Lohhofer & Landkreis Anzeiger 2016

Page 1

Jahrgang 61 · Nummer 20 Ausgabe Nord · 21. Mai 2016

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 61. Jahrgang Nr. 20 · 21.05.2016 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich

BallhausForum Unterschleißheim

Konzert EAV und Public Viewing EM 2016 Kultkonzert: Erste Allgemeine Verunsicherung Im Anschluss Public Viewing Fußballfinale EM 2016 Die EAV meldet sich aus ihrer einjährigen Konzertpause zurück und startet wieder voll durch. Im BallhausForum präsentiert die Band ihre neue Liveshow: „Werwolf-Tour-Monsterball ist überall“.

Podologie Negele

medizinische Fußbehandlung

oder Bürozombie, egal ob Le Pen, Putin, Europa oder Amerika, jeder bekommt sein Fett weg. Das Böse ist immer und überall. Alle Fußball-Fans können im Anschluss an das Konzert beim Finale der Fußball EM 2016 mitfiebern. Ab 21 Uhr gibt's kostenloses Public Viewing.

RASENPFLEGE

• Behandlung kranker Füße, Linderung oder Beseitigung von Beschwerden durch schmerzfreies Arbeiten • Behandlung von gesunden Füßen durch vorbeugende Pflege

GANZ ENTSPANNT. MI 422

• Entfernung von Hühneraugen und übermäßiger Hornhaut • Behandlung von Warzen und Fußpilz • Nagelprothetik (künstlicher Nagelersatz) • Nagelkorrekturspangen (Orthonyxiespange)

• große Zeitersparnis – der Rasen wird vollautomatisch gemäht • kurze Mähzeit – der Rasen ist schnell wieder nutzbar • einfache Bedienung

• Hilfestellung beim Einkauf von Fußpflegeprodukten • individuelle Druckentlastungen (Silikon-Orthesen) Selten war die EAV so böse, so gallenbitter und so vielseitig. Geschickt bedienen sie die verschiedensten Stile zwischen Neuer Österreichischer Härte, Gitarren- und Elektro-Pop, manch einer Ballade und russischer Folklore, ohne sich zu sehr in Klischees zu verrennen. Wenn die EAV unsere Dämonen und Alltagssorgen in biestige Satire verpackt, bleibt einem das

Tel. 0159/05187293 Buslinie 215 Margaretenanger Monikaweg 3 85716 Unterschleißheim fabian.negele@yahoo.de Lachen mehr als einmal im Halse stecken. Kein Werwolf und kein Ungeheuer bleibt unerwähnt. Egal ob Salafist, rechter Bodensatz, Bankvampir

Angebot des Monats

Mühlhof 1 85777 Fahrenzhausen Tel. 08133 / 2088 Fax 08133 / 2089 Wir beraten Sie gern: Ihr Ansprechpartner Maximilian Reiter

Das perfekte Kombi-Paket für Unterhaltung pur – Stimmung und Spannung garantiert! Sonntag, 10. Juli 2016, 18.45 Uhr, BallhausForum Unterschleißheim, Kartenpreise: 40 € / 34 € (Konzert); Public Viewing: Eintritt frei (die Konzertkarten (Sitzplätze) behalten ihre Gültigkeit), www.eav.at Forum Unterschleißheim

info@landkreis-anzeiger.de

Entdecken Sie Highlights, zum Beispiel: ■ Flex7®Plus-Sitzsystem für variable Sitzanzahl ■ Bi-Xenon Kurvenlicht ■ Navigation 950 Europa IntelliLink, Radio CD ■ Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR ■ beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung vorn ■ Parkpilot vorn und hinten ■ Solar Protect Wärmeschutzverglasung im Fond ■ Mobiltelefonvorbereitung via Bluetooth (u.v.m.) Jetzt Probe fahren!

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Zafira Tourer INNOVATION, 2.0 CDTI, ecoFLEX, 121 kW (165 PS), Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe. Kurzzulassung

(Neupreis: 37.195,– €) Nur

29.440,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,3-4,9; außerorts: 4,5-4,2; kombiniert: 5,2-4,9; CO2-Emission, kombiniert: 137-129 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse A Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.


2

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016 Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Großes Interesse an politischem Kinoevent Die Veranstaltung der Unterschleißheimer Ortsverbände ÖDP und Bündnis 90 / Die Grünen lockte neben vielen Unterschleißheimern auch Bürger anderer Gemeinden und sogar Münchner ins Capitol-Kino. Die Filmvorführung „Democracy – im Rausch der Daten“ war ein voller Erfolg und beweist, dass die Bürger sowohl an politischem Kino allgemein als auch an dem speziellen Thema Datenschutz großes Interesse haben. Der Film dokumentierte den unermüdlichen Kampf des Grünen-Europaabgeordneten Jan Philipp Albrecht und der EU-Justizkommissarin Vivian Reding für ein besseres Datenschutzgesetz in der EU so anschaulich, dass die Zuschauer einen tiefen Einblick in die Abläufe einer so grundlegenden Gesetzesreform, mit all den damit verbunden Arbeitsschritten, Verhandlungen und Abstimmungen, erhielten. In der anschließenden Diskussion berichtete die bayerische Landtagsabgeordnete Verena Osgyan hochaktuell, dass die im Film thematisierte Datenschutzreform am 14. April 2016 vom Europäischen Parlament angenommen wurde und in den nächsten zwei Jahren von allen europäischen Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss. Somit erfuhren die Zuschauer direkt im Anschluss an den Film von dem „letzten Schritt der bahnbrechenden Reform des EU-Datenschutzes“ (Jan Philipp Albrecht). Nach vier Jahren intensiver Arbeit und Mühen ist ein Gesetz entstanden, das erstmalig einen europaweiten Datenschutz auf höchstem Niveau gewährt. Frau Osgyan, Sprecherin für Netzpolitik und Datenschutz in der Grünen-Landtagsfraktion, beantwortete außerdem die zahlreichen Fragen der Zuschauer und gab Einblicke in die zukünftigen Aufgaben, die das große Thema Datenschutz von der Politik verlangt. Nachdem dieser politische Film auf so großes Interesse in der Bevölkerung stieß, überlegen die Veranstalterinnen Jolanta Wrobel, Sandra Roso-

cha und Olivia Kreyling zukünftig eine Reihe „Politisches Kino“ im Capitol zu etablieren. Weitere Informationen zur EU-Datenschutzreform unter: www.gruene-ush.de Olivia Kreyling Sprecherin Bündnis 90 / Die Grünen

Premium Beratung LOHHOF

LOOP

OPTIK

Brillen & Kontaktlinsen

Bezirksstr. 38 85716 Lohhof

Aufregung pur in der Lohhof Optik Loop am Freitag, den 13. Mai 2016. Als der Ladeninhaber Dirk Redler morgens pünktlich von innen den Laden für seine Kundschaft öffnen wollte, blieb die Türe zu, die Sicherheitsmechanik war kaputt. Mit vereinten Kräften versuchten der Ladeninhaber, Dirk Redler, seine Frau und ein Spezialist vom Schlüsseldienst die Eingangstüre zu öffnen, was erst gegen Mittag gelang. So lange mussten die Kunden durch die Glasscheibe vertröstet werden. Immerhin: Während der Öffnungsaktion erzählte der Sicherheitsmitarbeiter, dass er dringend gute Kontaktlinsen benötige. Er bekam eine hervorragende Beratung und gleich passende Kontaktlinsen ausgehändigt. Dirk Redler

Wechner ist dieser Coup bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Kunstradfahrer in Herzogenaurach gelungen. Nachdem er letztes Jahr noch die Teilnahme aufgrund einer Verletzung verpasste waren seine Erwartungen diesmal entsprechend hoch. Mit 45 aufgestellten Punkten ins Rennen gegangen blieben am Ende der 5-Minuten-Kür 41,08 auf der Anzeigentafel stehen, was auf Anhieb den bayerischen Meistertitel bedeutete. Alexander Stadler auf Platz 2 machte den Doppelsieg des RSV Schleißheim perfekt. Bei gerade mal 2 Punkten Abzug stellte er mit 38,62 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf, da fiel es nicht mehr ins Gewicht, dass der Damensitz vor Aufregung nicht ganz regelkonform gezeigt wurde. Der Silber-Pokal findet sicher einen Ehrenplatz im Regal. Auch Lea Steger war in bester Form. Bei den Schülerinnen unter 13 Jahren fuhr sie sehr konzentriert ihre Übungsreihenfolge. Sogar die Hocken, die manches Training Verdruss bereitet hatten, klappten reibungslos. Der unbarmherzige Gegner war diesmal die Zeit und damit verbunden der Abzug der letzten Übungen. Zwar undankbar, aber der 4. Rang (43,50 Punkte) bei bayerischen Meisterschaften ist eine super Leistung! Doris Schmidt

Rad- und Sportverein Schleißheim e.V.

Auf Anhieb bayerischer Meister Zum ersten Mal für die bayerischen Meisterschaften qualifiziert und gleich den Titel einfahren grenzt schon an eine kleine Sensation. Markus

TSV Schleißheim Handball

Kids-Cup für Kinderhandballer

V.l.: Amelie Buhl, Olivia Kreyling, Sandra Rosocha, Verena Osgyan, Jolanta Wrobel und Markus Wutzke im Capitol-Kino

Am Samstag, den 18. Juni findet in Oberschleißheim, Sportanlage an der Jahnstraße, der nunmehr schon traditionelle Kids-Cup für Kinderhandballer statt. Die Baugenossenschaft Ober- und Unterschleißheim ist seit vielen Jahren der großzügige Sponsor für dieses Turnier, an welchem 30 Kindermannschaften teilnehmen werden. Vormittags spielen die jüngsten Handballtalente – Bambini und Mini. Turnierbeginn: 9.30 Uhr Am Nachmittag gehen dann die E-Jugendlichen an den Start. Spielbeginn: 12.30 Uhr Neben Handball auf Rasen und Sand haben die ca. 300 Kinder an vielen Spielstationen die Möglichkeit, sich die Zeit mit viel Spaß zu vertreiben. Ramona Schuster

ABFLUSSPROBLEME???

HOCHDRUCKREINIGEN ALTV-KAN UCHUNG FRÄSEN RS E T N U DACHRINNENREINIGUNG WARTUNG ABFLUSS- U. KANALSERVICE WITZMANN

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mai 2016

0 89/31744 88 u. 0 8165/59 71

SCHNELLE HILFE TAG + NACHT


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

vice - Ser t l e Umw

kes! E-Bi de r ü f ann. se m r s e e r Ad zimm n Toprrad-6 81825 Münche h Die a f info@bH Hafelhofweg

ie onom g r E -

Gm ann e nn.dholmarkt Zimmerm a m r me der Fahrrad-Ab d-zim bot a r Ange r in e h t Tel. 089 / 310 95 07 is .fa Dies www Carl-von-Linde-Str. 28

85716 Unterschleißheim

Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub Weiß-Blau e.V.

UFC-Mitgliederhauptversammlung – Vorstand wiedergewählt Am 28.04.2016 fand die diesjährige Mitgliederhauptversammlung des Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub Weiß-Blau e.V. im Heimatstüberl der „Schleißheimer Kouzina“ statt. 1. Vorstand Bernhard Schweissgut konnte zahlreiche Mitglieder, Elferräte und Ehrensenatoren begrüßen. Danach gedachten die Anwesenden nochmals den im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglie-

3

Sa., 21. Mai 2016

dern – Bernd Walter, Silvia Knoblich und Peter Schober. Nach der Entgegennahme und der Aussprache aller Berichte zur abgelaufenen Faschingssaison 2015/2016, dem letzten Geschäftsjahr sowie dem Bericht der Revisoren, wurde der Vereinsvorstand entlastet und der neue Haushalt genehmigt. Ein weiterer wichtiger Punkt: die Neuwahl der Vereinsvorstandschaft. Unter bewährter Aufsicht

Raleigh Road Classic

Shimano Alivio, 24-Gang Magura HS 11 hydraulische Felgenbremse

* unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

€799,99 * €659,99

der Ehrensenatoren Joachim Philipp, Guido Balfanz und Josef Seibold, wurde diese durchgeführt. Einstimmig wiedergewählt wurden: 1. Vorstand: Bernhard Schweissgut 2. Vorstand: Alexander Reischl Präsident: Sebastian Schweissgut Kinderpräsidentin: Kornelia Schweissgut Schatzmeisterin: Nadine Pieper Schriftführerin: Angela Möltner Des Weiteren freuen wir uns zwei neue Elferräte – Ex-Kinderprinz Simon Fischer und Prinzessin Conny Tikovsky – im Team begrüßen zu können. UFC Olé Angela Möltner

DLRG Oberschleißheim

Erfolgreich bei den oberbayerischen Meisterschaften

V.l.n.r.: Bernhard Schweissgut, Alexander Reischl, Kornelia Schweissgut, Angela Möltner, Sebastian Schweissgut, nicht auf dem Foto Nadine Pieper

2 5h re Ja

Behandlungspflege Grundpflege Zusätzliche Betreuungsleistungen

info@landkreis-anzeiger.de

Senden Sie uns Ihre Texte an info@ landkreisanzeiger.de

Am 1. Mai 2016 fanden in Ingolstadt die oberbayerischen Vergleichskämpfe im Rettungsschwimmen statt. Im Einzelwettkampf der Altersklasse AK 13/14 belegten Magdalena Hübner den ersten und Sofia Mari den dritten Platz. In der AK 25 konnte Christian Meyer den ersten Platz erreichen. Auch im Mannschaftswettbewerb waren Magdalena Hübner, Larissa Krammel, Sophia Mari, Melissa Köllner und Mona Türei mit dem zweiten Platz sehr erfolgreich. Als nächstes finden nun die bayerischen Meisterschaften vom 24.6.–26.6.2016 in Weißenburg statt. Tobias Herbst


4

AWO – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Begegnungszentrum für Senioren 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

PROGRAMM: Programm vom 21.05.2016 – 03.06.2016

Wanderung durch die Pupplinger Au Es gibt noch Restplätze für die geführte Wanderung von Icking durch die Pupplinger Au nach Wolfratshausen (ca. 12 km) am Mittwoch, 25. Mai. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr im Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich im Büro an.

Geburtstagscafé für alle im Mai Geborenen Bei unserem Geburtstagscafé haben alle Geburtstagskinder des jeweiligen Monats die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Begegnungszentrum zu feiern. Ab 14.00 Uhr laden wir Sie – allein oder zusammen mit Ihren Freunden und Bekannten – dazu ein, sich bei uns einen gemütlichen Nachmittag zu machen und sich mit einer guten Tasse Kaffee sowie frisch gebackenen Kuchen und Torten verwöhnen zu lassen. Die Jubilare erhalten Kaffee und Kuchen gratis als kleines Geburtstagsgeschenk von uns. Nutzen Sie die Möglichkeit und treffen Sie sich mit Ihren Freunden und Bekannten zum gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, 25. Mai. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung.

Singkreis Bekannte Volkslieder, schöne Schlager und vieles mehr warten darauf durch viele Stimmen zu erklingen. Wenn Sie Spaß und Freude am gemeinsamen Singen haben, sind Sie herzlich zum Mitsingen eingeladen. Der Singkreis trifft sich ausnahmsweise am Freitag, 27. Mai um 14.00 Uhr. Anschließend gibt es die Gelegenheit zu gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

Führung durch die Bayerische Landesausstellung „Bier in Bayern“ Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des bayerischen Reinheitsgebots widmet sich die Bayerische Landesausstellung 2016 dem Thema „Bier in Bayern“. Das Kloster Aldersbach präsentiert „Bayerns fünftes Element: Anzapfen und Anbandeln, Bieraufstand und Bierkönigin, Rausch und Genuss, Seidla und Pfiff, Schützenliesl und Steyrer Hans, Zoigl und Zwickl. Bier gehört von A bis Z zur bayerischen Lebensart. Um die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und ihren weltweiten Siegeszug dreht sich die Landesausstellung 2016.“ Dies alles wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen und fahren am Donnerstag, 2. Juni mit einem Reisebus ins Kloster Aldersbach und lassen uns von fachkundigen Führern durch die Ausstellung führen. Abfahrt des Busses ist um 8.30 Uhr. Bitte melden Sie sich an.

Spiel und Spaß mit Bingo Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zu dem vergnüglichen Zahlenlotto, bei dem jeder mitspielen kann. Die Regeln sind schnell erklärt und der Nachmittag vergeht wie im Flug, wenn Sie mitspielen. Zwischen den Bingo-Runden verwöhnen wir Sie natürlich mit Kaffee und Kuchen. Das nächste Bingo findet am Freitag, 3. Juni um 14.00 Uhr im Begegnungszentrum statt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter.

Probieren Sie es aus und spielen Sie mit, denn nur wer mitmacht, kann gewinnen.

Vorschau

PC-Schnupperkurs: Software-Überblick – Was brauche ich wofür?

