Lohhofer & Landkreis Anzeiger 36/16

Page 1

Jahrgang 61 · Nummer 36 Ausgabe Nord · 10. September 2016

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 61. Jahrgang Nr. 36 · 10.09.2016 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich

Die Aktion ist Bestandteil der landesweiten Kampagne „Selbstverständlich kann ich hier frei und selbstbestimmt leben“ der Frauen Union Bayern

Frauen Union Unterschleißheim

Trillerpfeifen für mehr Sicherheit Verteilaktion zum Wiesnauftakt Am 16.09.2016 um 6.00 Uhr findet die Verteilaktion „Trillerpfeifen für mehr Sicherheit“ an der SBahnstation Unterschleißheim statt.

Med. FUSSPFLEGE – NAGELSTUDIO

SOMM

ERAKT

Trachtentascherl, um den Hals oder an den Schlüsselbund gehängt werden. Sie können z. B. als Hilferuf oder als Abschreckung benutzt werden, je nachdem ob man auf Hilfebedürftige aufmerksam machen möchte oder sich selbst in einer unsicheren Situation wiederfindet“, erklärt

ION

Ein friedliches und sicheres Oktoberfest ist in unser aller Sinne. Durch das Verteilen von Trillerpfeifen möchte die Frauen Union Unterschleißheim gerade Mädchen und Frauen ein noch größeres Sicherheitsgefühl mit aufs Fest geben. „Die handlichen Pfeifen können ganz praktisch ans

1,59 €

Orig. Allgäuer Emmentaler 100 g statt 1,59 €

1,39 €

100 g statt 1,70 € Der bayrische Brotzeitklassiker schlechthin! Herzhaft würzige WeichFrischkäse-Variation, pikant gewürzt – zum niedakniggln! Echtes Wiesn-Feeling zu Hause genießen. Schmeckt wie ein echter Emmentaler schmecken muss – nussig, leichte Salznote, herzhafter Biss.

1,99 €

100 g statt 2,19 € Ein traditioneller, ausgewogener, sahnig-halbwürziger, bayrischer Schnittkäse. Schmeckt zu jeder Tageszeit und is(s)t immer a guade Basis.

2,39 €

100 g statt 2,59 € Gschmeidiger Schmelz & frischer Gschmack. Aus Heu-Rohmilch, 6 Monate gereift, halbwürziges Aroma. A griabiga Begleiter zum Bier.

Tegernseer Bergkas

25,- €

85748 Garching, Schleißheimer Str. 26 www.sonne-garching.de • Telefon: 32 62 62 44 Mo. – Fr. von 10.00 – 20.00 Uhr • Sa. von 11.00 – 16.00 Uhr So. von 11.00 – 14.00 Uhr • Feiertage geschl.

O’zapfd is und z’essn gibt’s a no!

Obazda

Pfefferkäse

Med. Fußpflege + Fußmassage + Peeling + Nagellack und einem Glaserl Sekt plus 5 Minuten nur Bio-Solarium gratiss Bitte um Anmeldung ... freu mich ... danke ...

Käseschlemmers Wiesn Wochn

Herrmannsdorfer Pfeffabeißer

100 g statt 2,89 €

Südtiroler Speck

100 g statt 2,79 €

Schweinsbräu

Flasche 0,5l

2,59 € 2,59 € 1,54 €

Gold, Weisse oder Dunkel – für jedes 8er Tragerl gibt es ein original Schweinsbräu Kriagal umasonst dazua! Aktionszeitraum 10.09.2016 bis 07.10.2016

Vorsitzende Lorena Allwein. „Durch den extrem lauten Pfeifton wird man auch in einiger Entfernung gehört. Gerade nachts kann sich dies positiv auf das persönliche Sicherheitsgefühl auswirken. Kommen Sie gern am Freitag zwischen 6 und 8 Uhr an der Unterschleißheimer S-Bahn bei uns vorbei und holen sich eine Trillerpfeife ab. Ich freue mich natürlich auch auf nette und anregende Gespräche mit Ihnen.“

Marktplatz 1, Neufahrn 08165/909290

Bezirksstraße 30, Unterschleißheim 089/95448590

und wird von zahlreichen Ortsverbänden im Landkreis München aufgegriffen. Lorena C. Allwein Frauen Union Ortsvorsitzende

ProTouch Kinder-Schultertasche Force PRO TOUCH Kinder-Indoorschuh Rebell II Jr.

Volumen 13 Liter ADIDAS Kinder-T-Shirt

statt 24,99 € nur

14,99 €

statt 24,99 € nur

Preis nur

12,99 €

12,99 €

ADIDAS Kinder-Shorts statt 27,99 € nur Inh. Robert Wackerl, Landshuter Straße 20-22 85716 Unterschleißheim, Tel. 089/321529-25, Fax: -26 www.sportin.info

14,99 €

N I E H * C S 0€ T U 5 , G 2

€ ,– 10 f ) , 6 b u 1 f a ka 2 0 au Ein ber k e n j m Ei ei ein pte r b tsch . Se a b u 0 ös G 3 inl in is *e ( e tig b l gü


2

Sa., 10. September 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Filmreihe Seniorenkino im Capitol-Kino Unterschleißheim

„Das Labyrinth der Wörter“ Start nach der Sommerpause am 15. September um 16.30 Uhr Es ist wieder so weit: Die neue SeniorenkinoFilmreihe startet zum Ende der Sommerferien. Das Capitol-Kino und die Organisatorinnen freuen sich auf die neue Reihe interessanter Filme und auf viele Zuschauer. Den Anfang macht eine warme französische Produktion „Das Labyrinth der Wörter“. Die Geschichte der Freundschaft zwischen einer alten Dame und einem vierzig Jahre jüngeren, gutmütigen Analphabeten zeigt wie gegenseitige Zuneigung die Menschen bereichern und erfreuen kann. Am 15.09. um 16.30 in der Alleestraße 24 können Sie die rührende Geschichte auf der Leinwand erleben. Danach geht es genauso interessant und gut gelaunt weiter. „Birnenkuchen mit Lavendel“, „Willkommen im Hotel Mama“, „Schweinskopf al dente“ sind nur drei von den vielen Titeln, die wir für jeden dritten Donnerstag des Monats ausgewählt haben. Zusätzlich zu den regulären Vorstellungen hat das Kinoteam diesmal generationsübergreifende Sondervorstellungen vorbereitet. „Big friendly giant“ oder „Paddington“ sind Filme, die sehr gut von Jung und Alt besucht werden können. Da können die Großeltern zusammen mit den Enkelkindern ihren Spaß haben. Auch Eltern mit Kindern können die Vorstellungen besuchen. Das Angebot gilt für alle. Der aktuelle Flyer mit genauen Informationen über die Termine und Inhalte der Filme ist an vielen Stellen in Unterschleißheim ausgelegt. Im Rathaus, in der Bibliothek und Ticket Shop, im AWO-Begegnungszentrum, in der vhs und natür-

lich auch in (oder vor) dem Kino können Sie die Broschüren finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Reservierungen unter Tel. 089/18 91 19 21 oder E-Mail info@capitol-loh hof.de. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Annegret Harms und Jolanta Wrobel

Auf geht’s zum KaraokeAbend in Riedmoos Am Freitag, den 23. September ist es wieder so weit: Für die Freunde der textgestützten Sanges-

kunst gibt es wieder ab 20.00 Uhr in der Sportgaststätte Riedmoos den Karaoke-Abend. Dazu laden wir gemeinsam mit Helmut „Helly” Gallmeier (Sänger der Band „Go Ahead”) und Christian Betz (Wirt der Sportgaststätte) ein. Wann: Freitag, 23. September 2016, 20.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr) Wo: Sportgaststätte Riedmoos, Zum Hirschdamm Die Musikauswahl ist bunt gemischt, von Pop, Rock, Funk und Soul aus vier Jahrzehnten über Austropop, Schlager bis hin zu aktuellen, stark nachgefragten Klassikern wie „Atemlos” haben wir alles dabei. Bei schönem Wetter sind wir im Biergarten, haben aber mit der Sportgaststätte eine ideale Ausweichgelegenheit. Der Eintritt ist natürlich frei und wir freuen uns auf viele Mit-Sänger und Zuschauer. Stefan Krimmer

V.l.n.r.: Helmut „Helly“ Gallmeier (Sänger der Band „Go Ahead”), Christian Betz (Wirt der Sportgaststätte), Stefan Krimmer (2. Bürgermeister Unterschleißheim)

Aktion

Aktion

Aktion

Raiffeisenstraße 60 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/310 13 10

Ab dem 15. September bis zum Jahresende bieten wir bei unserer Jungfriseurin „Sabrina“ Haarschnitte zum Aktionspreis von

Sichert Euch einen Termin!

50

% an!

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 10. September 2016 PR-Anzeige

Auf geht’s zum Tag der Vereine in Oberschleißheim Kommen, schauen, staunen, genießen und sich inspirieren lassen, vielleicht gleich selber mitmachen und reden mit den Leuten. Am Sonntag, den 11. September 2016 ab 10 Uhr startet der Tag der Vereine auf der Sportanlage an der Jahnstraße in Oberschleißheim. Über 30 Oberschleißheimer Vereine zeigen ihr Können, ganz unabhängig, ob im Brauchtum oder der Kultur, im Gemeinwesen, in der Kinderund Jugendarbeit, in der Nachbarschaftshilfe oder natürlich im Sport in all seiner Vielfalt. Jede Menge Aktionen bieten die Vereine unter dem Motto Spiel, Sport und Spaß, sei es Torwandschießen, Beachhandball oder -volleyball, Ruderergometer, Kleinfeldtennis, im Segelflug-

Herzerl für die Shopping-Homepage (MF) – Wer durch die Bezirksstraße in Unterschleißheim-Lohhof bummelt, wird immer wieder Wies’n-Herzen in den Schaufenstern entdecken. Die Herzen weisen aber nicht aufs Oktoberfest hin und grüßen auch nicht mit herzigen Kosenamen, sondern auf den Herzen wurde mit Zuckerguss die HomepageAdresse www.einkaufen-ush.de verewigt. Die Internet-Seite der Werbegemeinschaft Bezirksstraße hat viel zu bieten: Ob Einzelhandel, Dienstleister, Gaststätten oder Cafés – die Geschäftsleute stellen sich und ihre vielfältigen Geschäfte vor. Auf einen Blick sind auch die einzelnen Adressen und Telefonnummern zu finden. Ein Kalender für Termine und Aktionen sowie News aus der Stadt runden das Info-Angebot auf der Homepage ab und auch für die Partner der Werbegemeinschaft Bezirksstraße wurde ein Plätzchen gefunden. Unvorbereitet bummeln war gestern: Wer vorher auf die Internetseite schaut, kann gezielt auf Shopping- und Genuss-Tour gehen.

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/ 32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7 86551 Aichach

2 5h re Ja

Behandlungspflege Grundpflege Zusätzliche Betreuungsleistungen

Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

3

zeug oder im Rettungsboot erste Eindrücke sammeln und ein Spiel im Lebendkicker. Kultur und Sport in einem umfangreichen Showprogramm erwartet die Besucher. Mit dabei die Blasmusik, die Schlosspfeiffer, Volkstanz- und Volksmusikgruppen, eine Balletttruppe – und sportlich wird’s bei der Kunst- und Einradshow und den Handballern. Hungern und dursten muss niemand, ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken sorgt fürs leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage zum Tag der Vereine: www.vereine-osh.jimdo.com Josef Kobold

„Geschichten aus dem Münchner Land – im Norden“ Erstausstrahlung im Bayerischen Rundfunk Am kommenden Samstag, 10.09. um 16.15 Uhr wird der aktuelle Film „Geschichten aus dem Münchner Land – im Norden“ (Dauer: 30 Minuten) im Bayerischen Rundfunk erstmals ausgestrahlt. Außerdem gibt es am 30.09. um 13.30 Uhr auf 3sat die Wiederholung des gleichnamigen 45Minüters zu sehen. Gemeinde Oberschleißheim


4

Sa., 10. September 2016

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

PROGRAMM: Programm vom 10.09.2016 – 23.09.2016

Selbstbehauptungstraining für Frauen Die Ereignisse der letzten Zeit verursachen bei vielen Frauen ein ungutes Gefühl. Unser Selbstbehauptungstraining möchte Sie darin unterstützen, dass Sie sich in Ihrem Lebensumfeld selbstsicher und ohne Angst bewegen können. Es stärkt Sie in Ihrem Alltag und verhilft so zu mehr Lebensqualität. Im Training erwarten Sie einfache, aber wirksame Selbstbehauptungstechniken, die leicht zu lernen und sofort anzuwenden sind; außerdem viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag, Erfolgsgeschichten und –erlebnisse anderer Frauen und die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über eigene Erfahrungen zu berichten. Körperliche Fitness oder Sportlichkeit sind nicht notwendig, das Training ist auch für Frauen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Termin: Mittwoch, 14. September von 10.30 – 16.30 Uhr. Es gibt noch freie Plätze, bitte melden Sie sich im Büro an.

Lechwanderung Kommen Sie mit auf eine neue Wanderung in unserem Programm: mit dem Zug fahren wir nach Landsberg. Von dort geht‘s auf schattigen Wegen urig schön am Lech entlang (Wegstrecke ca. 12 km mit wenig Steigungen). Wir passieren ein idyllisch gelegenes kleines Kircherl, schauen in der „Teufelsküche“ vorbei und genießen die Natur und die Bewegung an der frischen Luft. Termin: Mittwoch, 21. September, Treffpunkt ist um 8.50 Uhr. Bitte melden Sie sich im Büro an.

Erste Hilfe: Einführung in die Benutzung des Defibrillators In Unterschleißheim stehen seit letztem Jahr einige Notrufsäulen, in denen ein Defibrillator enthalten ist. Diese kleinen Geräte können Leben retten, wenn sie in einer Notsituation von den Ersthelfern benutzt werden. Im Grunde sind die Defis einfach in der Handhabung, dennoch besteht häufig in der Bevölkerung eine große Unsicherheit. Um dieser entgegenzuwirken, wurde ein Schulungskonzept entwickelt, mithilfe dessen in einer persönlichen Einführung der Gebrauch des Defibrillators gezeigt und erläutert wird. Damit werden Hemmschwellen abgebaut, um in einer Notsituation wichtige Hilfe leisten zu können. Am Freitag, 23. September findet um 14.00 Uhr eine kostenlose Einführung für Senioren im Begegnungszentrum statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.

Vorschau

Geburtstagscafé für alle im September Geborenen Bei unserem Geburtstagscafé haben alle Geburtstagskinder des jeweiligen Monats die

AWO – Landkreis-Anzeiger Möglichkeit, ihren Geburtstag im Begegnungszentrum zu feiern. Ab 14.00 Uhr laden wir Sie – allein oder zusammen mit Ihren Freunden und Bekannten – dazu ein, sich bei uns einen gemütlichen Nachmittag zu machen und sich mit einer guten Tasse Kaffee sowie frisch gebackenen Kuchen und Torten verwöhnen zu lassen. Die Jubilare erhalten Kaffee und Kuchen gratis als kleines Geburtstagsgeschenk von uns. Nutzen Sie die Möglichkeit und treffen Sie sich mit Ihren Freunden und Bekannten zum gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, 28. September. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.

Münchner Stadtrundgang Kennen Sie das „Brienner Quartier“ in München? Bestimmt sind Sie schon einige Male vorbeigekommen, aber wer weiß schon Genaues über die Geschichte und Zusammenhänge einzelner Münchner Stadtviertel? Unser kurzweiliger Stadtrundgang führt uns von der Feldherrnhalle über den Odeonsplatz mit der Theatinerkirche zum Wittelsbacher Platz und weiter über den Luitpoldblock zum Literaturhaus. Lernen Sie München kennen und entdecken Sie interessante Details und Hintergründe am Donnerstag, 6. Oktober um 12.50 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Mo., 19.09. 09.00 – 09.45 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.15 – 15.15 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr Di., 20.09. 09.15 – 09.55 Uhr Mi., 21.09. 08.50 Uhr 09.30 – 10.30 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr Do., 22.09. 10.00 – 11.00 Uhr 13.45 – 15.45 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.45 – 15.30 Uhr Fr., 23.09. 09.00 – 10.00 Uhr 10.15 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr

Englisch I Englisch IV Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe Fit durch Bewegung II Aquatraining im Hallenbad Lechwanderung Englisch III Senioren-Mittagstisch Singkreis Internationale Tänze Aktivierungsgruppe Parkinsongymnastik I Parkinsongymnastik II Gymnastik und Entspannung Literatur- und Gesprächskreis Senioren-Mittagstisch Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Erste Hilfe: Einführung Defibrillator

Spiel & Spaß mit Bingo Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zu dem vergnüglichen Zahlenlotto, bei dem jeder mitspielen kann. Die Regeln sind schnell erklärt und der Nachmittag vergeht wie im Flug, wenn Sie mitspielen. Zwischen den BingoRunden verwöhnen wir Sie natürlich mit Kaffee und Kuchen. Das nächste Bingo findet am Freitag, 7. Oktober um 14.00 Uhr im Begegnungszentrum statt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Probieren Sie es aus und spielen Sie mit, denn nur wer mitmacht, kann gewinnen.

Tanznachmittag Das Begegnungszentrum öffnet endlich wieder seine Pforten für einen Tanznachmittag! Zu der mitreißenden Musik von Alois Piterna und seiner Band können Sie das Tanzbein schwingen oder sich einfach von den fröhlichen Liedern begeistern lassen. Selbstverständlich ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Sie am Donnerstag, 13. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr und bitten um Ihre Anmeldung.

Mo., 12.09. 09.15 – 10.15 Uhr 12.00 Uhr Di., 13.09. 09.30 – 11.30 Uhr Mi., 14.09. 09.30 Uhr 10.30 – 16.30 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr Do., 15.09. 13.45 – 15.45 Uhr Fr., 16.09. 09.00 – 10.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr

Aquatraining für Senioren Das Aquatraining im Hallenbad beginnt nach der Sommerpause am Dienstag, 20. September um 9.15 Uhr. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Im Wasser werden Muskulatur und Gelenke schonend trainiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittagstisch für Senioren Das Begegnungszentrum für Senioren bietet montags, mittwochs und freitags einen Mittagstisch in geselliger Runde an. Gesunde, ausgewogene Ernährung, die gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt, ist bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte oberstes Kriterium. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig (Tel. 3107461).

Kartenspieler aufgepasst! Englisch IV Senioren-Mittagstisch Kreativ-Werkstatt Basarvorbereitungstreffen Selbstbehauptungstraining für Frauen Senioren-Mittagstisch Radtour zum Mühlenpark Garching Aktivierungsgruppe Gymnastik und Entspannung Senioren-Mittagstisch Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Wenn Sie Lust haben, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten zum Kartenspielen zu treffen, haben Sie bei uns an zwei Nachmittagen die Möglichkeit dazu: montags wird Canasta gespielt, dienstags Schafkopf. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro.

Mobil mit unserem Fahrtendienst Sie würden gerne zu unserem Mittagstisch kommen? Oder zu anderen Veranstaltungen im Begegnungszentrum? Ein Anruf genügt und wir holen Sie mit dem AWO-Bus von daheim ab und bringen Sie wieder zurück, Tel. 089/ 3107461.


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 10. September 2016

CSU Unterschleißheim

JugendKulturHaus Gleis 1 Unterschleißheim

100 Jahre „CSU-Power“ 100 Jahre politische Mitverantwortung für Unterschleißheim, eine anerkennenswerte Leistung und ein denkwürdiges Jubiläum für die Familien Diehl und Schessl sowie für den CSU-Ortsverband. Die Träger der goldenen Bürgermedaille Josef Diehl und Dr. Friedrich Schessl (gestorben 2012) waren seit 1972 jeweils 36 Jahre lang Gemeinde- und Stadträte, Josef Diehl 25 Jahre zweiter Bürgermeister, Dr. Friedrich Schessl 12 Jahre dritter Bürgermeister. Beide waren prägende Persönlichkeiten des Vereinslebens und des Ehrenamts. Die Söhne Stefan Diehl und

5

Michael Schessl sind seit nunmehr je 14 Jahren Stadträte der CSU, dort Finanz- und Werkreferenten, ebenso im Vereins- und ehrenamtlichen Leben etabliert. Auch die jeweils zwei Kinder sind sportlich bereits in Vereinen mit viel Freude aktiv. Bei einer kleinen Grillfeier im Kreise der Familien wurden diese 100 Jahre Ehrenamt im Dienste der Stadt und der CSU Unterschleißheim gefeiert, ein Jubiläum, wie es zweifelsohne nur wenige Familien und Ortsverbände feiern können. Stefan Krimmer 2. Bürgermeister, CSU-Ortsvorsitzender

Angebote – Information Reguläre Öffnungszeiten Gleis 1 und Cafe ess eins: Di, Fr, Sa: 14.00 bis 22.00 Uhr Mi, Do: 12.00 bis 22.00 Uhr So: 14.00 bis 22.00 Uhr Darüber hinaus je nach Veranstaltung länger. Spezielle Angebote: PR-Anzeige

Geburtsstein für September Der Monatsstein für den September ist der Saphir. Er gilt als der Stein, der den Blick seines Trägers auf die Belange der Menschen seiner Umgebung schärfen soll. Er ist ein Stein der Empathie. Jungfrauen und im September geborene Waagen tragen diesen Glücksstein.

Heilwirkung Der Saphir soll der stärkste Stein für das Nervenkostüm sein; er wirkt ausgleichend, indem er die Schilddrüse positiv beeinflusst und ist hilfreich bei nervösen Herzbeschwerden. Er stärkt den Willen und die Kraft zur Genesung. Petra C. Sonntag Juwelier Sonntag & Schön

V. l.n.r.: Michael Schessl, Josef Diehl, Renate Schessl, Stefan Diehl

Fr., 16.09.: Ab 14:00 Uhr: Pizzabacken im Cafe; ab 17:00 Uhr offenes Inlinehockey am Stadion Sa.,17.09.: Ab 14:00 Uhr Hip Hop Jam Folgende Angebote finden bis auf Weiteres nicht mehr statt: - Internetcafe - Hallensportprogramm Markus Baier

Wir sind umgezogen! Unsere neue Kanzleiadresse lautet: Bezirksstr. 36 85716 Unterschleißheim

FRANZ J. H ERTL R EC HTSANWALT zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Ihr Recht ist unser Anliegen!

ABFLUSSPROBLEME??? HOCHDRUCKREINIGEN ALTV-KAN UCHUNG FRÄSEN RS E T N U DACHRINNENREINIGUNG WARTUNG ABFLUSS- U. KANALSERVICE WITZMANN

0 89/31744 88 u. 0 8165/59 71

SCHNELLE HILFE TAG + NACHT

Telefon: 089 / 37 42 69-0 E-Mail: info@ra-hertl.de www.ra-hertl.de Die nächste Ausgabe erscheint am 17.9.2016


6

Sa., 10. September 2016

Rathaus ADFC-Fahrradklima-Test

Machen Sie mit! Bis Ende November läuft die Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der FahrradClub ruft wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Unterschleißheimer Teilnehmer können der Politik und Verwaltung lebensnahe Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung geben. Die Ergebnisse der Umfrage dienen dazu, das Radfahren noch attraktiver und sicherer zu machen, um damit mehr Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu motivieren. Alle, die mitmachen, können bei dieser Gelegenheit äußern, was sie über die Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt denken. Bereits 2014 hat sich Unterschleißheim an dieser Aktion beteiligt und ein sehr gutes Ergebnis erzielt. In der Größenklasse von Städten bis zu 50.000 Einwohnern belegte Unterschleißheim im Bundesvergleich Platz 114 von 292. Im bayerischen Vergleich platzierte sich unsere Stadt auf dem 16. Rang von 42. Macht Radfahren in Unterschleißheim Spaß oder Stress? Der Klima-Test findet alle zwei Jahre statt. Auch heuer werden in der Online-Umfrage 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren in der Stadt Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten und im Winter geräumt werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. Ab 1. September bewerten! Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2016 über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach vier EinwohnerGrößenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben. Förderung durch das Bundesverkehrsministerium Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-FahrradklimaTest 2016 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 150.000 Euro. Auch auf Facebook und Twitter Neuigkeiten zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Twitter und Facebook unter #fkt16 und #radklima. Radbegeisterte werden gebeten, die Informationen weiterzuverbreiten. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Menschen mitmachen.

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Kennenlernen im Rathaus

Erster Bürgermeister Böck begrüßt Imam Topaloglu Am Montag, den 05.09.16, lud Erster Bürgermeister Christoph Böck den neuen Imam der DITIB Fatih-Moschee Unterschleißheim, Mehmet Topaloglu, zu sich ins Rathaus ein. Bei einem Gespräch in angenehmer Atmosphäre wünschte Böck dem Imam, der seit Juli für 2 Jahre im Amt ist, viel Erfolg für seine Arbeit in Unterschleißheim und sicherte ihm zu, stets ein offenes Ohr für die Belange der Moschee zu haben. Erster Bürgermeister Böck sieht sich als Bürgermeister für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt, auch für die muslimischen. Imam Mehmet Topaloglu zeigte sich angetan von dem ersten positiven Eindruck in Unterschleißheim und den hier lebenden Menschen. Er freut sich sehr auf die vor ihm liegende Aufgabe.

Trafen sich zum Kennenlernen: Erster Bürgermeister C. Böck (3.v.l.) und Imam M. Topaloglu (2.v.l.) zusammen mit H. Ertürk von der FatihMoschee und dem persönlichen Referenten des Bürgermeisters T. Stockerl

Spielplätze wieder frei zugänglich Die Ameisenbekämpfung auf den Spielplätzen am Römergarten (Hollern-Mitte), an der Feldstraße/Nelkenstraße, am Fastlingerring Teil 3 (am Peter-Schuster-Weg) und an der Dietersheimer Straße ist abgeschlossen. Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen zogen sich die Maßnahmen zur Bekämpfung von Ameisennestern etwas länger hin als geplant. Seit dem 02.09.16 sind die Spielplätze jetzt aber wieder nutzbar.

Umleitung des Busverkehrs am 17.09. Wegen eines Trachtenumzugs kommt es am Samstag, den 17.09.16 zu einer Umleitung des Busverkehrs der Linie 219 in Unterschleißheim. In der Zeit zwischen 17:00 und 18:45 Uhr werden die Busse zwischen den Haltestellen „Unterschleißheim (S)“ und „Sportpark“ über den Münchener Ring direkt verkehren, die Haltestellen „Rathaus“, „Lilienstraße“, „Raiffeisenstraße“, „Heimgartenstraße“, „Johann-Schmid-Straße“,

„Nelkenstraße“ und „Feldstraße“ entfallen in dieser Zeit. Die letzten regulären Busse vor dieser Maßnahme verkehren um 16:53 Uhr ab „Unterschleißheim (S)“ und um 16:27 ab „GarchingHochbrück (U)“. Der erste reguläre Bus im Anschluss fährt ab „Unterschleißheim (S)“ um 19:13 Uhr und ab „Garching Hochbrück (U)“ um 19:07 Uhr.

Wohnen im Alter

Bürgerwerkstätten zum Thema „Wohnen im Alter“ Am 14. und 15. September werden in zwei Bürgerwerkstätten die Ergebnisse der Befragung „Wohnen im Alter“ vorgestellt. Hier besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich noch umfassender über das Thema zu informieren und seine Vorstellungen einzubringen. In einer offenen, entspannten Situation kann man nach der Präsentation der Ergebnisse von Tisch zu Tisch gehen und so verschiedene Ideen einbringen, Erkenntnisse vertiefen und Vorschläge diskutieren. Die Ideen und Anregungen werden in das Seniorenkonzept der Stadt Unterschleißheim einfließen. Die Werkstätten finden statt am: Mittwoch, 14. September 2016, 18.00 – ca. 21.00 Uhr, Mehrzweckhalle (Grüner Saal), Birkenstraße 1, sowie am Donnerstag, 15. September 2016, 18.00 – ca. 21.00 Uhr, Bürgerhaus Unterschleißheim (Festsaal), Rathausplatz 1. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Unterschleißheim über 60 Jahren sind sehr herzlich eingeladen, sich an dieser Diskussion zu beteiligen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis einschließlich 29.08.2016, und alle Personalausweise, die bis zum 30.08.2016 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/ rathaus/formulare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim

Stadtwerke aquariUSH

Erste E-Bike Ladestation Unterschleißheims Am Schwimmbad aquariUSH kann man künftig nicht nur die eigene Energie auftanken. Erster Bürgermeister Christoph Böck nahm am 31.08.16 dort die erste E-Bike Ladestation der Stadtwerke Unterschleißheim in Betrieb. Die sogenannten Pedelecs oder E-Bikes werden auch in Unterschleißheim und dem nördlichen Landkreis München zunehmend genutzt. Mit ihren Elektromotoren sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu Autos und machen es möglich, auch lange Strecken kraftsparend mit dem Fahrrad zurückzulegen. Um diesen umweltfreundlichen Trend zu unterstützen, errichteten die Stadtwerke Unterschleißheim jetzt eine moderne E-Bike Ladestation am Schwimmbad aquariUSH. Erster Bürgermeister Christoph Böck nahm am 31.08.16 gemeinsam mit dem stellvertretenden Werkleiter der Stadtwerke Unterschleißheim, Andreas Mohr, und Christian Kunz, ebenfalls von den Stadtwerken sowie Oliver Weiss von der Firma Wunjoo, die als Vertragspartner von bike-energy die Ladestation lieferte, die erste Ladung eines E-Bikes vor. An der Ladestation können E-Biker während der Öffnungszeiten schnell, kostenlos und einfach ihr E-Bike aufladen. Das moderne Ladesystem des Herstellers bike-energy ist das erste seiner Art in Unterschleißheim und soll den Beginn für einen Ausbau einer modernen Ladeinfrastruktur darstellen. Es ersetzt das herkömmliche Laden an bisher üblichen Steckdosen-Ladestationen und erübrigt damit das Mitnehmen der schweren Heimladegeräte und das umständliche Abnehmen des Akkus vom Rad. Passende Ladekabel können am aquariUSH gegen ein Pfand ausgeliehen oder käuflich erworben werden. Insgesamt können an der Ladestation direkt neben dem Haupteingang des aquariUSH an der

Sa., 10. September 2016

ebenfalls neu installierten Fahrradparkanlage drei E-Bikes zeitgleich aufgeladen werden. Die Versorgung der Ladestation geschieht ausschließlich über Öko-Strom aus Windenergie oder den Photovoltaikanlagen am aquariUSH. Diese Photovoltaikanlagen sollen zusammen mit zwei für den Herbst geplanten Windturbinen Teil des neuen Energieturms am aquariUSH werden, dessen Strom bei Überproduktion auch in das Schwimmbad eingespeist werden kann. Damit soll der Turm helfen, die Energiesparziele, für die die Stadtwerke Unterschleißheim seit 2015 ausgezeichnet sind, auch in Zukunft zu erreichen.

Erster Bürgermeister Christoph Böck (3.v.l.) lädt gemeinsam mit Herrn Kunz (Stadtwerke USH), Herrn Weiss (Firma Wunjoo) und Herrn Mohr (Stadtwerke USH) (v.l.) das erste E-Bike an der neuen Ladestation am aquariUSH

7

schleißheim „Hermann Hesse tanzt aus der Reihe – Gedichte und Musik“. Man glaubt es kaum: Der philosophierende und introvertierte Dichter Hermann Hesse hat in einer Handvoll Gedichte sich selbst und uns aus einem satirischen Blickwinkel betrachtet. Wer einen eher allseits bekannten Hesse erwartet, wird überrascht sein. Denn hier zeigt sich ein liebenswerter Charakter aus einer anderen Sicht. Die Gedichte zeigen ihre Stärke gerade in der Beschreibung menschlicher Schwächen. Diese Menschlichkeit ist es, die den Zuhörern einen neuen Zugang zu Hesse ermöglicht. Ein sehr persönlicher, amüsanter Abend, bei dem es den Menschen Hesse mit seinem Witz neu zu entdecken gilt. Klaus Brückner hat sich schon lange mit Hesse beschäftigt und diese besonderen Gedichte ausgewählt. Durch seinen Vortrag entwickeln sie ihren besonderen Reiz. Der Gitarrist und Komponist Sunyata Kobayashi, alias Mister Suny, unterstreicht mit spielerischen eigenen Kompositionen den leichten Charakter des Abends, denn, und auch das ist nicht vielen bewusst, die Werke von Hermann Hesse erfreuen sich unter Japanern großer Beliebtheit. Karten für 6 Euro gibt es im Ticket Shop und an der Abendkasse. Die Stadtbibliothek Unterschleißheim freut sich auf Ihren Besuch.

Forum Stadtbibliothek Unterschleißheim

Hermann Hesse tanzt aus der Reihe – Gedichte und Musik Am Dienstag, dem 20. September, um 19.30 Uhr präsentieren Klaus Brückner & Sunyata Kobayashi in der Stadtbibliothek Unter-

Unterhalten die Zuschauer mit lockeren HesseGedichten und spielerischen Eigenkompositionen: Klaus Brückner und Sunyata Kobayashi

T-Away – die wohl schnellste und sanfteste Methode, um die kleinen und großen Störungen der Haut zu beseitigen! Informationen erhalten Sie auch unter Youtube t-away oder kommen Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch vorbei. Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 1 34 98 57 www.beauty-time-kosmetikstudio.de

Termine nach Vereinbarung Auf Ihren Besuch freut sich Carina Kaufmann


8

Sa., 10. September 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Erst informieren, dann schreiben!

Raiffeisenbank München-Nord eG

Schule ade Ausbildungsstart bei der Raiffeisenbank Am 1. September begann für sechs junge Menschen das Ausbildungsjahr bei der Raiffeisenbank München-Nord eG. Die heimatnahen Ausbildungsplätze mit guter Karriereperspektive sind beliebt: Lena Braunreuther, Meltem Sivri, Laura Felber, Manuel Göttel und Burak Tunca absolvieren eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann und Roberto Di Giovanni wird zum Informatikkaufmann ausgebildet. Vorstand Sebastian Dienelt, Ausbilderin Sarah Karbassi und Ausbilder Danilo Penzkofer begrüßten die neuen Azubis und sorgten mit einem umfassenden Einführungstag für einen gelungenen Start ins Berufsleben. Beim Einsatz in verschiedenen Geschäftsstellen und auch den internen Abteilungen erhalten die

Auszubildenden Einblick in den vielseitigen Beruf und können von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen lernen. Neben der Berufsschule werden die jungen Mitarbeiter durch den Besuch diverser Seminare auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Derzeit lernen insgesamt 16 junge Erwachsene bei der Raiffeisenbank im Münchner Norden. Das Ziel ist es, allen erfolgreichen und engagierten Absolventen eine berufliche Perspektive in der Region zu bieten. Auch für 2017 sucht die Raiffeisenbank München-Nord eG engagierte Auszubildende. Bewerbungsunterlagen können bei der Ausbildungsbeauftragten, Sarah Karbassi, Bezirksstraße 46, 85716 Unterschleißheim, eingereicht werden. Susanne Neubauer

Von links nach rechts: Danilo Penzkofer (Ausbilder für Informatikkaufleute), Roberto Di Giovanni, Lena Braunreuther, Manuel Göttel, Meltem Sivri, Burak Tunca, Laura Felber, Sarah Karbassi (Ausbilderin für Bankkaufleute) und Sebastian Dienelt (Vorstand)

Klarstellung zum Artikel der CSU „Offener Brief, aber keine Info für die Stadträte“ In Einem haben die Verfasser der CSU-Fraktion zu Beginn ihres Beitrages in der LLA-Ausgabe vom 03.09.2016 Recht: der Verbleib von Edeka im IAZ ist für unsere Bürgerinnen und Bürger eine sehr positive und erfreuliche Nachricht. Die weiteren Ausführungen verdrehen jedoch die Tatsachen und bedürfen einer Klarstellung. Fakt ist, dass im Zuge der Verhandlungen seit Ende Juli sowohl Edeka wie auch der Vermieter eine Informationsweitergabe über das Ergebnis und eine abgestimmte Pressemitteilung ausdrücklich erst nach einer offiziellen Vertragsunterzeichnung wollten. Diese ist letztendlich erst am Donnerstag, den 25.08.2016, erfolgt. Noch am gleichen Tag wurde im Ferienausschuss den anwesenden Stadtratsmitgliedern und Fraktionen vom sitzungsleitenden 2. Bürgermeister Stefan Krimmer, der über den Vorgang informiert war, und der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil über dieses erfreuliche Ergebnis berichtet. Und erst danach erfolgte eine Veröffentlichung in Printmedien. Es ist eine absolute Lüge, dass ich „der Verwaltung die Weisung gegeben habe, erst über die Angelegenheit öffentlich zu sprechen, wenn es in der Zeitung zu lesen ist“, wie in dem Artikel wörtlich behauptet wird. Es ist bedauerlich, dass CSU-Stadträte wie Herr Dr. Kiener und Herr Diehl solche falschen Behauptungen aufstellen, zudem in dieser besagten Woche die Amtsgeschäfte im Rathaus stellvertretend vom 2. Bürgermeister Stefan Krimmer geführt wurden. Anstatt dem Ersten Bürgermeister eine schlechte Informationspolitik vorzuwerfen, sollten die beiden CSU-Verfasser sich besser vorher informieren, aber vor allem zufrieden sein, dass es für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtzentrum gelungen ist, bei der Verlängerung von Edeka letztlich erfolgreich zu vermitteln. Christoph Böck Erster Bürgermeister, Stadt Unterschleißheim

2016 expert TechnoMarkt GolfTrophy Das große Jubiläums-Finale in Bad Griesbach Der Countdown zum großen Finale läuft: Am 12. und 13. September 2016 wird sich entscheiden, wer die diesjährige expert TechnoMarkt GolfTrophy mit nach Hause nehmen darf. Gefeiert wird aber nicht nur der Sieger, sondern auch das Jubiläum der Turnierserie. Denn bereits seit zehn Jahren wird die expert TechnoMarkt GolfTrophy auf Bayerns schönsten Golfplätzen ausgetragen. Grund genug, jetzt noch einmal alles zu geben, um das Jubiläumsturnier zu einem würdigen Abschluss zu bringen. Austragungsort des Finales ist das renommierte Golf Resort Bad Griesbach, das ideale Vor-

aussetzungen für den Saisonhöhepunkt bietet. Antreten werden die jeweils Erstplatzierten der zehn Qualifikationsrunden auf dem Meisterschafts-Golfplatz Brunnwies und auf dem Axel Lange Generali Golfplatz Lederbach. Es stehen zwei ereignisreiche Tage, 36 Löcher und eine Siegerehrung mit kulinarischen Highlights bevor. Auf den Punkt gebracht: ein Golf-Erlebnis der Extraklasse! Ort: Golf Resort Bad Griesbach Holzhäuser 8 94086 Bad Griesbach

Weitere Informationen finden Sie unter golftrophy.expert-technomarkt.de

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 10. September 2016

Im Bürgerhaus Unterschleißheim

Lichtblicke Benefizkonzerte 2016 Vorverkauf ab 17. September um 9 Uhr im Forum-Ticket-Shop Der Kartenvorverkauf für die diesjährigen Lichtblicke Benefizkonzerte startet am Samstag, 17. September um 9 Uhr. Karten sind für je 5 Euro im Forum-Ticket-Shop am Rathausplatz erhältlich. Die Konzerte finden statt am Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober 2016. Zum 15-jährigen Jubiläum dürfen die Gründungsbands Phondue und Ruhestö(h)rung natürlich nicht fehlen. Die beiden Bands prägen die Benefizkonzerte und sind mit ihnen „groß“ geworden. Noch ganz jung und dennoch schon ein Geheimtipp ist SoulFood Delight. Seinen Namen macht der A-capella-Chor aus München zum Programm: Der Sound ist so vielfältig wie die Songauswahl und dabei Futter für die Seele. Sanfter Jazz, groovender R n B und eingängiger Pop – vorgetragen mit der Präzision und Intensität versierter und facettenreicher Stimmen.

Veranstaltet werden die beiden Konzerte vom Verein Lichtblicke – Hoffnung für Menschen in Not e.V. in Kooperation mit dem Forum Unterschleißheim. Weitere Informationen unter www.lichtblicke-benefiz.de. Benjamin Straßer

mit Kartoffel- und kleinem Bauernmarkt Sonntag, 11. September 2016, 10 bis 18 Uhr.

Salate Karotten Lauch Zucchini Artischocken Sellerie

1 St. 2 kg 2 kg 1 kg 1 St. 1 St.

0,50 € 1,00 € 3,00 € 1,00 € 0,80 € 1,00 €

Die nächste Ausgabe erscheint am 17.9.16

Kartoffeln: Sissi (festk.) 2,5 kg 2,00 € Melody (mehlig) 2,5 kg 2,00 € Laura (rotschalig) 2,5 kg 2,00 € Kürbisse: Muscat 1 kg 2,00 € Hokkaido 1 kg 1,50 €

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, den 15.9.16, um 10 Uhr

9

Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim

Halbtagesausflug Der Halbtagesausflug der Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim findet am Donnerstag, den 22. September 2016 nach Inchenhofen, Landkreis Aichach-Friedberg, statt. Abfahrt: Lustheim um 12.45 Uhr; Patrona Bavariae um 12.50 Uhr; St. Wilhelm um 13.00 Uhr Anmeldungen bei Frau Uckert, Tel. 3150007; bei Frau Putz, Tel. 3152239 Gabriele Uckert Vorstand

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de


Für einen guten Start in die Schule Einladung für Schulanfänger Familie Candreva von Locanda Vorspeise – Vitello Tonnato – San Floriano hat sich für alle Dünn geschnittenes KalbSchulanfänger etwas ganz fleisch mit Thunfischsauce Besonderes einfallen lassen: Hauptgericht (2 NudelgeAlle Schulanfänger, die mit richte zur Auswahl) Schultüte am Dienstag, den Scialatelli alla San Floriano – 13.09. zu uns kommen werden Hausgemachte Nudeln und für eine Pizza oder ein Nudel- Fleischbällchen mit leckerer gericht (freie Wahl) eingeladen. Tomatensauce oder TaglioDieses Angebot gilt nur für Kin- lini – Hausgemachte Nudeln der, die in Begleitung von min- mit Garnelen und Rucola destens einem Erwachsenen Nachspeise – Torta al Ciockommen. Natürlich sind auch colato – Schokoladenkuchen alle anderen Schulkinder Das komplette 3-Gängegerne bei uns gesehen. Auch Menü kann man für nur 19,50 für die „Großen“ hat sich € genießen. Gerne auch Familie Candreva für diesen vorab reservieren unter 089 / ganz besonderen Tag etwas 370 521 60. Spezielles einfallen lassen. Es Familie Candreva in der gibt ein exklusives 3-Gänge- Sportplatzstraße 16 in 85716 der Ausstellungseröffnung, Menü, das folgende Speisen Unterschleißheim freut sich jetzt schon auf Sie! mw Clara Grunwald sei ein Bei- beinhaltet: spiel für Menschlichkeit und Sportplatzstr. 16c Tel. 089 / 370 521 60 Selbstlosigkeit. 85716 USH Die Montessori-Schule an der Ganghoferstraße würdigte er als eine wichtige Einrichtung in der Unterschleißheimer Schullandschaft: „Sie ist eine ernsthafte und hochFamilie Candreva wertige Alternative“, betonte der Rathauschef. Deshalb sei wünscht allen es auch das Bestreben der einen schönen Schulanfang Stadt, den Trägerverein bei der Verwirklichung eines neuen Schulgebäudes nach Kräften zu unterstützen. gru

Schule Clara Grunwald Unterschleißheim

Clara-Grunwald-Ausstellung würdigt Namensgeberin einer „hochwertigen Alternative“ in der Unterschleißheimer Schullandschaft Ohne sie gäbe es vermutlich auch die Montessori-Schule in Unterschleißheim nicht, die noch dazu ihren Namen trägt: Clara Grunwald (1877 – 1943) hat die Montessori-Pädagogik in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bekannt gemacht und etabliert. Dass sie aber auch darüber hinaus eine „faszinierende Persönlichkeit“ war, wie Bürgermeister Christoph Böck betont, zeigt die Foto-Ausstellung „Und doch gefällt mir das Leben“. Bis Dienstag, 20. September, kann sie im Bürgerhaus besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Clara Grunwald hat zahlreiche Volkskinderhäuser und Montessori-Klassen an Schulen eingerichtet. Nachdem sie 1933 als Jüdin aus dem Schuldienst entlassen worden war, setzte sie sich für Verfolgte ein, obwohl sie selbst extrem gefährdet war. Von 1941 an unterrichtete sie illegal in einem Lager bei Berlin. 1943 wurde sie mit ihren Schülern nach Auschwitz deportiert und ermordet. Die Friedensbibliothek Berlin hat umfangreiches Material über ihr Leben und Wirken zusammengetragen – nicht zuletzt dank persönlicher Kontakte zu Clara Grunwalds Neffen.

Die Ausstellung zeigt einzigartige Dokumente und Bilder, und nach monatelanger Vorbereitung hat die MontessoriSchule Clara Grunwald sie nun nach Unterschleißheim holen können. „Sie hat Spektakuläres geleistet, ohne spektakulär zu sein“, sagt Schulleiterin Tina Kornherr über die Namensgeberin. Nur eine Handvoll weiterer Schulen in ganz Deutschland trage ebenfalls diesen Namen. Auch in Unterschleißheim könne man stolz darauf sein, so Bürgermeister Böck bei

Fit für den nloser te s o k , g n fa n la u h Sc Optik Brillencheck bei Vitzthum! Bürgermeister Christoph Böck und Tina Kornherr, Leiterin der Montessori-Schule Unterschleißheim, bei der Eröffnung der Clara-Grunwald-Ausstellung „Und doch gefällt mir das Leben“

Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen rund um Schleißheim, Garching, Eching, Neufahrn, Haimhausen und Fahrenzhausen

Marita Waltsgott Telefon 0 89 / 32 18 40 - 32 · Mobile 0 172 / 829 00 91 · m.waltsgott@druck-zimmermann.de

Unterschleißheim · Bezirksstr. 20 · Fon: 0 89 / 3 10 79 17 andré® Tel. 0941/69530-0 6200 3494-002/19 25.07.2014 (MSP) KG ©


Für einen guten Start in die Schule Endlich Schulanfang – und Fotos von Photissimo Fotos zum Schulanfang von Photissimo, das gehört bei diesem neuen Lebensabschnitt einfach dazu. Dieses Jahr gibt es ein Angebot mit einem Aufnahmepreis von nur 30,- €, in dem auch noch 2 bearbeitete Dateien inklu-

sive sind. Gerne fotografieren die Fotografen von Photissimo auch die Familie mit dazu, schließlich ist dies ein besonderer Tag. Ob Familienoder Kinderserien, Freundschaftsfotos oder Dessousaufnahmen, Fotos von Photissimo sind immer eine bleibende Erinnerung. Ihre Motive gibt’s auch digital, auf Leinwand vergrößert bis 100 x 300 cm, auf Fototasse, T-Shirt, Handyhü lle, Mousepad und vieles mehr. Sie können sich auch in 3D verewigen. Ihr Foto bekommt bei Photissimo die richtige Dimension. Durch einen speziellen computergesteuerten Laser im optisch reinen Viamantglas bekommt Ihr Por-

trait, das geliebte Haustier, Ihr Auto oder das Motorrad die Ästhetik, welche es zu einem unverwechselbaren Blickfang macht. Sehr persönlich können Sie auch zu attraktiven Preisen Fotokalender, Fotobü cher u.v.m. am eigenen PC mit der Software von Photissimo www.i-port.de selbst gestalten und einfach im Laden am Rathausplatz im IAZ abholen. Im Geschäft werden Sie fü ndig bei allem rund ums Foto. Es gibt ständig Angebote mit Digitalkameras, Ladegeräten, Akkus und vieles mehr. Bis 30.09. läuft noch die Scan-Aktion fü r Ihre alten Fotos, Negative oder Dias, 100 Stü ck fü r nur 24,99 €. Fü r alle Gelegenheiten werden hier Fotoalben angeboten, von Hochzeit, Taufe, Kommunion, bis Kinder und Urlaub.

Kleine Kapitäne der Straßen geben beim Lernen Gas (MF) – Gas geben, Spaß haben und etwas lernen – all das ist möglich bei jumicar: Der Verkehrsübungsplatz an der Ruderregatta Oberschleißheim bietet Kindern „Fahrspaß mit Lerneffekt“, verspricht Betreiberin Monika Baldrian. In bunten motorbetriebenen Mini-Autos geht es mit bis zu 15 km/h durch

einen Parcours mit Verkehrsschildern, Ampel, Zebrastreifen und Banden. Auf 1000 Quadratmetern darf nach Herzenslust gefahren werden, aber es gelten Verkehrsregeln, die Kurven sollte man sicher nehmen und gekonnt einparken muss man auch noch. Die 6- bis 14jährigen Kinder können sicher angeschnallt und mit Helmen auf dem Kopf auch einen Kinderf ü h re r s c h e i n mit Theorieund Praxisprü-

fung machen (ab 7 Jahren). Wer besteht, darf sogar in den roten Ferrari klettern. Das dürfen nur Führerscheinbesitzer und Geburtstagskinder. Während die Kinder die Parcours-Straßen mit 5 PS starken Benzinern erobern, können sich die Eltern am Kiosk stärken und dem Nachwuchs entspannt

Fahrspaß mit Lerneffekt

Verkehrsübungsplatz

für Kinder von 6-14 Jahren (Jüngere als Beifahrer) • in motorisierten Mini-Autos (bis zu 15 km/h – 5 PS) • Kindergeburtstag feiern, BASIC, PREMIUM – und EXKLUSIV-Pakete buchbar • Schulklassen, Horte etc. herzlich willkommen

CHEN T ZWIS ALT? DU BIS RE H A J 14 to 6 UND ein Au t das D ! Dann is lber fahren e s zum

Aktuelle Öffnungszeiten und Aktionen auf unserer Website oder Facebook An der Regattastrecke direkt vor den Bootshäusern Dachauer Straße 35, 85764 Oberschleißheim

www.jumicar-muenchen.de

Alben sind immer noch der schönste Aufbewahrungsort fü r Ihre Fotos. Das Fachgeschäft macht sämtliche Fotoarbeiten, von Medaillongröße bis 150 x 450 cm. Sie brauchen nur den Chip/CD o.a. zu bringen, den Rest erledigt das sympathische Photissimo-Team. Im eigenen Studio werden nicht nur Fotoserien, Passund Bewerbungsfotos erstellt,

sondern auch Repros von ihren alten Fotos oder Gemälden. Das Fotostudio-Fachgeschäft ist von Montag bis Freitag durchgehend von 9 bis 18.30 Uhr fü r Sie da, und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Und weil bei Photissimo alles immer recht schnell geht ... stehen zwei Fototerminals fü r Sie bereit, einfach Karte rein – Fotos raus, einfach bei ... Photissimo. Rainer Inacker

zusehen. Monika Baldrian veranstaltet auch Kindergeburtstage für jeden Geldbeutel. Herzlich Willkommen sind zudem angemeldete Schulklassen, Horte und Ferienbe-

treuungen etc. Die Öffnungszeiten sind witterungsabhängig und können aktuell der Homepage www.jumicarmuenchen.de oder Facebook entnommen werden.


12

Sa., 10. September 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Schleißheimer Bilderbogen Das Leben der mutigen Clara Grunwald

Besucher. Fesch uniformierte Soldaten patroullierten hoch zu Ross, Reiterinnen nahmen elegant Hindernisse, Pferde zogen Postkutschen, einen Notarztwagen von 1902 aus Ohio sowie robuste Kutschen für die Landpartie und edle Kutschen für repräsentative Zwecke. Auch tschechische Husaren mit Säbeln und Fellmützen ritten durch den Park – passend zur bayerisch-tschechischen Landesausstellung über Karl IV. Veranstaltet wurde die historische Jagd- und Kutschengala vom Bayerischen Reit- und Fahrverband, dem Verein Fahrkultur und -sport im Pfaffenwinkel und dem Schleppjagdverein von Bayern.

(MF) – Die Montessori-Schule ist wohl jedem ein Begriff, doch sie trägt noch einen Namen: Clara Grunwald. Eine von Bürgermeister Christoph Böck eröffnete Ausstellung im Unterschleißheimer Bürgerhaus stellt nun diese Frau vor, die die Lehrmethode der italienischen Pädagogin Maria Montessori nach Deutschland brachte. Die Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin kann bis zum 20. September besichtigt werden. „Es wird Zeit, dieser Frau Platz zu geben“, erklärte Tina Kornherr, Leiterin der Unterschleißheimer Montessori-Schule, bei der Vernissage. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Birgit Grundner brachte sie die Ausstellung nach Unterschleißheim. Clara Grunwald hatte nach dem Ersten Weltkrieg Volks-Kinderhäuser und MontessoriKlassen an deutschen Schulen eingerichtet. Die Jüdin setzte sich ab 1933 für Verfolgte ein. Illegal unterrichtete sie von 1941 bis 1943 in einem Lager bei Berlin. 1943 wurde sie mit ihren Schülern nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Zur Goldenen Hochzeit auf die Zugspitze Vor 50 Jahren sagten Elfriede und Johann Mallmann in der Kirche St. Korbinian in Lohhof vor Pfarrer Sauer „Ja“ zueinander. Am Tag zuvor, es war ein Freitag, heirateten beide standesamtlich vor Bürgermeister Johann Schmuck. „Ich wollte einmal im Leben auf die Zugspitze“, verriet Elfriede Mallmann dem Ersten Bürgermeister Christoph Böck während seines Besuches. Er gratulierte persönlich auf das Herzlichste sowie im Namen der Stadt Unterschleißheim und überreichte dem „Hochzeitspaar“ einen Präsentkorb mit vielen Köstlichkeiten. Jetzt zum 50. Hochzeitstag ging der Wunsch in Erfüllung. Mit der Bahn fuhren beide nach Garmisch und mit der Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands. Beide sind recht aktiv. Mit ihrem E-Bike cruisen sie durch das Dachauer Hinterland. „Mit unseren E-Bikes kommen wir recht flott vorwärts und haben schon manchen jüngeren Radler überholt“, erzählt Johann Mallmann. Sie sind oft zwischen Dachau, Allershausen und Haag an der Amper anzutreffen. Elfriede Mallmann stammt aus Oberndorf bei Amperpettenbach. Damals, kann sie sich erinnern, ein Dorf mit elf Häusern und einem eigenen

Bürgermeister. Zur Schule ging sie nach Fahrenzhausen. So lernte sie Kauffrau im Kaufhaus Heinrich Baumann in Haimhausen. Später wechselte sie zum Textilhaus Kurz nach Lohhof, die letzten 10 Jahre arbeitete sie bei Reka Kartonagen und blieb dort bis zur Rente. Johann Mallmann kam 1944 mit seiner Familie im Alter von drei Jahren über Österreich nach Deutschland. Sie fanden in Teisendorf ein neues Zuhause. Dort besuchte Johann die Schule, ging später auf die Handelsschule in München und lernte Schriftsetzer. In der Hausdruckerei im Amt für Flurbereinigung in München arbeitete er bis zu seiner Rente. Im September 1965 lernten sich beide beim Tanzen beim Huberwirt in Eching kennen. Nicht einmal ein Jahr später wurde geheiratet. Die Hochzeit begann mit dem Polterabend in der Küche seiner Mutter und endete im Restaurant zum Kurfürst in Oberschleißheim. Am Abend kamen noch viele Fußballfreunde des SV Lohhof dazu. Johann war aktiver Fußballspieler beim SV Lohhof und zehn Jahre lang nach seiner aktiven Zeit Jugendtrainer in der Fußballabteilung. Ihre beiden Kinder wuchsen in der kleinen Wohnung über der Wohnung der „Omi“ auf. Erst später konnten sie ihr eigenes Haus beziehen. Ralf Enke

Tausende strömten zum Glanz von anno dazumal (MF) - Die schönen Seiten von anno dazumal lebten im Schleißheimer Schlosspark wieder auf. Bei der großen Jagd- und Kutschengala standen Lustwandeln in barocken Kostümen, Greifvogelschau, Gondelfahrt, rasante Schleppjagd mit Pferden und Hunden, Ausritt im Damensattel und Kutschfahrten hoch im Kurs. Zwischen Schlössern und Wasserfontänen, am Kanal entlang und durch schattige Alleen spazierten feine Damen, schicke Herren und tausende

Viel Action mit Elementen und Nixe (MF) – Über 50 Ferienkinder haben den Spielplatz an der Hauptstraße in Unterschleißheim so richtig schön herausgeputzt: Unter der Anleitung des Spielmobil-Teams wurde mit den Elementen „Wasser, Erde, Feuer und Luft“ gearbeitet und gespielt. Dabei entstand auch eine tolle Nixenschönheit. Aus Pappmaché war sie allerdings ihrem Element Wasser nicht ganz so gewachsen – aber man wusste sich zu helfen: Sobald Regen angesagt war, wurde die auf einem Papp-Stein sitzende Nixe mit Folie eingewickelt. Und so konnte die große Skulptur unbeschädigt beim Abschlussfest mitfeiern. Ob Kräuterfladen im Lehmofen backen, geschickt filzen, hübsche Motive aussägen und bemalen, Papierflieger basteln, töpfern, RiesenSeifenblasen pusten, Enten aus dem PlantschPool angeln, in der Wasserwerkstatt hantieren oder beim Fest einen Hindernis-Parcours bewältigen – die Ferienaktion hatte von Anfang bis Ende viel Action, Spannung, Spaß und Lehrreiches zu bieten.



14

Sa., 10. September 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

SPD Unterschleißheim

Aus dem Stadtrat Unterschleißheim

„Eis für alle“ mit Rekord

Der Beirat für Soziales und Familie informiert

Eine Riesenschlange erwartungsfroher Schleckermäuler wartete am Mittwoch, dem 31. August gegen 17.00 Uhr im Eis Café Cellino auf Bürgermeister Christoph Böck und seine Gutscheine für eine Kugel Eis. Bei strahlendem Sonnenschein waren es zum Schluss sage und schreibe 200 Portionen, die von glücklichen Kindern, Mamas, Papas, Omas und Opas verputzt wurden. Ein absoluter Rekord in der schon jahrelangen Eis-Verteil-Tradition von Christoph Böck. So ganz genau weiß er es selbst nicht mehr, wann ihm die Idee zu dieser Ferien-Sommeraktion für die Daheimgebliebenen gekommen ist, sicher noch in seiner Zeit als 3. Bürgermeister – und jetzt bereits zum vierten Mal als 1. „Meister aller Bürgerinnen und Bürger“ Unterschleißheims. Mit ihm freuten sich auch seine Frau Petra und die SPD-Stadträtinnen Sybille Bichlmeier, Annegret Harms und Antje Kolbe über die rege Nachfrage.

Auch das Cellino-Team war begeistert. Nachgefragt bei Chefin Melanie Martin, welche Favoriten die Kinder hatten, nannte sie die Sorten Cookies, Nutella, Vanille und Erdbeere. Bei den Großen gab es keine eindeutigen Sieger, was allerdings bei einer Auswahl von 28 Sorten (!) auch nicht weiter verwundert. Trotzdem seien in diesem Sommer Zitrone/Basilikum, Joghurette und Chili/Schokolade besonders gefragt – das Lieblingseis vom Bürgermeister ist übrigens Pistazie ... Jedenfalls ergaben die 200 Portionen 8 kg Eis und für den tollen cremigen Geschmack war fast ein Liter Sahne zuständig. Jetzt freuen wir uns schon auf weitere raffinierte Cellini-Kreationen, denn so sicher wie der nächste Sommer kommen wird, verteilt Bürgermeister Christoph Böck auch 2017 in den großen Ferien wieder sein „Eis für alle” – bis dahin hat er ja genügend Zeit, sein Sparschwein zu füttern! Antje Kolbe, SPD-Ortsverein Unterschleißheim

In der Sitzung am 05.07.2016 behandelte der Beirat für Soziales und Familie die Ampelanlage Münchner Ring / Ecke Südliche Ingolstädter Straße an der Shell Tankstelle. Leider wird diese Ampel immer wieder bewusst oder unbewusst von Autofahrern übersehen. Dadurch entstehen sehr gefährliche Situationen für Radfahrer und Fußgänger, vor allem auch für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Schulkinder. Der Beirat schlug vor, zu Beginn des neuen Schuljahres an eben diesem kritischen Verkehrspunkt ein Banner (5 m x 1 m) der Verkehrswacht mit der Aufschrift „Vorsicht Schulkinder“ anzubringen. Mit dieser Maßnahme will man eine erhöhte Aufmerksamkeit der Autofahrer und somit auch eine Entschärfung der Gefahrenstelle erreichen. Achten auch Sie bitte, zur Sicherheit unserer Bürger, verstärkt auf diese Gefahrenstelle. Mayer Ali-Reza Vorsitzender des Beirats für Familie und Soziales

WENN SIE SICH ALS INDIVIDUUM FÜHLEN UND FLATRATE NICHT MÖGEN? DANN KOMMEN SIE DOCH ZU UNS

Florian Wirth

Familienbetrieb seit 12Jahren

• Mitgliedschaft auch ohne Laufzeit • Keine Aufnahmegebühr

…s geeenior ign enet

• Auch 10er-Karten

Physio –

– Ergotherapie im Haus





18

Sa., 10. September 2016

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger in den Räumen des Familienzentrums der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. ans Werk. In der Obstpause mit Melone, Äpfeln und Weintrauben tauschten sich die Schüler der ersten bis fünften Klasse über ihre Ideen aus und es entstanden lustige klassen- und schulübergreifende Gespräche zwischen den Teilnehmenden.

Aus Müll wird Klang Familienzentrum gestaltet einen schönen Ferientag Eine Gitarre, ein Windspiel, ein Regenmacher, ein Schlagzeug – allesamt wurden sie hergestellt aus Müll. Dafür sammelten „sie“ ein halbes Jahr: Alexandra Ernst und Semra Sahin. Sie sind Mitarbeiterinnen des Familienzentrums und freuten sich ganz besonders auf diesen Aktionstag mit dem Titel „Aus Müll wird Klang“. Einen großen Berg an Plastik, Papp- und Metallmüll retteten sie vor der Müllabfuhr. Die Schrottschätze wurden in der Zwischenzeit im Kellerraum des Familienzentrums gelagert. Bewaffnet mit Heißklebepistole, Schere und Kreativität machten sich die elf Ferienkinder am Mittwoch, dem 03.08.2016 von 15:00-17:30 Uhr

„Schon seit 10 Jahren beteiligen wir uns an der Aktion ‚Schöner Ferientag‘ der Stadt Unterschleißheim. Dieses Mal hatte ich das Gefühl, dass die Stimmung zwischen den Kindern besonders gut war. Die Chemie der Gruppe hat einfach gestimmt“, freute sich Nicole Eberle, Leiterin des Kinderparks. Wenn aus alten unbrauchbaren Dingen etwas nützliches Neues geschaffen werden kann, fühlt

Tennisclub TC Schleißheim

Ladies and Gentlemen Cup Am Dienstag, den 23. August, veranstaltete der Tennisclub TC Schleißheim unter der sehr professionellen Organisation und Leitung des Sportwarts Günter Grassl seinen traditionellen „Ladies and Gentlemen Cup“. Teilnahmeberechtigt waren alle Damen und Herren des Vereins ab 50 Jahren, wobei die Teilnehmerzahl, bedingt durch die Anzahl der Tennisplätze, auf zwölf Damen und zwölf Herren begrenzt war. Das Turnier wurde von Sportwart Günter Grassl organisiert und geleitet. Die Spiele wurden mit gemischten Doppeln durchgeführt und nach jeder Runde wurden die Paare nach einem bestimmten Modus neu gemischt. Zwischen den Runden gab es Pausen, in denen sich die Teilnehmer mit Butterbrezen stärken konnten. Die Stimmung war ausgezeichnet und die Spielerinnen und Spieler hoch motiviert, denn das Ziel war natürlich, möglichst viele Punkte zu erzielen. Bei den Damen wurde Ingrid Sohn mit der höchsten Punktezahl Siegerin und bei den Herren siegten Helmund Lehsau und Klaus Martin, die sich die fünf Runden geteilt hatten (insgesamt hatten also 13 Herren mitgespielt). Die Sieger sowie vier weitere Damen und Herren mit der nächsthöhe-

ren Punktezahl erhielten Pokale, die Günter Grassl aus alten Tennisschlägern selbst hergestellt hatte. Nach der Siegerehrung ließen die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen, die von den Ten-

sich das einfach gut an. „Hiermit wollten wir auch das Bewusstsein für unsere Umwelt schulen. Dinge wiederzuverwenden, sollte in Zukunft noch mehr Trend werden.“ Dafür setzt sich Nicole Eberle auch im Namen des Familienzentrums ein. Und dass die Instrumente aus leeren Saftflaschen, Plastikbehältnissen, Dosen, Kleiderbügeln und Papierrollen auch wirklich in der Lage waren, Töne zu erzeugen, bewies die Gruppe am Schluss mit ihrer musikalischen Neuinterpretation des Kinderliedes „Die Affen rasen durch den Wald“. Sophie Kompe Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 / Familienzentrum: mail@familienzentrum-ush.de / Telefon: 089/ 370 735-81 / -82

nisdamen gespendet wurden, diesen schönen Tag ausklingen. Besonderer Dank für dieses Turnier gebührt dem Sportwart Günter Grassl für die hervorragende Organisation des Turniers und die von ihm bereitgestellten Pokale sowie den Damen für die von ihnen gespendeten Kuchen und Torten. Peter Benthues, Pressewart PR-Anzeige

Ernährungs-Tipp der Woche

Die Darmflora beeinflusst das Gewicht Übergewicht und Fettleibigkeit können ursächlich in einer gestörten Darmflora begründet sein. Forscher konnten nun beweisen, dass sich eine spezielle Bakterienart (Firmicuten) im Darm besonders gut vermehren kann, wenn die Nahrung überwiegend zucker- und fettreich ist. Fast 90 % der 400 unterschiedlichen Bakterienarten leben im menschlichen Dickdarm und setzen sich aus zwei verschiedenen Typen zusammen. Die sogenannten Firmicuten vermehren sich automatisch, wenn der Mensch an Gewicht zunimmt – gleichzeitig findet eine Reduzierung der bacteroideten Bakterien statt. Studien, die an übergewichtigen Mäusen durchgeführt wurden, belegen, dass deren Darmflora – bedingt durch den erhöhten Anteil an Firmicuten – die zugeführte Nahrung besser verwerten kann und die Firmicuten auf diese Art dazu beitragen, auch deutlich mehr Kalorien aufzunehmen. Die Darmflora bestimmt das Gewicht! Wenn das Wachstum spezieller Darmbakterien gestoppt wird, kann diese Maßnahme Menschen vor Übergewicht bewahren. Versuche mit Mäusen belegen, dass diese –

auch wenn eine zucker- und fettreiche Nahrung verabreicht wurde – nicht zunahmen, wenn die speziellen Darmbakterien nicht vorhanden waren. Bei der Spezies Mensch soll es sich ähnlich verhalten. Reduzieren Dickleibige ihr Gewicht, verändert sich auch automatisch die Darmflora. So können einige Bakterien sogar die Kalorienaufnahme fördern. Mensch und Tier sind gleichermaßen auf ihre Mikroorganismen im Verdauungstrakt angewiesen, ohne deren Vorkommen viele wichtige Nahrungsbestandteile erst gar nicht aufgenommen und somit genutzt werden können. Diese sind aber von besonderer Bedeutung, um unter anderem die Aufnahme von wichtigen Enzymen zu ermöglichen. Mein Tipp: Täglich eine ausgewogene Ernährung für eine gesunde Darmflora mit viel frischen Bio-Obst, Gemüse, Fisch, reichlich verschiedenen Omega-3-Fettsäuren sowie Enzymen. Nehmen Sie regelmäßig probiotische Produkte wie Joghurt und probiotische nahrungsergänzende Mittel, um die Darmflora zu aktivieren und somit das Gewicht zu reduzieren. Euer Charles Mall Medizinischer Ernährungswissenschaftler



Sa., 10. September 2016 Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Am Samstag, den 17. September 2016 lädt der Vorstand des Kranken- und Altenpflegevereins Oberschleißheim mit den Vorsitzenden Georg Kalmer und Peter Benthues ein zur jährlichen Mitgliederversammlung um 15.00 Uhr im Pfarrheim von Maria Patrona Bavariae, Haselsbergerstraße. Auf der Tagesordnung stehen zunächst die Berichte des Vorsitzenden Georg Kalmer über die Vereinstätigkeit im Jahr 2016 und der Finanzbericht des Schatzmeisters Uli Reitz sowie der Bericht der Kassenprüfer. Danach erfolgt ein Vortrag von Pfarrer Ulrich Kampe zum Thema: „Seniorenpastoral aus der Sicht des Seelsorgers am Ort“. Es folgt die Ehrung der Mitglieder für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Im Anschluss daran sind alle Besucher zu einer kleinen Brotzeit eingeladen. Den Abschluss bildet wieder der Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder um 18 Uhr in der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae. Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung und dem Gedenkgottesdienst herzlich eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen. Ein Abholdienst ist möglich, bitte unter Tel. 3153354 anmelden. Peter Benthues, stv. Vorsitzender

Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Nacht der Umwelt Wer geht schlafen, wer wird munter? Freitag, 16.09.2016, 19.00 - 21.00 Uhr Kurz vor Sonnenuntergang brechen große und kleine Heideforscher am HeideHaus auf und erkunden mit Becherlupe, Kescher und Taschenlampe die angrenzenden Wiesen und nahegelegenen Tümpel. Welche tagaktiven Tiere können wir mit Einbruch der Dämmerung noch finden, welche nachtaktiven werden wir jetzt am Rande der Fröttmaninger Heide entdecken? Wo verstecken sich wohl Wolfsspinnen, Libellen und Wechselkröten? Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Referenten: Tobias Maier und Frank Baur Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Anmeldung: erforderlich im HeideHaus (heide haus@heideflaechenverein.de oder 089/ 46223273) Christine Joas

Die nächste Ausgabe erscheint am 17.9.16

Redaktionsschluss ist am Montag, den 12.9.16, um 18 Uhr

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

20



22

Sa., 10. September 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

SV Riedmoos e.V.

Real Madrid Fußball Camp 81 Fußball-Junioren trainierten beim SV Riedmoos auf Real-Madrid-Niveau. Gleich mehrere Ronaldos flitzten vom 08.08.16 bis 12.08.16 über die Rasenplätze des Riedmooser Sportparks und das eine ganze Woche lang. Die Ronaldos waren zwischen 6 und 14 Jahre alt und Teilnehmer des Fußball Camps der „Real Madrid Foundation Clinics Germany“. Die Fußballschule der Königlichen gastierte bereits zum zweiten Mal beim SV Riedmoos. 120 solcher Camps gibt es jährlich in Deutschland. Trotzdem reisten junge Kicker aus Graz und London nach Riedmoos, um sich von professionellen Trainern anleiten zu lassen. Ein Teilnehmer war sogar vom Asia Pacific Soccer Club Hong Kong. Alle Kinder, davon ungefähr die Hälfte aus Unterschleißheim, wurden am ersten Tag in Weiß eingekleidet, ganz nach dem Vorbild des weißen Balletts aus der spanischen Hauptstadt und des aktuellen Champions League Siegers. Nach der Einkleidung gab es vom Campleiter Alex Zvonc klare Vorgaben, wie er und seine Trainerkollegen sich das Camp vorstellen. Der Campleiter war jahrelang Trainer am Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München und arbeitet ab November als U14 und U15 Auswahltrainer in China. Die SV Riedmoos-Trainer Robin Redweik sowie Maximilian und Stefan Richinger durften hospitieren: „Da kann man sich einiges abschauen. Zum Beispiel, wie man das Stellungsspiel verbessern kann.“ Und damit begann ein wesentlicher Bestandteil für die Kinder in der Woche auf dem Sportpark Riedmoos. Die Vermittlung von Werten ist ein ganz wichtiges Thema der Fußballcamps. Diese haben den Vorteil, dass die Kinder uns mit großen Augen ansehen und mit offenen Ohren zuhören und das ist eine Verpflichtung für uns. Leistung durch Anstrengung, Disziplin und respektvoller Umgang miteinander sowie Teamgeist, wo die Stärkeren den Schwächeren und die Großen den Kleinen helfen und damit auch in Führungsrollen gehen. Trotzdem oder gerade deshalb steht der Spaß der Kinder im Vordergrund. Die Trainer, allesamt entweder Sportwissenschaftler oder Ex-Profis (in Riedmoos standen 5 Trainer von Real Madrid sowie 3 Trainer des SV Riedmoos zur Verfügung) vermittelten die Trainingsinhalte sowie die Übungen, die durch die Nachwuchsakademie von Real Madrid vorgegeben sind. Ein ganz besonderer Gast kam mit Stefan Kohfahl am Dienstag zum SV Riedmoos. Der Deutschlandchef der Fußballschule schaute mit dem Techniktrainer der Real Madrid Nachwuchsakademie, Ivan Guerrero, vorbei. Welcher sogar schon Christiano Ronaldo CR7 trainiert hatte. Er stand höchstpersönlich mit auf dem Platz und beobachtete die jungen Kicker auf den Rasenplätzen. „Hier sind schon einige Talente dabei“, stellte er schnell fest. Am Ende des Camps erhielten die Kinder neben ihrer Trikotausstattung, einer Trinkflasche und dem Real Madrid Fußball auch noch eine Urkunde für die Teilnahme. Ebenso wurden der beste Team-Player und der beste Spieler im Beisein der zahlreichen Eltern ausgezeichnet.

Kohfahl und die Trainer waren ganz begeistert von der Anlage rund um den Sportpark Riedmoos. „Dass dieses Camp so voll besetzt ist, war der Verdienst des SV Riedmoos. So wollen wir weiter miteinander arbeiten und brauchen uns im Raum München um keinen anderen Standort

bemühen, denn das hier in Riedmoos hat jetzt schon eine hohe Qualität in der ganzen Organisation rund um das Camp. Wir fühlen uns gut aufgenommen und sehr wohl hier.“ Da alle Beteiligten restlos von diesem FußballCamp begeistert waren, plant der SV Riedmoos bereits im nächsten Jahr eine Wiederholung. Diese wird in der zweiten Ferienwoche der Sommerferien (07.-11.08.17) stattfinden. Am Ende des Camps dankte der Vorstand allen Helfern für ihren Einsatz. Ein besonderes Dankeschön ging an Stefan Richinger für die Organisation, Ilirian Hoxha und Christian Betz für die ausgezeichnete Küche sowie an Robin Redweik, Maximilian und Stefan Richinger für die Trainerassistenz. Stefan Richinger, Martin Maier

Oberschleißheim – Nepal

Erdbebenhilfe für das Dorf Bolukpa Nach dem verheerenden Erdbeben im April 2015 waren über 90% der Häuser von Bolukpa zerstört, medizinische Versorgung war undenkbar. Bei dem Vortrag „Unbekanntes Nord-Persien“ von Christel und Wilfried Hänfler im November 2015 im Bürgerzentrum Oberschleißheim erhielten die Referenten Spendengelder der Besucher von ca. 1.500 Euro, dazu kamen 4.500 Euro vom Lionsclub Schleißheim. Diese Summe wurde nun zum Bau eines notwenigen medizinischen Zentrums verwendet, ein verbleibender Restbetrag ist zum Wiederaufbau der ebenfalls zerstörten Grundschule vorgesehen. Vor wenigen Tagen erhielten Christel und Wilfried Hänfler aus Nepal ein Foto, das den Bau dieses einfachen Medizin-Zentrums für das Dorf Bolukpa zeigt. Dort sollen nach Fertigstellung die Bewohner notwendige medizinische Hilfe durch geschulte Frauen und Männer erhalten. Diese Hilfe ist enorm wichtig, denn bis heute hält leider die Regierung Nepals immer noch größere Summen der internationalen Geldgeber zurück! Christel und Wilfried Hänfler



24

Sa., 10. September 2016 Gleis 1 Unterschleißheim

Back2roots part 2 – Old School HipHop Jam Samstag, 17.09.2016 Termin: Samstag, 17.09.2016 Veranstaltungsort: JugendKulturHaus Gleis 1, Hollerner Weg 1, Unterschleißheim Eintritt: 5,- Euro Zeitplan: 14.00 Uhr: Graffiti-Künstler „Flin“, „Make“, „HNRX“ auf dem Außengelände 19.00 bis 21.00 Uhr: Breakdance-Crews „Souljahz of Style“, „Step2diz“, „Los Caballeros Crew“ und die DJs „2 Tuff“, „Arok“ und „Rückhandmusik“ 21.00 bis 00.00 Uhr: Rap-Acts „Rückhandmusik“, „Architekt“ und „Laas unltd.“ 00.00 bis 02.00 Uhr DJ-Set (Old School Rap) und Open Mic Die Back2roots HipHop Jam umfasst alle wesentlichen Elemente der Subkultur und startet daher bereits um 14.00 Uhr auf dem Außengelände mit szenebekannten Graffiti-Artists: „Flin“, „Make“ und „HNRX“ werden sich die Ehre geben! Ab 19.00 Uhr wird es dann akrobatisch. Zu den Beats und Cuts der DJs „2 Tuff“, „Arok“ und „Rückhandmusik“ wird es spektakuläre Moves von „Step2diz“, der „Souljahz of Style“ und der „Los Caballeros“ Breakdance Crews geben. „Rückhandmusik“ leitet dann ab 21.00 Uhr in den Live-Teil über. Ihr folgen die MCs „Architekt“ und „Laas unltd.“ Letzterer gibt seit nunmehr fast zwei Dekaden sein Leben für diesen HipHop. Er war Teil des legendären Stammtisch, veröffentlichte zwischen 2007 und 2014 mehr als zehn Tonträger, spielte mit Kool Savas in jeder Stadt dieses Landes und trug das legendärste LiveBattle Deutschlands im Rahmen von „Rap am Mittwoch“ aus. Der in Berlin lebende MC hat schon vieles feiern können, vieles gemacht und vieles gesehen. Und gehört. Über ihn. Von den Leuten, die diesen ambitionierten und kampflustigen MC nicht leiden konnten. Die zu seinen Shows kamen, um daraus ihre Videoblogs zu machen; die sich über seine Liebe zum Rap lustig machten und trotzdem nicht gegen ihn battlen

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger wollten; die ihm die Hand gaben, nur um hinter seinem Rücken gegen ihn zu agieren. Für über 18-jährige Gäste gibt es ab 00.00 Uhr noch Old School Rap von DJ 2 Tuff und eine Open Mic Session. Christian Fellinger

Bürgerhaus Unterschleißheim

Moderne Musik: David & Götz – die Showpianisten

Der Spannungsbogen von Brahms bis Strauß, Swing und Rock ’n’ Roll, Michael Jackson und Frank Sinatra knistert funkensprühend. Dabei gehen die Künstler an die Grenze des pianistisch Machbaren an zwei Konzertflügeln. Freitag, 16. September 2016, 20 Uhr, Bürgerhaus Unterschleißheim, Kartenpreise: 21 € / 16 € www.davidundgoetzdieshowpianisten.de Forum Unterschleißheim

Mit Herz und Hand – Virtuoses Showprogramm an zwei Flügeln: David & Götz – Die Showpianisten sind Deutschlands Klavier-Duo Nummer Eins an zwei Konzertflügeln. Die Balance zwischen Klassik, Grand Hits – gesungen im Duett, Musical, Swing, Boogie und Rock ’n’ Roll meistern die Künstler bravourös, garniert mit witzig-originellen Moderationen. Das Publikum lacht, jubelt und ist manchmal tief berührt. Ob in Dubai auf dem höchsten Gebäude der Welt, dem Dach des Nürburgringes bei der Formel 1 oder „open air“ in der Wüste vor Marrakesch: David & Götz lieben originelle Spielorte und Konzertprogramme! Die Showpianisten begeistern Menschen von 8 bis 80 Jahren und das Publikum ist mittendrin. Die neue Show heißt nicht nur „Mit Herz und Hand“, die Künstler präsentieren sich auch aus vollem Herzen und mit virtuoser Hand. Namensgeber und Höhepunkt dieser beispiellos mitreißenden Klaviershow ist eine Eigenkomposition mit einer besonderen Botschaft an das Publikum.

VdK Lohhof-Unterschleißheim

Beerencafe mit Maislabyrinth – noch Anmeldungen möglich Endspurt zur Aktion Schöner Ferientag Auch am letzten Wochenende der Ferien läuft noch die Aktion Schöner Ferientag. Mit dem VdK Ortsverband Lohhof-Unterschleißheim geht es für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren dieses Jahr ins Beerencafe in Lochhausen. Spezielle Attraktion an diesem Beerencafe ist das Maislabyrinth: „Finde den Weg durch das Maislabyrinth und lös’ dabei knifflige Rätsel rund um das diesjährige Spielmotto ,Tiere‘. Im Labyrinth sind verschie-

dene Stationen mit Quizfragen dazu versteckt, die von Dir gelöst werden müssen.“ Treffpunkt: Sonntag, 11. September 2016 um 14.00 Uhr am Rathausplatz Noch sind einige Plätze frei, teilnehmen können kostenfrei alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Einfach anrufen unter 0151/23018275, auch kurzfristig. Stefan Krimmer, Stv. Ortsvorsitzender VdK Lohhof-Unterschleißheim

Auch letztes Jahr war der Spaß bei der Aktion Schöner Ferientag groß


Landkreis-Anzeiger – Eching/Neufahrn

Sa., 10. September 2016

25

Neues aus Eching und Neufahrn TSV Neufahrn Karate

TSV Neufahrn Kurse

Sommertrainingslager der Shotokan-KarateAbteilung in Sterzing

Zumba® Gold ab dem 25. September im Spiegelsaal der TSV-Halle

Inzwischen ist es schon Tradition bei der Abteilung Shotokan-Karate des TSV Neufahrn. Wie auch in den vergangenen Jahren ging es zum Sommertrainingslager nach Sterzing, genauer auf den Reaserhof in Innerratschings in Südtirol. Nicht nur die aktiven Karatekas waren mit von der Partie, auch eine ganze Reihe von Ehemaligen findet sich immer wieder dort mit ein, um in alten Zeiten zu schwelgen und den Kontakt zueinander nicht vollkommen abreißen zu lassen. Inzwischen ist mit den Kindern auch schon die nächste Generation mit dabei. Ganz besonders gefreut hat es alle Teilnehmer, in diesem Jahr den 60. Geburtstag von Trainer Wolfgang Kramer (3. Dan) mitfeiern zu können. Aber es wurde nicht nur trainiert, auch die Freizeit kam nicht zu kurz. So ging es dieses Jahr in einer etwa eineinhalbstündigen Wanderung hinauf zur Freundalm in Telves und auch Sterzing wurde besichtigt. Der obligatorische Eisbecher durfte dabei natürlich nicht fehlen. Wer Interesse an Karate hat und nächstes Jahr auch in Sterzing mit dabei sein will, ist jederzeit herzlich willkommen. Das Training der Kinder findet immer freitags von 18 bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle statt. Die Erwachsenen treffen sich jeweils von 20 bis 21.30 Uhr: montags in der TSV-Halle, freitags in der Käthe-Winkelmann-Halle in Neufahrn. Jede Altersklasse und auch Anfänger sind immer gerne gesehen. Birgit Bandle

Zumba® Gold ist ein motivierendes Dance-Fitness-Workout speziell für Teilnehmer, die nach

einem weniger intensiven Dance-Workout ohne Springen suchen. Ein Mix aus verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstilen wie Salsa, Merengue, Samba, Cumbia, Calypso und anderen. Es macht einfach Spaß und man realisiert gar nicht, dass man ein solides Workout absolviert. Der Körper wird gestrafft, die Kondition aufgebaut und die Koordination trainiert, überflüssige Pfunde und Stress werden einfach weggetanzt. Ab dem 25. September geht es los – von 16 bis 17 Uhr (14-täglich) im Spiegelsaal der TSV-Halle am Käthe-Winkelmann-Platz. 10er Kurskarten für die Kurse des TSV Neufahrn können in der Geschäftsstelle am Käthe-Winkelmann-Platz 3 zu den normalen Geschäftszeiten (Tel: 08265 - 3610) erworben werden. Die Kurskarten beinhalten Versicherungsschutz durch den BLSV für 6 Monate. Für Mitglieder ist der Kurs im Mitgliedsbeitrag enthalten. Weitere Informationen, Preise sowie das ganze Sport-, Beach- und laufende Fitnessangebot finden Sie auf der Homepage des TSV Neufahrn unter: www.tsv-neufahrn.de Birgit Bandle

TSV Neufahrn Kampfsport

Bestandene Gürtelprüfung der Tang-Soo-Do-Sportler Die erfolgreich bestandene Gürtelprüfung hat wieder einmal gezeigt, wie engagiert, ehrgeizig und erfolgreich die Tang-Soo-DoSportler des TSV Neufahrn sind. Schon am 15. Juli fanden beim TSV Neufahrn die Gürtelprüfungen statt. Bei diesen Prüfungen werden nicht nur sportliche Leistungen gewürdigt, die Prüflinge müssen auch eine gewisse Anzahl koreanischer Fachausdrücke beherrschen. Die anwesenden Eltern waren sehr stolz auf ihre Kinder und deren vollbrachte Leistungen. Wer sich für Tang Soo Do interessiert und es gerne einmal ausprobieren möchte – Informationen wie Ansprechpartner und Kurszeiten sind auf der Homepage des TSV Neufahrn zu finden. Birgit Bandle

An alle Echinger/ Neufahrner Bürger, Parteien, Vereine Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster Hardcoverbücher | Kalender | Briefblätter Kataloge | Postkarten | Eintrittskarten Offset-Druck | Grafik & Design | Briefhüllen

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de


26

Sa., 10. September 2016

Garching – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Garching Nachbarschaftshilfe Garching e. V.

Über das Leben und Sterben in Würde: 10 Jahre Garchinger Hospizkreis „Hoffnung gießt in Sturmnacht Morgenröte“. Mit diesem Vers von Johann Wolfgang von Goethe setzt die Ausstellung „Fluss der Gezeiten – Was Begleitung am Lebensende mit uns macht“ am 17. September 2016 den Auftakt zum 10-jährigen Jubiläum des Garchinger Hospizkreises. Bis in den November hinein können sich Interessierte in Bildern, Texten und Worten mit dem Dasein am Ende des Lebens auseinandersetzen. Zwei exklusive Filmvorführungen und ein kurzweiliger Vortrag zum Thema „In Ruhe sterben“ runden die Jubiläumsfeierlichkeiten des Garchinger Hospizkreises ab. Für die engagierten Hospizhelferinnen steht dabei nicht ihr eigenes Handeln im Vordergrund. Den Veranstaltern geht es um jene Dinge, die in den letzten Monaten, Wochen, Tagen eines Menschenlebens von Bedeutung sind – ganz allgemein und in Bezug auf jeden Einzelnen von uns. Der Hospizgedanke beschäftigt sich nicht nur mit dem Sterben, sondern eben auch mit dem Leben. Er betrachtet das menschliche Dasein von seinem Beginn bis zu seinem Tod als ein Ganzes. Vorrangig dabei: die Würde des Menschen und der Erhalt größtmöglicher Autonomie bis zum Lebensende. Voraussetzung hierfür ist der Ausbau ambulanter Strukturen, das Knüpfen regionaler Netzwerke und eine enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen und Ehrenamtlicher. Die Beihilfe zur Selbsttötung oder gar eine Tötung auf Verlangen ist auf Grundlage dieses lebensbejahenden Ansatzes ausgeschlossen. In Garching gibt es Menschen, die bereit sind, Schwerkranken und Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase zur Seite zu stehen. Sei es in einem Pflegeheim, im Krankenhaus oder im eigenen Zuhause. Die Garchinger Hospizhelferinnen sehen ihre Aufgabe darin, für die Kranken da zu sein: mit Gesprächen, mit Vorlesen, Spazierengehen, Wachen – auch in der Nacht – oder einfach nur mitfühlendem Zuhören. Den Angehörigen wollen sie helfen, indem sie diese bei der lückenlosen Betreuung des Sterbenden entlasten. Eine medizinische oder pflegerische Betreuung können und dürfen die Hospizhelferinnen nicht leisten. Dafür vermittelt der Garchinger Hospizkreis professionelle oder palliative Hilfsangebote und berät bei Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Er steht in regem Austausch mit dem Hospiz- und Palliativ-Netzwerk des Landkreises München. Außerdem gehört der Garchinger Hospizkreis der Arge Hospiz-Bündnis für ambulante Hospiz- und Palliativarbeit im Landkreis München an und arbeitet eng mit dem Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativ-Versorgung (ZAHPV) München-Land zusammen. Die Idee zur Gründung eines Hospizkreises in Garching ging von Vertretern der beiden christlichen Kirchen sowie der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. aus. Voraussetzung für die Mitwirkung waren der Besuch eines Grundseminars und ein

dreimonatiges Hauptseminar. Schwerpunkt in der Ausbildung zur Hospizbegleitung war auch ein praktischer Teil: dieser bestand aus zehn Besuchen bei einer Patientin oder einem Patienten in den Pflegeheimen in Ismaning und Unterschleißheim. Im September 2006 startete der Garchinger Hospizkreis dann offiziell mit seiner Tätigkeit. Das Projekt fand großen Anklang und entwickelte sich schnell weiter. Heute sind 12 Helferinnen aus Garching und Garching-Hochbrück im hiesigen Hospizkreis tätig. Sie arbeiten überkonfessionell, ehrenamtlich und kostenfrei. Ihr Handeln unterliegt der Schweigepflicht. Interessierte können sich jederzeit vertrauensvoll an sie wenden. Kontakt über das Büro der Nachbarschaftshilfe Garching e.V., Rathausplatz 1, 85748 Garching Tel.: 089 320 13 48 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 - 11.00 Uhr hospizkreis@nbh-garching.de Katherine Hepperle-Parker Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

es darum ging, einen Vorteil zu erlangen und abgebrüht beim Verwerten seines Vorteils zum Sieg. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es neben Pokalen, Medaillen und Urkunden auch tolle Sachpreise, jeder wurde fotografiert. Manche hatten sich ihre Landesfahne um die Schultern gelegt. Insgesamt ein sehr schönes Turnier, das die weite Reise wirklich wert war! Karsten Schlinkmeier

Bürgersprechstunde im September

Schachclub Garching

Vierter Platz im europäischen Jugendschach Als bayerischer Meister in der U10 hatte sich Denis Werner vom Schachclub Garching qualifiziert, nun bei der EU-Jugendschachmeisterschaft anzutreten. Die Reise führte in ein Dorf in Tschechien, ca. 500 km von Garching entfernt. Dass auch in der U10 ernsthaftes, ja fast schon professionelles Schach gespielt wird, zeigen allein schon die Rahmenbedingungen: Über eine Woche lang jeden Tag eine Partie, die bis zu sechs Stunden dauern konnte und live im Internet übertragen wurde! Mitgereist war auch ein Trainer für Denis, den der bayerische Schachbund für die Dauer des Turniers engagiert hatte. Die 23 Teilnehmer kamen von überall her, aus Finnland, Belgien, Litauen, Bulgarien und weiteren Ländern. Vor und nach der Partie gab es nicht viel Smalltalk, schließlich ist kaum zu erwarten, dass Spieler der U10 fließend Englisch sprechen. Aber es gab einen anderen Weg, sein Wohlwollen auszudrücken: Vor der Partie überreichte jeder Spieler seinem Gegner ein kleines Geschenk – ein Souvenir aus der Heimat. Das Wohlwollen galt natürlich nicht während einer Partie. Mit nur einem Remis, aber fünf Siegen und drei Niederlagen zeigte Denis seinen Kampfgeist. Damit erreichte Denis den hervorragenden vierten Platz bei den besten Jugendlichen Europas! Beeindruckend war vor allem die hohe Qualität seines Schachspiels: clever, wenn

Die nächste Sprechstunde des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann im Rathaus findet am Donnerstag, 15. September von 16 bis 17.30 Uhr statt. Bei der Bürgersprechstunde haben die Garchinger die Gelegenheit ihre Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Besucher melden sich bitte im Vorzimmer (Zimmer 2.24, 2. Stock). Je nach Besucheraufkommen kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Für umfangreiche oder zeitaufwändige Anliegen ist eine Terminvereinbarung außerhalb der Bürgermeistersprechstunde über das Vorzimmer, Frau Spicker, Tel. 32089-150 möglich. Stadt Garching

Rettungswache Aicher bleibt in Garching Die Rettungswache der Ambulanz Aicher München oHG bleibt Garching erhalten. Die Rettungswache ist von der Dieselstraße in die Gutenbergstraße 13 umgezogen. Die Stadt Garching verfügt damit weiterhin über einen eigenen Rettungswagen. Der Rettungswagen ist von Montag bis Freitag von 7 bis 23 Uhr und am Wochenende von 9 bis 23 Uhr einsatzbereit. Auch außerhalb dieser Zeiten ist die Versorgung der Garchinger bestens gewährleistet. Garching gehört zum Versorgungsbereich Oberschleißheim. Dort wird ein Rettungswagen 24 Stunden bereitgehalten. Nicht zuletzt wird Garching auch über die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr bestens versorgt. Zwei First-Responder-Fahrzeuge sind mit notfallmedizinischer Ausrüstung zur Verkürzung des therapiefreien Intervalls ausgestattet. Das speziell geschulte Personal übernimmt die Erstversorgung an Notfallpatienten, solange der Rettungsdienst noch nicht vor Ort ist. Die First Responder sind 24 Stunden abrufbereit. Stadt Garching


Neues aus Garching Ferienkinder übten sich als Glasbläser (MF) – Das Garchinger Ferienprogramm führte zwölf Kinder auf die Spur einer alten und besonderen Handwerkskunst. Beim Glasbläser Jürgen Höhn im Römerhof durfte nicht nur gefragt und zugeschaut werden. Nein, da war schon SelberMachen angesagt. Herr und Hüter des Feuers war Jürgen Höhn, aber die hübschen Glaskugeln durften die Kinder selbst blasen. Und dann wurden mit der routinierten Hand des Meisters noch eigenartige Dinge angefertigt, die man nicht alle Tage sieht. Hauptsächlich fertigt Jürgen Höhn nämlich Glasprodukte für Labore, Forschung und Industrie an. Ja, es gab viel zu entdecken beim Ferienausflug in die Glasbläserei.

Stammtisch der Frauen-Union Garching Der Stammtisch der Frauen-Union findet am Dienstag, den 13. September 2016 um 19 Uhr im Nebenzimmer des Hotels König Ludwig II statt. Alle interessierten Mitglieder und Nicht-Mitgleider sind herzlich eingelanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Irina Ionescu-Cojocaru Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching

Ausstellung im Seniorenzentrum Garching

„Fluss der Gezeiten – Was Begleitung am Lebensende mit uns macht“ 17. September bis 9. Oktober 2016 Eröffnung am Samstag, 17. September 2016 um 15 Uhr. Die Ausstellung findet im Rahmen des 10jährigen Jubiläums des Garchinger Hospizkreises statt. In dieser Ausstellung werden Grundeinstellungen der Hospizarbeit bildlich und mit Gedichten dem Betrachter nahegebracht. Sie lädt uns ein, innezuhalten und über Hoffnung, Geduld, Vertrauen und Offenheit, Aufrichtigkeit, Liebe, Mut, Glück und Dankbarkeit in unserem Leben nachzudenken. Für ein Gespräch zum Thema Sterben und Nichtallein-Sein sind die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen des Garchinger Hospizkreises gerne bereit. Ausstellung „Fluss der Gezeiten – Was Begleitung am Lebensende mit uns macht“ vom 17. Sept. 2016 bis 9. Okt. 2016 im Seniorenzentrum Garching, Mühlfeldweg 4, Eröffnung am Samstag, 17. September 2016 um 15 Uhr. Katherine Hepperle-Parker, Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

Landkreis-Anzeiger – Garching


28

Sa., 10. September 2016

Kirchentermine/Traueranzeigen – Landkreis-Anzeiger

KIRCHENTERMINE Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Mi., 9.00 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle der Neuen Kirche Sa., 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in der Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Mo., 12.09., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal Di., 13.09., 8.00 Uhr Segensgottesdienst der 1. Klassen der Grundschule an der Ganghofer Straße und der Michael-Ende- Schule; 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal Mi., 14.09., 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Schüler des COG; 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst der Schüler des SBZ; 19.00 Uhr Geburtstagsbesucherkreis im Clubraum Do., 15.09., 8.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst

der Schüler der TGRS; 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Clubraum Sa., 17.09., 18.30 Uhr Festgottesdienst zur bestandenen Prüfung unserer Pastoralreferentin Christina Hoesch, musikalische Gestaltung: Jugendchor St. Ulrich So., 18.09., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschließend Frühschoppen und Eine-WeltLaden

St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste

Christliche Gemeinde Unterschleißheim Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de).

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 8.00 Uhr Hl. Messe (entfällt während der Sommerferien); 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Di., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 19.00 Uhr Abendmesse Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen Di., 13.09., 19.30 Uhr Gesprächsabend „Die Fragen des Glaubens“ im Pfarrheim Sa., 17.09., 16.00 Uhr 80-jähriges Jubiläum der Würmbachtaler; Beichtgelegenheit und Vorabendmesse entfallen

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Genezareth-Kirche/Haus So., 11.09., 10.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Werner Theiß

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 11.09., 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Vereine auf dem Festgelände (Pferrerin Martina Buck und Pfarrer Ulrich Kampe) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 18 Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Albert Schweitzer

TRAUERANZEIGEN

Helmut Lammel † 30. August 2016

Herzlichen Dank sagen wir allen, die durch Wort und Schrift, durch Kranz-, Blumenund Geldspenden sowie durch ihre Teilnahme am Trauergottesdienst und an der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters und Opas

Hans Nußbaum ihre Anteilnahme erwiesen haben. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Streitberger für die würdevolle Gestaltung des Requiems und der Beerdigung. Aufrichtigen Dank dem Pflegeteam AVZ Haimhausen, dem anwesenden Rettungsteam, der Firma asd.münchen, allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft Rosenstraße. Für das letzte ehrende Geleit danken wir den Fahnenabordnungen des VdK, KAB und des Siedlervereins. Danke auch dem Bestattungsteam der Firma Trauerhilfe Denk für seine Unterstützung.

Lohhof, im September 2016

In tiefer Trauer: Maria Nußbaum im Namen aller Angehörigen

Allen, die unserem Vater und Opa beim Abschied so liebevoll gedacht und uns in Worten und Taten Trost gespendet haben, sagen wir hiermit herzlichen Dank, insbesondere Herrn Pfarrer Streitberger für die feierliche Gestaltung des Requiems und die Begleitung am Grab. Gerhard Lammel mit Familie Unterschleißheim, im September 2016

SZOLOMAYER STEINMETZ GmbH

Grabmäler aller Art · Zubehör · Schriftgravuren Einfassungen, Abdeckplatten Gebrauchte Grabmale Fachgerechte individuelle Beratung Büro in der Nelkenstraße 16, 85716 Unterschleißheim Telefon + Fax 0 89/3 10 73 50 oder 01 71/4 42 63 01

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten

tel +49 (0)89 321 840-0

Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen


Landkreis-Anzeiger – Kirchentermine/Apotheken

Sa., 10. September 2016

29

KIRCHENTERMINE Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal; Beginn nach den Sommerferien: 12. September. Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10. 00 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (keine Messe in den Sommerferien); 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm (keine Messe in den Ferien) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz: So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo.-Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen So., 11.09., 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Vereine, Sportplatz an der Jahnstraße Di., 13.09., 16.00 Uhr Messe im Haus St. Benno, Mittenheim; 17.30 Uhr Vorstandssitzung Pfarrgemeinderäte, Pfarrhaus StW; 19.30 Uhr Taufelternabend, Pfarrhaus StW Mi., 14.09., 8.00 Uhr Festgottesdienst zur Kreuzerhöhung, StW; 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in StW, Schule Parksiedlung; 10.00 Uhr Segnungsgottesdienst der Erstklässler, Berglwaldschule; 15.00 Uhr Vesper zur Dekanatsandacht, StW Fr., 16.09. bis So., 18.09. Pfarrjugendwochenende, Josefstal

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 11.09., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 13.09., 8.00 Uhr Segnungsgottedienst für die Kinder der 1. Klassen in Inhausen Mi., 14.09., 8.08 Uhr „acht nach acht in St. Nikolaus“ – Gebet in den Tag – Pfarrhaus Do., 15.09., 8.30 Uhr Anfangsgottesdienst der 2. Klassen im Pfarrheim; 9.15 Uhr Anfangsgottesdienst der 3. Klassen im Pfarrheim; 10.00 Uhr Anfangsgottesdienst der 4. Klassen im Pfarrheim; 19.00 Uhr Hl. Messe in Großnöbach Fr., 16.09., 8.30 Uhr Anfangsgottesdienst der 6. und 7. Klassen im Pfarrheim; 9.15 Uhr Anfangsgottesdienst der 8. und 9. Klassen im Pfarrheim

Freie evangelische Gemeinde Eching Breslauer Str. 16, 85386 Eching Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Für Eltern mit

Kleinkindern gibt es eine Bildübertragung des Gottesdienstes in einem separaten Raum. Zudem haben wir unter der Woche in Eching und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: www.echingfeg.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 01578/2576656 zur Verfügung.

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 10.09., 11.00 Uhr Taufe von Leonie Meier in Dietersheim; 18.00 Uhr Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00Uhr Vorabendgottesdienst So., 11.09., 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 13.09., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 14.09., 19.00 Uhr Hl. Messe in Alt-Andreas

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 10. September 2016 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim......31 60 51 28 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen ..............0 81 33/20 20 Sonntag, 11. September 2016 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching ......................3 19 40 55 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen ......0 81 33/81 32 Montag, 12. September 2016 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim..3 15 05 02 Dienstag, 13. September 2016 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning ......................96 86 88 Mittwoch, 14. September 2016 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach ..................08 11/9 86 00 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning ......................96 84 54 Donnerstag, 15. September 2016 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching ..............32 90 91-0 Freitag, 16. September 2016 St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim ......3 10 52 48

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

Do., 15.09., 19.00 Uhr Hl. Messe in Dietersheim Fr., 16.09., 8.00 Uhr Hl. Messe; 19.30 - 21.30 Uhr Eucharistische Anbetung Offener Kleiderschrank Annahme Mo., 12.09., 18.00 – 19.00 Uhr Ausgabe Do., 15.09., 17.30 – 19.00 Uhr

Evang. Pfarramt Eching So., 11.09., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr M. Krusche); 19.30 Uhr Taizé-Kreis, St. Andreas Mo., 12.09., 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Wolfgang, Tel. 0172-8033527; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 14.09., 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 15.09., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche Fr., 16.09., 16-19 Uhr Konfi-Treff, Gemeindezentrum; 18.00 Uhr MAK; 19.30 Uhr BREAK, offener Jugendtreff für Konfis und Jugendliche ab 13 J. im Gemeindezentrum

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 11.09., 10.00 Uhr Gottesdienst (Diakon Buck) Mi., 14.09., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin So., 11.09., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 13.09., 8.00 Uhr Segnung der Erstklässler; 8.00 Uhr Morgenlob im Pfarrhaus; 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 14.09., 8.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst 2. Kl.; 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst 3. Kl.; 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst 4. Kl.; 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.-Josefs-Kapelle im Seniorenpflegeheim Do., 15.09., 18.30 Uhr Stille Anbetung – Gebet für geistl. Berufungen; 19.00 Uhr Hl. Messe St. Katharina Sa., 10.09., 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina! St. Franziska Romana Sa., 10.09., 17.30 Uhr Rosenkranz So., 11.09., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 14.09., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Di., 13.09., 19.45 Uhr 1. Alpha-Kurs-Treffen (Clubraum) Mi., 14.09., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana; 19.45 Uhr PGR-Sitzung im Clubrum Do., 15.09., 15.00 Uhr Hinterbliebenentreff im Clubraum Neuer Diakon für St. Severin: Wir begrüßen ganz herzlich Herrn Christoph Gasteiger, der als haupt-amtlicher Diakon für unsere Pfarrgemeinde angewiesen wurde und wünschen ihm für sein Schaffen alles Gute und Gottes Segen.


30

Sa., 10. September 2016

Immobilien-/Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Immobilienanzeigen Immobilien-Angebote privat und gewerblich Baugrund in Ungarn zu verk. pro m² Attraktive Büroräume in Unter2,- €, ( 0176/61613667 schleißheim zu mieten, 3 Büroräume, FREI + renovierte 1-Zi.-Wg. Mü- kl. Küche, 86m² ab 1.10.16 provisiPasing zu verk., ca. 150 TSD €, onsfrei € 1400,- mtl. zzgl. NK, Kons.anderl@yahoo.com takt: stoermer@schreiner-immobi3-Zi.-Whg. in Ismaning gut lien.com ( 01719312824 geschnitten, vermietet, 75,25m² zu verk. zu 320.000,-€ zzgl. Stellplatz Der zu 5.000,-€ zzgl. 3,57 % Prov. auf KP grimm.immobilien@t-online.de Fr. Grimm, ( 089/15704698

vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: Landwirtschaftliche Fläche im Inhausermoos/Haimhausen ca. 2,7 ha, Pachtvertrag bis 30.09.2016, KP gegen Gebot, Käuferprovision 3,57% inkl. MwSt., Immobilien M-Nord GmbH, Ansprechpartner: Robert Pauly, 089 / 31907041

www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

Wir VERKAUFEN Ihre Wohnung/Ihr Haus

KOSTENFREI

www.icu-net.de

fachkompetent und sicher

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Netter Pilot su. i. Mü. u. Umg., 2-3- Familie m. Kind su. Grund/Haus i. Zi.-Whg. bis 500.000 € zum Kauf Unterschleißh. ( 0160/5849170 PerVita Immob. ( 089/20313405 Privatmann sucht Wohnung zum Junge Familie sucht dringend Grundst./Haus, ( 0170/8489890 Kauf. ( 0179/2945294 Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid.( 089/43759790 Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762

Zahle Höchstpreis! Suche von privat Fröhliche Familie sucht Haus, Haus/Grundstück in Harlaching oder Mehrgenerationenkonzept mögl., v. Grünwald für Familie zur Eigennut- Privat, heiminmuc@gmail.com zung. Zeitl. flexibel zwischen Kauf und Übernahme (Kauf jetzt, Übernahme jetzt oder in bis zu 2 Jahren) Keine Maklerangebote! ( 0160/5828350

Mietangebote privat und gewerblich OSH, Galerie-Whg., 56 qm ab 1.10., Untermieter/-in für Schneider-Ate- Untermieter/in f. Schneideratelier Tel. 089/3151511 lier in USH, Edisonstr. gesucht, Tel. in U’schleißheim, Edisonstr. gesucht. 0176/61421532 Lohhof, Nähe S1, gr. 2-Zi.-Whg., 70 qm, EG, Terrasse, kl. Garten, EBK, TG- Do.-Garage in G.-Hof m. Strom- ( 0176/61421532 Stellpl., Kellerabteil, 940 € + NK, ab anschl., zw. Sendlinger Tor u. Goe1.10, Tel. 0179-5037698 thepl. z. verm., T. 089/4393948 Wir vermieten

Schwabing dir. U-Bahn, möbl. 3-Zi.Whg. f. 6-18 Mon. an ruh. 1-2 Pers., NR 1150,-€ WM, KT 2000,-€ ab 1.10. ( 0162/5919105

Gewerberäume ca. 170 m² (2 WC + kl. Kü.), geeignet für Büro, Kanzlei, Therapie etc., S-Bahn-Nh., Unterhaching, € 1480.+ NK + MwSt, ( 0171-363 54 54

Ihre Wohnung/Ihr Haus FACHKOMPETENT und SICHER für NUR 1 MONATSMIETE (zzgl. 19 % MwSt.)

Mietgesuche privat und gewerblich Wir suchen Wohnungen/Häuser für vorgem./ geprüfte Kunden. Ohne Provision für Vermieter info@annaimmo.de/ 08931852450 Su. dringend z. Untermiete in München 1 Zi., ( 0162/6169041

Diplom-Betriebswirt sucht teiloder vollmöbliert 1-2-Zimmer-Wohnung; max 50 m² in Freimann oder Garching. ( 0172/8184785 Junges Ehepaar sucht 3 ZKB bis 1300.- warm. ( 0170/1639102

Mietgesuche privat und gewerblich Ju. Lehrerin su. ab sofort 2-Zi.- Vorstand sucht für 32-jährigen ameWhg. nähe Mü-West, bis 800,- € WM rikanischen Design Management ( 0176/63030836 Experten eine unmöblierte 2-Zi.-Whg. 500 € Belohnung! Vermieter su. f. in zentraler Lage. Mietvorauszahlung u. Mieter sehr freundl. u. zuverl. Herr sucht Bürgschaft mögl. joachimthiele1@ i. Mü. Norden 2-Zi.-Whg. ab 60m² Blk./ googlemail.com ( 0176-60801303 Garten erw. bis 900 € kalt, ab sofort! ( Nette Familie sucht: 4-Zi.-Whg. m. 089/51261559 nm@1post1.de Garten/Haus in/um Garching/Isman. Suche 1-2-Zi.-Whg. in Pullach i.I Architekt im öffentl. Dienst + Vertriebund Umgebung, Lehrerin (NR) ab lerin, 2 Kind.0171/8687026 sofort, ( 0176/53595113 Su. 2-3-Zi.-Whg., barrierefrei für Ich, m. 38 j., suche 2-3-Zi.-Whg. voll Rollstuhlfahrerin. 0157/78365552 berufstätig, zuverlässig, langfristig. Zuverl. freundl. Dame 50+, NR su. ( 0176/21810985 sehr günst. 2-Zi.-Whg. ca.50m² m. Musiker i.staatl.Dst. sucht 1-2-Zi.- Blk. ruh. Lage, T. 089/2730205 Whg. od. Zi. in MUC ab 15. Sept. Akad.Paar (28, 30) su. 2-4-Zi.-Whg. ( 0176/80100812 ab 60 m² in Mü. m. Balkon, 1400.- € Akademikerpaar (25 & 28) sucht WM, ( 0173/2307555 Whg. zum 1.11.2016 (2-3 Zi., max. Jg. Familie (Beamte; U’haching) 950,-€ warm) ( 0177/3349188 sucht im Umkreis langfristig Alleinst. Bäcker o.Tiere su. App. Haus/Gartenwhg., ( 089/80929058 o.ä. in Muc od. Umg., 0811/82216 Zuverl. Familie (2 berufstätige + 1 Junges Paar (IT, Erzieherin) su. 2- Kind) su. 4-Zi.-Whg. in Mü. ab sofort. Zi.-Whg. max 900.- €, 3 Jahre pen- ( 0176/96189052 ab 18Uhr deln sind genug! Bitte geben Sie eine Ruh. Paar su. 2-Zimmer-Whg., EinChance. T. 0160/7575058 bauküche, ab 45 m², bis 800.- WM, Unternehmerehepaar sucht für ( 0157/74308095 m.kuchelmeisseine Tochter (Erst-Semester an TUM) ter@outlook.de eine 1-Zi.-Whg. im Zentrum ab 1.10.16. Kontakt: 0175/5978306 Suche kleines Lager/Garage in Mücaroline.koegel@koegel-ernst.de Nord.( 0160/5386658

Stellenanzeigen Poststellenmitarbeiter/in in Mü. ab sofort in Vollzeit gesucht. Einsatzort: Promotionjob für die SZ, sehr gute Hansastraße in 80686 München: DRS Bezahlung, Fixum, nur ganztags, alt Postservice GmbH & Co. KG. Beweroder jung, gute Deutschkenntnisse, bungen an: office@drsmail.de, Bei ( 0173/7036074 Rückfragen: Tel. 02054-9693200

Stellenangebote


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 10. September 2016

31

Stellenanzeigen

Suchen dringend zur Unterstützung unseres Teams:

Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, 54379579 LKW Fahrer (m/w) für Stückgut. Kl.C + CE Nahverkehr München, mail@ deutur.de, T. 0176/62767894

Verkaufskraft textil, auf Teilzeit- oder Vollzeit-Basis, möglichst flexibel einsetzbar, sportlich aktiv, mit Berufserfahrung, ab September/Oktober.

Aushilfe Verkauf auf Basis geringfügiger Beschäftigung, für ca. 2 Nachmittage unter der Woche. Mindestalter 16 Jahre, gerne Schüler-in/Student-in ab möglichst bald. Zuverlässigkeit wird vorausgesetzt. Interesse? Dann schicken Sie schnell Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Inh. Robert Wackerl, Landshuter Straße 20-22 85716 Unterschleißheim, Tel. 089/321529-25, Fax: -26 www.sportin.info

z.Hd. Robert Wackerl, gerne auch per E-Mail an r.wackerl@sportin.info Fahrlehrer/in gesucht auf 450.- € Mü. Baufirma su. Mitarbeiter/in im Basis. ( 0179/4505953, info@ Außendienst, TOP-Verdienst, sehr gutes fahrschule-senft.de

Vertriebstätigkeit bei festem Kundenstamm mit langfristiger Perspektive. Bedingung: freundliches und gepflegtes Auftreten, sicher im Umgang mit Menschen, Führerschein und PKW. Gründliche Einarbeitung. Rufen Sie an unter: 015127527390 Malersubunternehmer gelernt gesucht. Tel. 089/45835421

Betriebsklima, ( 089-545435314


32

Sa., 10. September 2016

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Flugzeugreiniger am Flughafen München gesucht. Was wir bieten: Flexible Arbeitszeitmodell - Leistungsgerechte Bezahlung - Spannendes Umfeld, Bewerb.an: job@crombeencommercial.com

info@landkreis-anzeiger.de

Studentin ca. 10h wöchentl. in den Semesterferien auch mehr von Frau mit MS ges. 089/333014 PR-ANZEIGE

50 Berufseinsteiger starten durch BAUHAUS ist als Ausbildungsunternehmen gefragt München · Zahlreiche junge Menschen haben mit ihrer Ausbildung den Grundstein für ihre erfolgreiche Karriere bei BAUHAUS gelegt. In diesen Tagen starten viele Auszubildende ins Berufsleben. Auch BAUHAUS hat in der Region 50 neue Auszubildende und Handelsfachwirte willkommen geheißen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten bietet eine fundierte fachliche Qualifikation mit hohen Chancen zur unbefristeten Übernahme sowie vielfältige Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bundesweit machen 412 junge Menschen bei BAUHAUS im August und September den ersten Schritt ins Berufsleben. Die Ausbildung und Förderung eigener Nachwuchskräfte ist für das Unternehmen der Schlüssel zukünftiger Erfolge. BAUHAUS bildet in sechs interessanten Berufen aus.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) sowie eine Ausund Fortbildung zum Handelsfachwirt/in zu absolvieren. Vieles spricht für den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten: BAUHAUS hat den Anspruch, eine hervorragende fachliche Ausbildung zu bieten und neben kaufmännischem Wissen intensive Produktkenntnisse zu vermitteln. Darüber hinaus bietet das erfolgreiche Handelsunternehmen eine besonders attraktive Vergütung. Durch den stetigen Expansionskurs von BAUHAUS bestehen sehr gute Chancen zur unbefristeten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Bei herausragenden Leistungen kann die Ausbildungszeit sogar verkürzt werden. Und auch nach der Ausbildung bietet BAUHAUS zahlreiche Weiterbildungs- und Auf-

Die neuen Auszubildenden von BAUHAUS.

