Landkreis-Anzeiger – Eching/Neufahrn
Sa., 3. August 2013
Neues aus Eching und Neufahrn
Unser Redakteur – Ihr Ansprechpartner Dieter Gebell • Tel. 0157/36842002 • E-Mail: mediengebell@aol.de
Nachbarschaftshilfe Eching spendet Einnahmen aus Tanztee für Hochwasseropfer
Johannesweges und ebenso am Ortsausgang Richtung Eching. Wer Interesse an den genauen Messergebnisse hat kann sie im Bauamt, Rathaus, 2. Stock einsehen. Dieter Gebell
Seit einem Jahr findet im Mehrgenerationenhaus Eching ein monatlicher Tanztee/Musikcafé statt, den die Damen der Nachbarschaftshilfe betreuen. Es gibt jedes Mal selbst gebackenen Kuchen und der Erlös dieses Kuchenverkaufs wurde nun an eine Deggendorfer Familie gespendet. Der Familienvater leidet an Mukoviszidose, umso tragischer ist es, dass die Familie schwer vom Hochwasser getroffen wurde. Die Nachbarschaftshilfe hatte bereits eine größere Summe an diese Hochwasseropfer gespendet und nun den 1. Geburtstag des Tanztees als Grund genommen, noch einmal zu helfen. Cornelia Busch
Erfolgreiche Floriansjünger Eching – Inzwischen gehört es schon zu einer schönen Tradition, die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Eching an den Feuerwehr-Leistungsbewerben des Bezirksverbands Spittal / Drau. Erstmals trat die Feuerwehr dabei in Spittal mit zwei Löschgruppen an, die von HLM Florian Lugauer erfolgreich geführt wurden. Das Leistungsabzeichen wurde dabei von der Gruppe Eching 1, wie in den Jahren 2011 und 2012 in Silber und Bronze errungen. Die neue zweite Gruppe, die mit 2. Kdt. Georg Geil antrat, legte das Abzeichen in Bronze erfolgreich ab. Die Leistungsprüfung in Bronze und Silber gliedert sich jeweils in die Disziplinen „Löschangriff“ und „Staffellauf“ (400 m). Beim Löschangriff ist in möglichst kürzester Zeit mittels einer Tragkraftspritze aus einem Wasserbecken anzusaugen und nach vorne ein Aufbau mit 2 B-Leitungen und je 2 C-Leitungen (Angriffstrupp und Wassertrupp) vorzunehmen. Dieter Gebell
Eching – Ein Dauerthema in der Gemeinde Eching ist der Verkehr. Um die Entwicklung der Verkehrsbewegungen und die Verkehrsmengen zu dokumentieren und um eine Grundlagen für künftige Entscheidungen zu haben, hat die Gemeinde an 14 Tagen jeweils 24 Stunden Verkehrszählungen in Dietersheim durchführen lassen. Die Firma Schuh aus Germering wurde von der Verwaltung beauftragt, diese umfangreichen Zählungen im Ortsteil Dietersheim vorzunehmen. Aktuell werden Zahlen für die Ortsumfahrung von Dietersheim benötigt, um in den Beratungen im Gemeinderat und bei den Gesprächen mit den übergeordneten Behörden die Probleme konkret darlegen zu können. Die Fa. Schuh hatte diese Zählungen im Zeitraum vom 10. bis 23. Juni durchgeführt. Es wurden hierfür in Dietersheim fünf Zählstellen eingerichtet. An jeder Zählstelle wurden zwei Geräte aufgestellt, die jeweils eine Fahrtrichtung erfasst haben. An der B 11 wurde einmal im Norden – Bereich Sportheim – und im Süden – Bereich Tankstelle – gezählt. Weiter wurde in der Neufahrner Straße, südlich des Finkenwegs und der Rosengasse gezählt. Auch in der Echinger Straße erfolgten Zählungen. Einmal im Bereich des
Dorf. Dabei ging es nicht nur um die schönen Ecken von Fürholzen, sondern auch um die sogenannten Problemzonen. Besondere Sorge macht den Fürholzenern die derzeitige Nutzung einer ehemaligen Gaststätte als Wohnheim mitten im Ort und natürlich die Unterkunft von 20 Asylbewerbern in einem abbruchreifen Gebäude. Etwa zwei Stunden dauerte der Spaziergang, bei dem die SPD vom Bürgerforum über die Fortschritte und Pläne der Dorferneuerung informiert wurden. Diskutiert werden zurzeit unter anderem die Erweiterung des Feuerwehrhauses mit mehr Platz für die Vereine und ein Spazierweg ums Dorf herum. Übrigens, ganz spontan wurde auch die Destillerie besichtigt, die mit Sicherheit ein Highlight des Spaziergangs war. Dieter Gebell
SPD fordert 25 Sozialwohnungen
Auf dem Bild ist das Team der Damen zu sehen, welche den Tanztee liebevoll betreuen. Von links nach rechts: Uta Patzelt, Erika Schimanski, Bettina und Elisa Noack, Elisabeth Drexler, Angelika Rauschmayr, Helmi Lichtenfeld, Paula Jahn und Uschi Neumann.
Verkehrszählung: Die Daten können eingesehen werden
21
Spazierganz durch Fürholzen Neufahrn – Bei bestem Wetter machten sich Mitglieder der SPD Neufahrn und eine Gruppe des Bürgerforums von Fürholzen zu einem Spaziergang durchs
Eching – Die SPD Eching fordert die Errichtung von 25 Sozialwohnungen auf den gemeindeeigenen Grundstücken an der Hollerner- und an der Böhmerwaldstraße. Aus diesem Grund soll die Gemeinde die benötigten Grundstücke für 15 Jahre im Erbbaurecht zinslos und anschließend zu einem Erbbauzins unter dem Verkehrswert zur Verfügung stellen. In der Begründung der SPD heißt es: „Seit vielen Jahren werden in Eching keine Sozialwohnungen mehr errichtet. Damit wurde ein Grundsatz verlassen, der früher ein wesentlicher Bestandteil der Planung neuer Baugebiete war. In den Baugebieten Schachterlhausen, Kleiststraße, Frühlingsstraße wurden von Anfang an 20 bis 25 Prozent der Wohneinheiten für Sozialwohnungen vorgesehen. Ziel war es, dem Bedarf nach preisgünstigem Wohnraum Rechnung zu tragen und gleichzeitig durch eine kleinteilige Mischung und architektonische Angleichung eine Massierung solcher Wohnungen zu vermeiden und die Integration ihrer Bewohner zu fördern. In den letzten Jahren hat sich der Bedarf nach Sozialwohnungen verschärft. Junge Familien, alleinerziehende Mütter, Geringverdiener finden in Eching bei steigenden Mietpreisen nur noch selten bezahlbare Wohnungen. Eching soll eine Gemeinde für alle Bevölkerungsschichten sein und bleiben. Der Umstand, bereits früher vorausschauend Grundstücke erworben zu haben, die jetzt in Bauland überführt werden können, bietet die Chance, ohne zusätzliche Mittel aus dem Haushalt bereitstellen zu müssen, das von uns beantragte – ohnehin bescheidene – Ziel von 25 Sozialwohnungen zu verwirklichen.“ Dieter Gebell