Fahrt zur Landesgartenschau Bayreuth Die diesjährige Landesgartenschau in Bayern hat eine besonders eindrückliche Kulisse: Gastgeber ist die Wagnerstadt Bayreuth und dementsprechend lautet das Motto der Gartenschau „Musik für die Augen“. Freuen Sie sich auf eine besondere Gartenschau mit vielen neuen Ideen, eingefügt in ein wunderbares Ensemble aus historischer Innenstadt, Hofgarten und Eremitage, barocke Lebensfreude, malerisch verspielte „Lust-Gärten“, das Beste aus Vergangenheit und Moderne – einfach eine ganz besondere Gesamt-Komposition. Lassen Sie sich bei einer Führung durch die Schau verzaubern und begeistern am Mittwoch, 29. Juni. Abfahrt des Busses ist um 8.30 Uhr. Es gibt nur noch wenige Plätze, bitte melden Sie sich an.

Mo., 23.05.

10.00 – 10.45 Uhr 12.00 Uhr

Englisch für Anfänger Vortrag: Verhalten bei Unfällen in der Wohnung und im Straßenverkehr Englisch I Senioren-Mittagstisch

Di., 24.05. 09.30 – 11.30 Uhr

Kreativ-Werkstatt

Mi., 25.05. 09.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr

Wanderung durch die Pupplinger Au Senioren-Mittagstisch Geburtstagscafé

Do., 26.05. Feiertag – das Begegnungszentrum ist geschlossen

14.00 Uhr

Senioren-Mittagstisch Ausflug des Treffpunkts Schlaganfallbetroffene Singkreis

für

Mo., 30.05. 09.00 – 09.45 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 14.30 – 15.30 Uhr

Englisch für Anfänger Qi Gong III Englisch IV Englisch I Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfenkurs

Di., 31.05. 09.15 – 09.55 Uhr

Aquatraining im Hallenbad

Mi., 01.06. 09.00 – 09.45 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr

Englisch III Englisch II Senioren-Mittagstisch Radtour zum Regatta-See und Feldmochinger See

Do., 02.06. 08.30 Uhr

08.45 – 09.45 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 10.15 – 11.15 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr

Gymnastik und Entspannung Qi Gong I Gedächtnistraining Qi Gong II Senioren-Mittagstisch Spiel & Spaß mit Bingo

Jetzt Schnupperstunde besuchen Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Interessierte, in unseren Kursen eine unverbindliche Schnupperstunde zu besuchen. So können Sie testen, ob Ihnen der ausgewählte Kurs zusagt und sich dann für das 2. Halbjahr ab Juli anmelden. Eine Übersicht aller Kurse, die im Begegnungszentrum stattfinden, erhalten Sie gerne im Büro. Bitte erkundigen Sie sich dort nach freien Plätzen.

Parkinsongymnastik I + II Diese zielgerichtete Gymnastik ist für alle von Parkinson Betroffenen eine gute Möglichkeit, beweglich zu bleiben und gezielt Muskeln zu trainieren, um so den auftretenden Symptomen der Krankheit entgegenzuwirken. Gymnastik ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden und kann so zur besseren Bewältigung des Alltags beitragen. Außerdem macht das gemeinsame Trainieren in der Gruppe Spaß und ein Austausch zwischen Betroffenen ist möglich. Die beiden Kurse finden wöchentlich donnerstags von 13.45 – 14.45 Uhr bzw. 15.00 – 16.00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro.

Mittagstisch für Senioren Das Begegnungszentrum für Senioren bietet montags, mittwochs und freitags einen Mittagstisch in geselliger Runde an. Gesunde, ausgewogene Ernährung, die gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt, ist bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte oberstes Kriterium. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig (Tel. 3107461).

Kartenspielen im Begegnungszentrum

Fr., 27.05. 12.00 Uhr 13.30 Uhr

Aquarellmalen Internationale Tänze Aktivierungsgruppe Parkinsongymnastik I Parkinsongymnastik II

Fr., 03.06.

Nicht jedes Programm kann alles. Was brauche ich zum Beispiel, um ins Internet zu gehen oder um einen Brief zu schreiben? Sie erhalten einen Überblick und können Ihre Fragen stellen am Mittwoch, 8. Juni von 14.00 – 16.30 Uhr. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich bitte anmelden.

09.00 – 09.45 Uhr 09.30 Uhr

09.15 – 11.45 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 13.45 – 15.45 Uhr 13.45 – 14.45 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr

Führung durch die Bayerische Landesausstellung „Bier in Bayern“

Bei uns im Begegnungszentrum treffen sich die unterschiedlichsten Gruppen, um in geselliger Runde Karten zu spielen. Montags und mittwochs treffen sich beispielsweise Gruppen, um Canasta oder Rommé zu spielen. Dienstags gibt es mehrere Tische, an denen leidenschaftlich Schafkopf gespielt wird. Zu unserem Spiele-Treffpunkt sind alle Senioren herzlich eingeladen, die gerne auch ein anderes Kartenspiel pflegen oder ein neues Spiel erlernen wollen. Kommen Sie doch einfach vorbei und verbringen Sie den Nachmittag in netter Gemeinschaft.

Aktivierungsgruppe Die Aktivierungsgruppe ist ein Angebot für von Demenz betroffene Menschen. Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, wo jede und jeder so akzeptiert wird, wie er oder sie ist. Auch wenn das Erfassen von Zusammenhängen Schwierigkeiten bereitet, es Probleme mit der zeitlichen oder räumlichen Orientierung gibt oder die Erinnerung die Teilnehmer manchmal im Stich lässt – bei der Aktivierungsgruppe stehen nicht die Defizite, sondern die Stärken der Teilnehmer im Vordergrund. Sie findet wöchentlich donnerstags von 13.45 – 15.45 Uhr statt. Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen in einem persönlichen Gespräch.


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 21. Mai 2016

Die Raiffeisenbank München-Nord eG zieht positive Bilanz

Attraktive Dividende von 5% für ihre Mitglieder Auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank München-Nord eG am 12. Mai 2016 im Feldmochinger Hof konnte der Vorstand mit Peter Reischmann und Sebstian Dienelt auf eine positive Geschäftsentwicklung für das Jahr 2015 zurückblicken. Die Vertreterversammlung billigte eine Dividende für die 9159 Mitglieder der Raiffeisenbank München-Nord eG in Höhe von 5% auf die eingezahlten Geschäftsguthaben. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Die Herren Johannes Past, Martin Angermeier und Robert Augustin wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Für seine 20-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat wurde der derzeitige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Herr Manfred Utz durch Siegfried Drexl vom Genossenschaftsverband Bayern geehrt. Das Vertrauen der Kunden in die Raiffeisenbank München-Nord eG ist ungebrochen. Das zeigt der Zuwachs von Kundengeldern um 5,7% auf 604 Mio Euro. Das betreute Anlagevermögen der Kunden stieg um 6,4% und erreichte 896 Mio Euro. Die sehr gute Eigenkapitalquote der Bank wurde durch weitere Rücklagen auf 11,3% erhöht, ein Zeichen für Stabilität und Sicherheit.

Das Kreditgeschäft mit Privat- und Firmenkunden nahm im vergangenen Jahr um 3,2% zu und erreichte 10,5 Mio Euro. Der Bestand von Wohnungsbaukrediten blieb nahezu unverändert bei 248 Mio Euro. Gegenüber den Kunden setzt die Raiffeisenbank München-Nord eG in ihren 11 Geschäftsstellen auch weiterhin auf eine persönliche Geschäftsbeziehung. Für 130 Mitarbeiter ist die Raiffeisenbank München-Nord eG Arbeitgeber und für fünf Azubis Ausbildungsbetrieb.

5

Ein besonderes Ereignis war die Eröffnung der Raiffeisengalerie im Rückgebäude der Hauptgeschäftsstelle in der Bezirksstraße. Unter dem Thema „Unterschleißheim und Umgebung“ wurden Radierungen von Sion Longley Wenban präsentiert. Die Bilder wurden von der Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord eG zur Verfügung gestellt. Die Stiftung sammelt seit einigen Jahren Bilder des außergewöhnlichen Künstlers und sieht ihren Auftrag auch im Erhalt kultureller und historischer Werke für die Gesellschaft. Vornehmlich setzt sie sich für Menschen in unmittelbarer Nachbarschaft ein. Dies geschieht durch die Förderung der Arbeit mit Kindern, der Jugend, der Altenpflege, der behinderten Menschen, von Bildungsprojekten, der Hilfe bei der Wiedereingliederung und der Hilfe in Notsituationen. Ralf Enke

An die Gemeinden im Geschäftsgebiet fließen Gewerbesteuern in Höhe von etwa 1,9 Mio Euro. Auch auf die Bilanz ihrer Wertschöpfung kann die Raiffeisenbank München-Nord eG stolz sein. In ihr spiegelt sich das Engagement für die Region wieder. So konnten Sportvereine, Schulen, die Kultur, die Feuerwehren, Kirchen und Kindertagesstätten mit nahezu 108.000 Euro unterstützt werden. PR-Anzeige

Die Familie Candreva – perfekte Botschafter südländischer Genüsse So muss Italien schmecken. Wie Francesco verrät, bezieht er sein Gemüse aus Italien. Die Erde seiner Heimat verleiht dem Gemüse und den Kräutern den typisch südländischen Geschmack. In seinem Spezialitätenrestaurant erleben die Gäste Perfektion in traditioneller italienischer Küche. „Ich möchte meinen Gäste einen unvergesslichen Abend bieten. Ihre Vorstellungen möchte ich übertreffen, sodass sie ihn in vollen Zügen genießen können“. Die Familie Candreva hat einen besonders hohen Anspruch an die Qualität und die Auswahl der Zutaten, an die Zubereitung und das Arrange-

ment des Gerichtes. Die original hausgemachten Bandnudeln werden im ausgehöhlten Parmesanleib geschwenkt. So erhalten sie den typischen italienischen Geschmack. Bei Francesco gibt es nicht einfach Eiscreme. Sein Eis kommt direkt aus Pizzocalabro. Der Ort in Kalabrien steht für das köstlichste Tartufo aus Pistazien, Nüssen oder Erdbeeren. Die Candrevas sind Gastronomen aus Leidenschaft. Bei ihnen erleben Sie die kulinarische Seite des Lebens. Wenn Francesco die Speisen am Tisch serviert, zelebriert er dies. Sei es das Tranchieren des Rinderfilets in der Brotkruste oder das Zerlegen des Fisches im Salzmantel. Im monatlichen Wechsel wird es demnächst Speisen aus italienischen Regionen geben, denn jede Region hat ihre Spezialitäten. „Diese möchte ich meinen Gästen unter typisch toskanischem Gewölbe bei exklusiver Tischdekoration näherbringen“, schwärmt Francesco. „Wenn meine Gäste spezielle Wünsche äußern, kann ich sie fast immer erfüllen“, holt er weiter aus. „Ich heiße meine Gäste willkommen und biete ihnen am Tisch die Köstlichkeiten des Tages an“. Die Locanda bietet Platz für bis zu 50 Personen. Mit Francesco können Sie für Ihre exklusive Geschäfts- oder Familienfeier planen.

Er nimmt sich gern Zeit. Sei es bei der Zusammenstellung der Speisen, bei der Wahl des Aperitifs, den hausgemachten Torten, der Tischdekoration oder dem musikalischen Rahmen. Zur Mittagszeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr serviert Francesco von Montag bis Freitag den Florianslunch. Da gibt es eine Vorspeise mit einem Pastagericht oder eine Vorspeise mit Fleisch oder Fisch. Lassen Sie sich überzeugen vom Können der Familie. Am Samstag, den 28. Mai bereitet Francesco für Sie einen exzellenten Fischabend vor. Da gibt es unter anderem Edelfisch-Suppe und hausgemachte Paccheri (Nudelgericht) mit Seeteufel. Dazu empfiehlt er einen Rosé aus Kalabrien, einen Verdicchio Santa Barbara sowie für den Fisch mit 3 bis 4 Kilo aus Wildfang, der im Ofen gegart wird, einen Chardonnay aus Sizilien. Um Reservierung wird gebeten. Möchten Sie sich weiter informieren, dann schauen Sie auf die Homepage der Locanda unter www.locandasanflo riano.com oder rufen an unter der Telefonnummer 089/ 370 521 60. Ralf Enke Das Team von Locanda San Floriano in der Sportplatzstr. 16c in 85716 Unterschleißheim freut sich auf Sie.


6

Sa., 21. Mai 2016

Rathaus Finanzminister verkündet die neuen Orte des Zentrale-Orte-Systems und des Raumes mit besonderem Handlungsbedarf

Unterschleißheim wird Mittelzentrum im Rahmen der Landesplanung des Freistaates In einer Pressekonferenz am Donnerstag, 12. Mai 2016, verkündete Finanzminister Dr. Markus Söder die neuen Orte des Zentrale-Orte-Systems und des Raumes mit besonderem Handlungsbedarf. Fünf Gemeinden in Bayern werden Mittelzentrum oder Teil eines Mittelzentrums, dazu gehört auch Unterschleißheim, das bisher Grundzentrum ist und künftig Teil des Mittelzentrums Neufahrn bei Freising/Eching sein wird. Das neue Landesentwicklungsprogramm trägt mit dieser neuen Einstufung der in Unterschleißheim stattgefundenen Entwicklung Rechnung. Bei den letzten Anhörungen zur Fortschreibung des landesweiten Planungswerks hatte sich der Stadtrat Unterschleißheim in den Jahren 2005 und 2013 für eine Einstufung als Mittelzentrum ausgesprochen. Unterschleißheim weist seit Langem alle Merkmale auf, die Mittelzentren ausmachen. Mit der Aufstufung korrigiert das neue Werk einen Fehler bei der letzten Fortschreibung, bei der auf eine veraltete Datengrundlage für die Einstufungen Bezug genommen wurde. Zentrale Kriterien für die Einstufung als Mittelzentrum sind die Ausstattung mit Arbeitsplatzzentralität, soziale Einrichtungen, ein breitgefächertes Bildungsangebot mit weiterführenden Schulen, öffentlicher Personenverkehr und das Vorhandensein von Behörden. Entscheidend für die Einstufung als Mittelzentrum ist nicht die Größe einer Stadt, sondern die vorhandene Infrastruktur und hier konnte Unterschleißheim bei der Neubewertung überzeugen. Ob sich Vorteile von der neuen Einstufung für Unterschleißheim ergeben, wird sich zeigen. Da es in der Region München keine Sonderförderungen gibt, wird es für Unterschleißheim darum gehen, seine Bedeutung noch deutlicher herauszustellen, was landesplanerisch die Chance auf weitergehende Infrastrukturmöglichkeiten bietet. Die jetzt vorgenommene Korrektur ist für die Stadt erfreulich: Das Programm erkennt nun an, was jedem offensichtlich war. Unterschleißheim ist ein zentraler Ort mit überörtlicher Bedeutung.

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Volksfestes statt. Nur zwei Schläge brauchte es, bis Erster Bürgermeister Christoph Böck die erste Maß zapfte und es endlich hieß „O’zapft is“. Seitdem dürfte das unfiltrierte Festbier sowie das ebenfalls ausgeschenkte unfiltrierte Dunkle der Brauerei Wimmer Bruckberg in Strömen fließen. Denn trotz schlechtem Wetter lassen es sich Unterschleißheimer und Gäste aus nah und fern nicht nehmen, das 65. Lohhofer Volksfest zu besuchen. Dementsprechend gut besucht war auch der traditionelle Festzug am Samstag, den 14. Mai 2016, an dem die vielen Vereine, die Stadtkapelle und zahlreiche weitere Musikkapellen beteiligt waren.

Wer sich die Volksfestgaudi bisher hat entgehen lassen, kann noch bis zum bis zum 22. Mai die Chance nutzen und das Jubiläumsvolksfest besuchen. Bevorstehende Highlights sind die große Kofferversteigerung des Münchner Flughafen am Samstag, den 21. Mai 2016, und selbstverständlich der Volksfestausklang am Sonntag, den 22.05.2016. Alle Details rund um das diesjährige Volksfest sowie die ersten stimmungsvollen Impressionen finden Sie online unter www.lohhofervolksfest.bayern

25. Juni 2016 bis 15. Juli 2016

Auf den Sattel, fertig, los: Stadtradeln 2016 Die Stadt Unterschleißheim nimmt zum fünften Mal in Folge an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klimabündnis e.V. teil. Die Bürgerinnen und Bürger haben mit ihrer regen Teilnahme im letzten Jahr gezeigt, dass es gut ankommt, aktiven Klimaschutz mit Gesundheit und Spaß an sportlicher Aktivität zu verbinden. 20 Teams mit 209 Radfahrern sind in den drei Aktionswochen 57.647 Kilometer gefahren – das entspricht der 1,44-fachen Länge des Äquators! Dieser Erfolg hat die Stadt Unterschleißheim dazu veranlasst, sich auch heuer wieder am Stadtradeln zu beteiligen. Wie im letzten Jahr schließt sich die Stadt bezüglich des Aktionszeitraumes dem des Landratsamtes München an. Das Stadtradeln findet statt vom 25. Juni 2016 bis 15. Juli 2016. Die Auftaktveranstaltung des Landratsamtes München organisiert das Landratsamt gemeinsam mit der Gemeinde Pullach im Rahmen des deutsch-französischen Freundschaftsfestes am Samstag, 25. Juni 2016. Aufgrund der großen Entfernung nach Pullach wird Unterschleißheim zu Beginn des Stadtradelns eine eigene Aktion anbieten: von 9.30 bis 12.30 Uhr am 25. Juni 2016 wird an einem Infostand auf dem Rathausplatz über das Stadtradeln informiert. Wir hoffen, dass sich auch heuer wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligen und das Ergebnis des Vorjahres erreicht oder gesteigert werden kann. Mitmachen kann jeder, der in Unterschleißheim lebt, arbeitet, einem Unterschleißheimer Verein angehört oder eine Schule in Unterschleißheim besucht. Die Anmeldung ist bereits jetzt schon unter www.stadtradeln.de möglich. Machen Sie mit!

65. Lohhofer Volksfest

Mit zwei Schlägen zum „O’zapft is“ Wie könnte ein Wochenende schöner beginnen? Pünktlich um 18:00 Uhr fand am Freitag, den 13. Mai 2016, der traditionelle Anstich und damit die offizielle Eröffnung des 65. Lohhofer

Mit zwei kräftigen Schlägen zum“ O’zapft is“ – Erster BGM Christoph Böck beim traditionellen Anstich


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim Landkreis München

Katastrophenwarnung via Handy – die App „Katwarn“ Die digitale Revolution hält auch in der Katastrophenwarnung Einzug. Am Donnerstag, den 12.05.2016, hat Landrat Christoph Göbel den Startschuss für das digitale Informationssystem „Katwarn“ gegeben: eine App, die künftig die Bevölkerung via Handy über Unglücke oder bevorstehende Gefahren warnt. Frühzeitig und flächendeckend über bevorstehende Katastrophen informieren, das ermöglicht das digitale Informationssystem „Katwarn“, das Nutzer etwa vor Überschwemmungen, Großbränden, Stürmen oder anderen Unglücksfällen warnt. Die neue Warn-App kann ab sofort einfach und kostenfrei aufs iPhone, Android- oder Windows-Smartphone heruntergeladen werden. Durch die Eingabe der entsprechenden Postleitzahl erhält der Nutzer im Falle einer für den örtlichen Umkreis relevanten Gefahr eine entsprechende Nachricht auf das Display, gekoppelt mit einem akustischen Warnsignal. Wer die Meldung antippt, erhält dann genauere Informationen zur drohenden Gefahr und wie man sich verhalten soll. Ins Leben gerufen wurde Katwarn von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer. In Betrieb ist das digitale Frühwarnsystem seit 2011. Welche konkreten Gefahrenmeldungen und Verhaltenshinweise ins System eingespeist werden, entscheidet die oberste Gefahrenschutzbehörde, also die Feuerwehreinsatzzentrale des Landratsamtes. Aber auch Bürgermeister oder diensthabende Feuerwehren können entsprechende Hinweise veröffentlichen. Wer über kein internetfähiges Handy verfügt, kann die Warnungen auch über einen SMSDienst oder als E-Mail abonnieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf www.kat warn.de/anmeldung/

Feuerwehrdeutschlandtour zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Feuer und Flamme für eine gute Idee Sie ist immer da, wenn es brennt: die Feuerwehr. Dass dies nicht nur im direkten Wortsinn der Fall ist, beweisen in diesem Jahr die Männer der Feuerwehrdeutschlandtour. In acht

Etappen laufen 10 Feuerwehrleute im Staffellauf und in voller Montur 1010 km von Flensburg nach Garmisch. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Spenden für die Stiftung Deutsche Krebshilfe zu sammeln und auf das Thema Krebs aufmerksam zu machen. Am Freitag, den 14. Mai 2016, sind die Feuerwehrmänner an ihrem vorletzten Etappenziel, in Unterschleißheim, angekommen. Erster Bürgermeister Christoph Böck begrüßte die Feuerwehrmänner gemeinsam mit dem Kommandant Markus Brandstetter im Festzelt auf dem Lohhofer Volksfest herzlich und lud die Läufer auf Kosten der Stadt zur Stärkung zum Essen beim Festwirt ein. Böck dankte den engagierten Feuerwehrlern für ihr Engagement und zeigte sich beeindruckt von der karitativen Idee. Anschließend hatten die Feuerwehrmänner Gelegenheit, im Festzelt Spenden für ihr Anliegen zu sammeln. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016, sind die Staffelläufer bereits erfolgreich in GarmischPartenkirchen angekommen. Wer die Feuerwehrleute jedoch immer noch unterstützen möchte, kann nach wie vor auf folgendes Konto spenden: Deutsche Krebshilfe IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91 Aktionsnr.: 49005201 Die Idee zum Spendenlauf quer durch die Bundesrepublik stammt von Feuerwehrmann Hanjo Kaminsiki, der selbst mit dem Thema Krebs im eigenen Umfeld in Berührung kam. Der Spendenlauf von der Flensburger Förde bis hin zu den bayerischen Alpen steht symbolisch für die schweren Etappen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt und soll

Unterschleißheimer Feuerwehrkommandant Markus Brandstetter und Erster Bürgermeister Christoph Böck begrüßten die Teilnehmer der Feuerwehrdeutschlandtour im Festzelt

Sa., 21. Mai 2016

7

neben der Unterstützung der Deutschen Krebshilfe vor allem eines bewirken: Aufmerksamkeit für eine Krankheit, die jeden etwas angehen kann. Das dürfte im Rahmen dieser spektakulären Aktion gelungen sein.

Unterschleißheimer Rathaus am 27. Mai geschlossen Am Freitag, den 27.05.2016, dem Brückentag nach Fronleichnam, bleiben in Unterschleißheim das Rathaus und andere städtische Einrichtun-


8

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

gen wie die Stadtwerke, die Stadtbibliothek und der Ticketshop geschlossen. Stadtbibliothek und Ticketshop sind zudem auch am Samstag, 28.05.2016, geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Freizeitbad aquariush hat wie gewohnt geöffnet.

„Fühl Dich frei, sei dabei!“ Als Fortführung der Aktion „Verkehrte Welt“ vom vergangenen Jahr konnte auch in diesem Jahr am Freitag, dem 29.04.16, bei schönstem Wetter die Kooperation des Arbeitsbereiches Jugend und Soziales der Stadt, des städtischen Spielmobils und der Jugendsozialarbeiter der drei Grundschulen zum Thema „Fühl Dich frei – sei dabei!“ erfolgreich im Valentinspark umgesetzt werden. Den Pädagogen war es ein Anliegen, den Blick von Eltern und Kindern verstärkt auf Zeit im Alltag und Freizeitinhalte zu richten: Wie viel Freizeit habe ich? Was erlaube ich mir bzw. was darf ich in meiner Freizeit? Muss ich von einem Angebot zum nächsten hecheln oder gibt es auch nicht verplante Zeiten? Trauen Eltern ihren Kindern unbeaufsichtigte Zeiteinheiten und entsprechenden Raum zu, weil dies sehr wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung ist? Darf ich auch heute noch die unglaublich notwendige Erfahrung machen, dass Langeweile die besten kreativen Prozesse in Gang setzt? Wie fühlt es sich für Eltern an, auf eine Auszeit für sich persönlich zu bestehen? Zu dieser Auseinandersetzung waren Grundschulkinder und deren Eltern herzlich eingeladen. Am Elternstand wurden viele interessante und nachdenkliche Gespräche geführt. Eltern kamen miteinander durch von der Jugendsozialarbeit vorbereitete Statement-Karten zu Erziehungsfragen ins Gespräch. Zudem hatte das Spielmobil jede Menge Ton dabei und bewusst getrennte Eltern- und Kindertische: Eltern brauchen Freiraum und auch Kinder im Grundschulalter können und sollen sehr wohl ohne Eltern angenehm Zeit verbringen. Jeder sollte den Nachmittag nach seiner Fasson gestalten können: Will ich töpfern? Wie viel oder wie lange will ich töpfern? Was will ich töpfern?

Damit sich auch Eltern tatsächlich dem Werkstoff Ton entspannt widmen können, gab es noch einen betreuten Maltisch für kleinere Geschwisterkinder. Der Zulauf, vor allem beim Töpfern der Kinder, war enorm. Die anwesenden Kinder arbeiteten eifrig drauflos; manch einer legte immer wieder Pausen ein, um dann weiter zu schaffen. Andere wollten lieber erst einmal nur zuschauen, einige gestalteten viel, andere lieber weniger. Erfreulich war, dass sich auch etliche Eltern gerne auf den Werkstoff Ton einließen. Insgesamt ein wertvolles Angebot in einer immer mehr durchstrukturierten und verplanten Zeit.

Strahlender Sonnenschein und jede Menge glücklicher Kinder

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis einschließlich 02.05.2016, und alle Personalausweise, die bis zum 04.05.2016 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/ rathaus/formulare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

Wertstoffsammelstelle nimmt Wachsreste an

Ihr Wachs für den guten Zweck In einer neuen Tonne am Unterschleißheimer Wertstoffhof können jetzt Wachsreste abgegeben werden. Die Abfälle werden umweltfreundlich recycelt und kommen dabei einem guten Zweck zugute. An der Wertstoffsammelstelle in der Landshuter Straße steht ab sofort eine eigene Tonne für Wachsabfälle bereit. Hier können Wachsreste, wie beispielsweise alte Kerzen abgegeben werden, um sie von der Stiftung Pfennigparade recyceln zu lassen. Das Münchener Rehabilitationszentrum hat zum Ziel, körperbehinderten Menschen eine sinnvolle Tätigkeit zu geben und ihnen so mehr Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl zu ermöglichen. Zu diesen Tätigkeiten gehört auch die Herstellung von neuen Kerzen aus alten Wachsresten. Auf diese Weise kann Restmüll reduziert und altes Wachs umweltfreundlich widerverwertet werden. Abgegeben werden können alle Arten von Wachs, auch parfümiertes wie von Duft- oder Mückenkerzen sowie Wachsreste, an denen Rückstände von anderen Stoffen, wie z.B. Plastik zu finden sind. Grabkerzen werden jedoch nicht angenommen. Die Tonne steht am Wertstoffhof bereit, ist jedoch nicht frei zugänglich, um Missbrauch und Zweckentfremdung zu verhindern. Wenn Sie Wachsreste abgeben möchten, sprechen Sie bitte die Mitarbeiter vor Ort an.

An alle Vereine und Organisationen

Reinigung der städtischen Plakatanschlagtafeln In der Woche vom 30.05.2016 bis 03.06.2016 werden wieder die städtischen Plakatanschlagtafeln gereinigt. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen, um unnötigen Ärger zu vermeiden.

Conture Langzeit Make-up Lippen-Konturen ~ Augenbrauen - Feinsthärchen Liplight, Lidstrich oben + unten Temptoo inkl. Nachbehandlungen innerhalb 3 Monate

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 1 34 98 57 www.beauty-time-kosmetikstudio.de


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 21. Mai 2016

Maria Patrona Bavariae und St. Wilhelm

Fronleichnam 2016 in Oberschleißheim Die katholischen Pfarreien in Oberschleißheim St. Wilhelm und Maria Patrona Bavariae feiern auch in diesem Jahr traditionell zusammen das Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 26. Mai 2016 mit einer Prozession des Allerheiligsten durch Oberschleißheim. Der Eröffnungsgottesdienst findet um 9.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae statt. Anschließend gegen 9.45 Uhr findet die Prozession statt, bei Regen in der Kirche. Als Prozessionsweg ist vorgesehen: Hofkurat-Diehl-Str., Mittenheimer Str., Blumengeschäft (1. Station), über die S-Bahn-Brücke Mittenheimer Str., Prof.-Otto-Hupp-Str. bis zum Seniorenpark (2. Station), Heinz-Katzenberger- Str., Stutenanger, Theodor- Heuss-Str. zur Kirche St. Wilhelm mit Schlussandacht. Danach sind alle Teilnehmer zu einem Frühschoppen im Pfarrheim St.

Wilhelm eingeladen (findet auch bei Regen statt). Pfarrer Ulrich Kampe und die Pfarrgemeinderäte von St. Wilhelm und Patrona Bavariae laden die Bevölkerung zum Mitfeiern herzlich ein. Peter Benthues

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

9

JugendKulturHaus Gleis 1 Unterschleißheim

Pfingstferien Gesonderte Öffnungszeiten Spezielle Angebote Der offene Betrieb und das Cafe ess eins sind vom 17.05.2016 bis einschließlich 22.05.2016 geschlossen. Gesonderte Öffnungszeiten während der Pfingstferien Gleis 1: Di – Sa: 14:00 – 18:00 Uhr Das Café ess eins hat bis einschließlich Sonntag, 29.05.2016 geschlossen. Spezielle Angebote: Fr, 27.05.2016 17 Uhr Inlinehockey am Hockeyplatz (Stadion) Sa, 28.05.2016 14:00 – 18:00 Uhr Mädchenaktion: Beauty-Schmink-Tag Markus Baier


10

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016 Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’ Oberschleißheim

Themenreihe Islam Die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ veranstaltet im Frühjahr und Frühsommer 2016 eine Themenreihe zum Thema „Islam“. Die nächste Veranstaltung in diesem Rahmen findet am Donnerstag, 2. Juni 2016 statt. Dieses Mal ist Döndü Kandemir von der Initiative für Aufklärung im Islam (IFA-I) als Referentin zu Gast. Der Verein Initiative für Aufklärung im Islam (IFA-I) setzt sich für die Etablierung eines Islamverständnisses ein, das mit den Grundwerten und der Lebenswirklichkeit in Deutschland übereinstimmt. Er möchte auf diese Weise sowohl der Stigmatisierung von Muslimen in Deutschland als auch menschenverachtenden Handlungen auf der ganzen Welt entgegenwirken und aktiv an der Gestaltung einer multikulturellen Gesellschaft mitwirken. Im Spiegel der Medien erscheint der Islam in einem verzerrten Bild. Daher gilt es, eine Brücke zu dem Teil der Bevölkerung zu schlagen, der dem Islam mit Vorurteilen begegnet. Döndü Kandemir informiert bei ihrem Vortrag mit dem Titel: „Warum steht der IS-Terror im Widerspruch zum Islam?“ mit fundiertem Wissen über den wahren Islam und wird anschließend an ihren Vortrag für Fragen bereitstehen, um Missverständnisse und Vorurteile auszuräumen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Jugendfreizeitstätte Planet ,O‘. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungsreihe wird am Sonntag, 12. Juni durch einen Tag der offenen Tür im Islamischen Zentrum München (Freimann-Moschee) abgeschlossen. Dieser findet in Kooperation mit dem katholischen Pfarrverband St. Wilhelm statt. Die Freimann-Moschee wurde von 1967 bis 1973 als 7. Moschee in Deutschland und erste Moschee in Bayern erbaut. Ahmad Al-Khalifa, der ehemalige Leiter des Islamischen Zentrums und Imam der Moschee, lädt an diesem Tag mit einer persönlichen Führung durch die FreimannMoschee zum Kennenlernen und zur Begegnung ein. Treffpunkt ist das Islamische Zentrum München, Wallnerstr. 1–5, 80939 München. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Islamischen Zentrum München und eine Anfahrtsbeschreibung findet man unter www.islamisches-zentrum-muen chen.de. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Andrea Wüst

SV Riedmoos e.V. wird als Real Madrid Clinic Premiumpartner 2015 geehrt Nach einer zweijährigen Zusammenarbeit mit dem AC Mailand (2013 und 2014) wurde für 2015 ein neuer Partnerverein für ein Fußballcamp gesucht. Mit Real Madrid Clinic konnte der wohl größte Verein der Welt als neuer Partner gefunden werden. Das Fußballcamp erfreute sich riesiger Nachfrage und war bis auf den letzten Platz restlos ausgebucht. Aus diesem Grund wurde der SV Riedmoos jetzt als Premiumpartner 2015 geehrt.

Der SV Riedmoos freut sich, ein Partnerverein eines der wohl erfolgreichsten Fußballvereine der Welt zu sein. „Dies wird unseren Weg in der Nachwuchsarbeit weiter unterstützen und uns auch in der Ausbildung und Entwicklung von Kindern weiter voranbringen. Der Name Real Madrid mit seinen bekannten Spielern hat natürlich eine große Wirkung“, zeigt sich der sportliche Leiter Jugend des SV Riedmoos, Stefan Richinger sehr angetan von der Kooperation. LOHHOF

LOOP

OPTIK

Brillen & Kontaktlinsen

Bezirksstr. 38 85716 Lohhof

Auf der Sportanlage des SV Riedmoos wird die Fußballschule auch in diesem Jahr wieder vom 8. bis 12. August gastieren (2. Sommerferienwoche). Dabei werden die Teilnehmer von speziell ausgebildeten Trainern und Sportwissenschaftlern trainiert. Die Verpflegung, Trikotset (Real Madrid), Trainingsball, Trinkflasche und Teilnehmerurkunde sind inklusive. Die fünf besten Fußballschüler eines jeden Camps (ab 9 Jahre) werden zur regionalen Endausscheidung eingeladen. Real Madrid schickt zu allen Sichtungsturnieren seine Scouts. Da auch in diesem Jahr die Nachfrage wieder sehr groß ist, sollte man sich also beeilen, um noch einen freien Platz zu ergattern. Anmeldung und weitere Infos unter www.svried moos.de Stefan Richinger Jugendleitung SV Riedmoos

Magdalena-Hauses aufgestellt, sodass die Kinder in den nächsten Wochen beobachten können, wie aus den von ihnen gesteckten Samen Blumen wachsen. Im Gottesdienst kam sogar eine große Gießkanne zum Einsatz, um die in den Trögen verteilten Samen zu wässern. Nach dem Gottesdienst verköstigte der Elternbeirat des Kindergartens Hollerbusch die Gottesdienstbesucher mit Kaffee und Kuchen. Dank der Organisation von Frau Xylander und Frau Strasser gab es auf diese Weise einen kleinen Ersatz für das ausgefallene Frühlingfest. Gerne wurde dieses Angebot angenommen und mit Appetit Kuchen „gemampft“ und etwas getrunken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die den ansprechenden Frühlingsgottesdienst und den Kirchcafé mit ihrem Einsatz ermöglicht haben. Heike Köhler

Boys’ Day im Kinderhaus Nordschloss am Hollerner Feld Am Boys’ Day lernen Jungen Berufe kennen, die oft als typische Mädchenberufe bekannt sind. Offiziell sind das Berufe, in denen maximal 40 Prozent Männer arbeiten. Dabei sind zum Beispiel männliche Erzieher unheimlich gefragt und zwar sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei potenziellen Arbeitgebern. Männliche und weibliche Rollenvorbilder nicht nur zu Hause, sondern auch in der instutionellen Betreuung von ganz klein an zu erleben, bereichert die Kinder ungemein, v.a. wenn sie zu Hause von einem Elternteil alleine erzogen werden.

1. Mai im Maria-Magdalena-Haus Unterschleißheim

„Komm lieber Mai und mache ...“ Nein, der Wonnemonat Mai zeigte sich an diesem ersten Mai-Sonntag wenig „wonnig“! Eigentlich hätte nach dem Familiengottesdienst im Hof des Maria-Magdalena-Hauses das Frühlingsfest der evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim stattfinden sollen. Doch es wurde wegen der unsicheren Wetterlage abgesagt. Der zum Festauftakt geplante Familiengottesdienst fand aber trotzdem statt – und verbreitete Frühlingsstimmung! Pfarrerin Patricia Hermann, die Kinder des Kindergartens Hollerbusch und ihre Erzieherinnen, und der Kinderchor der Kirchengemeinde unter Leitung von Ann-Katrin Meyler widmeten sich mit Klanggeschichte, Liedern, Predigt und Gebeten dem Thema „Wachsen und Gedeihen“ und wie der Frühling Licht, Freude und Hoffnung keimen lässt. Höhepunkt des Gottesdienstes war eine „Pflanzaktion“, bei der alle am Gottesdienst teilnehmenden Kinder Blumensamen in mit Erde gefüllte und vorbereitete Pflanzentröge verteilen durften. Die Tröge werden im Hof des Maria-

Das Kinderhaus Nordschloss am Hollerner Feld öffnete am 28.04.2016, dem Jungen-Zukunftstag, seine Pforten für interessierte Jungen. Vier junge Männer zwischen 12 und 13 Jahren haben den Erzieherinnen und Erziehern an diesem Tag assistiert und sich mit dem Beruf in der Praxis der Krippe und des Kindergartens vertraut gemacht. Die Jungen zeigten sich erstaunt darüber, wie abwechslungsreich und fordernd der Beruf sein kann. Mit den kleinen Kindern zu spielen hätte viel Spaß gemacht, aber sie zeigten sich auch überrascht, dass die Betreuung doch gleichzeitig eine Herausforderung war. Alle Beteiligten hielten das Tagespraktikum für sehr sinnvoll, hatten Spaß und einer der Jungen könnte sich sehr gut vorstellen, später mal Erzieher zu werden. Birte Bode

Gemeinsames Malen mit den Krippenkindern am Boys’ Day





14

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Rosen, Tulpen, Nelken – alle Blumen welken Aber unsere Blume nicht: Kinder des Kinderparks der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. verschenken Filzblumen

V.l.: Malek Haguimüll bekommt von ihrem 2-jährigen Sohn Sinan ihr erstes Muttertagsgeschenk, ebenso Elena Stark von Sohn Ricardo (2) Am Montag, den 09.05.2016, lud der Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. anlässlich des Muttertages erstmalig die Mütter

zu einem Muttertagscafé ein. Die 15 Kinder der Montags- und Donnerstagsgruppe verzierten zuvor eigenhändig die Muffins mit Zuckerguss und Streusel. Eine selbstgebastelte Blume aus Filz gab es für jede Mutti nach dem Vorsingen. Stolz überreicht auch der zweijährige Ricardo seine Blume. Mama Elena ist gerührt: „Es ist mein erstes Muttertagsgeschenk. Seit September letzten Jahres geht Ricardo immer montags und donnerstags am Vormittag in den Kinderpark. Ich habe mich sehr über die Einladung zum Muttertagscafé gefreut.“ Der zweijährige Sinan überreicht seiner Mutter die Blume sogar in Hemd und Schlips. Auch er ist seit September im Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Am liebsten spielt er dort mit den Autos oder knetet, berichtet Mama Malek. „Er freut sich jedes Mal riesig auf den Kinderpark.“ Besonders der große Garten ist für die schöne Jahreszeit bestens mit Bobby-Cars, Planschbecken und Sandspielzeug ausgerüstet. Im Innenbereich kann ebenso wie draußen geklettert und geturnt werden. Ob im Gruppenraum oder in der Turnhalle, Bewegung steht bei den Besuchern des Kinderparks hoch im Kurs. Für ruhige Momente gibt es eine Kuschel- und Puppenecke. Beim freien kreativen Spiel ist schon manche Freundschaft entstanden. „Ab einem Alter von 22 Monaten können Eltern ihre Kinder an unserem Schnuppertag immer mittwochs von 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr vorbeibringen“, sagt Kinderpark-Leiterin Nicole Eberle. Während die Kinder an zwei Vormittagen in der Woche erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln können und somit besser auf den Eintritt in

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim

Zwei stützende Säulen während der Vakanz verabschieden sich Vor etwa einem Jahr begann in der evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim mit der Verabschiedung von Pfarrer Thomas Lotz die Zeit der Vakanz der Pfarrstellen, die sich dann mit dem Erreichen des Rentenalters und dem damit verbundenen Weggang von Pfarrerin Karin Kittlaus am 1. Oktober zur Doppel-Vakanz steigerte. Seit gut zwei Monaten ist mit Dienstantritt von Pfarrerin Patricia Hermann eine der beiden freien Pfarrstellen wieder besetzt. Am 1. Juni beginnt Pfarrer Dr. Christian Wendebourg seinen Dienst. Die Vakanz-Zeit neigt sich dem Ende zu – für die Kirchengemeinde ein Grund zur Freude! Wermutstropfen in dieser Freude: Zwei sehr geschätzte Menschen, die der Gemeinde die Zeit des „Interregnums“ nicht wenig erleichtert haben, verlassen die Gemeinde. Wir wussten alle, dass deren Tätigkeit in Unterschleißheim zeitlich begrenzt ist. Trotzdem werden sowohl Pfarrerin Gabriele Pace als auch Religionspädagoge Norbert Elter bleibende Spuren in der Gemeinde hinterlassen. Frau Pace ist seit einem Jahr als Vertretungspfarrerin in Unterschleißheim tätig, vor allem im Bereich der Kasualien (Sonntagsgottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen). Wer die Gottesdienste mit den überaus lebendigen und mitreißenden Predigten von Frau

Pace erleben konnte, der nahm immer etwas Positives, Stärkendes und Freudiges vom Kirchgang mit. Ihr gelingt es regelmäßig, Lebensnähe mit Theologie zu verbinden und zu demonstrieren, wie Glauben helfen kann, den Alltag zu bewältigen. Frau Pace besticht mit Herzlichkeit und Wärme, einem einfühlenden und taktvollen Wesen. Ihr Dienst in Unterschleißheim endet zum 31. Mai.

LOHHOF

LOOP

OPTIK

Brillen & Kontaktlinsen

Bezirksstr. 38 85716 Lohhof

Norbert Elter leitete die Konfirmandenarbeit in der Zeit der Vakanz und das mit einem Elan, der sowohl die Konfi-Gruppenleiter als auch die Konfirmanden mitriss. In mehreren von ihm gestalteten Gottesdiensten konnte die Gemeinde sehen, wie er die jungen Menschen begeisterte. Als Beispiel kann der Konfirmandenvorstellungsgottesdienst am 17. April genannt werden, dessen Ablauf alle 46 Konfirmanden zusammen planten und durchführten. Ihm gelang es auch, die Konfirmanden in großer Zahl zum regelmäßigen Besuchen ganz „normaler“ Gottesdienste zu überzeugen. Der Konfirmandenkurs 2015/16 wurde dank Herrn Elter trotz Vakanz bestens

den Kindergarten vorbereitet werden, haben Eltern Zeit für Erledigungen. Ein Einstieg ist jederzeit auch unter dem Jahr möglich. Die Gruppen teilen sich schließlich auf die Tage Montag und Donnerstag, sowie Dienstag und Freitag. Auch in der Dienstagsgruppe freuten sich alle Mütter über die Einladung von ihren Kleinen und den besonderen Blumengruß. Die erste Blume zum Muttertag kann ohne Weiteres für immer aufgehoben werden, denn sie verwelkt ja nicht. Sophie Kompe

Zur Muttertagsfeier sind fast alle erschienen: Mütter mit ihren Kindern aus der Montags- und Donnerstagskinderparkgruppe im Gruppenraum der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 / Familienzentrum: mail@familienzentrum-ush.de / Telefon: 089/ 370 735-81 / -82

betreut und fand seinen Abschluss in vier Konfirmationsgottesdiensten am 30. April, 1. Mai, 7. Mai und 8. Mai. So verbinden sich am Ende der Vakanz freudige Erwartung auf einen gelungenen Neuanfang mit den neuen Amtsinhabern auf den Pfarrstellen mit der Wehmut des Abschieds von zwei liebgewonnenen Nothelfern in der schwierigen Zeit ohne hauptverantwortliche Pfarrer. Ein herzliches Dankeschön an beide, an Gabriele Pace und Norbert Elter! Beide haben der Gemeinde viel Segen gebracht. Man wird sie beide vermissen! Heike Köhler

Gleis 1 JugendKulturHaus Unterschleißheim

Mädchenaktion Mädchen aufgepasst … U R Beautiful – Selbstbehauptung Termin: Samstag, 18.06.2016, Veranstaltungsort: Gleis 1 Unterschleißheim, Kosten: 5,00 Euro, Beginn: 14:00 Uhr Am 18.06.16 findet im JugendKulturHaus Gleis 1 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder eine Aktion nur für Mädchen ab 10 Jahren statt. Im Rahmen des Projektes „U R Beautiful“ geht es diesmal um das Thema Selbstbehauptung. Findet heraus, wo eure Grenzen sind und lernt was ihr tun könnt, wenn euch jemand zu nahe kommt. Zusammen mit „amanda – Projekt für Mädchen und junge Frauen“ aus München könnt ihr ausprobieren wie ihr selbstbewusst auftreten könnt. Die Kosten betragen 5,00 €. Bitte meldet euch bis zum 14.06.16 im Gleis 1 oder info@gleis-1.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf euch!!! Markus Baier


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 21. Mai 2016

15

SchleiĂ&#x;heimer Bilderbogen Jubiläums-Highlights beim Volksfest (MF) – Das gab’s noch nie: Ein Lohhofer Volksfestbier und der UnterschleiĂ&#x;heimer BĂźrgermeister Christoph BĂśck zapfte das erste Fassl mit zwei Schlägen und ohne Spritzer an. So ging nichts vom Jubiläumsbier zum 65. Volksfest verloren. Als Souvenir konnte auch ein Jubiläumskrug erworben werden. Der Einzug der Vereine war am ErĂśffnungsabend wegen des starken Regens zwar ins Wasser gefallen, aber die Stadtkapelle sorgte fĂźr prima Stimmung im Festzelt

der Wirtsfamilie Greiner und die SchĂźtzenkompanie lieĂ&#x; es drauĂ&#x;en krachen. Neu war das Warm-up am Vorabend der ErĂśffnung: Bissig-witzige „Brettl-Spitzen“ mit Musik, Satire und Kabarett wurden da serviert. Das Volksfest (bis 22.5.) hatte aber auch viel zu bieten mit GoaĂ&#x;lschnalzen, Fingerhakeln und Schuhplattlern der vier „Superbayern“, Festumzug, Festgottesdienst, Zauberei, Feuerwerk, Fundsa-

chen-Versteigerung (21.5.), Kabarett mit Roland Hefter (22.5.), SpaĂ&#x; an Fahrgeschäften und Buden, Wies’n-Alm mit WeiĂ&#x;bierkarussell und Bierzeltstimmung mit Musik, Volkstanz und Schmankerln. SparfĂźchse freuten sich Ăźber Gutscheinhefte mit Wertmarken fĂźr preisgĂźnstigen Fahr- bzw. Genuss-SpaĂ&#x;.

VdK besucht Vorzeigebetrieb (MF) – Der VdK OberschleiĂ&#x;heim besuchte „einen Vorzeigebetrieb in der Gemeinde“, so

Osteopathie Osteopathie Andrea Andrea Schanzer Schanzer / /.-,+*)('(.*-$#"#! .-,+*)('(.*-$#"#! - - ..*)+. '$ *)+. '$

TTermine ermine e nach V Vereinbarung e ereinbarung )* --$ .*# *) .# $ .*# *) .# )* # $ .* ,,.- .- ..- # $ .* - ## # .*# ## ## # .*# ## --$ +*) - " $ +*) - " ))$ .* . $ .* . +*) - " ))$ .* . $ .* . +*) - "

Schwiegermutter eingeladen ✔ Kapelle bestellt ✔ Fotograf gebucht✔ Hochzeitskarten?

jetzt aber Schnell... ...zu EinsteinstraĂ&#x;e 4 85716 UnterschleiĂ&#x;heim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

An alle Vereine: Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie kostenlos verĂśffentlichen.

E-Mail: info@ landkreis-anzeiger.de

Ortsvorsitzende Brigitte Scholle. Zahlreiche Mitglieder machten sich ein Bild von der Arbeit des Hotelkompetenzzentrums an der SonnenstraĂ&#x;e. Das Zentrum ist eine Informations- und Veranstaltungsplattform fĂźr das Gastgewerbe und will ein groĂ&#x;es Netzwerk mit mĂśglichst allen Branchenvertretern, wie Hoteliers, Betreibern, Investoren, Herstellern, Gastronomen und Projektentwicklern, aufbauen. Im Kompetenzzentrum werden auch HerstellerlĂśsungen fĂźr die Entwicklung, Modernisierung und den Umbau von Hotelund Gastronomiebetrieben präsentiert. Der VdK war vor allem von der funktionsfähigen Hoteletage mit elf Musterzimmern als Ideengeber und LĂśsungsplattform beeindruckt.


16

Rad- und Sportverein Schleißheim e.V.

Deutsche Juniorenmeisterinnen An dem Oberschleißheimer Paar Lea Andexlinger / Pia Seidel führt derzeit kein Weg vorbei, so auch bei den deutschen Titelkämpfen im 2er Kunstrad der Juniorinnen. Bereits bei den vorausgegangenen Turnieren der Masters-Serie hatten sie ihrer Konkurrenz keine Chance gelassen, aber deutsche Meisterschaften haben bekanntlicherweise ihre eigenen Regeln. Da gilt es eiserne Nerven bewahren, um die Leistung unbeirrt abzurufen, was den jungen Sportlerinnen sehr gut gelang. Mit 121,47 ausgefahrenen Punkten konnten sie sich nach 2012 und 2013 ihren 3. DM-Titel sichern. Ebenfalls eine super Saison waren Alexander Brandl und Andreas Steger im 2er Junioren gefahren. Bei ihrem Einstand in der Junioren-Klasse hatten sie sich von ihren „Einzel-Pro-grammen“ verabschiedet, um sich ganz auf den Zweier konzentrieren zu können. Das Ergebnis waren durchweg starke Leistungen in den letzten Wochen wie auch diesmal die 94,30 ausgefahrenen Punkte. Damit reihten sie sich zwar auf den undankbaren 4. Rang ein, brachten sich aber gleichzeitig auch als Anwärter für einen Platz im Bundeskader ins Gespräch. Im verregneten Aalen war nicht nur der Trainer Michael Grädler sichtlich stolz, sondern auch der extra angereiste Fanclub, der es zahlreich ausnutzte „nur“ ins württembergische Aalen reisen zu müssen, um die Sportler des RSV Schleißheim anzufeuern (der jüngste Kunstrad-Zwerg mit gerade mal 3 Wochen durfte da natürlich nicht fehlen). Doris Schmidt

!

!

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter Tel.: 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

Sa., 21. Mai 2016



18

Haimhausen – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Neues aus Haimhausen Mittelschüler bauen Schilder für Spielplätze Ein Herz und großen Einsatz für die Sicherheit von Kindern zeigte die Technik-Gruppe der Mittelschüler in Haimhausen. Die Acht- und Neuntklässler stellten im Rahmen eines Projektes Warnschilder zur Geschwindigkeitsreduzierung an Spielplätzen her. Die Idee entstand bei einer Ortsteilbegehung in Amperpettenbach. Die Lehrerin Eva Niederberger beklagte als Anliegerin die mit viel zu hoher Geschwindigkeit am Spielplatz vorbeifahrenden Autos. In ihrer Heimat Rheinland-Pfalz wären solche Kennzeichnungen mit Aufforderung zur Geschwindigkeitsrücknahme bereits an jedem Spielplatz angebracht. Als die Verwaltung der Bitte der Lehrerin nachkommen wollte, war kein entsprechendes Schild im Angebot zu finden. Daraufhin fragte Bürgermeister Peter Felbermeier bei Konrektor Christian Deusel nach, ob nicht die von ihm geleitete Technikgruppe eine Idee hätte. Die Schülerin Sophia Huber machte sich sofort Gedanken und entwarf einen putzigen, wohlgenährten Drachen mit gelbem Bauch. Ihrem Entwurf entsprechend schnitten sie und ihre Mitschüler Rohlinge aus MDFPlatten mit der Stichsäge zurecht. Der Anstrich und die Bemalung mit wetterfester Farbe machten allen großen Spaß. Etwa zwei Monate arbeiteten die Schüler in vier bis acht Wochenstunden an den Drachen und durch die viele Handarbeit hat jeder einen eigenen Charakter erhalten. Die Gemeinde übernahm die Kosten von etwa 27 Euro pro Schild und der Bürgermeister dankte den fleißigen Schülern mit einer Einladung zu einem Pizzaessen. Die lustigen Drachen werden demnächst an Straßenleitpfosten und Straßenlaternen zur Warnung der Autofahrer und Sicherheit der spielenden Kinder vor den öffentlichen Spielplätzen angebracht. sh

Stehend von links: Konrektor Christian Deusel, Kevin Stolz, Michael Kistler, Lehrerin Eva Niederberger, Markus Adjegan, Sebastian Hagn, Florian Hindelang, Josef Waitl, Julius Hohlenburger, Rektorin Cornelia Stock, Benjamin Eiba; vorne kniend von links: Stefani Czeski, Sophia Huber, Bgm. Peter Felbermeier, Julian Burian

Ehemalige Schulhausmeisterin Karolina Keferloher feiert Geburtstag Karolina Keferloher scheint das Lachen und die gute Laune gepachtet zu haben. Bestens gelaunt feierte sie ihren 80. Geburtstag in geselliger

Runde. Mit ihrer fröhlichen Ausgeglichenheit wischte sie alle bayerisch-raubeinigen Kommentare ihres Mannes Michael vom Tisch, die nicht immer wirklich ernst gemeint sind. In Lacken bei Wegscheid ist Karolina Keferloher als älteste von vier Geschwistern zur Welt gekommen. Über eine Freundin fand sie als junges Mädchen Arbeit in der Frauenklinik in der Münchener Lindwurmstraße. So zog es sie schon in jungen Jahren in die bayerische Landeshauptstadt. Eine weitere Freundin war im Inhausermoos zu Hause. Als im benachbarten Maisteig wieder in einer lauen Sommernacht das jährliche Waldfest stattfand, lernte sie ihren späteren Ehemann Michael kennen. Offensichtlich funkte es sofort, denn der „Ampersepp-Mich“, so der Hausname, organisierte für die Heimfahrt einen motorisierten Freund. Zu dritt fuhren sie auf dessen Motorrad zur Bahn, die Karolina zurück nach München brachte. So viel Organisationstalent machte Eindruck und 1955 heirateten die beiden in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Haimhausen mit anschließender Feier beim Nörl-Wirt. „Sie war eine schöne Braut mit einem wunderschönen weißen Kleid“, erinnert sich Michael Keferloher noch immer gerne an den schönsten Tag ihres Lebens zurück. Inzwischen feierten die beiden diamantene Hochzeit. Zwei Söhne mit ihren Ehefrauen und vier Enkelkinder bereichern heute das Leben des ehemaligen Hausmeisterpaares der Volksschule Haimhausen. Viele Jahre lang strich sie unzählige Wurstsemmeln und verkaufte Brotzeit am Schulkiosk. Nachmittags war Schulhausputzen angesagt. Seit 20 Jahren ist Karolina Keferloher im Ruhestand und bekocht mit Leidenschaft ihre große Familie, die rundherum wohnt. Ganz besonders freut sie sich auf den kommenden Monat, wenn die Enkelin Verena heiraten wird. „Dann wird getanzt“, nehmen sich die Großeltern schon jetzt vor. Doch zunächst wird noch mit der ganzen Familie der 80. Geburtstag der Oma gefeiert. Dass es dabei sehr fröhlich zugehen wird, dafür garantiert schon allein die Jubilarin. sh

Haimhauser KulturKreis

Vorstandswechsel Beim Haimhauser KulturKreis gab es einen Wechsel in der Vorstandschaft: Andreas Schiebel wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig als weiterer stellvertretender Vorstand für den zurückgetretenen Klaus Hansen gewählt. Andreas Schiebel hatte dieses Amt bereits vor einigen Jahren inne, musste es aber wegen seines beruflichen Engagements aufgeben. Andreas Schiebel ist zusammen mit Mette Therbild im Arbeitskreis „Bildende Kunst“ aktiv, der zur Zeit die alle zwei Jahre stattfindende Kunstausstellung „HaimhauserART“ vorbereitet. Die Vorsitzende Marja-Leena Varpio dankte Klaus Hansen für seine Mitarbeit in den vergangenen Jahren; Klaus Hansen bleibt weiter Wirtsprecher zusammen mit Johann Ungnadner und Herbert Wetzler. Christiane Kettinger

Freier Eintritt in die Bronzezeit Anlässlich des internationalen Museumstags ist das Bronzezeit Bayern Museum in Kranzberg bei freiem Eintritt geöffnet. Die beiden Entdecker der „versunkenen Stadt“, Traudl Bachmaier und Dr. Manfred Moosauer nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise. sh

Erstkommunion am Muttertag Da in der Marienkirche in Inhausen weit weniger Menschen Platz finden als in der wegen Renovierung geschlossenen Pfarrkirche St. Nikolaus in Haimhausen, mussten die Erstkommunionkinder in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Die erste Gruppe feierte am Vatertag, die zweite Gruppe war am Muttertag an der Reihe. Die Gemeindereferentin Barbara Niedermeier und Pfarrer Konrad Seidl leiteten den Festgottesdienst für die 12 Kinder und ihre Familien. sh

Bgm. Peter Felbermeier, Karolina und Michael Keferloher

Ortsteilbegehung Schrammerweg Der CSU-Ortsverband Haimhausen lädt am Samstag, den 28.05.2016 um 14.30 Uhr zur Ortsteilbegehung Baugebiet Schrammerweg ein. Treffpunkt ist an der Radl-Rast am Kramer Kreuz. Anschließend sind alle Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen an der Radl-Rast eingeladen. sh

Die Erstkommunionkinder Emma Barbantini Scanni, Nikolai Berki, Marc-Georg Böckler, Eddy-Joel Böckler, Quentin Bredl, Paul Lehmann, Peter Lehmann, Albert Mas Serra, Roger Mas Serra, Jakub Olesniewicz, Larissa Plaßmann, Lennart Wilhelm; hinten Gemeindereferentin Barbara Niedermeier und Pfarrer Konrad Seidl

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.5.2016



20

Garching – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Neues aus Garching Zentralinstitut für Katalyseforschung eröffnet (MF) – Die Technische Universität München (TUM) eröffnete auf dem Garchinger Campus das Zentralinstitut für Katalyseforschung. An den 84,5 Millionen Euro Gesamtkosten beteiligten sich Freistaat und Bund. Nun können Wissenschaftler aus fünf Fakultäten sowie industrielle Kooperationspartner unter einem Dach für die energie- und ressourcenschonende Produktion von chemischen Grundstoffen, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten forschen. Die TUM „betreibt bereits Katalyseforschung von internationalem Rang. Das neue Zentrum wird diese herausragende Stellung deutlich unterstreichen“, sagte Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium. Der Neubau trage zur Stärkung des Forschungsstandortes Deutschland bei. Auch Bayerns Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle erklärte bei der Eröffnungsfeier: „Wir stärken mit dem neuen Zentralinstitut die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Bayern und Deutschland weiter.“ Laut TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann wurden neue katalyserelevante Professuren eingerichtet und es gebe eine Verbindung mit den Forschungen des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Der Ausbau der biochemischen und biosphysikalischen Forschung an der TUM verstärke den Katalyseschwerpunkt im biopharmazeutischen Bereich. „Damit ist die TUM nunmehr international führend mit einem kohärenten Gesamtkonzept aufgestellt.“ Wolfgang A. Herrmann verlieh zudem den Chemikern Prof. Ferdi Schüth und Prof. Tobin Marks die Ehrendoktorwürde. Dr. Christian W. Kohlpaintner (Mitgründer der TUM-Stiftung, Stiftungsrats-Vorsitzender) bekam die Medaille Karl Marx von Bauernfeind.

Umleitung ist beschildert. Es besteht auf diesem Streckenabschnitt beidseitig ein absolutes Halteverbot. Besucher der Musikschule werden gebeten, den Parkplatz am Riemerfeldring zu nutzen. Die EWG bittet die Anwohner und Autofahrer für die unvermeidlichen Lärmbelästigungen und Verkehrsbeeinträchtigungen um Verständnis. Ursula Ziegler

AWO Garching

Mach mit beim Garchinger Sommersport Bewegung ist gut für die Gesundheit, die Psyche, das allgemeine Wohlbefinden und macht sehr viel Spaß. Aber dennoch haben wir immer wieder Gründe es nicht zu tun. Deshalb kooperiert die AWO diesen Sommer mit der Sportwissenschaftlerin und Expertin in Rehabilitations- und Präventionssport Stefanie Brayford, um Bewegung allen Menschen zugänglich zu machen. Der 5-wöchige Kurs im Freien besteht aus einem abwechslungsreichen Training mit einer Vielzahl an Übungen aus dem Functional Training und der Medizinischen Trainingstherapie, in dem die Übungen deinen Fähigkeiten angepasst werden. Es ist ein Sportangebot in der Gruppe, in dem Freude an Bewegung im Vordergrund steht und das vor allem für Bewegungsneulinge oder Wiedereinsteiger angeboten wird sowie für Menschen mit leichten mobilen Einschränkungen und Menschen, die noch keine passende Bewegungsmöglichkeit gefunden haben. Der Kurs startet am 1.6. um 18:00 Uhr vor dem Eingang zum Römerhoftheater. Das Einführungsangebot liegt bei 10 Euro für alle 5 Termine. Die Anmeldung und Antworten auf weitere Fragen gibt es bei Stefanie: info@bewegungsmoeg lichkeit.de. Wir freuen uns auf Euch !! Werner Landmann, AWO-OV-Vorsitzender Stefanie Brayford (M.Sc., ATC), Kursleiterin

Beflaggung der städtischen Gebäude zu Fronleichnam

EWG Garching

Abschnittsweise Vollsperrung des Römerhofwegs Aufgrund der Baumaßnahme einer Fernwärmeleitung erfolgt abschnittsweise Vollsperrung des Römerhofwegs zwischen Hüterweg und Riemerfeldring für den Straßenverkehr. Ab Dienstag, 17.05.2016 bis voraussichtlich Montag, 04.07.2016 wird der Römerhofweg im Abschnitt zwischen Hüterweg und Riemerfeldring für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Zufahrt zu den Anwesen Römerhofweg 11 – 11a und 12 – 12c ist jederzeit gewährleistet. Die

Am 26. Mai 2016 werden die städtischen Gebäude zu Fronleichnam beflaggt. Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt am Donnerstag um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Severin. Anschließend findet die Fronleichnamsprozession durch Garching statt. Der Prozessionsweg: Pfarrkirche St. Severin, Poststr., Münchener Str., Kriegerdenkmal (1. Altar), Bgm.-Amon-Str., Mühlgasse, Mühlfeldweg (2. Altar beim Pflegeheim), Prof.-Angermair-Ring, Auweg, Frühlingsstr., Gartenstr. (3. Altar Frühlingsstr./Gartenstr.), Münchener Str., Wasserturmstr., Pfarrer-Seeanner-Str., Poststr., Pfarrkirche St. Severin (4. Altar). Eingeladen sind alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen. Die Anwohner werden gebeten, die Häuser entlang des Prozessionsweges zu schmücken. Während der Prozession kann es durch Straßensperrungen zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadt bittet hierfür um Verständnis. Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest began-

gen (am 60. Tag nach dem Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst. Stadt Garching

Stadtbücherei Garching

Andrea Maria Schenkel liest aus ihrem neuesten Roman „Als die Liebe endlich war“ Verfolgung, Existenzangst und Neuanfänge in fremden Ländern, das sind die Erfahrungen des jungen Juden Carl Schwarz, als er 1950 in Brooklyn die Deutsche Emmi kennenlernt, die wie er aus Bayern stammt. Gemeinsam mit seiner Mutter und seiner Schwester ist er aus Nazideutschland über Shanghai in die USA geflohen. Emmi hat Deutschland nach dem Krieg verlassen – und so wie er will sie ein neues Leben beginnen. Die Vergangenheit ist für beide ein fremdes Land, das sie nicht mehr betreten wollen. Aber dann entdeckt Carl eine Wahrheit, die ihre Liebe infrage stellt … Andrea Maria Schenkel, geboren 1962, lebt in Regensburg. Ihr Debüt hatte sie mit „Tannöd“ 2006. Der Roman wurde mit dem Deutschen Krimi Preis, dem Friedrich-Glauser-Preis, der Corine und 2008 mit den Martin Beck Award für den besten internationalen Kriminalroman ausgezeichnet. „Tannöd“ wurde in 20 Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Für ihr zweites Buch „Kalteis“ erhielt sie zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Krimi Preis. Friedmar Apel in der FAZ vom 19. April 2016 beginnt seine Buchkritik mit dem Titel „Ein Hauch von Casablanca“. Kann es ein schöneres Lob geben? Dienstag, den 7. Juni 2016, Beginn 19.30 Uhr, Bitte reservieren Sie Ihre kostenlosen Eintrittskarten an der Infotheke der Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11 – Tel. 089/320 89 211. Wolfgang Bachschneider

Beflaggung der städtischen Gebäude zum 23. Mai 2016 Am 23. Mai 2016 werden die städtischen Gebäude aufgrund des Jahrestages zur Verkündung des Grundgesetzes beflaggt. Der Parlamentarische Rat hatte am 23. Mai 1949 in Bonn in öffentlicher Sitzung festgestellt, dass das am 8. Mai 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Woche vom 16. bis 22. Mai 1949 durch die Volksvertretungen von mehr als zwei Dritteln der beteiligten deutschen Länder angenommen worden ist. Aufgrund dieser Feststellung hat der Parlamentarische Rat, vertreten durch seinen Präsidenten, am 23. Mai 1949 das Grundgesetz ausgefertigt und verkündet. Am 23. August 1990 beschloss die Volkskammer den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Geltungsbereich des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung vom 3. Oktober 1990. Damit gilt das Grundgesetz für das gesamte deutsche Volk. Stadt Garching



22

Eching/Neufahrn – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Neues aus Eching und Neufahrn TSV Neufahrn Beachhandball

TSV Neufahrn eröffnet die Beachsaison an Muttertag Am letzten Wochenende wurde bei Kaiserwetter, sprich bei strahlendem Sonnenschein, tiefblauem Himmel und Temperaturen um die 25 Grad der Beachhandball- und Beachsoccerplatz aus dem Winterschlaf geholt und spielfertig gemacht. Gut 2 Stunden lang befreiten viele fleißige Hände den Platz vom Winterschmutz und entfernten das ein oder andere Unkraut. In die Beachhandballtore wurden die gelben Tornetze gehängt und im feinen Beachsand die Linien ausgelegt. So konnte die Beachabteilung der Handballer des TSV Neufahrn am Sonntag zum ersten Mal raus in den Sand. Beachboys und Beachgirls lieferten sich erste Spielduelle im frischen Beachsand bei Karibikfeeling. Parallel dazu wurde gegrillt und gefeiert. Die Beachsaison 2016 ist somit eröffnet. Die Trainingszeiten richten sich nach dem aktuellen Wetter. Ziel ist es, nach den Pfingstferien regelmäßige Beachhandball/Beachsoccer Trainings abzuhalten. Alle, die Lust auf Beachhandball oder Beachsoccer haben sind dazu herzlich eingeladen. An den Wochenenden ist nach den Pfingstferien je nach Wetter freies Beachen angesagt. Der Beachplatz des TSV Neufahrn kann ab Juni auch für Geburtstage und für Firmenevents gemietet werden. Mehr dazu im Internet unter www.tsv-neufahrn.de/beach/ Weitere Informationen, das ganze Sport- und Fitnessangebot finden Sie auf der Homepage des TSV Neufahrn unter: www.tsv-neufahrn.de Birgit Bandle

einem der Unfälle war ein Kieslaster von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Tragischer war der zweite Unfall, bei welchem ein PKW auf der A9 in Fahrtrichtung München ins Schleudern geriet und unter einen LKW prallte, welcher in der Einfahrt eines Parkplatzes stand. Aufgabe der freiwilligen Kräfte war gegen drei Uhr früh, die patientenschonende Rettung der schwerverletzten und eingeklemmten Beifahrerin. Zu diesen Einsätzen wurden zwei Sicherheitswachen abgehalten. Diese waren bei der Erstkommunion und dem Holen des Jubiläumsmaibaumes der Echinger Burschen. Besonders gefordert waren die Einsatzkräfte, neben den Unfällen mit den LKWs, am 5. April, an welchem binnen kürzester Zeit vier Alarme in Eching eingingen. Die Freiwillige Feuerwehr Eching würde sich sehr freuen, viele Bürgerinnen und Bürger am 28. Mai beim Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Hier können sich interessierte Bürger über die vielseitigen Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer informieren. Presseteam der Freiwilligen Feuerwehr Eching

Die Freiwillige Feuerwehr Eching wurde im April von der Leitstelle Erding zu 25 Einsätzen alarmiert. Die Statistik zeigt 13 Brand-, zehn Hilfeleistungsalarme und zwei Sicherheitswachen. Die Einsätze im Bereich Brand teilten sich in neun Brandmeldeanlagen, zwei PKW-Brände und eine unklare Rauchentwicklung auf. Bei einem weiteren Alarm wurden die Echinger Kräfte zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr alarmiert. Die Hilfeleistungen beliefen sich auf zwei dringende Türöffnungen, festgestellten Gasgeruch, Sicherungsarbeiten an Straßenbannern, zwei leichten Verkehrsunfällen und zwei Unfällen mit LKWs. Die Alarmzeiten bei diesen beiden LKWUnfällen lagen nur 14 Stunden auseinander. Bei

Termine im Juni Rundtour mit Blick auf den Spitzingsee (1600 m) – Mangfallgebirge Samstag, 4. Juni 2016 Über Valeppalm – Haushamer Alm – Stolzenberg – Roßkopf – Stümpfling: Ausgangspunkt Münchner Hütte, Einkehr in der Firstalm. Abfahrt um 6.00 Uhr, Parkplatz am Bhf. Neufahrn, Gehzeit ca. 5 Std., etwas anstrengend, TB Franz Höng, Tel. 08165-3492 Lamsenspitze (2508 m) – Karwendelgebirge Samstag 18. Juni 2016 Zum Aufbau der Kondition eine Eingehtour um die Lamsenhütte, mit Klettersteig Brudertunnel und Lamsenscharte. Gehzeit ab und bis Parkplatz Grameialm ca. 8 Stunden, 1000 Höhenmeter. Klettersteigset und Grödeln nicht vergessen! Wenn es die Schneelage zulässt, können wir nach Absprache vor Ort auch die Lamsenspitze versuchen. Dann sind es noch weitere 2 Stunden und 300 hm. Abfahrt um 6.00 Uhr, Parkplatz am Bhf. Neufahrn, Gehzeit ca. 8 Std., anstrengend, TB: Manfred Kohl, Tel. 08161-64208 Gerti Höng

Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung

Einsatzreicher April mit 25 Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Eching

Alpenverein Ortsgruppe Eching/Neufahrn

Alten Service Zentrum/ Mehrgenerationenhaus Eching

TSV Neufahrn

Freiwillige Feuerwehr Eching

10. Ehrung langjähriger Mitglieder Mehr dazu im Internet unter www.tsv-neu fahrn.de Jakob Nagl 1. Vorsitzender

Am Sonntag,19. Juni 2016 ab 18.00 Uhr lädt der TSV Neufahrn seine Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in die Vereinsgaststätte „Der Grieche am Freizeitpark“ ein. Auf der Tagesordnung stehen neben der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jakob Nagl, Berichte sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zudem finden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in schriftlicher Form mit Begründung bis spätestens 22.5.2016 (Eingang Poststempel) bei der Geschäftsstelle einzureichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte aus der Vorstandschaft 4. Berichte aus den Abteilungen 5. Berichte der Kassenrevision 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung Wahlausschuss 8. Wahl der neuen Vorstandschaft 9. Anträge: Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in schriftlicher Form mit Begründung bis spätestens 22.05.2016 (Eingang Poststempel) bei der TSV Geschäftsstelle einzureichen.

Reparaturcafe im MGH Am Samstag, 21. Mai 2016 findet im Mehrgenerationenhaus / ASZ Eching, Bahnhofstr. 4 von 14 – 17 Uhr das monatliche Reparaturcafe statt. Versierte Freiwillige nehmen sich der Geräte an, die defekt, aber zu schade zum Wegwerfen sind. Weitere Informationen bei Herrn Walter (089) 327 142-0. Radltour Würmrundweg Wer am Mittwoch, 25.5.2016 den Würmrundweg bei einer begleiteten Tour mitradeln will, kann sich noch im Mehrgenerationenhaus / Alten Service Zentrum Eching, Bahnhofstr. 4 unter 089327142-0 anmelden. Angefahren wird mit der SBahn von Eching aus um 9.15 Uhr. Unterwegs wird gemeinsam eingekehrt. Miniköche laden ein Die Europa-Miniköche sind Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, die alles über die Gastronomie kennenlernen wollen. Die Kinder präsentieren ihr bereits erworbenes Wissen und laden zu einem vegetarischen 3-Gang-Menü am Freitag, 27. Mai 2016, um 12.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Eching, Bahnhofstr. 4 ein. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Die Teilnahme kostet 9,50 €. Neben dem Menü sind Kaffee und Mineralwasser im Preis enthalten. Anmeldung im Mehrgenerationenhaus unter 089-327142-0 oder info@aszeching.de. Plätze frei! I Neckar Bei der Radtour durchs Neckartal von Horb nach Bad Wimpfen des Mehrgenerationenhauses/ Alten Service Zentrums Eching vom 31. Mai 2016


bis zum 3. Juni 2016 ist noch ein Einzelzimmer frei geworden. Weitere Informationen unter (089) 327142-0 oder info@asz-eching.de. Plätze frei! II Niederschlesien Bei der Reise nach Niederschlesien und in seine Metropole Breslau des Mehrgenerationenhauses/Alten Service Zentrums Eching vom 28. September bis 3. Oktober 2016 ist jetzt ein Doppelzimmer frei geworden. Weitere Informationen unter (089) 327142-0 oder info@asz-eching.de. Klaus-Dieter Walter

FC Mintraching Tennis

Kein Stillstand über den Winter Letztes Wochenende startete die Tennissaison des FC Mintraching, doch auch in der kalten Jahreszeit tat sich einiges bei den Tennisspielern aus Mintraching. So nahm in diesem Jahr erstmals eine Herren-30Mannschaft am Winterspielbetrieb in der Bezirksklasse 1 teil und das mit einem Riesenerfolg. Völlig überraschend wurde die Mannschaft um Rainer Buckl Meister. Mit einem Unentschieden und vier Siegen konnte sich das Team aufgrund des besseren Matchpunkte-Verhältnisses den Titel knapp vor der Mannschaft aus Allershausen sichern. Auch die beiden Juniorinnen-Mannschaften U16 und U18 bereiteten sich über den Winter in der Attachinger Halle auf die bevorstehende Sommersaison vor. Start für beide Mannschaften ist Anfang Juni jeweils in der Bezirksklasse 1. Neben den beiden Mädchenmannschaften startet die erste Herrenmannschaft um Stefan Weisang in der Bezirksliga, erster Heimspieltag ist der 5. Juni. Die H30 spielen in diesem Jahr in der Bezirksklasse 2, in der Kreisklasse 1 startet die H40 um Roland Mader. Erstmalig gibt es ab diesem Jahr auch eine Herren-60-Mannschaft mit dem Mannschaftsführer Friedrich Hollweck. Ein großes Augenmerk will die Tennisabteilung in diesem Jahr auf Nachwuchsförderung legen. So gibt es in diesem Jahr erstmals ein KleinkinderTennistraining. Hierbei werden durch gezielte Spielformen bereits Kindern im Kindergartenalter die ersten Basics im Umgang mit verschiedenartigen Bällen und des Tennissports vermittelt. Start des Trainings ist nach den Pfingstferien. Fortgeführt wird auch heuer wieder das bereits bewährte Training für Grundschüler, Termine finden sich auf der Homepage des FC Mintraching. Rudolf Weichs

V.l.n.r.: Rainer Buckl, Ralf Schmid, Harald Heilgemair, Alexander Mademann, Michael Gerhardt

info@landkreis-anzeiger.de • www.icu-net.de • www.issuu.com/druckverlagzimmermann

Landkreis-Anzeiger – Eching/Neufahrn


24

Kirchentermine/Traueranzeigen – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

KIRCHENTERMINE Kath. Pfarrgemeinde St. Korbinian – Lohhof Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Di., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 19.00 Uhr Abendmesse Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Di., 24.05., 19.00 Uhr Maiandacht Mi., 25.05.,14.00 Uhr Seniorensingkreis Do., 26.05., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Korbinian mit Männerschola, anschl. Prozession nach St. Ulrich

Katholisches Pfarramt St. Ulrich – Unterschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Messfeier in der Neuen Kirche Mi., 9.00 Uhr Messfeier in der Alten Kirche Do., 18.30 Uhr Messfeier in der Neuen Kirche Fr., 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle der Neuen Kirche Sa., 18.30 Uhr Messfeier in der Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Messfeier in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Messfeier in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Sa., 21.05., 18.30 Uhr Messfeier für Ehejubilare

Mi., 25.05., 18.30 Uhr Maiandacht i. d. Alten Kirche Do., 26.05., 8.30 Uhr festliche Messfeier in St. Korbinian, musikalische Gestaltung: Schola St. Korbinian und Schola St. Ulrich, anschließend Prozession nach St. Ulrich

Christliche Gemeinde Unterschleißheim Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de)

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Genezareth-Kirche So., 22.05., 10.30 Uhr, Gottesdienst, Lektor Werner Theiß

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm (keine Messe in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz: So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Di., 24.05., 18.30 Uhr Quartalsrequiem, MPB Mi., 25.05., 15.30 Uhr Maiandacht im Seniorenpark; 18.30 Uhr Maiandacht, MPB Do., 26.05., 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam in Maria Patrona Bavariae mit Prozession nach St. Wilhelm Fr., 27.05., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit, StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 22.05., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Patricia Hermann) Mi., 25.05., 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenpark (Pfarrerin Martina Buck) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 18 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Menschen, die Freude am Singen

Ein herzliches Vergelt’s Gott für die Begleitung zur letzten Ruhestätte von

Franz Schuster

TRAUERANZEIGEN

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für liebe Zeichen der Freundschaft und Wertschätzung, für ein stilles Gebet, eine stumme Umarmung, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten und für Kranz- und Blumenspenden sowie Zuwendungen zugunsten des Unterschleißheimer Tisches. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Streitberger für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes und der Beerdigung sowie dem Organisten Herrn Berthel, den Jagdhornbläsern und Hans Kreppold mit Tochter für die musikalische Umrahmung. Herzlichen Dank den Fahnenabordnungen der FFW Unterschleißheim und des SV Lohhof für das ehrende Geleit, dem Praxisteam Dr. Kiener und dem Palliativ-Team SAPV Dachau für die gute Betreuung sowie der Raiffeisenbank München-Nord eG. Unterschleißheim, im Mai 2016

Eva Schuster Robert und Monika Schuster mit Andi Franz und Claudia Schuster mit Marcus und Maxi im Namen aller Angehörigen

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Oma und Schwester. Wir werden sie immer in unserem Herzen behalten mit ihrem Humor und ihrer Lebensfreude.

Karin Gruhl * 23.07.1935

† 08.05.2016

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 28. Mai 2016 um 11.00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim statt. Familien Aigner, Meixner und Gruhl

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger

Beratung: 089/32 18 40-32

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen


Landkreis-Anzeiger – Kirchentermine/Apotheken

Sa., 21. Mai 2016

25

KIRCHENTERMINE haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim.

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 22.05., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Inhausen; 14.00 Uhr Maiandacht im Bründl – gestaltet von der KAB Do., 26.05., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst im Kinderhaus (Eingang Hauptstraße – bei Regen im Mehrzweckraum) – anschl. Prozession

Freie evangelische Gemeinde Eching

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 22.05., 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Dr. Fuchs)

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin So., 22.05., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 24.05., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 25.05., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.Josefs-Kapelle im Seniorenpflegeheim Do., 26.05., 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession, anschl. gemeinsamer Frühschoppen im Pfarrsaal St. Katharina Sa., 21.05., 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtge-

potheken-Notdienst

Breslauer Str. 16, 85386 Eching Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Bildübertragung des Gottesdienstes in einem separaten Raum. Zudem haben wir unter der Woche in Eching und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: www.echingfeg.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 01578/2576656 zur Verfügung.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 22.05., 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd M. Böck); 19.30 Uhr Taizé-Kreis, St. Andreas Mo., 23.05., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Wolfgang, Tel. 0172-80 33 527; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 25.05., 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 26.05., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 21.05.,18.00 Uhr Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 22.05., 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Di., 24.05., 8.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung; 19.00 Uhr Maiandacht in Alt-Andreas Mi., 25.05., 19.00 Uhr Hl. Messe in Alt-Andreas Do., 26.05., 8.30 Uhr Festgottesdienst in Dietersheim, anschließend Prozession, nach Meinung (Alois Feichtner); 8.30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Prozession Fr., 27.05., 8.00 Uhr Hl. Messe; 19.00 Uhr Maiandacht in Alt-Andreas Offener Kleiderschrank Ausgabe Do., 26.05. entfällt

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 21. Mai 2016 Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning ........................96 91 45 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn ..........0 81 65/44 29 Sonntag, 22. Mai 2016 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching ................3 19 21 19 Montag, 23. Mai 2016 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching ..................319 049 30 Dienstag, 24. Mai 2016 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning ............96 20 04 12 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn ..........0 81 65/36 99 Mittwoch, 25. Mai 2016 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn........0 81 65/6 72 67 Donnerstag, 26. Mai 2016 Spitzweck-Apotheke Münchener Str. 37, Garching ............32 90 93-0 Freitag, 27. Mai 2016 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos ....08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Stutenanger 2, Oberschleißheim....3 15 17 52

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

legenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina! St. Franziska Romana Sa., 21.05., 17.30 Uhr Maiandacht So., 22.05., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 25.05., 8.00 Uhr Hl. Messe Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Sa./So., 21./22.05. – Kirchenkollekte zum Katholikentag in Leipzig Mo., 23.05., 14.00 Uhr Kaffeekränzchen im Pfarrsaal Hochbrück Mi., 25.5., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana Fronleichnamsfest in Garching am Donnerstag, 26.05.2016: Der Fronleichnamsgottesdienst in Garching – St. Severin beginnt um 9.00 Uhr. Der anschließende Prozessionsweg: Poststraße, Münchener Straße, zum Kriederdenkmalplatz bei St. Katharina (1. Altar), Münchener Straße, Bgm.-Amon-Str., Mühlgasse, Mühlfeldweg, zum Seniorenzentrum (2. Altar), Mühlfeldweg, Prof.Angermair-Ring, Auweg, Frühlingsstraße, bis zur Gartenstraße (3. Altar), Gartenstraße, Münchener Straße, Wasserturmstraße, Pfr.-SeeannerStraße, Poststraße, wieder zurück nach St. Severin (4. Altar). Eingeladen sind auch alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen. Die Anwohner werden gebeten, die Häuser entlang des Prozessionsweges zu schmücken. Fronleichnamstücher als Fensterschmuck können im Pfarrbüro ausgeliehen werden. Anschließend gemeinsamer Frühschoppen im Pfarrsaal St. Severin! Während der Pfingstferien entfallen das Morgenlob dienstags und freitags, die Mittwochsanbetung in Hochbrück und die Freitagsanbetung in St. Severin. Die Hl. Messe am Mittwoch in Hochbrück beginnt erst um 8.00 Uhr. Vorschau Fr., 27.5., 6.30 Uhr Hl. Messe in St. Severin (Wegen des Helferausfluges findet keine Hl. Messe um 9.00 Uhr statt!)

Kath. Pfarramt St. Severin Garching

Vorabendmesse in St. Katharina und Kirchenmusik in St. Severin Samstag, 21. Mai 2016, 19:00 Uhr, St. Katharina, Vorabendmesse In der Samstagabend-Messe kommt die Missa in F von P. Benno Grueber OSB zu Gehör. Dieses kleine, sehr schöne Ordinarium ist für Solo-Bass, Querflöte und Orgel komponiert. Pater Benno Grueber (1759 – 1797) gehörte dem Benediktinerkloster Weltenburg (Donau) an und versorgte seinen Konvent mit reichhaltiger Kirchenmusik. Die Leitung der Aufführung hat Kirchenmusiker Rudolf Drexl. Donnerstag, 26. Mai 2016, 9:00 Uhr, St. Severin, Kirchenmusik Missa in F von A. G. Bernabei und Prozessionsgesänge aus dem Frühbarock Ausführende: Mitglieder des Chores St. Severin, Bläserquartett der Musikschule Garching Leitung: Kirchenmusiker Rudolf Drexl Bernhard Maier


26

Immobilien-/Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Immobilienanzeigen Immobilien-Angebote privat und gewerblich Baugrund in Ungarn zu verk. pro m² 2,- €, ( 0176/61613667

Kleinanzeigenannahme Tel. 0 89/3218 40-0

Provisionsfrei: Neubau von 4 modernen Doppelhaushälften in Unterschleißheim 3 und 4 Zimmer (+ Hobbyraum), zwischen ca. 108 und 142 m² Wfl., zwischen ca. 419 und 454 m² Grdst., voll unterkellert, Garten mit Terrasse, KfW 55, hochwertige Ausstattung, Energieausweis in Bearbeitung, KP zwischen 735.000,- € und 815.000,- € inkl. Garage/Stellplatz, Immobilien M-Nord GmbH, Ansprechpartner: Robert Pauly, 089 / 31907041

info@landkreis-anzeiger.de

Wir VERKAUFEN Ihre Wohnung/Ihr Haus

KOSTENFREI fachkompetent und sicher

Der

vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Mietangebote privat und gewerblich

Ladenraum 54 m² auch als Büro/ Praxis/Studio in Neufahrn/Bhf., LaufJunge Familie sucht dringend strasse, Parkpl. am Haus MM 550.- €+ Grundst./Haus, ( 0170/8489890 NK 150.- € + KT von privat. EA 150, ( 08165/4358

U’schleißheim-Zentrum-S-Bahn 10 Gehmin., DG, 1 Raum 60 m² inkl. EBK, DU/WC, 1000,. € warm, 3000.- € KT, ( 0176/65142044

LADENGESCHÄFT 55m² Nymphenburgerstr. 134, München zu verm. Garten-Whg. an ält. Ehepaar zu ver- Info; ( 0157/59599253 mieten, 77 m², 3-Zi., Bj. 04, Sen. u. Schleißheimer Str. Nähe BMW, 3 Riedmoos/USH, Landhäusch. am Beh. gerecht, Passau, Miete 590,- + Min. U, 1-Zi. App. ca. 25m² mit Blk. Bach,1 gr. Zi, sep. Kü, Du/WC, ca. 35 160,- NK, 2 MM KT, ( 089/3207166, TG-Stellplatz, € 750,00 zzgl. NK € qm, PKW Stellpl., Abstellr., Gartenant. 140,00 ( 0157/56594991 u. Terr., komb. Holz-/Elektrohzg., Pkw Bezug n. Ver. erf., 380 € + NK, ab Aug., Tel. 0171Mü-Allach, NB, 2-ZKB, Blk./Terr. mit 7181154, 0170-7312063 Wir vermieten Garten von 45-70m² ab 800.- € kalt. Ihre Wohnung/Ihr Haus Suche kl. Raum mit Wasser + Strom Moosach: 3-ZKB, 120 m², 500 m² FACHKOMPETENT und SICHER für BLUMENwerkstattin Moosach Garten, Bj 2013, € 1500.- KM, ( für NUR 1 MONATSMIETE (zzgl. 19 % MwSt.) max. 70,-€ mtl. ( 0176/22732351 0176-55570096

Mietangebote privat und gewerblich

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kaufentscheid.( 089/43759790 Familie su. Haus / Grund i. München Nord/Ost ( 0160/5849170 Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762

Mietgesuche privat und gewerblich

Akademiker-Ehepaar, beide berufstätig su. Haus ab 120 m² in/um München ( 0176/10378487

Grundstück mit ca. 700-2.000 m² in München / Umland gesucht für den Bau eines Wohngebäudes mit Büro Für unsere 3-Generationen-Familie inkl. kleinem Dienstleistungsunternehmen benötigen wir in München oder Großraum München / S-Bahnbereich ca. 350 – 500 m² Wohn- & Bürofläche oder 700 – 1.000 m² in Teilung mit Freunden. Wir suchen ein bebautes oder unbebautes Grundstück zum Neu-Bauen, Erweitern oder Renovieren. Möglich ist ein Wohn-, Misch- & Dorfgebiet. Sollte das Baurecht eine überwiegend gewerbliche Nutzung vorsehen, können wir auch dies erfüllen.

Wir bitten um Ihre Angebote an Silke Müller-Ewers unter 0178-30 00 626 oder sme@sirakon.de

Zuverl. freundl. Dame 55, NR, su. sehr günstige 2-Zi.-Whg. ca.50m² m. Blk. ruh. Lage, 089/2730205 Wir suchen Wohnungen/Häuser für vorgem./ geprüfte Kunden. Ohne Provision für Vermieter info@annaimmo.de/ 08931852450 Zuverlässige Sozialpädagogin & Sprachlehrerin suchen ab Juni 2-3-Zi. Whg. ca. 1200 € warm / München Fr. Theissen T. 01791418142

STUDENTIN, NR, NT, 22 J. alt, Note 1,2 bei BMW sucht Wohnung ( 07161/22282 AB rufe zurück Medizinstudent sucht Wohnung in München! WM: bis 600.- €, ( 0176/84715812 So.päd. (w, 30, NR) su. 1-2 i.-Whg. bis 800 € WM in Muc (Stadt) ( 0176/8471467 Dipl. Ing. & Dipl. Designerin mit Festanstellung, suchen 2-3-Zi.-Whg. bis 1200,€ ab 1.7.2016, ( 0160/5266464

Ingenieurspaar (w 35/ Beamtin, m 45, NR) sucht 3-4-Zi. Wohn., ab 85m², ruhig, hell, EBK, Balkon, Garage, in Nähe zu BMW sowie U2 oder U3, ca. 1600€ (max. 1800€) warm, bevorzugt ab 1.8. oder später ( 0176-21324330 Frau sucht 1-Zimmer-Whg. in München oder S-Bahn-Nähe bis 550.warm. ( 0176/15426201 4 köpf. Fam. sucht ab 01.09.16 4-Zi. Whg. Haus in München, WM bis 1800 € ( 0152/34176685

Stellenanzeigen Stellenangebote

Landschaftsarchitektin sucht 2-Zi. Whg. bis 1000€ WM ab sofort Lehel, Engagierte Taxifahrer/innen ges. Maxv. Schwab., ( 01761/8885535 Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-TaxiJunges Paar sucht 2/3-Zi.-Whg., UBahn/zentral, bis 1300.- €, w. Altbau, zentrale, 54379579 GESUCHT! (BK) >55 m², LG Nora & Michi, ( INSTALLATEUR/in info@christian-eibl-gmbh.de 0152/53651806


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 21. Mai 2016

27

Stellenanzeigen Voll-, Teilzeit und Aushilfen mit Erfahrung für unsere Bäckerei gesucht. Bewerbung: 0162/4368677

Friseur/in in VZ/TZ. Friseur Simmet Feldmoching ( 089/3132023

Promotionjob für die SZ, sehr gute Bezahlung, Fixum, nur ganztags, alt oder jung, gute Deutschkenntnisse, ( 0173/7036074

Textilreinigung in Maxvorstadt sucht erfahrene/n Bügler/in + Mangler/in. ( 089/284923

LKW Fahrer (m/w) für Stückgut. Kl. C + CE Nahverkehr München, mail@deutur.de, T. 0176/62767894 Fahrlehrer/in gesucht auf 450.- € Basis. ( 0179/4505953, info@ fahrschule-senft.de Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin

Mitarbeiter/in perfekt deutschsprechend für Backshop in Hasenbergl auf 450,- € Basis gesucht. ( 089/31288789

jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

Flugzeugreiniger am Flughafen München gesucht. Was wir bieten: – Flexible Arbeitszeitmodell – Leistungsgerechte Bezahlung – Spannendes Umfeld, Bewerb. an: job@crombeencommercial.com

Baufirma sucht ab sofort für Nebenjob Aushilfe für Backshop auf 450€/ bei freier Zeiteinteilung motivierte Mitar- Basis für 2x pro/Wo. auch am Sonnbeiter mit guten Deutschkenntnissen im tag ges. 0176/61090580 Außendienst! Super Verdienst, gerne auch Studenten! T 089/545435315

Wir suchen für unsere Kanzlei eine/n engagierten Steuerfachangestellten (m/w) in Voll-/Teilzeit. Bewerbung an: SK Steinbacher & Kleine, Menzinger Str. 66, 80992 Mü., info@steinbacher-kleine.de

Buchhalter/in (Vollzeit) für Haus- Buchhaltungskraft f. sofort als Ausverwaltungen.Buchhalt. & Abrech- hilfe 15 Std. ges. spätere Daueranstellung nicht ausgeschlossen. Chiffre nungen gesucht. Bewerbung: 1135315 a. d. WOA, Moosacherstr. yalcin@hv-wetekamp.de 56, 80809 München

Gelernter Sanitär/Heizungs Mon- Mü. Baufirma su. Mitarbeiter/in im teur mit FS Kl.B ab sof. gesucht. Sehr Außendienst, TOP-Verdienst, sehr gutes gute Bezahlung. Fa Schmitt, 82024 Betriebsklima, ( 089-545435314 Taufkirchen, 0172/9343295 Augenoptiker/in gesucht. Unser Erfolg, Ihre Chance! Verstärkung für unser Team 40 Std/W für alle Bereiche. Modernste Messgeräte, DNeyescanner, Keratograph. Optik Weiglein, ( 089/6093960, Putzbrunner Str. 29, 85521 Ottobrunn

Su. ab sof. Roll-u. Jalousiebauer Voraussetzung: FKL PKW, gt. Umgangsformen, deutschsprach., Fa. Nickel GmbH. ( 089/4515930


28

Stellenanzeigen– Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Stellenanzeigen Für unsere private Zahnarztpraxis in der Maximilianstr. suchen wir für unser engagiertes Team eine zahnmedizinische FachAssistentin. Ihre Bewerbung bitte an: Dr. Sebastian, Maximilianstr. 36, 80539 München. www.max36.de089/22801600, praxis@max36.de

Lagerist (m/w) mit Berufserfahrung gesucht; zur Herstellung von Schweißpulver 40 Std. Vollzeit, 3-SchichtBetrieb, Mo.-So. gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerbung nur per E-Mail an: behr@subarcflux.com, Bavaria Schweisstechnik GmbH Suche zuverl. Putzfrau in Kieferngarten, 14-tägig, ca. 4-5 Std., €12.– muenchen.zweite@email.de Wir suchen gut gelaunte TELEFONKONTAKTER/-INNEN für sehr interessante Terminierungsarbeit. Keine Anrufe an Privat. Garantierter Stundenlohn und Erfolgsbeteiligung auf selbständiger Basis. Fortuna Werbung GmbH, Fr. Mildenberger Tel. 089/244 115 00, muenchen@fortunawerbung.de

Du liebst die englische Sprache & Fahrradtechnik? Dann bewirb dich jetzt als Telefonberater (m/w) im Inbound! Alle Infos unter: 089/2060155330 oder www.ipremi umservice.de

Fliesenleger zur Festanstellung ab Su. Fahrer für 18 t, 0177/6176326 Architekt/in als Objektbetreuer für sofort gesucht. T. 0170/3590138 Hausverwaltung gesucht. Bewerbung: yalcin@hv-wetekamp.de PASST expandiert! Wir suchen Objektleitungen & Vorarbeiterin Gebäudereinigung mit Erfahrung in MAFührung, KD, Betreuung, Grund- und Sonderreinigungen. Mehr: www.passtgmbh.de PASST GmbH, Lerchenstr. 14, 80995 Mü., ( 089/18917480

Wir suchen ab sofort Reinigungs- Ambulanter Pflegedienst sucht kräfte auf Minijobbasis Fa. AFM ( Krankenschwester/Alternpfleger/in in 089/81039550 Voll-/Teilzeit od. Nebenjob, übertariftliche Bezahlg., 089/81300052 Su. ehrliche freundliche Hilfe für gepflegten 2 Pers. Haushalt, LercheHaush.hilfe, Gern 450.- € Basis, nauerstr. ( 089/1503252 6h/Woche. ( 089/21550092 Maurer und Verputzer su. Arbeit. ( 0172/9173319 Modeberater/in in TZ für Cecil-Store im Perlacher Einkaufszentrum (PEP) gesucht. Bewerbung an kohl.ffb@tonline.de oder. ( 08141/501011 Für unser Seniorenzentrum Bethel München suchen wir ab sofort einen versierten, umsichtigen und fleißigen Handwerker/Hausmeister: Info unter Herr Sager ( 089/14372-126 oder 0152-01586119, Scheve Gebäude-Service GmbH, Boothstr. 31, 12207 Berlin Osteopath/in gesucht, Praxis in 80992 München ( 0151/23047979


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen/Verschiedenes

Sa., 21. Mai 2016

29

Stellenanzeigen Freundl. dtspr. Putzhilfe in Moosach Ambul. Pflegedienst sucht ab sofort für ges., 3 Std. Mi-Vormittag. ( Senioren-Wohngemein-schaft Pflege0163/9105509 od. 08453/9867 fachkraft (1-3 jährig) auf 450.- € Basis nur für Nachtdienst. Kontakt: von 9:00 – Außendienstmitarbeiter/in m. Erfah- 17:00 h, Frau Kadar-Joo ( 0162rung i. Bereich Montage u. Verkauf f. 9425611 ( Insektenschutz gesucht. 089/545435314

Zahnarztpraxis im PEP su. ZMA für Assistenz, Verwaltung, Rezeption, gute Bezahlung, 2 freie nm, dr.thiessen@gmx.de,089-6792277

Wir suchen Servicekraft m/w, Koch m/w auch zur Aushilfe übertarifliche Bezahlung. Hachinger Hof, Pfarrer Socher Str. 39, 82041 Oberhaching, T 089/613780

Das Bistro stattkantine suchte flotte & freundliche Servicekräfte in TEILZEIT, Mo – Fr. während der Mittagszeit. Wir freuen uns auf Sie! Bewerbung an: info@stattkantine.com

Die Hotelprofis suchen erfahr. Zimmermädchen/Roomboy, Hausdamen / exekutive Manager, Vorarbeiter / Floorsupervisor in Vollzeit sowie Teilzeit. 089/159238310

Firma sucht Facharbeiter: 1 Sekretärin Boden/-Fliesenleger, Maler sowie Trocken u. Gartenbauer. ( 0176-65142044

Stellengesuche 24h-Pflege/Haushaltshilfe 089/66653088 Frau Kraus

( Gärtner / Hausmeister sucht Arbeit ( 0178/8735389

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle Putz + Bügelst. T.0176/88028562 nur auf Rechnung. 089/82951899 Frau sucht Putzstelle 0163/5879959 oder 0151/58547747 Kl. dt. Reinigungs-Fa. übern. Büro / Gepr. Fachwirtin sucht neue AuftragTrepp. / Haush. reinig, Praxis a. Rg T. geber. Ich übernehmen für Sie Steuervorbereitung, Sachbearbeitung, Auf0170/1580318, 089/215536420 tragsabwicklung, das Mahnwesen und Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle Rechnungsbearbeitung. Gerne auch nur auf Rechnung, T 089/45169994 weitere Aufgaben! Tel. 0177/3504881

Ferienhäuser/wohnungen FeWo’s a. südl. Gardasee, Pool, 27Pers., ab 350€/Wo., 089/6114020

Computer / EDV Computer-Grundkurs PC u. MAC. Individuelle u. geduldige Schulung an Ihrem Computer spez. f. Anfänger, techn. Hilfe u. Install. v. priv. ( 089/833427 Löse gün. Ihr PC-Problem. Auch Neuinstallation. ( 0177/5809018 - adminwerker.de - hilft gerne bei PC/Internet/Email/TV- Problemen, Fa. ( 089/74999496

Entrümpelung Günstig: Keller, Gge., Gartenhs., Fa. Winklmaier ( 089/45461411

Musik & Gesang Livemusik – Rock, Pop, Oldies TopAlleinunterhalt. 0171/9309796

Hilfe bei Einkommenssteuererklärung. Suche Hilfe bei meiner Einkom- Azubi zur/zum Zahnarzthelfer/in menssteuererklärung. Bei Interesse (ZMA) ab 01.09.2016 v. Praxis Nh. bitte melden unter ( 0176/32781666 Marienplatz ges. ( 089/29165316

Verschiedenes Qualitätsmarkisen für Balkon und Terrasse Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Gartengestaltung, Meisterbetrieb FLIESEN PARKETT MALER u. a. SpeTerrassen, Heckenschneiden, Pflege, zialisten für Ihre Renovierung. ( 0174/5291916 Sichtschutz, Zäune, T. 3196362 Bayerischer Fliesenlegermeister zuverl. & günstig, ( 089/12281410

Reise & Erholung

Elektrogeräte von allen namhaften Herstellern mit Einbau, Anschluss und Altgerätentsorgung Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Parkett schleifen, versiegeln ab 12,Mobile Reiseberaterin Silvia Groß €, Mei. Fa. T. 0171/9006783 Malermeister hat Termine frei. www.sg-holidayplanung.de Günstig! ( 089/6802341 Malermeister Tel. 089/14002773

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, dekoBilanzbuchhalter, Buchhaltung, Su. Gartenarb. T. 01578/9262765 rative Wohngestaltung. Malerbetrieb Lohn, Controlling, su. Nebentätigkeit Christian Scheller T. 08165/601446 o. ausschließlich als Buchhalter ( Dt. Fr. 59 su. Putzstelle v. Priv. Mo. od. Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Do. 2-3 Std.( 015224414200 0171/1737392

Verschiedenes

Ausbildungsplatzangebote

Fenster, Dachfenster, Haus- u. Innentüren führender Hersteller mit komplettem Einbauservice Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Kaufgesuche

Suche Modelleisenbahn und Faller Car System, 08152/981205

KAUFE AUFLÖSUNGEN, Gemälde, antiquare Bücher, antike Möbel, SilMaler 50m² Whg., weiß 280,-€, Tür ber, Porzellan, Kunst. 089/8634706 super_antik@web.de 50,-€ Tapez., 0176/30418048

Malerarbeiten, günst. Festpreise, Fr. Winter kauft Pelze, Bernstein, zuverlässig, schnell und sauber. ( Zinn, Schmuck, ( 0177/2164921 Höchstpreise für Militärsachen bis 0160-809 32 53 Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden Renov/Sanier/Fliesen/Trockenb./P 1945,Alles anbieten 089/42018419 m. Gerüst. Fa. 089/31232792 Hr. Hartmann kauft hochwertige arkett/Laminat. 0176/72628477 Pelze, Schallplatten, Römergläser, Der Münchner Seniorenumzugs- Malern- Tapez.-Bodenbel.-Renov. Fa. Bleikristalle, Näh-u. Schreibmasch. 089/7602447, 0173/3510450 Parkett, Laminat, Fliesen, dienst: Umzüge, Kleintransporte, EntLouis Vuitton u. MCM Taschen u. Koffer, Teppichböden fast aller rümpelungen, Gratisangebot, Fa. Elektroarbeiten 0172-9522009 Cartier Feuerzeuge u. Kugelschreiber, namhafter Hersteller 089/14340643 Schmuck & Uhren, Silber + vers. inkl. Top-Verlegeservice Elektro/Schreinerges. deutsch, Bestecke, Münzen. 0162/2413261 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 mont. Lampen, Vorhänge, Möb. + Kaufe alte Stahl-Rolex Sea-Dweller www.bwe.de Sperrmüll-Express Tel. 14304052 Küche, Ikea, Planung 0171/4512362 ( 089/42018419 HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig und seriös, malermolocher.de 01774083387 Su. Helme, Orden T. 0171/3331919 089/35464545 Neukundenrabatt 15 % Alte Radio-Röhren, RöhrenverstärWIR, 2 Goldschmiedemeister, ker, Post-Röhren Valvo Telefunken usw. machen perfekte Schmuckreparatu- komplette Sammler, Bastler, Auflößunren. Erfahren, schnell und zuverlässig: gen, Technik kauft ( 09221/878700 Kl. Malerfirma T. 089/31402690 Wir können, was andere nicht könLehners-Nähmasch.-Kunden: Rep. i.Hs., alle Fabrik., T. 3161506 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Bad- nen: LASER-SCHWEIßEN! Selbst komplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, kleine Teile aus Eisen, Edelstahl, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, Bronze lassen sich laserschweißen. Haus- und Innentüren in modernen Designs mit unverb. Angebot, 089/263393 oder ( 089/23708890 KREUZSTR. 3 im Asamhof edelundmetall.com fachgerechtem Einbau 0172/8831783 Gartenpflege, Baumschnitt vom Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 Profi. ( 089/44251445 BADSANIERUNG 0176/81292261 www.bwe.de Clown Pippo ( 08121/912365

Umzüge & Transporte

Handwerker


30

Verschiedenes/Kfz-Anzeigen – Landkreis-Anzeiger

Sa., 21. Mai 2016

Verschiedenes Kaufe alle Art Zinn, Teller, Krüge, Armband, Taschenuhren a. defekt. mit ser. Abwicklung. 0178/9168783 Wahrsagen privat T. 089/2015135

Esoterik/Beratungen

Su.Flügel o.Klavier, z.B. Steinway & SONS, Bechstein, Seiler, Schimmel, Grotrian, usw 0152/37044361 Privat sucht Trachtenmode, Zinn, Porzellan, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, 01577/0210495 Frau Strauß kauft Pelze, NähSchreibmasch., Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck u. Tafelsilber. Zahle BAR u. FAIR. ( 089/44312337

Wohnungsauflösungen

Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. Whgs.-Auflösungen: Entrümpelun- 0176/20310299 gen, Nachlass-Ankauf, Ver-wertbares Bäume fällen a. schwierige, Abfuhr, wird angerechnet, 089-43576933, Englischnachhilfe v. pensionierter Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Gymnasiallehrerin. T. 3001128 www.bm-logistic.de Fa. H. Gruber ( 089-4704233, www.baum-faellen.de Haushaltsauflösung Mü.-Jungs hel- Musikzentrum Tonart 44499270 BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE fen Ihnen ( 0176/50170461 Nachhilfe – Hausbesuche – alle ( www.derbaumspezialist.com Aufgepasst! Haushaltsauflösung am Fächer-11€/Std.-keine Mindeststd.089/12075090 Freitag den 20.5.2016 in 81247 Ober- kein Vertrag, ( 089/122219749 Baumschnitt u. Baumfällung, Klet- menzing, Frauendorferstr. 20, direkt tertechnik, ( 089/25004787 S2. Sehr hochw. Küche, altes Buffett, Schlagzeugschule M-Schwabing Baumfällung und Baumpflege, alte Kommode (Gründerzeit), helles drummers-focus.de 089/2729240 www.garten-staudinger.de Wurzel- Big-Sofa, gr. Esstisch + Stühle, hochw. stöcke ausfräsen. 0170/7672424 und Kleidung, Schuhe, Modeschmuck u.v.m. Info unter 089/8119172 089/37505112

Gartenbau

Gartenpflege, Neu- & Umgestaltung. Terrassenverlegung, Bepflanzung, Zaunbau. 0170/7071798 Badewanne raus – Dusche rein! Pflanzen & Pflegen mit Liebe & ( 089/21548246, www.revifix.de Engagement! Fa. ( 0179/9320268

Gesundheit

Seriöser Barankäufer kauft von Privat alte Bilder, Pelze,Näh/u. Schreibmaschinen, Porzellan, Kristall, Krüge, Teppiche, Zinn, antike Möbel, hochw. Taschen, Tafelsilber, Schmuck, Münzen, Uhren. Hr. Hartmann ( 0174/3201777

Lagerfläche

Suche Musikinstrumente aller Art auch defekt 01577/5704104 MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, ( 089/42775805

Verkäufe Sonstiges

Privatsammler sucht: Musikinstrumente, Pelze, Porzellan, Bernstein, Trachten, Teppich, Antiquitäten, Bilder, Münzen, Zinn, Schmuck, Taschen- u. Armbanduhren, Kristall. Zuverl. +. ser. Abwicklung. 01520/2632962 Hr. Franz

Verschiedenes Entrümpelungshilfe 01707071798

Erteile Nachhilfe in Deutsch, Franz., Englisch, ( 089/3593653

Kosmetik Rasur/od.Massage 0171/6882007

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de

USH, TG Stellplatz zu verm., Tel. 08636-7001

Su. rep.bed. Autos 089/15891817

Wohnwägen / Wohnmobile

Duplex-Stellplatz zu verm.! Wo? München, Konstanzer Str. 44! Mietpreis mtl. 50,-€, Bei Interesse an einer Anmietung wenden Sie sich bitte an: Fr. Hollerith, ( 08121/25740-21, Email: angelika.hollerith@dachmanagement.de

Reifen 4 SR Continental Opel Vectra, 195/65 R 15 Alufelgen. ( 089/3117553

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. 0160/99001554 Mineralienshop/ Trachtenschmuck Charivari, Belgradstr. 40, T. 301945 Wohnzimmer-Möbel günstig abzugeben, ( 0179/6838404

2 Gartenliegen, neuwertig a 38€, ( 089/3130032

Bekanntschaften

2 Kaffeegeschirre Königl. Württemb. Porzellan Nr. 4749 + Johann Haviland Bavaria Nr. 171 zu verk. ( 089/1505766

Er, 59/180, schl., niveauv. su. Sie, Einheimischer Jäger verkauft WildNR, +/- 40, Tel. 0151-57571002 fleisch gegen Vorbestellung ( Er 62, gepflegt, gebunden, sucht 089/3227526 Freundin ( 0152/26907704

Sammler sucht Instrumente, Geigen, Cello,Kontrabass, Akkordeon, Er su. Sie bis 45 0176/56308400 Blas-u. Saiteninstr., rep. bed. o. Er sucht Sie ( 0173/9629420 defekt. Zahle BAR! T. 0172/8432049

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Musikunterrichtsstudio Mü.-Nord, neue Kurse, Tel. 31221417

Nähmaschine günstig abzugeben ( 0151/17844049

Suche altes Fischbesteck u.v.m. Tel. 0178/4121042

Musikinstrumente

Nachh. Math./Ph/Ch/F, 26224320

Geschäftsverbindungen

Erotik

Modelle/Kavaliere

Klavierunterricht ( 089/31813955

Garagen

Waschmaschine Bauknecht, vb; Kaminofen neu mit Zubehör 104x30x53, Verhand.-B. 220 €; Schrankwand mit ausklappb. Doppelbett, Eiche-Furnier, 250x60x230, Verhand.-B. 155 €, Tel: 0160/4931714 Imbiss/Bäckerei in Bestlage Mü.od. 0171/9036937 Nord sucht Geschäftspartner mit Kapital. ( 0152/14548595 Kaminholz/Buche: Günstig auf Paletten ( 0173/8101734

Herr Werner sucht alte Weine und Champagner, sowie Pelze aller Art. ( 0174/7156847 Bayerische Prachtstute besucht, Herr Hartmann kaufe ALLES! Edle Tel.: 0171/3574307 Bestecke, Pelze, Bilder, Haushalt, Mün- Hübsche zierliche SIE bes. + verzen, Schmuck, Uhren, Zinn, Taschen, wöhnt Dich ( 0162/3302061 Porzellan, antike Möbel, Militaria, Suche Girl zu Fotos T. 08141/7453 Bernstein, ( 0152-17868228

**50,NA UND** 0151/53711056

Kfz-Ankauf

Geldmarkt

Zu verschenken

Nachh. Mathe/Physik/Chemie b. z. Abi/Uni, Hausbes. ohne Zuschl., ( 0170/3808015

Kfz-Anzeigen

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 2,95% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 51,20,€ od. 20.000,- mtl. Rate 205,05,-€. Tel. 08131/319025 info@rendivest.de

MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844 Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Abendbekleid., Taschen, Uhren, Modeschmuck, Antiquitäten, Näh- + Schreibmasch., Fotoapp., Schallplatten-/Plattenspieler, Porzellan. Zahle bar & fair. T. 01523/6854470

Unterricht

Erotische Massagen

Tiermarkt

Pferde: HIT-Aktivstall neu Plätze frei! www.laufzorn.com ( 089/61304867

Ganz liebe, schwarze Kätzin, noch etws scheu, ca. 2 J., a.d. Tierschutz KAMASUTRAMASSAGE, 9 – 20Uhr sucht dringend liebevolles Zuhause, ( 089/30005380 charmante Lady ( 0173/6814495 SEXBOMBE privat 0175/6529578

Neu bei Zimmermann

mit weißer Farbe oder Klartoner für Kleinauflagen Service ❯ Datenprüfung ❯ Lettershop ❯ Kuvertieren maschinell und manuell ❯ Konfektionierung von Drucksachen ❯ Paketversand ❯ Grafik & Design ❯ Marketingberatung

Leistung ❯ Beratung durch Fachpersonal ❯ Mailings aller Art ❯ Lektorat/Korrektorat ❯ Konfektionierung mit eigenem Lager ❯ Termingerechte Lieferung

Qualität ❯ Digital- & Offsetdruckspezialisten ❯ Modernste Ausstattung ❯ Umweltbewusstes Drucken ❯ Digital-Weißdruck

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6


Landkreis-Anzeiger – Sportmosaik

Sa., 21. Mai 2016

31

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr HAUPTVEREIN

75. Geburtstag

ten. Für Luca war es ein Tag mit gleich vier Bestleistungen. Nikola Pejakovic konnte seinen Wettkampf gesundheitsbedingt leider nicht zu Ende bringen, aber konnte seine gute Form im Sprint nochmals bestätigen und lief die 100 Meter in 11,99 Sekunden. Tim Schneider absolvierte den Blockwettkampf Sprint/ Sprung. Er erreichte 2.367 Punkte und landete damit auf dem zehnten Platz. Tim konnte an diesem Tag seine Sprungbestleistungen verbessern. Er übersprang 1,52 Meter beim Hochsprung und im Weitsprung verpasste er mit 4,95 Meter die 5-Meter-Marke nur ganz knapp. Seine Bestleistung über 100 Meter konnte er auf 13,17 Sekunden, über 80 Meter Hürden auf 14,28 Sekunden verbessern. Der Speer kam nach 27,26 Meter wieder zu Boden. Das war die fünfte Bestleistung an diesem Tag.

Norbert Schindler, Ehrenpräsident des SV Lohhof, feierte vor Kurzem seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm die Präsidentin Brigitte Weinzierl im Namen des Vereins. Wir wünschen Norbert Schindler weiterhin viel Gesundheit und bedanken uns für sein unvermindertes Interesse am Vereinsgeschehen, das sich auch in seiner andauernden Mitgliedschaft im Ehrenrat des Vereins Brigitte Weinzierl ausdrückt.

LEICHTATHLETIK

Drei Medaillen bei den oberbayerischen Meisterschaften für den SV Lohhof Am Samstag, den 07.05.2016, standen für unsere U16 Athletinnen und Athleten die oberbayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Gilching an. Mit sechs Sportlerinnen und Sportlern ging der SV Lohhof an den Start. Sehr erfreulich war, dass am Ende drei Kinder mit einer Medaille nach Hause gingen. Mit großer Erwartung gingen Isabelle Tarano-Garcia und Estelle Kulow an den Start, das Ziel war es eine Medaille zu holen – dass es am Ende Silber und Bronze für die beiden wurde, war grandios. Die beiden absolvierten den Block Lauf und konnten sich in der Altersklasse der W15 fast bis nach ganz vorne durchsetzen. Isabelle, die auf dem zweiten Platz landete, erreichte 2.274 Punkte und die Fahrenzhauserin Estelle 2.256 Punkte. Beide mussten in fünf Disziplinen an den Start gehen, im 100Meter-Sprint, 80-Meter-Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 2.000-Meter-Lauf. Isabelle konnte ihr Bestleistung über 2.000 Meter unter neun Minuten auf 8:57,51 Minuten verbessern und Estelle auf 7.44,75 Minuten. Estelle belohnte ihren Fleiß im Training mit zwei weiteren Bestleistungen, im Ballwurf 38,50 Meter und im 80-MeterHürden-Lauf 14,16 Sekunden. Ebenso den Blockwettkampf Lauf bewältigte Luca Otting, er erreichte den sechsten Platz mit 1.782 Punk-

Estelle Kulow, Luka Pejakovic, Isabelle Tarano Garcia

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus

Die zweite Silbermedaille holte Luka Pejakovic. Luka ging im Blockwettkampf Wurf an den Start, das bedeutete für ihn, dass er die fünf Disziplinen 100 Meter Sprint, 80 Meter Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf absolvieren musste. Er konnte gleich drei seiner Bestleistungen verbessern, im 100-Meter-Sprint auf 13,42 Sekunden, über 80 Meter Hürden auf 14,16 Sekunden und im Weitsprung auf 4,54 Meter. Er Julia Rothfischer erreichte am Ende 2.254 Punkte.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.