Lohhofer & Landkreis Anzeiger 50/16

Page 1

Jahrgang 61 · Nummer 50 Ausgabe Nord · 17. Dezember 2016

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 61. Jahrgang Nr. 50 · 17.12.2016 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich

Jahresrückblick 2016 von erstem Bürgermeister Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, im Jahr 2016 ist nicht nur weltpolitisch viel geschehen, auch hier in unserer Heimat in Unterschleißheim wurde einiges bewegt. Und ich freue mich sehr, dass diese Bewegungen fast ausschließlich in eine sehr gute Richtung geschehen. Ohne Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, und Ihr Engagement, wäre vieles nicht so möglich gewesen. Ihnen, dem Stadtrat, und der Stadtverwaltung danke ich sehr herzlich für dieses erfolgreiche Jahr 2016.

CHINA-RESTAURANT

rese-Giehse-Realschule pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres. Die endgültige Einweihung wird zwar erst im kommenden Jahr stattfinden, der Verlauf dieses Bauvorhabens war jedoch ein großer Erfolg. Auf einem guten Weg befinden sich ebenfalls die Bauarbeiten des Erweiterungsbaus des Carl-Orff-Gymnasiums, wo im Mai Richtfest gefeiert wurde. Wirtschaft: Frischer Start mit neuen Partnern Das wirtschaftliche Jahr 2016 brachte eine große Herausforderung für die Stadt Unterschleißheim mit sich. Wie erwartet verließ uns der Konzern Microsoft in Richtung München. Umso erfreuli-

Unterschleißheims. Auch bei der Unterbringung der Flüchtlinge wurden große Fortschritte gemacht, es werden keine Schulsporthallen mehr für die Unterbringung benötigt. Hierbei zeichnete sich vor allem der Helferkreis Asyl durch seine Unterstützung für Flüchtlingsfamilien aus.

Das ganze Spektrum professioneller Podologie · Medizinischer Fußpflege

SHANGHAI Margaretenanger 9, 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/32 15 56 06 www.shanghai-unterschleissheim.de

Nur einmal im Jahr (gültig ab 1.11. bis 30.12.16)

5-Gänge-Peking-Ente für 4 Personen

nur 68,80 €

Unterschleißheim · Tel. 089-90 16 81 97

statt 84,00 €

Wir bitten Sie um einen Tag Vorbestellung.

Phantasie-Buffet à la carte Essen Sie so viel, der für Sie frisch zubereiteten Spezialitäten, wie Sie wünschen.

€ 14,80 pro Person An den Feiertagen, 24. – 26.12. und an Silvester, 31.12. haben wir geöffnet.

Bauen: Fundamente für die Bildung Das Thema Bauen wurde von den Schulen geprägt. Um in Zukunft der starke Bildungsstandort bleiben zu können, befinden sich viele unserer Schulen derzeit im Umbau, in der Planungsphase oder wurden kürzlich fertiggestellt. Ein vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung war die Eröffnung des neuen Gebäudes der The-

cher ist, dass mit der Gewinnung von namhaften Unternehmen wie Nokia und der BMW-Tochter Alphabet bereits ein großer Teil des frei gewordenen Komplexes neu vermietet werden konnte. Dies zeigt sehr gut den guten Namen und die starken Standortfaktoren, die Unterschleißheim auszeichnen. Mit dem Konzept des Business Campus konnten wir zudem das ehemalige Airbus-Gelände innovativ und zukunftsfähig gestalten. Ein noch stärkerer Schwerpunkt soll in Unterschleißheim in Zukunft auf das Thema „digitale Transformation“ gelegt werden. Mit dem Gründerzentrum Accelerator Community Unterschleißheim (ACU) wurden attraktive Rahmenbedingungen für Start-ups aus dieser Richtung geschaffen. Soziales: Willkommen in Unterschleißheim Einen großen Meilenstein in der Entwicklung der Stadt erreichten wir im Sommer. Hier zählte das Einwohnermeldeamt den 30.000sten Einwohner

Infrastruktur: Hürden überwunden Kurz vor Weihnachten wurde der Stadt noch ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Der vollständige barrierefreie Ausbau der S-Bahnhöfe, für den die Stadt schon lange bei der Deutschen Bahn geworben hat, wird schon bald umgesetzt. Das heißt, dass nicht nur der Zugang zu den Bahnsteigen im Jahr 2018 barrierefrei gestaltet wird, sondern diese zusätzlich angehoben werden, sodass der Ein- und Ausstieg in die bzw. aus der Bahn problemlos möglich sein wird. Auch die lang ersehnte Ampelanlange in Riedmoos wird aktuell endlich umgesetzt. Fortsetzung auf Seite 2


2

Sa., 17. Dezember 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

www.einkaufen-ush.de Fortsetzung Titelseite Lohhofer Anzeiger Kultur: Alte Bekannte und Neue Highlights Einige Highlights hatte das kulturelle Jahr zu bieten. Besonders der Sommer hatte es in sich. Unter freiem Himmel kamen Kulturfans zum Beispiel beim Open-Air-Kino oder beim Auftritt der Ersten Allgemeinen Verunsicherung auf ihre Kosten und nach einjähriger Pause zog das FestIVal wieder BesucherstrĂśme an die BĂźhnen im Valentinspark. Mit den Jubiläen des Trachtenvereins WĂźrmbachtaler und des Lions Clubs gab es auch bei den Vereinen einiges zu feiern. Die grĂśĂ&#x;te Jubiläumsfeier war jedoch das Lohhofer Volksfest. Zu diesem Anlass wurde ein besonders abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das die 65. Ausgabe des Volksfests zu einem groĂ&#x;en Erfolg machte. Zuletzt war es wie jedes Jahr der UnterschleiĂ&#x;heimer Christkindlmarkt, der uns alle in weihnachtliche Stimmung versetzte und uns die Adventszeit versĂźĂ&#x;te. FĂźr diese Zeit wĂźnsche ich Ihnen alles Gute. Verbringen sie die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten und kommen Sie gut ins neue Jahr. Herzlichst Ihr

Christoph BĂśck

Leserbrief Unerwartetes DankeschÜn – wie grandios ist das! Zum Leserbrief „Herzlichen Dank und Vergelt’s Gott� Demenzhilfe leisten bedeutet fßr den Helfer oft: Miterleben, wie die Alltagskompetenz des

dementiell Erkrankten schwindet, wie schwer es ihm fällt, damit fertig zu werden. Dies drĂźckt er manchmal mit Vorgaukeln, mit BetrĂźbtsein und gelegentlich sogar mit Aggression aus. Das bedeutet fĂźr den Helfer ein ständiges Anpassen an die neue Situation, neues Abstimmen mit Familie, Arzt, Nachbarschaftshilfe Bereich Pflege, Gesetzlichem Betreuer. Auch muss man sich in einigen Fällen mit einem schwierigen privaten Umfeld oder mit dem Durchsetzen von neuen MaĂ&#x;nahmen und deren Akzeptanz beschäftigen, dabei immer das Wohl des dementiell Erkrankten im Auge behalten. Man kann sich meist privat nicht Ăśffnen, es wĂźrde sehr schnell zur Diskussion fĂźhren: Warum lädst du dir fremde Probleme auf, dir geht es zu Hause doch so gut. Ja, gelegentlich frage ich mich tatsächlich: Warum machst du das eigentlich? Es sind die vielen kleinen, manchmal groĂ&#x;en Zeichen des dementiell Erkrankten, die Vertrauen, Anerkennung und Dank zum Ausdruck bringen. Es sind die netten Kolleginnen, die im Vertretungsfall einspringen und sich mit zusätzlichen Fähigkeiten einbringen. Es ist der Verein der Nachbarschaftshilfe, der mit Rat zur Seite steht, sich um die Fortbildung und die Abrechnung mit den sozialen Verbänden kĂźmmert und einen sehr guten, wohltuenden Umgang mit den Helfern pflegt. Es ist die wunderbare Nachbarschaft, die mit Rat und Tat zur Seite steht, sei es beim Einbau von Rauchmeldern, Kleinreparaturen, saisonaler Umstellung des Heizbetriebs, Winterfestmachen des Hauses und einen solchen Leserbrief verfasst, wie letzte Woche von Herrn Heinz Hofmeister geschehen, der das Herz erwärmt. Angelika Gruber, Demenzhelferin

Bei allen meinen Patienten bedanke ich mich fĂźr das entgegengebrachte Vertrauen. Ein frohes Weihnachtsfest und viel GlĂźck und Gesundheit fĂźr das Jahr 2017!

Gaby GĂźntner

đ?–´đ?–ˇ

Heilpraktikerin Klassische HomĂśopathie Wirbelsäulentherapie nach Dorn BreuĂ&#x;-Massage FuĂ&#x;reflexzonentherapie

ď‘ƒ

Pappelgasse 14 ¡ 85716 UnterschleiĂ&#x;heim Telefon 0 89/31 90 75 12 ¡ Fax 0 89/31 90 75 13 www.homoeopathie-gabyguentner.de

ABFLUSSPROBLEME??? HOCHDRUCKREINIGEN ALTV-KAN UCHUNG FRĂ„SEN S R E T DACHRINNENREINIGUNG UN WARTUNG ABFLUSS- U. KANALSERVICE WITZMANN

0 89/31744 88 u. 0 8165/59 71

SCHNELLE HILFE TAG + NACHT

Die nächste Ausgabe erscheint am 24.12.16

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, den 22.12.16, um 10 Uhr

Pfarreien St. Korbinian und St. Ulrich

Sternsingeraktion 2017 in Lohhof/UnterschleiĂ&#x;heim In der ersten Woche des neuen Jahres sind die Sternsinger der Pfarreien St. Korbinian und St. Ulrich wieder unterwegs. Die Aktion steht heuer unter dem Motto „Gemeinsam fĂźr Gottes SchĂśpfung in Kenia und weltweit“. Diesmal geht es um den Klimawandel und was er zum Beispiel in der Region Turkana im Nordosten Kenias verursacht. Die Familien dort haben nichts zum Klimawandel beigetragen, mĂźssen aber mit den schlimmen Folgen wie der zunehmenden Trockenheit leben. Neben vielen anderen Ländern helfen auch dort die Sternsinger den Kindern und ihren Familien. In der Pfarrgemeinde St. Ulrich sind die Kinder an folgenden Tagen unterwegs: Am 01.01.2017 ab ca. 13 Uhr in Riedmoos und vom 02.01. bis 05.01.2017 im Ăźbrigen Pfarrgebiet. Einen festen Besuchstermin kĂśnnen Sie mit Frau Harfensteller, Tel. 30761315 oder E-Mail: sternsinger@st-ulrich-ush.de vereinbaren. In der Pfarrgemeinde St. Korbinian sind die Sternsinger vom 05. 01. bis 07.01.2017 unterwegs. Wenn Sie dort einen festen Besuchstermin mĂśchten, melden Sie sich bitte bei Frau Forster, Tel. 3174687 oder E-Mail: irene.forster@korbi nian.de Bitte haben Sie Verständnis, dass die Sternsinger es wegen der GrĂśĂ&#x;e des Pfarrgebietes nicht schaffen, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. Alle unsere Sternsinger haben einen Ausweis dabei, der sie zum Sammeln berechtigt, und freuen sich, wenn sie auch vor Ihrer TĂźre singen dĂźrfen. Irene Forster


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 17. Dezember 2016

Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Anton Hofreiter als Direktkandidat für Bundestagswahl 2017 Für die Bundestagswahl im Herbst 2017 schickt der Grüne Kreisverband München-Land Dr. Anton Hofreiter als Direktkandidaten in den Wahlkampf. Er wurde von den Mitgliedern mit 100 %

Zustimmung gewählt. Seit 2005 ist Anton Hofreiter Mitglied des Bundestages und seit 2013 Vorsitzender der Grünen Fraktion. In seiner Rede auf der Aufstellungsversammlung stellte er drei Themen, für die die Partei Bündnis 90 / Die Grünen besonders eintreten, in den Focus: den Zusammenhalt der Gesellschaft, die ökologische Krise und ein starkes, aber reformbedürftiges Europa. Außerdem betonte er, dass

„SAUGWISCHEN? BRINGT MICH ZUM STRAHLEN!“ Wir verstehen Ihr Zuhause. Ihr persönlicher Ansprechpartner in Unterschleißheim Markus Reichlmayr Mobil: 0151 27 52 73 90 markus.reichlmayr@kobold-kundenberater.de

Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal

dem Rechtsruck mit dem Erstarken rechtspopulistischer Gruppierungen entschieden entgegentreten werden muss. Am vergangenen Wochenende wurde Anton Hofreiter zudem auf Platz 2 der bayerischen Landesliste zur Bundestagswahl gewählt. Olivia Kreyling Sprecherin Bündnis 90 / Die Grünen

V.l.n.r.: Antje Wagner (Sprecherin des Grünen Kreisverbands München-Land), Dr. Anton Hofreiter (MdB, Direktkandidat des Landkreises München-Land), Sabine Pilsinger (Sprecherin des Grünen Kreisverbands München-Land)

Schlüssel-Schnell-Dienst 24 Std. Notöffnungs-Service Tag und Nacht: 0178 - 4 405500 Fachmännische Reparatur von Schuhen, Lederwaren, Taschen, Koffern Inh.: M. Ay Marktplatz 3 · 85375 Neufahrn · Tel. 08165-9 34 00 97 · Mobil 0178-4 40 55 00

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten

3


4

Sa., 17. Dezember 2016

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

PROGRAMM: Programm vom 17.12.2016 – 30.12.2016

Führung Ebersberger Krippenweg Mit viel ehrenamtlichem Engagement ist in Ebersberg eine einzigartige Krippenausstellung mit ausgewählten Krippen entstanden. In 50 Geschäften und öffentlichen Einrichtungen wird ein eindrucksvoller Querschnitt der Krippenkunst verschiedener Stile gezeigt. Höhepunkt des Krippenwegs ist sicherlich die Ebersberger Stadtkrippe: eine riesige Krippenanlage mit zahlreichen Gebäuden und mehr als 200 Figuren. Mit viel Liebe zum Detail, Phantasie und eindrucksvoller Kenntnis der Krippensymbolik wurde diese Krippe über Jahrzehnte erweitert und schließlich einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf dem Ebersberger Krippenweg und lassen Sie sich von einem fachkundigen Führer in die Zeit der Geburt Jesu mitnehmen. Termin: Dienstag, 20. Dezember um 09.30 Uhr. Es gibt noch Restplätze, bitte melden Sie sich schnell an.

Weihnachtsmittagstisch Freuen Sie sich auf einen festlichen und leckeren Weihnachtsmittagstisch am Mittwoch, den 21. Dezember. Unsere Köchin zaubert ein besonderes Menü für Sie, das wir Ihnen um 12.00 Uhr servieren. Eventuell gibt es noch einige freie Plätze, bitte fragen Sie im Büro nach.

Vorschau

Neujahrs-Weißwurstessen Das neue Jahr ist noch ganz frisch und wir öffnen schon wieder unsere Türen und freuen uns, mit Ihnen auf das Jahr 2017 anzustoßen. Lassen Sie sich die frischen Weißwürste und Brezen schmecken und beginnen Sie das Jahr in geselliger Runde im Begegnungszentrum. Im Anschluss an das Neujahrs-Weißwurstessen rollen die BingoKugeln und vielleicht können Sie das neue Jahr gleich mit einem Gewinn feiern! Termin: Montag, 2. Januar 2017 um 11.30 Uhr. Bitte melden Sie sich noch vor Weihnachten zum Weißwurstessen an, da die Einrichtung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen ist.

Ausstellungsbesuch: Bier. Macht. München. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Reinheitsgebots widmet das Stadtmuseum München dem Münchner Bier und seinen Brauereien eine eigene Ausstellung. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres besuchen wir die Ausstellung am Donnerstag, 5. Januar 2017 um 12.50 Uhr. Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung der Münchner Brauereien nach und zeigt ihren Einfluss auf

AWO – Landkreis-Anzeiger die Stadtkultur sowie die Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik damals und heute. Im Rahmen einer Führung hören Sie interessante und amüsante Geschichten und Fakten rund um den beliebten Gerstensaft. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Autorenlesung: „Der fremde Tropfen in meinem Blut“ Als Rudolf Hauke zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre die Diagnose Lymphdrüsenkrebs erhält, will er die Erkrankung endgültig besiegen und verfolgt dieses Ziel konsequent: Er gibt vorübergehend seine Tätigkeit als Krankenkassenvorstand auf, zieht um und schottet sich ab. Der Patient konzentriert sich intensiv auf seine Therapie. Die Hochdosis-Chemo und StammzellTransplantation rauben ihm fast die Lebenskraft. Zugleich wächst seine Achtung vor einem Gesundheitssystem, das er als Krankenkassenvorstand zuvor sehr viel kritischer sah. Der Echinger Autor liest am Mittwoch, 11. Januar 2017 um 14.00 Uhr aus seinem Buch, das seine Tagebuchaufzeichnungen während der Therapie enthält und einen Ausblick auf den Heilungsverlauf gibt. Seine Geschichte berührt und macht Mut – all jenen, die selbst mit einer Krebsdiagnose leben müssen und denen, die Betroffenen in schwierigen Zeiten beistehen wollen. Die Lesung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung.

Geselliges Musizieren Bei diesem neuen Angebot dürfen sich all diejenigen Seniorinnen und Senioren angesprochen fühlen, die gerne musizieren. Auch wenn Sie schon lange nicht mehr Ihr Instrument gespielt haben sollten – entstauben Sie Ihre Gitarre, Flöte oder Akkordeon, Geige oder Trompete und kommen Sie zu uns. In Gemeinschaft werden Lieder und Musikstücke unter Leitung von Frau Breunig gespielt. Termin: Ab 17. Januar 2017 jeweils 14täglich dienstags um 9.30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung mit Angabe des Instruments, das Sie spielen.

Bayerisch-tschechische Landesausstellung: Kaiser Karl IV. Den 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. nahmen der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik zum Anlass, eine gemeinsame Landesausstellung zu konzipieren, die sowohl in Prag als auch in Nürnberg gezeigt wird. Der böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. (1316–1378), 1355 in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt, gehört zu den bedeutendsten und facettenreichsten Herrschern der böhmischen und deutschen Geschichte. Die Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg bietet eine spannungsreiche Präsentation seiner Lebens- und Regierungszeit im Spiegel des wechselvollen 14. Jahrhunderts. Weite Teile Mitteleuropas büßten damals infolge von Naturkatastrophen und Pest mehr als ein Drittel ihrer Bevölkerung ein. Zugleich ist das Jahrhundert durch eine reiche künstlerische und kulturelle Blüte am Hof Karls IV. und im Königreich Böhmen sowie in den Ländern des römisch-deutschen

Reichs gekennzeichnet. Im Rahmen einer Führung besuchen wir die Ausstellung am Donnerstag, 26. Januar 2017, Abfahrt des Busses ist um 9.00 Uhr. Falls Sie nicht die Ausstellung besuchen, sondern in Nürnberg bummeln gehen wollen, so ist dies selbstverständlich ebenfalls möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.

Mo., 19.12. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.15 – 15.15 Uhr 15.15 – 16.15 Uhr Di., 20.12. 09.15 – 09.55 Uhr 09.30 Uhr

Englisch I Englisch II Senioren-Mittagstisch Veeh-Harfe I Veeh-Harfe II

Aquatraining im Hallenbad Führung Ebersberger Krippenweg 09.30 – 11.30 Uhr Kreativ-Werkstatt Mi., 21.12. 12.00 Uhr Weihnachtsmittagstisch Do., 22.12. 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 13.45 – 14.30 Uhr Parkinsongymnastik I 14.45 – 15.30 Uhr Parkinsongymnastik II Fr., 23.12. Das Begegnungszentrum ist geschlossen Vorschau 2017: Mo., 02.01. 11.30 Uhr Neujahrs-Weißwurstessen Jetzt schon anmelden!

Liebe Seniorinnen und Senioren, wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Bitte beachten Sie: vom 23. bis 30. Dezember 2016 ist das Begegnungszentrum geschlossen.

Abwechslungsreiches Kursangebot Im Januar beginnt das neue Kurshalbjahr – ein idealer Zeitpunkt, um neu in einen Kurs einzusteigen. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach dem richtigen Angebot für Sie. Melden Sie sich einfach im Büro. Dort erfahren Sie, in welchen Kursen noch Plätze frei sind und können eine unverbindliche und kostenlose Schnupperstunde für den Kurs, der Sie interessiert, vereinbaren.

Mittagstisch für Senioren Das Begegnungszentrum für Senioren bietet montags, mittwochs und freitags einen Mittagstisch in geselliger Runde an. Gesunde, ausgewogene Ernährung, die gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt, ist bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte oberstes Kriterium. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig (Tel. 3107461).

Mobil mit dem AWO-Bus Sie würden gerne zu unserem Mittagstisch kommen? Oder zu anderen Veranstaltungen im Begegnungszentrum? Ein Anruf genügt und wir holen Sie zu unseren Veranstaltungen mit dem AWO-Bus von daheim ab und bringen Sie wieder zurück (Tel. 3107461).


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 17. Dezember 2016

St. Wilhelm Oberschleißheim

Förderverein mit neuem Vorstand Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Wilhelm Oberschleißheim wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. 1. Vorsitzender bleibt Peter Benthues, ebenso der 2. Vorsitzende Stefan Bottler, die Schriftführerin Susanne Rückerl und die stv. Schriftführerin Eva Tieschky. Für den nicht mehr kandidierenden Schatzmeister Albert Aigner wurde Stefan Bottler zum 1. Kassier gewählt. Neu im Vorstand ist der stv. Kassier Max Tieschky an Stelle von Manfred Brunner, der sich aus gesundheitlichen Gründen sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Zu neuen Kassenprüfern an Stelle von Edith Brunner und Inge Kranz, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren, wurden Dr. Benno Reuter und Ägidius Weinzierl gewählt.

Peter Benthues dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Benthues ging in seinem Rechenschaftsbericht darauf ein, dass der Förderverein seit seiner Gründung ca 140.000 Euro zur Unterstützung der Pfarrei St. Wilhelm zusammen gebracht habe. Jüngstes Unterstützungsobjekt sei die Anschaffung des neuen Ambos mit knapp 8.000 Euro gewesen. Als besondere Events nannte Benthues den Bücherflohmarkt und die Herausgabe des „Schleißheimer Kalenders“, der sich, unterstützt von vielen Sponsoren, stets großer Beliebtheit erfreue und von den Redaktionsmitgliedern Albert Aigner, Peter Benthues, Stefan Bottler und Herbert Schreier erstellt werde. Auch für 2017 gibt es diesen Kalender zum Preis von 7,50 Euro, u.a. im Pfarrbüro, bei Optiker Kloske oder bei „Bücher am Schloß“. Besondere Unterstützung erfährt der Förderverein auch regelmäßig durch den Bastelkreis von St. Wilhelm, für die sich Benthues bei Frau Aigner besonders bedankte. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Stefanie Haselbeck sprach dem Förderverein auch im Namen des verhinderten Pfarrers Ulrich Kampe für das große Engagement des Fördervereinsden Dank der Pfarrei aus. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand ein gemütliches adventliches Beisammensein statt, das von der Chorgemeinschaft St. Wilhelm unter Leitung von der Chorleiterin Christina Kuttler und Max Tieschky mit humorvollen Lesungen gestaltet wurde. Peter Benthues

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten

Neuer Vorstand (v.l.n.r.): Stefan Bottler, PGRVorsitzende Stefanie Haselbeck, Max Tieschky, Peter Benthues, Eva Tieschky, Ägidius Weinzierl und Dr.Benno Reuter (nicht auf dem Bild: Susanne Rückerl, Pfarrer Ulrich Kampe)

5


6

Sa., 17. Dezember 2016

Rathaus Positive Nachrichten zum Breitbandausbau

Stadt erhält Förderbescheid für schnelles Internet Nachdem vor einigen Wochen bereits der Vertrag mit der Telekom für den Ausbau des schnellen Internets in den Ortsteilen Inhauser Moos, Riedmoos und Lohhof-Süd unterzeichnet wurde, bekam Erster Bürgermeister Christoph Böck vergangene Woche auch offiziell den Förderbescheid der Bayerischen Landesregierung überreicht. Zusammen mit 50 anderen Kommunen in Oberbayern ist Unterschleißheim damit jetzt Teil einer groß angelegten Förderinitiative, die insgesamt 550.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen soll. Die Bescheide wurden vom Bayerischen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Albert Füracker in München übergeben. Söder sagte über die Initiative: „Breitband ist Zukunft. Nur wo Breitband vorhanden ist, werden Arbeitsplätze entstehen und erhalten.“ Die Bayerische Staatsregierung nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und stellt für diesen Zweck eine bundesweit einzigartige Summe von bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Summe der Förderung für Unterschleißheim beläuft sich auf ca. 150.000 Euro. Damit sollen rund 300 Haushalte zusätzlich in den neu ans Glasfasernetz angebundenen Ortsteilen erreicht werden. Die Fertigstellung ist seitens der Telekom als Vertragspartner der Stadt für das Frühjahr 2018 vorgesehen.

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Der Investor des Business Campus hat hierzu ein externes Planungsbüro eingeschaltet, um die drei Knotenpunkte ausgehend von der Verkehrsprognose des Jahres 2030 zu überplanen. Am Knotenpunkt Nord, gegenüber der Keltenschatze, sollen künftig 30 % des Gesamtverkehrs des Business Campus abgewickelt werden. Insgesamt wird hier von 2.600 Fahrzeugen pro Tag ausgegangen, die sich aber entgegen der bisherigen Werkparkplatzeinfahrt künftig deutlich über den Tag verteilen werden. Die bisherige Rechtsabbiegespur von der B13 kommend wird zu einer barrierefreien und mit Blindenleitsystem ausgestatteten Busbucht umgebaut. Zusätzlich wird eine Querungshilfe für Radfahrer errichtet. Über den künftigen Knotenpunkt Mitte, in Höhe des Münchner Rings, sollen 59 % des Gesamtverkehrs abgewickelt werden, was 5.200 Fahrzeugen pro Tag entspricht. Dieser vorgesehene Umbau des Knotenpunktes ist der umfangreichste Eingriff in die Landshuter Straße. Neue Fahrspuren werden dafür sorgen, dass die Kreuzung insgesamt ausreichend leistungsfähig wird. Mit einer entsprechenden Ampelanlage wird es künftig Fußgängern ermöglicht, alle vier Straßenübergänge sicher zu überqueren. Seitens des Business Campus ist auch eine Unterführung unter der Landshuter Straße für Fußgänger und Radfahrer geplant, die vom Büroareal bis auf Höhe der Einmündung der Hauptstraße in den Münchner Ring verlaufen wird. An der geplanten Zufahrt des Knotenpunktes Süd sollen künftig bis zu 1.000 Fahrzeuge abgewickelt werden, was 11 % des Gesamtverkehrs des Business Campus entspricht. Die Einfahrt ist dort von beiden Seiten aus möglich, wobei die Ausfahrt nur in Richtung Oberschleißheim zulässig sein wird, um keine Unfallschwerpunkte und Behinderungen zu schaffen. Abhängig von der weiteren Entwicklung des Geländes „Office Plaza“ wurden auch weitere Veränderungen in die Verkehrsplanungen einbezogen, um einen optimalen Verkehrsfluss auch in Spitzenzeiten morgens und abends sicherzustellen. Die bauliche Umsetzung wird durch die Stadt Unterschleißheim erfolgen, um auch die weiteren Verkehrsbeziehungen im Stadtgebiet zu berücksichtigen. Mit den jeweiligen Einfahrtsituationen zum Campus und den konkreten Radwegführungen wird sich der zuständige Ausschuss noch einmal im Detail beschäftigen, um alle Erfordernisse einzubeziehen. Die Stadt und der Investor verfolgen dabei das Ziel, dass Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs, Fußgänger, Radfahrer und Nutzer von Kraftfahrzeugen den neuen Business Campus bequem erreichen können und die Verkehrssituation insgesamt verbessert wird.

Nachbarschaftsfest – gelebte Integration mit allen Sinnen

Jetzt ist es offiziell: Staatsminister Dr. Markus Söder (links) und Staatssekretär Albert Füracker (rechts) überreichten in München Erstem Bürgermeister Christoph Böck und Werkleiter Dr. Reinhard Reiter den Förderbescheid für den Breitbandausbau in Unterschleißheim

Verkehrskonzept Business Campus

Um- und Neubauten von Knotenpunkten der Landshuter Straße und am Münchner Ring sorgen für reibungslosen Verkehrsfluss Der neue Business Campus München: Unterschleißheim wird derzeit grundlegend modernisiert. In mehreren Bauabschnitten wird hier ein offen zugänglicher Campus geschaffen, der allen Bürgerinnen und Bürgern einen Mehrwert bietet. Für das offene Gelände, das sich grundlegend von seiner vorherigen, hermetisch abgeriegelten Nutzung unterscheidet, wird der Verkehr künftig nicht mehr über einen zentralen, sondern über drei Knotenpunkte geleitet.

Es sollte ein Fest des gegenseitigen Kennenlernens, der Freude, der Köstlichkeiten und der Ausgelassenheit werden. So wünschten es sich die 1. Vorsitzende des Helferkreises Asyl Unterschleißheim e.V., Frau Daniela Schlüter, und die zuständigen Sozialberaterinnen des Sozialdienstes Caritas Alveni im Vorfeld. Bereits Wochen vor dem geplanten Termin fingen dafür die Vorbereitungen an. Beinahe jede im Wohnhaus untergebrachte Volksgruppe wollte den eingeladenen Nachbarn an der Siemensstraße, den Helferinnen und Helfern des Helferkreises und auch den neu gewonnenen Freunden und Bekannten ihre kulinarischen Genüsse anbieten. Es bildeten sich afghanische, arabische, syrische und kurdische Kochgruppen. Was die Helferinnen und Helfer des Helferkreises besonders freute, war, dass sich dabei auch die Bewohner(innen) gegenseitig besser kennen- und schätzen lernten. So wurde zum Beispiel zwischen den verschiedenen Nationen die deutsche Sprache als gemeinsames Verständigungsmittel verwendet. Die Köchinnen überlegten fieberhaft, welche Gaumenfreuden sie den Gästen zubereiten könnten. Schon die Vorbereitungen wurden akribisch von den Damen geplant und die Einkäufe, welche freundlicherweise von dem Sozialdienst Caritas Alveni bezahlt wurden, erledigt. 3 Tage vor dem Fest liefen die Köchinnen und ihre Gehilfen zur Höchstform auf. Die Zutaten wurden gewaschen, geschält, geschnitten, gekocht und mit den verschiedensten orientalischen Gewürzen fein abgeschmeckt. Landestypische Süßspeisen wurden aufwendig und nach traditionellem Vorbild zubereitet.


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim

Sa., 17. Dezember 2016

7

Bis zur nächsten Ausschreibung dieser Serviceleistung im Frühjahr 2017 wurde der bestehende Vertrag mit der Sicherheitsfirma vorerst verlängert, um keine Lücken bei der Grünanlagenkontrolle entstehen zu lassen.

Feiertagsregelung der Müllabfuhr zwischen Weihnachten, Neujahr und Heilige Drei Könige

Beim Nachbarschaftsfest des Helferkreises Asyl und des Sozialdienstes Caritas Alveni wurde ausgelassen gefeiert Zeitgleich wurden mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturHauses Gleis 1 ein großes Partyzelt sowie ein Pavillon auf dem Vorplatz der Unterkunft aufgebaut. Die Familienväter und Kinder halfen den Helferinnen und Helfern des Helferkreises Asyl Unterschleißheim e.V. tatkräftig beim Aufbau der Biertischgarnituren und beim Schmücken der Partyzelte. Zwar schlug das zuvor milde Wetter am Tag des Festes um, jedoch flaute der anfangs unangenehme kalte Wind von Minute zu Minute ab. Als es um 16 Uhr endlich losging, waren schon alle Kinder und auch die erwachsenen Bewohner in heller Aufregung. Eifrig wurden die liebevoll garnierten Speisen aufgetragen und am Schluss bot sich jedem Gast ein Reigen voller Leckerbissen. Musikalisch konnten die rund 200 Gäste Pop-Musik aller anwesenden Volksgemeinschaften hören und kennenlernen. Im Gegenzug sangen eine Sängerin und zwei Sänger des Sängerkreises Lohhof bayerische Lieder. Besonders freuten sich die Gäste auf die Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters, Herrn Christoph Böck, und einiger Stadträte der Stadt Unterschleißheim. Es wurde von Groß und Klein, Jung und Alt, von Männern, Frauen und Kindern unterschiedlicher Herkunftsländer ausgelassen bis abends getanzt. Jeder Bewohnerin und jedem Bewohner war die Freude anzusehen. Auch als Außenstehender spürte man während der Zeit des Festes, dass für die geflohenen Menschen ein Stück Heimat nach Unterschleißheim geholt werden konnte. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft danken der Organisatorin Frau Daniela Schlüter aus dem Helferkreis Asyl Unterschleißheim e.V. für ihr unersetzliches Engagement, dem Sozialdienst Caritas Alveni für die Spendengelder, ohne die dieses Fest nicht stattgefunden hätte, der Stadt Unterschleißheim und dem Landratsamt München für die erteilten Genehmigungen. Bea Helmbrecht

Sicherheit wird in Unterschleißheim großgeschrieben

Grünanlagenkontrolle wird fortgesetzt Die Stadt Unterschleißheim beauftragt seit 13 Jahren Kontrollen auf Grünanlagen und sonstigen Plätzen durch Securitykräfte, um die Einhaltung der Nutzungsordnung sicherzustellen und Beschädigungen an den Grünanlagen präventiv zu vermeiden. Der bisherige Vertragspartner der Stadt Unterschleißheim ist ein zuverlässiger Dienstleister, der die Örtlichkeiten kennt und in kurzer Zeit auf verschiedene Anforderungen reagieren kann. Das System hat sich sehr gut bewährt und wird fortgesetzt. Bei den Kontrollgängen handelt es sich um eine Mischung aus einer Sicherheitskraft, die festgelegte Flächen am Tag und in der Nacht abgeht. Derzeit werden die Flächen im Lohwald und Valentinspark, der Spielplatz an der alten Hauptstraße, das Gelände um das Jugendkulturzentrum Gleis 1 sowie der Bolzplatz an der St.-Benedikt-Straße regelmäßig kontrolliert. Die monatlichen Kosten belaufen sich insgesamt auf rund 8.300 Euro. Im laufenden Jahr wurden mehr Kontrollpunkte festgelegt, die von dem Kontrollpersonal passiert werden müssen. Bei den Kontrollpunkten wurden Beschwerdeschwerpunkte berücksichtigt oder Flächen gesucht, an denen eine gute Übersicht über das Gelände besteht, um die Kontrollwirkung weiter zu optimieren. Auch die zuständige Polizeiinspektion Oberschleißheim betrachtet den Securitydienst in den Grünanlagen als eine sehr gute Präventionsmaßnahme.

Aufgrund der Feiertage ergeben sich in der 52. Kalenderwoche 2016 und in der 1. Kalenderwoche 2017 folgende Änderungen für die Müllabfuhr: Weihnachten 2016: Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Montag, 26.12.2016 Dienstag, 27.12.2016 Dienstag, 27.12.2016 Mittwoch, 28.12.2016 Mittwoch, 28.12.2016 Donnerstag, 29.12.2016 Donnerstag, 29.12.2016 Freitag, 30.12.2016 Freitag, 30.12.2016 Samstag, 31.12.2016 Neujahr 2017 / Hl. Drei Könige: Die Leerungen vom Montag, 02.01.2017, bis Donnerstag, 05.01.2017, bleiben unverändert. Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Freitag, 06.01.2017 Samstag, 07.01.2017 Bitte beachten Sie diese Änderungen.

Regenwaldschokolade neu eingetroffen Eine neue Lieferung der Regenwaldschokolade „AMACO Nr. 6” ist eingetroffen. Diese dunkle Edelschokolade ist das Ergebnis einer vom „Team Agenda 21 Unterschleißheim” ins Leben gerufenen Initiative zur Unterstützung kolumbianischer Bauern beim Erhalt des Regenwaldes. Die Kakaobohnen für diese Rarität werden direkt bei Kooperativen im Projektgebiet am Rande des kolumbianischen Nationalparks „Alto Fragua Indi Wasi” gekauft. Dabei erhalten die Bauern einen Preis, der deutlich über den We l t m a r k t p re i s e n liegt, um ihr Engagement für den Erhalt des Regenwaldes zu würdigen. Darüber hinaus gehen von jeder verkauften Tafel zwanzig Cent in einen Fond zur Förderung sozialer Projekte vor Ort. Zu einem Geschmackserlebnis weiterverarbeitet werden die Kakaobohnen dann sortenrein und auf traditionelle Art in einem kleinen Familienbetrieb im Odenwald. Die edle Verpackung ziert ein Ara – das Wappentier des Bundesstaates Caquetá, in dem sich das Projektgebiet befindet. Erhältlich ist diese Kostbarkeit, die sich gut als kleines Geschenk, als Dankeschön oder als Mitbringsel eignet, ab sofort im EineWeltLaden in Sankt Ulrich, im Capitol-Kino und auf dem Unterschleißheimer Christkindlmarkt.


8

Sa., 17. Dezember 2016

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Hundesteuerpflicht

Stadtwerke

Hunde müssen angemeldet werden In Unterschleißheim sind aktuell 879 Hunde angemeldet. Wer einen über vier Monate alten, der Stadt noch nicht gemeldeten Hund hält, muss ihn unverzüglich der Stadt melden. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Stadt ein Hundezeichen („Hundemarke”) aus. Für das Jahr 2016 hat sich keine Veränderung bei der Hundesteuer ergeben, sodass die Steuerpflicht öffentlich bekannt gemacht wurde. Die Stadt möchte auch die Hundehalter erreichen, denen die Hundesteuerpflicht unbekannt ist. Für die kommende Festsetzung der Hundesteuer wird Unterschleißheim mit der Veröffentlichung des nächsten Steuertermins auch einen Hinweis zur Hundesteuer auf der Homepage und in der regionalen Presse veröffentlichen. Das Anmeldeformular finden Sie auch im Internet unter www.unterschleissheim.de, Rathaus & Bürgerservice, Stichwort „Formulare”. Bitte denken Sie daran, dass das Versäumnis dieser Anmeldung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld belegt werden kann.

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis einschließlich 02.12.2016, und alle Personalausweise, die bis zum 06.12.2016 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/rathaus/formu lare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

Bitte beachten

Wertstoffsammelstelle am 24.12., 31.12.2016 und 07.01.2017 geschlossen! Die Wertstoffsammelstelle bleibt am Samstag, den 24.12., Samstag, den 31.12.2016 und Samstag, den 07.01.2017, geschlossen. Ansonsten gelten die bekannten Öffnungszeiten.

Forum Neue Zeitschriften in der Stadtbibliothek

Veggie Journal, Spiegel Geschichte und Mac&i neu im Bestand Im schönen, lichtdurchfluteten Lesecafé der Stadtbibliothek warten über einhundert Zeitschriften auf ihre Leser. Neben Klassikern wie GEO, Spiegel, Stern oder Brigitte wurden in den letzten Jahren mehrere neue Titel angeschafft. In Zeitschriften wie ElectroRad, ReiseMobil oder Landlust werden neue Trends und aktuelle Interessen der Leserschaft bedient. Jetzt können sich Vegetarier und Veganer über das Veggie Journal freuen. Für geschichtlich Interessierte wurde Spiegel Geschichte neu in den Bestand aufgenommen, Mac&i wird künftig alle Mac-Fans begeistern. Die Zeitschriften können bei einer Tasse Kaffee im Lesecafé durchgeblättert oder wie alle Medien der Stadtbibliothek mit nach Hause genommen werden.

Umfrage Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, diese Umfrage richtet sich an alle Personen/Familien, die derzeit oder in Kürze neuen Wohnraum in Unterschleißheim suchen. Mit den kurzen Fragen möchten wir einen Einblick darüber erhalten, welche Bedürfnisse es aktuell im Bereich Wohnraumsuche gibt. Damit können wir für die Stadt wertvolle Erkenntnisse gewinnen. An der Umfrage können Sie sich im Zeitraum vom 15.12.2016 bis 15.01.2017 beteiligen. Sie können den Text dieser Umfrage einfach ausschneiden und in den Briefkasten des Rathauses einwerfen bzw. im Bürgerbüro abgeben. Sie haben ab kommendem Mittwoch auch die Möglichkeit, an der Umfrage online über www.machmit.unterschleissheim.de teilzu-

nehmen. Über die Ergebnisse werden wir im Anschluss in der Presse informieren. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Umfrage nehmen.

