12
Sa., 29. April 2017
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.
Offener Ganztag an der Therese-GiehseRealschule Viele Interessenten beim Tag der offenen Tür
Bettina Busch mit ihrem Sohn Mattis (9) vor den Aufstellern des offenen Ganztags in der ThereseGiehse-Realschule am Tag der offenen Tür Am Montag, den 03.04.2017, fand der Tag der offenen Tür der Therese-Giehse-Realschule erstmalig im neuen Schulgebäude statt. Bettina Busch und ihr neunjähriger Sohn Mattis waren begeistert von den modernen Räumlichkeiten und blieben schließlich vor den Aufstellern des offenen Ganztags der Nachbarschaftshilfe
Aktuelles – Landkreis-Anzeiger Unterschleißheim e.V. stehen. Bettina ist daran interessiert ihren Sohn ganztags gut versorgt zu wissen. Das Konzept des offenen Ganztags kennt sie bereits durch ihre große Tochter auf dem Carl-Orff-Gymnasium. Für ihren Sohn möchte sie eine vergleichbare Betreuung nach Schulschluss. „Ich bin berufstätig und kann meine Kinder erst am Nachmittag abholen. Darum bin ich dankbar, dass es diese Möglichkeit gibt. Zudem hat es den Charme, dass Hausaufgaben im Klassenverband sofort erledigt werden. Die Kinder können sich austauschen und gemeinsam Lernen. Das stärkt den Zusammenhalt und fördert auch das gemeinsame Interesse an Bildung“, ist Bettina überzeugt. Die Schüler können nachfragen, diskutieren und davon profitieren, dass ihnen auch außerhalb der Schulstunden qualifiziertes pädagogisches Personal zur Verfügung steht. Die Leiterin des offenen Ganztags, Elisabeth Thiess-Hill, weiß, dass es vielen Eltern wie Bettina geht. Erst seit September letzten Jahres gibt es das Ganztags-Angebot und es werden bereits 90 Kinder aus den 5., 6. und 7. Klassen ganztägig gefördert. Auch am Info-Abend führten ThiessHill und ihre Stellvertreterin Kirsten Ohlwein etliche Gespräche mit interessierten Familien. „Unsere Flyer waren schon nach kürzester Zeit vergriffen“, erzählt Ohlwein. Eltern nutzten die Gelegenheit für persönliche Nachfragen und erfuhren beispielsweise, dass die Betreuungszeiten Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 16 Uhr nach Buchung verpflichtend sind. „Es gilt dieselbe Schulanwesenheitspflicht wie in den Vormittagsstunden“, sagt Ohlwein. Zum Konzept des offenen Ganztags gehört
nach der Mittagsmahlzeit in der Mensa und nach den Hausaufgaben ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Bastelangeboten oder sportlichen Betätigungen. Den motivierten pädagogisch ausgebildeten Fachkräften gelingt dabei täglich aufs Neue der Spagat zwischen schulischen Anforderungen einerseits und den Interessen der Kinder auf der anderen Seite. „Uns liegt zudem viel an einer guten Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Eltern“, sagt Thiess-Hill. Sophie Kompe
Das Team des offenen Ganztags unter der Leitung von Elisabeth Thiess-Hill und Stellvertreterin Kirsten Ohlwein Termine Familienzentrum: Im Kurs Babymassage sind noch Plätze frei. 5x montags ab dem 08.05.17, 9.30 –10.45 Uhr. Berit.aichberger@web.de, Tel: 0179/1008343 Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 / Familienzentrum: mail@familienzentrum-ush.de / Telefon: 089/ 370 735-81 / -82