26
Sa., 5. November 2016
Garching – Landkreis-Anzeiger
Neues aus Garching Lebendige Ortsmitte Garching e.V.
Evangelische Kindertagesstätte Garching
Frauen Union Ortsverband Garching
Neue Vorsitzende Sylke Grünwald
Marion Zistl nimmt nach 20 Jahren Abschied von der Flohkiste
Lesung mit Babs TengeWehn: „Kaleidoskop“
Der Verein „Lebendige Ortsmitte Garching e.V.” hat bei seiner Jahreshauptversammlung Sylke Grünwald zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie gehörte schon zum Gründungskreis von Frauen, die 2011 beschlossen, sich für mehr Leben in Garchings Zentrum zu engagieren. Inzwischen hat der Verein 25 Mitglieder und eine größere Zahl von Mithelfenden und Interessierten, die sich an Aktionen wie dem „Großen Markttag“, den Repair Cafés und den Diskussionen über das Ortszentrum beteiligen. Die bisherige Stellvertretende Vorsitzende, Sylke Grünwald, erklärte, dass sie sich auf eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern, allen Interessierten und den entsprechenden Institutionen freut. Engagiert wird sie die Themen der Lebendigen Ortsmitte Garching weiter voran bringen, um Garchings alten Kern noch ein Stückchen lebendiger und liebenswerter zu gestalten und das soziale Miteinander zu fördern. Die bisherige Vorsitzende Ulrike Haerendel hat aufgrund beruflicher und ehrenamtlicher Belastungen nicht mehr für den Vorsitz kandidiert, engagiert sich aber als Stellvertretende Vorsitzende weiter für den Verein. Auch Schatzmeisterin Annette Hülsmann wird ihr Amt weiter versehen. Annette Hülsmann Schatzmeisterin und Pressebeauftragte
Kirchengemeinden St. Severin und Laudate in Garching
Ökumenische Kinderbibelwoche Die tiefe Freundschaft zwischen „Jonatan und David”, zwischen dem Königssohn und dem Hirtenjungen ist das Thema der ökumenischen Kinderbibelwoche der Kirchengemeinden St. Severin und Laudate in Garching. Diese Freundschaft überwindet Grenzen und muss viel aushalten. Gelingt das heute auch und wie? Das herauszufinden sind alle Grundschulkinder herzlich eingeladen. Dazu werden an drei Tagen – 16., 18. und 19. November 2016 – Geschichten erzählt und in sechs Gruppen, je nach Neigung, wird gemalt, gebastelt, musiziert und gebacken. Den Abschluss bildet ein Schlussgottesdienst mit den Eltern in St. Severin am 19. November um 12.30 Uhr. Informationsblätter und kurzfristige Anmeldung in den Pfarrbüros St. Severin 089/3267420 und Laudate 089/3204374. Alexander Bautzmann
Marion Zistl wechselt zu einer KiTa nach Germering. Rund 20 Jahre hat Marion Zistl in der evangelischen Kindertagesstätte „Flohkiste” in Garching verbracht, die Hälfte ihres Lebens. Die geborene Garchingerin hat hier als Kind drei Jahre den Kindergarten besucht. Früh hatte sie sich dann zum Beruf der Kindererzieherin hingezogen gefühlt. Dieser führte sie 1999 wieder nach Garching zur Ausbildung und begeisterte sie in verschiedenen Aufgaben in der „Flohkiste”, seit 2015 als Leiterin in der Nachfolge von Magdalena Anton. Einzige Wermutstropfen wurden in letzter Zeit die täglichen Autofahrten von Planegg nach Garching und zurück von 70 Kilometern. Die damit verbundene Zeit, oft im Stau bis zu zwei Stunden, fehlte der Mutter von zwei heranwachsenden Söhnen zunehmend. Daher nahm sie die Herausforderung einer KiTa-Leitung im nahen Germering – wenn auch schweren Herzens – ab 1. Oktober 2016 an. „Ich werde die vielen Glücksmomente mit den Garchinger Kindern, das bärenstarke, familiäre und verständnisvolle Team, die offene und unterstützende Zusammenarbeit mit den Eltern und das persönliche und finanzielle Engagement von Pfarrern(inn)en und Kirchenvorstand der Laudategemeinde nicht vergessen”, betonte Zistl dankbar bei der Abschiedsfeier am 30. September vor „ihren” Kindern, Eltern und vielen Gästen. Pfarrerin Katrin Frowein überbrachte den Dank der Laudategemeinde für das erfolgreiche Wirken und die gemeisterten Herausforderungen. Ein Fotobuch über „Marions Kindergartenzeit” von Magdalena Anton und eine von Kindern und Mitarbeitern gebastelte Sammlung von Liedern, Spielen und guten Wünschen begleiteten Marion Zistl in ihre neue Aufgabe ebenso wie die mit dem Lied „Applaus, Applaus” losgelassene Wolke von Luftballons. Alexander Bautzmann
Babs Tenge-Wehn liest aus ihrem neuen Buch „Kaleidoskop” am Dienstag, den 8. November 2016, 19 Uhr, im Hotel König Ludwig II. Irina Ionescu-Cojocaru Ortsvorsitzende Frauen Union Garching
Neu in Garching: Jetzt gibt es eine Babysprechstunde In Zusammenarbeit mit – AndErl – Guter Anfrang im KindErleben findet ab Oktober jeden Monat eine kostenlose Babysprechstunde in Garching statt. Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann freut sich, dass es gelungen ist, die Babysprechstunde nun auch in Garching anzubieten. Jeweils am zweiten Dienstag des Monats (außer in den Schulferien) von 10 bis 12 Uhr wird die Babysprechstunde in den Räumlichkeiten der Vinzenz-Kinderkrippe Garching, Einsteinstraße 5 mit der Kinderkrankenschwester Corinna Weyer stattfinden. Die nächsten Termine sind: 15. November 2016, 13. Dezember 2016; 10. Januar 2017; 14. Februar 2017; 14. März 2017 Dort können alle Fragen rund um das Baby oder Kleinkind, wie zum Beispiel Ernährung, Entwicklung und Gesundheit, besprochen werden. Zudem besteht die Möglichkeit die Kinder wiegen und messen zu lassen. Die Babysprechstunde ist ein Zusatzangebot zum Kinderarztbesuch. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Stadt Garching
Kindergarten am Falkensteinweg
Neu gewählter Elternbeirat Der städt. Integrativkindergarten am Falkensteinweg 24 in Garching, stellt seinen neu gewählten Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2016/17 vor. Das Kindergarten-Team freut sich auf eine erfolgreiche und effektive Zusammenarbeit. Rosemarie Reichler
Neuer Elternbeirat im Kindergarten am Falkensteinweg (von links nach rechts): Miriam Stein, Silke Müller-Ersfeld, Julia Willigmann, Denis LeMaire, Mina Kassab (nicht auf dem Foto)