Ab sof. Reinigungskräfte auf 450.€ und TZ abds u samstags. Lebenslauf m. Foto bitte an: bewerbung@ reinigungsservice-muc.de Cercasi cuoco e pizzaiolo per ristoa Garching.

stiegsmöglichkeiten an. Großen rante italiano ( 0174/5815693 Wert legt BAUHAUS auf die Personalförderung und -entwicklung. Viele der heutigen Führungskräfte haben einmal als Azubis oder dual Studierende begonnen. Heute arbeiten sie etwa in der Geschäftsleitung eines BAUHAUS Fachcentrums. Wer Interesse hat und die Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten bei BAUHAUS kennenlernen möchte, findet alle Informationen im Internet unter www.bauhaus.info/karriere.

Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwiBild: BAUHAUS ckelt. red


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 10. September 2016

33

Stellenanzeigen

Baufirma sucht ab sofort für Nebenjob bei freier Zeiteinteilung motivierte Mitarbeiter mit guten Deutschkenntnissen im Außendienst! Super Verdienst, gerne auch Studenten! T. 089/545435315 Lohnbuchhalter-/in in Teilzeit, Kenntnisse mit DATEV „Lohn u. Gehalt“ zum nächstmöglichen Termin gesucht. Freie Zeiteinteilung Hermann Weiher HV GmbH, Frankfurter Ring 209, 80807 München ( 089/354001-11 Fr. Lutz

Studentische Hilfskraft zur Unterstützung für Analysen im gesellschaftlichen Bereich. proma-inst@tonline.de, ( 089/21546040

Anzeigenannahmeschluss ist Donnerstag, 15.09.16 um 10 Uhr


34

Sa., 10. September 2016

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Su. ab sof. Roll- u. Jalousiebauer Voraussetzung: FKL PKW, gt. Umgangsformen, deutschsprach., Fa. Nickel GmbH. ( 089/4515930 Zahntechniker (m/w) in München gesucht. Moderne Praxisklinik su. versierten Zahntechniker für alle Bereiche d. Zahntechnik. vorwiegend Zirkontechnologie u. Kombitechnik. Es erwartet Sie ein junges, motiviertes und. kollegiales Team. info@ creative-zahnaerzte.de WIES’N 2016! Nette RadiVerkäufer/innen TZ/VZ im AugustinerZelt gesucht. ( 0172/8237509 Teamleiter/HD-Assisten w/m 30h/Wo. Gehalt n. VB./Erfahrung gewünscht für Hotel in 85622 Feljkirchen gesucht. Kurzbw. 0151/18055722 Frau Mösbauer oder hcl@lieblang.com Zahnarztpraxis in München sucht zur Verstärkung des Teams eine freundliche, engagierte und zuverlässige ausgebildete ZMA / ZMF in Vollund Teilzeit. Es erwartet Sie ein junges und dynamisches Team. Bewerbung an: info@creative-zahnaerzte.de

Die Hellwig GmbH (Altbausanierung, Fliesenverlegung, Badkomplettsanierung) su. zuverl. Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger mit Berufserfahrung. FS Kl.B wäre wünschenswert. Wir bieten eine unbefristete Einstellung. Bewerbungen gerne per Email unter: info@fliesen-hellwig.de. Info: 089/61523800


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 10. September 2016

35

Stellenanzeigen Physiotherpraxis sucht ab sofort Physiotherapeut/in auf 450.- € Basis/ Teilzeit für Hausbesuche in Giesing. Bitte melden unter( 089/15 88 11 15

Zur Verstärkung unseres netten Teams suchen wir für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit freundliche Telefonkontakter (m/w). Voraussetzung; muttersprachlich Deutsch, Selbständigkeit. Tel. 089/244115063, Fr. Mildenberger, muenchen@fortunawerbung.de

www.druck-zimmermann.de

Wir suchen Friseur/in für Voll- od. Teilzeit. Mod. Salon, tolles Team, beste Bezahlung! 089/15986126 haarstylist@me.com

Priv. amb. Pflegedienst mit sehr nettem Team su. exam. Pflegekräfte in TZ od. 450,-€-Basis im Rm. MoosachAllach, T. 1415012

Produktionsmitarbeiter (m/w) gesucht zur Herstellung von Schweißpulver. 40 Std. Vollzeit, 3-SchichtBetrieb, Mo.-So., gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerbung nur per E-Mail an: kaspar@subarcflux.com Bavaria Schweisstechnik GmbH Nageldesignerin 0152-33856745

gesucht!!!

JOBS AUF DEM OKTOBERFEST! Wir suchen hübsche, selbstbewusste Verkäufer/-Innen für Fotoscout, Verkauf Alkoholtests, Souvenir-, Blumen & Zigarettenverkauf. Bester Verdienst & flexible Arbeitszeiten! Bewerbungen bitte auf www.oktoberfest-jobs.de

(

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unser Hotel eine Lagerist (m/w) mit Berufserfahrung gesucht; zur Herstellung von Schweißpulver 40 Std. Vollzeit, 3-SchichtBetrieb, Mo.-So. gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerbung nur per E-Mail an: kaspar@subarcflux.com, Bavaria Schweisstechnik GmbH O`schleißheim, Haushaltshilfe für 1 Std/Woche gesucht., melden unter: Pf-li@outlook.de

Frühstücksbedienung Teilzeit gute Deutschkenntnisse

Tel. 089/ 31 77 80

Suche ab sofort Vollzeit-Kraft für unser Team an der Münchner Freiheit mit Bäckereierfahrung, Deutschkenntnisse und Flexibilität erwünscht, ( 0172/1716379 Reinigungskraft/Bürohilfe (w) in Festanstellung, Vollzeit für Firma i. Münchner Norden gesucht. Unsere Anforderungen: gute Deutschkenntnisse, Führerschein Kl. B und selbständige Arbeitsweise. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: daniela.hencky@atecgmbh.de Reinigungskräfte, nachmittags für Schule U’schleißheim gesucht. ( 0171/8836415 od. 089/3231661 Firma Dr. Hoffmann


36

Sa., 10. September 2016

Stellenanzeigen/Verschiedenes – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle Curaform organisiert verlässlich nur auf Rechnung, T. 089/45169994 Ihre 24h Pflege ( 089/25557258

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September 2016

Bilanzbuchhalter, Buchhaltung, Hausmeister: ( 0157/53355455 Lohn, Controlling, su. Nebentätigkeit Su. Putz/Bügelst. 0176/45558844 ausschließlich als Buchhalter Gesucht werden erf. dt.spr. Reini( 0171/1737392 gungskräfte f. den Rm. München in TZ Maler, Bodenleger, Fliesenleger, u. Minijob, gt. Bezahlung, Nähere Info Entrümpelung ( 0172/8173728 unter: 0151/18415886

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann Freundl. Haushaltshilfe gesucht. Zuverl., erfahren, deutschsprachig, vertrauenswürdig Etw, 8-10 Std. pro Woche für gepfl. 2-Pers.-Haushalt in EFH/Unterhaching. € 16.- pro Std. und Computer-Grundkurs PC u. MAC. IndiAnwaltsbüro sucht ab sofort RA- Erstattg. Kfz-Fahrkosten. Referenzen viduelle u. geduldige Schulung an Ihrem erwünscht Email: manfred@madofi.de Fachgestellte m/w Vollzeit. RAe Computer spez. f. Anfänger, techn. Hilfe Thomas Schumertl & Kollegen, Perch- Gabelstaplerfahrer/-in Eching Voll- u. Install. v. priv. ( 089/833427 tinger Str. 6, 81379 München. zeit / 2 Schichtsystem gesucht. Mail: www.schumertl.de, Bewerbung bitte info@beematec.de oder ( 08131/ Löse gün. Ihr PC-Problem. Auch Neuinstallation. ( 0177/5809018 möglichst per Email an: 3909092 Herr Beetz sbrunner@schumertl.de Su. Servicetechniker für KaffeemaModerne Zahnarztpraxis in Mü- schinen. ( 0170/8651659 Bogenhausen sucht engagierte, Bürokollegin für Fahrschule Mo/Di/ 1A Entrümpelungen zu fairen Preikompetente und sympathische ZMA in Mi/Do ca. 14-19 Uhr. Beratung, Ver- sen. Berat. u. Besicht. kostenlos. VerTeil- od. Vollzeit. Auf Sie wartet ein net- tragsgestaltung u. Verwaltung. wertbares wird angerechnet. Fa. tes Team, das Ihre Unterstützung in Bewerbung an: info@fahrschule- Winklmaier 089/45461411 Assistenz u. Organisation benötigt. ( bogenhausen.de 089/986009 od. E-mail: info@praxisSuche ab sofort eine zuverlässige tillich.de Haushaltshilfe in Oberschleißheim/ Zahnarzthelfer/in (ZMA) mit Berufs- Lustheim für 6-8 Stunden die Woche, Der Münchner Seniorenumzugserf. Voll- od. Teilzeit (4 Tage-Wo., Mo. gerne aufgeteilt auf 3-4 Tage/Woche. dienst: Umzüge, Kleintransporte, Entbis Do.) mit Schwerpunkt Assistenz ( 089/12392411 rümpel., Fa. ( 089/14340643 von moderner Praxis Nh. Marienplatz Frdl. u. zuverl. Mitarbeiter/in für U- Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 ges. ( 089/29165316 Bahnkiosk (U3) auf 450,-€-Basis Suchen Bauleiter im Trockenbau gesucht, dt.sprechend, Arbeitszeit Sperrmüll-Express Tel. 14304052 mit Berufserfahrung. LWH Innen- überw. am WE., ( 0170/8068302 HIN & WEG Entrümpelungen/ und Trockenbau. 08454/9629920 Umzüge, sauber, günstig und seriös, 089/35464545 Holzhandel su. deutschspr. erf. Fahrer/in für 7.5 t sofort auf 450.- € Kostenlose Wohnungsauflösung? Basis. ( 089/37505112 089/833844 od. 0170/3258180 Azubi zur/zum Zahnarzthelfer/in Aushilfskoch m/w 1x pro Woche (ZMA)ab sofort v. Praxis Nähe Mariab 16 Uhr für bayerische Küche enplatz ges. ( 089/29165316 gesucht. ( 089/1496113 Livemusik - Rock, Pop, Oldies TopAlleinunterhalt. 0171/9309796 Bedienung m/w auf 450.- € Basis gesucht. Gasthaus Spiegl. Allrounder sucht TZ/VZ-Stelle als ( 089/1496113 Hausmeister/Fahrer/Lagerist, Tel.

Zimmermädchen/Roomboy 20h Wo. 9,80€/h +Sonn./FT Zulage zuverlässig für Hotel in 85622 Feldkirchen gesucht. Kurzbewbg: 0151/18055722 Frau Mösbauer oder hcl@lieblang.com

Computer/EDV

Entrümpelung

Umzüge & Transporte

AusbildungsplatzAngebote

Musik & Gesang

Stellengesuche

0178/7828851

Alten-/ Krankenpflege

2 4 h - P fl e g e / H a u s h a l t s h i l f e Nette Fußpflegerin hat noch Ter( 089/66653088 Frau Kraus mine frei, 21,- €, (089/37505769 Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung. 089/82951899 oder 0151/58547747 Englischer Bücherschrank, 1890 Kl. deutsche Reinigungsfa. übern. konkav, Bevan Funnel, guter Zust. Büro + Trepp.reinig./Haush. a.Rg, Fotos vorhanden, Nur gg. Abh. Rotttach-Egern ( 0176/10014755 0170/1580318, 089/215536420

Antiquitäten

Handwerker Lehners-Nähmasch.-Kunden: Rep. i.Hs., alle Fabrik., T. 3161506 Parkett schleifen, versiegeln ab 12,€, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Malermeister Tel. 089/14002773 Maler su. Auftrag 0151/11958643 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller T. 08165/601446 o. Malerbetrieb.Scheller@t-online.de

Verschiedenes Landschaftsgärtner noch Termine 0152/26558638

deutsch hat frei. Tel.

Kl. Malerfirma T. 089/31402690

Kaufgesuche Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden Suche Modelleisenbahn und Faller Car System, 08152/981205 m. Gerüst. Fa. 089/31232792 Malern - Tapez. - Bodenbel. - Renov. KAUFE AUFLÖSUNGEN, Gemälde, antiquare Bücher, antike Möbel, SilFa. 089/7602447, 0173/3510450 ber, Porzellan, Kunst. 089/8634706 Elektroarbeiten 0172-9522009 super_antik@web.de Elektro/Schreinerges. deutsch, Fr. Winter kauft Pelze, Bernstein, mont. Lampen, Vorhänge, Möb. + Zinn, Schmuck, ( 0177/2164921 Küche, Ikea, Planung 0171/4512362 Höchstpreise für Militärsachen bis 1945, Alles anbieten 089/42018419 Qualitätsmarkisen

für Balkon und Terrasse Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Hr. Hartmann kauft hochwertige Pelze, Schallplatten, Römergläser, Bleikristalle, Näh- u. Schreibmasch. Louis Vuitton u. MCM Taschen u. Koffer, Meisterbetrieb seit 1868 übern. Bad- Cartier Feuerzeuge u. Kugelschreiber, komplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Schmuck & Uhren, Silber + vers. Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, Bestecke, Münzen. 0162/2413261 unverb. Angebot, 089/263393 oder Su. hochwertige Pelze, Kristall, 0172/8831783 Porzellan, Münzen, Schmuck, BernGartengestaltung, Meisterbetrieb stein, Silber jegl. Art, mech. Uhren, Terrassen, Heckenschneiden, Pflege, Teppiche. ( Mo-Sa 10-19 Uhr, Hr. Sichtschutz, Zäune, T. 3196362 Hartmann 0162/4429212 BADSANIERUNG 0176/81292261 Suche Porzellan, Silber, Münzen, Altbau-/Komplettsanierung, Tro- Orden, Edelpelze, Fotoapparate, ckenbau & Malerarb. 089/12596079 Schreibmasch., Trachten- u.Modeschmuck, Zinn, Klassik-LPs, HummelBayerischer Fliesenlegermeister figuren, Handtaschen (LouisVuitton, zuverl.&günstig, ( 089/12281410 MCM) Edle Armbanduhren. PerserMalermeister hat Termine frei. tepp., T. 0163/1343904 Günstig! ( 089/6802341 Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, MALER - schnell, sauber, günstig Abendbekleid.,Taschen, Uhren, SUPER PREIS ( 0163/2081890 Modeschmuck, Antiquitäten, Näh- + Elektromeister übern. kurzfr. Arbei- Schreibmasch., Fotoapp., Schallplatten-/Plattenspieler, Porzellan. Zahle ten, Fa. 089/66562424 bar & fair. 01523/6854470 Maler 50m² Whg., weiß 280,-€, Tür Frau Strauß kauft Pelze, Näh50,-€ Tapez., 0176/30418048 Malerarbeiten, günst. Festpreise, Schreibmasch., Porzellan, Kristall, zuverlässig, schnell und sauber. Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, ( 0160-809 32 53 Schmuck u. Tafelsilber. Zahle BAR u. ** Bodenbeschichtungen ** FAIR. ( 089/44312337 www.ksbau.eu ( 089/66595449 Gläser-Elektroinstallation MeisterSommer-Aktion betrieb seit 1956! Altbausanierung, € Pelz- und € Installation von Neubauten und Fabriken. Wartung elektrischer Anlagen. ( Schmuck-Ankauf 089/3597502 oder 0172-7819201 Wir kaufen Ihre guterhaltenen Pelze Suchen Nachunternehmer für Tro- und zahlen bis 6000 € in BAR. ckenbauarbeiten. LWH Innen- und Ankauf von Schmuck, Uhren, AltTrockenausbau, Brunnen. ( 08454/ und Bruchgold, Zinn, Kleinmöbel, Trachten, Teppiche und Erbnachlässe 9629920 info@lwh-trockenbau.de Kostenlose Beratung * Dachreparaturen * Dachrinnen & Terrassenreinigung GÜNSTIG Firma Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fa. Jakob Tel. 0176/41882548 Tel. 089-95 40 60 13

*

*


Landkreis-Anzeiger – Verschiedenes/Kfz-Anzeigen

Sa., 10. September 2016

37

Verschiedenes Frau Strauß kauft Pelze, Nerz, Pers., Bäume fällen a. schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Ozelot, Fuchs 089/44312337 Fa. H. Gruber ( 089-4704233, Frau Strauß kauft KPM, Hutschenr., www.baum-faellen.de Meissen, Rosental, Service und FiguBAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE ren. 0177/8725000 ( www.derbaumspezialist.com Frau Strauß kauft Rolex/Cartier/ 089/12075090 Breitling usw. 0177/8725000 Baumfällung und Baumpflege, Suche Louis Vuitton, Hermes, Cha- www.garten-staudinger.de Wurzelnel, Birkin Bag und Kellybag Handta- stöcke ausfräsen. 0170/7672424 und schen. Uhren: Rolex, IWC, Patek Phi- 089/37505112 lippe, Meissner Pozellan, Rotweine. Hecken u. Sträucher schneiden ( 0163/9048201 aller Art ( 0171/8067770

Lattenrost, Gr. 200/100 cm, neuw. ( 089/3192990 Diaprojektor + Leinwand 1491834 TV-Schrank, silber, 80cm breit, 40cm tief, 54cm hoch, Kabelaussparung an der Rückwand, 3 Fächer. Standort Dachau, ( 0176/34479697 Schreibtisch grau 160cm B, 80cm T, 70cm H, inkl. Rollcontainer m. 4 Schubladen u. höhenverstellb. Schreibtischstuhl zu versch. Standort; Dachau, 0176/34479697

Platten u. Pflaster verlegen aller Art Crosstrainer Elliptical SP ET 8000S, ( 089/1494467 abends ( 0171/8067 770 Eckbankgruppe Eiche rust., 165x120, Tisch 100x70, 2 Stühle u. ER 47, sucht SIE zw. 35 + 55 für Anrichte. ( 089/1418041 feste Beziehung. ( 0174/4891420 Eckbankgruppe, Eiche rust., Nettes Paar Mitte 50 sucht Sie für 165x120, Tisch 100x70, 2 Stühle und erotische Beziehung. Email: Anrichte // rustikale Eckbankgruppe, marius.damian@outlook.de Echtholz hell, 170x120, tisch 93x73, gg. Abh. 089/1418041

Bekanntschaften

Seriöser Barankäufer kauft von privat alte Bilder, Pelze, Näh/u. Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Krüge, Teppiche, Zinn, antike Möbel, hochw. Taschen, Tafelsilber, Schmuck, Münzen, Uhren. Hr. Hartmann ( 0174/3201777 Suche Lautsprecherstecker für Sony-Compaktanlage CMTCP505MD ( 0151/19126791

Sport & Freizeit

www.kickboxen-moosach.de

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. Hübsche zierliche SIE bes.+ver- 2,95% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 51,20,-€ RENNRAD altes italienisches Renn- wöhnt Dich ( 0162/3302061 od. 20.000,- mtl. Rate 205,05,-€. Tel. rad gesucht. 0170/5077322 08131/319025 info@rendivest.de Kaufe alle Art Zinn, Teller, Krüge, Armband, Taschenuhren a.defekt. mit ser. Abwicklung. 0178/9168783

Erotik

MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844

Flohmärkte Flohmarkt Poing-OCE Parkplatz Samstag 10. September 2016 / 10-16 h/ Einlass für Aussteller ab 9h

Telefonkontakte

Kleidung Dirndl NEU Gr. 48, Lola Paltinger, günstig abzug. ( 089/3134006

Modelle/Kavaliere Ruf mich an. ( 0151/53711056 Nette Maus bes., 0176/49180346

Musikinstrumente

Wohnungsauflösungen Haushaltsauflösung Mü.-Jungs helfen Ihnen ( 0176/50170461

Wohnungsauflösung, MalermeisterSAXOPHON der Marke SELMER o.ä. arbeiten ( 089/14340643 gesucht. 0170/5077322 WOHNUNGSAUFLÖSUNG Fr., Sa. + So., 9.-11. Sept., 10-18 Uhr, in Mü., Einsteinstr. 171 bei Segal, Tel. Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 089/475880. Kompl. Hausstand, bester Zustand: Schlafzi., Jugendzi., Sitzgarn., Tische, Stühle, Teppiche, Lampen, Bücher, el. Geräte, Porzellan, Töpfe etc.

Verschiedenes

Erotische Massagen BLONDE VENUS, 0157/74639535 Erf. charm. blonde Österreicherin Haller Fensterbau / Fenster / Rollä- massiert liebevoll u. vielseitig, privat den erneuern / reparieren ( 089/ + diskret, ( 0173/6814495 90544635

Esoterik/Beratungen Wahrsagen privat T. 089/2015135

Gartenbau

Gesundheit

Badewanne raus - Dusche rein! ( 089/21548246, www.revifix.de

Zu verschenken

Baumschnitt u. Baumfällung, Klet- Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, ( 089/42775805 tertechnik, (089/25004787

Verkäufe

Unterricht

E-Mobil, top Zustand zu verkaufen Tel. 0176/89227717 Kaminholz/Buche: 0173/8101734 Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. 0160/99001554 Altes Spinnrad für VB 120,-€ ( 089/706598 Brennholz Buche, 0173/3064968 Teppich sehr gt. Zust. orient. Optik 150x200 30 €// Tepp. Berber beige m. Muster a.Rand 200x300m gereinigt 50€ ( 089/3511646 Leder Reitstiefel, schwarz, Gr. 42, € 60,- ( 089/1491834 2 Wohlfühlsessel, verstellb. Rückenlehne und Fußteil, gut erh. Leder hell, NP 3000,-€ günstig, ( 089/6413850 Futonbett ahorn hell 140x200 inkl. gutem Lattenrost und sehr guter Matratze, 95 € Standort: Dachau ( 0176/34479697

Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176/20310299 Englischnachhilfe v. pensionierter Gymnasiallehrerin. T. 3001128 Musikzentrum Tonart 44499270 Nachhilfe - Hausbesuche - alle Fächer - 11€/Std. - keine Mindeststd. - kein Vertrag, ( 089/122219749 Schlagzeugschule M-Schwabing drummers-focus.de, 089/2729240 Nachh.Mathe/Physik/Chemie, b.z. Uni, Hausbes.o.Zus. 0170/3808015 Klavierunterricht ( 089/31813955 Nachh. Math./Ph/Ch/F, 26224320 Musikunterrichtsstudio Mü.-Nord, neue Kurse, Tel. 31221417

Veranstaltungen

Du suchst einen DJ für deine Party? Ich biete die Hits aus 60/70/80/90er, Carts, Rock, Pop, NDW, Oldies, Schlager und Partymuwww.tierhilfe-hoffnung.de TIERHEIM sik. Anfragen: 01577/1862202 Smuera Rumänien,Größtes Tierheim der Welt, über 6000 Straßenhunde/Welpen. Futterbed. tägl. 2,8T. Hohe Kastrations-/Tierarztkosten. Infos/Flyer 089/ Rasur/od.Massage 0171/6882007 20084200 od. 08028/9041151 Klistiere + A ... 0171/6882007

Tiermarkt

Kosmetik

Kfz-Anzeigen

Honda

Su. Unimog MB Trac, sowie Teile ( 0160/93255532

Honda Civic 1,4i-DSi, 1. Hd., v. privat, 5-trg., 61 KW, schwarz, EZ 9.08, § 10/17, 73.550 km, Alu, Klima, scheckheftgepfl., 5950,-€, ( 08166/995771

Wohnwägen/ Wohnmobile

Neu bei Zimmermann

Piaggio

mit weißer Farbe oder Klartoner für Kleinauflagen

Kfz-Ankauf

Service ❯ Datenprüfung ❯ Lettershop ❯ Kuvertieren maschinell und manuell ❯ Konfektionierung von Drucksachen ❯ Paketversand ❯ Grafik & Design ❯ Marketingberatung

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Piagio Hexagon 125, silber, Bj. 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de 7/1998, Hohe Scheibe, orig. ca. 5000 km, TÜV 10/2016 zu verk. VHB 600, Fam. su. Wohnwagen f. 5 Pers., ( 0176/50009348 max. 7000,-€ ( 08196/930991

Garagen USH, TG-Stellplatz zu verm., Tel. 08636/7001 Suche Garage in Schleißheim. ( 089/315 54 17

Qualität ❯ Digital- & Offsetdruckspezialisten ❯ Modernste Ausstattung ❯ Umweltbewusstes Drucken ❯ Digital-Weißdruck Leistung ❯ Beratung durch Fachpersonal ❯ Mailings aller Art ❯ Lektorat/Korrektorat ❯ Konfektionierung mit eigenem Lager ❯ Termingerechte Lieferung

druck-zimmermann.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de


38

Sa., 10. September 2016

Haimhausen – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Haimhausen Haimhausen Art 2016 – Ein Fest der Sinne Ein kultureller Höhepunkt in Haimhausen ist die alle zwei Jahre stattfindende Kunstausstellung „Haimhausen Art”. Am kommenden Wochenende zeigen ortsansässige Künstler und Gäste eine Vielfalt an unterschiedlichsten Arbeiten, wie sie nur zu seltenen Gelegenheiten an einem Ort versammelt zu finden sind. Den Raum dafür bieten neben öffentlichen Gebäuden, wie dem Rathaus, der Amperresidenz und der Kulturkneipe, auch private Künstlerateliers, Firmen, Büros, die Bavarian International School und Privatgärten. Bei einem Spaziergang durch das Dorf an diesem Wochenende zeigt sich das Künstlerdorf Haimhausen von seiner schönsten Seite. Kunst für alle Sinne – von Malerei bis Mischtechnik, Skulpturen, Keramik, Fotografie, Video und Sound Installation – ein Fest für Feingeister, Kunstfreunde und Besucher, die einfach nur den Spaziergang durch das Dorf zwischen schönen Dingen in künstlerischer Atmosphäre genießen. Dazwischen eingeflochten treten an den verschiedenen Tagen Haimhauser Musiker und Sänger auf. Laura Achatz spielt bereits am Freitag um 19 Uhr auf ihrem Saxophon zur Eröffnung der Haimhausen Art in der Kulturkreiskneipe. Samstags und sonntags werden Katherine Borchsenius und Marlene Reiser abwechselnd im Biergarten bei Antik Grune singen. Am Sonntag um 15 Uhr spielen die „Barnstormers“ in der Amperresidenz britisch-irische Volksmusik. Zuvor wird dort am Freitag und Samstag der Kammersänger Bruno Hetzendorfer mit Conny Kraus „Wiener Lieder” zum Besten geben. Auch die „Ampercussions”, eine Band der Asylbewerber aus dem Amper Campus beteiligen sich im Atelier Lübbers mit afrikanischer Musik. So entwickelt sich „Haimhausen Art“ zu einem besonderen Fest, bei dem Kunst als Sprache der Integration verschiedener Nationen und Altersgruppen brilliert. Erstmals beteiligen sich auch neu eingezogene Künstler aus dem betreuten Wohnen „Amper Residenz”. Seit einem knappen Jahr wohnt das Ehepaar Weinhöppel-Hetzendorfer in der Senioren-WG am Rathaus. Begeistert nehmen die beiden an der kulturellen Großveranstaltung teil. Adelheid Weinhöppel freut sich, ihre filigranen Malereien, Blattgold-Prägearbeiten und ihre witzig-überzeichnete Keramik zeigen zu dürfen. Die feinsinnigen Arbeiten lassen sofort die sensible Künstlerin erkennen. Ihre Aquarelle strafen den flüchtigen Blick und fordern schon ein genaues Hinsehen. Die Belohnung dafür bekommt der Betrachter sofort – denn die Malerei alleine genügt den Bildern von Adelheid Weinhöppel nicht. Sobald man den Blick in das kleine Bild vertieft, lassen sich aus dem Japanischen übersetzte Haiku-Gedichte erkennen. Jeweils fünf Silben wechseln sich mit sieben Silben in empfindsamen Versen ab. „Erster Frühlingstag/ als ich heut auf Erde trat/ jubelte mein Herz”. Diese zarten Verse sind eingebaut in farbenfrohe Miniaturmuster, an denen sich das Auge kaum sattsehen kann. Um diese Kleinode zu zeigen, öffnet die Künstlerin an den drei Tagen ihre Wohnung No. 5 im Betreuten Wohnen und heißt jeden Besucher herzlich willkommen. Unter-

dessen wird ihr Ehemann, der promovierte Theaterwissenschaftler Bruno Hetzendorfer im Gemeinschaftsraum der Amper Residenz mit seinen Wiener Liedern für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Der gebürtige Wiener arbeitete bereits als Dramaturg am Gärtnerplatztheater in München. Engagements als Opernsänger an der Kammeroper Wien und der Oper Amsterdam, klassische Liederabende, Mitwirkung in verschiedenen Fernsehserien sowie seine Arbeit als Regisseur und Komponist prägten seinen beruflichen Lebensweg. Heute arbeitet er als Dozent für Stimmbildung in der Theater- und Musicalausbildung sowie als Dozent für Rhetorik an der Hochschule für Philosophie München. Die „Haimhausen Art“ beginnt am Freitag, den 9. September um 19 Uhr in der Kulturkreiskneipe mit anschließendem Abendrundgang. Am Samstag sind die Ateliers und Ausstellungsräume von 15 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag sind dort Besucher von 11 bis 18 Uhr willkommen. Informationen und Wegweiser zu den Ausstellungen sind in der Kulturkreiskneipe Hauptstraße 46 und in allen Ateliers erhältlich. sh

spieler vorbeikommen. Die Regeln gleichen denen beim Eisstockschießen und jeder, der Lust hat, ist in lockerer Runde willkommen“, erklärte Wolfgang Gnädig. Die 2. Bürgermeisterin Claudia Kops übernahm als Vorsitzende des Jugendausschusses die Eröffnung und Übergabe der Bahn an die Bürger mit der Hoffnung, dass sich auch viele Jugendliche mit den älteren Bürgern für einige Runden treffen. „Spiel und Spaß gemeinsam erleben – das verbindet.“ Begeistert spielten sie und MdL Bernhard Seidenath in den ersten Runden mit. Sogar der Bürgermeister Peter Felbermeier war extra außerdienstlich aus dem Urlaub gekommen, um die Bocciabahn auszuprobieren. Bei jedem sensationellen Wurf spielte die Haimhauser Dorfmusik spontan zu einem Tusch auf und sorgte für Stimmung zwischen den einzelnen Runden. sh

Die Spieler v.l.: MdL Bernhard Seidenath (stehend), 2. Bgm. Claudia Kops, Initiator Wolfgang Gnädig; 2.v.r. Bgm. (außerdienstlich) Peter Felbermeier umringt von Gästen und Zuschauern; im Hintergrund die Haimhauser Dorfmusik

Haimhauser KulturKreis Das Künstler-Ehepaar Bruno Hetzendorfer und Adelheid Weinhöppel aus der Amper Residenz

Boule oder Boccia für alle Altersklassen Die neu angelegte Bocciabahn in Haimhausen ist das erste Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde mit der Jugendarbeit und den Senioren im Ort. Zur Eröffnung kamen daher neben dem Bürgermeister auch Franziska Breuninger mit ihrem JUZ-Team und Wolfgang Gnädig als Initiator der Bahn. Ob Boccia oder Boule – der Unterschied liegt nur in der Farbe der Kugeln. Bereits die offizielle Übergabe an die Bürger sollte zeigen, dass die Bocciabahn weit mehr als eine Sportstätte sein soll. Vielmehr dachte man bereits bei der Planung an einen gesellschaftlichen Treffpunkt für Jung und Alt mit Möglichkeiten zum Grillen. „Das Spiel mit den Boule-Kugeln ist alterslos und wir würden uns freuen, wenn täglich neue Mit-

Ois Chicago „Ois Chicago“ – mit ihrem aktuellen Programm kommt die Band „Hundling“ am Samstag, den 17. September, in die Haimhauser KulturKreisKneipe. Hundling – Gewinner des HeimatsoundWettbewerbs 2015 des BR – bringt bavarikanischen Rhythm ’n’ Blues, Folk und Bluesrock mit besonderen Klängen auf die Bühne, d.h. die Band singt bayrisch, schöpft aber musikalisch aus der amerikanischen Musiktradition. Mit einem lässig ironischen Augenzwinkern erzählt Hundling in ihren Songs kleine Geschichten, Beobachtungen des Alltags, kleine Philosophierereien. Bei dieser Musik hält es keiner lange ruhig auf seinem Stuhl aus. Bavarikanisch halt mit Phil Höcketstaller/Gitarre, Gesang – Simon Ass/Bass – Flo Ass/Drums – Ma Keller/Harp – Sebastian Osthold/Keys – Klaus Reichardt/Pedal Steel. Karten: www.haimhauser-kulturkreis.de und KulturKreisKneipe Mi/Sa 19.30 Uhr – 23 Uhr. Christiane Kettinger


Landkreis-Anzeiger – Volleyball

Sa., 10. September 2016

39

von Ben Vollbrecht

SV Lohhof Bundesliga: Feuer und Flamme für die Saison 2016/17 Am vergangenen Montag fand die alljährliche Mannschaftspräsentation im Victor’s Residenzhotel statt. Vor zahlreichen Sponsoren und Pressevertretern wurde die Bundesliga-Mannschaft und das neue Trikot, das der neue Ausstatter ERREA exklusiv für den SV Lohhof designt hat, vorgestellt. Der SV Lohhof ist ein Verein mit viel Tradition. Mittlerweile ist es auch zur Tradition geworden, dass die Mannschaftspräsentation bei unserem Sponsor Victor’s Residenzhotel stattfindet. Wie in den Vorjahren, so hat auch in diesem Jahr einfach wieder alles gepasst: Das Ambiente, die Location und das tolle Essen als krönender Abschluss. Tradition war es auch, dass Abteilungsleiter Matthias Kock galant und gekonnt durch das Abendprogramm führte. Und das ist die neue Mannschaft: Trainer Jürgen Pfletschinger freut sich sehr darüber, dass Lisa Keferloher und Stefanie John auf der Zuspielposition gehalten werden konnten. Mittlerweile gehören beide Spielerinnen als feste Größe zum Team und werden sich in der kommenden Saison wieder gegenseitig super ergänzen. Auch auf der Mittelblockposition kann das Trainerteam wieder auf viel Erfahrung zurückgreifen. So bleiben Ambria Dasch, Christina Kock und Noëlle Forcher dem SV Lohhof auch in der Saison 2016/17 treu. Ergänzen wird das Dreiergespann Lisa Haddick. In Lohhof ist Lisa keine Unbekannte, denn in den vergangenen Jahren spielte sie auf verschiedenen Positionen

in der zweiten Mannschaft. Am Ende der vergangenen Saison half sie immer wieder in der Bundesliga-Mannschaft aus. Trainer Jürgen Pfletschinger war sehr begeistert von ihr und somit stand relativ schnell fest, dass Lisa in die erste Mannschaft gehört. Ebenfalls wieder mit an Bord auf der Annahme-/Außen- und Diagonalposition sind Theresa Schieder, Linda Damerau, Laura Gentner und Sonja Auer. Auf Grund des Weggangs von Alt-Kapitänin Marion Mirtl musste ein neuer Mannschaftsführer ernannt werden. So wurde in der Vorbereitung darauf geachtet, wer dieses Amt übernehmen könnte. Nach ein paar Gesprächen waren sich die Trainer darüber einig, dass Sonja Auer neue Kapitänin der Bundesliga-Mannschaft werden soll. Cornelia Pantelic ist auf Grund ihrer Ausbildung wieder zurück in die zweite Mannschaft gegangen und Tamara Zeller hat den SV Lohhof ebenfalls verlassen. So mussten sich die Verantwortlichen auf die Suche nach einer neuen Libera machen und sind auch fündig geworden. Neuer Chef in der Annahme und Abwehr wird Sandra Baier. Sie kann bereits auf einige Jahre in der zweiten Bundesliga zurückblicken und war zuletzt beim Ligakonkurrenten DJK SB München Ost aktiv. Wie auch schon in der vergangenen Saison wird Trainer Jürgen Pfletschinger unterstützt von unserem jahrelangen Scout Fabian Zeitler. Als Co-Trainer ist auch wieder Jens Hohensee im Trainergespann zu finden. Im Bereich Athletik bringt Philip Lehnerer die Mädels in Form. Ergänzt wird das Team hinter dem Team von unserem Physiotherapeuten Christian Wildnauer und unserem Mannschaftsarzt Dr. Friedrich Kiener. Der Abend ging mit vielen unterhaltsamen Gesprächen und einem köstlichen Essen im Victor’s Residenzhotel zu Ende. Alle freuen sich jetzt auf die neue Saison. Los geht’s es am 17. September in Neuwied. Das Bundesligateam kann zum ersten Mal am 9. Oktober um 16.00 Uhr in der FOS/BOS Unterschleißheim angefeuert werden! Die Mädels sind jetzt schon „on fire“ und empfangen an diesem Tag die TG Bad Soden.

Bundesliga-Auftakt in Lohhof!!!

1. Heimspiel der Saison 2016/17 am Sonntag, 09.10.2016 um 16.00 Uhr gegen die TG Bad Soden Mehr Infos unter www.lohhof-volleyball.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.