Lohhofer & Landkreis Anzeiger 02/17

Page 1

Jahrgang 62 ¡ Nummer 2 Ausgabe Nord ¡ 14. Januar 2017

Neueste Nachrichten aus den Städten UnterschleiĂ&#x;heim und Garching sowie den Gemeinden OberschleiĂ&#x;heim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH ¡ Einsteinstr. 4 ¡ 85716 UnterschleiĂ&#x;heim/Lohhof ¡ Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 ¡ Fax (0 89) 3171176 ¡ 62. Jahrgang Nr. 2 ¡ 14.01.2017 Verbreitet im nĂśrdlichen Landkreis MĂźnchen, im sĂźdlichen Landkreis Freising und im Ăśstlichen Landkreis Dachau ¡ Gesamtauflage 36 525 ¡ Erscheint wĂśchentlich

Liebe UnterschleiĂ&#x;heimerinnen und UnterschleiĂ&#x;heimer, das Jahr 2016 ist vorbei, das Jahr 2017 ist mittlerweile gestartet. Ich wĂźnsche Ihnen fĂźr dieses Jahr viel GlĂźck, Erfolg und vor allem Gesundheit. Wie die kommenden 12 Monate in UnterschleiĂ&#x;heim aussehen werden, welche groĂ&#x;en Projekte anstehen oder abgeschlossen werden, was wir feiern kĂśnnen und welche Veranstaltungen die Stadt fĂźr Sie organisiert, das alles habe ich Ihnen in einer Ăœbersicht auf unseren Stadtseiten im Innenteil zusammengestellt. Ich mĂśchte Sie einladen, einen Blick auf unsere Vorschau zu werfen

und sich einige Termine schon einmal vorzumerken. Ich freue mich auf die vielen Begegnungen mit Ihnen und hoffe, dass Sie nach der LektĂźre

ebenso erwartungsvoll ins neue Jahr starten wie ich. Herzlichst Ihr Erster BĂźrgermeister

elzen ! m h c s t z t Je die Preise

Inh. Robert Wackerl, Landshuter StraĂ&#x;e 20-22 85716 UnterschleiĂ&#x;heim, Tel. 089/321529-25, Fax: -26 www.sportin.info

Erleben Sie bei uns das groĂ&#x;e Angrillen

am 28. Januar 2017 von 10.00 bis 15.00 Uhr Sichern Sie sich jetzt beim Kauf eines sofort verfßgbaren Astra attraktive Konditionen – fßr kurze Zeit inklusive OPEL FLAT on top. Mit der OPEL FLAT profitieren Sie von:

Druckfehler und IrrtĂźmer vorbehalten

Autohaus AutohausBerker Berker GmbH GmbH &%$#"!% Landshuter Str. 23 Landshuter Str. 23 ! "%$ $ 85716 UnterschleiĂ&#x;heim 85716 UnterschleiĂ&#x;heim Tel.: 089/3214444 $ " " Tel.:

089/3214444 ¡ www.auto-berker.de www.opel-berker-unterschleissheim.de

Anzeige gilt als Gutschein fĂźr ein Grillessen am Tag der Präsentation – solange Vorrat reicht!


2

Sa., 14. Januar 2017

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

SPD-Bürgergespräch zum Neubau der Michael-Ende-Grundschule

Grundschulen in Unterschleißheim – Das Schulkonzept für die Zukunft Die SPD Unterschleißheim lädt alle Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich über das neue Schulkonzept zu informieren, das beim Neubau der Michael-Ende-Grundschule eine Rolle spielen wird und das später auch bei den beiden anderen Grundschulen zum Tragen kommen soll. Der bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten an den Unterschleißheimer Grundschulen hatte Bürgermeister Christoph Böck, den Stadtrat und die Stadtverwaltung dazu veranlasst, in einem Expertengremium unter der Leitung der ehemaligen Schulamtsleiterin Frau Andrea Lehner ein räumliches Schulkonzept für die Zukunft zu entwickeln. Die seit Jahren stetig steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen nach dem Schulvormittag zeigt, dass Ganztagsangebote für viele Eltern die wichtigste Grundvoraussetzung bieten, um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können.

Informieren Sie sich über die räumlichen und pädagogischen Bedingungen der „Schule von morgen”. Besonders alle Eltern, deren Kinder heute einen Kindergarten oder bereits eine Grundschule besuchen, sind herzlich eingeladen. Aber auch alle am Thema interessierten Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer sind willkommen.

GleitsichtSpezialist

OPTIK

LOHHOF

LOOP

Brillen & Kontaktlinsen

Bezirksstr. 38 85716 Lohhof

Das SPD-Bürgergespräch findet am 26. Januar um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt, Bürgermeister Christoph Böck und die SPD-Fraktion freuen sich auf Sie. Annegret Harms, SPD Fraktionsvorsitzende Unterschleißheim Antje Kolbe, SPD Stadträtin und Gleichstellungsbeauftragte

Ev. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Ich will Dich segnen und Du wirst ein Segen sein Segnungsgottesdienst am Dreikönigstag Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Menschen eine Umbruchsituation verbunden mit besonderen Gefühlen und einem Bedürfnis nach Geborgenheit. In einem Segnungsgottesdienst zu Jahresbeginn mit eigener Liturgie und der Möglichkeit einer individuellen Segnung gab Pfarrerin Patricia Hermann solchen Emotionen Raum. Viele Gläubige nahmen die Gelegenheit wahr und empfingen ihren persönlichen Segen. Wie Gott Abraham versichert, ermöglicht die Erfahrung gesegnet zu sein, jedem diesen Segen weiterzugeben. Dieses spirituelle Erlebnis, diese wärmende Seelennahrung war besonders spürbar, als man so gestärkt in der warmen Kirche in einer sehr frostigen Nacht den Heimweg anzutreten hatte. Andreas Mann, Heike Köhler

Neue Kirche St. Ulrich Unterschleißheim

Musikalisches Feuerwerk im Neujahrskonzert Festliches Konzert mit Orgel und der BlechMafia am 29. Januar Traditionell zum Jahresbeginn lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich alle Musikbegeisterten herzlich zum Neujahrskonzert in die Neue Kirche ein. An der Sandtner-Orgel konzertiert der frühere Kirchenmusiker von St. Ulrich Dominik Bernhard, der mittlerweile als Stiftsorganist in Innsbruck tätig ist. Als weiteren Höhepunkt konnte das Blechbläserensemble „BlechMafia“ aus Nürnberg gewonnen werden, in welchem die virtuose Unterschleißheimer Trompeterin Regina Scherer mitwirkt. Die Künstler präsentieren ein musikalisches Feuerwerk quer durch die Jahrhunderte.

Die Sandtner-Orgel der Neuen Kirche St. Ulrich

Karten zum Vorverkaufspreis von € 10,- sind im Pfarrbüro St. Ulrich und nach allen Gottesdiensten erhältlich (Abendkasse € 12,-). Neue Kirche St. Ulrich Unterschleißheim, Im Klosterfeld 14, Sonntag, 29.01.2017, 17.00 Uhr Brigitte Lang

Freiwillige Feuerwehr Oberschleißheim

Einsatz Tierrettung – Reh im Wasser Einsatzzeit und -dauer: Beginn: 06.01.2017, 13.25 Uhr, Ende: 06.01.2017, 14.14 Uhr, Dauer: 49 Min., Einsatzstärke: 11; Einsatzort: Ruderregatta, Einsatzart: Tierrettung – Reh im Wasser Eingesetzte Fahrzeuge: Komandowagen 10/1, Einsatzleitwagen 12/1, Rüstwagen 61/1, Rettungsboot Beschreibung des Schadensereignisses: Ein Reh war in das dünne Eis der Ruderegatta eingebrochen. Von der Besatzung des Rettungsbootes konnte das Tier aus dem Wasser gezogen werden. An Land wurde es zum Aufwärmen in eine Decke gewickelt und in einem Polizeifahrzeug aufgewärmt. Anschließend konnte es scheinbar unbeschadet freigelassen werden. Anwesende Dienste: Polizei; zusätzliche Feuerwehren: nein Einsatzleiter/Ansprechpartner: Michael Bayer stv. Kdt Hubertus Korste

Die nächste Ausgabe erscheint am 21.1.2017

Skiverein München Nord e.V.

Der Skiverein startet mit Skikursen und Tagesfahrten durch Der Skiverein München Nord e.V. startet diese Wintersaison in Lohhof/Unterschleißheim so richtig durch! Skibus Openingfahrt am 14.01.2017, Ziel: Skiwelt Wilder Kaiser Haltestellen: Lohhof/Unterschleißheim, Feldmoching, Studentenstadt Kosten: 15,-€ Sonderpreis für Nicht-Mitglieder; Mitglieder zahlen für die Busfahrt nichts Ab dem 21.01.2017 starten dann unsere Skikurse (5x samstags) sowie Tagesfahrten. Die Termine sind auch einzeln buchbar. Wir bieten einen Geschwister-Rabatt von 20% an. Buchung und weitere Infos unter www.skiverein-muc.de Melanie Trinkl


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles Die Pressestelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim informiert:

Bericht zum Jahreswechsel 2016/2017 Am 30.12.2016 hieß es zum 850. und gleichzeitig letzten Mal „Einsatz für die Feuerwehr Unterschleißheim“ im Jahr 2016. Das First Responder Team war bei einem Notfall gefragt. Eine ältere Dame erlitt einen Schlaganfall und benötigte schnelle medizinische Hilfe. So begann und endete das Einsatzjahr 2016 für die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim mit einem First Responder Einsatz. Ganz anders als das neue Jahr 2017. Denn das war gerade einmal wenige Minuten alt, als um 00.05 Uhr die in Bereitschaft befindlichen Einsatzkräfte von ihren Silvesterfeiern zu einem Brand am Rathausplatz „weg“ alarmiert wurden und zum Gerätehaus eilten. Noch vor Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte konnte eine brennende Leuchtreklame von Kollegen der Feuerwehr Haimhausen, die sich privat auf einer Silvesterfeier im benachbarten Bürgerhaus aufhielten, mittels mehrerer Feuerlöscher gelöscht werden. Dank des schnellen Handelns konnte das Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Wohnung verhindert werden. Die erforderlichen Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit auf eine Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera. Um 01.35 Uhr gab es einen weiteren Einsatz für die Feuerwehr Unterschleißheim. Vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses in der Bussardstraße geriet eine Mülltonne in Brand. Durch das Brandgeschehen wurde die Haustüre so schwer beschädigt, dass sich der Rauch auch ins Treppenhaus ausbreitete. Ein Teil der zum Brandzeitpunkt im Gebäude befindlichen Bewohner

Sa., 14. Januar 2017 konnte sich noch rechtzeitig ins Freie begeben und unternahm erste Löschversuche. Da durch den Raucheintritt ins Treppenhaus der Fluchtweg für die weiteren Bewohner abgeschnitten war, verblieben diese umsichtigerweise in ihren Wohnungen und bewahrten Ruhe. Nach Eintreffen der

Gefahr. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim wünscht Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2017! Michael Meyer

Schnitzl-Sonntag

Neues vom Familienzentrum

15. Januar, 11.30 - 15.00

großes Schnitzl-Buffet Suppe, Salatbar, Vorspeisen

7 versch. Schnitzl + Fisch 10 versch. Beilagen 2 versch. Nachspeisen Erw. 15,00 € / Ki. 6-13 J. 9,00 € Reservierung möglich: hausler-hof.de, 0811-1830

Feuerwehr konnte der Brand mit einem Schnellangriffsrohr vollständig abgelöscht werden. Das stark verqualmte Treppenhaus wurde durch die Feuerwehr mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Für die in den Wohnungen verbliebenen Bewohner bestand zu keiner Zeit eine

3

Nachbarschaftshilfe e.V. Alex.-Pachmann-Str. 40 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/37 07 35-81(-82)

Programm Progressive Muskelentspannung für Kinder von 8-14 Jahren Die Entspannung der Ferien in die Schule mitnehmen und sich zu jeder Zeit wieder herholen können. Wäre das nicht wunderbar? In diesem Kurs lernen Kinder selbst in stressigen Situationen schnell zu entspannen. Der Kurs startet am 08.02.2017, 16.00-17.00 Uhr für 8- bis 10-Jährige und 17.15-18.15 Uhr für 11bis 14-Jährige. Eine Schnupper-/Infostunde gibt es am Samstag, 21.01.2017 von 15.00-16.30 Uhr. Anmeldung und Info bei Tamara Holy unter www.kraftquelle-th.de oder 0176-21733788. Kinderfasching im Familienzentrum Wir wollen wieder mit euch feiern! Am 27.01.2017 von 14.30-17.00 Uhr. Es erwarten euch lustige Tanzmusik, Spiele und der Besuch des Kinder-UFC und des Prinzenpaares. Für Kinder von 2-6 Jahren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Kartenvorverkauf beginnt am 16.01.2017. Eintritt: 1€ pro Person Andrea Kaltenbach

info@landkreis-anzeiger.de


4

Sa., 14. Januar 2017

Begegnungszentrum für Senioren

AWO – Landkreis-Anzeiger Abfahrt des Busses ist um 9.00 Uhr. Falls Sie nicht die Ausstellung besuchen, sondern in Nürnberg bummeln gehen wollen, so ist dies selbstverständlich ebenfalls möglich. Es gibt noch Plätze im Bus, bitte melden Sie sich an.

Vorschau 85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

PROGRAMM: Programm vom 14.01.2017 – 27.01.2017

Geselliges Musizieren Bei diesem neuen Angebot dürfen sich all diejenigen Seniorinnen und Senioren angesprochen fühlen, die gerne musizieren. Auch wenn Sie schon lange nicht mehr Ihr Instrument gespielt haben sollten – entstauben Sie Ihre Gitarre, Flöte oder Akkordeon, Geige oder Trompete und kommen Sie zu uns. In Gemeinschaft werden Lieder und Musikstücke unter Leitung von Frau Breunig gespielt. Termin: Ab 17. Januar jeweils 14-täglich dienstags um 9.30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung mit Angabe des Instruments, das Sie spielen.

Wanderung um den Schliersee Kommen Sie mit an den winterlichen Schliersee und wandern Sie in moderatem Tempo einmal rundherum (ca. 10 km). Natürlich ist für eine stärkende Einkehr gesorgt. Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen. Termin: Mittwoch, 18. Januar, Treffpunkt ist um 9.00 Uhr im Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich an.

Offener Singkreis Herzliche Einladung zum Mitsingen in unserem offenen Singkreis. Gesungen werden Volkslieder, alte Schlager, eingängige Ohrwürmer und vieles mehr am Mittwoch, 18. Januar von 14.00 – 15.00 Uhr. Im Anschluss wartet eine gemütliche Kaffeerunde auf Sie.

PC-Vortrag: PC, Notebook, Tablet Wer sich einen neuen Computer anschaffen möchte, kann aufgrund des riesigen und unübersichtlichen Angebots auf dem Markt schnell überfordert sein. Welcher Computer für Sie geeignet ist, können Sie in der Kleingruppe am Mittwoch, 18. Januar von 14.00 – 16.30 Uhr klären. Sie erfahren, auf was Sie beim Kauf eines Computers achten sollten und welche Unterschiede es in der Bedienung der Geräte gibt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich bitte anmelden.

Angehörigengruppe Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Kennen oder begleiten Sie jemanden in Ihrem Familienkreis mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Haben Sie offene Fragen oder kommen Sie an Ihre Grenzen? Das nächste Treffen der Angehörigen, die sich um ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder kümmern, findet am Donnerstag, 19. Januar um 13.45 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch, Mutmachen und Wieder-Kraft-Schöpfen. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

English Coffee Talks Am Mittwoch, 25. Januar sind um 14.30 Uhr wieder alle Seniorinnen und Senioren eingeladen, die ihre Englischkenntnisse aktivieren und bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten ratschen wollen. Selbstverständlich auf Englisch! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.

Bayerisch-tschechische Landesausstellung: Kaiser Karl IV. Die Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg bietet eine spannungsreiche Präsentation der Lebens- und Regierungszeit Karls IV. im Spiegel des wechselvollen 14. Jahrhunderts. Im Rahmen einer Führung besuchen wir die Ausstellung am Donnerstag, 26. Januar,

Vortrag: Wie kann ich mein Immunsystem stärken? Gerade in der nasskalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem wichtig, um Krankheitserreger abzuwehren. Die Werbung versucht, viele Mittelchen und Produkte zur Nahrungsergänzung zu verkaufen, doch haben diese wirklich den Nutzen, den sie versprechen? Und was kann man sonst noch für seine Gesundheit und ein starkes Immunsystem tun? Von unserer Referentin bekommen Sie viele wertvolle, leicht umsetzbare Tipps beim kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 2. Februar um 14.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung.

Röstvorführung Kaffeerösterei Schneid In der Feldmochinger Kaffeerösterei können Sie den Weg von der Kaffeekirsche bis zum duftenden Heißgetränk verfolgen. In einer Röstvorführung tauchen Sie in die Welt der Aromen und Kaffeeherstellung ein. Dabei werden Herkunftsgebiete und Plantagen ebenso ausführlich beschrieben wie die Behandlung der Kaffeefrucht nach der Ernte bis hin zur Röstung. In einem historischen Exkurs erfahren Sie zudem Wissenswertes über den Ursprung und die Geschichte des Kaffees. Schließlich können Sie dem Röstmeister direkt über die Schulter schauen und bei einer Langzeitröstung der Kaffeebohnen zusehen. Da Ihnen spätestens dann das Wasser im Munde zusammengelaufen sein wird, lassen wir uns im Anschluss natürlich einen frisch gebrühten Kaffee schmecken. Termin: Dienstag, 7. Februar um 13.10 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Mo., 16.01. 09.00 – 09.45 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Di., 17.01. 09.15 – 09.55 Uhr 09.30 Uhr Mi., 18.01. 09.00 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 09.30 – 10.30 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Do., 19.01. 09.15 – 11.45 Uhr 09.30 – 12.30 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 13.45 – 15.45 Uhr 13.45 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.45 – 15.30 Uhr Fr., 20.01. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr

Englisch I Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Aquatraining im Hallenbad Geselliges Musizieren Wanderung um den Schliersee Gedächtnistraining Englisch III Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch Singkreis PC-Vortrag: PC, Notebook, Tablet Aquarellmalen Seminar: Freundschaften schließen Internationale Tänze Aktivierungsgruppe Angehörigengruppe Parkinsongymnastik I Parkinsongymnastik II Gymnastik 60+ Qi Gong I Qi Gong II Senioren-Mittagstisch Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Mo., 23.01. 09.00 – 09.45 Uhr Englisch I

09.15 – 10.15 Uhr 09.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr 14.30 – 15.15 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr Di., 24.01. 09.15 – 09.55 Uhr 09.30 – 11.30 Uhr Mi., 25.01. 09.30 – 10.30 Uhr 10.45 – 11.45 Uhr 12.00 Uhr 14.30 Uhr Do., 26.01. 09.00 Uhr 09.15 – 11.45 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 13.45 – 15.45 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr 14.45 – 15.30 Uhr Fr., 27.01. 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Qi Gong III Englisch Konversation Englisch II Sturzprävention I Senioren-Mittagstisch Fit durch Bewegung I Veeh-Harfe I Fit durch Bewegung II Veeh-Harfe II Aquatraining im Hallenbad Kreativ-Werkstatt Englisch III Sturzprävention II Senioren-Mittagstisch English Coffee Talks Führung Landesausstellung: Kaiser Karl IV Aquarellmalen Internationale Tänze Aktivierungsgruppe Parkinsongymnastik I Parkinsongymnastik II Gymnastik 60+ Qi Gong I Qi Gong II Senioren-Mittagstisch Tanz mit Live-Musik

Sonntags-Café Lassen Sie sich am Sonntag, den 15. Januar mit Kaffee und leckerem Kuchen von uns verwöhnen. Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag in netter Runde mit Spielen, Ratschen und mehr. Wir haben von 13.30 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet und freuen uns über Ihren Besuch!

Seminar: Freundschaften schließen Einsamkeit im Alter muss nicht sein. Wenn Sie sich entschließen, neue Kontakte zu knüpfen, ist die Kunst des „Small Talks“ ein wunderbares Mittel, um bislang unbekannte Menschen kennenzulernen. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Voraussetzungen und Regeln, um spielerisch nette, kleine und unverbindliche Gespräche zu führen und dann zu entscheiden, mit wem Sie den Kontakt vertiefen möchten und mit wem nicht. Bereichern Sie Ihr Leben durch neue Bekanntschaften und Freunde und trauen Sie sich, auf andere Menschen zuzugehen. Termin: Donnerstag, 19. Januar von 09.30 bis 12.30 Uhr. Bitte melden Sie sich an.

Mittagstisch für Senioren Das Begegnungszentrum für Senioren bietet montags, mittwochs und freitags einen Mittagstisch in geselliger Runde an. Gesunde, ausgewogene Ernährung, die gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt, ist bei der Auswahl und Zubereitung der Gerichte oberstes Kriterium. Das frisch in unserer Küche zubereitete Essen servieren wir pünktlich um 12.00 Uhr. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig (Tel. 3107461).

Tanz mit Live-Musik Am Freitag, den 27. Januar wird im Begegnungszentrum das Tanzbein geschwungen. Es erwarten Sie flotte Rhythmen von bekannten und beliebten Liedern. Auch wenn Sie zu den Nichttänzern gehören, dürfen Sie gerne kommen und sich an der Musik sowie Kaffee und leckerem Kuchen erfreuen. Starten Sie beschwingt ins Wochenende und freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Nachmittag. Der Tanz beginnt um 14.00 Uhr, Einlass ist um 13.45 Uhr. Bitte melden Sie sich an.


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

5

Sa., 14. Januar 2017

TSV Schleißheim

Feierlicher Jahresabschluss der Tischtennis-Abteilung Mit einer stilvollen Feier zum Jahresausklang ließ die Abteilung Tischtennis des TSV Schleißheim ihr erfolgreichstes Jahr Revue passieren. Im Jahr 2016 ragte besonders der 8. Platz der deutschen Mannschaftsmeisterschaft heraus. An diesem Wettbewerb nahmen 23.000 Mannschaften aus ganz Deutschland teil. Dies hob der Abteilungsleiter Gerd Wankmüller hervor und bedankte sich auch bei den Sponsoren, der Sparda Bank München e.G. und der DNWS – Die Netz-Werk Spezialisten GmbH aus Oberschleißheim, die durch ihre großzügigen Geldspenden die Reisekasse der Mannschaft entscheidend aufbesserten und so die Teilnahme an den unterschiedlichen Standorten in Deutschland erst ermöglicht haben. Neben den vielen größeren und kleineren Erfolgen der Mannschaften im Laufe des Jahres wurde ganz besonders die gute Jugendarbeit gewürdigt. Nach Jahren der Stagnation gelang es

im vergangenen Jahr viele junge Spieler für diesen Sport zu begeistern. Der Nikolaus beschenkte die ehrenamtlichen Helfer und hatte für jeden ein kleines Gedicht parat. Das gemeinsame Essen mit einem reichhaltigen Buffet leitete dann den gemütlichen Teil der Feier ein. Horst Wolf

„SAUGWISCHEN? BRINGT MICH ZUM STRAHLEN!“ Wir verstehen Ihr Zuhause. Ihr persönlicher Ansprechpartner in Unterschleißheim Markus Reichlmayr Mobil: 0151 27 52 73 90 markus.reichlmayr@kobold-kundenberater.de

Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal

Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Oberschleißheim

Grüner Stammtisch am 27. Januar 2017

V.l.n.r.: Frau Tanja Schiebel von der Sparda Bank überreicht den Scheck an die Spieler des TSV: Simon Scharl, Richard Schuhknecht, Maik Gülke, Patrick Scholz

Auch in den kommenden Tagen und Wochen lädt der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen wieder alle Interessierten herzlich zu folgendem Termin ein und freut sich auf eine rege Teilnahme: Grüner Stammtisch am Freitag, den 27. Januar 2017 ab 19.00 Uhr im Restaurant Neue Bürgerstuben. Wie immer steht der gesellige Austausch zu aktuellen Themen aus Oberschleißheim im Vordergrund. Zusätzliche Infos von den Sprechern Madeleine Eilenstein (M.Eilenstein@gmx.net, Tel. 0893151515) und Ralf Kaiser (ralfwkaiser@gmx.net, Tel. 089-31577620) sowie unter www.grueneml.de/oberschleissheim Ralf Kaiser

Autohaus Maier - Südliche Ingolstädter Str. 34 - 85716 Unterschleißheim

Einladung zum SMS-Faschingsball Am Samstag, den 28. Januar um 19.30 Uhr geht’s auf zum großen, verrückten, lustigen Sänger-Musikanten-Siedler-Ball in der Mehrzweckhalle, Birkenstr. 2, Lohhof. Die bekannte und bewährte Band „The Munichs“ spielt wieder auf zum Tanzen und zum Schunkeln, da muss man einfach mitmachen.

Scharfe Gleitsichtbrillen

OPTIK

LOHHOF

LOOP

Brillen & Kontaktlinsen

Bezirksstr. 38 85716 Lohhof

Für jede(n) ist etwas dabei: die Tänzer(innen) freuen sich über die großzügige Tanzfläche, die Genießer(innen) über ein Gläschen Aperol an der Bar, die Schaulustigen über eine Menge fantasievoller Kostüme und alle miteinander über die ausgelassene Stimmung. Der UFC wird natürlich wieder das Beste aus seinem Programm vorführen. Freuen Sie sich. Eintrittskarten zu 10 € erhalten Sie an der Abendkasse. Info unter Tel. Nr. 089 3104802 Lissy Meyer


6

Sa., 14. Januar 2017

Rathaus

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger

April Sportlich beginnt der vierte Monat mit dem Osterlauf des SV Lohhof am 8. April. Die Ziellinie schließen wir mit der Errichtung des Erweiterungsbaus am COG, den die Schule nun beziehen wird, erfolgreich ab. Die anschließenden Umbau- und Sanierungsarbeiten am alten Gebäude des Gymnasiums machen die Schule fit für die Zukunft. In den Terminkalender eintragen können Sie sich schon heute die Bürgerversammlung am 27.04. und die Eröffnung der Unterschleißheimer Kulturtage mit Vernissage der Ausstellung „Unterschleißheim – Vom Bauerndorf zur Hightech-Stadt“ am 28.04. Diese Termine finden Sie selbstverständlich auch im neuen Zeitspiegel, der im April an alle Haushalte verteilt wird. Mai Auf Einladung unserer befreundeten Partnergemeinde Lucka wird sich eine Delegation auf den Weg in die thüringische Kleinstadt machen, um die seit 1990 bestehenden Beziehungen weiter zu pflegen. Auch für den nun schon dritten Bürgerhaushalt können Sie in diesem Jahr wieder Ihre Vorschläge einbringen. Voran kommen wir auch mit der Fahrradfreundlichkeit in Unterschleißheim, indem wir an der Raiffeisenstraße einen Fahrradschutzstreifen errichten.

Ausblick auf das Jahr 2017 von Erstem Bürgermeister Christoph Böck Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer, das neue Jahr bringt wie jedes Jahr zahlreiche Veränderungen mit sich. 2017 dürfen wir uns zum Beispiel anlässlich des 500. Reformationsjubiläums über einen zusätzlichen bundesweiten Feiertag freuen. Freuen dürfen Sie sich auch über die kleinen und großen Projekte in unserer Stadt. Mit der kurzen Übersicht möchte ich Ihnen einen Überblick geben, was sich in Unterschleißheim in den kommenden zwölf Monaten Spannendes bewegen wird: Januar Jahrelang hat Unterschleißheim dafür gekämpft, jetzt endlich wird die neue Ampelanlage nach Riedmoos nach der Erweiterung der Fahrbahn errichtet und in den kommenden Wochen in Betrieb genommen. Ein Gewinn für Auto- und Radfahrer ebenso wie für die Fußgänger. Ein Gewinn für Unterschleißheim ist auch unser neuer Imagefilm, der die vielen schönen Perspektiven unserer Stadt zeigt – seien Sie gespannt. Gespannt dürfen wir auch auf die Inthronisation der Prinzenpaare des Unterschleißheimer Faschingsclubs Weiß-Blau e.V. sein, der in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert. Februar Der Februar beginnt für die Stadtverwaltung mit einem Umzug. Größere Umbau- und Sanierungsarbeiten stehen an, sodass die gesamte Bauabteilung bis 2019 in das IVECO-Gebäude (Bürogebäude an der Valerystraße 1, 1. Obergeschoss) ausgelagert wird. Für den Februar ist auch die Entscheidung vorgesehen, wo und in welchem Umfang die Michael-Ende-Grundschule neu gestaltet wird. Auch bei der durch den Landkreis München betriebenen Rupert-Egenberger-Schule steht ein Spatenstich für den Erweiterungsbau an. März Im März wird in Unterschleißheim traditionell gern gefeiert. Mit der Sportlerehrung am 17.03. würdigen wir außergewöhnliche Leistungen unserer Sportler, die jedes Jahr für viele Titel sorgen. Gefeiert wird auch beim 40jährigen Jubiläum der G’fildner Bühne Lohhof e.V., die damals noch unter dem Namen „Theaterfreunde im Freizeitzentrum Lohhof“ von theaterbegeisterten Lohhofer Bürgern gegründet wurde. Ebenfalls im Frühjahr soll der Startschuss für das Programm KIVAN erfolgen, mit dem sich Eltern dann online für einen Betreuungsplatz anmelden können. Schneller online gehen können bald 300 Haushalte in Riedmoos, Inhauser Moos und Lohhof-Süd. Dort startet ab Frühjahr der Ausbau des Glasfasernetzwerkes.

Juni Zeit für unser Lohhofer Volksfest sollten Sie sich auch in diesem Jahr wieder nehmen. Vom 2. bis 11. Juni erwartet Sie ein buntes bayerisches Rahmenprogramm, zu dem wir auch unsere Freunde aus Ungarn eingeladen haben. Etwas ruhiger, aber nicht weniger lohnenswert ist ein Ausflug auf den ersten Jahrmarkt des Jahres am 25.06. in der Bezirksstraße. Voran kommen wir auch beim Umbau der Südlichen Ingolstädter Straße im Bereich Bezirksstraße bis Kiebitzstraße, die wir zusätzlich mit einem Fahrradschutzstreifen versehen werden. Passend zum Stadtradeln 2017, an dem wir uns natürlich wieder beteiligen werden, steht dann auch die neu errichtete E-Bikestation vor dem Rathaus bereit. Juli Vor der Sommerpause gibt es noch einiges zu erleben. In der letzten Schulwoche vor den Ferien wird die neue Therese-Giehse-Realschule feierlich eingeweiht, nachdem auch die letzten Bauarbeiten beendet und die Außenanlagen fertiggestellt sind. Fortschrittlich beginnt die zweite Jahreshälfte zudem mit dem Einzug des BMW-Zentrums für autonomes Fahren in den Business Campus an der Landshuter Straße. Lohnenswert sind außerdem ein Ausflug auf den Nachtflohmarkt und das Zeltfest mit einem ausgefeilten Programm vom 31.07. – 05.08. im Sportpark Unterschleißheim. Freuen dürfen wir uns nach dem Erfolg des letzten Jahres auch auf eine Fortsetzung des Open-Air-Kinos auf dem Rathausplatz. August Im Ferienmonat August können wir alle hoffentlich bei sommerlichen Temperaturen etwas ausspannen. Genutzt werden die Sommerferien für die Sanierungsarbeiten in der Mittelschule, um diese bis Schuljahresbeginn abzuschließen. Für unsere Jugend organisiert der Partner– und Patenschaftsbeirat einen Austausch mit unseren ungarischen und französischen Freunden vom 22. – 27.08. Ein buntes Ferienprogramm gibt es natürlich auch von unserem Spielmobil oder Sie genießen ein paar Tage am Unterschleißheimer See. September Zwei Termine für unsere Jugend gibt es nach den Sommerferien. Alle Kinder sind wieder zum Weltkindertag auf dem Rathausplatz und im Bürgerhaus eingeladen, um Spiel und Spaß zu genießen. Ein etwas ruhigerer, aber für viele sicherlich spannender Termin wird der Babyempfang sein, zu dem die Stadt alle Eltern mit ihren Neugeborenen begrüßen wird. Unterstützen werden wir auch den Erweiterungsbau des Waldorfkindergartens an seinem Standort Am Weiher. Oktober Ein Termin für Groß und Klein ist der zweijährlich stattfindende Gesundheitstag am 14.10. Das interessante Rahmenprogramm zum zehnjährigen Jubiläum wird Ihnen hoffentlich gefallen. Ein besonderer Termin in meinem Kalender ist der 17.10. An diesem Tag würdigt die Stadt Unterschleißheim beim Ehrenamtsempfang wieder viele Menschen, die sich in Unterschleißheim ehrenamtlich engagieren.


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim Endgültig entspannter wird hoffentlich das Radfahren ab Ende Oktober auf der Südlichen Ingolstädter Straße. Mit der Erstellung des Fahrradschutzsteifens und dem Ende der Bauarbeiten auf der Südlichen Ingolstädter Straße im Bereich Feldstraße und dem Münchner Ring wird auch der dritte Bauabschnitt auf dieser Straße abgeschlossen. Auf vielen Rädern sind auch die Fahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes unterwegs. Diese sollen ab dem kommenden Jahr in einer neuen Fahrzeughalle unterkommen, deren Baubeginn für dieses Jahr ansteht. Beginnen werden wir wiederum die Arbeiten am neuen Sporttreff im Sport- und Erholungspark beim Aquariush. Abgerundet wird der Oktober mit dem zweiten Termin des Jahrmarktes am Samstag, den 29.10. November Alle zwei Jahre wird der ICU Wirtschaftspreis verliehen. Auch dieses Mal wieder erfolgt die Ehrung in drei Kategorien. Ausgezeichnet werden innovative Geschäftsmodelle von Jungunternehmern und Gründern sowie zukunftweisendes, nachhaltiges Wirtschaften, aber auch der Bereich Mitarbeiterförderung. Es wird wie immer eine spannende Entscheidung geben. Weniger spannend, aber absolut notwendig wird die Erweiterung des Caritas-Hortes werden. Diese Erweiterung schafft Platz für die Hort- und Mittagsbetreuung in der Grundschule an der Ganghoferstraße. Dezember Zum Ende des Jahres wird es dann hoffentlich noch einmal feuchtfröhlich. Mit der Einweihung des neuen wohltemperierten Thermalwasseraußenbeckens im Aquariush wird unser Unterschleißheim um eine besondere Attraktion reicher. Aufwärmen können Sie sich dann noch zum Jahresausklang vom zweiten bis vierten Adventswochenende auf unserem Christkindlmarkt, bevor der nächste Jahreswechsel vor der Tür steht. Ich wünsche Ihnen sowohl im Beruflichen als auch im Privaten ein spannendes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr und freue mich auf viele gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen mit Ihnen. Herzlich Ihr

Erster Bürgermeister

„Klimawandel“ im Mittelpunkt der 59. Aktion Dreikönigssingen

Sternsinger spenden Segen im Rathaus Pünktlich vor dem Feiertag der Drei Heiligen Könige besuchten die Sternsinger aus der Pfarrei St. Ulrich das Rathaus. Mit Weihrauchduft und zwei Liedern spendeten sie auch 2017 im Rathaus den Segen „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus.“ Das Rathaus liegt im Einzugsgebiet von St. Ulrich und die fleißigen Sternsinger waren wie immer gut vorbereitet auf ihren Auftritt. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 86 Sternsinger in 27 Gruppen von der Pfarrei St. Ulrich. Auch die Pfarrei St. Korbinian war fleißig in Unterschleißheim unterwegs und hat auf ihrer Route den Ersten Bürgermeister zu Hause besucht. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ hieß das Leitwort des diesjährigen Dreikönigssingens, bei dem in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund 330.000 Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür zogen.

Erster Bürgermeister C. Böck mit den Sternsingern der Pfarrei St. Ulrich

Sa., 14. Januar 2017

7

Für die Sternsinger erfreulich ist, dass viele Menschen in Unterschleißheim den Besuch bereits erwartet haben. In diesem Jahr gab es so viele Bestellungen für die Sternsinger, wie noch nie zuvor, was natürlich besonders motivierte. Die Touren dauern je Gruppe etwa vier bis fünf Stunden und bringen bei den Kindern und Jugendlichen viel Freude mit sich. Mit ihrem diesjährigen Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias, dem Beispielland der Aktion, für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Bei ihrer zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2016 bundesweit mehr als 46,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen auch in Unterschleißheim.

Kurzumfrage zum Thema Wohnraumsuche in Unterschleißheim Die Stadtverwaltung hat im Dezember eine Kurzumfrage gestartet, die sich an alle Personen/Familien richtet, die derzeit oder in Kürze neuen Wohnraum in Unterschleißheim suchen. Über 300 Personen haben sich hieran schon beteiligt. Mit den kurzen Fragen möchten wir einen Einblick darüber erhalten, welche Bedürfnisse es aktuell im Bereich Wohnraumsuche gibt, die für die Stadt wertvolle Erkenntnisse liefern. An der Umfrage können Sie sich noch eine Woche lang beteiligen: Jetzt mitmachen auf www.machmit.unterschleissheim.de! Selbstverständlich können Sie die Fragen auch auf dem im Rathaus ausgelegten Flyer ausfüllen und dort abgeben. Über die Ergebnisse werden wir im Anschluss auf unserer Homepage und in der Presse informieren. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Umfrage nehmen.

Rathaussanierung

Auslagerung der Bauabteilung Im Rathaus Unterschleißheim stehen in Kürze umfangreiche und dringend notwendige Sanierungsarbeiten an. Die räumliche Situation im Rathaus macht eine befristete Auslagerung der Geschäftsbereiche Bauverwaltung, Umwelt sowie Technisches Bauamt | Liegenschaften ab dem 6. Februar 2017 notwendig. Dieser Bereich wird für die Dauer der Rathaussanierung vollständig in das Bürogebäude an der Valerystraße 1, 1. Obergeschoss, ausgelagert. Hintergrund der nun anstehenden Arbeiten ist, dass die störungsanfälligen WC-Anlagen im gesamten Gebäude saniert werden müssen. In diesem Zuge ist es erforderlich, die Wasserleitungen auszuwechseln und die Toilettenbereiche neu herzustellen. Außerdem sollen die 30 Jahre alten Fußbodenbeläge im Rathaus erneuert werden. Gleichzeitig wird in diesem Zuge auch in Teilbereichen des Gebäudes ein neues Sicherheitskonzept umgesetzt. Das nun für die Auslagerung ausgewählte Bürogebäude bietet aufgrund seiner Nähe zum Rathaus den bestmöglichen Komfort für Bürger und Rathausmitarbeiter. Die 1.300 m² große Fläche bietet ausreichend Platz für die Mitarbeiter der beiden Geschäftsbereiche des Bauamtes. Weiterhin ist das Gebäude mit einer fußläufigen Entfernung von 200 Metern leicht vom Rathaus aus zu erreichen. Etage für Etage wird nun in den kommenden beiden Jahren das Rathaus saniert, wobei nur die Bauabteilung für die gesamte Dauer ausgelagert wird. Die übrigen Bereiche verbleiben auch während der Sanierung im Rathaus. Die Telefonnummern der Mitarbeiter des Bauamtes ändern sich für die Zeit der Auslagerung nicht. Auch die Postanschrift bleibt gleich. Das Parken wird neben der Rathaustiefgarage auch in der Valerystraße möglich sein. Die Stadtverwaltung bittet zu beachten, dass aus Datenschutzgründen die


8

Sa., 14. Januar 2017

Bauakten weiterhin im Rathaus verweilen. Sollten Sie ein neues Bauvorhaben planen oder Einblick in diese Akten nehmen wollen, bittet die Stadtverwaltung um eine Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Einen Termin können Sie per Mail über bauunterlagen@ush.bayern.de vereinbaren, bitte übermitteln Sie uns hierzu Ihre Adressdaten oder die Flurnummer des entsprechenden Grundstückes.

Flüchtlingsunterbringung auf dem Business Campus beendet Der Eigentümer des Business Campus in Unterschleißheim hat auf einem Teilstück seines Areals zwei ehemalige Bürogebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt. Das durch das Landratsamt München angemietete Gelände bot ab April 2016 Platz für bis zu 400 Menschen. Von Anfang an stand diese Unterbringung nur für ein Dreivierteljahr zeitlich begrenzt zur Verfügung und wurde nun planmäßig beendet. Die Stadt Unterschleißheim und das Landratsamt nahmen das Angebot des Eigentümers des Business Campus an der Landshuter Straße im vergangenen Jahr gern an, hier eine temporäre Unterbringung von Flüchtlingen zu realisieren, bis die weiteren Arbeiten am Business Campus den Abriss der Anlage nötig machen. Diese Zwischenlösung bot der Stadt und dem Landratsamt die Möglichkeit, die Quote der aufzunehmenden Flüchtlinge zu erfüllen und verhinderte die Aufstellung einer Traglufthalle im Stadtgebiet. Am 10. Januar wurde die Unterbringung nun vom Landratsamt München beendet. Ein Großteil der 233 Bewohner wurde in die Traglufthalle nach Unterhaching verlegt, bis im Laufe dieses Jahres dauerhafte Unterbringungsplätze im Landkreis geschaffen worden sind. Für 50 Personen konnte ein Platz in der Unterbringung in der Siemensstraße 1 bzw. in der noch bis Mitte des Jahres bestehenden Containeranlage an der Nördlichen Ingolstädter Straße bereitgestellt werden. Insgesamt befinden sich nach dem Auszug vom Gelände des Business Campus noch 339 Flüchtlinge in Unterschleißheim, darunter sechs unbegleitete Minderjährige. Die größte Anzahl wohnt in einem zum Teil umgebauten Bürogebäude in der Siemensstraße. Durch die Größe des Gebäudes konnte hier auch genügend Platz für Familien geschaffen werden.

Wichtiges Date für Kids und Teens

Bürgerhaus-Partys am 20. Januar 2017 Alle Kids und Teens sollten sich Freitag, den 20. Januar, rot im Kalender anstreichen: Im Bürgerhaus finden wieder die beiden angesagten Events statt, bei denen Ihr auf Charts und Partymusik tanzen und abfeiern könnt. Aktuelle Charts, Black House und Partyhits werden Euch einen coolen Nachmittag und Abend in Disco-Atmosphäre bescheren. Für ausreichend Getränke und Überraschungen ist gesorgt. Die Party für 9- bis 12-Jährige findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, die Party für 11- bis 15-Jährige von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr statt. Eintrittspreis: € 1,50. Aufgepasst: Holt Euch die gefragte Club-Karte und nutzt die Vorteile: Wer auf zwei Partys kommt, darf die dritte Party umsonst besuchen und bekommt ein Freigetränk dazu. Für Geburtstags- und Klassenpartys gibt es einen ermäßigten Eintrittspreis. Die Club-Karte gibt es nur während der Partys im Bürgerhaus. Bitte bringt einen Altersnachweis (z.B. Schülerausweis) mit. Die nächsten Bürgerhaus-Partys finden am 17. Februar 2017 statt.

Willkommener Bürgerservice

Christbaumsammlung ab 16. Januar 2017 Für die Christbaumsammlung wurde das Stadtgebiet in zwei Bereiche geteilt, wobei die Bahnlinie wieder einmal die jeweilige Grenze bildet. Die ausgedienten Christbäume werden am 16.01. und 17.01.2017 östlich der Bahnlinie und am 18.01.2017 westlich der Bahnlinie in Richtung Freising eingesammelt. Legen Sie bitte die Christbäume am jeweiligen Abholtag bis sechs Uhr früh oder am Vorabend gut sichtbar und frei zugänglich am Grundstücksrand zur befahrbaren Straße oder in den Wohnanlagen an den Sammelplätzen bereit, damit diese ohne Schwierigkeiten und großen Zeitaufwand eingesammelt werden können. Bitte halten Sie unbedingt die drei jeweili-

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger gen Termine ein, da nachträglich abgelegte Christbäume nicht mehr kostenfrei eingesammelt werden. Da die Bäume anschließend gehäckselt werden, ist unbedingt darauf zu achten, dass sämtlicher Christbaumschmuck (Lametta, Watte, Kugeln usw.) entfernt wird. Christbäume mit anhaftendem Schmuck werden nicht mitgenommen. Alternativ können Sie Ihren Baum auch selbst zu den bekannten Öffnungszeiten auf der Wertstoffsammelstelle abgeben.

Neues „Rettungsgassen-Gesetz“ in Kraft getreten Am 14. Dezember 2016 ist eine neue Fassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten. Unter anderem wurde in § 11 Abs. 2 StVO folgendes neu geregelt: Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie Straßen außerhalb von Ortschaften mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden. Dieser Absatz regelt ganz klar, dass eine Rettungsgasse schon gebildet werden muss, wenn der Verkehr zum Stehen kommt und nicht erst, wenn sich von hinten Fahrzeuge mit Sondersignal nähern. Die Stadt Unterschleißheim bittet um Beachtung dieser Regel, da im Ernstfall Menschenleben davon abhängen, wie schnell die Rettungsfahrzeuge ihr Ziel erreichen.

Jetzt beginnt die Kernarbeit Kreistag verabschiedet Handlungsprogramm für die 29++ Klima. Energie. Initiative. Knapp ein Jahr lang haben Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und kommunale Träger Hand in Hand daran gearbeitet, den Weltklimavertrag, der auf der UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 beschlossen wurde, vor Ort in den Gemeinden umzusetzen und aktiv den Klimaschutz im Landkreis voranzutreiben. Am 12. Dezember hat der Kreistag des Landkreises München nun den finalen Maßnahmenplan für die kommenden Jahre beschlossen. Klimaschutzerklärung löst Energievision ab Ein zentrales Ziel der 29++ Klima. Energie. Initiative. war es, konkrete realistische Zielsetzungen für die Zukunft zu erarbeiten, die sowohl den prognostizierten Bevölkerungszuwachs als auch den Fortbestand der wirtschaftlichen Produktivität und Prosperität berücksichtigen. Diese Zielsetzungen sollen nun in eine gemeinsame Klimaschutzerklärung des Landkreises München und seiner 29 Städte und Gemeinden münden, die die 2006 entwickelte Energievision ablöst. Dafür wurden auf Basis des Klimaschutzkonzeptes aus dem Jahr 2013 neue Energieziele für den Landkreis definiert. Dabei kamen die Gutachter zu dem Schluss, dass bei einem prognostizierten Bevölkerungswachstum um 17 Prozent bis zum Jahr 2030 im gleichen Zeitraum rund 48 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden können. Damit könnten die Pro-KopfEmissionen im Landkreis von 12,9 Tonnen pro Einwohner und Jahr im Jahr 2010 auf dann nur noch 5,7 Tonnen pro Einwohner und Jahr im Jahr 2030 reduziert werden. Dieses Kernziel bildet die Grundlage der neuen Klimaschutzerklärung, die am Ende von allen kommunalen Vertretungen im Landkreis verabschiedet werden soll. Sie berücksichtigt die vorhandenen Rahmenbedingungen der Region im großstädtischen Ballungsraum und die damit einhergehende Flächenknappheit sowie den großen Energiebedarf und formuliert darauf das Bekenntnis des Landkreises, gemeinsam mit den 29 Kommunen seinen Beitrag zur Erfüllung der nationalen Energieziele zu leisten. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Energiewende im Landkreis München auch von der Bevölkerung gewollt und mitgetragen wird. Schwerpunktthema Mobilität Neben dem Entwurf der Klimaschutzerklärung haben die Kreisräte einen umfangreichen Maßnahmenkatalog beschlossen, der Handlungsleitfaden für die nächsten Jahre sein wird. In dem fast einjährigen Beteiligungsprozess hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in leidenschaftlichen und sachkundigen Diskussionen die zentralen Stellschrauben für mehr Klimaschutz im Landkreis identifiziert und mehr als 60 größere und kleinere Maßnahmen entwickelt, die den Klimaschutz im Landkreis voranbringen sollen.


Landkreis-Anzeiger – Stadt Unterschleißheim Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien sollen vor allem Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Sanierung, Klimaschutz im Alltag sowie Mobilität vorangetrieben werden. Ein Großteil der verbrauchten Energie ist dem Mobilitätssektor zuzuschreiben, dem daher ein besonderer Schwerpunkt beigemessen werden muss. Deshalb wurden in den Maßnahmenkatalog auch weitere Projekte aus diesem Themenfeld aufgenommen. Insgesamt haben die Verantwortlichen rund 30 Maßnahmen herausgearbeitet, deren Umsetzung realistisch ist und zeitnah angegangen werden soll. Einige Teilprojekte aus dem Handlungsprogramm konnten dabei bereits auf den Weg gebracht werden. E-Mobilität und attraktiver ÖPNV So hatten sich die Kreisgremien bereits für die Erstellung eines landkreisweiten Konzepts zur Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie für die Einführung des Leihradsystems „MVG-Rad“ ausgesprochen. Schon im kommenden Jahr werden erste Stationen im Landkreis installiert und auch ein Ladesäulen-Gutachten soll noch 2017 vorliegen. Auch der Radverkehr im Landkreis soll mit den ersten Radschnellwegen vorangebracht werden. Darüber hinaus soll eine Studie das Potenzial von Mobilitätsstationen mit Sharing-Angeboten im Landkreis untersuchen. Und der ÖPNV soll noch besser auf die Bedarfe und Bedürfnisse der Bürger angepasst werden. Weitere Maßnahmen aus dem Katalog, denen sich der Kreistag mit besonderer Priorität widmen möchte, liegen zum Beispiel im Bereich der Umweltbildung. So soll es künftig immer wieder Kampagnenprojekte, Informationsabende und Beratungstermine rund um das Thema Energie geben. Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen sollen darin zielgruppengerecht für den Klimaschutz sensibilisiert und über aktuelle Entwicklungen, Vorgaben und Fördermöglichkeiten informiert werden. Auch die Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis sollen weiter ausgebaut werden. Austausch zwischen den Verantwortlichen stärken Auch nach innen möchte der Landkreis aktiv werden und in der Kreisverwaltung das entsprechende Bewusstsein für das Thema schaffen. Dazu sollen unter anderem Richtlinien zur nachhaltigen Beschaffung entwickelt und das Angebot an E-Fahrzeugen sowie Dienstfahrrädern ausgebaut werden. Außerdem soll der Austausch und die Vernetzung zwischen den einzelnen Akteuren gestärkt werden. Geplant ist deshalb, eine Austauschplattform für Energie- und Klimaschutzbeauftragte im Landkreis zu etablieren, in der niederschwellig über aktuelle Themen informiert und diskutiert werden kann. Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sollen zu einer Professionalisierung beim Klimaschutz beitragen. Energiecontrolling Aufgrund eines vielfachen Wunsches seitens der Gemeinden und Städte wird der Landkreis München künftig einen Energiebericht für den gesamten Landkreis erstellen und diesen fortschreiben. In diesem Energiebericht soll nicht mehr nur wie bisher der kommunale Energieverbrauch erfasst werden, sondern er soll – soweit Zahlen verfügbar sind – künftig einen Überblick über die Entwicklung des Gesamtenergieverbrauchs geben, über den Zubau erneuerbarer Energien Auskunft geben und die im Landkreis umgesetzten Energieaktivitäten und -projekte darstellen und beschreiben. Interdisziplinäre Kompetenzstelle soll Umsetzung der 29++ Klima. Energie. Initiative. koordinieren Um all die verabschiedeten Maßnahmen aus dem Handlungsprogramm für die 29++ Klima. Energie. Initiative. voranzutreiben und das Angebot an Beratung und Betreuung rund um das Thema Energie zu bündeln und auszubauen, bedarf es geeigneter Strukturen. Der Kreistag hat sich dafür ausgesprochen, die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Themen, für die der Landkreis unmittelbar oder mittelbar zuständig ist, wie zum Beispiel der öffentliche Personennahverkehr, die E-Mobilität, der Radverkehr oder die energetische Sanierung der Landkreisliegenschaften sollen weiterhin unmittelbar von der Kreisbehörde wahrgenommen werden. Aufgaben, die nicht im Verantwortungsbereich des Landkreises liegen und bei denen es auf eine enge Vernetzung vieler Akteure ankommt, wie z.B. Kampagnenarbeit zum Thema Erneuerbare Energien oder Energetische Sanierung, die Aufstellung eines Solarkatasters oder das Aufsetzen eines Klimapaktes mit Unternehmen, sollen von einer möglichst interkommunal getragenen Kompetenzstelle übernommen werden, die idealerweise an bereits vorhandene Strukturen angegliedert werden soll. Aufgabe dieser Einheit soll es sein, eine möglichst große Anzahl an Akteuren dauerhaft zu motivieren und in den Prozess der Energiewende einzubinden. Künftig sollen hier sämtliche Informations-, Beratungs-, Koordinations- und Vernetzungsaufgaben wahrgenommen werden.

Sa., 14. Januar 2017

9

Expertennetzwerk Um alle in den Fokus gerückten Maßnahmen verwirklichen zu können, ist es unerlässlich, sich auch auf externe Experten zu stützen. So wird die Umweltjugendbildung künftig durch den Kreisjugendring München-Land übernommen, der dafür eine eigene Stelle erhält. Darüber hinaus werden Kooperationen mit der IHK, der Handwerkskammer und weiteren möglichen Partnern angestrebt.

Grüne Schätze für den ,,Tag der offenen Gartentür’’ gesucht Anmeldung von privaten Gärten bis zum 27. Januar 2017 möglich Auch im Jahr 2017 beteiligt sich der Landkreis München wieder am „Tag der offenen Gartentür“. Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, die in ihren Gärten einzigartige Kompositionen von blühenden Blumen-, Gemüsebeeten, Sträuchern und Obstbäumen pflegen, haben am Sonntag, den 25. Juni 2017, die Möglichkeit, ihre Schätze der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Paradies für Hobbygärtner und Naturliebhaber Der Tag der offenen Gartentür bietet die Gelegenheit, Neues und Unerwartetes in den unterschiedlichen Gärten zu entdecken. Ob aus der Nachbarschaft oder aus einer anderen Gemeinde, ob einfach nur interessiert an Natur und Garten oder selbst leidenschaftlicher Freizeitgärtner – jeder Besucher ist willkommen. Die Gartenbesitzer sind als Ansprechpartner vor Ort; unterstützt von Gartenbauvereinen und der Kreisfachberatung für Gartenbau, Landespflege und Grünordnung des Landkreises München. Ziel der Aktion ist es, einen Tag lang gelungene, verschiedenartige Gartenbeispiele kostenlos der Allgemeinheit zugänglich zu machen und sich von deren Ideen und Umsetzungen inspirieren zu lassen. Durch die dabei entstehenden Gespräche soll der Kontakt und der Gedankenaustausch zwischen Nachbarn, Bürgern, Freizeitgärtnern und Gartenbauvereinen intensiviert werden. Anmeldung Gartenbesitzer aus dem Landkreis München, die Interesse haben, sich am ,,Tag der offenen Gartentür’’ zu beteiligen, können sich telefonisch bis zum 27. Januar 2017 im Landratsamt München anmelden. Weitere Auskünfte, Anmeldung sowie Beratung erteilen die Kreisfachberaterinnen des Landratsamtes München: Beate Endriß, Tel. 089/6221-2510 Susanne May, Tel. 089/6221 1719

Zugefrorene Seen bergen Gefahren Betreten der Eisflächen verboten Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon hat auch der Winter Einzug in den Landkreis München gehalten. Viele Seen im Münchner Umland verlocken wieder mit geschlossenen Eisdecken zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen. Doch die scheinbar gegebene Tragfähigkeit des Eises kann äußerst trügerisch sein: Durch stetig schwankende Wasserstände in den Seen können lebensgefährliche Situationen entstehen. Das Landratsamt München weist deshalb darauf hin, dass in den Erholungsgebieten Unterschleißheimer See, Poschinger Weiher, Heimstettener See und Feringasee das Betreten der Eisflächen zur eigenen Sicherheit generell verboten ist. In ihrem eigenen Interesse bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und um Beachtung der Betretungsverbote.

Hinweisschilder warnen in den Erholungsgebieten vor dem Betreten der Eisfläche


10

Sa., 14. Januar 2017

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis 18.12.2016 und Personalausweise, die bis 03.01.2017 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus – Bürgerbüro – abgeholt werden. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/index.html?xml=/rathaus/formulare.xml. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr altes Ausweisdokument mitbringen müssen.

www.unterschleissheim.de www.facebook.com/Unterschleissheim.de

Stadt Unterschleißheim – Landkreis-Anzeiger



12

Sa., 14. Januar 2017

Veranstaltungen der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Erfolgreiche Verkaufsgespräche: Einwände behandeln und sicher abschließen /J5552B Erfolgreich Verkaufen ist mehr als Technik – Verkaufen ist (auch) Übungssache! Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Verkauf tätig sind oder tätig werden wollen. Das Ziel des Trainings ist es, Ihre Verkaufsfähigkeiten zu verbessern. Sie erfahren, wie Sie in ein Gespräch einsteigen, Einwände als Verkaufschancen nutzen und erfolgreich abschließen. Wir werden Zeit haben, das Gelernte einzuüben und auszuprobieren. So kann jeder und jede den ganz persönlichen Stil entwickeln und auf die eigene Verkaufspraxis anwenden. Garching, vhs-Zentrum, Bgm.-Wagner-Str. 3, Sa, 28.01.17, 10-17 Uhr, Gebühr € 80,00 Übungstag zu Konfliktlösungsstrategien /J5619 Dieser Kurs eröffnet Ihnen neue Handlungsperspektiven für Ihre beruflichen oder privaten Konflikte. Jede(r) Teilnehmer(in) kann die Wirkung der eigenen Verhaltensweisen beleuchten und hinterfragen und die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung schärfen. Im geschützten Raum dürfen Sie ungewöhnliche Wege und Lösungsmöglichkeiten wagen, die Sie schon längst umsetzen wollten, ohne dass Sie Konsequenzen zu befürchten haben. Im kreativen Spiel können Sie die eigene Strategie weiterentwickeln und den verschiedenen Konfliktsituationen anpassen. Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22, So, 29.01.17, 10-17 Uhr, Gebühr € 80,00 Nicht nur Hummus! Syrische Vorspeisen kennenlernen /3736AZ Die syrische Vorspeise (auch bekannt als Mazah) ist vielfältig und genußvoll. Wir bereiten in diesem Kurs folgende Vorspeisen zu: Linsensuppe nach der syrischen Methode, Tabbouleh: aromatisches Salatgericht aus Petersilien, Bulgur, Tomaten, Pfefferminze, Paprika, Zwiebeln, Zitronen, Olivenöl, Baba Ghanoush: ein Püree aus gegrillten Auberginen, Tahini und Knoblauch, Hummus: der Klassiker der syrischen Küche, Ful: aus Favabohnen, Tahi und Olivenöl, Muhammarah: WalnußPaprika-Paste, Bulgursalat, Linsen, Kebbeh: Linsen, Bulgur, Lauchzwiebeln und Gewürze, Kebbeh Nayieh: syrisches Tatar, Fatteh: eine Zubereitung aus frittiertem Brot, Hummus, Tahini und Knoblauch. Schwarzer Tee mit Kardamom und arabischer Kaffee werden selbstverständlich serviert. Unterschleißheim, Mittelschule, Küche, So, 29.01.17, 11-17 Uhr, Gebühr € 40,00 Dirk Rohrbach: Highway Junkie – Mitten durch Amerika /J1700 Dirk Rohrbach ist süchtig nach den Straßen in die endlose Weite Nordamerikas. In keinem anderen Land fühlt er sich so zu Hause wie in den USA. 40 Reisen in 25 Jahren hat der Fotograf und Autor bislang dorthin unternommen, zehntausende von Meilen zurückgelegt. Für sein neuestes Abenteuer wird Dirk erneut zum „Highway Junkie“. Er sattelt sein Rad und durchquert den Kontinent vom Atlantik zum Pazifik, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen in „Small Town America“. Träumer, Rednecks und Freigeister. Monotone Weizenfelder, endlose Prärie und steile Berge.

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger Unterföhring, Bürgerhaus, Münchner Str. 65, Do, 09.02.17, 20 Uhr, Eintritt 15,00 Euro. Handschuhe stricken für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene /J2652 Ob Fäustling oder Fingerhandschuh – ob bunt oder einfarbig – selbstgemachte kuschlig warme Handschuhe sind etwas Besonderes! Mit einem Nadelspiel starten wir mit dem Maschenanschlag und stricken Runde für Runde vom Schaft bis zur Spitze unsere Handschuhe. Farben Zentrum für Osteopathie, Naturheilkunde & Traditionelle chinesische Medizin Bela Beckenbauer & Kollegen Informationen über Osteopathie und TCM finden Sie unter www.osteopathie-beckenbauer.de – Besuchen Sie unsere Homepage und lernen Sie unser Team kennen.

Steven Zhu Heilpraktiker für chinesische Medizin Akupunktur, Akupressur, Chiropraktiker, Moxibution, Qi Gong und Tai Chi, Neuraltherapie Termine: Mo., Di. und Do. Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch (Mandarin) Homepage: www.tcm-zhu.de Edisonstr. 16 | 85716 Unterschleißheim | Fon: 0 89/319 03 707 Fax: 0 89/319 03 708 | E-Mail: steven.zhu@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8 – 20 Uhr | Fr. 8 – 18 Uhr

und Muster bieten dabei eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten und lassen dabei echte Unikate entstehen. Bitte mitbringen: Wolle und dazu passendes Nadelspiel, Stopfnadel zum Fädenvernähen und eine Schere. Stricknadeln und Wolle können auch bei der Kursleiterin bezogen werden. Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 2022, 2 x So, 12.02. + 19.02.17, je 14-17 Uhr, Gebühr € 26,00 PR-Anzeige

Was ist TCM? Die traditionelle chinesische Medizin erfährt seit mehr als 20 Jahren in Deutschland zunehmende Beliebtheit. Die über mehr als drei Jahrtausende alte Naturheilkunde, die in China erfolgreich praktizierte und kontinuierlich weiterentwickelte Traditionelle Chinesische Medizin, ist ein ganzheitliches und sehr effektives Heilsystem. Als ganzheitliche Medizin will sie die Schulmedizin wirkungsvoll ergänzen, aber nicht ersetzen. Insbesondere bei Funktionsstörungen, Schmerzzuständen und psychosomatischen Störungen weist sie große Erfolge auf und steigert das allgemeine Wohlbefinden, dies oftmals schon nach wenigen TCM Behandlungen. Anamnese, Diagnose und Therapie erfolgen nach dem Ganzheitsprinzip. Nach diesen Erfahrungen therapiert Herr Zhu vornehmlich mit Akupunktur, Akupressur, Moxibution, Qi Gong und Tai Chi. Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen. Bela Beckenbauer

CSU Unterschleißheim

Gute Karten mit den Sternsingern Beim diesjährigen Drei-Königs-Schafkopfen der CSU Unterschleißheim trafen sich wieder viele Schafkopf-Begeisterte, um einen der Geld- oder Sachpreise zu erringen. Unter den Mitspielern befand sich auch Altbürgermeister Rolf Zeitler sowie eine Delegation der Jungen Union Oberschleißheim. Die Turnierleitung wurde dieses Jahr von Martin Grassl übernommen, als Unterstützung fungierte unser langjähriger Turnierleiter Engelmar Wiedemann, der dieses Jahr als Mitspieler den 11. Tisch auffüllte, sodass keine Spielinteressierten heimgeschickt werden mussten. Pünktlich zur Pause um 15 Uhr kamen die Sternsinger, die den Segen für das Drei-Königs-Schafkopfen mitbrachten, aber auch Aufkleber mit dem Segenswunsch für die heimischen Türen mit dabei hatten. Zum Dank öffneten auch alle Turnierteilnehmer ihre Geldbeutel oder SpielgeldSchüsseln und spendeten den Sternsingern reichlich. So gesegnet ging es in die zweite

Runde und gegen 17 Uhr konnten die Ergebnisse verkündet werden. Hier nun die Platzierungen des Turniers: Erster Platz: Maximilian Walter (+48), zweiter Platz: Stefan Schraub (+47), dritter Platz: Christian Thurner (+46); beste Frau wurde Rita Grassl. Die Rote Laterne ging mit -71 an Kilian Wiecher. Danke für die Sachpreise sagen wir an Rolf Zeitler, DJ Woiferl, modeschmuck089.de, Brigitte Weinzierl, Georg Bauer, den Landgasthof Alter Wirt, Room Relaxe, das Kartoffelcenter München-Nord und die Metzgerei Reichlmayr. Danke auch an unser Helferteam (Ali-Reza Mayer, Ludwig Geier, Engelmar Wiedemann, Georg Bauer, Sarah Mayer, Julia Pettinger, Aleksandra Krimmer, Axel Mulfinger und Johanna Krimmer). Viele der Mitspieler verabschiedeten sich mit „Also, dann bis nächstes Jahr!” Für uns Verpflichtung, auch im nächsten Jahr diese Tradition fortzusetzen. Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender, 2. Bürgermeister

V.l.n.r.: Axel Mulfinger, Johanna Krimmer, Ludwig Geier, Stefan Schraub (2. Platz), Kilian Wiecher (Rote Laterne), Aleksandra Krimmer, Maximilian Walter (1. Platz), Rita Grassl (beste Frau), Christian Thurner (3. Platz), Martin Grassl (Turnierleitung), Stefan Krimmer, Julia Pettinger, Ali-Reza Mayer



14

Sa., 14. Januar 2017

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Ein erfolgreiches Jahr 2016 fĂźr die SchleiĂ&#x;heimer Ruderin Constanze Duell Nach schwierigem Start mit verpasster Olympiaqualifikation nahm die Saison 2016 eine rapide Wendung und entwickelte sich zu einem recht erfolgreichen Jahr fĂźr die SchleiĂ&#x;heimer Ruderin Constanze Duell. Bei den internationalen belgischen Meisterschaften in Gent bezwang Constanze die Konkurrenz sowie starken Gegenwind und erruderte den Meistertitel im Frauen-Einer. Es folgten weitere Siege im Frauen-Einer, MixedAchter und Frauen-Achter bei den bayerischen Meisterschaften an der Olympiaregattastrecke in OberschleiĂ&#x;heim. In Renngemeinschaft fuhr sie im Frauen-Vierer ohne Steuermann und hart umkämpften Frauendoppelvierer bei den deutschen Hochschulmeisterschaften in Bremen ebenfalls ganz oben aufs Podest. Sie konnte das DHM-Wochenende mit dem Vizemeistertitel im Frauen-Einer abrunden. Doch die KrĂśnung der Saison bildete der souveräne Sieg und Weltmeistertitel im Frauen-Vierer ohne Steuermann mit Charlotte Reinhardt, Friederike ReiĂ&#x;ig und Clara Redeztzki bei den Studenten -Weltmeisterschaften in Poznan/Polen. Zum Abschluss der Saison und als letzte Bestandsaufnahme vor dem Wintertraining nahm Constanze an der KaderĂźberprĂźfung der deut-

schen Ruderer in Dortmund teil. Dort stieg sie als Schnellste Ăźber die 2000-m-Distanz vom Ergometer und bestätigte diese Leistung am nächsten Tag mit einem zweiten Platz im Einer auf der 6-kmLangstrecke mit 2 Sekunden RĂźckstand auf die Siegerin. Nun bereitet sich Constanze weiter fĂźr die kommende Saison 2017 am StĂźtzpunkt in Dortmund vor. Diese Leistungen verdienen groĂ&#x;e Anerkennung, da Constanze noch ihr Masterstudium der Sportwissenschaften an der Universität Bochum absolviert und 2017 erfolgreich abschlieĂ&#x;en mĂśchte. Johannes Duell

Neue SchĂźtzenkĂśnige bei Eichenlaub Lohhof Der SchĂźtzenverein Eichenlaub Lohhof e.V. hat die besten SchĂźtzen des KĂśnigsschieĂ&#x;ens 2016/ 2017 gekĂźrt. JugendschĂźtzenkĂśnig wurde Felix Deuringer mit einem 310-Teiler, er wurde mit dem SchĂźtzenkrug geehrt. Zweite wurde Louisa Voinot mit einem 349-Teiler, sie erhielt die Wurstkette und den dritten Platz belegte Johannes Rohleder mit einem 882-Teiler und er erhielt die Brez’nkette. Bei den Erwachsenen wurde Timo Walther mit einem 86-Teiler SchĂźtzenkĂśnig, er erhielt den SchĂźtzenkrug. Den zweiten Platz mit einem 152-Teiler belegte Maria Mader, sie bekam eine Wurstkette. Auf den dritten Platz schoss sich Peter Hauers mit einem 273-Teiler, er erhielt dafĂźr die Brez’nkette. Adelheid Seibold

ML MLKJILHGJFEKDJCBAE@BKH KJILHGJFEKDJCBAE@BKH

?D ?DHIAE>LAEJ= HIAE>LAEJ= <;?:D9DH9J= <;?:D9DH9J= 8LD>IDL9L7J= 8LD>IDL9L7J= 6>D5L@D> 6>D5L@D>

23H7DJ1B?L>LDH 3H7DJ1B?L>LDH

0AE3><LHGDK AE3><LHGDK

0DH DHL;KDH L;KDH

/6>6>D7D D7D

4<93D>>DI <93D>>DI

/. /.-,+,*)(*)'&%-,+,*)(*)'&%-

+*&-,''.! +*&-,''.! . .% % . .%/!. *) *'&*%%)! %/ !. *) *'&*%%)!

(% .% (% .% * * !%' *& !%' *& &!' &!'

..- %+.)'* %+.)'* $& $&.)$*)"/+*!* .)$*)"/ +*!*

)* )*% . & % . & ! !&% & %

.D .D@3K9I8;K@DKDL93H7 @3K9I8;K@DKDL 93H7 -> ->9DKH,+LHG,.K3::DH 9DKH,+L HG,.K3::DH *66DHDKJ)KD66J6(KJ->9DKHJ *666DHDKJ )KD66J6(KJ-> 9DKHJ ?L9J&+>DLH,%J+LHGDKH ?L 9J&+> DL H,%J+L HGDKH $?6BH7KDLAEDIJ+3KIBH7D@;9 $? 6BH7KDL A EDIJ+3KIBH7D@;9 0DA;HG,#BHG,"BGDHJ!J 0D A ;HG,#BHG,"BGDHJ!J BIBKD BIBKD

$, $,)#*&".&$ )#*&".&$ $,)#*&'.!* "/+*!* / +*!* $, )#*&'.!* " DK?L99>3H7J!J 3B>L6L LDK3H7J DK?L 99> 3H7J! J 3B>L6L LDK3H7J 8;HJ)B7DI?(99DKH 8;HJ)B7DI?(99DKH

/.-,+,*)".'*) /. -,+,*)".'*) $H $H9DKI9(9 3H7J8;HJ1B?L>LDH 9DKI9(9 3H7J8;HJ1B?L >LDH

.B .BH7E;6DK,0AE3>D H7E;6DK,0A 0A E3>D 2; 2;EBHH,0AE?LG,0AE3>D EBHH,0A E?LG,0AE3> D L LAEBD>,-HGD,0AE3>D A EBD> ,-HGD,0A E3> D *66DHDKJ.BH 9B7JB?J *. *666DHDKJ .BH 9B7JB?J *. *66DHDKJ.BH 9B7JBHJGDKJ *666DHDKJ .BH 9B7JBHJGDKJ )EDKDID,.LDEID, DB>IAE3>DJ )EDKDID,.L DEID, DB> IA E3> DJ

ML MLKJ (HIAEDHJB>>J KJ (HIA EDHJB> >J .K .K3HG:6>D7DJ0. 3HG:6> D7DJ0. JJ F F 3HI 3HIDKDHJ DKDHJ DDEBHG>3H7I:6>D7DJ0. EBHG> 3H7I:6>D7DJ0. DE DEKDHB?9>LAEDHJ KDHB?9> L AEDHJ /6 /6>D7D@DKB93H7 > D7D@DKB93H7 L L9BK@DL9DKH J 9BK@DL 9DKH J D DKELHGDK3H7I:6>D7D KEL HGDK3H7I:6> D7D L L97>LDGDKH J 97> L DGDKH J #L #L>6DJ@DLJ D?DH > 6DJ@DL J D?DH 1K 1KD3HGDHJ3HGJ D3HGDHJ3HGJ 093HGDH DLIDJ 093HGDH DL IDJ DD9KD33H7 9KD33H7 1 1 KGDKDKHJDLHJ KGDKDKHJDL HJ 3J#B3IDJ&HBAEJ J F% 3J#B3IDJ&HBA EJ J0. J0. J F% 7DI3HGDIJCD3DIJ 7DI3HGDIJCD3DIJ . . $ $ 2BEKJ 2BEKJ

#B #B3IEB>9IEL>6D 3IEB> 9IEL >6D DD9KD33H7I>DLI93H7DH 9KD33H7I> DL I93H7DH #D #DK@I9 LHG7K3::D K@I9 L HG7K3::D -K>DGL73H7J8;HJ-LH< 36DH -K > DGL 73H7J8;HJ-L H< 36DH -IIDHJB36J GDKH -I IDHJ B36J GDKH , 1K 1KLIAE<;I9J L IA E<;I9J , )LD6<(E><;I9 )L D6<(E> <;I9

CBAE@BKIAEB69IEL>6DJ$H9DKIAE>DL EDL?JD J J 4>D5BHGDK,/BAE?BHH,09K J J J J$H9DKIAE>DL EDL?J J , J J@3DK; H@E,3IE GDJ J

H@E,3IE GD J JJ J JJ JJ JJ



16

Sa., 14. Januar 2017

FFW Oberschleißheim braucht Fahrzeuge und Wohnungen (MF) – 97 Wehrler inklusive Jugend leisteten 2016 bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberschleißheim 474 Einsätze, absolvierten 35 Übungen und die Jugend legte diverse Prüfungen ab. 14 Retter waren bei 220 First-Responder-Einsätzen gefordert. Bei der Jahreshauptversammlung berichtete Kommandant Wolfgang Schnell, dass die Zahl der Aktiven von 102 auf 97 gesunken ist, weil „für junge Aktive keine Wohnungen zur Verfügung stehen. Somit wird auch in den nächsten Jahren mit einem großen Wegzug aus Oberschleißheim zu rechnen sein.“ Schnell bat, dies bei der Vergabe von Gemeindewohnungen zu berücksichtigen, da „sonst der vorbeugende und abwehrende Brandschutz nicht mehr gewährleistet werden kann.“ Ein 2016 erstellter Feuerwehrbedarfsplan informiert über Ausbildungsstand, Mannschaftsstärke, Technik und Ausrüstung und bestätigt die Leistungsfähigkeit der FFW Oberschleißheim. Der Plan weist darauf hin, dass 2017 ein Tankwagen sowie 2018 und 2020 je ein Löschfahrzeug benötigt werden. Neben Verkehrsunfällen hatte die FFW 2016 auch außergewöhnliche Einsätze: So wollte ein Hausbesitzer Unkraut beseitigen, setzte dabei mit einem Bunsenbrenner die Thujenhecke in Brand und das Feuer griff aufs Gebäude über. Glimpflich endete auf dem Flugplatz ein Hubschrauberabsturz aus nicht allzu großer Höhe.

TSV Schleißheim

600 Euro für den Krankenund Altenpflegeverein Oberschleißheim Die Montags-Turner des TSV Schleißheim zeigten sich erneut spendenfreudig für einen guten Zweck in Schleißheim. Sie spendeten dem Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V. 600 Euro. Die Turner der „Men-Power“ des Schleißheimer Sportvereins helfen damit Bedürftigen. „Wir freuen uns, dass wir erneut helfen können!“ Die Turner lieben nach dem anstrengenden Turnabend auch das gesellige Beisammensein im Vereinsheim. Dabei kam die Idee auf, Geld zu sammeln für einen karitativen Zweck. Mitturnen kann im Übrigen jeder Mann über 18 Jahre, jeweils montags ab 19.45 Uhr in der Turnhalle in der Jahnstraße in Oberschleißheim. Horst Wolf

Die nächste Ausgabe erscheint am 21.1.17

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Kinderfasching St. Korbinian Am Samstag, den 28. Januar 2017, wird im Pfarrheim von St. Korbinian von 14 bis 17 Uhr wieder ein Kinderfasching veranstaltet. Zu einem lustigen Nachmittag mit Spielen, Tanz, Zauberei und einem Auftritt der Kinderprinzengarde des UFC Olé sind alle kleinen Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Ritter etc. von 0 bis ca. 8 Jahre, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist (selbstverständlich auch für die Eltern) frei! Einlass ist ab 13.30 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Wolfgang Kleedörfer

Genezarethkirche in Unterschleißheim

Gottesdienst „500 Jahre Reformation“ Mit Jazzbrunch und Livemusik am Sonntag, 22. Januar, 10.30 Uhr Zum Auftakt der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ in unserer Kirchengemeinde laden wir Sie ganz herzlich zu einem besonderen Gottesdienst mit Pfarrerin Patricia Hermann und Pfarrer Dr. Christian Wendebourg ein. Direkt anschließend findet im Gemeindehaus ein Jazzbrunch statt. Das Duo Martin Danes und Ulrich Baur sorgt für LiveMusik aus dem Jazz- und Weltmusik-Bereich.

Zudem möchten wir Ihnen die Highlights unseres Programms im bedeutenden Lutherjahr 2017 vorstellen. Stoßen Sie mit uns auf das Jubiläumsjahr an, genießen Sie Gaumenfreuden an unserem Häppchenbuffet und starten Sie mit stimmungsvoller Musik ins neue Jahr! Heike Köhler

Katholische und evangelische Kirchengemeinden in Unterschleißheim

Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen Am Donnerstag, 19. Januar, 18.30 Uhr in der Genezarethkirche, Alleestraße 57a. In der Gebetswoche zur Einheit der Christen 2017, und damit auch in dem in Unterschleißheim stattfindenden ökumenischen Gottesdienst, steht die Auseinandersetzung mit dem Reformationsgedenken im Mittelpunkt. Entsprechend den Worten des Apostels Paulus im 2. Korintherbrief „... die Liebe Christi drängt uns zur Versöhnung ...“ sind Unterschleißheimer Christen eingeladen, „... miteinander Gott zu loben und in der Einheit des Heiligen Geistes Gottesdienst zu feiern ...“ Die Liturgie des Gottesdienstes wird gestaltet von Pfarrerin Patricia Hermann und dem ökumenischen Kreis der Unterschleißheimer Kirchengemeinden. Die Predigt hält Pfarrer Johannes Streitberger. Heike Köhler

Bürgerzentrum Oberschleißheim, Freitag, 20. Januar, 20.00 Uhr

Quadro Nuevo mit neuem Programm „TANGO !“ Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Musiker bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt. Anfang 2014 packten sie wieder einmal ihre Instrumente ein: keine Tournee sollte es diesmal werden, sondern eine Expedition ins sommerliche Buenos Aires. Sie bezogen Quartier in einer alten Stadtvilla, probten tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmten abends aus, stürzten sich kopfüber in die Szene, begleiteten Tänzer, begegneten berühmten Tangueros und verrückten Straßenpoeten, führten nächtliche Gespräche bis zum Morgengrauen und berauschten sich an schwerem Wein und frischem Tango direkt von der Quelle. Diese musikgewordenen Erlebnisse formten sich zum neuen Quadro Nuevo-Album „TANGO !“ Quadro Nuevo ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Arabesken, BalkanSwing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Diese erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen ver-

Anzeigenschluss ist am Donnerstag, den 19.1.17, um 10 Uhr

zehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung – zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte: In den Jahren 2010 und 2011 erhielt Quadro Nuevo jeweils den ECHO Jazz als bester Live Act und wurde so mit dem höchsten Deutschen Musikpreis von der Deutschen Phono-Akademie geehrt. Quadro Nuevo, das sind: Mulo Francel (Saxophone, Klarinetten); Andreas Hinterseher (Bandoneon, Akkordeon); Evelyn Huber (Harfe, Salterio); Chris Gall (Piano) und D.D. Lowka (Bass, Percussions) Mal kommen sie zu viert, mal zu fünft, immer mit Klavier, manchmal ohne Harfe. VVK unter: 089/3150103 oder www.münchen ticket.de . Einlass: 19.00 Uhr. VVK. 1.-5. Reihe 22,- €; 6.-9.Reihe: 20,- €, ab 10. Reihe und Seiten: 18,- €. Erm.: 10,- €. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kulturteam Gaby Hohenberger

Redaktionsschluss ist am Montag, den 16.1.17, um 18 Uhr



info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

Aktuelles – Landkreis-Anzeiger

Leserbrief Zum Wohnheim an der Feldstraße Es ist schon bezeichnend, dass die CSU es noch immer nicht geschafft hat, sich zu dem Thema neues Wohnheim an der Feldstraße öffentlich zu positionieren. So hätte man ein positives Zeichen für die vielen Anwohner dieser neuen Einrichtung setzen können, wenn man das Thema Wohnheim, neben den sicherlich wichtigen Themen, auf die Agenda gesetzt hätte. Aber wir sind ja keine Lohhof-Süd-Bürger, deren Lärmbelästigungen natürlich einen viel größeren Stellenwert haben. Oder ist es ganz einfach Taktik, dieses Thema dem Bürgermeister Böck zu überlassen? Bernd Heinrich

Luzia Sonnenkinder e. V.

Großzügige Spende an die Sonnenkinder Eine angenehme Überraschung gab es, als die Vorsitzende Brigitte Scholle der Luzia Sonnenkinder e. V. eine E-Mail bekam. Frau Aumiller, eine Angestellte der Firma Metallverwertung München kündigte darin eine Spende für den Verein an. Geschäftsführer Johannes Würzberger der MVM Metallverwertung in Oberschleißheim überreichte dann am 01.12.2016 einen Scheck in Höhe von 3000,00 Euro an die Vorsitzende des Vereins. Die Metallverwertung München wurde im Jahr 1947 von Hans Gschwendtner gegründet. Mit Sitz in Oberschleißheim zählt diese heute zu den führenden Kabelrecycling-Unternehmen in Europa. „Ich freue mich, dass wir mit dieser Spende einen sozialen Beitrag bei kranken Kindern und deren Familien aus der Region leisten können“, so Johannes Würzberger. „Als gemeinnütziger Verein mit tiergestützten Therapien für Kinder mit Behinderungen sind wir auf Spenden angewiesen und können somit die Förderung und Unterstützung von Kindern mit Behinderungen, speziell die Realisation sowie die (Fort-)Entwicklung von Therapien weiter anbieten“, so Scholle und freut sich ganz besonders über den großzügigen Spendenbeitrag. Viele liebe Menschen, engagierte Unternehmen und eine Stiftung haben den Verein schon unterstützt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Spendern. Ohne sie könnten wir den Kindern keine Hilfe ermöglichen. Brigitte Scholle


Landkreis-Anzeiger – Aktuelles

Sa., 14. Januar 2017

Vor mehr als 50 Jahren: Die erste Kirche in der „Parksiedlung“ Oberschleißheim Seit dem Beginn der Erbauung der Wohnblöcke im Westen der Feierabendstraße Anfang der 60er Jahre zogen viele Menschen, meist junge Familien, nach Schleißheim. Natürlich suchten die Neuzugezogenen auch eine religiöse und pfarrliche Heimat. Am 1. September 1966 erhob der damalige Münchner Erzbischof Kardinal Döpfner die Kuratie zur Pfarrkuratie und bestellte Franz Engesser zum Pfarrkuraten. Auf dem großen und noch freien Gelände zwischen Michaelianger und Feierabendstraße wurde eine Holzkirche, die sogenannte Notkirche, errichtet. Am 3. Adventsonntag, dem 11. Dezember 1966 feierte Kurat Engesser mit der jungen Gemeinde den ersten Gottesdienst. Seit diesem Gottesdienst bis 1992 war Irmgard Eichinger die Mesnerin in der Pfarrei. Auch vier Ministranten wurden aus der Parksiedlung zum Dienst im Gottesdienst gewonnen. Sängerinnen und Sänger fanden sich zum Chor zusammen und gestalteten schon diese Messfeier mit. (Der Chor feierte bereits im Herbst sein 50-jähriges Jubiläum.) Hinter dem Altarraum der Holzkirche befand sich die Sakristei und ein Raum, der quasi als Pfarrheim

Hockeynerds – Gleis 1 Unterschleißheim

fungierte. Dort wurden während des Sonntagsgottesdienstes die Kinder betreut, damit die Eltern in Ruhe mitbeten und -singen konnten. Hier traf sich auch der „Familienkreis“, den Kurat Engesser aus den jungen Familien der Siedlung ins Leben gerufen hatte, zu Gesprächen und kleinen Feiern. Auf Wunsch des langjährigen Pfarrers von Schleißheim, Geistlicher Rat Josef Kranz, bekam die neue Gemeinde wieder den Patron St. Wilhelm. Am 15. Oktober 1968 wurde, nachdem es viele Kinder in der Parksiedlung gab, der neu erbaute Kindergarten eingeweiht. Neben dem Kindergarten entstand dann das Pfarrzentrum, das Pfarrhaus und die Kirche. Die Grundsteinlegung hierfür wurde am 1. Adventsonntag 1970 vollzogen und gefeiert. Noch bevor die neue Kirche fertig war, musste die Holzkirche abgerissen werden, da an ihrer Stelle die jetzige Grundschule Parksiedlung errichtet wurde. Am 1. Adventsonntag, dem 28. Dezember 1971, wurde dann die jetzige Kirche St. Wilhelm von Weihebischof Ernst Tewes geweiht. Andreas Eichinger

Wo sich heute die Grundschule Parksiedlung befindet, stand von 1966 bis 1971 die Holzkirche

19

Kantersieg zum Jahresende Nächstes Auswärtsspiel am 20. Januar Mit einem klaren 13:5-Kantersieg gegen die Firmenmannschaft der WWK-Versicherung Landshut konnten die Hockeynerds erfolgreich das sportliche Jahr 2016 beenden. Die Voraussetzungen waren diesmal weitaus besser als beim ers-

ten Aufeinandertreffen im Oktober, bei dem die Nerds relativ deutlich mit 1:7 verloren. Mit drei kompletten Sturmreihen, vier Verteidigern und zwei Goalies konnten die erfahrenen Landshuter vor allem konditionell nicht mithalten. Bereits nach 5 Minuten führten die Lohhofer mit 3:0 und gaben diese Führung bis zum Ende nicht mehr aus der Hand. Dabei war es erneut Topscorer Sebastian Schubert, der mit 5 Treffern die Versicherungsmakler entzauberte. Aber auch die starke Goalieleistung von Sascha Möller und Julian Ries und eine solide Abwehrarbeit machten die Kabinenparty perfekt. Weiter geht es im neuen Jahr am 20.01. mit einem Auswärtsspiel in Augsburg gegen die Blackpanther. Torschützen: Schubert (5), Henkel (2), Greier (2), Aumeier (1), Nunner (1), Bergmann (1), Baier (1) Markus Baier

UNTERSCHLEISSHEIM MITTWOCH 18.1.17, 9 - 19 UHR FREITAG 20.1.17, 9 - 14 UHR GARCHING MITTWOCH 18.1.17, 9 - 12 u. 16 - 19 UHR FREITAG 20.1.17, 9 - 12 u. 16 - 19 UHR

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/ 32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 67 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte ManusUNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

kripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

* Das Angebot gilt nur an den Tagen der offenen Tür. Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro erhälst du bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu unserer Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter mrssporty.com. Wittmann & Pichler GbR, Rathausplatz 6, 85716 Unterschleißheim A&T Sports GmbH & Co. KG, Schleißheimer Str. 22, 85748 Garching


Sa., 14. Januar 2017 Schützengilde Lohhof e.V.

Schützenkönige 2017 geehrt Endlich war es wieder so weit: Pünktlich zur Jahresabschlussfeier wurden die neuen Schützenkönige für das Jahr 2017 der Schützengilde Lohhof e.V. proklamiert. Die Spannung unter den teilnehmenden Schützenschwestern und und Schützenbrüdern war für diese besondere Ehre wieder sehr hoch. Im 54. Jahr seit Gründung hat unsere Schützenschwester Lena Sergov mit einem 73Teiler den besten Treffer im Königsschießen gelandet. Sie darf damit gleich im zweiten Jahr ihrer kurzen Vereinskarriere die Kette tragen. Ihre Stellvertreter sind „Wurstkönig” Valentin Draghiciu und „Breznkönig” Stefan Hufer. Ihre hervorragenden sportlichen Leistungen im Schießjahr 2016 (z.B. 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften) krönte die Nachwuchsschützin Lisa Forstner mit der Titelverteidigung zur Jugendschützenkönigin. Ganz nebenbei gewann sie auch die Weihnachtsscheibe zum zweiten Mal in Folge. Der Jugend-Wurstkönig wurde Daniel Sergov, der zum ersten Mal am Wettbewerb teilnahm. Premiere hatte dieses Jahr ein neuer Königstitel bei der Schützengilde. In der in Bayern noch sehr jungen Disziplin des wettkampfmäßigen Auflageschießens wurde das erste Mal eine Kette verliehen. Mit dem besten Blattl erreichte Rudolf Thalhauser die Würde, sich die neue Kette umhängen zu dürfen. Er wurde erst wenige Minuten vorher für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Verein mit Urkunden und dem Protektoratsabzeichen für seine Verdienste um den Schützensport ausgezeichnet. Auflage-Wurst- und Breznkönig wurden Schützenmeister Bernhard Gier und Kassier Ingolf Stange. Im Laufe des feierlichen Abends wurden auch die weiteren traditionellen Preise zu den vorangegangenen Wettkämpfen vergeben. Den Alterspreis „Hagl-Stecka” sicherte sich unsere Luftpistolenschützin Heike Forstner. Den Nikloauskorb gewann Hannelore Siewertsen. Auch sportlich konnte die Schützengilde überaus erfolgreich das Jahr abschließen. Alle sieben Mannschaften belegen in ihren Ligen aussichtsreiche Plätze, in den Einzeldisziplinen konnten 5 Teilnehmer bei den deutschen Meisterschaften vermeldet werden. Das wird sicherlich eine spannende und hoffentlich freudige Rückrunde zum Start in das neue Schützenjahr. Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen Ihnen und allen Vereinsmitgliedern und -interessenten weiterhin viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2017. Besucht uns im Schützenstüberl in der Birkenstr. 2 oder im Internet unter www.gilde-lohhof.de, auf facebook und twitter @gildelohhof. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Stefan Hufer

V.l.n.r.: L. Sergov, R. Thalhauser, L. Forstner

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

20



22

Sa., 14. Januar 2017

Garching – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Garching Stadtbücherei Garching: Die „Garchinger Gespräche“

Vortrag mit Prof. Dr. Dr. Christoph Kaserer „Die Zukunft des Euro“ ... Staatsschuldenkrise, Niedrigzinsen – was ist zu tun? Sechs Jahre nach dem Beginn der europäischen Staatsschuldenkrise sind in wichtigen Euroländern immer noch keine klaren Änderungen für fundamentale wirtschaftliche Änderungen zu sehen. Daher wundert es nicht, dass immer wieder die Frage nach der langfristigen Zukunft des Euro aufkommt. Zunächst skizziert Prof. Kaserer die wirtschaftliche Lage der Euroländer. Dabei diskutiert er unter anderem, wie sich an den Kapitalmärkten die wachsende Skepsis hinsichtlich der Zukunft des Euro messen lässt. Die geldpoli-

Stadtbücherei Garching

Lesung mit Ada Zapperi Zucker: „Das Unbehagen der Sora Elsa“ 25. Januar 2017 um 19.30 Uhr Die Autorin Ada Zapperi hat unter diesem Titel sechs Geschichten zusammengefasst, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges und in der Zeit danach spielen; jeder, der dem Grauen entkommen ist, schleppt seine Erlebnisse mit sich herum und versucht, damit fertigzuwerden. Fiktive Personen und Handlungsabläufe sind erschreckend eng mit historischen Begebenheiten verwoben. Da ist zum Beispiel Sora Elsa, eine römische Hausmeisterin, die die Ereignisse am Kriegsende mit gesundem Menschenverstand kommentiert und ohne viel Gerede eine jüdische Mieterin vor der Gestapo versteckt. Eine Erzählung, die am Ende in der realen Vergeltungsmaßnahme der SS in den Ardeatinischen Höhlen mündet. Ada Zapperi Zucker ist in Catania geboren, hat in Rom Klavier und Gesang studiert und dieses Studium an der Musikhochschule Wien beendet. Gleichzeitig hat sie u.a. für das „Istituto dell’Enciclopedia Treccani“ gearbeitet, für das sie Biographien von Musikern und Sängern verfasste. Als Opernsängerin war sie hauptsächlich außerhalb Italiens tätig, derzeit unterrichtet sie Gesang in Deutschland und in Südtirol. Ihre Bücher wurden in Italien und der Schweiz mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt seit vielen Jahren in München und hat zusammen mit ihrem Mann Helmut Zucker einen Verlag gegründet. Ada Zapperi Zucker schreibt Geschichten, ihr Mann, Helmut Zucker, verlegt sie in seinem Verlag – eine geniale Symbiose. „Wir machen Bücher, keinen Gewinn“ steht auf dem Flyer von „Verlag ohne Geld“. Musik: Klassische italienische Chansons aus den 1930er Jahren. Gesang: Nicoló Dal Ben (Tenor); Klavier: Mario Castiglioni, Mittwoch, den 25. Januar 2017, Beginn 19.30 Uhr Kostenlose Eintrittskarten an der Infotheke der Stadtbücherei. Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 089/32089211 Bachschneider Wolfgang

tischen Maßnahmen der EZB stehen in engem Zusammenhang mit dieser Unsicherheit. Es zeigt sich, dass diese Maßnahmen in einem weltpolitischen Kontext beurteilt werden müssen. Prof. Dr. Christoph Kaserer ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Kapitalmärkte der TUM. Er forscht auf Gebieten wie Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte und Finanzintermediation. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien (1988) promovierte und habilitierte er sich an der Universität Würzburg. Von 2005 bis 2010 war er Dekan der Fakultät für

Wirtschaftwissenschaften an der TUM. Seit Oktober 2016 ist er Mitglied in der Group of Economic Advisors der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA. Dienstag, den 31. Januar 2017, um 19.30 Uhr Bitte reservieren Sie kostenlose Eintrittskarten an der Infotheke Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, Tel. 089 / 320 89 211 Bachschneider Wolfgang

Garchinger Sporttreff aktiv zwischen den Jahren und im neuen Jahr Am 29.12.2016 hat sich eine kleine Gruppe des Garchinger Sporttreffs zu einer winterlichen Bewegungseinheit getroffen. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Luft wurde eine schnelle Strecke vom Römerhof zum Mühlenpark und zurück gegangen. Unterwegs gab es verschiedene Übungsstationen zur Kräftigung der Muskulatur und Stabilisierung der Wirbelsäule, zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie Balance und Koordination. Die abwechslungsreiche Stunde tat, wie immer, nicht nur der Gesundheit gut, sondern hat auch Spaß gemacht. Der Sporttreff trainiert auch im neuen Jahr wieder und freut sich über weitere Teilnehmer. Natürlich ist der Sporttreff auch offen für Teilnehmer aus Ismaning und der gesamten Umgebung. Die nächsten Termine im Winter sind: Dienstags, 17.30 bis 18.30 Uhr (bei Glatteis, Schnee, starkem Regen und tiefen Minusgraden im Gymnastikraum des AWO Kinderhauses). Treffpunkt vor dem Kinderhaus am Kreuzeckweg 21, Garching; Termine: 17.01., 07.02., 14.02., 21.02. Donnerstags, 8.15 bis 9.15 Uhr (Witterungsbedingte Änderungen und Ausfälle sind möglich). Treffpunkt im Römerhof, Garching; Termine: 19.01., 09.02., 16.02., 23.02., 01.03. Kosten: 5 Euro pro Termin Kontakt: info@bewegungsmoeglichkeit.de oder Tel. 0151 260 20129 Vorherige Anmeldung wird empfohlen. Bei weiteren Fragen über den Kurs können sich Interessierte jederzeit bei Kursleiterin Stefanie Brayford (s.o. für Kontaktdetails) informieren. Stefanie Brayford, Kursleiterin und Werner Landmann, Vorstand des AWO-OV



24

Sa., 14. Januar 2017

Eching/Neufahrn – Landkreis-Anzeiger

Neues aus Eching und Neufahrn Sternsinger in Mintraching Sechzehn Madl und Buben, als festlich gekleidete Könige, Kaspar, Melchior, Balthasar, zogen am Dreikönigstag mit den Ministranten und Pfarrer Wolfgang Lanzinger in die weihnachtlich geschmückte Mintrachinger Kirche ein. Nach dem festlichen Gottesdienst sandte Pfarrer Lanzinger die Kinder in vier Gruppen als Sternträger und Könige mit je einer Begleitperson aus, um den Segen in die Häuser und Familien der Ortschaft zu bringen. Den ganzen Tag zogen die Kinder bei eisiger Kälte von Haus zu Haus, beräucherten die Wohnungen, besprengten sie mit Dreikönigswasser und schrieben das „20 C+M+B 17“ – „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“, an die Türen. Dabei sangen sie ihr Segenslied. In vielen Häusern wurden sie als Segensbringer schon freudig erwartet. Durchgefroren und leicht erschöpft, aber zufrieden kehrten die Kinder am Abend zurück. Sie hatten allen Grund zur Freude, denn sie konnten den beachtlichen Betrag von 3012,30 € für die bun-

desweite Aktion „Segen bringen – Segen sein!“, in diesem Jahr besonders für Kinder in Kenia, sammeln. Mit den Spenden wird aber auch 1600 Projekten in der ganzen Welt geholfen. Allen beteiligten Sternsingern, besonders den Oberministrantinnen Lisa Eder und Veronika Manhart, den Eltern im Hintergrund und den Spendern, die ihre Wohnungstüren und den Geldbeutel weit öffneten, ein herzliches „Vergelt’s Gott“. Andreas Eichinger

TSV Neufahrn

Gute Leistungen bei der Judo-Gürtelprüfung Am 25. und 29. November letzten Jahres stellten sich insgesamt fünfzehn junge Judokas aus Neufahrn und Umgebung der Prüfung für den nächsten Gürtel. Alle hatten sechs Wochen vor der Prüfung regelmäßig im Training fleißig geübt, so ist die Vorführung der Prüfungsprogramme den Kindern besonders gut gelungen. Prüfer Markus Seidenberger war sehr zufrieden und konnte am Ende der Prüfung allen Teilnehmern ein positives Ergebnis verkünden. Die erste Gürtelprüfung zum weiß-gelben Gürtel legten Felix Jakob, Mert Uludogan, Nadia Bisceglio, Sina Marolt, Leonie Erbe, Evan Pickrahn und Nora Semdaji ab. Auf den gelben Gürtel freuten sich Max Bischof, Anna Schuller, Tim Kunze, Anton Festbaum, Daniel Roider, Shendrit Nura, Raoul Chiolo und Romeo Wagner. Herzlichen Glückwunsch! Birgit Bandle

Alten Service Zentrum Eching / MehrGenerationenHaus

S-Bahn-Wanderung am Montag, 16. Januar Am Montag, 16. Januar, findet eine S-BahnWanderung von Türkenfeld über St. Ottilien nach Geltendorf statt. Ca. 12 km. Gemeinsame Einkehr. Begleitung: Werner Kießling. Treffpunkt: 9.20 Uhr, Bahnhof Eching. Um Anmeldung wird gebeten. Gisela Rode-Schemel

V.l.: vorne Felix Jakob, Mert Uludogan, Nadia Bisceglio, Sina Marolt, Leonie Erbe, Evan Pickrahn; hinten Max Bischof, Anna Schuller, Tim Kunze, Anton Festbaum, Daniel Roider, Shendrit Nura, Raoul Chiolo

TSV Neufahrn

Judo für Jugendliche

TSV Neufahrn

Neuer Judo-Einsteigerkurs für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren

TSV-Geschäftsstelle und Halle sind nach den Weihnachtsferien wieder geöffnet

Der deutsche Judobund hat speziell für die Altersgruppe 5 – 9 Jahre ein sehr gutes und abwechslungsreiches Ausbildungskonzept „Judo spielen lernen“ erstellt. Eine der Zielsetzungen ist es, eine möglichst breite motorische, emotionale und soziale Förderung und Hinführung zum Judosport zu ermöglichen. Durch das Training wird nicht nur eine Grundlage für den Judosport geschaffen, sondern auch eine sehr gute Basis für viele andere Sportarten angelegt. Im Januar beginnt ein neuer Kurs für Kinder von 5 bis 9 Jahre. Das Training findet jeweils freitags von 17.00 – 18.15 Uhr in der KätheWinkelmann-Halle statt (Eingang über die Außentreppe, linke Hallenseite). Schau in den ersten Wochen nach den Weihnachtsferien einfach mal am Freitag vorbei und lass dich begeistern! Für die ersten 6 – 8 Wochen ist eine lockere Bekleidung (z. B. langärmliges Shirt und Jogginghose) ausreichend. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können natürlich auch jederzeit mit dem Judosport beginnen. Weitere Informationen für Interessierte sind bei Markus Seidenberger unter Telefon 08165/997236 erhältlich. Birgit Bandle

Seit Montag, den 9. Januar 2017, 9.00 Uhr ist die TSV-Geschäftsstelle am Käthe-Winkelmann-Platz 3 wieder geöffnet. In den 17 Abteilungen des TSV Neufahrn werden annähernd 34 Sportarten ausgeübt. Vom Kleinkinderturnen über verschiedenste Fitnessprogramme bis hin zum Herzsport unter ärztlicher Betreuung bietet der TSV Neufahrn für alle Altersstufen eine Mischung aus Wettkampf- und Freizeitaktivitäten. Kurse wie Piloxing®, Yoga und Zumba®, auch für Nichtmitglieder, runden das Angebot ab. Ergänzt wird es durch verschiedene Vorträge z.B. Erste Hilfe bei Sportunfällen. Schnuppern ist immer möglich! Seit 2014 ist der TSV Neufahrn Einsatzort für einen FSJler im Sport (Freiwilliges Soziales Jahr) und dieses Projekt wird auch in Zukunft fortgesetzt. Interessenten können sich jederzeit in der Geschäftsstelle melden oder die aktuellen FSJler Andi Freymann oder Teresa Goelitz nach ihren Erfahrungen fragen. Die Vorstandschaft des TSV Neufahrn wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Birgit Bandle


Landkreis-Anzeiger – Kirchentermine/Traueranzeigen

Sa., 14. Januar 2017

25

KIRCHENTERMINE leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Genezareth-Kirche, Unterschleißheim So., 15.01., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Martina Buck Do., 19.01., 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zur „Einheit der Christen“, Pfarrerin Patricia Hermann/Team Schlosskapelle Haimhausen So., 15.01., 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Martina Buck

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Regelmäßige Gottesdienste Di., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Mi., 09.00 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche

Do., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 17.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle der Neuen Kirche Sa., 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Neuen Kirche So., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Sa., 14.01., 9.15 Uhr Aktiv sein im Erwachsenenraum Do., 19.01., 18.30 Uhr Gottesdienst zur Einheit der Christen in Genezareth; 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Clubraum So., 22.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Alten Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche, Jahrestag der Schützenkompanie

So., 8.00 Uhr Hl. Messe; 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Di., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen Mi., 18.01., 19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung (bis 21.30 Uhr) Do., 19.01., 15.00 Uhr Hl. Messe im Haus am Valentinspark

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

St. Korbinian

Lise-Meitner-Str. 1 (EG) 85716 Unterschleißheim

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit; 18.00 Uhr Vorabendmesse

Gottesdienst mit Kinderbetreuung in 3 Gruppen, Beginn sonntags um 10.30 Uhr mit Stehkaffee (www.cgush.de).

Wir sind traurig über den Tod unserer Mutter, Oma und Uroma

TRAUERANZEIGEN

Maria Frank geb. Weckl * 11.03.1925 † 11.01.2017

Die Mutter war’s, was braucht’s der Wort mehr

Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die meine liebe Mutter, Schwiegermutter, unsere Oma und Uroma

Klara Spagert auf ihrem letzten Weg begleitet haben und allen, die ihr Beileid mündlich, schriftlich oder durch Blumenspenden bekundeten.

In Liebe und Dankbarkeit: Martin Frank Georg Frank Maria und Josef Nefzger Sonja Nefzger mit Familie Peter Nefzger mit Familie Trauerfeier mit anschließender Beerdigung am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, um 11.00 Uhr im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße.

Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Zirkelbach für die feierliche Gestaltung des Requiems und der Beerdigung, sowie der Trauerhilfe Denk für die freundliche Unterstützung. Lohhof, im Januar 2017

In Liebe und Dankbarkeit Gertraud de Zorti, Tochter, mit Familie

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

Herbert Stadler * 23.07.1943 † 02.01.2017 Wir vermissen dich. Helmut Stadler Erwin und Contanta Stadler Eva Stadler und Reiner Modlmayr Florian, Simon, Melissa und Sabrina Stadler Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, um 14.00 Uhr im Friedhof Lohhof an der Nelkenstraße statt.

Bestattungsinstitut MÜHLBAUER 85229 MARKT INDERSDORF WALDSTRASSE 9 TELEFON 0 81 36/50 64 TAG UND NACHT Erd- und Feuerbestattungen • Überführung • Vorsorge Fachmännische Beratung bei Todesfällen Erledigung sämtlicher Formalitäten Große Auswahl an Särgen • Ausstattungen • Sterbebildern • Zeitungsanzeigen


26

Sa., 14. Januar 2017

Kirchentermine/Apotheken – Landkreis-Anzeiger

KIRCHENTERMINE Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim Gottesdienste So., 15.01., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Kathrin Frowein) Mi., 18.01., 19.30 Uhr „mittendrin“ – meditativer Abendgottesdienst (Pfarrerin Martina Buck) Samstags und sonntags ist die Kirche bis 18 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einzukehren. Gott im Alltag: Ökumenische Gesprächs- und Meditationsrunde, nächster Termin ist am 17. Januar, ab 20 Uhr im Gemeindehaus St. Wilhelm. Begleiter sind Pfarrerin Martina Buck und Pastoralreferent Michael Raz. Chor: Der Chor probt montags ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal; Menschen, die Freude am Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Martina Wester. Zwergerl-Treff: Für Mütter und Väter mit ihren Kindern (bis etwa drei Jahre) immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche, Lindenstraße 4, 85764 Oberschleißheim, Leitung: Sonja Moser.

Pfarrverband Oberschleißheim Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 19.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 18.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim Weitere Gottesdienste / Veranstaltungen So., 15.01., 10.30 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrheim StW Di., 17.01., 20.00 Uhr Gott im Alltag entdecken, Pfarrheim StW Do., 19.01., 19.00 Uhr Taufelternabend, Pfarrhaus StW; 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, MPB

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 15.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Inhausen; 11.30 Uhr Taufe Lotte Klan Mi., 18.01., 8.08 Uhr „acht nach acht“ in St. Nikolaus – Gebet in den Tag – Pfarrhaus; 18.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrsaal zum Gedenken an Nikolaus Groß, Märtyrer der KAB, anschl. Vortrag von Pfr. Seidl: „Sozialbotschaft von Papst Franziskus“ Do., 19.01., 19.00 Uhr Hl. Messe in Großnöbach Fr., 20.01., 18.30 Uhr Hl. Messe in Ottershausen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 15.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädin M. Böck); 19.00 Uhr Taizé-Kreis, Magdalenenkirche Mo., 16.01., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Lösch, Tel. 089-319 26 70; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel. 0175-

400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Mi., 18.01., 19.30 Uhr Magdalenenchor Do., 19.01., 19.00 Uhr KV-Sitzung (öffentlich), Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche

Kath. Pfarramt Eching St. Andreas Sa., 14.01., 17.00 Uhr Beichtgelegenheit; 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 15.01., 8.30 Uhr Hl. Messe in Dietersheim; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Essen im Pfarrsaal; Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Di., 17.01., 8.00 Uhr Hl. Messe Mi., 18.01., 18.00 Uhr Hl. Messe Do., 19.01., 18.00 Uhr Wortgottesfeier in Dietersheim Fr., 20.01., 8.00 Hl. Messe; 19.30 – 21.30 Uhr Eucharistische Anbetung Pfarrgemeinderat: Mi., 18.01., 19.00 Uhr im Pfarrheim (Fasching) Sozialdienst: Di., 17.01., 14.00 Uhr Sozialdienstsitzung im Pfarrheim Offener Kleiderschrank: Annahme Mo., 16.01. 18.00-19.00 Uhr

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 14. Januar 2017 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching ................3 19 21 19 Sonntag, 15. Januar 2017 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching ..................319 049 30 Montag, 16. Januar 2017 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning ............96 20 04 12 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn ..........0 81 65/36 99 Dienstag, 17. Januar 2017 Franziskus-Apotheke Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn........0 81 65/6 72 67 Mittwoch, 18. Januar 2017 Spitzweck-Apotheke Münchener Str. 37, Garching ............32 90 93-0 Schloß-Apotheke Hauptstr. 4, Haimhausen..............0 81 33/20 20 Donnerstag, 19. Januar 2017 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos ....08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke Am Stutenanger 2, Oberschleißheim ..3 15 17 52 Götz-Apotheke Hauptstr. 23, Fahrenzhausen ......0 81 33/81 32 Freitag, 20. Januar 2017 Korbinian-Apotheke Korbinianstr. 14, Ismaning ....................96 60 50

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Ausgabe Do., 19.01. 17.30-19.00 Uhr Familiensonntag: Unser alljährliches Schweinebratenessen veranstalten wir am Sonntag, 15.01.2017 nach dem Gottesdienst. Portion Schweinebraten mit Kartoffel- und Krautsalat für Erwachsene € 6.00 und für Kinder € 3.00. Der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke kommt der Elterninitiative Krebskranke Kinder München zugute.

Freie evangelische Gemeinde Eching Breslauer Str. 16, 85386 Eching Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst findet eine altersgerechte Kinderbetreuung statt. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Bildübertragung des Gottesdienstes in einem separaten Raum. Zudem haben wir unter der Woche in Eching und Unterschleißheim Bibelstunden, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website: www.echingfeg.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 01578/2576656 zur Verfügung.

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche So., 15.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Diakon Wasner) mit Kindergottesdienst, anschl. Konfiunterricht; 17.00 Uhr Spätgottesdienst Mi., 18. 01., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores

Kath. Pfarramt St. Severin Garching St. Severin Sa., 14.01., 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 15.01., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Beginn im Pfarrsaal) Di., 17. 01., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 18.01., 10.45 Uhr Hl. Messe in der St.Josephs-Kapelle im Seniorenpflegeheim Do., 19.01., 18.30 Uhr Stille Anbetung; 19.00 Uhr Hl. Messe Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana Sa., 14.01., 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit So., 15.01., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 18.01., 7.15 Uhr Hl. Messe; 7.45 Uhr Stille Anbetung für geistl. Berufe u. Anliegen der Pfarrei Internet: www.severinkirche.de Termine / Infos / Veranstaltungen Di., 17.01., 20.00 Uhr Alpha-Kurstreffen im Pfarrhaus Mi., 18.01., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana; 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Clubraum Do., 19.01., 15.00 Uhr Hinterbliebenentreff im Clubraum Vorschau So., 22.01., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge in St. Severin; 17.00 Uhr „Cross-fit“ – Andacht mit geistl. Impuls und Liedern aus Taizé (St. Severin)


Landkreis-Anzeiger – Immobilienanzeigen

Sa., 14. Januar 2017

27

Immobilienanzeigen Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Mietangebote privat und gewerblich Sauerlach: moderne, großzügige DHH mit Ortsrandlage, Wfl. 190m², Grundstück 411m², 2450,-€ + NK + KT, ab sofort, Elisa3663@web.de, 0160/94976674 Halle mit Büros - München-Nord, 400, 800, 1.200m² für Einzelhandel, Großhandel, Verkauf, Vertrieb, Service, Produktion, provisionsfrei, ( 0151/17205050 Möbl. Zi., 400,- €, T. 089/3202100

Garage/Lager 10,9*4,10*10m (L*B*H), Tor 4,1*3,1m, 44m² 200,-€, ( 089/ 95828299 Design renov. DHH 160 m², 520 m² Südgarten, Dopp.Gge, Bestlg. Mü.Grünwald 2350,- € T. 0034/ 966865444 priv. od. 0177/4085773 Büro 112m² EG, München/GERN 5 Zi. + Küche, Blk., ruhig Lage, MM 1500,€ + NK, ( 0176/83044693

Mietgesuche privat und gewerblich Zuverl. Ehepaar (29 Chemie-Ing./ 31 Elternzeit bis 1.7.) sucht 3-4-Zi.-Whg in Mü. o. Umg., gerne m. Blk. MM 1000,-€, T.0176/70179324 Akad. Paar (27, festangest., NR), 2+Zi. (65+m²), Innenstadtnah ab 1.4., Wir suchen Wohnungen/Häuser für gt. Verkehrsanb. Blk., 800,-€-1400,vorgem./geprüfte Kunden. Ohne Provi- € warm. Zus. a. d. Verlag, M. Wochension für Vermieter info@annaimmo.de/ anzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 Mü. Chiffre 1148279 08931852450

3-Zimmer-Eigentumswohnung in Unterschleißheim ca. 82 m² Wfl., Bj. 2002, 1. OG, Balkon, Wohngeld 289,- €, vermietet, Mieteinnahme 940,- € zzgl. NK, V: 87 kWh, Erdgas, KP: 399.000,- € zzgl. 20.000,- € TG-Stellplatz, Käuferprovision 3,57 % inkl. MwSt., Immobilien M-Nord GmbH, Ansprechpartner: Robert Pauly, 089/31907041

Nähe Ammersee: Lieber Grundbuch als Sparbuch. 700 m² Grdst. für die Zukunft, Strom und Kanal am Grundstück. Für Sie, Ihre Kinder und Enkelkinder. 70.000,- €, ( 0151/16590862

SCHNÄPPCHEN DHH Baierbrunn. Wfl. 107m², Gesamtfl. 774m², 7 Min. zur Neufahrn/Eching 50m² App., Blk. SBahn. Zwangsverst. 26.1.17 Amtgeinkl. Duplex Gge., VB 240.000,-€, Info richt MUC, 630.000,-€ VB, Akt.-Z. unter ( 0171/8564162 1540K 400/15, www.zvg-online.de

Schöne DHH (2-Fam.-Hs.) in Schongau, 1 Autostd. v. Mü., 186 m² Wfl., 618 m² Garten, Wintergarten, Terr., Balk., Gar., VB 440.000 €, v. priv., ( 0171/5284105

Wir VERKAUFEN Ihre Wohnung/Ihr Haus

KOSTENFREI fachkompetent und sicher

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Privatmann sucht Wohnung zum Suche Wohnung von privat, garantiere guten Preis und schnelle Kauf. ( 0179/2945294 Abwicklung. ( 0171/3144213 od. Kaufe ETW/Haus/Grund sof. Kauf- privat-wohnungskauf@web.de entscheid.( 089/43759790 Familie m. Kind su. Grund/Haus i. Junge Familie sucht dringend Grundst./Haus, ( 0170/8489890 Unterschleißh. ( 0160/5849170 Grundstück f. EFH gesucht bis 700t Suche in Haidhausen oder Umge€ in Süd/Ost Mü + Uml. ( 0151/ bung Büro oder kleines Ladenlokal ( 0171/6935470 62827074, ev@fres.de

Ottobrunn, 2-Zi.-Sout.-Whg., ca. 70m², hell+ruh., Bad/Fe., EBK, Nh. S7, 670.- + NK/KT, ( 089/6014929

Junges nettes Paar m. sicherem Junges Pärchen su. 2-3-ZW ab Einkommen sucht 2-Zi.-Whg. 55m², ca. 1000,-€, langfr., ( 0176/24077326 DANKE! 0173/1428326 zakkum@live.de Musiklehrerin sucht ab März Zimmer in München bis 500,-€ warm. Akademikerin (25) mit unbefr. Festanstellung sucht 1-2-Zi.-Whg. in ( 0152/10308172 Münchner Innenstadt bis 950,-€ Münchner Kindl 33J., NR in ltd. Poswarm. ( 0172/8193301 tition sucht ab 1.4. oder 1.5. Whg. in zentr. Lage 600-800,-€ KM. Sportwissenschaftlerin m. Festan( 0176/70576149 stellung sucht 1-2-Zi.-Whg. mit sep. Freundliche, zuverl. Mieterin, 30, Küche ab 35m² bis 750,-€ warm in sucht 2-Zi.-Whg. ab 40m² mit Balkon, UBahn Nähe, zum Febr./März. Isar-Nähe / Au bis 900,-€, isar- ( 0176/56823404 traumwohnung@gmx.de Junge Familie (Lehrerehepaar m. 2 Dipl. Ing. su. dringend kl. 2-Zi.-Whg. Kin.) su. 4 Zi.-Whg. in Moosach/Feldim Raum München-West und Umgemoching/Garching o. Umgeb. ( bung ab sofort. Budget 1000,- € WM. 0176/82118019 E-mail an: jahn-benjamin@gmx.de ( 0921/67317 Lehrer (Beamter) sucht ruhige,

Wir verkaufen Ihre Immobilie profess. ohne Provision u. mit extra Belohnung für Sie. ( 089-31 852450, info@annaimmo.de Wir suchen für Altenheimbewohnerin vermietete Wohnung als Kapitalanlage MG-Immob., Hr. Müller Tel. 089/39293762 Nettes Paar su. 2-3-Zi.-Whg. ab 50m² helle 2 Zi.-Whg. in Mü. o. Umg. Akademiker hilft beim Verkauf + bis 1000,-€ WM, nähe Münchn. Zen- (MVG-Anschluss) bis 1000,-€ WM, Vermietung Ihrer Immobilie. trum. 0152/53508537 ggf. zum Kauf ( 089/90540012 ( 0160-920 71 957 Beamtin sucht 3-Zi.-Whg. m. Blk. ab 70m² zum Kauf. 0177/4799899

Mietangebote privat und gewerblich 3-Zi.-Whg. 1. OG, Balkon, 81 m², vollmöbl., 990.- € + NK + Gge., 2 MM KT, Mü-Riem ( 089/6916267

Zuverl. freundl. Dame, 55 J., NR, su. Zuverlässige Innenarchitektin in sehr günst. 2-Zi.-Whg. ca. 50m² m. Festanst., sucht 1,5-2-Zi.-Whg. bis € Blk. ruh. Lage, T. 089/2730205 1000.-, ( 0151/63039474 INGENIEUR sucht 2-3-Zi.-Whg. im Zentrum von München gerne m. Junge Visagistin su. neues Dach bis 600.- € WM, NR, in Festanstlg. App. Blk. ( 0173/9197316 oder 1-Zi.-Whg kann sofort bez. werKfm. Angestellte (49) m. Katze u. den. ( 0176/14530412 ges. Einkommen su. dringend 1-2Zi.-Whg. m. Blk. ( 0151/14100507 Sie haben ein unrenoviertes Objekt möchten vermieten? Notarangestellte, 63, sucht RUHIGE & info@annaimmo.de M-31852450 kl. Whg., kein EG, ( 089/764751

Wir vermieten Ihre Wohnung/Ihr Haus FACHKOMPETENT und SICHER für NUR 1 MONATSMIETE (zzgl. 19 % MwSt.)


28

Sa., 14. Januar 2017

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen Stellenangebote

Wir suchen Friseur/in für Voll- od. Teilzeit. Mod. Salon, tolles Team, beste Bezahlung! 089/15986126 haarstylist@me.com Nette Familie sucht Putzhilfe in Brunnthal/Faistenhaar ( 0179/9492992 Für unsere Bäckerei suchen wir Aushilfen mit Erfahrung ( 0162/4368677

Zugehfrau gesucht 2-Pers.-Haushalt in USH sucht für eine Doppelhaushälfte eine Zugehfrau für 1-2 Tg./Wo. (insges. 5-7 Std.), Tel. 089/32158634 Ab sofort Reinigungskräfte auf 450.- € Basis u. in TZ ges., Lebenslauf mit Foto bitte an: bewerbung@ reinigungsservice-muc.de

Promotionjob für die SZ, sehr gute Bezahlung, Fixum, nur ganztags, alt oder jung, gute Deutschkenntnisse, ( 0173/7036074 Wir suchen Taxifahrer m/w Tag-/ Nacht-/WE-Schicht/Teilz., Standort Berg am Laim, ( 0172/8244452

Engagierte Taxifahrer/innen ges. Ausbildung durch eigene Taxischule, sehr hoher Verdienst d. Isarfunk-Taxizentrale, 54379579


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 14. Januar 2017

29

Stellenanzeigen

Suchen Fleisch- und Wurstfachverkäufer/in: Landmetzgerei sucht 1-2x wöchentlich (Di./Do. oder Sa.) Unterstützung auf den Münchner Bauernmärkten. Anstellung auf 450,- € Basis bei guter Bezahlung. ( 09085/340

info@landkreis-anzeiger.de

LKW Fahrer (m/w) für Stückgut. Kl. C+CE Nahverkehr München, mail@ deutur.de, T. 0176/62767894

Vertriebstätigkeit bei festem Kundenstamm mit langfristiger Perspektive. Bedingung: freundliches und gepflegtes Auftreten, sicher im Umgang mit Menschen, Führerschein und PKW. Gründliche Einarbeitung. Rufen Sie an unter: 0151/27527390 Maler-Subunternehmer gelernt gesucht: ( 089 / 45 83 54 21


30

Sa., 14. Januar 2017

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen

Mü. Baufirma su. Mitarbeiter/in im Außendienst, TOP-Verdienst, sehr gutes Betriebsklima, ( 089-545435314 Arzthelferin auf Minjobbasis für Allgemeinarztpraxis/Zentrum gesucht. ( 0179/6812184

Buchhalter m/w in Teilzeit für Debitoren-/Kreditoren und Finanzbuchhaltung gesucht. Kenntnisse in Diamant-Software u. MS-Office von Vorteil. Bewerbung per Email: lang@tlconsulting.de

SV Lohhof – Tennis sucht für seine Tennisanlage einen

Platzwart

auf 450,00-€-Basis. Eine Einarbeitung ist möglich.

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Kontakt Tel. 089 3103109


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 14. Januar 2017

31

Stellenanzeigen

SUCHEN ab SOFORT

450,-- €uro Servicekräfte für die Bahnhofsklause Oberschleißheim freundlich, fleißig, fließend deutsch mit flexiblen Arbeitszeiten (täglich von 8.30 bis 21.30 Uhr)

Engagierte MFA in VZ oder TZ Mo., Di. ganztags, Mi. vorm. für Allgem. Praxis ab März 17 ges., Sie arbeiten gerne selbständig und mit dem PC? Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude? Wir bieten gute Bezahlung u. freundl. Koll. Bew. bitte nur via Email an: buchta@aerztezentrumamoez.de

Tel. 01523 /278 16 85 · Email: sos@hczgmbh.de

Wir suchen für unser Praxisteam baldmöglichst eine

zahnmedizinische Fachangestellte für Rezeption & Assistenz in Teilzeit Zahnarztpraxis Dr. Mayer & Frau Neuhaus Tel. 089 / 310 29 20 Reinigungskraft f. unsere Filiale in Oberschleißheim gesucht. Täglich von 19:00-20:00 Uhr. Bäckerei Kistenpfennig. ( 08133/932116 Suche MFA ab 1.2., 20-30 h/Wo. für Allgemeinpraxis in Schwabing. Kontakt: praxismuc28@gmx.de Arzthelfer/in für HNO-Praxis gesucht! Bewerbungen bitte an: H.G. Newrzella, Bunzlauer Str. 20, 80992 München, ( 089/1403362 Suche zuverl.

Sonntagshändler/in für Bild am Sonntag in

Oberschleißheim Es handelt sich um feste Leser. Gründliche Einarbeitung ist gewährleistet. Tour kann mit dem Rad ausgefahren werden.

Tel. 0171/2620663 o. 089/3292322


Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen

ESBE produziert, entwickelt und vertreibt Ventile und Stellantriebe zur Regelung von Systemen auf Flüssigkeitsbasis in kleinen und größeren Gebäuden. Diese Produkte stellen eine bessere Energieausnutzung sicher und bieten mehr Komfort und Sicherheit in Heiz-, Kühl- und Wasseranlagen. Angesichts der steigenden Energiepreise und der ständig wachsenden Komfortanforderungen sind dies wichtige Faktoren in allen Wohnungen. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams für unseren Standort in Dachau bei München engagierte Mitarbeiter:

Anwendungs-Techniker/in (Innendienst) Sie sind Heizungsbauer/in oder Gas-Wasserinstallateur/in und haben keine Lust mehr auf Reisen?

Gesucht werden erf. dt.spr. Reinigungskräfte f. den Rm. München in TZ u. Minijob, gt. Bezahlung, Nähere Info unter: 0151/18415886

Ihre Aufgaben: 쐍 Telefonische Beratung von Kunden bei der Anwendung von ESBE-Produkten 쐍 Gelegentliche regionale Schulungen sowie interne Schulungen 쐍 Unterstützung der Qualitätssicherungsabteilung und des Customer Services Ihr Profil: 쐍 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker, Gas-Wasser-Installateur, als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer oder vergleichbare Ausbildung 쐍 Mehrjährige Erfahrung im Kundendienstbereich wären optimal 쐍 Anwendungserfahrungen mit den MS-Office-Programmen 쐍 Telefonieren macht Ihnen Spaß? 쐍 Sicheres und freundliches Auftreten

Empfangsmitarbeiter/in in Teilzeit mit kaufmännische Aufgaben. Dynamisches Unternehmen, tolles Team und hoher Anspruch. bewebung@ bruns-messebau.de

Mitarbeiter/in Vertrieb (Innendienst) Sie haben Freude am täglichen Umgang mit Kunden? Ihre Aufgaben: 쐍 Bearbeitung von Angeboten 쐍 Auftragserfassung und Auftragsnachbearbeitung in SAP 쐍 Telefonische Beratung bei auftrags- und produktanwendungsbezogenen Fragen 쐍 Zusammenarbeit mit dem Außendienst und Vertriebspartnern 쐍 Gelegentliche Mitarbeit auf Messen

www.druck-zimmermann.de

Ihr Profil: 쐍 Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung 쐍 Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken 쐍 Sicheres und freundliches Auftreten im Kontakt mit Kunden und Gesprächspartnern 쐍 Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen 쐍 Kenntnisse im SAP-Bereich wären von Vorteil 쐍 Einwandfreie Deutsch- und gute Englischkenntnisse 쐍 Verständnis für technische Produkte

Wir suchen gut aufgelegte TELEFONKONTAKTER (M/W) für angenehme Bürotätigkeit. Keine Anrufe an Privat. Garantierter Stundenlohn und Erfolgsbeteiligung auf selbständiger Basis. Gute Einarbeitung und Schulungen, Homeoffice möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Fortuna Werbung GmbH, Frau Mildenberger, ( 089-244115063 muenchen@fortunawerbung.de

Lagermitarbeiter/in (vorerst befristet für 6 Monate mit Option auf Verlängerung) Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Logistikteam? Ihre Aufgaben: 쐍 Kommissionierung von Waren 쐍 Verpacken und Versand von Lieferungen 쐍 Unterstützung bei Wareneingang und -ausgang Zuverl. Reinigungskraft alle 2 Wochen nach Ismaning gesucht. Allg. Hausreinigung & bügeln, Freuen uns! ( 089/14325369

Ihr Profil: 쐍 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung 쐍 Erfahrungen in der Lagerlogistik 쐍 Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken 쐍 Einwandfreie Deutschkenntnisse 쐍 Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit 쐍 Teamfähigkeit Unser Angebot 쐍 Spannende und eigenverantwortliche Tätigkeit am Standort Dachau 쐍 Attraktives Vergütungspaket 쐍 Teil eines dynamischen und innovativen Teams 쐍 Interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Senden Sie die Unterlagen an unsere Personalabteilung, an hr@esbe.de. Sollten Sie Fragen zu diesen Positionen haben, stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 08131 / 99667-19 (Frau Rascher) zur Verfügung.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Januar 2017


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 14. Januar 2017

Stellenanzeigen

Erzieher/in/Krippenleitung für familiäre Elterninitiative gesucht. Infos: www.ehrenbuerger.org Die FAMILIENBÄCKEREI KISTENPFENNIG bietet Stellen für KONDITOREN m/w in Ihrer eigenen Backstube in Fahrenzhausen! Bewerbung bitte an: info@kistenpfennig.net Erfahrene Reinigungskräfte und Glasreiniger in Mü-Schwabing gesucht. 0176/74690238 o karriere @clean-dgp.de Renommiertes Abend- & Nachtlokal im Zentrum sucht Aushilfe im Service. Vorkenntnisse gewünscht ( 0175/9921731 ab 13h MÜNCHEN: Wir suchen Sie als Kassierer/in oder Verkäufer/in für ein SB-Warenhaus in München. Vorstellungsgespräche erfolgen direkt in München. Bewerben Sie sich online unter: job@mumme-handel.de bzw. www.mumme-handel.deoder telefonisch unter 0281/97209060 Der Pflegedienst: „Lebensfroh im Alter“ sucht motiviertes Pflegepersonal in Vollzeit, Teilzeit und auf 450.€. Gute Bezahlung, menschliches Arbeiten. ( 0176/70262522 Med.FA. in VZ/TZ Bewerbung an: Marc.Bielenber@gmx.de, www.allgemeinmedizin-laim.de

33


34

Sa., 14. Januar 2017

Stellenanzeigen – Landkreis-Anzeiger

Stellenanzeigen

Gyn. Praxis in Mü. Haidh. su. ab Febr. eine/n nett. Fachangestellt. auf 450€-Basis für vormitt. Info unter: 0172/8241057 o. 089/4489293 400,-€ Job! Wohne in Freimann und fahre jeden Morgen meinen behinderten Sohn in die Förderstätte n. Putzbrunn. Suche männliche FahrKurierfahrer gesucht! Suche zuver- begleitung. Näheres: T. 0152lässige/n, freundliche/n Fahrer/in für 33783007 o. 0152-09997772 tägl. klein. Festtouren mit eig. PKW, auf Paar aus Obermenzing sucht zuverl. Minijob oder selbst. Basis, gerne auch + katzenliebe Putz-/Bügelhilfe auf rüstige Rentner, Raum München. Rechnung. ( 089/81896777 Bewerbung an: ( 0174-3432244 Die Waldeslust Unterhaching sucht: Reinigungskraft 1x/Wo. ca. 3Std. Koch/Beikoch und Service Aushilfen. Gute MiniJob, südl. LKR München für pri- Bezahlung. Kein Teildienst. Zimmer frei. vat. ( 0160/99777666 www.waldeslust.de Tel. 0176-34615429

Freiberufler in M-Sendling sucht engagiert. Mitarbeiter/in auf 450€Basis mit kfm. Erf. (MS-Office, Vertrieb, Finanzbuchhaltung) und FS B zum Kundenerwerb i. Maschinenbau und Verkauf von franz. Weinen. Bewerbung unter: d.thiefffenat@web.de

Wir suchen eine arabisch und eine persisch/farsi sprechende Sprechstundenhilfe für Rezeption (auch fachfremd) für psychatrische Praxis in Mü.-Norden auf 450,-€ Basis. Gute PC und Deutschkenntnisse erforderlich ( 089/3148557 Su. deutschspr. Reinigungskraft für Treppenhausreinigung Mo. od. Di. vorm. für Oberschleißheim auf 200,€ Basis, keine Subunternehmer, kein Sa./So., Bewerber nur aus der Nähe O’schleißheim! ( 0171/5210734

Putzhilfe in Oberschleißheim gesucht. 3 Std.Wo., Do. od. Fr. vormittags auf Rechnung oder Minijob-Basis. ( 0160/95447651 Putzhilfe gesucht, (Putzen, Saugen, Bügeln, u.a.) auf Minijob-Basis, 3 Std./ Wo. bei Interesse ( 0176-65888860 KINDERSCHUTZ MÜNCHEN su. Erzieher/innen mit Tatendrang und Freude am Neuaufbau unserer KinMünchner Reinigungsfirma sucht derkrippe FederLeicht in der Thequalifizierte deutschsprachige Mitar- lottstr. im Hasenbergl. Weitere Informationen ( 089-2317167716 beiter in Teil & Vollzeit. info@igsgm.de, kita-bewerbung@kinderschutz.de ( 089/72406354 www.kinderschutz.de/jobs/2869

Medizinische Fachangestellte für unsere orthopädisch-sportmedizi- nische Praxis in der Münchner Innenstadt in Vollzeit gesucht. Praxis Dr. Müller-Wohlfahrt, Dienerstr. 12, 80331 Mü., info@mwortho.de oder ( 089/45238590

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann


Landkreis-Anzeiger – Stellenanzeigen

Sa., 14. Januar 2017

35

Stellenanzeigen

Taschengeld selbst verdienen! Wir suchen

zuverlässige Austräger/innen ab 14 Jahre zur Verteilung des Programmheftes der Volkshochschule für das gesamte Gebiet

Unterschleißheim, Garching und Haimhausen 2x jährlich Ausbildungsplatz-Angebote

Anzeigenannahme bei Marita Waltsgott Tel. 0 89/3218 40-32 m.waltsgott@ druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

Stellengesuche Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/23515785 Privat sucht Treppenhaus-Reinigung. ( 0178/2881503 Hausmeister, Objektbetreuung sucht Arbeit. ( 0178/8735389 24h-Pflege/Haushaltshilfe ( 089/ 66653088 Frau Kraus Buchhaltung schnelle Untertstützung auch WEG 0179/1183145 Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung. 089/82951899 oder 0151/58547747 Maler, Bodenleger, Fliesenleger, Entrümpelung ( 0172/8173728 Dt. ReinigungsFa. übern. BüroTreppen-Haushalts-Reinigung. ( 0170/1580318, 089/215536420 Putzfrau gesucht, gerne Polin. ( 0152/08628118 Su. Putzstelle ( 0151/48685331

Buchhaltung/Lohn, (SAP u. Office Kenntnisse) Rentnerin sucht Teilzeit/ oder 450€ Job in Mü-Nord. ( 089/ 3108479 o.0151/19117487 Sozialpädagogin, berufserfahren und vielseitig interessiert, sucht neue Aufgabe auf 450.-€-Basis. ( 0176/99509208 Putzfrau hat freie ( 0151-24366073

Termine:

BÜROREINIGUNG durch deutsche, zuverl. Firma 0170-1580318, Erfahrene, zuverl. Frau su. Putzstelle in Teilzeit, 0157/88352871 Gepr. Lohnbuchhalterin erstellt Ihre Lohn- & Gehaltsabrechnungen inkl. aller Meldungen FA/KK/SV/AAG. ( 0176-20277244 Su. Putzstelle ( 0176/72547361 Maler su. Aufträge 01797208609

Verschiedenes Computer/EDV

Sperrmüll-Express Tel. 14304052

Kostenlose Wohnungsauflösung? Löse gün. Ihr PC-Problem. Auch 089/833844 od. 0170/3258180 Neuinstallation. ( 0177/5809018 Der Münchner SeniorenumzugsComputer-Grundkurs PC u. MAC. dienst: Umzüge, Kleintransporte, EntIndividuelle u. geduldige Schulung an rümpel., Fa. ( 089/14340643 Ihrem Computer speziell für Anfänger, technische Hilfe u. Installation von priv. 089/833427 1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Berat. u. Besicht. kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Fa. Winklmaier 089/45461411 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Entrümpelung

Umzüge & Transporte

Musik & Gesang

Anzeigenannahmeschluss ist Donnerstag, 19. Januar 2017 um 10 Uhr

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig und seriös, Livemusik - für jede Feier. TopAlleinunterhalt. ( 0171/9309796 089/35464545


36

Sa., 14. Januar 2017

Verschiedenes/Kfz-Anzeigen – Landkreis-Anzeiger

Verschiedenes Handwerker Maler-Firma führt aus: sämtliche Malerarbeiten, Laminatverlegen sauber, schnell und preiswert, Tel. 0160/5982107 Altbau-/Komplettsanierung, Trockenbau & Malerarb. 089/12596079 Malern - Tapez. - Bodenbel. - Renov. Fa. 089/7602447, 0173/3510450 Dachgeschossausbau – kompetent, zuverlässig und aus einer Hand Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 www.bwe.de

Höchstpreise für Militärsachen bis 1945, Alles anbieten 089/42018419 Hr. Hartmann kauft hochwertige Pelze, Schallplatten, Römergläser, Bleikristalle, Näh- u. Schreibmasch. Louis Vuitton u. MCM Taschen u. Koffer, Cartier Feuerzeuge u. Kugelschreiber, Schmuck & Uhren, Silber + vers. Bestecke, Münzen. Antiquitäten, Tel. 01622413261, ( 089-42759978 Kaufe Trachten, Zinn, Porzellan, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Uhren T. 01577/0210495 Zahle +/- 150€ für altes Album mit Kriegsfotos. 0151/54222221 Frau Strauß kauft Pelze, NähSchreibmasch., Porzellan, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck u. Tafelsilber. Zahle BAR u. FAIR. ( 089/44312337 Herr Werner sucht alte Weine und Champagner, 0177/2721821 Suche Louis Vuitton, Hermes, Chanel, Birkin Bag und Kellybag Handtaschen. Uhren: Rolex, IWC, Patek Philippe, Meissner Pozellan, Rotweine. ( 0163/9048201

Elektroarbeiten 0172-9522009 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten. Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller T. 08165/601446 oder Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Fliesen, Maler, Renov., Boden ( 0176/63310619 Bayerischer Fliesenlegermeister zuverl.&günstig, ( 089/23046297 Malermeister hat Termine frei. Günstig! ( 089/6802341 Sämtliche Malerarbeiten. Fassaden m. Gerüst. Fa. 089/31232792 Elektro/Schreinerges. deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möb.+ Küche, Ikea, Planung0171/4512362 BADSANIERUNG 0176/81292261 Herzberg sucht Luxuswaren! Armband/ Dt. Allround-Handwerker für alle Taschenuhren, Pelze, Porzellan, Schmuck, Renov.arbeiten ( 0178/1325347 Diamanten, Gold/Silbermünzen, Bronzefiguren, asiat.Kunst, antikes, Bilder, RotBadmodernisierung – weine, Cognac ( 0171/ 8689615 kompetent, zuverlässig Privat kauft von Privat edle Pelze, und aus einer Hand Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 Trachten, exklusive Uhren, Münzen, Bernsteinschmuck, Näh.- und Schreibwww.bwe.de maschinen., Silberbesteck, MusikinstruMeisterbetrieb seit 1868 übern. mente, Porzellan, Zinn + Antikes, seriöse Badkomplettsanierung, Sanitär-, Hei- Barzahlung vor Ort, Ihr Ansprechpartner zungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesen- Herr Grünholz 01520/3882737 arbeiten, unverb. Angebot, 089/ Alte Radio-Elektronen-Röhren 263393 oder 0172/8831783 Valvo Telefunken Siemens usw. RöhFliesen-Naturstein, Treppen-Verle- ren Verstärker Messgeräte Orgeln + gung. Meister Jakob günstig. ( 0176/ alte Röhren Technik. Allgemein kauft. Tel. 09221/878700 72604079 Kaufe alle Art Zinn, Teller, Krüge, Malermeister Tel. 089/14002773 Armband, Taschenuhren a.defekt. mit Kl. Malerfirma T. 089/31402690 ser. Abwicklung. 0178/9168783 Parkett schleifen, versiegeln ab 12,- Suche Abendgarderobe, Mäntel, €, Mei.Fa. T. 0171/9006783 Modeschmuck. 0157/39777549 Malerarbeiten, günst. Festpreise Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, zuverlässig, schnell und sauber. Abendbekleid.,Taschen, Uhren, Mode( 0171/2011140 schmuck, Antiquitäten, Näh+ Schreibmasch. Fotoapp. Schallplatten-/PlatRollläden/Jalousien tenspieler, Porzellan. Zahle bar & fair T. auch mit Einbauservice 01523/6854470 Fa. bwe, Tel-Nr. 089/321550 1a kaufe Damen-/Herrenbekleidung, auch Mäntel/Jacken, Trachtenwww.bwe.de mode, Bierkrüge0151/66819152 Rohrreinigung, Sanitär - Fliesen- u. Kaufe v. Haushaltsauflösung: Reh+ Hirschgeweih, Pelze, Zinn, PorzelBadsanierung 0170/9912427 lan, Bilder, Möbel, Krüge, Teppiche, Elektromeister übernimmt kurzfr. Tracht, Schmuck, Münzen, Antikes u. Arbeiten, Fa. 089/66562424 Uhren T. 0163/9877636 Alte Kamera + Objektive von Leica/ Leitz Hasselblad, DALLMEYER Suche alles von Märklin, zahle faire Rodenstock Hugo-Meyer > kauft Preise! Tel. 089/57084349 ( 09221/878700 Suche Modelleisenbahn und Faller Bowleservice, Bilderrahmen Car System, 08152/981205 schw./w.Foto uvm. 01523/7012483 Fr. Winter kauft Pelze, Bernstein, Ankauf v. alten Spirituosen, Weine, Gläser uvm. 01523/7012482 Zinn, Schmuck, ( 0177/2164921

Kaufgesuche

Alte Uhrmacher Drehbank + Werkzeug von Boley Leinen Lorch Bergeon A&Z Schaublin usw. kauft ( 09221/ 878700 Suche Pelze, Nerze, Fuchs, Persianer, Oz, Zobel... Broschen, Grandel usw. ( 0177/9578545 BÜCHER GRAPHIK GEMÄLDE kauft J.Steutzger ( 08124/910330 MÜNCHNER kauft Nachlässe, Pelze, Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbesuche möglich. 01522/2501844

Gartenbau BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE ( www.derbaumspezialist.com 089/12075090 Baumschnitt und Baumfällung, Klettertechnik, (089/25004787 Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber ( 0894704233, www.baum-faellen.de Baumfällung und Baumpflege, www.garten-staudinger.de Wurzelstöcke ausfräsen. 089/37505112

Esoterik/Beratungen Wahrsagen privat T. 089/2015135

Bekanntschaften

BRENNHOLZ 0170/7071798 Buchenbriketts & BrennholzLiefeTotale MUSKELENTSPANNUNG und rung mögl., Fa. 0160/99001554 optimale GESUNDHEIT. NWM92 Kaminholz/Buche: 0173/8101734 ( 089/35644383 LL-Ski (Fischer) 164cm, neuw., mit Stöcken 80,-; LL-Schuhe, Damen Gr. 37, 20,-; ( 089/3518850 Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 2,95% z.B. 5.000,-€ mtl. TIERRate 51,20,-€ od. 20.000,- mtl. Rate www.tierhilfe-hoffnung.de 205,05,-€. Tel. 08131/319025 HEIM Smuera Rumänien, Größtes Tierheim der Welt, über 6000 Straßeninfo@rendivest.de hunde/Welpen. Futterbed. tägl. 2,8T. Hohe Kastrations-/Tierarztkosten. Dringend erforderliche Dachrep. vor d. WinSperrmüll-Notruf 0173/8137862 ter nötig. Infos/Flyer 089/20084200, Rolladen & Fensterreparatur sowie Erneuerung T. 089/90544635 Achtung BARES für RARES!! ( Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176-20310299 0177/5066621 FÜHRERSCHEIN ohne MPU? 09431/ Nachh. Math./Ph/Ch/F, 26224320 7975889 o. 0160/93514815 fuehrer- Nachhilfe - Hausbesuche - alle schein-keine-mpu.de Fächer - 11€/Std. - keine Mindeststd. - kein Vertrag, ( 089/122219749 Schlagzeugunter. 0170/2714252 Hole kostenlos tägl. gebrauchte Schlagzeugschule M-Schwabing Möbel, ( 089/42775805 drummers-focus.de, 089/2729240 Doppelbett, Hochglanz schw. Musikzentrum Tonart 44499270 200x180cm m. Lattenr./Matratzen, dazu 2 Nachtkästchen gg. Abholung. Nachhilfe ges. für 8.Kl. Realsch. versch. Fächer. ( 089/31288467 ( 08165/2703

Gesundheit

Geldmarkt

Tiermarkt

Verschiedenes

Unterricht

Zu verschenken

Schl. Senior su. lustv. dev. Freundin (NR), T. 0151/57571002 Er su. Sie bis 45 0176/56308400 Langlaufski m. Stöcken + Schuhen Mann, 53, aus ex Jugoslawien su. Gr. 44, 20 €// Schlittschuhe Gr. 44 schlanke Frau zw. 47-55 Jahren, neuw. 20 € ( 089/3138176 ( 0176-81701220

Wintersport

Telefonkontakte

Erotik Hübsche zierliche SIE bes.+verwöhnt Dich ( 0162/3302061

Veranstaltungen

BERLINER KUNSTHAUS kauft: Bernstein (auch unverarbeitet), Koralle, Armband & Taschenuhren, Münzen & Medaillen (alt+neu) Silberbestecke, Mode/Schmuck, Bilder u. Nerzpelze. Fr. 20.01.17 11-16 Uhr, Le Meridien Hausflohmarkt am 20./21.01., 14- Hotel, Bayerstr.41, 80335 MUC. Haus19 Uhr, Echinger Str. 11 in USH, Tel. termine möglich. 030/88715847 0172/1098088 www.kunst-atelier-berlin.de

Verkäufe

Kfz-Anzeigen Kfz-Ankauf

TG-Stellplatz, Jakob-Sturm-Weg, 45.- €, ( 01577/5237885

Wohnwagen/ Wohnmobile Kaufe Wohnmobile&Wohnwagen 03944/36160 Fa. www.wm-aw.de

Reifen 4 WR 175/65R14 82T von Golf, Vredestein Snowtrac 3 auf Stahlfelge 6Jx14 H2 ET45-4 Loch für VW, Audi, Skoda, Seat (2x 7,5 mm, 2x 6 mm) Top 125 € ( 0173/8762714

Wohnungsauflösungen Privatflohmarkt wg. Wohnungsauflösung: Sa. 21.1. von 13-17 und So. 22.1. 9-13 Uhr, 85764 Oberschleißheim, Moosweg 9, Haushalt, Garage, Garten, Zinnsammlung. ( 089/527325

Erotische Massagen Liebevolle, intensive Massagen von erfahrener, charmanten, blonden österr. Lady. ( 0173/6814495 Diskr. erot. Massage Mann zu Mann, 52 Jahre. T. 0176/39203393 PRETTY WOMAN 0157/53970754

Sport & Freizeit www.kickboxen-moosach.de

4 WR 225/45R17 94T auf Alu v. Honda, 2x Conti Winter Contact TS 850, USH, TG Stellplatz zu vermieten, 2x Nokian WR A3 alle 7 mm, auf Alu 7,5J sofort, 40,- € ( 08636/7001 x 17 H2, ET48-5 Loch auch für Toyota, TG-Stellplatz zu vermieten, 50,- € Suzuki, Lexus, Fiat, Daihatsu. Top Zustand 300- € ( 0173/8762714 Franz-Fihl-Str. 2, ( 089/1417695

Garagen


DRUCK ZIMMERMANN DE DRUCK ZIMMERMANN DE Service â?Ż DatenprĂźfung â?Ż Lettershop â?Ż Kuvertieren maschinell und manuell â?Ż Konfektionierung von Drucksachen â?Ż Paketversand â?Ż Grafik & Design â?Ż Marketingberatung

Leistung â?Ż Beratung durch Fachpersonal â?Ż Mailings aller Art â?Ż Lektorat/Korrektorat â?Ż Konfektionierung mit eigenem Lager â?Ż Termingerechte Lieferung

Qualität â?Ż Digital- & Offsetdruckspezialisten â?Ż Modernste Ausstattung â?Ż Umweltbewusstes Drucken â?Ż Digital-WeiĂ&#x;druck

EinsteinstraĂ&#x;e 4 85716 UnterschleiĂ&#x;heim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de


38

Sa., 14. Januar 2017

Sportmosaik – Landkreis-Anzeiger

Sportmosaik des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr TENNIS

Neues Jahr – Neues Tennisstüberl Das schon in die Jahre gekommene Tennisstüberl der Anlage im Hartmut-Hermann-Weg wird zum Jahresbeginn renoviert. „Endlich“ werden viele sagen, denn der Charme von Mobiliar und Ausstattung war längst verflogen. Dazu muss die Gastwirtschaft allerdings bis zum 22. Januar geschlossen bleiben. Ein „Notbetrieb“ wird aber aufrechterhalten. Die Nutzer der Hallenplätze können so mit Getränken versorgt werden. Gleichzeitig gab es zum Jahreswechsel auch einen Pächterwechsel; Peter Hoogmoed wird das Tennisstüberl nicht weiterführen. Der Verein bedankt sich bei ihm für die jahrelange Treue und vorzügliche Bewirtung. Die Neueröffnung unter neuer Leitung ist am 23. Januar.

Weihnachtsturnier und -feier der Kinder Aufgrund des großen Erfolges des ersten Weihnachtsturniers für Kinder im Jahr 2015 wurde auch 2016 am 23. Dezember wieder ein solches Turnier ausgetragen. Die Leitung wurde wieder von Dejan Malic und Carsten von Schreier übernommen. 25 Kinder in verschiedenen Altersklassen kämpften mit viel Einsatz und Motivation um Spiel, Satz und Sieg. Am Ende hießen die Sieger Polina, Laura, Bela, Jona, Nadine und Tatjana. Bei der Siegerehrung nahmen sie stolz ihre Pokale und Medaillen entgegen. Aber auch an alle anderen Spielerinnen und Spieler wurde gedacht; sie gingen keineswegs leer aus und erhielten für ihre Teilnahme prall gefüllte Weihnachtstüten als Belohnung. Traditionell ging es anschließend mit der Weihnachtsfeier weiter. Die o.g. Turnierleitung und Emily Richter führten durch ein buntes Programm. Nach dem Essen mit Getränk gab’s Carstens Super Bingo und andere Ratespiele, natürlich wieder mit Preisen für die jeweiligen Gewinner. Aber damit noch nicht genug der Gewinne: Zum Abschluss waren Fern-

gläser, Tennistaschen, Wertgutscheine von Mc Donalds, Fahrradcomputer und, wie kann es anders sein, Süßigkeiten bei einer Tombola zu gewinnen. Ein besonderer Dank geht an Heidi von Schreier, die hier durch Einwerben von Geschenken besonders erfolgreich war. Hocherfreut und bepackt mit vielen Gaben verließen Kinder und Eltern eine wohlgelungene Veranstaltung. Erich Sagan TISCHTENNIS

Einladung zur Abteilungsversammlung 2017 der Tischtennisabteilung des SV Lohhof e. V. Termin: Donnerstag, 16. Februar 2017, 20.00 Uhr Ort: Turnhalle der Grundschule an der Ganghoferstr., Unterschleißheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht der Kassenrevision 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Neuwahl: Abteilungsleiter, stellv. Abteilungsleiter, Kassenwart, techn. Leiter, Schriftführer/Pressewart, Jugendleiter 8. Vorlage des Haushaltsplanes 2017 zur Genehmigung 9. Behandlung von Anträgen 10. Verschiedenes Anträge bitte an Abteilungsleiter Wolfgang Preischl, Kiefernstr. 8, 85716 Unterschleißheim, Tel. (0 89) 310 23 63, E-Mail: preischl.family@mnet-mail.de oder an jedes andere Mitglied der Abteilungsleitung richten. Die Abteilungsleitung bittet um zahlreiches Erscheinen. Mit sportlichem Gruß Wolfgang Preischl Abteilungsleiter der TT-Abt. des SVL, Kiefernstr. 8, 85716 Unterschleißheim, Tel.: (0 89) 3 10 23 63

Fliesenfachbetrieb • Fugensanierung • Fliesenarbeiten • Maurer- und Verputzarbeiten Kiebitzstr. 1 • 85716 Unterschleißheim Tel.: 0 89/35 38 98 45 • Mobil: 01 74/24 36 874 fliesen-hempel@web.de Ihr zuverlässiger Partner für Renovierungen im Haus

LEICHTATHLETIK

Einladung zur Abteilungsversammlung Leichtathletik Mittwoch, den 15. Februar 2017, um 19.00 Uhr in der Parkgaststätte am Hans-Bayer-Stadion in Unterschleißheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Abteilungsleitung 2016 4. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts 2016 5. Bericht der Rechnungs- und Kassenprüfer 2016 6. Entlastung der Abteilungsleitung 2016 7. Neuwahl der Abteilungsleitung 8. Vorlage und Genehmigung des Budgets/Haushaltsplans 2017 9. Osterlauf 2017 10. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 8. Februar 2017 schriftlich einzureichen an: Daniela Klimke, Valerystr. 7, 85716 Unterschleißheim. E-Mail: leichtathletik@svlohhof.de Die Abteilungsleitung freut sich auf eine rege BeteiliDaniela Klimke gung. REHASPORT

Einladung zur Abteilungsversammlung Rehasport 2017 Liebe Freunde der Rehasportabteilung, hiermit laden wir ein zur Abteilungsversammlung: Montag, 6. Februar 2017, 18.00 Uhr Restaurant Onassis, Unterschleißheim, Rathausplatz 8 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Abteilungsleitung - Wettkampfsport: Erfolge, Termine, Saisonvorschau - Jugendarbeit: Rückblick und Vorschau - Mitgliederentwicklung / Anmeldungen beim BVS 4. Kassenbericht 5. Revision und Entlastung 6. Neuwahlen 7. Abteilungsbudget 2017 8. Homepage 9. Teilnahme an Wettkämpfen für Nichtsehgeschädigte: Vorschläge 10. EISs-Gruppen 11. Sonstiges Auf Euer Kommen freut sich die Abteilungsleitung der Rehasportabteilung. Frank Kuroschinski Rehasportabteilung SV Lohhof Bezirksstr. 27, 85716 Unterschleißheim c/o Frank Kuroschinski Tel. 08084-8134, frank.kuroschinski@svlohhof.de


Landkreis-Anzeiger – Volleyball

Sa., 14. Januar 2017

39


Neujahrsaktion

20%

AUF TEPPICH RESTAURATION

2 Teppiche waschen 1 Teppich bezahlen Bis 100 km

Gültig ab 14.1. – 21.1.17


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.