Lohhofer & Landkreis Anzeiger 0518

Page 1

Jahrgang 63 · Nummer 5 Ausgabe Nord · 3. Februar 2018

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 63. Jahrgang Nr. 5 · 03.02.2018 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 37 150 · Erscheint wöchentlich

Die Baader Bank in Unterschleißheim eröffnet öffentliche E-Tankstelle Mit einem Festakt wurde am 24. Januar die ETankstelle vor der Firmenzentrale der Baader Bank an der Weihenstephaner Straße eröffnet. Damit wird die Ladeinfrastruktur in Unterschleißheim erweitert. Nachhaltigkeit ist in Unterschleißheim nicht mehr wegzudenken. „Die Nutzung nachhaltiger Technologien ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, so Nico Baader, Vorstandsvorsitzender der Baader Bank. „Wir sind hier gerne Vorbild und es fördert zudem auch die Attraktivität des Standortes für unsere Mitarbeiter“, fuhr Nico Baader fort. Damit macht die Bank den Weg frei für eine saubere Mobilität von morgen. Die Baader Bank verfolgt konsequent eine ökologische Strategie und stellt sich damit den neuen

gesellschaftlichen Herausforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens. Daher wurde bereits bei der Errichtung des Gebäudes eine Erdwärmepumpe als Heizenergiequelle eingebaut. Die öffentlich nutzbare Schnell-Ladestation für Elektroautos wurde im Rahmen eines Programms der Bundesregierung zur Förderung von 430 Schnell-Ladestationen in Bayern errichtet. Bürgermeister Christoph Böck ergänzte: „Die Baader Bank ist aus Unterschleißheim nicht mehr wegzudenken. Sie ist in jeder Hinsicht Technologieführer sowohl für digitale Bankdienstleistungen als auch im Bereich Nachhaltigkeit.“ Herr Rottländer und weitere Vertreter von e.on kamen selbstverständlich mit Elektroautos zur feierlichen Eröffnung. In kürzester Zeit kann der Akku der meisten gängigen Elektroautos von 30 % auf 80 % Kapazität aufgeladen werden. Dank drei Ladesteckern mit zwei Ladepunkten ist damit das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen parallel möglich. Die Station wird ausschließlich mit 100 % Ökostrom von e.on aus regenerativen Energiequellen gespeist. Die Abrechnung des Services an der E-Ladestation erfolgt über die „e.on Drive App“ und greift auf ein großes Verbundkartensystem von weiteren Roamingpartnern wie z.B. NewMotion, Hubject/intercharge, usw. zurück. Über die Apps der unterschiedlichen Anbieter kann der Ladevorgang auch mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Ralf Enke

Ihr Partner für Vermietung & Verkauf im Münchner Norden

19

– Wir verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei – fachkompetent und sicher – – Wir vermieten Ihre Immobilie für 1 Monatsmiete zzgl. MwSt. –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 0518 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu