Jahrgang 62 · Nummer 50 Ausgabe Nord · 16. Dezember 2017
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 62. Jahrgang Nr. 50 · 16.12.2017 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 37 150 · Erscheint wöchentlich
Orterer Getränke-Märkte und Blindenwerkstatt blindusa besiegeln ihre Zusammenarbeit Eine Initiative von Altbürgermeister Rolf Zeitler Am 7. Dezember war es so weit. Die Zusammenarbeit wurde im Getränkemarkt der Orterer Gruppe in der Landshuter Straße in Unterschleißheim offiziell bekannt gegeben. Die Blindenwerkstatt blindusa in Augsburg fertigt für die Orterer Getränkemärkte hochwertige Geschenkkörbe. Zum Pressetermin trafen sich die Direktorin des Sehbehinderten- und Blinden-Zentrums in Unterschleißheim Frau Hildegard Mayr, der für die blindusa ehrenamtlich tätige Guido Balfanz, der Geschäftsführer der Orterer Gruppe Herr Walter Orterer und Altbürgermeister Rolf Zeitler. Mit Stolz präsentierten sie die ersten handgefertigten Geschenkkörbe. Die in wertvoller Handarbeit geflochtenen Körbe sind jetzt in den 153 Getränkemärkten in
den Großräumen München, Stuttgart, Augsburg und Nürnberg zu erwerben. Die Körbe gibt es in verschiedenen Größen. Sie eignen sich besonders gut, um sie zu verschenken, egal ob mit oder ohne köstlichen Inhalt. Sie helfen damit auf jeden Fall der Blindenwerkstatt blindusa und deren Mitarbeiter. „blindusa“ steht für Blinden- und Sehbehindertenarbeit. Die Werkstatt agiert auf dem normalen Arbeitsmarkt und ist auf Aufträge angewiesen. Die Mitarbeiter können sich ihren Fähigund Fertigkeiten entsprechend einbringen und mit den Leistungen zu ihrem Lebensunterhalt beitragen. In Gesprächen mit Rolf Zeitler hatte Walter Orterer erfahren, dass die Auftragslage im Manufakturbereich, im traditionellen Blindenhandwerk der Korbherstellung und des Besenbindens rückläufig war. Daraus entstand die Idee, für seine Getränkemärkte Geschenkkörbe herstellen zu lassen. „Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an mit einem Volumen von einigen 1000 Körben“, erklärte Walter Orterer. „Es ist für beide Seiten eine Win-winSituation“. „Qualität steht bei blindusa an erster Stelle“, ergänzte Guido Balfanz. Rolf Zeitler zeigte sich sehr erfreut, dass durch seine Initiative diese Kooperation zustande kam. Das SBZ in Unterschleißheim, das Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern, ist Träger der Blindenwerkstatt in Augsburg. „Es tut den behinderten Menschen gut, gebraucht zu werden, nicht abseits stehen zu müssen und ein Gefühl der Wertschätzung zu erfahren. Wir sind Herrn Orterer für seine Entscheidung sehr dankbar und hoffen, dass die Zusammenarbeit viele Jahre für beide Seiten bereichernd und erfolgreich sein wird“, sagte die Geschäftsführerin der blindusa und Direktorin des SBZ Hildegard Mayr. Ralf Enke