Lohhofer & Landkreis Anzeiger 23

Page 1

Jahrgang 58 · Nummer 23 Ausgabe Nord-Ost · 8. Juni 2013

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 58. Jahrgang Nr. 23 · 08.06.2013 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich

Carl-Orff-Gymnasium

Königl. Bayer. Oldtimerfreunde Schleißheim

Preis für Unterstufentheatergruppe Mit einem szenischen Beitrag beteiligte sich die Unterstufentheatergruppe des Carl-Orff-Gymnasiums an dem diesjährigen Schulwettbewerb der Nationalen Initiative Printmedien, einem Förderpro-

Brotzeit · Wandern · Kochen Unsere Alleskönner – mit Gratis-Rezeptkarten Butter Delikatessen

100 g statt 2,19 € 1,99

Hausgemachte Butter in den Sorten Olive-Salbei, Tomate-Basilikum, Garten-Kräuter und Wald-Steinpilz. Einmaliger Begleiter pur zur Brotzeit, zum Grillen oder einfach zum Kochen mit natürlichem Geschmack.

Feta – original Schafsmilch 100 g statt 1,79 € 1,59

8. Classic Car&Bike Treffen

und dann auf verschiedene Arten schauspielerisch zeigten, wie dieses Geschehen in verschiedenen Medien unterschiedlich dargestellt, aber auch verfremdet und übertrieben wird. Das Ergebnis überzeugte die Jury, bestehend aus Ressortleitern und Chefredakteuren von bekannten deutschen Tageszeitungen wie Focus und „Bild am Sonntag“, und so dürfen die 17 Schülerinnen und Schüler im September nach Berlin fahren und einen der ersten Preise

Der Verein „Königlich Bayerische Oldtimerfreunde Schleißheim e.V.“ veranstaltet am Sonntag, den 09. Juni 2013 auf dem TÜV-Gelände in Garching-Hochbrück sein 8. Classic Car & Bike Treffen in der Zeit

Unser französischer Feta schmeckt nicht salzig, sondern nach gehaltvoller, konzentrierter Milch mit einer frischen Säure. Für einen bunten Bauernsalat, zum Grillen oder zum Kochen.

Gorgonzola, DOP

100 g statt 2,29 € 1,99

Legendärer Blauschimmelkäse aus der Lombardei. Die Würze des blau-grünen Schimmels geht eine wunderbare Verbindung mit der weichen, sahnigen Textur des Teiges ein. Als Tafelkäse, für Dressings, Salate, auf Pasta oder Gnocchi.

Tarentais d’été

100 g statt 2,79 € 2,49

Hergestellt aus der Sommer-Rohmilch 2012. Wenn die Kühe das aromatische Gras im Savoyer-Gebirge fressen, entsteht ein besonders buttrig–zartschmelzender Bergkäse mit ausgeprägt fruchtigem Aroma. Genuss pur zum Reinbeißen und perfekt zum Gratinieren.

100 g statt 2,69 € 2,49

Val du Val

18 Monate höhlengereifter Gruyère aus bester Schweizer Rohmilch. Perfekt vollmundig-aromatischer Hartkäse mit Reifekristallen. Ideal für unterwegs und zum Kochen.

Aktionszeitraum 06.06.2013 bis 10.07.2013

KÄSESCHLEMMER Marktplatz 1, Neufahrn 08165/909290

direkt im Bundeskanzleramt abholen, wo Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, die Urkunden persönlich überreichen wird. Steffi Höcherl

Bezirksstraße 30, Unterschleißheim 089/95448590

von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt. Neben vielen Oldtimern ab 25 Jahre zum Ansehen gibt es einige Events, z.B. eine reichbestückte Tombola mit schönen Gewinnen, die Vorführung der deutschen Jugendmeister im 2er-Kunstfahren und der Auftritt der Live-Band „Steam“. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Vorsitzende Rudi Batzer und der Vorstand laden die Bevölkerung herzlich zum Besuch ein. Peter Benthues

4,€

* Bei Abgabe dieses Abschnittes. Nur für Abendessen gültig. Nur 1 Gutschein pro Person ab 11 Jahren. Gültig bis 30.06.2013

CHI NA

RESTAURANT

Japanisch • Chinesisch • Mongolisch

es ig m hr u jä ilä 4- ub J

GUTSCHEIN

4Ju jäh bi ri lä ge um s

gramm des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien mit dem Ziel das Interesse Jugendlicher für Zeitungen und Zeitschriften zu fördern. Das diesjährige Thema des Wettbewerbs „Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen – wie glaubwürdig ist das, was wir in den Medien lesen, sehen und hören?“ setzten die Theaterschüler aus den Klassen 5 – 8 um, indem sie eine Szene von Gewalt auf dem Pausenhof spielten

CHI NA RESTAURANT

Ein exotisches Erlebnis!

All you can eat Großes Mittagsbuffet Mo. bis Sa. von 11.30 bis 14.30 Uhr

€ 6,80

Keine Lust auf das übliche Essen nebenan?

Live-Cooking Abendbuffet & Mongolischer Grill täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr € auch am Sonntag und Feiertag von 11.30 bis 14.30 Uhr € Öffnungszeiten tägl. 11.30 - 15.00 Uhr, 17.30 - 23.30 Uhr Schleißheimer Str. 106 85748 Garching-Hochbrück (bei München) direkt an der B471 Tel. 089/24294706 Fax 24294705, www.global-wok.de

14,80 12,80 10% Rabatt bei Selbstabholung


Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Dietrich/Schmidt 4. der Deutschen Meisterschaft Saisonhöhepunkt der Kunstradfahrer war die Deutsche Junioren-Meisterschaft im württembergischen Nufringen. Das Schleißheimer Paar Stefanie Dietrich und Robert Schmidt erkämpfte sich den hervorragenden 4. Platz. Die zurückliegenden Wochen waren ganz vom Kunstradfahren geprägt: bei den JuniorMasters-Veranstaltungen konnten sie sich bereits mit Ihren Konkurrenten messen, zwar diente die 3-teilige Serie vornehmlich als Qualifikation zu den Europameisterschaften doch quasi als nützlicher Nebeneffekt eben auch zur Vorbereitung auf die nationalen

Bambusgarten

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen

Mittenheimer Straße 52 · 85764 Oberschleißheim Tel. 089/3159316 · Direkt am S-Bahnhof · Im Hit-EKZ, 1. Stock

ite Eltern swe b de

Gesamtnote GUT (1,8)

089 - 310 99 54 0 www.abacus-nachhilfe.de

Partnergutschein 2x essen, nur 1x zahlen

Am Mittwoch, den 22.05. ging es auf Spurensuche durch die Münchner Altstadt mit den „Stadtdetektiven“. Anhand von spannenden Geschichten von historischen Gegebenheiten und Sagen über Drachen, Affen, Ritter und Kanonenkugeln lernten die jungen

Gilt nur für das 2te, günstigere oder gleichwertige Hauptgericht bis zu 10,- Euro (ausgenommen Mittagsmenüs + Menü-Angebote). Gültig von Montag bis Sonntag. Aus organisatorischen Gründen muss der Gutschein vor der Bestellung abgegeben werden! Nur ein Gutschein pro Person und Tag! Gültig bis 30. Juni 2013 (nur im Haus). Bitte um Tischreservierung!

Einzelnachhilfe zu Hause

ng Augu st agu efr

CHINA-RESTAURANT

eine Verschiebung um 2-3 Plätze nach vorne durchaus möglich gewesen. Da die Uhr jedoch unveränderlich bei 5 Minuten stehen blieb, ging die letzte Übung leider nicht mehr in die Wertung mit ein - so standen am Ende 127,75 Zähler auf der Anzeigetafel, was Rang 11 bedeutete. Überhaupt trumpften die Bayern in dieser Disziplin (1er Junioren) so richtig auf: gleich 6 Starter platzierten sich unter den ersten 11. Der Sieg gehörte unangefochten dem Spezialisten Lukas Kohl aus Kirchehrenbach, sowie Adam Kottmann aus Penzberg als Vize-Meister, die auch die bayerischen Farben bei den Europameisterschaften in zwei Wochen in der Schweiz als Titelaspiranten vertreten werden. Doris Schmidt

17.05.2013 die Tierwelt im Tierpark Hellabrunn. Insbesondere die Fische und die Gorillas hatten es der Entdeckergruppe angetan. „Das war das Schönste, was ich je gesehen habe“, kommentiere ein Mädchen den Tierparkbesuch. Am Dienstag, den 21.05.gab es einen Perspektivenwechsel für die Kinder: sie setzten sich Augenbinden auf und versetzten sich in die Lage von blinden Menschen. Mit einem Blindenstock zum Supermarkt finden, die passende Ware aussuchen, das Rückgeld überprüfen, Semmeln schneiden und mit Butter bestreichen – all das zeigte sich als große Herausforderung, wenn man auf seinen Sehsinn verzichten muss. EST · bu RAT n NF

Rad- und Sportverein Schleißheim e.V. 1921

7 · Institut I

Sa., 8. Juni 2013

0 20

2

Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 -15.00 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr (Montag abends geschlossen, außer an Feiertagen)

Wettkämpfe. Die beiden Oberschleißheimer Sportler konnten über 8 Wochen eine sehr konstante Leistung halten. Der zu Saisonbeginn neu ins Programm aufgenommene Schulterstand ging zunehmend routinierter, sodass sie sich jetzt sogar an den Steuerrohrsteiger rückwärts mit Schulterstand wagten. Mit einer ausgefahrenen Punktzahl von knapp über 100 behaupteten sie sich jeweils auf dem 4. Rang. Diesen Platz verteidigten sie auch trotz der besonderen Anspannung bei den Deutschen Titelkämpfen. Nach Trainer Michael Grädler konnte mit dieser hervorragenden Leistung auch das gemeinsame Saisonziel: Aufnahme in den Nationalkader des Deutschen Radsportverbandes erreicht werden. Als einer von wenigen Sportlern startete Schmidt zusätzlich auch im Einer-Wettbewerb. Obwohl diese Disziplin für ihn eher eine Nebenrolle spielte, konnte er sich auch hier unter den deutschen Top-Fahrern platzieren. Nach einem langen Wettkampftag hieß es am späten Abend noch einmal volle Konzentration. Wäre die zur Verfügung stehende Zeit nur 2 Sekunden länger gewesen, wäre bei dem dichtgedrängten Starterfeld

Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’

Entdeckungsreise Kinder der Hausaufgabenhilfe „Lern mit!“ entdecken andere Welten Oberschleißheim – Die Pfingstferien standen für die Kinder der Hausaufgabenhilfe „Lern mit!“ ganz im Zeichen des Entdeckens. So erforschten sie am

Detektive die Stadt auf eine neue, faszinierende Art und Weise kennen. Diese Abwechslung kam den Oberschleißheimer Kindern gelegen, denn nach den Pfingstferien geht es wieder auf Spurensuche in den Schulbüchern… Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon 089/3153962, e-mail: info@planet-osh.de. Shaula Moller & Zuzana Mrkusova PR-Anzeige

Hallertauer Holzbau in Paunzhausen

Holzbau, Heiztechnik und Kulinarisches Von 10 – 17 Uhr erwarten die Besucher am 9. Juni zahlreiche Fachvorträge zum Holzbau und zur Haus- und Heiztechnik, ebenso wie u.a. die Vorführung der CNC-Abbundmaschine. Weißwürste, die in von Sonnenkollektoren erwärmtem Wasser gegart werden, verwöhnen kulinarisch. Christian Wcislo und seine Mitarbeiter stehen ab 14.30 Uhr für individuelle Fragen und Einzelberatung zur Verfügung. Informieren Sie sich über das große Potenzial des Rohstoffes Holz, die damit verbundenen überragenden Vorteile des Holzbaus, das große technische Know-how und die wesentlich schnelleren Bauzeiten. Die Fa. Hallertauer Holzbau und die teilnehmenden Partnerfirmen werden Sie gerne ausführlich und kompetent beraten. Weitere Infos unter www.hallertauer-holzbau.de Martina Gebell


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 8. Juni 2013

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Mitgliederversammlung und Neuwahlen Zur 43. Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. begrüßte die 1. Vorsitzende Frau Barbara Rannabauer die Anwesenden herzlich. Der Rückblick auf das Jahr 2012 zeigte eine konstant gebliebene Mitgliederzahl von 493 Mitgliedern an, davon gehören 181 dem Familienzentrum an. Der Höhepunkt des letzten Jahres war der Baubeginn des neuen Hauses, das das Familienzentrum und Büroräume beherbergen soll. Nach einer langen Planungsphase konnte im Oktober mit dem Aushub begonnen werden. Bis zum Wintereinbruch an Weihnachten war der Keller bis zur Decke fertig. Folgendes gab es aus der Vereinsarbeit des letzten Jahres zu berichten: Das Essen auf Rädern wird täglich, auch an Wochenenden und an Feiertagen an die Senioren ausgeliefert. Dieser Service wird von den Senioren gerne angenommen, da das Sonntagsessen, das frisch im Haus am Valentinspark zubereitet wird, besonders gut schmeckt.

Workshop

YOGA für den MANN Sonntag, den 16.06.2013 10.30 – 12.00 Uhr Beitrag € 15,Anmeldung und weitere Info: Robert Spieß (Yogalehrer BDY) 0 89 / 31 60 54 22 – surya@yoga-spiess.de

Dank großzügiger Spenden konnten zwei in die Jahre gekommene Fahrzeuge durch Neuwagen ersetzt werden. Im medizinischen und pflegerischen Bereich leisteten Krankenschwestern und Pflegeassistentinnen kompetente Arbeit im Bereich der Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe. Sie waren insgesamt 6242 Arbeitsstunden tätig. Die Krankenschwestern kommen mehrmals täglich und auch am Wochenende ins Haus und sorgen dafür, dass ältere Menschen länger selbständig in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Die Prüfung durch den Medizinischen Dienst erteilte dem Pflegedienst die Note „sehr gut“.

Im Bereich der Haushalts- und Familienhilfe waren 20 Helferinnen im Einsatz. Sie unterstützten im Durchschnitt wöchentlich 50 Familien und Senioren im Haushalt, bei der Wäsche, beim Einkaufen, also allen alltäglichen Arbeiten im Haushalt. Außerdem übernahmen sie Besuchsdienste bei Senioren, lasen vor und machten mit ihnen Spaziergänge. Ein großer Bereich der NBH ist die Kinder-, Jugendund Familienarbeit: Die Kindertagespflege der NBH freut sich über eine rege Nachfrage. 20 Tagesmütter bieten Kindern eine liebevolle Betreuung mit Familienanschluss im eigenen Haushalt. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 71 Kleinkinder betreut, das entspricht sechs Krippengruppen. Im Kinderpark wurden die Kleinen ab 22 Monate betreut. Von 8:00 bis 13:00 Uhr spielen die Kinder miteinander in den freundlichen Gruppenräumen und im großen Garten, machen gemeinsam Brotzeit, basteln und feiern gemeinsam die Feste des Jahreskreises im Haus der NBH. Der Kinderpark ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten. In der Mittagsbetreuung an allen Unterschleißheimer Grundschulen wurden die Schüler von Schulschluss bis 14:00 Uhr betreut, zusätzlich wird eine Hausaufgabenbetreuung von 14 Uhr bis 15:30 Uhr angeboten. Die Schüler erhalten ein Mittagessen und erledigen ihre Hausaufgaben unter pädagogischer Aufsicht in Kleingruppen von bis zu 8 Schülern. Das Angebot der offenen Ganztagsschule des COG ist für die Schüler kostenlos. Die Betreuungszeit ist von 13:00 bis 16:00 Uhr. Nachdem die Hausaufgaben erledigt sind, können die Schüler an kreativen und sportlichen Aktivitäten wie Einradfahren und Fußballspielen teilnehmen. Das Familienzentrum mit seinem „Offenen Treff“ bietet jungen Müttern und Familien eine Anlaufstelle, um zwanglos Kontakt miteinander knüpfen zu können und sich untereinander auszutauschen. Es fanden Geburtsvorbereitungskurse mit erfahrenen Hebammen, Kurse für Mütter mit Säuglingen, Kinderyoga, Babymassage und viele weitere Kurse statt. 12 Eltern-Kind-Gruppen trafen sich wöchentlich im NBH- Haus. Der Second-Hand-Laden und die Basare für Kinder-, Baby- und Frauenkleider waren gut besucht und so manches Kleidungsstück und Spielzeug konnte günstig erworben werden. Die Aufgabenbereiche der NBH sind vielfältig und der Verein stellt sich immer wieder neuen Herausforde-

Loewenflyer.de Die Internet-Druckerei

16.000 Made in Bayern

Produkte im Shop!

„Inklusiv-Preis-Garantie“

• Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands • Grunddatencheck Ihrer Druckdaten • Dateien aus Office-Programmen wandeln wir gerne kostenlos für Sie in eine PDF-Datei um

www.loewenflyer.de

3

rungen. Den Bürgern der Stadt Unterschleißheim wird schnell, unbürokratisch und zuverlässig geholfen. Frau Rannabauer bedankte sich besonders bei den 240 ehrenamtlichen Helfern, die durch ihre Mithilfe die soziale Arbeit der NBH in Unterschleißheim erst möglich machten. „Wir freuen uns über jeden, der durch seine Mithilfe und Kreativität neue Angebote möglich macht und den Verein aktiv oder passiv unterstützt.“ Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes. wurde Frau Barbara Rannabauer einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Weiterhin wurden Frau Spies (2. Vorsitzende), Frau Müller (Kassier), Frau Meier (Schriftführerin), Frau Behringer (Ressort Kinderbetreuung), Frau Rosskopf (Ressort Schülermittagsbetreuung,) Frau Jahn (Ressort Krankenpflege und Seniorenhilfe) und Frau Freitag (Ressort Familienzentrum) gewählt. Als Kassenprüfer wurden Frau Pelkermüller und Frau Eymann gewählt. Frau Rannabauer freut sich auf die neuen Herausforderungen, die das neue Jahr mit dem Einzug in den Erweiterungsbau mit sich bringen wird. D. Schack-Steffenhagen

Auf gehts zum Fischerfest Am Samstag, den 15. Juni 2013 veranstalten die Fischer in Oberschleißheim ab 11 Uhr wieder ihr beliebtes „Fischerfest“ an der Fischerhütte in der August-Schmauß-Str. 2 !!! Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Es warten wieder allerhand Leckereien auf die Besucher: Guten Appetit bei Steckerlfisch, Fischpflanzl und anderen Delikatessen vom Grill, sowie frischem Kaffee und Kuchen bei stimmungsvoller Live-Musik. Ein Vergnügen bei gewohnt gemütlicher Atmosphäre und günstigen Preisen für die ganze Familie. Viel Spaß wünscht die Vorstandschaft vom Fischereiverein Oberschleißheim e.V. R. Langhammer


4

Sa., 8. Juni 2013

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Alles andere als ein „Nerd“: Der neue Bereichsleiter EDV und Beruf an der vhs-Nord

Hat Ihr Kindergarten auch Lust, einmal die Apotheke zu besuchen? Bitte wenden Sie sich an: Frau Dr. Haasemann; St.-Korbinians-Apotheke, Tel. 3105248, korbinians-apotheke@t-online.de Andrea Pittner

Stefan Polifka sind die Menschen ebenso wichtig wie die Inhalte seiner Kurse Er hat das „Sagen“ über weit mehr als 180 Kurse, Seminare und Gesprächsrunden, in denen sich alles um Beruf, Karriere, Weiterbildung und Qualifizierung im und für den Job dreht. Dazu gehören natürlich auch die EDV und alle nur denkbaren Varianten und Möglichkeiten der neuen Informations-, Verwaltungs- und Kommunikationstechnologien. Von A wie Android App oder Affiliate Marketing bis Z wie Zeitmanagement, von B wie Business-Entertainment bis X wie XpertbusinessZertifikat. Personalführung und Bloggen, Buchhaltung und Steuern, Netzwerken und Programmieren: Wollte man die Themen nur stichwortartig aufführen, die der neue Fachbereichsleiter Beruf und EDV der Volkshochschule im Norden des Landkreises München betreut, würde dies allein viele Spalten füllen. Dabei hat Stefan Polifka noch jede Menge Zusätzliches vor: Denn neben Organisation, Management, Referentensuche und -Betreuung der rund 1200 Teilnehmer, die sich jedes Semester in Kursen seines Fachbereichs in Garching und Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim schulen lassen, muss der 35-Jährige ständig Neuerungen auf dem eigenen „Schirm“ haben, um sie zeitnah und mit den besten Referenten anbieten zu können. Und natürlich selbst zumindest soweit reinschnuppern, dass er weiß, um was es geht. Für Polifka business as usual – schließlich ist er von Haus aus EDVler, ausgebildeter Informatikkaufmann und System-Administrator – und hat bereits an der Volkshochschule in Erding den entsprechenden Fachbereich geführt. Ohnehin ist er ein „Hausgewächs“ der vhs: Er machte seine Ausbildung dort, danach Karriere und suchte nun, nach 15 Jahren in Erding, eine neue Herausforderung. In der Volkshochschule im Norden des Landkreises München, einer der größten Oberbayerns, fand er sie. Neben der Bereichsleitung wird er dort, wie vhsDirektor Lothar Stetz erleichtert feststellte, neben dem Kurs-Management zudem „als gestandener ITMann unser digitales Nervensystem stabil halten“. Ein „Nerd“, jemand, bei dem sich das ganze Leben immer und ausschließlich ums Computern und virtuelle Welten dreht, ist der neue Chef im Fachbereich 5 aber nicht: Gut möglich, dass er demnächst abends in einem Kochkurs neben anderen Teilnehmern das Messer wetzend am Herd steht – oder als Schüler unter Schülern sein Englisch perfektioniert. Beides sind Stefan Polifkas ganz private Wunsch-Seminare – vorausgesetzt, seine beiden kleinen Kinder geben ihm dafür „frei“. An den Wochenenden stürzt er sich lieber in die Fluten oder geht mit der Familie in die Natur, als sich viereckige Augen am Bildschirm zu holen.

