Lohhofer & Landkreis Anzeiger 35/16

Page 12

12

Sa., 3. September 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Schleißheimer Bilderbogen Ferienkinder besuchten die Polizei (MF) – Die Polizeiinspektion in Oberschleißheim bekam zahlreichen und jungen Besuch: An drei Vormittagen öffnete sie die Türen für Ferienkinder aus Oberschleißheim, Unterschleißheim und Garching. Der Nachwuchs wurde rundum gut informiert über die Arbeit der Polizei und durfte auch hautnahe Erfahrungen machen: Eine Zelle wurde inspiziert, das Polizeiauto durfte erobert werden und die Gastgeber hatten sogar Polizeihunde eingeladen. Ganz aus der Nähe begutachtet wurden auch Warnleuchten und Pylonen. Und es standen ein Polizeimantel und eine Polizeimütze zur Anprobe bereit. Jede Menge Programm also – und da war es gar nicht schlecht, dass die Polizei als Freund und Helfer auch an Schaumküsse und Chips gedacht hatte. So eine Stärkung kann schließlich bei einem spannenden Ferientag nicht schaden.

gefällt, besonders die Hausgemeinschaft und die Achtbaren machen es sehr angenehm. Obwohl Hobbykoch Franz Weinzierl dazu leicht in der Lage wäre – und nach der augenzwinkernden Aussage seiner Frau auch die Küche immer

Fröttmaninger Heide wurde abgebrochen und zu einem geschwungenen Eingang durch den Hügel umgestaltet. Das anfallende Erdmaterial wurde zu beiden Seiten an den Wall angeglichen und wartet nun auf die mit etwas Zeit sich entwickelnde natürliche Begrünung.

Seit 1993 in O Unte ber- und rsch leißh eim

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

Telefon: 089 / 315 32 12 Geprüfter Pflegedienst 6/2015: Gesamtnote:

„Sehr gut“

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de

Anwohner und Besucher haben die Aktivitäten aufmerksam beobachtet und kommentiert. Die Neugestaltung des Eingangs und der damit erleichterte Zugang in die Heide wurden in persönlichen Gesprächen durchweg positiv bewertet. Anita Irl

schön selber aufräumt – lassen sich die Eheleute am Abend ihres Hochzeitstages doch lieber im Gasthof Fischer in Großeisenbach bekochen, die Feier findet im kleinen Kreis der Verwandten statt. Wir wünschen den beiden noch viele glückliche Jahre miteinander. Stefan Krimmer 2. Bürgermeister

Goldene Hochzeit feiern Frau Erna und Herr Franz Alexander Weinzierl Ruhig angehen lassen wollten es die beiden Jubilare Erna und Franz Alexander Weinzierl an ihrem Ehrentag. Die beiden Unterschleißheimer feierten vergangene Woche ihre goldene Hochzeit, dazu gratulierte die Stadt Unterschleißheim ganz herzlich. Die Weinzierls wohnen seit 1950 gemeinsam in Unterschleißheim, zuerst in Lohhof im Lerchenweg, seit 1968 in der Hauptstraße in Unterschleißheim. Franz Weinzierl stammt ursprünglich aus Ottershausen, Erna Weinzierl ist gebürtige Unterschleißheimerin und hat auch in Unterschleißheim, bei der Asid (heute InterVet), gearbeitet. Franz Weinzierl war im benachbarten Eching im Kieswerk beschäftigt. Auf die Frage nach ihrem Kennenlernen erzählt Erna Weinzierl mit glücklichem Blick: „Beim Kino habe ich ihn gesichtet und seitdem nimmer losgelassen”. 1970 ist ihre gemeinsame Tochter Tochter Sabine auf die Welt gekommen, die nun zusammen mit ihrem Mann, einem gebürtigen Münchner, in Costa Rica wohnt und deshalb bei der Feier nicht mit dabei sein kann. Allerdings hat sie bereits am Vorabend ihren Eltern zum Ehrentag gratuliert. Die größte Freude der Eheleute sind die beiden jährlichen Besuche, die immer abwechselnd stattfinden und die Weinzierls so einmal im Jahr nach Mittelamerika bringen. „Mia sang gern da”, das antworten die beiden auf die Frage, wie es ihnen in Unterschleißheim

Für jeden Kopf das richtige Buch

Stadtbibliothek Unterschleißheim

2. Bürgermeister Stefan Krimmer überbringt dem Jubelpaar Erna und Franz Alexander Weinzierl die Glückwünsche der Stadt sowie ein Ständchen

Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Umgestaltung des Pfades in die Fröttmaninger Heide Um den Zugang in die Fröttmaninger Heide gemäß des Wegekonzeptes der Naturschutzgebietsverordnung umzusetzen, wurden am Mittwoch, den 24.08.2016, Baggerarbeiten am Wall beim Schmidtbartlanger gegenüber dem Rainackerweg durchgeführt. Um einen der offiziellen Zugänge in die Fröttmaninger Heide laut NSG-Verordnung für die Besucher der Heide sicher zu gestalten, wurde mit einem kleinen Bagger ein Durchgang durch den Wall gegraben. Der einst von den Anwohnern notdürftig angelegte Übergang mit verfallenden Stufen über den Wall beim Rainackerweg in die

LESETIPP Gricksch, Gernot: Ghetto Bitch: Roman. – Dressler, 2016 318 Seiten Die 15-jährige Nele lebt in einem schicken Hamburger Villenviertel und hat alles, was sie sich wünscht: tolle Klamotten, eine allerbeste Freundin und einen einfühlsamen Freund, der auch noch blendend aussieht. – Bis plötzlich ihr Leben explodiert: Als Neles Vater tödlich verunglückt, hinterlässt er einen riesigen Schuldenberg. Die Familie muss in eine berüchtigte Hochhaussiedlung ziehen und Nele würde vor Scham am liebsten im Boden versinken. In ihrer neuen Schule gilt sie schnell als arrogante Zicke – bis sie ihre Mitschüler besser kennenlernt: Da ist Ginny, die in ihren bunten Leggins unmöglich aussieht, aber ansteckend lachen kann oder der coole Skater Rick, bei dessen Anblick Nele die Knie weich werden ... Von der Prinzessin zur „Ghetto Bitch“ – eine spannende Geschichte mit viel Identifikationspotenzial. Tolles Lesefutter! Lust auf mehr? Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.