Lohhofer & Landkreis Anzeiger 4417

Page 1

Jahrgang 62 · Nummer 44 Ausgabe Nord · 4. November 2017

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 62. Jahrgang Nr. 44 · 04.11.2017 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 37 150 · Erscheint wöchentlich

KulturKunstHeimat – Ausstellung von Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim e.V. Am Montag, 9. Oktober 2017, abends, fand in den Räumlichkeiten des Boden & Raum Shops von Ute Reichel, der Ute & Gabriele Reichel GbR Vermietungen sowie der Architektin Anke Schuster die Ausstellung KulturKunstHeimat statt. Über 50 Gäste folgten der Einladung von Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim e.V. (Vabosh), um Werke von Theresia Maier, Hermine Leis, Anja Thalmeier, Josef Diepold, Brigitte Forstner, Ksenija Vukovinski, Markus Lindinger, Gerlinde Mader und Jürgen Pichler sowie ein Lasermapping Bernd Steinerts zu bewundern. Ihr Partner für Vermietung & Verkauf im Münchner Norden

19

– Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei – fachkompetent und sicher – – Wir vermieten Ihre Immobilie für 1 Monatsmiete zzgl. MwSt. –

Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet durch die Instrumental-gruppe „Xylophonia!“ der Arbeiterwohlfahrt Oberschleißheim unter der Leitung von Martina Münster. Günter Braun hatte ein Modell des Alten Bahnhofs im Miniaturmaßstab erstellt. Einen Vortrag zur Geschichte des Alten Bahnhofs Schleißheim von 1857/58 bis 2017 hielt der Historiker und Vabosh-Vorsitzende Dr.

Andreas C. Hofmann. Er konnte aufgrund moderner digitaler Recherchemethoden sowie durch die Dokumente und Fotographien zahlreicher Unterstützer „Impressionen Oberschleißheimer Geschichte(n)“ liefern, wie er den Vortrag selbst betitelte. Prominente Themen waren der Bau des Gebäudes 1857/58, ein Überfall im Jahre 1881, die Bahnhofsverschiebung 1898, das Schleißheimer Gleisnetz in beiden Weltkriegen sowie die Entwicklungen der Nachkriegszeit. Wegen des großen Interesses der Gäste wurde der Vortrag zweimal gehalten. Der Alte Bahnhof steht bekanntlich noch nicht als Forum für Veranstaltungen zur Verfügung. „Der heutige Abend ist auch ein Testlauf für die spätere Rolle des Alten Bahnhofs als Ort des kulturellen Austausches“, sagt Vabosh-Vorsitzende Anke Schuster, die zusammen mit Theresia Maier die gesamten Vorbereitungen koordinierte. Die Veranstaltung und die kulinarische Versorgung der Gäste wurden unterstützt durch Berner Profi Point, Prof. Dr. Helmut Schreiner, Louis Fahrräder, Hotel Blauer Karpfen, Schmiedeke Dienstleistungen sowie Getränke Siebler. Allen Ausstellern, Unterstützern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Abend. Die Ausstellung kann noch bis Weihnachten zu den Geschäftszeiten des Boden & Raum Shops von Ute Reichel besucht werden. Dr. Andreas C. Hofmann


2

LANDKREIS-ANZEIGER

INHALT Bayerischer Hoagartn der Musikgesellschaft Unterschleißheimer Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Café im Valentinspark – die nächste Runde Seite 9 Sportkegelclub Lohhof Männer 1 weiterhin auf Tabellenplatz 1! Seite 10 AWO

Seite 12

Pfarrverband Oberschleißheim Konzert am Nachmittag in Oberschleißheim Seite 13 St. Korbinian Lohhof Mallertshofen – ein zweites Keferloh? Seite 18 Bilderbogen

Seite 20

Garching

Seite 21

Eching und Neufahrn Seite 22 Haimhausen

Seite 23

Kirchentermine

Seite 24

Kleinanzeigen

Seite 26

Sport

Seite 31

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

AKTUELLES

Samstag, 4. November 2017

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – ÖDP und Bündnis 90 / Die Grünen

Stadt soll sich als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” zertifizieren lassen Grüne und ÖDP haben beantragt, dass sich die Stadtverwaltung als öffentlicher Arbeitgeber um dieses Zertifkat bemüht und alle dafür notwendigen Maßnahmen ergreift. Unterschleißheim ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) und setzt sich für die Förderung des Radverkehrs in der Nahmobilität ein. Dabei geht es im Wesentlichen darum, „fahrradfreundliche Bedingungen in Unterschleißheim zu verbessern“. Seit 2017 gibt es das neue EU-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“, auch für öffentliche Arbeitgeber. Dabei geht es u.a. darum, die Bedingungen für Rad fahrende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung zu verbessern (vgl. https://www.fahrradfreundli cher-arbeitgeber.de). Wir möchten, dass die Stadt selbst als Vorbild für andere Unterschleißheimer Betriebe auftritt, mit dem Ziel, dass diese sich ebenfalls zertifizieren lassen. Das EU-weite Siegel wird in Deutschland exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben, bei dem die Stadt Mitglied ist. Er verweist auf folgende Vorteile einer Zertifizierung: - Gut für das Image: Fahrradfreundliche Arbeitgeber sind attraktiver, vor allem für junge und gut ausgebildete

Arbeitskräfte. Darüber hinaus fördert Fahrradfreundlichkeit die Mitarbeiterbindung und das Teamgefühl. - Gut für die Gesundheit: Durch fahrradfreundliche Maßnahmen steigen mehr Beschäftigte aufs Rad, damit wird dem Bewegungsmangel vorgebeugt. Außerdem haben Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, ein Drittel weniger Krankheitstage. Sie sind zufriedener, ausgeglichener und produktiver. - Gut für unsere Umwelt: Radfahren ist nachhaltig. Fahrradfreundliche Maßnahmen tragen zum betrieblichen Umweltmanagement bei, sind ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements und eine perfekte Ergänzung zu Dienstrad-Angeboten. - Gut für das Budget: Fahrradfreundliche Arbeitgeber sparen Geld. Radabstellanlagen brauchen weniger Platz als Pkw-Parkplätze und die Infrastrukturkosten sind geringer, selbst wenn alle Ausgaben für eine angemessene Radinfrastruktur berücksichtigt werden. Bei positivem Ausgang erhält die Stadt das Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Bronze, Silber oder Gold. Die Zertifizierung ist für 3 Jahre gültig. Jürgen Radtke, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Bernd Knatz, Fraktion ÖDP


3


4

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag, 4. November 2017

Bayerischer Hoagartn der Musikgesellschaft Unterschleißheim am 18. November 2017 Der Sängerkreis Lohhof und die Stadtkapelle Unterschleißheim laden sehr herzlich zum diesjährigen Hoagartn ein. Mit bairischer „Musi, Gsang und Tanz” heißen wir alle Freunde des Brauchtums an diesem Abend herzlich willkommen. Es wirken mit: die „Brücklmeier-Musi“ aus dem Münchner Norden, die Gruppe „s’Lieserl d’Ingrid und 2 Schwobn“ aus Röhrmoos, die sich mit einem „3-Xang“ verstärkt haben, der Männerchor des Sängerkreises Lohhof und die Tanzlmusi der Stadtkapelle Unterschleißheim sowie das Publikum. Sängerkreis und Stadtkapelle würden sich freuen, Sie bei unserem Hoagartn am Samstag, 18. November, um 19.00 Uhr im Haus der Vereine (Mehrzweckhalle), Birkenstr. 2 in Lohhof begrüßen zu können. Für die Bewirtung ist gesorgt. Einlass ab 18.00 Uhr; der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Zu einem schönen Rahmen tragen Sie bei, wenn Sie im Trachtengwand kommen. Achtung, neu: Wir haben die Anfangszeit geändert und beginnen bereits um 19.00 Uhr Josef Jurischitz

➧ täglich 2 unterschiedliche, hausgemachte Nudelgerichte, z.B. Tortelli mit Weißtrüffel gefüllt Alles zum hier Essen oder zum Mitnehmen! ➧ leckere Vorspeisen, wie Bruschetta, Panini, u.v.m. ➧ Partyservice u. Weihnachtsfeiern ➧ individuelle Geschenkkörbe für jeden Anlass ➧ Angebote Verkauf: original italienische Weine, Kaffee, frisch gefüllte Nudeln u.v.m. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 – 15.00 Uhr und 17.00 – 22.00 Uhr

Wir sind bis 22.00 Uhr für Sie da! Tel.: 089/370 60 386 Alleestraße 14 85716 Unterschleißheim

rund um die Verteilung Bei Problemen und Fragen ensvoll an unseren wenden Sie sich bitte vertrau Telefonnummer der er Verteilerservice unt 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

FRANZ J. H ERTL R EC HTSANWALT zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Ihr Recht ist unser Anliegen! I NTER ESS ENSC HWER PU N KTE:

Ehe- und Familienrecht Erbrecht Vertragsrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Jetzt unter neuer Adresse: BEZIRKSSTR. 36, 85716 UNTERSCHLEISSHEIM TEL.: 0 89/37 42 69-0, FAX: 0 89/37 42 69-11

www.ra-hertl.de

LESERBRIEF zum Leserbrief „Bemerkungen zum Einsatz von Glyphosat“ von Prof. Dr. Greim, Landkreis-Anzeiger 42/2017

Neutraler Wissenschaftler oder Lobbyist? Wer Prof. Dr. med. Helmut Greim in seiner Eigenschaft als Toxikologe eine problematische Nähe zur Industrie bescheinigt, dürfte ersichtlich richtig liegen. Ob er als Gutachter in Bundestagsausschüssen, in Expertenkommissionen oder bei Talkshows auftrat, stets hat er in Fragen der Umweltverträglichkeit, der Gesundheit energisch abgewiegelt und Skeptiker quasi als notorisch aufgeregte und uninformierte Bedenkenträger zu disqualifizieren versucht. Inzwischen – nicht zuletzt durch zwei Monitorsendungen – wurde allgemein bekannt, dass Greim stets industriefreundliche Statements und Gutachten ablieferte. Monitor fasste die gutachterlichen Äußerungen des Toxikologen nach intensiver journalistischer Recherche ironisch wie folgt zusammen: „Stickoxide – kein Problem. Glyphosat – nicht krebserregend. Dioxin – harmlos. PCB – kaum schädlich.“ (Sendung vom 20.10.2016). Greim stritt auf Befragen nicht einmal ab, dass er vom Glyphosat-Hersteller Monsanto für sein Gutachten in Sachen des inkriminierten Totalherbizids bezahlt worden war. Dass er sich gerade im gegenwärtigen Zeitpunkt (in dem wichtige Entscheidungen zur weiteren Freigabe des sog. „Pflanzenschutzmittels“ anstehen) öffentlich zu Wort meldet und Glyphosat das Wort redet, ist nach dem oben Gesagten gerade nicht als Beitrag zur Versachlichung der Debatte zu sehen, wie es zunächst den Anschein haben mag. Es ist vielmehr äußerste Skepsis angesagt. Rainer Leptihn


Samstag, 4. November 2017

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

5

SPORTGASTSTÄTTE RIEDMOOS

Pfarrverband Oberschleißheim, Erwachsenenbildungsausschuss

10. Dialoggespräch zwischen Muslimen und Christen in Oberschleißheim

Enrico Pilisi

Der Erwachsenenbildungsausschuss des katholischen Pfarrverbandes Oberschleißheim der Pfarreien Maria Patrona Bavariae und St. Wilhelm veranstaltet am Donnerstag, 9. November, ab 19.30 Uhr im Planet ‚O‘ (Jugendfreizeitzentrum beim Bürgerzentrum, Theodor-Heuss-Str. 27 in Oberschleißheim) das 10. Dialoggespräch zwischen Muslimen und Christen. Die Moderation hat wieder Peter Benthues übernommen. Diesmal geht es um das Thema: „Das soziale Engagement der Religionen als selbstlose Hilfe oder Teil der Missionierung?“ Es folgt ein Rückblick auf die bisherigen Dialoggespräche. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche in Oberschleißheim, der Jugendfreizeitstätte Planet‚O‘, der Volkshochschule und dem DeutschTürkischen Freundschaftsverein durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme an dem Gespräch eingeladen. Der Eintritt ist frei. Peter Benthues, Vorsitzender des Erwachsenenbildungsausschusses

Italienische & bayerische Spezialitäten

Mittwoch Pizzatag: je 6,– €* *Preis gilt bei Mitnahme & direktem Verzehr

Täglich zwei wechselnde Mittagsgerichte mit Salat & Getränk für je 10,– € Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Wöc hentlich wechselnde Speisenkart! e

Termine:

18.11. Weinfest 31.12. Silvester-Party

Gerne orga nisi wir für Sie eren Weihnacht Ihre sfeier!

Zum Hirschdamm 3 85716 Unterschleißheim/Riedmoos Tel.: 089 / 315 47 74 Abonnieren Sie unseren Newsletter: ristorante-da-enrico.de

Öffnungszeiten: Di.– Fr. 11.30 bis 23.00 Uhr Sa., So., Feiertag 10.00 bis 23.00 Uhr. Warme Küche 11.30–14 und 17.30–22 Uhr, So., Feiertag durchgehend. Montag Ruhetag.

TERMINE

Proklamation des Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclubs Weiß-Blau e.V. Liebe Faschingsfreunde, es ist so weit – die fünfte Jahreszeit beginnt und wir möchten den Fasching – gemeinsam mit Euch – gebührend in Empfang nehmen. In diesem Sinne würden wir uns sehr freuen, Euch zahlreich auf unserer Proklamation am Samstag, 11.11.2017, um 11 Uhr im großen Sitzungssaal (Bürgerhaus Unterschleißheim, Rathausplatz 1), begrüßen zu dürfen. Gemeinsam lüften wir dann die Geheimnisse der kommenden Saison: Vorstellung der Kindershowgruppe, Proklamation des Kinderprinzenpaares, Ehrungen, Präsentation OLE UHU 2017, Vorstellung der Showgruppe und Proklamation des Prinzenpaares. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2017/2018 mit Euch! UFC Olé! Angela Botzang

Verkaufsoffener Sonntag 05.11. 13:00-17:00

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus


6

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

Rathaus Gaststätte am Rathausplatz verfolgt neues Konzept

Gaststätte – Vinothek – Café Für die Neuverpachtung der Gaststätte am Rathausplatz hat sich die Stadt die Unterstützung eines externen Beraters gesucht. Das gemeinsame Ziel war es nicht nur einen neuen Wirt für die Gaststätte zu finden, sondern auch ein Konzept zu erarbeiten, das sich noch mehr an den Wünschen der Gäste orientiert und als zeitgemäß erweist. Das neue „Fröhlich´s am Rathausplatz“ wird nach seiner Eröffnung mehr sein als eine übliche Gaststätte. Vielmehr wird auch der schon oft geäußerte Wunsch nach einem zentralen Café in die Tat umgesetzt. Ergänzt wird das Konzept durch eine Vinothek und einen Laden, in dem heimische Produkte angeboten werden. Mit dem Konzept wird das Ziel verfolgt, einen ganztägigen Betrieb zu ermöglichen. Die neuen Wirte werden das Café morgens und am Nachmittag öffnen, wohingegen sich der Betrieb im Restaurant hauptsächlich auf die Mittags- und Abendstunden konzentriert. Der kleine Laden mit Vinothek bildet das verbindende Element zwischen Café und Restaurant und wird tagsüber durchgehend geöffnet sein. Mit den komplett neu gestalteten Räumen, einladendem Mobiliar, einem faszinierenden Lichtkonzept und einer frischen Farbgebung entsteht derzeit noch das künftige Aushängeschild am Rathausplatz. Der offizielle Restaurantbetrieb startet ab Samstag, 25. November 2017. Lassen Sie sich überraschen.

