Uplengen Blattje Nr. 137, Ausgabe Juli/August 2025

Page 1


Nr. 137

24. Jahrgang

Juli/August 2025

Das Gemeindemagazin. Von Uplengenern – für Uplengener

Kontakt? Telefon: 04489-928026 · E-Mail: blattje@ewetel.net · www.blattje.de

Polnisch-deutsche Gastfreundschaft

Uplengen/Gronowo Elbląskie

Nach Jahren des Stillstands bedingt durch politische Veränderungen in Polen, Corona usw., fand im Mai ein Besuch in der Partnergemeinde Gronowo Elbląskie statt.

Von Ratsleuten und Verwaltungsbeamten, allen voran der Bürgermeister Marcin Ślęzak (parteilos) der Gemeinde Gronowo Elbląskie, wurden wir freundlich empfangen, nach vier Tagen als Freunde herzlich verabschiedet. Wir, das sind der Bürgermeister der Gemeinde Uplengen Heinz Trauernicht (parteilos) und die Fraktionsspitzen oder deren Vertreter im Rat Olaf Eilers (CDU), Eberhard Wilken (SPD, zugleich stellv. Bürgermeister), Dr. Helmut Sprang (FDP), Katja Welsch (Moin) und die Ratsmitglieder Tom Peters, Klemens Thiede und Melanie de Vries.

Die polnischen Gastgeber hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Die Uplengener besichtigten Grund- und weiterführende Schulen, eine freiwillige Feuerwehr. Auch nahmen sie an einem Seniorennachmittag teil, bei dem eine Art Varieté mit einem vom polnischen Fernsehen bekannten Sänger und Tänzer geboten wurde. Eine Führung in der weltberühmten Marien-

burg in Malbork gehörte ebenfalls zu den Höhepunkten. Besonders in Erinnerung bleibt die Gastfreundschaft im Hinblick auf viele netten Gespräche, Trinksprüche und ständige vielfältige Mahlzeiten mit auch

regionalen Speisen und Getränken. Reichlich wurde die Gruppe mit kleinen Geschenken nach Hause verabschiedet. Nun überlegt die Verwaltung und der Rat der Gemeinde, wann sie die polnischen

Freunde nach Uplengen einlädt, um ihnen ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. In jedem Fall will man diese völkerverbindende und dem Frieden dienende Partnerschaft aufrechterhalten.

II. Bauabschnitt Eigentumswohnungen zu verkaufen

Was ist los in Uplengen?

Großsander Samstag, 2. August 2025 20.00 Uhr

Badesee Seefest Großsander/OpenAir Party

Veranstalter: Förderverein Feuerwehr Uplengen-Ost

Remels Donnerstag, 7. August 2025 14–18 Uhr

Schützenplatz Nachmittagsmarkt

Veranstalter: Gemeinde Uplengen/Schützenverein Uplengen

Remels Donnerstag, 21. August 2025 14–18 Uhr

Schützenplatz Nachmittagsmarkt

Veranstalter: Gemeinde Uplengen/Schützenverein Uplengen

Remels Samstag, 23. August 2025 18:30 Uhr

Upkamer Terrasse Diner en blanc

Nur noch 4 von 12 Wohnungen frei Wohnfläche:

Veranstalter: Kulturring Uplengen e.V.

Ockenhausen Sonntag, 31. August 2025 ab 10:00 Uhr

Friedenskirche Jubiläum 125 Jahre Posaunenchor Ockenhausen

Veranstalter: Kirchengemeinde Ockenhausen

Remels Donnerstag, 4. September 2025 14–18 Uhr

Schützenplatz Nachmittagsmarkt

Veranstalter: Gemeinde Uplengen/Schützenverein Uplengen

Hollen Donnerstag, 4. September 2025 16:30–20 Uhr Grundschule Blutspendeaktion

Veranstalter: DRK Ortsverein Uplengen

Südgeorgsfehn Donnerstag, 11. September 2025 10:00 Uhr

Dorfgem.-Haus Gemeinsames Frühstück

Veranstalter: Seniorenbeirat Upl. (Anm. Willi Dirks 04956/600)

Großoldendorf Samstag, 13. September 2025 16:00 Uhr

Dorfplatz Bierfest

Veranstalter: Dorfgemeinschaft Großoldendorf

Remels Donnerstag, 18. September 2025 14–18 Uhr Schützenplatz Nachmittagsmarkt

Veranstalter: Gemeinde Uplengen/Schützenverein Uplengen

Mühlentag 2025

PFINGSTMONTAG STAND IM ZEICHEN DER MÜHLE

Remels

Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, dem 9. Juni, öffnete die historische Mühle in Remels von 11 bis 17 Uhr ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Bei bestem Wetter ließen sich mehr als 55 Gäste von der besonderen Atmosphäre der zweistöckigen Holländerwindmühle begeistern.

Die beiden ehrenamtlichen Mühlenwarte Dieter Diener und Johann Kießetz nahmen die Besucher mit auf eine kleine Zeitreise und vermittelten auf anschauliche Weise die Geschichte der Mühle sowie die traditionelle Mehlherstellung im 19. Jahrhundert. Die Führungen fanden großen Anklang und boten spannende Einblicke in die frühere Arbeitsweise und Technik. Verstärkung gesucht: Mühlenwarte mit Herzblut

Damit auch in Zukunft solche besonderen Veranstaltungen möglich bleiben, sucht die Gemeinde Uplengen engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer, die Interesse haben, als Mühlenwart aktiv zu werden. Ob bei Führungen, kleinen Aktionen oder der Instandhaltung – wer Freude an Geschichte, Handwerk und dem Erhalt eines bedeutenden Kulturgutes hat, ist herzlich willkommen.

Interessierte können sich gerne bei der Gemeinde Uplengen melden – telefonisch unter 04956/911712 oder per E-Mail an touristinfo@ uplengen.de.

Hermann Pleis neuer Schützenkönig 2025

WEERS

Neue Tradition ist, dass zum Auftakt des Schützenfestes am Freitag Abend mit einem Umzug der Bürgermeister sowie einige Ortsvorsteher vom Rathaus abgeholt werden. Uplengen

Das 474. Uplengener Schützenfest in Remels war wieder ein voller Erfolg. Im Vorfeld des Festes konnten sich Firmen und Freundesgruppen beim Jedermann-Schießen ein Bild vom neu gestalteten Schützenhaus machen. An allen vier Abenden wurden Tagessieger ermittelt, jedoch war klar zu sehen, dass das gesellige Zusammensein die größte Rolle spielte. Doch dann war es soweit. Bei bestem Wetter startete das Schützenfest am Freitag direkt mit

einer Neuerung: dem Gemeindepokal. Bei diesem Wettkampf konnten alle volljährigen Mitglieder des Vereins sich messen. Zu gewinnen gab es einen von der Gemeinde gestifteten Wanderpokal sowie ein Grillpaket. Gegen 21.15 Uhr konnte der Pokal durch Bürgermeister Heinz Trauernicht an Jan Bruns übergeben werden.

Am Sonntag folgte ein großer Festumzug durch Remels. Viele befreundete Schützenvereine nahmen hieran teil, aber auch die Freiwillige Feuerwehr Mitte sowie die Jugend-

Das Uplengener Königshaus 2025 (v.L.): Dennis Münk (2. Adju.), Hermann Pleis (König 2025), Folkert Franzen (1. Adju.), Anjana Störmer (1. Adju. Jugend), Justin Lindenbeck

könig 2025), Maximilian Schneider (2. Adju

2025), Eike-Insa Friedrichs (1. Adju.) Foto: Bernd

abteilung des VfB Uplengen. Viele Zuschauer säumten die Umzugsstrecke, sodass im Anschluss an den Festumzug der Festplatz sehr gut gefüllt war. Am Montag kam dann der eigentliche Höhepunkt des Schützenfestes: das Königsschießen. In diesem Jahr schossen erstmals die Damen- und die Herrenabteilung zeitgleich auf die Königsscheibe, sodass es ein spannender Wettkampf war. Insgesamt 19 Schützinnen und Schützen traten an. Die Spannung war bis zum Schluss riesig. Schützenkönig im

Jahr 2025 ist Hermann Pleis aus Remels geworden mit den Adjutanten Folkert Franzen und Dennis Münk. Neue Schützenkönigin wurde Melanie Weers aus Remels mit den Adjutantinnen Eike-Insa Friedrichs und Ute Bruns.

Gemeinsam mit den neuen Königshäusern freut sich der Verein auf ein spannendes Jahr, denn 2026 wird besonders werden. Das 475. Vereinsjubiläum steht an. Neben einigen sportlichen Ereignissen wird diese lange Tradition besonders gefeiert werden.

(Jugend-
.Jugend), Ute Bruns (2. Adju.), Melanie Weers (Königin
Reisgies

Wir brauchen Verstärkung! Werde Teil unseres Teams als Maler (m/w/d)!

M. Weber Badmanufaktur

Oldendorfer Straße 72 26835 Schwerinsdorf

Telefon: 04956 / 408 559

Mobil: 0174 / 762 26 14

info@badmanufaktur-weber.de www.badmanufaktur-weber.de

„Remelser

Brügg“

NEUE RADWEGEBRÜCKE HAT OFFIZIELLEN NAMEN

Die neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Nordgeorgsfehnkanal hat jetzt einen Namen: Remelser Brügg. In einer kleinen Runde wurde der Name am 13. Mai 2025 offiziell vorgestellt.

Die Initiative zur Namensgebung ging von Heinz Brunken, Ratsmitglied der Gemeinde und Ortsvorsteher von Selverde, aus. Im Winter 2024 rief die Gemeinde daraufhin zu einem öffentlichen Namenswettbewerb auf. Insgesamt wurden 25 Vorschläge eingereicht. Die Auswertung und Auswahl erfolgte intern in Verwaltung und Politik.

Bei der Bekanntgabe des neuen Namens begrüßte Bürgermeister Heinz Trauernicht Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie die Lions-Damen „Amke van Lengen“, die anlässlich der Namensenthüllung eine rote Bank für den Brückenstandort spendeten. Auch die Gewinnerin des Wettbewerbs, Grete-Eva Weers, war gemeinsam mit ihrem Mann zu Gast.

Ihr Name wurde im Rahmen einer Verlosung aller Teilnehmenden gezogen. Sie erhielt bei der Veranstaltung einen Präsentkorb als Dank für ihre Beteiligung.

Mit der Namensgebung ist die Brücke nun nicht nur funktional, sondern auch symbolisch ein fester Bestandteil der Gemeinde. Die Remelser Brügg steht für Zusammenhalt und Mobilität in Uplengen.

Remels

Neues vom OBV Südgeorgsfehn

Südgeorgsfehn

Am 15. Februar organisierte der Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn das alljährliche Grünkohlessen. Gut besucht ließen sich alle den leckeren Grünkohl schmecken. Es war ein gemütlicher Abend. Für 2026 steht der neue Termin "Grünkohlessen" auch schon fest.

Jahreshauptversammlung

Am 11.März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des OBV statt. Viele Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. Unser Bürgermeister Heinz Trauernicht war zu Gast und berichtete Vieles aus Südgeorgsfehn und der Gemeinde Uplengen. Zudem standen Wahlen an. Zum Vorstand und Beirat des OBV Südgeorgsfehn gehören: Arend Brückmann als 1. Vorsitzender, Rainer Seffert, Johann Bruns, Mike Haschke, Silvia Keiser, Dieter Schröder, Uwe Schwarzenberg, Silke de Vries, Elke Timmer-Jürgens, Mario Willhaus, Hartmut Hasselder, Maike Lübben (Neuwahl) und Ralf Park (Neuwahl). Mit einem ganz herzlichen Dank und einem Präsent wurden Björn Lübben und Anne Heeren für Ihre langjährige Tätigkeit verabschiedet. Für das neu Jahr hat der OBV viele Veranstaltungen geplant, dazu zählen u.a. die Fahrradtour zum Sommerbeginn, die Teilnahme am Ferienspaß der Gemeinde Uplengen, das OBV-Frühstück und der alljährliche Weihnachtsmarkt.

Radtour mit dem OBV

Rund 40 Teilnehmer genossen am 27. Juni nach einer tollen Radtour ein gemeinsames Grillen beim DGH in Südgeorgsfehn.

Neues Ziel

Remels

Einer schönen Tradition folgend hat der Ortsbürgerverein Remels zum 1. Mai seine Mitglieder zur Radtour in die nähere Umgebung mit Kuchen- sowie Kaffee- und Teetafel eingeladen. Dank des hervorragenden Wetters nahm eine Rekordzahl an Radler teil.

Auf sorgfältig ausgewählten Straßen und Fahrradwegen ging die Radtour nach Meinersfehn in das dortige Dorfgemeinschaftshaus. Hier wurde am frühen Nachmittag eine längere Pause eingelegt bevor die Rücktour erfolgte.

Kindergarten-Projektthema: Bauernhof

Stapel

In der Rappelkiste drehte sich kürzlich alles um den Bauernhof! Es wurde gelernt, wie das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof aussieht und die Kinder entdeckten viele spannende Dinge rund um die Tiere, die Lebensmittel, die Felder und die Maschinen.

Besonders interessant sind natürlich die Kühe. Jeden Tag geben sie frische Milch, die man in der Küche oder im Supermarkt wiederfindet. Die Kinder lernen in dem Projekt den Weg der Milch und die Weiter-

verarbeitung. Passend dazu durften die Kinder vom Milchland Niedersachen eine große Milchkanne ausleihen, aus der täglich verschiedene Milchsorten ausgeschenkt wurden. Des Weiteren konnten die Kinder auch noch selber die Erfahrung machen, eine Kuh zu melken, da die Kita auch ein Melkgestell zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Ein absolutes Highlight war der Trecker – im Rahmen unseres Bauernhofprojekts gab es für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Sie durften eine Runde mit dem Trecker mitfahren! So wurde das Thema

Bauernhof nicht nur greifbar, sondern richtig lebendig und die Kinder hatten ein Leuchten in den Augen. Ein herzliches Dankeschön an die Kollegin, die ihren Trecker dafür mit zur Arbeit gebracht hat.

Auch kreative Angebote zum Thema Bauernhof wurden angeboten: hier gab es einiges vom Milchland Niedersachen. Beim Ausmalen von großen und kleinen Ausmalbildern konnten die Kinder ganz genau hinschauen, wie ein Stall aussieht oder wie viele Flecken eine Kuh hat. Dabei lernten sie spielerisch, wie vielfältig das Leben auf dem Bauernhof

ist. Mit Liedern, Geschichten und Spielen wird das Thema lebendig und macht allen Freude. Das Bauernhof- Projekt steckte voller Spaß, Kreativität und Entdeckungen!

Im Rahmen unseres Projekts bedankt sich die Kita ganz herzlich beim Milchland Niedersachsen für das tolle Materialpaket, welches das Projekt wunderbar ergänzt hat und bei der Ammerland Molkerei bedanken wir uns für die Milch und Käse Spende.

Zum Abschluss des Projektthemas folgte ein Ausflug zu einem Bauernhof.

General hielt Vortrag

Remels

Der aus Uplengen stammende Kommandeur des Landeskommandos Hessen, Brigadegeneral Holger Radmann, hielt bei den Frauen des Lionsclubs "Amke van Lengen" einen Sicherheitspolitischen Vortrag zum Thema: "Operationsplan Deutschland".

Der Vortrag bot fundierte Einblicke in aktuelle Sicherheitspolitische Herausforderungen und machte komplexe Zusammenhänge verständlich.

Die behandelten Themen waren hochaktuell und spiegelten die Sicherheitspolitische Lage realistisch und differenziert wider.

Hundertste Spende

Remels

Beim Blutspende-Termin am 19. Juni in Remels hat Hermann Duis zum 100. Mal Blut gespendet. Als kleine Anerkennung für diese großartige Leistung erhielt er aus den Händen von Helga Christians und Wilfried de Buhr (beide vom DRK) einen Einkaufsgutschein.

Remels

Am 25.06. fuhr der OBV Remels zu einem großen Fahrradhersteller nach Emstek bei Cloppenburg. Dort konnte die aus 50 Personen

bestehende Gruppe den Produktionsablauf bis zum fertigen Fahrrad hautnah während einer Führung miterleben. Auch die interessante geschichtliche Entwicklung des Herstellers von den Anfängen bis

jetzt wurde bei der Werksführung anschaulich dargestellt. Als besonderes Angebot konnte die Gruppe die aktuellen E-Bikes auf einer Teststrecke der Firma ausprobieren.

Ausgelassene Stimmung bis zum Morgen

Jübberde

Am 31. Mai 2025 fand zum zehnten Mal die Black Jack-Revival-Party in Jübberde statt. Auf dem Gelände des Uplengener Waschparks wurde in zwei Festzelten sowie auf dem Freigelände ausgelassen gefeiert. Der Wettergott meinte es gut und man konnte draußen wie drinnen perfekt feiern.

Für einen Abend wurde wieder die Musik aus den Zeiten der ehemaligen Discothek "Black Jack" Klein-Remels gespielt. Diese wurde wieder von den drei bekannten DJs Uwe, Olly und Ulli präsentiert. Organisatoren und Veranstalter zeigten sich erfreut über die große Resonanz und die gute, friedliche Stimmung. Bedanken möchten sich die Verantwortlichen an dieser Stel-

le ausdrücklich beim Uplengener Waschpark. Denn bereits zum dritten Mal fand die Party auf dessen Gelände statt. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Landkreis Leer, der Gemeinde Uplengen sowie dem angegliederten Bauhof. Ohne Genehmigung und Unterstützung der Behörden lässt sich ein solches Event einfach nicht "wuppen". Ein besonderer Dank gilt auch

Fußball-Camp beim VfB

Uplengen

Das Fußballcamp des VfB Uplengen war wieder ein voller Erfolg. An drei Tagen hat das Trainerteam der “Fußballfabrik” um Uli Turowski mit den über 60 Kindern viele Übungen gemacht und Tricks einstudiert. Außerdem konnten die Kinder in unterschiedlichen Wettbewerben Pokale und Medaillen gewinnen. Neu war, dass die Organisatoren eine mobile Küche organisiert hatten. So konnten alle Kinder, Trainer von den vielen fleißigen Helfern den ganzen Tag über direkt vor Ort mit warmen und kalten Speisen versorgt werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren und Helfern, die das Camp ermöglicht haben.

der Kinder- und Jugendfeuerwehr Uplengen, bzw. dessen Betreuerinnen und Betreuer. Sie haben sich an dem Abend um den Kassendienst gekümmert. Als Gegenleistung sowie Dankeschön kommt ihnen auch wieder der Überschuss aus den Eintrittsgeldern zugute. Da jedoch noch nicht alle Rechnungen beglichen sind, wird erst in der nächsten Blattje-Ausgabe darüber berichtet.

Sommerliche Radtour

Selverde

Am 21. Juni hatte der OBV Selverde zur großen Radtour geladen –und das Wetter konnte besser nicht sein: trocken, sonnig und warm. Perfekte Bedingungen für die rund 20 km lange Tour durch unsere schöne Gemeinde Uplengen. Die Stimmung war bestens. In den beiden Pausen wurden die 45 Teilnehmer mit kühlen Getränken versorgt. Eine echte Wohltat bei den warmen Temperaturen.

Nach der Rückkehr gab es für die hungrigen Radler eine kleine Stärkung vom Grill.

Gemeinsam ließ man den schönen Sommerabend ausklingen, in entspannter Atmosphäre und mit guter Stimmung.

Gründertag

Bentstreek

Am Sonntag, dem 03.08.2025 findet von 12.00 bis 18.00 Uhr rund um das Musuem "Gründerhaus" erneut der Gründertag am Gründerhaus Bentstreek statt. Die Besucher erwartet ein bunter Markt, Führungen durch das Museum, traditionelles Handwerk und neben Kaffee & Kuchen auch herzhafte Genüsse. www.gruenderhaus-bentstreek.de

verkaufen

verwalten

finanzieren

vermieten

Großer Erfolg für die OBS Uplengen

Uplengen

Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags der erste VDI-Wasserstoff-KüstenCup statt. In der Endrunde dieses innovativen Wettbewerbs traten Schülerteams von der südlichen Nordseeküste mit selbst konstruierten, wasserstoffbetriebenen Modellbooten gegeneinander an. Das Team der Oberschule Uplengen überzeugte mit technischer Raffinesse und Teamgeist und sicherte sich den ersten Platz sowie den begehrten Wanderpokal.

Die Siegergruppe bestand aus den Zehntklässlern Imko Post, Anna-Lena Heyen, Janko Pollmann und Lina Jelden. Sie entwickelten eigenständig ein innovatives Bootskonzept, das sowohl in der Konstruktion als auch in der Präsentation vor Fachpublikum beeindruckte. Besonders hervorzuheben ist ihr professioneller Austausch mit Ingenieurinnen und Ingenieuren während des VDITags der Ingenieure, bei dem sie ihre technischen Lösungen souverän erläuterten. Auch das Reporterteam vom ZDF interessierte sich.

Der VDI-Wasserstoff-Küsten-Cup wurde vom Ostfriesischen Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ins Leben gerufen,

um Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern und ihnen praxisnahe Erfahrungen mit zukunftsweisenden Technologien, wie beispielsweise Wasserstoffantrieben, zu ermöglichen. Federführend war Dipl.-Ing. Volker Kuhnert, der das Projekt mit großem Engagement ins Leben rief. „Diese Veranstaltungsreihe ‚VDI-WasserstoffKüsten-Cup‘ wird in den nächsten drei Jahren unser spielerischer Beitrag zum VDI-Projekt ‚Zukunft Deutschland 2050‘ sein“, betont Volker Kuhnert, 1. Vorsitzender des VDI-Ostfriesischer Bezirksverein e. V.

Die OBS Uplengen freut sich über ihre Schülerinnen und Schüler, die mit Engagement und Innovationsfreude gezeigt haben, wie sich schulische Projekte erfolgreich mit realen technischen Herausforderungen verknüpfen lassen. „Dieser Erfolg ist auch ein Ergebnis der intensiven Arbeit im Rahmen des individuellen Projektlernens“, unterstreicht Techniklehrer und Coach Aimo Reershemius. Er ermutigt die Jugendlichen, eigenständig zu planen, zu forschen und zu präsentieren.

„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn junge Menschen Freiraum zum eigenständigen Denken und Handeln bekommen. Ich bin

• Parkett

• Malerarbeiten

• Zimmertürenmontage

Handwerksmeister seit über 25 Jahren

Am Brook 7

26847 Detern

Tel.: 04957-927 448

Mobil: 0172 600 99 66

E-Mail: matthias.cramer@ewetel.net

unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler – sie sind ein leuchtendes Beispiel für die Zukunft der Technik und unserer Schule.“ Klaas Krieger, Schulleiter der OBS Uplengen, ist ebenfalls begeistert.

Der Sieg beim ersten VDI-Wasserstoff-Küsten-Cup ist somit ein technischer und ein pädagogischer Triumph – und ein starkes Zeichen für die Bedeutung kreativer und praxisnaher Bildungsarbeit.

Anna-Lena Heyen, Lina Jelden, Janko Pollmann und Imko Post von der OBS Uplengen sowie Volker Kuhnert vom VDI Bezirksverein Ostfriesland.

Ihr Spezialist für Polstermöbel

HELMUT HOLTZ · RAUMAUSSTATTER

• Ostfriesensofas aus eigener Herstellung

• Aufarbeitung • Neuanfertigung • Reparatur

• Plissees nach Maß

Gornstr. 8 · 26670 Hollen · Tel.: 0176 69337704 oder 04489-410603

Internet: www.polsterei-holtz.de · E-Mail: helmut.holtz@ewetel.net

Gemeinderatssitzung am 19. Juni 2025

NACHRÜCKENDES RATSMITGLIED / AUFSTELLUNG VON BEBAUUNGSPLÄNEN

Uplengen

Zur letzten Ratssitzung vor der Sommerpause trafen sich die Ratsmitglieder, Mitarbeiter der Verwaltung sowie einige Gäste am Donnerstag, den 19. Juni im Rathaussaal Remels.

Nach den einleitenden obligatorischen Tagesordnungspunkten (TOPs) erfolgte die erste Einwohnerfragestunde bevor Bürgermeister Heinz Trauernicht seinen Bericht über wichtige Ereignisse der Gemeinde abgab (siehe an anderer Stelle in diesem Blattje).

Es folgte die "Feststellung des Sitzverlustes des Ratsherren Lukas Berghaus gemäß § 52 Abs. 2 NKomVG". Herr Lukas Berghaus hat mitgeteilt, dass er aus privaten Gründen auf sein Ratsmandat ab dem 01.03.2025 verzichtet. Das wurde vom Rat beschlossen.

Durch das Ausscheiden des Ratsmitglieds Herrn Lukas Berghaus geht sein Sitz nach dem endgültigen Wahlergebnis der Wahl des Rates der Gemeinde Uplengen am 12.09.2021 auf die Ersatzperson auf dem Wahlvorschlag der CDU, Herrn Bernd Diener über. Es folgte "die Verpflichtung von Herrn Diener erfolgt gemäß §60 NKomVG, die Pflichtenbelehrung nach § 43 NKomVG."

Als nächster TOP folgte der "Beschluss über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Freizeitanlage Großsander".

Sachverhalt: Der Rat der Gemeinde Uplengen hat am 25.02.2025 die Einführung einer Parkgebührenordnung für die Freizeitanlage Großsander beschlossen. Die bisherige Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Freizeitanlage Großsander ist aufzuheben. Es folgte die "64. Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Teilfläche in der Ortschaft Großsander und über den Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB sowie dem Beschluss zur Annahme des Planes einschließlich Begründung."

Anschließend folgte die "Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11.9 "Industrie- und Gewerbegebiet

südlich des Kürvenweges" in der Ortschaft Jübberde und dem Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB sowie dem Satzungsbeschluss einschließlich Begründung."

Als nächster Punkt folgte die "Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2.6 "Am Voßbargweg" in der Ortschaft Großsander mit örtlichen Bauvorschriften gemäß § 84 Abs. 3 NBauO sowie dem Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGBund dem Satzungsbeschluss einschließlich Begründung."

Danach folgte die "Widmung und Benennung der Planstraße im Baugebiet Nr.8.15 „Hasenburg“ in der Ort schaft Remels.

Sachverhalt: Im Bebauungsplangebiet Nr.8.15. „Hasenburg“ in der Ortschaft Remels ist es erforderlich, die in die südwestliche Richtung verlaufende Planstraße (ca. 300 m rot markiert) und die von ihr mittig in nördlicher Richtung abzweigende Stichstraße (ca. 160 m orange markiert) und die Wegeverbindung Richtung Spielplatz (ca. 20 m) und zum Südring (ca. 40 m) zu benennen und dem öffentlichen Ver- kehr zu widmen.

Da es sich hier zum Teil um eine Verlängerung der von der „Hasenburgstraße“ abzweigenden Straße „Am Kanal“ handelt, kommt auch für die im Bebauungsplan Nr. 8.15 weiterführende Plan- straße von ca. 300 m einschließlich der Wegeverbindung zum „Südring“ die Benennung mit „Am Kanal“ in Betracht. In Absprache mit dem Ortsvorsteher wird vorgeschlagen, die in nördlicher Richtung verlaufende Stichstraße einschließlich der Wegeverbindung in Richtung Spielplatz mit „Weyert-Uden-Straße“ zu benennen.

Herr Weyert Uden ist ca. im 16. Jahrhundert von Spols nach Remels gezogen und war einer der ers- ten Einwohner an der „Hasenburgstraße“. Zudem ist der Name Weyert Uden im Architrav der St. Martins Kirche zu finden. Er war einer der Spendengeber für die Beschaffung des Altars.

Beschlussvorschlag: Die bereits fertiggestellte in südlicher Richtung verlaufende Planstraße mit einer Länge von ca. 300 m ist dem öffentlichen Verkehr zu widmen und wird mit „Am Kanal“ benannt.

Die bereits fertiggestellte in nördlicher Richtung verlaufende Stichstraße mit einer Länge von 160 m ist einschließlich Wendeplatz dem öffentlichen Verkehr zu widmen und wird mit „Weyert-Uden- Straße“ benannt.

Die Wegeverbindung in Richtung Spielplatz, die ebenfalls mit „Weyert-Uden-Straße“ benannt wird, und die Wegeverbindung zum „Südring“, die auch mit „Am Kanal“ benannt wird, werden als Geh- und Radweg gewidmet.

Der nächste Tagesordnungspunkt befasste sich mit der "66. Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Teilfläche in der Ortschaft

Stapel und dem Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB sowie dem Beschluss zur Annahme des Planes einschließlich Begründung.

Daraus resultierend dann die "Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9.12 "An der Bührener Straße" in der Ortschaft Stapel mit örtlichen Bauvorschriften gemäß § 84 Abs. 3 NBauO, mit Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 9.6 "Gewerbegebiet Stapel", mit Aufhebung des gemäß § 13b BauGB aufgestellten Bebauungsplanes Nr. 9.12 "An der Bührener Straße" in der Ortschaft Stapel sowie dem Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und§ 4 Abs. 2 BauGB und dem Satzungsbeschluss einschließlich Begründung. Im folgenden Tagesordnungspunkt beschloss der Gemeinderat über die "Annahme von Spenden über 2.000,00 Euro".

Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung vom 17.08.2010 beschlossen, die Entscheidung über die Annahme von Spenden im Wert ab 2.000,01 Euro dem Gemeinderat zu übertragen.

In diesem Fall ging es um Spenden mit einer Gesamtsumme von 5.000 Euro der RVB Uplengen für die Spielplatzerweiterung am Badesee Großsander, einem Hochbeet Kita Jübberde sowie einer Boulebahn OBV Klein-Remels.

Hier geht´s zur Homepage:

Hier geht´s zum kostenlosen Beratungstermin oder direkt zum Online-Abo:

Inklusive 8 Wochen kostenlosem Training –nur im redfit Remels §20 Online-Kurs: wird von allen Krankenkassen bis zu 100% erstattet!

NEU im redfit Remels

WIR SUCHEN

50 TEILNEHMER

Was passiert, wenn du 8 Wochen lang deine Ernährung umstellst – aber ohne Diät-Stress, ohne Regeln, nur mit Genuss und nachhaltigem Wissen?

Melde dich jetzt an zu unserem Yummy-Ernährungsprogramm und erlebe, wie einfach es sein kann, dein Essen gesünder zu gestalten!

Schützenstr. 1 · 26670 Uplengen-Remels 04956-990251 · www.redfit-fitness.de

IHR

PARTNER FÜR NACHHALTIGE WÄRME

Franzen & Taute GmbH · Meinersfehner Str. 29 · 26670 Uplengen-Meinersfehn

Telefon: 04956 912063 · E-Mail: franzen.taute@ewe.net

■ Krankengymnastik

■ Bobath-Therapie

■ Manuelle Therapie

■ Manuelle Lymphdrainage

■ Behandlung des Kiefergelenks

■ Klassische Massage

■ Beckenbodengymnastik

■ Bindegewebsmassage

■ Elektrotherapie/Ultraschall

■ Schlingentisch

■ Fußreflexzonenmassage

■ Hausbesuche

■ Heißluft/Naturmoorbehandlung

PRAXIS FÜR

KRANKENGYMNASTIK

UND

OLGA JANSSEN MASSAGE

Zur Gaste 11 · 26670 Uplengen-Hollen · Telefon (0 44 89) 41 09 86

Bericht des Bürgermeisters vom 19. Juni

ZU WICHTIGEN ANGELEGENHEITEN DER GEMEINDE UPLENGEN / RATSSITZUNG AM 19. JUNI 2025

Fachbereich 1 (Bildung, Zentrale Dienste und Finanzen)

Vom 15. – 18.5.2025 hat eine Delegation aus Uplengen (8 Ratsmitglieder) die polnische Partnergemeinde in Gronowo-Elblaskie besucht. Der Empfang war sehr herzlich und die Gastgeber wie schon bei den vergangenen Besuchen sehr aufmerksam, gastfreundlich und großzügig. Es fanden verschiedene Besichtigungen (Rathaus, Schulen, FFW) statt.

Sachgebiet 11 Personal, Bildung, Generationen und Kultur Kommunale Kindertagesstätten

Platzvergabe in den Kitas für das Kita-Jahr 2025/2026

Anhand der Richtlinien für die Platzvergabe (= Punktesystem) wurden die Kindergarten- und Krippenplätze in den 4 kommunalen Einrichtungen sowie der kirchlichen Einrichtung zentral von der Verwaltung vergeben. Auch in diesem Jahr konnte allen Kindern ein Platz angeboten werden.

Platzauslastung Kindertagesstätten 2025/2026 (Stand 01.08.2025)

von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr wurden bislang 35 Kinder im Grundschulalter angemeldet.

Einige wenige Plätze sind noch frei; die Anmeldeformulare stehen auf der Homepage der Gemeinde Uplengen zur Verfügung.

Schwimmausbildung der Kinder in der Gemeinde Uplengen Öffnung des Lehrschwimmbeckens in Hollen in den Sommerferien (03.07.2025 - 12.08.2025)

Das Lehrschwimmbecken wird wieder in den Sommerferien (03.07.2025 - 12.08.2025) jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet (ohne Altersbeschränkung); Eintritt: pro Person 0,50 €.

Zuschuss Schwimmkurse

Auch dieses Jahr können Eltern/Erziehungsberechtigte einen Zuschuss von bis zu 50,-- € für Schwimmkurse für Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren beantragen (sh. Homepage der Gemeinde Uplengen).

Upkamer Uplengen

Wochen der Erinnerung (80 Jahre Kriegsende)

Im Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt das Team der Upkamer Uplengen in der Zeit vom 05.05.2025 – 30.06.2025 zu den „Wochen der Erinnerung“ ein. Die Schirmherrschaft hat die Bundestagsabgeordnete Frau Anja Troff-Schaffarzyk übernommen. Folgende Veranstaltungen haben bereits sehr erfolgreich stattgefunden:

Eröffnung der Veranstaltungen am 19.05.2025 mit Herrn Albrecht Weinberg An der Auftaktveranstaltung im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung mit dem Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg und Anja Troff-Schaffarzyk nahmen ca. 70 Personen teil. Die Lesung, die Gespräche und die anschließende Fragerunde bei Tee und Krintstuut haben alle sehr bewegt und nachdenklich gestimmt.

Vortrag von Frau Katrin Himmler am 21.05.2025

Dem Vortrag „Eine Familiengeschichte im Schatten der Geschichte“ von Frau Himmler über Schuld, Verantwortung und Erinnerung verfolgten ca. 90 Personen.

Theaterstück „Nobiskroog“

Bei der plattdeutschen Aufführung des Theaterstücks „Nobiskroog“ am 23.05.2025 von „de Beid’n“ (Holger Schlüsselburg und Nanno Betten) konnten ca. 50 Besucher begrüßt werden.

Kinofilm in der Upkamer Uplengen

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Jübberde am 10.05.2025 Am 10.05.2025 öffnete die Kindertagesstätte Jübberde ihre Türen für kleine und große Besucher. Viele interessierte Familien, Nachbarn und Freunde der Einrichtung konnten einen Einblick in das naturnahe Konzept der Kita gewinnen.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Ein reichhaltiges Kuchenbuffet –unterstützt von engagierten Eltern – lud zum Verweilen ein und bot Raum für Gespräche zwischen Eltern, pädagogischen Fachkräften und interessierten Besuchern. Für einen leckeren Imbiss sorgte die Freiwillige Feuerwehr Jübberde. Die Leitung der Einrichtung, Frau Carina Wolters, zeigte sich rundum zufrieden: „Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und das große Interesse“. Sommerferienbetreuung 2025 Für die Sommerferienbetreuung vom 07.07.2025 – 08.08.2025 in der Zeit

Am 28.05.2025 schauten sich ca. 15 Interessierte den bewegenden Film „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg an. Filmabende in der Upkamer Uplengen

Jugenddoku „Der Krieg und ich“ (jeweils montags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr): Bisher durchschnittlich 15-20 Teilnehmende pro Termin. Derzeit laufen noch die beiden Ausstellungen: „Stolen Memory“: Persönliche Geschichten von Verfolgten des Nationalsozialismus anhand zurückgegebener Gegenstände „Gefallene aus Uplengen“: Erinnerungen mit den Namen von Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmern aus den einzelnen Ortsteilen der Gemeinde Uplengen.

Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung und von Teilnehmenden sind sehr positiv. Das vielfältige Angebot wird sowohl von jungen als auch von älteren Menschen gerne angenommen. Fortsetzung ->

Hauptstraße 544 - 26689 Augustfehn

Telefon 04489-4049963 - www.hundundkat.de

Unsere Stachelbeeren sind reif für Stachelbeertorte! Gemütliches Kaffee-/Teetrinken mit selbstgebackenem Kuchen Essen und Frühstück für Gruppen nach Voranmeldung Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten

GENUSS

SMART SHOPPEN

ZEIT SPAREN & RICHTIG PUNKTEN! Mit ein De Pu D

Mit Easy Shoppern und SB-Kassen schneller einkaufen. Spare mit Coupons auf dem Bon, Deals in der App und mit PAYBACK gibt’s Punkte obendrauf. So geht smartes Einkaufen!

BESTER QUALITÄT

JEDEN DIENSTAG Die Theke ist deine Bühne!

Fleischereifachverkäufer m/w/d für unsere Frischetheke in Voll- oder Teilzeit auch als Quereinsteiger im Bereich Fleisch & Wurst

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

www.wir-lieben-talente.de wirliebentalente

Edeka Behrends Remels z. H. Herrn Dennis Schoon e407736@minden.edeka.de

J E D E N D I E N S TA G s t JEDEN

Helmuth Felkel G m b H

Mobilitätspartner

Freie Werkstatt – Abschleppdienst

Abschleppdienst 24-h

Rudolf-Diesel-Straße 7

26670 Uplengen-Jübberde

Jugend und Prävention

Kinderfest am 29.06.2025 im Höstpark Remels

Das große Kinderfest findet am Sonntag, den 29. Juni von 11.00 –17.00 Uhr im Höstpark in Remels statt. Zahlreiche hiesige Vereine und Institutionen unterstützen die Veranstaltung mit tollen Mitmachaktionen, Spielangeboten und Infoständen. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren.

PETZE-Ausstellung in der Grundschule Remels

Die interaktive Präventionsausstellung der PETZE-Initiative zum Thema „Mein Körper gehört mir“ wurde erfolgreich in der Grundschule Remels durchgeführt. Die 4. Klassen erhielten kindgerechte Impulse zur Stärkung von Selbstvertrauen und Schutz vor Grenzverletzungen.

Jugendarbeit

In der Jugendarbeit gibt es wieder einiges an Aktivitäten. Für die Ferien wurde ein 52-seitiges Ferienprogramm mit vielen tollen Highlights aufgestellt, u.a. wird eine gemeinsame Fahrt mit den Senioren zum Museumsdorf nach Cloppenburg stattfinden.

Mit der OBS Uplengen wird derzeit eine enge Vernetzung aufgebaut. Folgende Thematiken werden bearbeitet: Ausländerfeindlichkeit, Mobbing und Cyber-Mobbing. Die Kooperation erfolgt seitens der Jugendpflege mit den jeweiligen Klassensprechern. Das Konzept wurde in einer Doppelschulstunde mit den aktuellen Klassensprechern aus der OBS erarbeitet. Zudem wird es im kommenden Schuljahr eine AG geben, in der Jugendliche zu Konfliktlotsen ausgebildet werden. Ziel ist es, über mehrere Wege ein klares Zeichen gegen Mobbing und Ausländerfeindlichkeit zu setzen.

Der Jugendpfleger André Schäfer bietet aktuell für Eltern und Erziehungsberechtigte Unterstützung in der Begleitung ihrer Jugendlichen an. Diese Einzelgespräche können immer montags – donnerstags in der Zeit von 19.15 Uhr – 20.15 Uhr stattfinden. Themen dieser Gespräche können u.a. beinhalten: Drogenkonsum, Todesfälle sowie negative Verhaltensweisen. In diesem Zusammenhang wird mit dem Landkreis Leer eine Vernetzung umgesetzt. „My Chance“ beinhaltet innovative Wege zur sozialen Teilhabe und beruflicher Integration.

Das Jugendzentrum in der Upkamer wird wieder sehr gut besucht und die Jugendlichen wenden sich regelmäßig und vertrauensvoll an Herrn Schäfer, um Hilfe in unterschiedlichsten Lebenslagen in Anspruch zu nehmen oder um einfach nur ihre Freizeit im „JUZ“ zu verbringen.

Fachbereich 2 (Ordnung, Soziales und Bürgerdienste)

1. Bürgerbüro

Am 1. Mai 2025 traten bedeutende Neuerungen im deutschen Pass- und Ausweiswesen in Kraft:

Bei der Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen sind seitdem ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder zulässig, papierbasierte Passbilder dürfen von den Passbehörden grundsätzlich nicht mehr angenommen werden. Ziel dieser neuen Regelungen ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern und den Antragsprozess zu vereinfachen.

Bürgerinnen und Bürger können wählen, ob sie ihr digitales Passbild direkt in der Behörde oder bei einem Fotodienstleister (z. B. in einem Fotostudio oder Drogeriemarkt) anfertigen lassen möchten. Im Bürgerbüro der Gemeinde Uplengen steht ein Aufnahmegerät zur Verfügung, mit dem das Foto aufgenommen und direkt in den Antragsprozess im Einwohnermeldeprogramm übertragen werden kann.

Außerdem wurde bei der Bundesdruckerei ein Aufnahmesystem „PointID“ (eine Selbstbedienungs-Fotostation) in Auftrag gegeben. Diese Station soll so bald wie möglich zur Selbstbedienung bereitgestellt werden. Weiterhin haben Bürgerinnen und Bürger seit dem 1. Mai 2025 die Möglichkeit, ihre beantragten Ausweisdokumente gegen eine Gebühr von 15,00 Euro per Post nach Hause geschickt zu bekommen. In diesem Fall entfällt die persönliche Abholung in der Behörde.

2. Ordnungsamt

Feuerwehr

Kanttechnik

r her e he h humach umac humac m h Sch Sc Schumache S ac c u Schumacher

Ihr Fachbetrieb für: Stahlbleche

VA-Bleche

Aluminium

Zink- und Kupferbleche

Individuelle Fertigungen nach Ihren Wünschen und Planungen.

Ilexstraße 16 Wiesmoor - Hinrichsfehn 04944 - 91 42 88 info@kanttechnik-schumacher.eu

Bereich Mitte

Die Feuerwehr Uplengen-Mitte ist am 18.05.2025 in den neuen Standort an der Friesenstraße eingezogen. Der feierliche Umzug unter Mitwirkung des Spielmannszuges Bad Zwischenahn von Selverde über den alten Standort beim Rathaus bis zur „Rettungsgasse“ wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern begleitet.

Die offizielle Übergabe an die Feuerwehr erfolgte am 11.06.2025. Fast 180 Personen hatten sich angemeldet, um den Einzug mit der Feuerwehr zu feiern. Bei der Bewirtung wurde das Team „Upkamer“ von der FFW UplengenNord tatkräftig unterstützt. Es ist ein modernes Feuerwehrhaus entstanden, das den Einsatzkräften optimale Bedingungen für alle Einsätze und auch für die Kameradschaftspflege bietet.

Bereich West

Die Baugenehmigung für das Feuerwehrhaus Uplengen-West liegt vor. Das Fahrgestell für das LF 10 (Löschfahrzeug) der Feuerwehr Uplengen-West wurde inzwischen an Firma Schlingmann geliefert. Von dort erfolgen die Aufbauarbeiten.

3. Sozialamt

Asyl: neue Aufnahmequote

Aufgrund des verringerten Zugangsgeschehens in den vergangenen Monaten wurde zum 01.04.2025 keine Neufestsetzung des Gesamtverteilkontingents vorgenommen. Es wurde eine Fortschreibung der bisherigen Quote von 111 Personen bis zum 30.09.2025 veranlasst.

Bis zum heutigen Tage wurden 16 Personen zugewiesen. Somit verbleiben 95 Personen, die aufzunehmen sind. Änderungen der Quote und evtl. übersteigende Aufnahmen sind jederzeit möglich. Aktuell stehen 4 Wohnungen zur Verfügung, die belegt werden können. Es wurden weitere Personen bei der Landesaufnahmebehörde angefragt, eine Zuweisung ist bis heute nicht erfolgt.

Bezahlkarte

Ende Januar 2024 haben sich die Bundesländer auf Mindeststandards für eine Bezahlkarte für Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG geeinigt. Die Bezahlkarte wurde als alternative Form der Leistungserbringung in das AsylbLG eingefügt. Der Vorrang von Geldleistungen zur Bedarfsdeckung wurde somit abgeschafft.

Die Gemeinde Uplengen wurde als „Testgemeinde“ im Landkreis Leer ausgewählt. Es wurden nun bereits 80% der Fälle der Grundleistungsempfänger im AsylbLG umgestellt. Die restlichen Fälle werden im Juni 2025 folgen. Der betroffene Personenkreis erhält nunmehr die Geldleistungen auf die Bezahlkarte und maximal einen Barbetrag in Höhe von 50,00 Euro pro Person zur Abhebung. Somit kann das Geld nur zweckgebunden für Einkäufe etc. genutzt werden.

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES

Was wir von Ihnen erwarten:

• Abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker

• Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Motivation

• Teamfähigkeit und Freude an Fahrzeugen

Welche Aufgaben Sie erwarten:

• Wartung, Prüfung und Instandsetzung

• Demontage und Montage

• Fehlerdiagnose und -behebung

• Service- und Pflegearbeiten

TEAMS EINEN KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D)

Was Sie von uns erwarten können:

• Abwechslung in einem modernen Arbeitsumfeld

• Interessante Fortbildungsangebote

• Attraktive Konditionen und Sozialleistungen

• Leistungsgerechte Vergütung

Das klingt ganz nach Ihrem Geschmack?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Ansprechpartnerin:

Frau Meike Parduhn

Tel.: 04489-1225

E-Mail: meike.parduhn@ruseler.de

BESUCHEN SIE UNS AUCH GERN ONLINE UNTER:

www.ruseler.de

Hauptstr. 503 26689 Augustfehn 04489/1225

„Diner en blanc“

AUF DER TERRASSE DER UPKAMER IN REMELS

Uplengen

Auch in diesem Jahr lädt der Kulturring Uplengen e.V. am Samstag, 23. August 2025, zum „Diner en blanc“ auf der Terrasse der Upkamer in Remels, Bismarckstraße 17, ein. Gemeinsam wird an einer schön dekorierten, langen, weißen Tafel zu Abend gegessen. Teller, Gläser und Besteck sowie Wasser werden bereitgestellt. Die Gäste bringen ihr Essen und ihre Getränke mit. Daraus wird ein schönes Buffet zusammengestellt. Das Musiktrio Schlott/Gadau/Röhrs wird mit Swing und Soul für die musikalische Unterhaltung sorgen. Wer dem Motto des Abend

Altpapierannahme kostenlos

Feldweg 17 26689 Augustfehn

folgen möchte, darf gerne in weißer/heller Kleidung erscheinen. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und der Eintrittspreis beträgt 12 Euro pro Person. Für die Planung wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 19. August 2025 gebeten. Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Anmeldungen werden über die Internetseite des Kulturrings www. kulturring-uplengen.de oder per Mail unter kontakt@kulturring-uplengen.de entgegengenommen. Telefonische Anmeldungen sind unter der Nummer 04956-926925 möglich.

PENNING GmbH info@penning-container.de

Telefon: 04489-935341 Handy 0173-87 50 474

Fortsetzung Bericht des Bürgermeisters

Fachbereich 3 Bauen und Umwelt

1. Hochbaumaßnahmen

Feuerwehrgebäude Uplengen-Mitte / DGH (Remels)

Die Arbeiten sind abgeschlossen, die offizielle Übergabe war am 11. Juni 2025.

Sanierung der Friedhofskapelle in Stapel

Dachdeckerarbeiten wurden durch die Fa. Brunken u. Bregen, Uplengen abgeschlossen, Auftragssumme: 67.764,67 €

Umbau Feuerwehrhaus Oltmannsfehn zum DGH

Auftragsvergabe für die Dachdeckerarbeiten wurde an die Fa. Brunken u. Bregen aus Uplengen erteilt, Auftragssumme: 37.092,70 €. Die Arbeiten sind weitgehend fertiggestellt.

Auftragsvergabe für die Heizungs- und Sanitärarbeiten wurden an die Fa. Wirdemann Raaz, Uplengen erteilt, Auftragssumme 23.272,96 €.

Auftragsvergabe für die Lieferung und Einbau der Fenster/Türen wurde der Fa. Tischlerei de Vries, Uplengen erteilt. Auftragssumme 8.213,40 €. Die Arbeiten sind weitgehend fertiggestellt.

2. Tiefbaumaßnahmen

Erschließungsmaßnahmen im Bebauungsplangebiet Nr. 8.15 „Hasenburg“ in Remels

Arbeiten durch die an Fa. Post aus Uplengen sind weitgehend abgeschlossen, Auftragssumme: 719.706,93 € Erschließungsmaßnahmen im Bebauungsplangebiet Nr. 8.58, Zuwegung Feuerwehr Mitte und Baugebiet „Südlich der Schleusenstraße“ in Remels: Arbeiten durch die Fa. Post aus Uplengen sind weitgehend abgeschlossen, Auftragssumme: 393.693,43 € Erneuerung des Pumpwerks in Jübberde, Kürvenweg (Gewerbegebiet) Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen - baulicher Teil erfolgte durch Fa. Jansen aus Aschendorf, Auftragssumme: 112.170,14 € € - maschinelle u. elektrotechnische Ausrüstung erfolgte durch Fa. Emder Abwassertechnik aus Hinte, Auftragssumme: 58.540,86 €

Erneuerung der Oberflächenentwässerung im Bereich der „Schützenstraße“ in Remels (Teilbereich von der „Ostertorstraße“ bis zum „Alten Postweg“) Arbeiten durch die Firma Matthäi GmbH aus Westerstede sind abgeschlossen, Auftragssumme: 148.575,49 €. Durchführung von Straßenunterhaltungsarbeiten (Asphaltierarbeiten) Arbeiten wurden durch die Fa. Koch, Westerstede durchgeführt, Auftragssumme: 83.946,88 €

Sanierung eines Teilstücks des „Winterboensweges“ in Großsander Auftrag wurde an die Fa. 1A-Pflasterarbeiten aus Uplengen erteilt, Auftragssumme: 147.714,11 € 3. Fördermaßnahmen

Für die Gestaltung des Mühlenensembles beim Rathaus Remels ist ein Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro vom ArL Aurich eingegangen (LEADER-Programm). Für diese Maßnahme sind folgende Arbeiten vergeben worden:

Umbau Halle Dirksen

Gerüstarbeiten, Abbrucharbeiten, Maurer- und Betonarbeiten sowie Zimmerer und Fassadenbau: Fa. Brunken und Bregen, Auftragssumme: rd. 160.000 €, die Arbeiten sind weitgehend fertiggestellt.

Dachdeckerarbeiten: Fa. Bünting, Auftragssumme: rd. 48.200 €; die Arbeiten sind weitgehend fertiggestellt.

Umgestaltung Mühlenvorplatz (Erd- und Pflasterarbeiten) Auftrag wurde an die Fa. Cordes aus Bad Zwischenahn erteilt, Auftragssumme: 151.742,61

Für die Erneuerung des Radweges an der Uferstraße in Remels ist ein Zuwendungsbescheid über 90 % der Gesamtausgaben in Höhe von rd. 443.000 Euro eingegangen. Dieser wird vom Sonderprogramm „Stadt und Land“ über die NBank gewährt und beträgt rd. 400.000 Euro.

Die Ausschreibung erfolgt zurzeit.

PERSÖNLICHE

IDEEN & GESCHENKE

Tassen • Kinderwarnwesten gravierte Gläser & Laternen Hundewarnwesten • versch. Geschenkideen • individuelle Textilien auch für Vereine

Webdesign • Logodesign Merchandise • interaktive PDF Corporate Design

Uplengen

Anfang Juni konnten sich unsere A-Juniorinnen des VfB Uplengen die Meisterschaft sichern und die Saison erfolgreich abschließen und nur zwei Tage später haben sie zusätzlich einen starken 2. Platz im Kreispokal der A-Juniorinnen belegt. Alle sind unglaublich stolz auf diese Leistung und möchten diesen Erfolg natürlich auch gerne mit der Öffentlichkeit teilen.

Trainer der erfolgreichen Mannschaft ist Norbert Franzen.

8. August: Das Stadtfest in Westerstede

KÖSTLICHE LECKEREIEN UND VIEL MUSIK / AKTIONEN FÜR ALT UND JUNG / GROSSES FEUERWERK Westerstede

Am 8. August 2025 erwartet die Gäste in der Stadt Westerstede ein ganz besonderes Ereignis. Das jährliche Stadtfest wird in diesem Jahr durch die Eröffnung des neuen Stadtstrandes auf dem Alten Markt ergänzt. Diese Kombination verspricht einen unvergesslichen Tag voller Musik, Kulinarik und sommerlicher Strandatmosphäre. Das Stadtfest Westerstede beginnt am Freitag den 8. August 2025 mit der offiziellen Eröffnung um 16.00

Uhr auf dem Marktplatz am Stadtstrand.

Die Innenstadt wird sich in eine lebendige Flaniermeile verwandeln, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Auf mehreren Bühnen gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Marktplatz: ab 16:00 Uhr - Band Honeybird - Der Sound der Welt auf Westerstedes Sand ab 20:00 Uhr - DJ Nick Jones - sorgt für ausgelassene Feierlaune am Stadtstrand

Pumpenhörn: ab 16:00 Uhr - DJ Timo Tapkenbringt die Menge zum Tanzen Volksbank: ab 19:00 Uhr - Band PlayHigh - heizt dem Publikum ein Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Attraktionen: Kinderbelustigung, Hüpfburg, Slush Eis, Popcorn und vieles mehr.

Auch kulinarisch wird einiges geboten: Fischbrötchen, Bratwurst, Kartoffelpuffer, Burger-Spezialitäten, Spanferkel, Eis, Cocktails, Wein und Bier.

Malwettbewerb „jugend creativ“

MAJA SCHNAU AUS UPLENGEN GEHÖRT ZU DEN BESTPLATZIERTEN

Uplengen

Die Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) freut sich, Maja Schnau aus Uplengen zu ihrer herausragenden Auszeichnung beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zu gratulieren.

Maja erreichte in der Altersgruppe

7. bis 9. Schulklasse den 2. Platz. Mit ihrem Bild „Leben in der digitalen Welt“ hat sie auf Landesebene die fachkundige Jury überzeugt.

Unter dem diesjährigen Motto „Echt digital“ hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihrer Fantasie in Bildern und Kurzfilmen freien Lauf zu lassen. Im Rahmen

einer kleinen Feierstunde in Garrel wurden die Landessiegerinnen und -sieger der Region Weser-Ems ausgezeichnet.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ist einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit und wird jährlich von den Volksbanken und Raiffeisenbanken organisiert.

Gegen 22:30 Uhr wird das Stadtfest von einem beeindruckenden Feuerwerk auf dem Kirchengelände am Marktplatz gekrönt. Das Stadtfest in Westerstede verspricht ein Highlight des Jahres zu werden.

Kommt einfach vorbei und erlebt einen Tag voller Musik, Kulinarik und Sommerfeeling direkt vor der Haustür.

Hinweis: Ab Freitag den 8. August, 7:00 Uhr bis Samstag, 9. August, bis 12:00 Uhr gilt in der Langen Straße und Peterstraße ein Parkverbot.

Jetzt scannen und entdecken

"Eines der schönsten Baugebiete in Remels!"

UNTERSCHIEDLICHSTE KONZEPTE FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM IM QUARTIER HASENBURG

Das Baugebiet an der Hasenburgstraße in Remels aus der Vogelperspektive. Am oberen Bildrand die Hasenburgstraße. Die Erschließung ist abgeschlossen

Remels

"Eines der schönsten Baugebiete in Remels!" So titulierte Bürgermeister Heinz Trauernicht bei der Begrüßung das jüngste Bauprojekt in Uplengen. Des Öfteren wurde bereits in der Presse über das Neubaugebiet an der Hasenburgstraße in Remels berichtet. Und bei der ersten Vorstellung in den sozialen Medien wurde von einigen ein Wohngetto mit unschönen Mietklötzen befürchtet.

Dass das Gegenteil der Fall ist, wurde bei einem Pressetermin am 12. Juni im Rathaussaal vorgestellt.

Im Neubaugebiet an der Hasenburgstraße – das seit 1978 bereits überplant ist, also bereits ein Baugebiet ist – wurden von der Gemeinde knapp vier Hektar von den Grundstückseigentümern erworben und

stehen nun dem Wohnungsbau zur Verfügung.

Hier sollen aber nicht – wie sonst in den Baugebieten üblich – Einfamilienhäuser entstehen, sondern vielmehr ein richtiges "Quartier" mit mehreren unterschiedlichen Arten der Bebauung und Nutzung. Nur ein kleiner Anteil soll der allgemeinen Bebauung, also z.B. für den Einfamilienhausbau, zur Verfügung stehen.

"Wir brauchen Wohnungen, die nicht zu groß und nicht zu teuer sind," machte Malte van Mark, Erster Gemeinderat, deutlich.

Die Grundstückspreise liegen zwar bei stolzen 109,- Euro pro Quadratmeter (zzgl. Vermessungskosten). Das sind keine unerheblichen Kosten. Die Verwaltung möchte es aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Gemeinde bei der Veräu-

Von links: Bürgermeister Heinz Trauernicht, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen ist, Frauke Jelden (Mitglied des Vorstandes der Diakoniestation), Marcus Schumacher (Geschäftsführer) sowie Ortsvorsteher von Remels, Peter Walde, freuen sich über die Verwirklichung des Projekts. Foto: de Buhr

Die Skizze zeigt die unterschiedlichen Konzepte für die Bebauung im Quartier Hasenburg. HIer entstehen nur zum kleinen Teil Einfamilienhäuser. Foto/Skizze: Gemeinde Uplengen

ßerung der Grundstücke keinen Gewinn macht, sondern nur die durch den Ankauf und Erschließung entstandenen Kosten 1 zu 1 weitergibt.

Die Grundidee des Quartiers Hasenburg steht auf sechs Säulen:

• einem Wohnraumprojekt der Diakonie

• Mikroappartements der Lebenshilfe Leer

• Sechs Grundstücke für den Einfamilienhausbau (Vergabe nach den bekannten Vergaberichtlinien)

• Drei Lose mit sechs Grundstücken für bezahlbares Wohnen

• Ein Grundstück für sozial geförderten Wohnraum

• Ein Grundstück für Service-Wohnen im Alter Für die drei zuletzt genannten können sich ab sofort mögliche Investoren bewerben. Weitere Informationen dazu im Link weiter unten.

Beim Pressetermin am 12. Juni stellten der Geschäftsführer der Diakoniestation Hesel-JümmeUplengen Marcus Schumacher und Architekt Sebastian Röhrs schon das erste fertige Konzept vor. Es sieht den Bau von vier Gebäuden vor. Drei davon als Wohngebäude mit jeweils 8 Wohneinheiten.

Die Diakonie hofft, dass noch in diesem Jahr die Baugenehmigung erfolgt, sodass mit dem Baubeginn in 2026 begonnen werden kann. Mit den 24 Wohnungen bei der Diakonie könnten insgesamt im Quartier Hasenburg ca. 100 Wohnungen geschaffen werden.

Die Visualisierung der DiakonieWohnungen lässt erahnen, wohin der Weg in dem Naubagebiet geht. Jedenfalls werden es keine "Mietbunker" werden, wie von einigen befürchtet. Dafür möchte die Verwaltung zusammen mit der Politik sorgen.

Für die Mehrfamilienhäuser bzw. Mietwohnungen können sich Interessenten bewerben. Aber auch für die, die nach einem schönen Baugrundstück für ihr Einfamilienhaus Ausschau halten, können ab sofort Bewerbungen abgegeben werden. Viele Informationen zu dem Thema "Quartier Hasenburg" hat die Gemeindeverwaltung online zusammengestellt:

Diese Zeichnung zeigt, wie in etwa die Gebäude für die barrierefreien Wohnungen der Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen aussehen werden. Die Gebäude mit 24 Wohnungen fügen sich optisch in die vorhandene Baustruktur an der Hasenburgstraße ein. Auch die noch folgenden Gebäude im Baugebiet sollen sich harmonisch einfügen.

QR-Code scannen

Neuer Name, neuer Standort –aber immer für die Menschen da

Uplengen

Nach nun schon mehr als drei Jahren, in denen ich den Betrieb "Grube Bestattungen" geführt habe, möchte ich Sie darüber informieren, dass wir ab dem 01. Juli 2025 unser Bestattungsunternehmen unter dem neuen Namen "Dreier Bestattungen“ weiterführen werden. Außerdem wird unsere Geschäftsadresse in die Raiffeisenstraße 22, 26670 Uplengen-Remels verlegt.

Dankbar bleiben wir für die Entscheidung von Annemarie Grube, im Jahr 2022, uns die Fortführung ihres renommierten Bestattungsinstitutes anzuvertrauen.

Für mich waren die vergangenen Jahre eine sehr wertvolle Zeit. Mit Leib und Seele war und bleibe ich für die Menschen da, die Abschied nehmen müssen. Begegnungen mit ihnen haben mich dabei oft berührt; ebenso ihre individuellen Lebensgeschichten, an denen sie mich haben teilnehmen lassen. Für dieses breite Vertrauen bin ich sehr dankbar, denn in diesen sensiblen und herausfordernden Momenten habe ich erfahren, wie wichtig Vertrauen, Verläss-

lichkeit und Einfühlungsvermögen in unserem Tun sind. Für uns ist unser Dienst mehr als ein Job und das bleibt auch so.

Durch die Namensänderung möchten wir nun aber deutlich und sichtbar machen, dass sich das Unternehmen seit 2022 unter meiner Leitung befindet. Ich verstehe das als Zeichen für die persönliche Weiterentwicklung unseres Hauses und für einen behutsamen Neubeginn mit eigener Handschrift.

Gleichzeitig bleiben unser Anspruch, unsere Werte und unser sorgfältiger Umgang mit jedem einzelnen Trauerfall selbstverständlich unverändert. Was bleibt, ist auch mein Team, Mitarbeitende, die sich ebenso einfühlsam, respektvoll und professionell einbringen.

Ich danke Ihnen herzlich für das mir und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

in den vergangenen Jahren entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, wenn Sie uns auch weiterhin als Dreier Bestattungen Ihr Vertrauen schenken. Wir sind immer und überall für Sie da. Für Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Jan und Katharina Dreier
Von links: Gerold Tammen, Malte Mees, Kristin Wanke, Joachim Lambertus, Meike Fieber, Jessica Kruse, Katharina und Jan Dreier.

Unser SB Waschpark erstrahlt in neuem Glanz und mit neuester Technik.

Waschpark Wolkenhauer

HERZLICH WILLKOMMEN

Powerschaum

Aktiv-Schaumbürste

Hochdruckwäsche

Wachs-Pflege-Programm

Vorlesewettbewerb

OBS UPLENGEN GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE...

Uplengen

An dem Schulentscheid zum Plattdeutschen Lesen nahmen ca. 42 Schüler teil. Sie bereiteten plattdeutsche Lesetexte im Plattdeutschunterricht vor und stellten ihr Können beim schulinternen plattdeutschen Lesewettbewerb unter Beweis. Gewinner des Schulentscheids an der OBS sind Jella Grüßing, David Janssen, Wenke

Klaaßen und Janek Franzen. Diese vier Schüler/innen vertraten dann erfolgreich beim Kreisentscheid, der in Rhauderfehn stattfand, die Schulgemeinschaft der OBS Uplengen. Dort mussten sie sich mit den Gewinnern anderer Schulen im plattdeutschen Vorlesen messen.

Am 16. Mai ging es in die nächste Runde zum Bezirksentscheid nach Leer, bei dem Janek Franzen für die OBS antrat. Text: M. Kuiper

Neue Anzeigetafel

FÜR DEN TSV LAMMERTSFEHN!

Lammertsfehn

Seit einigen Wochen hängt sie gut sichtbar am Sportplatz des TSV Lammertsfehn: die neue LEDAnzeigetafel, die Spieler- und Zuschauer*innen den aktuellen Spielstand und die Spielminuten anzeigt. Möglich gemacht wurde diese Anschaffung durch die großzügige Spende der Firma Oltmanns Bauunternehmen aus Lammertsfehn, die den TSV damit nachhaltig unterstützt hat. Betrieben wird die Anzeigetafel autark durch umweltfreundliche Solarenergie – ein starkes Zeichen für zukunftsorientiertes Vereinsleben.

Zur offiziellen Übergabe ließ es sich

der TSV natürlich nicht nehmen, sich persönlich bei den Geschäftsführern der Firma Oltmanns mit einem kleinen Präsent zu bedanken.

„Ohne Partner wie die Firma Oltmanns wäre vieles im Vereinsleben nicht möglich. Der TSV Lammertsfehn ist dankbar und stolz, solch engagierte Unterstützer an seiner Seite zu wissen“, so Lena Höfs, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit des TSV.

Schon jetzt im Kalender vormerken: Vom 27. bis 31. August 2025 findet auf dem Sportgelände wieder die große Sportwoche des TSV statt – mit vielen Aktionen für Groß und Klein. Alle sind herzlich eingeladen!

Von links: Janek Franzen, Wenke Klaaßen, Jella Grüßing und David Janssen.

Trotz Regenwetter Grillfreude in Selverde

Selverde

Zu einem gemeinsamen Grillen hatte der OBV Selverde die Senioren aus dem Dorf am 25.05.2025 zur Blockhütte eingeladen. Das Wetter ließ leider zu wünschen übrig – statt Sonne gab es Regen. Doch davon ließ man sich die Stimmung nicht verderben. Kurzerhand wurde die Veranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt. Dort warteten auf die Senioren zahlreiche leckere Salate und frisch Gegrilltes, das trotz des Wetters bestens schmeckte. Zwischendurch sorgten kurze Rätselrunden für Unterhaltung. Die Gewinner freuten sich über kleine Preise und viel Applaus. In gemütlicher Runde wurde gelacht, gegessen und gerätselt – ein gelungener Nachmittag für alle Beteiligten.

Lauffreunde Uplengen beim Ossiloop 2025

Leer/Uplengen

Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige hochmotivierte Läufer aus Uplengen und Umgebung zusammengefunden, um an dem seit 1982 stattfindenden Ossiloop teilzunehmen. Tausende begeisterte Läuferinnen und Läufer aus der Region und darüber hinaus machten den Ossiloop auch in diesem Jahr zu einem sportlichen und gemeinschaftlichen Highlight. Nach Abschluss der letzten Etappe, insgesamt bestem Laufwetter, 64 km in den Knochen der Teilnehmer, persönlichen Bestzeiten und auch einigen Blessuren gab es in Bensersiel dann noch das obligatorische Abschluss-Picknick am Bus. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Organisator der Truppe, Edgar Schoonhofen. Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt darauf, im kommenden Jahr wieder an der größten Laufveranstaltung Ostfrieslands teilzunehmen.

Wir suchen zu sofort:

KFZ-Meister • Werkstattleiter • Servicetechniker

Specht & Temmen GbR

Schützenstr. 12 · 26670 Remels

Tel.: 04956-1337

Mail: info@specht-autoservice.de

Herrenkampweg 3 · 26670 Uplengen-Remels

Tel.: 04956-9278414

Mail: info@zarth-autoservice.de

Kulturring besuchte die Niederlande

Uplengen

Am 7. Juni 2025 fuhr der Kulturring wieder in die Niederlande. Helga und Rob van Gijzen haben zum wiederholten Mal ein schönes Programm für einen Tagesausflug zusammengestellt. Zunächst wurden zwei Museen in Heiligerlee besucht. Bei einer Führung im Glockengießereimuseum lernten die Gäste das Handwerk des Glockengießens kennen. Im Museum gab es einige besondere Objekte wie die Gießkuhle oder die „Addicks Spieltrommel“, ein Glockenspiel mit 12 Gocken, zu sehen. Im Museum zur „Schlacht bei Heiligerlee“ wurden die Besucher*innen zurückversetzt in die Zeit der Niederländischen Befreiungskriege. Mit vielen verschiedenen Exponaten und einem Video

“Düt

wurde man von der Vorbereitung, über den Verlauf bis zum Ende dieser historischen Schlacht geführt. Danach wurde in einem Restaurant in Winschoten zu Mittag gegessen.

un dat op Platt”

AN DER OERSCHULE UPLENGEN

Uplengen

Die OBS Uplengen hatte im November letzten Jahres Besuch von einem Filmteam des NDR, die Aufnahmen für das Sendeformat “ Düt un dat op Platt” erstellt haben. In dem Beitrag, der am 05. Januar 2025 ausgestrahlt wurde, ging es darum, die Schulgemeinschaft und ihre Arbeit zum Erhalt der plattdeutschen Sprache darzustellen. Aufmerksam geworden war das Team des NDR auf die OBS Uplengen im Rahmen der Verleihung der Schulplakette “Plattdeutsche Schule”, die sie im

letzten Jahr für das Engagement zum Erhalt der plattdeutschen Sprache erhalten hat.

In dem Beitrag sind Schüler/innen, Lehrkräfte, der Hausmeister und die Sekretärinnen der Schule zu sehen. Es wird die ostfriesische Teezeremonie gezeigt, ein Verkaufsgespräch bei Bäckerei Hoppmann vor Ort, eine Theaterprobe und ein Profilkurs Galabau wurde gefilmt und Interviews mit allen Beteiligten aufgezeichnet. Zu finden ist der Beitrag in der Mediathek des NDR unter “Düt un dat op Platt”- Ausstrahlungsdatum 05.01.2025. Text: M.Kuiper

Nach dieser Stärkung sah sich die Gruppe den 6000 m² großen Garten „Tuinfleur“ an. Der Garten umfasst 12 Gartenzimmer, hat einem großen Teich und bietet überraschende

Sichtachsen. Zum Abschluss gab es dort noch Kaffee/Tee und Apfelkuchen mit Schlagsahne. Mit vielen interessanten Eindrücken kehrte die Gruppe nach Uplengen zurück.

Umfrage bei der Ostfriesen-Zeitung

BESTNOTEN FÜR UPLENGEN Uplengen

Die Ostfriesen-Zeitung hat im Rahmen ihres "Heimatchecks" auch die Gemeinde Uplengen unter die Lupe genommen. Beziehungsweise, sie hat ihre Leserschaft im Rahmen einer Onlineumfrage gebeten, für ihre Heimatgemeinde Fragen in 14 Kategorien zu beantworten.

Im Pressetext von OZ-Redakteuer Lars Löschen in der Ausgabe vom 10. Juni heißt es: "In Uplengen hagelt es Bestnoten". "Die Gemeinde hat es im Zufriedenheitsranking auf das Siegertreppchen geschafft. Uplengen erreichte Platz drei von insgesamt 33 Städten und Gemeinden in dieser Region. In drei Kategorien schnitt Uplengen besonders gut ab.

Der Einzelhandel sticht hierbei besonders hervor. Hier gibts Platz eins.

Auch wenn die Gesundheitsversorgung in Ostfriesland besser sein könnte, schnitt unsere Gemeinde in dieser Kategorie mit dem ersten Platz ab.

Platz eins gab es auch für den Im-

mobilienmarkt. Bauen und Wohnen in der Gemeinde steht hoch im Kurs. Aber es gibt in einigen Bereichen auch "Luft nach oben". So wird z.B. der Verkehr in der Gemeinde vergleichsweise schlecht bewertet. Sei es der ÖPNV oder auch der schlechte Zustand vieler Straßen und Radwege.

Ebenso schneiden die Kultur oder Freizeitmöglichkeiten eher schlecht ab.

Bürgermeister Heinz Trauernicht ist positiv überrascht vom Ergebnis der OZ-Umfrage und bringt es auf den Punkt: "Auch wenn wir noch nicht in allen Bereichen vorne mit dabei sind, so sehe ich es als Herausforderung an, dass wir bei der nächsten Umfrage hoffentlich ganz oben stehen."

Der Heimatcheck Ostfriesland ist ein Gemeinschaftsprojekt ostfriesischer Verlage mit freundlicher Unterstützung der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse und der EWE AG.

Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es auch online zu lesen: www.heimatcheck-ostfriesland.de

Rot-Weiße Nacht

Uplengen

Die Rot-Weiße Nacht des VfB Uplengen findet am 08.11.2025 erstmals im Heidekrug in Bentstreek statt. Nachdem das Gasthaus Lüning - Zum Grünen Jäger die Türen nun endgültig geschlossen hat, hat das Organisationskomitee in Bentstreek eine neue Heimat für die Rot-Weiße-Nacht gefunden. Es wird wieder eine große Tombola und Aufführungen geben und natürlich darf bis in die späte Nacht getanzt und gefeiert werden. Beginn ist 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. die Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Carsten Gündel, 0172 / 537 4151, Ernst Baumann, 01514 / 663 6618 oder in der Geschäftsstelle zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Im Vorverkauf kostet die Karte 8,00 € und an der Abendkasse 10,00 €.

Middelstr. 5, Uplengen-Grossoldendorf Tel: 04956 - 92680

electroplus.johann.lueschen

Electroplus Johann Lüschen

ab 695,00€

Leistung ohne Kompromisse - Honda Akku-Mäher

Saisonabschluss und neue Trainingsanzüge

Uplengen

Am 01.07.2025 wurde der EJugend offiziell der neue Satz Trainingsanzüge übergeben. Die Mannschaft mit Trainern und der VfB bedanken sich recht herzlich bei Specht & Temmen Autoservice, die dies durch Sponsoring ermöglicht haben! Inhaber Torsten Specht und Achim Temmen kamen für die Übergabe eigens zum Sportplatz. Vielen Dank!

Anschließend wurde der Saisonabschluss bei Getränken, Snacks und Leckereien gemeinsam mit Trainern und Eltern gefeiert.

Transportieren – Sanieren –Abbruch – Recyclen – Entsorgen Erdarbeiten/Straßen- und Spezialtiefbau

Telekommunikations-, Gas-, Strom- und Wasserleitungen Lieferung von Füllsand, Kies und Schüttgütern Containerdienst

Neue Herausforderung gesucht? Alle Jobangebote auf unserer Website.

Am Neuland 11-15

26670 Uplengen-Remels 04956 - 92500

Horst Carstens Beratungsstellenleiter Lange Straße 16 26655 Westerstede horst.carstens@vlh.de

☎ 04488 525186

TTC Remels freut sich über 1.400 Euro

Remels

Im Rahmen der Pfandbonaktion spendeten Kunden in den Märkten Edeka und Combi in Remels von Januar bis März 2025 insgesamt 900 €, weil sie auf die Auszahlung ihres Pfandbons verzichteten. Der Lions Club Uplengen unterstützte die Aktion zusätzlich mit 500 €, so dass Hans-Joachim Gerdes (auf dem Foto 3. von links) und Dr. Jürgen Dänekas (rechts) als Vertreter des Lions Club Uplengen dem Tischtennis Club Remels (TTC) im Rahmen eines Trainingsabends einen symbolischen Scheck über insgesamt 1400 € überreichen konnten. Mit den Einnahmen aus den Pfandbon-Spenden möchte sich der Verein eine neue Tischtennisplatte sowie Netze für den Jugend- und Erwachsenenbereich anschaffen.

Touristik Uplengen e.V. hatte Versammlung

RÜCKBLICK, VERÄNDERUNGEN UND TOURISTISCHER AUSTAUSCH

Uplengen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Touristik Uplengen e.V. am 8. Mai 2025 fanden sich mehr als 20 Mitglieder im Uplengener Hof in Remels ein. Durch die Tagesordnung führte 1. Vorsitzender Alfred Weber, der gemeinsam mit den Anwesenden auf das vergangene Vereinsjahr zurückblickte.

Ein besonderer Programmpunkt war die Verabschiedung mehrerer langjähriger Vorstandsmitglieder. Ihnen sprach der Verein seinen herzlichen Dank für das große Engagement und die jahrelange, wertvolle Mitarbeit aus. Die vakanten Ämter konnten im Anschluss erfolgreich neu besetzt werden, sodass der Verein weiterhin gut aufgestellt bleibt.

Im Anschluss an die Versammlung fand eine Vermieterversammlung statt. Dabei wurden zahlreiche touristische Entwicklungen und Angebote in der Gemeinde vorgestellt und aktuelle Informationen ausgetauscht.

Der Touristik Uplengen e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung des Tourismus in der Up-

lengen und setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Vermietenden, Betrieben und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Wer sich aktiv einbringen oder den Verein unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Weitere Informationen sind telefonisch unter 04956 / 912 177 erhältlich.

Auf dem Foto sind neben den Lions-Mitgliedern Personen des Vorstandes zu sehen: Andreas Gabel, Marion Groenewold, Heike Weihe, Mike Meyer und Dirk Gounaris sowie andere Mitglieder aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich.

Gegenseitige Hilfe

kleine Delegation der Jugendfeuerwehr, Ralf Senne (stlv. JFW Uplengen-Mitte).

Foto: privat Uplengen

Am 26. Juni konnte die Jugendfeuerwehr Uplengen-Mitte eine mobile Spüle als Spende vom Förderverein der Dorfjugend Uplengen in Empfang nehmen. „Die Spüle hilft uns, die Hygiene auf unserem Zeltlager mit den anderen Jugendfeuerwehren aus Uplengen gut umzusetzen – sei es beim Händewaschen oder beim Abwaschen“, so Wilko Brunken, Jugendwart der Jugendfeuerwehr Uplengen-Mitte. Kai Gerdes vom Vorstand des Fördervereins der Dorfjugend meinte: „Es ist schön, dass man sich gegenseitig als Jugendvereine so unterstützen kann.“ Die Jugendfeuerwehren aus Uplengen gehen zusammen am Anfang der Sommerferien auf das BezirksZeltlager in Tannenhausen.

Standort bleibt

NAME "ZWEIRAD ERLENBORN" BLEIBT ERHALTEN

Uplengen/Moormerland

Zum Jahresbeginn 2025 übernahm Focko Lay, Inhaber von „Focko’s Bikeschmiede“ in Remels, das Fahrradgeschäft von Theo Erlenborn in Moormerland. Ziel war es, den Standort als Werkstattstützpunkt mit reduziertem Verkaufsangebot weiterzuführen und den Hauptverkauf über den größeren Betrieb in Remels abzuwickeln.

Das ursprüngliche Konzept sah vor, dass Kundinnen und Kunden ihre Räder weiterhin in Moormerland warten lassen können, während der Fahrrad- und E-Bike-Verkauf zentral in Remels stattfinden sollte. Das Geschäft in Remels bietet dafür deutlich mehr Fläche und eine ruhigere Umgebung für Probefahrten – insbesondere mit E-Bikes.

Nach einigen Monaten wurde jedoch deutlich, dass der Standort Moormerland unter den neuen Bedingungen nicht die erwartete Kundenresonanz zeigte. Viele Stammkunden verbanden das Geschäft stark mit dem bisherigen Inhaber Theo Erlenborn. Zudem war eine dauerhafte persönliche Präsenz von Focko Lay in beiden Geschäften organisatorisch nicht realisierbar. Daraufhin wurde gemeinsam mit der Familie Erlenborn entschieden, das Geschäft in Moormerland wieder in deren Hände zu übergeben.

Seit dem 1. April 2025 führt Sven Erlenborn, gelernter Zweiradmechaniker, das Unternehmen unter dem bekannten Namen Zweirad Erlenborn weiter. Die Werkstatt bleibt bestehen, das Verkaufsangebot wird angepasst. Theo und Rosi Erlenborn unterstützen ihren Sohn im Hintergrund.

Focko Lay zieht sich damit aus dem Standort Moormerland zurück und konzentriert sich wieder vollständig auf seinen Hauptbetrieb in Remels. Die Zusammenarbeit wurde in gegenseitigem Einvernehmen beendet.

Für Moormerland bedeutet das: Der Standort bleibt erhalten, das Geschäft bleibt in Familienhand, und die Kunden behalten ihren vertrauten Ansprechpartner vor Ort.

Focko Lay konzentriert sich künftig wieder vollständig auf seinen etablierten Standort in Remels, wo er seit zehn Jahren „Focko’s Bikeschmiede“ betreibt.

V.l. Kai Gerdes (Förderverein), Wilko Brunken (JFW Uplengen-Mitte),

20 Jahre Malerfachbetrieb Milfs

Fast genau 20 Jahre ist es her, da machte sich Stephan Milfs mit seinem Malerbetrieb selbstständig. Der Malermeister und Unternehmer blickt Anfang August diesen Jahres auf 20 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück.

Nach seiner Ausbildung zum Maler und Lackierer und mehrjähriger angestellter Tätigkeit in einem sehr renommierten Malerfachbetrieb setzte sich der Wille zum eigenen Betrieb durch.

Dieser Schritt wurde nach längerem Überlegen dann in die Tat umgesetzt. In den ersten Jahren wurde viel Zeit investiert. Es waren lange Arbeitstage und auch auf Urlaub wurde verzich-

tet. Freizeit war quasi ein Fremdwort. Selbst und ständig eben. „Ich habe diesen Schritt aber bis heute nicht bereut“ berichtet Stephan Milfs.

Wohnort war auch gleichzeitig Betriebsstandort. Hier kam man nach einigen Jahren an die Grenzen der Kapazitäten. Derzeit bot sich ein leerstehender, ehemaliger Lebensmittelladen „Wilhelm Bunger“ in Südgeorgsfehn an. So stand 2014 einer Erweiterung mit den Räumen im Nordobenende 101a nichts mehr im Wege.

Seit etwa zwei Jahren ist der Betrieb komplett nach Südgeorgsfehn umgezogen. Denn nach dem Tod des damaligen Besit-

zers des Ladengeschäfts konnte Milfs das Gebäude käuflich erwerben.

Kundenstamm wuchs kontinuierlich

Hohes Qualitätsbewusstsein und Zuverlässigkeit des gesamten Teams hatten zur Folge, dass der Kundenstamm kontinuierlich wuchs.

Parallel zum Aufbau des Betriebes wurde die Meisterschule in Oldenburg besucht und diese mit dem ersten Anlauf 2008 erfolgreich abgeschlossen und seitdem bildet der 48-Jährige Auszubildende aus. Ausbildung ist dem Unternehmen sehr wichtig:

Deckenstuckarbeiten

Flurgestaltung

Vorher – nachher: Auch Fassadenanstriche gehören

Anfangs in der Garage als Lagerfläche und einem ausgedienten EWE-Firmenfahrzeug ist es 2014 durch die gewachsene Mitarbeiterzahl und den vergrößerten Fuhrpark zum Umzug in den ehemaligen Lebensmittelmarkt von Wilhelm Bunger in Südgeorgsfehn gekommen, von wo aus auch in alle Richtungen sehr gut agiert werden kann und die räumlichen Flächen notwendigen Platz bieten.
Anzeige

Malermeister

Elf Lehrlinge konnten in der Vergangenheit erfolgreich ausgebildet werden, zwischendrin sogar mit Auszeichnung.

Als Einzelkämpfer gestartet beschäftigt das Unternehmen heute zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon drei Azubis. Natürlich ist auch Firmenchef Stephan Milfs noch des Öfteren auf seinen Baustellen anzutreffen.

Das Leistungsspektrum umfasst neben Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten mit alten und neuen Techniken auch Stuckarbeiten sowie Stuck-Imitate. Zu den weiteren Tätigkeiten gehören verschiedenste Bodenbelagsarbeiten, wie das Verlegen von Teppichboden, Vinylboden/ Designbelag, Linoleum, PVC, CV, Parkett und Dielen. Glaserarbeiten und Fassadenanstriche und

-sanierungen komplettieren das Aufgabenspektrum.

Außerdem ist das Unternehmen ein TÜV-zertifizierter und geprüfter Fachbetrieb im Bereich der Schimmelbehandlung und -beseitigung sowie Prävention.

Jährlich bearbeitet Malermeister Milfs und sein Team ca. 200 Baustellen. „Bei allen Arbeiten wird auf Nachhaltigkeit, natürliche Materialien geachtet und

auch der Umweltschutz im Auge behalten“, berichtet der Unternehmer.

Umfangreiches Dienstleistungsportfolio

Die große Vielfältigkeit in Verbindung mit der Qualität des Dienstleistungsangebotes die von Malerarbeiten im Innen-, sowie Außenbereich, Bodenarbeiten in allen Varianten und

Malermeis ter Malermeister

Verglasungen reichen, sichern ein gutes Auftragsvolumen. Hier ist für das Unternehmen auch der Umfang der Arbeiten nicht ausschlaggebend. Ob es sich um den kleinen Auftrag im Privatbereich handelt oder Gewerbe- / Mietobjekte bearbeitet werden müssen ist nicht relevant, es wird alles angegangen. Weiter möchte Malermeister Stephan Milfs sich bei seinen Kunden für das Vertrauen, bei seinem Team für die Zuverlässigkeit und die gute Zusammenarbeit sowie bei seiner Familie für die immer währende Unterstützung im Hintergrund bedanken und hofft, mit allen noch viele Jahre zusammen zu arbeiten und verbringen zu können. www.maler-milfs.de

Maler- und Lackierermeister Stephan Milfs

Nordobenende 101a 26670 Uplengen-Südgeorgsfehn Telefon: 04956 927731

E-Mail: info@maler-milfs.de www.maler-milfs.de

WESTERSTEDE

STADT FEST

ab 16:00 Uhr

Neudorf

Am 5. Juli 2025 fand im PingPongParkinson-Stützpunkt des TTC Neudorf ein stimmungsvolles Sommerfest statt. Rund 35 an Parkinson erkrankte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Angehörige versammelten sich in der Tischtennishalle, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. Der Nachmittag begann sportlich: Mit großer Begeisterung wurde Tischtennis gespielt – ganz im Sinne des Projekts PingPongParkinson, das Bewegung, Lebensfreude und Gemeinschaft fördert. Im Anschluss ging es nahtlos in den gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Ein reichhaltiges Grill- und Salatbuffet sorgte für beste Stimmung und angeregte Gespräche in entspannter

Atmosphäre. Bereits eine Woche zuvor durfte sich die Abteilung über einen besonderen Moment freuen: Dank der großzügigen Unterstützung von Allianz Heyen und der Ergotherapie Uplengen konnten neue Trainings-

Uplengen/Bonn

Am 05.07. fand in Bonn auf dem historischen Marktplatz die Ehrung der Damenfußballmannschaft des Bonner SC für ihre Deutsche Meisterschaft vor genau 50 Jahren statt. Der Original Pokal wurde präsentiert, die 8 noch verbliebenen Damen erhielten nachträglich eine Medaille, die Interviews führte Katrin MüllerHohenstein vom ZDF durch. Das Wiedersehen der Spielerinnen nach 50 Jahren war eine tolle Sache, diese 3 Tage in Bonn werden ihnen immer in guter Erinnerung bleiben.

Sommerfest bei PingPongParkinson Neudorf

anzüge und Trikots in Empfang genommen werden. Die Freude über die gesponserte Ausstattung war groß und trug sichtbar zum Gemeinschaftsgefühl bei.

Das Sommerfest zeigte eindrucksvoll, wie Sport und Miteinander Hand in Hand gehen – und wie viel Lebensfreude trotz einer ParkinsonErkrankung möglich ist.

Remelser Weltmeisterin: Wiedersehen in Bonn

Immer wieder hörte man: "weißt Du noch?...". Und mittendrin Barbara Kowalk, geb. Riebartsch aus Remels (4. oben links im Photo von damals, 3. von links im aktuellen Photo).

Das WDR-Fernsehen berichtete mit einem längeren Beitrag am Montag darüber, es gab viele Presseberichte,

auf dem Platz waren über 1000 Menschen begeistert über ihre Heldinnen von damals, die immer wieder als Vorreiterinnen für die heutige Euphorie für den Damenfußball in Deutschland bezeichnet wurden. Gleichzeitig feierte der Bonner SC sein 60-jähriges Bestehen.

Tag der offenen Höfe

AKTION „FRÜHSTÜCK SUCHT GAST“

Ockenhausen

Ein Hof, ein reichhaltiges Frühstück und viele Gäste – darunter auch Bürgermeister Heinz Trauernicht und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann. Die Familie Kramer aus Ockenhausen hatte jetzt zu einer besonderen Aktion geladen: „Frühstück sucht Gast“. Dabei öffnen Höfe ihre Hoftüren, bieten Gästen ein leckeres Frühstück und informieren über moderne Landwirtschaft. Die Aktion fand im ganzen Bezirk WeserEms statt. Getragen wird sie von den Landfrauen und Landvolk.

Heike und Johann Kramer sind Landwirte aus Leidenschaft. Sie bewirtschaften einen Nebenerwerbsbetrieb in 5. Generation. Die 6. steht mit Tochter Hannah am Start, die eine landwirtschaftliche Ausbildung macht. Die Familie bewirtschaftet 16. Hektar, hat elf Kühe, zieht die Nachzucht selbst auf. Davon alleine kann man natürlich nicht leben. Deshalb sind die Eltern berufstätig. Sohn Jann ist Zimmermann.

Auf dem Hof leben mit den Großeltern drei Generationen samt Familienhund Hiks. Alle helfen mit – an diesem Tag natürlich besonders. Denn die Familie möchte Menschen die Landwirtschaft und ihre Produkte wieder näherbringen. Der Tisch ist reichlich gedeckt. Es gibt viele Milchprodukte wie Käse, eine große Auswahl Wurst und frisches Obst. Das besondere Frühstück auf dem Bauernhof soll helfen, der zuneh-

menden Entfremdung entgegenzuwirken und über Lebensmittel und ihre Erzeugung aufzuklären. Denn Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Gitta Connemann ist begeistert: „Familie Kramer hat ihre Türen geöffnet und an einen gedeckten Tisch gebeten. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Kramers nehmen die Arbeit auf sich, um für den Berufsstand zu werben. Das ist wichtiger denn je. Denn unsere Landwirte stehen oft durch völlig verdrehte, polemische Darstellungen zu Unrecht in der Kritik. Es gibt zu viele Menschen, die über Landwirtschaft sprechen, ohne diese zu kennen.“

Trauernicht stimmt dem zu: „Wer sich über Landwirtschaft äußert, sollte zuerst mit Landwirtinnen, Landwirten und ihren Familien gesprochen haben. So kann gemeinsam Verständnis füreinander aufgebaut werden. Familie Kramer gibt dazu Gelegenheit. Gerade in der heutigen Zeit ist dies wichtig. Danke für das leckere Frühstück und die interessanten Gespräche.“

Connemann: „Die Familie Kramer steht stellvertretend für die Vielfalt der Landwirtschaft in Deutschland. Kein Betrieb ist wie der andere. Was aber unsere Bauernfamilien verbindet, ist die Leidenschaft für das, was sie tun. Und davon konnten sich Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt ein Bild machen. Einen Riesendank an die Familie Kramer für ihre Gastfreundschaft. Es war lehrreich und lecker. Sie sind tolle Botschafter für den Berufsstand.“

WERDEN SIE

JETZT EINER

VON 35

TESTHÖRERN und nehmen Sie unseren kostenlosen Hörtest wahr.

Kennen Sie das?

Jetzt Termin vereinbaren!

Ihr Gesprächspartner muss die Sätze oft wiederholen?

Sie stellen den Fernseher lauter?

Sie nutzen die Lautsprechertaste immer beim Telefonieren?

Rufen Sie uns an oder scannen Sie den QR Code für einen Termin in Ihrer Nähe.

Liebe das Hören

Remels | Alter Postweg 44 04956 13 39

Garten- und Landschaftsbau

Zaunbau ·

Baumschnittarbeiten mit Arbeitsbühne

Vermietung

Baumaschinen, Fahrzeuge, Anhänger

Garten- und Kleingeräte

a. , 2 . August , 20 Uhr

p enAir Par t y mit DJ Walter OpenAir Party mit DJ Walter

GALABAU · MONTAGEBAU

Rudolf-Diesel-Str. 6 · 26670 Uplengen Tel 0 49 56 / 43 35 · info@sassen-galabau.de www.sassen-galabau.de

Moderne Technik für den Landwirt

NV-Geschäftsstelle Uplengen Gemeinsam für Sie da!

Telefon 0 49 56 / 16 41

Ihre Versicherung aus Ostfriesland! www.uplengen.nv-online.de

Grüne Str. 38 · 26670 Uplengen-Großsander · Tel. 04956 4066 0 www.steenblock-landtechnik.de · verkauf@steenblock-landtechnik.de

Seefest Großsander

GROSSE OPENAIR PARTY AM 2. AUGUST 2025

Großsander

Eine heiße Party in der heißesten Jahreszeit. Das ist das alljährlich stattfindende Seefest am Badesee in Großsander.

Der Veranstalter, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Ost, hat alles getan, damit den vielen Besuchern aus Nah und Fern ein perfektes Party-OpenAir geboten werden kann.

Am Samstag, den 2. August wird der bekannte DJ Walter ab 20 Uhr

das Publikum von Jung bis Alt in Partystimmung bringen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt: Ob Bratwurst, Pommes oder Pizza – Hunger muss keiner leiden. Die Getränke werden von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Ost serviert.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. Wer drei Euro sparen möchte, kauft sich die Eintrittskarten bereits im Vorverkauf bei den Mitgliedern der Feuerwehr.

Vermögensplanung

LVM-Versicherungsagentur Sven Alexy-Weiermann Voßbargweg 25, 26670 Uplengen

Tel. (04956) 9 28 85 66 info@alexy-weiermann.lvm.de

Fahrzeugpflege leicht gemacht!

Robert-Bosch-Str. 1 Uplengen-Jübberde Tel. 04956-4056710 www.uplengener-waschpark.de

Fachbetrieb · Lohnunternehmen

Unsere individuelle Fahrzeugpflege für: Nutzfahrzeuge, PKW, Kleinfahrzeuge, Wohnmobile, Anhänger, Sportboote, Motorräder, Fahrräder

Geöffnet von Montag bis Samstag 3 SB-Stationen zur Selbstbedienung 2 überdachte Staubsaugerplätze

Kita Kinnertied besucht den Föhrenhof

UPLENGENER KRIPPENKINDER ERLEBEN DAS LEBEN AUF DEM BAUERNHOF HAUTNAH

Remels

Die Krippenkinder der Kita Kinnertied in Remels haben sich in den vergangenen Wochen im Rahmen eines Projektzeitraums intensiv mit dem Thema „Bauernhof“ beschäftigt. Ziel war es, den Kindern einen altersgerechten Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Land zu ermöglichen – mit vielen praktischen Erlebnissen und direktem Kontakt zu Tieren und Natur. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Pferdes direkt vor der

Kita, bei dem die Kinder erste vorsichtige Begegnungen machen konnten. Darüber hinaus besuchten die Kinder den nahegelegenen Föhrenhof, wo sie Kühe und Kälber beobachten und das Leben der Tiere auf einem echten Bauernhof erleben durften.

Unterstützt wurde das Projekt von der Ammerland Molkerei, die den Kindern Milch und Käse zur Stärkung zur Verfügung stellte. Zum Abschluss des Hofbesuchs durften die Kinder sogar auf einem Hoflader Platz nehmen – ein Erlebnis, das für viel Begeisterung sorgte.

Auch bei Spaziergängen durch das ländliche Umfeld in Remels wurden Pflanzen entdeckt, die sowohl für Nutztiere als auch für den Menschen eine wichtige Rolle spielen –etwa beim Backen oder Kochen.

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Hahns „Basketball“, der das Projektende auf unterhaltsame Weise begleitete.

Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen rund um das Thema Bauernhof endete ein spannendes und lehrreiches Projekt für die Kinder der Kita Kinnertied

Uplengener Moore im Visier

TORFFABRIKANT GERHARD STRENGE UND DIE MOORE

Im Jahre 1919 gründete der Torffabrikant Gebhard Strenge seine eigene erste Firma, die Firma Gebhard Strenge Torfwerk, Torfgroßhandlung und Torfmaschinenbau. Im Zusammenhang mit anderen Firmen erreichte der Firmengründer Gebhard Strenge, also einer der Söhne von Oltmann Wurp Strenge, ein Höchstmaß an Rentabilität, so erinnert sich ein ehemaliger Angestellter der Firma. Die Torffirma Strenge & Möllenberg befasste sich mit dem Bau von Baggern, Feldbahnmaterial und Transportanlagen. Unter dem Dach des Torfwerks „Strenge & Harms“ steuerten die beteiligten Unternehmen ihre Torfmaschinen zum gemeinsamen Einsatz bei oder sie nutzten die Maschine gemeinsam. Bedeutend wurde damals die enorme Leistungsfähigkeit des Strenge-Baggers 1920.

Als der Firmeninhaber Gebhard Strenge diesen elektrisch betriebenen Brenntorfbagger auf den Markt brachte, gingen dafür innerhalb kürzester Zeit sage und schreibe 70 Bestellungen ein, die sein Bruder Wübbo Klaas Strenge in Ocholt auszuführen hatte.

Der 1924 neu bezogene Standort in Ocholt bot Gebhard Strenge aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum großflächigen Findladsmoor gute Bedingungen für die Torfproduktion und auch für die Weiterent-

wicklung seiner Torfmaschinen. Ob Brenntorfbagger, Torfumsetzmaschinen, Sodensammler oder Bunkbagger, der Firmenchef tüftelte fast täglich rund um die Uhr an der Vervollkommnung seiner Torfmaschinen und der Ergänzung ihrer Arbeit durch automatische Vorbereitungsund Hilfsvorrichtungen. Es gab für ihn immer etwas zu tun. Eine ganz besondere Herausforderung war die Umstellung seiner Torfbagger und Lokomobilen auf Dieselantrieb und der Wechsel von auf Schienen laufenden Maschinen auf Raupenfahrzeuge.

Eine wichtige Neuerung in den 1920er Jahren betraf die Fortbewegung der Strenge Torfbagger. Bis 1921 wurden die Torfbagger auf Gleisen vorgerückt, wozu Gleisverleger nötig waren. Danach bewegten sich die Torfabbaumaschinen auf Raupenfahrwerken fort, was eine Einsparung von mehreren Arbeitskräften bedeutete. Wenn es bei der Arbeit einmal nicht wunschgemäß lief, packte der Chef Gebhard Strenge im Moor oft und gerne selbst mit an, auch dann, wenn er gerade einen guten Anzug und blankgeputzte Schuhe an hatte. Wenn man ihn auf sein immens großes Arbeitspensum angesprochen hat, erwiderte er mit freundlicher Miene: „Feierabend, was ist das?“, erinnert sich einer seiner langjährigen Mit-

Der Torfabbau war am Anfang der Brennmaterialgewinnung im Handstichverfahren reine Schwerstarbeit, wobei meistens alle Familienmitglieder mit anpacken mussten, also auch Frauen und Kinder.

arbeiter. Ein weiterer erinnert sich noch recht gut an folgende Begebenheit, die sich wohl in den frühen 60ern zugetragen haben muss, also zu jener Zeit, als Maria Strenge nicht mehr lebte. Gebhard Strenge hatte morgens einen dringenden Arzttermin. Seine Haushaltshilfe war noch einmal kurz ins Haus gegangen. In der Zwischenzeit hatte der Firmenchef noch im Moor zu tun. Als sie aus dem Haus kam, schlug sie die Hände über den Kopf zusammen: „Aber Herr Strenge, so können wir doch nicht zum Arzt gehen, ihr guter Anzug ist ja ganz schmutzig geworden!“ Er: „Wieso das denn nicht? Das geht schon, die Hose ist ja nicht krank!“

Bei all seinen Neukonstruktionen ist es geradezu phänomenal, erstaunlich und bemerkenswert, dass der Torffabrikant Gebhard Strenge keine Fachausbildung absolviert hatte, weder zum Maschinenbauer oder Ingenieur, noch zum technischen Zeichner. Abgesehen von einem sehr guten Volksschulabschluss, eignete er sich sein handwerklich-technisches Wissen autodidaktisch an. Früh, fast noch ein Kind, entwickelte er an der Seite seines Vaters Oltmann Wurp Strenge Torfmaschinen, baute Hochmoore ab und verkaufte Brenntorf.

Ungewöhnlich war seine Vorge-

hensweise bei Neukonstruktionen, wie Verbesserungen an Maschinen, Kippvorrichtungen, Ableger, Eimer und Ketten. Seine fixen Ideen, meist spontane oder in schlaflosen Nächten entstanden, skizzierte er ganz unkonventionell auf einem schnell greifbaren Stück Papier. Gar nicht so selten auf der weißen Rückseite einer Zigarettenschachtel seiner Frau. Er selbst war Nichtraucher. Ein langjähriger Torfwerker, der in den frühen 60er Jahren bei der Firma Strenge anfing, erinnert sich: „Wenn Herr Strenge morgens kam und auf einer Zigarettenschachtel eine Zeichnung gemacht hatte, dann war es immer wieder spannend für uns Mitarbeiter. Aber es hat immer gepasst.“ Auch heute noch ist die Torffirma Strenge vielen Uplengenern in guter Erinnerung. Die Errichtung des Strenge-Torfbetriebes erfolgte im Jahre 1947. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 90er Jahre haben sich viele Menschen als Torfwerker zeitweise ein Zubrot verdient.

Quellennachweis: STRENGE BUCH Moorund Fehnmuseum Elisabethfehn

Viele Torfwerker aus Uplengen und Umzu haben sich in der Nachkriegszeit des

tet. Bild: Strate

Zweiten Weltkrieges in den Mooren während der Trocknungszeit mit Torfstuken ein Zubrot erarbei-

Waldhaus Hollsand

Gesellschaftshaus

Hochzeiten,Familienfeiern,Betriebsfeiern

Wir planen Ihre Feier ganz nach Ihren Wünschen.

Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarungen unter Telefon 04956-1062.

Piercing stechen

Südgeorgsfehn

In meinem Studio biete ich dir eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Piercings – von klassischen Ohr- und Nasenpiercings bis hin zu modernen Varianten wie Helix, Conch, Tragus oder Septum.

Ich nehme mir Zeit für dich und berate dich ganz individuell, damit du genau das Piercing bekommst, das zu dir passt.

Ich arbeite ausschließlich mit hochwertigem Titanschmuck und nutze Einwegmaterialien, die den aktuellen Hygienevorgaben und Richtlinien des Gesundheitsamtes entsprechen. Hygiene und Sicherheit haben für mich höchste Priorität – deshalb bilde ich mich regelmäßig weiter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Vor jedem Piercing nehme ich mir Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Ich erkläre dir den genauen Ablauf, gebe dir Pflegetipps an

die Hand und beantworte alle deine Fragen – offen, ehrlich und ohne Zeitdruck.

Ich freue mich auf unser Kennenlernen. Eure Tina Hellmers.

Kita Jübberde dankt

MALERFACHBETRIEB MILFS UNTERSTÜTZT

Jübberde

Große Freude in der Kita Jübberde: Der Malerfachbetrieb Stephan Milfs hat kürzlich mehrere Einrichtungsgegenstände der Kita – darunter Steckenpferde, einen Geburtstagskranz und einen Kinderstuhl –fachmännisch und kindgerecht neu lackiert. Die kreative Umsetzung übernahm Tomma Milfs, Tochter des Inhabers.

Bei der gemeinsamen Übergabe bedankten sich die Kinder herzlich für die farbenfrohe Aufwertung. Kita-Leitung Carina Wolters zeigt

sich begeistert von der schönen, natürlichen Gestaltung und der regionalen Unterstützung.

GESICHTSBEHANDLUNG

Lash-Liftinginkl.färbenu.Keratin42€ Brow-Liftinginkl.färbenu.formen38€ Lash-Liftingu.Brow-LiftingKombi.75€ Wimpernfärben9€ Augenbrauenfärben8€ Augenbrauenzupfen8€ Augenbrauenzupfenu.färben13€

LymphdrainagefürdasGesicht.32€

PIERCING

Helix(Forward/Mid/Vertikal)29€ Tragus/AntiTragus29€ Conch29€ Rook29€ Daith29€ Lobe29€ Flat29€ Nostril29€

AllePreiseinkl.Erstschmuck.IchverwendeausschließlichTitan

Augenbrauen36€ Septum36€ Lippe(Medusaetc.)36€ Lippenband36€ Bauchnabel36€

Industrial49€ Ohrlöcher2x49€

-FürdiekleinenHelden,gibtesfürihrenMut,eineÜberraschung

Jubiläums-Radtour

10 JAHRE „FITNESS FÜR MÄNNER“

BEIM VFB UPLENGEN

Uplengen

Seit nunmehr 10 Jahren besteht diese Sportgruppe des VfB Uplengen. Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal die Sommerpause für eine gemeinsame Tagesradtour genutzt.

Das Foto zeigt die Gruppe bei einer wohlverdienten Pause an der historischen Mühle in Großefehn. Den traditionellen Abschluss bildete ein gemütlicher Grillabend im wunderschönen Garten von Familie Onken in Jübberde.

Wäscherei und Reinigung

Robert-Bosch-Straße 12 · 26670 Uplengen / Jübberde cleanexpress-nannen.de

Erfolgreiches Comeback nach Großbrand in Jübberde

Am 29. April 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile der Wäscherei und Reinigung Clean Express Nannen. Der Schaden: Rund sechs Millionen Euro. Heute, gut ein Jahr später, läuft der Betrieb wieder auf Hochtouren. Der erfolgreiche Neustart ist dem außergewöhnlichen Einsatz des gesamten Teams zu verdanken – sowie der tatkräftigen Unterstützung durch Geschäftspartner, Nachbarn, Familie und Freunde.

Was wie ein Albtraum begann, wurde zu einer Erfolgsgeschichte des Zusammenhalts und der Willenskraft:

Am Morgen des 29. April 2024 brannte es in der Produktionshalle der Wäscherei und Reinigung Clean Express Nannen in Jübberde.

Durch die enorme Hitzeentwicklung wurde die Gebäudehülle und das gesamte Inventar, inklusive Produktionsmaschinen, fast vollständig zerstört. Die Produktionshalle musste bis auf das Stahlgerüst zurückgebaut werden.Die Brandursache:

Selbstentzündung von Wäsche. Eine Katastrophe, doch aufgeben war für das Unternehmen keine Option.

„Wir mussten sofort handeln – für unsere Kunden, für unsere Mitarbeitenden, für das Unternehmen“, berichtet Geschäftsführer Thilko Nannen, der die neu gebaute Halle in Jübberde erst im April 2023 bezogen und unter anderem in eine neue Waschstraße, eine zweite Mangelstraße und eine große PV-Anlage investiert hatte. Noch während die Brandursache

geklärt wurde (Brandstiftung wurde schnell ausgeschlossen), organisierte das Clean Express Team die Versorgung der rund 350 gewerblichen Kunden über sieben externe Wäschereien – von Bremen, Wildeshausen, Oldenburg, Wilhelmshaven und Löningen bis nach Bad Iburg. Parallel wurde ein komplettes Logistikzentrum aufgebaut, Lagerhallen in der Nachbarschaft angemietet und

Immer oberste Priorität: „Kein Kunde sollte ohne frische Wäsche dastehen.“

Sauberkeit und Qualität für:

Hotels

Gastronomie

FeWo

Arbeitsbekleidung

Private Wäsche

Für Sie unterwegs: Von Norddeich bis Oldenburg, von Papenburg bis Wilhelmshaven und auf den Nordseeinseln!

ständigem Rückbau der Produktionshalle bis auf das Stahlgerüst, begann der Wiederaufbau. Ein großer Dank gilt den Handwerksbetrieben, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum schnellen Wiederaufbau beigetragen haben.

Neustart mit Weitblick

Ein starkes Team und ein starkes Netzwerk Trotz der Katastrophe hielt die Geschäftsführung Wort: Kein Mitarbeitender wurde entlassen, alle erhielten durchgehend ihren vollen Lohn und halfen aktiv in den externen Wäschereien mit, sortierten, zählten, organisierten – oft auch nachts undwegen. Dieses hohe Maß an Einsatzbereitschaft war die Basis für den schnellen Wiederaufbau.

Am 8. Januar 2025 wurde die neue

genteil: Neue Mitarbeitende wurden eingestellt. Auch private Kunden sind werktags von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder herzlich willkommen!

Wäschereitechnik vom Marktführer Kannegiesser installiert – zusätzlich wurde in neue, moderne Auto-

„Ohne unser Team und die Unterstützung von Familie, Freunden und Nachbarn, hätten wir das nicht geschafft“, sagt Thilko Nannen dankbar. Vor allem die schnelle und unkomplizeirte Zusammenarbeit mit der Versicherung und dem Steuerberater war eine wichtige Stütze in dieser herausfordernden Situation.

Bereits zwei Tage nach dem Brand war die Versicherungsabwicklung auf den Weg gebracht. Nach voll-

Arbeitserleichterung und in eine Brandmeldeanlage investiert. Bereits am 3. Februar 2025 – also kaum acht Monate nach dem Brand – konnte die Firma wieder am eigenen Standort in der Robert-BoschStraße 12 in Jübberde produzieren.

Ein weiteres Zeichen des Wachstums: Nach der Schließung der Reinigung Orth in Augustfehn zum Jahreswechsel 2024/25 wurden zwei Mitarbeitende übernommen – ein Kreis schließt sich, denn auch Orth hatte Clean Express Nannen in der Notzeit tatkräftig unterstützt.

Wachstum trotz Krise

Erfreuliches Fazit: 99 % der gewerblichen Kunden sind geblieben. Kein Arbeitsplatz ging verloren – im Ge-

Fazit: Selbst aus einer Katastrophe kann etwas Neues wachsen – wenn Herzblut, Mut und ein starkes Team zusammenkommen.

Neue Kita bietet naturnahes Konzept

Jübberde

Am 10. Mai 2025 öffnete die Kindertagesstätte Jübberde ihre Türen für kleine und große Besucher. Viele interessierte Familien, Nachbarn und Freunde der Einrichtung konnten einen Einblick in das naturnahe Konzept der Kita gewinnen. Schon beim Betreten der liebevoll dekorierten Räume wurde deutlich: Hier steht das Kind im Mittelpunkt. Es gab Mitmachaktionen, Bastelangebote, und musikalische Beiträge von Ulfert Saul und dem VFB Uplengen, die mit Begeisterung präsentiert wurden. Besonders be-

liebt war die Hüpfburg, die von der Gemeinde Uplengen für die Kinder angeschafft wurde.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Ein reichhaltiges Kuchenbuffet – unterstützt von engagierten Eltern – lud zum Verweilen ein und bot Raum für Gespräche zwischen Eltern, pädagogischen Fachkräften und interessierten Besuchern. Für einen leckeren Imbiss sorgte die Freiwillige Feuerwehr Jübberde. Besonderes Interesse weckte das naturnahe Konzept der Kita. Regelmäßige Waldtage, Frühstück unter Bäumen und der Natur beim Wachsen zusehen.

Dies zeigte sich auch an den Ausstellern die an diesem Tag gekommen waren: Imkerverein UplengenHesel, Rassegeflügelzuchtverein Uplengen-Hollen, sowie die tiergestützte Intervention, durch Seelentiere Ostfriesland mit Fenna Bohlen und 3Pfoten für dich mit Bärbel Tebben und den Lüttje Ponyplaats mit Irene Leuters, mit der die Kita Jübberde eine gute Zusammenarbeit pflegt.

Die Leitung der Einrichtung, Carina Wolters, zeigte sich rundum zufrieden: „Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und das große Interesse. Es war ein

schöner Tag voller Begegnungen, der zeigt, wie sehr unsere Kita im Herzen des Ortes Jübberde verankert ist.“

Bürgermeister Heinz Trauernicht erwähnte die Kita als ein Zuhause, als ein Ort an dem Kinder sich sicher fühlen und Kind sein dürfen – sowie Ortsvorsteher Reinhard Theen, der dies in seiner Rede bestätigte. Mit einem Lächeln, bunten Eindrücken und neuen Kontakten endete ein sonniger Tag, der Lust auf mehr macht – und die Vorfreude auf weitere gemeinsame Erlebnisse und Jahre in der Kindertagesstätte Jübberde weckt.

Erfolgreiche Saison

D2 HOLT SICH DIE VIZEMEISTERSCHAFT

Uplengen

Auch die D2-Junioren des VfB Uplengen war diese Saison erfolgreich. Im vergangenen Sommer wurde die Mannschaft neu zusammen gewürfelt, aber man fand sich sehr schnell und so konnte man bereits die Hinrunde auf dem 3. Tabellenplatz be-

enden. Im Jahr 2025 ging die sportliche Entwicklung stetig weiter und am Ende der Saison durfte dann über Platz 2 und die Vizemeisterschaft gejubelt werden. In der neuen Saison wird man geschlossen in die C-Jugend hochrücken und dort den eingeschlagenen Weg weiter fortführen.

D1-Jugend feiert Meisterschaft

Uplengen

Die D1-Junioren des VfB Uplengen hatten allen Grund zum Feiern. Bereits im letzten Heimspiel Anfang Juni konnten man sich mit einem überzeugenden 5:1 Sieg gegen Völlen Platz 1 in der Abschlusstabelle sichern. Damit krönte man eine starke Rückrunde mit 8 Siegen und 2 Remis aus 10 Spielen und blieb damit im Jahr 2025 ungeschlagen. Ebenso beeindruckend war das Torverhältnis von 39:7, was durch starken Teamgeist und Zusammenhalt gelang. Schließlich spielt der Kern der Mannschaft schon seit 8 Jahren zusammen. Nun geht es für die jungen Nachwuchskicker nach den Sommerferien in der C-Jugend weiter und auch dort möchte man für Furore sorgen in der neuen Saison.

Treffen der Uplengener OBV-Vorstände

Neudorf

Am 2. Juni 2025 trafen sich die Vorstände mehrerer Ortsbürgervereine aus Uplengen beim OBV Neudorf. In gemütlicher Atmosphäre begrüßten die 1. Vorsitzende Claudia Schmidt und der 2. Vorsitzende Timo Burlager des OBV-Neudorfs die Kollegen und Kolleginnen aus den anderen Ortsbürgervereinen. Es ging um Mitgliederzahlen, Feste/Veranstaltungen, Modernisierungen, Beschaffungen und vieles mehr. Im Anschluss gab es leckere Bratwürste und kühle Getränke. Diese Art der Zusammenkünfte dient der Stärkung und Ideenentwicklung der Ortsbürgervereine in Uplengen.

Ihre Bau- und Möbeltischlerei in Uplengen – Familienbetrieb mit Tradition und Qualität

• Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff

• Rollläden und Insektenschutz

• Trockenbau und Fußbodenleger

• Treppen nach Maß • Innentürelemente • Glasbruch

Kürvenweg 50 · 26670 Uplengen-Jübberde · Tel. 04956 2070 · Fax 408494 · www.helmut-hemken.de

Einzug der Feuerwehr Uplengen-Mitte

NEUBAU IN REMELS AM 18. MAI BEZOGEN / FESTLICHER UMZUG DURCH SELVERDE UND REMELS

Remels

Am 18. Mai 2025 war es endlich so weit: Die Feuerwehr Uplengen-Mitte, entstanden aus der Fusion der Ortsfeuerwehren Remels und Selverde, bezog ihr neues, hochmodernes Feuerwehrhaus in der Rettungsgasse 1 in Remels. Der Einzug wurde mit einem großen Blaulichtumzug und einem stimmungsvollen Familienfest gefeiert.

Der Umzug begann beim Feuerwehrhaus in Selverde. Von dort setzte sich ein eindrucksvoller Korso über Remels in Bewegung, mit einem Zwischenstopp am alten Feuerwehrhaus am Rathaus in Remels. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Straßen und begleiteten die Mitglieder mit ihren

Fahrzeuge mit großer Begeisterung auf dem Weg zum neuen Standort.

Am Ziel angekommen, erwartete die Mitglieder und Gäste ein feierliches Familienfest rund um das neue Feuerwehrhaus – ein gelungener Abschluss dieses erfreulichen Tages.

Am 11. Juni 2025 wurde das neue Feuerwehrhaus im Rahmen einer Feierstunde mit rund 200 geladenen Gästen offiziell eingeweiht und an die Feuerwehr übergeben. Zu diesem feierlichen Anlass hatten die Nachbarinnen und Nachbarn einen festlich geschmückten Türbogen am Haupteingang angebracht.

Das neue Feuerwehrhaus entspricht den neuesten Standards im Feuerwehrwesen. Es bietet mit sechs Fahrzeugstellplätzen sowie modernen Schulungs-, Aufent-

halts- und Funktionsräumen ein zukunftsfähiges Zuhause für die gesamte Feuerwehr Uplengen-Mitte. Ausreichend Platz ist vorhanden –nicht nur für die Einsatzabteilung, sondern auch für die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Ehrenabteilung. Darüber hinaus kann der Standort bei Großschadenslagen als örtliche Einsatzleitung genutzt werden.

Mit einer Gebäudefläche von 1.050 m² und einem 6.000 m² großen Grundstück bietet das Feuerwehrhaus zudem Raum für künftige Erweiterungen. Auch energetisch ist der Neubau auf dem neuesten Stand: Eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sorgt für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung.

Mit dem erfolgreichen Einzug und der feierlichen Einweihung des neuen Feuerwehrhauses beginnt für die Feuerwehr Uplengen-Mitte ein neues Kapitel. Der moderne Standort stärkt nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern schafft auch optimale Bedingungen für Ausbildung, Nachwuchsarbeit und das kameradschaftliche Miteinander. Die zentrale Lage, die zukunftsweisende Ausstattung und die breite Unterstützung aus der Bevölkerung machen das neue Feuerwehrhaus zu einem bedeutenden Bauwerk in der Gemeinde Uplengen. Am 3. Oktober 2025 ist ein "Tag der offenen Tore" geplant und es wird die Möglichkeit bestehen, das neue Feuerwehrhaus zu erkunden.

Mitglieder erhalten Hochwassermedaille

Uplengen

Im Rahmen der offiziellen Schlüsselübergabe des neuen Feuerwehrhauses Uplengen-Mitte wurden 47 Mitglieder der Feuerwehr für ihren Einsatz während des Weihnachtshochwassers 2023 mit der Hochwassermedaille des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.

Auch die Gemeinde Uplengen war von den Hochwasserereignissen betroffen. Am 1. Weihnachtstag 2023 sicherten Einsatzkräfte der Feuerwehr Uplengen und angrenzender Kommunen sowie zahlreiche Freiwillige unter anderem einen Deich in Hollen und verhinderten so größere Schaden.

Bürgermeister Heinz Trauernicht und Regierungsbrandmeister Erwin Reiners dankten den Kameradinnen und Kameraden für ihren beson-

deren Einsatz. Die Verleihung der Medaille sei ein Zeichen der Anerkennung und des Respekts für den

Dienst unter schwierigen Bedingungen - und eine besondere Würdigung im Rahmen eines ohnehin be-

deutsamen Tages für die Feuerwehr Uplengen-Mitte.

Fotos: Loger

Praxis für Massage und Krankengymnastik

FRANK LEUCHTERS

Staatlich anerkannter Masseur und med. Bademeister

26670 Uplengen-Hollen · Schleede 7

Telefon (0 44 89) 94 01 78

Telefax (0 44 89) 94 01 50

Öffnungszeiten:

Mo.–Do. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr

und 14:30 Uhr – 19:00 Uhr

Fr. 8:00 Uhr – 12:30 Uhr (nachm. geschlossen)

Hausbesuche nach Vereinbarung

Erstbezug in der Rettungsgasse Nr. 1

Remels

Mit einer feierlichen Stunde wurde am 11. Juni 2025 das neue Feuerwehrhaus Uplengen-Mitte offiziell seiner Bestimmung übergeben. Rund 200 Gäste aus Politik, Nachbarschaft, Feuerwehr und den beteiligten Baufirmen waren der Einladung zur Schlüsselübergabe in die Rettungsgasse 1 gefolgt – ein bedeutender Moment in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte.

Nach der Fusion der Ortswehren Selverde und Remels am 10. Mai 2019 war dies ein lange erwarteter Tag: Endlich steht ein gemeinsames Gebäude zur Verfügung, das optimale Bedingungen für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr bietet. Der moderne Neubau bietet viel Platz, zeitgemäße Technik und funktionale Räume für die rund 80 aktiven Mitglieder der Wehr sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Ein besonderer Dank ging an die Nachbarschaft, die mit einem geschmückten Bogen symbolisch den Einzug begleitete und den Tag auf besondere Weise mitgestaltete.

Auch die Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Gemeinde Uplengen sowie den ausführenden Firmen wurde ausdrücklich gelobt –partnerschaftlich, lösungsorientiert und stets im Sinne eines gelungenen Ergebnisses.

In den Ansprachen wurde deutlich: Dieses Projekt war ein voller Erfolg. Es entstand nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern ein Ort der Begegnung, des Engagements und der Gemeinschaft.

Vor der Eröffnung waren die Fahrzeuge mit Beteiligung vieler Zaungäste bereits feierlich umgezogen.

Bürgermeister Heinz Trauernicht (rechts) übergibt den symbolischen Schlüssel an die Feuerwehr. Ortsbrandmeister Uwe Glania, Gemeindebrandmeister Arne Saathoff und Stellv. Ortsbrandmeister Stephan Tuitjer nahmen diesen in Empfang. Foto: Frank Loger

Der Nachmittagsmarkt für Uplengen –

Uplengen-Remels

Seit der Eröffnung im September 2024 hat sich der Nachmittagsmarkt in Remels zu einem ganz besonderen Ort entwickelt. Alle zwei Wochen donnerstags von 14.00 Uhr bis 18:00 Uhr treffen sich hier Menschen aus Uplengen und Umgebung, um frische, regionale Produkte zu kaufen, zu genießen und ins Gespräch zu kommen. Das Angebot sucht in der Region seinesgleichen – dank

engagierter Marktbeschicker, die mit Herzblut dabei sind, und einer treuen Kundschaft, die den Markt mit Leben füllt.

Damit sich der Markt weiterentwickeln und langfristig etablieren kann, möchten wir wissen: Wie wird der Markt genutzt? Was gefällt besonders gut – und wo können wir besser werden? Auf der nebenstehenden Seite stellen sich unsere Marktbeschicker vor –mit drei kurzen Fragen, die zeigen, wer hinter den Ständen steht.

Ihre Meinung zählt – Machen Sie mit!

Der Nachmittagsmarkt für Uplengen hat sich in kurzer Zeit zu einem ganz besonderen Treffpunkt entwickelt. Ein Ort, an dem hochwertige regionale Produkte auf eine herzliche Atmosphäre und persönliche Begegnungen treffen. Damit sich der Markt langfristig etablieren kann, möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was gut läuft und wo wir besser werden können. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie die folgenden fünf Fragen. Ihre Meinung hilft uns dabei, das Angebot weiter zu verbessern und den Markt noch attraktiver zu gestalten. Sie können den ausgefüllten Zettel einfach beim nächsten Nachmittagsmarkt oder bei der Gemeinde Uplengen, z. Hd. Herrn Torsten Stephan abgeben. Oder Sie nehmen einfach online teil: nebenstehenden QR-Code mit dem Smartphone scannen.

1. Wie häufig besuchen Sie den Nachmittagsmarkt Remels?

jedes Mal einmal im Monat

Selten

Ich war bisher nur einmal dort

2. Was gefällt Ihnen besonders gut am Nachmittagsmarkt?

Auswahl an regionalen Produkten

Persönliche Atmosphäre

Kinderfreundliches Angebot

Gute Erreichbarkeit

Andere:

3. Welche Angebote vermissen Sie noch?

Frisches Brot / Backwaren

Fleisch- und Wurstwaren

Weitere Imbissangebote

Handwerk / Kunsthandwerk

Andere:

4. Wie bewerten Sie den Markt insgesamt?

Sehr gut

Gut

In Ordnung

Verbesserungswürdig

5. Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Ideen für die Weiterentwicklung des Marktes?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – denn wenn motivierte Marktbeschicker auf treue Kundschaft treffen, entsteht ein Angebot, das in der Region seinesgleichen sucht!

Regional. – Persönlich. – Besonders.

De Hund Schüür – Naturbelassene Kausnacks für Hunde

Wer wir sind: Wir sind Jannine und Andreas – Tiertherapeutin und Hundetrainer – und bieten naturbelassene Kausnacks für Hunde an, komplett getreidefrei.

Was uns gefällt: Der Markt in Remels ist für uns etwas ganz Besonderes – entspannt, herzlich und voller tierfreundlicher Menschen.

Unser Wunsch: Dass noch mehr Hunde mit ihren Menschen den Weg zu uns finden – und der Markt langfristig erhalten bleibt.

Fischfeinkost Schulz – Fangfrisch auf den Tisch

Wer wir sind: Wir sind Anne und Hans-Werner Schulz und bringen frischen Fisch direkt vom Hafen auf den Markt – von Aal bis Zander.

Was uns gefällt: Die Atmosphäre ist familiär, man kennt sich – das ist einfach schön.

Unser Wunsch: Mehr Fischfans, die Lust auf Qualität und Regionalität haben.

Frisch- Regional – Familiär Der Obst- & Gemüsestand Gerdes aus Bockhorn

Wer wir sind: Wir – Frank, Birgit und Sönke – sind mit Herz und Leidenschaft für Sie da! Seit drei Generationen versorgt unsere Familie die Region mit frischem Obst und Gemüse in bester Qualität. Direkt vom Stand, direkt vom Herzen.

Was uns gefällt: Die vielen netten Kundinnen und Kunden, die uns täglich besuchen und das tolle Engagement der Gemeinde Uplengen, die sich mit großem Einsatz für den Erhalt des Nachmittagsmarktes stark macht.

Unser Wunsch: Bleiben Sie uns treu!

Elsbeth´s Waffelglück – Waffeln und Kaffee

Wer wir sind: Wir sind Dagmar und Jo – bei uns gibt es leckere belgische Waffeln mit Bio-Kaffeespezialitäten.

Was uns gefällt: Die familiäre Atmosphäre, die entspannten Besucher und unser engagierter Marktmeister.

Unser Wunsch: Dass sich der Markt etabliert und Elsbeth´s Waffelglück ein fester Treffpunkt der Begegnung wird.

Fader Käse - Kein fader Käse

Wer ich bin: Ich bin Matthias Fader aus Wiesmoor und bringe guten Käse und Nüsse aus aller Welt mit.

Was mir gefällt: Die besondere Atmoshpäre gefällt mir sehr gut. Remels ist gleich nebenan, ich fühle mich hier sehr wohl.

Mein Wunsch: Dass der Markt weiterhin wächst und sich fest in Remels etabliert.

Würstel Matthi – Der Geschmack Thüringens

Wer wir sind: Wir sind Simone und Matthias – bei uns gibt’s originale Thüringer Bratwurst vom Holzkohlegrill.

Was uns gefällt: Der Markt ist ein lebendiger Treffpunkt mit aufgeschlossenen Menschen und viel Engagement.

Unser Wunsch: Dass das Angebot langfristig angenommen wird –davon profitieren alle.

Vorwerk – Kobold Staubsauger

Wer ich bin: Ich bin Lars und zeige, wie leicht Haushalt sein kann –mit dem Kobold Staubsauger.

Was mir gefällt: Die entspannte Atmosphäre – perfekt, um ins Gespräch zu kommen.

Mein Wunsch: Dass der Markt sich als Plattform für innovative Ideen weiter etabliert.

Holger – Italienische Spezialitäten

Wer ich bin: Ich bin Holger aus Oldenburg und bringe italienische Spezialitäten – Ravioli, Pasta und Pesto.

Was mir gefällt: Die entspannte und familiäre Atmosphäre.

Mein Wunsch: Dass der Markt weiterhin ein attraktives und vielfältiges Angebot bereithält.

Kreativhaus Schütte

Wer ich bin: Ich bin Sanja aus Veenhusen – bei uns gibt es hausgemachte Suppen, Frikadellen, Wiener und Salate.

Was mir gefällt: Der kleine, feine Markt und die gemütliche Atmosphäre – auch unter uns Marktbeschickern.

Mein Wunsch: Mehr Besucher, die wissen, wer alles da ist.

Wer ich bin: Ich bin Christa aus Rhauderfehn und biete handgemachte Geschenke aus Holz und Gips für jeden Anlass.

Was mir gefällt: Der gute Zusammenhalt unter den Beschickern und die freundlichen Besucher.

Mein Wunsch: Weiterhin gute Zusammenarbeit und viele nette Kundinnen und Kunden.

Wer ich bin: Ich bin Gilbert aus Jübberde – bei uns gibt’s Wild, Lamm, Rind und Schweinefleisch aus Freilandhaltung.

Was mir gefällt: Die gute Laune unserer Besucherinnen und Besucher.

Mein Wunsch: Mehr Kunden, die das gute Angebot zu schätzen wissen.

Brunken – Honig natürlich genießen

Wer ich bin: Ich bin Gerhard aus Filsum – Imker aus Leidenschaft mit Honig und Honigprodukten aus eigener Herstellung.

Was mir gefällt: Der Markt ist ein toller Platz mit starkem Angebot –ich fühle mich hier richtig wohl.

Mein Wunsch: Dass der Markt langfristig erhalten bleibt.

Der Pflanzengarten – Killmann Baumschulen

Wer ich bin: Mein Name ist Hans-Jörg und ich bin Gärtner aus Leidenschaft. Meine Pflanzen produziere ich in einem bunten Sortiment in meiner kleinen Baumschule kurz vor Westerstede.

Was mir gefällt: Ich bin sehr neugierig auf das turbulente Markttreiben in Remels und freue mich sehr, dabei sein zu dürfen.

Mein Wunsch: Nette Leute kennen zu lernen und Spaß auf dem Nachmittagsmarkt zu haben.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Angeboten. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei der Gemeinde Uplengen, E-Mail: Torsten.Stephan@uplengen.de

Fiko – Italienische Eisspezialitäten

Wer ich bin: Ich bin Fiko aus Remels – bei mir gibt’s italienisches Eis: cremig, frisch und einfach lecker.

Was mir gefällt: Der Platz ist gemütlich, die Menschen herzlich – das macht Spaß.

Mein Wunsch: Dass das tolle Angebot für Remels dauerhaft bleibt.

Ahmad – Lederwaren mit Stil

Wer ich bin: Ich bin Ahmad und bringe feine Lederwaren mit – Gürtel, Taschen, Geldbörsen und Accessoires aus echtem Leder.

Was mir gefällt: Ich freue mich, dabei zu sein. Die Menschen sind freundlich und interessiert – das gefällt mir sehr.

Mein Wunsch: Dass noch mehr Leute den Markt entdecken – und ich vielen ein neues Lieblingsstück mitgeben darf.

Schützenverein Remels – Gastgeber mit Herz

Wer wir sind: Wir vom Schützenverein unterstützen den Markt aus voller Überzeugung.

Was uns gefällt: Der Schützenplatz bietet alles – Raum, Atmosphäre und einen Ort zum Verweilen.

Unser Wunsch: Den Markt gemeinsam mit der Gemeinde fest in Uplengen zu verankern.

Sanja´s Feldküche
Gilly´s Wildgenuss
Gerhard

Die Küche ist das Herz Ihres Hauses!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Küchen und Möbel

Südgeorgsfehner Str. 88 · Uplengen

Tel. 04489-1653

„Kitzsuche“ erfolgreich

AKTION DES HEGERINGS UPLENGEN BEWAHRT VOR DEM MÄHTOD

Uplengen

So manches Rehkitz konnte in diesem Frühjahr erfolgreich vor dem Mähtod im Hegering Uplengen gerettet werden. Problematisch wird es, wenn die Kitze noch zu klein sind, um der Ricke aus dem Gras zu folgen. Mit der Drohne des Hegerings Uplengen, des Vereins „Rehkitz u. Jungtierrettung“ Kleinsander e,V., sowie weiteren Unterstützern mit ihren Drohnenteams konnten die Kitze erfolgreich gerettet werden. Insgesamt ein sehr zeit- und arbeitsintensives Unterfangen, da sich das Mähnen der Flächen auf eine kurze Zeit beschränkt. Dies erschwert die Suche vom Zeitfenster erheblich. Hinzu kommt noch, dass Drohnen wegen den kühleren Temperaturen insbesondere nur frühmorgens oder spätabends eingesetzt werden können, damit die Wärmebildkamera der Drohne die

Gemeinsames

Kitze im Gras auch erkennen kann. Zusätzlich suchten auch viele Jägerinnen und Jäger die Wiesen im Hegering Uplengen nach Rehkitzen ab und stellten „Flattertüten“ auf, damit die Ricken die Möglichkeit

haben, die Flächen mit ihren Kitzen noch rechtzeitig zu verlassen. An alle Helfenden ein herzliches Dankeschön für die erfolgreiche „Rehkitzrettung“ im Hegering Uplengen. Text und Foto: Helga Asche

Frühstück beim OBV

Am Freitag den 9. Mai 2025 hatte der OBV Remels zum ersten Mal zum Frühstück eingeladen. Insgesamt 56 Personen ließen es sich schmecken und verbrachten einen geselligen Vormittag in der Upkammer. Eine Wiederholung wurde allseits gewünscht!

Weil du mehr Zeit für anderes haben solltest.

Basis-Set

JEMAKO Favourites

Die beliebtesten JEMAKO Reiniger zusammen in einem Set. In der kleinen Größe super praktisch zum Kennenlernen oder auf Reisen. Ideal auch in Kombination mit dem Basis-Set.

Glasreiniger, 250 ml; Sanitärreiniger Blue Sea, 250 ml; Intensivreiniger, 250 ml; Kraftreiniger, 250 ml; Küchenhygienereiniger, 250 ml; KalkEx Plus 250 ml; 5 x Schaumpumpe, weiß, gekürzt 7382 34,90 € Putzen ist nicht dein Lieblingshobby? Psst... unseres auch nicht! Deswegen bieten wir dir bei JEMAKO die besten Produkte für schnelle, einfache Sauberkeit.

Die wichtigsten JEMAKO Tücher und Fasern zusammen in einem Set. Die Power-Kombi inklusive Zitronenbalsam S 35 x 40 cm, grau; Trockentuch3 S 40 x 45 cm, grau; DuoTuch4 klein 18 x 14 cm, hellgrau; Zitronenbalsam, 65 g; DuoPad XS Ø 8 cm, grün/blau; 2 x Waschmittel Aktiv-Tester 30 ml; 2 x Geschirrspülpulver-Tester , 18 g 7443 44,90 €

Dustar®-Set

Das perfekte Duo für streifenfreie Hochglanzfronten im gesamten Zuhause. Ideal auch für Bildschirme und Monitore.

Dustar -Cleaner, 500 ml; Schaumpumpe, weiß; Dustar®-Tuch , 35 x 40 cm 7242 18,70 € 16,80 € Über 10% gespart

verlässlich sauber magst.

Bei JEMAKO möchten wir, dass du dich voll und ganz auf unsere Produkte verlassen kannst. Deshalb putzt

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Ser vice KFZ-Service Johann Hagedorn Johann

Wir reparieren ALLE Marken!

Abschlepp- und

24 Stunden / 7 Tage 0171/7052599

Sommerfest

Ockenhausen

Motor

Bremsen

Fahrwerk

Elektrik

Klima

Uhlhor nstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. (0 49 46) 99 02 20

Uhlhornstraße 6 · 26835 Firrel · Tel. 49 99 02 20 www.kfz-hagedorn.de

Seit dem Jahr 1900 gibt es den Posaunenchor Ockenhausen. Am 31. August feiert dieser sein 125-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten beginnen ab 10 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Kirche. Nach dem Gottesdienst steigt das Sommerfest. Dazu gibt es ein buntes Treiben rund um die Kirche in Ockenhausen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen LuftballonKünstler sowie Spielstationen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nachmittags soll es dann noch ein Freiluftkonzert mit befreundeten Posaunenchören geben.

Ausflug zur Bäckerei Hoppmann

Remels

Die gelbe Gruppe der Kindertagesstätte St. Martin durfte die Backstube der Bäckerei Hoppmann besichtigen und auch selbst aktiv werden. So durften die Kinder Kekse ausstechen, kreativ verzieren und natürlich mit nach Hause nehmen.

Auch wurde den Kindern gezeigt, wie Brot und Brötchen produziert werden. Mitarbeiter Jürgen Wilken nahm sich viel Zeit, um den interessierten Kindern alles ganz genau und kindgerecht zu erklären. Die Kinder waren sehr begeistert vom Besuch.

Feuerwehrbesuch

Stapel

Anfang Mai durften die Krippenkinder der "Lüttjen Rappelkiste" Stapel die Feuerwehr Lengenerland besuchen. Dafür wurde das Thema Feuerwehr im Morgenkreis mit den Kindern besprochen. Die Kinder waren voller Vorfreude und sehr aufgeregt, als es zur Feuerwehr ging. Dort wartete Marcel (Hausmeister und Feuerwehrmann)

ner Feuerwehrkleidung, auf die Krippenkinder. Diese durften die Wache, sowie die Feuerwehrautos, von innen und außen, erkunden und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. An diesem Tag durften die Kinder eine große und schöne Erfahrung erleben. Ein Dankeschön geht auf diesem Wege nochmal an Marcel raus, der uns dies ermöglicht hat.

Großsander

Zusammen mit ihren Nachbarn, Familie Tolzmann, hat Familie Gerdes den Weg zwischen ihren Grundstücken in Großsander (Siedlung: Am Winterboen) genutzt, um eine bienen- und schmetterlingsfreundliche Wiese anzulegen. Dazu wurde die kostenfreie Blumenmischung der Gemeinde Uplengen genutzt. Das Blattje meint: die Arbeit hat sich gelohnt und bedankt sich für das schöne Foto.

Urlaubsvorfreude – Oder Drama in 3 Akten

Von Heike Elsner-Hibben

URLAUB – welcher süßer Klang in meinen Ohren! Oh Mann, den habe ich mir aber auch verdient! Und mein Mann auch versteht sich. Wir wollen ans Meer, auf die Insel, einfach mal ausspannen und nix tun. Oder nur ein bißchen, Muscheln suchen, Füße in Sand und Wasser.. Eis essen…

Doch während man als Kind einfach nur sein Spielzeug zusammenpackte, ist das als Erwachsener mit einigen Vorbereitungen verbunden. Erst mal buchen, und dann Termine checken. Können die Hunde untergebracht werden? Stehen Arzttermine an? Irgendwelche Familienfeiern? Nichts dergleichen, super also wird gebucht!

Ein paar Wochen später kommt mir allerdings noch eine Fortbildung reingegrätscht – die just an dem Tag endet, an dem wir eigentlichen fahren wollen. Nun ja, dann muss ich wohl einen Tag schieben. Das geht auch, allerdings kostet es dann etwas mehr. Wurscht. Hauptsache raus!

Also den Urlaub etwas rumgeschoben und weiter gefreut.

14 Tage vor Urlaubsbeginn habe ich nette Rückenschmerzen, die sich über Pfingsten zu einem Inferno steigern. Also ab zum Orthopäden. Dank meiner Überredungskünste bekomme ich auch schnell einen Termin. Also flugs zum Orthopäden – obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe, es ist ja noch soviel zu tun vorm Urlaub!

Nun sitze ich also beim Orthopäden. Der guckt in meine Akte. Guckt mich an. Guckt wieder in die Akte. Dann fragt er.“ Wo hatten sie die Schmerzen nochmal?“ Ich beschreibe es nochmal. Dann sagt er. “Na, alle Jahre wieder, würde ich mal sagen…“ Bandscheibe. Super.

Das kann ich brauchen. Verdam… shitty- shitty-Schei**e. Also erst mal tiiiiiief durchatmen. Rezept über einen netten Medikamentencocktail, KG und ein paar gute Ratschläge. In den Urlaub soll ich trotzdem fahren. Auf die Frage, was ich denn machen soll und was nicht, sagt er nur:“ Machen Sie einfach keinen Scheiß“ Gut. Da kann ich was mit anfangen;)

Es is wie`s is. Also noch mal alles mobil machen, KG, Osteopathie und ein bißchen Massage. Mittlerweile ist der Rücken besser, aber die altbekannte Taubheit im Fuß ist dazugekommen. Nicht ideal – es fühlt sich immer so an, als würde man mit einem Fuß in einem Kälbereimer festbetoniert sein – aber nu, ich

werde das Beste draus machen. 1 Woche vor Urlaubsbeginn telefoniere ich mit meiner Deluxe Hundesitterin – und es stellt sich heraus, dass wir ein wenig aneinander vorbei geredet haben, denn sie hat an einigen der Tage eine Ausstellung angemeldet. Mein Ars** geht mir kurz auf Grundeis. Ich brauche diesen Urlaub wirklich dringend – und jetzt das… während mein Hirn auf Hochtouren läuft, um eine Lösung zu finden, sagt aber mein Hundesitterin: „Mach dich locker, das kriegen wir hin!“ Ach das wäre wirklich schön, denn sonst bin ich immer die Problemlöserin, aber schon 15 Minuten später sagt sie mir, alles ist ok, sie haben das geregelt, die Hunde können kommen. Wieder eine Klippe umschifft.

So langsam kommen mir doch wirklich Zweifel, ob ich mich tatsächlich Anfang des Jahres bei dem Programm „ 50 außergewöhnliche Lebensaufgaben für extrem belastbare Menschen 2025“ auch tatsächlich abgemeldet habe…

Nun ist das letzte Wochenende vor der Reise da, auch hier habe ich ja noch den letzten Teil der Fortbildung. Es herrscht Anwesensheitspflicht, also werde ich mich mitsamt meiner Bandscheibe, dem tauben Fuß und den Medikamenten nach Sögel begeben. Zumindest habe ich alle vorgewarnt, dass ich eher geistig mitmachen werde – körperlich ist das so eine Sache im Moment… Vorher muss ich allerdings noch alles soweit vorbereiten, drölfzig

Ladungen Wäsche machen, Sohnemanns Arbeitsklamotten, und natürlich noch einige Sachen die unbedingt mit müssen. Und noch gefühlte 18 emails, Telefonate, Hundefutter brauche ich noch und einen Kuchen habe ich auch noch gebacken…

…und jetzt ganz zum Schluß noch die Kolumne. Und dann – dann fahren wir in den Urlaub. Dachte ich morgens. Aber so schnell geht das nicht. Das Pony unseres Nachbarn hat andere Pläne. Es büxt nämlich aus und marodiert in unserem Garten herum. Mein Mann hat es notdürftig mit zwei Böcken und einer Leiter an Ort und Stelle gehalten, aber nun weiß er nicht mehr weiter. Also nix Frühstück, erst mal Pony einfangen. Wir reden der alten Dame gut zu, und erst kommt sie auch willig mit. Aber dann findet sie unterwegs Klee –und der muss natürlich gefressen werden. Sie bewegt sich nicht vor und nicht zurück. Egal wie wir auch bitten, betteln, locken, ziehen und drücken – sie bleibt stur. Irgendwann setzt sie sich dann doch zögernd in Bewegung. Wir schaffen sie in den Stall, und riegeln alles ab. Dann schnell frühstücken und los. Urlaub – wir kommen! Mit Bandscheibe, Medikamenten, taubem Fuß, mächtig Verspätung- und einer Menge Humor. Wie sagte mein Opa immer? „Kann noch allns worden, nix ist`all!“

In diesem Sinne allen einen schönen Sommer Eure urlaubreife Carla Columna

Gazelle

ARROYO C7+

Bosch-Antrieb, 500 Wh

Malaguti

3.199,3.199,UVP: 3.999,2.999,UVP: 4.699,-

CORTINA WV 6.0

Bosch-Antrieb

Kalkhoff ENTICE 3 MOVE

Bosch-Performance

Raymon METMO PRO Bosch-Performance,

2.499,UVP: 3.299,* 2.349,-

UVP: 3.299,-

QIO EINS AP-8 RT Bosch-Antrieb, 400 Wh 2.999,2.999,UVP: 3.299,Victoria CYSALO 11 Bosch-Antrieb

Conway CAIRON C 2.0

Bosch-Performance CX 500 Wh

3.699,3.699,UVP: 4.799,-

Flyer

GOTOUR 5.43 CX FL Bosch-Performance CX

2.599,2.599,UVP: 3.899,-

Conway CAIRON C 3.0

Bosch-Performance CX 625 Wh

3.199,3.199,UVP: 4.699,-

Segway Robotermäher NAVIMOW X330E App gesteuert

2.849,UVP: 3.499,3.599,3.599,UVP: 3.999,-

Kalkhoff IMAGE 3.B EXCITE Bosch-Performance

2.599,2.599,UVP: 2.899,1,02 m Schnittbreite, Stiga-Motor mit 2-Zylinder & 22 PS

1.999,1.999,UVP: 2.799,-

Falter E 9.0 Bosch-Antrieb, 500 Wh

3.499,3.499,UVP: 4.499,-

Kalkhoff ENTICE 5 MOVE+ Bosch-Performance CX

1.299,1.299,-

Segway Robotermäher NAVIMOW I108 E

App gesteuert

* Nur solange der Vorrat reicht, bei Leasing & Finanzierung gelten andere Konditionen, keine Rabat te auf bereits reduzier te Ware, die Rabat te sind nicht mit anderen kombi keine Rabatte auf bereits reduzierte Ware, die Rabatte sind nicht mit anderen kombinierbar nierbar.

Wir suchen dich!

Verkäufer/in (m/w/d)

im Einzelhandel in Vollzeit mit Kenntnissen in den Bereichen Elektro, Garten und Landwirtschaft.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an esta.lueschen.e.k@ewe.net oder persönlich bei uns im Laden!

Middelstr. 5, Uplengen-Grossoldendorf

Tel: 04956 - 92680

electroplus.johann.lueschen

Electroplus Johann Lüschen

Neue Infotafeln im Hollesand

NATUR ENTDECKEN MIT BLICK FÜRS DETAIL

Großoldendorf

Im Naturschutzgebiet Holle Sand informieren seit Anfang Juli neue Infotafeln über die besondere Tierund Pflanzenwelt des Gebiets. Sie zeigen anschaulich, warum diese Landschaft unter Schutz steht und was es hier zu entdecken gibt.

Die ersten Tafeln wurden bereits Anfang der 2000er Jahre in einer gemeinsamen Initiative der TouristInformation Uplengen und der Unteren Naturschutzbehörde aufgestellt. Nun wurde die Beschilderung vollständig überarbeitet: mit aktuellen Inhalten, frischem Design und neuen Fotos.

Erstmals sind die Tafeln auch direkt mit dem Knotenpunktsystem verbunden, das seit über zehn Jahren durch den Holle Sand führt. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann hier also ganz bequem einen informativen Stopp einlegen – und Natur erleben, die sonst oft im Verborgenen bleibt.

Die Kosten für Gestaltung, Druck und Aufbau wurden gemeinsam von der Gemeinde Uplengen und dem Landkreis Leer getragen. Eine gelungene Zusammenarbeit, die zeigt, wie gut Naturschutz und sanf-

Neues Hochbeet

Stapel

Im März dieses Jahres, bekam die lüttje Rappelkiste, von der Raiffeisen-Volksbank Uplengen, ein Hochbeet gesponsort. Das Hochbeet wurde mit großen Augen und Neugierde von den Kindern in Empfang genommen. Zusammen wurde ein Ort auf dem Spielplatz ausgesucht, an dem das Hochbeet nun steht. Mit den Kindern wurden verschiedene Pflanzen eingepflanzt. Aktuell sind

Erdbeeren, Snack-Gurken, kleine Tomaten, Möhren und Kohlrabi im Hochbeet. Die Kinder haben uns dabei fleißig unterstützt und sind weiterhin sehr interessiert an diesem Projekt. Sobald das Obst und Gemüse reif ist, wird dies zusammen mit den Kindern geerntet, bei unserem Frühstücksprojekt (Jolinchen) angeboten und probiert.

Auf diesem Wege ein Dankeschön an die Raiffeisen-Volksbank Uplengen.

Öffentliche Ladesäulen

Remels

Das Projekt Deutschlandnetz wird durch das Bundesverkehrsministerium finanziert und soll eine flächendeckende Versorgung mit Schnellladepunkten für E-Fahrzeuge sicherstellen. Insgesamt umfasst dieses Projekt deutschlandweit ein Volumen von rund 9.000 Ladepunkten an ca. 1.000 Standorten.

ter Tourismus miteinander verbunden werden können.

Zusätzlich lädt nun auch eine Stempelbox der TANO dazu ein, den Holle Sand als besonderen Ort der Region zu entdecken. Die Box ist Teil des Nordsee-Reisepass-Programms, bei dem kleine und große Entdecker an ausgewählten Orten Stempel sammeln können. Die passenden Nordseereisepässe sind für 10 Euro in der Tourist-Information im Schillbülthuus erhältlich.

Einer dieser Standorte wurde in der

Gesponsert

Uplengen

Rechtzeitig zum Rückrundenstart erhielten die D-Juniorinnen des VfB Uplengen neue Rucksäcke. Dies wurde durch ein Sponsoring der Firma MB Vending ermöglicht. Auf dem Bild überreicht Inhaber Mathias Bünting die Rucksäcke stellvertretend an Kapitänin Alina Fehlberg und Spielerin Ida Pfeifer.

Uplengen errichtet, die hierfür eine gemeindeeigene Fläche auf dem Parkplatz Ecke Schützenstraße/Alter Postweg zur Verfügung gestellt hat. Ein Zusammenschluss aus den Unternehmen EWE Go und Hochtief hat das Bauprojekt inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Alle Ladesäulen werden laut EWE Go zu 100 % mit Ökostrom betrieben und jeder Ladepunkt hat eine Leistung von mindestens 200 Kilowatt.

Spaßtag

Hollen

Am Montag dem 30. Juni fand in der Grundschule Hollen der "Spaßtag" statt. Mit vielen Aktionen für die Schüler und Schülerinnen, dem Lustige-Hüte-Wettbewerb und dem Besuch des Eiswagens aus Wiesmoor, werden alle den Tag sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.

Mit der Übernahme der Kosten für den Eiswagen haben wir vom Förderverein der Grundschule und der Kitas in Hollen diese wertvolle Aktion für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Hollen gerne unterstützt.

-einOrt,andemTierundNaturpädagogischerlebbarwerden-

MeinNameistJolienArendse,ichbinstaatlichanerkannteSozialarbeiterinundarbeiteseit2020inder Kinder-undJugendhilfe.NebenmeinerberuflichenTätigkeitschlägtmeinHerzfürdieLandwirtschaft.Ich binaufdemMilchviehbetriebmeinerElternaktivundhabe2024eineZusatzqualifikationzur Bauernhofpädagoginabgeschlossen.

AusdieserVerbindungist„VinasHofleben“entstanden.EinProjektausLeidenschaft,dasNatur,Tiereund pädagogischeArbeitvereint.MeinZielistes,Kindern,JugendlichenundErwachseneneinenbesonderen Raumzubieten,umTierebewusstzuerleben,VerantwortungzuübernehmenundsozialeKompetenzenzu stärken.GleichzeitigmöchteicheinenehrlichenundtransparentenEinblickindiekonventionelle Landwirtschaftgeben.

DerHofisteingeschützterLern-undErlebnisortmitindividuellbuchbarenAngeboten,sowohlfür Einzelpersonen,Gruppen,SchulklassenalsauchfürbesondereAnlässe(wiez.B.Kindergeburtstage).

AktuellesfindetihraufmeinerWebsiteundbeiInstagram.Ichfreuemich,abJuli2025AngeboteimRahmen von„VinasHofleben“inunsererGemeindeanbietenzukönnen!

Dörpsfest in Stapel

Stapel/Meinersfehn

Am 14. September 2025 findet das 3. gemeinsames Dörpsfest beim Dorfgemeinschafthaus in Stapel statt.

Mit Frühschoppen ab 11 Uhr, Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen, Musik der Akkordeonfreunde aus Uplengen hat das Orgateam für Jung und Alt wieder ein tolles Tagesprogramm!!

Nette Gespräche, neue Bekannt-

schaften, viel Spaß und das man sich ein kleines bisschen näher kommt ist der Ansporn der Verantwortlichen.

Denn: Gemeinsamkeit macht Laune und fördert die Dorfgemeinschaften.

Dazu laden ein: Die Stapeler Vereine, der OBV Meinersfehn, die Feuerwehr Uplengen Nord und die Ortsvorsteher Gertrud Berneis für Stapelermoor und Meinersfehn und Stefan Webermann für Stapel

Neues aus der Gemeindebücherei

Gemeindebücherei Remels

Lindenallee 4, 26670 Uplengen

Tel: 04956/990771

buecherei.uplengen@ewetel.net

Leitung: Christine Baumfalk

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 14–17 Uhr

Donnerstag: 14–17 Uhr

1. Samstag im Monat: 10–12 Uhr

(Oder QR-Code scannen)

0175/4288450 vinashofleben@yahoo.de www.vinashofleben.de vinashofleben

Neue "Kinnerkist"

Anmeldung in der Bücherei erforderlich!

Online-Katalog Uplengen: https://bibkataloge.de/uplengen/WebOPAC/ (recherchieren, ausgeliehene Medien selbst verlängern, Medien vormerken)

Bücher für den Urlaub – die Bibliothek als leichtes Gepäck. Wichtig: Zum Herunterladen muss der Leseausweis gültig sein!

Weiterhin erholsame Sommerferien mit ganz viel

Am 07.08. sind wir wieder vor Ort! Christine Baumfalk & Rita Beekmann

Hollen

Die drei Krippengruppen der Kita Hollen freuen sich über die Anschaffung der "Kinnerkist".

Die Kosten von 2090 Euro hat zu hundert Prozent der Förderverein der Grundschule und der Kitas in Hollen übernommen. Am Freitag den 6. Juni haben sich Melanie, Imke, Silke, Jasmin und Johanna selbst ein Bild von der "Kinnerkist" gemacht.

Die Kinnerkist ist ein vielseitiges Bewegungs- und Kletterelement, das speziell für Kinder unter drei Jahren entwickelt wurde. Sie fördert die Motorik, das Gleichgewicht und die Körperkoordination – alles spielerisch und sicher.

Besonders praktisch: Die Kiste lässt sich flexibel aufbauen und an den jeweiligen Raum anpassen. So ist sie eine ideale Alternative an Tagen, an denen der Bewegungsraum nicht zur Verfügung steht.

Kinder und Jugendhilfe in Hollen

LANDHAUS HOLLEN FEIERT 5-JÄHRIGES BESTEHEN / VIELE AKTIVITÄTEN FÜR GROSS UND KLEIN

Eberhard Wilken/stellvertr. Bürgermeister der Gemeinde Uplengen (l.) und Mark Schollmeier/Geschäftsführer Landhaus Hollen GmbH (r.) hielten eine Rede vor den Gästen.

Hollen

Mit einem großen Sommerfest feierte die Landhaus Hollen GmbH am 27. Juni 2025 ihr fünfjähriges Bestehen. Der Garten in Hollen wurde dafür von vielen fleißigen Händen geschmückt und vorbereitet, so dass die Kinder und Jugendlichen, die Mitarbeitenden sowie die Gäste sich dort willkommen fühlen konnten. Nachdem Mark Schollmeier als Mitbegründer und Geschäftsführer die etwa 85 Teilnehmenden begrüßt hatte, gab Eberhard Wilken als stellvertretender Bürgermeister

der Gemeinde Uplengen einen kurzen Überblick über die Geschichte der Einrichtung und richtete ein Grußwort der Verwaltung aus. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden Hollen und Hesel waren anwesend und brachten Glück-und Segenswünsche mit.

Für Groß und Klein wurden auf dem Gelände verschiedene Aktivitäten vom großen Kunstprojekt, über Säckchenwerfen bis zum Armbandknüpfen angeboten. Eifrig genutzt wurden auch das Riesentrampolin, die Schaukel und die Turnstangen.

Friesischer Zusammenhalt auf Helgoland:

FRIESENDROAPEN ZWISCHEN WIND, WELLEN UND WORTEN / HOLLENER STEFFEN HAAKE

Helgoland/Uplengen

Auf Helgoland versammelten sich am Wochenende Vertreterinnen und Vertreter der friesischen Sektionen aus West-, Ost- und Nordfriesland zum traditionellen Friesendroapen. Alle drei Jahre lädt der Interfriesische Rat zum kulturellen Austausch auf die nordfriesische Hochseeinsel ein – und dieses Jahr war auch der ostfriesische Politikund Wirtschaftswissenschaftler Steffen Haake aus Hollen mit dabei.

Haake war als stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses der Ostfriesischen Landschaft auf einer Podiumsdiskussion präsent und beleuchtete aus wissenschaftlicher Perspektive die Chancen und Herausforderungen eines institutionalisierten interfriesischen Kulturparlaments – einer Idee, die derzeit in verschiedenen friesischen Regionen diskutiert wird.

„Unser institutionelles Vorbild sollte sicher nicht der intergalaktische Rat sein“, scherzte Haake während seines Beitrags mit Blick auf den Filmklassiker Star Wars, „aber jedes Forum für grenzüberschreitende friesische Zusammenarbeit – sei es durch Interreg, die Ems-Dollart-Region oder andere Initiativen unseres europäischen Friedensprojekts – lebt den europäischen Geist und sollte weiter ausgebaut werden.“

Als Mitglied der Landschaftsversammlung diskutierte Haake mit Eke Folkerts, Regionalministerin der niederländischen Provinz Friesland, Sybilla Nitsch, Schleswig-Holsteinische Landtagsabgeordnete, Arno Ulrichs, Präsident des Friesenrates und Bürgermeister der Gemeinde Ihlow, sowie Thorsten Pollmann, Bürgermeister von Helgoland. Gemeinsam war man sich einig: Die friesische Identität muss über nationale Grenzen hinweg gestärkt und durch das Sprechen der friesischen Sprachen lebendig gehalten werden.

Das dreitägige Treffen stand ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt der Friesinnen und Friesen – von Texel über Norderney bis Sylt, von Platt über Friesisch bis hin zu niederländischen, deutschen und dänischen Spracheinflüssen. Workshops, ein Festabend und ein farbenfroher Umzug mit traditionellen Tänzen verwandelten Helgoland in ein lebendiges Symbol des friesischen Zusammenhalts.

Ein besonderer Moment war auch

DABEI

der Rückblick auf die friesische und europäische Einigung: Vor 100 Jahren wurde der Interfriesische Rat gegründet, nach dem Zweiten Weltkrieg hatten sich 1955 dann Vertreterinnen und Vertreter aller sieben friesischen Seelande am historischen Upstalsboom bei Aurich versammelt um das Friesische Ma-

nifest zu unterzeichnen – ein frühes Bekenntnis zur europäischen Integration. Heute, 70 Jahre später, setzt sich Steffen Haake mit Nachdruck dafür ein, diese Vision in die Gegenwart zu tragen. „Die Vielfalt von Kulturen, Minderheiten und Sprachen macht uns aus“, resümierte Haake zum Abschluss des Wochenendes.

Hintergrund: Steffen Haake forscht seit 2015 an den Universitäten Berlin, Groningen und Prag zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und zu Minderheitenfragen im europäischen Kontext – ein Themenschwerpunkt, der auch seine Teilnahme am Interfriesischen Rat prägt. Seit 2019 ist er u.a. für die Europa- und Innenministerien auf Bundes- und Landesebene in verschiedenen Projekten tätig. Als Vorstandsmitglied des Museums Leer und der regionalen Europa-Union setzt er sich überdies für den Erhalt des ostfriesischen Plattdeutsch und einer europäisch vernetzten Regionalidentität ein.

Der Interfriesische Rat wurde 1925 gegründet und besteht aus den drei friesischen Sektionen – Westfriesland (Niederlande), Ostfriesland (Niedersachsen) und Nordfriesland (Schleswig-Holstein). Ziel ist die Förderung der friesischen Kultur, Sprache und Identität im Mehrebenen-System der EU. Das alle drei Jahre stattfindende Friesendroapen auf Helgoland ist ein zentrales Treffen der friesischen Volksgruppe. Die Friesen sind – neben den Dänen, den Sorben sowie den Sinti und Roma – eine der vier national anerkannten Minderheiten in Deutschland.

Hollener Steffen Haake (rechts) beim Interfriesischen Rat 2025.

90ster Geburtstag

Großoldendorf

Für viele Glückwünsche und schönen Gartenschmuck von seiner

Familie und Verwandtschaft durfte sich Meine Meyer aus Großoldendorf zu seinem 90. Geburtstag am 4. Juni 2025 freuen.

Reparaturhilfe Uplengen startet

GEMEINSAM REPARIEREN STATT WEGWERFEN

Uplengen

Am Samstag, den 26. Juli 2025, fällt in der Upkamer Uplengen der Startschuss für ein neues, nachhaltiges Angebot: die Reparaturhilfe Uplengen. Von 14 bis 17 Uhr sind alle herzlich eingeladen, mit ihren defekten Alltagsgegenständen vorbeizukommen und gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen nach Lösungen zu suchen. Repariert werden können kleine Elektrogeräte, Nähmaschinen, Textilien – kurz gesagt: alles, was man gut mit den eigenen Händen tragen kann. Großgeräte wie Waschmaschinen, Fahrräder oder benzinbetriebene Gartengeräte können aus organisatorischen Gründen leider nicht angenommen werden. Die Reparaturhilfe ist keine Dienstleistung im klassischen Sinne, sondern ein gemeinschaftliches Angebot: Hilfe zur Selbsthilfe. Die ehren-

amtlichen Helferinnen und Helfer bringen handwerkliches Geschick, Erfahrung und vor allem Freude am Tüfteln mit – und freuen sich über alle, die mitmachen oder einfach mal vorbeischauen möchten. Während der Reparaturzeit lädt ein kleines, gemütliches Café vor Ort zum Verweilen ein. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen lässt sich die Wartezeit angenehm überbrücken – oder einfach ein netter Nachmittag in geselliger Runde verbringen.

Mit der Reparaturhilfe soll nicht nur Elektroschrott reduziert, sondern auch das Miteinander vor Ort gestärkt werden.

• Veranstaltungsort: Upkamer Uplengen, Bismarckstraße 17, 26670 Remels

• Auftakttermin: Samstag, 26. Juli 2025

• Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr

• Danach jeden 4. Samstag im Monat

WIR HABEN

Ostertorstraße 81 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 738 www.schuhhaus-janssen.de

"Kleeblattwippe"

Dank einer großzügigen Spende der Raiffeisen Volksbank von 1000 Euro und die Zahlung der Restsumme durch den Förderverein der Grundschule und der Kitas in Hollen, konnte eine inklusive Kleeblattwippe für den Spielplatz der Kitas angeschafft werden. Die neue Wip-

pe ermöglicht es nun allen Kindern – unabhängig von körperlichen Beeinträchtigungen – gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Zur offiziellen Übergabe trafen sich Melanie Specht und Wiebke Klöpping vom Förderverein, Wilma Penning, Rita Peters und Rieke Peters als Leitungen der Kitas in Hollen und Herr Manott von der Raiffeisen Volksbank.

Gemeinsam für den SV Neufirrel

SPORTWOCHE BEIM SV NEUFIRREL / SPORTLICHE VERÄNDERUNGEN KÜNDIGEN SICH AN

Neufirrel

Auch in diesem Jahr veranstaltete der SV Neufirrel seine traditionelle Sportwoche, diesmal vom 27. Juni bis zum 4. Juli 2025.

Zu den sportlichen Highlights zählten mehrere Turniere, wie der VO Immobilien Cup der 1. Herren, den Gronewold-Franzen Cup der 2. Herren und 3. Herren oder der DS Bau Cup der Damen. Ein besonderes Highlight war auch das traditionelle Mitternachtsturnier, wo auch DJ Walter dabei war und für ordentlich Stimmung gesorgt hat. Am Mittwoch wurde erstmals

ein interner Vereinstag unter dem Motto „Gemeinsam für den SVN“ veranstaltet. Hier kamen alle aktiven Spielerinnen Spieler und der Vorstand zusammen, um im Rahmen der Sportwoche einen gemeinsamen Abend ganz im Zeichen des Vereinslebens zu verbringen.

Ein herzliches Dankeschön an allen Sponsoren und Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Sportwoche beigetragen haben. Mit frischer Energie und Teamgeist blicken wir nun nach vorn auf eine neue Saison, in der sich auch sportlich einiges verändern wird.

Hollen

STEUERBERATER – UNTERNEHMENSBERATER GEMEINSAM

Oldendorfer Straße 25 | Uplengen-Remels | 0 49 56/928 40-0

Friedrich-Ebert Straße 53 | Moormerland | 0 49 54/955 08-0 mail@kanzleilotz.de | www.kanzleilotz.de

Regenjacken erhalten

Uplengen

Bei Regen trainiert es sich in entsprechenden Regenjacken besser. Die Inhaberin der Praxis „Zahnwerk-

statt“ in Westerstede, Dr. Katharina de Buhr, unterstützt die D-Mädchen-Mannschaft des VfB Uplengen mit einem Sponsering. Team und Trainer bedankten sich.

Erfolgreiche Rettung

Unsere Leser Grete und Ottmar Schmidt aus Neudorf haben uns Bilder von kleinen Rehkitzen gesendet, die vor dem sicheren Mähtod gerettet werden konnten. Nicht mit Drohnenhilfe sondern zu Fuß durchsuchten sie mit mehreren Personen eine Wiese am Norderweideweg. In dieser seien oft Rehe

Mannschaftsmeisterschaft

Stapel

Der Boßelverein Stapel ist in die Saison 2024/25 mit je einer F-Jugend männlich und weiblich, einer D-Jugend männlich und weiblich und einer C-Jugend gestartet. Ende März diesen Jahres ging die Saison zu Ende und es gab Grund zu feiern. Einen Kreismeistertitel konnte sowohl die F-Jugend weiblich als auch die C-Jugend erringen. Die beiden D-Jugendmannschaften wurden jeweils hervorragende Zweite in Ihren Ligen.

Am 26. April 2025 wurden die Landesmeisterschaften in Altjhürden ausgetragen. Für diese Meister-

schaft haben sich die beiden Kreismeister qualifiziert. Der BV Stapel konnte zusätzlich eine E-Jugend stellen, die Ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen durfte und es fehlten am Ende nur 25 Meter zum dritten Platz. Eine starke Leistung mit zwei F-Jugendwerfern.

Die C-Jugend konnte sich in Ihrer Altersklasse den dritten Platz sichern und mussten sich nur den Mannschaften aus Schweinebrück und Spohle geschlagen geben.

Die weibliche F-Jugend konnte sich gegen die Mannschaft aus Reitland den Landesmeistertitel sichern und durfte am 10. Mai an gleicher Stelle um den FKV-Titel gegen die

Mannschaft aus Ostfriesland genauer aus Südarle antreten.

In einem spannendem Wettkampf konnten sich die Stapler nach dem dritten Wurf in Führung bringen und gaben diese bis zum Schluß nicht mehr ab.

Durch eine klare Leistungssteigerung und neun Wurf besser als bei den Landesmeisterschaften konnte sich die F-Jugend den Titel sichern und können sich nun als beste Werfer in der F-Jugend weiblich in ganz Ostfriesland und Oldenburg bezeichnen. Dabei haben Sie in der ganzen Saison jeden Wettkampf gewonnen.

gesichtet worden und somit lag die Wahrscheinlichkeit nahe, dass sich dort auch ihr Nachwuchs aufhält. Und tatsächlich: sie fanden zwei abgelegte Rehkitze. Ein größeres Kitz konnte flüchten.

Sie markierten die Stelle auffällig, damit die Stelle beim Mähen großräumig umfahren werden konnte. Nach getaner Arbeit waren Ricke und Kitz abends wieder vereint.

Neuer Vorstand

Uplengen

Die Gemeinschaft der Selbständigen Uplengen (GSU) hat einen neuen Ersten Vorsitzenden. Die langjährige Vorsitzende Kirsten Janßen wurde anlässlich der Hauptversammlung abgelöst durch Sascha Balzen. Beisitzer Siegfried Voss beendete seine Tätigkeit als Beisitzer und scheidet ebenfalls aus dem Vorstand aus. Die GSU bedankt sich für die hervorragende Arbeit von Kirsten und Siegfried und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihrem neuen 1. Vorsitzenden.

Werfer C-Jugend: Colin Specht, Til Webermann, Elas Meyer, Jonas Janssen, Ole Meiners, Lennox Hintz
Werfer F-Jugend: Marje Riedel, Elea Höfers, Tessa Mittag, Esther Veenhuis, Emma Baumann, Alana Roefzaad
Neudorf

CONTAINERDIENST

CNW Nord-West

Entsorgungsbeispiele:

• Bauschutt

• Grünschnitt

• Altholz

• Baumischabfall

• Erdaushub

Besondere Entsorgung:

• Altreifen

• Pferdemist

• Sondermüll

Skatabende

Uplengen

Die Skatfreunde Uplengen organisieren auch in diesem Jahr wieder 13 Skatabende im Herbst und Winter in Zusammenarbeit mit den Ortsbürgervereinen Stapel, Hollriede, Stallbrüggerfeld sowie dem Boßelverein Mullberg und der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen- Nord.

Die Abende werden manchmal von über 50 Teilnehmern besucht.

Die einzelnen Termine werden jeweils im Blattje im Veranstaltungskasten auf Seite 2 veröffentlicht.

Das gesamte Start- und Abreizgeld wird in Preisen (Fleisch und Geflügel) ausgespielt.

Begrüßt werden aber auch Skatspieler, die bisher nicht an den Abenden teilgenommen haben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Recycling Privat | Gewerbe

Container 5 m³ | 7 m³ | 10 m³ | 17 m³

CNW Containerdienst Nord-West

Beratung und Bestellung:

Tel.: 0 49 56 - 712 95 34

Mobil:0170 920 2000

D-Mädchen

erhielten Hoodies

Uplengen

Die D-Mädchen des VfB Uplengen

wurden mit neuen Hoodies ausgestattet. Die von Andreas Wolters und Jens Wilken trainierte Mann-

schaft bedankt sich bei Sponsor Peter Schmidt, Inhaber der Firma CNW (Containerdienst Nord-West).

Ausgestattet

Remels

Der "Remelser Fahrradclub" besteht seit 15 Jahren.

Jedes Jahr steht z.B. eine 3-TagesTour auf dem Programm, ansonsten wird jeden Donnerstag Abend geradelt, jedes Mal etwa 20 bis 40 Kilometer.

Die Allianz-Versicherungsagentur von Thomas Heyen (Remels) ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe mit einheitlichen Jacken auszustatten.

Neues vom KBV Frisia Uplengen-Hollen

FRAUENPOWER - INGE EYHAUSEN HOLT LKV GOLD UND FKV SILBER

Uplengen

Die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) vom KV Friedeburg fanden in Leerhafe/Rispel statt. Einige Teilnehmer hatten wir vom KBV Frisia auch am Start, wenn auch viel weniger als die Jahre zuvor. Inge Eyhausen konnte sich bei den Frauen IV Gummi souverän die Goldmedaille holen und Annemarie Hinken bei den Frauen III Holz die Silbermedaille. Auch mit dabei waren Hilko Jürgens bei der männl. Jugend A Gummi und Melanie Menßen bei den Frauen I Gummi, beide mussten sich leider, trotz ihrer sehr guten Leistungen, mit dem 4. Platz anfreunden.

Bei den LKV Einzelmeisterschaften die auch in Leerhafe/Rispel stattfanden weil der KV Friedeburg hier in diesem Jahr der Ausrichter war, starteten dann nochmal Annemarie Hinken und Inge Eyhausen in ihren Klassen. Leider lief es diesmal für Annemarie nicht so mit wie gewünscht, trotz alle dem muss man dort ja auch erstmal hin kommen.

Dafür konnte sich auch hier Inge wieder ganz oben einreihen, sie holte LKV Gold mit 1.084 m und ließ ihre Konkurrenz gut hinter sich. Deswegen hieß es eine Woche später dann noch einmal antreten, bei den FKV Einzelmeisterschaften, wieder auf derselben Strecke, weil

die Ostfriesen in diesem Jahr Ausrichter der FKV Einzel sind. Die Konkurrenz wird hier natürlich immer stärker, aber mit einem guten Unterstützer Team vom Verein konnte Inge ihre Leistung und Nervenstärke wieder mal unter Beweis stellen und holte sich hier völlig verdient die Silbermedaille mit 1.047 m, ein hervorragendes Gesamtergebnis auf ganzer Linie, auf den der Verein sehr stolz ist, wie natürlich auf alle anderen Teilnehmer und Gewinner auch!

JHV beim KBV Frisia Uplengen-Hollen

Uplengen

Ende April stand turnusgemäß die JHV auf dem Plan, zur Tagesordnung gehörten u.a. einige Wahlen von Vereinsposten und Ehrungen. Das was alle Vereine zunehmend spüren, macht auch bei uns nicht halt. Zwar haben wir noch keinen starken Mitgliederschwund zu verzeichnen, aber im Jugendbereich wird es im schwieriger, Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern. Es ist nicht so das wir gar keine Kin-

Nachbarn ziehen Tau

Südgeorgsfehn

Aus einer Feierlaune zum Jahresende beschlossen die Nachbarn der Jahresabschlusstruppe/Maibaumclique ein Tauziehen zwischen den dazugehörigen Nachbarn vom Nordobenende und vom Südobenende. Ein Termin war schnell gefunden. Am 14.06. trafen sich die Teams beider Seiten dann bei auslaufenden Wasser am Kanal. Männer gegen Männer, Frauen gegen Frau-

en, wobei die Damen vom Nordobenende leicht geschwächt auftraten, aber tatkräftige Unterstützung fanden.

Nach einer Stärkung ging es mit zahlreichen Schaulustigen los. Bei den Männern gewann das Team Südobenende mit 2-1, die Damen trennten sich mit einem Unentschieden. Anschließend verbrachten die Teams einen gemütlichen Abend zusammen. Für das nächste Jahr laufen die Planungen bereits an.

der und Jugendliche mehr haben, sondern mehr das Problem jeweils mindestens eine 4er Mannschaft gleichen Alters für die Klassen zu stellen. Dies wird auch zum Problem für Männer- oder Frauenmannschaften die einen möglichen Aufstieg in eine höhere Liga vor sich hätten, wenn aber keine einzige Jugendmannschaft des Vereins an dem Punktspielbetrieb teilnimmt, ist dieser Aufstieg für die jeweilige Mannschaft leider ausgeschlossen.

Z.Zt. haben wir 51 Mitglieder, einige Abmeldungen/Abgänge können durch Neugewinnung von aktiven und passiven Mitgliedern fast ausgeglichen werden. Zur Wahl standen diesmal vier Posten, als Männerwart wurde Markus Kasper und zur Frauenwartin wurde Karina Kasper wiedergewählt, als zweiter Kassenprüfer wurde Thomas Kasper gewählt. Leider konnte der Posten des Jugendwartes in diesem Jahr nicht wieder besetzt werden, bisher hatten wir hier eine Doppelbesetzung durch Tanja Eden und Tatiana Gündel, die beiden traten aus fami-

lären Gründen nicht wieder an. Unser Vorsitzender Mathias Menßen bedankte sich bei beiden, für ihre langjährige Tätigkeit als Jugendwarte, mit einem kleinen Geschenk. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde dann noch Karina Franzen vom Vorsitzenden geehrt, Karina ist eine der Vereinsmitbegünder, sie bekam dafür eine Urkunde und ein Geschenk übereicht.

Seit nunmehr zwei Jahren, jetzt kommt die dritte Saison, haben wir uns nach der Aulösung des KV Leer mit vielen anderen Vereinen dem KV Friedeburg angeschlossen und nehmen dort an dem Punktspielbertrieb teil. Wir sind hier sehr gut aufgenommen worden und fühlen uns hier auch sehr wohl, denn nur so kann dieser tolle Sport weiter ausgeübt werden, denn auch die anderen Kreisverbände, wenn auch viel stärker besetzt, haben mit Rückgängen zu kämpfen und so konnten wir hier die Situation wieder etwas verbessern, also eine win-win Situation für alle.

Text/Fotos: Ralf Even

Karina Franzen wurde für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Jugendwartinnen Tanja Eden und Tatiana Gündel mit Vorsitzenden Mathias Menßen.
Inge Eyhausen-LKV Goldmedaillen u. FKV Silbermedaillen Gewinnerin + Inge's Unterstützer Team)

Immer der richtige Partner für Innenausbau und Terrasse.

Hauptstandort

Muttacker 17 26670 Uplengen-Remels

Zweitstelle Carl-Benz-Str. 1 26670 Uplengen

Kontakt

Telefon 0 49 56 85 33 0 10 info@tischlerei-heyen.de

Endlich mal wieder "in die Luft gehen…"

TAG DER OFFENEN TÜR DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR UPLENGEN-MITTE WIRFT SEINE SCHATTEN VORAUS

Remels

Nach einer aufwändigen Bauphase war es den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Uplengen-Mitte im Mai mit viel Freude möglich, ihr neues Dienstgebäude an der Friesenstraße in Remels zu beziehen. Wer allerdings glaubt, dass die Florianjünger es seitdem ein wenig ruhiger angehen lassen können, der irrt gewaltig. Denn die Vorbereitungen für einen Tag der offenen Tür am 03. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit) sind bereits jetzt in vollem Gange. „Wir wollen den Bürgern unbedingt die Möglichkeit bieten, uns im neuen Domizil zu besuchen und hinter die Kulissen zu blicken“, bringt Uplengen-Mitte´s Ortsbrandmeister Uwe Glania die Meinung der Wehrführung auf den Punkt. Unter Dach und Fach sind indes bereits jetzt schon die Verhandlungen mit dem Luftfahrtunternehmen „AIR-LLOYD“. Denn als Highlight der Veranstaltung sollen die Gäste das neue Feuerwehrhaus und die umliegende Region aus einem Hubschrauber heraus betrachten können. Auch wenn dem Unternehmen für den 03. Oktober gleich mehrere und dem Vernehmen nach auch wohl finanziell durchaus lukrativere Anfragen vorlagen, erhielt

die Feuerwehr den Zuschlag. Wobei den Florianjüngern hier ganz klar in die Hände spielte, dass Uwe Glania und Horst Wilken als „AIR-LLOYD“Verantwortlichen für den WeserEms-Bereich vor sage und schreibe 25 Jahren als Luftwaffensoldaten in der Auricher Blücher-Kaserne zusammen Dienst geleistet haben. Und demnach gleichermaßen nicht schlecht staunten, dass sich ihre Wege nach so langer Zeit wieder kreuzten.

„Die Welt ist eben wirklich klein“, schmunzelt Wilken, der sich auf den Einsatz in Remels freut. Und der für die Veranstaltung der Florianjünger am 03. Oktober bereits einen leistungsstarken, geräuschisolierten Eurocopter einplanen lassen hat. Die Maschine soll vorbehaltlich noch einzuholender behördlicher Genehmigungen von einer Wiese direkt neben dem Feuerwehrgebäude aus operieren. Der Hubschrauber bietet 5 Passagieren Platz und die großen Fenster sind so günstig angeordnet, dass von jedem der bequemen Ledersitze aus ein toller Blick auf die Heimat möglich ist. Wobei der Flug inklusive Boarding 8-10 Minuten dauern wird und ein erfahrener Berufspilot im Rahmen der Möglichkeiten durchaus Wunschziele in der Nähe ansteuert, heißt es in einer Pressemitteilung.

Es ist vorgesehen, dass sich zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Uplengen-Mitte am 03.10. eine Reisehubschrauber aus der „AIR-LLOYD-Flotte“ auf den Weg nach Remels macht.

In unserer nächsten Ausgabe wird zu lesen sein, wo eine Vorverkaufsstelle eingerichtet wird, bei der vergünstigte Tickets erhältlich sind. Wobei sich die Feuerwehrkamera-

den zunächst auf die Suche nach Sponsoren machen wollen, damit sich die Preise der Flugtickets möglichst familienfreundlich gestalten lassen.

Text und Bilder: Horst Wilken

Verein Projekt Hospiz e.V. stellt sich vor

MOTORRAD-SPENDENAKTION 2025 / VERLOSUNG VON ZWEI

Uplengen/Augustfehn

Liebhaber von Motorrädern dürften Gefallen finden beim Anblick der beiden zu verlosenden Maschinen. Doch auch alle anderen dürfen beim Gewinnspiel mitmachen. Denn der komplette Erlös dieses Gewinnspiels verbunden mit einer Spendenaktion für das Ammerland Hospiz in Westerstede wird für den guten Zweck gespendet.

Beim Adventsbasar der Firma TRABA in Westerstede (einer der Sponsoren) entstand dieses Foto. Von links: Heinz Diers und Heinz Madderken (Vorsitzende des Vereins) mit Heinz Trauernicht (Bürgermeister Gemeinde Uplengen) als Besucher des Spendenstands.

Initiator Heinz Diers aus Hollen ist schon seit längerer Zeit sehr aktiv, was die Unterstützung dieser wohltätigen Einrichtung im benachbarten Ammerland geht. Denn seit mehreren Jahren veranstaltet er beim Waschpark in Jübberde die

beliebten "BoxItClass Motorradfrühstücke".

Seit kurzem hat Diers diese gute Sache als gemeinnützigen Verein "Projekt Hospiz e.V." angemeldet und kann mehr bewirken. Viele Sponsoren haben sich spontan entschieden, diese gute Sache zu unterstützen. Als nächstes großes Projekt ist eben die Motorrad-Spendenaktion geplant, bei der es – gegen eine Spende – einen Teilnahmecoupon gibt und man eines der beiden Motorräder gewinnen kann. Natürlich darf jeder mitmachen und eine Spende tätigen.

Beim Börjes Herbsttreff am 21. September 2025 in Augustfehn findet die Gewinnerermittlung eines Moto Guzzi Caferacer und einer Ducati 750 SS der Motorradspendenaktion zu Gunsten des Ammerland Hospiz statt.

Wer an der Spendenaktion teilnehmen möchte, kann auf das Konto IBAN: DE41 2856 2297 0420 2694 01 bei der Raiffeisen-Volksbank Uplengen seine Spende einzahlen. Für jede überwiesene Spende ab 10 Euro gibt es einen Teilnahmecoupon, der an der Verlosung im September teilnimmt. Wenn die Email Adresse angegeben wird, wird der

Losabschnitt zugesandt. Weitere Informationen zur Motorradspendenaktion gibt es online auf der Seite https://www.projekthospiz-2025.de Wer nähere Infos braucht, kann sich gerne beim Initiator Heinrich Diers melden (Neulandenweg 50, 26670 Uplengen, Tel. 0175/5928660).

Karin Jelken seit 25 Jahren beim VfB aktiv

KARIN JELKEN IM RAHMEN DER AKTION „EHRENAMT ÜBERRASCHT“: VEREINSMITARBEITERIN AUSGEZEICHNET

Remels

Karin Jelken engagiert sich seit 25 Jahren beim VfB Uplengen als Übungsleiterin und seit 2018 auch im Vorstand für die Sparte Fitness-, Gesundheits- und Rehasport. Dafür wurde sie von Egge Mansholt, stellvertretender Vorsitzender des KreisSportBundes (KSB) Leer, am Mittwoch (2. Juli) ausgezeichnet. Dies geschah im Rahmen der vom LandesSportBund (LSB) Niedersachsen in Gang gebrachten Aktion „Ehrenamt überrascht“. „Sie hat einen riesigen Anteil am Erfolg des VfB“, lobte Klubchef Ernst Baumann seine engagierte Mitarbeiterin, die im Bereich Aerobic, Yoga und Krafttraining tätig ist. „Du hältst die Truppe zusammen.“ Übungsleiterin Andrea Fittje-Schlüter trug ein Gedicht vor und lobte den „hohen Energie-Level“ von Karin Jelken. Viele Sportlerinnen der von Jelken geleiteten Gruppen und der VfBVorstand sorgten für einen würdigen Rahmen.

Karin Jelken (mit der Urkunde in der Hand) war völlig überrascht, als sie für ihren Einsatz beim VfB Uplengen im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet wurde. In die Mitte genommen wird sie von VfB-Chef Ernst Baumann (links neben ihr) und dem stellvertretenden KSB-Vorsitzende Egge Mansholt (rechts von ihr). Bild: Czempiel

MOTORRÄDERN
Schon fast Tradition ist die Veranstaltung 'BoxItClas Motorradfrühstück' beim Waschpark in Jübberde. Das Foto zeigt neben den meisten Mitgliedern des Vereins auch die begehrten Stücke, die am 21. September in Augustfehn beim Herbsttreff Börjes verlost werden.
Der "Caferacer" Moto Guzzi, eine umgebaute Moto Guzzi V850 Bj. 83…
…und diese Ducati 750 SS Bj. 92 im SteinDinse-Design können gewonnen werden.

Sportliches Highlight an der OBS Uplengen

Uplengen

Am 6. Mai 2025 verwandelte sich der Sportplatz der Oberschule Uplengen in ein großes Fußballfeld.

Die „Fußballfabrik“ unter der Leitung des Inhabers und Trainers Uli Turowski gastierte in Uplengen und organisierte zusammen mit den Lehrkräften der Oberschule einen Teamgeist-Tag für 50 Schülerinnen und Schülern.

Gefördert durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sorgte dieser Tag bei Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6, 7

und 8 für Begeisterung – und das bei bestem Frühlingswetter.

Unter dem Motto „Teamgeist“ traten Klassen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander und miteinander an, zeigten sportlichen Ehrgeiz und feierten gemeinsam ihre Erfolge.

Ab halb neun ging es direkt mit einem abwechslungsreichen Programm los: Sprint, Dribbeln, Staffellauf, Geschicklichkeitsübungen und ein Abschlussturnier standen auf dem Plan. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler an einem Ernährungs-Workshop teil-

nehmen und ihr Wissen unter Beweis stellen.

„Mir gefällt am besten, dass wir alle zusammen Spaß haben und nicht nur um den ersten Platz kämpfen“, sagte Robert aus der 8b. Auch die Lehrkräfte zeigten sich sehr zufrieden: „Die Oberschule richtet zum ersten Mal einen Teamgeist-Tag aus und wir sind begeistert. Heute ist ein Tag voll schöner Momente, bei dem die Klassen zusammenkommen und sich außerhalb des Unterrichts engagieren, zusammen etwas erleben und ihren Zusammenhalt stärken“, meinte Sportlehrer Marius

Gundlach.

Am Ende des Tages wurden die Klassen mit Medaillen und kleinen Preisen geehrt, darunter Trikots für alle Teilnehmer.

„Heute ging es vor allem um den Spaß an der Bewegung, um Respekt und ein gutes Miteinander“, so Uli Turowski.

„Das war ein richtig toller Tag“, fasste Schulleiter Klaas Krieger zusammen. „Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler – sie haben nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch mit Fairness und Teamgeist.“

Natur als Lernraum

NATURERLEBNISSE IN DER KITA JÜBBERDE

Jübberde

Die Kita Jübberde setzt auf ein naturnahes Konzept – und das mit großem Erfolg. Umgeben von natürlicher Umgebung erleben die Kinder hier regelmäßig den Wald als zweiten Gruppenraum. Ob beim Balancieren über Baumstämme, Entdecken kleiner Tiere oder Lauschen dem Rauschen der Blätter: Der natürliche Lernort fördert nicht nur Bewegung und Sinneswahrnehmung, sondern stärkt auch das soziale Miteinander.

„Kinder brauchen Natur. Der Wald bietet ihnen Freiheit, Herausforderungen und Ruhe – alles, was ein gesunder Entwicklungsraum braucht“, erklärt Carina Wolters, Leitung der Einrichtung. „Hier dürfen Kinder Kind sein. Sie forschen, probieren sich aus und erleben Gemeinschaft außerhalb der gewohnten Räume.“

Die regelmäßigen Waldbesuche sind fest im pädagogischen Konzept verankert. Studien bestätigen den positiven Einfluss naturnaher Erfahrungen auf Konzentration, Kreativität und Selbstvertrauen. Auch die Resilienz wird gestärkt – eine wichtige Fähigkeit in einer immer komplexeren Welt.

Neben klassischen Angeboten wie Basteln, Vorlesen oder dem gemeinsamen Frühstück legt die Kita besonderen Wert darauf, dass die Kinder im Wald eigene Wege gehen dürfen – im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei lernen sie nicht nur viel über Pflanzen, Tiere und Jahreszeiten, sondern auch Verantwortung: für sich selbst, für andere und für ihre Umwelt. Mit ihrer naturnahen Ausrichtung nimmt die Kita Jübberde eine feste Rolle in der Region ein. Eltern und Fachkräfte schätzen das Engagement und die durchdachte Umsetzung. Für die Familien ist die natürliche Umgebung der Kita ein entscheidendes Argument für die Anmeldung – und für die Kinder ein echtes Abenteuer.

Tel.:

Bensjücher

Tel.: 04933 - 9919 - 0

Uplengen

"So schön kann der Weg zur Arbeit sein." So lautete die Beschreibung des Fotos in der E-Mail, die uns von Linda Strate zugesendet wurde. Sie

war frühmorgens auf dem Weg von Jübberde nach Holtland. Wer solche schönen Momente in dieser Jahreszeit erleben möchte, muss froh aufstehen. Sehr früh. Vielen Dank für das Foto.

Neuer Boule-Treff

ERÖFFNUNG AM 14. JUNI IN KLEIN-REMELS

Bürgermeister Heinz Trauernicht und Ortsvorsteher Karl Braams bei der feierlichen Eröffnung.

Klein-Remels

Am 14. Juni 2025 wurde der neue Boule-Treff in Klein-Remels durch Bürgermeister Heinz Trauernicht und Ortsvorsteher Karl Braams feierlich eröffnet. Mit viel Engagement wurde in den letzten Monaten die neue Boule-Bahn neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Klein-Remels fertiggestellt. Das Projekt wurde vollständig in Eigenleistung von den engagierten Mitgliedern des Ortsbürgervereins realisiert. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Uplengen, die neben einer großzügigen Zuwendung auch die Fläche beim Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung gestellt hat. Ein Dank gilt auch den weiteren Sponsoren für ihre großzügigen Zuwendungen.

Der Platz wurde durch die fleißigen Helfer erheblich aufgewertet. Bereits vorhanden ist ein gemütlicher Pavillon mit Sitzgelegenheiten, der nun perfekt in das neue Areal integriert wurde. Zusätzlich wurde eine Beleuchtungsanlage installiert, sodass die Boule-Bahn auch in den Abendstunden genutzt werden kann.

Der Boule-Treff stellt nicht nur eine Bereicherung für die Freizeitgestaltung und das Dorfleben dar, sondern fördert auch das Miteinander in unserer Gemeinde. Der neue Boule-Treff soll für alle Altersgruppen ein attraktiver Treffpunkt werden. Er bietet die Möglichkeit, gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen, sich sportlich zu betätigen und die Gemeinschaft zu stärken.

Von links: Präsident des Lions Club Uplengen Dr. Jürgen Dänekas, Ortsvorsteher und Vorstandsmitglied des Ortsbürgervereins Karl Braams, Mitglied des Ortsbürgervereins und Initiator Carl-Heinz Kloppenburg, Geschäftsführer Knut Eihusen vom Autohaus Eihusen und Wilken, Mitglied des Ortsbürgervereins und Initiator Heino Müller, Regionaldirektor Thomas Manott von der Raiffeisen-Volksbank eG.

Industriepark 8 · 26670 Uplengen-Jübberde Telefon 04956 912980 · Fax 04956 912982 www.tischlerei-eden.de

Uplengener Hochzeitsgalerie

Simone Erdmann geb. Schonvogel und Carsten Erdmann sagten am 10.05.2025 in der Mühle in Remels JA zueinander.

Mara Saßen geb. Jelken und Dominik Saßen gaben sich am 06. Juni 2025 in der Mühle in Remels das JAWort.

Elke Steenhuis geb. Wegjan und Norbert Kless schlossen am 27.06.2025 im Rathaus in Remels den Bund fürs Leben.

Teelke Limbeck und Yannik Böring schlossen am 22.05.2025 in der »Alten Schmiede« in Hollen den Bund fürs Leben.

Cansu Gorinoff geb. Cetinkaya und Jan Gorinoff schlossen am 06.06.2025 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Rieke Ulrich geb. Frerichs und Lars-Erik Ulrich gaben sich am 27.06.2025 in der Mühle in Remels das JAWort.

Stefanie Ott geb. Neubelt und Sandy Ott gaben sich am 23. Mai 2025 in der Mühle in Uplengen-Remels das JA-Wort.

Lena Harms geb. von Asseldonk und Tobias Harms sagten am 06.06.2025 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Lara Spieker und Georg Spieker geb. Lau sagten am 04. Juli 2025 in der Mühle in Uplengen-Remels JA zueinander.

Carina Reents geb. Meilahn und Michael Reents sagten am 30.05.2025 in der »Alten Schmiede« in Hollen JA zueinander.

Tanja Rademacher geb. Krämer und Werner Rademacher gaben sich am 12.06.2025 in der Mühle in Remels das JA-Wort.

Janina Tammen geb. Eilers und Tobias Tammen schlossen am 07.07.2025 in der Mühle in Remels den Bund fürs Leben.

Lena Pieper und Jeff Pieper geb. Cichon schlossen am 05.06.2025 in der »Alten Schmiede« in Hollen den Bund fürs Leben.

Alva-Cyra Ast geb. Berthel und Joachim Ast sagten am 25.06.2025 im Trauzimmer des Rathauses JA zueinander.

Angelique de Ridder und Uwe Robbe gaben sich am 11.07.2025 in der Mühle in Uplengen-Remels das JAWort.

Gebäude- Hausrat- Kfz- Unfall-

Ihr Ansprechpartner für alle Versicherungen

IMPRESSUM:

Herausgeber/Anzeigenverwaltung:

DRUCKdesign Printmediengestaltung

Ulrich de Buhr / Gertrud de Buhr

Am Bargacker 16, 26670 Uplengen-Hollen

Tel. 04489 928026

E-Mail: druckdesign@ewetel.net

Redaktion:

Ulrich de Buhr (V.i.S.d.P.)

DTP-Mediengestalter

Hans-Henning Stephans

Diplom-Wirtschaftler

Alter Postweg 81, 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956 4181

Jannes Duis & Team

Ostertorstraße 39 26670 Remels-Uplengen

Tel. 04956 927797

Kinder hatten jede Menge Spaß

In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Kirchen und Gruppen Uplengens

Internet: www.blattje.de

E-Mail: blattje@ewetel.net

Erscheinungsweise: 6 x jährlich (am Ende jeden ungeraden Monats)

Druck: MegaDruck.de Produktions- und Vertriebs GmbH Am Haferkamp 4, 26655 Westerstede

Vertrieb: Deutsche Post AG (alle Haushalte in Uplengen, Teile Ammerland, Hesel, Jümme)

Auflage: 8300 Exemplare

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, denen kein Rückporto beiliegt, werden nicht zurückgesendet.

Anzeigen, die für das Blattje gestaltet wurden, dürfen nicht ohne Zustimmung anderweitig verwendet werden.

Nächste Ausgabe: Mitte September 2025

Redaktionsschluss: 29. August 2025

Anzeigenschluss: 3. September 2025

fand am Freitag, den 9. Mai, das Schulfest der Grundschule Remels statt. Es war ein Nachmittag voller fröhlicher Gesichter und buntem Programm.

Zahlreiche Familien, Freunde und Gäste nutzten das schöne Wetter, um gemeinsam mit den Kindern zu feiern. An verschiedenen Stationen auf dem Schulhof konnten Kinder

senräume werfen und den Lernort der Kinder aus nächster Nähe kennenlernen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Feuerwehr, die mit einem echten Einsatzfahrzeug vor Ort war und nicht nur bei den jüngeren Gästen für leuchtende Augen sorgte. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Grundschule, der

Das Kollegium der Grundschule Remels zeigte sich hoch erfreut über die große Beteiligung und die gelöste Stimmung.

Rückblickend lässt sich sagen: Das Schulfest war ein voller Erfolg. Besonders das große Engagement der Eltern trug maßgeblich zum Gelingen bei. Und das Wichtigste – die Kinder hatten jede Menge Spaß!

Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr | Samstag: 9 - 16 Uhr folgt uns auch auf Facebook

Leistung 0,6 kW/0,8 PS, Hubraum: 25 cm3, Tap ‘n Go-Trimmerkopf, mit einstellbarem Rundumgriff. 11006687

hochwertige Fichtenrinde, Körnung: 40 - 80 mm, 11335529

500 W, Schnittlänge: 55 cm, Messerabstand: 18 mm, Zwei-Hand-Griff für sicheres Arbeiten, 11650835

Leistung: 1,4 kW, Arbeitsdruck: 90 bar, Druck: max. 120 bar, Wasserdurchsatz: max. 430 l/h, Hochdruckschlauch: 5 m, inkl. Sprühset für Reinigungsmittel, 12010433

Leistung: 3,9 PS, Hubraum: 62 cm3, Schnittlänge: 50 cm, beidseitig gelagerte Kurbelwelle, leichte Handhabung, mit Antivibrationssystem, Tool-Kit mit praktischer Werkzeugtasche, 12259154

auf Rolle, Maße: L 10 m, B: 0,9 m, schwarz, extra reißfest, luft- und wasserdurchlässig, 10843625 (1m2=1,89€)

Fassungsvermögen: 100 l, Maße: Ø 45 cm, Höhe 60 cm, UV-resistentes und abwaschbares Gewebe, 12096827

extra breiter Kunststofffächer, 30 stabile Zinken, robuster Holzstiel (122 cm) mit Schraubgewinde, 10861060

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Uplengen Blattje Nr. 137, Ausgabe Juli/August 2025 by druckdesign - Issuu