwunderung habe ich im letzten LLA gelesen, dass sich CSU und FDP nun dafür einsetzen, „die Gehsteige ... auf gesamter Bahnsteiglänge in einer Breite von mindestens 4,90 m zu bepflastern“. An sich ja eine gute und vernünftige Forderung, bei der man sich aber die Frage stellt: Warum erst jetzt, wo der Umbau schon weit fortgeschritten ist? Die Breite von 2,90 m war in allen Plänen enthalten, die den Mitgliedern des Bauausschusses und des Stadtrates zur Verfügung gestellt wurden und die von den Gremien meines Wissens einstimmig genehmigt wurden. Haben die Mitglieder des Bauausschusses und des Stadtrates die Pläne, die sie genehmigen sollten, nicht angesehen oder nicht verstanden? Von den Bürgerinnen und Bürgern wird erwartet, dass sie sich zum einen die Pläne aktiv besorgen (angeblich ist das ja eine „Holschuld“) und dass sie dann auch noch die Inhalte und Auswirkungen der Planungen beurteilen können – was die Mitglieder des Bauausschusses und des Stadtrates offensichtlich nicht geschafft haben! Wird da nicht mit zweierlei Maß gemessen? Martin Birzl

TERMIN

The Petrols & Band live im Gleis 1 The Petrols, das sind Julia Resch, Nadine Hellinger, Christina Jung und Susanne Boscher. Die vier Unterschleißheimer „Swing-aber-eben-nicht-nur-Swing“-Ladies von The Petrols umgarnen ihre Gäste mit Jazz-Standards und „petrolisierten“ Spezialitäten aus Alpen-Soul, Country, Rock, Reggae und Motown – mehrstimmig und einzigartig! Begleitet werden die Sängerinnen dabei von ihrer mittlerweile 6-köpfigen Band. Am 16. Februar 2019 im Gleis 1, Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim. Beginn 20.00 Uhr. Eintritt 14,65 €. Karten erhältlich bei München Ticket. Susanne Boscher

LESERBRIEF

Anmerkung zu den amtlichen Bekanntmachungen zu Änderungen der Bebauungspläne Regelmäßig finden wir im Lohhofer Anzeiger seitenweise Änderungen zu Bebauungsplänen, die kein Mensch versteht. Die wichtigsten Informationen, nämlich um welche Änderung es sich handelt, fehlt immer. Rechtlich ist das sicher alles einwandfrei. Wenn ein Bürger jedoch wissen möchte, um was es genau geht, bleibt nichts anderes übrig, als ins Bauamt zu gehen und sich den Plan und die Änderungen erklären zu lassen. Wäre es nicht für alle Beteiligten einfacher, einen kurzen, klärenden Satz für Laien einzufügen? Dies würde sowohl den Mitarbeitern des Bauamtes als auch den Bürgern Zeit sparen und für mehr Klarheit und Transparenz sorgen. Petra Gibisch



18

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 9. Februar 2019

NEUES AUS GARCHING

Neuigkeiten vom Bürgerpark Garching – der Bürgergarten Auch in diesem Jahr entwickelt sich der Bürgerpark weiter. Unter anderem wird demnächst mit der Einrichtung des „Bürgergartens“ begonnen. Der Bürgergarten wird hinter dem kleinen Hügel beim Eingangsbereich West angelegt. Es handelt sich dabei um eine Fläche, die in verschieden große Parzellen unterteilt wird. Insgesamt soll es acht Parzellen geben, wobei die einzelnen Parzellen in ihrer Größe zwischen 100 und 270 m² variieren. Die Stadt Garching möchte diese Parzellen für Projekte zur Verfügung stellen. Daher möchten wir alle Garchinger Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten und vergleichbaren Interessensgemeinschaften ansprechen, sich bis zum 1. März 2019 bei uns zu melden. Wir geben Ihnen dann gerne Auskunft über die genaue Aufteilung des Bürgergartens, Informationen zu den Rahmenbedingungen, Ausgangssituation, Zeitraum der Nutzung und geben Antworten auf Ihre Fragen. Für private Zwecke ist der Bürgergarten nicht vorgesehen, dafür sind Parzellen in der Kleingartenanlage Garching vorgesehen. Bei Interesse melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Garching, Frau Sandra Franceschi (Tel. 089/32089-114, sandra.franceschi@garching.de). Stadt Garching

Bündnis Volksbegehren

In Garching ist noch Luft nach oben! Mindestens 300 Unterschriften fehlen zum Minimalziel zehn Prozent. Gleich am ersten Tag haben die Bürgerinnen und Bürger einen Blitzstart hingelegt und über 300 Unterschriften geleistet. Mittlerweile ist die Kurve etwas abgeflacht. Am Dienstagabend steht der Zähler bei 728 Eintragungen. Im Landkreis haben Ottobrunn und Unterschleißheim bereits zehn Prozent der Bürgerinnen und Bürger unterschrieben. Für den Schlussspurt ist das Garchinger Rathaus am Samstag, 9. Februar von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Für Samstag plant das Bündnis Volksbegehren Artenvielfalt noch Infostände im Ortszentrum und beim Rewe-Markt am nördlichen Ortseingang. Hier können sich Unentschlossene über die Hintergründe des Volksbegehren informieren. Das Bündnis begrüßt auch, dass jetzt mit der Max-Planck-Gesellschaft ein gewichtigen Mitglied aus der Wissenschaft zu den Unterstützern des Volksbegehrens zählt (https://www.mpg.de/12681256/volksbegehrenartenvielfalt). Dr. Götz Braun

Feuriges Interesse an der Jugendfeuerwehr Garching Was erwartet mich bei meiner Teilnahme in einer Jugendgruppe der Feuerwehr Garching? Diese Frage stellten sich viele Jugendliche, als sie am 21. Januar um 18.30 Uhr den Informationsabend zur Gründung der neuen Jugendgruppe 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Garching (FFG) besuchten. Als der Kommandant Christian Schweiger mit eben dieser Frage den Abend eröffnete, waren sich alle einig. Teamarbeit! Teamarbeit, das sei eine der Kernaufgaben in unserer Feuerwehr, wie in einem Fußballteam, bestätigte Christian Schweiger und stellte anhand einer PowerPoint Präsentation den Verein und die öffentliche Einrichtung „Freiwillige Feuerwehr Garching“ vor. Sein Coaching-Team

der FFG-Jugend machte er mit den Zuhörern bekannt und gab das Wort an seinen „Chefcoach“, den Jungendleiter Thomas Hegering, weiter. Dieser referierte über die Jugendfeuerwehr, die Übungen, die Ausbildungsinhalte und die Freizeitgestaltungen, die natürlich auf keinen Fall vernachlässigt werden dürfen. Nach einer kleinen Hausbesichtigung und dem obligatorischen Gang in die Fahrzeughalle durften die Neulinge den Abend noch mit tollen Fotoordnern der Feuerwehr und netten Gesprächen sowohl mit anderen neugierigen Jugendlichen als auch mit den Jugendausbildern im Stüberl ausklingen lassen und gingen dann mit neuen Eindrücken nach Hause. Die Feuerwehr

Garching hofft, dass möglichst viele der 19 Teilnehmenden für die Arbeit und das Freizeitangebot der Feuerwehr begeistert werden konnten und an der Ausbildung zum Feuerwehrdienstleistenden in den nächsten Jahren teilnehmen werden. Denn nur wenn bereits jetzt hinreichend vorgebaut wird, kann auch in den nächsten Jahren und Jahrzenten die Sicherheit der Garchinger Bürger und Bürgerinnen bei steigenden Einsatzzahlen gewährleistet werden. Die nächste Jugendgruppe für alle Jugendlichen ab 13 Jahren wird die Feuerwehr Garching voraussichtlich Anfang 2021 gründen. Markus Mayerle Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

TERMINE Stadt Garching

Bürgersprechstunde im Februar Die nächste Sprechstunde des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann im Rathaus findet am Donnerstag, 14. Februar von 16 bis 17.30 Uhr statt. In der Bürgersprechstunde haben die Garchinger Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Besucher melden sich bitte im Vorzimmer (Zimmer 2.24, 2. Stock). Je nach Besucheraufkommen kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Stadt Garching

Die nächste Ausgabe erscheint am16.2.2019

Faschingsball der Freiwilli- Mein Weg – Leben mit gen Feuerwehr Garching Migrationshintergrund „Grusel, Horror, Frankenstein – Die Feuerwehr in Garching lädt zum Fasching ein“ – unter diesem Motto findet am Samstag, 2. März, 20.00 Uhr im Theaterzelt am Hüterweg der traditionelle Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Garching statt. Um die Stimmung im Saal kümmert sich wieder die Band „SM!LE“, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nicht fehlen werden auch in diesem Jahr die Einlagen der Aktiven. Eintrittskarten zum Preis von 16,- € sind ab Montag, 11. Februar, bei „Schreibwaren Weiß“ in der Schleißheimerstraße 5 erhältlich. Stehkarten (ab 23.00 Uhr) zum Preis von 8,- € können nur an der Abendkasse erworben werden. Florian Novak, Freiwillige Feuerwehr Garching

Mittwoch, 13. Februar, 19.30 Uhr im Pfarrhaus von St. Severin mit dem Ehepaar Najiba und Atiqulla Aziz aus Afghanistan. In dieser Gesprächsreihe erzählen in Deutschland heimisch gewordene Migranten über ihren Weg in die deutsche Gesellschaft. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis Asyl in Garching statt. Herzliche Einladung! Pfarrei St. Severin Garching

Anzeigenschluss ist am Donnerstag 14.2.2019, 12 Uhr



20

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

TERMINE

Mehrgenerationenhaus / Alten Service Zentrum Eching Mi., 13.02., 13 Uhr, Spaziergang in Münchner Museen: Residenz München – wiedereröffnete Räume. Führung: Dr. Bettina Best. Ohne Einkehr. Mit Anmeldung. Do., 14.02., 15–17 Uhr, Café Auszeit. Betreuungsgruppe für hilfebedürftige Senioren und Menschen mit Demenz. Ursula Schramm gestaltet einen anregenden Nachmittag. Mit Anmeldung. Weitere Veranstaltungen und Hinweise finden Sie auch im Internet: https://www.asz-eching.de/index .php/veranstaltungen Klaus-Dieter Walter Mehrgenerationenhaus / Alten Service Zentrum

vhs Eching

„Auf den Spuren der Vergangenheit – Echinger Funde aus der Frühzeit bis zum Mittelalter“ Eching hat siedlungsgeschichtlich eine interessante Vergangenheit. So wurden bei Untersuchungen im Frühsommer 2018 sensationelle Entdeckungen gemacht. Die Kreisarchäologin wird zusammen mit der Leiterin der Ausgrabung am 12. Februar ab 19 Uhr viele spannende Details zur frühen Besiedlung der Region, den Grabungen und den Funden berichten und zeigen können. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Über das Büro der vhs Eching sind weiterführende Infos erhältlich und Anmeldungen möglich: Tel: 089-3191815, office@vhseching.de, www.vhs-eching.de. vhs Eching

info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 9. Februar 2019

Im Echinger Rathaus summt’s! Im Rahmen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ will auch die Gemeinde Eching ihren Beitrag leisten. Daher wird ab dem Frühjahr ein Bienenvolk auf der Dachterrasse des Rathauses fleißig Honig produzieren. Die „Rathaus-Bienen“ stammen von der Imkerin Brigitte Klein aus Neufahrn. Frau Klein ist Mitglied im Bienenzuchtverein Massenhausen und hat ihre insgesamt elf Völker in der Alten Ziegelei in Eching beheimatet. „Das Thema des Volksbegehrens geht uns alle an. Stark im Fokus stehen natürlich die Landwirte, aber ich bin der Meinung, dass wir hier alle zusammenhelfen müssen!“, sagt die Imkerin. „Pestizide sind nicht nur für Insekten und Bienen schädlich. Oder wollen Sie Pestizide in Ihrem Honig haben?“ „Es wäre natürlich wünschenswert, wenn möglichst viele Landwirte ihre Betriebe nach ökologischen Gesichtspunkten ausrichten würden“, kommentiert Bürgermeister Sebastian Thaler. „Verständlicherweise sind aber gerade Vollerwerbslandwirte auch auf den ökonomischen Ertrag ihrer Betriebe angewiesen. Wir brauchen daher entsprechende Rahmenbedingungen. Wenn die Gesellschaft Ökologie und Nachhaltigkeit fordert, müssen wir die Landwirtschaft auch entsprechend fördern, idealerweise über faire Preise an der Ladentheke.“ Die Gemeinde Eching ist seit Jahrzehnten sehr aktiv in Sachen Umwelt- und Naturschutz. Mit der Echinger Lohe, der Garchinger Heide und dem Mallertshofener Holz mit Heiden befinden sich gleich drei Naturschutzgebiete im Gemeindegebiet. Zudem erstrecken sich die Landschaftsschutzgebiete Isartal, Freisinger Moos & Echinger Gfild sowie das Tertiäre Hügelland über weite Teile des Gemeindegebiets. All diese Ausgleichsflächen bieten ein Eldorado für die Bienen- und Insektenwelt im Münchner Norden, der seit Jahrzehnten unter zunehmendem Siedlungsdruck steht. Die Nahrungsquellen für die gelb-schwarzen Insekten sollten daher ausreichend gegeben sein. Bürgermeister Thaler ergänzt: „Fleißige Arbeitskräfte sind im Rathaus immer willkommen! Ich bin schon gespannt, wie viel Echinger Rathaushonig unsere Bienen erzeugen werden.“ Noch bis 13. Februar können Sie sich für das Volksbegehren „Artenvielfalt“ in den Rathäusern eintragen. Das Echinger Rathaus bietet hierfür extra längere Öffnungszeiten an, die der gemeindlichen Homepage zu entnehmen sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Aktionsbündnisses: https://volksbegehren-artenvielfalt.de/. Sebastian Thaler, Erster Bürgermeister

Strahlendes Geburtstagskind bei der CSU Neufahrn Vor Kurzem feierte Marianne David ihren 75. Geburtstag. CSU Ortsvorsitzende Hans Mayer lies es sich nicht nehmen ihr im Rahmen des 39. CSUSchwarzWeiß-Balls vor großem Publikum zu gratulieren. Laut seinen Worten gehört Marianne David seit vielen Jahren dem CSU-Ortsverband an und wollte nie im Vordergrund stehen; unterstützte aber immer unauffällig im Hintergrund ihren Mann Horst in seiner Zeit als 1. Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Neufahrn, war und ist immer zur Stelle, wenn ihre Hilfe und Unterstützung gebraucht wird. Ehrenamtliches arbeiten ist für sie selbstverständlich. Den Glückwünschen schlossen sich Staatsminister und Leiter der Staatskanzlei Dr. Florian Herrmann, MdL sowie Kulturreferentin Christa Kürzinger gerne an. Wir alle wünschen Marianne David für ihren weiteren Lebensweg alles Gute, Glück, Zufriedenheit, viel Gesundheit und Gottes Segen. Sonja Aigner


Samstag, 9. Februar 2019

NEUES AUS HAIMHAUSEN

TERMIN Haimhauser KulturKreis

Pitu Pati Weltmusik Hopfensamba, Mondlandler und Traumtänze aus brasilianischen Bars, französischen Bistros, Melodien aus Wiener Kaffeehäusern, aus Bulgarien, Ungarn und aus der Alpenregion –„Pitu Pati“ ist seit über 15 Jahren mit „EineWeltMusik“ unterwegs. Im Rahmen seiner „Dialektwochen“ präsentiert der Haimhauser KulturKreis nach den beiden gelungenen Abenden mit Johann Rottmeir und der Band Schariwari am Samstag, 16. Februar, Traudi Siferlinger, Willi Abele, Sylvester Denk, Andy Hermann und Stefan Telser in seiner KulturKneipe. Die Besucher erwartet eine Weltmusik, deren Klangfarben unüberhörbar das Gemeinsame betont, welches Menschen aller Hautfarben, Rassen und Religionen verbindet. Eintritt € 17; Karten: KulturKneipe Mi./Sa., 19.30-24 Uhr, unter www.haimhauser-kulturkreis.de und an der Abendkasse. Christiane Kettinger, KulturKreis