Restarbeiten dauern bis Ende November

Geschwindigkeitsreduzierung auf der B13 Trotz anfänglicher Verzögerungen bei den Bauarbeiten auf der B13 wurde der ursprüngliche Fertigstellungstermin der Fahrbahnsanierungen eingehalten. Die gesperrte Zufahrt von der Weihenstephaner Straße zur B13 ist seit vergangenem Wochenende wieder geöffnet und die Ampelphasen wurden auf die ursprüngliche Einstellung vor Beginn der Bauarbeiten zurückgesetzt. Während der restlichen Arbeiten bleibt die Geschwindigkeit auf 50 km/h im Bereich der sanierten Bundesstraße reduziert. Die Baumaßnahme auf der B13 wurde durch das Staatliche Bauamt Freising, im Auftrag der Staatsregierung Bayern durchgeführt. Die Straßenbauämter sind bundesweit generell dazu angehalten, solche Arbeiten, welche tagsüber den Verkehrsfluss stören könnten, bei Nacht durchzuführen. Eine Koordination der Arbeiten auf Bundesstraßen mit den Kommunen ist dabei bedauerlicherweise nicht vorgesehen und wird mit diesen im Vorfeld nicht abgestimmt. Neben nächtlichem Lärm für die Anwohner hatten durch das Straßenbauamt vorgenommene veränderte Ampelschaltungen massive Behinderungen des Verkehrs in Unterschleißheim zur Folge. Vor allem an den Zufahrten auf die B13 wurde ein Rückstau bis in die Wohngebiete verursacht. Daraufhin hat die Stadtverwaltung Unterschleißheim das Straßenbauamt Freising mit Nachdruck aufgefordert, die Grünphasen dahingehend zu verändern, dass der Verkehr wieder abfließen kann. Hierbei hat das Straßenbauamt zusätzlich noch eine Störung festgestellt, die zur Folge hatte, dass die Daten der Induktionsschleife auf der B13 von München kommend im Steuergerät nicht richtig verarbeitet wurden. Dies führte dazu, dass auf der B13 von München kommend immer die maximale Grünzeit geschaltet wurde.

Samstag, 4. November 2017

Neben dem Individualverkehr und dem ÖPNV konnten auch Rettungskräfte ihre Einsatzziele nur sehr schwer und zeitlich verzögert erreichen, was für die Stadt insgesamt kein tragbarer Zustand war. Durch die daraufhin eingeleitete Veränderung der Ampelschaltungen und die Auswechslung des defekten Steuerungsteils konnte der Verkehr wieder besser abfließen. Die nun noch ausstehenden Restarbeiten und das Setzen der Leitplanken an der B13 sollen bis Ende November abgeschlossen sein. Bis dahin bleibt die Geschwindigkeit auf 50 km/h im Bereich der sanierten Bundesstraße reduziert. Die Stadt bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmern für deren Geduld und bittet um Nachsicht für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase.

Breitbandausbau in Riedmoos, Lohhof-Süd und Inhauser Moos

Deutsche Telekom informiert über Terminverzögerungen Der bislang durch die Deutsche Telekom kommunizierte Fertigstellungstermin des neuen Glasfasernetzes in den Ausbaugebieten Riedmoos, der Kreuzstraße in Lohhof-Süd und im Inhauser Moos kann bedauerlicherweise nicht eingehalten werden. Gründe für die Verzögerung waren u.a. notwendige Veränderungen bei der Bauplanung sowie eine ausstehende Nutzungsvereinbarung mit einem privaten Eigentümer. Die Fertigstellung der Glasfaserleitung bis zu den Verteilerkästen soll nun voraussichtlich bis zum 12.12.2017 erfolgen. Erst danach können die einzelnen Hausanschlüsse fertiggestellt werden. Am 20.10.2016 hat die Stadt Unterschleißheim nach einem Auswahlverfahren einen Kooperationsvertrag mit der Telekom Deutschland GmbH zum Breitbandausbau im Ortsteil Riedmoos, Inhauser Moos sowie für die Kreuzstraße in Lohhof-Süd geschlossen. Daraufhin konnte die Deutsche Telekom in die Feinplanung des Ausbaus einsteigen. Aktuell finden im Auftrag der Deutschen Telekom Tiefbauarbeiten für die Fertigstellung des Glasfasernetzes statt. Sobald die begonnenen Arbeiten in Riedmoos abgeschlossen sind, werden die Arbeiten in der Kreuzstraße in Lohhof-Süd sowie im Inhauser Moos fortgesetzt. Im Anschluss werden die einzelnen Haushalte, die sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden haben, im 1. Quartal 2018 an die Knotenpunkte angeschlossen. Da diese Arbeiten auch von der Witterung abhängig sind, kann hierfür noch kein fixer Fertigstellungstermin genannt werden. In der öffentlichen Informationsveranstaltung in Riedmoos hat die Deutsche Telekom darauf aufmerksam gemacht, dass bestehende Verträge erst gekündigt werden sollten, wenn das Glasfasernetz einsatzbereit zur Verfügung steht. Inzwischen haben sich aber einige Haushalte schon um einen Vertrag bemüht und brauchen nun eine Lösung, um weiterhin eine Internetverbindung nutzen zu können, bis das Glasfasernetz verfügbar ist. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an den Vertragspartner, mit dem Sie einen Vertrag für das Glasfasernetz geschlossen haben. Sollte dies die Deutsche Telekom sein, ist der Ansprechpartner Christian Burkhart im Telekom Shop Dachau, Bahnhofstraße 22, 85221 Dachau. Für alle Haushalte in den Ausbaugebieten, die sich noch nachträglich für den Anschluss ans Glasfasernetz entscheiden möchten und hierfür einen entsprechenden Hausanschluss benötigen, besteht noch bis Anfang 2018 die Möglichkeit zu den ursprünglich vergünstigten Vertragskonditionen einen Auftrag zu erteilen. Eine Übersicht über das Gebiet des geförderten Bereiches finden Sie unter https://goo.gl/owYaNe Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Andreas Leithäuser als Ansprechpartner unter a.leithaeuser@telekom.de, der auch die Bauarbeiten seitens der Deutschen Telekom Technik GmbH in Riedmoos leitet.


Samstag, 4. November 2017

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Wichtiges Date für Kids und Teens

Bürgerhaus-Partys am 10.11. 2017 Alle Kids und Teens sollten sich Freitag, 10. November, rot im Kalender anstreichen: Im Bürgerhaus finden wieder die beiden angesagten Events statt, bei denen Ihr auf Charts und Partymusik tanzen und abfeiern könnt. Aktuelle Charts, Black House und Partyhits werden Euch einen coolen Nachmittag und Abend in Disco-Atmosphäre bescheren. Für ausreichend Getränke und Überraschungen ist gesorgt. Die Party für 9- bis 12-Jährige findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, die Party für 11- bis 15-Jährige von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr statt. Eintrittspreis: € 1,50. Aufgepasst: Holt Euch die gefragte Club-Karte und nutzt die Vorteile: Wer zu zwei Partys kommt, darf die dritte Party umsonst besuchen und bekommt ein Freigetränk dazu. Für Geburtstags- und Klassenpartys gibt es einen ermäßigten Eintrittspreis. Die Club-Karte gibt es nur während der Partys im Bürgerhaus. Bitte bringt einen Altersnachweis (z.B. Schülerausweis) mit. Die nächsten Bürgerhaus-Partys finden am 15. Dezember 2017 statt.

Ü60-Tanz am Nachmittag und Ü60-Party am Abend Tanzen liegt im Trend und das vor allem auch bei den bewegungsfreudigen Senioren und Seniorinnen im Alter 60+. Deshalb hat der Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Stadt Unterschleißheim das Thema in seinen letzten Sitzungen aufgegriffen und bietet nun in enger Kooperation mit dem AWO Begegnungszentrum für Senioren gleich im Doppelpack ein Tanzangebot, das Sie sicher zum Schwärmen bringt. Im Bürgerhaus Unterschleißheim wird daher am Sonntag, 12. November 2017, von 15.00 bis 18.00 Uhr und von 18.00 bis 22.00 Uhr das Tanzbein geschwungen. Von Walzer über Rumba und Cha-Cha bis Jive ist alles dabei. Wer nicht tanzen und bei Kaffee und Kuchen erst einmal nur mit dabei sein möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Dabei kann der Musik gelauscht werden. Bei der Ü60-Party am Abend können Sie zu Musik aus den 60-, 70-, 80- und 90ern so richtig abrocken. Ohrwürmer der Neuzeit sind auch dabei. Ihre Musikwünsche werden berücksichtigt. Der Eintritt kostet 5 €, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie und freuen Sie sich auf einen beschwingten Tanz am Nachmittag bis in den Abend. Sofern das Angebot gut angenommen wird, soll es auf eine nachhaltige Basis gestellt werden. Sie können sich deshalb auch schon den Folgetermin merken: Am Sonntag, 4. März 2018, laden wir wieder ein.

LANDKREIS-ANZEIGER

7

Landesamt für Statistik sucht private Haushalte für Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS)

Wo bleibt mein Geld? – EVS-Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wie viel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.B. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich von uns behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: www.statistik.bayern.de oder www.evs2018.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie einfach unter der kostenfreien Rufnummer 0800-57 57 001 an. Sie können sich auch per E-Mail (evs2018@statistik.bayern.de) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 – Team EVS, Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wenden. Dies hilft Ihnen gerne weiter und freut sich über Ihre Beteiligung an der EVS 2018.

Verlegung wegen Christkindlmarkt

„Markt am Rathaus“ ab 11.11.2017 auf dem IAZ-Parkplatz und Durchgang Der Christkindlmarkt beginnt dieses Jahr bereits am 1. Dezember 2017, der Aufbau und die Installation der Weihnachtsbeleuchtung beginnen schon am 6. November 2017. In dieser Zeit kann der Wochenmarkt nicht mehr auf dem Rathausplatz stattfinden und wird verlegt. Ab Samstag, 11. November 2017, findet der „Markt am Rathaus“ dann auf dem IAZ-Parkplatz und dem Durchgang zwischen Post und IAZ statt. Wie immer lockt ein hochwertiges Angebot mit Obst und Gemüse aus der Region, natürlich haben die Händler auch leckere Südfrüchte im Angebot. Darüber hinaus werden Blumen, Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren und vieles mehr angeboten. Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen.

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis 27.09.2017 und Personalausweise, die bis 11.10.2017 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/rathaus/formu lare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.


8

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

LANDKREIS-ANZEIGER

Forum Neues aus der Stadtbibliothek

Preisverleihung Ferienaktionen Am Dienstag, 17. Oktober, wurden die Gewinner der Ferienaktionen der Stadtbibliothek und die fleißigsten Sommerferienclub- und AntolinLeser zum Empfang ihrer verdienten Preise und Urkunden eingeladen. Erfreulicherweise konnte heuer mit 271 Teilnehmenden ein Rekord verzeichnet werden. Insgesamt wurden 55 Buchgutscheine und Freikarten für das Kinderkino der Stadtbibliothek an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner übergeben. Besonders hervorzuheben waren die rege Teilnahme am Sommerferienleseclub und die vielen Zusendungen für den Fotowettbewerb „Bibliotheksbücher auf Reisen“. Die Auswahl unter den vielen gelungenen und kreativen Bildern war heuer besonders schwer und fiel schließlich auf das Bild von Sina Schwarz. Die Stadtbibliothek bedankt sich bei allen Teilnehmern, gratuliert den Gewinnern und freut sich mit allen Leserinnen und Lesern auf den nächsten Sommer mit neuen Ferienaktionen.

Samstag, 4. November 2017


AKTUELLES

Samstag, 4. November 2017

LANDKREIS-ANZEIGER

9

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – CSU

Café im Valentinspark – die nächste Runde

Für einen gesunden Rücken Bessere Regeneration für Wirbelsäule und Bandscheiben

Es ist eines der Themen, auf das wir mit am häufigsten angesprochen werden: Das Café im Valentinspark. Es war auch einer unserer ersten Anträge der laufenden Wahlperiode im Jahr 2014. Nach mehr als 3 Jahren gelang vor der Sommerpause die Bearbeitung, jedoch konnte man nicht nur an der skandalös langen Laufzeit des Antrags, sondern auch an der Ausarbeitung selbst kein großes Interesse an diesem Thema erkennen. Die Ausarbeitung bezog sich ausschließlich auf ein Konzept von 2012, Rückfragen bei uns als Antragssteller, die sonst üblich sind, unterblieben, genau wie Zwischenberichte. Das Ergebnis war nicht dazu geeignet, das umzusetzen, was wir uns für den Valentinspark wünschen.

• Wirbelgenaue, individuelle Körperanpassung • Optimale Stützung und Entlastung der Wirbelsäule • Bandscheiben-regenerierend • Passend für jedes Bett • 100% natürliche Materialien

Aktion

Klimazone

Tag der offenen Tür:

zum T Tag ag a der Rückengesundheit Tag des Schreiners vom 11.-18. amMärz 2017 Schreinerei exklusiv bei Schr einerei

Komfortzone

Ergonomiezone

12. November Bachhuber 11-17 Uhr

Basiszone

V.l.n.r.: Dr. Friedrich Kiener (Fraktionsvorsitzender), Stefan Krimmer (2. Bürgermeister), Brigitte Weinzierl (Umweltund Verkehrsreferentin)

Schreinerei Schr eine Bachhuber

Lerchenauer rc Str. Strr.. 316 · 80995 München Mü ünchen · Tel: Tel: e 089-3144420

5,€

* Bei Abgabe dieses Abschnittes. Nur für Abendbuffet gültig. Nur 1 Gutschein pro Person ab 11 Jahren. Gültig bis 19.11.2017

CHI NA RESTAURANT

des Parks nicht verändern. Interessenten für eine solche Gastronomie gibt es bereits und der Betrieb wäre sichergestellt. Wir hoffen darauf, dass die Bearbeitung dieses Antrages nicht wieder Jahre dauert. Wir hören immer wieder, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich dieses Café wünschen, deshalb sollte man hier auch bei allem Verständnis für die Aufgabenvielfalt einer Verwaltung eine bürgerfreundliche Priorisierung handhaben. Dr. Friedrich Kiener, Fraktionsvorsitzender Brigitte Weinzierl, Umwelt- und Verkehrsreferentin Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister Japanisch • Chinesisch • Mongolisch

en hl es a Ri sw u A

GUTSCHEIN

www www.schreinerei-bachhuber.de .schreinerei-bachhuber.de

fr Fam eu i l Pr nd ien ei lic se he

Deshalb stellt die CSU nun erneut einen Antrag, um das Thema endlich voranzutreiben: Der Stadtrat möge beschließen, den Valentinspark durch einen Kiosk mit Biergarten und barrierefreier Toilettenanlage aufzuwerten. Dieser Kiosk sollte am See im Valentinspark situiert sein und über eine Freischankfläche verfügen. Der Standort sollte so gewählt werden, dass Geräuschbelästigungen für die Anwohner ausgeschlossen werden. Der Kiosk / das Café sollte im Innenbereich ebenfalls einige Sitzplätze aufweisen. Ein Testbetrieb wäre evtl. mit einem Food Truck und einer mobilen Toilettenanlage denkbar. Den Antrag begründen wir wie folgt: Der Valentinspark ist ein sehr attraktives Naherholungsziel. Es fehlen aber zwei Dinge: Eine Versorgungseinrichtung, bei der man Essen und Getränke bekommt, sowie eine Toilettenanlage. Beides würde die beschriebene Lösung bieten und damit das Freizeitangebot in Unterschleißheim erweitern bzw. komfortabler gestalten. Außerdem würde die angestrebte Lösung den Charakter

CHI NA RESTAURANT

All you can eat

Ein exotisches Erlebnis!

Großes Mittagsbuffet Mo. bis Sa. Lust auf das € 8,50 Keine von 11.30 bis 14.30 Uhr übliche Essen nebenan?

Live-Cooking

Abendbuffet & Mongolischer Grill € 16,90 täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr auch am Sonntag und Feiertag € 14,50 von 11.30 bis 14.30 Uhr

Öffnungszeiten

tägl. 11.30 - 15.00 Uhr, 17.30 - 23.30 Uhr

Schleißheimer Str. 106 85748 Garching-Hochbrück (bei München) direkt an der B471 Tel. 089/24294706 Fax 24294705, www.global-wok.de

10% Rabatt bei Selbstabholung


10

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 4. November 2017

CHINA-RESTAURANT

SHANGHAI

SKC Lohhof

Behandlungspflege Grundpflege Zusätzliche Betreuungsleistungen

nzeiger.de info@landkreis-a

Männer 1 weiterhin auf Tabellenplatz 1! In der Kegelsaison 2017/18 nehmen bei den Männern vier Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksoberliga. Herren 2 startet in der Bezirksliga, Herren 3 in der Kreisliga 1 und Herren 4 in der Kreisliga 2. Bezirksoberliga SKC Lohhof 1 : SpG KC Puchheim/Gröbenzell Einen tollen Heimsieg konnte die 1. Männermannschaft beim Spiel gegen Puchheim/Gröbenzell einfahren und dadurch die Tabellenführung verteidigen, die sie seit dem 1. Spieltag innehat. Sie holten sich fünf der sechs Mannschaftspunkte und mit einem Vorsprung von 106 Holz auch die Holzpunkte. Mit vier gewonnenen Durchgängen und der Tagesbestleistung von 582 Holz war Werner Schüchel Bester seines Teams. Das zweitbeste

Margaretenanger 9, 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/32 15 56 06 www.shanghai-unterschleissheim.de

Nur einmal im Jahr (gültig ab 3.11. bis 30.12.17)

5-Gänge-Peking-Ente für 4 Personen

nur 68,80 €

statt 84,00 €

Wir bitten Sie um einen Tag Vorbestellung.

Phantasie-Buffet à la carte Essen Sie so viel, der für Sie frisch zubereiteten Spezialitäten, wie Sie wünschen.

€ 14,80 pro Person An den Feiertagen, 24. – 26.12. und an Silvester, 31.12. haben wir geöffnet.

Ergebnis schaffte mit 557 Holz Mattias Hofmann, der mit zwei siegreichen Durchgängen, aber der besseren Holzzahl, ebenfalls punkten konnte. Die weiteren Punkte holten Fabian Funkenhauser (535) mit 3,5 Durchgängen, Viktor Barth (521) mit 2,5 Durchgängen und Florian Schüchel (542) mit zwei Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. 3258:3152 Endstand 7:1 Schüchel Werner 582, Hofmann Mattias 557, Schüchel Florian 542, Funkenhauser Fabian 535, Barth Viktor / Juko Zeljko je 521 Holz Emmi Hobelsberger


AKTUELLES

Samstag, 4. November 2017

„Helft Wunden heilen“

Lohhof/Unterschleißheim

Spendenaktion des VdK Bayern auch in Unterschleißheim wieder gestartet

Vom 20. Oktober bis 19. November bittet der VdK Bayern im ganzen Freistaat für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ um Spenden. In diesem Herbst gehen wieder ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler aus den VdK-Kreis- und Ortsverbänden für die gute Sache von Haus zu Haus, so auch bei uns in Unterschleißheim. Unser Ministerpräsident Horst Seehofer unterstützt die Aktion. Entstanden in einer Zeit, als der Krieg tiefe Wunden geschlagen hatte, ist der VdK bis heute seinem Grundsatz treu geblieben, die Spendengelder der bayerischen Bevölkerung aus der Sammlung „Helft Wunden heilen“ in vollem Umfang und unbürokratisch Menschen in Not zukommen zu lassen. Krankheit, Armut, Einsamkeit beherrschen das Leben vieler Menschen in Bayern. Als großer Sozialverband mit 668.000 Mitgliedern ist der VdK in nahezu jeder Gemeinde mit einem Ortsverband vertreten. VdK-Ehrenamtliche kennen deshalb die Sorgen und Nöte der Menschen. Bereits seit über 70 Jahren gehen Tausende ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK in ganz Bayern von Haus zu Haus und bitten für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ um Spenden. Dabei ist der VdK seinem Grundsatz immer treu geblieben, die Spendengelder Menschen in Not direkt zukommen zu lassen. Dieses Jahr steht das Thema „Bekämpfung der Altersarmut“ im Fokus der Aktion. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer schreibt in seinem Aufruf: „Ich freue mich

LANDKREIS-ANZEIGER

11

Bayrischer Mittagstisch

Hoagartn Unkostenbeitrag 5,– € Sonntag 5. November 11-17 Uhr www.hausler-hof.de über den umfangreichen Einsatz des Sozialverbands VdK für Menschen in Not. Wer mit seiner Gabe die VdK-Sammlung ‚Helft Wunden heilen‘ unterstützt, leistet in jedem Fall einen Beitrag zu mehr Menschlichkeit in unserem Land.“ Vielen Dank, dass auch Sie unseren Sammlerinnen und Sammlern immer freundlich begegnen, sie tun nur ihre Pflicht und sind in einer guten Sache unterwegs. Stefan Krimmer, Stv. Vorsitzender VdK Lohhof-Unterschleißheim


12

Samstag, 4. November 2017

AWO

LANDKREIS-ANZEIGER

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

PROGRAMM: Programm vom 6.11.2017 – 17.11.2017

English Coffee Talks Senioreninnen und Senioren, die ihre Englischkenntnisse anwenden wollen, sind herzlich zu unseren „English Coffee Talks“ eingeladen. In lockerer Atmosphäre treffen Sie sich am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen und ratschen gemütlich – natürlich auf Englisch. So halten Sie Ihre Sprachkenntnisse aktiv und lernen nebenbei nette Menschen mit ähnlichen Interessen kennen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 8. November, um 14.30 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung im Büro.

Angehörigengruppe Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Kennen oder begleiten Sie jemanden in Ihrem Familienkreis mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Haben Sie offene Fragen oder kommen Sie an Ihre Grenzen? Das nächste Treffen der Angehörigen, die sich um Ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder kümmern, findet am Donnerstag, 9. November, um 13.45 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch, Mutmachen und Wieder-Kraft-Schöpfen. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Führung im Krematorium München Die Beschäftigung mit dem Tod und was danach ist, ist sicher kein leichtes Thema. Dennoch betrifft es jede und jeden und in der Familie oder mit nahen Angehörigen darüber zu sprechen, kann sehr entlastend sein. Bei unserer Führung am Freitag, 10. November 2017 geht es um das Thema Feuerbestattung. Im Krematorium am Ostfriedhof haben Sie Einblicke in den Ablauf einer Feuerbestattung. Sie besichtigen die Trauerhalle, das Sarglager sowie die für die Feuerbestattung notwendigen Öfen und können so den Weg vom Tod eines Menschen bis zur Urne nachvollziehen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr im Begegnungszentrum. Eine Anmeldung im Büro ist erforderlich.

Ü60-Tanz am Nachmittag und Ü60-Party in den Abend Am Sonntag, 12. November 2017 wird im Bürgerhaus Unterschleißheim das Tanzbein geschwungen. Freuen Sie sich auf einen beschwingten Tanz am Nachmittag. Wer nicht tanzen möchte, lauscht der Musik bei Kaffee und Kuchen. Bei der Ü60 Party am Abend können Sie dann zur Musik aus den 60-,70-,80-,90ern so richtig abrocken. Ohrwürmer der Neuzeit sind natürlich auch dabei. Ihre Musikwünsche werden selbstverständlich berücksichtigt. Der Tanz am Nachmittag findet statt von 15.00 – 18.00 Uhr und dann geht es weiter mit der Ü60 Party von 19.00 – 22.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!

PC-Vortrag E-Mail Der Vortrag findet bei uns in der Einrichtung am Mittwoch, 15. November, um 14.00 Uhr statt. Sie erfahren dort, wie Sie ein kostenloses Postfach bei GMX einrichten und wie Sie eine E-Mail schreiben und lesen können. Der Kurs ist eine Kooperation mit der vhs, bei der Sie sich auch bitte anmelden.

Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Am Freitag, 17. November um 13.30 Uhr, findet bei uns in der Einrichtung ein Treffen für Menschen, denen ein Schlaganfall vor kurzer oder längerer Zeit das Leben grundlegend verändert hat, statt. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren und neue Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus haben die Gruppenmitglieder die Gelegenheit, an verschiedenen Aktivitäten in Gemeinschaft teilzunehmen. Melden Sie sich bitte vor dem Termin bei uns im Büro an.

Vorschau

Vortrag: Herausforderung bei Pflegebedürftigkeit In unserem Vortrag am Donnerstag, 23. November um 14.00 Uhr werden die täglichen Herausforderungen pflegender Angehöriger, ihre körperlichen und seelischen Belastungen, die aufgrund der Pflegesituation über einen längeren Zeitraum entstehen, aufgegriffen und die Entlastungsangebote vor Ort sowie die Voraussetzungen der Pflegeversicherung erläutert. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren Sie sich unverbindlich! Bitte melden Sie sich im Büro an.

10.15 – 11.45 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 13.30 Uhr Sa. 11.11. 09.30 – 14.00 Uhr Mo. 13.11. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr 19.30 – 21.15 Uhr Di. 14.11. 09.15 – 10.00 Uhr 09.30 Uhr Mi. 15.11. 09.00 Uhr 09.00 – 10.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Do. 16.11. 09.15 – 11.45 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 13.45 – 15.45 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 19.30 – 21.15 Uhr Fr. 17.11. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr

Mo. 06.11. 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr 19.30 – 21.15 Uhr Di. 07.11. 09.30 – 11.30 Uhr Mi. 08.11. 09.00 Uhr 09.00 – 10.00 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr Do. 09.11. 09.15 – 11.45 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr 13.45 – 15.45 Uhr 13.45 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 19.30 – 21.15 Uhr Fr. 10.11. 08.30 – 16.30 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr

Qi Gong III Englisch Konversation Englisch I Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Schafkopfen: Spielpraxis (1) Kreativ-Werkstatt Besuch des Bayerischen Landeskriminalamts Englisch III Gedächtnistraining Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch English Coffee Talks Musik am Nachmittag im Bürgerhaus Aquarellmalen Internationale Tänze Backen für den Weihnachtsbasar Aktivierungsgruppe Angehörigengruppe Parkinsongymnastik I + II Schafkopfen: Spielpraxis (2) Backen für den Weihnachtsbasar Qi Gong I

Literaturkreis Qi Gong II Führung im Krematorium München Backen für den Weihnachtsbasar Qi Gong III Englisch Konversation Englisch I Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Schafkopfen: Spielpraxis (3) Aquatraining im Hallenbad Geselliges Musizieren Wanderung von Ebenhausen nach Icking Englisch III Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch Singkreis PC-Schnupperkurs: E-Mail – die elektronische Post Aquarellmalen Internationale Tänze Aktivierungsgruppe Parkinsongymnastik I + II Schafkopfen: Spielpraxis (4) Gymnastik 60+ Qi Gong I Qi Gong II Senioren Mittagstisch Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Entspannung zum Wochenausklang

Bitte beachten Sie! Am Dienstag, 7. November 2017, findet kein Aquatraining im Hallenbad statt!

Mittagstisch für Senioren Das Begegnungszentrum für Senioren bietet montags, mittwochs und freitags einen Mittagstisch in geselliger Runde an. Gesunde, ausgewogene Ernährung, die gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt, ist bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte oberstes Kriterium. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig (Tel. 3107461).

Mobil mit unserem AWO-Bus Sie würden gerne zu unserem Mittagstisch kommen? Oder zu anderen Veranstaltungen im Begegnungszentrum? Ein Anruf genügt und wir holen Sie zu unseren Veranstaltungen mit dem AWO-Bus von daheim ab und bringen Sie wieder zurück.

Geselliges Beisammensein am Nachmittag Suchen Sie Kontakt zu anderen Senioren? Fällt Ihnen zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf? Dann kommen Sie doch einfach zu uns ins Begegnungszentrum! Hier treffen Sie nette Menschen und haben Unterhaltung, Spaß und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen. Unsere Spielrunden freuen sich außerdem immer auf neue Mitspieler(innen) (montags, mittwochs, freitags ab 13.00 Uhr). Wir freuen uns auf Sie!


Samstag, 4. November 2017

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

13

Evangelisches Kinderhaus Arche Unterschleißheim

Pfarrverband Oberschleißheim, Erwachsenenbildungsausschuss

Wahl des Elternbeirats 2017/2018

Konzert am Nachmittag in Oberschleißheim

Am 11.10.2017 wurde im Evangelischen Kinderhaus Arche in Unterschleißheim bei der gut besuchten Elternveranstaltung der Elternbeirat für das Kita-Jahr 2017/2018 gewählt. Nach der Begrüßung der Eltern durch die Leitung Frau Claudia Klein-Trumm und die Trägervertreterin Frau Pfr. Patrica Hermann hat die bisherige Elternbeiratsvorsitzende Frau Karina Forster den Jahresbericht 2016/2017 verlesen. Frau Forster kandidierte aus privaten Gründen nicht mehr. Aus der Elternschaft wurden gewählt: Frau Nora Farhat (Vorsitzende), Herr Ingolf Lein (Stellvertreter), Frau Marias Ach (Kassier), Frau Sabine Simionescu (Schriftführerin), Herr Martin Hochstatter (Beisitzer), Frau Marie-Antoinette Krauß (Beisitzerin), Frau Beate Kiefer (Beisitzerin), Frau Marlies Willnat (Beisitzerin) Claudia Klein-Trumm, Leitung

V.l.n.r.: Herr Martin Hochstatter, Frau Nora Farhat, Frau Marlies Willnat, Frau Maria Ach, Frau Marie-Antoinette Krauß, Frau Beate Kiefer, Frau Sabine Simionescu, Herr Ingolf Lein

TERMINE ÖDP Schleißheim

Stammtisch für Jung und Alt Am Sonntag, 12. November, findet wieder in bewährter Weise ein offener Stammtisch ab 18.00 Uhr im Brauerei Gasthaus Lohhof (Südl. Ingolstädter Str. 4) statt. Bevor die „Stade Zeit“ beginnt, treffen wir uns wieder in ungezwungener Atmosphäre zum Gedankenaustausch aller Art. Besonders stolz sind wir diesmal auf vier neue Mitglieder, welche in den letzten knapp drei Wochen bei uns eingetreten sind und unseren ÖDP-Ortsverband weiter bereichern werden. Hier bietet sich auch eine gute Gelegenheit, um sich mal in Ruhe kennenzulernen. Diskutieren Sie aber alle gern mit uns über Dinge, die Sie bewegen oder hören Sie einfach nur zu. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Marianne Kuhli, ÖDP Schleißheim

Auch in diesem Jahr lädt der Erwachsenenbildungsausschuss des Pfarrverbandes Oberschleißheim alle Seniorinnen und Senioren, aber auch alle Liebhaber der klassischen und leichten Musik zum nun schon traditionellen Konzert am Nachmittag ein. Es findet statt am Montag, 13. November, ab 16.00 Uhr im Saal des Bürgerzentrums (Theodor-Heuss-Str. 27). Es spielt wieder das große Orchester der Münchner Musikfreunde e.V. unter dem Dirigenten Folko Jungnitsch. Geboten wird ein reichhaltiges Programm mit klassischen Werken und leichter Musik. Der Eintritt ist frei (Unkostenbeitrag erbeten). Peter Benthues, Vorsitzender


Samstag, 4. November 2017

Bürgerzentrum Oberschleißheim

„Klassikkonzert für Babys“ mit der

Kammerphilharmonie dacapo München Leitung: Franz Schottky Sonntag, 12. November, um 15.00 Uhr

