Lohhofer & Landkreis Anzeiger 52

Page 22

22

Sa., 28. Dezember 2013

Haimhausen – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Haimhausen Glasfaser statt Richtfunkmasten für die Ortsteile Die Haimhauser Ortsteile erhalten jetzt einen schnellen Anschluss an das Internet. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Gemeinde Haimhausen und der Firma inexio besiegelten die beiden Vertragspartner den Breitbandausbau. Die Ausbauarbeiten sollen bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Nachdem die Firma mvox nicht mehr lieferfähig war, strebte die Gemeinde Haimhausen eine Schadensersatzklage gegen den Anbieter an. Die Firma inexio trat an Stelle der mvox AG und stellt damit die leistungsstarke und zügige Versorgung der Ortsteile mit einem Glasfaserausbau sicher. „Für uns ist heute schon Weihnachten. Wir hatten Glück im Unglück“, versicherte Bürgermeister Peter Felbermeier. „Mvox hätte für die Ortsteile lediglich Richtfunkmasten angeboten, die sicher keine Dauerlösung gewesen wären. Nun bekommen alle Ortsteile eine Glasfaserversorgung, die im Erdreich ohne optische Beeinträchtigung und wesentlich leistungsstärker verläuft.“ In den einzelnen Ortteilen werden Technikstandorte entstehen, von denen bereits vorhandene Kupferka-

bel zu den Hausanschlüssen gehen. David Zimmer als persönlich haftender Gesellschafter von inexio freute sich bei der Vertragsunterzeichnung auf die Zusammenarbeit. „Mit den Ortsteilen der Gemeinde Haimhausen versorgen wir erstmals Ortsnetze im Landkreis Dachau. Nach Fertigstellung werden den Verbrauchern bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung stehen. Eine solche Bandbreite ist nur in Ballungsräumen verfügbar.“ In den kommenden Wochen werden die Feinplanungen beginnen. Der Tiefbau erfolgt in den Orten nach einem sogenannten Bohrspülverfahren, das die Belastung der Anwohner so gering wie möglich hält. Direkte Arbeiten an den Hausanschlüssen werden nicht notwendig, da inexio die bereits vorhandenen Kupferkabel in die einzelnen Haushalte nutzen wird. sh

Aufstellungsversammlung der „Bürgerstimme Haimhausen“ Die Wählergruppe „Bürgerstimme Haimhausen“ hält am Donnerstag, 2. Januar 2014 die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatskandidaten ab. Beginn ist um 19.30 Uhr im Schützenheim Haimhausen. sh

Kinder verkünden die frohe Botschaft Die frohe Botschaft von der Geburt unseres Herrn verkündeten 20 Kinder beim Krippenspiel in der Dorfkirche in Ottershausen. Seit vielen Jahren studieren Sofia Schemitsch und Christine Sedlmeier das beliebte musikalische Stück mit den Kindern ein. Was als kleine Weihnachtsaufführung begann, entwickelte sich zu einem vorweihnachtlichen Ereignis, das sich keiner im Ort entgehen lässt. Liebevolle und fleißige Hände haben für das feierliche Ereignis den unansehnlichen Bauzaun rund um die 1100 Jahre alte Dorfkirche festlich mit Tannenzweigen geschmückt und sogar die im Umbau befindliche Kir-

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

David Zimmer (pers. haftender Gesellschafter von inexio) und Bürgermeister Peter Felbermeier bei der Vertragsunterzeichnung

chenmauer strahlte mit ihren Lichterketten in die Dämmerung des hereinbrechenden Abends. Davor hatten Helfer des FCO zwei Weihnachtshütten am Dorfplatz neben der Kirche aufgestellt, an denen Glühwein, Gebäck und selbstgemachte Kartoffelchips gegen eine Vereinsspende angeboten wurden. Die gute Stimmung am Platz und die heimelige Wärme des Feuers ließen viele Besucher noch stundenlang nach dem Krippenspiel bei Gesprächen verweilen. sh

Die kleinen Akteure: Myriam Kuffner, Sophia Ostermeier, Martina Sedlmeier, Hannah Kolbmann, Marlene Vigl, Paula Fußeder, Linus Mechthold, Paulina Peter, Vera Hirtreiter, Felicia Rummel, Franziska Wolf, Lilith Mechthold, Felix Peter, Lahja Wielert, Julietta von Wilcken, Theresa Hufnagl, Tobias Kropf, Leonhard Zotz, Helena Zotz, Tim Binder

50. Adventsingen in St. Nikolaus Zum 50. Adventsingen trat der Männerchor Haimhausen in der St. Nikolauskirche Haimhausen auf. Mit diesem Jubiläum begannen auch für den Männerchor die Feierlichkeiten zum 50. Gründungsjahr. In vorweihnachtlicher Stimmung las Klaus Rohrmüller Texte zur Adventszeit zwischen den Gesang- und Musikstücken. Unterstützt wurde der Männerchor unter der Leitung von Walter Kaufmann von der Blechbläsergruppe der Dorfmusik, dem Klarinettenquartett, den beiden Querflötenkindern Sophia Achatz und Bernadette Kaufmann mit ihrer Lehrerin Birgit Achatz und dem Zitherspieler Wolfgang Müller. Die besinnliche vorweihnachtliche Stunde gebe nach den Begrüßungsworten der Pastoralassistentin Elisabeth Deutinger „Raum und Zeit, um innerlich zur Ruhe zu kommen und Stille zu empfinden“. In der Feierlichkeit des Augenblicks stimmten die Flötenkinder leise und zart das alte Volkslied „Heidschi Bumbeitschi“ an, das schließlich in einem imposanten Crescendo gemeinsam mit dem Männerchor und allen Musikanten endete. sh

Mitte Männerchor, davor Zitherspieler Wolfgang Müller, ganz vorne Klaus Rohrmüller, links Klarinettenquartett der Dorfmusik und rechts die Flötenkinder Sophia Achatz und Bernadette Kaufmann mit Birgit Achatz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 52 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu