38
Sa., 23. Juli 2016
Sportmosaik – Landkreis-Anzeiger
Sportmosaik des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr SCHWIMMEN
Lohhofer Schwimmer bei den oberbayerischen Jahrgangsmeisterschafen Am 9. und 10. Juli fanden in Fürstenfeldbruck die oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften statt. Dort traten 19 Schwimmer des SV Lohhof an. Nach einer langen und außerordentlich erfolgreichen Saison war dies einer der Höhepunkte.
Die Trainer und Schwimmer möchten sich auch noch bei allen Eltern für ihr Engagement, den Schwimmer(inne)n einen großen neuen Wettkampfpavillon zu organisieren, bedanken. Die Saison geht dem Ende zu und die bayerischen Jahrgangsmeisterschaften stehen vor der Tür. Diese finden in diesem Jahr vom 22. bis 24. Juli in Würzburg statt. Mit 12 qualifizierten Schwimmer(inne)n wird der SV Lohhof in diesem Jahr sehr stark vertreten sein. Kathrin und Ingolf Schneider
Schnelles Wasser für Lohhofer Schwimmer – 7 Pokale, viele Medaillen und Bestzeiten beim Sprintertreffen Landau
Hinten: Eric Schneider, Kilian Leonhardt, Laura Kreisl (Trainerin), Johannes Bick, Sarah Ruf, Annika Schäfer, Anna Schneider, Sarah Hlozanek, Kathrin Schneider (Trainerin), Karina Titze, Fabian Ruf, Philipp Hlozanek; vorne: Amelie Hora, Sarah Köster, Antonia Niesel, Melina Winklbauer, Noelle Konert, Evi Laux, Aileen Hora, Marie Wittmann 16 Medaillen fischten die Lohhofer aus dem Becken, wovon Anna Schneider sich gleich dreimal den Titel sichern konnte. Sie ließ die Konkurrenz in 100 m Freistil, 200 m Rücken und 200 m Lagen hinter sich und wurde für die beste Einzelleistung, 100 m Freistil in 1:04,34, in ihrer Altersklasse 2002 mit einem Pokal geehrt. Fabian Ruf konnte sich ebenfalls einen Titel über 100 m Freistil sichern und freute sich über Silber und Bronze in den Brust- und Rückendisziplinen. Über Silber freuten sich auch Annika Schäfer und Aileen Hora. Ihre erfolgreichsten Strecken waren die 200 m Rücken. Mit Silber wurde auch Philipp Hlozanek über 100 m und 200 m Rücken geehrt. Die Erfolgswelle in den Rückendisziplinen ging bei Amelie Hora und Sarah Hlozanek weiter. Hier waren es jeweils die 100 m Rücken, wo Amelie den 2. Platz und Sarah den 3. Platz belegte. Eine weitere Medaille ging an Kilian Leonhard. Er belegte Platz drei über 200 m Brust. Insgesamt erschwammen sich die Lohhofer viele gute und sehr gute Leistungen und Platzierungen und erkämpften sich im Medaillenspiegel Platz 10. Auf diesem Wege ein riesiges Danke an alle Kampfrichter/-innen, ohne deren Einsatz über die gesamte Saison hinweg viele Wettkämpfe gar nicht möglich gewesen wären.
Zum 18. Sprintertreffen des SSC Landau trafen sich am letzten Juniwochenende wieder 353 hochkarätige Schwimmer von 25 Vereinen aus Süddeutschland und Tschechien im Landauer Freibad. Das dortige 25-MeterBecken mit seinem schnellen Wasser ist besonders in der Freiwassersaison beliebt und bringt viele persönliche Bestzeiten zum Abschluss der Saison mit sich. Auch zehn SV-Lohhof-Schwimmer nahmen die Gelegenheit wahr, ihren Leistungsstand zu überprüfen und wurden mit sage und schreibe 28 Medaillen und 7 Pokalen belohnt. In der zusammen gewerteten Altersklasse 2001/2002 gewann Karina Titze (2001) die Pokalwertung (4x50 m und 100 m Lagen) und Anna Schneider (2002) krönte den Doppelsieg mit einem souveränen zweiten Platz. Amelie Hora (2003) freute sich über einen dritten Platz
in der Pokalwertung und ihre jüngere Schwester Aileen (2005) errang in ihrem Jahrgang den zweiten Platz in der Wertung (4x100 m und 100 m Lagen). Auch im Jahrgang 2004 sicherte sich der SV Lohhof gleich zwei Pokale: Noelle Konert (1. Platz) und Marie Wittmann (2. Platz) freuten sich gemeinsam über den tollen Erfolg. Das Nesthäkchen Fabienne Konert (2008) gewann mit den besten Einzelplatzierungen den 1. Platz in seiner Altersklasse und strahlte ganz besonders bei der Pokalübergabe. Johannes Bick (1999), an diesem Wochenende der Quotenmann der Gruppe, freute sich über 1x Silber und 2x Bronze sowie Sarah Köster (2001) und Evelin Laux (2004) über neue persönliche Bestzeiten. Das Landauer Sprintertreffen ist jedes Jahr bei der Mannschaft ein äußerst beliebtes Event, denn neben der reinen Wettkampfseite stehen hier normalerweise noch gemeinsames Zelten im Freibadgelände und ein Volksfestbesuch vor Ort auf dem Programm. Dieses Mal kam es jedoch anders – starker Regen und Sturm machten das Übernachten im Zelt unmöglich, die Lohhofschwimmer fanden bei ihren Trainern Kathrin und Ingolf Schneider zu Hause Unterschlupf. Fazit: Einfach ein tolles Team – nicht nur im Wasser! Julia Konert
FUSSBALL
Die Fußballabteilung des SV Lohhof tritt zum 1. Juli 2017 aus der JFG München-Land-Nord aus Die Mitglieder der Fußballabteilung des SV Lohhof haben in der Abteilungsversammlung vom 12. Juli 2016 mit großer Mehrheit den Austritt des SV Lohhof aus der JFG München-Land-Nord zum 1. Juli 2017 beschlossen. Damit folgten die Mitglieder dem Votum des Vorstands. Abteilungsleiter Stefan Porsch legte in seinem Statement die Gründe für den Austritt dar. Primär zeigte man sich mit der sportlichen Entwicklung der Teams der JFG sehr unzufrieden. Der Abstieg der B- und der C-Jugend gab letztlich den Ausschlag für den Wunsch, die Geschicke der Jugendabteilung wieder selbst in die Hand zu nehmen. Nach der Auszählung der Stimmzettel bedankte sich Porsch bei den Mitgliedern für die sehr sachlich und fair geführte Diskussion während der VerAbteilung Fußball sammlung.
V.l.n.r.: vordere Reihe: Marie Wittmann, Noelle Konert, Aileen Hora, Sarah Köster, Amelie Hora, Fabienne Konert, Karina Titze; hintere Reihe: Evi Laux, Kathrin Schneider, Ingolf Schneider, Anna Schneider, Johannes Bick