PR-Anzeige

Bürgerzentrum Oberschleißheim

„Klassikkonzert für Babys“ Kammerphilharmonie dacapo München Sonntag, 12. November, um 15.00 Uhr 6 Solisten (Streichquintett aus 2 Violinen, Bratsche, Cello und Kontrabass sowie ein Cembalo) der Kammerphilharmonie dacapo München unter der musikalischen Leitung von Franz Schottky (Cembalo) spielen für Babys und ihre Eltern/Großeltern Highlights aus Bach: Klavierkonzert g-Moll (mit Cembalo) und Orchestersuite C-Dur; Mozart: Divertimento C-Dur und Schubert: Deutsche Tänze D90. Das musikalische Programm ist babyerprobt und gefällt auch Erwachsenen. Babykonzerte sind klassische Live-Konzerte von Profimusikern für Eltern mit Babys und Kindern von 0-3 Jahren (ältere Geschwisterkinder sind selbstverständlich willkommen, wenn die Eltern auf sie aufpassen). Klassische Musik fördert und beruhigt Babys nachgewiesenermaßen. Langzeit-Studien sagen zum Beispiel, dass Frühchen schneller stabil werden, wenn sie regelmäßig Schwingungen klassischer Instrumente live spüren. Wir wollen jungen Familien ermöglichen, einmal zusammen wieder Kultur zu genießen, als Paar mit Baby und der ganzen Familie und Freunden. Es gibt keine Stühle im Konzertsaal, sondern jeder bringt seine eigene Krabbeldecke mit und platziert sich mit Baby auf dem Boden. Die Babys dürfen natürlich auch Laute von sich geben und sich ganz babygemäß verhalten – es sind ja nur verständnisvolle Zuhörer im Saal! Dauer: ca. 45 Minuten, www.kammerdacapo.de Eintritt: 1 Erw.: 17,– €; 2 Erw.: 30,– €; Kinder frei Telefon Vorverkauf: 089/3150103 Einlass: ab 14.30 Uhr Gemeinde Oberschleißheim


AKTUELLES

Samstag, 4. November 2017

LANDKREIS-ANZEIGER

LESERBRIEF zum Artikel „Zurück zu den Fakten ... CSU“, Landkreis-Anzeiger 43/2017

Schriftwechsel zu fehlenden Kinderbetreuungsplätzen und dem Umgang damit Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, Sie kennen den Vorgang zu Genüge aus dem Lohhofer Anzeiger: Eine Partei schreibt etwas, die andere antwortet in scharfen Worten und argumentiert mit ihrem Teil der Wahrheit. Normalerweise antworten wir auf diese Art Briefe nicht, denn es sind alle Argumente von beiden Seiten auf dem Tisch und der Leser kann und soll sich aussuchen, wem er glaubt. Der o.a. Artikel ist allerdings so weit daneben, dass ich hier nicht schweigen kann, auch wenn ich weiß, dass Sie, liebe Leser, diese Wortgefechte nicht mögen. Also widmen wir uns wie aufgefordert den Fakten: 1. Frau Harms Argumentation ist, dass die Situation bei der Kinderbetreuung mit in Summe über 100 fehlenden Kinderbetreuungsplätzen nicht hinnehmbar ist. Damit hat sie völlig recht. Aber was würden Sie, liebe Unterschleißheimer, denn von der Verwaltung und dem 1. Bürgermeister Böck denken, wenn über 100 fehlende Kinderbetreuungsplätze nicht schon lange als Grund genügen würden, um die Standortsuche für ein weiteres Kinderhaus zu starten? Also sprich, wenn ohne den SPD-Antrag die Situation einfach hingenommen worden wäre? Keine Sorge, auch wenn Frau Harms Gegenteiliges behauptet und damit ihren Parteifreund Christoph Böck nicht gut aussehen lässt, ist es nicht so. 2. Frau Harms meint, unser Antrag von vor zwei Jahren, dem sie damals mitsamt ihrer ganzen Fraktion und dem 1. Bürgermeister nicht zugestimmt hat, beschäftigte sich nur mit der Betreuungseinrichtung am Business Campus. Hätte sie den CSU-Antrag genau durchgelesen, wüsste sie, dass dieser den Passus enthält: „Gleichzeitig sollen geeignete neue Standorte für Kinderbetreuungs-Einrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort) im ganzen Stadtgebiet von der Verwaltung geprüft werden. Diese Prüfung sollte bis spätestens Ende Januar 2016 erfolgen.“ Begründet wurde die Antragsablehnung damals eindeutig damit, dass die Verwaltung bereits auf der Suche ist. 3. Vor mehr als vier Monaten wurde in öffentlicher Sitzung wieder einmal von fehlenden Kinderbetreuungsplätzen in erheblichem Maße berichtet. Wir fragten nach, was denn die versprochene Standortsuche ergeben hat. Damals wurde uns ganz eindeutig berichtet, dass die Verwaltung auf der Suche ist, aber noch nichts Geeignetes gefunden hat. Damit ist ein weiteres Mal bewiesen: Der SPD-Antrag ist obsolet, weil bereits gesucht wird! 4. Die CSU-Fraktion hat vor drei Monaten bereits auf eigene Faust geeignete Grundstücke gesucht und eventuell sogar gefunden, der Verwaltung wurden diese in nichtöffentlicher Sitzung genannt. Leider wurde bis heute (!) vom 1. Bürgermeister und der Verwaltung kein Kontakt mit den Grundstücksbesitzern aufgenommen. Abschließend möchte ich allen Eltern und denen, die es werden wollen, die Versicherung aussprechen, dass die CSU hier ganz im Sinne weiterer Kinderbetreuung handeln wird, wir auch kreative Lösungen anbieten werden und auch weiterhin das tun, was wir schon seit Jahrzehnten tun: Uns stark dafür machen, dass Sie die Kinderbetreuung bekommen, die Sie haben möchten und die Ihre Kinder verdienen. Stefan Krimmer, 2. Bürgermeister

Die nächste Ausgabe erscheint am 11.11.17

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, 9.11.17, um 10 Uhr

Redaktionsschluss ist am Montag, 6.11.17, um 18 Uhr

Das Programm bis Mittwoch, 8.11. 2017 Fack ju Göhte 3 Fr/So 16.00 + 18.15 + 20.30 Sa 16.15 + 18.30 + 20.45 Mo/Di 18.00 + 20.15 Mi 16.30 + 20.30 Barbie – Die Magie der Delfine Sa/So 13.00

Happy End: So 11.05; OmU – Mi 18.35 Cars 3 Sa 14.10 Lego Ninjago Movie So 14.10 Mord im Orient Express ab Do., 16.11. täglich

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

15


16

LANDKREIS-ANZEIGER

Haus am Valentinspark in Unterschleißheim

Therese Eberl seit 20 Jahren Bewohnerin beim Paritätischen Ein ganz besonderes Jubiläum konnte Therese Eberl heuer im Haus am Valentinspark feiern. Sie lebt nun bereits seit 20 Jahren als Bewohnerin beim Paritätischen. Die Überraschung war bei der Bewohnerin groß, als Einrichtungsleitung Astrid Filtz und Pflegedienstleitung Mirela Vukoje vormittags Therese Eberl in ihrem Zimmer besuchten und die Glückwünsche im Namen der gesamten Bewohner- und Mitarbeiterschaft überbrachten. Die mittlerweile 90-jährige Bewohnerin fühlt sich körperlich und geistig wohlauf. Es gab auch Zeiten, in denen es ihr gesundheitlich nicht so gut ging, doch dank der Pflege und Unterstützung im Haus am Valentinspark hat sie sich wieder gut erholt. Sie nimmt regelmäßig am Stammtisch im Speisesaal und an anderen Angeboten teil. Die Pflegeeinrichtung ist ihr in den vielen Jahren zum liebgewonnenen Zuhause geworden.

Therese Eberl ist in München geboren und in Lohhof aufgewachsen. Nach der Absolvierung der Handelsschule arbeitete Eberl als Bürofachkraft. Später führte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann selbstständig ein Fuhrunternehmen. Die Ehe blieb leider kinderlos, was Eberl heute noch bedauert. Aber still war es im Leben der Jubilarin trotzdem nicht. Die Nachbarskinder kamen immer gerne zu „Tante Resi“, welche stets Geduld und ein offenes Ohr für die Kinder hatte. Manche Kontakte aus dieser Zeit bestehen bis heute. Nach dem Tod ihres Ehemanns lebte Therese Eberl längere Zeit allein in ihrem Haus in Lohhof. Am 1. September 1997 zog sie in das ehemalige Haus am Lohwald ein und zog im Jahre 2011 mit um in das neu gebaute Haus am Valentinspark. Über die Torte und den schönen Blumenstrauß, den ihr die Einrichtungs- und die Pflegedienstleitung überreichten, freute sich die Jubilarin sehr und bekundete, wie wohl sie sich im Haus fühlt. „Ich weiß nicht, wie ich es ohne die Zuwendung der Mitarbeiter in all den Jahren geschafft hätte“. Spontan lud sie ein paar Freunde ein, um die Torte gemeinsam mit diesen zu genießen. Alle Beteiligten wünschen Therese Eberl weiterhin eine schöne Zeit bei guter Gesundheit. Anita Ludwig



18

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 4. November 2017

Pfarrgemeinde St. Korbinian Lohhof

Mallertshofen – ein zweites Keferloh?

TERMINE

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Familienzentrum: Frauenkleidermarkt am Sa., 11.11.2017 von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Alexander-Pachmann-Str. 40. Teenieund Frauenkleider, Herbst- und Wintermode ab Größe 164. Annahme Fr., 10.11.17, 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr. Vorträge: „Immer Zirkus beim Essen. Wege zu einem entspannten Familientisch“, Referentin: Monika Ziebart Wann? Dienstag, 28.11.2017 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. „Medien in der Familie. Infoveranstaltung für Eltern von 3- bis 6-Jährigen.“ Referentin: Frau Singer von d. Stiftung für Medienpädagogik Bayern Wann? Donnerstag, 23.11.2017, 19.30 Uhr Die Vorträge sind kostenfrei. Voranmeldung unter akaltenbach@familienzentrum-ush.de oder Tel. 089 / 37073587; Veranstaltungsort: Familienzentrum Alexander-Pachmann-Str. 40 in 85716 Unterschleißheim Sophie Kompe

Am 12. November 2017 feiert die Pfarrgemeinde St. Korbinian Lohhof um 15 Uhr einen Festgottesdienst in ihrer Nebenkirche St. Martin Mallertshofen. An diesem Sonntag, einen Tag nach dem Martinsfest, sind es genau 50 Jahre her, dass die kleine Kirche, im heutigen Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz mit Heiden, seitlich der Staatsstraße nach Eching gelegen, nach ihrem völligen Niedergang wiederhergestellt war und erneut eingeweiht werden konnte. Geschichte: Die romanische Kirche St. Martin hat eine mehr als achthundertjährige Geschichte. Die Ursprünge des Dorfes Mallertshofen gehen auf den Anfang des 11. Jahrhunderts zurück. Bereits 1190 war Mallertshofen eine Pfarrei. Im 14. Jahrhundert war sie Mittelpunkt der Filialkirchen Niedernschleißheim (Unterschleißheim), Garching, Fröttmaning und Freimann. Später wurde St. Martin eine Filialkirche von Garching. Zu Zeiten des Ausbaues des Schleißheimer Schlosses kam das Geländeareal zu (Ober-)Schleißheim, zu dessen Gemarkung es auch heute gehört. Bauliche Veränderungen und Ausstattung: In die Zeit der Kirchenrenovierung durch Kurfürst Maximilian I. gehen der Anbau der Sakristei, die Erhöhung des Kirchenschiffes, die neue Einwölbung im Schiff sowie die Vergrößerung der Fenster zurück. Von der früheren Ausstattung der Kirche konnten die Madonna aus dem späten 15. Jahrhundert, Figuren der Heiligen Martin und Brictius sowie ein Altarflügel mit Darstellungen der Heiligen Wolfgang und Nikolaus gerettet werden. Diese bemerkenswerten Kunstgegenstände zieren heute die Pfarrkirche St. Korbinian Lohhof. Für das ausgehende Mittelalter lässt sich der allmähliche Niedergang des Ortes Mallertshofen nachweisen. 1818 sollte die Kirche abgerissen werden, doch der Garchinger Pfarrer rettete sie. Als bald nach 1880 das letzte von Mallertshofen verbliebene Anwesen verschwand, stand das Kirchlein fortan allein auf weiter Flur. Die Wiederbelebung: In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg verkam die Kirche am Rande eines jahrhundertelangen Truppenaufmarsch- und -übungsplatzes vollends. Da ergriff der VdK Lohhof die Initiative, die Kirche vor dem Verfall zu retten, indem er sie mit Hilfe des Landkreises München, der Bundeswehr und vieler anderer Unterstützer renovierte und daraus einen Stützpunkt der Erinnerung an die Gefallenen machte. Das dokumentiert eine Tafel an der Außenwand des Gebäudes und ein kunstvolles

Totenregister im Innern. Mit als Hauptakteur der Wiederherstellung von St. Martin ist Walter Rosenkranz zu nennen, der langjährige Kirchenpfleger von St. Korbinian Lohhof und Unterschleißheimer Gemeinderat. Bei der Gründung der Pfarrei St. Korbinian Lohhof im Jahr 1958 war dieser nämlich St. Martin als Nebenkirche zugewiesen worden.

Neurenovierung: Seit der Wiederherstellung der Kirche ist nun ein halbes Jahrhundert vergangen. Bereits seit 2014 hatte die Kirchenverwaltung darauf hingearbeitet, St. Martin bis zu diesem Jubiläum in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Viele Auflagen und Vorgaben des Erzbischöflichen Ordinariats haben das jedoch anders gelenkt. Für ein Großprojekt aus einem Guss mangelt es der Erzdiözese an den nötigen Finanzmitteln für eine namhafte Förderung. Vielmehr soll es nach deren Auffassung in Mallertshofen in kleineren Schritten vorangehen. Die Kirchenverwaltung St. Korbinian hat inzwischen Voruntersuchungen für eine Gesamtrenovierung finanziert und gerade zum Fest die Holzteile des Dachreiters weitgehend erneuern lassen. Diese Maßnahmen werden von der Stadt Unterschleißheim gefördert, denn die baugeschichtlich interessante Kirche steht unter Denkmalschutz. Das ist auch der Grund dafür, dass die Hauptabteilung Kunst des Erzbischöflichen Ordinariats derzeit auf ihre Kosten eine Geschichts- und Bauforschung zu der Kirche sowie eine Erforschung der Innengestaltung von Farbspuren bis zu baulichen Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte durchführen lässt. Auch Vorschläge für eine künstlerische Ausgestaltung werden erarbeitet und sollen umgesetzt werden. Sensationell wäre es, wenn – wie in der Kirche in Keferloh – völlig neue Entdeckungen zutage gefördert würden. Jedenfalls erhofft man sich bald weitere Erkenntnisse für die Öffentlichkeit. Dann soll auch das Mallertshofer Kirchlein wieder für Besucher offenstehen. Josef Diehl, Kirchenpfleger



20

LANDKREIS-ANZEIGER

SCHLEISSHEIMER BILDERB LDERB GEN GEN

Neuer Bürgerplatz eingeweiht

Samstag, 4. November 2017

Immobilien M-Nord GmbH unterstützt Riedmooser Jugend Bereits seit Jahren engagiert sich die Immobilien M-Nord GmbH mit Sitz in Unterschleißheim für die regionale Jugend. Diesmal erhielten die Jugendlichen des SV Riedmoos und der Freiwilligen Feuerwehr Riedmoos eine Spende über 500 Euro, wovon ein Satz Stöcke für die neue Stockbahn angeschafft wurde. Bei der Einweihungsfeier bedankten sich Hermann Pauly, als Vertreter der Feuerwehr, und Markus Böck, 2. Vorsitzender des SV Riedmoos, für die finanzielle Unterstützung bei Robert Pauly, Geschäftsführer der Immobilien MNord GmbH. Nicole Buschbeck

(MF) – Landrat Christoph Göbel gratulierte den Oberschleißheimern zum neuen „Platz der Begegnungen“ und Regierungspräsidentin Brigitta Brunner (Regierung von Oberbayern) würdigte das Bauprojekt ebenso wie Bürgermeister Christian Kuchlbauer. Nach sieben Monaten ist der Bürgerplatz wieder schick und nutzbar. Der neu gepflasterte Platz punktet mit Brunnen, Wasserlauf, Sitzbänken, stabiler Maibaum-

VdK erkundete den Airport (MF) – Der Oberschleißheimer VdK-Ortsverband sah sich am Flughafen München ganz genau um. Bei einer XXL-Airport-Tour erkundete Ortsvorsitzende Brigitte Scholle mit 45 Teilnehmern bei einer Busfahrt das gesamte Flughafengelände. „Alle waren sich einig, dass es eine interessante Tour war“, so Brigitte Scholle. Wartungshallen, Feuerwehr, Hangars, Flugzeuge einparken und betanken – die VdKAusflüger bekamen viel zu sehen. Sogar eine ganz besondere Boeing mit roter Zunge, denn die Rolling Stones waren in München. Rund 40 Millionen Passagiere jährlich nutzen das logistische FlughafenMeisterwerk, das auch eine große Tier- und Pflanzenwelt beherbergt. Ein Guide gab der VdK-Besuchergruppe viele Infos.