1. Wie lange suchen Sie schon neuen Wohnraum?  weniger als 6 Monate  6 bis 12 Monate  mehr als 12 Monate

5. Wenn Sie den gewünschten Wohnraum hier nicht finden, werden Sie Unterschleißheim dann verlassen?  ja  nein

2. Warum suchen Sie neuen Wohnraum?  suche erste Wohnung  jetziger Wohnraum steht künftig nicht mehr zur Verfügung  Wohnung ist zu klein  Wohnung ist zu groß  suche Eigentum  Sonstiges

6. Angaben zu Ihrer Person: Anzahl der Bewohner Ihres Haushaltes  1  2  3  4  5

3. Welchen Wohnraum suchen Sie?  Wohnung/Haus zur Miete  Wohnung/Haus zum Kauf 4. Wie groß soll der neue Wohnraum sein?  bis 50 qm  50 bis 100 qm  größer als 100 qm

Herzlichst Ihr

Christoph Böck Erster Bürgermeister, Stadt Unterschleißheim

 mehr als 5

Anzahl der Kinder in Ihrem Haushalt  keine  1  2  3  mehr als 3 Ihr Alter  bis 20 Jahre  41-50 Jahre

 21-30 Jahre  51-60 Jahre

 31- 40 Jahre  älter als 60 Jahre

Wie lange leben Sie schon in Unterschleißheim?  weniger als 2 Jahre  2-5 Jahre  6-10 Jahre  11-20 Jahre  länger als 20 Jahre


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 17. Dezember 2016

9


10

Sa., 17. Dezember 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

1. Bürgermeister Christoph Böck informiert

Stadtrat und Kreistag beschließen ein verbessertes Buslinienangebot für Unterschleißheim Bereits drei Jahre ist es her, dass der Kreistag mit allen Parteien einstimmig einen zukunftsweisenden Beschluss fasste: Der Ausbau der Busverbindungen, der sich an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientiert, sollte vorangebracht werden – sowohl innerorts als auch zwischen den Orten des Landkreises. Jetzt stehen im Kreistag für Unterschleißheim die Neuausschreibungen unserer Buslinien 215 und 219 für das Jahr 2018 an. Dazu wurden zusammen mit Landratsamt und MVV verschiedene Varianten untersucht und ausgearbeitet. Beschlossen wurde im Stadtrat Ende September, die Linie 219 zwischen Garching-Hoch-

brück und dem Unterschleißheimer Bahnhof wie heute beizubehalten. Nur der Business Campus an der Landshuter Straße soll nach seiner Fertigstellung 2020 zusätzlich angebunden werden. Die bisherige Linie 215 wird in zwei Linien aufgetrennt. Die veränderte Linie 215 soll dann vom Unterschleißheimer S-Bahnhof Ost wie bisher über den Münchner Ring und die Südliche Ingolstädter Straße zum Lohhofer Bahnhof West verkehren. Die neue Linie 218 soll vom Unterschleißheimer S-Bahnhof West ins Gewerbegebiet fahren, dort zusätzlich das Einkaufszentrum an der Landshuter Straße anbinden und schließlich über die neue Straßenunterführung und die Bezirksstraße zum Lohhofer Bahnhof West fahren. Damit werden Wohnbereiche in Lohhof noch besser erschlossen und die Bezirksstraße als wichtiges Einkaufszentrum in unserer Stadt wird für viele Bürgerinnen und Bürger mit dem Bus besser erreichbar werden. Wie auch der MVV bestätigt, ist die 6,50 Meter breite Fahrbahn in der Bezirksstraße dafür ausreichend. Ende November beriet nun der Mobilitätsausschuss des Landkreises dieses Thema. Warum

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

in dieser Sitzung die vorher im Stadtrat mehrheitlich getroffene Entscheidung von den beiden Unterschleißheimer Kreistagsmitgliedern Brigitte Weinzierl und Rolf Zeitler (beide CSU) infrage gestellt wurde, war auch den anderen anwesenden CSU-Mitgliedern unverständlich. Umso mehr freut es mich, dass der Kreistag des Landkreises der Entscheidung unseres Stadtrats gefolgt ist und in seiner Sitzung am letzten Montag der Ausschreibung der Unterschleißheimer Buslinien nach der beschlossenen Variante für 2018 zugestimmt hat. Ich bin überzeugt, dass die neue Anbindung der Bezirksstraße für viele Unterschleißheimer und auch die Geschäfte in unserer Einkaufsstraße positiv sein wird. Nicht der Bus, sondern die Parksituation in der Bezirksstraße sorgt für unübersichtliche Situationen für Fußgänger, Rad- und Autofahrer. Hier brauchen wir auf lange Sicht eine Lösung mit zentralen Parkmöglichkeiten, um mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer sowie attraktive Aufenthaltsplätze zu schaffen. Ein wesentlicher Baustein wird meiner Meinung nach dabei sein, das von der Stadt erworbene Esso-Grundstück umzugestalten. Zudem ist es mein Ziel, ein größeres Lebensmittelgeschäft in der Bezirksstraße zu erhalten, damit alle Anwohner ihre Einkäufe zu Fuß erledigen können. Die Bezirksstraße als attraktive Einkaufs- und Flaniermeile bleibt für mich ein wichtiges Ziel. Mit der künftigen Busanbindung machen wir einen wertvollen Schritt auf dem Weg dorthin. Christoph Böck Erster Bürgermeister, Stadt Unterschleißheim


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 17. Dezember 2016

Lichtblicke Benefizkonzerte 2016 Unterschleißheim

21.000 Euro für soziale Projekte Dass nach den Benefizkonzerten vom 21. und 22. Oktober noch Spenden eingehen würden, damit rechneten die Veranstalter wie in jedem Jahr. Dass dies mit einem neuen Spendenrekord

verbunden sein würde, vermochte niemand zu hoffen. Denn schon im vergangenen Jahr war mit rund 20.000 Euro ein sehr stolzer Betrag zusammengekommen. Die Lichtblicke Benefizkonzerte

Freudige Gesichter: Petra Halbig, Benjamin Straßer, Elisabeth Stork, Susanne Straßer und Edeltraud Müller bei der Scheckübergabe

11

2016 erlösten nun unglaubliche 21.618,90 Euro. Die Unterschleißheimer Bands Phondue und Ruhestö(h)rung, seit Gründung der Konzertreihe im Jahr 2001 für den guten Zweck mit dabei, und der Münchner A-cappella-Chor SoulFood Delight sorgten im Oktober für ein fulminantes 15-jähriges Jubiläumskonzert. Schon im Vorfeld der Konzerte hatte die Gruppe „Sportabzeichen“ des SV Lohhof in den eigenen Reihen gesammelt. 370 Euro kamen so zusammen. Peter Graf, Inhaber des Lohhofer Weinhandels „Der Weingraf“ sammelte bei einem Fest mit Freunden 600 Euro zugunsten von Lichtblicke. Seit Jahren unterstützen das Fitnesshaus Unterschleißheim sowie die Firma ViViD Veranstaltungstechnik die Konzerte und ermöglichen damit den Veranstaltern, dass 100 % der Spenden auch wirklich bei den Projekten ankommen. In diesem Jahr fließen die Spenden an drei Vereine, die Kinder und Familien in Afrika und Südamerika unterstützen. Vertreterinnen von „Internationale Familienhilfe e.V.“ (Senegal), „friends without borders e.V.“ (Ghana) und „Kinderheim Chile e.V.“ stellten dem Publikum im Rahmen der Konzerte ihre Projekte vor. Nun konnte die Vorsitzende von „Lichtblicke“, Susanne Straßer, die symbolischen Spendenschecks an die ehrenamtlich Engagierten überreichen. Die Veranstalter, der Verein Lichtblicke – Hoffnung für Menschen in Not e.V. und das Forum Unterschleißheim, danken allen Spendern und Sponsoren für die langjährige Unterstützung. Benjamin Straßer, Lichtblicke – Hoffnung für Menschen in Not e.V.

Weihnachtsgewinnspiel der Stadt Unterschleißheim 2016

Die „Gans To Go“ Gewinnen Sie 1 von 3 Gutscheinen im Wert zu je 99 Euro für eine „Gans To Go“, zur Verfügung gestellt von Dolce Munich Unterschleißheim. Was ist die „Gans To Go“? Dolce Munich Unterschleißheim hat alles für Sie vorbereitet, Sie müssen die Zutaten nur noch aufwärmen und servieren - so einfach geht die Weihnachtsgans! Jeder Gutschein enthält ein Paket für 4 Personen: • 1 gebratene Gans • Blaukraut • Kartoffelknödel • Bratenjus • Maronen • 1 Flasche Rotwein • Weihnachtsgebäck Mehr Informationen zur „Gans To Go“ auf: https://www.dolcemunich.com/de/aktivitaten/ veranstaltungskalender/dezember/gans-to-go/

Ist der Gewinner bei der Auslosung nicht persönlich vor Ort, wird ein Ersatzgewinner gezogen. Termine: Auslosung für Runde 1 ist am 04.12.2016; 16.00 Uhr Auslosung für Runde 2 ist am 11.12.2016; 16.00 Uhr Auslosung für Runde 3 ist am 18.12.2016; 16.00 Uhr

Durch das Einwerfen Ihres Losscheins akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen, die Sie zusammen mit weiteren Informationen auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim www.unterschleissheim.de und vor Ort an der Lostrommel finden. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Teilnahmeschein einzuwerfen auf dem Christkindlmarkt Unterschleißheim in die Lostrommel vor der Weihnachtswerkstatt Ja! Ich möchte die „Gans To Go“ gewinnen. Name

________________________________

Vorname ________________________________ So können Sie gewinnen: Schneiden Sie den rechts gedruckten Teilnahmeschein aus und werfen ihn in die Lostrommel auf dem Unterschleißheimer Christkindlmarkt. Die Lostrommel befindet sich während der Öffnungszeiten des Christkindlmarktes vor der Weihnachtswerkstatt.

Straße

________________________________

Ort

________________________________

Viel Glück wünschen Ihnen Stadt Unterschleißheim & Dolce Munich STADT

An jedem Sonntag des Christkindlmarktes wird je ein „Gans To Go“-Paket unter den am entsprechenden Wochenende abgegebenen Teilnahmescheinen verlost.

UNTERSCHLEISSHEIM Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Kopierte Teilnahmescheine nehmen nicht an der Verlosung teil.


12

Sa., 17. Dezember 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Helferkreis Asyl UnterschleiĂ&#x;heim e.V.

Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.

„Kino mit Herz“ – wenn WĂźnsche in ErfĂźllung gehen

Das Herz der Mßnchner im Advent – Gigi Pfundmair begeistert im SBZ

Oft sind es die kleinen WĂźnsche, die Kinder glĂźcklich machen. Ihren sehnlichsten Wunsch verriet ein syrisches Mädchen einer Arbeitsgruppenleiterin des Helferkreises Asyl UnterschleiĂ&#x;heim. „Einmal in ein richtiges Kino gehen ...“, sagte sie und ihre groĂ&#x;en Augen wurden noch ein wenig grĂśĂ&#x;er und strahlender. Schon die Vorfreude kann eben vom nicht immer einfachen Alltag in der Gemeinschaftsunterkunft

ablenken. Dank tatkräftiger UnterstĂźtzung des UnterschleiĂ&#x;heimer Capitol-Kinos und weiterer Sponsoren konnte der Helferkreis den KinoWunsch der kleinen Syrerin und anderer Kinder alsbald erfĂźllen. Schon Tage davor war die Aufregung groĂ&#x;. Mit einem herzlichen Empfang steigerte Capitol-Betriebsleiter Stefan Stevanov die Erwartungen zusätzlich. Noch bevor der Vorhang fĂźr die 30 Kinobesucher endlich zur Seite gezogen wurde, sorgten Popcorn und Limonade fĂźr die richtige Kino-Stimmung. Vielen Dank dafĂźr an die Firmen Josef Lux Tankschutz, die Adelholzer Alpenquellen und Getränke Siebler. Gezeigt wurde „Shaun das Schaf“, ein Trickfilm, der mit dreidimensionaler Knetgummi-Animation arbeitet und auch dann verstanden wird, wenn es mit den Deutschkenntnissen noch hapert. Dank auch an den Filmverleih Studiocanal, der den Film im Rahmen der Aktion „Kino mit Herz“ zum Selbstkostenpreis zur VerfĂźgung stellte und damit den Kindern und den begleitenden Eltern dabei half, ihren schwierigen und oft sorgenbelasteten Alltag fĂźr anderthalb Stunden zu vergessen. DafĂźr mĂśchte sich der Helferkreis Asyl UnterschleiĂ&#x;heim e.V. bei allen UnterstĂźtzern herzlich bedanken. Bea Helmbrecht

Den zahlreichen Gästen beim „Treffpunkt SBZâ€?, darunter BBSB-LandesgeschäftsfĂźhrer Steffen Erzgraber und Vereinsvorsitzender Rolf Zeitler, präsentierte Gigi Pfundmair neben ihrem Gesang Geschichten von Max Spiegl, einem waschechten MĂźnchner, der 15 Jahre lang unter dem Titel „‘s MĂźnchner Herz“ Benefizveranstaltungen zugunsten Blinder durchgefĂźhrt hat und der am 1. November verstorben ist. Musikalisch begleitet wurde Pfundmair von ihrem Sohn Josef und den bekannten Volksmusikern Georg und Inge Schwenk. Der Abend war ein echtes Schmankerl und eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten. Karin Hobmeier

% %;2&%=<2 7;@2 >87!>;= ;2&%=<2 7;@2 >87!>;=

1,2 1,2 >7;@2! ; @;&87> 4A%87@&22 = > @6@=42%=2'=4@;&87A@%$7@%6 >7;@2! ; @;&87> 4A%87@&22 = > @6@=42%=2'=4@;&87A@%$7@%6 6@ 6@=&87A%872 =&87A%872 6 @4@=42 6 @4@=42 %@A&@%4% 2 %@A&@%4% 2 A@?%!@A A@?%!@A %=2 % =2 7@ 7@; A%87@&2 ; A%87@&2 > = @&87 = 2 >= @&87 = 2 ; 7@2 @%7=>874& ; $@ ; 7@2 @%7=>874& ; $@ % %=@2!@&%==A%87@2 @%7=>874& @%4 =@2!@&%==A%87@2 @%7=>874& @%4 % =@=22 4@=22 4@=22 4&8722%=&22 @ 4&8722%=&22 @ @22 >7; @22 >7; %=@=22 BA BAA2<>&2 =&87@=2 A2<>&2 =&87@=2 %;2 %;2 = =&@;@=2 &@;@=2 = = 7A% @=2 @A @;=

7A% @=2 @A @;=

@@!@=& 2 %@2<@=22 %@A@=2 ;% >4@=25 @=<@;= 2 7=@2<%@2 !@=& 2 %@2<@=22 %@A@=2 ;% >4@=25 @=<@;= 2 7=@2 <%@2 % %@A@29; @ 4@2=%8742;@>A%&%@;!>;2 @ @&@=2 ;@= 2& %@2<@6 @A@29; @ 4@2=%8742;@>A%&%@;!>;2 @ @&@=2 ;@= 2& %@2<@6 ; @;6@%&4@; 2<@;254><4 @; >A4 ; @;6@%&4@; 2<@;254><4 @; >A4 = 2<@6254><4;>42 = 2<@6254><4;>42 =<2 =<2 =&@;@= =&@;@= 44;@ ;@ @=2 %4 A%@<@;= 2 ;@ @=2 %4 A%@<@;= 2 ;@ =<@=2 2 >6%A%@=3 =<@=2 2 >6%A%@=3 > >&2 @>62<@; &2 @>62<@; 2%=2'5 2 2%=2'5 2

>87!>;&87> 4&7%A @2'=4@;&87A@%$7@%62@3 3 >87!>;&87> 4&7%A @2'=4@;&87A@%$7@%62@3 33 BA@?>=<@;:9>876>==:54;32102/2.,+*)2'=4@;&87A@%$7@%62/20.#:"+0+",)2/2! BA @?>=<@;:9>8 76>==:54;321 02/2. , +*) 2'=4@;&87A@% $7@% 62/20 .# :"+ 0+ ",) 2/2! @; =!7: @; =!7: &73<@2/2 3=!7: &73<@2/2 3=!7: &73<@ &73<@


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 17. Dezember 2016

CSU, Frauen-Union und Junge Union Unterschleißheim

Rekordbeteiligung beim Platzerlbacken Der Kindertag mit Weihnachtsplätzchenbacken von CSU, Frauen-Union und Junger Union kam bei den Unterschleißheimer Kindern sehr gut an. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Jahr erstmals in 2 Gruppen gebacken. So konnten insgesamt 54 Kinder in der Küche des Sehbehinderten- und Blindenzentrums Weihnachtsplatzerl backen.

Der frühere Koch, Herr Mengele, kam zu diesem Anlass gern noch einmal aus dem Ruhestand zurück, um seinen Nachfolger zu unterstützen. Betreut wurden die Kinder von 10 Helfern der CSU und der Frauen-Union. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Helfer und an das fleißige Team der SBZ-Küche. Pünktlich zum 1. Advent konnten die erschöpften, aber glücklichen Teil-

V.l.n.r.: Stefan Krimmer (2. Bürgermeister), Marina Müller, Christina Haselböck, Lorena C. Allwein (Stadträtin, Ortsvorsitzende Frauen-Union), Franz Mühlbauer (der neue Küchenchef des SBZ), Julia Pettinger, Sabine Mall, Charles Mall, Werner Mengele (der „alte” Küchenchef" des SBZ), Johanna Krimmer, Michael „Michi” Krist

13

nehmer ihre Lebkuchen, Vanillekipferl und weitere Platzerl mit nach Hause nehmen. Die Organisatoren freuen sich über das große Interesse und wünschen allen Bäckern und ihren Familien eine schöne Adventszeit! Sascha Allwein

St. Ulrich Unterschleißheim

Ministranteneinführung Im Dezember 2016 wurden sieben neue Ministranten in St. Ulrich Unterschleißheim in ihr Amt eingeführt. Lukas Berthold, Elisa Bertolin, Emilia Dambietz, Dominik Nowosolow und Selina Schall freuen sich zusammen mit Pfarrer Johannes Streitberger, Pastoralassistentin Christina Hoesch, den Oberministranten Paul Martin und Paul Binder und ihren Gruppenleitern Franziska Gabriel und Johannes Rohleder auf ihre neuen Aufgaben. Ruth Biller


14

Sa., 17. Dezember 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

IT Security für Jedermann

Tobias Schrödel referierte in der Therese-Giehse-Realschule Seinen spannenden Vortrag über IT Security, der schon Tausende auf der ganzen Welt begeisterte, präsentierte der IT-Comedyhacker Tobias Schrödel am 1. Dezember in der wunderschönen und weihnachtlich geschmückten Aula der neuen Therese-Giehse-Realschule (TGRS). In dem voll besetzten Forum begrüßte Schulleiterin Karin Lechner den Gastreferent, Buchautor, TV-Sicherheitsexperten für die TV-Sendungen WISO, Explosiv, Akte und Stern TV, Tobias Schrödel. Sie bedankte sich bei Andreas Müller, mib Tutor an der Realschule, der Tobias Schrödel bei einem Vortrag am Gymnasium in Kirchheim kennenlernte und den IT-Comedyhacker für dieses „Live hacking-event“ gewinnen konnte. Begrüßen durfte Frau Lechner auch Herrn Wittmann, den medienpädagogischinformationstechnischen Berater für die Realschulen in Oberbayern-Ost. Diese speziellen Berater unterstützen Schulen und Lehrer bei allen Fragestellungen rund um den Einsatz von Medien im Fachunterricht und bei Anliegen im Bereich der Medienerziehung.

Tobias Schrödel brachte den Schülern und Eltern die Welt der Hacker näher. Eingepackt in Geschichten deckte er auf unterhaltsame Weise

Sicherheitslücken in Computern und Smartphones auf, die uns alle betreffen. Zum Beispiel zeigt er, wie man Handy-Passwörter mit Billigprogrammen aus dem geheimnisvollen Darknet in Sekundenschnelle hacken kann, wie diskreditierende Informationen ans Tageslicht gezerrt und kurzerhand mal die gespeicherten Adressen aus einem Handy ausgelesen werden, wie Fremde Gespräche, die über das Handy geführt werden, mithören können, ohne dass wir es merken oder wie beim Online-Banking manipuliert wird. Tobias Schrödel verriet aber auch, wie man den Hackern das Leben schwer machen kann, indem man quasi unknackbare Passwörter kreiert. Alle Beispiele waren echt und live, aber selbstverständlich anonymisiert. Mit seinem humorvollen, amüsanten und witzigen Vortrag begeisterte er Schüler wie Eltern. Tobias Schrödel zeigte praktische Alltagsbeispiele, die man auch als Nicht-IT-Experte gut umsetzen kann, ohne viel Fachchinesisch, einfach verständlich. Nach seinem Vortrag stellten zahlreiche Zuhörer noch viele interessante Fragen, die Tobias Schrödel ausführlich beantwortete. Auch im kommenden Jahr wird Tobias Schrödel seinen Vortrag wieder in einigen Schulen halten und Schüler wie Eltern für die Chancen und Gefahren im Internet sensibilisieren. Ralf Enke

PR-Anzeige

Das Leben meistern mit einem starken Partner (MF) – Ob Geschäftskunde oder Privatperson – bei der Allianz Versicherung Weckerle & Esche OHG am Rathausplatz 8 in Unterschleißheim ist man gut aufgehoben. Ja, sogar Hund, Katze und Pferd finden dort die Versicherung, die sie brauchen.

Seit 1972 ist die Allianz Generalvertretung in Unterschleißheim ansässig, doch „wir sind nicht nur einfach eine klassische Versicherungsagentur, sondern wir befinden uns im Wandel“, sagt Thomas M. Weckerle mit Blick auf die Digitalisierung. Deshalb finden die Kunden ihre Agentur auch im Internet – mit vielen Angeboten, Checklisten, Preisrechnern und Hintergrundinformationen auf der Seite www.allianz-weckerle-esche.de. Online-Abschlüsse sind dort möglich, aber immer mit persönlicher Betreuung. Dies ist in dieser Form derzeit einzigartig in Deutschland. Zudem ist die Agentur auch via Facebook täglich präsent und erreichbar. „In einer Welt, in der sich das Rad immer schneller dreht“ sind Versicherungen mit einer individuellen und ehrlichen Beratung persönliche Vertrauenssache. Es muss auf jede Lebenssituation richtig reagiert werden, um auf der sicheren Seite zu sein. Hier ist der Ansprechpartner vor Ort ein beruhigender, starker Partner. „Schadensfälle haben immer auch eine

emotionale Seite, wir stehen in schwierigen Situationen mit Rat und Tat bei – und dieser Service von Mensch zu Mensch ist nicht digitalisierbar“, weiß Markus Esche. In der vom TÜV zertifizierten Allianz Agentur machen sich die 2 Inhaber mit ihrem Team von acht Mitarbeitern für die Kunden täglich stark. Auch als Ausbildungsbetrieb genießt die Unterschleißheimer Allianz Agentur mit derzeit drei Azubis einen sehr guten Ruf. Ob Haftpflicht, Tier-Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit oder Rechtsschutz, Lebensversicherungen, betriebliche Krankenversicherung, private Krankenzusatzversicherungen, Baufinanzierung mit langjähriger Zinsbindung und Vermögensanlage – im Innen- und Außendienst engagiert sich das Team für den Menschen, der bei der ganzheitlichen Beratung im Mittelpunkt steht. Ein Beratungsprotokoll sorgt stets dafür, dass nichts übersehen wird.

„Kompetenz vor Ort“ ist für die Weckerle und Esche OHG oberstes Gebot. Die örtliche Allianz Generalvertretung ist im Gewerbeverband und im ICU-Wirtschaftsförderungsverein als Mitglied gut vernetzt. Thomas Weckerle und Markus Esche sind in Unterschleißheim aufgewachsen und kennen ihren Heimatort somit sehr gut, die Betriebe und die Menschen. Das ist beiden wichtig.

Ich wünsche allen meinen Kunden ein gesundes, erfolgreiches und glückliches

Jahr 2017

Bruckmannring 6 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 Handy (01 72) 1 34 98 57 www.beauty-time-kosmetikstudio.de

Termine nach Vereinbarung


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 17. Dezember 2016

CSU Unterschleißheim

Weihnachtseintopf für den guten Zweck findet großen Anklang Der Weihnachtseintopf für den guten Zweck ist schon fast zu einer kleinen Institution geworden. Bereits zum vierten Mal fand diese Veranstaltung der CSU Unterschleißheim dieses Jahr statt. Auch in diesem Jahr besuchten wieder zahlreiche Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer die Jagdhütte am Weiher, um sich eines der drei Eintopfgerichte zu Gemüte zu führen, die Küchenchef und Ernährungswissenschaftler

Charles Mall zubereitet hatte. Unter den Gästen befanden sich auch Altbürgermeister Zeitler und seine Frau Monika sowie 2. Bürgermeister a.D. Joseph Diehl und seine Frau Helga. Der Ansturm war phasenweise riesengroß, sodass die Kapazitäten der Jagdhütte ziemlich am Anschlag waren. Mit dem Helferteam um Charles Mall, seine Frau Sabine, Ali-Reza Mayer, Georg Bauer, Adalbert Osterried, Marie und Björn Kowoll und viele mehr

15

hat es aber dann doch gut geklappt und alle Gäste konnten zeitnah verköstigt werden. Die 5 € pro Eintopfgericht können voll dem guten Zweck zugute kommen, da Charles Mall es sich nicht nehmen ließ, die gesamten Zutaten für die gute Sache zu spenden, von der Arbeit für die Zubereitung und Essensausgabe ganz zu schweigen. Auch geht ein großer Dank an Ludwig Pettinger für die kostenfreie Überlassung der Jagdhütte. So konnten am Schluss 750 € erzielt werden, die die CSU Unterschleißheim im neuen Jahr dem Verein „Freude im Alter in Unterschleißheim e.V.” spenden wird. Wir danken den Gästen für die rege Teilnahme und auch dafür, dass es nicht jeder bei den 5 € für die Eintopfgerichte hat bewenden lassen. Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister

Gleis 1 Unterschleißheim

Programm und Hinweise für die Weihnachtsferien

V.l.n.r.: Stefan Diehl, Sabine Mall, Adalbert Osterried, Stefan Krimmer, Ali-Reza Mayer, Georg Bauer, Charles Mall, Ludwig Pettinger, Dr. Friedrich Kiener, Brigitte Weinzierl

Reguläre Öffnungszeiten Gleis 1 und Cafe ess eins: Di, Fr, Sa: 14.00 bis 22.00 Uhr Mi, Do: 12.00 bis 22.00 Uhr So: 14.00 bis 22.00 Uhr Darüber hinaus je nach Veranstaltung länger. Spezielle Angebote: Mi, 21.12.2016: ab 19.30 Uhr in der Family Sports Bar: FCB – RB Leipzig Fr, 23.12.2016: ab 14.00 Uhr: Pizza backen Merry X-Mas: Der offene Betrieb hat vom 24.12.2016 bis einschließlich 11.01.2017 geschlossen. Das Cafe ess eins hat vom 24.12.2016 bis einschließlich 08.01.2017 geschlossen. Die Skate Arena hat über die Weihnachtsferien geöffnet. (Öffnungszeiten: siehe Homepage) Markus Baier

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/321840-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig.

Senden Sie uns Ihre Texte an „info@ landkreisanzeiger.de“

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver- antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Autohaus Maier - Südliche Ingolstädter Str. 34 - 85716 Unterschleißheim


16

Sa., 17. Dezember 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Eckpunkte des Haushalts 2017

AWO Beratungsstelle Unterschleißheim

Unterschleißheims Hauptausschuss billigt Finanzplanung Größte Investitionen (2017 bis 2020 in Millionen Euro): Hallenbaderweiterung mit Außenbecken, Thermalbecken und Saunaerweiterung 3,4; Sporttreff hinter aquariush an den Beachplätzen 1,9 (anstatt Container); Restkosten Realschule und COG 5,0; Fahrzeughalle BRK 3,0; MichaelEnde-Grundschule (Bau ab 2018) 22,0; barrierefreier Ausbau der S-Bahnhöfe Unterschleißheim und Lohhof 8,5 (Bau ab 2018); Ausbau Südl. Ingolstädter Str. 2,5; Sanierung Foyer Bürgerhaus 3,2; Kindergartenbau Champini am Hallenbad – Investitionszuschuss – 1,2; Investitionszuschuss 8. Kinderhaus ab 2018 2,0; neues Drehleiterfahrzeug Feuerwehr 0,8; Hortaufstockung Grundschule an der Ganghoferstr. 3,0. Insgesamt 81 Millionen Euro plant die Stadt zu investieren. 2017 bis 2020 wird mit je 50 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen und Einkommensteueranteilen von erstmals über 25 Mio. Euro p.a. gerechnet. Städtische Schulden von knapp 5 Mio. Euro werden jährlich mit 10 % getilgt. Liquidität: Der Kassenbestand zum 31.12.2016 beträgt voraussichtlich 90 Mio. Euro, Ende 2020 noch voraussichtlich über 40 Mio. Euro, trotz der geplanten Investitionstätigkeiten in gigantischem Ausmaß. Abschreibungen auf städtische Gebäude von 6 Mio. Euro p.a. werden verdient, sodass saldiert in diesem Zeitraum ausgeglichene Jahresergebnisse ausgewiesen werden können. Tatsächlich nimmt die Stadt voraussichtlich weit über 70 Millionen Euro Gewerbesteuern in 2016 ein (genauer Bericht folgt Anfang 2017), was die konservativen Planungen der Stadt bei weitem übersteigt. Genehmigung des Haushalts: Der einstimmig genehmigte Haushaltsplanentwurf des Hauptausschusses wird voraussichtlich in der ersten Stadtratssitzung des Jahres 2017 dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt. Stefan Diehl Finanzreferent der CSU-Stadtratsfraktion

Pubertät – Umgang mit „Konflikten“ Freche Antworten, stundenlang am Handy oder beim Spielen am PC, zu wenig Lernen für die Schule, das Zimmer ist ein Chaos, Vereinbarungen werden nicht eingehalten. Wie soll das bloß gut gehen? Was können Eltern tun? Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements des Helmholtz Zentrums in Neuherberg hielt Frau Finzi, Dipl.-Psychologin von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Arbeiterwohlfahrt (Bezirksverband Oberbayern) am 29. November 2016 einen Vortrag für interessierte Mitarbeiter. Die Beziehungen in Familien mit Kindern zwischen 11 und 18 Jahren sind oft schwierig und mit Konflikten verbunden. Die Jugendlichen gehen beziehungsmäßig auf Abstand zu den Eltern, teilen sich oft weniger mit und unternehmen in der Freizeit lieber etwas mit Gleichaltrigen. Die Gefühle sind stark und schnell schwankend. In dem Prozess des Suchens nach einer eigenen Identität wird experimentiert. Diskussionen sind unvermeidbar und gesund, führen aber oft zu starken Konflikten und Einsamkeitsgefühlen Mit Fragen wie „Wie habe ich mich damals mit 13/14 gefühlt?” und „Was hätte ich damals gebraucht?” führte Frau Finzi die Zuhörer in ihre eigene Pubertät zurück. Ein kurzer Abriss über die körperlichen, emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklungen in der Pubertät vermittelte mehr Informationen über die Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen in dieser spannenden Lebensphase. Anschließend hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, über eigene Probleme zu diskutieren. Wenn Sie sich als Eltern über die Entwicklung in Ihrer Familie Sorgen machen, können Sie sich gerne in der Beratungsstelle unter der Telefonnummer 089/3106645 für kostenfreie und vertrauliche Gespräche anmelden. Ramona Bröckl

SKC Lohhof

Glücklicher Sieg für Frauen 1 Bezirksoberliga: Lohhof Frauen 1 : SKC Germanen 2 Mit viel Glück konnte sich die 1. Frauenmannschaft die Punkte gegen die Frauen der Germanen sichern. Das Spiel war ausgeglichen, denn beide Mannschaften erspielten sich drei Mannschaftspunkte, aber die Lohhoferinnen schafften 28 Holz mehr und holten sich deshalb die Holzpunkte und den Sieg. Mit 511 Holz war Margit Hörnig beste Lohhoferin und schnappte sich mit drei gewonnenen Durchgängen einen Punkt. Ebenfalls punkten konnten Monika Hartmann mit 500 Holz und vier Durchgängen und Bettina Funkenhauser mit zwei Durchgängen aber der besseren Holzzahl. 2934:2906 Endstand 5:3 Hörnig Margit 511, Hartmann Monika 500, Schulze Katrin 497, Hobelsberger Emma 485, Funkenhauser Bettina 481, Hömke Susanne 460 Holz Emmi Hobelsberger

TanzSportClub Unterschleißheim e.V.

Adventsturnier 2016 in den Standardtänzen Sonntag, 18. Dezember 2016 11.00 Uhr: Senioren III C 12.00 Uhr: Senioren II B 13:00 Uhr: Senioren III A 14:00 Uhr: Senioren II A 15:00 Uhr: Senioren IV S 16:00 Uhr: Senioren III S 17:30 Uhr: Senioren II S Bürgerhaus Unterschleißheim, Rathausplatz 1, 85716 Unterschhleißheim Eintritt Zuschauer 5,00 € Ausrichter: TanzSportClub Unterschleißheim e.V. Am Weiher 26, 85716 Unterschleißheim www.tsc-unterschleissheim.de tsc@tsc-unterschleissheim.de Abweichungen im Zeitplan vorbehalten! Peter Klempfner

Auto Dennemarck GmbH Sportplatzstraße 1 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/3 17 74 90

BMW Service Autorisierte Vertragswerkstatt

MINI Service Autorisierte Vertragswerkstatt Ihr Partner in Sachen Wartung, Reparatur, TÜV, Unfallinstandsetzung

Service Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Finanzierung Autorisierte Vertragswerkstatt

Wir verwenden für Ihr Fahrzeug nur Original BMW + Mini Ersatzteile, damit Sie sicher unterwegs sind!

Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.



18

Sa., 17. Dezember 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Schleißheimer Bilderbogen Vergängliche Kunst aus Eis (MF) – Eiskalte Kunst beeindruckte die Besucher des Unterschleißheimer Christkindlmarktes: Der Eisdesigner Thomas Tremml und sein Sohn Philipp Tremml zauberten aus rund einer Tonne Eis trotz milder Temperaturen einen Eis-Engel herbei. Weltweit ist das Kunsthandwerk des 1990 gegründeten „Tremml Ice Team“ gefragt und wer in Unterschleißheim beim Eisschnitzen mit handlichen Werkzeugen und kräftigen Motorsägen zusah, weiß warum: So ein Kunstwerk ist natürlich vergänglich, aber wunderschön und ein Highlight für Events und Präsentationen. Ob kleine oder große Blickfänge – längst lassen sich Privatleute, Event-Verantalter und internationale Unternehmen von den Eisskulpturen verzaubern. Vom größten Pils-Glas der Welt bis hin zum Logo des FC Bayern München und zur Eisskulptur für den Geburtstag des Sultans von Oman – die Eiskunstwerke sind immer einzigartig. Eisdesigner wurde Thomas Tremml auf Umwegen: Erst lernte er Koch, dann liebäugelte er mit einem BWL-Studium, machte aber einen KonditorenKurs und das Kursthema Eisdekorationen fesselte ihn derart, dass er sich auf die Eiskunst konzentrierte und 1990 seine eigene Firma in Ismaning gründete.

Weihnachtszauber an der Flugwerft

Blickfänge der Künstlerpalette

(MF) – Mit Kultur und kreativen Verlockungen am neuen Standort vor der Flugwerft Oberschleißheim wurde der Schleißheimer Advent auch heuer zum Publikumsmagnet. An drei Tagen hatten die Besucher an 50 Ständen die Qual der Wahl: Keramik, Kräuter, Wollkleidung, Schmuck, Gefilztes, Floristik, Plätzchen, Fotografie, Malerei und mehr wurde beim Künstlermarkt angeboten. Da schaute auch der Nikolaus vorbei und ihm dürfte das Programm gefallen haben. Fackelwanderung, Kutschfahrten, Konzert der Münchner Saitentratzer, Lesungen, fliegender Zirkus, Lebende Krippe der Birkenstoana und die Märchenreise zu Väterchen Frost waren Highlights. Schulen, Kirchen, Vereine und Künstler wirkten musikalisch, tanzend oder bastelnd mit. Fotoworkshop, Zauberei, Lasershows, Führungen im Flugwerft-Museum und im Schloss, Modellbau, ein dekorierter Weihnachtsflieger und Schlemmereien machten das vorweihnachtliche Vergnügen des Schleißheimer Tourismusvereins perfekt.

(MF) – Neun Künstler zeigen bis zum 8. Januar im Bürgerhaus Unterschleißheim ihre neuesten Werke bei der Ausstellung der Unterschleißheimer Künstlerpalette. Kreativ umgesetzt wurde zudem das gemeinsame Jahresthema 2016 „Der Baum“ mit unterschiedlichen Materialien, Farben und Stilen. Die Künstlerpalette besteht seit 1990 und die gemeinsame Ausstellung ist traditionell der Jahreshöhepunkt. Der Verein engagiert sich gemeinnützig, bringt der Jugend die Malerei nahe, führt Gruppenausstellungen durch und wirkt bei kommunalen Veranstaltungen mit.

Förderverein Freude im Alter Unterschleißheim e. V.

Weihnachtsgrüße im Haus am Valentinspark

SBZ-Blindenwerkstatt Blindusa gGmbH wieder auf dem Christkindlmarkt der sozialen Einrichtungen Auch heuer war die SBZ-Blindenwerkstatt Blindusa gGmbH wieder auf dem Christkindlmarkt der sozialen Einrichtungen auf dem Kirchplatz vertreten. Guido Balfanz freute sich besonders über den Besuch der evangelischen Pfarrerin Patricia Hermann und warb gleich für die in der Werkstatt gefertigten Besen. Und auch der katholische Pfarrer Christoph Zirkelbach informierte sich über die Arbeit der blinden und sehbehinderten Mitarbeiter. Karin Hobmeier

Tiere hoffen auf Weihnachtsgabe

Monika Zeitler und Elfriede Loy überbrachten den Bewohnern des Hauses am Valentinspark mit einem kleinen Präsent die Weihnachtsgrüße ihres Vereins „Freude im Alter“. Monika Zeitler

(MF) – Last Minute hoffen im Tierheim am Weiher 5 in Unterschleißheim 15 Katzen, zwei Ratten und ein Hase auf vorweihnachtlichen Besuch: Der Tierschutzverein öffnet am vierten Adventsonntag, 18.12., von 11 bis 16 Uhr die Türen und bittet um Spenden, damit es mit der einen oder anderen Überraschung auch für diese Vierbeiner ein schönes Weihnachtsfest wird. Und wer noch kein Geschenk für das Zamperl daheim hat, der könnte auf dem Flohmarkt beim Tag der offenen Tür fündig werden. Die Besucher werden zudem mit Kaffee, Kuchen und anderen kleinen Leckereien verwöhnt.

V.l.: Elfriede Loy, Frau Kunstwadl (aktiv im Heimbeirat) und Monika Zeitler im Haus am Valentinspark


Supportt ffor Suppor o or the Future

Der Vo

rstan

allen M

itg

Zusam

CU e.V d des I

für d liedern

m enar

ht e wünsc W eih

be

ie akti

hr 20 it im J a

in froh

e

ve

16 und

esinn s und b

w fest so nachts

erfolg

. dankt

s neu reiche

liches

ie ein

es Jah

r!

Ein inno innovatives vatives Netz Netzwerk werk von von und für Unternehmen

icu-ne icu-net.de

ICU e.V. co/Stadt Unterschleißheim | Rathausplatz 1 | 85716 Unterschleißheim terschleißheim | info@icu-net.de info@icu-net.de


20

Unterschleißheim, Lohhof

Sa., 17. Dezember 2016

Wir wünschen all unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

IHR FACHMANN FA CHMANN

R RUND UND UMS FENSTER

R ROLLLADEN OLLL ADEN MARKISEN FENSTER & TÜREN JAL JALOUSIEN OUSIEN TERR TERRASSENASSEND DÄCHER ÄCHER

Un Unterschleißheim terschleißheim · Hr. Hr. Jalsevec Jalsevec · Tel. Te el. 089 - 370 666 18

Praxis für Krankengymnastik

Maren aan de Stegge

Landshuter Straße 20 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89/3 10 70 77

staatlich anerkannte Krankengymnastin

Wir wünschen unseren Patienten frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2017! Vielen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Unsere Praxis ist zwischen den Feiertagen für Sie geöffnet!


Frohe Weihnachten und ein glĂźckliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

Wir wĂźnschen ein frohes Fest! H. Gottschling Johann-Kotschwara-Str. 4 85716 UnterschleiĂ&#x;heim Tel. 0 89/37 48 81 05 Fax 0 89/37 48 81 06 Mobil 01 72/9 16 36 30

Gourmet – Backwaren – Vertrieb Wir suchen TiefkĂźhllager-Kommissionierer/in Mo. bis Fr. ab 6.00 Uhr, fĂźr GroĂ&#x;raum MĂźnchen 85716 UnterschleiĂ&#x;heim, Tel. 0 89 / 69 39 00 39

Elektrotechnik-H.Gottschling@t-online.de

Verkauf von Elektromaterial nach Vereinbarung

Wir wĂźnschen unseren Kunden ein frohes Fest und ein gesegnetes neues Jahr. Auf diesem Wege mĂśchten wir uns fĂźr Ihr Vertrauen und Ihre Treue recht herzlich bedanken.

Osteopathie Os teopathie Andr Andrea ea Schanzer Schanzer Gar Garchinger chinger Str. Strr. 32, 85716 UnterschleiĂ&#x;heim UnterschleiĂ&#x;heim TTel. eel. 089 38075933 oder 0176 23457563 23457 info@praxis-schanzer.de, www.praxis-schanzer.de in fo@praxis-schanzer.de, w ww.praxis-schanzerr.de .

앲 앲

앲

앲 앲

JENEWEIN KUFNER

seit

1991

앲

Wir wßnschen unseren Mandanten ein gesegnetes 앲 Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2017! 앲

§ LEUTHOLD

menschlich, freundlich, kompetent Alle Kassen und Privat Eching – Garching – UnterschleiĂ&#x;heim Tel.: 089/319 36 77 ¡ www.bemax-eching.de

RECHTSANWĂ„LTINNEN BezirksstraĂ&#x;e 52, 85716 UnterschleiĂ&#x;heim Tel. 0 89/37 48 85 05, Fax 0 89/37 48 84 07

Wir wĂźnschen

allen ein glĂźckliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

21


22

Unterschleißheim, Lohhof

Sa., 17. Dezember 2016

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. LA BIOSTHETIQUE

SPORTPLATZSTR. 16 C 85716 UNTERSCHLEISSHEIM TELEFON 089/3 2115 76

2017 Mederl GmbH St. Korbinianstr. 17 85716 Unterschleißheim

Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!

Telefon [+49] 089 310 64 91 info@mederl.de · www.mederl.de

WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES JAHR 2017 IHR

ZENTRUM FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Gemeinschaftspraxis für Innere/Allgemeinmedizin Drs. Kiener – Eder www.kiener-eder.de Bitte beachten Sie ab Januar unsere neuen Sprechzeiten: www.kiener-eder.de

Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns seit 1973 entgegenbringen.


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

Der Sportverein Riedmoos wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr.

Sportverein Riedmoos e.V. 1959 Zum Hirschdamm 3, 85716 Riedmoos, Tel.: (089) 315 47 74

23


24

UnterschleiĂ&#x;heim, Lohhof

Sa., 17. Dezember 2016

Ihr Leben wieder in Balance bringen

Wir wĂźnschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glĂźckliches neues Jahr! Vielen Dank an alle Kunden, die uns seit Ăźber 44 Jahren ihr Vertrauen entgegenbringen.

Angelika Lerm Heilpraktikerin fĂźr Psychotherapie

Hilfe in Krisenzeiten Psychologische Beratung Gesprächstherapie Verhaltenstherapie Entspannungsmethoden Job und Karriere Coaching ZertiďŹ zierte Wechseljahreberaterin

BezirksstraĂ&#x;e 52 ¡ 85716 UnterschleiĂ&#x;heim Telefon 01522-8770880 ¡ www.psychotherapie-lerm.de

đ?—„đ?–Ťî€ś Ich wĂźnsche meinen Kunden ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest. Danke fĂźr Ăźber 10 Jahre Vertrauen Im Klosterfeld 12 ¡ 85716 UnterschleiĂ&#x;heim Telefon 089 / 310 2137

Zahn Arzt Praxis Dr. Thomas Breitenstein Dr. Tina Killian

Wir bedanken uns bei allen unseren Patienten fĂźr das entgegengebrachte Vertrauen und wĂźnschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! FĂźr das neue Jahr 2017 suchen wir eine(n) freundliche(n)

zahnmed. Fachangestellte(n) in Teilzeit (vormittags und nachmittags) fĂźr die Bereiche Assistenz, Verwaltung und evtl. Prophylaxe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auch in der Zeit vom 27.-30.12. 2016 und vom 2.-5.1. 2017 sind wir fĂźr Sie da! Furtweg 34b • 85716 UnterschleiĂ&#x;heim • Tel.: 089/3105868 Fax: 089/31770023 • www.zahnaerzte-ush.de


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

Wir wünschen all unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Max-Planck-Straße 7 85716 Unterschleißheim Tel.: 089 321 55 111, info@bestworld.travel

Unterschleißheim · Bezirksstr. 20 · Fon: 0 89 / 3 10 79 17

25


26

Unterschleißheim, Lohhof

Sa., 17. Dezember 2016

Bunny’s Süßwaren im IAZ • Wunderschöne Glückwunsch- und Weihnachtskarten • Kuschlige Café-Ecke • Geschenke für Groß und Klein • Einziger MVV-Kartenverkauf in USH Rathausplatz 9 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89/3 17 29 05 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 7.30 – 14.00 Uhr

OPTIK LOOP Brillen & Kontaktlinsen

LOHHOF

Bezirksstr. 38, 85716 Lohhof Telefon 31 77 04 03, www.lohhofoptik.de

Tickets · Zeitkarten

All unseren Kunden wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.

Herr Redler wünscht hh von Lo of Optik n ac frohe Weihn hte h tsc Ru n te gu en und ein ! 17 ins neue Jahr 20

Baugrundstücke laufend gesucht!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017 wünschen wir unseren Kunden & Geschäftspartnern. www.irsigler-bau.de info@irsigler-bau.de Handy 0172/8 50 85 24

n Sie uns Ab sofort finde resse: unter neuer Ad 36 Bezirksstraße ßheim lei ch rs te Un 85716

Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Heizung ‐ Sanitär ‐ Bäder ‐ Fliesen

Einsteinstraße 12/II · 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/33 33 43 · Fax 0 89/312 00 333 · E-Mail: sekretariat@lawtax.de · www.lawtax.de Mietrecht · Pachtrecht · Immobilienrecht Erbrecht · Testamentsgestaltung · vorweggenommene Erbfolge Familienrecht Verkehrsrecht Strafrecht · Jugendstrafrecht Steuerrecht · Steuererklärungen · Jahresabschlüsse · Finanz- und Lohnbuchhaltung


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

27

Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und Glück sowie Gesundheit für 2017!

Porto Pino Italienisch-Sardische Küche Alexander-Pachmann-Str. 1 85716 Unterschleißheim Alle unsere Speisen auch zum Mitnehmen Tel. 089/3105349

Öffnungszeiten So. – Fr. 11.30 – 14.00 Uhr und 18.00 – 22.00 Uhr Samstag geschlossen am 24., 26.12.2016 und 01.01.2017 geschlossen am 31.12.2016 haben wir bis 21.00 Uhr geöffnet

Das IAZ Optik Schwebler Team wünscht all seinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und besten Durchblick im Jahr 2017


Sa., 17. Dezember 2016

Der Nikolaus zu Gast bei der Raiffeisenbank München-Nord eG Anfang Dezember war es wieder so weit: Der heilige Nikolaus besuchte die weihnachtlich geschmückten Geschäftsstellen der Raiffeisenbank und belohnte alle braven Kinder mit einem kleinen Geschenk – einem Nikolaussäckchen, prall gefüllt mit feinen Leckereien. Einen ganzen Nachmittag lang konnten die kleinen Gäste den Mann im roten Gewand mit dem weißen Bart bestaunen, ihm persönlich die Hand geben, ein Gedicht aufsagen oder ein Lied vorsingen. Besonders mutige Kinder durften sogar den Bischofsstab halten, während der Nikolaus seine Präsente verteilte. Wenn auch der Anblick des Nikolauses so manches Kind zunächst voller Respekt hinter den Eltern verschwinden ließ, so gingen zuletzt doch alle Besucher stolz mit ihrem Nikolaussäckchen nach Hause. Nicole Buschbeck

Lebende Krippe der Birkenstoana Stamm Oberschleißheim Letzten Sonntag war es wieder so weit: Nach langen Vorbereitungen konnte 1. Vorstand Hermann Meister in seiner Paraderolle als Nachtwächter wieder unsere lebende Krippe starten. Mit „liebe Leute lasst Euch sagen, die Uhr hat drei geschlagen”, begann unser siebtes Krippenspiel. Trotz des widrigen Wetters haben Sie, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen, es sich nicht nehmen lassen, bei unserem Krippenspiel vorbeizuschauen. Durch Ihre großzügigen Spenden ist es uns möglich, die lebende Krippe weiterzuführen. Zeit für uns also, bei Ihnen, unseren Zuschauern und Spendern, recht herzlichen Dank zu sagen. Wir wünschen eine schöne Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. Ihre Birkenstoana Stamm Oberschleißheim Franz Kellner, Schriftführer

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

28



30

Sa., 17. Dezember 2016

Haimhausen – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Haimhausen SPD Haimhausen fordert Gemeinde zur Bürgerbefragung zur Schülerbeförderung auf

dung und Ausbildung einen hohen Stellenwert für die lokale Politik. Zur Ausbildungsgerechtigkeit und Förderung unserer Kinder gehört die Schulwegkostenfreiheit und ein optimales Beförderungssystem für Schülerinnen und Schüler. Michael Kausch

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ortsverein Haimhausen, fordert die Gemeinde Haimhausen auf, eine Bürgerbefragung zum öffentlichen Nahverkehr durchzuführen. Dabei soll es um eine Abstimmung von Angebot und Nachfrage zur Schülerbeförderung gehen. In den vergangenen Wochen sind zahlreiche Eltern an den SPD-Ortsverein herangetreten, die über erhebliche Defizite bei den Fahrverbindungen für Schülerinnen und Schüler aus Haimhausen an weiterführende Schulen in den Umlandgemeinden berichten. So bestehen zum Beispiel offensichtlich für Kinder und Jugendliche aus Haimhausen, die die Johann-Schmid-Schule in Unterschleißheim besuchen, keine ausreichende Fahrverbindungen: bei Unterrichtsende um 15.30 Uhr können die Schüler erst mehr als eine Stunde später einen Bus erreichen. Da der Bus zu dieser Zeit keine naheliegende Haltestelle anfährt, müssen die Jugendlichen mehr als einen Kilometer zum S-Bahnhof laufen. Betroffen sind nach Kenntnis der SPD Haimhausen ca. zehn Kinder aus Haimhausen, die die Ganztagsschule in Unterschleißheim besuchen. Ein vergleichbares Schulangebot in Haimhausen gibt es nicht. In einer Bürgerbefragung soll die Gemeinde Haimhausen zeitnah die Zufriedenheit und ergänzende Wünsche der Bürgerinnen und Bürger Haimhausens mit den derzeit vorhandenen Busverbindungen zu und von den Schulen im Umland abfragen. Dabei sind insbesondere die vorhandenen Fahrverbindungen von und nach Unterschleißheim, Markt Indersdorf, Dachau, Weichs und Freising auf den Prüfstand zu stellen. Die existierenden Verbindungen müssen mit den immer flexibleren Unterrichtszeiten und dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürger Haimhausens abgeglichen werden. Auf Grundlage des Ergebnisses der Bürgerbefragung soll die Gemeinde mit den betroffenen Busunternehmen und den Landkreisbehörden Verhandlungen über eine Verbesserung der Situation aufnehmen. Bei Bedarf schlägt die SPD Haimhausen die Einrichtung von Schul-Taxis, unterstützt von der Gemeinde, vor. Die Zukunft unseres Landes liegt in der Bildung unserer Kinder. Deshalb hat die Qualität von Bil-

Gemeinde Haimhausen will Altwasserbrücken erhalten Die Gemeinde Haimhausen kämpft um den Erhalt von vier Altwasserbrücken zwischen der Dachauer Straße und der Amper. Geht es nach dem Willen des Wasserwirtschaftsamtes, so sollen die Fußgängerstege entlang der Amper abgerissen werden. Entlang der Dachauer Straße führen die Betonstege mit Metallgeländer über den Saumgraben, den Schwebelbach sowie über zwei Altwasser. Die Stege sind die einzige Möglichkeit für Wanderer, dem Lauf der Amper durch ein vom Bund Naturschutz besonders hervorgehobenes Gebiet Richtung Ampermoching zu folgen. Seltene Pflanzen und Tiere säumen diese Wege und bereichern das Naturerlebnis. Anfang November erhielt die Gemeinde Haimhausen ein Schreiben vom Wasserwirtschaftsamt München. In diesem teilte man dem Rathaus mit, dass ein Rückbau der vier Brücken bevorstehe. Die Gemeinde hätte allerdings die Möglichkeit, die Verkehrssicherungspflicht zu übernehmen und damit den Bestand der Brücken zu retten. Da die Stege seit 1934 Teil der Gemeinde sind und sowohl für Naturliebhaber als auch für Jäger und Fischer eine große Bedeutung haben, wurde vorerst eine Fristverlängerung des Abbruchs beantragt. In der vergangenen Gemeinderatssitzung einigte man sich auf eine gemeindliche Übernahme des Brückenunterhalts. „Der Unterhalt kann nicht allzu hoch sein, da die Stege nur jeweils von einer Person überquert werden können“, so Bürgermeister Peter Felbermeier. Bezüglich der Kosten will man nochmals auf das Wasserwirtschaftsamt zukommen mit der Bitte um eine Beteiligung in Höhe der Abbruchkosten. sh

Der Steg über den Schwebelbach ist einer der vier Brücken, die abgerissen werden sollten

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de

Freiwillige Feuerwehr Haimhausen

Ehrung für Georg Neumeier – 44 Jahre unermüdlicher Feuerwehrdienst Für 44 Jahre unermüdlichen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Haimhausen wurde Georg Neumeier beim Jahresabschlussessen der Gemeinde besonders geehrt. „Das waren 44 Jahre ‚RundumBereitschaft‘ zum Wohle der Bevölkerung“, wie der Bürgermeister bei der Ehrung betonte. Mit 18 Jahren meldete sich Georg Neumeier zum ehrenamtlichen Feuerwehrdienst, der ihn ein Leben lang begleiten sollte. In dieser langen Zeit wurde er, gerade 24 Jahre alt, zum Stellvertreter des damaligen Kommandanten Georg Hechtl gewählt. Die Übertragung dieser großen Verantwortung an einen jungen Mann war 1978 bei den damals sehr strengen Hierarchien in den Feuerwehren ein besonderer Vertrauensbeweis. Schon drei Jahre später wurde aus dem Stellvertreter der 1. Kommandant. Auf Landkreisebene war Georg Neumeier 12 Jahre Kreisbrandmeister und fungierte als Schiedsrichter bei Leistungsprüfungen. Sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung bereicherten viele Jahre den Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr in Haimhausen. Gemeinsam mit seinen Kameraden zeichnete er sich als „AllroundHelfer“, wie Peter Felbermeier ihn bezeichnete, aus. Nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Unglücksfällen, Katastrophen sowie kleineren und größeren persönlichen Missgeschicken rückte der erfahrene Floriansjünger mit aus. Mit seinem 61. Lebensjahr endete für Georg Neumeier der aktive Feuerwehrdienst. Leise hat der ‚Schorsch‘ Servus gesagt und widmet sich seitdem seiner Familie. Gelegentlich schaut er noch im Feuerwehrhaus vorbei und parkt sein – wie könnte es anders sein – feuerwehrrotes Privatauto auf dem Parkplatz vor den Löschfahrzeugen. sh

Von links: Bürgermeister Peter Felbermeier, 1. Kommandant Stefan Jänicke, Maria Neumeier, Georg Neumeier, 2. Bgm. Claudia Kops, 2. Kommandant Benjamin Biely



32

Sa., 17. Dezember 2016

Wir danken all unseren Kunden, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

hair design

Willy Höchtl Würmbachstr. 23 · 85716 USH/Riedmoos · 콯 0 89/3211 576

BIOSTHETIK BEAUTY COIFFEUR

Unterschleißheim, Lohhof


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

33

2017

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes 2017! Robert-Schuman-Str. 7 · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 /12227996

www.meinmuenchen.immobilien

Allen meinen sehr verehrten Kunden in Lohhof und Umgebung wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Grundler Fachbetrieb für Zentralheizung Öl und Gas · Wärmepumpen Sanitäre Installationen · Planung Beratung · Reparaturen · Wartung Krügerstraße 31, 85716 Lohhof Telefon 0 89/3 10 68 07 Telefax 0 89/3 17 39 61

𐗀 𐗁


34

Sa., 17. Dezember 2016

Oberschleißheim

Sehr geehrte Damen und Herren, wieder geht ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr zu Ende. In Oberschleißheim ist viel passiert und für die Zukunft werden laufend neue Weichen gestellt. Die wichtigsten Entwicklungen möchte ich Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen. Die „Neue Ortsmitte“ im Rahmen des städtebaulichen Programms „Soziale Stadt Parksiedlung“ ist im Jahr 2016 auf der Zielgeraden angekommen. Die Bauarbeiten zur Um- bzw. Neugestaltung des Bürgerplatzes und des anschließenden neuen Marktplatzes sind in vollem Gange. Weitgehend fertig ist bereits der Schulhof der Grundschule Parksiedlung, ebenso konnte das neue Marktdach an der Westseite des Bürgerplatzes trotz des frühen Wintereinbruchs noch hochgezogen werden. Im kommenden Jahr stehen die Pflasterarbeiten am Bürgerplatz an. Ebenso soll es im 3. Quartal 2017 mit dem Abbruch und Neubau des Rewe losgehen. Ich möchte an dieser Stelle allen Anliegern und Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Danke sagen für Ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit. Ich bin sicher, diese Phase lohnt sich! Ein großes Thema, das längere Zeit nicht auf der Agenda stand, ist durch neuere Planungen des Flughafens München (Flughafen-Express-S-Bahn) und die absehbare Verlagerung der tierärztlichen Fakultät der LMU nach Oberschleißheim wieder aktuell geworden: Die geplante Beseitigung des Bahnübergangs an der B 471. Die dazu in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zur Beseitigung des Bahnübergangs mittels „Tieferlegung der Bahn“ hat die technische Machbarkeit festgestellt. Um einen zusätzlichen Nutzen zu generieren, der für die Realisierung notwendig sein wird, wurde dabei allerdings die Variante mit Verschiebung des S-Bahnhofs in Richtung Dachauer Straße (B 471) und damit in Richtung neuer Campus der LMU geprüft. Es stehen hier noch viele Gespräche, Verhandlungen und Planungen an, doch der erste große Schritt – die Feststellung der Machbarkeit – ist getan. Sie sehen, auch die nächsten Jahre bleiben spannend. So hoffe ich, dass wir gemeinsam, mit dem Gemeinderat und unter frühzeitiger Einbindung der Bürger, weiter unseren Ort gut und zukunftsfähig gestalten können. Schön ist dabei, dass sich auch in Sachen Gewerbe mit der Ansiedlung des Projektentwicklers Beos auf dem ehemaligen Bruckmann-Areal und den Planungen für ein neues Gewerbegebiet – voraussichtlich im Südwesten des Ortes – in den nächsten Jahren neue finanzielle Spielräume ergeben werden. Zum Jahresende können wir noch ein kleines historisches Jubiläum feiern: Paul Klees Militärdienst in Oberschleißheim jährt sich zum 100. Mal und aus diesem Anlass hat der Tourismusverein die Sonder(mitmach)ausstellung „Kunstflug“ in die Flugwerft geholt. Bis Ende März ist diese Ausstellung noch zu sehen und zu erleben. Nun wünsche ich Ihnen, auch im Namen der Gemeinde Oberschleißheim, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr! Ihr Christian Kuchlbauer Erster Bürgermeister


Frohe Weihnachten und ein glĂźckliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

đ?–Ż

Wir wu¨nschen ě?–ě?–ě?– all unseren Kunden ein fro¨hliches Weihnachten und einen guten Rutsch ě?— ins neue Jahr. đ?—„

í¸ł

Blumen Monika RieĂ&#x;

Hochmutting 6 ¡ 85764 OSH ¡ Friedhof ¡ Tel. 089 / 315 14 50

Betriebsurlaub vom 02. 01. bis einschl. 16. 01. 2017 Gerne sind wir ab 17. 01. wieder fĂźr Sie da!

Der Eigenheimerverein SchleiĂ&#x;heim e.V. wĂźnscht allen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Quadro Nuevo mit neuem Programm „TANGO!“ BĂźrgerzentrum OberschleiĂ&#x;heim Fr., 20. Januar, 20.00 Uhr

Tel. Reservierung unter 089-3150103

Der Vorstand – J. Schmid und J. Negele

Seit 1993 in O Unte ber- und rsch leiĂ&#x;h eim

Vielen Dank fĂźr Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wĂźnschen unseren Patienten erholsame Feiertage und alles Gute fĂźr den Jahreswechsel! MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 OberschleiĂ&#x;heim ¡ Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de

35


36

Sa., 17. Dezember 2016

Haimhausen, Fahrenzhausen und Dachau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche Weihnachtsgeschenke sind wichtig für uns? Für uns, die wir an Materiellem doch eigentlich schon alles haben. C. Spilling-Nöker hat in ihren Zeilen einige der wirklich wertvollen Weihnachtsgeschenke beschrieben: Worte die wärmen, Gedanken die aufrichten, Gesten die unser Herz berühren – Geschenke, die unser Zusammenleben nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über bereichern. Viele von Ihnen sind in den vergangenen zwölf Monaten für ihre Mitmenschen zu Engeln geworden. Sie haben sich ihnen zugewandt, ihnen ein offenes Ohr geschenkt und sich für ein gutes Miteinander eingesetzt. Allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern danke ich aufrichtig und sehr herzlich für ihr gutes Tun und bitte Sie, dies auch im kommenden Jahr so beherzt fortzusetzen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie beim diesjährigen Weihnachtsfest und im neuen Jahr von einem Engel berührt und reich beschenkt werden. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich frohe Festtage! Mit adventlichen Grüßen Peter Felbermeier, Erster Bürgermeister, Gem. Haimhausen mit dem Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung

Möbelschreinerei & Innenausbau z. B. Einbauschränke, Garderoben, Küchen, Wohn- und Schlafzimmer usw.

Alle Möbel nach Ihren Anforderungen!

Möbel

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! PS: Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel.

Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Straße 103 · 85778 Haimhausen · Tel./Fax (0 81 33) 65 63 www.schreinerei-dambeck.de

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten aus Haimhausen und Umgebung ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

JOHANN DANHOFER – Meisterbetrieb – Raumausstattung · Bodenbeläge Parkett · Gardinen · Polsterei

Hauptstr. 35, 85778 Haimhausen Tel. 0 81 33/7 11, Fax 0 81 33/81 87

2017!


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

Grußwort aus der Gemeinde Fahrenzhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende des Jahres ist es an der Zeit, Danke zu sagen für das Erreichte und gleichzeitig bietet der Jahreswechsel die Gelegenheit, auch nach vorne zu schauen. Das Zitat „Gehe nicht auf ausgetretenen Pfaden, sondern bahne Dir selbst einen Weg und hinterlasse eine Spur“ vom Schriftsteller und Philosophen Ralph Waldo Emerson erinnert uns daran, auch einmal neue Wege zu beschreiten, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Gemeinschaft zu finden. In diesem Sinne darf ich mich bei allen Mitarbeiter(inne)n und unseren Gemeinderät(inn)en ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit auf unseren gemeinsamen und oft auch neuen Wegen bedanken. Mit ihrem Engagement konnten wir viele Aufgaben und Themen in unserer Gemeinde lösen und umsetzen und damit auch eigene Spuren hinterlassen. Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, sage ich herzlichen Dank für den guten Zusammenhalt, Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber vielen Projekten und freue mich auch im neuen Jahr auf ein gutes Miteinander, um wieder „Spuren hinterlassen“ zu können. So wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2017. Schöne Feiertage und viele Grüße aus Fahrenzhausen Heinrich Stadlbauer 1. Bürgermeister

Täglich Mittagsangebot Montag – Freitag bis 15.00 Uhr Jedes Schnitzel mit Tagessuppe € 7,50 Schweineschnitzel „Wiener Art“ mit Pommes Frites Champignonrahmschnitzel mit Butterspätzle Tessiner Schnitzel mit Spiegelei und Käse überbacken dazu Knödelgröstl Putenschnitzel in der Körndlkruste auf gemischtem Salat Münchner Schnitzel in Senf-Meerrettichpanade mit Bratkartoffeln Bauernschnitzel mit Speck, Röstzwiebeln und Spiegelei dazu geröstete Knödel Alpenschnitzel mit Champignons und Käse überbacken dazu Bratkartoffeln

Alle weiteren Schmankerl finden sie auf unserer Homepage www.sakrisch-guat.bayern

37


38

Sa., 17. Dezember 2016

Eching, Neufahrn und Garching

Weihnachtsgruß des Ersten Bürgermeisters der Stadt Garching b. München Dr. Dietmar Gruchmann Liebe Garchingerinnen und Garchinger, sehr geehrte Leserinnen und Leser, in diesen letzten Tagen des Jahres 2016, in der staden Zeit, sollten wir uns auch wirklich die Zeit nehmen, uns auf das Zurückliegende und Erreichte besinnen und uns ein wenig Ruhe nach dem Trubel und den Anspannungen der zurückliegenden Monate gönnen. Wir schauen aber auch nach vorne und freuen uns auf das frohe, große, auf das heilige Fest der Weihnacht und denken in dieser Zeit auch häufiger als unterm Jahr an unsere Lieben. Wir denken aber auch an diejenigen, denen es nicht so gut geht und verbinden diesen Gedanken oft mit einer großzügigen Geste des Schenkens. Ich selbst möchte mich für den großen Einsatz all meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich bedanken! Unternehmenslenker, politisch Verantwortliche, die vielen Ehrenamtlichen unserer Stadt, die Kirchen, die Freiwilligen Feuerwehren, unsere rund 80 Vereine und die Garchinger Stadtverwaltung als Gesamtes, sie alle leisteten auch in diesem zurückliegenden Jahr 2016 wieder einen großen und wertvollen Beitrag zum Wohle unserer Stadt und unserer Gemeinschaft. Ihnen allen wünsche ich gesegnete Weihnachten. Die heurige Sportlerehrung und unser erster Abend des Engagements haben es erkennen lassen: Garching zeigt „Bereitschaft für Gemeinschaft“, Garching ist reich an sozialem und bürgerschaftlichem Engagement. Was kann sich ein Bürgermeister mehr wünschen, als eine solch gut aufgestellte Stadtgemeinschaft! Wenn sich weiterhin alle so tatkräftig engagieren und einbringen, können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ich wünsche Ihnen allen besinnliche und frohe Weihnachtstage mit Ihren Lieben und ein erfolgreiches, gesundes und friedliches neues Jahr. Ihr Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2017!