BRK Kreisverband Dachau

Jahresauftaktessen 2019 der Dachauer Tafel: Wie in einer großen Familie Diese Bilanz ist beeindruckend. Im Jahr 2018 haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer 26.000 Stunden für die Dachauer Tafel geleistet. „Nicht eingerechnet sind die Stunden für den Adventsbasar, für den viele hundert Gläser Marmeladen gekocht, Socken gestrickt und wochenlang gebastelt wurde“, berichtete die Leiterin der Dachauer Tafel Edda Drittenpreis. „Da sind nochmal mehrere Tausend Stunden zusammengekommen“, betonte auch der BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka. In seinem Grußwort zum Jahresauftaktessen für das Tafel-Team in der Gaststätte Ligsalz in Pellheim würdigte Paul Polyfka das große Engagement des hochmotivierten ehrenamtlichen Teams mit vielen lobenden Worten. „Ihre Zusammenarbeit ist ein wunderbares Beispiel für funktionierendes Ehrenamt. Sie alle sind wie eine große Familie. Ohne Ihre Arbeit wäre unsere Gesellschaft um einiges kälter“, so Polyfka. Mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Durchschnitt 68 Jahre alt sind, versorgt die Dachauer Tafel etwa 1.400 bedürftige Kunden in Dachau – von der mehrköpfigen Familie bis zum Rentner. Der Ruf der Dachauer Tafel ist deutschlandweit ausgezeichnet. So betonte Edda Drittenpreis auch: „Unser Ruf reicht bis Berlin, wir sind eine Vorzeigetafel.“ Der Erfolg ist dem unermüdlichen Fleiß des Teams und dem über Jahrzehnte gefestigten Kontakt von Edda Drittenpreis zu den Lieferanten und Unterstützerin zu verdanken. Oft sei die Arbeit anstrengend, berichtete sie, doch wenn sie an die bedürftigen Rentnerinnen und Rentner denke, die dankbar seien um jede Hilfe, wiege das alles andere auf. Geehrt wurden für besondere Verdienste in der Wohlfahrtsund Sozialarbeit Brigitte Geber mit dem Ehrenzeichen in Silber und Resi Weber mit dem Ehrenzeichen in Bronze. Für 15 Jahre ehrenamtlichen Dienst wurden Klaus Burkard und Renate Thalhamer ausgezeichnet. Geehrt für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden: Brigitte Geber, Luise Ksionsek, Herbert Michalczyk, Brita Pauli, Beate Pulpitel, Iris Widmann, Heidi Fitzhum, Jürgen Langanki, Valerie Neidhöfer, Nanni Regenbrecht, Erwin Reißberger und Resi Weber. Für fünf Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Ulla Born, Claudia Hendl, Holger Kautz, Christine Kofler, Monika und Wolfgang Kohorst, Helga Lederer, Michael Porstmann, Gisela Risse, Ingrid Schlatterer, Marita Darius, Rainer Pfündl, Helmut Runde, Heinz Schricker, Maria Schuster und Carolin Will. Dr. Bärbel Schäfer, Pressereferentin

Brigitte Geber und Resi Weber (Mitte) mit den Ehrenzeichen in Silber und Bronze, mit Paul Polyfka (links), Hans Ramsteiner (rechts); hinten: Edda Drittenpreis

LANDKREIS-ANZEIGER

21


22

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 9. Februar 2019

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

St. Ulrich

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lust-

Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 17.00 Uhr Rosenkranz So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 09.02., 9.30 Uhr „aktiv sein – aktiv bleiben“

im Erwachsenenraum St. Korbinian Di.,12.02., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal So., 17.02., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, anschließend Frühschoppen und Eine-Welt-Laden im Pfarrsaal; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vor-

abendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrge-

meinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Fr., 15.02., 19.00 Uhr Meditationsweg des Her-

zensgebetes in der Unterkirche leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Evang.-Luth. Genezareth-Kirche So., 10.02., 10.30 Uhr Gottesdienst, Vikar Friede-

mann Krocker Schlosskapelle Haimhausen So., 10.02., 9.00 Uhr Gottesdienst, Vikar Friede-

mann Krocker

Christliche Gemeinde Unterschleißheim Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de).

heim Weitere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 09.02., 14.00 Uhr Andacht zum Firmstarttag,

StW

dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim.

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 10.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Inhausen Mi., 13.02., 8.08 Uhr „acht nach acht“ in St. Nikolaus – Gebet in den Tag im Pfarrhaus; 18.30 Uhr

Hl. Messe in Amperpettenbach Do., 14.02., 19.00 Uhr Valentinsgottesdienst im Pfarrsaal Haimhausen Vorschau So., 17.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen, es singt der Frauenchor zur Mariä Lichtmeß; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Inhausen; 10.00 Uhr

Minikirche im Pfarrsaal

So., 10.02., 10.30 Uhr Auftaktgottesdienst zur

Erstkommunion, StW Di., 12.02., 16.00 Uhr Messe in der Hauskapelle St. Benno, Mittenheim; 20.00 Uhr Bibel (wieder)-

entdeckt, Pfarrheim StW Mi., 13.02., 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrheim MPB Do., 14.02., 18.30 Uhr Gottesdienst für Liebende und Verliebte zum Valentinstag, StW Fr., 15.02., 15.00 Uhr Tag der offenen Tür in unseren Kindergärten St. Wilhelm und Maria Patrona Bavariae (bis 18.00 Uhr); bis So., 17.02. Pfarrjugendwochenende in Josefstal

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr M. Krusche); 19.00 Uhr Taizé-Kreis, Magdalenenkirche Mo., 11.02., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70; 19.00 Uhr Treffen der

Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175400 34 36; 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes, Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 13.02., 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfr Krusche im Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 14.02., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche

Gottesdienste So., 10.02., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck); 11.30 Uhr Mini-Gottesdienst für Fami-

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas

lien mit Kindern bis ca. zehn Jahren (Gönke Klar und Team); anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindesaal Samstags und sonntags ist die Kirche bis 20 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Der Treff ist für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer

Sa., 09.02., 17.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Guggenbiller; 17.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 18.00 Uhr Vorabendgottes-

dienst So., 10.02., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Dietersheim; 10.00 Uhr Eucharistiefeier Di., 12.02., 8.00 Uhr Eucharistiefeier Mi., 13.02., 18.00 Uhr Wortgottesfeier Do., 14.02., 19.00 Uhr Valentinsgottesdienst für

Liebende in Eching, anschl. Agape in der Kirche Fr., 15.02., 8.00 Uhr Eucharistiefeier; 18.30 Uhr

Eucharistische Anbetung

TRAUERANZEIGEN

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen

tel +49 (0)89 321 840-0


Samstag, 9. Februar 2019

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN/AKTUELLES

Veranstaltungen und weitere Angebote Di., 12.02., Seniorenfasching um 14.00 Uhr im

Pfarrheim. Alle Senior(inn)en aus Eching, Dietersheim und Hollern sind herzlich eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der „Beham Sepp“, mit Auftritt des Prinzenpaares der Narrhalla Heidechia. Offener Kleiderschrank Annahme Mo., 11.02. Ausgabe Do., 14.02.

18.00 – 19.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr

Kath. Pfarramt St. Severin Garching

Jeden Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Zeppelinstraße 2, 85375 Neufahrn. Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Zudem haben wir unter der Woche in Eching, Neufahrn und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: http://www.feg-neu fahrn.de Bibelgespräch: Wer die Bibel näher kennenlernen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Dienstag, 20.00 Uhr zum Bibelgespräch in unseren Gemeinderäumen in der Zeppelinstraße 2, 85375 Neufahrn.

Do., 14.02., 18.30 Uhr Stille Anbetung; 19.00 Uhr

Hl. Messe Fr., 15.02., 8.30 Uhr Morgenlob (Laudes); 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharist. Anbetung bis 15.15 Uhr; 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz; 17.00 Uhr Rosenkranz im Seniorenpfle-

geheim Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Katharina Sa., 09.02., 14.00 Uhr Taufe v. Johanna Theresa

Kressierer St. Franziska Romana Sa., 09.02., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtge-

legenheit So., 10.02., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 13.02., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille

Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Fuchs) mit Kindergottesdienst; 15.00 Uhr Mitsingprojekt Di., 12.02., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

23

potheken-Notdienst

St. Severin Sa., 09.02., 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.02., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kinder-Wortgottesdienst im Clubraum Di., 12.02., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 13.02., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.-Josefs-

Kapelle im Seniorenpflegeheim

Freie evangelische Gemeinde Neufahrn

LANDKREIS-ANZEIGER

Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Mi., 13.02., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana; 19.30 Uhr Helferkreis „Mein Weg“

(Clubraum) Do., 14.02., 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Clubraum Fr., 15.02., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae

(Legiozimmer)

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 9. Februar 2019 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching......................3 19 40 55 Sonntag, 10. Februar 2019 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Montag, 11. Februar 2019 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Dienstag, 12. Februar 2019 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach ..................08 11/9 86 00 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning......................96 84 54 Mittwoch, 13. Februar 2019 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching ..............32 90 91-0 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen..............0 81 33/20 20 Donnerstag, 14. Februar 2019 St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim ......3 10 52 48 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen ......0 81 33/81 32 Freitag, 15. Februar 2019 Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning ........................96 91 45 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn ..........0 81 65/44 29

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

AKTUELLES

Stofftaschen-Sharing in Unterschleißheim

Komfortabel für Mensch und Umwelt Wie schädlich Plastiktüten in Herstellung und Entsorgung für die Umwelt sind, weiß mittlerweile jedes Kind. Aber wer will schon beim Einkaufen Abstriche in der Bequemlichkeit machen? Das muss man auch nicht – wie sich beim Stofftaschen-Sharing-Projekt in Unterschleißheim gezeigt hat. Ein Brot unter den Arm klemmen geht noch, sechs Äpfel in den Händen nach Hause zu tragen, wird schon schwierig. Ab damit in die Plastiktüte? Es geht auch anders: Damit der Käufer auf dem Wochenmarkt zwar auf den Tragekomfort nicht verzichten, die Umwelt aber nicht zu belasten braucht, gibt es seit Oktober 2016 das Stofftaschen-Sharing-Projekt. Hier kann man sich eine Tasche leihen und beim nächsten Einkauf wieder zurückbringen. Initiiert wurde die Aktion „Plastiktüte war gestern“ vom Team Agenda 21 der Stadt Unterschleißheim.

Sie startete zum 30-jährigen Jubiläum des Wochenmarktes auf dem Rathausplatz mit kostenlos ausgegebenen Stofftaschen. Der „Taschenturm“ mitten auf dem Markt besteht aus mehreren Körben: Oben können die Einkäufer neue Beutel entnehmen – unten gebrauchte einwerfen. Längst finden sich hier nicht mehr nur die Agenda21-Taschen, sondern ein bunter Mix aus Taschen verschiedener Firmen. Da auch viele Verkäufer ihre Kunden darauf hinweisen, auf Plastik zu verzichten, ist das Projekt schnell zum Selbstläufer geworden und trägt zu einem ökologisch sinnvollen, plastiktütenfreien Wochenmarkteinkauf bei. Doch wer sind eigentlich die Heinzelmännchen, die im Stillen den Turm mit sauberen, gefalteten Taschen ausstatten? Für Ordnung im Korb des Taschenturms sorgen Mitarbeiter der Perspektive, einer Förderstätte für Menschen mit Kör-

perbehinderung. Wöchentlich sortieren sie aus, was gewaschen oder weggeworfen werden muss und legen die gereinigten Taschen – meist zwischen 20 und 40 Stück – ordentlich zusammen. Für die Mitarbeiter im Rollstuhl eine interessante Aufgabe: Sie fahren mit dem Bus zum Rathaus und trainieren nebenher die eigenständige Mobilität mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Für ihr Engagement lud sie die Stadt Unterschleißheim zum Mittagessen auf das Volksfest ein, wo sich sogar der zweite Bürgermeister persönlich bedankte. So profitieren alle vom Projekt: Die Umwelt, die Kunden des Wochenmarkts und die Mitarbeiter der Perspektive. Die Perspektive ist eine Gesellschaft der Pfennigparade, eines der größten Rehazentren für Menschen mit Körperbehinderung im süddeutschen Raum. Mehr Infos unter: www.pfennigparade.de Clara Husmann


24

LANDKREIS-ANZEIGER

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich www.ImmobilienAnwalt24.de

Mietgesuche privat und gewerblich

Zuhause gesucht! Tiermedizinstudent mit Hund. Ab April, Max. 650.-€ warm Tel. 0170/5220276 Ehepaar, 53 J. Akademiker, berufstätig, suchen ruhige 3-4-Zimmer-Whg. 80-100m², in Bogenhausen, Schwabing, Neuhausen, Haidhausen, Solln, zu menschlichen Preis Tel. 089/ als Sparbuch. 700 m² Grdst. für die Laim, privat an privat, helle 3-Zi.- 227307 Zukunft, Strom und Kanal am Grund- Whg., 73 m², 2. OG, renov., Süd-Blk., stück. Für Sie, Ihre Kinder und Enkelkin- frei, Nähe U5, 530.000.- €, T. 0163/ Sympathisches, junges Paar, Keramikerin 25 & Lehrer 27, sucht ab der. 70.000,- €, Tel. 0151/16590862 1341784, manuela144@gmx.de sofort 2-Zi.-Whg. im Stadtgebiet. Tel. 0176/66800734 Fasanerie 4-Zimmer-ETW, 1. OG mit gr. Terr. + DG, 106m², Bj. 1995, derzeit Suche Beteiligung für Kauf eines vermietet. 695.000,-€ zzgl. 2 TG-StellGrundstückes für ein Doppelhaus in plätze, a’ 25:000,-€ Tel. 0174/7821272 Olching. 475.000.- € für die Hälfte. Tel. Wohnung zentrale Lage zur Eigen08141/514048 nutzung oder Anlage vom EigentüNähe Ammersee: Lieber Grundbuch mer. Tel. 0151-152 49 353

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Privatmann sucht Wohnung zum Suche Immobilie von privat zum Kauf. Tel. 0179/2945294 Kauf. Tel. 0163/7008888 BEWERTUNG - BERATUNG - VER- Suche Immobilien im Rm. München KAUF Ohne Kosten für Verkäufer & Umgebung 0173/2855555 Matthias Alpha Immo info@annaimmo.de 08931852450 Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kauf- Beamtin su. Wohnung von privat in Isarnähe, Sendling., Obersendling., Thalentscheid. Tel. 089/43759790 kirchen, Au Untergiesing, Isarvorstadt Wir suchen für Altenheimbewohne- auch vermietet, renovierungsbedürftig. rin vermietete Wohnung als Kapital- bis 380.000.-€ Tel. 0176/57842826 anlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. beate.rettenegger@gmx.de 089/39293762 BMW MA. mit Fam. sucht Grd. od. Junge Familie sucht dringend Haus bis 600 tsd Tel. 0172/7729773 Grundst./Haus, Tel. 0170/8489890 Junger Ingenieur sucht GrundFamilie sucht in Harlaching Reihen- stück/Haus/Wohnung, gerne renohaus zum Kauf ggf. zur Miete. Tel. vierbedürftig, im Münchner Umland. 0172/9445227 Tel. 0175/6133707

Mietangebote privat und gewerblich

Hochwertig möblierter Dachterrassentraum auf zwei Ebenen, zentral in Lohhof ca. 104 m² Wohn- und Nutzfl., 3 Zi., 4./5. OG, Lift, Einbauküche, Ost-Balkon, Süd/West-Terrasse, Erstbezug nach Sanierung, Gäste-WC mit WM+Trockner, Kellerabteil, ab sofort bezugsfrei, Mtl. Miete: 1.510,- € + 240,- € NK + 50,- € TG-Stellplatz. V: 134 kWh, Erdgas. Immobilien M-Nord GmbH reineck@immo-mnord.de 089 / 31 90 16 79

Oberschleißheim, 2,5 Zi., ca. 58 m² EBK/Bad/Blk., KM 520,– € + NK, KT 2MM, Tel.: 089/3107630 Mühldorf/Inn 3-Zi.-Neubau-Whg. 88m², Parkett, Balkon, Aufzug, 2 WC’s, 36 kwH/m²/a, KM 750€+NK+TG+KT von privat Tel. 0151/20545192 Hallenflächen mit Büros - Münch. Nord. 400, 800, 1200m², für Einzel- u. Großhandel, Vertrieb, Service, Produktion, Labor, Entwicklung, Werkstatt, Lager Prov. frei. Tel. 0151/17205050

Mietgesuche privat und gewerblich

Wir suchen Wohnungen/Häuser für vorgem./geprüfte Kunden. Ohne Provision f. Vermieter info@annaimmo.de/ 08931852450 Zuverl. freundl. Dame (Ende 50) NR, sucht günstige, ruh. 2-Zi.-Whg. mit Blk. ca. 50m². Tel. 089/2730205 Koch sucht App. oder kl. Wohnung ab sofort. Kaution wird vom Jobcenter übern., Tel. 01522/7634543 Wir (er: angest. b. Münchner Rückvers., sie: Coach + 2 Kinder (5 J; 1 Mon.) suchen ein neues Zuhause: Whg/Haus ab 4 Zi. in Giesing/Harlaching o. Umgebung, ab Frühjahr Tel. 0176/31245760 o. zuhauseingiesing@gmail.com

Münchner, 45J., NR, berufstätig sucht ab 15.02/01.03, 1-1,5-Zi.-Whg. bis 700.- € warm. C. Sattler Tel. 0176/20436859 Sympathische Familie sucht schöne 4-Zi.-Whg. in Schwabing, Lehel oder Maxvorstadt bis 2200€ kalt.Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1194906 SUCHE 1-Zi.-Whg. ab 30m² bis 700,€ oder 2-Zi.-Wng. bis 1050,-€ warm! Zentral Tel. 0151/54796966500.-€ Belohnung!!! Freue mich

Su. 2-3-Zi.-Whg. mit Blk. od. Terr., in München Tel. 0171/6209859 2 Angestellte (Bayr.Staatsschauspiel), 2 Kinder, su. Whg/Haus (Garten/Terrasse) ab Juli, m. guter Anbindung S+U-Bahn, bis 2500.- warm. tomkat007@gmail.com Nettes Münchner Madl in unbefrist. Festanstellung sucht ab sofort 2-Zimmerwhg. im Mü-Osten. Max 950.- € warm. Tel./Whatsapp. 0176/67819542 Rentnerin, 70+fit, sucht Whg. m. Balk/Terr. in/nahe Mch (Familie), m. ÖPNV. Bis 700.-€ warm Tel. 01577/3894771 Gebürtige Münchnerin sucht 1-2-Zi.Whg: Giesing, Au, Haidhausen. Tel. 0177/7595643oder e-mail an: louisa.rahel@yahoo.de 3-köpfige Familie aus Muc sucht 3-4Zi.-Whg. in Au/Haidhausen, (gesicherte Anstellungsver.) Tel. 0173/ 8377764

Samstag, 9. Februar 2019

Berufstätiges Paar sucht 3-4-Zi.- Whg. ab 1.3.2019, Informatiker & Vertriebsmitarb., beide in Festanstellung, NR, zuverl. und ruhig keine Haustiere. Kaltmiete bis 1500,-€ mit EBK, kein Tepp.boden. Tel. 0178/3071842 oder per Mail: wohnung.muenchen2019@ gmx.net Ärztin und IT Berater Paar suchen 34-Zi-WG. ab 90 m² bis 2000.- € in Bogenhausen oder Schwabing ab April. Belohnung falls direkt vom Eigentümer. Tel. 0152/04636465

Stellenangebote Münchner Baufirma sucht Mitarbei- Ladner/-in / Kassenkraft für ter/in im Außendienst. TOP Verdienst Wäscherei in VZ/TZ nach Neubiberg möglich, 089/545435314 gesucht. Tel. 089/60087415 Engagierte Taxifahrer/innen ges. Bügler/in in VZ/TZ gesucht für TheAusbildung durch eigene Taxischule, resienstr. Tel. 0172/1306451 sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-TaxiSuchen Kraftfahrer mit FSK 2 für zentrale, Tel. 54379579 feste Tagestouren. Ab Standort SOBARE / SOBARICE trazimo sobare Brunnthal, Sulzemoos, Eichenau und /ice za hotel u. München Tel. 0152- Mü-Nord. Für 12/15t LKW Tel. 33883268 0151/20305551


Samstag, 9. Februar 2019

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

25

Stellenangebote LKW FAHRER/In fßr 3 Achser FS Kl. Hausmeisterhelfer/in, Vollzeit. CE §95, ab sofort gesucht. Deutschkenntnisse/FS ist Bedin089/3581870 Abbruch Griesmaier gung. Mß-Nord. 089/ 326302234 Wir suchen ab sofort einen zuverlässigen, erfahr. Kraftfahrer mit FSKl. C o. C1 gßltiger Eintrag 95. Gute Deutschkenntnisse und Ortskenntnisse im Raum Oberbayern sind erforderl., Tel. 089/66665564 Bewerbung per Mail an: info@transportservicewinkler.de

Reinigungskräfte m/w in TZ 20 h/pro Woche fĂźr Treppenreinigung, Mo.-Fr. 7:00-13:00 Uhr in MĂź-Nord ges., FS Bed. Tel. 089/326302234 Hausmeister in Vollzeit (40 Std. Woche) deutsch ieĂ&#x;end, FS KL. BE, ab sofort. Tel. 089/326302234

Dt.spr.Reinigungskraft vorm. 1xwĂś./ Verkäufer/in in VZ, TZ. Bäckerei nach 200â‚Ź o. 2xwĂś./400â‚Ź/Basis. f. Trepp. Ihle Konzept. 80939 MĂźnchen Tel. hausreinig. GroĂ&#x;hadern. Kein Sub., 0176/63145208 kein WE. 0171 /5210734

Friseur/in fßr Voll- oder Teilzeit gesucht salonpfaus@t-online.de Die Gemeinde Fahrenzhausen, Landkreis Freising, ca. 5.000 Einwohner, sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt eine/n

SPORTPLATZSTR. 16 C 85716 UNTERSCHLEISSHEIM

Verwaltungsfachangestellte/n (AL 1) oder eine/n Mitarbeiter/in mit vergleichbarer Berufsausbildung unbefristet in Vollzeit.

Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche sind Werden Sie ERFOLGREICH und verstärken Sie unser Mßnchner Team als

IMMOBILIENMAKLER/IN Gerne auch Neueinsteiger! Sie erhalten eine kostenfreie Ausbildung im hauseigenen Schulungscenter.

. Anordnungswesen . Mitarbeit in der Finanzverwaltung .@?>=<;:9<85;@4;3@21>0</.4;=@31>@=1-1:;3/:,+1;@*:;31>.<=19) einrichtungen

Wir bieten Ihnen

1:;1;@ (:1/91:8=1;'@ :;.1>199<;.1;@ 4;3@ (1><;.05>.4;=9(5//1;@ &>) %1:.9$/<.#'@ "1!:%/1@ &>%1:.9#1:.1;'@ =4.1@ 5>.%:/34;=9- =/:,+ 1:.1;'@ 1:;1@< >< 8(1@%1.>:1%/:,+1@&/.1>9(1>95>=4;=@950:1@1:;1@/1:9.4;=9)@ 5>:1;81>.1@ 1#<+/4;=@;<,+@ 2 @4;.1>@ 1> , 9:,+8=4;=@31>@$1>) 9 ;/:,+1;@4;3@ <,+/:,+1;@ 4</: <85;

Kommen Sie zum MarktfĂźhrer!

&49 +>/:,+1@ ; 5>-<85;1;@#4>@ .1//1;%19,+>1:%4;=@ ;31;@ :1@<4 @ unserer Homepage unter www.fahrenzhausen.de.

MĂœNCHENER KINDL Immobilien GmbH 089 / 550 550 oder Personal@ muenchener-kindl.de

>@ 01:.1>1@ , ><=1;@ 9.1+.@ +;1;@ ><4@ *;5//@ 4;.1>@ 31>@ 1/1 5;) ;4--1>@ @ @

@ @

@ ) @#4>@21> =4;= @

IHK Ausbildungsbetrieb

+>1@<499<=1 > :=1;@ 101>%4;=94;.1>/<=1;@>:,+.1;@ :1@%: 1@$1>@ 59.@531>@ ) <:/@bis spätestens 8.3.2019 an: Gemeinde Fahrenzhausen, HauptstraĂ&#x;e 21, 85777 Fahrenzhausen bzw. gemeinde@fahrenzhausen.de %: 1@<499,+/:1 /:,+@:-@ ) 5>-<.

Ab sofort suchen wir

Lagerfachkraft m/w/d Vollzeit oder Teilzeit, fĂźr unser Werbemittellager Wir setzen voraus:

TIB

Logistik & Customized Services

Computerkenntnisse, FĂźhrerschein, Staplerschein, Deutschkenntnisse Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

TIB Logistik EinsteinstraĂ&#x;e 4 85716 UnterschleiĂ&#x;heim


26

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Samstag, 9. Februar 2019

Stellenangebote Kiosk Harlaching su. TZ/VZ/450.-€ Kräfte a.f. WE Tel. 0151/63030359 Pichler’s Backhaus su. Verkäufer/in in TZ (Mo.-Fr.) von 5-11 Uhr, ab sofort Mü-Nord. T. 0176/61090580 Fahrer für 7,5t Tel. 0171/2774193 UNICUS GmbH Pflegedienst: Wir suchen ab sofort KRANKENSCHWESTER od. PFLEGEHELFERIN in Vollzeit/ Teilzeit/Aushilfe. Tel. 089/18008632

Verdienst bis 3000€ möglich mit Fixum Promojob für die SZ nur ganztags jede Altersklasse, perfekte Deutschkenntn. 0172/8382714 Heizungsbauer/Installateur m/w Teil- oder Vollzeit / Selbst. bei Meisterbetrieb in Ottobrunn Bewerbung bitte an: bewerbung@siga-bau.de Putzfrau in Moosach gesucht. Minijob. Tel. 089/14079121

Wir suchen ab sofort

selbstständige Subunternehmer (m/w/d) für sehr lukrative Aufträge mit eigenem Caddy oder Bus. Spedition Zollblitz, 85748 Garching, Herr Matzka Tel. 089 963020 oder E-Mail r.matzka@zollblitz.de


Samstag, 9. Februar 2019

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

Stellenangebote Gesucht! KÜCHENHILFE in VZ mit Erfahrung in kroatischer Küche. Bewerbung unter: 0173/3127452 Verkäufer/in w/m/d für samstags ges. Obststand am Elisabethmarkt Tel. 0176/84067555 Fahrer/in Lieferteam für KüchenMöbelauslieferungen mit FS, Firma Anzinger. Tel. 0171-4409306

Küchenmonteur für Montagen mit Führerschein gesucht. Firma Anzinger, Tel. 0171-44 09 30 6 Suchen Hausmeister für ein Objekt in Karlsfeld. Mo-Fr 6-9Uhr Tel. 089/9616087700 Augenarztpraxis im Zentrum Münchens sucht ab sofort für Voll/Teilzeit motivierte Mitarbeiter/-innen. MFA

oder Quereinsteiger. Bewerbungen bitte aninfo@augenaerzte-am-stachus.de Wir suchen: Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden) für Getränkebelieferung Standort Knorr Bremse. Arbeitszeit nach Absprache Wochenende frei. Alles weitere telefonisch: Tel. 0170/8550507

Anzeigenschluss ist Donnerstag, 14. Februar 2019 um 10 Uhr

27


28

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN Stellenangebote

Suchen Reinigungskraft für Büroreinigung in Unterschleißheim. 2/3x wöchentlich/je 2 Std., abc-gebäudereinigung und service gmbh Tel. 08131/3328481 Arzthelferin, med. Kosmetikerin, med. Fußpflegerin für mehrere Stunden/Woche in private Hautarztpraxis in Unterschleißheim gesucht Tel. 089/55271057 Freundliche und sehr zuverlässige SAMSTAGS-MITARBEITER/in (auch geeignet für Schüler / Studenten) Regelmäßig jeden Samstag! Zur Verstärkung unseres Teams gesucht!! (gerne auch branchenfremd und/oder Wiedereinsteiger/In) Auskunft und Bewerbung im „WurstPoint-Imbiss“ im OEZ auf 450€Basis m. Hygienezeugnis Kanzleimitarbeiter/in für einen Tag wöchentlich (Mo) und für Urlaubsvertretungen gesucht. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: kanzlei@alten dorfer-medizinrecht.de

Freundliche Hilfe für Essensausgabe in Bogenhausen Ismaninger Str. gesucht. Minijob 11.30-13.30 Uhr Bewerbungen bitte an info@strom berg-live.de SPÜLER/in für Kantine ab sofort unbefristet, ger. Arbeit. Mo-Fr, gute Bezahlung. Bewerbung an: info@tafelgold.eu Telefonist/in auf Teilzeit Gerne Quereinsteiger Sehr gute Einarbeitung. Büro Tel. 089/18922785 info@diekleine-Kamera.de Zimmermädchen/Roomboy’s für Hotel in München ges., 089/159238310 Zur Verstärkung unseres Team suchen wir ab sofort Helfer und Monteure mit guten Deutschkenntnissen, FS wünschenswert. Fa. Reiter Tel. 089/ 9574079mobil Tel. 0173 9911 006 bewerbung@express-transportservice.de KOCH für Kantine ab sofort unbefristet, gereg. Arbeit. Mo.-Fr., gute Bezahlung. Bewerbung an: info@tafelgold.eu

Kanalbaufirma sucht ab sofort LKWFAHRER, mit FS KL CE langfristige Anstellung. Vollzeit. München/Umgebung. M.H. PREIS GmbH Tel. 089/ 45151964 Zuverl. Reinigungskräfte mit Gewerbeschein ges. 0170/1580318 Kanalbaufirma sucht ab sofort VORARBEITER und FACHARBEITER. Übertarifliche Bezahlung. M.H. PREIS GmbH, Tel. 089/45151964 Als KUNDENBERATER/IN, 40.- €/ Std., haupt-/nebenberuflich möglich! Tel. 089/904 201 - 20 Su. TELEFONIST/In für leichte Bürotätigkeit, vormittags (gerne Mutter m. Ki.) m. gt. Deutschkenntn. ab sofort n. USH. Tel. 0170/7900401 Für unseren Standort in GARCHING suchen wir Verstärkung zur Reinigung medizinischer Einrichtung. Montag bis Freitag vormittags, nachmittags. Sie sprechen deutsch, sind motiviert, dann sprechen Sie mit Frau Pradl Tel. 0173/3230420

Samstag, 9. Februar 2019


Samstag, 9. Februar 2019

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

29

Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Catering- Zimmermädchen/m f. Hotelreiniteams suchen wir eine Küchenhilfe in gung. TZ/450.- €-Basis in Mü.Zentrum Teilzeit sowie Fahrer/in Teilzeit. Tel. gesucht. Tel. 0177/9561295 0159/01831045 Suchen Aushilfe: Hausmeister für 1x Tankstelle Ottobrunn, Laim, Hadern die Woche, langfristig, gerne Rentner Pullach sucht Team Player/in. Voll o. mit Führerschein. Tel. 0160/93021784 Teilzeit. Bewerbung an: annekristin.wolf@hotmail.de Bitte Stand- Thaimasseurin auf selbständige Basis nach Eching gesucht! Du wollort angeben. test dich schon immer selbständig Suchen Reinigungskraft Nähe machen, aber ein eigenes Studio ist Frankf.Ring, 2-3h pro Woche nachmit- dir zu teuer? Dann melde dich! Wir tags/abds auf 450€-Basis. Bewerbung informieren dich gerne über deine an: mail@dms-design.de Möglichkeiten! Tel. 0179/4686045

Zentrum für Physiotherapie im mednord sucht ab Mai Unterstützung für Di./Mi./Do. nachmittags im Bereich Massage/Lymphdrainage, bevorzugt weibl. Therapeutin. Tel. 089/3164318 Sympathische Aushilfe für 2 Tage/ a’4 Std. ab 6:30Uhr in Unterschleißheim gesucht. Top-Bezahlung! Näheres unter: Tel. 0160/93406934 Suchen zuverl. Reinigungskraft dt.sprechend, TZ od. auf 450.- € Basis für Büroreinigung in FAHRENZHAUSEN ab 7:00-16:00 Uhr Firma Tel. 0160/94832706 Baggerfahrer/in dtspr., langj. Erf. für CAT-Mobilbagger. Raum Mü., Tel. 089/3581870Abbr. Griesmeier Suche zuverlässige Putz- und Bügelhilfe für Sa., 6-8 Std., deutschsprachig und gründlich in Lohhof. Tel. 089/ 3109291 HAUSMEISTERSERVICE sucht ab sofort Hausmeister in VZ/TZ, Nebentätigkeit m. FS. 0172/8906110 HAUSMEISTERSERVICE su. Reinigungskräfte in Nebentätigkeit zur Treppenhausreinig. 0173/3702724 Verkäufer/in Teilzeit für Supermarkt, Mo-Fr. Nähe Karlsfeld gesucht Tel. 0176/30609470

Stellengesuche 24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. Frau su. Putzst., 0157/81207346 089/66653088 Frau Kraus Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur Erfahrene, zuverl. Putzfrau sucht auf Rechnung, 089/21547241 Stelle nur auf Rechnung. Tel. 089/ Zuverlässige Frau su. Putz- & Bügel82951899 oder 0151/58547747 stelle. Tel. 0176/72390024 Reinigung auf RG, 0176/70319496 Kopieren, Scannen, und Eingaben Altenpflegehelferin mit Herz sucht am Computer. Er 58 J. sucht nettes 24h Stelle. Tel. 0157/77655386 Team. Tel. 089/8504393 Dt. Reinigungsfirma sucht Aufträge Suche kfm. Bürojob Sa./So./Werkfür Büro-/Praxen-/Treppenhäuser/ tags, Abends/Nebenjob/Minijob. 20 Haushalte Tel. 0170/1580318 Jahre Berufserfahrung als Controllerin

