Lohhofer & Landkreis Anzeiger 40

Page 23

Landkreis-Anzeiger – Garching

Neues aus Garching Neuer Stadtrat vereidigt Rudolf Schopf ist neues Mitglied des Garchinger Stadtrates. Erste Bürgermeisterin Hannelore Gabor nahm dem 56-Jährigen in öffentlicher Sitzung den Amtseid ab und begrüßte ihn herzlich im Gremium. Schopf nimmt als FDP-Listennachfolger den Platz des verstorbenen Ernst Hütter ein. Hans-Martin Weichbrodt

Sa., 5. Oktober 2013

Unser Redakteur – Ihr Ansprechpartner Dieter Gebell • Tel. 0157/36842002 • E-Mail: mediengebell@aol.de

Möbel aus Garching für Ghana Der in Garching tätige und vielen als „Charly“ bekannte Charles Kwabina Ampofor beim Ausräumen von Möbeln aus dem Werner-HeisenbergSchulcontainer. Charly bringt die ausgedienten Stühle und Tische der WHG-Schüler in Eigenregie per Schiff in seine Heimat Ghana. Dort sollen die Garchinger Möbel Kindern in einem SOS-Kinderdorf Freude bereiten. Die Stadt Garching sagt ein herzliches Dankeschön für dieses vorbildliche Engagement. Die Möbel aus dem WHG-Container wurden kontrolliert und sortiert. Für einige blieb nur noch der Sperrmüll. Die noch gut brauchbaren Tische und Stühle, die nach der Fertigstellung des 2. Bauabschnitt wieder verwendet werden sollen, werden bis dahin eingelagert. Die anderen Möbel gingen an die Garchinger Feuerwehr bzw. sind in Kürze auf dem Weg nach Ghana. Karin Schrödel

Problemmüllabgabe im Oktober 2013 Das Giftmobil besucht Garching am • Samstag, den 05. Oktober 2013 von 10 Uhr bis 12 Uhr • Mittwoch, den 16. Oktober 2013 von 9 Uhr bis 10 Uhr am Städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring. Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen! Angenommen werden: • Arzneimittel, Kosmetika • Öl- und fetthaltige Abfälle • Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle • Klebstoffe • Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel • Autowasch- und Pflegemittel • Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien • Lösungsmittel, -gemische • Batterien und Akkumulatoren • Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen Am Wertstoffhof können Garchinger Privatpersonen, unter Vorlage des Personalausweises, auch Gartenabfälle, Sperrmüll, Altholz, Kartonagen, E-Schrott und Altmetall in haushaltsüblichen Mengen abgeben (max. 5 m³). Bei Bauschutt ist die Abgabemenge auf 20 Liter pro Haushalt beschränkt. Die regulären Öffnungszeiten am Städtischen Wertstoffhof sind: • Montag von 16 Uhr bis 19 Uhr (NEU ab 07.10.2013) • Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr • Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr • Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr Elektro-Altgeräte können außerdem bei der Firma AR Recycling GmbH, Ingolstädter Straße 89 a, Garching-Hochbrück (Telefon 3157210), abgegeben werden. Angenommen werden alle Arten von haushaltsüblichen Elektro-Altgeräten. Die Firma AR nimmt außerdem Sperrmüll, Kühlschränke und Gartenabfälle gegen Vorlage des Personalausweises kostenlos entgegen. Sperrmüll und Kühlschränke können auch kostenfrei durch die Firma Steiger GmbH abgeholt werden. Die erforderlichen Bestellkarten sind im Garchinger Rathaus an der Information erhältlich. Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2013“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Karin Schrödel

23

Beginn 11 Uhr. Kostenlose Eintrittskarten reservieren Sie bitte an der Infotheke der Stadtbücherei. Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11 – Tel. 089 / 320 89 211 Wolfgang Bachschneider

Freiwillige Feuerwehr Garching

Garage in Vollbrand Am Nachmittag des 24. Septembers kam es im Keltenweg in Garching zu einem Brand in einer Garage. Die Feuerwehr Garching wurde um 16:19 Uhr auf das Alarmstichwort „Brennt Garage“ alarmiert und war wenige Minuten später am Einsatzort. Schon auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchwolke erkennen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass die Garage in Vollbrand stand. Um ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern kühlte der erste Trupp unter schwerem Atemschutz dieses, während zwei weitere Trupps die Löscharbeiten vornahmen. Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle und es konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Auf Grund der Ausdehnung des Brandes musste die Garage gestützt werden um etwaiges Einstürzen zu verhindern. Parallel zu diesem Einsatz wurde die Feuerwehr Garching zu einem weiteren Einsatz alarmiert, welcher von der Besatzung der Drehleiter und den Kollegen aus Hochbrück abgewickelt wurde. Die Feuerwehr Garching war mit 26 Mann unter Leitung von OBM Christian Schweiger im Einsatz. Des Weiteren waren die Feuerwehren der TU München und aus Hochbrück am Einsatzort, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Tobias Zehner

Laudate-Kirchweihfest an Erntedank Garching – Die Laudatekirche steht seit ihrer Einweihung am Erntedankfest 1981 „mitten im Leben“. Anlass für einen Dankgottesdienst zur Kirchenweihe am Erntedanksonntag, den 6.10.2013, 10.00 Uhr. Die Feier leitet Pfarrerin Kathrin Frowein. Sie will sich bei diesem Anlass auch bei den dazu persönlich eingeladenen über 140 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die die zahlreichen Gottesdienste, Veranstaltungen und Programme der Laudategemeinde erst ermöglichen. Das anschließende Gemeindefest mit einem von den Siebenbürgern zubereiteten Mittagessen bietet dann Gelegenheit, dass sich die Gemeinde und die oft nur im Hintergrund aktiven Helfer auch untereinander besser kennenlernen. Alexander Bautzmann

Vorlesenachmittag jeden Donnerstag Jeden Donnerstagnachmittag ist in der Stadtbücherei Garching Vorlesen und Malen angesagt. Kinder von 4 bis 8 Jahren können zum kostenlosen Vorlesenachmittag in die Bücherei kommen. Unsere Vorleserinnen lassen sich jede Woche etwas Neues, Originelles einfallen. Vorlesen und Malen für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, sichern Sie sich am besten schon ein paar Tage vorher eine Teilnahmekarte! Kostenlose Teilnahmekarten gibt es an der Infotheke! Wolfgang Bachschneider

Herzliche Einladung zur Lesung Beate Himmelstoß liest zum 700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio aus dem „Dekameron“. Sieben junge Damen und drei junge Herren flüchten aufs Land während die Pest in der schönen Stadt Florenz wütet und erzählen sich Geschichten von Liebe, Treue, Klugheit, Dummheit, Leid, Verrat und Tod. Musik aus der Zeit Boccaccios, es musizieren die Garchinger Pfeifer. Sonntag, den 20. Oktober 2013,

Auf zur Wiesn Der diesjährige Wiesn-Besuch der Vorschulkinder des Garchinger Kindergartens „Spatzennest“ mit ihren Erziehern Auf zur Wiesn!“ – Dies galt auch für die 22 Vorschulkinder des Garchinger Kindergartens „Spatzennest“, die mit ihren Erzieherinnen einen Ausflug zum Oktoberfest unternahmen. Die Kinder staunten nicht schlecht über die vielen bunten Fahrgeschäfte und Buden, zumal es für einige „Spatzen“ der erste Besuch überhaupt auf der Theresienwiese war. Ganz besonders begeisterten sie sich für die aufregenden Fahrten mit dem Riesenrad und dem Kettenkarussell, bei denen sie endlich einmal die Welt von oben sehen konnten. Oftmals wurden der Gruppe sogar Rabatte gewährt, sodass es zum Abschluss für jedes Kind noch ein Lebkuchenherz und Popcorn gab. Vollauf zufrieden und reich an Eindrücken machten sich die Vorschulkinder mit der U-Bahn wieder auf den Heimweg nach Garching. Veronika Teufel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 40 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu