Jahrgang 61 · Nummer 14 Ausgabe Nord · 9. April 2016
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 61. Jahrgang Nr. 14 · 09.04.2016 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 36 525 · Erscheint wöchentlich
Bürgerhaushalt für Unterschleißheim Machen Sie Vorschläge Liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam für Unterschleißheim – das ist das Motto unseres Bürgerhaushaltes, für den im Jahr 2017 wieder insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung stehen. Ab dem 14. April 2016 um 09:00 Uhr steht dafür die neue Plattform www.machmit.unter schleissheim.de zur Verfügung. Dort können Sie bis zum 05.05.2016 selbst Vorschläge einreichen und andere kommentieren und bewerten. Nach dem Ende der Vorschlags-
wovon aktuell die ersten umgesetzt werden. Welche Vorhaben am Ende dieses Mal umgesetzt werden, liegt ganz in Ihrer Hand. Beteiligen Sie sich!
Christoph Böck Erster Bürgermeister
Ois nei macht da Mai äh Aprui Regional Gschmackigs ganz groß!
Tegernseer Bergkas middloid
A würziger Hartkas aus da frischn, rohn Heimuich! Secks Monat oid, handgschmiead mit 45% FiTr. und laktosefrei.
100 g 2,59
Laurenzius Bockshornkas
prägte das historische Kanalsystem zwischen Dachau und Schleißheim das Landschaftsbild nördlich von München. Im 17. Jahrhundert unter Kurfürst Max Emanuel erbaut, verknüpfte der Kanal schließlich die Schlösser Dachau und Schleißheim mit dem Schloss Nymphenburg und der Münchner Residenz. Mittlerweile hat sich dieses Kanalsystem stark verändert. Teilabschnitte verlandeten, wurden zugeschüttet und verschwinden aus der öffentlichen Wahrnehmung. Mit der Säuberungsaktion soll zugleich an die Bedeutung dieses in Bayern einmaligen Kanalsystems erinnert werden und die Verantwortung aller sich für das Denkmal von europäischem Rang einzusetzen betont werden. Das Kanalsystem gilt als technische wie landschaftsgestalterische Meisterleis-
€
Handgschmieada, hoibwürziga Schnittkas. Mit Bockshornkleesama veredlt, gibt eam a echt nussigs Gschmackerl. Aus da frischn Heimuich mit 50% FiTr. und a laktosefrei.
Wallberger natua
100 g 2,59
€
Mindestens zwoa Monat greifta herzhafta Schnittkas vom Woiberg. A aus da frischn Heimuich, 50% FiTr. und sowieso laktosefrei.
100 g 2,29
€
Tegernseer Weinkas Erfrischenda Schnittkas mit ana hoibwürzign feina Aromanotn nach am guadn Greana Veltlina. Mit 50% FiTr. und eh kloar – laktosefrei.
100 g 2,59
Tegernseer Camembert
€
Klassischa, muida Weichkas aus da frischn Heimuich mit zehn Dog Reifung. 50% FiTr. Gschmackig unbedingt probian.
Heumilch Topfn
100 g 2,49
€
A feinsoierlicher körniger Topfn, wia damois gmacht – in am Lainadiache aufghängt und hernach ausdrugt. Mei is dea guad.
phase können noch eine Woche lang alle abgegebenen Vorschläge bewertet und kommentiert werden. Aus den Vorschlägen, die die meisten Stimmen erhalten, wird eine TOP-30-Liste der umsetzbaren Projekte durch die Verwaltung erstellt. In einer nächsten Runde werden diese nochmals vom 08.07.2016 bis 15.07.2016 durch die Bürger bewertet, sodass sich eine TOP-20-Liste ergibt, aus der der Hauptausschuss die im kommenden Jahr umzusetzenden Projekte auswählt. Alle Vorschläge, die im zurückliegenden Bürgerhaushalt nicht umgesetzt werden konnten, können auch dieses Mal wieder von Ihnen zur Abstimmung vorgeschlagen werden. Im letzten Jahr gab es viele tolle Ideen zu den Themen Kinder, Sport, Freizeit und Senioren,
100 g 0,99
Heumilch Joghurt natua
€
A frischa HeimuichJoghurt natua mit 3,5% Fett absolut. Vom Gschmack her muild und leicht soierlich. A wahnsinns Crema.
200 g 0,89
Aktionszeitraum 09.04.2016 bis 06.05.2016
Marktplatz 1, Neufahrn 08165/909290
€
KÄSESCHLEMMER
Bezirksstraße 30, Unterschleißheim 089/95448590
Ramadama am Schleißheimer Kanal Der Schleißheimer Kanal zwischen der Stadt Dachau und der Gemeinde Oberschleißheim ist am 9. April 2016 einer der Schwerpunkte der diesjährigen Aufräumaktion Ramadama / Saubere Stadt. Es kommen mehrere Aktionsgruppen und die Fischereivereine zum Einsatz. Lange Zeit
tung seiner Zeit und ist ein Kulturdenkmal von europäischem Rang. Es steht in seiner Gesamtlänge von 50 Kilometern unter Denkmalschutz. Auch ist der Kanal Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Zur Erhaltung und besseren Sichtbarmachung des Schleißheimer Kanals wurde beim Verein Dachauer Moos ein Runder Tisch gegründet. Dort koordinieren die Stadt Dachau, die Gemeinden Oberschleißheim und Karlsfeld, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, das Wasserwirtschaftsamt München und die Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise Dachau und München sowie der Verein Dachauer Moos unter der Federführung des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München bestehende und neue Leitziele sowie insbesondere die Umsetzung des Gewässerentwicklungsplans. Hennersperger, Dr. Ongyerth, Wißmann