Büro-Treppen-Firmen Reinigung zum Bestpreis Tel. 089/13944268 Deutsche Haushälterin bietet ihre Hilfe an. Tel. 0173/5714975 Frau sucht Aushilfsjob (kein Putzen oder Pflegen) Tel. 0152/05797294 Frau sucht Putz-+ Bügelstelle Tel. 0151/66261579 Halbtagsjob sucht erfahrene Kffrau, gepr. DATEV/Sekretariat. Tel. 0152/ 26563530

Putzfee hat freie Termine Tel. 0151- und Assistenz. e-mail an: 2019Job@ Studentin sucht Arbeit in München. 40 14 40 46 gmx.de Tel. 0176/62905831

Verschiedenes Antiquitäten BARES für RARES: Antiquitäten, alter Wein, Porzellan, Nachlässe u.v.m.! Zuverlässige & seriöse Abwicklung! 0163/6816112 Hr. Franz

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 Brennholz, Tel. 0170/7071798 Kaminholz/Buche: 0173/8101734 Boxspringb. 1x2 m, alles elek. fast neu, NP 750.-/450.-, 0894247752 Kühlschrank 50€, Miele-Waschmaschine 150€ Tel. 0170/7731717

Hr. Höllenreiner kauft bar & fair von Privat: alles ALTE Armband-/Taschenuhren, Möbel,Pelze aller Art, Militaria, Geldmarkt Münzen, Musikinstr., Tepp., vers./reines Silberbestecke, Porzellan jegl. Art, Schmuck, Zinn usw., Selbstabholung, Schnellkredit bis 50.000€ für seriöse Zahlung. Tel. 0176/20656967 Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 2,95% z.B. 5.000,- € mtl. Rate 51,20,- € oder 20.000,- mtl. Rate Verkäufe 205,05,- €. Tel. 08131/319025 info@ rendivest.de Wegen Galerie-Aufgabe biete ich 75 meiner express. Original-Acryl-ArbeiHandwerker ten auf Leinwand zum Fix-Tiefstpr. von 18.500 € bei geschl. Abnahme zum Ausführung sämtlicher MalerarbeiVerk. an. Besicht. nach telef. Vereinb. in ten.Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb ChrisOSH. Tel.: 089/3150219

tian Scheller Telefon 08165/601446 oder Malerbetrieb.Scheller@tonline.de Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792 BADSANIERUNG 0176/81292261 Altbau-/Komplettsan., Trockenbau & Malerarb. Tel. 089/12596079 Malern - Tapez. - Bodenbel. - Renov. Fa. 089/7602447, 0173/3510450 Elektroarbeiten Tel. 0172-9522009 Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea, Planung 0171/4512362 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/263393 oder 0172/8831783 Parkett legen/schleifen/ölen/versiegeln. Tel. 089/24295122


30

VERSCHIEDENES/KFZ

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 9. Februar 2019

Verschiedenes Kaufgesuche

Malermeister hat Termine frei. Günstig! Tel. 089/6802341 Malermeister Tel. 089/14002773 Kl. Malerfirma Tel. 089/31402690 Sämtl. Maler - Fliesen u. Bodenbelagsarbeiten * ALLE Um- + Ausbauarb. * Fassadenarb. * kompl. Badsanierung B&J. Tel. 089/17103930 Malermeister 25% Winterrabatt malermolocher.de 0177/4083387 ZU FESTPREISEN! Sämtl. Maler, Maurer-, Putz-, Fliesen- u. Trockenbauarbeiten, einschl. Bodenbelagsverlegungen, sowie alle Um- und Ausbauarb., einschl. DG, Dachisolierungen & Badkomplettsanierungen - keine Anfahrtskosten Haussanierung Tel. 0173/4131829

Modelle/Kavaliere RITA 48J. bes. Tel. 01577/7184883 reife GABY bes. 0151/63844238

Verschiedenes Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Bodenbeläge, Verkauf & Verlegen von Böden jd. Art, Tel. 08765/1355

Entrümpelung 1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung &Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Entrümpeln, Haus u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gut wird angerechnet, schnell und preiswert. Tel. 089/8634706

Gartenbau Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber Tel. 0894704233, www.baum-faellen.de Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Rollrasen verlegen. Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de PROFI - BAUMFÄLLUNG Tel. 089/ 12075090 BAUMSCHNITT - KLETTERTECHNIK Tel. 089 25004787

Tiermarkt www.tierhilfe-hoffnung.de TIERHEIM Smuera Rumänien, Größtes Tierheim der Welt, über 6000 Straßenhunde/Welpen. Futterbedarf tägl. 2,8T. Hohe Kastrations- u. Pflegekosten auch durch vermehrte Welpenaufnahme. Infos 089-20084200, 07157-61341 KATER GESUCHT! seit 27.1.19 in Pasing entlaufen 500€ BELOHNUNG gechipt, gestreift, weiße Pfoten, Nase halb rosa/schwarz. B. Nehring Tel. 0173/4567563

Zahle +/- 150€ für altes Album mit Kriegsfotos. Tel. 0151-54 22 22 21 Suche Modelleisenbahn und Zubehör. Tel. 08152/981205 Sammler su. Oldtimer Youngtimer Mercedes, BMW... 0176/10276037 Suche Opas Sammlung, Postk., Fotos, Orden, Figuren, Bilder, Trachten-Schmuck, Chariavari, Krüge, Möbel, Tel. 089/66594977 oder 0172/9308176 a. Wo.ende Kaufe Pelze, Zinn, Silberbest. Schmuck, Uhren Tel. 0177/2164921 Kaufe alte Fotokameras und altes Porzellan. Tel. 089/67974020 oder 0174/9847694 ALT zu GELD!! Damen und Herren Mäntel, Weihnachtskrippen, alte Radios-/Uhren, alte Lampen-Kristall Tel. 0151/75937934 AUFGEPASST Hr.Gerste su. PELZE, Abendgarderobe + Handtaschen, Krawatten, Bernstein, Münzen, Armband und Standuhren, Orientteppiche! Bares für Rares Tel. 0157/84187273 SERIÖSE BARZAHLUNG Frau Strauß kauft Rolex/Cartier/ Breitling/Omega/Glashütte Tel. 089/ 44312337 Su. Zubehörteile f. Siemens Textstation 4200/40 m. Bildschirm. Mini Disketten 5.25 „48tpi/ecma, V22999-XA31. Kassetten Multi Karbon-Farbbd. blau Nr. 22782-J601-K52 Tel. 089/ 1491362 China-Briefmarken, China-Münzen, sowie Briefmarken- und Münzsammlungen von langjährigem Sammler fachgerecht bewertet und gegen Barzahlung übernommen. Tel. 0171-8161220 Suche speziell von privat und seriösen Besitzern, Oldtimer wie z.B. Mercedes, BMW, Audi, Porsche u.v.m. können auch restaurierungsbedürftig sein. Faire Abwicklung. Tel. 0151/24840257 Su. alte Kofferschreibmaschine u. Gobelinbilder Tel. 0176/71635160 Suche Porzellan, Silber, Münzen, Orden, Edelpelze, Fotoapperate,

Trachten- u. Modeschmuck, Zinn, Klassik-LPs, Handtaschen, Edle Armbanduhren. Perserteppiche, Brockhaus, Hummelfiguren, Tel. 0175/4242741 MÜNCHNER kauft Nachlässe: Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuch mögl. Tel. 01522/2501844 Höchstpreise Militärsachen bis 1945 Orden, Helme. 089/42018419 Kaufe Alt-Kleider: Möbel, Schmuck Teppiche,Vorhänge Bilder, Abendkleider, hochwertige Uhren und Haushaltsauflösungen. Zahle bar. Tel. 0162/5813012 Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349 Kaufe aller Art von Zinn, Teller, Krüge, ser. Abwickl. 0178/9168783 Sammler su. Armband-/ Taschenuhren a. defekt. Tel. 0178/9168783 Frau Strauß kauft Pelze, Näh&Schreibmasch., Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck- + Tafelsilber, Schallplatten, MCM + Luis Vuitton Taschen + Koffer, Dupont Feuerzeuge. Zahle BAR & FAIR. 089/44312337

Musik & Gesang

SIE, 70+ mit Zwergpudel, fit u. fidel su. Freundin für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen, Biergarten, nette Gespräche etc. Gerne Maxvorstadt Schwabing. An Mü. Wochenanz., Moosacher Str. 58, 80809 Mü., Chiff. 1194973Abhlg.

Mobile Fachfußpflege Tel.: 0152/ 24777086

Single 49 (m) schlank sucht Partnerin. Bitte SMS 0176-40543610

Seniorenbetreuung

Musikinstrumente

Wahrsagen priv. 0172/8510001

Telefonkontakte

Kosmetik

www.SeniorenAnwalt24.de

Umzüge & Transporte Suche Klavier oder Flügel gute Marke Steinway, Bechstein, Schimmel Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 u.s.w. Tel. 01573/5473754 Suche Klavier od. Flügel wie z.B. Sperrmüll-Express 14304052 Steinway & SONS, Bechstein, Seiler, HIN & WEG Entrümpelungen/ Sauder, Schimmel, Bösendorfer, Gro- Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. trian-Steinweg, Yamaha usw., Tel. 089/35464545 0160-98285193 Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Unterricht Entrümpel., Fa. 089/14340643 Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176-20310299 Schlagzeugunterr. 0170/2714252 Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de, 089/2729240 Musikzentrum Tonart 44499270 Klavierunterricht 089/31813955

Mathe/Physik/Chemie, alle Klassen! Livemusik - für jede Feier. Top- Gymn./Realsch. & FOS bis ABI. Hausb.o Alleinunterhalt. Tel. 0171/9309796 Zuschl. Tel. 0170/3808015

Esoterik/Beratungen

Engl./Franz./Deut. auch am Wochenende. Tel. 089/3138700

Nachhilfe in Deutsch/Latein/Eng./ Frz./Span./Mathe/Physik. Hilfe bei Referaten und Seminararbeiten. Hausbesuche. Tel. 01573/7058569

Computer/EDV Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer speziell für Anfänger, technische Hilfe u. Installation von priv. Tel. 089/833427 PC-Hilfe - Vor-Ort - Service - Lösung von Computerproblemen, Reparatur & eigene Fertigung. techn. Beratung, kompetent u. preiswert Mo bis Sa 8-22h Tel. 089/95720653 IT-PROFI hilft Tel. 0160/95838153 Löse günstig Ihr PC-Problem. Auch Neuinstallation. Tel. 0177/5809018

Kfz-Anzeigen Erotik

Motorräder

Wohnwagen/

Kymco Automatik-Roller 125ccm, Wohnmobile gebraucht, sehr guter Zustand, jedoch DOMINANTE LADY 0163-2547764 ohne TÜV, kostengünstig zu verkaufen, Kaufe Wohnmobile+Wohnwagen Er su. Hausfrau zum verwöhnen und VB 500€ Tel. 0171/4301782 03944/36160, www.wm-aw.de, Fa. massieren. 01575/9069634

KFZ-Ankauf BMW E 30 privat für Sohn wird 18. Tel. 0152/26876042

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Februar 2019

Erotische Massagen SEXBOMBE PRIVAT 0163/2547767

Zu verschenken Dampfreiniger „Condor 8000“ Tel. 089/3519373

Bekanntschaften Suche Rentnerin für Erotik, Tel. 0162/7284932, hansrobertblum704@ gmail.com Jg. Mann 51J. sucht Frau für neue Beziehung. Tel. 0173/4025172 PV OSTERMAIER sucht wieder DAMEN von 22-75 J. Günstige Gebühr! Tel. 089/3681460, seit 1985

Autohaus Maier - Südliche Ingolstädter Str. 34 - 85716 Unterschleißheim


SPORT

Samstag, 9. Februar 2019

LANDKREIS-ANZEIGER

31

von Martina Banse

Nichts zu holen in Holz Am vergangenen Wochenende unterlag der SV Lohhof beim Tabellenvierten proWin Volleys TV Holz mit 1:3 (23:25, 19:25, 25:20 und 17:25) und verbleibt in der Tabelle somit auf dem 6. Platz. Ohne Zuspielerin Lisa Keferloher, Mittelblockerin Lisa Haddick und Libera Daniela Friedrich machten sich die verbliebenen neun Spielerinnen von Trainer Patrick Sprung am frühen Sonntagmorgen auf den langen Weg Richtung Saarbrücken. Mit Kapitänin Theresa Schieder sowie Laura Gentner auf den Außenpositionen, Laura Müller und Noelle Forcher im Mittelblock, Stefanie John als Zuspielerin und Carina Malescha auf der Diagonalposition ging der SV Lohhof in die Partie. Unterstützt wurde die erste Sechs von Libera Sandra Baier. Die Partie entwickelte sich von Anfang an auf Augenhöhe. Beide Seiten machten kaum Eigenfehler und lange Ballwechsel beherrschten das Spielgeschehen. Die proWin Volleys aus Holz beeindruckten den SV Lohhof in den ersten beiden Sätzen durch druckvolle Angriffe von allen Positionen sowie einen großen und stabilen Block. In Satz drei stellte Patrick Sprung die Taktik in Block und Abwehr um, die seine Damen dann auch gut umsetzten. Der Gewinn des dritten Satzes war die folgerichtige Konsequenz. Auch Durchgang Nummer vier verlief bis zum 10:10 ausgeglichen, dann konnte sich Holz auf 18:12 absetzen und den Satz dann auch nach Hause bringen. Trainer Patrick Sprung: „Ich bin mit dieser Partie eigentlich sehr zufrieden. Es war von beiden Mannschaften ein sehr gutes Spiel. Wir haben kaum dumme Fehler gemacht und unsere Taktik gut umgesetzt. Das Ergebnis ist für mich ein wenig zu deutlich und spiegelt nicht unbedingt den engen Spielverlauf wieder.“ Erstmals mit der MVP-Medaille ausgezeichnet wurde beim SV Lohhof Mittelblockerin Laura Müller, MVP beim Sieger wurde Sara Davis. Am kommenden Sonntag (10.02.2019) steht dann das nächste Bayern-Derby gegen die Roten Raben Vilsbiburg II auf dem Spielplan. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr in der FOS/BOS Unterschleißheim.

MVP Laura Müller im Angriff

Foto: Frank Forcher

U14 weiblich ist Oberbayerischer Meister 2019 Es geht wieder los: Die ersten Jugendmeisterschaften stehen auf dem Spielplan und der SV Lohhof durfte wieder mal ganz oben auf dem Treppchen stehen. Mit der U14 weiblich, wo vier gegen vier gespielt wird, durfte der SV Lohhof mit sieben Mädels in Markt Schwaben den Titel feiern: Oberbayerischer Meister nach einem tollen, aber langen Wochenende gegen viele bayerische Auswahlspieler. Der SV Lohhof spielte ein tolles Turnier und musste im Turnierverlauf nur einen Satz abgeben. Am ersten Tag gegen die deutlich größeren Spielerinnen von TB München wurde das Spiel erst im dritten Satz entschieden, doch hier agierte der SV Lohhof einfach cleverer und konnte sich am Samstag damit als Gruppensieger mit Coach Claudia Mürle durchsetzen. Im Viertelfinale schlug man am Sonntag früh dann souverän den TV Gars und war damit im Halbfinale. Das erklärte Ziel, die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft, war somit sicher! Doch die Mannschaft hatte noch nicht genug. Obwohl zwischendrin kräftig gewechselt wurde und fast immer eine U12-Spielerin auf dem Feld stand, konnte man sich auch im Halbfinale gegen den TuS Obermenzing mit 2:0 durchsetzen. Doch das war deutlich knapper als es klingt: Der erste Satz war eigentlich schon weg, doch mit Kampfstärke und etwas Schiedsrichterglück konnte der SV Lohhof doch noch gewinnen. Das Endspiel war dann etwas deutlicher und Überraschungsfinalist MTV Rosenheim konnte nur im ersten Satz Paroli bieten, dann war der SVL wirklich in einem Rausch. Bis zum 14:13 im zweiten Satz konnte Rosenheim den zweiten Satz noch offen gestalten, bevor eine Aufschlagserie und perfekte Abwehraktionen den Titel deutlich sicherten. Glückwunsch an unsere Mädels: Emma, Mara, Johanna, Marina, Isabell, Dania und Nici sowie das Trainerteam Claudia und Christian Mürle!

Das siegreiche Team der U14 weiblich mit Coach Christian Mürle

Foto: SV Lohhof

Nächstes Bundesliga-Heimspiel: Sonntag, 10.02.2019 um 16.00 Uhr, SV Lohhof gegen Rote Raben Vilsbiburg II



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.