DZ Online 18.11.10 A

Page 20

Dreieich-Zeitung, 18. November 2010

Seite 20 G

„Duathlon Dreieich“

Haiti und Pakistan: RHS-Schüler wollen helfen

Hoffnung auf Rückenwind schmuck, Musikträger, Spielwaren und anderes mehr – Objekte, die von Angehörigen der Schulgemeinde (Pädagogen, Schülern und Eltern) aber auch von hilfsbereiten Bürgern aus Dreieich und Umgebung für den guten Zweck gespendet werden können. Ab sofort können Exponate, die sich in einem für den Verkauf vertretbaren Zustand befinden, im Sekretariat (Parterre) abgegeben werden. Dies ist bis zum Tag vor dem Flohmarkt, also bis zum 10. Dezember, während der Unterrichtszeiten (morgens ab 8 Uhr) möglich. Laut Osman (15 Jahre) war schnell klar, dass beide Länder mit Spenden bedacht werden sollen: Pakistan, weil die Hilfe dort ohnehin nur sehr schleppend angelaufen sei, und Haiti, weil der Ausbruch der Cholera die Not dort täglich weiter verschärfe. Wichtig ist den Schülern, dass das Geld in gute Hände kommt und möglichst viele Menschen direkt erreicht. Der Gesamtbetrag soll geteilt werden. Eine Hälfte geht an die Aktion „Ärzte ohne Grenzen“ für Haiti, die andere an Unicef für Pakistan. Lilian (16) hat die Hoffnung, dass die Aktion der RHSSchüler auf Nachahmer stößt und eine Kettenreaktion auslöst. Was sie in den vergangenen Wochen und Monaten an Eindrücken über die Katastrophengebiete in den Medien gewinnen konnten, wurde im Unterricht vertief, berichten die Schüler. „Wir wollen helfen“, sagt Lilian, die gleichzeitig der Hoffnung der Gruppe auf den Rückenwind durch hilfsbereite Bürger Ausdruck

Dreieich (DZ/jh) – Darüber nachgedacht haben die Sportler schon länger, nun lassen sie ihren Worten Taten folgen: Am 20. März 2011 findet der erste „Duathlon Dreieich“ in der Regie der Triathlon-Abteilung der Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen statt. Nach Angaben von Mitorganisator Björn Köhler dürfen sich die bis zu 300 Teilnehmer auf schöne Rundkurse freuen, die auf überwiegend befestigten Wegen durch den Forst bei Buchschlag und Langen führen werden. Auf dem Programm stehen 4,4 Kilometer Crosslauf, 15 Kilometer Radfahren und noch einmal 4,4 Kilometer Crosslauf. Start und Ziel

Die Umzugmacher

verleiht – ein Rückenwind, der dann an Notleidende weitergegeben werden soll. Andere in der Klasse geben sich ganz pragmatisch. Wichtiger als die Beweggründe für das eigene Tun sei doch, was sich am Ende im Topf befindet. Und deshalb komme es auf die großflächige Werbung an. Die wird unter anderem mit einem Flyer gemacht, der federführend von Valerie Dörner gestaltet wurde (siehe Foto). Zusammen mit Julia Reinemann und Selina Vural gehört sie zum harten Kern des Organisationsteams. Doch sind alle Schüler des Ethikkurses mit im Boot, Unterstützung leisten weitere Klassen des Gymnasiums Alle Spenden werden sortiert

und mit Preisen versehen. Was am 11. Dezember nicht verkauft werden kann, soll dem Sozialkaufhaus an der Voltastraße in Sprendlingen zur Verfügung gestellt werden. Weiteres Geld soll der Verkauf von Kaffee und Kuchen in die Kasse spülen, auch hierbei wollen viele Schüler Eigeninitiative zeigen und selbst zum Backbuch greifen. In der geplanten Form sei dies eine bislang einmalige Veranstaltung an der RHS, betont Ellen H. Zell-Marino, die auf die volle Rückendeckung der Schulleitung verweist. Eine Kontaktaufnahme mit der RHS-Lehrerin ist via E-Mail möglich: helenzell_marino@yahoo.de. (DZ-Foto: Repro)

Die DiKiBu – ein Jungleser-Paradies stellung und eine BuchTauschbörse bilden das Herzstück der vier Aktionstage. Autorenlesungen und diverse Workshop-Angebote gesellen sich hinzu. Kinder schreiben selbst, zeichnen Cartoons und machen Bekanntschaft mit verschiedenen Drucktechniken. Eine „Experimente-Insel“ soll Lust auf naturwissenschaftliche Themen und Sachbücher erzeugen, während in einem Hörspielzelt das Thema „Märchen und Krimis“ aufgefächert wird. Spannende Momente sind garantiert... Auch im Rahmen zweier Gruseleinlagen, die am Samstag (20.) vom Schauspieler Jan Aiko zur Eck sowie den Musikern Roland Kunz und Bernd

GARAGEN

IMMOBILIENVERMIETUNGEN

Vom 18. bis 21. November in Dietzenbach:

Dietzenbach (DZ/kö) – Wie unterhaltsam, anregend und lehrreich Lesestoff für den Nachwuchs sein kann: Das soll die zweite Auflage der Dietzenbacher Kinderbuchtage – kurz DiKiBu genannt – den jungen Besuchern und deren Anhang vermitteln. Sprich: (Groß-)Eltern, Onkel und Tanten sowie pädagogisch geschultes Personal aus Kindergärten und Schulen... Alle sind gleichermaßen willkommen, wenn sich die Türen des Kreisstadt-Bürgerhauses, Offenbacher Straße 11, vom 18. bis 21. November zur Präsentation rund um das Stichwort „Büchervielfalt für Grundschüler und Teenager“ öffnen. Eine große Kinderbuch-Aus-

ist der Sportplatz „An der Lettkaut“ im Süden von Sprendlingen. Wer sich bis zum 20. Januar anmeldet, zahlt eine Startgebühr von 16 Euro, danach steigt der Tarif in drei Stufen auf 25 Euro. Nähere Informationen finden Interessenten ab sofort auf der Internetseite www.duathlon-dreieich.de.

Wegener ins Programm eingestreut werden. Um 16 und um 19 Uhr beginnen die Vorstellungen unter der Überschrift „schaurig-schön“: Jeweils 90 Minuten (Vortrag und Klänge), basierend auf zwei klassischen Gruselgeschichten der Kinderliteratur. Damit solle Jungen und Mädchen im Alter ab sechs Jahren verdeutlicht werden, „dass Lesen sehr spannend ist und ebenso Emotionen weckt wie Fernseh- und Computerprogramme“, betonen die Organisatoren der DiKiBu – ein Kreis ehrenamtlich engagierter Dietzenbacher, die über ein Jahr lang mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigt waren. Dass die Mühe mit gutem Pu-

blikumszuspruch belohnt wird: Darauf hoffen Ulrich Rathai und Thomas Strittmatter, die federführend die Strippen gezogen haben, unterstützt von einer Handvoll aktiver Mitstreiter. Am Donnerstag (18.) und Freitag (19.) werden sich Schulklassen und Kindergruppen im Bürgerhaus tummeln. Geöffnet für jedermann ist der Kulturkuppelbau am Samstag (20.) von 10 Uhr bis zum frühen Abend und am Sonntag (21.) von 10 bis 16 Uhr. Lediglich für die Gruselnummern wird Eintritt verlangt. Ansonsten gilt: „Hereinspaziert zum Nulltarif.“ Im Internet wird informiert unter www.dikibu.com.

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Hell + im Grünen, 3-Zi.-Whg. in gepfl. Hs., Sprendl., EBK, neues TglBad, S-Blk., Stellpl. ab 1.12. € 590,- Nk./Kt. Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Dreieich (DZ/jh) – Zerstörung und Verzweiflung, Not und Elend, Krankheit und Hunger: Es spielt keine Rolle, ob die Welt den Blick nach Pakistan oder nach Haiti richtet, hier wir dort ist die humanitäre Lage der von zwei Naturkatastrophen betroffenen Frauen, Männer und Kinder verheerend. Das Erdbeben in dem Karibikstaat und die große Flut am Hindukusch haben in diesem Jahr zahllose Opfer gefordert. Und das Elend findet kein Ende... Auch an der Ricarda-HuchSchule in Sprendlingen wirken die Bilder und Berichte aus den zerstörten Gebieten tief. Und während die Überlebenden in Pakistan und Haiti mit den schrecklichen Folgen des erlittenen Leids kämpfen, während die Cholera grassiert und Geschädigte oft vergebens auf Hilfe warten, entstand an dem Dreieicher Gymnasium die Idee für eine groß angelegte Benefizaktion. Der Anstoß dazu kam von dem von Ellen H. ZellMarino geleiteten Ethikkurs der Klassen 10d und 10e. Im Unterricht zum Schwerpunktthema „Gewissen“ wuchs der Wille, Spendengelder für die Not leidenden Menschen in der Ferne zu sammeln. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin setzten die 15 und 16 Jahre alten Schüler die Idee für einen Flohmarkt aufs Gleis. Längst hat das Projekt Fahrt aufgenommen. Der Basar wird am Samstag (11. Dezember) von 11 bis 16 Uhr unter dem Dach der RHS an der Breslauer Straße stattfinden. Verkauft werden sollen nach den Vorstellungen der engagierten Jugendlichen Kleidungsstücke, Bücher, Mode-

Premiere im März


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ Online 18.11.10 A by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu