26
Sa., 12. November 2016
Aktuelles – Landkreis-Anzeiger
Schleißheimer Bilderbogen Ein Fest der guten Tropfen (MF) – Inzwischen ist es eine alljährliche und liebgewonnene Tradition: Das Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim. Auch heuer lockte es wieder Scharen von Besuchern an – und man war bestens vorbereitet mit Weinen aus Österreich und Italien sowie besonderen Tropfen auf der Gourmet-Weinkarte. Wer sich da durchprobieren und später noch an der Bar Longrinks, ein Bier oder ein Schnapserl genießen wollte, der brauchte natürlich etwas im Magen. Mit zünftigen Brotzeiten und einer heißen Gulasch-Suppe war auch dieses Anliegen schnell gelöst. Die Partyband „Flottn3er“ und DJ Fosfour sorgten für die musikalische Stimmung.
Frischer Wind bei den Birkenstoana Stamm Oberschleißheim
Für jeden Kopf das richtige Buch
Im Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Trachtenvereins Birkenstoana Stamm Oberschleißheim mit Neuwahlen statt. Es gab dieses Jahr einige Neu- und Umbesetzungen. Unsere Vorstandschaft besteht nun aus einer guten Mischung von jüngeren und älteren Mitgliedern, was für unsere Zukunft von großer Wichtigkeit ist. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Erika Juch für 35 Jahre als Inventarverwalterin bedanken. Erika hat sich mit Leib und Seele ihrer
LESETIPP Bayer, Thommie: Seltene Affären. – Piper, 2016 191 Seiten Peter Vordens Leben findet an zwei unterschiedlichen Orten statt: Unter der Woche arbeitet der 62-Jährige im französischen Luxeuil, wo er ein Feinschmeckerlokal leitet. Aber das Wochenende verbringt er in seinem Haus im Südbadischen, um für seinen überlasteten Zwillingsbruder Paul, einen erfolgreichen Schriftsteller, Kurzgeschichten zu schreiben. Sein Leben, das geprägt ist von Einsamkeit, vielen Ritualen und gelegentlichen oberflächlichen Affären, gerät aus den Fugen, als es zu einer flüchtigen Begegnung mit der jungen Italienerin Chiara kommt. Chiara, die als Vertretung für seine Putzfrau bei ihm sauber macht, löst die Erinnerung an eine lange zurückliegende Affäre mit Anne aus. Peter hält Anne immer noch für die große Liebe seines Lebens, obwohl sie nach etlichen Verwicklungen seinen Bruder Paul geheiratet hat. Das Gegenstück zum vorhergehenden Roman „Weißer Zug nach Süden“, der aus Chiaras Sichtweise erzählt wird, vermischt Fantasie und Wirklichkeit, lässt viele Fragen offen und ist leicht und melancholisch erzählt. Lust auf mehr? Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de
Seit 1993 in O Unte ber- und rsch leißh eim
Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Telefon: 089 / 315 32 12 Geprüfter Pflegedienst 6/2015: Gesamtnote:
„Sehr gut“
Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!
Evang. Kinderhaus Arche in Unterschleißheim
Neuer Elternbeirat 2016/17 Am 12.10. 2016 wurde im Evang. Kinderhaus Arche der Elternbeirat 2016/2017 gewählt. Folgende Beiräte sind von den anwesenden Eltern gewählt worden: Frau Karina Forster (1. Vorsitzende) Herr Martin Hochstatter (Stellv. Vorsitz) Frau Michaela Franke (Kassier) Herr Ingolf Lein (Schriftführer) Frau Maria Ach, Frau Marie-Antoinette Krauß, Frau Sabine Simionescu sowie Frau Marlies Willnat sind Beisitzer. Claudia Klein-Trumm
MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de
Aufgabe gewidmet und wird nun von Walter Heckner abgelöst. Ebenso möchten wir uns bei Petra Mayer bedanken, dass sie sich in den letzten 8 Jahren so für unseren Verein als 2. Vorstand eingesetzt hat. Wir sind uns sicher, dass unser neuer 2. Vorstand Thomas Raml das Amt gewissenhaft weiterführt. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Zeit. Nicole Frieser, Schriftführerin
Stadtbibliothek Unterschleißheim
Montessori-Schule Clara Grunwald in Unterschleißheim
Großer Tag mit „Großer Arbeit“
Von links nach rechts: Herr Martin Hochstatter, Frau Maria Ach, Frau Marlies, Frau Marlies Willnat, Frau Michaela Franke, Frau Karina Forster, Herr Ingolf Lein, Frau Sabine Simionescu, Frau Marie-Antoinette Krauß
V.l.n.r., hintere Reihe: Revisorin Doris Baumer, Musikwartin Christine Rößner, 2. Vorplatter Michael Pezala, 2. Kassier Matthias Frieser, Revisor Stefan Rößner, Fähnrich Hubert Meister, Jugendleiterin Julia Meister, 2. Schriftführerin Nicole Frieser, Inventarverwalter Walter Heckner, Brauchtumswartin Antonia Kellner; vordere Reihe: 1. Vorplattler Andreas Meister, 1. Schriftführer Franz Kellner, 2. Vorstand Thomas Raml, 1. Vorstand Hermann Meister, 1. Kassier Stefanie Obst Foto: Alexandra Rendl
Zum zweiten Mal in der Geschichte der jungen Montessori-Schule Clara Grunwald haben Neuntklässler jetzt öffentlich ihre „Große Arbeit“ präsentiert. Sie hatten dafür ein selbstgewähltes Thema über mehrere Monate eigenständig und mit Unterstützung von Mentoren erarbeitet und dokumentiert. Die Arbeiten von Fabian Brandner (Bau einer Hundehütte), Simone Klesius (Bau eines Hasenstalls) und Marian Beer (Bau eines Longboards) haben das Publikum in der voll besetzten Aula dann ebenso begeistert wie Schulleiterin Tina Kornherr, die dem Trio ein dickes Lob aussprach.