16
Sa., 17. September 2016
Aktuelles – Landkreis-Anzeiger
Schleißheimer Bilderbogen Blick ins offene Denkmal am Flugplatz (MF) – Der Tag des offenen Denkmals lockte zahlreiche Besucher an den Flugplatz in Hochmutting. Nein, die Flieger sind noch keine Denkmäler, aber sehr wohl historisch sind die Junker-Flugzeughallen an der Jägerstraße. Die südlichen Hallen des Luftsportvereins Lilienthal wurden 1934 errichtet und haben eine freitragende Stahlleichtkonstruktion, auch Junkers-Zollbau-Lamellendach genannt. Führungen erlaubten am Tag des öffenen Denkmals informative Einblicke in die Hallen, die auf dem Flugplatz Schleißheim einst für die Deutsche Verkehrsflieger-Schule gebaut worden waren.
nächsten Einsatz. Es gab aber noch vieles anderes auf dem Hangargelände zu erkunden. Herr Maximilian Eichner von der Crew zeigte und erklärte ausführlich die Funkleitzentrale, Geräteräume, Unterkünfte der Rettungsmannschaft und erzählte was die Einsatzkräfte zwischen den Einsätzen so machen. Es gab die Möglichkeit, die Kletterwand im Hangar zu erklimmen und wer wollte konnte sich auch verschiedene Unfallarten – wie Verbrennungen, Platzwunden und tiefe Schnitte und Abschürfungen – schminken lassen. Die Wunden wurden perfekt und genau rekonstruiert. Höhepunkt war ein Rettungseinsatz des Hubschrauberteams in den Bergen. In kürzester Zeit landete der Hubschrauber erneut und die Crew rüstete sich in Minutenschnelle für einen Bergeinsatz mit Winde. Das Arbeiten mit der Seilwinde in den Bergen wurde den Kindern anhand einer Puppe und einer Vacuumsmatratze an der Kletterwand ausführlich erklärt. Zwischen den Programmpunkten gab es leckere Grillwürstchen. Mit vielen Berufswünschen wie z.B. Pilot, Rettungssanitäter, Notarzt oder Bordtechniker ging dieser aufregende und schöne „Ferientag“ für die Kinder zu Ende! Stadt Unterschleißheim
Kunst macht Lust auf den Herbst (MF) – Der Herbst steht vor der Tür und darauf machten die Oberschleißheimer Hobbykünstler mit ihrer zweitägigen Verkaufsausstellung schon mal Lust. Im Bürgerzentrum gab’s wärmenden Strick, Schwammerl im Gesteck, herbstliche Deko für die Wohnung und Meisenknödel in kunstvoll-bunter Holzhalterung. Neben 3-DGrußkarten, Schmuck, Kerzen, Töpferwaren, Aquarell- und Stoffmalerei gab es auch eine Neuheit: Erstmals war Karin Höhn mit ihren Pralinen, Likören und Marmeladen dabei.
Kolpingsfamilie Oberschleißheim
Berggottesdienst auf dem Brauneck Erlebten einen aufregenden Ferientag am Hubschrauberstützpunkt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Aktion schöner Ferientag“ vor dem Rettungshubschrauber Christoph 1
Sommerferienprogramm der Jugendfreizeitstätte Oberschleißheim
Klettern wie die Affen
Aktion schöner Ferientag Schöner Ferientag mit Christoph 1 Am Samstag, 3. September fuhren 12 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren mit Betreuern (Mitglieder des Fördervereins) zum Hubschrauberstützpunkt von Christoph 1 am Klinikum Harlaching. Die Kinder staunten und freuten sich, den neuen Hubschrauber Christoph 1 hautnah zu sehen, wenn auch nur kurz, denn kurz nach dem Ankommen am Hangar startete dieser zum
Weitere Informationen zum Gemeindeferienprogramm gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon 089/3153962, E-Mail: info@planetosh.de. Sascha Ewering
In der letzten Ferienwoche ging es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nach München in die Kletterhalle „Heavens Gate“. Auf Grund der hohen Nachfrage wurde die Teilnehmerzahl von uns kurzfristig nochmal verdoppelt um möglichst jedem interessierten Kind die Möglichkeit zu geben aus eigener Kraft 30 Meter an einem Seil in die Höhe zu klettern. Und während viele Menschen schon den ersten oder zweiten Stock häufig nur noch per Aufzug „erklimmen“ haben die Kids eindrucksvoll bewiesen was in ihnen steckt und nicht wenige haben sich in 30 Metern Höhe in das dort angebrachte Gipfelbuch eintragen können. Chapeau! „Chapeau und Danke“ auch den fachkundigen und kompetenten Trainern, die uns während der Veranstaltung zur Verfügung standen. Das erneute Sommerhoch dieser Tage wurde anschließend gewinnbringend zum Grillen und Eisessen im Biergarten der Kletterhalle genutzt.
Am Sonntag, den 25. September 2016, feiert die Kolpingsfamilie Oberschleißheim mit ihrem Präses, Diakon Dieter Wirth, einen Gottesdienst auf dem Brauneck. Der Berggottesdienst findet an der kleinen Kapelle neben der Tölzer Hütte statt und beginnt um 10.30 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich um 8.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Wilhelm und fahren mit Privatautos nach Lenggries zur Brauneck-Seilbahn. Mit der Kabinenbahn geht es dann auf das Brauneck. Der Weg von der Seilbahn bis zur Kapelle ist nur mäßig steil und in etwa 20 Minuten zu bewältigen. Zum Mittagessen treffen sich die Teilnehmer in der Tölzer Hütte. Anschließend geht es wieder gemütlich nach Oberschleißheim zurück. Nähere Informationen bekommen sie von Leo Pai, Tel. 089/3155602. Ute Pai