Vorrichtung und einem modernen Marktdach mit eingebauter Lichtkunst. Die evangelische und katholische Geistlichkeit spendete da gerne den kirchlichen Segen. Rund zwei Millionen Euro hat die Neugestaltung gekostet; 60 % davon stammen aus dem Bund-LänderProgramm „Soziale Stadt“. Der großzügige, nach allen Seiten offene Platz ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zur neuen Ortsmitte. Dies wurde mit einem Bürgerfest gefeiert.


Samstag, 4. November 2017

NEUES AUS GARCHING

Pfarrei St. Severin

14. November: Jesus am Kreuz – wohin mit Schuld und Leid? Mit Besichtigung des Altarkreuzes in St. Severin. 21. November: Musik als Brücke zu Gott – eine Quelle der Spiritualität. Mit Musik und Gespräch mit dem Kirchenmusiker Rudolf Drexl. Die Abende sind kostenfrei und für alle offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos im Pfarrbüro (Tel.: 089 326742-0) oder unter vitaly.andreev@web.de. Nicola Gerhardt

Bürgermeister feiert Garchinger Martin-Luther-Platz Im Anschluss an einen musikalisch festlich umrahmten Spätgottesdienst in der evangelischen Laudatekirche enthüllte Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann am Sonntag, 29. Oktober 2017, das Straßenschild „MartinLuther-Platz“ in Garchings Stadtmitte. Mit Luthers Worten „Tritt fest auf, mach´s Maul auf, hör bald auf“ begann Gruchmann im Beisein von Pfarrerin Kathrin Frowein, Kirchenvorstand und über 80 Garchinger Bürgern den kurzen Festakt. Er erinnerte daran, dass die evangelische Kirchengemeinde bereits im Sommer 2016 den Antrag gestellt hatte, zum 500. Jahrestag der Reformation in Garching eine Straße oder einen Platz nach Martin Luther zu benennen. „Es brauchte dann aber viele Argumente und manches Glas Bier, alle Beteiligten im Stadtrat für die Ehrung des großen deutschen Reformators, Sprachschöpfers und Initiators eines modernen Bildungswesens zu gewinnen“, bemerkte Dietmar Gruchmann. Der Stadtrat hat dann in seiner Sitzung vom 19.10.2017 im zweiten Anlauf einstimmig für die Umbenennung des Kirchengrundstücks an der Niels-Bohr-Straße in MartinLuther-Platz gestimmt.

Tanzen im Seniorentreff Garching Am 5. November von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Mühlgasse 20. Eingeladen sind alle, die bei angenehmer Lautstärke zu deutschen Schlagern oder internationalen Oldies gerne tanzen. Eine kleine Auswahl an Erfrischungsgetränken und Kaffee zum Selbstkostenpreis werden angeboten. Diese Veranstaltung findet jeden 1. Sonntag im Monat im Winterhalbjahr (Oktober–März) mit Ausnahme von Dezember statt. Gerlinde Schmolke, in Zusammenarbeit mit dem VdK Ortsverband Garching

Offenes Café der Nachbarschaftshilfe Garching Die kommenden Termine für das Offene Café der Nachbarschaftshilfe Garching lauten: 10.11., 24.11. und 08.12.2017. Wie gehabt also jeden 2. und 4. Freitag im Monat, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Garchinger Seniorentreff in der Mühlgasse 20. Es gibt Tee, Kaffee, Erfrischungsgetränke und eine herrliche Auswahl selbst gebackener Kuchen. Alles für jeweils nur 1,00 Euro. Alle Senioren, die nette Gesellschaft und ein wenig Abwechslung suchen, sind ganz herzlich eingeladen! Katherine Hepperle-Parker

HINWEIS Pfarrgemeinde St. Severin Foto: Joachim Krause Mit einem Glas Sekt feierte und freute sich die zahlreich anwesende Gemeinde mit Bürgermeister und Pfarrerin über den gelungenen Beitrag der Stadt Garching anlässlich der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum. Alexander Bautzmann, Pressebeauftragter Laudatekirche Garching

Bürgerhaus wird fleißig saniert (MF) – Das Bürgerhaus Garching wird saniert. Bauzäune, Gerüst und Baumaterialien zeugen davon, dass hier fleißig gearbeitet wird. Wegen der Sanierung wurde der Wochenmarkt auf den Rathausplatz verlegt. Das Bürgerhaus ist während der Bauzeit teilweise geschlossen. Voraussichtlich bis 2019 soll die Sanierung dauern. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen unter anderem Barrierefreiheit, Dachrenovierung und der Umbau der Päch-

21

TERMINE

Drei Herbst-Abende für Leib und Seele Jeweils dienstags von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr Treffpunkt auf dem Kirchplatz, Poststr. 8 in Garching. Nach den Besichtigungen Zusammensein mit Kurzimpuls, kleinem Imbiss und Gespräch im Pfarrhaus von St. Severin. 7. November: Maria im öffentlichen Raum – passt das heute noch? Ein Abend über die Muttergottes aus aktuellem Anlass. Mit Besuch bei der Patrona-Bavariae-Statue am Augustiner.

LANDKREIS-ANZEIGER

terwohnung über der Gaststätte. Hand angelegt wird auch an Saal, Foyer, Clubräume und Lese-Wintergarten.

Verstärkung für den „Garchinger Tisch“ gesucht! Der „Garchinger Tisch“ gibt jeden Freitag qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, an Mitmenschen mit schmalem Geldbeutel weiter. Das ersparte Geld schafft den Bedürftigen einen Spielraum zum Beispiel für unvorhergesehene Ausgaben. Aktuell werden dringend Freiwillige gesucht, die als Fahrer beim Einsammeln der Lebensmittel und als Helferinnen und Helfer bei der Ausgabe unterstützen möchten. Die Ausgabe findet im Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde St. Severin in der Poststraße 8 statt. Wer Interesse an einem freiwilligem Engagement in regelmäßigen Abständen freitags zwischen 8 und 12 Uhr Zeit hat, möge bitte vorbeikommen oder vorher anrufen, Tel.: 320 1279 (Frau Zellmar). Katholisches Pfarramt St. Severin


22

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

TSV Neufahrn – Tanzsport

TERMINE

Hip-Hop: Workshop und zwei neue Kurse Kompakt-Workshop: Hip-Hop für Jungs ab 8 Jahren Exklusiv für alle Jungs ab 8 Jahren bietet die Tanzsportabteilung des TSV Neufahrn vor dem Start des Kurses einen Workshop an. Innerhalb von zwei Stunden lernt ihr eine kleine HipHop-Choreografie und bekommt dazu noch ein tolles Teilnehmer-T-Shirt. Wer Lust hat, hier mitzumachen, kommt am Samstag, den 11. November um 15.45 Uhr in den Spiegelsaal der TSV-Halle. Bequeme Kleidung und Turnschuhe/ Sneakers sind empfohlen sowie etwas zu trinken. Die Teilnahmegebühr inklusive T-Shirt beträgt 10 € und ist vor Beginn bei der Trainerin zu entrichten. Damit wir allen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen können, bitten wir um vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an: geschaeftsstelle@tsvneufahrn.de. Zwei neue Kurse im Bereich Tanzsport – Hip-Hop für Jungs ab 8 Jahren und für eine gemischte Gruppe ab 18 Jahren: Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, startet der TSV Neufahrn ab

dem 18. November mit zwei neuen Gruppen. Immer samstags von 15.45 bis 16.45 Uhr dürfen alle Jungs ab 8 Jahren coole Hip-Hop-Moves lernen und von 16.45 bis 17.45 Uhr können alle Jungs und Mädels ab 18 Jahren ein gutes Workout mit Hip-Hop-Choreografien absolvieren. Unsere neue Trainerin bringt hierfür viel Erfahrung mit und ist selbst Europameisterin mit ihrer Formation. Die anderen Tanzgruppen sind mit vollem Elan in das neue Tanzjahr gestartet. Der große Andrang an neuen Teilnehmern, vor allem bei unserem „Kreativen Kindertanz“ für die 3- bis 5Jährigen spricht für den großen Erfolg der Trainer und Übungsleiter. Leider können wir aufgrund der begrenzten Kapazitäten derzeit keine weiteren Kinder mehr aufnehmen und bitten euch, bei Interesse die Kinder durch einen kurzen Anruf bei der Abteilungsleiterin auf die Warteliste setzen zu lassen. Auch die anderen Gruppen, Jazz/HipHop und Ballett sind bis auf ein paar wenige Plätze mit Tanzbegeisterten besetzt. N. Streidl

„Ausgezeichnete bayerische Küche“ – Erneute Klassifizierung des Hotels Landgasthof Hofmeier in Hetzenhausen mit Bestnote Die Gastronomen Anneliese und Xaver Hofmeier wurden erneut mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ geehrt. Mit dieser Klassifizierung, hinter der das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Jede Region Bayerns verfügt über ihre typischen Zutaten, Gerichte und Zubereitungsarten. Diese prägen maßgeblich das Image der Region und sind für das Heimatgefühl der Einheimischen in gleichem Maße wichtig wie für interessierte Touristen. Diese Stärken gezielt zu nutzen und den kulinarischen Reichtum der regionalen Küche erlebbar zu machen, ist der Anspruch der „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“. Zudem sind die Ansprüche und Wünsche der Gäste gestiegen. Sie verlangen nach verlässlichen Kriterien, die ihnen dabei helfen, den Betrieb mit der besten Küche und authentischsten Atmosphäre auszuwählen. Diesen Anspruch erfüllt das Qualitätssiegel und so wurde es mittlerweile zum Markenzeichen einer qualitativ hochwertigen, für die Region typischen und glaubwürdigen Küchenkultur. Das Hotel Landgasthof Hofmeier in Hetzenhausen hat sich

Samstag, 4. November 2017

Xaver und Anneliese Hofmeier (Bildmitte) bei der Verleihung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ den strengen Kriterien der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ gestellt und wurde nach Überprüfung durch eine unangemeldete Kommission erneut mit der Maximalzahl von drei Rauten ausgezeichnet. Dehoga-Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer erläutert: „Mit dieser Klassifizierung stellen wir Küchenkunst und Küchenkultur der bayerischen Regionen in den Mittelpunkt und heben die kulinarischen Höhepunkte jeder Jahreszeit gezielt hervor, um unsere Gäste mit unverwechselbaren Angeboten zu verwöhnen. Dabei spielen die heimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte sowie die Erzeugnisse unserer Brauer und Winzer ebenso eine besondere Rolle, wie unsere Gastgeber, die ihr Haus mit hohem Engagement und freundlichen, versierten Mitarbeitern führen.“ Nathalie Nöbauer, Dehoga Bayern e.V.

Treffen der Rheuma-Liga Gruppe Neufahrn Das nächste Treffen der Rheuma-Liga Gruppe Neufahrn zum Erfahrungsaustausch findet am Dienstag, 7.11.2017, um 17.30 Uhr im Hotel-Gasthof Gumberger, Neufahrn, Echinger Str. 1 statt. Das Treffen zum Frühstück in der Nachbarschaftshilfe Neufahrn, Lohweg 25 (Kinderhort) findet am Mittwoch, 15.11.2017, ab 9.00 Uhr statt. Das nächste Treffen der Rheuma-Liga Gruppe Freising zum Erfahrungsaustausch findet am Dienstag, 28.11.2017, um 14.00 Uhr in der „Orangerie“ in Freising, Am Staudengarten 11, statt. Wir, die Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn, freuen uns über zahlreiche Besucher, auch Nichtmitglieder und Interessierte. Gerne erhalten Sie nähere Auskünfte unter der HandyNr.: 0174 / 8627473. Manuela Wegler, Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn

HINWEIS TSV Neufahrn – Kindervolleyball

Neue Trainingszeit für die VolleyballMädchen der Jahrgänge 2006 bis 2008 Für die weibliche Kindervolleyball-Gruppe der Jahrgänge 2006 bis 2008 ändert sich zum 1.11.2017 der Trainingsort wie auch die Trainingszeit. Das Volleyballtraining findet nun in der TSV-Halle von 15.30 bis 17.00 Uhr statt. Die TSV-Halle liegt gegenüber der KätheWinkelmann-Halle auf der anderen Straßenseite. Die jungen Trainerinnen freuen sich, wenn sie noch ein paar Mädchen für den Ballsport Volleyball begeistern können. Zum Schnuppern einfach vorbeikommen, Sportsachen mitbringen! Interessenten melden sich in der Geschäftsstelle geschaefts stelle@tsv-neufahrn.de oder direkt über die Adresse der Abteilung Volleyball volleyball@tsv-neufahrn.de Birgit Bandle

Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn

Ausstellung „Reformation zum Begreifen“ Anlässlich des diesjährigen Reformationsjubiläums findet am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn noch bis 10. November 2017 die Ausstellung „Reformation zum Begreifen“ statt. Die Ausstellung wurde von Studentinnen und Studenten verschiedener Fakultäten an der LMU unter Leitung des Lehrstuhls für praktische Theologie erstellt und von der evangelischen Landeskirche sowohl konzeptionell als auch finanziell unterstützt. Sie wurde zunächst an der ev. Jugendkirche München genutzt und steht jetzt dem OMG zur Verfügung. Lehrkräfte der Fachschaften ev. und katholische Religionslehre, Ehtik und Geschichte können in den beiden Wochen vor und nach dem Reformationstag ihren Lerngruppen in der interaktiven Ausstellung die Gelegenheit geben, sich mit wichtigen Themenbereichen der Reformation, aber auch Aspekten, die die Wirkung reformatorischen Denkens und Glaubens bis heute in den Blick nehmen, auseinanderzusetzten. Susanne Schmerl


Samstag, 4. November 2017

NEUES AUS HAIMHAUSEN

LANDKREIS-ANZEIGER

23

Das KIT des BRK Dachau – Erste Hilfe für die Seele Nach einem schweren Unfall, beim plötzlichen Tod eines Nahestehenden oder bei Katastrophen ist nicht nur die ärztliche Kunst gefragt. Auch die Seele braucht Hilfe. „Kein Fall ist wie der andere. Jeder Mensch reagiert auf ein belastendes Ereignis unterschiedlich stark“, berichtet Günther Ries. Der Dachauer ist Teamleiter des Kriseninterventionsteams des BRK Dachau. Das KIT besteht neben Günther Ries aus Laura Diepold, Ursula Kiening, Birgitta Huber und Petra Flingelli. Als Kriseninterventionsberater betreuen sie im Dachauer Landkreis ehrenamtlich Menschen, die nach einem Notfallereignis unter einer starken seelischen Belastung stehen oder sich in einer psychischen Schocksituation befinden. „Oft geht es dabei um einen Todesfall, wie zum Beispiel bei plötzlichem Kindstod oder nach einem Suizid“, berichtet Ursula Kiening. Sie engagiert sich seit fünf Jahren für das KIT. Laura Diepold, Unternehmerin und Mutter von vier Söhnen, ist seit drei Jahren dabei. Günther Ries engagiert sich seit 46 Jahren beim BRK. Vor sechs Jahren wurde das BRK-KIT Dachau zusammen mit dem Malteser-KIT Dachau ins Leben gerufen, um die bis dahin alleine agierende Notfallseelsorge zu entlasten. Seit dem 1.1.2012 wird die so genannte „PSNV“ (psychosoziale Notfallversorgung) von den drei Organisationen im Wechsel gewährleistet. Struktur schaffen nach einem Schockerlebnis Auch wenn ein Familienangehöriger vermisst wird oder nach einem Gewaltdelikt steht das KIT den Betroffenen in den ersten Stunden bei. In einer ersten Schocksituation ist ein besonnener Ansprechpartner besonders wichtig. „Wir bringen Struktur in die ersten kritischen Stunden“, berichtet Laura Diepold. „Todesnachrichten werden nur von der Polizei überbracht und nicht von uns. Wir unterstützen nur dabei.“ Aber wenn Polizei und Rettungskräfte wieder fahren müssen und sich die erste Aufregung gelegt hat, sind die Betroffenen in ihrer Akutsituation auf sich allein gestellt. Dann sind die

Mitarbeiter des KIT im Gespräch für sie da. Dazu gehört auch, Angehörige oder Personen zu benachrichtigen, die den Betroffenen nahestehen. Besteht der Bedarf an einer weitergehenden Betreuung, so sind die Helfer in der Lage, entsprechende Anlaufstellen zu nennen. Fundierte Ausbildung für ehrenamtliche Helfer Das KIT arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. In einem Notfall wird es von der Leitstelle oder den Einsatzkräften vor Ort benachrichtigt. Die Kriseninterventionsberater fahren immer zu zweit zum Einsatzort. Weil Mitarbeiter fehlen, sind die Teams zurzeit das ganze Wochenende im Einsatz, von Freitag 20 Uhr bis Sonntag 20 Uhr. „Jeder von uns deckt zwei bis drei Schichten ab“, berichtet Laura Diepold. Das Team ist mit Meldeempfängern ausgestattet. „Wir müssen nicht zu Hause sitzen, sondern können uns im Landkreis frei bewegen“, so die Helferin. Anfangs waren es beim KIT des BRK Dachau zehn Mitglieder, mittlerweile sind es nur mehr fünf. „Wir brauchen aber dringend noch weitere Unterstützung, um die steigende Zahl von Einsätzen zu bewältigen“, betont Günther Ries. Im vergangenen Jahr waren die Teams der PSNV bei rund 130 Notfällen im Dachauer Landkreis im Einsatz. Die Mitglieder des KIT absolvieren eine fundierte Ausbildung, bestehend aus einem Grund- und einem Fachlehrgang mit zusammen über 100 Unterrichtsstunden, die mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung abschließen. In einer Hospitationsphase sammeln die KIT-Mitarbeiter erste praktische Erfahrungen, bevor sie zum ersten Einsatz geschickt werden. Das KIT arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und noch werden die Einsätze mit dem privaten PKW gefahren. „An dieser Stelle geht unser herzlicher Dank nochmals an die Sparkasse Dachau, den Lions Club Dachau und all die anderen Gönner für ihre großzügigen Spenden, mit denen sie unsere Arbeit anerkennen und unterstützen“, so Ries.

Helferkreis Haimhausen benötigt Der Helferkreis Haimhausen benötigt Weiteres für seine Asylbewerber: Am Samstag, 4. November, werden gern von 10 bis 12 Uhr im Spendenhaus Am Pfanderling 62 wieder Sachen angenommen: – Bekleidung für junge Männer nur in S und M (keine anderen Größen): Winterjacken, Pullover, T-Shirts, Jeans in langen schmalen Größen, Trainingsjacken und -Hosen, Handschuhe, Gürtel – Schuhe Gr. 40-46; Turn-, Jogging- und Fußballschuhe – Grundausstattung: Rucksäcke, Töpfe, Besteck (Suppenlöffel), Trinkgläser, Trinkflaschen für den Sport, Kochutensilien – Schule/Bildung/Freizeit: Schul- und Vokabelhefte, Blöcke, Federmäppchen, Lineale, Dreiecke, Spitzer, Radiergummis, Taschenrechner, Basket- und Fußbälle – außerdem werden benötigt: Fahrräder, verkehrstüchtig mit möglichst funktionierendem Licht bei Vorder- und Rücklichtern, Fahrradzubehör (Körbe, Schlösser, Werkzeug, Ersatzteile) Bitte stellen Sie keine Tüten, Kartons o.Ä. vor der Tür des Spendenhauses ab; es wäre schade, wenn die Sachen Schaden nehmen würden und wir sie entsorgen müssten. Ebenso bitte keine direkte Abgabe am Amper Campus und dem Pfanderling-Haus. Bei Fragen gerne E-Mail an sachspenden@helferkreis-haimhausen.de Christiane Kettinger, Helferkreis Haimhausen

V.l.n.r.: Ursula Kiening, Günther Ries und Laura Diepold Herzensbildung und gesunder Menschenverstand Nicht jeder ist in einer seelischen Notlage als Kriseninterventionsberater geeignet. Neben Einfühlungsvermögen und Empathie sind psychische Belastbarkeit und die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, sehr wichtig, denn jeder Betroffene reagiert auf eine schlimme Nachricht unterschiedlich. Wie gehen die KIT-Mitarbeiter mit der eigenen seelischen Belastung um? „Zur Verarbeitung der Ereignisse finden für das Team selbst regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen statt“, betont Günther Ries. „Wir leisten Erste Hilfe für die Seele, deshalb sollte man psychisch stabil sein“, betont Laura Diepold. Ursula Kiening beschreibt es so: „Als Kriseninterventionsberater braucht man Herzensbildung und gesunden Menschenverstand.“ Das KIT des BRK Dachau sucht dringend Verstärkung: Interessierte wenden sich per EMail an: kit-dachau-brk@gmx.de oder telefonisch an Günther Ries 0172/ 8913327. Bärbel Schäfer

TERMINE Haimhauser KulturKreisKneipe

Wolke 8 – hellwach in Träumen Hellwach sind die sieben Münchner Künstlerinnen der Gruppe „Wolke 8“, die ab 11. November in der Haimhauser KulturKreisKneipe ausstellen werden, um andere an ihren Träumen teilhaben zu lassen. Andrea Türk, Stamatina Medrisch, Ingrid KlausUschold, Ute Bergh-Johnson Christine Nkrumah, Beate Heine und Astrid von Hardenberg sind sehr unterschiedliche Frauen, die sich beim „Aktiv-Treff“ im Münchner Frauenforum kennenlernten. Sowohl in verschiedenen Stilrichtungen und mit unterschiedlichen Materialien wie Öl, Acryl, Gouache, Aquarell als auch in Fotoarbeiten präsentieren sie ihre Talente. Die Künstlerinnen fanden als Seiteneinsteigerinnen ihre eigene Kreativität als den „roten Faden in ihrem Leben“ und leben diesen auch aktiv; sie kommen aus München und dem Umland. Vernissage Samstag, 11. November, 20 Uhr, in der Haimhauser KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, 85778 Haimhausen – Eintritt frei Christiane Kettinger, Haimhauser KulturKreis


24

LANDKREIS-ANZEIGER

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 17.00 Uhr Rosenkranz So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen So., 05.11., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, musikal.

Vorschau So., 12.11., 15.00 Uhr Patrozinium Mallertshofen

– Festmesse zum 50-jährigen Jubiläum der Wiedereinweihung. Um 14.25 Uhr fährt ein Bus vom Kirchenplatz St. Korbinian nach Mallertshofen Erstkommunion: Die Kinder, die derzeit die 3. Klasse in Unterschleißheim besuchen, haben eine Einladung zur Erstkommunion erhalten. Soll Ihr Kind zur Erstkommunion gehen und Sie haben keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 3218480.

Gestaltung: Jugendband St. Ulrich

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Mo., 06.11., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal; 19.00 Uhr Pfarrbriefteam im Büro des

Pfarrers Do., 09.11., 19.15 Uhr Raum des Vertrauens in der Kapelle der Neuen Kirche; 20.00 Uhr Eltern-

abend der Kinderchöre Fr., 10.11., 17.00 Uhr Martinsfeier in der Neuen Kirche Sa., 11.11., 9.30 Uhr Aktiv sein – aktiv bleiben im Erwachsenenraum Vorschau So.,12.11., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, musika-

lische Gestaltung: Jugendstadtkapelle Unterschleißheim, anschließend Frühschoppen und Eine-Welt-Laden im Pfarrsaal St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vor-

abendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrge-

meinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe (entfällt am 08.11.) Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Fr., 10.11., 19.00 Uhr In der Unterkirche – Medi-

tationsweg des Herzensgebets

Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de). leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Maria-Magdalena-Kirche So., 05.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend-

mahl, Pfarrerin Frowein, anschl. Kirchcafé und mehr – es wird Herbst. Es gibt ein saisonal geprägtes, warmes Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen.

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm (entfällt am 04.11.)

Samstag, 4. November 2017

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm (entfällt am 08.11.) Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (entfällt am 09.11.) Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lust-

heim Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen Mo., 06.11., 8.30 Uhr Laudes, StW Di., 07.11., 19.00 Uhr Anbetungsstunde, MPB; 19.30 Uhr Taufelternabend, Pfarrhaus StW Mi., 08.11., 18.30 Uhr Messe zum Kapiteljahrtag,

StW Do., 09.11., 14.00 Uhr Krankensalbungsgottes-

dienst, MPB; anschl. Nachmittag für Senioren, und alle, die gern in Gesellschaft sind, Pfarrheim MPB; 18.30 Uhr Vesper, MPB; 19.30 Uhr Einladung zum 10. Dialoggespräch, Planet ,O’ Fr., 10.11., 17.00 Uhr St. Martinsfeier unserer Kindergärten, Treffpunkt vor der Treppe Schloss Neues Schloss, mit den Schleißheimer Schlosspfeiffern

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 05.11., 10.15 Uhr Gottesdienst (Lektorin

Alrun Schliemann) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 20 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen,

einzukehren. Spiele-Abend: Am Donnerstag, 9. November, treffen sich Spiele-Freunde um 20 Uhr im

Gemeindesaal der Trinitatiskirche zum gemeinsamen Spiel. Informationen bei Gönke Klar, goenke.klar@googlemail.com.

TRAUERANZEIGEN Nach schwerer Krankheit ist er friedlich entschlafen. Er hatte ein erfülltes Leben im Kreise seiner großen Familie.

Josef Lerchl * 25.02.1931

† 23.10.2017

In Liebe und Dankbarkeit: Therese Lerchl Angelika und Helmut Stoiber mit Familie Josef und Gerda Lerchl mit Familie Sabine und Klaus Hillebrand mit Familie Werner Lerchl Philomena und Herbert Hummel mit Familie

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen

Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, 8. November 2017 um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian in Lohhof statt, mit anschließender Urnenbeisetzung im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße. Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die SAPV Dachau bei der Sparkasse Dachau, IBAN DE37 7005 1540 0280 3545 80, BIC BYLADEM1DAH.

tel +49 (0)89 321 840-0


Samstag, 4. November 2017

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN

Dialoggespräch der Religionen: In Kooperation

mit dem Katholischen Pfarrverband St. Wilhelm und der evangelischen Kirchengemeinde sowie dem deutsch-türkischen Freundschaftsverein, Gesprächsabend am Donnerstag, 9. November 2017, um 19.30 Uhr im Planet ,O’, u. a. mit Pfarrerin Martina Buck Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen; Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche; Leitung: Alice Hildebrandt.

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen Sa., 04.11., 16.00 Uhr Goldene Hochzeit Wetzl

Renate u. Herbert So., 05.11., 8.30 Uhr Hl. Messe Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Inhausen; 11.30 Uhr Taufe Leon Gnädig Inhausen; 12.30 Uhr Rosenkranz

Hörenzhausen Mi., 08.11., 8.08 Uhr „acht nach acht“, Gebet in den Tag im Pfarrhaus; 18.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrsaal – zum Gedenktag Präses Lorenz Huber, anschl. Beisammensein der KAB Do., 09.11., 19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins Pfarrkirche im Pfarrsaal Vorschau Sa., 11.11., 14.30 Uhr Seniorengottesdienst im Betreuten Wohnen; 18.30 Uhr Wort-Gottes-

Feier zum Patrozinium St. Martin in Amperpettenbach mit Laternenumzug ab Wirtshaus um 18.15 Uhr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 05.11., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abend-

mahl (Präd M. Böck) Mo., 06.11., Das ev. Pfarramt ist wegen einer Fortbildung geschlossen; 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70; 19.00 Uhr Tref-

fen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 08.11., 14.30 Uhr Senior(inn)entreff im Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 09.11., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Krusche im Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche Fr., 10.11., 16.00 – 19.00 Uhr Konfi-Treff

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 04.11., 17.00 (–17.30) Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Guggenbiller; 17.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 05.11., 10.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst in Dietersheim; 10.00 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst mit Verabschiedung von Jugendpfarrer Andreas Spöttl, anschl. Kirchenkaffee Di., 07.11., 8.00 Uhr Hl. Messe, Frauenbund Mi., 08.11., 18.00 Uhr Wortgottesfeier Do., 09.11., 18.00 Uhr Hl. Messe in Dietersheim

Fr., 10.11., 8.00 Uhr Hl. Messe Besondere Termine / Veranstaltungen: Frauenbund: Di., 7.11., 8.00 Uhr Gottesdienst,

LANDKREIS-ANZEIGER

25

potheken-Notdienst

anschl. Frühstück im Pfarrsaal GEPA-Verkauf in Sankt Andreas und Bücherei: Jeweils am ersten Sonntag des Monats nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr besteht die

Möglichkeit, Waren aus fairem Handel zu kaufen. Verkaufsort ist der Kirchenvorhof. Die Bücherei hat jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst geöffnet. Ökumenisches Taizé-Gebet: Jeden Sonntag (außer in den Schulferien) findet ein ökumenisches Taizé-Gebet statt, ab 1.11., 19.00 Uhr in der Magdalenenkirche. Offener Kleiderschrank Annahme Mo., 06.11. Ausgabe Do., 09.11.

18.00 – 19.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr

Freie evangelische Gemeinde Eching Die Freie evangelische Gemeinde Eching ist nach Neufahrn in die Zeppelinstraße 2 umgezogen. Wir haben jeden Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst. Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Zudem haben wir unter der Woche in Eching, Neufahrn und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: http://www.eching-feg.de

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 4. November 2017 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos....08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Stutenanger 2, Oberschleißheim ..3 15 17 52 Sonntag, 5. November 2017 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning ....................96 60 50 Montag, 6. November 2017 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim ....31 78 41-0 Dienstag, 7. November 2017 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning......................96 86 88 Mittwoch, 8. November 2017 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim......31 60 51 28 Donnerstag, 9. November 2017 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching......................3 19 40 55 Freitag, 10. November 2017 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

So., 05.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wendebourg) mit Abendmahl, mit Kindergottesdienst Di., 07.11., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Do., 09.11., 14.00 Uhr Ökumenischer Besinnungsnachmittag der Spätlese in St. Severin

Notrufnummern

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin So., 05.11., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 07.11., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 08.11., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.-JosefsKapelle im Seniorenpflegeheim; 16.30 Uhr

Kath. Andacht im Seniorentreff Do., 09.11., 18.30 Uhr Stille Anbetung; 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 10.11., Morgenlob; 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Severin (–15.00 Uhr); 14.45 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Severin; 17.00 Uhr Rosenkranz im Seniorenpflegeheim St. Katharina Sa., 04.11., 11.00 Uhr Taufe v. Benedikt Rabanser; 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina! St. Franziska Romana Sa., 04.11., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtge-

legenheit

Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

So., 05.11., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 08.11., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille

Anbetung für geistl. Berufe und Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen So., 05.11. Kollekte für den St. Korbiniansverein Mo., 06.11., 14.00 Uhr Kaffeekranzerl im Pfarr-

saal Hochbrück Mi., 08.11., 16.30 Uhr Kath. Andacht im Senio-

rentreff Ökumenischer

Besinnungsnachmittag

am

Donnerstag, 9.11., 14.00 Uhr, im Clubraum von

St. Severin mit Kaffeetrinken und Vortrag mit kath. Pfarrer u. evang. Pfarrerin. Eingeladen sind die Senioren von St. Severin und Laudate, der Kath. Frauenbund und alle Interessierten. Vorschau

„In 114 Tagen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela – von der Magie eines besonderen Weges“ am Freitag, 17.11.2017, 20.00 Uhr im Clubraum des Pfarrhauses, Referent: Ludger Goedecke, Kirchenpfleger in Bad Aibling; die KAB lädt dazu alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein.


26

LANDKREIS-ANZEIGER

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

2-Zimmer-Eigentumswohnung mit Wohnküche in Unterschleißheim ca. 69 m² Wfl., Bj. 1986, 1. OG, Süd-Balkon, EBK, Tageslichtbad mit Wanne, vermietet, V: 99 kWh, Fernwärme, KP 325.000,- € + 15.000,- € TG-Stellplatz, Käuferprovision 3,57% inkl. MwSt., Immobilien M-Nord GmbH, Ansprechpartner: Charlotte Grefe, 089 / 31901679

Wohnung zentrale Lage zur Eigen- REH in Neu-Esting, gute Wohnlage, nutzung oder Anlage vom Eigentü- Nähe S3, Bj 72, Wfl. 152 m², 6-Zimmer 2 mer. ( 0151-152 49 353 Bäder, Gäste-WC, teilw. renovbed., EAV, Hzg. G, Bj 72, EA, EV-W 129,6 kWh (m²a) v. 08, Hzg. 2016 erneuert, KP 694.000.- € - keine Käuferprovision. REEX real estate experts GmbH, Immobiliencenter ( 08141-36 37 10 Immobilieninvest an einem Miteigentum, Rosini-Zentrum, Baldham, ( 08245/209387 Weihnachten im Eigenheim: www.Immobilien-Pesth.de oder ( 089-45 21 61 55 Provisionsfrei für Käufer: mod. Reetdachhaus Bj.1757 Wehlweg 1, 25704 Meldorf. Ländl. Lage, Flugh HH 115km. Schöne Ferien für 100.000,- €. N. Rieskamp Tel. 01575/4762380 immobilien@rkamp.de. Energieausweis liegt nicht vor wird gerade erstellt.

Samstag, 4. November 2017

Mietgesuche privat und gewerblich Junger Maschinenbau Ing. sucht 2-3 Zimmer wohnung in Giesing oder Au. ( 0178-88 41 39 3 Männlich,26, Berufstätig & NR, su. 1 Zi. Whg. in München, Umkreis Stachus (bis 30 Minuten), bis 850.- € flex. ab sofort Heider ( 0157/59350921 Wohnung ab 80m² mit Blk. u. Garage in München/Umland von Prokurist der Versicherungskammer Bayern gesucht. Bezug bis spätestens 04.2018.( 0171/3640673

Junges, verantwortungsvolles Paar sucht ab sofort eine 2-Zi.-Whg., ca. 50 m² im Zentrum/Münchens bis 1000.- € warm. ( 0178/6890609 Promovierter Ing./Führungskraft (33) sucht langfr. mind. 2-Zi.-Whg. Maxvorstadt, max. 1400 €. Freu mich ( 0151/52659424 2-3-ZI. m. Blk. innerh. des Mittl. Ring für 1 Pers. (w, 40, leit. Position, Festanstellung) gesucht. ( 0162/6950446

Stellenangebote

Wir VERKAUFEN Ihre Wohnung/Ihr Haus

KOSTENFREI fachkompetent und sicher

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. ( 0179/2945294 Suche Kiosk zur Vollexistenz in MüNord zur Ablöse. kiosksuche@ web.de Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid.( 089/43759790 Junge Familie sucht dringend Grundst./Haus, ( 0170/8489890

Suche Wohnung von Privat, garantiere guten Preis und schnelle Abwicklung. ( 0171/3144213 Suche Immobilie von Privat zum Kauf. ( 0163/7008888 Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762

Netter Pilot su. i. Mü. u. Umg., 2-3 Zi. Whg. bis 500.000 € zum Kauf PerVita Immob. ( 089/20313405 BEWERTUNG-BERATUNG- VERKAUF Ohne Kosten f. Verkäufer info@ annaimmo.de/089-31852450 Suche Kiosk zur Vollexistenz in MüNord z. Ablöse. kiosksuche@web.de Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762

Bewerbungen bitte senden an:

2-Zi.-Whg., 43m², 80333 U3/U6, EBK, Blk., Bad m. Wanne, Keller, TG, Stellpl., KM 650 €, NK 150 €, TG 80 € ( 08761/4124 Lager: Nahe Frankfurter Ring, ca. 40 m² im Soutterain; EA in Arbeit. ( 0171-19 51 96 5

Wir vermieten Ihre Wohnung/Ihr Haus FACHKOMPETENT und SICHER für NUR 1 MONATSMIETE (zzgl. 19 % MwSt.)

Mietgesuche privat und gewerblich Wir suchen Wohnungen/Häuser für vorgem./ geprüfte Kunden. Ohne Provision für Vermieter info@annaimmo .de/ 08931852450 Angestellte i. öffentlichen Dienst (49) sucht. 2 Zi. Wohnung. bis 1000.- € warm in Haihdausen, Au, oder Giesing. Suche 2-Zi.-Whg langfristig im Raum ( 0177-1907629 USH, in fester Anstellung, alleinstehend, Ende 50, ohne Haustiere, Tel.: Ital. Architekt su. ZKB, WM 700€, Moosach, OEZ + Nym. 0176-98584320 0172 / 9597019

Metzgerei-Fachverkäufer/innen in Voll- oder Teilzeit zu besten Konditionen Filialen Unterschleißheim & Fahrenzhausen

Mietangebote privat und gewerblich M-Ost möb. Zi. 360,- p.P.; 6806716 USH. 26m² Zi., 550,- inkl., T. 3101634 1Zi. a. kroat. Frau 0151/41311474 Deisenhofen S3, kompl. möbl. 1,5-Zi.App., nur an berufst. Einzelpers., NR, ab 01.01.18, WM inkl. Strom € 670,- + 3 MM KT. ( 089/6132652

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder später zuverlässige

Chefstewardess sucht Wohnung in München bis 1200,- € warm, Mail an: lena.magda.1@web.de Suche 2-3 Zi.Whg. Balkon od. kl. Gartenanteil wäre schön. Gerne renovierungsbedürftig! ( 0171/3404506 Planegg/Umgebung: Haus/Whg. mit Garten, 80 m², 4 ZKB, EBK, bis 1500.- € kalt, Familie mit 1 Kind. ( 0160/93921452

Thomas Geißinger – Landmetzgerei Ampertal 12 a, 85777 Fahrenzhausen oder telefonisch 0173 – 3629455


Samstag, 4. November 2017

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

27

Stellenangebote 3-gruppiges Haus für Kinder St. Franziska Romana in Garching-Hochbrück sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n

Kinderpfleger/in (Voll- oder Teilzeit)

Schriftliche Bewerbung bitte an: Kath. Pfarramt St. Severin, Poststraße 8, 85748 Garching oder per E-Mail an: bmaier@ebmuc.de

Werden Sie ERFOLGREICH und verstärken Sie unser Münchner Team als

IMMOBILIENMAKLER/IN Gerne auch Neueinsteiger! Sie erhalten eine kostenfreie Ausbildung im hauseigenen Schulungscenter. Kommen Sie zum Marktführer! MÜNCHENER KINDL Immobilien GmbH 089 / 550 550 oder Personal@ muenchener-kindl.de IHK Ausbildungsbetrieb


28

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Samstag, 4. November 2017

Stellenangebote Biomarkt Garching Schleißheimer Straße 10, sucht für sein Team Mitarbeiter/in, Student/in für abwechslungsreiche, niveauvolle Tätigkeit auf 450-€-Basis oder TZ/VZ, Herr Bentzin, Tel. 0172-4246767 Kiosk Harlaching sucht in TZ/VZ + 450.- € MA, ( 0176/64955761

Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, 54379579 Medizinische Fachangestellte für unsere orthopädisch-sportmedizinische Praxis in der Münchner Innenstadt in Vollzeit gesucht. Praxis Dr. Müller-Wohlfahrt, Dienerstr. 12, 80331 Mü., info@mw-ortho.de Renommiertes Abend- & Nachtlokal im Zentrum sucht Aushilfe im Service. Vorkenntnisse gewünscht ( 0175/ 9921731 ab 13h Küchenmonteur für Montagen mit Führerschein gesucht. Firma Anzinger, (0171-44 09 30 6 Fahrer/in Lieferteam f. KüchenMöbelauslieferungen m. FS bis 7,5t. Firma Anzinger 0171-4409306

TAXIFAHRER/IN GESUCHT für Mü. Nord in Voll+Teilzeit. Bestkonditionen (gerne auch Rentner) Merc Neufahrzeuge 0172/8910301 VOLLGAS AM LIEBSTEN IM MORGENGRAUEN? Dann bitte als begeisterte *FRÜHSTÜCKSDAME* ab sofort im Freisinger Hof! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ( 089/952302 Bäckereiverkäufer-in gesucht VZ, TZ, Aushilfe mit Erfahrung Tel. 0162/ 4368677, ntominaana@gmail.com TELEFONIST/IN GESUCHT! Gewinnung und Beratung von Firmenkunden; Festanstellung TZ und VZ, Mo-Fr. ab 8.00, Bewerbung an: Avedo München GmbH, jobs.muenchen@ avedo.de Hofmannstr. 52, 81379 München, ( 089/74121559 Münchner Baufirma sucht Mitarbeiter-/in im Außendienst. Top-Verdienst mögl., T. 089/545435314 Suche Reinigungskraft (Treppen) mit PKW in TZ, ( 0152/23705614

Promotionjob für die SZ, Verdienst bis 3000.- € mögl. Fixum, nur ganztags, alt oder jung, gute Deutschkenntnisse, 0173/7036074 Paketfahrer Olching/Trudering VZ / TZ: Verdienst bis 2400,-€ zzgl. Prämie, 5 Tage Woche FS Kl. B, Führungszeugnis Tel. 13-16h Olching: 0176/ 17740508 Trudering: 0151/55457126 13,55 €/h für Paket- und Briefzusteller zahlt die HKS GmbH, an diversen Standorten in Bayern. ( 040/537 981 001 oder jobs@hks-hamburg.de Wir haben die Jobs im Einzelhandel! Für einen SB-Markt im Sumacenter (Euroindustriepark) suchen wir 10 flexible Kassierer (m/w), 2 Mitarbeiter (m/w) für den hauseigenen Leberkässtand und 3 Helferm/w im Getränkmarkt! Teilzeit oder Minijob, Vorstellungsgespräche erfolgen direkt in München. Bewerben Sie sich bei Mumme Handelsservice GmbH telefonisch unter 0281/97209060 oder job@mumme-handel.de

Ambulanter Pflegedienst im Münchn. Norden su. Pflegekräfte in TZ o. auf 450 €/Basis. FS Kl. 3 erforderlich. Übertarifl. Bezahlung! Bei Interesse: Tel. 0176/48333400 13,55 €/h für Paket- und Briefzusteller zahlt die HKS GmbH, TZ/VZ in Unterschleißheim und München ( 040/537 981 001 oder jobs@hkshamburg.de Wir suchen 3 TZ-Kräfte weiblich für Scannung von Paketen. Leichte Tätigkeit. Täglicher Arbeitseinsatz von 16-21:30 Uhr. Beginn 1.11.2017 in Unterschleißheim. Deutsche Sprache und Einwandfreier Leumund erforderlich! ( 0151-12 50 00 97 Pflegedienst IGMA sucht Pflegehelfer in Voll-/Teilzeit od. Aushilfen in München-Laim. Bewerbg.: 089/ 82030570 oder pflegedienstigma@ web.de Hilfskräfte auf Nebentätigkeitsbasis für Recherchen und Interview. Ideal für Studenten/innen. proma-inst@tonline.de


STELLENANZEIGEN

Samstag, 4. November 2017

LANDKREIS-ANZEIGER

29

Stellenangebote

Monteur für Montagearbeiten auf 450.- € Basis nach Haimhausen ges., IP Division GmbH, ( 08133/9179480 Cateringbetrieb sucht ab 01.01.2018 Fahrer/in in Vollzeit zur Kundenbelieferung und Küchenhilfe in Teilzeit. ( 089-12 92 12 3 Hilfe!! Wir suchen eine liebe Pflegerin u. Haushälterin für unsere Mami. Sie sollte über einige Jahre Berufserfahrung verfügen. Ordentlichen Haushalt führen können, Führerschein besitzen, u. sehr gut deutsch sprechen. In Mü-Haidhausen. ( 0172-70 90 05 0

Reinigungskraft i. Ismaning ges. Tägl. 1,5 Std. am Abend. Bäckerei Kistenpfennig, ( 08133-932116 Spülkraft/Küchenhilfe in Ismaning gesucht. Mo.-Fr. von 10:00-16:00 Uhr. Familienbäckerei Kistenpfennig ( 08133-93 21 16 PRINT LEBT: Junger, dynamischer und belastbasrer Vertriebsprofi m/w mit Kundenkontakt gesucht. Bewerbung bitte an: peter.lang@rkmedien.de Freundliche Hausarztpraxis in München Dennig sucht engagierte(n) Mitarbeiter/-in TZ, ( 089/931981 job@praxis-atriumpark.de Cercasi e pizzaiolo per ristorante italiano a Garching. ( 0174/5815693 Zahntechniker/in KFO Wir sind eine sehr modern orientierte Privatpraxis mit eigenem Praxislabor in MünchenSchwabing ( 089/3838980 Wir suchen SIE! Ob als Haustechniker Servicekraft oder Koch aus Leidenschaft! Bewerben Sie sich unter: traudich@pullman-munich.com Wir suchen ab sofort eine ZMF/ZMP / oder ZMF (m/w) zur Verstärkung unseres Praxisteams. Bewerbung bitte an Zahnarztpraxis Maria Schiminski, Bürgerplatz 7, 85748 Garching ( 089/ 3291185 praxis@zahnarztgarching.de Reinigungskräfte a. Minijobbasis per sofort gesucht für München-Marienplatz, tgl. Mo-Sa. zwischen 7:00 u. 9:00 h, ( 0160/90606611 Lagermeister von Textilgroßhandel in VZ gesucht. One-man-show, der alles stemmt, stark organisiert, IT-affin, stressresistent ist und alles anpackt. .Job-Details unter www.elemente-clemente.de/karriere. Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an: info@elemente-clemente.de ZAHNTECHNIKER m/w nach Obergiesing gesucht. Schwerpunkt Kunststofftechnik, Prothetik, in TZ oder auf Minijobbasis, ab sofort T. 089/ 69979941 o. 0171/2679414 Baggerbetrieb/Kanalbau sucht Baggerfahrer/in, Vorarbeiter/in, Kanalbaufacharbeiter/in, Kanalbauhelfer/in ab sofort ( 0163/4125005 oder Info@jgb-kanalbau.de Wir suchen ab sofort feste Mitarbeiter für Umzüge, Büroneumöbelmontage und Transporte. ( 089-95 74 07 9 Firma Reiter GmbH Neues Lächeln in VZ gesucht Praxis in MUC-Schwabing - ZFA für Assistenz, PZR, Labor-ZFA für Reze u. Abrechnung E-Mail: tommau@t-online.de ( 089/346055

Suche LKW-Fahrer FSK C für Verteilerverkehr ab München-Ost. ( 0171/ 4401028 Zahnarztpraxis am Viktualienmarkt: Zur Verstärkung suchen wir ZMA/ZMF Vollzeit 4 Tage: 2 Tage PZR/Prophylaxe: 2 Tage Assistenz in kleinem Team, großzügiger Urlaub, Fortbldg. 13 MG, wir freuen uns! Ab sofort od. später 2.1.18. Bitte e-mail an: dr.erger@ gmx.de oder ( 0170-27 54 21 3 Su. Reinigungskraft f. Objekt in der Fürstenriederstr. v. Mo-Sa. von 18-20 Uhr, ( 089/657674 , 01714282451 Su. Reinigungskraft f. Objekt in der Prinzregentenstr. v. Mo-Fr. von 6-8 Uhr ( 089/657674 , 01714282451 Su. Haushaltshilfen GV für MünchenNord/Ost. Info’s unter: www.stemas. jimdo.com Umzugsfirma i. Unterhaching su. deutschsprachige Möbler in VZ/TZ, ( 089/201862825, 0178/6113649 Fam. aus Feldmoching-Hasenbergl s. ab Dezember f. 2 j. Kind an 2 T./W. e. Betreuung zwischen 15.00-18.00 Uhr, Pme Familienservice T. 089/54479458 Rüstige Rentner/in mit FS für Winterdienstarbeiten in München auf 450,- € Basis gesucht. Fa. Xamas GmbH ( 089/31812321 Für unser Heizkraftwerk u. Fernwärmenetz suchen wir ab sofort einen technischen Mitarbeiter in Vollzeit. Näheres: www.sauerlach.de Bewerbungen an ZES GmbH, Am Heizwerk 6, 82054 Sauer o.p. emai: info@zessauerlach.de Mü-Fasanerie-Nord, schöne vollmöbl. Whg. , 2-Zi.-, Kü., Bad, für ca. 10 Monate zu vermieten. 710.- + Hzg/NK/KT, HV ( 089-15 02 55 6 Erzieher(in), Teilzeit mit mind. 20 WoStd. von Eltern-Kind-Initiative zum Ausbau des Integrationsplatzanteils gesucht. Bewerbungen an: Laimer Strolche, Heinrich-Heine-Str. 5, 80686 München. Fröhliche Kinder, motivierte Eltern und ein engagiertes Team freuen sich auf Sie! Sanitär Firma sucht Installateur und Fachhelfer für Gas-und Wasserinst. und Badsanierung . ( 089/1501472 oder m.pankiewicz@t-online.de MFA für Hausarztpraxis in Mü.-Nord für 4-5 Vormittage gesucht. Unser Team freut sich auf freundliche und kompetente Unterstützung. ( 0176/ 26 07 39 15

Fasanerie-Nord, tüchtiger Mann für Rechtsanwaltskanzlei sucht ab soGartenarb. u. Schneeräumen gesucht. fort Rechtsanwaltsgehilfin. ( 0151/ HV ( 089/1502556 22672072

Stellengesuche 24-Std-Pflegehilfe seriöse Betreuung mit Qualität, legal, MUC-Nord / LKR Freising 08133/907202 od. 0162/ 3443966 Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 Privat sucht Treppenhaus-Reinigung. ( 0178/2881503 2 4 h - P fl e g e / H a u s h a l t s h i l f e ( 089/66653088 Frau Kraus Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung. 089/82951899 oder 0151/58547747 BÜROREINIGUNG durch deutsche, zuverl. Firma 0170-1580318 24h-Pflege/Betreuung, Abrechng. über Kasse, ( 0176/31212585

Reinigung a. Rg. 0176-70319496 24h-Seniorenbetreuung, -Pflege. ( 089/63286120 ( 0160/5360635 Maler/Tapezierer, Bodenleger, Fliesenleger, ( 0172/8173728 MALER sucht Nebenbeschäftigung. ( 0171/3482182 Frau su. Putzstelle 0176/21730589 Putzkraft auf 450.- € Basis gesucht! ( 0176/99156280 HAUSHALTSHILFEN GESUCHT ? www.stemas.jimdo.com 24h-Pflege/Betreuung, schnell prov-frei ( 0157/76325039 Dekorations Näherin sucht ARBEIT von Raumausstatter auch auf Selbstständiger Basis. ( 0174-76 40 39 8

Verschiedenes Computer / EDV Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer speziell für Anfänger, technische Hilfe u. Installation von priv. 089/833427 PC-Hilfe - Vorort-Service - Lösung von Computerproblemen, Reparatur und eigene Fertigung, techn. Beratung, kompetent und preiswert Mo-Sa. 8-22 h, ( 089/95720653

Löse gün. Ihr PC-Problem. Auch Neuinstallation. ( 0177/5809018

Entrümpelung 1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Berat. u. Besicht. kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Fa. Winklmaier 089/45461411 Der billig ENTRÜMPLER & RENOVIERER -15 % Rabatt ( 0157/71991131 info@landkreis-anzeiger.de

Umzüge & Transporte Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. ( 089/14340643 Sperrmüll-Express Tel. 14304052 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig und seriös, ( 089/35464545

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, dekoraLivemusik - für jede Feier. Top-Allein- tive Wohngestaltung. Malerbetrieb unterhalt. ( 0171/9309796 Christian Scheller Telefon 08165/ 601446 oder Malerbetrieb.Scheller@ Handwerker t-online.de Altbau- / Komplettsanierung, Tro- Fliesen, Maler, Renov., Boden ckenbau & Malerarb. 089/12596079 ( 0176/63310619 Elektroarbeiten 0172-9522009 ElektroSchreinergeselle deutsch, Malern - Tapez.-Bodenbel.-Renov. Fa. mont. Lampen, Vorhänge, Möb.+ Küche,Ikea,Planung0171/4512362 089/7602447, 0173/3510450

Musik & Gesang


30

LANDKREIS-ANZEIGER

VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Samstag, 4. November 2017

Verschiedenes Bayrischer Fliesenlegermeister schnell & günstig (089/23046297 Malermeister hat Termine frei. Günstig ! ( 089/6802341 Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792 BADSANIERUNG 0176/81292261 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/263393 oder 0172/8831783 Parkett schleifen, versiegeln ab 12,- €, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Gartengestaltung, Meisterbetrieb Terrassen, Heckenschneiden, Pflege, Sichtschutz, Zäune, T. 3196362 Malermeister Tel. 089/14002773 Kl. Malerfirma T. 089/31402690 Malerarbeiten, günstige Festpreise zuverlässig, schnell und sauber. ( 0171 - 20 111 40 Malerarbeiten ( 0162/9431949 Maler 50m² Whg., weiss 280,- €, Tür 50,- €, Tapez., 0176/30418048 Parkett legen/schleifen/ölen/versiegeln. ( 089-24 29 51 22 Maler günstig( 089/17103930 Fassadenanstriche 17103930 Beziehe + polstere Ihre Sofas, Stühle, Eßecken usw., 08765/1355 Repariere WC-Spülungen Fa. Hartl, München ( 089/603135 *H E R B S T A K T I O N 20%* malermolocher.de, 0177/4083387 *ZU FESTPREISEN!* Sämtl. Maler, Maurer-, Putz-, Fliesen- und Trockenbauarbeiten, einschl. Bodenbelagsverlegungen, sowie alle Um- und Ausbauarbeiten, einschl. DG, Dachisolierungen & Badkomplettsanierungen keine Anfahrtskosten GB Haussanierung 0173/4131829 Deutsche Firma renoviert zum Festpreis! ( 089-51 40 84 00 RENOVIERUNGSPROFI! Malern/Reparieren/Renovieren/Ent rümpeln –15% Rabatt, ab 38€/h, 0157/71991130

* Herbst-Aktion*

€ Pelz- und € Schmuck-Ankauf

Wir kaufen Ihre guterhaltenen Pelze und zahlen bis 6000 € in BAR. Ankauf von Schmuck, Uhren, Altund Bruchgold, Zinn, Kleinmöbel, Trachten, Teppiche und Erbnachlässe Kostenlose Beratung Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fa. Jakob

Tel. 089-95 40 60 13

Machen Sie alles Alte zu Geld! Antike Möbel, Pelzmäntel, Musikinstr., Schmuck, Münzen, Bernstein, Bilder, Teppiche, hochwertige Handtaschen, Bestecke, Fotoapp., ( 0157-87180397 M. Trollmann Hr. Werner su. alte Weine,Champagner, Pelze, Uhren, Münzen, Tafelsilber, jegl. Schmuck 0177/2721821 Modelleisenbahn, 089/3510693 Höchstpreise Militärsachen bis 1945 Orden,Helme.. 089/42018419

Esstisch 1,15x2,25 Eiche mit 10 Stühlen, Truhe in Eiche Natur mit Spitzfüllung. Preis nach Vereinbarung , ChifSperrmüll-Notruf 0173/8137862 Rollladen & Fensterreparatur sowie fre 1164085 a.d. MNR, Moosacherstr. 56, 80809 München Erneuerung, 089/12283906 WEG sucht Verwalter 089/6806716 Domizil Doppelbett 180x200 inkl. 2 verstellbare RÖWA Lattenroste 90x200 plus 2 Nachttische 250€, Selbstabholer Gartenbau ( 089/62987260 BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE www.derbaumspezialist.com ( 089Tiermarkt 12 07 50 90 www.tierhilfe-hoffnung.de TIERBäume fällen, auch schwierige , HEIM Smuera Rumänien, Größtes Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflas- Tierheim der Welt, über 6000 Straßenterarb., Fa. H. Gruber ( 089-4704233, hunde/Welpen. Futterbedarf tägl. www.baum-faellen.de 2,8T. Hohe Kastrations- u. PflegekosPflanzen & Pflegen mit Liebe & Enga- ten auch durch vermehrte Welpenaufnahme. Infos( 089-20084200, 07157gement! Fa.( 0179/9320268 Baumfällung und Baumpflege, Wur- 61341 zelstöcke ausfräsen, Rollfrasen verleUnterricht gen Tel. 089/37505112 www.gartenstaudinger.de Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. BAUMSCHNITT - KLETTERTECHNIK 0176-20310299 ( 089-25 00 47 87

Verschiedenes

Esoterik/Beratungen

Privat kauft von Privat edle Pelze, Wahrsagen privat T.089/2015135 Trachten, exklusive Uhren, Münzen, Bernsteinschmuck, Näh.- und SchreibBekanntschaften maschinen., Silberbesteck, MusikinTanzpartnerin Salsa gesucht. strumente, Porzellan, Zinn + Antikes, seriöse Barzahlung vor Ort, Ihr dl6mda@t-online.de Ansprechpartner Herr GrünErotik holz 01520/3882737 Suche alte Gemälde ca. 17-19 Jahr- Welche Junge Sie zeigt mir gelegentlich Ihre Füße? Bin Diskret, hundert, Europa ( 0171/8015789 gepflegt und großzügig. ( Sammler su. mech.Armband- 01522/3463008 /Tasch.uhren a.defekt.0178/9168783

Nachhilfe - Hausbesuche - alle Fächer-11 € / Std.-keine Mindeststd.kein Vertrag, ( 089/122219749 Schlagzeugunter. 0170/2714252 Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de,089/2729240 Musikzentrum Tonart 44499270 Nachhilfe in Mathe/Physik/Chemie 5. Klasse-Universität, Hausbesuch ohne Zuschlag, ( 0170/3808015 Klavierunterricht(089/31813955 Berufsbegleitender Student bietet Nachhilfeerfahrung für Schüler und Studenten in L,M, BWR, ReWe, Phy, wiss. Arb., VWL. ( 0162/3664433 (auch WhatsApp).

Telefonkontakte

Kfz-Anzeigen Garagen

Reifen

USH, TG-Stellplatz zu verm., T. 4 WR Dunlop (6/13) 205/55/R 16 a.

08636-7001 Stahlflg., (Golf VI) m. Radk. VB 200.- €, Su. abschl. Garage oder Kellerraum ( 01577/3970056 Abhlg. Moosach in USH, Tel. 0172-9597019

Kleinanzeigenannahme Tel. 0 89/3218 40-0 info@landkreis-anzeiger.de

Wohnwägen / Wohnmobile

Kaufe Wohnmobile+Wohnwagen 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de

Kaufe aller Art v.Zinn, Teller, Krüge, seriös.Abwickl. 0178/9168783 Seriöser Barankäufer kauft von Privat alte Bilder, Pelze,Näh/u. Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Krüge, Teppiche, Zinn, Antikes, hochw. Taschen, Tafelsilber, Schmuck, Münzen und Uhren. Herr Hartmann ( 01743201777

Sport & Freizeit

Frau Strauß kauft Pelze, Näh- www.kickboxen-moosach.de Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Wohnungsauflösungen Schmuck u. Tafelsilber, MCM+Luis Haushaltsauflösung Mü.-Jungs helVutton Taschen + Koffer, Dupont fen Ihnen ( 0176/50170461 Dienstleistungen Feuerzeuge. Zahle BAR & FAIR. Gesundheit Ehem. Steuerberater erledigt Ihre ( 089/44312337 Buchhaltung T.089/60807235 Frau Strauß kauft Rolex / Cartier / Wellnessmassage 0162/8185743 Breitling usw. 089/44312337 www.vita-communicare.de Kaufgesuche MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Geldmarkt Suche alles von Märklin , zahle faire Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844 Preise! Tel. 089/57084349 Schnellkredit bis 50.000 €für Arbeit-

Suche Modelleisenbahn und Faller Car System, 08152/981205 Zahle +/- 150 € für altes Album mit Kriegsfotos. ( 0151-54 22 22 21 KAUFE AUFLÖSUNGEN, Gemälde, antiquare Bücher, antike Möbel, Silber, Porzellan, Kunst, Figuren aller Art. ( 089/8634706

Suche Musikinstrumente aller Art nehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 2,95 % z. B. 5.000,- € mtl. Rate 51,20,- € auch defekt 01522/1894631 od. 20.000,- mtl. Rate 205,05,- €. Tel. Familie Grünholz sucht Pelze, Trach08131/319025 info@rendivest.de ten, Tafelsilber, Armband- + Taschenuhren, Bernstein und Schmuck aller Zu verschenken Art. Zahle Bar v. Ort seriöse Abwicklg. T0151/71570164 Hole kostenlos tägl. gebrauchte Münzen, Bernstein, Schmuck, Uhren Möbel, ( 0172/9312486 u.v.m 0152/22416373

Verkäufe Sonstiges

Suche Modelleisenbahnen zur Buchenbriketts & Brennholz LiefeGroßanlagen. ( 0176/62058002 rung mögl., Fa. 0160/99001554 Modelle/Kavaliere Kaminholz/Buche: 0173/8101734 Neugierig ( 0176/47629740 Brennholz, ( 0170-70 71 79 8

Neu bei Zimmermann

Weiß als Veredelungsfarbe im Digitaldruck Service ❯ Datenprüfung ❯ Lettershop ❯ Kuvertieren maschinell und manuell ❯ Konfektionierung von Drucksachen ❯ Paketversand ❯ Grafik & Design ❯ Marketingberatung Qualität ❯ Digital- & Offsetdruckspezialisten ❯ Modernste Ausstattung ❯ Umweltbewusstes Drucken ❯ Digital-Weißdruck

Leistung ❯ Beratung durch Fachpersonal ❯ Mailings aller Art ❯ Lektorat/Korrektorat ❯ Konfektionierung mit eigenem Lager ❯ Termingerechte Lieferung

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6


Samstag, 4. November 2017

SPORT

LANDKREIS-ANZEIGER

31

von Martina Banse



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.