Lohhofer & Landkreis Anzeiger 2416

Page 26

26

Sa., 18. Juni 2016

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

„Weißes Fest“ zum 5. Geburtstag von „Tourismus Schleißheim e.V.“ Was für ein Abend! Mit einem „Weißen Fest“ feierte der Tourismusverein am Samstag im „C3“, dem Veranstaltungsambiente von „Schreiner Innovations“, sein fünfjähriges Bestehen. Das Fest mit rund 70 Vereinsmitgliedern und ihren Begleitungen war dabei so bunt und vielfältig, wie sich der Verein versteht: mit Flötenspiel und lyrischer Würdigung, Abrocken auf der Tanzfläche, emotionalen Ehrungen, lockeren Gesprächen und stilvoller Festtafel – und neue Ideen gab’s auch. Erstmals vorgestellt wurde die „Schleißheimer Künstlertasse“. Jährlich soll nun eine Sammeltasse mit Schleißheimer Motiven von Schleißheimer Künstlern erscheinen. Gastgeber Helmut und Ulrike Schreiner erhielten als bleibende Erinnerung an die Feier einen von Brigitte Forstner gebrannten „Grundstein“ mit Tourismus-Logo, der in die Pflasterung des „C3“ eingefügt werden wird, um dauerhaft an das Ereignis und die Partnerschaft zu erinnern. „Zuckerbäckerin“ Gaby Berneike hatte in Handarbeit hundert Jubiläumsplätzchen mit dem Vereinslogo bemalt, die jeder Gast bekam. Helmut Schreiner, Ehrenprofessor und über Jahrzehnte Chef der „Schreiner Group“, hielt die Laudatio zum Jubiläum – in einem selbst verfassten Gedicht in 50 Versen. „Gemeinsam ließ sich mehr gestalten“, erinnerte er an das Motiv der Vereinsgründung, „Schlösser und Flugwerft laden hier ein, die Pracht der Gemeinde müsst man entfalten, dann käm auch mehr in die Kassen rein“. Über die Jahre war dann „im Verein immer was los, Change schien Programm, der e.V. wurde

groß und packte ständig was an“. Eingerahmt wurde das Gedicht mit Flötenstücken von Elisabeth Adam (9) und ihrer Flötenlehrerin Stephanie Wylezich. Mit der neuen Künstlertasse wurden verdiente Helfer des Vereins geehrt: die aktiven Bürodamen Claudia Bachmann, Christine Ezzat, Margit Felgner, Renate Hörtreiter, Roberta Trnko Lukac und Helga Rettig, die in Arbeitskreisen vielfach engagierten Gaby Berneike, Sandra Kunstwadl, Irene März und Gisela Ludwig, die auch die Gestaltung der Festtafel übernommen hatte,

sowie der Vorstand mit Vorsitzendem Gerhart Maier, Zweitem Vorsitzenden Klaus Bachhuber, Kassier Florian Vogelsang, Oberschleißheims Bürgermeister Christian Kuchlbauer, Büroleiterin Isabelle Herbst und Ingrid Lindbüchl. Klaus Bachhuber, seit der Vereinsgründung im Vorstand aktiv, wurde mit einem selbst verfassten Lied vom Duo Herbst/Lindbüchl geehrt und zudem von Maier mit der „goldenen Schreibfeder“ zum „Schreib-Sir von Schleißheim“ geadelt. Gerhart Maier, ebenfalls fünf Jahre dabei, war schon bei der Hauptversammlung geehrt worden. Klaus Bachhuber

es weniger um Fragen der Wirtschaftlichkeit, sondern um die Wissensvermittlung rund um den Obst- und Gemüseanbau. Während die Kinder ganz praktisch unterschiedliches Obst und Gemüse anbauen, ernten, in der Küche verarbeiten und anschließend genießen, werden wichtige Grundlagen für ihre Zukunft gelegt, denn die Bevölkerung Malawis lebt zum großen Teil von der Landwirtschaft. Die Kinder lernen auch die unterschiedlichen Wirkungen der heimischen Pflanzen kennen und wie sie diese im Krankheitsfall anwenden können. „Mir gefällt das Projekt besonders gut, weil es Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt“, stellte Gabriele Schmid-Scherr, Einrichtungsleiterin der Klawotte in Unterschleißheim, bei der Übergabe der Spende fest. Das Geld wird für die Anschaffung von Gartenwerkzeug benötigt, insbesondere fehlen Gießkannen. Mit den Verkaufserlösen der AWO-Klawotten im Landkreis München werden regelmäßig soziale Projekte unterstützt. Gabriele Schmid-Scherr

Sammeltasse Schleißheimer Motive von Schleißheimer Künstlern Der Tourismus Schleißheim e.V. hat eine Sammeltasse mit Motiven Schleißheimer Künstler gestartet. Beim „Schleißheimer Advent“ des Tourismusvereins gibt es künftig jedes Jahr ein neues Sammelstück aus Schleißheim. Die erste Tasse 2016 wurde anlässlich des 5. Vereinsjubiläums schon beim Jubiläumsfest präsentiert und fand unter den Festgästen gleich reißenden Absatz. Gestaltet wurde sie von Vereinsmitglied Jürgen Pichler mit einem Motiv des Alten Schlosses. Die Tassen werden jährlich von einem anderen Künstler gestaltet. Die Tasse 2016 in limitierter Auflage ist nun im Tourismusbüro, Wilhelmshof 4 in Oberschleißheim erhältlich und wird ansonsten dann am „Schleißheimer Advent“ verkauft. Hergestellt wurde die Tasse bei „Souvenir Huber“, ebenfalls Vereinsmitglied der ersten Stunde. Klaus Bachhuber

Festgesellschaft im C3

AWO-Klawotte Unterschleißheim

Spende für einen Schulgarten in Malawi Die Klawotte Unterschleißheim und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen ein Projekt in Malawi, einem der ärmsten Länder dieser Welt. Bei einem Vortrag übergaben sie 200 Euro an Karin Schwarz, die seit 2014 in dem Kinderdorf Malo a Mcherezo arbeitet und sich dort um rund

400 Waisenkinder kümmert. Das Geld fließt in die Gestaltung eines Nutz- und Schulgartens, der für die Kinder ein Garten zum Lernen und Leben ist. Frau Schwarz führt die Waisenkinder in kleinen Gruppen im MCHEREZO Nutz- und Schulungsgarten an die Landwirtschaft heran. Dabei geht

Künstlertasse 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 2416 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu