Lohhofes & Landkreis Anzeiger 45/16

Page 1

Jahrgang 61 · Nummer 45 Ausgabe Nord · 12. November 2016

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 61. Jahrgang Nr. 45 · 12.11.2016 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich

Illegale Müllentsorgung Schweizer Holz in Lustheim/Oberschleißheim Im Oktober kam es zum wiederholten Male innerhalb kurzer Zeit zu einer enormen illegalen Müllentsorgung im Schweizer Holz in Lustheim /

Wir bitten alle Waldbesucher darauf zu achten, ob im Bereich des Schweizer Holzes (Lustheim, Oberschleißheim) vorwiegend in den Abendstun-

Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit und wird mit Bußgeld bis zu 10.000 € bestraft. Bitte helfen Sie mit zum Schutz unserer Waldflächen, damit dieses Treiben endlich beendet wird. Florian Kranz

Schweizer Wochen Jumis Schweizer Käse – alles außergewöhnlich! Muichgsicht 100 g statt 2,29 € 1,99 €

Ein unerfahrener Käsezeitgenosse. Ein sanfter Rohmilchbutterkäse mit Naturrinde, der sich gerne auf ein Sandwich drängt oder bei Kindern direkt im Mund landet. Aarewasser 100 g statt 2,89 € Aus Rohmilch von Simmentaler Bergkühen. Mit reinem Quellwasser der Aare gepflegt, bekommt er feine Pilz- & Grasaromen und schmeckt cremig-würzig. Emmentaler angereift 100 g statt 2,29 € Acht Monate in einem feuchten Reifekeller gepflegt. Vom 120 kg Laib geschnitten hat er ein intensiv-reiches Aroma nach frischer Butter und Nüssen. Après-Soleil 100 g statt 3,29 € Rohmilchbergkäse neun Monate gepflegt, danach in einem Lichtreifekeller mit viel Sonnenlicht veredelt. Die Sonne formt sein Charisma, vor allem den Geschmack. Geröstete Haselnussnote – leichtes Käsereibutteraroma – sehr harmonisch. Cironé 100 g statt 3,69 € Bergkäserarität, zwei Jahre alt! In drei verschiedenen Reifekellern affiniert. Im Letzten wird der Käse nur noch mit Leinöl massiert. Angenehm kräftig und intensiv ist sein Geschmack, dabei karamellig, nussig und fruchtig.

2,59 €

1,99 € 2,99 €

Oberschleißheim, im Bereich zwischen A99 und Schlosskanal. Dieses Mal wurden Dutzende Autoreifen im Wald entsorgt – zuvor waren es z.B. Möbel und ca. 50 Säcke Glaswolle.

3,29 €

3,69 €

100 g statt 3,99 € Von der gemsfarbigen Gebirgsziege kommt die Rohmilch für diesen feinen und zarten Schnittkäse in der kleinen 2 kg Fessli Form. Jetzt besonders gut aus der Sommermilch.

Fessli Geisskäse

Besuchen Sie uns auch unter www.kaeseschlemmer.de Aktionszeitraum 12.11.2016 bis 09.12.2016

Marktplatz 1, Neufahrn 08165/909290

Bezirksstraße 30, Unterschleißheim 089/95448590

den Müll entsorgt wird und in diesem Falle sofort die Polizei zu verständigen.

Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim

Adventsbasar Sa., 26. Nov. Am Samstag, den 26. November 2016, ab 13 Uhr findet im Pfarrheim an der Haselsbergerstraße der Adventsbaser der Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim statt. Angeboten werden selbstgestaltete Adventskränze, Gestecke, Türkränze , Plätzchen, Marmelade sowie viele andere Gegenstände, die man auch als Geschenke verwenden kann. Der Verkaufserlös wird für wohltätige Zwecke am Ort verwendet. Gabriele Uckert

HS Easycom Blitzschnelle Handyreparaturen vor Ort

Sie zahlen zu viel für Ihr Handy oder Ihren Festnetz-Vertrag? Unverbindliche und kostenlose Beratung bei uns!

Handyschale, Ladekabel, Displayschutzfolie, Speicherkarte ...

*

G

• Prepaid-Karten • Handyverträge • Handy An- und Verkauf

20 u % ts Zu fü ch be r H e hö a in r * nd y

(innerhalb von 2 – 24 Std.) mit Original-Teilen, qualitativ hochwertig

bis 3.12.16


Sa., 12. November 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Unterschleißheim und ein Museum ... ... oder reicht unsere ortsgeschichtliche Sammlung? Muss jede Kommune ein eigenes Museum haben? Und sind all die gesammelten Sachen in unserem „Heimatmuseum“ wirklich ortsbezogen? Viele Fragen, die einer Antwort bedürfen. Ob das „Feringer Sach“ in Unterföhring, die „bäuerliche Gerätesammlung auf dem G’fild“ in Eching oder das „Heimatmuseum“ in Haimhausen, es sind dort Gerätschaften wie in unserem Unterschleißheimer Heimatmuseum zu betrachten. Es sind Sammlungen aus der Vergangenheit, was heute und in Zukunft einmal interessant und wissenswert und damit erhaltenswert sein könnte. Diese Sammlungen beinhalten alte Möbel, Bilder, Werkstatteinrichtungen, Dinge des täglichen Gebrauchs, landwirtschaftliche Geräte, archäologische Funde aus unserer Flur usw., aber ebenso allerlei „oide“ Sachen. Es finden sich auch aufgezeichnete Begebenheiten und Geschichten, die uns mitunter faszinieren. Seit geraumer Zeit wird das alles unter wissenschaftlicher Leitung dokumentiert. In eine heimatliche Sammlung zieht es Besucher, die etwas sehen wollen, das die Zeit überdauert. Solche Fragmente der Geschichte eines Ortes sollen natürlich ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Sie sollen auch Einblick geben in den Verlauf der bäuerlichen und handwerklichen Geschichte. Die öffentliche Wertschätzung einer solchen Ausstellung wird natürlich vor allem durch ihre publikumswirksame Präsentation bestimmt. Das Sammeln, Bewahren und auch Forschen bleibt dem Besucher – aber oft auch den politisch Verantwortlichen – in der Regel verborgen. Dies ist jedoch ein erheblicher Teil der originären Aufgabe eines Museums bzw. einer „ortsgeschichtlichen Sammlung“. Dass die jetzigen Räumlichkeiten am Rathausplatz dafür nicht recht geeignet sind, erschließt sich so manchem Besucher und ist auch lange genug bekannt. Neue, geeignete Räumlichkeiten zu finden oder zu schaffen, ist aber ein äußerst

Neuer Schützenkönig bei den Berglschützen

am

Sonntag, 20. November 2016 10.00 – 16.00 Uhr Adventszauber – die Vorfreude auf eine besinnliche Zeit – mit floristischen Adventsideen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Inhaber S. Winter Raiffeisenstraße 60 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89/3 10 38 77

Die Welt braucht Blumen.

schwieriges Unterfangen. Unter fachmännischer Begleitung und Beratung sind wir seit längerem am Werk. Im November findet wieder ein Workshop statt, bei dem das Problem erörtert wird und vielleicht ein weiterer Schritt zu einem neuen „Museum“ in Unterschleißheim gelingt. Denn die Frage steht nach wie vor im Raum: Soll es eine ortsgeschichtliche Sammlung bleiben oder soll es ein größeres Museum werden? Eine ausgediente Industriehalle wie z.B. in Augsburg (Textilmuseum) oder Ingolstadt (Museum für konkrete Kunst) steht uns leider nicht zur Verfügung. Ein kostenintensiver Neubau müsste nicht nur finanziert, sondern auch beraten, geplant, bewertet, genehmigt und dann gebaut werden. Und: Brauchen wir das in der unmittelbaren Nähe zu München mit all den vielen unterschiedlichen attraktiven Museen? Bis all diese schwierigen Fragen beantwortet werden können, brauchen wir vor allem – Geduld. Georg Schaller, Stadtrat und Kulturreferent

5,€

* Bei Abgabe dieses Abschnittes. Nur für Abendbuffet gültig. Nur 1 Gutschein pro Person ab 11 Jahren. Gültig bis 27.11.2016

CHI NA RESTAURANT

Die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Bergl hat einen neuen Schützenkönig. Mit einem 74,0 Teiler sicherte sich heuer Thomas Wimmer die Königswürde. Vize-Wurstkönigin wurde mit einem 98,8 Teiler Susanne Asanger. Dritter und somit Breznkönig wurde mit einem 118,1 Teiler Andreas Schechinger. Der 1. Schützenmeister Wolfgang Asanger dankte den Mitgliedern für die rege Teilnahme am Königsschießen, überbrachte dem neuen Schützenkönig die Glückwünsche der Vorstandschaft und übergab Urkunde und Ehrenpreis. Bei dieser Gelegenheit konnte Schützenmeister Wolfgang Asanger dem Schützenkönig die neu angeschaffte Schützenkette umhängen. An die alte, im Jahre 1901 gestiftete Schützenkette, konnten aufgrund der großen Anzahl der schon hängenden Medaillen keine neuen Medaillen mehr angebracht werden. Im Anschluß an den offiziellen Teil lud der neue Schützenkönig die anwesenden Mitglieder zu einer zünftigen Brotzeit ein. Schützenmeister Wolfgang Asanger bedankte sich an dieser Stelle auch bei den Schleißheimer Geschäftsleuten Monika Rieß und Florian Wagner, die den Blumenstrauß bzw. den Wurstkranz gestiftet haben. Wolfgang Asanger 1. Schützenmeister

Japanisch • Chinesisch • Mongolisch

en hl es a Ri sw u A

GUTSCHEIN

Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

entsausstellung Adv bei Blumen-Barth

fr Fam eu i l Pr nd ien ei lic se he

2

CHI NA RESTAURANT

All you can eat

Ein exotisches Erlebnis!

Großes Mittagsbuffet Mo. bis Sa. Lust auf das € 7,50 Keine von 11.30 bis 14.30 Uhr übliche Essen nebenan?

Live-Cooking Abendbuffet & Mongolischer Grill € 15,90 täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr auch am Sonntag und Feiertag € 13,50 von 11.30 bis 14.30 Uhr Öffnungszeiten tägl. 11.30 - 15.00 Uhr, 17.30 - 23.30 Uhr Schleißheimer Str. 106 85748 Garching-Hochbrück (bei München) direkt an der B471 Tel. 089/24294706 Fax 24294705, www.global-wok.de

10% Rabatt bei Selbstabholung


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 12. November 2016

Unterschleißheim als „abschreckendes Beispiel“ Gefährdet die Stadt Unterschleißheim die Gesundheit von Radfahrern? Eine umstrittene Fahrbahnbegrenzung in der Landshuter Straße legt diesen Schluss nahe. Auf der vielbefahrenen Straße, die Wohn- und Gewerbegebiete miteinander verbindet, hat das Bauamt der Stadt den Grünstreifen zwischen Fahrbahn und dem kombinierten Rad-/Fußweg mit steinbefüllten Drahtkörben, sogenannten Gabionen, beschwert, die an den Ecken scharf wie Stacheldraht sind. Zeitweise kamen sogar spitzkantige Felsbrocken zum Einsatz, die zwischenzeitlich aber wieder abtransportiert wurden. Die Hindernisse sollen laut Auskunft der Stadt widerrechtliches Parken verhindern und die Entwässerungsfunktion des Grünstreifens aufrechterhalten. Unabhängig davon, ob nicht schon das dort geltende Halteverbot ausreicht, um Autofahrer vom Parken abzuhalten, sind die Sicherheitsbedenken gra-

vierend. Dr. Detlev Lipphard, Referatsleiter „Straßenverkehrstechnik“ beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat, sieht eine hohe Gefahr schwerer Verletzungen insbesondere für Radfahrer sowohl bei den Felsbrocken als auch bei den Drahtge-

3

„äußerst kostengünstige Lösung“. Doch wer zahlt am Ende die Zeche? Man muss an dieser Stelle nur an den tragischen Unfall von Formel 1Weltmeister Michael Schumacher erinnern, der trotz Ski-Helm beim Sturz auf einen Stein schwerste Verletzungen davontrug. Vielleicht erkennt die Stadt Unterschleißheim ja doch noch die Gefahr und räumt die Körbe weg, bevor es zu einem Unglück kommt. Der Deutsche Verkehrssi-

Möbelschreinerei & Innenausbau z. B. Einbauschränke, Garderoben, Küchen, Wohn- und Schlafzimmer usw.

Alle Möbel nach Ihren Anforderungen!

Möbel

PS: Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel.

Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Straße 103 · 85778 Haimhausen · Tel./Fax (0 81 33) 65 63 www.schreinerei-dambeck.de

cherheitsrat hat jedenfalls schon eine gute Idee, wie die Fotos von der Landshuter Straße einsetzbar sind. Man möchte sie künftig gerne bei Vorträgen als „abschreckendes Beispiel“ verwenden. Hans-Joachim Rehg

Pfarrgemeinde St. Ulrich

„Kathrein stellt den Tanz ein“ flechten. Grundsätzlich seien scharfkantige Hindernisse im Straßenraum bedenklich. Niedrige Büsche wären auf jeden Fall die bessere Lösung, wenn auch pflegeintensiver. Der Leiter des Technischen Bauamtes in Unterschleißheim, Dipl.-Ing. Christian Karger kann dagegen in den steingefüllten Körben keine erhöhte Gefährdung für Radfahrer erkennen, weil ein notwendiger Sicherheitsabstand von 50 Zentimetern zum Radweg eingehalten worden sei. Fraglich ist da nur, wie man in diesem Zusammenhang eine Armlänge Abstand als sicher bezeichnen kann. Die Gabionen lobt Karger als

Es ist Brauch in Bayern: Vor dem Beginn der besinnlichen Adventszeit gilt es noch einmal im Namen der heiligen Katharina kräftig zu feiern und das Tanzbein zu schwingen. Die Pfarrgemeinde St. Ulrich lädt auch in diesem Jahr wieder in den Pfarrsaal zum Kathreintanz ein am Samstag, 19. November 2016 um 19.30 Uhr. Lassen Sie sich den bunten Mix aus Schlagern und Oldies nicht entgehen. Auch bayerische und internationale Volkstänze werden erklärt und vorgetanzt. Alle Tanzfreudigen, Einzeltänzer und Paare jeden Alters sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Getränke und kleine Snacks können gegen eine Spende erworben werden. Ruth Biller

FRANZ J. H ERTL R EC HTSANWALT zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV I NTER ESS ENSC HWER PU N KTE:

Ehe- und Familienrecht Erbrecht Vertragsrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Jetzt unter neuer Adresse: BEZIRKSSTR. 36, 85716 UNTERSCHLEISSHEIM TEL.: 0 89/37 42 69-0, FAX: 0 89/37 42 69-11

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

www.ra-hertl.de Die nächste Ausgabe erscheint am 19.11.2016


4

Sa., 12. November 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Mit 11 300 Euro lässt sich mehr bewegen in der Betreuung krebskranker Kinder Der Erlös aus dem 8. Rückenwindlauf vom 31. Juli 2016 rund um den Business Campus fließt wieder an die Münchener Initiative – die Spenden-Marke von 100 000 rückt näher. Es macht Freude, anderen zu helfen. Das erleben alljährlich viele Aktive und Zuschauer beim Rückenwindlauf rund um den Business Campus München : Garching. Und es war auch in den Tagen der Scheckübergabe an die Initiative „Krebskranke Kinder München e. V.“ wieder spürbar. Da alle Läufer/-innen Teile ihrer Startgebühr persönlich spenden und sich zugleich immer mehr Sponsoren, Besucher und Helfer für das soziale Anliegen engagieren, konnten Organisati-

onsleiterin Simone Schnabrich und Geschäftsführer Michael Blaschek (Business Campus Management GmbH) 11 300 Euro an den gemeinnützigen Verein überreichen. Hans Kiel, der Vorstandsvorsitzende, Pressesprecherin Angelika Andrae sowie Carlotta Diekmann vom Büro der Münchener Initiative zeigten sich nicht nur für die Höhe, sondern auch für die Konstanz der Unterstützung ausgesprochen dankbar. Bereits zum achten Mal in Folge kam der Erlös der beliebten Veranstaltung der ehrenamtlichen Arbeit für schwer kranke Kinder und deren Angehörige oder Freunde zugute. Die Spendensumme bewegt sich inzwischen auf

100 000 Euro zu. Diese Gelder fließen unmittelbar und unbürokratisch in die Optimierung der medizinisch-sozialen Betreuung betroffener Kinder. Lange Klinikaufenthalte werden erträglicher gestaltet, die wichtigen Kontakte zum persönlichen Umfeld durch bereitgestellte Wohnungen intensiviert und qualifizierte Nachsorgeprogramme finanziert. Denn hierfür reichen die Mittel aus dem öffentlichen Gesundheitssystem nicht aus. Ein Beispiel für den nachhaltigen Ansatz ist das Projekt „Jugend & Zukunft“, das Betroffene auf dem Weg zurück in die Schule, die Ausbildung oder den Beruf begleitet. Auf die Plätze, fertig, los: Für all jene, die den Spaß am Sport mit sozialen Zielen verbinden möchten, fällt das Signal zur neunten Rückenwind-Runde am Sonntag, 23. Juli 2017. Beizeiten warmlaufen kann man sich übrigens mit professionellen Trainern in der grünen Business-Landschaft. Infos zu den Strecken, zur Anmeldung für die ca. 1000 Startplätze und zum bunten Rahmenprogramm in relaxter Atmosphäre gibt es laufend unter www.rueckenwindlauf.de. Simone Schnabrich

CSU Unterschleißheim

Einladung zur Bürgersprechstunde Am Montag, den 21. November, lädt die CSU Unterschleißheim ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rathaus ein. Vertreter der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes sind wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Bürgerinnen und Bürger, die Themen mit uns besprechen möchten, im Rathausneubau (Eingang beim Kugelbrunnen, bei der Raiffeisenstraße), 3. Stock, Fraktionszimmer der CSU. Wenn Sie umfangreichere Themen besprechen möchten, empfiehlt es sich, einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich gern an unter 0151 23018275. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anliegen. Ihr Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender, 2. Bürgermeister PR-Anzeige

Haben Sie in den Pfingstferien 2017 noch nichts vor? Dann kommen Sie mit uns an Bord von AIDAmar ...

Meisterbetrieb

Sichern Sie sich eine der letzten Kabinen! Zum Termin 10.-17. Juni 2017 7 Tage Ostsee ab € 1075 pro Person* ab/bis Warnemünde Alle, die in den Schulferien Urlaub machen müssen, wissen, dass man sich schon früh entscheiden sollte. Trotzdem ist dann die gewünschte Reise oftmals bereits ausgebucht. Nicht bei uns, wir haben noch ein paar Kabinen für Sie reserviert, die mit bis zu vier Personen belegt werden können. Ob als Familie, Großeltern mit ihren Enkelkindern, Paten mit den Patenkindern, eine Gruppe von Freunden/Freundinnen (ermäßigt bis 24 Jahre !), Lehrer oder alle anderen, die in den Ferien Urlaub machen – eine Kreuzfahrt ist eine abwechslungsreiche und interessante Art zu reisen. Hier die Kabinenpreise bei einer Familie mit 1-2 Kindern (2-15 Jahre) mit Eigenanreise: Innenkabine € 2150, Balkonkabine € 3110 Junior Suite € 4650, Panorama Suite € 4450

* Preis bei einer 2er-Belegung in der Innenkabine. Buchung bis 30.11.2016! Kinder von 2-15 Jahren reisen in der Kabine der Eltern kostenlos.

Telefon 0 89/31 09 83 18 Wilhelm-Busch-Straße 7 Fax 0 89/31 09 83 29 85716 Unterschleißheim www.peinl.de Flachdachisolierung · Dachflächenfenster Dachreparaturen aller Art Asbestentsorgung nach TRGS 519

Weitere Informationen sowie Verfügbarkeiten erhalten Sie bei best world experience Touristik. Wir freuen uns über Ihren Besuch oder Anruf. best world experience Touristik, Max-PlanckStr. 7, 85716 Unterschleißheim, Tel. 089 / 32155111, E-Mail: info@bestworld.travel Katja Aigner

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01, E-Mail: vertrieb@zpvs.de


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 12. November 2016

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim - CSU

Liberalisierung der Baumschutzverordnung und der Auflagen zur Grünordnung Fast jeder Besitzer oder Mieter einer Grünfläche hatte schon einmal damit zu tun: Mit der Baumschutzverordnung und der Grünordnung. In zahlreichen Bürgergesprächen haben wir auch von diversen Schwierigkeiten mit den beiden Regelwerken erfahren.

meist kleinen Gärten keine ausreichenden Entwicklungsmöglichkeiten haben. Diese Bäume entfalten oftmals durch zu geringen Abstand von Grenzen oder Gebäuden ein Gefahrenpotenzial für angrenzende Freiflächen, Fassaden, Dächer und die betroffenen Personen. Die meist erhebliche Verschattung durchgewachsener Großbäume verringert die Aufenthaltsqualität und den Erholungswert der Privatgärten in unzumutbarer Weise. Zur Vermeidung dieser Entwicklung sollten die Anforderungen in Bebauungsplänen nach Bäumen erster Wuchsordnung besonders für kleinere Grundstücke überdacht und bei der Vorlage von Freiflächengestaltungsplänen im Geltungsbereich rechtskräftiger Bebauungspläne auf diesen Umstand hingewiesen werden.

CHINA-RESTAURANT

SHANGHAI Margaretenanger 9, 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/32 15 56 06 www.shanghai-unterschleissheim.de

Nur einmal im Jahr (gültig ab 1.11. bis 30.12.16)

5-Gänge-Peking-Ente für 4 Personen

nur 68,80 €

statt 84,00 €

5

wird. Wir hoffen auf Unterstützung für diesen Antrag im Namen unserer Bürgerinnen und Bürger. Für die FB: Martin Reichart, Heidi Kurz. Für die CSU: Dr. Friedrich Kiener, Stefan Krimmer Stefan Krimmer

Musikgesellschaft Unterschleißheim

Bayerischer Hoagartn Der Sängerkreis Lohhof und die Stadtkapelle Unterschleißheim laden sehr herzlich zum diesjährigen Hoagartn ein. Unter dem bewährten Motto „a Musi, a Gsangl, und a Tanz“, sind alle Freunde bayrischen Brauchtums an diesem Abend herzlich willkommen.

Pralinen-Tee-Geschenke Pralinen- und Teeparadies im Herzen von Lohhof 85716 Unterschleißheim · Bezirksstraße 14 Telefon 089 / 37 06 59 65 • Handgefertigte Pralinen und Trüffel, zur Weihnachtszeit große Auswahl an Trüffelsternen • Hauseigene Adventskalender zum Befüllen • Wintertees, z.B. ZimtPflaume, Schneeflöckchen • feine Elisenlebkuchen • Königsberger Marzipan

Max-Planck-Straße 7 85716 Unterschleißheim Tel.: 089 321 55 111, info@bestworld.travel

Wir bitten Sie um einen Tag Vorbestellung.

Phantasie-Buffet à la carte

Deswegen haben die Stadtratsfraktionen von CSU und der freien Bürgerschaft folgenden Antrag gestellt: Der Stadtrat möge die Verwaltung beauftragen, Maßnahmen zu erarbeiten, einen pragmatischeren und liberaleren Umgang mit Privatpersonen in Bezug auf die Baumschutzverordnung und die Auflagen zur Grünordnung in einigen Bebauungsplänen zu erreichen. Insbesondere sollen Fällungen vereinfacht und die Forderung nach Ersatzpflanzungen lebensnaher gestaltet werden, um unzumutbare Verschattung und die Gefahr von Windbruch für Gebäude, Freianlagen und schlussendlich die betroffenen Personen zu begrenzen. Diesen Antrag begründen wir wie folgt: Oft finden sich in Privatgärten Großbäume, welche in den

Essen Sie so viel, der für Sie frisch zubereiteten Spezialitäten, wie Sie wünschen.

€ 14,80 pro Person Grundsätzlich ist es sinnvoll, Bäume zu schützen und den Bestand zu sichern, jedoch sollte im Falle von Fällanträgen großzügiger entschieden und bei der Forderung nach Ersatzpflanzungen die zu erwartenden Wachstumspotenziale der Bäume mit der Grundstücksgröße und den zusammenhängenden Einschränkungen stärker berücksichtigt werden. Durch einen bürgernäheren Umgang ist auch zu erwarten, dass die Häufigkeit nicht beantragter oder nicht genehmigter Fällungen abnehmen

Meisterbetrieb für ✹ Polsterei ✹ Bodenbeläge ✹ Gardinen ✹ Tapezieren

✹ Wandbespannungen ✹ Sonnenschutz ✹ Markisen ✹ Möbel- und Deko-Stoffe

Adam Strobl

Raumausstattung Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de

• Schoko-Nikoläuse

Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung

Es wirken mit, die „Vuiseit-Musi“ mit Musi und G’sang aus Landshut, die Gruppe „s’Lieserl d’Ingrid und 2 Schwobn“ aus Röhrmoos, der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler Lohhof, die Chöre des Sängerkreis Lohhof und die Tanzlmusi der Stadtkapelle Unterschleißheim sowie das Publikum. Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Hoagartn am Samstag, den 12. November 2016 um 19.30 Uhr im Haus der Vereine (Mehrzweckhalle) Birkenstr. 2 in Lohhof begrüßen zu können. Einlass ab 18.30 Uhr; Eintritt frei – Spenden erbeten. Zu einem schönen Rahmen tragen Sie bei, wenn Sie im Trachtengwand kommen. Josef Jurischitz


6

Sa., 12. November 2016

Rathaus Kirchenstiftung St. Korbinian übergibt Talar

Pfarrer Sauers Gewand ab sofort im Heimatmuseum Das Heimatmuseum Unterschleißheim freut sich über ein ganz besonderes neues Ausstellungsstück. Die katholische Kirchenstiftung St. Korbinian Lohhof übergab am Montag, den 7.11.2016, einen vom ehemaligen Pfarrer Josef Sauer getragenen Priestertalar, der zuvor liebevoll restauriert wurde, an das Museum. Der feierlichen Übergabe wohnte neben Erstem Bürgermeister Christoph Böck, dem Stadtrat und Kulturreferenten Manfred Utz und dem ehemaligen Zweiten Bürgermeister Josef Diehl auch Pfarrvikar Christoph Zirkelbach bei. Die Dauerleihgabe soll öffentlich an den 1993 verstorbenen Pfarrer und seine Verdienste für Unterschleißheim erinnern. Josef Sauer war ab 1958 der erste Pfarrer der neuen Pfarrei St. Korbinian. Er trug maßgeblich zur Gestaltung der neuen Kirchengemeinde bei, indem er am Bau der 1951 eingeweihten St.-Korbinians-Kirche maßgeblich mitwirkte und auch im Jahr 1975 das Pfarrheim errichtete. Aber auch in seiner Hauptaufgabe als Seelsorger der Gemeinde machte sich Josef Sauer sehr verdient. Er war dafür bekannt, einen Großteil der Lohhofer Bevölkerung persönlich zu kennen und für ihre Lebensumstände und Nöte immer ein offenes Ohr zu haben. Für seine Tätigkeit erhielt er hohe kommunale Auszeichnungen wie die Bürgermedaille in Gold und wurde nicht nur zum Ehrenbürger der Stadt Unterschleißheim, sondern auch zum Geistlichen Rat ernannt. Nach seinem Tod wurde Pfarrer Sauer in einem Ehrengrab auf dem Friedhof an der Nelkenstraße beigesetzt. Neben diesem Ehrengrab und einer Marmortafel in der Pfarrkirche erinnert von nun an also auch der sehr schön restaurierte Priestertalar im Heimatmuseum an eine der prägendsten Persön-

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

lichkeiten der Unterschleißheimer Geschichte. Das Heimatmuseum am Rathausplatz ist immer dienstags von 9 – 12 Uhr und donnerstags von 16 – 19 Uhr sowie jeweils am ersten Sonntag des Monats von 13 – 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Positiver Haushaltsverlauf findet sich im Nachtragshaushalt 2016 wieder Für die geplanten Einnahmen und Ausgaben erstellt die Stadtverwaltung jedes Jahr einen Haushaltsplan. Um unerwarteten Entwicklungen vor allem im Bereich der Gewerbesteuereinnahmen vorzubeugen, erfolgt die Veranschlagung der Einnahmen grundsätzlich vorsichtig. Aber auch auf der Ausgabenseite ergeben sich unterjährig immer wieder Abweichungen. Deshalb hat der Stadtrat für dieses Jahr wieder einen Nachtragshaushalt beschlossen, um die Einnahmen und Ausgaben dem tatsächlichen Aufkommen anzupassen. Erfreulicherweise haben sich die Gewerbesteuern im Jahresverlauf so positiv entwickelt, dass der Ansatz dieser wichtigsten Einnahme nun von 45 Mio. Euro auf 60 Mio. Euro erhöht werden konnte. Durch die deutlich höheren Gewerbesteuereinnahmen erhöht sich allerdings auch die abzuführende Gewerbesteuer- und Kreisumlage um rund 3,1 Mio. Euro auf insgesamt 42,9 Mio. Euro. Mit den positiven Ergebnissen in den Ergebnishaushalten 2016 bis 2019 werden die Abschreibungen für das Anlagevermögen gedeckt und damit die liquiden Mittel vollständig für die Wiederbeschaffung des Ressourcenverbrauchs erwirtschaftet. Die Salden aus laufender Verwaltungstätigkeit 2016 bis 2019 schließen mit hohen positiven Ergebnissen ab, sodass der Haushalt vollkommen gesetzeskonform nach den geltenden Regeln der doppelten kommunalen Buchführung aufgestellt ist. Die Ergebnissteigerungen führen zu einer Liquiditätssteigerung um 5.447.150 Euro bis Ende des Jahres 2019 auf insgesamt 14.132.345 Euro. Insgesamt beträgt das Haushaltsvolumen der Stadt ohne den Eigenbetrieb Stadtwerke nach den Zahlen des jetzt verabschiedeten Nachtragshaushaltsplanes für 2016 rund 116 Mio. Euro. Durch die positive Finanzentwicklung kann die Stadt Unterschleißheim auch in den kommenden Jahren viele Projekte, wie die Weiterentwicklung des Schul- und Bildungsstandortes, die Vereinsförderung auf hohem Niveau oder den barrierefreien Ausbau der S-Bahnhöfe, realisieren.

„Zukunftsleuchten“ am Rathaus Ein weiteres Stück Geschichte für das Unterschleißheimer Heimatmuseum: Kulturreferent Manfred Utz, Pfarrervikar Christoph Zirkelbach, Erster Bürgermeister Christoph Böck, Gabi Wolf, Leiterin des Heimatmuseums und Josef Diehl, ehemaliger zweiter Bürgermeister begutachteten den Talar des Pfarrers Sauer

Unterschleißheim leuchtet am Samstag, den 12.11.2016 Während des Internationalen Fests am Samstag, den 12.11.2016, kommt es am Rathaus Unter-

schleißheim zu einem weiteren großen Event. Im Rahmen der Kampagne „Zukunftsleuchten“ der Klimainitiative 29++ des Landkreises München wird das Gebäude von 17.15 bis 19.15 Uhr durch den Projektionskünstler Michael Aichner mit Hochleistungsbeamern angestrahlt. Dabei werden Bilder aus einer Aktion mit KiTas und Schulen aus Unterschleißheim sowie Texte mit Wünschen von Bürgern projiziert. Themenfelder sind Energiebereitstellung, Mobilität, Energie und Klimaschutz, Zusammenarbeit von Kommunen und Landkreis, Bewusstseinsbildung und Mobilisierung für energetische Sanierung sowie Klimaschutz im Alltag. Auch während der Aktion können noch Texte zur Projektion beim Verantwortlichen vor Ort eingereicht werden. Zuvor war die Projektionskampagne schon in Gräfelfing, Aschheim und Haar zu sehen und sorgte dort für schöne Bilder mit einer wichtigen Botschaft. Durchgeführt wird die Aktion von der UmweltProjekt-Agentur Green City Project. Seien Sie doch einfach dabei!

Regenbogen Wohnen und Condrobs informieren über Wohnheim

Informationsabend über die neue Sozialeinrichtung in der Feldstraße Nachdem das Wohnprojekt der Regenbogen Wohnen gGmbH in der Feldstraße den Betrieb aufgenommen hat, wird es am Donnerstag, den 17.11.2016, einen Informationsabend geben. Dabei können alle Interessierten einen Einblick in die Einrichtung bekommen. Neben Regenbogen zieht auch das Integrationsprojekt „Condrobs“ in das Gebäude in der Feldstraße. „Condrobs“ wird das Erdgeschoss des Gebäudes an der Ecke zum Margaretenanger beziehen und dort Wohn- und Betreuungsplätze für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge anbieten, während Regenbogen Wohnen die restlichen Stockwerke belegt. Regenbogen Wohnen ist eine Einrichtung für Betreutes Wohnen für seelisch und psychisch erkrankte Menschen. Diese sollen dort die Möglichkeit bekommen, ihren Lebensalltag möglichst selbstständig zu bestreiten, während ihnen gleichzeitig engmaschige und strukturgebende Hilfe angeboten wird. Um beiden Gruppen eine gute Integration in die Nachbarschaft zu ermöglichen sowie um Fragen der Anwohner zu klären, gibt es am Donnerstag, den 17.11.2016 um 18.30 Uhr im 1. Stock der Feldstraße 29 eine Informationsveranstaltung der beiden Einrichtungen. Interessierte Anwohner können dabei mehr über die Konzepte der Einrichtungen und die Menschen, die in ihnen leben, erfahren. Die gegenseitige Verständigung ist den Einrichtungen ein großes Anliegen, da auf diese Weise sowohl eventuelle Sorgen der Anwohner ausgeräumt werden können als auch das Ziel, den Bewohnern ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen, vereinfacht wird.


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim Beide Träger der Einrichtung können auf langjährige Erfahrung im sozialen Sektor zurückblicken, die auch in die Einrichtungen in der Feldstraße fließen wird. Regenbogen Wohnen begleitet seit 30 Jahren Menschen mit seelischen Behinderungen in ganz Oberbayern; Condrobs, 1971 gegründet, ist einer der größten überkonfessionellen Träger für soziale Hilfsangebote in Bayern und anerkannter Träger der Jugendhilfe.

Fortsetzung der Ausbaumaßnahmen der umweltfreundlichen Geothermie in Unterschleißheim

Verkehrliche Einschränkungen im Bereich Hollerner Weg und Neuhofweg leider unvermeidlich Die umwelt- und klimaschonende Fernwärmeversorgung der städtischen GTU Geothermie AG wird stetig weiter ausgebaut. Ein Ausbauschwerpunkt in diesem Jahr ist der Versorgungsanschluss im Bereich Konrad-ZuseStraße. Dazu wird die Fernwärmeleitung ausgehend vom Hollerner Weg, Höhe Jugendzentrum, unter der Bahnlinie hindurch (Bahnpressung) in Richtung Neuhofweg verlegt und anschließend in Richtung Konrad-Zuse-Straße weitergeführt. Dieses Vorhaben wird seit dem 08.11.2016 im Hollerner Weg, Höhe Jugendzentrum, sowie an gegenüberliegender Stelle der Bahnlinie, im Neuhofweg, durchgeführt. Die Arbeiten werden bis ca. Ende Januar 2017 andauern. An den Weihnachtsfeiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr wird allerdings nicht gebaut. Die Arbeiten im Hollerner Weg werden sowohl im Gehweg als auch im Straßenbereich stattfinden.

Daher muss zwingend der Hollerner Weg für den Straßenverkehr ab 08.11.2016 bis ca. Ende Januar 2017 voll gesperrt werden. Für Fußgänger und Radfahrer wird der Hollerner Weg passierbar bleiben. Entsprechende Notgehwege werden seitens der Baufirma eingerichtet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Bahnlinie muss zwingend der Neuhofweg ab 14.11.2016 bis voraussichtlich Ende Januar 2017 voll gesperrt werden. Des Weiteren wird es in dem Zeitraum ab 08.11.2016 bis ca. Ende Januar 2017 zu starken Einschränkungen des Parkplatzes im Hollerner Weg (P+R-Parkplatz) kommen. Anliegerverkehr sowie die Zufahrt zu den jeweiligen Grundstücken ist grundsätzlich gewährleistet, wobei kurze temporäre Behinderungen in Abhängigkeit des Verlaufs der Baumaßnahme nicht ausgeschlossen werden können. Bedingt durch diese Baumaßnahme kann es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen und tagsüber Lärmemissionen in diesen Abschnitten kommen. Die Baufirma wird jedoch darauf achten, diese auf ein Mindestmaß zu beschränken. Stadt und GTU AG bitten alle betroffenen Anlieger und die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Geduld für eine umweltnützliche Maßnahme der Erneuerbaren Energieversorgung in der Klimaschutz-Kommune Unterschleißheim.

Sa., 12. November 2016

7

energieverbrauch jedes Jahr mindestens 4,7 Tonnen klimaschädliches CO2, bei niedrigem Verbrauch durchschnittlich 1,8 Tonnen CO2. Informationen rund um das Thema „Energiesparen“ und zu Förderprogrammen erhalten interessierte Bürger bei der Energiebeauftragten der Stadtverwaltung, Claudia Kersting, Tel. 08931009-248 oder E-Mail ckersting@ush.bay ern.de Den Heizspiegel finden Sie unter www.heiz spiegel.de

Neuer „Heizspiegel“ für Deutschland Die Vermeidung von Wärmeverlusten spielt für den Klimaschutz eine bedeutende Rolle, da immerhin mehr als die Hälfte der Energiemenge, die für Heizung und Warmwasser gebraucht wird, in Deutschland in Form von Wärme genutzt wird. Jeder kann schon mit kleinen Maßnahmen wie z. B. elektronischen Thermostatventilen oder Stoßlüftung statt gekippten Fenstern mithelfen, Wärmeenergie einzusparen. Auch die Warm wasserbereitung spielt für den Energieverbrauch eine wichtige Rolle: So kann ein 3Personen-Haushalt bei einer täglichen Duschzeit von 5 Minuten mit Hilfe eines Sparduschkopfs rund 290 Euro im Jahr einsparen. Mit dem Heizspiegel haben private Haushalte die Möglichkeit, ihre Heizkosten und ihren Heizenergieverbrauch in vier Kategorien von „niedrig“ bis „zu hoch“ einzuordnen. Daraus ergeben sich Hinweise auf das mögliche Einsparpotenzial. Durch das Beheizen einer 70 m² großen Wohnung entstehen bei einem erhöhten Heiz-

„Markt am Rathaus“ weicht auf IAZ-Parkplatz und Durchgang aus Wegen der Vorbereitungen für den Christkindlmarkt, der an den letzten drei Adventswochenenden auf dem Rathausplatz gastiert, findet der „Markt am Rathaus“ vom 19.11.2016 bis zum Ende des Jahres auf dem IAZ-Parkplatz und im Durchgang zwischen Post und IAZ statt. Wie immer lockt ein hochwertiges Angebot mit Obst und Gemüse aus der Region, aber auch leckere Südfrüchte sind im Angebot. Außerdem werden Blumen, Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren und vieles mehr angeboten. Ab Januar 2017 bauen die Händler ihre Stände für Sie wieder auf dem Rathausplatz auf. Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen.

Salutschießen am Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, den 13.11.2016, findet am Kirchplatz St. Korbinian und am Friedhof Lohhof im Anschluss an den 10.00 Uhr Gottesdienst die Gedenkfeier der Stadt Unterschleißheim statt. Im Rahmen der Gedenkfeier kommt es auch zum traditionellen Ehrensalutschießen der Schützenkompanie Unterschleißheim. Der Volkstrauertag erinnert alljährlich an die Opfer von Krieg und Gewalt.


8

Sa., 12. November 2016

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe und alle Personalausweise, die bis zum 02.11.2016 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/ rathaus/formulare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

Forum Sommerferienleseclub, Fotowettbewerb, Postkartenaktion, Ferienquiz

Große Preisverleihung für Ferienaktionen in der Stadtbibliothek Prall gefüllt mit erwartungsvollen Kindern und Erwachsenen war der Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Unterschleißheim am Dienstag, den 25. Oktober. Die Gewinner der Ferienaktionen und die fleißigsten AntolinLeser erhielten ihre verdienten Preise. 36 Buchgutscheine und Freikarten für das Kinderkino der Stadtbibliothek wurden so an die glücklichen Sieger verteilt.


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim

Sa., 12. November 2016

9

anschließenden Verlosung durfte sich Herr Manfred Kallenbach über den Buchpreis des Abends, „Das Buch vom Meer“ von Morten A. Strøksnes, freuen. In den Buchhandlungen und in der Stadtbibliothek liegen die kommentierten Verzeichnisse zu den 19 Leseempfehlungen auf. Darin finden sich viele Lesetipps und Anregungen für schöne Buchgeschenke. Daneben sind unter www.stadt bibliothek-unterschleissheim.de auch viele weitere Lesetipps einzusehen.

Auch in diesem Jahr war die Beteiligung an den Ferienaktionen wieder einmal groß: Rabe Socke erhielt 20 Postkarten aus nah und fern. 77 Kinder nahmen am Ferienquiz teil, 71 Schüler der 1. – 8. Klassen lasen beim Sommerferienleseclub mehr als 3 Bücher in den Ferien und 24 Kinder waren bei „Antolin in der Stadtbibliothek“ dabei. Mit tollen Fotos „rund um die Welt und von daheim“ überraschte die neueste Ferienaktion der Stadtbibliothek – der Fotowettbewerb. 53 Fotos wurden eingereicht und die Auswahl der Preisträger fiel sehr schwer. Ging es doch nicht nur darum, die gelungensten Bilder auszusuchen, sondern auch, das Werbebild für den Fotowettbewerb 2017 zu küren. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön vom Team der Stadtbibliothek!

Fotowettbewerb 2016

Bibliotheksbücher auf Reisen

Herbstauslese in der Stadtbibliothek

Dass Bibliotheksbücher in den Sommermonaten bisweilen weit „verreisen“, liegt zumindest bei den Reiseführern auf der Hand. Doch auch die Romane, Kinder- und Jugendbücher aus der Stadtbibliothek werden gerne mit in den Urlaub genommen. 53 Fotos aus nah und fern erhielt die Stadtbibliothek bei ihrer neuesten Ferienaktion, dem Fotowettbewerb „Bibliotheksbücher auf Reisen“: Vom Ende des Jakobswegs in Finisterre über die Pyramiden bei Kairo bis nach Haimhausen reicht die Bandbreite der eingereichten Fotos. Die Fotografen haben sich tolle Motive einfallen lassen und entsprechend schwer fiel die Wahl des Siegerfotos. Gewonnen haben schließlich Paulina Peters und Esel Achim. Das Foto wurde auf dem Esel- und Landspielhof in Nessendorf an der Ostsee aufgenommen und wird 2017 für den Fotowettbewerb werben. Allen Teilnehmern ein herzliches Danke vom Team der Stadtbibliothek.

Das Siegerbild: Paulina Peters mit Bibliotheksbuch und Esel „Achim“

Stadtbibliothek Unterschleißheim

Nachlese zur Herbstauslese Buchempfehlungen 2016 Am 13. Oktober wurden in der Stadtbibliothek bei der „Herbstauslese 2016“ wieder in gewohnter Manier empfehlenswerte Neuerscheinungen präsentiert. Die Veranstaltung wurde wie gewohnt zeitlich an die Frankfurter Buchmesse angelehnt. Vorgestellt wurden die Bücher von Gerti Wolejnik und Arnold Thünker (von den beiden örtlichen Buchhandlungen Art&Weise und Greindl), von Manfred Utz (Kulturreferent FORUM) und von Thomas Christoph (Stadtbibliothek). Bei der

Musi-Stammtisch für Volksmusikfreunde am 18. November im Heimatmuseum Am Freitag, 18. November, um 19 Uhr sind alle Unterschleißheimer Volksmusikfreunde einmal mehr zum Musi-Stammtisch mit der Volksmusikgruppe Lohhof eingeladen. Maximilian Hiess liest kurzweilige Geschichten. An diesem Abend wollen wir uns in altbayerischer Manier bei Musik und angenehmen Gesprächen auf die traditionell „stade Zeit“, den Advent, einstimmen. Das Heimatmuseum freut sich auf viele Besucher. Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Eingang gegenüber der Post Der Eintritt ist frei.

Über 35 Jahre Erfahrung Auf rein pflanzlicher Basis

In 5 Tagen eine neue Haut! dr. med. christine

schrammek

Termine nach Vereinbarung Auf Ihren Besuch freut sich Carina Kaufmann

kosmetik

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 Handy (01 72) 1 34 98 57 · www.beauty-time-kosmetikstudio.de


10

Sa., 12. November 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Weißblauer Bumerang

Wunschzettel sucht Weihnachtsengel Benachteiligte Kinder von „nebenan“ – Start der Weihnachtspäckchen-Aktion Seit vielen Jahren setzt sich der Weißblaue Bumerang für sozial benachteiligte Kinder in und um München ein. Auch in unserer vermeintlich reichen Region gibt es Kinderarmut. „Am stärksten betroffen sind Kinder aus Haushalten von Alleinerziehenden, Familien mit mehreren Kindern und mit Migrationshintergrund. Um auch ihnen ein Fest mit kleinen Geschenken zu ermöglichen, starten wir heuer wieder unsere große Weihnachtspäckchen-Aktion“, sagt Erwin Ritthaler, Gründer des Netzwerkes. Im letzten Jahr konnten rund 2.000 Päckchen an Kinder und Jugendliche verteilt werden. In Unterschleißheim sammelte Herr Redler von Lohhof Optik in der Bezirksstraße 38 die Weihnachtspäckchen in seinem Ladenlokal. Er hat sich auch heuer wieder als Abgabestelle für die Weihnachtspäckchen angeboten. Ab sofort können Kinder aus Familien, die nur wenig oder gar kein Geld für Weihnachtsgeschenke haben, unter www.weissblauer-bume rang.de/wunschzettel einen Weihnachtswunsch eintragen. Der Weißblaue Bumerang stellt dann den Kontakt zwischen Kindern und Weihnachtsengeln her. Es gibt zwei Möglichkeiten des Schenkens: 1. Weihnachtsengel werden und einen speziellen Wunsch erfüllen Wer ein Weihnachtsengel werden und einen Wunsch erfüllen möchte, kann die WünscheListe auf der Homepage unter www.weissblauerbumerang.de/weihnachtsengel einsehen. Wenn jemand einen speziellen Kinderwunsch erfüllen möchte, hinterlässt er einfach einen Kommentar im Feld unterm Wunsch. 2. Anonym ein Päckchen packen Wer keinen speziellen Kinderwunsch erfüllen, aber dennoch einem Kind eine Freude machen möchte, kann einfach wie bislang ein Päckchen nach Wahl packen. „Kleine Spielzeuge, Kleidung, Hygieneartikel, vielleicht auch ein paar Süßigkei-

ten – der Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt“, sagt Erwin Ritthaler. Im letzten Jahr verteilte der Weißblaue Bumerang die Päckchen an ca. 20 verschiedene Institutionen, z.B. an die Gemeinschaftsunterkünfte in München, die Lok Freimann in der Bayernkaserne, die Arche München, das Haus Münsing, an Munich back-up, das Kinderzimmer Denisstraße, das Frauenhaus Karla 51, das Projekt Freudentanz sowie an einzelne bedürftige Familien in und um München.

Erwin Ritthaler erinnert sich gern: „Die Kinder haben alle gestrahlt. Für mich persönlich waren ihre leuchtenden Augen das schönste Weihnachtsgeschenk. Deshalb gibt es diese Aktion auch in diesem Jahr. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht.“ Aline Sommer

Im Capitol Kino Unterschleißheim

Seniorenkino regulär am 17. November und Sondervorstellung für Jung und Alt am 16. November Die Besucher der nächsten regulären Seniorenkino-Vorstellung (3. Donnerstag im Monat) am 17.11.16 um 16 Uhr, dürfen sich auf einen besonderen Nachmittag freuen. Der Schauspieler Castro Dokyi Affum, der in dem Film „Schweinskopf al dente“ die Rolle des Buenos spielt, wird sowohl vor der Projektion als auch nach dem Film

anwesend sein, um mit dem Publikum zu sprechen. Eine gute Gelegenheit, hinter die Kulissen des dritten Teils (nach „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“) des Provinzkrimis zu blicken. Einen Tag vorher, am 16.11.16 um 15 Uhr, nimmt das Capitol-Kino in der Alleestr. 24 den schulfreien Buß- und Bettag zum Anlass, eine Sondervorstellung des Seniorenkinos für jedes Alter anzubieten. Der Film „BFG – Big friendly giant“ erzählt die Geschichte des 10-jährigen Waisenmädchens Sophie, das von einem gutmütigen Riesen auf die Traumjagd mitgenommen wird. Die märchenhafte Produktion mit vielen Spezialeffekten wird von Jung und Alt gleichermaßen geschätzt. Eine schöne Möglichkeit für Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel zusammen mit den Kindern den Nachmittag im Kino zu genießen. Selbstverständlich sind auch ältere Kinder ohne Begleitung und junggebliebene Erwachsene ganz herzlich willkommen. Die Karten zu 7 Euro können unter Tel. 089/18 91 19 21 oder per E-Mail info@capitol-lohhof.de reserviert werden. Ihre Stadträtinnen Annegret Harms und Jolanta Wrobel

Lions Clubs Schleißheim

„Flohmarkt und Büchermarkt“ im SBZ am 19. November Am Samstag, 19. November 2016 veranstaltet der Lions Club Schleißheim wieder seinen traditionellen Floh- und Büchermarkt. Beide Flohmärkte beginnen um 9 Uhr im Sehbehindertenund Blindenzentrum (SBZ) Unterschleißheim an der Raiffeisenstraße. Der Eingang zum SBZ ist am Pater-Setzer-Platz 1. Der Flohmarkt endet um 13 Uhr, der Büchermarkt um 14.30 Uhr. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen, ausgefallener Nippes sowie CDs, DVDs, wenige Bilder und Bücher. Um die beiden Märkte zu bestücken, bittet der Lions Club Schleißheim um Spenden. Wer Spenden abgeben möchte, kann einen Termin zur Übergabe bei Frau Kafka unter der Telefonnummer 0171/3025876 vereinbaren. Hildegard Mayr

*Ski- und Snowboardservice *An- und Verkauf von Wintersportgeräten *Skiverleih *Wintersportartikelverkauf von führenden Marken *Express-Service

Tel.: 089 17929141 · www.skiservice-muc.de

Werkstatt: Lohhof-Süd/Unterschleißheim Neufahrner Straße 26 · 85716 Unterschleißheim Öffnungszeiten: Montag – Freitag 16.00 – 19.30 Uhr

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de, www.weitzer-parkett.com

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, den 17.11.15, um 10 Uhr



12

Sa., 12. November 2016

„Ring of Fire“ 6 Bürgerhaus Unterschleißheim Der 19. November rückt immer näher. In genau einer Woche wird Unterschleißheims Bürgerhaus wieder zur Kampfarena. Ein spektakuläres Kampfsportevent im Herzen von Unterschleißheim. „Ring of Fire“ ist eine Veranstaltungsreihe von Agron Kurtisis A.K. Boxpromotion. Der Inhaber und Cheftrainer der Fight Power Academy richtet zwei Mal jährlich dieses Event aus. Wer „Ring of Fire“ noch nicht kennt, darf sich auf spannende Profiboxkämpfe und spektakuläre K-1-Fights freuen. Die „Ring of Fire“-Veranstaltungen von Agron Kurtisi erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Zum 6. Mal wird am 19. November nun

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger „Ring of Fire“ stattfinden. Neben einem spannenden Rückkampf unserer Lokalmatadorin Antonie Hauswald wird Qendrim Krasniqi, der kleine Bruder von Profiboxer und WBA/WBO-IntercontiChampion Robin Krasniqi, seinen Profi-DebütKampf bestreiten. Ein ganz besonderes Highlight an diesem Abend wird auch der Titelkampf um den WBC-JuniorenWeltmeistertitel sein, den Agron Kurtisis Spitzensportler James „der Blitz“ Chereji gegen seinen ungarischen Opponenten Zoltan Szabo antreten wird. Ein vielversprechendes, spektakuläres Ereignis, bei dem man auf keinen Fall fehlen sollte. „Dieses Mal hatten wir viele Schwierigkeiten und mussten gegen viel Widerstand arbeiten. Wir möchten unseren Zuschauern und Fans einen grandiosen, unvergesslichen Abend voller

Spannung und energiegeladener Atmosphäre bieten und geben deshalb Vollgas!“, erzählt Agron Kurtisi, der nicht nur die Kämpfer auf die Veranstaltung vorbereitet, sondern auch die ganze Organisation um „Ring of Fire“ tätigt. „Natürlich wäre das alles ohne die Hilfe unserer Sponsoren und Freunde nicht möglich gewesen!“, fügt Agron Kurtisi hinzu. Er bedankt sich bei SDL Schmiedicke, LegendCars, AutoToldi, Smartphoneklinik München, Druck & Verlag Zimmermann, Cellino, FTF-Fußbodentechnik Felkel, LUX-Tankschutz, LBBLohn-& Finanzbuchhaltung, Schleißheimer Kouzina, Sparkasse, TSP-Technik Service Puschner, HDT-Folien, Chocolate & Tea, Schober Transporte, Fahrschule Eberl sowie der Ampervilla Fahrenzhausen und der Familie Huber von Huber Transporte für die großartige Unterstützung. „Ich freue mich auf einen grandiosen und ereignisreichen Abend, der allen gut und lange in Erinnerung bleiben wird!“, sagt Fight-Power-Academy-Inhaber Agron Kurtisi optimistisch zum Abschluss: „Meine Kämpfer werden topfit und vollmotiviert in den Ring steigen und zeigen was sie können! Wir geben hier unser Bestes, um unseren Zuschauern eine hammermäßige Show zu liefern!“ Man darf sich also auf einen vielversprechenden Abend freuen, der sein Geld wert ist. Tickets kann man direkt in der Fight Power Academy in der Alleestraße 14, Unterschleißheim erwerben. Wer sich die Karten lieber bequem per Post nach Hause liefern lassen möchte, kann unter www.ringoffire-tickets.com jetzt auch online bestellen. Fight Power Academy


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 12. November 2016

Veranstaltung im Bürgerhaus der Stadt Unterschleißheim

„Offener Ganztag – Schule den ganzen Tag?!“ 17. November 2016 Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Caritas-Kinderhorts Unterschleißheim findet am Donnerstag, 17. November 2016, von 16.00 – 19.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Bürgerhauses der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim die Veranstaltung „Offener Ganztag – Schule den ganzen Tag?!“ statt. Besteht kindgerechte Bildung nur aus Unterricht und Lehren? Ist Hort nur Spiel und Spaß? Große Kinder brauchen weder eine Fortsetzung des Unterrichts am Nachmittag, noch eine Verlängerung des Kindergartens in die Hortzeit. Zur fachlichen und politischen Diskussion um die Gestaltung des Offenen Ganztags laden wir recht herzlich alle Fachpersonen aus der Pädagogik, Wohlfahrt und Politik sowie alle Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Programm 16.00 Uhr, Ankommen bei Getränken und FingerFood im Foyer 16.30 Uhr, Begrüßung: Gabriele Stark-Angermeier, Kreisgeschäftsführerin der Caritas-Dienste im Landkreis München Moderation: Dr. Christine Steiner, Deutsches Jugendinstitut (DJI) Abteilung Kinder und Kinderbetreuung 16.45 Uhr, FachImpuls: „Der Hort – Auslaufmodell oder Zukunftsvision?“ Detlef Diskowski, Diplom-Pädagoge, Dozent, bis 2015 Referatsleiter Kindertagesbetreuung im

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg 17.15 Uhr, Expertendiskussion I mit Vertretern aus Pädagogik, Wohlfahrt und Politik: Norbert Huber, Geschäftsführer der Caritas-Zentren München Stadt/Land Detlef Diskowski, Diplom-Pädagoge Christoph Böck, Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim Andrea Lehner, Schulamtsdirektorin i.R. und Beraterin in Schulfragen, Stadt Unterschleißheim 18.00 Uhr, Expertendiskussion II mit Vertretern aus der Praxis von Schule und Hort: Kristina Heller, Rektorin der Grundschule an der Ganghoferstraße Daniela Wittig, Leiterin des Caritas-Kinderhorts Renate Schuster, Mittagsbetreuung an der Grundschule 18.30 Uhr, Publikumsdiskussion ca. 19.00 Uhr Ende Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitdiskutieren! Daniela Wittig

info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de www.icu-net.de

13

PR-Anzeige

Ausstellung der Weltreligionen Bürgerhaus Unterschleißheim, 15. bis 28. November Im ausgehenden 20. Jahrhundert war „Religion“ zu einer Randerscheinung der westlichen Gesellschaften geworden; seit dem Anschlag auf das World-Trade-Center steht sie wieder im Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses. Im gleichen Maß, wie das Christentum seinen Einfluss verloren hat, sind andere Religionen an seine Stelle getreten: neben dem „neuen Atheismus“ zunehmend östliche Religionen wie „Esoterik“ und Buddhismus sowie – in den letzten Jahren – mit dem Islam eine monotheistische Religion. Religion kommt überall vor: sie motiviert „Engel der Nächstenliebe“ und „Teufel des Terrors“, verschenkt sich selbst oder verkauft das Heil, ist verfolgt oder mächtig, einflussreich oder unbedeutend. Deshalb lässt sich eine Gesellschaft nicht verstehen, ohne ihre Religion(en) zu kennen. Die „Ausstellung Weltreligionen“ will mit ihrer Auswahl die Vielfalt der Religionen darstellen. Sie lädt ein zum Gespräch, um eigene Standpunkte zu überprüfen und zu entdecken, was das Leben ausmacht und ob hinter den Überlegungen der Menschen nicht doch ein persönlicher Gott steht?! Das Ziel der Ausstellung ist es, respektvoll und fair die großen Weltreligionen vorzustellen und zu erklären, warum Christen angesichts der religiösen Vielfalt an Jesus Christus als „das eine Wort Gottes“ glauben. Uwe Brinkmann


14

Sa., 12. November 2016 Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ Oberschleißheim

„Islamischer Staat/Da`ish als Herausforderung“ Vortrag und Gespräch Am 17. November findet um 19 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ ein Vortrag mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Omar Kamil über den „Islamischen Staat/Da`ish als Herausforderung“ statt. Der sogenannte Islamische Staat in Irak und Syrien (ISIS/Da`ish) scheint seine Anziehungskraft nicht verloren zu haben. Junge Menschen aus arabisch-islamischen Ländern, aber auch aus westlichen Gesellschaften, schließen sich der Terrororganisation an. Die Staatengemeinschaft reagierte 2014 mit der Bildung einer internationalen Allianz zur militärischen Bekämpfung von ISIS/Da`ish. Der Ausgangspunkt der Ausführungen ist eine Grenzziehung zwischen ISIS als Terrororganisation und ISIS als „Idee“. Mit militärischen Mitteln mag ISIS als Organisation erfolgreich bekämpft werden können, doch wie kann die Staatengemeinschaft mit der dahinter stehenden Ideologie umgehen? Ausgehend von dieser zentralen Fragestellung wird sich der Vortrag mit folgenden Fragen beschäftigen: Was ist ISIS/Da`ish als Ideologie? Was macht die Anziehungskraft der Terrororganisation aus? Mit welchen gesellschaftlichen Strategien kann der Zulauf zu ISIS verhindert werden? Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Omar Kamil lehrt heute in Leipzig und Abu-Dhabi. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-DubnowInstitut für jüdische Geschichte und Kultur der Universität Leipzig und Professor für Politik und Zeitgeschehen des Nahen Ostens an der Univer-

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger sität in Erlangen. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Dennis Lehmann

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim / Haimhausen

Buß- und Bettag: Gottesdienst und „Der Kongo in Unterschleißheim ...“ Am Mittwoch, 16. November, 18 Uhr in der Genezareth-Kirche und direkt anschließend an den Gottesdienst,19.30 Uhr im Genezareth-Haus. Pfarrerin Patricia Hermann und Pfarrer Dr. Christian Wendebourg laden ganz herzlich zu einem meditativen Themengottesdienst zum Buß- und Bettag in die Genezareth-Kirche ein. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst, etwa gegen 19.30 Uhr, berichten Pfarrer Dr. Christian Wendebourg und die Religionspädagogin Ruth-Andrea Wendebourg im Genezareth-Haus von ihrem dreieinhalbjährigen Aufenthalt im Kongo. Sie referieren anhand von Bildern, was sie in dem Land in Zentralafrika erfahren und erleben konnten. Passend dazu gibt es eine Auswahl an kleinen afrikanischen Spezialitäten. Heike Köhler

Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Grüner Stammtisch Der Ortsverband der Grünen in Unterschleißheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum „Grünen Stammtisch“ ein. Am Freitag, den 18. November treffen wir uns um 19.30 Uhr im

Restaurant Schleißheimer Kouzina am Rathausplatz Unterschleißheim. Da am 14.11.2016 im Rathaus Unterschleißheim eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans Unterschleißheims stattfindet, möchten wir dieses aktuelle Thema aufgreifen und gemeinsam diskutieren. Wie ist ihre Meinung dazu? Der Stammtisch findet wie gewohnt in lockerer Runde ohne Tagesordnung statt. Wir freuen uns auf ihr Kommen Weitere Informationen: www.gruene-ush.de Olivia Kreyling Sprecherin Bündnis 90 / Die Grünen

Pfarrverband Oberschleißheim Erwachsenenbildungsausschuss

Professor Dr. h. c. Helmut Schreiner beim Erzählnachmittag Der Erwachsenenbildungsaussschuss des katholischen Pfarrverbandes Oberschleißheim hat zu seiner neuen Reihe eines Erzählnachmittags diesmal Herrn Professor Dr. h. c. Helmut Schreiner, Gesellschafter der Schreiner-Group GmbH, Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der Schreiner Immobilien GmbH (Oberschleißheim) eingeladen. Der Erzählnachmittag findet statt am Sonntag, den 13. November 2016 um 16.00 Uhr im Pfarrheim von St. Wilhelm in Oberschleißheim, Theodor-Heuss-Str. 25. Die Moderation hat Peter Benthues, Vorsitzender des Erwachsenenbildungsausschusses, übernommen. Bei Kaffee/Tee und Kuchen erzählt Herr Schreiner auf Fragen des Moderators aus seinem privaten und vielseitigen beruflichen Leben. Pfarrer Ulrich Kampe und Peter Benthues laden herzlich dazu ein. Eintritt ist frei, Unkostenbeitrag erbeten. Peter Benthues



gesundheit2016

Ober-/Unterschleißheim · Haimhausen/Fahrenzhausen · Eching/Neufahrn

November-Depression – gibt es das?

Ihr Leben wieder in Balance bringen

Angelika Lerm Heilpraktikerin für Psychotherapie

Hilfe in Krisenzeiten Psychologische Beratung Gesprächstherapie Verhaltenstherapie Entspannungsmethoden Job und Karriere Coaching Zertifizierte Wechseljahreberaterin

Bezirksstraße 52 · 85716 Unterschleißheim Telefon 01522-8770880 · www.psychotherapie-lerm.de

Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne nur selten scheint und es draußen grau und regnerisch ist, dann geht es vielen Menschen ähnlich – sie fühlen sich niedergeschlagen, antriebslos, ständig müde, oft traurig. Woher kommt das? „Die Ursache für die sogenannte November- oder auch Winter-Depression ist seit Langem geklärt. Es ist einfach nur Lichtmangel“, erklärt uns Angelika Lerm, Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Unterschleißheim. „Des-

halb ist auch die Therapie relativ leicht. Raus an die Sonne, so oft wie möglich.“ Sonnenstrahlen kriegen wir auch ab, wenn es bewölkt ist. Selbst ein bedeckter Himmel gibt uns mehr Helligkeit als z.B. eine Lichttherapie beim Arzt. Aber auch eine gezielte „Wohlfühltherapie“ kann lt. Frau Lerm helfen. Damit ist gemeint, dass der Herbst sehr gut dazu geeignet ist, sich mehr Zeit für sich selbst und die Familie zu nehmen. Ein paar Tipps dazu: Sie können es sich mit einem Buch

und einer Tasse Tee auf der Couch gemütlich machen, gemeinsam mit der Familie mal wieder ein Brettspiel spielen, einen Tag im Schwimmbad / in der Sauna entspannen oder bei einem Spaziergang in der Natur das Farbenspiel der Bäume genießen. Das einzige Problem dabei: nur daran denken hilft nicht, sie müssen es wirklich machen. Planen sie feste Termine für solche Aktivitäten und genießen sie diese Jahreszeit! wm

Naturkosmetikstudio Petra Berkl ZPP** registriert

* Anmeldung unter 0176 / 63 28 77 58 oder an kontakt@pilatesosh.de Ort: Kultursaal im AWO-Seniorenpark Oberschleißheim / Professor-Otto-Hupp-Str. 30 85764 Oberschleißheim ** je nach Krankenkasse werden 80 -100 % der Kursgebühr übernommen

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Seit 25 Jahren in Unterschleißheim Jetzt in neuen Räumen Im Klosterfeld 2a 85716 Unterschleißheim Tel.: 089 21 75 05 74 www.naturkosmetik-berkl.de Termine nach Vereinbarung

Wohlfühl-Paradies für Körper, Geist und Seele (MF) – Entspannen, die Selbstheilungskräfte aktivieren, der Hautalterung vorbeugen, Akne behandeln oder die Haut und den Menschen bei Krebsbehandlungen unterstützen – im Naturkosmetikstudio von Petra Berkl ist all das möglich.

Wer das Studio Im Klosterfeld 2a in Unterschleißheim betritt, wird eingefangen von einer positiven Atmosphäre mit lila Akzenten, Blumenbildern, gemütlicher Sitzgruppe und einem luftigen Foyer. Petra Berkl nimmt sich bei einer Tasse Tee Zeit, fühlt sich ein und bietet ganzheitliche Wohlfühl-Behandlungen. Ihr Credo lautet: „Der Mensch steht im Vordergrund.“ Ob kosmetische Gesichtsbehandlungen, onkologische Kosmetik in Absprache mit dem Arzt, Reiki als Energiequelle, Klangschalenmassage gegen Blockaden und

Verspannungen, Entspannungsmethoden – all das tut Körper, Geist und Seele gut. Die ausgebildete Kosmetikerin, Entspannungstrainerin und Reiki-Lehrerin Petra Berkl verwendet hochwertige Demeter-Biokosmetik und individuelle Mischungen aus natürlichen Extrakten und Ölen. Und sie bietet Erfahrung, denn ihre kosmetischen Behandlungen bietet sie seit 1989 an und sie hat sich fortlaufend weitergebildet. Kontakt: Tel. 089/21750574 und www.naturkosmetikberkl.de


gesundheit2016

Ober-/Unterschleißheim · Haimhausen/Fahrenzhausen · Eching/Neufahrn PR-Anzeige

Ernährungs-Tipp der Woche

Das gesündeste Gemüse im Herbst Orange, Grün und Rot – unsere Trendfarben für den Herbst Meine Ernährungstipps: • Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Gemüsesorten im Herbst. Bereits eine Portion deckt unseren Tagesbedarf an Vitamin C. Daneben wird der Grünkohl als das „Superfood der Kohle“ genannt. Er liefert viel Vitamin A, B, sowie Calcium und Eisen, auch ist er reich an Antioxidantien und er soll uns vor vielen Krankheiten schützen. Bitte achten Sie darauf, dass er nicht zu lange gekocht wird, da sonst viele Nährstoffe verloren gehen können. Er enthält auch viel Vitamin K, das kann das Risiko für Arteriosklerose oder Osteoporose senken. • Rote Bete – die tolle Knolle mit dem Farbstoff Betanin, antioxidativ und entzündungshemmend, das damit unser Immunsystem stärkt. • Brokkoli – das grüne Wunder, schützt unsere Zellen vor dem Einfluss freier Radikale durch seine natürlichen Farbstoffe. Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Stoffe im Brokkoli Krebserkrankungen vorbeugen können. Brokkoli ist der Top-Lieferant von Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt. • Das Beauty-Food, die Süßkartoffel,

lässt sich auf verschiedene Art zubereiten und bringt somit Abwechslung auf den Tisch. Süßkartoffeln liefern zellschützende Pflanzenfarbstoffe und Vitamin E. Studien haben belegt, dass Süßkartoffeln sich positiv bei Diabetes und erhöhten Cholesterin-Werten auswirken können. • Warum isst Popeye Spinat? Da er reichlich an sekundären Pflanzenstoffen wie Betacarotin, Vitamin C und Vitamin E enthält, die uns vor Krankheiten schützen und regulierend auf den Blutdruck wirken. Und sein hoher Anteil an Ballaststoffen unterstützt die Verdauung. • Der Rosenkohl hat ab September Saison und stärkt durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C unsere Abwehrkräfte für die kalte Jahreszeit. Er wirkt entgiftend und soll sogar das Krebsrisiko reduzieren. • Tomaten sind kalorienarm, schmecken richtig gut und liefern natürliche Farbstoffe, allen voran Lycopin, das soll z.B. das Krebsrisiko im Herzen schützen. • Zuletzt zum stacheligen Fatburner, der Artischocke: Bitter ist gesund und macht schlank. Das zeigt auf ziemlich köstliche Art die Artischocke, ein kalorienarmes Gemüse mit Fat-Burner-Effekt. Bleiben Sie gesund! Euer Charles Mall Medizinischer Ernährungswissenschaftler

Wo:

Hotel Dolce (Spa und Fitnessbereich) Andreas-Danzer-Weg 1 85716 Unterschleißheim

Kontakt:

Castro Doyki Tel. 0176/84008905, exycastro@yahoo.com

Wann:

Mittwoch von 20.30 – 21.15 Uhr Donnerstag von 9.30 – 10.15 Uhr (English)

Wieviel:

Probestunde 20 Euro, 10er Karte 180 Euro

Ganghofer Schüler genießen Powerfrühstück mit der St. Korbinians-Apotheke Im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ nahmen die dritten und vierten Klassen der Grundschule an der Ganghoferstraße an der Aktion „Powerfrühstück“ von WIPIG (Wissenschaftliches Institut für

Prävention im Gesundheitswesen) teil. Ernährungsberaterin Andrea Pittner aus der St. Korbinians-Apotheke in Unterschleißheim bereitete mit den Schülern eine gesunde Brotzeit und ein Müsli mit Obst-

12 cm 8 cm

salat zu. Dabei lernten die Kinder gesunde Durstlöscher und neue Aufstriche als Alternative zu Butter kennen. Zwischen den Mahlzeiten erfuhren sie, welche Bestandteile unserer Nahrung besonders wichtig für unsere Gesund-

heit sind. Die Schüler genossen diesen etwas anderen Unterricht und langten kräftig zu. Haben Sie Fragen zu gesunder Ernährung oder möchten

Sie im Kindergarten oder in der Schule solch eine Aktion durchführen? Nehmen Sie Kontakt mit der St. Korbinians-Apotheke auf! Dr. Martina Haasemann

BLACKROLL-Faszientraining im

20% sparen be

12 cm 8 cm

statt 44,99

TriggerPoint The Grid 30 cm

nur

35,99 €

BLACKROLLBall statt 8,99/11,99 nur

7,19/9,59 €

BLACKROLL Mini 15 cm statt 9,99 nur

7,99 €

BLACKROLLDoppelball statt 17,99/24,99 nur

Blackroll-Buch statt 14,99

11,99 €

nur

14,39/19,99 € nur bis 26.11.!!!

BLACKROLL 30 cm Standard/ MED 20% statt 29,99/31,99 weicher nur

24,–/25,59 €

Inh. Robert Wackerl, Landshuter Straße 20-22 85716 Unterschleißheim, Tel. 089/321529-25, Fax: -26 www.sportin.info


18

Sa., 12. November 2016

Leserbrief Leserbrief zum Artikel „Verkehrskollaps in der Bezirksstraße“ Antwort B. Wagner, 05.11.2016 Zunächst einmal freue ich mich, wenn Bürger in eine politische Diskussion eintreten. Allerdings erwarte ich, dass man die Argumentation der Gegenseite richtig liest und die Gründe hinterfragt und es vor allem nicht auf die polemische Ebene verlagert. Ich habe die Verkehrssituation in der Bezirksstraße aufgegriffen und festgestellt, dass eine Buslinie der völlig falsche Weg wäre. Die Parkplätze, so wie sie jetzt vorhanden sind, wurden im Einvernehmen mit den Geschäftsinhabern angelegt, weil befürchtet wurde, dass eine reine Fußgängerzone zu erheblichen Einbußen führen würde. Außerdem gibt es gar keinen Platz für einen größeren Parkplatz am Rande der Einkaufsstraße. Insofern sind die Argumente von B. Wagner (es wäre schön, wenn man wüsste, ob sich eine Dame oder ein Herr hinter dem B. verbirgt) völlig aus der Luft gegriffen. Das Thema Buslinie 215 wurde ebenso polemisiert und die tatsächlichen Begebenheiten außer Acht gelassen. Eine unrentable Buslinie mit Pflegheimen, Krankenhäusern, Schulen oder

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger Kindergärten in Verbindung zu bringen, ist geradezu absurd. Ja, wir zahlen viele Steuern und diese reichen nicht für die wichtigen Aufgaben staatlicher und kommunaler Einrichtungen aus. Und da muss es doch erlaubt sein, die Rentabilität einer Buslinie zu hinterfragen. Im Übrigen kann ich als unmittelbarer Anwohner der Bushaltestelle und des Seniorenheimes wohl am besten beurteilen, wer die Buslinie nutzt. Und von wegen: Besucher transportieren Dinge in das Heim. Wenn von Angehörigen oder Besuchern etwas in das Heim zu transportieren ist, dann wird das mit Autos gebracht, die wegen der geringen Parkplätze auch gerne mal in unserer Einfahrt parken. Seien Sie versichert, die Buslinie wird kaum von Besuchern und so gut wie nie von Heimbewohnern genutzt. Nutznießer der Buslinie sind Mitarbeiter des Heimes und die Anwohner, die allerdings auch nur in überschaubarem Umfang, und denen könnte man zumuten, dass sie die Linie 219 nutzen. Und wenn wir schon dabei sind, die Buslinie 215 wird von 05:37 bis 23:57 Uhr betrieben. Ist das rentabel, wenn in den frühen Morgenstunden oder spät abends kaum jemand im Bus sitzt? Mal ganz abgesehen davon, dass in den fraglichen Zeiten weder Bewohner des Heimes noch Besucher mit schwerem Gepäck mit dieser Linie fahren. Die Einsparungen könnten dann besser in Kindergärten, Schulen oder andere Einrichtungen investiert werden. Bernd Heinrich

G’fildner Bühne Lohhof e.V.

Familiennachmittag: „Das Zauberkräutlein“ Von Rosemarie Potzinger Unser Familiennachmittag findet am 19.11. und 20.11.2016 um 15.00 Uhr statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr im Haus der Vereine: Birkenstr. 2, 85716 Unterschleißheim. „Das Zauberkräutlein“ wird von unseren Jugendlichen und Erwachsenen für Klein und Groß aufgeführt. Kartenvorverkauf bei Blumen Wildwuchs, Johann-Schmid-Straße in Unterschleißheim. Eintritt 5,00 € inklusive 1 Getränk und 1 Stück Kuchen. Jürgen Schober

Verlags-Sonderveröffentlichung

Fachtag im Bauzentrum Wohnumfeld für alle Lebenslagen Neu bei Zimmermann Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck

Service ❯ Datenprüfung ❯ Lettershop ❯ Kuvertieren maschinell und manuell ❯ Konfektionierung von Drucksachen ❯ Paketversand ❯ Grafik & Design ❯ Marketingberatung Qualität ❯ Digital- & Offsetdruckspezialisten ❯ Modernste Ausstattung ❯ Umweltbewusstes Drucken ❯ Digital-Weißdruck Leistung ❯ Beratung durch Fachpersonal ❯ Mailings aller Art ❯ Lektorat/Korrektorat ❯ Konfektionierung mit eigenem Lager ❯ Termingerechte Lieferung

druck-zimmermann.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

MÜNCHEN · Viele Menschen können auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen oder Behinderung an unserem Lebensalltag nur eingeschränkt teilhaben. Der Fachtag »Wohnen in München – auch mit Behinderung und Einschränkungen!« am Freitag, 18. November, von 9 bis 16 Uhr, im Bauzentrum der Landeshauptstadt München (Messestadt Riem, WillyBrandt-Allee 10) hat sich zum Ziel gesetzt, Anregungen und Informationen darzustellen und anzubieten, wie das Wohnen und das Wohnumfeld an alle Lebenslagen anpassbar bleibt. Ein weiteres wichtiges Thema bei dieser Veranstaltung sind flexibel nutzbare

Grundrisse oder die Beseitigung von baulichen Barrieren. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München und mit der Unterstützung vieler weiterer Verbände, Vereine und Initiativen. Sie soll sowohl die Vernetzung und Kooperation der Fachleute und Initiativen untereinander verbessern, als auch zur Sensibilisierung der Münchner Stadtgesellschaft dienen und die Bürger über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote in München informieren. Der Eintritt ist frei. Infos zum Bauzentrum unter www.muenchen.de/bauzen trum red



20

Sa., 12. November 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Im Bürgerhaus Unterschleißheim

Planet ‚O‘ Oberschleißheim

Im Pfarrsaal St. Wilhelm Oberschleißheim

Die Heilige Nacht

„Himmlische Bastelwerkstatt“

Diavortrag: Alltag und Berufsleben in Tansania

Marionettentheater nach der Geschichte von Ludwig Thoma

Für Kinder ab 6 Jahren

Sprecher: Franz Luksch Musik: I Musicanti Bavaresi Marionettentheater Bille Unterschleißheim Nazareth ist ein kleines Dorf in Oberbayern. Zumindest in Ludwig Thomas Verserzählung „Heilige Nacht“, denn der Mundartdichter hat die Handlung kurz entschlossen in seine eigene Heimat verlegt und damit die schönste und bekannteste bayerische Weihnachtsgeschichte geschrieben. Franz Luksch liest im Dialekt mit klarer, warmherziger Stimme und feierlicher Andacht. In traditionsreicher Kulisse zeigt das Marionettentheater Bille die erzählte Geschichte in Bildern, musikalisch umrahmt von „I Musicanti Bavaresi“. Vollständige Lesung mit Musik und Puppenspiel Ab 12 Jahren Sonntag, 20. November 2016, 18 Uhr Bürgerhaus Unterschleißheim Kartenpreis: 8 € www.marionettentheater-bille.de Ina Eigner-Konrad

Am Dienstag, den 29. November findet in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ eine „Himmlische Bastelwerkstatt“ für Kinder ab 6 Jahren statt. Hier können unter fachlich-pädagogischer Anleitung von Brigitte Forstner in der Zeit von 16.15 bis 18.15 Uhr Weihnachtsdekorationen, Karten und Geschenke für die Liebsten aus verschiedensten Materialien gebastelt werden. Die Kinder können immer dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr, mittwochs von 14 bis 19 Uhr und freitags von 14 bis 20 Uhr im Jugendzentrum der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’, einer Einrichtung der Gemeinde Oberschleißheim unter der Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land, Theodor Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, für die Angebote angemeldet und der Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro bezahlt werden. Weitere Informationen gibt es unter 089/3153962 oder info@planet-osh.de. Dennis Lehmann

Kilacha Produktions & Trainings Center Diavortrag mit Angelika Harrer über das Kilacha Produktions & Trainings Center in Tansania am Freitag, den 18.11.2016 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde St. Wilhelm, TheodorHeuss-Str., Oberschleißheim. Angelika Harrer konnte Anfang 2016 in einem zweimonatigen Aufenthalt im Kilacha Produktions & Trainings Center in Tansania den Alltag und das Berufsleben in einem von großer Armut einerseits und einem liebevollen, christlich geprägten Umfeld andererseits intensiv miterleben. In dem Diavortrag wird Frau Harrer von ihren nachhaltigen Eindrücken und Erlebnissen berichten. Im Anschluss steht sie noch bei einem kleinen Abend-Snack für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Freier Eintritt. Spenden werden gern entgegengenommen. Brigitte Scholle PR-Anzeige

Gstanzlsänger Erdäpfekraut und Loretta Salami beim bayerischen Abend im Hausler-Hof in Hallbergmoos Boarisch wird’s am Samstag, 19.11.2016, ab Alltag. Musikalisch begleitet und boarisch 19.30 Uhr im Hausler-Hof in Hallbergmoos. Ein aufg’spuit wird von den Heisl-Ratzn, ebenfalls buntes Programm aus Gstanzln, Liedern, Witzen aus der Holledau. und Gereimtem erwartet die Gäste. Der bekannte Gstanzlsänger Erdäpfekraut aus der Holledau tritt zusammen mit seiner Kollegin Loretta Salami aus Katzlbergkirchen auf.

So. 13.11. ab 11 Uhr Flohmarkt im Zelt Reservierung: 0811 1830 o. hausler-hof@t-online.de

Stadlküch ab 11.00 – 15.00 Uhr Bäuerliche Gans- und Enten-Schmankerl zu fairen Preisen Leberspatzlsuppn Rindssuppn mit Leberspatzleinlage 3,00 € Rahmschwammerl mit Semmeknedl -vegetarisch7,00 € Schweinsrollbratn mit Kadoffisalot und Semmeknedl 9,30 € Jumbo-Schnitzl voda Saulendn mit Kadoffisalot u. Endivisalot 9,80 € Kinder-Schnitzl voda Saulendn m. Pommfritz o. Kadoffisalot u. Endivisalot 6,00 € Knedl mit Soß Kadoffiknedl o. Semmeknedl mit Soß nach Wahl 2,50 € Oxnbratn mit Kadoffiknedl und Apfeblaukraut 12,00 € ¼ Gans Flüglteil grilldt mit Kadoffiknedl, Apfeblaukraut und Soß ¼ Gans Haxnteil grilldt mit Kadoffiknedl, Apfeblaukraut und Soß Entenbrust grilldt mit Kadoffiknedl, Apfeblaukraut und Soß ½ Ente grilldt mit Kadoffiknedl, Apfeblaukraut und Soß ¼ Ente Flüglteil grilldt mit Kadoffiknedl, Apfeblaukraut und Soß ¼ Ente Haxnteil grilldt mit Kadoffiknedl, Apfeblaukraut und Soß

17,00 € 19,00 € 12,00 € 16,00 € 9,00 € 10,00 €

Salatteller klein (mit versch. Dressing) Salatteller Saison (mit versch. Dressing) Salatteller Spezial (groß, mit gebratenen Entenbruststreifen)

3,00 € 8,00 € 10,00 €

Biere vom Fass

0,5 l

3,00 € 4,50 € 4,50 €

Apfestrudl mit Vanillsoß Dampfnudl mit Vanillsoß Kirdanudl frischbacha, 1 St.

2,00 €

Kaffee, Torten und Kuchen an der Kaffee-Bar

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – die Hausler-Hof-Mannschaft

www.hausler-hof.de

Platzreservierung unter Telefon 0811/1830 Location: Hausler-Hof, Garchinger Weg 72, Auf der Bühne und direkt im Publikum derble- 85399 Hallbergmoos cken sie spontan und aus dem Stegreif alles, Weitere Infos: www.hausler-hof.de was ihnen unterkommt. Abgeschmeckt wird das www.erdaepfekraut.de, www.loretta-salami.de Sebastian Hausler Ganze mit Liedern und Gedichten aus dem

PR-Anzeige

10 Jahre IMT-Praxis Garching Die Heilpraktikerin Gisela Niedermeyer feierte am 27. Oktober das 10-jährige Bestehen ihrer Praxis für Manuelle Therapie in Garching. Zu diesem Jubiläum erschienen zahlreiche Gäste, ehemalige Patienten und Patienten, die sich zurzeit in Behandlung befinden, aber auch viele Interessierte, die die angebotenen Jubiläumsrabatte nutzen wollten. Die von Gisela Niedermeyer vorrangig angewendete Methode ist die in den USA entwickelte lntegrative Manuelle Therapie (IMT). Dabei werden durch Berührung von Körperarealen die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und damit der Heilprozess gefördert. Neben der IMT-Methode werden von Gisela Niedermeyer auch manuelle Techniken der Osteopathie, der Cranio-Sacral-Therapie und der modernen Mikrokinesi angewendet. Ziel der Anwendungen ist das Auflösen von Blockaden im Körper und die Aktivierung der inneren Selbsthei-

lungskräfte. Bei bestimmten Krankheitsbildern werden von Gisela Niedermeyer Techniken der Schädel- und Ohrakupunktur angewendet, für die sich die Heilpraktikerin in Fachkursen qualifiziert hat. In ihrer Praxis behandelt Gisela Niedermeyer Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, neurologische und psychische Erkrankungen, Konzentrationsstörungen, Energie- und Antriebslosigkeit und viele weitere Krankheitsbilder. Gisela Niedermeyer kann auf eine sehr erfolgreiche Zeit mit ihrer Praxis in Garching zurückblicken. Sie hat in den zurückliegenden 10 Jahren sehr vielen Menschen bei der Bewältigung ihrer Krankheiten geholfen. Dank und Anerkennung für die sehr gute Behandlung und insbesondere die persönliche Betreuung wurden auf der Jubiläumsfeier von allen anwesenden Patienten zum Ausdruck gebracht. Gisela Niedermeyer



22

Sa., 12. November 2016

Bund Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim

Stammtisch Bund Naturschutz Stammtisch der Ortsgruppe Schleißheim am 17.11. ab 19.30 Uhr, diesmal im Vereinsraum 1 (Rathaus Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Untergeschoß neben der Garderobe). Wir freuen uns auf Sie! www.schleissheim.bund-naturschutz.de Am 3. November besuchte die Ortsgruppe Schleißheim mit 16 Kindern die Vogelklinik der LMU und durfte hinter die Kulissen blicken. In einer kleinen Einführung wurde uns gezeigt, was man tun muss, wenn man einen verletzten Vogel findet. Dann ging es gleich los zum Wiegen, Röntgen, Spritzen, Verbinden – zum Glück alles mit Stofftieren. In den Räumen mit lebenden ver-

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger letzten Tieren wurde viel erklärt und ein Hahn durfte mit lebenden kleinen Würmern gefüttert werden. Im zweiten Teil bekamen wir Reptilien zu sehen, die Fütterung von Waranen und – gut geschützt – richtige Schlangen zum Anfassen. In den Freigehegen war nicht alles belegt, die Schildkröten z.B. befinden sich zum Winterschlaf in Kühlschränken, um keinen zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt zu sein. Ein großer Dank geht wieder einmal an die Tierärzte, die liebevoll auf die Kinder eingegangen sind und ihre Ferien bereichert haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Ursula Baumann

Kunst aus Oberschleißheim im Quartiersladen WIR Nachdem nun der Quartiersladen WIR am Stutenanger 6 nach der Sanierung wieder in Betrieb

ist, lockt eine ganz besondere Kunstausstellung zu einem Besuch. Der Künstlerkreis „Wir machen Kunst“ mit Josef Diepold, Markus Lindinger, Theresia Maier, Ksenija Vukovinski, Erni Laus und Brigitte Forster werden ihre Werke zeigen – ebenso aber auch die kleinen Künstler aus Oberschleißheim, die bei zahlreichen Workshops im Rahmen des Projektes „Wenn du nicht zum Schloss kommst dann kommt das Schloss zu dir“ des Vereins Tourismus und Schule des Schleißheimer Tourismusvereins wunderbare Bilder erschaffen haben. Diese Aktionen werden regelmäßig von den „großen“ Oberschleißheimer Künstlern mit Sachverstand, Rat und Tat begleitet. Diese Ausstellung wird mit der Vernissage am 17. November um 18 Uhr vom Ersten Bürgermeister Christian Kuchlbauer eröffnet werden. Marga Mitterhuber

Übergangsfrist läuft aus Alte Registrierkassen ersetzen

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6 email info@druck-zimmermann.de

MÜNCHEN · Viele der aktuell im Einzelhandel oder der Gastronomie verwendeten Registrierkassen müssen bis spätestens 31. 12. 2016 ausgetauscht werden, da sie dann nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Ab dem 1. 1. 2017 müssen u. a. die Daten der Kasse gemäß der GoBD/GDPdU elektronisch für zehn Jahre auf einem externen Datenträger gespeichert werden. Obwohl die Übergangsfrist bereits seit 2010 läuft, warten viele Gewerbetreibende bis zum Jahresende oder schlimmer noch, haben von den gesetzlichen Vorgaben des Bundesfinanzministeriums bisher noch nichts mitbekommen. Daher wird in den nächsten Monaten die Nachfrage nach neuen Kassensystemen verstärkt zunehmen. Gefordert wird unter anderem, dass ab dem 1. 1. 2017 die neuen Registrierkassen die getätigten Umsätze bzw. alle steuerlich relevanten Einzeldaten zehn Jahre lang unverändert und vollständig speichern können. Dies geschieht bei den meisten neuen Kassensystemen mit Hilfe einer Speicherkarte (SD-Karte). Bei einer Prüfung seitens des Finanzamtes kann diese Karte herausgenommen und direkt ausgelesen werden.

Erfüllt das Kassensystem die geforderten Anforderungen gemäß GoBD nicht, liegt sowohl ein formeller wie auch ein materieller Mangel vor. Dadurch kann die Buchhaltung verworfen werden und das Finanzamt ist zur Hinzuschätzung berechtigt. Wenn Sie Ihre jetzige Registrierkasse bis zum 1. 1. 2017 austauschen müssen, sprechen Sie daher mit Ihrem Steuerberater und lassen Sie sich von einem Fachhändler

für Registrierkassen beraten, ob Ihr derzeitiges Kassenmodell nachgerüstet werden kann oder ob eine neue Registrierkasse angeschafft werden muss. Kassensysteme welche den neuen Anforderungen gerecht werden, gibt es bereits ab EUR 150,–. Günstige Online-Angebote finden Sie unter: www.prima druck.de und unter www.wo chenanzeiger.de


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Leserbrief Leserbrief zum Artikel „Standortfaktoren vom Feinsten: Moos und Heide“ und „Bürgerinformation zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes“ im Lohhofer Anzeiger vom 29.10.2016:

Für den Erhalt von Grünund Erholungsflächen! Der Bund Naturschutz entwickelte in seinem Beitrag im Lohhofer Anzeiger vom 29.10.16 die bedenkenswerte Idee eines Moos-Heide-Landschaftsparks, der als Natur- und Erholungsfläche u.a. auch, aber nicht nur entlang der bestehenden Bebauung zwischen südlichem Ortsrand von Unterschleißheim und Berglwald verlaufen könnte. Kurz vorher war in der Stadtratssitzung vom 27.10.16 zum aktuellen Stand der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) bekannt geworden, dass dieselben Flächen vom südlichen Ortsrand hin zum Berglwald , die der Stadtrat schon einmal nach massiven Bürgerprotesten mit nahezu 1400 Unterschriften in einem einstimmig-parteiübergreifenden Beschluss als potentielle Bauflächen abgelehnt hatte, jetzt plötzlich doch wieder als solche zur Debatte stehen. Hier zur Erinnerung nochmals die damaligen gut belegten Versicherungen der großen Parteien: SPD: „Keine neue Bebauung südlich der Valerystraße; der Erhalt von Freizeit- und Erholungsflächen am Stadtrand spielt die größte Rolle !“ CSU: „Keine weitere Bebauung am Berglwald – Grünflächen am Stadtrand sollen erhalten bleiben!“ Noch ist derzeit nichts entschieden. Fakt ist aber, dass jetzt durch eine – aus formaljuristischen Gründen angeblich notwendig gewordene - Wiederholung des gesamten FNPAufstellungsverfahrens der einstmals deutlich

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/ 32 18 40-0 Telefax 0 89/ 317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Sa., 12. November 2016 artikulierte und auch berücksichtigte Bürgerwille elegant wieder ausgehebelt wurde. Es erhebt sich die Frage: kann man noch Vertrauen haben in die Äußerungen der örtlichen Volksvertreter? Was gilt ein Bürgerwille überhaupt noch, der z.B. erst jüngst bei einer Umfrage des Bundes Naturschutz im Mai diesen Jahres ergab, dass über 80 % der befragten Unterschleißheimer eine Bebauung zwischen Berglwald und südlichem Ortsrand ablehnen und fast 100 % die Bedeutung von gut erreichbaren Grün- und Naherholungsgebieten betonen ? (SZ 11.5.16). Oder wenn sich im Rahmen der Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2017 zeigt, dass ein bemerkenswert großer Anteil der Bürger in unserer Stadt nach Naturnähe und dem Ländlichen sucht, mit anderen Worten nach Lebensqualität ? (MM 28.10.16) ? Wissen sie vielleicht, dass nur mehr 3,9 % der gesamten Gebietsfläche in Unterschleißheim Grün- und Erholungsflächen sind ? Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel, wenn der Erste Bürgermeister Böck erst jüngst wieder beim Bürgergespräch mit Neu-Bürgerinnen und Neu-Bürgern am 11.10.2016 betonte, dass Grünanlagen und Erholungsflächen unbedingt erhalten bleiben müssten. Droht also aktuell wieder – wie schon einmal – die Neuausweisung von riesigen Neubaugebieten über eine Gesamtfläche von ca. 170 000 qm mit nahezu 1000 Wohneinheiten und einem Anstieg von Verkehr und Bevölkerung um weitere mindestens 1500 Neu-Einwohner ? Bei bereits jetzt schon über 30.000 Einwohnern ? Es hat sich noch nie ausgezahlt, wenn der Bürgerwille breiter Bevölkerungsschichten konterkariert wird ! Braucht es wirklich erst wieder ein Bürgerbegehren mit all der Unruhe, dem Presserummel und dem ganzen weiteren Brimborium drumrum, um diese Erkenntnis wieder ins Bewusstsein zu

23

rücken – zumal in den bevorstehenden Wahljahren? Es wäre allerdings nicht das erste legitime Bürgerbegehren in Bayern, das im Rahmen eines laufenden FNP-Aufstellungsverfahrens durchgeführt würde. Brigitte Wagner

CSU-Ortsverband Oberschleißheim

17. Bayerischer Hoagart n Der CSU-Ortsverband lädt ein zum 17. Bayerischen Hoagart’n am Samstag, den 12. November 2016 im Saal des Bürgerzentrums, Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldungen und Reservierungen bitte bei Stefanie Haselbeck unter Tel. 0172-8476637, steffi9676@ web.de oder bei Elisabeth Tutter unter Tel. 089/3157703 (AB). Es singen und musizieren die Almdirndl, d’Anderltaler, die Gonnauer Hausmusi und die Saitenmusi Salterio. Durch den Abend führt Günther Schuster aus Gilching. Vorbereitet und organisiert von Steffanie Haselbeck und Elisabeth Tutter. Der Vorstand der CSU freut sich auf einen regen Besuch. Peter Benthues

Pfarrverband Oberschleißheim Erwachsenenbildungsausschuss

Konzert am Nachmittag Auch in diesem Jahr lädt der Erwachsenenbildungsausschuss des Pfarrverbandes Oberschleißheim alle Seniorinnen und Senioren, aber auch alle Liebhaber der klassischen und leichten Musik ein zum nun schon traditionellen Konzert am Nachmittag. Es findet statt am Montag, den 14. November 2016 ab 16.00 Uhr im Saal des Bürgerzentrums (Theodor-Heuss-Str. 27). Es spielt wieder das große Orchester der Münchner Musikfreunde e.V. unter dem Dirigenten Folko Jungnitsch. Geboten wird wieder ein reichhaltiges Programm mit klassischen Werken und leichter Musik. Der Eintritt ist frei (Unkostenbeitrag erbeten). Peter Benthues


Sa., 12. November 2016

Neues vom Familienzentrum Nachbarschaftshilfe e.V. Alex.-Pachmann-Str. 40 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/37 07 35-81(-82)

Puppentheater – Vortrag: Gesunde Ernährung – Neue Kurse PEKIP Hurra, der Kasperle kommt! Beate Welch besucht uns wieder mit ihrem wunderbaren Puppentheater. Wir sind jetzt schon gespannt auf ihre lustige und spannende Herbstgeschichte. Am Freitag, dem 18.11.2016 um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr. Eintritt 2,50 € pro Person. Kartenvorverkauf ab dem 09.11.2016 im Offenem Treff Vortrag: Gesunde Ernährung für die ganze Familie – einfach gemacht Am 17. November 2016 ab 19.30 Uhr im Seminarraum des Familienzentrums. Kosten: 10 € Mit gesunder Ernährung kann vielen gefährlichen Krankheiten vorgebeugt werden. Sie fühlen sich fitter und leistungsfähiger, Alltagshektik und Stress lassen den Körper nicht so schnell kraftlos werden. Wie geht nun aber gesunde Ernährung für die ganze Familie? Und wie setze ich das in meinem Alltag um? Wo sind die typischen Zucker- und Fettfallen? Und mit welchen kleinen Änderungen kann ich schon viel Gutes für mich tun? Gemeinsame Erarbeitung eines Tagesplanes für die gesamte Familie anhand der individuellen Gegebenheiten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen mit der dreifachen Mutter und Ernährungsberaterin Sina Schwenninger zu diskutieren. Referentin: Sina Schwenniger, Mobil: 01522/9861107, Mail: sina.schwenninger@ gmx.de Internet: www.einfachgesundessen.de Anmeldung mit Vorkasse über unsere Anmeldeliste im Kursordner im Offenem Treff. Telefon: 089/37073581/82, mail@fz-ush.de PEKIP – Plätze Freitag Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein pädagogisches Gruppenangebot für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Es werden Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen gezeigt, die sich an den individuellen Fähigkeiten des Kindes ausrichten und das Baby niemals überfordern. Für Babys 01-03.2016 geboren: 17.11.19.01.2017, 9.00-10.30 Uhr (7 x = 70 €) Für Babys 04-06.2016 geboren: 17.11.02.03.2017, 10.45-12.15 Uhr (12 x = 118 €) Für Babys 04-06.2016 (oder 07-09.2016) geboren: 12.01.-06.04.2017, 10.45-12.15 Uhr (12 x = 118 €) Andrea Kaltenbach

Die nächste Ausgabe erscheint am 19.11.16

Redaktionsschluss ist am Montag, den 14.11.16, um 18 Uhr

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

24



26

Sa., 12. November 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Schleißheimer Bilderbogen Ein Fest der guten Tropfen (MF) – Inzwischen ist es eine alljährliche und liebgewonnene Tradition: Das Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim. Auch heuer lockte es wieder Scharen von Besuchern an – und man war bestens vorbereitet mit Weinen aus Österreich und Italien sowie besonderen Tropfen auf der Gourmet-Weinkarte. Wer sich da durchprobieren und später noch an der Bar Longrinks, ein Bier oder ein Schnapserl genießen wollte, der brauchte natürlich etwas im Magen. Mit zünftigen Brotzeiten und einer heißen Gulasch-Suppe war auch dieses Anliegen schnell gelöst. Die Partyband „Flottn3er“ und DJ Fosfour sorgten für die musikalische Stimmung.

Frischer Wind bei den Birkenstoana Stamm Oberschleißheim

Für jeden Kopf das richtige Buch

Im Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Trachtenvereins Birkenstoana Stamm Oberschleißheim mit Neuwahlen statt. Es gab dieses Jahr einige Neu- und Umbesetzungen. Unsere Vorstandschaft besteht nun aus einer guten Mischung von jüngeren und älteren Mitgliedern, was für unsere Zukunft von großer Wichtigkeit ist. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Erika Juch für 35 Jahre als Inventarverwalterin bedanken. Erika hat sich mit Leib und Seele ihrer

LESETIPP Bayer, Thommie: Seltene Affären. – Piper, 2016 191 Seiten Peter Vordens Leben findet an zwei unterschiedlichen Orten statt: Unter der Woche arbeitet der 62-Jährige im französischen Luxeuil, wo er ein Feinschmeckerlokal leitet. Aber das Wochenende verbringt er in seinem Haus im Südbadischen, um für seinen überlasteten Zwillingsbruder Paul, einen erfolgreichen Schriftsteller, Kurzgeschichten zu schreiben. Sein Leben, das geprägt ist von Einsamkeit, vielen Ritualen und gelegentlichen oberflächlichen Affären, gerät aus den Fugen, als es zu einer flüchtigen Begegnung mit der jungen Italienerin Chiara kommt. Chiara, die als Vertretung für seine Putzfrau bei ihm sauber macht, löst die Erinnerung an eine lange zurückliegende Affäre mit Anne aus. Peter hält Anne immer noch für die große Liebe seines Lebens, obwohl sie nach etlichen Verwicklungen seinen Bruder Paul geheiratet hat. Das Gegenstück zum vorhergehenden Roman „Weißer Zug nach Süden“, der aus Chiaras Sichtweise erzählt wird, vermischt Fantasie und Wirklichkeit, lässt viele Fragen offen und ist leicht und melancholisch erzählt. Lust auf mehr? Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de

Seit 1993 in O Unte ber- und rsch leißh eim

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

Telefon: 089 / 315 32 12 Geprüfter Pflegedienst 6/2015: Gesamtnote:

„Sehr gut“

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!

Evang. Kinderhaus Arche in Unterschleißheim

Neuer Elternbeirat 2016/17 Am 12.10. 2016 wurde im Evang. Kinderhaus Arche der Elternbeirat 2016/2017 gewählt. Folgende Beiräte sind von den anwesenden Eltern gewählt worden: Frau Karina Forster (1. Vorsitzende) Herr Martin Hochstatter (Stellv. Vorsitz) Frau Michaela Franke (Kassier) Herr Ingolf Lein (Schriftführer) Frau Maria Ach, Frau Marie-Antoinette Krauß, Frau Sabine Simionescu sowie Frau Marlies Willnat sind Beisitzer. Claudia Klein-Trumm

MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de

Aufgabe gewidmet und wird nun von Walter Heckner abgelöst. Ebenso möchten wir uns bei Petra Mayer bedanken, dass sie sich in den letzten 8 Jahren so für unseren Verein als 2. Vorstand eingesetzt hat. Wir sind uns sicher, dass unser neuer 2. Vorstand Thomas Raml das Amt gewissenhaft weiterführt. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Zeit. Nicole Frieser, Schriftführerin

Stadtbibliothek Unterschleißheim

Montessori-Schule Clara Grunwald in Unterschleißheim

Großer Tag mit „Großer Arbeit“

Von links nach rechts: Herr Martin Hochstatter, Frau Maria Ach, Frau Marlies, Frau Marlies Willnat, Frau Michaela Franke, Frau Karina Forster, Herr Ingolf Lein, Frau Sabine Simionescu, Frau Marie-Antoinette Krauß

V.l.n.r., hintere Reihe: Revisorin Doris Baumer, Musikwartin Christine Rößner, 2. Vorplatter Michael Pezala, 2. Kassier Matthias Frieser, Revisor Stefan Rößner, Fähnrich Hubert Meister, Jugendleiterin Julia Meister, 2. Schriftführerin Nicole Frieser, Inventarverwalter Walter Heckner, Brauchtumswartin Antonia Kellner; vordere Reihe: 1. Vorplattler Andreas Meister, 1. Schriftführer Franz Kellner, 2. Vorstand Thomas Raml, 1. Vorstand Hermann Meister, 1. Kassier Stefanie Obst Foto: Alexandra Rendl

Zum zweiten Mal in der Geschichte der jungen Montessori-Schule Clara Grunwald haben Neuntklässler jetzt öffentlich ihre „Große Arbeit“ präsentiert. Sie hatten dafür ein selbstgewähltes Thema über mehrere Monate eigenständig und mit Unterstützung von Mentoren erarbeitet und dokumentiert. Die Arbeiten von Fabian Brandner (Bau einer Hundehütte), Simone Klesius (Bau eines Hasenstalls) und Marian Beer (Bau eines Longboards) haben das Publikum in der voll besetzten Aula dann ebenso begeistert wie Schulleiterin Tina Kornherr, die dem Trio ein dickes Lob aussprach.



Sa., 12. November 2016 um lle z n A te me h ic eh er n G Mit

Die „Große Arbeit“ gehört zum MontessoriAbschluss, und dafür gab es inzwischen auch Zertifikate für die drei Neuntklässler. 2017 werden sie an den „Quali“-Prüfungen teilnehmen. Die ersten Zehntklässler wiederum werden die „Mittlere Reife“ machen – und das kann auch der Weg zum Abitur sein. Alle Schülerinnen und Schüler werden nach dem Lehrplan des Bayerischen Kultusministeriums und nach ihrer individuellen Leistungsfähigkeit gefördert, so dass später alle Schulabschlüsse möglich sind. gru

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger B u Lu sin n c es h s

28

Königs Gaststätte mit Sonnenterrasse

Internationale Küche Mittagsmenü ab 6,50 € Spezial-Menü für Feste Spezialitäten vom Grill Durchgehend warme Küche WLAN frei Anna-Wimschneider-Straße 7 85716 Unterschleißheim Tel. 089 / 310 40 50 Neue Öffnungszeiten: Di. – Sa., 12.00 – 21.00 Uhr So., Mo., 12.00 – 16.00 Uhr

Von links: Fabian Brandner, Simone Klesius, Marian Beer

Pfundige Nacht der Tracht (MF) – Wer fesche Madln und Burschen sehen wollte, musste nur zum Gasthof Neuwirt in Garching gehen. Da gab es sie in stattlicher Anzahl auf einem Fleck. Der Heimatverein Garching hatte gemeinsam mit der Wirtsfamilie zur ersten „Nacht der Tracht“ eingeladen und es wurde eine pfundige Premiere. Die Oktoberfestkapelle „Unterbrunner Haderlumpen“ brachte die Gäste zünftig in Stimmung und dann wurde ganz genau aufs Dirndl geschaut, denn es galt per Applaus das schönste Trachtenmädel zu küren. Allerdings mussten die Damen nicht nur im Dirndl eine gute Figur machen: Da wurde beim Nagelwettbewerb fleißig gehämmert, die Hula-Hoop-Reifen kreisten an den Hüften und es wurde so richtig gut Bier eingeschenkt, um an die Preise der Sponsoren zu kommen. Siegerin wurde die Dirndl-Schönheit Carina Feichtlbauer aus Ismaning.

Sibylle Sasse spielt Traumergebnis! Bezirksoberliga Germanen 2 : Lohhof Frauen2 Die 2. Frauenmannschaft musste in der MKVHalle gegen die Frauen der Germanen antreten und am Ende fehlten nur 27 Holz zum Punktgewinn. Punkten konnte Julia Funkenhauser, die alle vier Durchgänge gewann und mit 527 Holz

Beste ihres Teams war. Mit drei gewonnenen Durchgängen holte sich Irmi Steiner ebenfalls den Punkt. Irene Bancsov hatte am Ende genauso viel Holz als ihre Gegnerin und schnappte sich mit zwei Durchgängen noch 0,5 Punkte. So stand es am Ende 3,5:2,5. 27 Holz mehr hätten den Frauen 2 den ersten Punktgewinn gebracht. 2947:2920 Endstand 5,5:2,5

Funkenhauser Julia 527, Rehak Hana 511, Steiner Irmi 482, Bancsov Irene 477, Görl Martina 473, Plannett Brigitte 450 Holz Kreisklasse B Frauen SKC Waldfrieden 2 : Lohhof Frauen 3 Mit 438 Holz schaffte Sibylle Sasse eine Superleistung beim Spiel in Hebertshausen gegen die starken Frauen von Waldfrieden. Nur vier Holz fehlten ihr zur Tagesbestleitung (442), die von ihrer Gegnerin gespielt wurde. Im 1. Durchgang gerieten Sibylle Sasse und Ingrid Schmid, für die wegen Verletzung nach 63 Schub Angelika Bittner ins Spiel gehen musste mit 78 Holz in Rückstand. Obwohl Christine Schönhütl und Edit Gavriloiu gute Holzzahlen spielten verloren sie weitere Holz und am Ende lagen die Lohhoferinnen 98 Holz hinten. Endstand 1668:1570 Sasse Sibylle 438, Gavriloiu Edit 390, Schönhütl Christine 387, Schmid Ingrid 238 / Bittner Angelika 117 Holz Emmi Hobelsberger PR-Anzeige

Sportgaststätte Königs Die Sportgaststätte Königs bietet leckere Mittags-Menüs schon ab 6,50 € an. Dabei kann man wählen zwischen Pizza, Nudeln, Fleischgerichten, Salattellern oder stets aktuellen Saisongerichten.

PR-Anzeige

Der Skiservice München Nord – ab jetzt in Unterschleißheim/Lohhof Damit ihr optimal in die kommende Wintersaison starten könnt, bieten wir unseren klassischen Skiservice für euch an. Bei uns kümmern sich erfahrene und kompetente Profis mit Hingabe, teils per Hand, teils mit unserer Schleifmaschine von Wintersteiger, um jeden Ski. Dabei werden nicht nur Beläge kompetent und fachgerecht geschliffen, entgratet und gewachst, sondern auch mit einem hochwertigen Finish versehen – immer individuell auf den jeweiligen Belag, Plan oder die Struktur ausgerichtet, um auf der Piste für die richtigen Gleiteigenschaften zu sorgen. Außerdem könnt ihr bei uns auch Pflegeprodukte erwerben. Wir bieten vom kleinen Skiservice, Breit-/ Rockerskiservice sowie Rennskiservice alles an. Preise auf Anfrage! Jeden Donnerstag ab 17 Uhr, An- und Verkauf von gebrauchten Ski und Skischuhen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 16.00 - 19.30 Uhr Adresse: Neufahrner Straße 26, 85716 Unterschleißheim, Telefon: 089/17929141 Enrico Bade

In der kalten Jahreszeit bekommt man hier beispielsweise Hirschgulasch, Lammbraten, Ente und Spezialitäten vom Grill. Die Portionen, die sehr liebevoll und appetitlich angerichtet werden, lassen keine Wünsche offen. Der helle und schöne Raum in der Gaststätte Königs bietet für bis zu 40 Personen ausreichend Platz.

Dort kann man gerne seine Feier ausrichten, wie z.B. Geburtstagspartys, Familienfeste und Weihnachstfeste. Für diese ganz besonderen Anlässe hat sich Königs ein besonderes Menü einfallen lassen, das als Buffet angerichtet wird: Als Begrüßung gibt es einen Prosecco. Es werden kalte Vorspeisen serviert und man kann zwischen 3 Sorten Fleisch und verschiedenen Saucen und Beilagen wählen. Nach dem Essen gibt es wahlweise einen Kaffee oder Espresso. Dieses exklusive Menü gibt es pro Person für 25,90 € in unserem gemütlichen Raum, der zum Feiern einlädt. Reservierungen werden gerne entgegengenommen unter: Telefon: 089 / 310 40 50 mw


AWO-Kinderhaus Unterschleißheim

Spendenaktion: AWO-Packerl – Schenken mit Herz Weihnachten hat für die AWO bereits jetzt begonnen. Denn zum achten Mal organisiert das AWOKinderhaus am Valentinspark, die Kindertagesstätte AWO Rappelkiste und die Kindertagesstätte AWO Rasselbande die Weihnachts-Aktion „AWO-Packerl – Schenken mit Herz“. Ziel ist es, mit den Geschenk-Päckchen Kinderherzen in Bosnien, Rumänien und Ungarn zu erfreuen. Denn dort leben die Menschen teilweise in großer Armut. Wer bei der AWO-Weihnachts-Packerl-Aktion mitmachen möchte, beklebt einen Schuhkarton (Größe: 30 x 20 x 10 cm) mit buntem Papier und füllt ihn mit nicht gebrauchten Artikeln des täglichen Bedarfs – und allem, was Kindern Freude macht: Schulartikel, Hygieneartikel, Bekleidung, Süßigkeiten und Spielsachen. Was erlaubt ist und was nicht, kann bei Ihrer AWO-Kita erfragt werden. Mit einem Aufkleber wird das Packerl gekennzeichnet, damit ersichtlich ist, für welche Altersgruppe das Päckchen gedacht ist und ob damit ein Junge oder ein Mädchen beschenkt werden soll. Vom 15. September bis 15. November 2016 können die Geschenk-Packerl in der Sammelstelle AWO Kinderhaus am Valentinspark, JohannSchmid- Str. 39, 85716 Unterschleißheim jeweils von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgegeben werden. Danach koordinieren Ehrenamtliche die Fahrten in die Bestimmungsländer, damit die Geschenke rechtzeitig als Weihnachtsüberraschung bei den Kindern ankommen. Wer die Aktion nicht mit einem Päckchen unterstützen möchte, sondern mit einer Spende für den Transport, kann dies auf das Spenden-Konto der AWO Oberbayern – AG Auslandshilfe, Stadtsparkasse München, Konto-Nummer: IBAN: DE68 7015 0000 00000880 88, BIC: SSKMDEMMXXX überweisen. Weitere Informationen unter: www.awo-obb.de. Melanie Botta PR-Anzeige

JugendKulturHaus Gleis 1

Benefizkonzert Die ehemalige Party-Rock-Band „Dai Janks“ tritt noch einmal zusammen auf, um Spenden für karitative Organisationen in ihrer Heimatstadt Unterschleißheim zu sammeln. Für das Benefizkonzert, das am 18.11.2016 ab 19.30 Uhr im JugendKulturHaus Gleis 1 (Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim) stattfindet, holen sie sich auch Unterstützung von ihren langjährigen Musikerfreunden. Eine Karte kostet 5 € und ist an der Abendkasse erhältlich. Die erzielten Einnahmen gehen zu 100 % an das HPCA Oberschleißheim und den Helferkreis Asyl Unterschleißheim e.V. Weitere musikalische Highlights werden sein: The Petrols Selection (Swing bis Pop), die Ska-RockBand Heldenfrühstück und die Broken Waves (Pop-Punk). Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen schönen Abend mit Musik für den guten Zweck. Alexander Kieslich

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

Landkreis-Anzeiger – Aktuelles


30

Sa., 12. November 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Glückliche Gewinnerin

Lohhof/Unterschleißheim

Herbstfest Mit über 100 Gästen war das Herbstfest des VdK wieder sehr gut besucht. Bei herrlich sonnigem Herbstwetter ließen sich die Gäste den Zwiebelkuchen, den wir dieses Jahr für einen absoluten Sonderpreis vom Café CaBaLou in der Siedlerstraße bekommen haben, schmecken. Auch die selbstgeschmierten Griebenschmalzbrote mit Schmalz der Metzgerei Reichlmayr passten ganz hervorragend in die Herbstzeit. Für die musikalische Untermalung sorgte die Tanzlmusi Unterschleißheim unter der Leitung von Manfred Fischer. Traditionell werden beim Herbstfest die Reisen des kommenden Jahres vorgestellt. Für die Vorstellung der Reise nach Israel vom 12.-19. Februar 2017 war Pfarrer Johannes Streitberger gekommen, er wird die Reise spirituell begleiten. Dazu wird es in Kürze eine separate Info-Veranstaltung im Pfarrheim St. Korbinian geben. Ein ernstes Thema wurde mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren” angesprochen. Dazu brachte Vorstandsmitglied Andreas Preuß ein lebensnahes Beispiel. Gelungene Inklusion lebte der VdK Ortsverband wieder bei der Veranstaltung, indem auch diesmal wieder eine Gruppe von schwerstbehinderten Bewohnern der „Perspektive” ohne Probleme an der Veranstaltung teilnehmen konnte, Helfer, die bei der Nahrungsaufnahme halfen, gibt es beim VdK immer, ebenso ist es selbstverständlich, dass es Plätze für Rollstühle gibt. Florian Kubicek kümmerte sich darum, dass der Fahrdienst geklappt hat, was er sehr erfolgreich geschafft hat.

Die Gewinnerin aus unserem Reisegewinnspiel im Landkreis Anzeiger vom 24.09.2016 („Eibl-Brunner“) hat ihren Reisegutschein erhalten. Frau Gerber aus Eching freut sich auf drei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Eibl-Brunner in Frauenau. Möchten auch Sie eine Reise gewinnen? Dann machen Sie mit, denn der Landkreis Anzeiger verlost jeden Monat attraktive Reisen. Zur Bearbeitung der Teilnahmekarten werden die vollständigen Angaben des Absenders benötigt (Vor-, Nachname, Anschrift und Tel.-Nr.). Natürlich braucht es für ein solch großes Fest auch jede Menge Helfer, bei denen sich die Vorsitzende Johanna Krimmer ganz herzlich bedankte. Der Zwiebelkuchen war schließlich nach 2 Stunden restlos verzehrt und so freuen sich alle schon wieder auf das nächste Jahr. Stefan Krimmer, Stv. Ortsvorsitzender

Bündnis 90 / Die Grünen

Nur noch Grabsteine ohne Kinderarbeit auf unseren Friedhöfen

Die vielen Helferinnen und Helfer machen das Herbstfest erst möglich

Jetzt ist es endlich den Friedhofsträgern in Bayern möglich, nur Grabmale zuzulassen, die nachweislich in der gesamten Wertschöpfungskette ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden. Die notwendige Rechtsgrundlage für ein Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit hat der

Landtag nach jahrelangen Debatten endlich verabschiedet. Bereits 2009 stimmte er einem Antrag der Grünen zu, der die Staatsregierung zum Handeln in Sachen Grabsteine aus Kinderarbeit aufforderte, nachdem zahlreiche Gerichtsurteile kommunale Regelungen wie in München oder Nürnberg für unwirksam erklärt hatten. Das Bundesverwaltungsgericht urteilte 2013, dass ohne eine Regelung auf Landesebene in Verbindung mit grundlegenden Anforderungen an die Nachweispflicht ein kommunales Verbot von Grabsteinen die Berufsfreiheit von Steinmetzen einschränken würde. Trotz weiterer Initiativen der Opposition blieb die Staatsregierung aber weiterhin untätig. Schließlich legte die Grüne Landtagsfraktion im Herbst 2015 einen Gesetzentwurf vor, der im Bayerischen Bestattungsgesetz nicht nur die erforderliche Satzungsermächtigung für Kommunen schafft, sondern gleichzeitig auch Anforderungen zur Nachweispflicht regelt. ÖDP und Grüne haben jetzt den Antrag im Stadtrat gestellt, folgende Regelung in die örtliche Grabmalordnung aufzunehmen: „Neue Grabmale dürfen nur aufgestellt werden, wenn sie nachweislich in der gesamten Wertschöpfungskette ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt worden sind. Für Grabmale, bei denen ein solcher Nachweis nicht erbracht werden kann, gilt ein Verwendungsverbot.“ Die Stadt Unterschleißheim soll neben der Satzungsänderung Steinmetze und Grabausstatter auffordern, Produkte, die nicht nachweislich ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, aus ihrem Bestand zu nehmen. Der Kampf gegen Kinderarbeit weltweit ist eine wichtige Aufgabe, die auch von Kommunen konsequent unterstützt werden muss. Produkte, die mit unverantwortlicher, menschenverachtender Ausbeutung von Kindern hergestellt werden, müssen überall boykottiert werden. Die öffentliche Hand ist hierbei in besonderer Weise in der Verantwortung. Eine gerechte Welt muss vor Ort beginnen. Jeder, auch eine Kommune, kann sich der weltweiten Ausbeutung entgegensetzen. Bernd Knatz und Jürgen Radtke Fraktionssprecher für ÖDP bzw. Bündnis 90 / Die Grünen

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

T-Away – die wohl schnellste und sanfteste Methode, um die kleinen und großen Störungen der Haut zu beseitigen!

Informationen erhalten Sie auch unter Youtube t-away oder kommen Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch vorbei.

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 1 34 98 57 www.beauty-time-kosmetikstudio.de

Termine nach Vereinbarung Auf Ihren Besuch freut sich Carina Kaufmann


Landkreis-Anzeiger – Eching/Neufahrn

Sa., 12. November 2016

31

Neues aus Eching und Neufahrn Musikalische Postkarten im Herbstkonzert des Symphonischen Blasorchesters Eching Ein ganz außergewöhnliches musikalisches Reiseziel hat sich das Symphonische Blasorchester Eching für sein diesjähriges Herbstkonzert gewählt: Es geht nach Schottland und Irland. „Postkarten“ – dieser rote Faden wurde bewusst gewählt, denn zu Gehör gebracht werden ausschließlich Werke von Komponisten, die diese Länder bereist oder Volkslieder von dort vertont haben. So Clare Grundman, der mit seiner „Hebriden Suite“, in welcher er vier schottische Volkslieder verarbeitet, den Abend eröffnen wird. Alfred Reed beschreibt in seiner „Northern Legend“ in bisweilen düsteren aber auch warmen Farben die typisch nordische Sagen- und Legendenwelt und spannt so den Bogen zu Johan de Meijs „Loch Ness“. Dieser zeichnet in seiner Komposition ein Stimmungsbild des sagenumwobenen Sees in Schottland. Nach der Pause erklingt das einzige Werk des Italieners Ottorino Respighi, das er für Blasorchester komponiert hat: „Huntingtower“ – eine musikalisch düstere Beschreibung eines Schottischen Jagschlosses. Ganz andere Töne schlägt Percy A. Grainger in seinem lyrischen „Irish Tune from County Derry“ an: Seine Version des irischen Volksliedes „Oh Danny Boy“ ist Graingers wohl meistgespielte und bekannteste Komposition. Wer den Namen Leroy Anderson hört, denkt zuerst an dessen einprägsame, humorvolle und kurzweilige Kompositionen, wie The Typewriter, Blue Tango oder das winterliche Sleigh Ride. Weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe „konzertanter“ Werke geschrieben hat. Abschluss und Höhepunkt des Konzertes wird seine „Irish Suite“ sein, eine humorvolle Folge irischer Volkslieder, die Leroy Anderson auf gewohnt geistreiche Art und Weise bearbeitet und für Blasorchester gesetzt hat. Beginn des Konzertes am 19.11.2016 in der Aula der Imma Mack Realschule ist 20.00 Uhr. Tickets zu 10 Euro sind an der Abendkasse zu haben, Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Martin Winterhalter

TSV Neufahrn

Ramadama – für alle Teilnehmer ein Spaß! Sobald das bunte Herbstlaub fällt treffen sich Jahr für Jahr die Mitglieder zum gemeinsamen Ramadama. In diesem Jahr galt es, den Beachvolleyballplatz und den neu gebauten BeachHandballplatz winterfest zu machen. Der Minigolfplatz, vor einigen Jahren der Grund für die erste RamaDama Aktion des TSV Neufahrn, wurde in diesem Jahr nicht betreten. Bäume am Rande des Beachvolleyball zurückschneiden,

fehlende Wasserrohre ergänzen, das an den Zäunen wuchernde Unterholz entfernen, Werbetafeln neu platzieren, die Liste der Tätigkeiten ist lange – am Ende steht immer, eine gemeinsame Brotzeit. Erfreulich zu beobachten ist die wachsende Zahl von aktiven Teilnehmern, quer durch alle Altersschichten. Mal sehen, ob der Trend auch im nächsten Jahr anhält. Birgit Bandle

für die Freien Wähler, gerade wenn es um Themen wie z.B. die neue Buslinie durch den Süden Neufahrns geht. Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit – Kommunalpolitik beginnt für dieFreien Wähler an der Basis – also bei den Bürgern. Bodo Pfeiffer

Bündnis 90 / Die Grünen OV Neufahrn

Grünen Treff Der Grünen-Treff mit BGM Franz Heilmeier findet am Donnerstag, 17.11.2016, 19.30 Uhr im Hotel/Gasthof Maisberger statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Themen der Neufahrner Gemeindepolitik. Margarete Heim

ASZ Eching / MehrGenerationenHaus

ASZ-Ganztagsausflug am 14. November Es sind noch Plätze frei beim ASZ-Ganztagsausflug ins Innviertel und Trachtenkulturmuseum Holzhausen. Termin: Montag, 14. November, Abfahrt 7.45 Uhr am Alten Service Zentrum / MehrGenerationenHaus Eching. Auf dem Jenichl – Bauernhof werden die Teilnehmer in der „Knödlkuchl“ des Jenichl-Bauernhofs in die Welt der Innviertler Knödl eingeführt. Am Nachmittag steht ein Besuch im einzigartigen Trachtenkulturmuseum bei Landshut an, das im letzten noch existierenden „Ökonomie – Pfarrhof“ untergebracht ist. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen im ASZ Eching. Gisela Rode-Schemel

Alpenverein Eching/Neufahrn

Termine im Dezember 2016 Feier zum Jahresausklang 2016 Am Donnerstag, 8. Dezember 2016 laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu unserem Jahresausklang im Gasthaus Maisberger in Neufahrn ein. Beginn: 19.00 Uhr Wir wollen uns zusammensetzen, Bilder anschauen und mit Essen und Trinken bei einem gemütlichen Ratsch das Jahr ausklingen lassen. Dabei begleitet von der Henahofmusi Die Vorstandschaft freut sich über zahlreichen Besuch. Schnupperklettern in der Kletterhalle Freising Sonntag 11. Dezember 2016, „Erstversucher“ sind besonders willkommen! 3-4 Std., Treffen um 15.00 Uhr am Eingang der Kletterhalle am Seilerbrückl. TB Wolfgang Schweiger, Tel. 08115554966 Gertrud Höng

Freie Wähler Neufahrn

Politischer Abend Am Dienstag 15.11.2016 um 19:30 Uhr im Gasthof Maisberger in Neufahrn. Im Vorgriff auf die anstehende Gemeinderatsitzung findet wieder ein politischer Abend statt. Die Fraktion der Freien Wähler stellt alle Themen der kommenden Gemeinderatsitzung vor und hofft auf eine interessante Diskussion mit den Bürgern. Denn eine Bürgerbeteiligung ist wichtig

Christkindlmarkt in Mintraching Auch dieses Jahr veranstalten die Mintrachinger zum 18. Mal Ihren kleinen aber feinen Christkindlmarkt auf dem Dorfplatz. Viele fleißige Helfer sind schon emsig dabei diesen Weihnachtsmarkt vorzubereiten. Denn der große Aufwand im Vorfeld lohnt sich allemal. Der Erfolg gibt Ihnen Recht. Die Mintrachinger Vereine und der Kindergarten laden heuer herzlich wieder ein zum einem gemütlichen Rundgang und Verbleiben auf dem Mintrachinger Christkindlmarkt am idyllischen Dorfplatz am Samstag den 26. November 2016 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Um 15.30 Uhr dürfen sich wie alle Jahre die Kinder auf den Nikolaus freuen. Irmgard Mayer

Kath. Frauenbund St. Andreas Eching

Jahres-Geburtstagsfeier Am Samstag, den 22.10.2016 um 14.00 Uhr war es wieder so weit, da lud der Kath. Frauenbund St. Andreas Eching seine Mitglieder ins Pfarrheim ein, um Geburtstag zu feiern. Heuer waren es 33 Frauen von 45 bis 90 Jahre, denen besonders gratuliert wurde. Man muss wissen, immer wenn eine Fünf oder eine Null im Geburtstag vorkommt werden die Frauen besonders geehrt und zwar mit einem selbstgebastelten Geschenk. Den „Geburtstagskindern“, von denen drei 90 und zwei 85 wurden, und auch den übrigen Damen wurde eine kleine, runde, mit bunten Glitzersteinchen verzierte Spanschachtel mit einem kleinen Schutzengel überreicht. Auch die Tische wurden mit selbstgebastelten Filzschenken, Kastanien, Maiskolben und Blättern herbstlich dekoriert. Natürlich gab es wie jedes Jahr ein Kuchenbuffet mit selbst gebackenen Kuchen und Torten, welche von den Damen selbst hergestellt wurden. Zur Unterhaltung des Nachmittags wurde Frau Jakob von der Musikschule mit 4 ihrer Schülerinnen eingeladen, die einige Stücke mit der Querflöte vortrugen. Frau Schinnerl, die 2. Vorsitzende des Vereins, unterhielt dann noch mit einigen netten und witzigen Gedichten bis der Nachmittag um ca. 17 Uhr zu Ende ging. Irmi Ponath


32

Sa., 12. November 2016

Garching – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Garching AWO Garching mit Sport- und Bewegungstherapeutin Stefanie Brayford

Sport im Herbst und Winter – Tipps vom Garchinger Sporttreff Es wird kalt, nass, ungemütlich, früh dunkel und das Schönste, was sich viele von uns in dieser Jahreszeit vorstellen können: Es sich unter einer warmen Decke auf der Couch gemütlich zu machen. Dies ist aber genau das Falsche, denn wenn wir nur drinnen sind, können sich zum einen Viren viel besser verteilen und wir werden krank. Zum anderen schwächt die mit dem „drinnen bleiben” zusammenhängende Trägheit und erhöhte Kalorienzufuhr unsere Muskeln und Gelenke und steigert das Risiko zu diversen Erkrankungen. Durch Bewegung draußen aber wird unser Immunsystem gestärkt, bekommt neue Energie und kann die höhere Belastung des kalten und dunklen Wetters bestens meistern. Der Körper wird abgehärtet und durch die Bewegung gestärkt, stabilisiert und mobilisiert. Wie

können wir das nun so angenehm wie möglich gestalten? Kleidung: Das Zwiebelprinzip ist hilfreich! Nicht zu warm anziehen und nicht zu kalt. Den Kopf bedeckt halten v.a. bei kälteren Temperaturen, da viel Wärme über den Kopf verloren geht. Am besten ist atmungsaktive Kleidung. Schuhe sollen wasserdicht sein. Warm halten: Draußen immer in Bewegung bleiben und bei Ausdaueraktivitäten durch die Nase einatmen. Dadurch wird die kalte Luft schon vorgewärmt und gereinigt. Wieder zu Hause am besten gleich umziehen und nicht in verschwitzten/nassen Sachen noch Dinge erledigen. Hydriert bleiben: Auch wenn das Durstgefühl in der kalten Jahreszeit nicht so ausgeprägt ist, ist es wichtig, vor und nach dem Training genug zu trinken. Tipp: Vor dem Training einen leckeren Tee kochen und danach lauwarm genießen. Bei akutem starkem Schnupfen, Unwohlsein: Für einen lockeren, nicht anstrengenden Spaziergang an die Luft gehen. Bei Fieber: Zuerst auskurieren, um keine Herzmuskelentzündung zu ris-

kieren. Spaß haben: Spaß an der Bewegung lässt Sie deren positive Effekte komplett ausschöpfen und bringt Entspannung, Entspannung unterstützt das Immunsystem und ein gutes Immunsystem verhindert Krankheiten. Sich gemeinsam motivieren: Gemeinsam ist vieles einfacher. Nutzen Sie die Möglichkeit, vor Ort in einer geselligen Gruppe Sport zu treiben! Der Garchinger Sporttreff – eine Kooperation der AWO mit der Sport- und Bewegungstherapeutin Stefanie Brayford – lädt Sie zum Training ein. Wir machen abwechslungsreiche Übungen zur Beweglichkeit, Stabilisierung, Kräftigung und Koordination in angenehmer Atmosphäre und unter qualifizierter Anleitung. Termine und Zeiten: Dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr, bei schlechtem Wetter können wir ab sofort den Gymnastikraum im AWO-Kinderhaus nutzen, Donnerstags von 8.15 Uhr bis 9.15 Uhr. Treffpunkt: Dienstags vor dem Kinderhaus der AWO am Kreuzeckweg 21, donnerstags im Römerhof, am Eingang zum Theater. Bitte pünktlich kommen! Zielgruppe: Menschen, die sich gerne mehr bewegen möchten als bislang. Freizeitsportler, die eine Ergänzung zu ihrem jetzigen Training suchen. Menschen mit leichten mobilen und gesundheitlichen Einschränkungen. Menschen, die noch keine passende Bewegungsmöglichkeit gefunden haben. Keine Betreuung für Babys und Kleinkinder bekommen? Einfach mitnehmen. Dies ist zwar kein Kinderkurs, aber wenn Sie sich um das Kind kümmern, darf es gerne mitkommen. Kosten 5 Euro pro Einheit. Einheiten können vorab oder pro Termin bezahlt werden und Termine können gemischt werden. Anmeldung, Information, Beratung: Die Sporttherapeutin Stefanie Brayford berät Sie gerne. Es wird empfohlen, vor der ersten Teilnahme Kontakt aufzunehmen. Kontakt: Stefanie Brayford: info@bewegungsmoeglichkeit.de oder Tel.: 089/ 411 43486 Wir freuen uns auf Sie! Werner Landmann, AWO-OV Vorsitzender Stefanie Brayford, M.Sc., ATC., Kursleiterin

Kostenlose Energieberatung im Rathaus Termine im November 2016 Die kostenlose Energieberatung der Stadt Garching durch unabhängige Energieberater findet im November wie folgt statt: – Dienstag, 8. November 2016 durch Dipl.-Ing. Tibor Szigeti, Umweltingenieur und Sachverständiger – Dienstag, 15. November 2016 durch Dipl.Arch. Andreas Balasiu – Dienstag 22. November 2016 durch Josef Euringer, Bezirks-Kaminkehrermeister im Rathaus, EG Zimmer 006, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Grundsätzlich erreichen Sie die Energieberater immer am 1., 2. und 3. Dienstag im Monat. Anmeldung unter energieberatung@garching.de. Die Experten beraten zu Energieeinsparungsmöglichkeiten in privaten Haushalten und zu allen Energiethemen rund um das Gebäude. Strommessgeräte können unentgeltlich ausgeliehen werden. Auch Gewerbebetriebe können sich beraten lassen. Stadt Garching


Landkreis-Anzeiger – Traueranzeigen

Sa., 12. November 2016

33

TRAUERANZEIGEN Danksagung

Statt Karten

Nachruf

Für die herzliche Anteilnahme beim Tod unseres Vaters

Edwin Hoher

Herrn

sagen wir allen unseren aufrichtigen Dank.

Edwin Hoher

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Zirkelbach, der Ehrenwache der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim, den Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehren Unterschleißheim und Riedmoos sowie des Schützenvereins Eichenlaub Lohhof. Danken möchten wir auch dem 1. Bürgermeister Herrn Böck und dem 2. Bürgermeister Herrn Krimmer.

Hauptlöschmeister a.D. Ehrenmitglied

Die große Anerkennung und Wertschätzung unseres Vaters, die durch das letzte ehrende Geleit sowie durch Kranz- und Blumenspenden ausgedrückt wurde, hat uns tief bewegt. Unterschleißheim, im November 2016

Familie Hoher im Namen aller Angehörigen

Wir nehmen Abschied von

Vinzenz Pflügler * 4.4.1926

† 6.11.2016

Günther und Herta mit Johannes und Amélie

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 19. November 2016 um 13.00 Uhr in der Aussegnungshalle im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße statt.

Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die in Wort und Schrift, durch Blumen und Kränze und die Begleitung zur letzten Ruhestätte anlässlich des Todes von

* 06.01.1927 † 24.10.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim trauert um ihr verstorbenes Ehrenmitglied. Edwin Hoher trat 1953 der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim bei. Im Jahre 1976 war er an der Gründung der Jugendfeuerwehr maßgeblich beteiligt und leitete diese mehrere Jahre als Jugendwart. Er stieg bis zum Dienstgrad des Hauptlöschmeisters auf und war ein von allen geschätzter Kamerad. Mit Erreichen der Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst im Jahr 1987 wechselte er in die passive Mitgliedschaft. Vielen Jahre war Edwin Hoher nach seiner Aktiven-Zeit „Museumsdirektor“ des Feuerwehrmuseums im Feuerwehrgerätehaus. Er stellte mit viel Herzblut eine beachtliche Sammlung von nationalen und internationalen Exponaten zusammen. Für sein besonderes Engagement rund um die Jugendfeuerwehr und das Feuerwehrmuseum, ernannte ihn die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim im Jahre 2002 zum Ehrenmitglied. Die Feuerwehr Unterschleißheim nimmt Abschied von ihrem Ehrenmitglied Edwin Hoher mit dem Leitspruch der Feuerwehren

Gott zur Ehr´ – dem Nächsten zur Wehr Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unterschleißheim, im Oktober 2016

Christoph Böck

Michael Kirmayer

Vorsitzender Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim e.V. Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim

stv. Vorsitzender

Alfons Siebenmorgen ausgedrückt wurden, möchte ich von Herzen danken. Danke an alle Verwandten, Vereine, Freunde, Bekannten und Nachbarn, die mir so tröstend und hilfreich zur Seite standen.

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

SZOLOMAYER STEINMETZ GmbH

Grabmäler aller Art · Zubehör · Schriftgravuren Einfassungen, Abdeckplatten Gebrauchte Grabmale

Unterschleißheim, im November 2016

Fachgerechte individuelle Beratung

Helga Siebenmorgen mit Familie

Büro in der Nelkenstraße 16, 85716 Unterschleißheim Telefon + Fax 0 89/3 10 73 50 oder 01 71/4 42 63 01

Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir lassen Sie nicht allein.

Bruckmannring 9 85764 Oberschleißheim

Meisterbetrieb seit 1947 Tel. 0 89/ 315 54 38 • www.steinmetz-sturm.de ● ●

Ihr Partner auf allen Friedhöfen.

Telefon 089 - 310 53 96 www.hanrieder.de

tel +49 (0)89 321 840-0

Große Grabmalausstellung Kreuze aus Schmiedeeisen, Bronze, Edelstahl Einfassungen, Abdeckplatten

● ● ●

Schriftgravuren, Restaurierung von Grabanlagen Gebrauchte Grabmale Umfassende individuelle Beratung


34

Sa., 12. November 2016

Kirchentermine – Landkreis-Anzeiger

KIRCHENTERMINE Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Mi., 9.00 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle der Neuen Kirche Sa., 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Sa.,12.11., 9.30 Uhr Geistig aktiv bleiben im Erwachsenenraum; 10.00 Uhr Firmung mit Abt Markus Eller in St. Korbinian So.,13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: Jugendband, anschließend Frühschoppen und Eine-WeltLaden im Pfarrsaal; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Sa., 19.11., 19.30 Uhr Kathreintanz im Pfarrsaal Einladung zur Erstkommunion: Alle Kinder, die derzeit die 3. Klasse einer Schule in Unterschleißheim besuchen, haben eine Einladung zur Erstkommunion erhalten. Soll Ihr Kind zur Erstkommunion gehen und Sie haben keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro; E-Mail: buero@st-ulrich-ush.de oder Tel. 089/310 46 15. St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Di., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Sa., 12.11., 10.00 Uhr Firmung mit Jugendchor durch Abt. Markus Eller So., 13.11., 15.00 Uhr Hl. Messe in der Mallertshofener Kirche (Auch in diesem Jahr fährt wieder ein Bus, siehe Aushang Kirche) Mi., 16.11., 19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung bis 21.30 Uhr Fr., 18.11., 14.00 Uhr Seniorenkreis Erstkommunion 2017: Die Kinder der 3. Klassen, die derzeit eine Schule in Unterschleißheim besuchen, haben eine Einladung zur Erstkommunion erhalten. Falls Ihr Kind keine Einladung erhalten hat, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 089-3218480. Sternsingeraktion 2017: Anfang nächsten Jahres sind wieder die Sternsinger von St. Korbinian unterwegs. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Bitte melden Sie sich bis 18.11. im Pfarrbüro St. Korbinian.

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Evang.-Luth. Genezareth-Kirche So., 13.11., 10.30 Uhr Gottesdienst am Volks-

trauertag, Pfarrerin Patricia Hermann, parallel Kirchenspatzen Mi., 16.11., 18.00 Uhr Ökumen. Abendgottesdienst am Buß- und Bettag, Pfarrer Dr. Wendebourg / Pfarrerin Hermann. Im Anschluss daran werden Pfr. Dr. Christian Wendebourg und seine Ehefrau Ruth-Andrea im Gemeindehaus erstmals in Unterschleißheim von ihrer bisherigen Tätigkeit in der Demokratischen Republik Kongo berichten. An der dortigen Martin-Luther-Universität in Lubumbashi leiteten sie vom Februar 2013 bis zum April 2016 die Ausbildung aller Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche des Kongo. Schlosskapelle Haimhausen So., 13.11., 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Volkstrauertag, Pfarrerin Patricia Hermann

Christliche Gemeinde Unterschleißheim Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de).

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 13.11., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Martina Buck); parallel dazu Kindergottesdienst (Anna-Helene Dick) Di., 15.11., 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus St. Benno (Pfarrerin Martina Buck) Mi., 16.11., 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag (Pfarrerin Martina Buck) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 18 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Ökumen. Kinderkirchentag: An Buß- und Bettag ist ökumen. Kinderkirchentag für Grundschulkinder von 9.00 bis 15.30 Uhr in St. Wilhelm. Anmeldung über die Pfarrbüros. Krippenspiel: Im Familiengottesdienst an Hl. Abend um 15 Uhr wird traditionell ein Krippenspiel aufgeführt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Die Proben beginnen am Dienstag, 15. November, um 16.30 Uhr. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal; Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim, Leitung: Sonja Moser.

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen So., 13.11., Volkstrauertag, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, MPB, anschl. Prozession zu den Kriegerdenkmälern; 10.30 Uhr Familiengottesdienst, StW; 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal StW; 15.00 Uhr Erzählnachmittag mit Kaffee und Kuchen (Erwachsenenbildungsausschuss), Pfarrheim StW Mo., 14.11., 16.00 Uhr „Konzert am Nachmittag“, Bürgerhaus Di., 15.11., 20.00 Uhr Gott im Alltag entdecken, Pfarrheim StW Mi., 17.11., Buß- und Bettag, 10.00 Uhr (bis 16.00 Uhr) KinderKirchenTag: Gospelworkshop mit Simon Sugaray Son, Pfarrheim StW Fr., 18.11., 17.45 Uhr Beichtgelegenheit, StW; 18.00 Uhr Vortrag zum Projekt Kilacha in Tansania, Pfarrheim StW

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag im Pfarrsaal Haimhausen, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal Mo., 14.11., 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Pfarrkirche – Pfarrsaal Mi., 16.11., 8.08 Uhr „acht nach acht“ in St. Nikolaus – Gebet in den Tag – Pfarrhaus; 15.00 Uhr Krankensalbungs- und Segnungsgottesdienst im Pfarrsaal, anschl. Kaffee und Kuchen; 19.30 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrsaal

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 12.11., 17.00 Uhr Beichtgelegenheit; 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 15.11., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 16.11., 18.00 Uhr Wortgottesdienstfeier Do., 17.11., 18.00 Uhr Hl. Messe in Dietersheim Fr., 18.11., 8.00 Uhr Hl. Messe; 19.30 – 21.30 Uhr Eucharistische Anbetung Sozialdienst: Di., 15.11., 14.00 Uhr Sozialdienstsitzung im Pfarrheim Vortrag Pater Dr. Anselm Grün: „Wie wir leben – wie wir leben können“, Do., 17.11.2016, Vortrag im Bürgerhaus, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Karten: Eching PaLoTi, Bahnhofstr. Anselm Grün OSB ist ein deutscher Benediktinerpater, Autor spiritueller Bücher, Referent zu spirituellen Themen, geistlicher Berater und Kursleiter für Meditation, Kontemplation, geistliches Leben etc. Er ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Seine Bücher wurden in mindestens dreißig Sprachen übersetzt. Offener Kleiderschrank Annahme Mo., 14.11., 18.00 – 19.00 Uhr Ausgabe Do., 17.11., 17.30 – 19.00 Uhr


Landkreis-Anzeiger – Kirchentermine/Apotheken/Aktuelles

Sa., 12. November 2016

35

KIRCHENTERMINE Freie evangelische Gemeinde Eching Breslauer Str. 16, 85386 Eching Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Bildübertragung des Gottesdienstes in einem separaten Raum. Zudem haben wir unter der Woche in Eching und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: www.echingfeg.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 01578/2576656 zur Verfügung.

Ev.-Luth. Pfarramt Eching So., 13.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädin E. Früstück), 19.30 Uhr Taizé-Kreis, St. Andreas Mo., 14.11., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel. 0175400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 16.11., 19.00 Uhr Gottesdienst zum Bußund Bettag mit Abendmahl (Pfr M. Krusche) Do., 17.11., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche Fr., 18.11., 16.00 – 19.00 Uhr Konfi-Treff im Gemeindezentrum

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche Do., 09.11., 14.00 Uhr Ökumenischer Besinnungsnachmittag der Spätlese in St. Severin So., 13.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Kindergottesdienst, anschl. Andacht am Kriegerdenkmal Mi., 16.11., 9.30 Uhr Anfangsgottesdienst zur Kinderbibelwoche; bis 13.00 Uhr Kinderbibelwoche; 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Diakon Wasner/ Diakon Gasteiger); 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin So., 13.11., Volkstrauertag; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit anschl. Zug zum Kriegerdenkmalplatz mit Totengedenkfeier; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Di., 15.11, 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 16.11., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.Josefs-Kapelle im Seniorenpflegeheim Do., 17.11., 18.30 Uhr Stille Anbetung – Gebet für geistl. Berufungen; 19.00 Uhr Hl. Messe St. Katharina Sa., 12.11., 14.00 Uhr Taufe v. Hanna Ehrecke; 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 13.11., 17.00 Uhr Geistliche Abendmusik Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr wieder in St. Severin! St. Franziska Romana Sa., 12.11., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit So., 13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 15.11., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Geistliche Abendmusik: So., 13.11.16, 17 Uhr in St. Katharina; bei Kerzenschein werden seltene Katharinen-Vertonungen der Renaissance und des Frühbarock dargebracht; Ausführende sind Mitglieder der Cappella St. Severin unter der Leitung von Kirchenmusiker Rudolf Drexl. U.a. kommen zur Aufführung das geistliche Konzert „Veni, sponsa Christi“ von Dietrich Buxtehude (Schriftzug am Chorbogen der Katharinenkirche), „O invicta, Catharina Sancta“ von der Nonne Lucrezia Vizzana, vom Priester Leone Leoni „Haec est Catharina“ und von Tarqiuno Merula der Introitus zum Katharinenfest „Gaudeamus in Domino“. Als Instrumentalbeitrag wird das Oboenkonzert in d-

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 12. November 2016 Spitzweck-Apotheke Münchener Str. 37, Garching ............32 90 93-0 Sonntag, 13. November 2016 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos ....08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Stutenanger 2, Oberschleißheim....3 15 17 52 Montag,14. November 2016 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning ....................96 60 50 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen ..............0 81 33/20 20 Dienstag, 15. November 2016 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim ....31 78 41-0 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen ......0 81 33/81 32 Mittwoch, 16. November 2016 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ..24 41 60 60 Donnerstag, 17. November 2016 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim......31 60 51 28 Freitag, 18. November 2016 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching ......................3 19 40 55

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

Moll von Alessandro Marcello zu hören sein. Eintritt frei, Spenden erbeten. Vorschau Ökum. Kinderbibelwoche (KiBiWo) 2016 für Grundschulkinder der Gemeinden St. Severin und Laudate, Thema: Jonatan & David, an Bußu. Bettag, 16.11., Freitag, 18.11. und Samstag, 19.11.; Infoblätter mit kurzfristiger Anmeldung in den Pfarrbüros, Tel.: St. Severin 3267420 und Laudate 3204374 erhältlich

Das JugendKulturHaus Gleis 1 Unterschleißheim fliegt nach Barcelona! Fünf Tage lang stellt das Gleis 1 Barcelona auf den Kopf. In den Osterferien, vom 18.04. – 22.04.2017, fliegen die Pädagog/-innen vom Gleis 1 mit Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren aus Unterschleißheim in die Weltstadt: Neben dem Erkunden der Metropole bei einer Hopp – On, Hopp - Off Tour und einer Schifffahrt bleibt noch genügend Zeit für Shopping, Strand und Sightseeing. Inbegriffen sind der Flug, 4 Übernachtungen mit Halbpension und die Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 449,00 €! Interessierte sollten schnell sein und sich im Gleis 1 unter 089-3105389 oder info@gleis-1.de anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 17.12.2016. Markus Baier

Gleis 1 Unterschleißheim

Reguläre Öffnungszeiten und spezielle Angebote Di, Fr, Sa: 14.00 – 22.00 Uhr Mi, Do: 12.00 – 22.00 Uhr So: 14.00 – 22.00 Uhr Darüber hinaus je nach Veranstaltung länger. Spezielle Angebote: Mi, 16.11.2016, Offener Betrieb geschlossen, Esseins ab 17.00 Uhr geöffnet Ab 18.00 – 22.00 Uhr: Jam Session Ab 18.30 Uhr: Hallensport in der FOS/BOS (Treffpunkt im Gleis 1) Halle 1: „Fit durch den Winter“, Halle 2: Fußball Fr, 18.11.2016, Ab 14:00 Uhr: Pizza backen, Ab 19:30 Uhr: Benefiz & Reunion (siehe gesonderte Pressemeldung) Sa, 19.11.2016, Mädchenaktion: HipHop Dance (ganztägig und auch am 20.11.16) (siehe gesonderte Pressemeldung) Markus Baier

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de





Landkreis-Anzeiger – Immobilienanzeigen/Stellenanzeigen

Sa., 12. November 2016

39

Immobilienanzeigen Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Neubau: Moderne Doppelhaushälfte in Unterschleißheim 4 Zimmer (+ Hobbyraum), 142 m² Wfl., 430 m² Grdst., voll unterkellert, KfW 55, Energieausweis in Bearbeitung, KP 795.000,- €, zzgl. 20.000,- € Garage + Stellplatz, provisionsfrei Immobilien M-Nord GmbH, Ansprechpartner: Robert Pauly, 089 / 31907041

www.icu-net.de

Mietgesuche privat und gewerblich

Duplex/TG-Platz oben zu vermieten Buchenstr. 6b, Tel: 089/3151503

Hohenwart Lkr. Pfaffenhofen/Ilm DHH Bj 1995, ca. 130 m² Wfl., ca. 200 m² Grd., Gge. u. Stellpl., ruhige Ortsmitte, ausbauf. DG, von privat, 399.000.- €, 08443/919488 oder Alleinst. EFH 170 m², Garten 913 0173/3570479 m², Bergsicht, Daxberg 5 Min zur A96, ruhig, Bj 2007, Techn. & optisch Wir VERKAUFEN einwandfrei & neuster Stand, gehoIhre Wohnung/Ihr Haus bene Ausstattung, 6 Zi., 2 Bäder, HölzKOSTENFREI böden, Garage, Steingarten, prov.frei, fachkompetent VB 590.000.- €, ( 0173/4450455 und sicher

Suche ab sofort 1,5-2-Zi-Whg bis 800 €von priv. Tel: 0160-3443125 Weg. Eigenbed. gekündigt Suche 1Zi-App. im S-Bahn Ber. bis 450 € warm, gesich. Einkommen Tel. 01741879141 Wir suchen Wohnungen/Häuser für vorgem./ geprüfte Kunden. Ohne Provision für Vermieter info@annaimmo.de/ 08931852450 Med. Studentin 10 Sem. sucht 1 Zi.Wohn. ab Nov. in U-Bahn Nähe ( 0163/1946438 Zuverl. freundl. Dame, 55 J., NR su. sehr günst. 2Zi.-Whg. ca.50m² m. Blk. ruh. Lage, T 089/2730205

Nette Familie (Gesch.-F./Dipl.Kfm., 2 liebe Kinder) su. langfr. EFH, DHH, RH o. ab 5-Zi.-Whg. in Harlaching, GieZahle Höchstpreis! Suche von Pri- sing, Grünw., Solln, Pullach, bis ca. vat Haus/Grundstück in Harlaching 3500.- € KM, Bitte Email an: nettefaoder Grünwald für Familie zur Eigen- milie81545@gmx.de nutzung. Zeitl. flexibel zwischen Kauf Ärztin, 38J. Festanstellung sucht und Übernahme (Kauf jetzt, Über- ruhige, helle Wohnung in ganz Münnahme jetzt oder in bis zu 2 Jahren) chen bis 850,- € warm, Keine Maklerangebote! cdaniels@gmx.net 0176/82263085 ( 0160/5828350 Paar (Lehrerin+Ing.) su. Whg./Haus ab 90m², ab 3Zi., in Mü.West/GermeKaufe 3 bis 4 Zi.-ETW auch m. Leibring+Uml. m. EBK, bis 1600€WM, rente bzw. Wohnrecht, Zentrum Mü. 0162/7516989 v.Priv. ( 0163/3114939 Alleinerz. Mutter m. 2 sehr lieben Su. 3 Zi-Whg. Muc Nord, 450.000, Kindern su. 3 Zi.-Whg. Gern Umland! Nichtraucher. 089/7446/1603 ab 70 m², ( 01577/4282304

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Suche kleines einfaches Ladenlokal für Sportartikelverkauf Tel. 0175/8784326 Suche preiswerte Lagerräume (Keller, Garage, TG, Scheune o.ä. / 50150m²) Tel. 0175/8784326 Abstellfläche für Container / Wechselbrücke 100-500 m² gesucht. ( 0175/8784326 Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid.( 089/43759790 Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762 Familie m.Kind su. Grund/Haus i. Unterschleißh. ( 0160/5849170

Junge Familie sucht dringend Grundst./Haus, ( 0170/8489890 Netter Pilot su. i. Mü. u. Umg., 2-3 Zi. Whg. bis 500.000€ zum Kauf PerVita Immob. ( 089/20313405 Suche Speicher für DG Ausbau, in München. ( 0172/7317287 Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. ( 0179/2945294 Jg. Familie m. Kindern sucht dringend Haus oder 4-Zi.-Whg. in München und Umland zum Kauf; ( 0157/78821829

Mietangebote privat und gewerblich Sauerlach: moderne, großzügige DHH mit Ortsrandlage, Wfl. 190m², Grundstück 411m², 2450,- €+ NK+KT, ab sofort. Zus. a. d. Verlag M. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, Tiefgarage/Duplex unten ab sofort, 80809 Mü. Chiffre 1145091A Max-Wetzger-Str., 60€ monatl. ( 01525/2654155 Eching S1, 2 ZKB, EG, Terrasse, 65 DHH 180 m², 520 m² Südgarten, m², EBK, ruhig, 01.02., KM 780,- + TG Dopp.Gge, Mü.-Grünwald, neu renoFußpflegekabine und Tisch im viert/saniert, ruhige, grüne Bestlage, + NK + 3 MM KT, von Privat, ( 0175/1711818 ab 18 Uhr Nagelstudio in Schwabing zu ver- 2300.-,0177/4085773 ab 13 h mieten. ( 089/38329766 Neuperl. Zentrum möbl. 1 Zi. App. ab 1Zi. USH,NR 450 € incl. 3101634 Freising, Mansarden 3 Zi. Whg. sof., NR, ( 089/6705800 AB 73,25m², Süd-Loggia mit Blick a. Weihenstephan, ruhige Lage, 5 Min. z. S- Wartenberg nähe MUC, schöne helle Wir vermieten Bahn, EBK, Bad, gr. Speicher, Keller, DHH Bj.99, ca. 140m² Wfl. EBK, Ihre Wohnung/Ihr Haus Bodenbeläge Granit, Parkett u. Fliese, TG-Stellpl., von Privat, frei ab 1.12.16, FACHKOMPETENT und SICHER MM € 830.- + € 140,- Nk + 2 MM Terrasse, Garten, Gge., 96kWh, Öl, KM für NUR 1 MONATSMIETE Kt, e-mail an 1300,-€ + Gge. 50,-€ + NK/KT (zzgl. 19 % MwSt.) ( 08762/3286 w.schaefer581@gmail.com Gewerbegebiet Oberhaching 5 helle, moderne Büroräume auf 113m² (ca. 8,50€ netto KM pro m²) kleine Teeküche, WC/Dusche TG oder Außenparkplatz möglich, beste Erreichbarkeit mit dem Auto, nur 7 Fußmin. z. S-Bahn. Zu vermieten ab sofort od. später HMO AG ( 089/231414742

Su. sie eine kultivierte, gepflegte Untermieterin, (w 50+)an der U3/U6. Freue mich über Ihren Anruf. ( 0173-4087005

Rollstuhlfahrerin su. ab sof. ruh. mod. kl. 2ZW. ( 089/36107950 Angestellte im ö.D. sucht 1-1,5-Zi.Whg. + EBK bis 650.- € WM. Mail: suchewohnungmuc@gmx.de Su. dringend 2 Zi.-Whg. f. 2 Jahre. Würde die Miete im Voraus zahlen.Kontakt:palo@used-Bus.eu Ingenieurspaar sucht 3-Zi.-Whg. U-Bahn Nhe, Gge., Blk., ab 65 m², bis 1400 WM, ( 0162/6120013 Endlich raus ins Grüne! TV Producerin sucht 2-Zi.-Wohnung mit Balkon od. Garten in ruh. Gegend. Bitte SMS an 0157/85117028 Freundliche Apothekerin (45) m. 2 fröhlichen Kindern, 6+8, sucht 2,5-3Zi.-Whg. in Neuhausen/Nymphenburg, Gern, Arnulfpark, Marsviertel, Westend, Pasing, Laim, Innenstadt. Regelmäßiges Einkommen dank unbefr. Vertrag gesichert. ( 0157/70475448 Studentin 26 J. Pianistin, übt nicht zu Hause. NR sucht ruhiges Appartement/Zi., T 0176/45972516 Yi724Yi724@163.com Symphatische Schwabingerin, 69J. NR, keine Haustiere sucht 1-2-Zi.Whg., zentral bis 850,-€, ( 0179/7999997 Geschwister (Sie 37J./Er 39J.), beide Akademiker mit soliden Einkommen, keine Tiere) suchen langfr. gemeinsames Zuhause, 2,5 bis 3,5Zi.-Whg., bevorzugt in Sendling, Maxvorstadt, Ludwigsvorstadt, Schwabing bis ca. 1450,-€ WM, Tel. ab 18h 0176/96377830 Jg. Paar m. Kleinkind sucht 2-Zi.Whg. im Stadtgebiet München ab sofort. ( 0160/93325700

Verbeamtete Lehrerin (Gymnasium), 48, NR, s. ordentl. u. freundl. sucht helle, ruhige 2-3-Zi.-Whg., mögl. mit SW-Blk., Lift, bis 950.- € KM, bevorz. Untergiesing/Au/Isarvorstadt + angrenzend. ( 0178-2796463 (19 bis 22 Uhr) 1wohn23suche@ gmail.com

Stellenanzeigen Stellenangebote

Biomarkt Garching Schleissheimer Straße 10, sucht für sein Team Mitarbeiter/in, Student/in für abwechslungsreiche, niveauvolle Tätigkeit auf 450 €-Basis oder TZ mit Branchenkenntnissen, Herr Bentzin Tel. 01724246767

Vertriebstätigkeit bei festem Kundenstamm mit langfristiger Perspektive. Bedingung: freundliches und gepflegtes Auftreten, sicher im Umgang mit Menschen, Führerschein und PKW. Gründliche Einarbeitung. Rufen Sie an unter: 015127527390 Sonnenstudio in USH sucht ab 01.12. Servicekraft in VZ. Stellenbeschr. unter www.sonnenstandlbayern.de

Wir su. für unsere Kanzlei eine/n engagierten Steuerfachangestellten (m/w) in Voll-/Teilzeit. Bewerbung an: SK Steinbacher & Kleine, Menzinger Str. 66, 80992 Mü., e.kleine@steinbacher-kleine.de


40

Sa., 12. November 2016

Stellenanzeigen– Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Für die Karriere – Neben dem Beruf zum Betriebswirt

■ Meister zum Mana-

Ihrem Beruf nachgehen und Geld verdienen, während Sie gleichzeitig ger« – und das berufsIhre Karriere vorantreibegleitend! ben! Nach dem Das Bildungszentrum Abschluss zum BetriebsMünchen der Handwerkskammer für Mün- wirt (HwO) sind Sie auf dem Arbeitsmarkt chen und Oberbayern gefragt und haben die bietet die Chance, den nächsten Schritt auf der Berechtigung, ein Studium anzufangen! Aber Karriereleiter zu gehen. So sind fortlaufend Kurse auch wenn Sie sich nicht zum Betriebswirt (HwO) berufsbegleitend, sondern in Vollzeit weiterbilim Angebot. Diese Fortden möchten, gibt es den bildung fußt auf kaufmännischem Grundwis- richtigen Kurs – hier sen, das Sie entweder in schon ab Januar 2017! der Meisterprüfung Infos sind bei Kerstin erworben oder sich anderweitig angeeignet Wendt (Telefon 0 89/ 45 09 81-6 56 oder haben. Der nächste Teilzeitkurs beginnt im März kerstin.wendt@hwkmuenchen.de) oder 2017. Der Vorteil eines berufsbegleitenden Lehr- unter www.hwkgangs liegt auf der Hand: muenchen.de/ muenchen erhältlich. Sie können weiterhin MÜNCHEN · »Vom

Freundl., fleissige Haushaltshilfe deutsch-spr., putzen, bügeln (evtl.waschen) nach USH gesucht, Arbeitszeit und Bezahlung nach Vereinb. Tel: 0176-29239419 Lebenserfahren, aber noch kein altes Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Voraussetzung: muttersprachlich Deutsch, Selbständigkeit. Tel. 089/244115063, Frau Mildenberger, muenchen@fortunawerbung.de Studentin ca. 10h wöchentl. in den Semesterferien auch mehr von Frau mit MS ges. 089/333014 Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, 54379579


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 12. November 2016

Stellenanzeigen

Baufirma sucht ab sofort für Nebenjob bei freier Zeiteinteilung motivierte Mitarbeiter mit guten Deutschkenntnissen im Außendienst! Super Verdienst, gerne auch Studenten! T 089/545435315 Mü. Baufirma su. Mitarbeiter/in im Außendienst, TOP-Verdienst, sehr gutes Betriebsklima, ( 089545435314 Wir suchen SIE für die Betreuung von Senioren zuhause, Alltagsbegleitung, Grundpflege und Hauswirtschaft, homeinstead( 089/88969058-17 Friseur/in gesucht in Vollzeit oder Teilzeit ( 089/342409 Wir suchen Friseur/in für Voll- od. Teilzeit. Mod. Salon, tolles Team, beste Bezahlung! 089/15986126 haarstylist@me.com Suche LKW-Fahrer FS.Kl.CE ab sofort in Mü-Trudering, M.H. Preis GmbH ( 089/45151964 MÜNCHEN: Wir suchen Sie als Kassierer/in oder Warenverräumer/in für ein SB-Warenhaus in München. Alternativ auch als Imbissverkäufer/in. Vorstellungsgespräche erfolgen direkt in München. Bewerben Sie sich online unter: job@mumme-handel.de bzw. www.mumme-handel.deoder telefonisch unter 0281/97209060 Hausarzt su. für sein Team MFA bzw. MTA zur Verstärkung 20-22 Std./Wo. vormittags. Kontakt unter ( 0176-26073915 Suche Modeberater/in in TZ für Cecil-Store im Perlacher Einkaufszentrum. Bewerbungen an e-mail: kohl.ffb@t-online.de

41


42

Sa., 12. November 2016

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen

Physiotherapeutische Praxis sucht baldmöglichst

Allroundkraft (Teilzeit oder 450,– €)

für Rezeptionsarbeit und Unterstützung des Therapieund modernen Trainingsbereiches. Thera-Lohhof Raiffeisenstraße 1a, Ush, Telefon 089 / 321 20 430 Erfahrene Tankstellen-Mitarbei-ter gesucht: Bogenhausen u/o Pasing. Bewerbung senden an: Aral Tankstelle, Landsberger Str. 425, 81241München Hausverwaltung su. Sekretärin für den Empfang (ganztags) zum nächstmöglichen Termin. Hermann Weiher HV GmbH, Frankfurter Ring 209, 80807 München, Bewerbungen per E-Mail an: hermann. weiher@hvweiher.de

Hochzeitskarten aller Art

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 12. November 2016

43

Stellenanzeigen Massagestudio sucht Kollegin Tel. Mikes Pizza Lerchenau u. USH su. Fahrer/-in, Telefonist/-in in Teilzeit od. 0171/7057419 geringf. m. guten Deutschkenntn., Steuerfachangestellte/-r, Steuer( 0171/2325200 fachwirt/-in od. Buchhalter/in flexible Teil od. Vollzeit ab sofort zur Freiberufliche Lehrkräfte für Busiselbst. Erstellung von Mandanten, ness English, Deutsch, Französich, Buchhaltungen, Steuererklärungen Spanisch im Raum Mchen gesucht. u.Jahresabschl. ges. Steuerkanzlei Weitere Infos erhalten Sie unter Hutterer, O’schleißh., T. 31594166 www.kmpServices.com. Bitte senden Ihre Bewerbung an Su. zuverl. Winterdienstmitarbeiter Sie FS B zwingend erforderlich. jobs@kmpServices.de ( 0176/70442929 KELLNER w/m GESUCHT! Minijob für Deutschsprachige Servicekräfte in Vollzeit von 5:30-14:30 Uhr gesucht. Die Dienstleistungsprofis GmbH ( 0151/11516064

Ab sofort suchen wir für unser Kinderhaus

eine Reinigungskraft in Teilzeit 25,0 Std./Wo. abends. Wir wünschen uns eine/n zuverlässige/n, selbständige/n und aufgeschlossene/n Kollegen/in, der/die Freude und Interesse an der Arbeit mitbringt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per Post senden an: Kinderhaus St. Korbinian, Kastanienweg 5, 85716 Unterschleißheim, Frau Eva Tomiczek, Tel. 089/3120309-30

Wochenende: Aschbacher Hof in 83620 Feldkirchen-Westerham, ( 08063/80660 oder info@aschbacher-hof.de

Wir sind ein Groß- und Einzelhandel für fair gehandelte Produkte – Lebensmittel und Geschenkartikel – in Bayern. Wir suchen für unsere Hauptniederlassung in HaimhausenAmperpettenbach ab 1.1.2017 oder später eine/n

Mitarbeiter/in für Kundenbetreuung 20 Wochenstunden, Arbeitszeit nach Absprache, tageweise zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr (z. T. auch samstags) für die Beratung unserer Kunden in unseren Verkaufsräumen. Ausführlichere Stellenausschreibung auf www.fairbayern.de. Bewerbungen und Rückfragen erbitten wir an: FAIR Handelshaus Bayern eG, Elisabeth Dersch (Vorstand), Alte Kreisstr. 29, 85778 Haimhausen, E-Mail: dersch@fairbayern.de, Tel. 08133 / 99695-212

Kleinanzeigenannahme Tel. 089/321840-0 info@landkreis-anzeiger.de

Fahrer/in für Stückgutverkehr Raum München ges. FSKl. C/CE mit Module 95. ADR-Schein wünschenswert. Bei guter Bezahlug und fester Tour. ( 0179-4770182 Freundliche und zuverl. Mitarbeiter/in für U-Bahnkiosk (U3) auf 450€-Basis gesucht, deutschsprechend, Arbeitszeit: Mo.-Fr. nach Vereinbarung ( 0170/8068302

Wir suchen ab sofort Reinigungfskräfte für ein Objekt in Mü.-Karolinenplatz d eutschsprachige auf Minijob Basis. Bewerbungen an: thb@bedo-production-services.com, ( 08122/9613313 Kath. Pfarrkindergarten (2-gruppig) sucht zum 1.4.2017 eine/n Erzieher/in für Projektgr. VS und Teamunterstützung, Vollzeit, Std. variabel möglich. Dienstwohnung kann gestellt werden. Bewerbung an Pfarramt 14 Nothelfer, Kaadener Str. 4, 80937 München, ( 089/31608124 Medizinische Fachkraft gesucht ab sofort für gastroenterologische Gemeinschaftspraxis mind. 35 h/Woche, üt. Bez. Endoskopiekenntn. erwünscht. Fr. Dr. Sterzl ( 0179/2107161


44

Sa., 12. November 2016

Stellenanzeigen/Verschiedenes – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen

Verschiedenes

Privat sucht Treppenhaus-Reinigung. ( 0178/2881503

Haushaltshilfe für Privathaus: MüFasanerie. ( 0176/10141240 Fa. sucht Rentner für Winterdienst mit Unimog. ( 089/357336-0 Ab sofort Reinigungskräfte in Voll/Teilzeit gesucht. Lebenslauf mit Foto bitte an: bewerbung@reini gungsservice-muc.de

Stellengesuche

Erf. Rezeptionistin/Verwaltungsassistentin (51) su. Teilzeitstelleca. 30 Std. in der Woche, im Mü-Norden. Keine Abrechnungstätigkeit. (0172/7804809 ab 16 Uhr Dt. ReinigungsFa. übern. BüroTreppen-Haushalts-Reinigung. ( 0170-1580318,089-215536420 Fensterputzer sucht ( 0151/54 99 07 44

Aufträge:

Elektro/Schreinerges. deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möb.+ Küche,Ikea,Planung0171/4512362 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/263393 oder 0172/8831783 Gartengestaltung, Meisterbetrieb Terrassen,Heckenschneiden,Pflege,S ichtschutz, Zäune, T. 3196362 BADSANIERUNG 0176/81292261 Malermeister hat Termine frei. Günstig ! ( 089/6802341 Parkett: Verlegen, abschleifen, versiegeln, Fertigparkett & Laminat, Fa. Graßl ( 089/1504390 Elektromeister übernimmt kurzfr. Arbeiten, Fa. 089/66562424 Maler 50m² Whg., weiss 280,-€, Tür 50,-€ Tapez., 0176/30418048 Fliesenleger (deutsch) hat Termine frei. ( 0172/8105020

Zugehfr. su.Stelle 01575/0280018 Zuverl. u. erfahr. Frau su. Putzst. in Moosach. ( 0176/80359978 Su. Putzstelle ( 0178//3350907

Badmodernisierung – kompetent, zuverlässig und aus einer Hand Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Biete Haushaltshilfe/Betreuung/ Malerarbeiten, Laminatverlegen Kleintransporte ( 0171/7808075 preiswert, sauber Tel. 0160-5982107 Sie 60 sucht 450.- € Bürojob, 2 Malerarbeiten, günst. Festpreise, zuverlässig, schnell und sauber. 2 4 h - P fl e g e / H a u s h a l t s h i l f e Tg./wö. je 5 Std. ( 0175/6784379 ( 0160-809 32 53 ( 089/66653088 Frau Kraus Putzstelle ges., T. 0176/31780731 Dt. Allround-Handwerker für alle Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle Frau 32J. m. Erfahr. su. nur auf Rechnung. 089/82951899 P u t z / B ü g e l / B a b y s i t t i n g Renov.arbeiten ( 0178/1325347 Beziehe + polstere Ihre Sofas, oder 0151/58547747 ( 0176/22786058 Reinigung auf Rechnung ( Putzfrau sucht Büroreinigung. Stühle, Eßecken usw., 08765/1355 Wasser/Heizung/Badumbau/Abflu 0176/70319496 (Schwabing) privat 0163/5879959 ss/Armaturen. ( 0170/4201023 Su. Putzstelle ( 0178/6129156 Reinigung auf Rechnung ( Fliesen-Naturstein, Treppen-VerHausmeister, Objektbetreuung 0176/23516118 legung. Meister Jakob günstig. ( sucht Arbeit. 0178/8735389 Erf. Frau su. Putzstelle privat o. ( 0176/72604079 Putzfrau ( 0159/02348963 Büro ( 0176/27807873

Kaufgesuche

Verschiedenes Computer / EDV Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer spez. f. Anfänger, techn. Hilfe u. Install. v. priv. ( 089/833427

Lehners-Nähmasch.-Kunden: Rep. i.Hs., alle Fabrik., T.3161506 Parkett schleifen, versiegeln ab 12,€, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Malermeister Tel. 089/14002773

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, Löse gün. Ihr PC-Problem. Auch dekorative Wohngestaltung. MalerNeuinstallation. ( 0177/5809018 betrieb Christian Scheller T.08165/601446 o. Malerbetrieb.Scheller@t-online.de

Alten-/ Krankenpflege

Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792

Gitti’s Fußpflege in Feldmoching Malern- Tapez.-Bodenbel.-Renov. Fa. auch Hausbes. ( 089/37505769 089/7602447, 0173/3510450

Büro-/ Computerservice

Elektroarbeiten 0172-9522009 Altbau-/Komplettsanierung ,Trockenbau & Malerarb. 089/12596079

Digitale & Technische Unterstüt- Bayerischer Fliesenlegermeister zung für Senioren und alle die sich zuverl.&günstig, ( 089/12281410 schwer tun mit Computern & Dachgeschossausbau – Smartphones. ( 0163/7699000

Handwerker Kl. Malerfirma T. 089/31402690

kompetent, zuverlässig und aus einer Hand Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Suche Modelleisenbahn und Faller Car System, 08152/981205 Suche Opas Sammlung, Postk., Fotos, Orden, Figuren, Bilder, Trachten-Schmuck, Chariavari, Krüge, Möbel, ( 089/66594977 od. ( 0172/9308176 a. Wo.ende Höchstpreise für Militärsachen bis 1945,Alles anbieten 089/42018419 Hr. Hartmann kauft hochwertige Pelze, Schallplatten, Römergläser, Bleikristalle, Näh-u. Schreibmasch. Louis Vuitton u. MCM Taschen u. Koffer, Cartier Feuerzeuge u. Kugelschreiber, Schmuck & Uhren, Silber + vers. Bestecke, Münzen. Antiquitäten, Tel. 0162-2413261, ( 08942759978 Kaufe Trachten, Zinn, Porzellan, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Uhren T. 01577/0210495 Zahle +/- 150€ für altes Album mit Kriegsfotos. 0151/54222221 Kaufe alle Art Zinn, Teller, Krüge, Armband, Taschenuhren a.defekt. mit ser. Abwicklung. 0178/9168783 Suche Louis Vuitton, Hermes, Chanel, Birkin Bag und Kellybag Handtaschen. Uhren: Rolex, IWC, Patek Philippe, Meissner Pozellan, Rotweine. ( 0163/9048201

Verschiedenes Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Haller Fensterbau / Fenster / Rolläden erneuern / reparieren ( 089/905 44 635 Suche Porzellan, Silber, Münzen, Orden, Edelpelze, Fotoapparate, Schreibmasch., Trachten- u.Modeschmuck, Zinn, Klassik-LPs, Hummelfiguren, Handtaschen (LouisVuitton, MCM) Edle Armbanduhren. Persertepp., antike Kleinmöbel, Kristalllüster, T. 0163/1343904 Privatmann sucht Pelzmäntel & Jacken. Zahle Bar. Hr. Werner Tel. 0177/2721821 Hr. Werner kauft! Pelz-/Trachten/Leder- u. Abendmode, Modeschmuck, Uhren, Porzellan, Schreibu. Nähmaschinen u. alles aus Oma’s Zeiten. 0151/15250890 SAMMLER SUCHT LUXUSUHREN ( 0177/2064584 Achtung liebe Leser! Suche Trachten u. Lederbekleidung, Pelz und Abendgarderobe. Zahle bar vor Ort. Herr Franz 0172/9532717 Herzberg sucht Luxuswaren! Armband/Taschenuhren, Pelze, Porzellan, Schmuck, Diamanten, Gold/Silbermünzen, Bronzefiguren, asiat.Kunst, antikes, Bilder, Rotweine, Cognac ( 0171-8689615 Kaufe Markenporzellan, Musikinstrumente und Uhren aller Art T.0157/89614215 Frau Strauß kauft Pelze, NähSchreibmasch., Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck u. Tafelsilber. Zahle BAR u. FAIR. ( 089/44312337 Frau Strauß kauft Rolex/ Cartier/Breitling usw. 089/44312337 Seriöser Barankäufer kauft von Privat alte Bilder, Pelze,Näh/u. Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Krüge, Teppiche, Zinn, antike Möbel, hochw. Taschen, Tafelsilber, Schmuck, Münzen, Uhren. Hr. Hartmann ( 0174/3201777 Jungdesigner kauft Pelze, Bernstein, Trachten/Abendgard., Porzellan, Kristall Uhren/-schmuck, Näh/Schreibm. ( 0157/86794314 Privatsammler sucht: Musikinstrumente, Pelze, Porzellan, Bernstein, Trachten, Teppich, Antiquitäten, Bilder, Münzen, Zinn, Schmuck, Taschen- u. Armbanduhren, Kristall. Zuverl. +. ser. Abwicklung.01520/2632962 Hr. Franz Su. Trödel für Flohmarkt, bitte alles anbieten. ( 0177/5400923 Herr Werner sucht alte Weine und Champagner, 0177/2721821 Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Abendbekleid.,Taschen, Uhren, Modeschmuck, Antiquitäten, Näh+ Schreibmasch. Fotoapp. Schallplatten-/Plattenspieler, Porzellan. Zahle bar & fair T. 01523/6854470 MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844

Esoterik/Beratungen Wahrsagen privat T.089/2015135 Reiki-Seminar, privat, Kartenle gen, Beratung in allen Lebensbereichen, ( 089/37505769

Gartenbau Bäume fällen a. schwierige , Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber ( 089-4704233, www.baum-faellen.de BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE w w w. d e r b a u m s p e z i a l i s t . c o m ( 089/12075090 Junger Gärtnermeister baut, pflanzt und pflegt, schnell und zuverlässig. ( 0173/4689280 Baumschnitt u. Baumfällung, Klettertechnik, (089/25004787 Pflanzen & Pflegen mit Liebe & Engagement! Fa.( 0179/9320268 Bäume&Hecken zurückschneiden mit Entsorgung. 0171/8067770 Biete Gartenarbeit rund ums Haus. Heckenschnitt, Rasenmähen, Steinreinigung, Winterdienst usw. ( 0151/41338669

Erotik Hübsche zierliche SIE bes.+verwöhnt Dich ( 0162/3302061 Er mass., verw. und rasiert Frauen intim, kfI, Tel. 01575/9069634 Su. sexy Girl zu Dessous-Fotos Konf.-Gr. 34-38, ( 08141/7453

Erotische Massagen BLONDE VENUS, 0157/53970754 Diskr. erot. Massage Mann zu Mann, 52 Jahre. T. 0176/39203393 Yvonne’s Massage, erfahren, blond, charmant ( 0173/6814495

Telefonkontakte


Landkreis-Anzeiger – Verschiedenes/Kfz-Markt

Modelle/Kavaliere

Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de,089/2729240 Kaminholz/Buche: 0173/8101734 Nachh. Math./Ph/Ch/F, 26224320 1A Entrümpelungen zu fairen Prei- Buchenbriketts & BrennholzLiefe- Mathe/Physik/Chemie 5.-13. Kl. auch Hausbes. 089/365374 Abele sen. Berat. u. Besicht. kostenlos. Ver- rung mögl., Fa. 0160/99001554 wertbares wird angerechnet. Fa. Altes Spinnrad für VB 120,-€ Musikzentrum Tonart 44499270 Winklmaier 089/45461411 ( 089/706598 1A Entrümpelungen zu fairen Prei- Verkaufswagen für Obst/Blumen sen. Berat. u. Besicht. kostenlos. Ver- und Gemüse für Hofladen oder wertbares wird angerechnet. Fa. Wochenmarkt geeignet. VB 2000,-€ Winklmaier 089/45461411 ( 0170/4187062 Wohnungsauflösung, Malermeisterarbeiten ( 089/14340643 BMW 116i, Bj.06/12, weiß, 56’km, www.tierhilfe-hoffnung.de TIER- Klima, PDC, BC, Service neu, VB HEIM Smuera Rumänien,Größtes 12.750€, ( 0173/7502747 Badewanne raus - Dusche rein ! Tierheim der Welt, über 6000 Stra( 089/21548246, www.revifix.de ßenhunde/Welpen. Futterbed. tägl. 2,8T. Hohe Kastrations-/TierarztkosKamilleneinlauf 0171/6882007 ten. Infos/Flyer 089/20084200 od. Corsa Ecoflex, 1A, silb.met., Bj. Ergotherapeutin bietet fachliche 6/10; § 6/17, 70’km, MFL, Klima, ZV, 08028/9041151 Beratung. Kind und Motivation. Ent€ 5.695,-, ( 08165/ 939851 Liebe schw.-weiße Katzen-Dame wicklung... ( 089/1502739 ca. 1 J., a.d. Tierschutz su. liebevolles Zuhause. ( 089/30005380

Wohnungsauflösungen

Nette Maus bes., 0176/49180346 NEU! Hausbes. 0176/47629740

Geschäftsverbindungen Wäscherei sucht Nachfolger/in. Ablöse VB. ( 0172/8603483

Bekanntschaften Erotik-Massage nur für Damen gratis. ( 0174/5222474 Netter Typ (52/184) möchte einfach nur eine aufgeschlossene, sinnliche SIE bei prickelnden Treffs VERWÖHNEN! Tel. 0160/2098143

Zu Verschenken Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, ( 089/42775805

Sa., 12. November 2016

Verkäufe Sonstiges

45

Erf. Pädagoge ert. Nachhilfe in Lat./Engl./Frz./Span./Dt/Mathe u. Phys.Hausbesuch 0152/01747054

Kosmetik Rasur/od.Massage 0171/6882007

Kfz-Anzeigen

Gesundheit

KFZ Opel

WR mit Felgen für Auris, 205/55 R 16-91H, Profil noch 6-7mm. Hergestellt Mitte 2016, Fa. Achiles. Schnellkredit bis 50.000€ für ( 0163/1915303 Arbeitnehmer & Beamte ab eff. 2 Boxen von Heco zzgl. Verstärker u. Jahreszins v. 2,95% z.B. 5.000,-€ Empfänger zu versch., schwarz u. mtl. Rate 51,20,-€ od. 20.000,- mtl. Schlagzeugunter. 0170/2714252 sehr gt. erh. ( 0170/9047978 Rate 205,05,-€. Tel. 08131/319025 Englischnachhilfe v. pensionierter Gymnasiallehrerin. T.3001128 info@rendivest.de

Geldmarkt

Garagen

KFZ BMW

Tiermarkt

KFZ-Ankauf

Unterricht

Wintersport

TG-Duplex Leopoldstr. 116, VB 40€, zu vermiet. ( 0163/7106956 TG-Duplex oben, 25.- € Warschauer Str., ( 089/1412325

Wohnwägen/ Wohnmobile Kaufe Wohnmobile&Wohnwagen 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de

Anzeigenannahmeschluss ist Do., 17. Nov. 2016 um 10 Uhr

Biete 6% Zinsen für 25.000,- Nachhilfe - Hausbesuche - alle Su. rep.bed. Autos 089/15891817 Suche neuw. Herrenskischuhe Gr. €Sicherheit: Top Oldtimer Fächer-11€/Std.-keine Mindeststd.kein Vertrag, ( 089/122219749 45, ( 0172/7981938 ( 0151/15816344 München

Über 35 Jahre Erfahrung Auf rein pflanzlicher Basis

In 5 Tagen eine neue Haut! dr. med. christine

schrammek kosmetik

Termine nach Vereinbarung Auf Ihren Besuch freut sich Carina Kaufmann

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 1 34 98 57 www.beauty-time-kosmetikstudio.de


46

Sa., 12. November 2016

Sportmosaik – Landkreis-Anzeiger

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr LEICHTATHLETIK

Erfolgreicher Herbst-RausWURF für die Leichtathleten des SV Lohhof Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging die Freiluftsaison, für die Lohhofer im benachbarten Oberschleißheim, zu Ende. Neben vielen bayerischen Topleistungen konnten auch einige Bestleistungen der SVL-Athleten bewundert werden. Der 15-jährige Luka Pejakovic zeigte mit zwei neuen Hausrekorden, dass sich das regelmäßige Wurftraining auszahlt. 10,34 m im Kugelstoßen und 28,46 m im Diskuswurf bedeuteten jeweils Platz 1. In der Altersklasse der männlichen Jungend U18 durfte sich Florian Troll über eine neue persönliche Bestleistung mit dem 700 g schweren Speer freuen. 34,83 m wurden mit dem fünften Platz belohnt. Trainingskamerad Krisztian Langmar landete mit 36,22 m auf dem vierten Platz. Ihr Allround-Talent bestätigte die elfjährige Amelie Kiener mit einem Sieg im Kugelstoß der W12. 7,06 m bedeuteten nicht nur Platz 1 sondern auch den dritten Rang in der oberbayerischen Bestenliste. Im Speerwurf landete die Gymnasiastin mit guten 23,50 m auf dem zweiten Rang. Mit einer weiteren persönlichen Bestleistung ließ Marie Baier in der Altersklasse der W14 aufhorchen. 27,98 m im Speerwurf bedeuteten Platz 2. Trainingskollegin Estelle Kulow verbesserte ihre Bestleistung im Kugelstoß auf gute 8,73 m. Noah Mackedanz lieferte bei seinem ersten Wurfwettkampf vor allem im Speerwurf eine gute Leistung ab. Mit 20,55 m wurde der 10-Jährige, in der Altersklasse M12, Sechster. Nach dieser erfolgreichen Bilanz schlossen die Lohhofer die Freiluftsaison ab und starten nach den Allerheiligenferien mit dem Wintertraining. Weitere Ergebnisse: männliche U18: Langmar Krisztian – Kugelstoßen – 4. Patz – 9,19 m, Troll Florian – Kugelstoßen – 5. Platz – 8,40 m; W14: Kulow Estelle – Speerwurf – 3. Platz 20,14 m; Kulow Estelle – Diskuswurf – 1. Platz – 18.86 m M12: Mackedanz Noah – Kugelstoß – 8. Platz – 5,30 m Marlene Escherle TURNEN

Lohhofer 3. Deutscher Mannschaftsmeister im Windsurfen Beim Bundesliga-Mannschaftsfinale 2016 der Raceboardsurfer vom 01.-03.10.2016 am Chiemsee erreichte Heinz Häußler (76) mit seinem Team Chiemsee 2 in der Masterklasse einen überraschenden 3. Rang. Nach dem 5. Platz im Vorjahr auf Berlins Wannsee nutzte das Team den Heimvorteil und surfte auf’s Stockerl. Davor platzierte sich nur der JW Paderborn mit dem aktuellen Weltmeister Ü55 Heiner Homringhausen vor dem Sieger DWSC Großenbrode von der Ostseeküste mit dem derzeit führenden der Rangliste Andre Hartung.

Gesamtsieger aller 16 teilnehmenden Mannschaften wurde Großenbrode 1 mit der Olympia Teilnehmerin von London (Platz 5) Moana Delle. Nach 4 Tagen Ruhepause folgte die Fortsetzung der Chiemsee-Woche mit dem traditionellen, internationalen Chiemsee-Marathon. Bei grenzwertigen 10 Grad waren Österreicher, Schweizer, Italiener, Tschechen, Slowaken und Surfer aus ganz Deutschland am Start. Leider waren die Windverhältnisse nicht ideal. Trotz der großen 9,5 m² (Raceboard) und bis 13 m² (offene Klasse) musste bei 1-2 Windstärken kräftig mitgepumpt werden, um die Fahrt zu beschleunigen. Nach gut 2 Stunden wurde das Ziel nach Umrundung der 3 Chiemsee-Inseln erreicht. In der Overall-Klasse siegte Jakob Eckert vom Bodensee, bei der Raceboardern 9,5 surfte Radim Kamenski (CZE) als Erster durchs Ziel vor dem Clubgelände am Harras. Heinz Häußler erreichte Platz 12 und war Zweitbester Ü55. Am 04.09.16 bei der Deutschen Meisterschaft der Raceboarder am Dümmer See (NRW) schaffte Häußler in der Masterklasse Ü55 den 4. Rang. Petra Töpperwein

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus

zusammenstellen. Aber all die Mühe und Spontaneität hat sich gelohnt, wie zum Schluss erfreut festgestellt werden konnte. Schon zu Beginn des Wettkampfes stellte der Coach fest, dass im Team mit Lorenz Burger, Peter Schweiberger, Lukas Bruder, Udo Kirkamp und Daniel Sechser jeder motiviert und während des gesamten Wettkampfes die Stimmung hervorragend war.

V.l.n.r.: Kampfrichter Manfred Etter, Trainer Adolf Strobl, und die Bayernliga-Turner des SV Lohhof Lorenz Burger, Peter Schweiberger, Daniel Sechser, Udo Kirkamp, Lukas Bruder und Andreas Langenegger Während die Wertungen am Boden, an den Ringen und am Barren die schlechtesten aller teilnehmenden Mannschaften waren, konnten die SVL-Turner beim Sprung und am Reck mit der zweitbesten und am Pferd mit der drittbesten Punktewertung wieder einiges ausgleichen. Schlussendlich waren es nur 0,25 Punkte, die Lohhof in der Gesamtwertung vor den Gastgebern lag.

Von rechts: Stiedl, Häußler, Dillmann, Huber 3. Platz der SVL-Turner in der Bayernliga in Unterhaching Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle in der HerrenRiege schafften es die Vertreter des SV Lohhof e.V. am Sonntag, den 16.10.16 mit einem überraschenden 3. Platz, ihren Verbleib in der Bayernliga zu festigen. Trainer Adolf Strobl hatte vor der Abfahrt in den Süden Münchens gerade einmal fünf einsatzfähige Turner zur Verfügung. Einer davon war der langjährigste und erfahrenste Aktive Udo Kirkamp, der noch immer mit den Folgen eines Bandscheibenvorfalls zu kämpfen hatte, und ein weiterer war Daniel Sechser, der schon zwei Jahre nicht mehr im Training war. Die Improvisation ging weiter, denn der Trainer musste jetzt für den so lange pausierenden Daniel noch eine Boden- und Barrenübung

Das Team des SV Lohhof (rechts vorne) errang den hervorragenden 3. Platz!

In der Einzelwertung belegten die Lohhofer Lukas Bruder den 2. Platz, Lorenz Burger den 3. Platz und Peter Schweiberger den 4. Platz. Übungsleiter Adi Strobel nannte es „Teamgeist bis aufs Letzte“ und war besonders den eingesprungenen Turnern Udo und Daniel sehr dankbar. Er stellte fest, dass sich keiner „verturnt“ hat und lobte alle Turner zu dieser „guten Vorstellung“, wie er sich ausdrückte. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Mannschaft in Unterhaching die beste Platzierung in dieser Saison erreicht hat. Wettkampfergebnis in Unterhaching mit Gesamtwertung bisher: Der nächste und letzte Wettkampf dieser Saison findet am Samstag den 20.11.2016 in Unterföhring statt. Petra Töpperwein


Landkreis-Anzeiger – Volleyball

Sa., 12. November 2016

47

von Ben Vollbrecht

Bundesliga: Der Favorit setzt sich durch

Dritte Liga: Höhenflug der anderen Art

Am vergangenen Sonntag mussten sich die Damen vom SV Lohhof das erste Mal in eigener Halle gegen den Tabellenführer VC Printus Offenburg mit 3:1 geschlagen geben. Das Team von Trainer Jürgen Pfletschinger hatte gegen den letztjährigen Meister eigentlich nichts zu verlieren und hätte befreit aufspielen können. Doch der erste Satz war geprägt von Ungenauigkeiten in der Annahme sowie einer hohen Eigenfehlerquote auf Seite der Lohhoferinnen. Erst gegen Ende des Satzes kamen die Stabilität und das Selbstvertrauen in allen Elementen zurück. Doch es kam für diesen Satz zu spät, denn dieser ging mit 25:17 an den Favoriten. Mit Beginn des zweiten Satzes wich der große Respekt vor dem Tabellenführer mehr und mehr. Das Team um Zuspielerin Lisa Keferloher spielte immer mutiger auf. Druckvolle Aufschläge brachten den VC Printus Offenburg in Schwierigkeiten und die Lohhoferinnen bekamen zum ersten Mal das Gefühl, eine Chance zu haben, den Titelaspiranten ins Wanken zu bringen. Neben den Aufschlägen landeten immer häufiger gezielte Angriffe im Feld der Offenburgerinnen, jedoch ging auch dieser Satz mit 25:20 an den Favoriten. Aber so leicht wollte sich die Mannschaft nicht geschlagen geben und in der 10-Minuten Pause schwor sich das Team darauf ein, heute den Gegner in den 5. Satz zu zwingen und somit mindestens einen Punkt zu holen. Diese durchweg positive Stimmung nahmen sie aus der Kabine mit aufs Spielfeld. Die knapp 350 Zuschauer in der FOS/BOS spürten das und unterstützen die Mädels noch lauter. Durch eine stabile Annahme führte ein schnelles und variables Spiel vermehrt zu Lücken im Block, die von allen Angreiferinnen konsequent genutzt wurden. Somit ging der dritte Satz verdient mit 25:18 an den SV Lohhof. Im vierten Satz lieferten sich beide Mannschaften ein heißes Kopf-an-KopfRennen und den Damen von Jürgen Pfletschinger gelang es, sich phasenweise abzusetzen. Leider spielte die Mannschaft um Ex-Managerin Richarda Zorn (später MVP) in der Endphase konstanter und der vierte Satz ging mit 25:20 und das Spiel mit 3:1 an den VC Prinuts Offenburg. „Auch wenn wir heute verloren haben. Wir sind dennoch zufrieden mit unserer Leistungssteigerung, vor allem ab Satz 2. Offenburg ist einfach noch stärker wie wir. Trotzdem haben wir wieder Mut und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gewonnen“, so Trainer Jürgen Pfletschinger nach dem Spiel. Jetzt heißt es aber erst einmal das kommende spielfreie Wochenende zu nutzen, um dann am 20.11.2016 um 16.00 Uhr gegen die Bundesligareserve aus Vilsbiburg zu Hause zu punkten!

Wir Mädels der Damen 2 haben nach unserem Doppelspieltag erst einmal 2 Wochen spielfrei. Aus diesem Grund stand das letzte Wochenende ganz im Sinne des Spaßes und des Team-Buildings. Unsere zwei letzten Spielerinnen konnten erst nach dem ersten Spieltag zu uns stoßen, weshalb wir uns alle riesig auf unseren ersten vollständigen Team Event gefreut haben. Deshalb ging es letzten Samstag für uns, unsere Trainer und unsere treuesten Helfer in den Klettergarten Münchner Wald im Münchner Osten. Nach einer kurzen Einweisung wurden wir auf die 13 Parcours auf 9 Meter Höhe losgelassen. Neben einfacheren Kletterpfaden zu Beginn und schweren Parcours für Spielerinnen mit großem Bizeps gab es auch einen Partner Parcours. Dort konnten wir am eigenen Leib erfahren, ob wir uns auf unsere Team-Kolleginnen verlassen können oder tatsächlich in den Seilen hängen. Nach knapp drei Stunden waren alle Pfade bewältigt und unsere Muskeln gestählt. Wir hatten alle sehr viel Spaß und möchten uns herzlich beim Klettergarten Münchner Wald und seinen Trainern für diesen tollen Tag bedanken. Weitere Ergebnisse SV Lohhof 5./6.11.16 Damen 3 – DJK München-Ost ll 1:3 Damen 3 – DJK Darching 1:3 Herren 2 – MTV München V 3:2 Herren 2 – SV Putzbrunn 0:3 Mehr Infos unter: www.lohhof-volleyball.de Spiele am 12./13.11.2016 Samstag, 12.11.2016 12.00 Uhr TSV Erding – SC Freising – Damen 7 14.00 Uhr SV Esting – Damen 6 – SG Moosburg 14.00 Uhr SW München – Damen 5 – MTV München 14.00 Uhr Damen 4 – TSV Reichertshausen–TSV 1897 Kösching (COG) 14.30 Uhr Herren 1 – SC Freising II–TSV Unterhaching II (COG) 19.00 Uhr TSV Eiselfing – Damen 2 Unsere Damen 4 und Herren 1 haben HEIMSPIEL und freuen sich über zahlreiche Zuschauer: Sporthalle des Carl-Orff-Gymnasiums, Münchener Ring 6 Sonntag, 13.11.2016 16.00 Uhr Damen 2 – VfL Nürnberg (FOS/BOS) Ort: FOS/BOS Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Str. 1 Nächste Heimspiele in der Bundesliga: Sonntag, 06. November 2016, 16.00 Uhr – SV Lohhof – VC Printus Offenburg

Gegen den Tabellenführer gab es keine Punkte zu holen

Foto R. Burschik


2 Teppiche waschen 1 Teppich bezahlen Gßltig ab 12.11. – 19.11.16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.