Sa., 17. Dezember 2016

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir blicken auf ein Jahr 2016 zurück, das in mancher Hinsicht Einschnitte gesetzt hat. Der Wahlausgang und der Wahlkampf um das amerikanischen Präsidentenamt steht an der Spitze eines von Hass, Hetze und Lügen geprägten Kampfes um die öffentliche Meinung und um die politische Macht, wie er in diesem Jahr vielfach salonfähig geworden ist. Ich bin nicht der Meinung, dass man deshalb schon von einem unaufhaltsamen Vormarsch des Rechtspopulismus sprechen muss. Es kommt darauf an, wie groß das politische Interesse und das persönliche Engagement derjenigen sind, die sich für einen zivilisierten und anständigen Umgang miteinander einsetzen. Die Bayerische Verfassung, die in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden ist, zeigt hierfür grundlegende Werte und Normen auf, die bis heute gelten. In diesem Jahr sind Idole aus Sport und Unterhaltung verstorben wie Muhammad Ali oder Götz George, Politiker, die das 20. Jahrhundert mitgeprägt haben wie Walter Scheel, Hans Dietrich Genscher, Schimon Peres oder Fidel Castro, tief beeindruckende Persönlichkeiten wie etwa Rupert Neudeck. Sie erinnern daran, wie die Jahre dahinfließen, aber auch daran, um welche Menschen man im eigenen Umfeld trauert. Ich danke am Ende dieses Jahres allen, die sich in und für unsere Gemeinde eingesetzt haben, den Freiwilligen in den Vereinen, Kirchengemeinden, Hilfsorganisationen und anderen Gruppen und Initiativen, den Gemeinderäten und Ortssprechern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den gemeindlichen Einrichtungen und vielen anderen. Mit persönlichem Einsatz, sachlicher Kompetenz und konstruktiver Zusammenarbeit haben sie jeweils Verantwortung für unsere Gemeinde getragen und viele lebenswerte Orte und Möglichkeiten mit geschaffen. Für das neue Jahr 2017 wünsche ich allen eine gute Mischung aus Ehrgeiz und Gelassenheit. „Den Neujahrstag erkennt man am einfachsten an den vielen übergewichtigen Joggern“, so habe ich es kürzlich gelesen. Vorsätze und Ziele sind ebenso wichtig wie eine Nachsicht mit sich und anderen. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches, glückliches und gesegnetes neues Jahr.

www.sommer-seitz.de

Es grüßt Sie herzlich Ihr Franz Heilmeier 1. Bürgermeister, Gem. Neufahrn b. Freising

SOMMER & SEITZ RECHTSANWÄLTE • FACHANWÄLTE Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch STEFAN SOMMER

KARL-HEINZ SEITZ

Arbeits-, Bau-, Vertrags-, Strafrecht auch Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ehe-, Erb-, Miet-, Verkehrsrecht auch Fachanwalt für Familienrecht

Obere Hauptstraße 1a, 85386 Eching, Tel. 0 89/3 19 01 19-0 Unsere Kanzlei ist vom 27.12.16 bis 6.1.17 geschlossen.

39


40

Sa., 17. Dezember 2016

Eching, Neufahrn und Garching

Grußwort des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Eching Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, Die Adventszeit soll eine Zeit der Besinnung auf das Wesentliche im Leben sein. Eine Zeit, in der man sich bewusst mehr Freiräume für Familie und Freunde, aber auch für sich selbst einräumt. In unserer schnelllebigen und hektischen Welt ist dies leider nicht immer so einfach. Unsere Gesellschaft wird immer mehr geprägt von ständiger Verfügbarkeit via Handy, einer immer zunehmenden Arbeitsbelastung und gerade in Ballungsräumen wie München von einem unpersönlichen Umgang miteinander. Advent bedeutet Ankunft und daher wünsche ich Ihnen, dass Sie in dieser Zeit bei sich ankommen und sich die nötigen Freiräume einräumen. Sofern für Sie die Weihnachtszeit wie für viele von uns eher eine stressige Zeit sein sollte, seien Sie beruhigt, denn nach der „staden Zeit“ wird’s wieder ruhiger. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Herzlichst Ihr Sebastian Thaler

Friseur/in in Voll- und Teilzeit gesucht Untere Hauptstr. 9 · 85386 Eching · Tel.: 089 319 29 83 Schleißheimer Str. 22 · 85748 Garching · Tel.: 089 32 92 92 26

Sa. 17. Dez. 16 - 23 Uhr

Country- Weihnacht Live Musik mit Line-Dance

So. 18. Dez. 11 - 15 Uhr

American BBQ mit Country-Weihnachtsmarkt 10 - 17 Uhr

Mo. 26. Dez. 11 - 14 Uhr

Weihnachts-Festessen Weihnachts-Schmankerl zu fairen Preisen Garchinger Weg 72, 85399 Hallbergmoos www.hausler-hof.de



42

Sa., 17. Dezember 2016

Eching/Neufahrn – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Eching und Neufahrn TSV Neufahrn Jugendhandball

Großartiger Saisonabschluss der Handball F-Jugend Als Trainer hat man ja normalerweise immer was zu meckern: Die Abwehr hat geträumt, das Umschalten von Abwehr auf Angriff war zu langsam oder das Zusammenspiel im Angriff hat nicht gepasst! Gerade bei Kindern ist dies natürlich auch von der Tagesform abhängig und die war beim letzten Turnier der Hinrunde in Eching einfach großartig! Los ging es schon um 9.30 Uhr am 10.12.2016. Die Mini-Handballer Rebecca Nadler, Armin Horvath, Ben Hannstein, Elias Düvel, Marcel Markovic, Miro Heinemann, Moritz Planer und Theo Stromberger haben wieder einmal eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und das wurde belohnt: Sie konnten alle drei Spiele gegen den SC Eching, den TSV Karlsfeld und die SpVgg Altenerding für sich entscheiden. Das war das erste Turnier, bei dem alle Spiele gewonnen wurden, also ein Spitzen-Abschluss der Hinrunde! Toll war für die Kinder, dass das Maskottchen des SC Eching da war, die Kinder begrüßt hat und bei der Urkundenübergabe auch dabei war. Ein echtes Maskottchen zum Anfassen fanden alle Kinder klasse! So geht es bald in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Als Trainerin freue mich schon riesig auf die Rückrunde, in der die Mini-Handballer der HSG Isar-Mitte Neufahrn wahrscheinlich mit zwei Mannschaften starten werden! Ein herzlicher Dank geht an die fleißigen Co-Trainer Alessia, Theresa, Corvin und Janek. Ohne ihre Unterstützung wäre das Training einer so starken Kinder-Handball-Gruppe, der Bambinis und Minis, gar nicht mehr möglich. Ein weiteres „Dankeschön“ geht an den Förderkreis Handball 100, der die Jugendhandballer des TSV Neufahrn bei den Heimspielen tatkräftig unterstützt und für so manches neue „Spielzeug”, Trikots und Überraschungen sorgt! Eine Frohe Weihnachtszeit und schöne Ferien! D. Düvel

Große Blutspende-Aktion des BRK in Neufahrn Am 29. Dezember 2016 startet erstmalig eine Blutspende-Aktion der BRK Bereitschaft Eching gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK. Wir möchten Sie herzlich am 29. Dezember von 14.00 bis 20.00 Uhr in die Alte Halle in Neufahrn,

Fürholzer Weg 7, einladen. Spenden kann jeder ab 18 Jahren, der gesund ist und dessen Körpergewicht mehr als 50 kg beträgt. Erstspender sollten höchstens 64 Jahre alt sein. Eine Blutspende dauert lediglich 10 Minuten und danach können Sie sich bei einem kleinen Imbiss wieder stärken. Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit eine gute Tat zur Weihnachtszeit zu vollbringen! Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Wir freuen uns, Sie beim Blutspende-Termin begrüßen zu dürfen. Ihre BRK Bereitschaft Eching Theresa Dettloff

TSV Neufahrn

TSV Halle in den Weihnachtsferien geschlossen In der Zeit vom 24. Dezember 2016 bis einschließlich 8. Januar 2017 ist die TSV Halle incl. Spiegelsaal, Budo-Raum und dem Fitnessbereich geschlossen. Um die laufenden Energiekosten zu senken wird in dieser Zeit die Halle nicht beheizt. Die Vorstandschaft des TSV Neufahrn wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2017. Weitere Informationen, das ganze Sport- und laufende Fitnessangebot finden Sie auf der Homepage des TSV Neufahrn unter: www.tsv-neu fahrn.de Birgit Bandle

TSV Neufahrn Jugendhandball

Handball wA-Jugend gewinnt ihr Heimspiel und bleibt auf Meisterschaftskurs Mit neuen Trikots zum nächsten Heimsieg: Auch in den neuen Trikots, gesponsert von der Steuerkanzlei Krisch & Popp aus Heimhausen, bleibt die weibliche A-Jugend der HSG Isar-Mitte (Spielgemeinschaft TSV Neufahrn / SC Freising) erfolgreich am Ball. Am letzten Samstag gab es für die Mädels des Trainergespannes Frank Bandle / Claudia Mundry den nächsten Heimsieg zu feiern. Mit 25:22 wurde der Nachwuchs aus Manching wieder nach Hause an die Donau geschickt. Vor allem in der ersten Halbzeit beeindruckten die HSG-Mädels mit ihrem Spiel. Es klappte nahezu alles. Im zweiten Durchgang wurde das Tempo deutlich heruntergenommen und die Mannschaft war wohl schon in Gedanken beim nächsten Spiel. Diesen Samstag, 17.12.2016 um 17.00 Uhr kommt es zum direkten Duell mit dem Mitfavoriten um die Meisterschaft, die JSG Nürnberger Land kommt in die Halle des TSV Neufahrn. Bleiben die HSG-Mädels auch in diesem Spiel ungeschlagen, dann ist ein nächster Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht

und als Tabellenführer geht’s in die Rückrunde. Des Weiteren spielten am 3. Advent in der TSV Halle die weibliche D-Jugend der HSG Isar-Mitte. Die Mädels aus Freising/Neufahrn konnten hier einen ungefährdeten Heimsieg mit 21:7 Toren gegen TuS Pfarrkirchen für sich verbuchen. Nicht ganz so gut lief es für die männliche C-Jugend, in der eigenen Halle mussten sie sich mit 20:31 gegen Murnau geschlagen geben. Ebenfalls Heimniederlagen kassierten die wC-Jugend mit 16:21 gegen Unterhaching und die Damen 2 der HSG Freising-Neufahrn am Abend gegen Mainburg 2. Vor allem die Niederlage der Damen ist umso ärgerlicher, da diese in den letzten 60 Sekunden durch drei äußerst fragliche Schiedsrichterentscheidungen gegen die HSG entschieden wurde. So kippte das Spiel in der letzten Minute von einem 1-Tore-Vorsprung zu der unglücklichen Niederlage mit nur einem Tor zu wenig für den Sieg. Lust auf Handball bekommen? Alle Spiele, alle Tore und alle Trainingszeiten findet Ihr unter hsgisar-mitte.de oder www.tsv-neufahrn.de Birgit Bandle

Echinger Karatekinder auf Erfolgskurs

Zwei Medaillen beim Kids Cup und eine starke Gürtelprüfung Mit vier Kindern ist der SC Eching Karate am 26. November zum Kids Cup in Kempten gereist. Pra_Tna Neth konnte in der Kata (ein festgelegter Ablauf von Techniken) den zweiten Platz erringen. Im Kumite (Kampf) holte er sich die Bronzemedaille. Nathalie Seling, Benjamin Lovery und Marco Baur Garcia schafften es nicht bis ins Finale. Doch, unterstützt von ihren Eltern, kämpften sie sehr gut gegen Gegner, die meist bereits einige Gürtelgrade weiter waren. Die drei Jungen traten auch gemeinsam als KataMannschaft an. Aber schon im ersten Wettkampf zeigte sich die Nervosität. Es reichte nur für die Trostrunde. „Uns hat es vor allem gefreut, dass sich die Kinder mutig und mit toller Technik gegen eine wirklich harte Konkurrenz behauptet haben“, erklärten die Kindertrainer Marco Fükelsberger und Uwe Seling. „Das nächste Mal wird es sicher noch mehr Medaillen geben.“ Das tolle Niveau der Kinder zeigte sich bereits eine Woche zuvor bei der Gürtelprüfung am 19. November. Die drei Wettkämpfer Marco GarciaBauer, Benjamin Lowery, Pra_Tna Neth sowie Milan Maschmann erhielten dort den grünen Gürtel. Kitsanapong Paisal kann nun den gelben Gürtel tragen. Nicola Rossberg freut sich über ihre neue orange Gürtelfarbe. „Ein schöner Jahresausklang“, erklärte Christian Martin, Erster Vorsitzender des SC Eching Karate. 왘왘



info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

Eching/Neufahrn – Landkreis-Anzeiger Erwachsene sind jederzeit zum Training eingeladen, für Kinder finden regelmäßig Anfängerkurse statt. Für Anfragen und Infos: scechingkarate.de. Die Trainingszeiten sind Dienstag und Freitag, 17.30 bis 18.45 Uhr für Kinder; 19.00 bis 20.30 Uhr für Erwachsene. Gerhard Hross

Freude nach bestandener Gürtelprüfung (v.l.n.r.): Erster Vorsitzender und Trainer Christian Martin, Milan Maschmann, Pra_tna Neth, Kitsanapong Paisal, Marco Garcia-Bauer, Benjamin Lowery, Nicola Rossberg, Kindertrainer Volker Becher

VHS Neufahrn

Spaß am Lernen finden Wenn Kindern die Hausaufgaben schwerfallen, können Eltern mit ihrem Latein schnell am Ende sein. Die Neufahrner Volkshochschule bietet im laufenden Wintersemester erstmals eine mögliche Hilfe an, um diese Situation zu erleichtern oder zu vermeiden: das „Marburger Konzentrationstraining“ (MKT) für Grundschülerinnen und -schüler. Ein Kurs läuft bereits, im Januar beginnen zwei weitere. Ziel ist vor allem, die Aufmerksamkeit zu erhöhen und Spaß am Lernen zu wecken. Wenn Kursleiterin Elena Milz zum Beispiel das Fenster öffnet mit dem Vorschlag, in aller Stille die Geräusche von draußen wahrzunehmen und zu bestimmen, widmen sich die Schüler vollkommen dieser Aufgabe – und konzentrieren sich von ganz allein, ohne ermahnt werden zu müssen. Ein anderes Mal sollen sie eine Knobelei lösen, aber nicht einfach loslegen! Vielmehr wird geübt, sich vorher zu überlegen, wie man am besten vorgeht. „Die Kinder sind begeistert dabei“, bestätigt Elena Milz und versichert, dass sich das Gelernte später auch auf den Schulalltag übertragen lasse. Zugleich werde das Selbstvertrauen gestärkt und der Umgang mit Fehlern besprochen. Bewegungsspiele und Entspannungsübungen runden das abwechslungsreiche Programm ab. „Der Kurs ist eine gute Ergänzung zur Schule, wo ja nicht auf jeden einzelnen in dieser Weise eingegangen werden kann“, urteilt die Mutter eines Kursteilnehmers. Sie weiß insbesondere auch zu schätzen, dass einer der sieben Samstagstermine den Eltern gewidmet wird, um sie zu beraten, wie sie ihre Kinder an den Schultagen unterstützen können. Elena Milz verfügt bereits über reichlich Unterrichtserfahrung in Deutschkursen für Kinder und Erwachsene und weiß: „Aufmerksamkeit ist ein wichtiges Thema, denn ohne Aufmerksamkeit kann ich nicht lernen.“ Um hier konkret anzusetzen und Kindern zu helfen, entschloss sie sich zu der Ausbildung zur zertifizierten MKT-Trainerin. Das Programm nach Dieter Krowatschek wurde für Jungen und Mädchen konzipiert, die sich zu leicht ablenken lassen oder unruhig sind. Profitieren kann aber letztlich jedes Kind von den Übungen. Wer sich für die Kurse interessiert, kann online unter www.vhs-neufahrn.de oder telefonisch unter 08165 7361 mehr erfahren und sein Kind nach Wunsch einschreiben. Anja Rahimpour



46

Sa., 17. Dezember 2016

Garching – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Garching Garchinger Sporttreff

Bleib gesund im Herbst und Winter und komm zum Sport Wann: Dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr; donnerstags von 08.15 bis 09.15 Uhr Wo: Dienstags am AWO Kinderhaus, Kreuzeckweg 21, bei schlechtem Wetter im Gymnastikraum; donnerstags Treffpunkt im Römerhof, findet immer draußen statt Wer: Menschen, die sich gerne mehr bewegen möchten. Menschen mit leichten mobilen und gesundheitlichen Einschränkungen, Freizeitportler, die eine Ergänzung zum eigenen Training suchen. Alle, die gerne in einer netten Gruppe unter qualifizierter Anleitung Sport machen möchten. Kosten: 5 Euro pro Termin. Service: - Individuelle Anmeldeoptionen - Trainingserinnerung per SMS, wenn erwünscht - Kinder dürfen mitgebracht werden Kontakt, Anmeldung und Beratung bei Kursleiterin Stefanie Brayford: info@bewegungsmoeglichkeit.de Tel.: 0151 269 20129 In Kooperation mit dem Garchinger Ortsverein der AWO. Stefanie Brayford

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Ausgezeichnetes Engagement: Martina Hanuschik kämpft weiter für Flüchtlinge auf Lesbos Martina Hanuschik ist eine Frau der Tat. Kürzlich wurde das Vorstandsmitglied der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. vom Landkreis München für ihr herausragendes soziales Engagement honoriert – allem voran für die Initiierung und Leitung des „Flüchtlingshilfeprojekt Lesbos“. Der Impuls dazu kam aus den Reihen der Nachbarschaftshilfe: NBH Vorstandsvorsitzende Angelika Faschinger hatte ihre Kollegin für die Auszeichnung vorgeschlagen. Der Verein ist stolz und freut sich mit der Geehrten. Nicht nur durch ihren Einsatz im Vorstand hat sich Frau Hanuschik einen Namen gemacht. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die ausgebildete Krankenschwester Garchinger Familien: als kompetente Leiterin der NBH Säuglingsgruppe und auch als aktives Mitglied im hiesigen Helferkreis. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Babypflege und -ernährung. Mit viel Verständnis, Geduld und dem nötigen Pragmatismus leistet die zweifache Mutter ganz konkret Hilfe. Vor Ort und auch über die Grenzen Garchings hinaus. Denn bei all der Freude über die Ehrung treibt ein Thema Frau Hanuschik nach wie vor um: ihr „Flüchtlingshilfeprojekt Lesbos“, das sie mit Unterstützung der Nachbarschaftshilfe im Sommer 2015 ins Leben gerufen hat. Auf der griechischen Insel ist es ruhig geworden. Zumindest hören und lesen wir wenig über die aktuelle Lage. Doch leider trügt der Schein. Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge ist zwar deutlich zurückgegangen im Vergleich zum Vorjahr, aber der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Es kommen

derzeit im Schnitt 1-2 Boote täglich an der Nordküste an, das sind etwa 50-100 Menschen. Die beiden Lager sind überfüllt, die Kapazitäten deutlich überschritten. Viele Asylsuchende harren dort schon seit Ende März aus, seit dem Türkei-EUAbkommen. Nur sehr wenige sind bisher auf andere Länder verteilt oder in die Türkei zurückgeführt worden. Die Asylverfahren dauern lange; so lange, dass die Menschen mittlerweile resignieren, so berichten es die Ärzte, die die Menschen medizinisch betreuen. Martina Hanuschik hat auch in diesem Jahr den Urlaub mit ihrer Familie auf der Insel Lesbos verbracht und konnte sich persönlich ein Bild von der Situation machen. In Gesprächen mit den Partnern vor Ort wurde schnell deutlich, dass dringend weitere Unterstützung benötigt wird. Befürchtet wird außerdem ein rasantes Ansteigen der Flüchtlingszahlen, falls das EUAbkommen mit der Türkei scheitern sollte. Den behandelnden Ärzten fehlt es an lebensnotwendigen Medikamenten wie z.B. Insulin. Die Nachbarschaftshilfe Garching hat hier als Sofortmaßnahme 1000 € gespendet. Das reicht für etwa zwei Wochen. Außerdem werden Herrenkleidung, Herrenschuhe (Gr. 40-44), Kinderkleidung (vor allem für Kleinkinder bis etwa 2 Jahre), Jacken, Regenkleidung, Jogginghosen in allen Größen, Flipflops, Crocs, Babyflaschen, Babylöffel, Windeln, Hygieneartikel, Schlafsäcke, Decken, Zelte benötigt. Für den Einkauf von Hilfsgütern und für die Finanzierung des Transportes ist Frau Hanuschik zudem dringend auf Geldspenden angewiesen. Wer helfen möchte, kann bei der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. unter dem Stichwort „Flüchtlingshilfeprojekt Lesbos“ einen Beitrag leisten. Jede Spende hilft. Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg IBAN: DE40 7025 0150 0090 1904 14 BIC: BYLADEM1KMS – Sachspenden bitte über: martina.hanuschik@nbh-garching.de Und weil Frau Hanuschik aus den positiven Ergebnissen ihrer Arbeit zehrt, wird sie nicht müde weiterzumachen – mit und vor allem dank der Unterstützung zahlreicher Spender und Helfer. Katherine Hepperle-Parker

Entsorgung von HBCDDhaltigen Styropor- und Styrodurabfällen Seit dem 30. September 2016 werden Dämmstoffabfälle (Styropor und Styrodur), die das Flammschutzmittel HBCDD (Hexabromcyclododecan) enthalten, vom Gesetzgeber als gefährlicher Abfall unter der AW-Nummer 17 06 03* eingestuft. HBCDD wurde bis Mitte 2015 u.a. von der Baustoffindustrie als Flammschutzhemmer für Styropor- und Styrodurplatten, die zur Wär-

medämmung verbaut wurden, eingesetzt. Leider können und dürfen viele Verbrennungsanlagen dieses Material derzeit nicht annehmen, da sie nicht über entsprechende Genehmigungen verfügen bzw. die Annahme von gefährlichen Stoffen ausgeschlossen haben. Dies hat zur Folge, dass Styropor und Styrodur ab sofort nicht mehr über die Restmülltonne oder die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden darf. Die Garchinger Sperrmüllabfuhr lässt deshalb dieses Material zwangsläufig am Straßenrand liegen, was wiederum zu erheblichen Beeinträchtigungen des Ortsbildes führt. Die derzeit einzige Form für eine ordnungsgemäße Entsorgung dieser HBCDD-haltigen Materialien besteht über den Garchinger Wertstoffhof, Zufahrt über den Brunnenweg. Dort werden Styropor und Styrodur separat in transparenten 1000-Liter-Säcken gesammelt und einem dafür zertifizierten Entsorger zugeführt. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind: Montag 16 – 19 Uhr Mittwoch 9 – 12 Uhr Donnerstag 16 – 19 Uhr Freitag 14 – 17 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr Die Stadtverwaltung Garching bittet für diese Maßnahme um Verständnis. Stadt Garching

Erster „Abend des Engagements“ „Bereitschaft für Gemeinschaft“ war das Schlagwort des Abends: Am 15. November 2016 lud die Stadt Garching zum ersten „Abend des Engagements“ in den großen Saal des Bürgerhauses. Bei feierlicher, aber gemütlich-lockerer Atmosphäre dankte Garchings Erster Bürgermeister Dietmar Gruchmann den rund 150 anwesenden Gästen für ihre aktive Hilfe zur alljährlichen Bürgerwoche, sowie für deren großes soziales und bürgerschaftliches Engagement. Bei kulinarischen Genüssen, vielen guten Gesprächen und raffinierten und unterhaltsamen Tricks von Zauberer Collin ließ man den Abend gemeinsam ausklingen. In seiner Begrüßungsrede betonte Gruchmann die Wichtigkeit des vorbildlichen Einsatzes für die örtliche Gemeinschaft und die Förderung eines lebendigen Gemeinwesens. Das herausragende Engagement der Garchinger Bürgerinnen und Bürger sei „Ausdruck gelebter Solidarität, welche in unseren Zeiten mehr denn je unverzichtbar“ ist. Darüber hinaus ergänze es sinnvoll und oft notwendig öffentliche Leistungen mit der Kraft des Menschlichen, und sei als freiwilliges und oft vom Gros der Gesellschaft unbeobachtetes Engagement authentisch und echt: „Sie müssten es nicht tun, aber Sie tun es trotzdem!“, so Gruchmann dankbar an seine Gäste gewendet. Der Abend des Engagements hatte in dieser Form dieses Jahr Premiere. Die einstige „Bürgerwochennachlese“ bzw. deren Namen erschien der Garchinger Stadtverwaltung nicht mehr zeitgemäß, da sich der Kreis der eingeladenen engagierten Bürgerinnen und Bürger über die Jahre hinweg immer weiter von den Aktivitäten zur Bürgerwoche entfernte. Darüber hinaus lag der Verwaltung daran, für das bürgerschaftliche Engagement in ihrer Stadt und dessen Protagonisten eine eigene, exklusive Veranstaltung aufzusetzen, um die Aktiven verdientermaßen zu würdigen. Stadt Garching



48

Sa., 18. Dezember 2016

Kirchentermine/Traueranzeigen – Landkreis-Anzeiger

KIRCHENTERMINE Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle der Neuen Kirche Sa., 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Sa., 17.12., 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in der Neuen Kirche; 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Neuen Kirche So., 18.12., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Jugendchor St. Ulrich; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Mi., 21.12., 6.30 Uhr Rorate in der Alten Kirche Sternsingeraktion 2017: Vom 2.1. bis 5.1.2017 sind wieder unsere Sternsinger der Pfarrgemeinde unterwegs. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, nehmen Sie bitte bis zum 23.12.2016 Kontakt mit Frau Harfensteller, Tel. 30761315 bzw. sternsinger@st-ulrich-ush.de auf, da wir es wegen der Größe des Pfarrgebietes

nicht schaffen, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. In Riedmoos sammeln die Sternsinger heuer bereits am 1.1.2017. Einladung zur Firmung: Jugendliche, die zurzeit die 8. Klasse einer Schule in Unterschleißheim besuchen, wurden bereits zur Firmung eingeladen. Jugendliche die keine Einladung erhalten haben und zur Firmung gehen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro an! Die Firmung findet am Samstag, den 20.05.2017 um 10.00 Uhr in St. Ulrich statt. St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Di., 8.00 Uhr Hl. Messe entfällt Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Di., 20.12., 6.00 Uhr Rorate Am 20. Mai 2017 wird das Sakrament der Firmung gespendet. Die Jugendlichen aus der 8. Jahrgangsstufe wurden inzwischen zur Vorbereitung eingeladen. Sollte jemand keine Nachricht bekommen haben, bitte im Pfarrbüro St. Korbinian melden.

Mit großer Dankbarkeit und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von

Wolf-Dietrich Großer

T R A U E R A N Z E I G E N

Christliche Gemeinde Unterschleißheim Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Das Geschenk Gottes! Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst der Christlichen Gemeinde Unterschleißheim am So., 18.12.2016 ab 10.30 Uhr. Weihnachtslieder, Beiträge der Kindergruppe, ein Anspiel der Jugendgruppe und die Predigt gehören ebenfalls dazu wie das gemeinsame Mittagessen im Anschluß an den Gottesdienst. Wer sich mit der Bedeutung der Geburt Christi für uns heute beschäftigen will, ist herzlich eingeladen im Weihnachtsgottesdienst in der Lise-Meitner-Str. 1 vorbeizuschauen! (www.cgush.de)

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 18.12., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Christian Wendebourg) Di., 20.12., 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus St. Benno (Pfarrerin Martina Buck) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 18 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren.

In memoriam Zum 3. Jahrestag

Ida Sattler

* 27.12.1927 † 06.12. 2016

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern.

ehem. Vorsitzender und langjähriges Mitglied der FDP-Kreistagsfraktion München-Land

Du fehlst uns sehr.

Die aktuellen FDP-Fraktionsmitglieder: Tobias Thalhammer Jimmy Schulz Jörg Scholler Sandra Wagner

Die ehem. FDP-Fraktionsmitglieder: Sabine Würthner Thomas Jaeger Monika Scholz

In stillem Gedenken:

Bernd Sabine mit Familie Kai mit Familie

Wolf-Dietrich Großer wird uns stets ein Vorbild bleiben.

Ich danke Dir, Du warst mein Leben. Erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne und Regen, und niemals ging einer von uns allein. Es war unsere Zeit.

Ludwig Tretter * 14. Februar 1939 † 05. Dezember 2016 In Liebe und Dankbarkeit Hildegard Tretter, Ehefrau Sabrina Reiter, Ziehtochter Gebhard und Renate Reiter, Schwager und Schwägerin Im Namen aller Freunde und Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Baumbestattung findet am Montag, den 19. Dezember 2016 um 14:00 Uhr in der Aussegnungshalle des Waldfriedhofs Unterschleißheim statt. Von Kranzspenden ist bitte abzusehen.

Anzeigenschluss ist Donnerstag. 22.12.16 um 10 Uhr

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen


Landkreis-Anzeiger – Kirchentermine/Apotheken

Sa., 18. Dezember 2016

49

KIRCHENTERMINE Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal; Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim, Leitung: Sonja Moser.

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen Mi., 21.12., 16.30 Uhr Krippenspielprobe, Kirche StW Do., 22.12., 16.30 Uhr Krippenfeier-Probe, Kirche MPB Fr., 23.12., 8.15 Uhr Gottesdienst Schule Parksiedlung, StW; 10.30 Uhr Gottesdienst Mittelschule Berglwald, MPB; 16.30 Uhr Mini-Probe, Kirche StW

Frauenbund: Sa., 17.12., 14.00 Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrsaal. Heilige Nacht: Eine Weihnachtslegende von Ludwig Thoma, gelesen und musikalisch umrahmt vom Musikverein St. Andreas, am Sonntag, 18.12. in Eching, Alt-Andreas, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr. Einlass 16.30 Uhr und 18.30 Uhr. Eintritt frei – über Spenden freuen wir uns. Friedenslicht von Bethlehem: Am Sonntag, 18.12. laden wir Eltern und Kinder ein, das Friedenslicht von Bethlehem zu holen. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Kirchplatz und ziehen gemeinsam in einer kleinen Nachtwanderung nach Hollern zur Marienkapelle. Dort beten und singen wir ein wenig und ziehen mit unserem weitgereisten und völkerverbindenden Licht zurück zu unserer (neuen) Kirche, begleitet von Lichtern. In der Kirche wird nach einem Gebet das Licht auf die mitgebrachten Laternen der Kinder verteilt. Das Licht soll in den Familien bis Weihnachten brennen. – Ende ist nach dem Aufwärmen mit Tee und Plätzchen im Pfarrsaal. Mitbringen: eine möglichst windsichere Laterne mit einer Kerze. Offener Kleiderschrank Annahme Mo., 19.12., entfällt Ausgabe Do., 22.12., enfällt Sprechstunde Pfarrer Urland: Die nächste Sprechstunde findet am 22.12., 16.30 – 17.30 Uhr im Pfarrbüro statt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 18.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. M.Böck); 19.00 Uhr Taizé-Kreis, Magdalenenkirche

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Genezareth-Kirche, Unterschleißheim So., 18.12., 10.30 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent, Pfarrer i.R. Dr. R. Biller

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen Sa., 17.12., 17.00 Uhr 1. Aufführung Krippenspiel – Kirche Ottershausen So., 18.12., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen – Es singt der Frauenchor; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 17.00 Uhr 2. Aufführung Krippenspiel – Kirche Ottershausen Mi., 21.12., 8.08 Uhr „acht nach acht“ in St. Nikolaus – Gebet in den Tag – Pfarrhaus

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 17.12., 17.00 Uhr Beichtgelegenheit; 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 18.00 Uhr Bußgottesdienst So., 18.12., 4. Advent, 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim mit Kinderakzent; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kinderakzent; 10.00 Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Di., 20.12., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 21.12., 18.00 Uhr Hl. Messe Do., 22.12., 18.00 Uhr Rorateamt in Dietersheim; 19.00 Uhr Weihnachtsfeierabend der Jugend in Alt-Andreas Fr., 23.12., 8.00 Uhr Hl. Messe

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Ober-, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 17. Dezember 2016 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos ....08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Stutenanger 2, Oberschleißheim....3 15 17 52 Sonntag, 18. Dezember 2016 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning ....................96 60 50 Montag, 19. Dezember 2016 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim ....31 78 41-0 Dienstag, 20. Dezember 2016 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Mittwoch, 21. Dezember 2016 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim......31 60 51 28 Donnerstag, 22. Dezember 2016 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching ......................3 19 40 55 Freitag, 23. Dezember 2016 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim..3 15 05 02 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen ..............0 81 33/20 20 Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Mo., 19.12., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel. 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 21.12., 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 22.12., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche

Freie evangelische Gemeinde Eching Breslauer Str. 16, 85386 Eching Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Bildübertragung des Gottesdienstes in einem separaten Raum. Zudem haben wir unter der Woche in Eching und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: www.echingfeg.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 01578/2576656 zur Verfügung.

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 18.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Kindergottesdienst Mi., 21.12., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Do., 22.12., 6.30 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin Sa., 17.12., 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 18.12., 4. Advent, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 20.12., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 21.12., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.Josefs-Kapelle im Seniorenpflegeheim; 18.30 Uhr Andacht mit dem „Friedenslicht aus Bethlehem“ mit den Pfadfindern Do., 22.12., 18.30 Uhr Stille Anbetung – Gebet für geistl. Berufungen; 19.00 Uhr Hl. Messe St. Katharina Do., 22.12., 6.30 Uhr Engelamt Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana Sa., 17.12., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit So., 18.12., 4. Advent, 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 21.12., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Mi., 21.12., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana Freitagsanbetung 2017: Es werden Personen gesucht, die bei der Freitagsanbetung 2017 mitwirken möchten: eine halbe Stunde pro Monat in der Zeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Interessent(inn)en mögen sich bitte bei Frau Vogl, Tel.: 3201937 oder im Pfarrbüro melden.


50

Sa., 17. Dezember 2016

Immobilien-/Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Immobilienanzeigen Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

EFH in 16244 Finowfurt, Bj. 98, 3 SZ, Bad, WoZi., App.DU+WC, 140 m², Grdst. 600 m², nur an privat. VB 320tsd €. ( 0152/24406275

Anzeigenannahme Tel. 0 89/3218 40-32

Wir VERKAUFEN Ihre Wohnung/Ihr Haus

KOSTENFREI fachkompetent und sicher

Privatmann sucht Wohnung zum Familie m.Kind su. Grund/Haus i. Unterschleißh. ( 0160/5849170 Kauf. ( 0179/2945294 Wir suchen für AltenheimbewohSuche Wohnung von privat, garan- nerin vermietete Wohnung als tiere guten Preis und schnelle Kapitalanlage MG-Immob., Hr. MülAbwicklung. ( 0171/3144213 od. ler Tel. 089/39293762 privat-wohnungskauf@web.de Junge Familie sucht dringend Münchner Philharmoniker sucht 4- Grundst./Haus, ( 0170/8489890 Zi.-Whg. im Münchner Osten mit Bal- Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für kon, Keller und Tiefgarage. ( den Eigenbestand. Munich REAL 0172/8315990 oder an mail Invest GmbH ( 089-40908887, kairapsch@mac.com info@mreinv.de

Mietangebote privat und gewerblich Zi. zu vermieten in Haimhausen, Fahrenzhsn. 2-Zi.-Whg., EBK, Bad, USH, im High-Tech-House, Büros nur an Frau abzugeben, Tel. 0175/ Blk., ca. 60 qm, möbl. an WE-Heim- 314 m² teilbar. ( 089/3101060 fahrer ab 01.02.17 zu vermieten, Tel. 1925909 5-Zi.-Whg. in Sennfeld/Ufr. ca 120 08133/6503 Halle mit Büros - München-Nord, qm ab 01.04.17 zu verm., 1. OG in Vermiete nette möbl. Wohnung 400, 800, 1.200m² für Einzelhandel, Wohn-/Geschäftshs., Miete 1000 € + nähe Kitzbühel 00436641052254 Großhandel, Verkauf, Vertrieb, SerNK, Tel: 0157/88191425 Nachmieter ges:! Mü 80935 3 Zi., KB vice, Produktion, provisionsfrei, 1 Zi. zu verm., USH, 430,- €, Abstellrm., Ke. ca. 80m², Blk., ab ( 0151/17205050 ( 089/3101634 31.3.17. Ablöse Kü. 4J., Lampen, div. Sauerlach: moderne, großzügige Regale, Spiegelschrank VB. MM 900,- Putzbrunn, Haarer Str. 8, Laden 90 m², (auch als Büro/Lager) frei ab 1. DHH mit Ortsrandlage, Wfl. 190m², €, ( 0171/6074638 Grundstück 411m², 2450,-€+ Süßes kl. Haus m. Garten, Bj. 56 in Feb. 2017, günstig von privat. NK+KT, ab.sof. Elisa3663@web.de Ottobrunn (8 Zi.) EG: 4-Zi. inkl. EBK + ( 0174-3990000 ( 0160/94976674 Bad/WC, DG: 4-Zi. inkl. EBK, gr. Gge, Renovierter Altbau, Stuck, altes teilmöbliert, 1600.- € + NK. O.Seitz Wir vermieten Parkett, 250m² im Zentrum von Pfaf- ( 0175/2253305 Sonnige 3-Zi.-Whg. Feldkirchen mit Terrasse, Bad m. Dusche, Gä-WC, EBK, 90 m² m. Hobbyraum 12 m², 1260.- + NK, 01522/6236331

Zuverl. freundl. Dame, 55 J., NR su. sehr günst. 2-Zi.-Whg. ca.50m² m. Blk. ruh. Lage, T 089/2730205 Wir suchen Wohnungen/Häuser für Ingenieur sucht 1-Zi.-Whg. in Münvorgem./ geprüfte Kunden. Ohne Pro- chen/Umgeb., 0162/3239093 vision für Vermieter info@ Der Verein wohlBEDACHT sucht für annaimmo.de/ 08931852450 seine Mitarbeiter dringend 2-Zi.-Woh2 ZW, 1150 € warm, 15 Min. zu LMU nungen in Allach u. Umgebung. Bonität vorh. 0172/8235296 Gesucht wird Wohnraum, den wir als Unbefr. Angestellte, 27 J. sucht 1,5- Verein anmieten und unserem Perso2-Zi.-Whg. im Osten Münchens (Tru- nal zur Verfügung stellen können. Tel. dering/Riem) bis 800.- € warm. 089/8180209-30, e-mail: info@wohl ( 0151-53792334 bedacht.de, www.wohlbedacht.de

Stellenanzeigen

Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid.( 089/43759790

fenhofen/Ilm ideal für Künstler und/oder Freiberufl. auch für Wohnen und Arbeiten GSI Immobilien, ( 08441/83035

Angestellter im Markt sucht 1-2Zi.-Whg. in Unterföhring, Garching, Ismaning ( 0178/8787156

info@landkreis-anzeiger.de

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Grundstücke gesucht: Wir suchen für vorgemerkte Bankkunden und Bauträger der Raiffeisenbank vor Ort Baugrundstücke im Münchner Norden und Umgebung. Gerne auch mit Altbestand. Immobilien M-Nord GmbH, Ansprechpartner: Robert Pauly, 089/31907041

Mietgesuche privat und gewerblich

Ihre Wohnung/Ihr Haus FACHKOMPETENT und SICHER für NUR 1 MONATSMIETE (zzgl. 19 % MwSt.)

Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, Freundliche, ehrliche Zugehfrau sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxivon privat nach Haimhausen gesucht, zentrale, 54379579 Tel. 08133/92380

Stellenangebote

Zugehfrau gesucht 2-Pers.-Haushalt in USH sucht für eine Doppelhaushälfte eine Zugehfrau für 1-2 Tg/Wo (insges. 5-7 Std.) Tel: 089/32158634


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 17. Dezember 2016

51

Stellenanzeigen 2-gruppige Kita in Garching b. München sucht zum 09.01.2017 (oder später)

Kinderpfleger/in

eine/n mit 20,0 Std./Woche o. nach Absprache Vertriebstätigkeit bei festem Kundenstamm mit langfristiger Perspektive. Bedingung: freundliches und gepflegtes Auftreten, sicher im Umgang mit Menschen, Führerschein und PKW. Gründliche Einarbeitung. Rufen Sie an unter: 015127527390 Promotionjob für die SZ, sehr gute Bezahlung, Fixum, nur ganztags, alt oder jung, gute Deutschkenntnisse, ( 0173/7036074

Wir su. für unsere Kanzlei eine/n engagierten Steuerfachangestellten (m/w) in Voll-/Teilzeit. Bewerbung an: SK Steinbacher & Kleine, Menzinger Str. 66, 80992 Mü., e.kleine@steinbacher-kleine.de

Mü. Baufirma su. Mitarbeiter/in im Außendienst, TOP-Verdienst, sehr gutes

Betriebsklima,

545435314

(

089-

sehr gute MVV-Anbindung (U6) Schriftliche Bewerbung bitte an: Kath. Pfarramt St. Severin, Poststraße 8, 85748 Garching oder per E-Mail an: st-severin.garching@ebmuc.de


52

Sa., 17. Dezember 2016

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Wir suchen zum 01.01.2017 einen nebenamtlichen

C-Kirchenmusiker (m/w)

für Orgel- und Kantorendienste an Sonn- u. Feiertagen und bei diversen Andachten

für unsere Filialkirche St. Franziska Romana in Garching-Hochbrück

Textilreinigung su. Kollegin m. guten Deutschkenntn. in VZ als Verkäuferin in Neubiberg oder Höhenkirchen. ( 08102/7776465 oder 089/ 60087415

(eine klangschöne Steinmeierorgel steht zur Verfügung)

Für unsere Bäckerei suchen wir Aushilfen mit Erfahrung ( 0162/ 4368677

Schriftliche Bewerbungen werden erbeten an: Kath. Pfarramt St. Severin, Poststraße 8, 85748 Garching oder per E-Mail an: st-severin.garching@ebmuc.de

Selbstst. Fahrer ges. für feste Nacht/Tag Touren m. eig. PKW (Caddy) CLS USH 0511/9782073

mit 4,0 Std. / Woche auf Minijobbasis

?

Serviceberater/in Eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung setzen wir voraus.

Renommiertes Abend- & Nachtlokal im Zentrum sucht Aushilfe im Service. Vorkenntnisse gewünscht ( 0175/9921731 ab 13h Wir suchen Friseur/in für Voll- od. Teilzeit. Mod. Salon, tolles Team, beste Bezahlung! 089/15986126 haarstylist@me.com

Suche Steuerfachangestellte auf 450.- € Basis od. Teilzeit (15 Stunden) in Moosach. Eintritt sofort. sandrastockbauer@gmx.de

Das cbm der TU München sucht eine/n CTA/Chemielaborant/in in Vollzeit. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf: Helfer f. Winterdienst mit FS als www.cbm.gbu.tum.de Minijob oder Sub ( 089/38012407 Erfahrene und motivierte Med. Fachangest. gesucht. Halbtags/ Mini-Job. ( 089/3111750 Studentin, die auch über die Feiertage arbeiten kann von Frau mit MS ges., Tel. 089/333014

Dringend Buchhalterin

stundenweise für Liquidation gesucht! Bitte anrufen unter: 089 / 319 53 35

Floristin gesucht (auch TZ) Blumen Baumann, Neubiberg am S-Bahnhof, ( 089/6010160


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen/Verschiedenes

Computer/EDV

Ab sofort Reinigungskräfte auf 450.- € Basis u. in TZ ges., Lebenslauf mit Foto bitte an: bewerbung@ reinigungsservice-muc.de LKW FAHRER/IN RAUM MÜNCHEN für feste Tagestour mit FS CE Su. ab sofort Mitarbeiter m/w in gesucht. 0176/70858149 info@pluVoll- o. Teilzeit/Garching. Küchenhilfe stransporte.de - Zimmermädchen - Beikoch. ( 089/ Reinigungskräfte m/w für Treppen3076850 info@jagerhof.de reinigung gesucht. TZ ca. 20 Std. Für unseren Standort Micro City in Woche, werktags ab 7.00 Uhr, FS-KL. Unterschleißheim, su. wir zum 1.1.2017, B, Niederalt GmbH & Co.KG Barista, Commis de Cuisine, Chef de Par- ( 089/37067140 tie, Sous Chef, Pizzabäcker, Küchenhilfe, Bar/Service Kraft, Mo-Fr. Vollzeit/Teil- Suche Kurierfahrer f. Labortour zeit/Minijob! NUR Tagschicht, kein WE! nachts, körperlich belastbar, 450.- € Basis, Teilzeit o. selbstständig. bewerbungen@aichbachtaler.de ( 01523-19 64 19 6 Pflegehilfs- u. Pflegefachkräfte (m/w) in Vollzeit, Teilzeit und auf 450.- € Basis für Altenpflegeeinrichtungen in München gesucht. Wir bieten übertarifliche Bezahlung und Fahrkostenzuschuss. Fa. PPS Prell Personal-Services. Tel. Hr. Prell ( 0151-14965772 oder per e-mail an: j.prell@pps-prell.de

Stellengesuche 24h-Pflege/Haushaltshilfe ( 089/ Maler, Bodenleger, Fliesenleger, Entrümpelung ( 0172/8173728 66653088 Frau Kraus Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle Erf. Haushaltsh. 0151/43409801 nur auf Rechnung. 089/82951899 Putzstelle ges., München Nord T. oder 0151/58547747 0176/31780731 Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle Suche Fahrer in Vollzeit für VWnur auf Rechnung, 089/23515785 Transporter/Oching 0176/20305644 Hausmeister, Objektbetreuung Altenpflegerin mit Erfahrung sucht sucht Arbeit. ( 0178/8735389 Stelle als 24 Std. Betreuerin. altenpflegerin2017@yahoo.com, Maler su. Aufträge 01797208609 ( 0152/34781735 Privat sucht Treppenhaus-ReiniBügelhilfe ( 0151/63286168 gung. ( 0178/2881503 Frau su. Putzst. T.0151/66159995 Dt. ReinigungsFa. übern. BüroTreppen - Haushalts - Reinigung. Buchhaltung schnelle Untertstüt( 0170-1580318, 089-215536420 zung auch WEG 0179/1183145

53

Verschiedenes

Stellenanzeigen

Zahnarzthelfer/in (ZMA) für Assistenz (4-Tage-Wo., Mo. bis Do.) von moderner Praxis im Zentrum gesucht. ( 089/29165316

Sa., 17. Dezember 2016

Parkett, Laminat, Fliesen, Teppichböden fast aller namhafter Hersteller inkl. Top-Verlegeservice Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer spez. f. Anfänger, techn. Hilfe u. Install. v. priv. ( 089/833427 Löse gün. Ihr PC-Problem. Auch Neuinstallation. ( 0177/5809018 BADSANIERUNG 0176/81292261 Altbau-/Komplettsanierung, Trockenbau & Malerarb. 089/12596079 1A Entrümpelungen zu fairen Prei- Malermeister hat Termine frei. sen. Berat. u. Besicht. kostenlos. Ver- Günstig ! ( 089/6802341 wertbares wird angerechnet. Fa. Elektromeister übernimmt kurzfr. Winklmaier 089/45461411 Arbeiten, Fa. 089/66562424 Malerarbeiten, günst. Festpreise, zuverlässig, schnell und sauber. ( 0160-809 32 53 Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, EntFenster, Dachfenster, rümpel., Fa. ( 089/14340643 Haus- u. Innentüren Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 führender Hersteller mit komplettem Einbauservice Sperrmüll-Express Tel. 14304052 HIN & WEG Entrümpelungen/ Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de Umzüge, sauber, günstig und seriös, 089/35464545 Fliesen, Maler, Renov., Boden ( Kostenlose Wohnungsauflösung? 0176/63310619 089/833844 od. 0170/3258180 Dt. Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten ( 0178/1325347

Entrümpelung

Umzüge & Transporte

Musik & Gesang

Livemusik - für jede Feier. Top- Beziehe + polstere Ihre Sofas, Stühle, Essecken usw., 08765/1355 Alleinunterhalt. ( 0171/9309796 Fliesen-Naturstein, Treppen-Verlegung. Meister Jakob günstig. Kaufe Reh- + Hirschgeweihe, Zinn, ( 0176/72604079 Porzellan, Bilder, Möbel, Krüge,Teppich,Tracht, Schmuck, Münzen, Anti- Messeangebote der Heimkes, Uhren, Bibeln, Rosenkränze, und Handwerksmesse für Pelze T. 0163/9877636 Fenster und Haustüren mit komplettem Einbauservice Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 Kl. Malerfirma T. 089/31402690 www.bwe.de Lehners-Nähmasch.-Kunden: Rep. i.Hs., alle Fabrik., T. 3161506 Wohnungskomplettsanierung ab Parkett schleifen, versiegeln ab 12,- 5999 € o. Bad ( 0157/71991131 €, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Malermeister 25% Winterrabatt, malermolocher.de, 0177/4083387 Dachgeschossausbau –

Antiquitäten

Handwerker

kompetent, zuverlässig und aus einer Hand Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Bayerischer Fliesenlegermeister zuverl. & günstig, ( 089/23046297

Elektroarbeiten 0172-9522009 Malermeister Tel. 089/14002773 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller T. 08165/601446 oder Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792 Malern - Tapez. - Bodenbel. - Renov. Fa. 089/7602447, 0173/3510450 Elektro/Schreinerges. deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möb.+ Küche, Ikea, Planung 0171/4512362 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/ 263393 oder 0172/8831783

Wasser/Heizung/Badumbau/Abflu ss/Armaturen. ( 0170/4201023

Qualitätsmarkisen zum Winterpreis, jetzt bestellen, im Frühling liefern Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Hr. Hartmann kauft hochwertige Pelze, Schallplatten, Römergläser, Bleikristalle, Näh- u. Schreibmasch. Louis Vuitton u. MCM Taschen u. Koffer, Cartier Feuerzeuge u. Kugelschreiber, Schmuck & Uhren, Silber + vers. Bestecke, Münzen. Antiquitäten, Tel. 0162-2413261, ( 089-42759978

* Winter-Aktion*

€ Pelz- und € Schmuck-Ankauf Wir kaufen Ihre guterhaltenen Pelze und zahlen bis 6000 € in BAR. Ankauf von Schmuck, Uhren, Altund Bruchgold, Zinn, Kleinmöbel, Trachten, Teppiche und Erbnachlässe Kostenlose Beratung Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fa. Jakob

Tel. 089-95 40 60 13 Zahle +/- 150 € für altes Album mit Kriegsfotos. 0151/54222221 Suche Porzellan, Silber, Münzen, Orden, Edelpelze, Fotoapparate, Schreibmasch., Trachten- u.Modeschmuck, Zinn, Klassik-LPs, Hummelfiguren, Handtaschen (LouisVuitton, MCM) Edle Armbanduhren. Persertepp., antike Kleinmöbel, Kristalllüster, T. 0163/1343904 SAMMLER SUCHT LUXUSUHREN ( 0177/2064584 Kaufe alle Art Zinn, Teller, Krüge, Armband, Taschenuhren a.defekt. mit ser. Abwicklung. 0178/9168783 Kaufe Trachten, Zinn, Porzellan, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Uhren T. 01577/0210495 Frau Strauß kauft Pelze, NähSchreibmasch., Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck u. Tafelsilber. Zahle BAR u. FAIR. ( 089/44312337

dt. Allround Handwerker übern. Renovierungsarb., 01575/1471160

Badmodernisierung – kompetent, zuverlässig und aus einer Hand Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Kaufgesuche Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349 Suche Modelleisenbahn und Faller Car System, 08152/981205 Fr. Winter kauft Pelze, Bernstein, Zinn, Schmuck, ( 0177/2164921 Höchstpreise für Militärsachen bis 1945, Alles anbieten 089/42018419 Seriöser Barankäufer kauft von Privat alte Bilder, Pelze, Näh/u. Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Krüge, Teppiche, Zinn, antike Möbel, hochw. Taschen, Tafelsilber, Schmuck, Münzen, Uhren. Hr. Hartmann ( 0174/3201777

MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844 Herr Werner sucht alte Weine und Champagner, 0177/2721821 Suche alte Spirituosen, Cognac, Weine, Porellanfig. 0176/26970518 Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Abendbekleid., Taschen, Uhren, Modeschmuck, Antiquitäten, Näh+ Schreibmasch. Fotoapp. Schallplatten-/ Plattenspieler, Porzellan. Zahle bar & fair T. 01523/6854470 Suche Pelze, Nerze, Fuchs, Persianer, Oz, Zobel... Broschen, Grandel u.s.w. ( 0177-9578545 Suche älteres Rennrad, ( 08104/ 628696 Suche alte Fotoapparate und Objektive ( 0173/8107916

Flohmärkte Hausflohmarkt Sa. 17.12, 11-13h Kinderspielsachen, Kinderkleidung Bücher, Modeschmuck etc., Grasrainweg 11, München-Freimann


54

Sa., 17. Dezember 2016

Verschiedenes/Kfz-Anzeigen – Landkreis-Anzeiger

Verschiedenes Modelle/Kavaliere **50, NA UND** 0176/47629740

Esoterik/Beratungen Wahrsagen privat T. 089/2015135

Gartenbau Bäume fällen a. schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber ( 089-4704233, www.baum-faellen.de BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE w w w. d e r b a u m s p e z i a l i s t . c o m ( 089/12075090 Baumschnitt u. Baumfällung, Klettertechnik, (089/25004787 Baumfällung und Baumpflege, www.garten-staudinger.de Wurzelstöcke ausfräsen. 089/37505112

Geschäftsverbindungen Firma zum Kauf gesucht Baufirma, Reinigung, Hausmeister o.ä. Kontakt per mail an: stojanovic@avantigroup.de

Möbel 2 neuw. Essgarn., 1 renaissance Wohnzi. 7 teilig, äußerst günstig zu verk., Besicht. So. 18.12.16 v. 14-17 h Ottobr. ( 0176/81051170

Er su. Sie bis 45 0176/56308400 Suche Sabine aus München die mit mir im Jandia Robinson Club am 22. + 26. Nov. Tennis spielte. Kontakt: metapher21@gmail.com Attr. Mann (44/181/sportl) sucht Sie bis 55 für Blind Date im Hotel. Details/ Foto: meetyouprivate@gmail.com Er 63, gepflegt, und noch fit, sucht Freundin ( 0152/26907704

Gesundheit

Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176-20310299

Personal Fitness & Reha Training, Ernährungsberatung / Vitalstoffanalyse, Bettina Staude, Eching, Tel: 08937987962, bettina.staude@google mail.com

Schlagzeugunter. 0170/2714252

Badewanne raus - Dusche rein! ( 089/21548246, www.revifix.de Dauernde Darmträgheit und Verstopfung: Agaven-Inulin aktiviert, harmonisiert den Darm auf natürliche Weise. Weitere Informationen unter www.floraglück.de

Englischnachhilfe v. pensionierter Gymnasiallehrerin. T. 3001128

Geldmarkt

Mathe/Physik/Chemie 5.-13. Kl. auch Hausbes. 089/365374 Abele

Nachhilfe - Hausbesuche - alle Fächer - 11€/Std. - keine Mindeststd. - kein Vertrag, ( 089/122219749

Telefonkontakte

Erotik Hübsche zierliche SIE bes.+verwöhnt Dich ( 0162/3302061 GentleDom sucht junge Frau Info: dom-muc@gmx.de

Sport & Freizeit www.kickboxen-moosach.de

Erotische Massagen

Verschiedenes Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Haller Fensterbau / Fenster / Rolläden erneuern / reparieren ( 089/905 44 635

Blonder ENGEL 0157/53970754 Yvonne mit Charm u. Niveau, erfahrene, blonde, österr. Lady, Privatadresse, ( 0173/6814495

Bekanntschaften

Wohnungsauflösungen

Single, 52, (m) schlank su. Partne- Wohnungsauflösung, Malermeisterarbeiten ( 089/14340643 rin Bitte SMS 0173/5925414

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 2,95% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 51,20,-€ od. 20.000,- mtl. Rate 205,05,-€. Tel. 08131/319025 info@rendivest.de

Zu verschenken

Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de,089/2729240 Nachh. Math./Ph/Ch/F, 26224320

Kfz-Anzeigen Kfz-Ankauf

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, ( 089/42775805

Verkäufes Kaminholz/Buche: 0173/8101734 Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. 0160/99001554 Altes Spinnrad für VB 120,-€ Su. rep.bed. Autos 089/15891817 ( 089/706598 Wasserbett 2x2m VB € 900.- und eine große Menge Gastrogeschirr. ( 0178/6610973 Kaufe Wohnmobile&Wohnwagen 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de

Wohnwagen/ Wohnmobile

Tiermarkt

www.tierhilfe-hoffnung.de TIERHEIM Smuera Rumänien, Größtes Tierheim der Welt, über 6000 Straßenhunde/Welpen. Futterbed. tägl. 2,8T. Hohe Kastrations-/Tierarztkosten. Dringend erforderliche Dachrep. vor d. Winter nötig. Infos/Flyer 089/20084200 Weihnachtswunsch: Wunderschöner Siam-Mix Kater, 2 J., a.d.Tierschutz, leider etwas scheu sucht Zuhause. ( 089/30005380

Unterricht Musikzentrum Tonart 44499270

Garagen Hochkalter Str.: Duplex-TG, 40.-€ ab sofort. ( 089/646164 Verk. Duplex TG-Stellpl. in Sauerlach, VB 10.000 €. 0171/4470013 USH, TG Stellplatz ( 08636/7001

zu

verm.

TG-Stellplatz, Jakob-Sturm-Weg, 45.- €, ( 01577-5237885 TG-Stellplatz zu vermieten, Zufart Arnulfstr. 122, Mietpreis mtl. 75,– € ( 0171/2297596


Landkreis-Anzeiger – Volleyball

Sa., 17. Dezember 2016

55

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr TURNEN

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus

A/B Jugend qualifiziert sich für die Bayrische Meisterschaft

sv

v

Der Lohhof e. . wünscht allen seinen Mitgliedern und Förderern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Beim Regionalentscheid des Bezirks Oberbayern am 12. November 2016 in Freising sind die Jugendturner A/B des SV Lohhof überraschend Zweiter geworden und haben sich damit für das Landesfinale am 26. November 2016 in Erbendorf in der Oberpfalz qualifiziert.

SVL-Liga-Turner (von links nach rechts): Udo Kirkamp, Kristijan Kristofic, Benjamin Häupler, Peter Schweiberger (hinten), Daniel Sechser (vorne), Lukas Bruder (hinten), Andreas Langenegger (vorne), Adolf Strobl (Trainer) und Manfred Etter

TENNIS

Das Nikolausturnier 2016 … …. gespielt am 2. Dezember in der Tennishalle des SV Lohhof, bestens organisiert von Ingrid und Otto Pichler, ausgetragen als Mixed-Turnier, gewonnen von Renate Walleshauser und Hanse Walcher, bereitete – wie jedes Jahr – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern große vorweihnachtliche Freude. Damit die Matches nicht bis spät in die Abendstunden dauerten, beendete die Turnierleitung alle Begegnungen nach jeweils 1 Stunde und wertete dabei den aktuellen Spielstand für die einzelnen Mixed-Paare. Um 22 Uhr waren die Sieger gekürt und konnten bei der Siegerehrung ihren Preis in Form eines großen Schokoladen-Nikolauses stolz entgegennehmen. Ihnen einen herzlichen Glückwunsch! In geselliger Runde nahm das Turnier anschließend mit seinen gutgelaunten Mitspielerinnen und Mitspielern, die alle für ihre Teilnahme mit einem „kleinen“ Nikolaus belohnt wurden, seinen Ausklang. Auf die Frage nach ihren Wünschen für das nächste Jahr, antwortete die Turnierleitung spontan:„ ein größeres Teilnehmerfeld“! Der Wunsch ist verständlich und wird hoffentlich von vielen Tennisspielerinnen und Tennisspielern beherzigt, damit auch in den kommenden Jahren die schöne Tradition des Nikolausturniers beibehalten werden kann. Erich Sagan

Am Samstagvormittag sind die beiden Jugendmannschaften A/B und C mit dem Ziel nach Freising gefahren, die Übungen gut zu turnen und Erfahrung zu sammeln. Schon die Qualifizierung zu diesen oberbayerischen Meisterschaften war ein Erfolg. Beide Mannschaften hielten sich gut, wenn die Turner auch nicht ihre besten Übungen zeigten. Vielleicht war für den ein oder anderen der Wettkampf doch zu früh am Tag. Dank einer herausragenden Leistung von Maximilian Machate gelang dann der zweite Platz für die Jugend A/B mit einem denkbar knappen Vorsprung von 0,9 Punkten und somit die Qualifikation zu den Bayerischen! Die C-Jugend musste sich der übermächtigen Konkurrenz geschlagen geben, wobei der Ehrgeiz geweckt wurde: „Können wir nicht dreimal die Woche trainieren“? Die Übungsleiter Heinz Häußler (A/B-Jugend) und Michael Reiß (C-Jugend) waren zufrieden mit der Leistung und hoffen jetzt auf noch mehr Trainingsfleiß.

VL-Liga-Turner bleiben mit Platz 5 in der Bayernliga

Renate Walleshauser und Hanse Walcher gewannen das Nikolausturnier 2016

Erneut konnten die Liga-Turner des Sportverein Lohhof einen Podestplatz erreichen. In Unterföhring belegte die Riege von Sparten- und Übungsleiter Adolf Strobl wieder einen 3. Platz und holte damit weitere 6 Punkte für die Gesamtwertung. Jetzt hat die Bayernliga-Mannschaft des SV Lohhof insgesamt 16 Punkte und die Sicherheit in der nächsten Saison in dieser Liga zu bleiben.

Für den Trainer der Lohhofer war es nicht immer ganz einfach eine konkurrenzfähige Mannschaft verfügbar zu haben. Immer wieder fiel der eine oder andere Turner aus, meist wegen Verletzung oder Krankheit. Dem leidenschaftlichen Engagement und der Überzeugungskraft von Strobl ist der letztendliche Erfolg ebenso zu verdanken, wie den Leistungen und dem Teamgeist der Turner-Herren, die sich in der Riege immer wieder neuformierten. Lukas Bruder war bei allen vier Wettkämpfen dabei und mit seinen stabilen Übungen ein Garant von wichtigen Punkten. In der Summe der Einzelwertungen wurde er in Unterföhring für die zweitbeste Gesamtpunktzahl geehrt. Ebenfalls immer dabei war Andreas Langenegger, auch wenn er einmal, wegen eines Sehnenrisses im Daumen, die Kollegen nur anfeuern konnte. Lorenz Burger, der im Team als Routinier zählt und wie Lukas immer für Stabilität in der Mannschaft sorgt, konnte wegen seines neuen Studienplatzes in Berlin beim letzten Wettkampf in diesem Jahr leider nicht dabei sein. Udo Kirkamp ist im Lohhof-Team der erfahrenste Turner, der mit Abstand die meisten Wettkampfeinsätze aufzuweisen hat. Auch heute noch greift Strobl gerne auf seinen Spezialisten am Pferd und am Reck zurück, der auch diesmal den Weg zum dritten Platz geebnet hat. Der Trainer hob auch die gewohnt sicheren und sauberen Übungen von Peter Schweiberger hervor, der sich zudem im Verein als Übungsleiter für die jüngeren Jahrgänge bei den Buben zusätzlich engagiert. Nach längerer Krankheit war Kristijan Kristofic in Unterföhring noch nicht wieder auf seinem Leistungsniveau, was er aber bei seinem Trainingsfleiß sicher bald wieder erreichen wird. Der neu motivierte Daniel Sechser hat nach langer Trainingspause in den letzten beiden Wettkämpfen am Boden eine saubere und sichere Übung gezeigt und damit solide Beiträge zum Mannschaftsergebnis geliefert. Beim letzten Wettkampf hat dann noch Benjamin Häupler erstmals mitgeturnt. Ihm ist mit der besten Bodenübung seiner Mannschaft der Einstieg ins Team gut gelungen. Zur Riege der SVLLiga-Turner gehören noch Julian Fäth und Thomas Hock, die beide zu Saisonbeginn glücklicher Weise zur Petra Töpperwein Verfügung standen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.