BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 5. April 2017
Nr. 14 K
Schmiererei: „Zebrastreifen“ auf Straße gemalt Seite 2
Auflage: 23.980
Gesamtauflage 218.420
Ausgezeichnet: Rotary-Club zeichnet soziales Engagement aus Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Ostermarkt in Babenhausen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 5
Seite 10
Seite 6
„Strom marsch!“ in Münster Zwei E-Tankstellen gehen in Betrieb – Elektroauto am 10. April testen MÜNSTER. E-Mobilität ist die Zukunft. Noch lässt das Netz an E-Tankstellen vielerorts zu wünschen übrig. Ein Projekt des Energieversorgers ENTEGA in Zusammenarbeit mit mehreren südhessischen Kommunen will das ändern. Auch Münster ist an Bord und bekommt zwei Strom-Tanksäulen: auf dem Rathausplatz und dem Abtenauer Platz. Am 10. April um 10 Uhr gehen die Ladestationen mit einem Event auf dem Rathausplatz feierlich in Betrieb. Und wer schon immer mal ein Elektroauto fahren wollte, hat in der kommenden Woche eine einmalige Gelegenheit dazu. Bis 2020 sollen auf deutschen Straßen eine Million Elektrofahrzeuge unterwegs sein, lautet das erklärte Ziel der Bundesregierung. Auch in Münster tut sich jetzt einiges, um diesem Ziel näherzukommen. „Elektromobilität für Südhessen“ lautet der schlichte Name eines groß angelegten Projekts, das die EMobilität im Landkreis Darmstadt-Dieburg nach vorn bringen soll: Der Energieversorger ENTEGA errichtet im Laufe des Jahres 100 öffentlich zugängli-
che Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Südhessen. Zwei dieser Strom-Tankstellen stehen in Münster. Schnell-Ladesäulen für zügiges Auftanken Auf dem Rathausplatz und auf dem Abtenauer Platz können Fahrer von Elektrofahrzeugen mit ihrer ENTEGA-Ladekarte und vielen anderen gängigen Ladekarten schon bald Strom tanken. Sofern das Fahrzeug über eine Schnellladefunktion
verfügt, geht das Auftanken sogar blitzschnell: Die Säulen sind technisch so ausgestattet, dass der leere Akku innerhalb von rund 30 Minuten wieder zu 80 Prozent gefüllt ist. Das Projekt wird vom Hessischen Wirtschaftsministerium gefördert, für die Gemeinde fallen daher nur geringe Kosten an. „E-Mobilität ist die Zukunft“, betont Bürgermeister Gerald Frank und meint weiter: „Kleinteilig angelegte Strukturen bringen kleinteilige Ergebnisse. Daher begrüßen wir die
An der Schnellladesäule von ENTEGA können E-Autos künftig Strom tanken – die Geräte derzeit montiert. (Foto: Gemeinde Münster)
Zwei Verdächtige festgenommen Ermittlungserfolg nach Tod einer Dieburgerin
MEHR INFOS AUF SEITE 8
DIEBURG. Schneller Fahndungserfolg der Sonderkommission „Erle“ und der Staatsanwaltschaft Darmstadt: Nach der Tötung einer 81-Jährigen Dieburgerin am 24. März im Erlenweg sind zwei verdächtige Personen in Spanien festgenommen worden. Nach einer groß angelegten Fahndungsaktion in den Medien und mit Plakaten in Dieburg (das Wochen-Journal berichtete) gingen bei der Polizei im Verlauf der vergangenen Woche zahlreiche Hinweise ein. Eine konkrete Spur führte zu einem 27 Jahre alten Mann aus Ober-Ramstadt und dessen 37-jähriger Freundin aus Reinheim, die laut Information von Polizei und Staatsanwaltschaft unter dringendem Tatverdacht stehen sollen. Die
Ermittlungen der Soko hätten ergeben, dass die Tatverdächtigen nach der Tat ins Ausland geflüchtet sind. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hatte für die Beschuldigten Anträge auf Erlass von Haftbefehlen, die auch auf das europäische Ausland erweitert wurden, beim Amtsgericht gestellt. Die Festnahme erfolgte dann am vergangenen Freitagmorgen von der spanischen Polizei in der Hafenstadt Algeciras im Süden der spanischen Provinz Cádiz. Die Rückführung der Festgenommenen nach Darmstadt werde derzeit vorbereitet, so die Polizei. Die weiteren Ermittlungen, auch zum Motiv, dauern laut Information der Staatsanwaltschaft noch an. (ms)
Initiative zur Schaffung einer flächendeckenden Infrastruktur – sie bedeutet einen echten Mehrwert im Bereich Umweltschutz.“ Auch Olaf Burmeister-Salg, Leiter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Münster und selbst bereits Fahrer eines E-Fahrzeuges, betont: „Der Wandel zur flächendeckenden E-Mobilität setzt eine adäquate Infrastruktur an Ladesäulen voraus. Wir in Münster sind den ersten und wichtigsten Schritt gegangen, um diesen gesellschaftlichen Wandel einzuleiten.“ Auch für die lokalen Gewerbetreibenden ergebe sich durch die Infrastruktur mit Schnell-Ladesäulen ein echter Mehrwert. Mit einem Event auf dem Rathausplatz am Montag (10.) werden um 10 Uhr die Strom-Tankstellen in Münster offiziell in Betrieb genommen. Interessierte sind hierzu eingeladen. Und: Wer sich erst noch persönlich von den Vorteilen der E-Mobilität überzeugen möchte, für den halten ENTEGA und die Gemeinde Münster ein besonderes Angebot bereit: Im Rahmen einer Elektromobilitäts-Woche können Bürger in der Woche ab 10. April Termine für eine kostenlose Spritztour mit einem von ENTEGA zur Verfügung gestellten BMW i3 vereinbaren. Interessierte können sich per Mail an Olaf Burmeister-Salg unter o.burmeister-salg@muenster-hessen.de wenden.
Beilagen heute:
Wer hat den schönsten Blumenschmuck? Babenhausen putzt sich heraus: Wettbewerb in der Altstadt BABENHAUSEN. Auch in diesem Sommer soll Babenhausens Altstadt wieder floral herausgeputzt werden. Zu diesem Zweck veranstaltet die Stadt einmal mehr den beliebten Blumenwettbewerb, der in diesem Jahr nicht zuletzt deshalb stattfinden kann, weil zahlreiche Sponsoren das Projekt unterstützen und somit der Stadt keine Kosten entstehen. Seit neun Jahren wird der Blumenschmuck in der zum Altstadtfest honoriert, und auch in diesem Jahr heißt es: „Der schönste Blumenschmuck gewinnt“. Bewertet werden nicht nur Aussehen, sondern auch Farbenfreude, Üppigkeit und Pflegezustand der Blumen und Pflanzen. Ideenreichtum und Farbenpracht sollen die Altstadt verschönern, Kreativität soll die Straßen, Plätze und Häuserfronten positiv hervorheben, so dass sich Touristen, Gästen und Anwohnern ein attraktives Ortsbild bietet. Auch schon Tradition: Zur Eröffnung des Altstadtfestes wird das Haus in der Altstadt prämiert, das zur Straßenseite hin den schönsten Blumenschmuck zu bieten hat. Mitmachen können alle Bewohner und Geschäfte im sanierten Altstadtbereich inklusive Schlossweg und Herrngarten. Die Geschäfte werden in einer gesonderten Kategorie bewertet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Entscheidend für die Wertung – so die Stadt – ist der Gesamteindruck. Die Jury wird die Begehung im Sommer
Erste florale Frühjahrsboten am ältesten Fachwerkhaus Babenhausens neben dem Hexenturm vermitteln bereits einen Eindruck dessen, was im Sommer an Blumenschmuck in der Altstadt möglich ist. (Foto: Pratsch)
durchführen, Die Bewertung der fünf Besten findet zur Eröffnung des Altstadtfestes statt. Veranstalter des Wettbewerbs ist der Ortsbeirat der Kernstadt,
Ansprechpartnerin ist Irmtraud Schöpp, die unter (06073) 60274 sowie per Mail an irmtraud.schoepp@babenhausen.de erreichbar ist. (ms)
Wir suchen ständig Häuser, Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeimmobilien Aktuell haben wir z. B. im Angebot Dieburg 1-2-FH auf großem Grundstück Garage, Nebengebäude Brensbach- OT Wersau 1-2-FH, teilweise ren.-bedürftig Garage, Nebengebäude
KP: € 339.000.- VHB
KP: € 189.000.- VHB
Telefon 06071 24063 Steinweg 1, 64807 Dieburg info@vogel-immobilien-dieburg.de Ru fen Sie Her r n Eber h ar d Vo ge l a n!
Viele aktuellen Immobilienangebote unter www.vogel-immobilien-dieburg.de