Jahrgang 61 · Nummer 24 Ausgabe Nord · 18. Juni 2016
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 61. Jahrgang Nr. 24 · 18.06.2016 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich
Stadt findet Lösungen für Betreuungsengpass an der Ganghoferschule Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, der Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten steigt nicht nur bei den Kleinkindern, sondern auch an
Laufschuh – Abverkauf
fristig auf einen im April dieses Jahres bekannt gewordenen Betreuungsengpass am Standort Ganghoferschule reagieren. Dieser kurzfristigen Lösung werden mittel- und langfristige Maßnahmen folgen müssen, um den Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten auch in den kommenden Jahren zu decken. Derzeit verfügt der Standort Ganghoferschule über 160 Hortplätze und rund 80 Plätze in der Mittagsbetreuung, die von insgesamt 82% der
etwa steigende Schülerzahlen, sondern eine sprunghaft gestiegene Quote auf nahezu 100 Prozent beim Betreuungsbedarf. Aus meiner Sicht herrschte hier umgehender Handlungsbedarf, weshalb im jüngsten Haupt-
Alle Brooks-Laufschuhe und Alle ON-Auslaufmodelle
-30%
30– 50 %
reduziert!!! nur solange der Vorrat reicht!
bis 2.7.
Inh. Robert Wackerl, Landshuter Straße 20-22 85716 Unterschleißheim, Tel. 089/321529-25, Fax: -26 www.sportin.info
unseren Schulen. Mit der Einrichtung von zwei neuen Hortgruppen zum kommenden Schuljahresbeginn wird die Stadtverwaltung kurz-
Täglich geöffnet, auch Sonntag Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten!
Für EM Fans Live Übertragung!
Grundschüler genutzt werden. Nach relativ konstanten Schülerzahlen und Betreuungsquoten in den Vorjahren erreichte die Stadt Unterschleißheim im April dieses Jahres allerdings die Nachricht, dass es aufgrund deutlich gestiegener Anmeldezahlen zu einem größeren Engpass mit knapp 40 fehlenden Plätzen im Schuljahr 2016/17 kommen würde. Grund hierfür sind nicht
ausschuss über einen Grundsatzbeschluss zur weiteren Vorgehensweise beraten wurde. Durch die Umnutzung entsprechender Räumlichkeiten
Fortsetzung auf Seite 2