Schließlich sind es im Job auch nicht nur die Inhalte der Kurse, für die er sich interessiert – sondern mindestens ebenso die Menschen. Das zeigt sich an den vielfältigen „weichen Themen“ im Programm wie etwa Konsumpsychologie, Körpersprache oder Rhetorik. Oder an der Begeisterung, mit der er davon erzählt, dass und wie immer mehr Ältere in vhs-Seminaren ihre „Ängste“ vor den neuen Technologien verlieren und mit Spaß lernen, den Computer souverän zu bedienen oder ins Internet zu gehen, damit sie mithalten können bei dem, was ihre Enkel bewegt. Polifkas Ehrgeiz gilt dem weiteren Ausbau der beruflichen Qualifizierung. Dabei kann er an beachtliche Ergebnisse der vhs-Nord anknüpfen: Im vergangenen Wintersemester etwa betrug die Erfolgsquote in Kursen zum Projektmanagement mit international anerkannten Abschlüssen für Techniker, Ingenieure und Betriebswirte über 90 Prozent. Christine Schulz

Kinder des Kindergartens St. Ulrich zu Gast in der St.-Korbinians-Apotheke Am 30. April 2013 durften die Kindergartenkinder von St. Ulrich einen Ausflug in die St.-Korbinians-Apotheke unternehmen. Dort erwartete die Kleineren eine Apothekenführung, bei der sie sich alle Räume der Apotheke ansehen durften. Dabei lernten sie u.a. den Verkaufsraum (die „Offizin“), den Lagerraum mit den langen Schubläden, das Labor mit seinen Prüfund Herstellungsgeräten sowie das Nachtdienstzimmer mit Klappbett und das Nachtdienstfenster kennen. Sie durften an Tees schnuppern und eine Salbe rühren. Die Größeren erfuhren im Projekt „Ein cooles Hautgefühl“, wie wichtig unsere Haut für uns ist, wovor sie uns schützt und wie wir sie dabei unterstützen können. Besonders gefielen ihnen dabei der Klebestreifentest, der ihnen zeigte, wie sich die Haut durch das Eincremen verändert, oder die Quizfragen rund um das Thema Haut. Alle Kinder waren sehr beeindruckt und interessiert, und auch die Erzieher freuten sich, einmal hinter die Kulissen einer Apotheke blicken zu dürfen. Die St.-Korbinians-Apotheke freut sich schon auf den nächsten Kindergartenbesuch!

SV Lohhof

Minimalziel erreicht – Qualifikation zur DM mit der U20 weiblich Am Samstag, den 27.04. fand in Mömlingen die bayerische Meisterschaft der U20 weiblich statt. Dabei ging es für das Team um Trainer Benedikt Frank darum, das Minimalziel – die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft am Pfingstwochenende in Bremen – zu erreichen. Das erste Spiel gegen Neudrossenfeld war nahezu ein Selbstläufer. Der Gegner war in keiner Phase des Spiels stark genug, um mitzuhalten. Gegen Altdorf hatte das Team aus Lohhof dann schon mehr Probleme. Doch mit einer abgeklärten Leistung konnte der recht hohe Rückstand im ersten Satz noch gedreht werden und auch der zweite Gegner mit 2:0 bezwungen werden. Im Halbfinale gegen Straubing lieferte der SV Lohhof dann die konzentrierteste Leistung des Turniers ab. Straubing wurde mit guten Aufschlägen unter Druck gesetzt und die Block-Feldabwehr stand sehr gut. Mit einem 2:0-Erfolg hatte der SVL die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft in der Tasche – die Freude darüber war natürlich sehr groß! Im Finale gegen Vilsbiburg war bei den Lohhofer Mädels dann die Luft raus. Der Gegner hatte vor allem in den Elementen Aufschlag-Annahme Vorteile und nutzte diese zu einem 2:0-Erfolg aus. „Für uns war das leider eine enttäuschende Leistung im Finale“, lautete das Urteil des Trainers nach dem Verlust. „Dennoch sind wir sehr stolz, dass wir uns für die Endrunde qualifiziert haben.“ Es spielten: Christina Kock, Julia Horst, Diana Ittlinger, Laura Gentner, Marion Pollak, Lisa Keferloher, Alex Kettenbach, Yanina Weiland, Sandra Ittlinger, Maja Hammerschmidt, Lisa Brandmeier, Stefanie John; Trainer: Benedikt Frank, Co-Trainer: Veronika Kettenbach Richarda Zorn

info@landkreis-anzeiger.de

Matinee Klassik um 11 Solisten und Ensembles

Wo?

Bürgerhaus Unterschleißheim, Festsaal Rathausplatz 1

Wann?

Sonntag, 9. Juni 2013 um 11 Uhr

Eintritt frei


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 8. Juni 2013

Ballett, Jazz und Modern für Kinder, Teens und Erwachsene

im Studio Samar/USH www.tanzatelier-bracko.de

Tanz & Bewegung

Anneliese Kägler Carl-von-Linde-Str. 30 · 85716 USH

Paartanz/Oriental/Zumba und mehr…

Tel. 0 89-370 739 00 info@samar.de · www.samar.de

Fronleichnam in Oberschleißheim Auch in diesem Jahr hatte Petrus trotz einiger Regentropfen ein Einsehen mit dem katholischen Pfarrverband Oberschleißheim der beiden Pfarreien St. Wilhelm und Maria Patrona Bavariae in Oberschleißheim, der zur traditionellen Fronleichnamsfeier die gesamte Bevölkerung eingeladen hatte. Etwa 300 Teilnehmer, unter ihnen viele Fahnenabordnungen örtlicher Vereine, folgten nach einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Wilhelm dem Allerheiligsten auf dem Fronleichnamsweg durch Oberschleißheim. Unter dem Baldachin trugen Diakon Dr. Grossmann, Pfarrer Ulrich Kampe und Ruhestandspfarrer Johann Hagl abwechselnd die Monstranz zunächst von der Pfarrkirche St. Wilhelm zum Seniorenwohnheim zur 1. Station. Danach ging die Prozession durch die Bahnunterführung zur Metzgerei in der Mittenheimerstraße, wo eine 2.Station stattfand. Von hier ging der Weg zur Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae. Hier endete die Prozession mit einer Schlussandacht. Im Anschluss waren alle Teilnehmer zu einem zünftigen Frühschoppen eingeladen, der liebevoll von den Pfarrgemeinderäten unter Leitung der Vorsitzenden Steffi Haselbeck und

Andreas Perreiter vorbereitet war und bei dem die Blaskapelle der Musikvereinigung unter Leitung von Harald Kirch aufspielte. Peter Benthues Raiffeisenstr. 60 • 85716 USH

Tel.: 089/310 13 10 www.specialhair.de

Neu bei uns im Team:

Christine Pichler Pfarrverband Oberschleißheim

Erstkommunion „Wir sind eingeladen zum Leben, unser Gastgeber ist Gott.“ Das sangen die Kinder im Pfarrverband Oberschleißheim am Abend in der Dankandacht der Erstkommunion. Begeistert klatschten und stampften sie dazu. Drei Monate hatten sie sich mit Hilfe von engagierten Eltern auf diesen Tag vorbereitet und durften am Vormittag zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Nun war ihr großer Tag fast vorbei und sie trafen sich noch einmal, um ihn in der Kirche abzuschließen. Michael Raz

5

Planet ‚O‘ wegen Renovierung geschlossen Oberschleißheim – Die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ ist von Dienstag, 04. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 21. Juni, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Ab Samstag, 22. Juni, kann das Jugendzentrum wieder zu den gewöhnten Öffnungszeiten besucht werden. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 21 Uhr, Mittwoch von 14 bis 19 Uhr, Freitag von 14 bis 21 Uhr und Samstag von 12 bis 18 Uhr, wobei der erste Samstag im Monat geschlossen ist. Angebote des „Karotte“-Kinderprogramms, die in diesem Zeitraum geplant sind, können trotz der Renovierung stattfinden. Das freitags stattfindende Hallensportangebot von 15 bis 17 Uhr in der Sporthalle an der Jahnstraße wird weiterhin durchgefuhrt. Während der Renovierung sind die Mitarbeiter der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ per e-mail unter info@planetosh.de erreichbar. Alexandra Zeller

Schützengesellschaft Hubertus Lustheim e.V.

Sonnwendfeier Zu unserer diesjährigen Sonnwendfeier am 21.06.2013 ab 18.00 Uhr am Gemeindeplatz in Lustheim möchten wir recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl wird wie jedes Jahr bestens gesorgt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns schon jetzt. Die Sonnwendfeier findet nur bei schönem Wetter statt. Silke Müller

NEU – NEU – NEU

Zinn- und Trachtenankauf Wir bewerten kostenfrei und unverbindlich. Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 11 – 18 Uhr Fr. bis 16 Uhr Sa. (NEU!) 10 – 14 Uhr Spektralanalyse und Schmelzung auf Wunsch möglich.

Goldstube

• Gold/Altgold/Münzen • Zahngold • Silber/Zinn/Platin • Uhren/Brillanten • Antik-/Design-Schmuck • DentalLegierungen • hochwertiges Porzellan

(beste Bahn-/Busverbindung, kostenlose Parkmöglichkeit)

40% EXTRA GUTSCHEIN AUF ZINNWAREN

Unterschleißheim im Einkaufszentrum IAZ Rathausplatz 9 / 1. OG 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89 / 31 90 43 09 www.goldankauf-ush.de


6

Sa., 8. Juni 2013

Rathaus Bewerbungen bis 12. Juli möglich

Vorbildliche Energiesparer gesucht: Landkreis München vergibt Energiepreis Zum siebten Mal vergibt der Landkreis München 2013 Energiepreise für herausragende Leistungen zur Umsetzung seiner Energievision. Die Energievision des Landkreises München sieht vor, bis zum Jahr 2050 60% der Energie einzusparen und den Rest aus ausschließlich regenerativen Energien zu decken. Mit der Vergabe des Energiepreises soll vor allem dieses hochgesteckte Ziel durch Vorbildwirkung unterstützt und vorangetrieben werden. Der Landkreis München möchte mit dem Energiepreis nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Energiethematik lenken, sondern auch zu effektiven Lösungen inspirieren. Es werden jeweils drei Preise à 5.000, 3.000 und 2.000 Euro in den beiden Kategorien Haushalt und Gewerbe vergeben. Gemeinden, öffentliche Einrichtungen und Gesellschaften können sich mit konkreten innovativen Projekten zur individuellen Projektprämierung ohne Preisgeld bewerben. Bewerben kann sich jeder, der im Landkreis München die Ziele der Energievision gesetzlich zulässig und nachhaltig verfolgt. Das eingereichte Projekt muss allerdings bereits realisiert sein und soll Herausragendes im Bereich innovative Energieprojekte zur Energieeinsparung bei Gebäuden, Einsatz regenerativer Energien und Entwicklung und Anwendung neuer Technologien zur Energieeinsparung leisten. Die dazu vorgeschlagenen Maßnahmen sollen knapp, aber anschaulich kommentiert, beschrieben und am besten mit Fotos, Skizzen o.ä. verdeutlicht werden. Strom- und wärmerelevante Rechnungen für mindestens ein Jahr vor und nach der Projektrealisierung müssen mitgeliefert werden. Beiträge, die nur die Erfüllung energierechtlicher Anforderungen oder die Erledigung gesetzlicher Pflichtaufgaben widerspiegeln, können nicht berücksichtigt werden. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 12. Juli 2013. Einzusenden sind sie an das Landratsamt München, Stabsstelle Energievision, Mariahilfplatz 17, 81541 München oder per E-Mail an energievision@lra-m.bayern.de. Neuer Service des Landratsamtes München

Schnell und unkompliziert: Internationalen Führerschein online beantragen und zugeschickt bekommen Die Führerscheinstelle des Landkreises München bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, den Internationalen Führerschein online zu beantragen und sich nach Hause schicken zu lassen. Die Kosten hierfür liegen bei 15 Euro und sind damit genauso hoch, wie bei einer persönlichen Vorsprache vor Ort. Voraussetzung ist neben einem Hauptwohnsitz im Landkreis München auch der Besitz eines Führerscheins im Scheckkartenformat. Darüber hinaus sollte noch ein zeitlicher Vorlauf von etwa zwei

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Wochen bis zur anstehenden Auslandsreise vorhanden sein. Internationale Führerscheine werden grundsätzlich für Reisen außerhalb der Europäischen Union empfohlen und sind drei Jahre gültig. Weitere Informationen und die Onlinebeantragung können über die Internetseite des Landkreises München unter www.landkreis-muenchen.de abgerufen werden. Für offene Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Führerscheinstelle telefonisch (089 / 6221-3000) gerne zur Verfügung.

Stadt sucht Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 15. September 2013 sowie Bundestagswahl am 22. September 2013 Die Stadt Unterschleißheim benötigt für die beiden Wahlen im September 2013 eine große Anzahl an Wahlhelfern. Das Personal kann von der Stadtverwaltung und von den Ortsverbänden der Parteien und Wählergruppen nicht mehr allein gestellt werden. Die Stadt bittet deshalb alle Stimmberechtigten in Unterschleißheim, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen. Nachdem zwischen dem Termin der Landtags- und Bezirkstagswahl und der Bundestagswahl nur eine Woche liegt, wäre es von großem Vorteil, wenn sich möglichst viele stimmberechtigten Unterschleißheimer bereit erklären würden, für beide Wahlen zugleich zur Verfügung zu stehen. Es erwartet Sie eine interessante und für unsere Demokratie verantwortungsvolle Aufgabe, die auch noch mit einer ansehnlichen Entschädigung belohnt wird. Insbesondere sollten sich dabei auch die Wählerinnen und Wähler angesprochen fühlen, die erstmalig bei diesen Wahlen wählen dürfen. Interessierte melden sich bitte bei der Stadt Unterschleißheim im Rathaus auf Zimmer 117 oder telefonisch unter der Telefonnummer 089/310 09-225. Sie können sich auch per E-Mail (cpraxl@ush.bayern.de) vormerken lassen. Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihre Meldungen. Ihre Stadt Unterschleißheim

Unterschleißheim und der Deutschen Bahn AG durch den Ersten Bürgermeister gegeben, der dies sogleich am nächsten Tag nach der Sitzung tat und der DB zur Gegenzeichnung zuleitete. Die Kreuzungsvereinbarung ist somit ein weiterer entscheidender Schritt in der Realisierung der barrierefreien, fußgänger- und fahrradfreundlichen Straßenunterführung, die nach ihrer Fertigstellung eine erhebliche Entlastung der Verkehrssituation in der Bezirksstraße und ihren angrenzenden Straßen darstellen wird. Als nächste Schritte stehen nun die konkreten Genehmigungs- und Ausführungsplanungen für das einzuleitende Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt sowie im Anschluss daran die Bauausschreibung und -vergabe an Baufirmen. Insgesamt betragen die Baukosten rd. 10,95 Mio. Euro, wovon 10,33 Mio. kreuzungsbedingt sind, welche zu je einem Drittel i.H.v jeweils 3,4 Mio. von Bahn AG, Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Unterschleißheim getragen werden. Für nicht der Kostendrittelung unterliegende Maßnahmen, z.B. für die Straßenanbindung der Dieselstraße bzw. neue Einmündung der Hauptstraße etc., muss die Stadt als allein zuständige Straßenbaulastträgerin zusätzliche Kosten von 0,62 Mio. Euro aufbringen. Ihr gesamter Kostenanteil beträgt somit über 4 Mio. Euro. Wenn alles nach Plan verläuft, wird der Baubeginn voraussichtlich im Frühjahr 2014 erfolgen können, was eine Verkehrsfreigabe im Spätsommer 2015 realistisch erscheinen lässt. Das fast schon Jahrhundertbauwerk der Beseitigung der Bahnschranke ist also wieder ein gutes Stück vorangekommen.

Forum

Wichtiger Meilenstein zum Bau der Straßenunterführung in der Bezirksstraße

Kreuzungsvereinbarung mit der Bahn AG von Stadt unterzeichnet Die erste Unterzeichnung der Kreuzungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn durch Ersten Bürgermeister Christoph Böck setzte jüngst einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Planung und Umsetzung der Straßenunterführung in der Bezirksstraße. Diese Kreuzungsvereinbarung regelt verbindlich die Handhabung, den Bau und die Finanzierung der Straßenunterführung zur Beseitigung der bisher höhengleichen Kreuzung der Eisenbahnlinie München – Regensburg mit der Bezirks-/Hauptstraße und ist grundlegende Voraussetzung für die Genehmigung dieses Baukörpers mittels des sich nun anschließenden Planfeststellungsverfahrens durch das Eisenbahnbundesamt. Der Stadtrat hatte Mitte Mai grünes Licht zur Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Stadt

Die Stadtbibliothek Unterschleißheim präsentiert

Alfons Kiefer – Illustrationen, Zeichnungen & Gemälde Die Werke von Alfons Kiefer kennen Millionen von Menschen weltweit, der Name des deutschen Malers und Illustrators aber ist vielen unbekannt. Der Unterschleißheimer und gebürtige Saarländer arbeitet seit über 30 Jahren für Zeitschriften und Magazine wie SPIEGEL, STERN und PLAYBOY, entwirft Titelbilder, illustriert Geschichten und Reportagen, gestaltet Filmplakate ebenso wie Werbekampagnen. Seine fotorealistischen Bilder faszinieren durch ihre außerordentliche Präzision, etliche seiner Arbeiten wurden ausgezeichnet. In den internationalen Fokus gelangte Alfons Kiefer mit dem Cover zum Beatles-Album Anthology, das er in Zusammenarbeit mit seinem Freund, dem zweifachen Grammy-Preisträger Klaus Voor-


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim

AQUA ZUMBA® immer samstags im aquariush AQUA ZUMBA® – den Trend-Fitnessport gibt es jetzt nach den Pfingstferien auch weiterhin regelmäßig im aquariush. Aber was ist eigentlich AQUA ZUMBA®, für wen ist es geeignet und wer kann mitmachen? AQUA ZUMBA® kombiniert die Formel und Philosophie von Zumba mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik- bzw. Aquafitness. Es fördert die Ausdauer, formt die Figur und macht vor allem unglaublich viel Spaß. Für alle, die gerne im Wasser trainieren, ist AQUA ZUMBA® das reinste Vergnügen. Tanzen im Wasser mit hohem Trainingseffekt bei toller ZUMBA®-Musik. Unsere Brigitta ist zertifizierte AQUA&ZUMBA®-Trainerin und

Bekanntmachungen Bekanntmachung

37. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich des Bebauungsplans Nr. 148 „Kerngebiet Ortszentrum“ In seiner Sitzung am 11.04.2013 beschloss der Stadtrat die Aufstellung der 37. Änderung des Flä-

WENN SIE SICH ALS INDIVIDUUM FÜHLEN UND FLATRATE NICHT MÖGEN?

…unvergesslich! ko s

me k

ti

DANN KOMMEN SIE DOCH ZU UNS

Machen Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben…

s

Auch im Sommer

• c ont

o u r - m a ke u p

e • t

Ich helfe Ihnen beim kussfesten Lippenstift, den Bräutigam dürfen Sie selbst küssen. Florian Wirth

Familienbetrieb seit 12 Jahren

• Mitgliedschaft auch ohne Laufzeit • Keine Aufnahmegebühr • Auch 10er-Karten Physio –

…s geeenior ign enet

– Ergotherapie im Haus

7

chennutzungsplans für den Bereich des Bebauungsplans Nr. 148 „Kerngebiet Ortszentrum“. Der Grundstücks- und Bauausschuss hat dem Planvorentwurf in seiner Sitzung am 29.04.2013 zugestimmt und die Einleitung des Änderungsverfahrens beschlossen. (Umgriff ist im Lageplan schwarz umrandet dargestellt). Die Unterlagen mit Begründung der Planungsziele können von jedermann im Rathaus Unterschleißheim, Geschäftsbereich Planen-Bauen-Umwelt (III. OG, Zi.-Nr. 309), Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim, in der Zeit vom 13. Juni bis einschließlich 18. Juli 2013 eingesehen werden. Ein Mitarbeiter der Bauverwaltung steht zur Erörterung während der allgemeinen Dienststunden zur Verfügung. Anregungen zur dargelegten Planung können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Derzeit liegen keine umweltbezogenen Berichte oder Stellungnahmen vor. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Plan unberücksichtigt bleiben.

to o

Stadtwerke

wird Sie entsprechend fachkundig anleiten und instruieren. Für Zumba® Fitness muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend, die Schritte im Wasser sind spannend und geeignet für jedermann. Näheres erfahren Sie unter dem Link www.zumbafitness.eu. Zeitpunkt: Jeweils Samstag von 16:30-17:15 Uhr im offenen Programm. Sie kommen am besten immer rechtzeitig mind. 15 min. vor Kursbeginn, wenn Sie Zeit und Lust haben und entrichten den Betrag von nur 6,00 € für je eine Kursstunde (45 Min.) zusätzlich zum regulären Eintritt (Sommertarif!) Somit müssen Sie sich nicht frühzeitig festlegen und einen ganzen Block 10-er Kurs buchen oder sich an ein Studio durch Verträge binden. Sicher ein sehr attraktives Angebot für Sie und Ihn im Freizeitbad aquariush. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr aquariush-Team

mp

mann, gestaltet hat. Anlässlich des 60. Geburtstags von Alfons Kiefer präsentiert der Gollenstein Verlag erstmals in Buchform das breite Spektrum von Kiefers Schaffen und gibt anhand von Studien und Skizzen einen Überblick in seine Arbeitsweise. Der Künstler präsentiert nun am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek ausgewählte Arbeiten und gibt auf interessante Weise Einblick in den Entstehungsprozess seiner Werke. Seien Sie gespannt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadtbibliothek

Sa., 8. Juni 2013

Überlassen Sie nichts dem Zufall – Ich biete Ihnen: • Make-up-Produkte von Malu Wilz • für standesamtliche und kirchliche Trauung • für Brautmütter, Trauzeugen, Brautjungfern

Bruckmannring 6, 85764 Oberschleißheim Telefon und Telefax (0 89) 31 88 36 58 Handy (01 72) 1 34 98 57 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Termine nach Vereinbarung! Auf Ihren Besuch freut sich Carina Kaufmann


8

Sa., 8. Juni 2013

Neues vom Familienzentrum Alex.-Pachmann-Str. 40 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/37 07 35-81(-82) www.familienzentrum-ush.de

Vortrag zum Thema „Ernährung für Kleinkinder“ am Montag, 20.06.2013 um 20.00 Uhr Ab dem ersten Lebensjahr ist Schluss mit dem Brei, Ihr Sonnenschein ist kein Baby mehr und sitzt mit am Familientisch. Nur was soll denn auf dem Tisch stehen? Wie sollen Kleinkinder optimal ernährt werden? Reicht die „herkömmliche“ Nahrung? Die Kleinen wachsen und entwickeln sich rasant, brauchen Eisen, Calcium, essentielle Fettsäuren, Vitamin D. Wie gehe ich am besten mit Süßigkeiten um? Was verspricht mir die Werbung? Brauchen die Kleinen „Kinderlebensmittel“? Referentin: Gyöngyi Schiesser, Ernährungsberaterin Anmeldung mit Vorkasse im Familienzentrum, Tel. (089) 370 735 81/2 Gebühr pro Person: 12,00 €

Workshop zum Thema „Die Hexenküche“ am Donnerstag, 12.06.2013 um 19.00 Uhr Die Hexenküche ist ein Workshop, in dem es um die Herstellung und Anwendung pflanzlicher Arzneimittel wie Salben, Tinkturen, Zäpfchen und Pflaster geht, die nach alten Rezepturen hergestellt werden. „Hexenküche I“ am Donnerstag, 12.06.2013 um 19.00 Uhr, Dauer 2,5h Zur Einführung in die Hexenküche beschäftigen wir uns zuerst mit der kleinen Arzneimittellehre (wofür verwendet man ein Dekokt, Mazerat, Pflasteranwendung, Aufgüsse etc.).

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger Anschließend besprechen wir Rezepturen für das Immunsystem, Erkältungen, Leberreinigung und stellen diese auch gemeinsam her. Referentin: Christel Nowakowitsch Bitte wenn möglich kleine Dosen und Fläschchen (gereinigt) mitbringen. Anmeldung mit Vorkasse im Familienzentrum Gebühr pro Person: 15,00 €

Auch die U20 männlich qualifiziert sich für die deutsche Meisterschaft Am 27.04. fand die bayerische Meisterschaft der U20 männlich in Mühldorf statt. Hier qualifizierte sich die Spielgemeinschaft aus Dachau und Lohhof mit einem zweiten Platz für die finale Endmeisterschaft. In der Gruppenphase nutzte die Mannschaft das Spiel gegen Hammelburg, um sich im Hinblick auf die schweren Gegner Mühldorf (zweiter Gruppengegner) und Bad Tölz besser einzuspielen. Der erste Satz war allerdings ein wenig umkämpft und erst gegen Ende des Durchgangs konnte man sich absetzen. Aber im Großen und Ganzen wurde das Spiel ungefährdet mit 2:0 gewonnen. Im zweiten Spiel gegen Mühldorf wollte die für den ASV Dachau startende Mannschaft dann einen Sieg einfahren, um im Halbfinale den vermeintlich „einfacheren“ Weg einzuschlagen. Allerdings musste man sich hier einer starken Mannschaft um Davis Sossenheimer mit 0:2 geschlagen geben. Nachdem der erste Satz nur knapp an Mühldorf ging – ein Satzgewinn wäre durchaus möglich gewesen – ließ in Durchgang zwei die Leistung nach und gleichzeitig wurde der Druck Mühldorfs größer. Das entscheidende Spiel war das anschließende Halbfinale gegen Bad Tölz, da sich nur die zwei Erstplatzierten für die deutsche Meisterschaft qualifizierten. Während sich Mühldorf ohne Probleme gegen

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen Boris Vuković Tel. 089/321 840 - 32 Mobil 0172/829 00 91 b.vukovic@druck-zimmermann.de

Martina Gebell Tel. 0 84 41 / 80 40 02 Mobil 01 76 / 55 62 70 35 martinagebell@aol.com

Eltmann durchsetzte, musste sich die Spielgemeinschaft ASV Dachau in einem umkämpften Spiel beweisen. Gegen Bad Tölz hatte man aber noch eine Rechnung offen: Auf der Südbayerischen Meisterschaft hatte man mit einem 1:2 damals den Kürzeren gezogen – damals allerdings auch ohne Daniel Malescha. Der erste Satz ging mit 29:27 an den Gegner, wobei hier einige Punktechancen liegengeblieben sind. Den zweiten Durchgang gewann der ASV Dachau-Lohhof letztendlich deutlich mit 25:20, nachdem man einen zwischenzeitlichen Rückstand von 4 Punkten aufgeholt hatte. Im erneuten Tiebreak lag man dann schnell mit 12:7 vorne, ließ den Gegner aber nochmals schnuppern und gewann Durchgang drei letztendlich mit 15:13. Somit war die Revanche gelungen und die Jungs und Trainer freuten sich über die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. Im Finale wollte man dann gegen Mühldorf gewinnen und man lag in Satz 1 zwischenzeitlich auch mit 4-5 Punkten vorne. Allerdings wollte Mühldorf in heimischer Halle den Titel nicht hergeben und der ASV Dachau war nicht mehr in der Lage nach dem anstrengenden Halbfinale dagegenzuhalten. Dennoch war der zweite Platz der Lohn für eine erfolgreiche Arbeit und Kooperation zwischen Dachau und Lohhof. Ziel für die deutsche Meisterschaft waren die Plätze 5 – 8, aber die Truppe von Heiko Roth schaffte mit dem 3. Platz den Sprung aufs Treppchen und hat in den letzten 3 Jahren jeweils eine Medaille gewonnen. Richarda Zorn

Ausflug Der Ausflug der Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim findet am Donnerstag, den 27. Juni 2013 nach Kiefersfelden statt. Abfahrt in St. Wilhelm um 8.30, Patrona Bavariae um 8.35 und in Lustheim ab 8.40 Uhr. Anmeldungen bei Frau Uckert: Tel. 3150007. Gabriele Uckert


Vorbereitung für die neue Session startet bald Die Narrhalla sucht für die Faschingssession 2013/2014 die zukünftigen Tollitäten für Oberschleißheim. Sie sollten viel Spaß am Tanzen mitbringen und sich in einer großen Gruppe wohlfühlen. Die Zukünftigen müssen jetzt auch noch keine perfekten Tänzer sein, für den Feinschliff sorgen dann die Trainer. Als Gegenleistung verspricht die NOS eine Menge Spaß. Zusammen mit den anderen Tanzgruppen repräsentiert das Prinzenpaar nicht nur den Verein in Oberschleißheim, sondern auch in der gesamten Münchner Region. Weitere Infos gibt es über E-Mail an info@narrhallaoberschleissheim.de oder auf unserer Website: www.narrhalla-oberschleissheim.de Alissa Greb

Kleiderkammer In Unterschleißheim wird im Juli 2013 eine Kleiderkammer, ein kleines Sozialkaufhaus, der AWO eröffnet. Ziel ist es, dass - mit Kleidung, die nicht mehr gebraucht wird, Gutes getan wird - sich Menschen mit wenig Geld gut einkleiden können - dass NICHTS weggeworfen wird - dass mit den Erlösen soziale Projekte und Menschen vor Ort unterstützt werden Nach dem Motto: Aus der Region – Für die Region Um die Kleiderkammer eröffnen zu können, werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Wer Lust hat, sich mit viel Freude und etwas Zeit (frei einteilbar) zu engagieren, kann sich bei Britta Becker unter 0 89/67 20 87 14 bzw. britta.becker@awokvmucl.de melden. Öffentlicher Infoabend findet statt am Dienstag, den 11. Juni 2013 um 18 Uhr im den Räumen der künftigen Klawotte, Landshuter Straße 35 in Unterschleißheim. Helene Nestler

Gratulation zur Meisterschaft und Aufstieg des SV Lohhof Der Vorstand des FC Phönix Schleißheim gratuliert dem Nachbarn SV Lohhof zur gewonnenen Meisterschaft in der KL 1 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga. Wir wünschen einen erfolgreichen und unfallfreien Start in die neue Saison, bzw. neuen Liga. Für den Vorstand. Joe Hermann

info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de www.icu-net.de

• www.druck-zimmermann.de

Narrhalla Oberschleißheim sucht Faschingsprinzenpaar

Die Munich NinePins gratulieren zwei weiteren Tänzern ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung. Nach sieben Monaten fleißigen Übens hatten sie ihre lang ersehnte Graduation und mussten ihr Können unter Beweis stellen. Mit den erlernten 69 Figuren des Mainstream Programms können sie nun weltweit in jedem Club mittanzen. Ganz besonders freut uns, dass sie auch gleich Mitglied in unserem Verein geworden sind. Herzlich willkommen! Nach einer kurzen Pause starten wir ab 16. Juli wieder unsere Clubabende jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gleis 1, Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim. Wer uns mal sehen möchte, kann einfach vorbeischauen oder sich im Internet unter www.munich-ninepins.de informieren. Ursula Baumann

info@landkreis-anzeiger.de

Neue Square Dancer in Unterschleißheim!

www.icu-net.de

Landkreis-Anzeiger – Aktuelles


10

Sa., 8. Juni 2013

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Kunst trifft Natur

Kanuferienkurse

Regisseur Thomas Riedelsheimer zu Besuch im Capitol Kino

Der Schleißheimer Paddelclub in Oberschleißheim bietet in den Sommerferien Kanuferienkurse an der Olympiaregattastrecke in Oberschleißheim an. Programminhalte sind: Kanufahren in all seinen Varianten, Spiele zu Wasser und an Land sowie Erlebnisspiele.Das Entgelt beträgt 90 Euro (drei Tage) 150 Euro (5 Tage) pro Kind und beinhaltet die Kosten für das Material, die Kursleitung, das Mittagessen und die BLSV-Versicherung. Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 15 Jahren, die Schwimmen können. Die Kurse werden nach Bedarf geteilt. Die Kursdauer ist jeweils von 9 bis 17 Uhr. Kurs 1 31. Juli bis 2. August Kurs 2 5. bis 9. August Kurs 3 12. bis 16. August Anmeldung und Infos unter E-Mail: Ferienkurs13@ t-online.de Fax: 089-32928972 oder Handy: 01728570851 Karl Kaiser

Die Cineasten in Unterschleißheim können sich auf einen besonderen Abend im Capitol (Alleestr. 24) freuen. Der international bekannte Münchner Regisseur Thomas Riedelsheimer besucht am 14.06.2013 das Kino, um bei der Projektion seines Filmes „Rivers & Tides“ (auch später im Tagesprogramm) anwesend zu sein. Der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Regisseur und Kameramann ist hauptsächlich durch seine dokumentarischen Porträtfilme zu Künstlern (u.a. Susumu Shingu, Evelyn Gleenie) bekannt geworden. In „Rivers & Tides“ zeigt er den in Schottland lebenden Natur Artisten Andy Goldsworthy. Die Art und Weise der filmischen Beobachtung entwickelt sich dabei selbst zur Kunst. Die Vorstellung wird in Verbindung mit einer, von der Münchner Hofpfisterei zum dritten Mal injizierten, Jugendfilmaktion „Dein Blick in die Natur“ organisiert. Aus diesem Grund präsentiert das Kino, die in Vorjahren prämierten Kurzfilme als Vorprogramm. Außerdem können sich die Zuschauer auf einen kleinen Imbiss in Bio-Qualität freuen. Das Lichtspielhaus begrüßt die Gäste mit einem Glas Sekt. Die Projektion findet um 20:15 Uhr statt. Der Empfang fängt eine halbe Stunde vorher an. Weitere Informationen unter Tel. 089/18 91 19 21 J.Wrobel & das Capitol Team

Wagners Rienzi – Wagner für alle

info@landkreis-anzeiger.de

Der besondere Beitrag der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München und ihres Stifters Erich Fischer zu Richard Wagners 200. Geburtstag im Jahr 2013. Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München veranstaltet am 12. Juni 2013 um 19.00 Uhr am Bürgerhaus Unterschleißheim, für alle, die Zeit und Lust haben, ein kostenloses, klassisches Konzert im Freien (Ausweichort Bürgerhaus/ Foyer). Weitere Informationen finden Sie unter: www.forum-unterschleissheim.de

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/ 32 18 40-0 Telefax 0 89/ 317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

Loewenflyer.de Die Internet-Druckerei

UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Made in Bayern

16.000 Produkte im Shop!

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer

„Inklusiv-Preis-Garantie“ • Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands • Grunddatencheck Ihrer Druckdaten • Dateien aus Office-Programmen wandeln wir gerne kostenlos für Sie in eine PDF-Datei um

0 89/41 11 48 11 02 E-Mail: samstag@zpvs.de

www.loewenflyer.de



12

Sa., 8. Juni 2013

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Schleißheimer Bilderbogen Ihr direkter Draht für Berichte im Bilderbogen: Marion Friedl, Tel. 081 31/332 68 20, E-Mail: marionfriedl@t-online.de (MF)

Magdalena und Georg Podszus feierten Diamantene Hochzeit (MF) – Unterschleißheims Zweiter Bürgermeister Theodor Pregler (Foto l.) gratulierte Magdalena und Georg Podszus zu einem besonderen Jubiläum: 60 Jahre Eheglück schafft nicht jeder. Gefeiert wurde die Diamantene Hochzeit mit der Familie. Dabei wünschten auch die zwei Söhne und ihre Ehefrauen sowie die vier Enkel viel Glück. Kennen gelernt haben sich die beiden bei einer Versammlung einer christlichen Gemeinde. „Danach hat er mir Briefe geschrieben und wir haben uns in München getroffen“, so Magdalena Podszus (88). Es folgten drei Jahre Verlobungszeit und der Hausbau in Lohhof. Geheiratet wurde 1953 in Günzenhausen, denn Georg Podszus’ (92) Braut lebte in Hörenzhausen. Er selbst stammt aus Königsberg. 1941 musste

nicht von einem langzeitigen Konzept. Lebensumstände, Erfahrung und Wissen formen die Arbeiten mit. Bei der Wahl der Themen bin ich sehr aufgeschlossen.“ Und so zeigt die Ausstellung nicht nur Landschaften, sondern auch Akte, Stillleben, Gegenständiches und Abstraktes. Vielfältig sind auch die Materialien von Acryl- und Aquarellfarben über Tusche bis hin zu Wachs und zur Beimischung von Pigmenten. Sime Vlahov kam 1973 nach München und lernte den Oberschleißheimer Maler und Grafiker Eberhard Lorenz kennen. In Unterschleißheim fand Vlahov schließlich Atelierräume in der Bezirksstraße. Es folgten Ausstellungen in Ober- und Unterschleißheim Seit 1993 in O Unte ber- und rsch leißh eim

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

Telefon: 089 / 315 32 12 Geprüfter Pflegedienst 4/2013: Gesamtnote:

„Sehr gut“

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE

er zum Militär und geriet in russische Gefangenschaft. Als Schuhmacher „ging es mir dort gut, denn Schuhmacher waren gefragt“. Schließlich brauchten auch die Soldaten gute Stiefel. 1949 kam Georg Podszus nach Bayern und arbeitete ab 1950 bis zur Rente im Agfa-Kamerawerk, während sich seine Frau um Kinder, Haus und Garten kümmerte. Königsberg sah Georg Podszus erstmals 2004 wieder und fand dort statt seines Geburtshauses ein großes Wohnhaus. Die Rückkehr nach Lohhof fiel ihm da nicht schwer, zumal er längst wusste: „Bayern ist meine zweite Heimat geworden.“

Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de

sowie im In- und Ausland. Seit 1988 unterrichtet er Schüler an der Volkshochschule München-Nord und unternimmt mit Malgruppen Reisen in den Süden. Inzwischen lebt Sime Vlahov in München.

(MF) – Bis zum 20. Juni können im Bürgerhaus Unterschleißheim Werke des Malers Sime Vlahov (Foto) besichtigt und gekauft werden (200 bis 1.200 Euro). Zweiter Bürgermeister Theodor Pregler eröffnete die aktuelle Ausstellung mit dem Titel „Landschaft – die Quelle meiner Inspiration“. Sime Vlahov wurde 1951 in Kroatien geboren und „ich bin am Meer aufgewachsen. Das prägt und das hat man immer in sich“, sagt der Künstler. Diese Liebe zum Meer ist auch in vielen Gemälden sichtund spürbar. Doch Vlahov widmet sich nicht nur dem Meer, denn „meine Arbeit ist vom Impuls geprägt und

Kriminell gute Lesung mit Musik im Schloss (MF) – Kriminell gut war die Stimmung im Neuen Schloss Schleißheim: Das Krimifestival München gastierte erstmals in Oberschleißheim und viele Augenzeugen begaben sich im noblen Speisesaal mit dem norwegischen Krimi-Autor und Tenor Oystein Wiik auf Tätersuche, denn: Es gab eine „Leiche in Acryl“ – nicht direkt im Schloss, aber im gleichnamigen Roman von Oystein Wiik (dtv Verlag). Ermittelt wurde mit einem gut gelaunten, charmanten Oystein Wiik, der Kostproben aus seinem Buch bot und mit Liedern von James Bond über Musical bis zur Oper die „Klassik & Crime“-Spannung steigerte. Eine nicht alltägliche und reizvolle Lesung, bei der BR-Moderator Hans Jürgen Stockerl den singenden Schrifsteller bzw. schreibenden Sänger mit InterviewFragen ins Kreuzverhör nahm: „In jedem Kapitel soll die Welt auf den Kopf gestellt werden“ und „Ich schreibe über Themen, die ich kenne, wie die Oper, die Musik und die Bühne und baue rund um diese Themen die Intrigen auf“, sagte Oystein Wiik aus. Mit Erfolg, denn die Lesung war unterhaltsam, spannend und faszinierend zugleich und wurde zu einem gelungenen Deutschland-Debüt des Autors.

Für jeden Kopf das richtige Buch

Stadtbibliothek Unterschleißheim

Chorkonzert wird zum Musikfest der Vielfalt Vernissage: Sime Vlahov und „die Quelle meiner Inspiration“

ren, denn Julia Lipcan sang bereits im Gemischten Chor und gibt nun mit den Petrols-Kolleginnen Konzerte. Charmant und informativ moderiert wurde das Konzert, bei dem auch Jane Roubalik (Klavier, Gesang) auftrat, von Gaby Hein.

(MF) – So schön kann der Frühling klingen: Der Sängerkreis Lohhof trat diesen Beweis mit drei Chören und den Ladies von „The Petrols“ als a cappellaGästen an. Mit einem großen Repertoire von Klassik über Volkslieder und Schlager bis hin zu Evergreens und Gospels wurde das Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Unterschleißheim zu einem Musikfest der Vielfalt. Nicht nur der Gemischte Chor und der Männerchor (Foto) überzeugten mit herrlichen Stimmen. Auch der neue Gospelchor, dessen rund 50 Mitglieder seit September 2012 singen und proben, beeindruckte bei seinem ersten öffentlichen Konzert. Letztmals leitete Bettina Gütschow den Gemischten Chor des Sängerkreises: Nach sieben Jahren gibt sie die Leitung an Andreas Lübke ab, der auch den Männerund den Gospelchor leitet. Das gelungene Gastspiel der Unterschleißheimer Gruppe „The Petrols“ ist auf frühere Bande zum Sängerkreis Lohhof zurückzufüh-

LESETIPP Kiefer, Alfons ; Porz, Wolf : Illustrationen, Zeichnungen & Gemälde. - Gollenstein, 2013 Standort: Kunst RYB 25 Kie Anhand der Tatsache, dass Millionen Menschen weltweit zwar die Werke von Alfons Kiefer kennen, der Name des deutschen Malers und Illustrators aber vielen unbekannt ist, bezeichnet ihn der Chefredakteur einer bekannten deutschen Männerzeitschrift in seinem Grußwort als den „vielleicht bekanntesten unbekannten Maler unserer Zeit“. Der Unterschleißheimer und gebürtige Saarländer arbeitet seit über 30 Jahren für Zeitschriften und Magazine wie SPIEGEL, STERN und PLAYBOY, entwirft Titelbilder, illustriert Geschichten und Reportagen, gestaltet Filmplakate ebenso wie Werbekampagnen. Seine fotorealistischen Bilder faszinieren durch ihre außerordentliche Präzision. In den internationalen Fokus gelangte Alfons Kiefer mit dem Cover zum BeatlesAlbum Anthology, das er in Zusammenarbeit mit seinem Freund, dem zweifachen Grammy-Preisträger Klaus Voormann, gestaltet hat. Der Bildband präsentiert das breite Spektrum von Kiefers Schaffen und gibt anhand von Studien und Skizzen Einblick in seine Arbeitsweise. Lust auf mehr? Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de


Landkreis-Anzeiger – Garching

Neues aus Garching Stadt Garching b. München

Mini-Kinderhaus nimmt Betrieb auf 30 Hort- und 5 Kindergartenkinder haben das neue Mini-Kinderhaus bereits in „Besitz“ genommen. In dem für fünf Jahre geplanten Interimskinderhaus können 33 Hort- und 17 Kindergartenkinder betreut werden. Die neue Einrichtung ist notwendig geworden, da am bisherigen Hortcontainer der Parkplatz für den Neubau des WHG entsteht. Die Einrichtung ist von 7:30 – 17 Uhr geöffnet und bietet berufstätigen Eltern somit attraktive Öffnungszeiten an. Derzeit erarbeitet das Team unter Leitung von Frau Ullrich das pädagogische Konzept. Nachdem im Kindergartenbereich die Kleinen nach und nach aufgenommen werden, sind voraussichtlich erst im Herbst alle Plätze belegt. Der derzeitige hervorragende Betreuungsschlüssel eröffnet die Chance, eine individuell zugeneigte Betreuung anbieten zu können. Ca. 15 – 20 % der Kinder haben einen Migrationshintergrund. Eine Vollzeiterzieherin, eine Teilzeiterzieherin und 3 Vollzeitkinderpflegerinnen kümmern sich mit Herzblut und Engagement um unsere Jüngsten. Ab Herbst wird die Einrichtung bei Vollbelegung voraussichtlich einen Betreuungsschlüssel von 1:8 nachweisen können. Dies ist ein hervorragender Wert und liegt unter dem gesetzlichen Betreuungsschlüssel von 1:10. „Ich freue mich, dass wir unseren Jüngsten so gute Betreuungsmöglichkeiten anbieten und ihnen eine pädagogisch wertvolle Kindergartenzeit schenken können“ so Hannelore Gabor zur neuen Einrichtung Mini-Kinderhaus. Annette Knott

Die Leiterin Frau Ullrich führt die Erste Bürgermeisterin Hannelore Gabor (v.r.) durch die Räumlichkeiten des neuen Mini-Kinderhauses

Werner-Heisenberg-Gymnasium im Zeitplan

Gabor besichtigt Baustelle Garchings Erste Bürgermeisterin Hannelore Gabor besuchte zusammen mit der zuständigen Fachbereichsleiterin Olga Stein und dem Bauamtsleiter Klaus Zettl die WHG-Baustelle, um sich persönlich ein Bild über den Baufortschritt zu machen. Die Bürgermeisterin ist über den vorbildlichen Bauablauf sehr erfreut: „Alle Gewerke arbeiten auf Hochtouren. Nach Stand der Dinge wird der Neubau mit Schuljahresbeginn wie geplant in Betrieb gehen können.“ Schon während der Rohbauarbeiten wurden einige Gewerke – in erster Linie die Installationsgewerke Sanitär, Heizung, Lüftung, Elektro sowie Trockenbau und Fensterbau – in den Bauablauf eingebunden. Inzwischen sind bereits teilweise die Hohlraumböden verlegt. Auf den Hohlraumboden kommt als nächstes der Estrich. Sobald die Trockenbauwände in den Klassenzimmern eingebaut sind, wird mit den Bodenbelagsarbeiten (Parkett) begonnen.

Sa., 8. Juni 2013

13

Unser Redakteur – Ihr Ansprechpartner Dieter Gebell • Tel. 0157/36842002 • E-Mail: mediengebell@aol.de In verschiedenen Gebäudeteilen ist auch bereits schon der Maler unterwegs. In der Sporthalle wird derzeit im Bereich der Lichtkuppeln noch an der Abdichtung gearbeitet. Im Innenausbau wird an der Decke die Tragkonstruktion für die Sportgeräte montiert. Aktuelle Fotos sind auch auf der städtischen Homepage www.garching.de unter „Baufortschritt WHG“ zu finden. Karin Schrödel

Über 2.000 Unterschriften gesammelt Die Unterschriftenaktion der Stadt Garching gegen die Sperrung der U-Bahn zeigte schon vor ihrem Abschluss eine große Wirkung. Mit den bereits von einigen Lehrstühlen, Unternehmen, Geschäften und Bürgern zurückgegebenen vollen Listen liegen schon mehr als 2.000 Unterschriften vor. Die Empörung und die Besorgnis über die geplante Sperrung der U-Bahn sind nach wie vor nicht zu unterschätzen. Die Unterschriften werden in der Verwaltung gesammelt, damit diese noch vor Baubeginn an die MVG übergeben werden können. Am 27. März fand im Garchinger Rathaus die Fahrplankonferenz zur U6 mit Vertretern des Freistaates Bayern, des Landkreises München und der Stadt Garching sowie des Münchner Verkehrsverbundes (MVV) statt. Dort haben die Verantwortlichen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die Erste Bürgermeisterin und die Stadtverwaltung ausführlich über die geplanten Umleitungsmaßnahmen informiert. Auf die massive Intervention der Ersten Bürgermeisterin, Hannelore Gabor, hat die MVG ihr Sicherheits- und Notfallkonzept insofern überarbeitet, als dass es nach den aktuellen Planungen zwei Ersatzbuslinien geben wird. Erstens den Expressbus X106 zwischen der Haltestelle „Fröttmaning“ und der Haltestelle „Alte Heide“. Zweitens den Bus SEV 106, der die Stationen Studentenstadt, Freimann und Kieferngarten bedient. Fahrgäste aus München mit dem Ziel Garching müssen also bei der U-Bahnstation „Alte Heide“ in Busse umsteigen und werden dann direkt bis zur U-Bahnstation „Fröttmaning“ gebracht. Anschließend können die Fahrgäste wieder durch einen Umstieg in die bereitgestellte U6 ihre Fahrt nach Garching fortsetzen. Entsprechendes gilt in der Gegenrichtung. Die MVG sorgt außerdem dafür, dass die U-Bahnen zwischen Fröttmaning und Garching sowie in Gegenrichtung während der Bauarbeiten – anders als derzeit – in einem durchgängigen 10 Minuten-Takt verkehren. Die Erste Bürgermeisterin machte bei der Fahrplankonferenz unmissverständlich deutlich: „dass die Beeinträchtigungen für Garchinger Fahrgäste so weit wie möglich reduziert werden müssen und sofort zu reagieren ist, wenn im Rahmen der Umleitungsmaßnahmen Probleme auftreten“. Die MVG hat für den geplanten Schienenersatzverkehr einen Flyer erarbeitet, der im Rathaus der Stadt Garching ausliegt. Hans-Martin Weichbrodt

Garching und Eching übernehmen ehemalige Militärflächen Im Rathaus von Garching unterzeichneten die Kommunen Garching und Eching, der Heideflächenverein, der Freistaat Bayern, das Bundesumweltministerium (BMU) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) eine Übertragungsvereinbarung für die zukünftige Naturschutzfläche Mallertshofer Holz. Damit kommen schwierige Vertragsverhandlungen zu einem positiven Abschluss. Bereits 2008 hatten die Verhandlungen um die Aufnahme der rund 430 Hektar umfassenden Bundesliegenschaften in das Nationale Naturerbe begonnen. „Nach langwierigen und teilweise sehr intensiven Diskussionen zwischen den Vertragspartnern haben

wir heute unser Ziel erreicht, und das Mallertshofer Holz an die Kommunen übergeben“, freute sich Axel Kunze, Vorstandsmitglied der BImA. Mit dem Projekt Nationales Naturerbe werden seit 2006 nach und nach rund 125.000 Hektar repräsentativer Naturschutzflächen aus dem Besitz des Bundes an unterschiedliche Träger des Naturschutzes übertragen. Für das Mallertshofer Holz hatte der Freistaat Bayern selbst die Stadt Garching und die Gemeinde Eching als Flächenempfänger vorgeschlagen – als Garanten für eine langfristige Umsetzung von Naturschutzzielen. „Wir haben 100 ha Fläche in unser Ökokonto bekommen, die wir 1:1 als Ausgleichsfläche hernehmen dürfen, wenn wir 10 ha davon in Heidelandschaft umwandeln“, sagte Garchings Erste Bürgermeisterin Hannelore Gabor. „Das ist für eine prosperierende Klimaschutzkommune wie die Universitätsstadt Garching ein großer Erfolg, um trotzdem auch vorhandene nutzbare landwirtschaftliche Flächen zu erhalten.“ Das Mallertshofer Holz besteht aus einem vielfältigen Mosaik von Grasheiden, offenen Kiesflächen, lichten Kiefernwäldern und geschlossenen Waldbereichen. Dort, wo zu Zeiten des Kalten Krieges noch militärische Übungen stattfanden, steht jetzt der Naturschutz im Vordergrund. Der Heideflächenverein e.V. wird zukünftig das „neue Naturerbe“ für die beiden Gebietskörperschaften betreuen. Wolfgang Bachschneider

Baseballverein Garching Atomics e.V.

Bezirksliga Herren – 1. Spieltag Starker Saisonauftakt für Atomics II Um die Saison 2013 zu eröffnen, empfingen die Atomics II den Bezirksliagneuling aus Allershausen – die Fireballs. Von Anfang an stand fest, man sollte sich nicht täuschen lassen. Es ist zwar die erste Spielzeit in der Bezirksliga für Allershausen, aber die Jungs kommen auch aus der Juniorenliga. Es ist also ein junge Mannschaft, die sich nun zeigen will. Durch einen Maulwurf vorgewarnt gingen die Atomics also von Anfang an sehr konzentriert ins Spiel. Ein Run von Allershausen wurde gleich mit dreien beantwortet. Das 2. Inning ging dann gleich mit eins zu zwei an die Gäste. Aber den dritten Spielabschnitt holten wieder die Garchinger. 7 zu 4 für die Gastgeber und das Spiel war weiterhin hart umkämpft. Nach dem 4. Inning wurde der Garchinger Starter Sebi Schönfeld ausgewechselt und verabschiedete sich, ohne weitere Punkte zuzulassen. Da die Atomics mit ihrer Reserve fast eine zweite Mannschaft stellen konnten, tauschte der Coach fast das gesamte Team aus, um jedem eine Chance zu geben. Und noch nicht ganz warm gingen auch die Gastgeber ohne Punkte aus dem Inning. Als nun AnnaLena Seidenfuss für die Atomics auf den Mound ging, versuchten die Gäste nochmals dagegenzuhalten und erzielten mit einigen guten Hits auch drei Punkte. Zwar gelang ihnen damit der Ausgleich, doch hielten die Atomics weiter dagegen und nach einigen Walks mussten auch die Gäste ihren Pitcher wechseln. Dem Reliefer gelang es auch nicht gleich die Kontrolle wiederzubekommen und so konnten die Atomics in diesem Spielabschnitt noch 5 Punkte erzielen. 12 zu 7 für die Atomics hieß es vor dem 6. Inning und die Uhrzeit legte nahe, dass es das letzte Inning werden würde. Nochmal stemmten sich die Fireballs gegen die Niederlage. Zwei Homeruns am Stück – der Neuling zeigte Krallen. Trotzdem behielt Garchings Closerin die Ruhe und die Atomics durften soagr noch einen Punkt nachlegen. Damit ging das erste Spiel an die Atomics. Beide Teams kämpften gut und es bleibt abzuwarten, wen die Fireballs dieses Jahr noch zum Straucheln bringen. Beziehungsweise was die Atomics beim Rückspiel werden leisten können. Andreas Gutsmiedl / Coach




Raumgestaltung: Gardinen Raffstores Lamellen Plissee Jalousien Rollo Insektenschutz Teppichböden Kork Parkett Laminat CV-Beläge

Hausbesuche: beraten

Ihre Erika + Dieter Bürger

85716 Unterschleißheim dadieda@dadieda.de www.dadieda.de

Terrassengestaltung mit System Ausgereifte Konstruktion trifft auf unweltfreundlichen Werkstoff (epr) „Gut Ding will Weile haben“, weiß der Volksmund. Das gilt vor allem für Ideen, die reifen, und Entscheidungen, die überdacht werden müssen. Doch wenn Bauprojekte länger dauern als gedacht, ist die Geduld ganz schnell am Ende. Denn jeder möchte so schnell wie möglich in den Genuss des frisch tapezierten Zimmers kommen, die neue Treppe emporsteigen oder das ausgebaute Dachgeschoss beziehen. Und vor allem beim Terrassenbau kann es nicht schnell genug gehen: Denn wenn die Sonnenstrahlen sich mal zeigen, will man sie auch sofort in einem schönen Ambiente genießen.

zimmerei + holzbau

ausmessen nähen montieren verlegen

Termine nach Vereinbarung

Mit dem praktischen megawood® Terrassensystem bringt man die Terrasse ganz schnell in die Form, die man sich wünscht. Bestehend aus den Barfußdielen PREMIUM und CLASSIC, die in drei modernen Farbtönen sowie zwei verschiedenen Breiten und Stärken erhältlich sind, lässt sich sowohl eine offene als auch eine geschlossene Verlegung realisieren. Die Vorteile des offenen Decks sind die vielen Variationsmöglichkeiten, die leichte Reinigung und der Fakt, dass die offenen Fugen Materialschwankungen mit ausgleichen. Die geschlossene Verlegung, bei der die Fugen mit einer Nut-

Beim geschlossenen Deck füllt eine Nutleiste aus Gummi die Fuge passgenau aus, sodass nichts zwischen den Barfußdielen verloren gehen kann. (Foto: epr/megawood)

Zimmererarbeiten aus Meisterhand

Robert-Bosch-Str. 1 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/3 88 69-3 00

69,95

Verschönern Sie Ihre vier Wände mit effektvoller Beschichtungstechnik und bringen Sie Farbe in Ihr Heim.

Sämtliche Tapezierund Malerarbeiten Lackierungen von Türen, Fenstern, Heizkörpern us w. Fassadengestaltung

Nähere Informationen bei

Malerbetrieb

Vollwärmeschutz

Martin Lintner GmbH

Putze aller Art Lasurtechnik

Hauptstraße 8a · 85777 Fahrenzhausen · Tel. (0 81 33) 25 74 auf Kalk und Dispersionsbasis Telefax (0 81 33) 99 40 63 · Handy (01 71) 3 87 83 22

leiste aus Gummi passgenau ausgefüllt sind, bietet sich beispielsweise für Familien mit Kindern an. Denn das fugenlose Deck verhindert, dass auch nur kleinste Teile zwischen den Dielen hindurchfallen. Ob offen oder geschlossen – in beiden Fällen bestehen die Barfußdielen aus einer nachhaltigen Werkstoffkombination aus Holzfasern und polymeren Bindemitteln, die nicht nur jedem Wetter standhält, sondern auch

äußerst pflegeleicht ist. Die Oberfläche ist unempfindlich gegen Kratzer und Druckstellen, vergraut nicht, und muss daher weder gestrichen noch geölt werden, und bildet keine Splitter aus. Der umweltfreundliche Allwetterwerkstoff sieht dennoch aus wie Holz, fühlt sich genauso an und lässt sich ebenso leicht bearbeiten. Wer das megawood® Terrassensystem wählt,

Das Terrassensystem aus dem nachhaltigen Allwetterwerkstoff überzeugt nicht nur durch seine praktischen Aufbaukomponenten, sondern auch durch seine ansprechende Optik. (Foto: epr/megawood)

Der Weg zur Traumterrasse ist nicht mit Steinen gepflastert: Eine ausgereifte Konstruktion erleichtert die Umsetzung der persönlichen Vorstellungen. (Foto: epr/megawood)

setzt auch ein ökologisches Zeichen: Verwendet wird nur Holz mit PEFC-Zertifikat aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Zudem sind alle Aufbaukomponenten – von den Konstruktionsbalken über das Klammersystem bis hin zur Nutleiste – frei von PVC. Weitere Informationen unter www.gardenplaza.de oder unter www.megawood.de.

Eine fugenlose Verlegung ist besonders komfortabel: Selbst Kleinteile fallen nicht hindurch, und Kinder können die freie Zeit unbeschwert zusammen mit ihren Spielsachen an der frischen Luft verbringen. (Foto: epr/megawood)

Schlosserei und Metallverarbeitung

Gerne beraten wir Sie bei Ihnen vor Ort und erstellen Ihnen ein kostenfreies Angebot. Ihr Ansprechpartner Herr Hoffmann freut sich auf Ihren Anruf unter 089/310 11 88

Studio-Technik GmbH

■ Treppen- und Balkongeländer ■ Handläufe ■ Carports ■ Vordächer ■ Mülltonnenhäuser ■ Sämtliche Metallarbeiten in Rohren und Blechen

Högel

Siemensstr. 2 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/3 10 11 88 · Fax 0 89/3 17 49 12 www.hoegel-studiotechnik.de info@hoegel-studiotechnik.de Ihr Unterschleißheimer Metallverarbeitungs-Betrieb für Privat und Gewerbe: Wir planen, projektieren und fertigen für Sie:


Fa. Selch Garten-/Landschafts- und Pflasterbau in 85716 Unterschleißheim - Neu- und Umgestaltung - Pflasterarbeiten aller Art - Zaunbau - Objektbetreuung und Pflege - Eingetragen in der Handwerkskammer Bayern

Tel.: 0162/1631809

wie Raufaser sind Vliestapeten mehrmals überstreichbar, lassen sich aber im Gegensatz zum körnigen Klassiker später wieder samt Farbaufträgen trocken von der Wand abziehen. Wer der Renovierung nicht mehr Zeit einräumen möchte als unbedingt nötig, sollte sich für bereits vorgestrichene Tapetenrollen entscheiden. So gibt es beispielsweise leicht strukturierte Vliesfaserversionen vom Hersteller Erfurt, unter anderem in den trendgerechten Farbtönen Cashmere, Bordeaux, Grau, Limone oder Mokka. Und während ColorVlies Textile die Wände mit einer Gewebe ähnlichen Struktur verschönert, schafft das etwas stärker strukturierte ColorVlies Crash ein

Möbelschreinerei & Innenausbau z. B. Einbauschränke, Garderoben, Küchen, Wohn- und Schlafzimmer usw.

Alle Möbel nach Ihren Anforderungen!

Möbel

PS: Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel.

Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Straße 103 · 85778 Haimhausen · Tel./Fax (0 81 33) 65 63 www.schreinerei-dambeck.de

11,95

Tapetenwechsel dringend nötig? Mit dem richtigen Wandbelag zu dekorativen Ergebnissen (epr) Wer den Tapetenwechsel im Sommer wörtlich nimmt und den eigenen vier Wänden eine Renovierung gönnt, hat häufig am Baumarktregal die Qual der Wahl. Sollen doch die neuen Wandkleider nicht nur dekorativ, sondern auch leicht zu verarbeiten und wohngesund sein. Hier konkurrieren dann Strukturen, Muster, Farben und Materialien um die Gunst des Selbsttapezierers. Im Regelfall möchte dieser schnell und unkompliziert zu vorzeigbaren Ergebnissen kom-

men. Die Redaktion von ÖKOTest rät in der Ausgabe 2/2010 beispielsweise von Tapeten ab, deren Strukturen mit PVC aufgeschäumt sind und mit Weichmachern das Raumklima belasten. Stattdessen seien geprägte Tapeten, glatte Vliese oder Raufaserbeläge gute Alternativen. Sehr beliebt, besonders bei Heimwerkern, sind glatte und auch strukturierte Vliestapeten, weil sie direkt von der Rolle auf Geprägte Tapeten, glatte Vliese die eingekleisterte Wand verar- oder Raufaserbeläge sind laut beitet werden können. Genau ÖKO-Test gute Alternativen zu aufgeschäumten Strukturen, die mit Weichmachern das Raumklima belasten können. (Foto: epr/Erfurt)

Mit bereits vorcolorierten Vliesfasertapeten von Erfurt kommen Selbsttapezierer schnell und unkompliziert zu vorzeigbaren Ergebnissen – dekorativ und wohngesund. (Foto: epr/Erfurt)

exotisches Ambiente. Alle Farbund Strukturvarianten des hundertprozentigen Vliesmaterials sind frei von PVC und Weichmachern. Um die tapezierten Wandflächen noch widerstandsfähiger und deren Farben noch UV-beständiger zu machen, wurden diese zudem mit einer thermischen Versiegelung behandelt. Sind die Untergründe sauber und ist der Vlieskleber angerührt, ist der Tapetenwechsel so schnell und wohngesund realisiert. Weitere Informationen rund um das Thema Wandgestaltung gibt es unter www.erfurt.com.

Nutzen Sie jetzt die günstigen Zinsen: Darlehen für Bau, Kauf oder Anschlussfinanzierungen

ab

1,7%

(Zinssatz abhängig von Darlehenshöhe und Laufzeit.)

Unterschleißheim: Günther Bacher, Tel. 089 / 315 45 51 Oberschleißheim / Garching: Benjamin Klages, Tel. 089 / 326 49 063

zimmerei + holzbau

Dachflächenfenster und Dachausbau

Robert-Bosch-Str. 1 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/3 88 69-3 00

Fliesenfachbetrieb • Komplettsanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Im Schilf 8 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de

Meisterbetrieb für ✹ Polsterei ✹ Bodenbeläge ✹ Gardinen ✹ Tapezieren

✹ Wandbespannungen ✹ Sonnenschutz ✹ Markisen ✹ Möbel- und Deko-Stoffe

Adam Strobl

Raumausstattung Inh. Adolf Strobl Heimgartenstraße 46 85716 Unterschleißheim Tel. und Fax 0 89/3 10 52 12 www.Adam-Strobl-Raumausstattung.de

Fachbetrieb der Raumausstatterund Sattler-Innung


18

Sa., 8. Juni 2013

Kirchentermine/Traueranzeigen – Landkreis-Anzeiger

KIRCHENTERMINE Katholisches Pfarramt St. Ulrich – Unterschleißheim

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen

Gottesdienste: Dienstag, 18:30 Uhr Gottesdienst in der Neuen Kirche Mittwoch, 9:00 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche Donnerstag, 18:30 Uhr Gottesdienst in der Neuen Kirche Freitag, 18:30 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche Samstag, 18:30 Uhr Gottesdienst in der Neuen Kirche Sonntag, 8:30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche; 10:00 Uhr Gottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 08.06., 18:30 Uhr Gottesdienst mit Kelchkommunion So., 09.06., 8:30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche mit Kelchkommunion; 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kelchkommunion anschließend Frühschoppen und Eine-Welt-Laden im Pfarrsaal; 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal So., 16.06., 8:30 Uhr Gottesdienst in der Alten Kirche; 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10:00 Uhr Bibelgespräch im Erwachsenenraum

Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim

So., 09.06. 08.30 Uhr Hl. Messe in der Filiale Inhausen, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 14.00 Uhr Bründlrosenkranz Mi., 12.06. 18.30 Uhr Hl. Messe in der Filiale Amperpettenbach Do., 13.06. 08.08 Uhr „acht nach acht“ in St. Nikolaus – Gebet in den Tag (Pfarrhaus), 19.00 Uhr Hl. Messe in der Filiale Großnöbach Sa., 15.06. 13.00 Uhr, Trauung Monika und Andreas Lüpken in der Filiale Inhausen, 13.30 Uhr Trauung Stefanie Hagn und Stefan Strasser in der Fililae Großnöbach

Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee. (www.cgush.de)

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste: Samstag, 18:00 Uhr Maria Patrona Bavariae Sonntag, 09:00 Uhr Maria Patrona Bavariae (in den Ferien keine Messe); 10:30 Uhr St. Wilhelm; 19:00 Uhr St. Wilhelm (in der Ferienzeit keine Abendmesse) Dienstag, 18:30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mittwoch, 08:00 Uhr St. Wilhelm Donnerstag, 08:00 Uhr Maria Patrona Bavariae Freitag, 18:30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz: Sonntag, 18:30 Uhr St. Wilhelm Montag-Samstag, 18:00 Uhr St. Wilhelm Samstag, 17:15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mittwoch, 17:30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim Weitere Gottesdienste u. Veranstaltungen donnerstags: 20:00 Uhr Pfarrverbands Chor-Probe im Pfarrsaal MPB mittwochs: Offener Jugendtreff um 19:00 Uhr in StW, HC; 20:00 Uhr Probe Chorgemeinschaft St. Wilhelm im Pfarrsaal StW Fr., 07.06., 19:30 Uhr Theologischer Gesprächskreis, Pfarrhaus StW Di., 11.06., 16:00 Uhr Messe in der Hauskapelle St. Benno, Mittenheim

Kath. Pfarrgemeinde St. Korbinian – Lohhof Regelmäßige Gottesdienste Samstag, 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Dienstag, 8.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 19.00 Uhr Abendmesse Donnerstag, 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste So., 9.6., 10.00 Uhr Gottesdienst für Kleinkinder Do., 13.6., 18.30 Uhr Hl. Messe im Römischen Ritus Am Freitag 14.6., Pfarrbüro geschlossen, keine hl. Messe

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim 09.06.2013, 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Lotz) 09.06.2013, 11.30 Uhr Mini-Gottesdienst für Familien mit Kindern bis zehn Jahren (Pfarrerin Gönke Klar mit Team); anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindesaal Im Anschluss an die Gottesdienste ist die Kirche sonntags bis 18 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, dies zu nutzen. Zwergerl-Treff für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa 3 Jahre) immer dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim. Ansprechpartnerin ist Anna Helene Dick, Tel. 308 44 74, E-Mail: Anna-Helene.Dick@gmx.de. Chor. Der Chor trifft sich montags um 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Menschen, die gerne singen, sind herzlich willkommen. Leitung: Kirchenmusiker Aribert Nikolai, Tel. 357 46 969, E-Mail: aribert.nikolai@googlemail.com.

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Genezareth-Kirche/Haus, Alleestr. 57a: So., 09.06., 10.30 Uhr Gottesdienst (Frau Dehmel, Lektorin) Do., 13.06., 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung – die Sitzung ist im ersten Teil öffentlich. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Schlosskapelle Haimhausen: So., 09.06., 10.00 Uhr Minikirche – „Der Herr ist mein Hirte, immer sorgt er für mich“ (MiniKirchenTeam)

T R A U E R A N Z E I G E N

Pfarrei St. Andreas Eching Samstag, 08.06.2013, 14.00 Uhr Taufe von Marlena Eichler und Melissa Cierpka; 18.00 Uhr Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, 09.06.2013, 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 11.06.2013, 8.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12.06.2013, 19.00 Uhr Hl. Messe in AltAndreas Donnerstag, 13.06.2013, 19.00 Uhr Hl. Messe in Dietersheim Freitag, 14.06.2013, 8.00 Uhr, Hl. Messe

Freie evang. Gemeinde Eching Breslauer Str. 16, 85386 Eching Gottesdienst jeden Sonntag 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Bildübertragung des Gottesdienstes in einem separaten Raum. Zudem haben wir unter der Woche in Eching und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: http://www.echingfeg.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 01578/2576656 zur Verfügung.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching Sa., 08.06.2013, 9:30 Uhr Frauenfrühstück, Gemeindezentrum: „Töchter, Mütter und Großmütter – ein lebenslanges Band“ So., 09.06.2013, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr M. Krusche) Mo., 10.06.2013, 9:30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70 (nicht in den Schulferien); 19:00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Wolfgang, Tel. 0172-80 33 527; 20:30 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 12.06.2013, Senioren-Ausflug nach Schrobenhausen, Infos und Anmeldung über das ev. Pfarramt;

Ich danke allen herzlich, die meinen lieben Mann

Antonio Teodorani

Bruckmannring 9 85764 Oberschleißheim

auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank an Herrn Pfarrer Dr. Braun für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier, der Gemeinschaftspraxis Dr. Kiener/Dr. Eder, dem Palliativteam SAPV Dachau, dem Team der St. Korbinian Apotheke, dem VdK Lohhof und allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn.

Meisterbetrieb seit 1947 Tel. 0 89/315 54 38 • www.steinmetz-sturm.de • Große Grabmalausstellung • Kreuze aus Schmiedeeisen, Bronze, Edelstahl • Einfassungen, Abdeckplatten

Unterschleißheim, im Juni 2013

Sonja Teodorani

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung Tel. 0 89 / 32 18 40-0

• Schriftgravuren, Restaurierung von Grabanlagen • Gebrauchte Grabmale • Umfassende individuelle Beratung


Landkreis-Anzeiger – Kirchentermine/Eching/Neufahrn/Apotheken 19:30 Uhr Magdalenenchor Do., 13.06.2013, 19:00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche

Kath. Pfarramt St. Severin St. Severin Samstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Festgottesdienst zum 60-jährigen Gründungsfest des Heimatvereins Garching Sonntag, 9. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal Dienstag, 11. Juni, 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12. Juni, 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.Josefs-Kapelle im Seniorenpflegeheim

Donnerstag, 13. Juni, 18.30 Uhr Stille Anbetung – Gebet für geistl. Berufungen; 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 14. Juni, 8.30 Uhr Morgenlob (Laudes); 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Freitagsanbetung (bis 14.45 Uhr); 14.30 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz; 17.15 Uhr Rosenkranz im Seniorenpflegeheim St. Katharina Samstag, 8. Juni, 15.00 Uhr Taufe v. Stanley Joseph Weber, Maximilian Valenta und Maximilian Erich Lux Keine Vorabendmesse in St. Katharina! Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina! St. Franziska Romana Samstag, 8. Juni, 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Sonntag, 9. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis; 8.30 Uhr Hl. Messe

Neues aus Eching und Neufahrn Baugebiet Eching-West Presseerklärung der Bürgerinitiative zum Bürgerbegehren Sehr geehrte Damen und Herren, die Bürgerinitiative Baugebiet Eching-West hat erfolgreich die Sammlung der Unterschriften zum Bürgerbegehren abgeschlossen. Wahlberechtigt sind im Gemeindegebiet Eching etwa 10.050 Bürger, so dass nach der bayerischen Gemeindeordnung 9 % der Unterschriften der wahlberechtigten Bürger notwendig sind, somit etwa 905 Unterschriften. Die Bürgerinitiative hat vorbehaltlich der Prüfung durch die Gemeinde insgesamt 1111 Unterschriften gesammelt. Das ist ein großer Erfolg für eine sich ankündigende Mehrheit auch bei der Abstimmung für eine Erschließungsstraße für das neue Baugebiet Eching-West. Die Unterschriften wurden am 6. Juni 2013, 8:30 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Eching dem Bürgermeister übergeben. Mit der Abgabe der Unterschriften müssen alle weiteren Tätigkeiten zur Entwicklung des Baugebietes stehen bleiben, mit Ausnahme des Vorantreibens der Erschließungsstraße. Nach Art. 18A Abs. 8 der Gemeindeordnung muss nun der Gemeinderat unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats nach Einreichung des Bürgerbegehrens entscheiden. Wir gehen davon aus, dass nach der Änderung des Textes des Antrages das Bürgerbegehren als zulässig festgestellt wird. Dann darf bis zur Durchführung des Bürgerentscheides eine dem Begehren entgegen stehende Entscheidung der Gemeindeorgane nicht mehr getroffen oder mit dem Vollzug einer derartigen Entscheidung nicht mehr begonnen werden. In der Folge ist nach Art. 18a Abs. 10 der Bürgerentscheid an einem Sonntag innerhalb von drei Monaten nach der Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens durchzuführen. Der Gemeinderat kann die Frist jedoch im Einvernehmen mit den vertretungsberechtigten Personen des Bürgerbegehrens um höchstens drei Monate verlängern. Der Bürgerentscheid wird dann erfolgreich sein, wenn mindestens 20% der Gemeindebürger für diesen Antrag stimmen. In der Folge müssen damit auch mindestens 20% der Gemeindebürger zur Wahl gehen, die doppelte Anzahl der bislang abgegebenen Unterschriften. Der Bürgerentscheid hat dann die Wirkung eines Beschlusses des Gemeinderats. Die Bürgerinitiative Baugebiet Eching-West wünscht sich vorzugsweise, auch um Kosten zu sparen und unnötige Belastungen für die Gemeinde zu vermeiden, als Termine den 15. September 2013 (Landtagswahl) oder den 22. September 2013 (Bundestagswahl) für die Abstimmung über den Bürgerentscheid. Dies hat den Vorzug, dass dann möglichst viele Echinger Bürger über dieses Begehren abstimmen können und ein realistisches Bild über die tatsächliche Stimmungslage abgegeben werden kann. Die Bürgerinitiative geht davon aus, dass ihr Wunsch auch von dem mehrheitlichen Willen

Sa., 8. Juni 2013

19

Mittwoch, 12. Juni, 7.15 Uhr Hl. Messe; 8.15 Uhr Stille Anbetungen für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Mo., 10.6., 14.00 Uhr „Kaffeeklatsch“ im Pfarrsaal Hochbrück; 20.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana Di., 11.6., 19.45 Uhr Lektoren- u. Kommunionhelfertreffen (Clubr.) Mi., 12.6., 19.30 Uhr Alpha-Kurs im Clubraum Do., 13.6., 20.00 Uhr PGR-Treffen im Clubraum Fr., 14.6., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

info@landkreis-anzeiger.de

Unser Redakteur – Ihr Ansprechpartner Dieter Gebell • Tel. 0157/36842002 • E-Mail: mediengebell@aol.de

der Echinger Bürger getragen ist, die letztlich alle eine Entlastung des innerörtlichen Verkehrs wünschen. Bertram Böhm

Vereitelter Trickbetrug Eching – Dreister geht es nicht mehr – laut Polizei meldete sich ein bislang unbekannter Täter telefonisch bei einer 85-jährigen Echinger Bürgerin. Dabei gab er sich als Verwandter aus und erzählte von einer finanziellen Notlage, im Zuge deren er sofort 25.000 Euro benötigen würde.

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 8. Juni 2013 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning ........................96 60 50 Sonntag, 9. Juni 2013 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 2, Unterschleißheim ........31 78 41-0 Montag, 10. Juni 2013 Isar-Apotheke Schleißheimer Str. 30a, Garching ......24 41 60 60 Dienstag, 11. Juni 2013 Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim ..........31 60 51 28 Mittwoch, 12. Juni 2013 EHO-Apotheke Bahnhofstr. 4 b, Eching..........................3 19 40 55 Donnerstag, 13. Juni 2013 Delphin-Apotheke Feierabendstr. 51, Oberschleißheim ......3 15 05 02 Freitag, 14. Juni 2013 Apotheke Dr. Aurnhammer Bahnhofstr. 26, Ismaning ..........................96 86 88 Georgs-Apotheke Bahnhofstr. 30, Neufahrn ..............0 81 65/6 71 59

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

Nach Rücksprache mit dem Geldinstitut erschien der Echingerin das Geschehen jedoch mehr als verdächtig, so dass sie sich schließlich an die Polizei wandte. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der unbekannte Anrufer nicht mehr ermittelt werden. Da im vorliegenden Fall sofort umsichtig reagiert wurde, blieb das Bankkonto der Echingerin jedoch verschont. Die Polizei Neufahrn rät deshalb: Vergewissern Sie sich bei derartigen Anrufen im Zusammenhang mit Bargeldforderungen stets genau über die Identität des Anrufers und wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Polizei. Dieter Gebell

Der Neufahrner Linedance-Verein lädt alle Tanzbegeisterten ein Am 22. Juni 2013 veranstaltet der Neufahrner Linedance Verein „The Wanderers“, im Zuge der 2. Bayerischen Meisterschaft im Country- und Westerntanzen, Linedance-Workshops in verschiedenen Levels für Jedermann. Kinder und Erwachsene sind zu diesem Event herzlich eingeladen. Das Ganze findet in der Aula des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums (Keltenweg 5, 85375 Neufahrn) statt. Einlass ist um 12.00 Uhr. Los geht’s mit einem Warm-up mit LYNROY CLARKE, der in der Neufahrner Umgebung bereits durch sein Zumba bekannt ist. Anschließend geht es mit stundlichen Linedance-Workshops weiter, die von JO & JOHN KINSER aus England sowie anderen bekannten Größen aus der Linedance-Szene unterrichtet werden. Das zweite Highlight des Tages ist der abendliche Show-Act mit diversen interessanten Auftritten aus verschiedenen Tanzarten. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Der Eintritt für den ganzen Tag kostet 8,- € (bis zum 17. Lebensjahr 4,- €). Wer es nur zur Abendshow schafft, zahlt 5,- €. (Reservierung nicht nötig). Der Wanderers e.V. freut sich auf einen gemeinsamen und tanzreichen Tag mit Euch! J. Miolcic

An alle Parteien, Organisationen und Vereine in Eching u. Neufahrn. Senden Sie uns Ihre Presseartikel und Veranstaltungshinweise, wir werden Sie kostenlos veröffentlichen!


20

Sa., 8. Juni 2013

Haimhausen – Landkreis-Anzeiger

Unsere Redakteurin – Ihre Ansprechpartnerin

Neues aus Haimhausen Energieoffensive der Freien Wähler zu Gast in Haimhausen Im Rahmen einer regionalen Energieoffensive entsenden die Freien Wähler auch in diesem Jahr wieder Referenten in prominenter Begleitung der Sängerin Claudia Jung in die Gemeinden. In Haimhausen begrüßte der ÜWG-Ortsvorsitzende Theo Thönnißen den Referenten der Freien Wähler für Umwelt und Energie, Gottfried Obermair. Der Direktkandidat der FW in Fürstenfeldbruck für die Landtagswahlen am 15. September informierte die Zuhörerschaft über allerlei Missstände bezüglich unserer derzeitigen Energiepolitik. Die diesbezüglichen Erkenntnisse der Freien Wähler offenbarten den Zuhörern keine bisher unbekannten Neuigkeiten. Der Referent ging jedoch mit den regierenden Parteien und deren Vorgängern hart ins Gericht, so dass die Energieoffensive doch eher einer Wahlkampfveranstaltung glich. Tempera-

Siglinde Haaf • Tel. 0172/7701193 • E-Mail: siglinde@familie-haaf.de mentvoller als nötig vermittelte Gottfried Obermair die Bedrohung der Atomkraft für Deutschland, vergaß dabei aber, einen Blick über den Grenzzaun zu werfen. Der aufmerksame Zuhörer erfuhr, dass der Leitungsausbau zum Stromtransport ungenügend fortschreitet und die Entwicklung der Energiegewinnung aus Biomasse ‚verpennt‘ wurde. Die praktische persönliche Umsetzung zur zukünftigen Energiepolitik sehe folgendermaßen aus: Man sollte auf ein Gefrierfach im Kühlschrank verzichten und das Licht im Bad bei Verlassen des Sanitärraums löschen. Rhetorisch gewürzt mit kleinen Witzen, die man oftmals auch bei Messevertretern hört. So hatte der Vortrag mit altbekanntem Inhalt sicher einen gewissen Unterhaltungswert. Weniger zum Lachen war die Aussage, durch die Senkung der Stromsteuer ergebe sich für den durchschnittlichen Haushalt eine Einsparung von 10 Euro. Diese Summe mag nach eigener Aussage für den Referenten lächerlich gering sein: „Die 10 Euro kann ich auch anderweitig verpulvern“. Fraglich bleibt, ob er mit dieser Aussage nicht den sozialen Aspekt vergaß, dass 120 Euro im Jahr für viele Mitbürger eine Menge Geld sind. Als krönenden Abschluss zeigte er noch eine Aufnahme des Privathauses von Claudia Jung mit einer in den Augen des Referenten mustergültigen Windkraftanlage auf dem Dachfirst. sh

Nonnsens – eine MusicalKomödie von Dan Goggin

Gottfried Obermair (rechts) mit Theo Thönnißen (links) und der Sängerin Claudia Jung

Peng! Der Startschuss ist erfolgt und die Proben zum neuen HKK-Theaterstück „Nonnsens“, einer Musical-Komödie von Dan Goggin, haben begonnen. Wieder unter der bewährten Regie von Dick Städtler – er inszenierte 2009 die überaus erfolgreiche „Bairische Horror Schau“ – wird das semiprofessionelle Theaterensemble des Haimhauser KulturKreises diese Show in 8 Aufführungen an 3 Wochenenden ab

Solange ein Telekomleitungsschaden ein Anrufen nicht ermöglicht, bitte ich meine Patienten Termine direkt in meiner Praxis zu vereinbaren. 8:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Langer Helmut · Zahnarzt Josef­Hörl­Straße 3 85777 Fahrenzhausen/Bergfeld Tel. 08133­8700

Loewenflyer.de Die Internet-Druckerei

16.000 Made in Bayern

Produkte im Shop!

„Inklusiv-Preis-Garantie“ • Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands • Grunddatencheck Ihrer Druckdaten • Dateien aus Office-Programmen wandeln wir gerne kostenlos für Sie in eine PDF-Datei um – – – – – – – – – –

Flyer Visitenkarten Kurzbriefe Briefblätter Briefhüllen Präsentationsmappen Aufkleber Postkarten Plakate / Poster / Plots Geheftete Broschüren / Kataloge – Spiral-Bindungen

– – – – – – – – – – –

Ordner / Ringbücher Blöcke Hardcoverbücher Klebegebundene Broschüren / Kataloge Notizbücher Durchschreibesätze Planen / Fahnen / Roll-Ups Eintrittskarten Speise-/Getränkekarten Kalender Karten

www.loewenflyer.de

21. Juni im Haniel’schen Stadl präsentieren. Von den ursprünglich 59 Nonnen des Ursulinenklosters Amperwahnhausen wurden 52 versehentlich mit einer vergifteten Pilzspeise dahingerafft. Für 48 Begräbnisse reichte das vorhandene Geld, für die letzten vier in der Tiefkühltruhe aufbewahrten Nonnen jedoch muss Geld beschafft werden – aber wie? Die glorreiche Idee, mit einer Charity-Show den finanziellen Engpass zu beheben, wird in die Tat umgesetzt und in einem merkwürdigen Etablissement steigt der Abend. Nur – wo sie die Show aufführen, ahnen die wackeren Schwestern bis zum Schluss nicht: in der „Blaue Grotte“, einer Bar von zweifelhaftem Ruf... Dan Goggins Musical-Komödie wurde 1985 in New York uraufgeführt und lief dann 9 Jahre lang mit großem Erfolg am Off-Broadway, ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen und gilt mit weit über 7000 Produktionen als das weltweit erfolgreichste Musical. „Nonnsens“ ist eine freche musikalische Nummernrevue, die mit fetziger Musik von Chanson über Schlager bis zu Pop und Rock’n’Roll, Hiphop und Break Dance alles und jeden durch den Kakao zieht. Dick Städtler hat das Stück punktgenau mit aktuellen Bezügen auf das Haimhauser Ensemble zugeschnitten. Ebenfalls wieder dabei: der Kult-Autor Michael Sailer (Libretto), Michael Armann (Bläserarrangements, Piano), Uli Graner (E-Gitarre), Claudine Denario (Choreografie), Konstantin Sautier (Video), der Bühnenbildner Andi Schiebel, der Chor Stimmbruch (Leitung: Marja-Leena Varpio), ein Ensemble der Haimhauser Dorfmusik, eine Kids-Rockband der Bavarian International School sowie Martin Werhahn vom Kulturreferat München Abt. Technik (Bühnenbau, Licht, Ton). Karten online unter www.haimhauser-kulturkreis.de: Tischkarten € 22,-/Tribünenkarten € 16,- zzgl. € 2,für Porto je Bestellung für Postversand Christiane Kettinger


Landkreis-Anzeiger – Immobilienanzeigen

Sa., 8. Juni 2013

21

Immobilienanzeigen Immobilien-Angebote privat und gewerblich Von Priv. Neuh./Maxvorstadt 3 Zi. Whg. ca. 72 m² Wfl., 1.OG, 2x Bad/WC, Balkon, Tiefgarage, VB 378000,- € ( 0171/7229221 Investieren Sie in die sicherste Geldanlage Grund und Boden, jetzt günstig kaufen, später bauen. München-Aubing ab 700m² direkt an der Wohnbebauung, ideal geeignet zur späteren Baulandausweisung für Sie, Ihre Kinder oder Enkel, 84.000,-€, Tel. 08021/1207 oder 08021/5071730 Unterschleißheim, 2 Zi., 58m², EBK, 131.000,-€, keine zus. Provision, Hr. Dohr, 089/48058840, 0176/96949395

Vorankündigung: Lerchenau, Top Lage, charmantes RMH, 175m² Wohn+Nutzfl., 193m² Grund, absolut ruhig, EBK, inkl. EL-Whg., 590.000 €, Schneider Immobilien ( 089/3135815 Gut eingeführter Frisörsalon 50 m², in Mü-Sendling zu verk. VB 18.000,- € T. 089/7232108 oder 089/783618

München-Hohenbrunn. Grundstück 600m² im rechtswirksamen Flächennutzungsplan als reines Bauerwartungsland (Wohnfläche ausgewiesen) Zukünftige Planung als Baulandausweisung vorgesehen, 90.000 €, Tel. 08021/1207 oder 08021/ 5071730

USH, 2-Zi.-Whg. v. priv. in kl. Wohnanlage, ca. 50 qm, 2. Stock, Blk., TG, gute Lage, 210.000 €, Tel. 01766-1280436, 089-3172085 Lieber Grundbuch als Sparbuch. Grundstück 800m² an Villenlage, Ortsgrenze Berg-STA Percha. Für spätere Bebauung für Sie, Kinder od. Enkel, 82.000 €, 0179/5024095 TOP-Whg., 7% Rendite!, DG 2-Zi.Whg., Gars am Inn, 46m², Tg, Küche, 2 Abstellrm., Bj. 86/87, renoviert, z. Zeit vermietet, von Privat zu verk. 49.500€ ( 0160/8558680

1 Zi. App. frei, Erbbau, Streitbergstr. von priv. 104.000€, ( 089/67907911 EFH bei Türkheim, 130 m² Wfl., 930 m² Grd., 165.000.- €, Immob Ostermaier, ( 0162/3034439 Ihr Traumhaus in Alt-Solln. Jetzt entscheidet der Markt gegen Gebot, ab 1,25 Mio €. Einfamilienhaus Grundst. ca. 606m², Bj. 2004, Wfl. ca. 175m², offener Kamin. Nähere Infos: Heimhuber Immobilien ( 0171/4280850

Bad Wörishofen, 2 Zi.-Whg., EG 62 m², SO-Lage, geh. Ausst., Küche, TG, zentr./ruh. Lage, Erstbez. 2001, derzeit vermietet., 148.000,- €, kein Makler T. 0162/2795579 oder 08249/1711 München-Schwabing, 2 Zi., EG 65 m², EBK, 280.000,- € + Prov., 089/48058840, 0176/96343935

Volltreffer für Kapitalanleger Lerchenau, 3 Zi DG, ca. 72m² Wfl., 2.OG, kl. Anlage, Bj. 92, € 244.000.+ TG, o. Prov. Schneider Immob. ( 089/3135815

EFH freistehend, Haimhausen bei Unterschleißheim, 170 m², 7 Zimmer, Bj. 98, 490 m² Grund, € 695.000.-, ( 0175/3776115

Mietgesuche

Immobilien-Gesuche Privat sucht Haus/Grundstück ab 1200 m², Kauf oder Miete, auch Erbpacht, Ortsrand mit Lager/Werkstatt. ( 0179/ 1179595

Fam. sucht REH in USH/Lohhof zum Kauf von Privat bis 380.000,z. Selbstbezug ( 0177/3917300

Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid. ( 089/43759790

Ehepaar su. charmantes EFH auf größerem Grund im Mü.-Süden von Privat. ( 089/4308364

Junger Mann sucht Haus oder Mehrfamilienhaus (auch renov.bed.) in oder um München von privat zum Kauf ( 0173/8941953

Su. 3 Zi.-Eigentumswohnung 80 m² mit Gaarten, 350.000,- € von Priv. an Priv. Freimann, 10 km Radius ( 0171/4015590

Wir su. für Altenheim-Bewohner vermietetes Apartment als Kapitalanlage bis ca. 100.000 €; MG-Immobilien, ( 089/39293762, 0178/1738580

Für Mitarbeiter v. BMW, MAN, su. wir Whgen u. Häuser zur Miete und Kauf, kostenloser Service www.santiimmobilien.de, Tel. 089/61515282, 0171/2744220

Su. Whg. Mü. priv. Kapitalanlage 089/12112729 o. 0176/62695928 Haus, Whg., auch renovierungsbedürftig ges. T. 0163/1968375 Junges Ehepaar sucht Haus o. Grund im Münchner Osten bis 750 T €, ( 0179/6654540

Berufstätiger Single sucht 2-3 Zi.Whg. in Mü-Nord. Handy: 0171/9944355 info@landkreis-anzeiger.de

Mietangebote privat und gewerblich OSH, 2-Zi.-DG-Whg., warm 750 €; günstiger bei Mithilfe im Büro oder Haushalt, Tel. 089-3152626 USH, 3,5-Zi.-Whg., 1. Stock, EBK, ca. 100 qm, Blk., Garage, 850 € + NK, KT, Tel. 08756-768 1-Zi WG, möbeliert, O-Bhf., 500,€ inkl. NK,+Internet, an Paar oder 2 Damen, Tel. 0173/3587260 Praxis direkt am Bahnhof USH/ IAZ, 196 m² + 6 Stellpl. ab 9,50 € prov.frei. ( 089/878700

www.icu-net.de

Unterschleißheim, chice 3-Zi.DT-Whg., 97 qm, viel Licht, EBK, 1.290 € inkl. TG + NK (160,- €). Tel. 0170-8568517 oder anders-silke@t-online.de

Halle + Lager München-Nord, 300, 700, 1.100 m², für Großhandel, Verkauf, Produktion, Werkstatt, Lager, Archiv, von Privat, ( 0151/17205050

Stundenweise schöne neue Räume, Nähe OEZ für Musik, Sport, Vorträge, ( 089/54320864

Unterschleißheim, chice 3-Zi.-DT-Whg., 97m², viel Licht, EBK, € 1290,- inkl. TG + NK (160,-€) Tel. 0170/8568517 oder anders-silke@t-online.de

Unterschleißh. 1 Zi. App. 33m², DG m. Blk., gü., gegen gelegentl. Hilfe im Haus an reifere Frau, NR m. PKW, 089/3101276 ab 18 Uhr

Gewerbehalle mit Büro u. WC 116m² Ges.fläche in 80992 Mü. U-Bahnnähe, v. Priv., ab 1.7., Nettomiete 935,-€ zzgl. 19% Umsatzst., KM 1112,65 € ( 089/154398

Mietgesuche Berufstätige Frau sucht 1-/2-Zi.Whg. mit EBK bis 700 € Warmmiete, Tel. 0170-2730049 Su. 1,5-2 Zi.-Whg. NUR Mü. Nord bis 800 € WM, Blk./Garten, von privat, ungekündigte Stelle, 1 Katze (14 J.), antigona@arcor.de

Eching S1, vielseitig verwendbare gemütliche Gastwirtschaft mit Gewölbe im Untergeschoss u. Kegelbahn, ohne Garten in guter Lage (vorzugsweise Speiselokal, Sportbar, Weinstube) Brauerei- u. Provisionsfrei, Besichtigungstermine unter ( 0173-9950775 Oberschleißheim, kleines Büro-/oder Whg., EG, PKW-Stellplatz ca. 29m², viels. nutz+veränderbar, Direktzufahrt, sucht per sofort handwerkl. begabten Interessenten. 365 € + NK + KT// heller freundl. Lagerraum ca. 25m² EG, vielseitig nutzb., Elektroanschl., Direktzufahrt 190 € + NK + KT; Tel. 089/315 08 62// Fax: 315 94 947

Su. 1-2-Zi. Whg. im Umkreis des Flughafens MUC Zus.a.d.Verlag, Mü. Wochenanzeiger Moosacher Str.56, 80809 Mü.Chiffre 1054763 Arzt mit Familie sucht Haus (DHH, RH, EFH) mit Garten zur Miete ab 1.9. Ober-/Unterschleißheim, Dachau, ( 0171/5217724 2-Zi.-Whg. in München Nord/West ges . Junger Landshuter, seit 3 J. in der Entwicklung bei BMW tätig, su. bezahlb. 2-Zi.-Whg. ca. 50-60m², gerne Blk. finanzeill abgesichert, an langj. Mietverhältnis interessiert. 0176/60938887 Su. 2-3-Zi.-Whg. in USH/OSH/ Garching inkl. EBK, BW, Garage für max. WM 900€ ( 0177/3518785 2-3-Zi-Whg., ca. 60m², Akademiker, Isartor-Ostbhf., 089/6010769 Nette ältere Da. su. 1,5 ZW in Mü. — 500€ WM tausche evtl. i.Bad Füssing 2Zi. 50m² 487€ 08531/135468 Garten-Whg. gesucht! 700€/ Belohnung für erfolgr. Vermittlung, ab 75m² mit Hund ohne Kind KM max. 1080,-€ in München. Handy: 0176/99639372 o. Email: flo-fischer-muc@web.de Angestellte u. Jurist (33) su. schöne, 3Zi.-Whg. ab 80m², Blk. in ED (Stadt) o. M-Nord keine Makler, ( 0163/6340179

Kleinanzeigenannahme Tel. 0 89/3218 40-0 info@landkreis-anzeiger.de


22

Sa., 8. Juni 2013

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Stellenangebote Zahnarzthelfer/in, freundlich und engagiert in Teilzeit nach Eching gesucht. Tel. 0172-8 16 99 90 Bauspengler mit Berufserfahr. und FS-Kl.3 ab sofort gesucht. Spenglerei Siegel ( 089/3144664 Teilzeitkraft für Bäckerei gesucht. Tel. 089/82070441 Su. Taxifahrer/in, Allein, So-Fr., M-Nord, neu E-Kl. 0151/18753931

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab 01.07.2013 eine/n freundliche/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in in Teilzeit/ Vollzeit.

Steuerkanzlei Fischer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit/Teilzeit engagierte/n und freundliche/n

Tätigkeit: Auslieferung von Getränken an unsere Kunden Direktverkauf von Getränken ab Brauereirampe Mithilfe beim Abfüllen der Getränke und weitere Nebentätigkeiten

Steuerfachangestellte/n mit DATEV­Erfahrung Steuerberaterin Dipl.­Kffr. Marion Fischer 85777 Fahrenzhausen Straßfeld 1 Tel: 08133/917485­0 · Fax: 08133/917485­9 · info@stb­mnfischer.de

Voraussetzung: Führerschein der Kategorie CE Handwerkliches Geschick

Karten-Lege-Kurs, in München, beruflich sofort einsetzbar, ( 02429/901459 Bäckereiverkäufer/in mit Erfahrung gesucht. VZ/TZ/Aushilfen, flexibel. ( 0162/4368677 Su. regelmäßig für Dienstag zuverl. deutschspr. Hausfrau NR ca. 11-13 Uhr zur Unterstützung im 2 Personenhaushalt in Moosach Nähe alter Wirt. Tel.0172/7725699

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die unten stehende Adresse oder per Email. Schlossbrauerei Haimhausen · zu Hd. Frau Monika Haniel Hauptstr. 3a · 85778 Haimhausen info@schlossbrauerei-haimhausen.de

Unglaublich! Mit telefonieren viel Geld verdienen! Unser junges Team su. Dich für sofort - den kommunikationsstarken, redegewandten Mitarbeiter in Festanstellung. Wir gehören zu den marktführenden Unternehmen der Kindergartenfotografie. Deine Aufgabe ist es jährliche Fototermine abzusprechen. Wir lernen Dich schnell u. unkompl. ein. Standort Giesing! Arbeitszeit.: 8-15h www.profiportrait.de Kontakt: s.amende@profiportrait.de fon: 0800/9028000

Friseur/in für TZ o. Aushilfe nach USH ges., gerne auch Wiedereinsteiger/in Tel. 0171-8220332 Ehrl., zuverl. Putzhilfe sehr gut Deutsch sprechend 1x3 Std./W in USH ges. T. 0171-9876289

Su. jg. Frau f. erot. Mass. (kein Sex), anlernen mögl., gerne Ausländerin,150€/Tag, 089/12024041 Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit für Brandschadensanierung ges. Nähere Infos unter: 0171/1919877 werkt. 11-16h www.CRGmbH.com Biomarkt Garching su. jungen, kommunikativen Mitarbeiter mit Vorkenntnissen oder fachl. Interesse und gutem Einarbeitungsvermögen bei gutem Arbeitsklima für eine geringfüg. Beschäftigung oder TZ-Stelle. Bitte nachmittags melden, Tel. 089-32929841 Su. für EFH erfahrene, deutschspr. Putzhilfe nach USH, 3-4 Std./freitags, Tel. 0173-3592751

in Unter- und Oberschleißheim sucht zum 01.07.2013 oder nach Vereinbarung Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, 54379579

Große Hautarztpraxis im Mü. Norden sucht freundliche/n, engagierte/n Arzthelfer/in/MFA für halbtags oder 450-€-Basis. Schriftliche Bewerbung bitte an: Praxis Dr. Lang · Rathausplatz 9 · 85716 Unterschleißheim

exam. Altenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpflegerin/Pfleger in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten: · flexible Arbeitszeiten nach Absprache (gerne feste Tage) · leistungsgerechte Bezahlung · Urlaub in den Ferien ist kein Problem Wenn Sie: · Fachliche und soziale Kompetenzen · Freude am Umgang mit Menschen · Interesse an teamorientiertem Arbeiten und Freude am eigenständigen Arbeiten haben, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. z. Hd. Pflegedienstleitung Joyce Leahy, Landshuter Str. 20-22, 85716 Unterschleißheim, T. 089-37 06 69 42, www.joyce-pflegeteam.de


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 8. Juni 2013

23

Stellenanzeigen

www.icu-net.de

Fröhliches Praxisteam in moderner Zahnarztpraxis su. ZMA in Vollzeit ab 1,.8.13. (089/1404099 oder: drsiebenhaar@t-online.de Suche 6 Vollzeitkräfte, auch ohne Erf., pers. Vorstellung mit Lebensl. erw., jeden Freitag 9-11 Uhr, Casino Pocci, Poccistr. 3, 80336 Mü.

Schüler und Studenten/in ab 18J. für Parkplatzaufsicht am Langwieder See gesucht, ( 0163/2025126

Su. ab sof. Verkäufer/in für Backwaren-Filialen in Mü., Vollzeit und Teilzeit, gute Deutsch-kenntn. erf. ( 0176/62884480 Nageldesigner/in gesucht, VZ / TZ mit Erfahrung, 0176/84873145

Reinigungspersonal auf 450 €Basis für Supermarkt in München Mitte + Süd ges.! Weitere Infos: ( 08025/9921914 Mo-Fr v. 8-17 h Schüler und Studenten/in ab 18J. für Parkplatzaufsicht am Feldmochinger See ges. ( 0163/2025126

info@landkreis-anzeiger.de Su. Pizza-Fahrer/in, zum N-job, ( 0176-81164893, 85386 Eching Internat. Top Unternehmen ausgezeichnet m. dem A-Rating vergibt Top Stellen Haupt- u. Zweitberuf Info: 089/20334638


24

Sa., 8. Juni 2013

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen

Callcenter sucht Mitarbeiter für die Neukundenakquise. 450 € / Basis. Rentner gerne gesehen. ( 089/4521620 Telepizza Schwabing sucht Fahrer m. eigenem PKW u. Innendienst (Pizzabäcker) T. 33037490

Suche deutschspr. Fahrer für Kundendienst ( 0163/6647370 Zahnarzthelferin für Mo., Die., und Do. nachmittags gesucht. Mü. Stadtmitte. ( 089/55079710 manroland-Drucker zum Durchstarten gesucht. Zus. a. d. Verlag Mü. Wochenanzeiger, Moosacherstr. 56, 80809 Mü. Chiffre 1059979 Kellnerin ges. T. 0171/1966673 Kantine in U-schleißheim sucht Beikoch/köchin sowie eine deutschsprachige Küchenhilfe ( 089/51501120 Suchen für unser Callcenter dynamische, engagierte, freundliche Mitarbeiter. Festanstellung, freiberufl. möglich. MGM Solar ( 089/68906102

info@landkreis-anzeiger.de Motivierte Arzthelferin für urologische Facharztpraxisgesucht. Tel. 0172/8912384

Das Haus am Valentinspark in Unterschleißheim ist ein Senioren- und Pflegezentrum Haus am Valentinspark mit 180 Wohnplätzen. Senioren- und Pflegezentrum Die neuwertige Einrichtung befindet sich in Trägerschaft der Gemeinnützigen PARITÄTISCHEN Altenhilfe GmbH Unterschleißheim. Wir bieten neben der vollstationären Pflege auch Kurzzeit- sowie Tagespflege.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Examinierte Pflegefachkräfte (m/w) in Voll- und Teilzeit Nähere Informationen zu unserem Haus finden Sie auf www.valentinspark.de. Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung, Herr Guth (Tel.: 089/317852-824, E-Mail: alexander.guth@paritaet-bayern.de) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Gemeinnützige PARITÄTISCHE Altenhilfe GmbH Unterschleißheim Monikaweg 3 85716 Unterschleißheim


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen/Verschiedenes

Sa., 8. Juni 2013

25

Stellenanzeigen Stellengesuche

Fensterreinigung für WEG ges., Lerchenauer, T. 089/35757574 Pflegefachkraft/WG-Leitung für Demenz-WG in Allach ges., 30-40 Std./Woche. Schichtdienst auch am Wochenende (089/81896479

Su. Haushaltshilfe für Privathaushalt (inkl. Kinderbetr.) für 15h/Wo. in Garching. Morgens 6:45-8:00 Uhr u. Nachm. ab 17/18:00 für 2 Std. Zus. a. d. Verl. Mü. Wochenanzeiger, Moosacherstr. 56, 80809 Mü. Chiffre 1060456 Freundliche, flexible Bedienung für Kneipe im Harthof gesucht! ( 0176/73144605 Frdl. komp. Arzthelferin auf 450Euro-Basis - ausbaufähig - für kleine indiv. Arztpraxis im Lehel gesucht, ( 0172/8276318 Zimmermädchen gesucht! Ab sofort für Hotel Antares im Münchner Zentrum. Auf Teilzeitbasis. Berufserfahrung und Deutschkennt. erforderl., bitte unter 089/2800200

Hausmeisterhelfer Nähe Hauptbahnhof gesucht. Arbeitszeit MoFr 6-8 Uhr. IR Dr. Hoffmann GmbH, Frankfurter Ring 247 (U6 Studentenstadt), 0171/8836415

Su. deutsch.spr. Haushaltshilfe Mü-Fasanerie, Std. nach Vereinbarung, ( 089/54877804 Reinigungskräfte Nähe Messegelände gesucht. Arbeitszeit MoFr 18-20Uhr. Führungszeugnis erforderlich! IR Dr. Hoffmann GmbH, Frankfurter Ring 247 (U6 Studentenstadt), 0171/8836413 Reinigungskräfte Nähe Perlach gesucht. Arbeitszeit Mo-Fr ab 15 Uhr auf Nebenjob und Urlaubsvertretung gesucht. IR Dr. Hoffmann GmbH, Frankfurter Ring 247 (U6 Studentenstadt), 0171/8836422 Friseur/in gesucht, Uni-Nähe guter Verdienst. ( 0176/68027073 Elektroniker nach Haimhausen auf 450 € Basis gesucht ( 08133/9179480

24h-Pflege/Haushaltshilfe ( 089/ 66653088 Frau Kraus Erf., zuverl. Putzfrau su. Stelle n.a. Rechnung, ( 089/ 85671398 Frisörin (i.Rente) kommt zu Ihnen ins Haus. Mittwoch oder Freitag. Tel. 0171/4230233 Zuverl. Frau su. Putz/Bügelstelle 089/20091389 o. 0176/65392551 Ihre PutzPerle! 089/95404820 Altenpflegerin su. 24h/Stelle. 0040/257457454, 0040/730426322 Frau Maria Anton Suche Gartenarbeit in Moosach, ( 089/1413994 REINIGUNGSFIRMA reinigt Büros/ Treppen etc. Tel.089/23154114 500 € Be.! Kraftf. 7,5 t, 61 J., zuverl., unfallfr. sucht n. Anst., auch and. Job, ( 0171/6822470 Su. Büro/Übersetzungsarb. Pl./D, a. Altenbetr., ( 0157/38468869 Jg. engl.spr. Putzfr. su. Stelle bei alleinst. Pers. 0179/1581540 Studentin bietet Haushaltshilfe u. Kinderbetreuung. 0157/78973217 St. su. Babysitt./Putz+Bügelstelle, 0176/77526486 o.0176/25470189 Frau su. Putz-+Bügelstelle, Privat+Büros ( 0176/51874970 Maler, Bodenleger, Fliesenleger, Entrümpelung Tel. 0172/8173728 Examinierte Krankenschwester bietet Hilfe im Alltag an: Pflege, Haushalt, Tier- & Gartenpflege, Arzt- & Behördengänge: ( 0160-99253553 Immobilienprofi (selbst.) Verw., Verm., Verkauf und Backoffice hat Kapazitäten frei. immobilienoffice62@web.de Bürokauffrau übernimmt allg. Bürotätigkeiten auf selbst. Basis. ( 0173/8217722 Biete (Interim-) Controlling und Projektmanagement f. ERP-/ ControllingSoftware-Implemen- tierungen für KMU. Kontakt: info@ralfbecker.biz Übernehme Ihre Büroarbeiten auf freiber. Basis 0163/6362015 Maler su. Aufträge 01797208609

AusbildungsplatzAngebote AUSZUBILDENDE/N gesucht! Für Kinderarztpraxis München-Moosach. Tel. 089/14 20 88 Baustoffprüfer-Lehrling an der TUMünchen gesucht ab 1.9.13 Bewerbungen an: klaus.ebert@tum.de

Verschiedenes Computer / EDV

Mitarbeiter/in für Textilpflege nähe Ostbahnhof nur mit Erfahr. ges. ( 089/66616404 Konditor/-in gesucht!! Gerne auch im Vorruhestand. TZ o. 400,- € Basis. Cafe Konditorei Tullio 089/89979193 o. 0172/8249307

Anzeigenannahme Tel. 0 89/3218 40-32 info@landkreis-anzeiger.de

Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer spez. f. Anfänger, techn. Hilfe u. Install. v. priv. ( 089/833427 ComputerHilfe 089/54639988 PC-Hilfe - Vorort-Service - Lösung aller Computerprobl., Reparatur u. eig. Fertigung, techn. Beratung, kompetent und preiswert, Mo-Sa. 822 h, Tel. 089/95720653 Löse jedes PC - Problem, auch Neuinstallation ( 0177/5809018 APPLE - SERVICE * BERATUNG * SCHULUNGT0152-55771314 Notebook Samsung N150, 150 € ( 0172/8974178


26

Sa., 8. Juni 2013

Verschiedenes/Kfz-Anzeigen – Landkreis-Anzeiger

Verschiedenes Seniorenbetreuung Curaform organisiert verlässlich Ihre 24h/Pflege 089/25557258

Entrümpelung Entrümple ,Sofort, Billig99886830 Entrümple a.kl.Mengen 72625952 Entrümple Whg, Keller, Speicher sofort & billig Fa. 089-51 50 60 88 Entrümplung jeglicher ART! auch HEUTE! preisw. 92 79 29 46 1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Wir entrümpeln alles besenrein. Verwertb. wird angerechnet. Beratung & Besichtig. kostenlos Fa. Winklmaier 089/45461411 Entrümpelung, Whg’s.auflösung! Sauber, preiswert & zuverlässig! Ab 14€/Std., 28€/m³ T.74567670 **Entrümpelungsdiscounter** Billiger gehts nicht! 0177/5350407

Umzüge & Transporte Umzüge Tirman, seriös, 3 Mann, 3 Std. + LKW 179,- € inkl. MWSt. mit VRS, Ab- u. Aufbau, 50km frei, Fa. Tel. 08441/4009618 www. umzuege-tirman-muenchen.de Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpelungen, Gratisangebot, Fa. 089/14340643 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Umzüge/ Entrümpelungen jeder Art, alles incl. T. 089/7559097 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig&flott! ab 15,- €, (089/35464545 Sperrmüll-Express Tel. 14304052 Fa. RASCH & RAUS! Entrümpeln ab 14,00,- € ( 089/74567670

Maler günstig ( 0152/02975191 Laminat verl. ( 0152/02975191 Maler: Whg. 50m²/weiss/280,-€ Tür 50,-€ Tapez., 0176/30418048 DACHBODENDÄMMUNG (Boden & Dachinnenfläche) - Abdichtungsarb. gg. drückendes u. nichtdrückendes Wasser - Betonrisseverpressungen Flachdachreparatur - Blk.- u. Terrassensan. - Kl. Putz- u. Maurerarb. Malerarbeiten - Hausmeistertätigkeiten - Fa. Bausan 0171/5153785 (Hr. Eder) bausan.ug@t-online.de Hausmeister-Baumfällarbeiten ( 0160/99196307 MALER-schnell, sauber, günstig Super Preis. ( 0163/2081890 Dachdecker Herrmann, saniert gut und günstig ( 0171/4433555 Firma übernimmt Asphaltierungen, Pflasterungen u. Gartenbauarbeiten, ( 0171/6700003 www.parkett-broker.de **Renovierungsdiscounter** Billiger geht nicht! 0177/5350407 münchner-fensterputzer.de Badrenovierung, Fliesenarb., Tel 089/45815737, 0176/99268358

Kaufgesuche Kaufe Bücher, Grafiken & Gemälde: Antiquariat Riepenhausen Tel. 57955623 oder 0179/5236551

Jetzt anrufen!

€ Pelz-Ankauf € Wir kaufen Ihre guterhaltenen Pelze und zahlen 300-6000 € in BAR. Ankauf von Schmuck, Ringen, Armbändern, Ketten, Broschen, Uhren, Münzen, Alt- u. Bruchgold von gesamten Erbnachlässen, Möbel, Antiquitäten, Ankauf von A-Z, usw.

Dienstleistungen

Kostenlose Beratung & Wertschätzung

Entrümple a.kl.Menge 55135860 Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr auch HEUTE! 51 50 62 30

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fa. Jakob

Handwerker Fliesen Ing. Henys preiswert und korrekt 01520/5777479 – SMS reicht, Unterschleißheim Platten, Pflaster im Ber. d. Gartenanl. legen Fa. Tel. 089-82088333 Maler günstig und flexibel mit Referenzen, Tel. 0160-5982107 Bayerischer Fliesenleger zuverlässig & günstig ( 08124/443449 Kl. Malerfirma T. 089/31402690 Lehners-Nähmasch.-Kunden: Rep. i.Hs., alle Fabrik., T.3161506 Parkett verlegen/schleifen, Treppen renov./schl., schnell-günstigsauber, T. 0171/4535758 Parkett schleifen, versiegeln ab 12,- €, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Malermeister Tel. 089/14002773 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller T.08165/601446 o. Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Günstig ! ( 089/6802341

Tel. 089-95 40 60 13 Su. alles von Märklin , zahle faire Preise! Tel. 089/57084349 Kaufe Gemälde, Figuren aller Art. Bibliotheken,antike Möbel, Silber, Porzellan,Tel. 089/8634706 Kaufe Zinn aller Art: Krüge, Teller, Becher, etc., Mit seriöser Abwicklung, T. : 0177/3341287 Modelleisenbahn 089/3510693 Suche Modelleisenbahn und Zubehör, ( 08152/981205

Kaufe alte Pelze, Schallplatten, Römergläser, Bleikristalle, Näh-u. Schreibmasch. Lous Vuitton u. MCM Taschen u. Koffer, Cartier Feuerzeuge u. Kugelschreiber, Schmuck&Uhren, Silber+vers. Bestecke Münzen. 0157/84645396 Kaufe Damen/Herrenbekleidung, Abendgarderobe/Lederjacken/ Trachtenkleidung 0178/5001354 Kaufe Pelzmäntel, Jacken, Mützen jeglicher Art von Uhren (auch defekt) Tel. 0157/89402908 Priv. kauft Pelze, Leder, Möbel Teppiche, Bilder auch kompl. Nachlässe u. Auflösungen. Fam. Kunz 0162/7502405 Seriöse Firma sucht: Zinn, Charivari, Münzen, Trachtenschmuck, Spazierstöcke, Militärorden. Tel. 089/54356546 od. 0178/9168783 Zahle +/- 150 € für altes Album mit Kriegsfotos ( 01573/1791186 Sammler su. Münzen, Armbandu. Taschenuhren, Wand-u. Standuhren a. defekt, T.0152/55657536 Privat sucht Pelze, Lederwaren, Trachten, Abendbekl., alte Näh-/ Schreibmasch. 0152/55657536 Su. Sammeltassen, Kristall, alte Armband-u.Taschenuhren (defekt), alte Bierkrüge. 0163/6682858 Suche Pelzjacke o. Mantel u. Kleidung aller Art 0178/9190515 Suche und Kaufe! Antik-Möbel, Sammlerpuppen, Bücher, Handarbeiten, zahle Bar, 01520/3087626 Alter Handespiegel und Bernsteine ges . ( 0177/5409668 Priv. su. alte Nähmaschine + Schreibmaschine, Sammeltassen, Porzellan Service & Figuren, hochw. Ledertaschen, Zinn, Pelze, Schmuck, Silberbesteck, Uhren, Münzen u.v.m ( 015783623835 Su. Näh-/Schmuckkästchen sowie Bernstein/Perlen-/Korellenkette. ( 01578/5442479 Su. hochwert. Teppich und alte Möbelstücke. ( 01578/5442479

Verschiedenes Malen-lack. preisw.089/63287950 Entrümpelungshilfe, 01707071798 Entrümpelung/Dienstleistungen, privat/gew. Tel. 0160/94662100 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Bodenbeläge, Verkauf&Verlegen v. Böden jd. Art, 08765/1355 Gartenneuanlagen u. Umgestaltung, Plattenverl., Baggerarbeiten, Zaunbau, ( 0170/7071798

Suche ALLES von der Münchner Tram z.B. Mützen, Schilder, Fotos usw. ( 089/3142146 Bücher, Grafik & Gemälde kauft Antiquariat Völkel 089/52304439 od. 0160/5281190 Su. alte Näh-Schreibmasch., Pelze, Kristall, Porzellan, Münzen, Schmuck, Silber, Bilder u. Grandelschmuck, 0162/4429212 Hartmann

Zeit und Lust Menschen in Ihrer Nähe zu helfen? Sie sind flexibel, freundlich u. zuverlässig und möchten etwas Geld nebenher verdienen? Werden Sie Helfer/In! Jetzt kostenlos registrieren unter: www.zimply.de Ihr Leben - als Buch! ( 089/930 43 83 Weitere nette Gastmütter zur Unterbringung v. Deutschlernern im MVG-Ber. Juli u/o. Aug. gg. g. Bez. ges. EF Institut, T. 23119051 Dauerwelle/Haare schneiden zu Hause. 0171/47230233

Suche von Privat gr. Fuchskragen, Abendgarderobe mit Accessoires, gebrauchte MCM-Tasche T. 0176/88260970

www.icu-net.de

Gartenbau

Unterricht

Bäume fällen a. schwierige Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber ( 089-4704233, www.baum-faellen.de Baumpflege und Baumfällung nur vom Profi! ( 0176/84413892 Gartengestaltung & Pflege, Baumfällung&Schnitt T.36101138 Hecken- & Strauchschnitt * Holzzäune streichen * Terrass.reinig.* Platten/Pflasterverl. 0171/8067770

Nachhilfe in Mathe/Physik/Chemie/Franz./Engl. ( 089/32422044 Englischnachhilfe v. pensionierter Gymnasiallehrerin. T.3001128 Gesangsunterricht ( 089/366615 Nachhilfe Mathe/Physik/Chemie bis z.Abi. Nachprüfung, Vorber. Übertritte, FOS, Hausbes. o. Zuschlag. T.8340540 od. 3614551 Musikzentrum Tonart 44499270 Mathe, Physik, Chemie mit viel Geduld und Erfahrung von Gymnasiallehrer, ( 089/2609557 Mathe/Physik/Chemie 5.-13. Kl. auch Hausbes. 089/365374 Abele Klavierunterr. ( 089/31813955 Lerncoaching, bessere Noten, Gym.-Lehrerin, ( 089/67099197 www.jungundclever.com

Bekanntschaften Er sucht Sie, ( 0176-56308400 Männer suchen Männer! Mann sucht Mann. Kontakt-Katalog München 0151/53352904 Peter, sanft u. zärtlich su. Gespielin, auch älter! 0174/6148261 Er sucht Sie ( 0176/99063033 Münchnerin 58J. sucht Freund. Zus. a. d. Verlag, Mü.Wochenanzeiger, Moosacherstr. 56, 80809 Mü. Chiffre 1060294A Er, 59 sucht behaarte Sie bis 40 für Erotik & Spaß, 0176/65200278 Er mass., verw. und rasiert intim Frauen, kfI. Tel. 0157/86510253

Erotik Hübsche zierliche SIE bes.+verwöhnt Dich ( 0162/3302061 Netter Er 33 attr. + diskr. su. Da.f. perf.erot.Treffen 015166967059 kfI ER, 183 cm für die einsame, unausgelastete Dame, ab ca. 55, ( 0174-3218039 Ich untersuch Dich 0171/8260820

Veranstaltungen Heimflohmarkt Fahrenzhausen Waldweg 5, 15/16.6 v. 8-17 Uhr

Kosmetik Friseurheimservice 089/772799 Long-Time-Liner Schulungscenter sucht Modelle! Sowohl für dauerhaftes Make-up als auch für kaschierende und CamouflagePigmentierung zum attraktiven Modellpreis. Tel. 089/225200 Gründl.Tiefenreinigung* MassageMikrodermabrasion* 01728518753

Kfz-Anzeigen

Wohnungsauflösungen Haushaltsauflösung 14/15.6. Stabelerstr. 10 von 10-15 Uhr

Gesundheit Mobiler Fußpflegeservice - Tel. 089/94405559, weitere Infos: www.barfuss-fusspflege.com Praxis für alternative Medizin: Hypertonie/Übergewicht, ( 089/37157151 Su. Sie ein Altersheim in Spanien (Madrid)? 0173/5747326

Zu Verschenken Wir holen gut erhal. Möbel kostenlos ab, ( 089/586638 2 Aquarelle (Indigo-Motive), 2 Steindrucke (Quisagni, Brazil), an echte Kunstliebhaber. T.99919951 o. 0176/63231891 Für Modellbau Liebhaber: Nostalgie-Segelflugmodell, Typ Austria-Meise, Spannweite 2,8m, Bj.62, Farbe gelb. ( 089/645717

Verkäufe Sonstiges Buchenbriketts & Brennholz, Lieferung mögl. Fa. 0171/8589504 Brennholz Buche in Paletten gestapelt!!! + Lieferung ab 95 €/pro Ster. Tel. 0173/8101734 Hausflohmarkt wegen Umzug am Samstag den 8.6.2013: Möbel, Geschirr, Bücher, Schallplatten, Deko, Elektroger., Hans-BöcklerStr. 3, ( 0170/2973584 ab 12 h 6 sehr gut erhaltene alte Bauernstühle zu verkaufen, pro Stck. 60,-€, Tel. 089/9302360

Tiermarkt Liebe kl. Hündin ( 08026/929224

KFZ-Ankauf www.kaufe-jedes-auto.eu Sofort Bargeld. ( 0177/2064584 Su. Zündapp KS 50,75,100,125, 175 u. alle weiteren Modelle auch defekt oder Teile. 06133/388368 od. 0176/20686592

KFZ-Zubehör Fahrradträger f. Scoda Romster neu 110,-€// Kofferraumwanne f. WV Touran neuw. 60€ ( 0172/8974178

Reifen Peugeot Expert Dunlop 215/60/16 neuw. 250€// Golf V Michelin 205/55/16 auf orig. VW Alu 220,€ Tel. 0172/8974178

Wohnwägen / Wohnmobile Kaufe Wohnmobile 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Garagen Vermiete/Verkaufe TG-Platz Erwin-vonSteinbach-Weg 27 ( 0176-14271520 TG Duplex / oben, Zwillingstr. 2, € 40,- €, Tel. 089/7147912 TG-PKW-Abstellplatz. Ab sofort zu vermieten. München, Balanstr. 136. € 50,00 pro Monat ( 07121/230904 Duplexparker oben, Reitmorstr. 18, ab sofort, monatl. 120,-€ + 19% USt, dr.schulz@datevnet.de


Landkreis-Anzeiger – Sportmosaik

Sa., 8. Juni 2013

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr TENNIS LOHHOF

5. SV Lohhof Jugend und Nachwuchs Cup – ein 1. Platz für Lohhof Schon zum 5. Mal fand dieses Jahr vom 23. bis 26. Mai das Jugend- und Nachwuchsturnier des Deutschen Tennisbundes auf der Anlage des SV Lohhof, Hartmut-Hermann-Weg 1, Unterschleißheim, statt. Ausgeschrieben war das Turnier für Mädchen und Jungen der Anna Rieder und Carolin Kosel Altersklassen U10, U12, U14, vom SV Lohhof spielten in der U10 U16 und für die bis 21 Jahre jungen Damen und Herren der U21. Das Turnier zählt für die Ranglisten- und Leistungsklassenwertung und war entsprechend mit starken Spielern aus ganz Deutschland besetzt. Bei den U21 Damen waren von insgesamt 28 gemeldeten Spielerinnen 15 der höchsten Leistungsklasse (LK1) zugeordnet! Bei den Herren waren 5 LK1 Spieler vertreten. Für die unter 10 Jahre alten Jungen gab es leider nur 1 Anmeldung, so dass diese Klasse gestrichen werden musste. Die Gesamtanzahl der Meldungen entsprach mit 160 etwa dem Vorjahresniveau. Obwohl die Wettervorhersagen immer wieder Regen ankündigten, gelang es der Turnierleitung um Wolfgang Stöckl alle Spiele bis Sonntagmittag planmäßig mit nur kurzen Unterbrechungen draußen auf den bestens präparierten Sandplätzen austragen zu lassen. Nur die für Sonntagnachmittag angesetzten Endspiele mussten aufgrund des heftigen Dauerregens in die Halle verlegt werden. Sportlich gab es viele Höhepunkte und die Zuschauer, die trotz des wechselhaften Wetters und der wenig frühlingshaften Temperaturen den Weg zur Tennisanlage fanden, kamen voll auf ihre Kosten und konnten hochklassiges Tennis – ohne Eintrittspreis – erleben. Lange, spannende Ballwechsel in allen Altersklassen wurden ebenso bestaunt wie knallharte Aufschläge und schnelle Punktgewinne nach erstklassig platzierten Returns oder gefühlvollen Volleystops. Immer wieder stellten sich die Zuschauer die Frage: „Woher nehmen die doch noch so zierlichen Mädchen und Buben die Kraft und Ausdauer für solch ein Power Tennis?“ Ganz nah zu spüren und zu erleben waren auch die Gefühle. Nach einem leichtfertig verschlagenen Ball war oftmals ein lauter Aufschrei der Akteure oder auch ein langgezogenes „aaah“ der Zuschauer zu hören. Alle Spiele verliefen sehr fair und die jeweils anwesenden Oberschiedsrichter, Sigrid Martin, Klaus Martin, Dieter Reim, Georg Glitz und Hanse Walcher, mussten nie ernsthaft eingreifen und lediglich ein paar Ballabdrücke nahe der Linie nachentscheiden. Für den SV Lohhof konnte Emily Richter ihre

Siegerehrung bei den U21 Damen, Ina Kaufinger vom TC RotWeiß Straubing mit dem neuen Wanderpokal Altersklasse U16w für sich entscheiden. Im letzten Jahr hatte sie bereits die U14w gewonnen. Der Vorjahressieger der U12m, Michael Sperl, ebenso vom SV Lohhof, spielte dieses Jahr in der U14m und kam mühelos bis ins Halbfinale, konnte dort aber nicht mehr antreten. Eine weitere Absage gab es für das Endspiel der U21 Damen. Hier trat Ribana Roth vom TC Rot-Weiß Straubing krankheitsbedingt nicht mehr an, so dass ihre Vereinskollegin Ina Kaufinger ohne Austragung eines Endspiels zur Siegerin wurde. Bei den U21 Herren gab es die Wiederholung eines Halbfinalspiels vom letzten Jahr. Der Vorjahressieger Michael Weindl vom TC Erding musste wieder gegen Christoph Drechsler vom MTV

Bamberg spielen, konnte sich diesmal aber nicht durchsetzen und erreichte den 3. Platz. Sieger bei den Herren U21 wurde Stefan Göllner vom TC Bamberg mit 6:4, 6:4 über Christoph Drechsler. Alle Begegnungen, Ergebnisse und viele Fotos unter www.lohhof-cup.de. Die Siegerehrungen fanden unmittelbar nach den Endspielen statt. Neben den Pokalen für die jeweils ersten drei Platzierten gab es viele Sachpreise und bei den U21 Spielerinnen und Spielern auch Preisgelder. Neu in der U21 Klasse war die Überreichung eines großen Wanderpokals auf dem neben den Siegerinnen und Siegern der vergangenen Jahre alle zukünftigen Gewinner eingraviert werden. Gratulationen und Glückwünsche sprachen die Turnierleitung und die Präsidentin des SV Lohhof, Brigitte Weinzierl, aus. Wolfgang Stöckl bedankte sich bei seinem Team für die perfekte Organisationsarbeit , beim BTV – namentlich Frau Sigrid Martin – für die tolle Unterstützung bei Vorbereitung und Abwicklung und bei den zahlreichen Sponsoren, ohne die die Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen wäre. Auch im nächsten Jahr soll es das Turnier wieder Erich Sagan geben.

27

Platzierungen letztlich erreicht werden konnten. Bei den Nachwuchsmeisterschaften, das sind alle Kinder und Erwachsene vom Gelbgurt bis zum Braungurt, belegte Thomas Wotke den 3. Platz in Kumite, Bernhard Funk den 2. Platz in Kata und Max Müller den 1. Platz in Kata. Zudem konnten Bernhard Funk, Max Müller und Daniel Limper einen 3. Platz im Kumite Team für das Lohhofer Dojo Edo verbuchen. Nicole Grunewald, auch bei dem Nagai Cup (Braunund Schwarzgurte) startend, erreichte hier einen wundervollen 3. Platz im Kumite (Freikampf) Wer sich selbst am Karate versuchen möchte, ist stets willkommen. Das regelmäßige Training findet jeweils montags und donnerstags um 19:30 Uhr in der Nelkenstraße 28 ggü in Unterschleißheim statt. Informationen sind unter www.svlohhof.de/judo und www.karatedojo-edo.de zu Daniel Limper entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. FUSSBALL

Schafkopfturnier Fritz Eisenschenk hat das traditionelle Schafkopf-Turnier auf dem Lohhofer Volksfest gewonnen. Der Vorsitzende der FußballAbteilung des SVL hat damit beim eigens organisierten Wettbewerb den Hauptgewinn von 150 € abkassiert und den Unterschleißheimer Alfred Mittermiller und Hr. Sedelmayer aus Goldach auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Das Turnier war mit 72 Teilnehmern verteilt auf 18 Tische trotz des schlechten Wetters gut besetzt. Gesponsert wurde der erste Preis vom Gastgeber – den Wirten des Weinzelts. Die 100 € für den zweiten Rang spendete das Autohaus Kölbl, 50€ für Platz zwei kamen vom Unterschleißheimer Cafe Cabalu.

JUDO

Heimniederlage für Lohhofs Judoka Nach vier Siegen haben die Judomänner des SV Lohhof in der Kreisliga die ersten Niederlagen einstecken müssen. Das Fehlen zweier Leistungsträger konnte die Mannschaft vor heimischem Publikum nicht wettmachen und musste zweimal denkbar knapp den Gegnern gratulieren. Gegen den Post SV München wurde Martin Koepke nach wenigen Sekunden am Mattenrand ausgekontert. Daniel Kosch glich aus, nachdem er Alex Ostertag 25 Sekunden festgehalten hatte. Markus Wutz brachte den SVL gegen Gregor Hellweg in Führung. Dann musste sich Patrick Maierhofer Christian Bichler geschlagen geben. Sascha Seidl führte gegen Axel Haunholter, lief dann jedoch in einen Konter. Matthias Wedler versuchte vergeblich, Michael Bichler am Boden abzuwürgen. Danach konnte er einen Wurfansatz nicht mehr abwehren und fiel auf den Rücken. Stefan Weberbauer schaffte gegen Konstantin Pichler eine kleine Wertung und brachte den Vorsprung über die fünfminütige Kampfzeit. Er verkürzte noch einmal zum Endergebnis von 4:3 (40:25) für die Münchner. Gegen den TSV München Ost starteten Markus Wutz gegen Mathias Böhme und Dennis Melzer gegen Konstantin Büttner mit zwei Siegen. Daniel Kosch konnte einen Schulterwurf des erfahrenen Stefan Hilden nicht mehr blocken. Auch Patrick Maierhofer unterlag Philip Stabbellaar. Stefan Axt brachte den SVL gegen Chayan Kaya noch einmal in Führung. Doch die beiden letzten Kämpfer mussten Christian Zeilinger gegen Mathieu Clet und Stefan Weberbauer gegen Sascha Lohr abgeben. Damit ging diese Begegnung mit 3:4 (30:40) verloren. Da der TSV München Ost auch den Post SV München geschlagen hat, löst er den SV Lohhof als Tabellenführer in der Kreisliga ab. Ingrid Müller Nun steht noch ein Kampftag im Juni aus.

Erfolgreiche Meisterschaft für Lohhofer Karate Verein Nach nun drei Jahren durfte das Dojo EDO der Judoabteilung im SV Lohhof wieder am 20. April 2013 den traditionellen Nagai-Cup mit vorgegangenen Nachwuchsmeisterschaften des Verbandes Shotokan Karate International Deutschland e. V. unter der Schirmherrschaft von Bundestrainer Akio Nagai Shihan (8. Dan) ausrichten. Insgesamt 180 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich folgten der Einladung und ermöglichten hochwertige und spannende Wettkämpfe in den Kategorien Kata (Form) und Kumite (Freikampf). Zahlreiche Karateka des Dojo EDOs gingen motiviert und konzentriert in die Meisterschaft, sodass folgende

Die 100 € für den zweiten Rang spendete das Autohaus Kölbl, 50 € für Platz zwei kamen vom Unterschleißheimer Cafe Cabalu.

Dritte Mannschaft mit dem i-Tüpfelchen Das „Lohhofer Triple“ ist perfekt SV Lohhof III - Es ist vollbracht! Durch das 7:3 im Aufstiegsspiel gegen SV Istiklal III hat der SV Lohhof III das i-Tüpfelchen in dieser Saison gesetzt und das „Lohhofer Triple“ perfekt gemacht. Nachdem bereits die 1. und 2. Mannschaft vorzeitig Meister ihrer Klassen wurden, fehlte jetzt nur noch die 3. Mannschaft. Alle fieberten auf den heutigen Tag hin, um Geschichte zu schreiben. Und sie haben es geschafft. Ihnen gelang mit dem Sieg ein historisches Ereignis in der Vereinsgeschichte. Alle 3 Herrenmannschaften spielen nächste Saison höherklassig. Maxi Kettenbach



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.